Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

what+do+you+think+

  • 121 SO

    so
    1. so [zo:] adv
    \SO viel as much;
    \SO viel wie as much as;
    \SO viel wie nötig as much as is necessary;
    \SO viel wie etw sein to be tantamount [or to amount] to sth;
    \SO weit ( fam) on the whole, as far as it goes;
    das ist \SO weit richtig, aber... on the whole that is right, but..., that is right as far as it goes, but...;
    \SO weit sein ( fam) to be ready [or all set];
    das Essen ist gleich \SO weit dinner will soon be ready [or served];
    \SO weit das Auge reicht as far as the eye can see;
    es war \SO kalt/spät, dass... it was so cold/late that...;
    du bist \SO alt/ groß wie ich you are as old/big as me [or I am];
    \SO wenig wie möglich as little as possible;
    es ist \SO, wie du sagst it is [just] as you say;
    mach es \SO, wie ich es dir sage [just] do what I tell you;
    dass es \SO lange regnen würde,... that it could rain for so long...; s. a. halb, doppelt
    sie hat sich darauf so gefreut she was so [very] looking forward to it;
    es hat so geregnet, dass... it rained so heavily that...;
    ich habe mich \SO über ihn geärgert! I was so angry with him;
    \SO sehr, dass... to such a degree [or an extent] that...
    3) ( auf diese Weise) [just] like this/that, this/that way, thus ( form)
    \SO musst du es machen this is how you must do it [or how to do it];
    es ist [vielleicht] besser \SO [perhaps] it's better that way;
    das war sehr klug \SO that was very clever of you/him/her etc.;
    \SO ist das eben [o nun mal] ( fam) that's [or you'll just have to accept] the way things are;
    \SO ist das [also]! so that's your/his/her etc. game[, is it]!;
    ist das \SO? is that so?;
    \SO ist es that's right;
    \SO, als ob... as if...;
    mir ist \SO, als ob... I think [or feel] [that]...;
    \SO oder \SO either way, in the end;
    und \SO weiter [und \SO fort] et cetera[, et cetera], and so on and so forth;
    ..., \SO der Bundeskanzler in seiner Rede according to the Federal Chancellor in his speech,...;
    \SO genannt so-called; s. a. doch, gut, nur
    4) ( solch)
    \SO ein(e)... such a/an...;
    \SO eine blöde Gans! what a silly goose!;
    \SO etwas Dummes/Peinliches, ich habe es vergessen how stupid of/embarrassing for me, I've forgotten it;
    \SO etwas Dummes habe ich noch nie gehört! I've never heard of such a stupid thing;
    \SO etwas such a thing;
    \SO etwas sagt man nicht you shouldn't say such things [or such a thing];
    [na] \SO [et]was! ( fam) well I never!; (als Erwiderung a.) [what] you don't say! (a. iron), really? (a. iron)
    \SO manche(r) a number of [or quite a few] people
    5) (fam: etwa)
    wir treffen uns \SO gegen 7 Uhr we'll meet at about 7 o'clock [or at 7 o'clock or so [or thereabouts] ];
    6) ( fam);
    und/oder \SO or so;
    wir gehen was trinken und \SO we'll go and have a drink or something;
    ich fahre um 5 oder \SO I'm away at 5 or so
    7) ( wirklich)
    ich habe solche Kopfschmerzen - \SO? I have such a headache - have you [or really] ?;
    er kommt bestimmt! - \SO, meinst du? he must be coming! - you think so?
    8) (fam: umsonst) for nothing konj
    \SO dass;
    sodass ( ÖSTERR) so that;
    er versetzte ihm einen schweren Schlag, \SO dass er taumelte he dealt him a heavy blow, causing him to stagger
    2) ( obwohl)
    \SO leid es mir auch tut as sorry as I am;
    \SO peinlich ihr das auch war,... as embarrassing as it was to her,...
    1) ( also) so, right;
    \SO, jetzt gehen wir... right [or well], let's go and...
    2) ( siehst du) [well] there we/you have it
    3) ( ätsch) so there!
    4) \SO, \SO! ( fam) [what] you don't say! (a. iron), is that a fact? ( iron) s. a. ach part
    \SO komm doch endlich! do get a move on[, will you]!
    was machst du \SO den ganzen Tag? so what are you doing all day?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > SO

  • 122 so

    so
    1. so [zo:] adv
    \so viel as much;
    \so viel wie as much as;
    \so viel wie nötig as much as is necessary;
    \so viel wie etw sein to be tantamount [or to amount] to sth;
    \so weit ( fam) on the whole, as far as it goes;
    das ist \so weit richtig, aber... on the whole that is right, but..., that is right as far as it goes, but...;
    \so weit sein ( fam) to be ready [or all set];
    das Essen ist gleich \so weit dinner will soon be ready [or served];
    \so weit das Auge reicht as far as the eye can see;
    es war \so kalt/spät, dass... it was so cold/late that...;
    du bist \so alt/ groß wie ich you are as old/big as me [or I am];
    \so wenig wie möglich as little as possible;
    es ist \so, wie du sagst it is [just] as you say;
    mach es \so, wie ich es dir sage [just] do what I tell you;
    dass es \so lange regnen würde,... that it could rain for so long...; s. a. halb, doppelt
    sie hat sich darauf so gefreut she was so [very] looking forward to it;
    es hat so geregnet, dass... it rained so heavily that...;
    ich habe mich \so über ihn geärgert! I was so angry with him;
    \so sehr, dass... to such a degree [or an extent] that...
    3) ( auf diese Weise) [just] like this/that, this/that way, thus ( form)
    \so musst du es machen this is how you must do it [or how to do it];
    es ist [vielleicht] besser \so [perhaps] it's better that way;
    das war sehr klug \so that was very clever of you/him/her etc.;
    \so ist das eben [o nun mal] ( fam) that's [or you'll just have to accept] the way things are;
    \so ist das [also]! so that's your/his/her etc. game[, is it]!;
    ist das \so? is that so?;
    \so ist es that's right;
    \so, als ob... as if...;
    mir ist \so, als ob... I think [or feel] [that]...;
    \so oder \so either way, in the end;
    und \so weiter [und \so fort] et cetera[, et cetera], and so on and so forth;
    ..., \so der Bundeskanzler in seiner Rede according to the Federal Chancellor in his speech,...;
    \so genannt so-called; s. a. doch, gut, nur
    4) ( solch)
    \so ein(e)... such a/an...;
    \so eine blöde Gans! what a silly goose!;
    \so etwas Dummes/Peinliches, ich habe es vergessen how stupid of/embarrassing for me, I've forgotten it;
    \so etwas Dummes habe ich noch nie gehört! I've never heard of such a stupid thing;
    \so etwas such a thing;
    \so etwas sagt man nicht you shouldn't say such things [or such a thing];
    [na] \so [et]was! ( fam) well I never!; (als Erwiderung a.) [what] you don't say! (a. iron), really? (a. iron)
    \so manche(r) a number of [or quite a few] people
    5) (fam: etwa)
    wir treffen uns \so gegen 7 Uhr we'll meet at about 7 o'clock [or at 7 o'clock or so [or thereabouts] ];
    6) ( fam);
    und/oder \so or so;
    wir gehen was trinken und \so we'll go and have a drink or something;
    ich fahre um 5 oder \so I'm away at 5 or so
    7) ( wirklich)
    ich habe solche Kopfschmerzen - \so? I have such a headache - have you [or really] ?;
    er kommt bestimmt! - \so, meinst du? he must be coming! - you think so?
    8) (fam: umsonst) for nothing konj
    \so dass;
    sodass ( ÖSTERR) so that;
    er versetzte ihm einen schweren Schlag, \so dass er taumelte he dealt him a heavy blow, causing him to stagger
    2) ( obwohl)
    \so leid es mir auch tut as sorry as I am;
    \so peinlich ihr das auch war,... as embarrassing as it was to her,...
    1) ( also) so, right;
    \so, jetzt gehen wir... right [or well], let's go and...
    2) ( siehst du) [well] there we/you have it
    3) ( ätsch) so there!
    4) \so, \so! ( fam) [what] you don't say! (a. iron), is that a fact? ( iron) s. a. ach part
    \so komm doch endlich! do get a move on[, will you]!
    was machst du \so den ganzen Tag? so what are you doing all day?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > so

  • 123 raten

    vt/i; rät, riet, hat geraten; (beraten) advise (zu etw. s.th.); zu etw. raten auch recommend s.th.; jemandem raten, etw. zu tun advise s.o. to do s.th.; er riet ( mir) zur Vorsicht he advised me to be careful, he advised caution; ich rate dir zu diesem Modell I would advise you to take ( oder I think you should take) this model; das möchte ich dir geraten haben drohend: just as well (for your sake), you’d better (not) umg.; siehe auch geraten2
    vt/i; rät, riet, hat geraten; (erraten) guess; raten Sie mal! (have a) guess; lass mich mal raten let me guess; gut geraten! good guess!; falsch geraten! wrong!; dreimal darfst du raten I’ll give you three guesses; du darfst noch mal raten have another guess; das rätst du nie you’ll never guess; das ist alles nur geraten it’s all guesswork
    * * *
    (beraten) to counsel; to advise;
    (tippen) to guess
    * * *
    ra|ten ['raːtn] pret riet, [riːt] ptp geraten
    vti
    [gə'raːtn]
    1) (= Ratschläge geben) to advise

    jdm ráten — to advise sb

    jdm gut/richtig/schlecht ráten — to give sb good/correct/bad advice

    (jdm) zu etw ráten — to recommend sth (to sb)

    jdm ráten, etw nicht zu tun — to advise sb not to do sth, to advise sb against doing sth

    zu dieser langen Reise kann ich dir nicht ráten — I must advise you against making this long journey

    das würde ich dir nicht ráten — I wouldn't advise or recommend it

    das möchte ich dir nicht ráten or nicht geraten haben — I wouldn't advise or recommend it, I wouldn't if I were you

    was or wozu ráten Sie mir? — what do you advise or recommend?

    lass dir ráten! — take some advice, be advised

    ich weiß mir nicht zu ráten (dated)I'm at a loss

    wem nicht zu ráten ist, dem ist auch nicht zu helfen (prov) — a bit of advice never hurt anybody

    2) (= erraten, herausfinden) to guess; Kreuzworträtsel etc to solve, to do

    hin und her ráten — to make all sorts of guesses

    dreimal darfst du ráten — I'll give you three guesses (auch iro)

    das rätst du nie! — you'll never guess!

    (gut) geraten! — good guess!

    das kann ich nur ráten — I can only make a guess, I can only guess at it

    das hab ich nur so geraten — I was only guessing, it was only a guess

    * * *
    1) (to give advice to; to recommend: My lawyer advises me to buy the house.) advise
    2) (to advise; to recommend.) counsel
    * * *
    ra·ten
    < rät, riet, geraten>
    [ˈra:tn̩]
    I. vi
    1. (Ratschläge geben)
    [jdm] zu etw dat \raten to advise [sb to do] sth, to recommend sth [to sb]
    wenn Sie mich fragen, ich würde [Ihnen] zu einem Kompromiss \raten if you ask me, I'd advise [you to] compromise
    jdm \raten, etw zu tun to advise sb to do sth
    sich dat [von jdm] \raten lassen to take advice [from sb]
    2. (schätzen) to guess
    mal \raten to have a guess
    falsch/richtig \raten to guess wrong/right; s.a. dreimal, geraten
    II. vt
    1. (als Ratschlag geben)
    jdm etw raten to advise sb to do sth
    was rätst du mir? what do you advise [me to do]?
    etw \raten to guess sth
    ein Rätsel \raten to solve a riddle
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (einen Rat, Ratschläge geben)
    2) (schätzen) guess

    richtig/falsch raten — guess right/wrong

    dreimal darfst du raten(ugs. iron.) I'll give you three guesses

    2.
    1) (anraten)

    jemandem raten, etwas zu tun — advise somebody to do something

    lass dir das geraten sein! — you better had [do that]!; (tu das nicht) don't you dare do that!

    2) (erraten) guess
    * * *
    raten1 v/t & v/i; rät, riet, hat geraten; (beraten) advise (
    zu etwas sth);
    zu etwas raten auch recommend sth;
    jemandem raten, etwas zu tun advise sb to do sth;
    er riet (mir) zur Vorsicht he advised me to be careful, he advised caution;
    ich rate dir zu diesem Modell I would advise you to take ( oder I think you should take) this model;
    das möchte ich dir geraten haben drohend: just as well (for your sake), you’d better (not) umg; auch geraten2
    raten2 v/t & v/i; rät, riet, hat geraten; (erraten) guess;
    raten Sie mal! (have a) guess;
    lass mich mal raten let me guess;
    gut geraten! good guess!;
    falsch geraten! wrong!;
    dreimal darfst du raten I’ll give you three guesses;
    du darfst noch mal raten have another guess;
    das rätst du nie you’ll never guess;
    das ist alles nur geraten it’s all guesswork
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (einen Rat, Ratschläge geben)
    2) (schätzen) guess

    richtig/falsch raten — guess right/wrong

    dreimal darfst du raten(ugs. iron.) I'll give you three guesses

    2.

    jemandem raten, etwas zu tun — advise somebody to do something

    lass dir das geraten sein! — you better had [do that]!; (tu das nicht) don't you dare do that!

    2) (erraten) guess
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: riet, geraten)
    = to advise v.
    to guess v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > raten

  • 124 wahr

    Adj.
    1. true; (wirklich) auch real; eine wahre Geschichte a true story; etw. wahr machen make s.th. come true; (Drohung, Versprechen etc.) carry out s.th.; wahr werden come true; der wahre Grund the real reason; davon ist kein Wort wahr there’s not a word of truth in it; stärker: it’s a pack of lies umg.; das ist ein wahres Wort oder wohl wahr that’s very true, there’s a lot of truth in that; so wahr mir Gott helfe JUR. so help me God; so wahr ich hier stehe! umg. as sure as I’m standing here, I kid you not; was wahr ist, ist wahr truth will out; das ist schon gar nicht mehr wahr umg. that was a long time ago; das darf doch nicht wahr sein! umg. I don’t believe it!; das ist nicht das Wahre umg. it’s not the real thing ( oder the real McCoy umg.); es ist etwas Wahres dran there’s something in it, there’s an element of truth in ( oder to) it; wahre Ortszeit true local time
    2. (ausgesprochen) real; förm. veritable; eine wahre Fundgrube a veritable treasure trove; ein wahrer Jungbrunnen a veritable fountain of youth; ein wahres Wunder a real ( oder true) miracle; das ist eine wahre Wohltat what a relief; ein wahres Glück, dass sie hier waren thank goodness they were here
    3. gespr.: nicht wahr? isn’t that so?; isn’t it etc.?, doesn’t he etc.?, haven’t they etc.?; er kommt doch, nicht wahr? he 'is coming, isn’t he?; nicht wahr, Jens, das findest du auch? you think the same, don’t you, Jens?; einzig II, Jakob, Sinn 4, Wort 1 etc.
    * * *
    true; veracious; veritable
    * * *
    [vaːɐ]
    adj
    Geschichte, Liebe, Glaube etc true; (= echt) Kunst, Glück etc auch real, genuine; Freund, Freundschaft auch real; (attr = wirklich) real, veritable

    im wáhrsten Sinne des Wortes — in the true sense of the word

    daran ist kein wáhres Wort, davon ist kein Wort wáhr — there's not a word of truth in it

    da hast du ein wáhres Wort gesprochen (inf) — that's very true, there's a lot of truth in that

    etw wáhr machen (Pläne) — to make sth a reality; Versprechung, Drohung to carry sth out

    wáhr werden — to come true; (Hoffnung, Pläne auch) to become a reality

    so wáhr mir Gott helfe! — so help me God!

    so wáhr ich lebe/hier stehe — as sure as I'm alive/standing here, as sure as eggs is eggs (Brit inf)

    das darf or kann doch nicht wáhr sein! (inf)it can't be true!

    das ist schon gar nicht mehr wáhr (inf) (verstärkend)it's not true! (inf)

    die Stelle ist nicht gerade der wáhre Jakob or Otto or das Wahre (inf)it's not exactly the greatest job (on earth)

    See:
    → nicht, einzig
    * * *
    1) ((negative untrue) telling of something that really happened; not invented; agreeing with fact; not wrong: That is a true statement; Is it true that you did not steal the ring?) true
    * * *
    [va:ɐ̯]
    1. (zutreffend) true
    eine \wahre Geschichte a true story
    \wahr werden to become a reality
    wie \wahr! (fam) very true! fam
    2. attr (wirklich) real
    der \wahre Täter the real culprit
    3. (aufrichtig) real, true
    ein \wahrer Freund a real [or true] friend
    das \wahre Glück real [or true] happiness
    die \wahre Liebe true love
    4.
    das darf [o kann] doch nicht \wahr sein! (fam: verärgert) I don't believe this [or it]!; (entsetzt) it can't be true!
    das einzig W\wahre (fam) the thing needed, just the thing fam
    vier Wochen Urlaub, das wäre jetzt das einzig W\wahre to have four weeks holiday would be just what the doctor ordered
    da ist etwas W\wahres dran (fam) there's some truth in it; (als Antwort) you're not wrong there fam
    das ist schon gar nicht mehr \wahr (fam) that was ages ago fam
    etw ist [auch] nicht das W\wahre (fam) sth is not quite the thing [or the real McCoy]
    etw \wahr machen to carry out sth
    so \wahr ich hier stehe (fam) as sure as I'm standing here
    * * *
    1) true

    [das] ist ja gar nicht wahr! — that's just not true!

    du hast Hunger, nicht wahr? — you're hungry, aren't you?

    nicht wahr, er weiß es doch? — he does know, doesn't he?

    das darf [doch] nicht wahr sein! — I don't believe it!

    2) nicht präd. (wirklich) real <reason, motive, feelings, joy, etc.>; actual < culprit>; true, real <friend, friendship, love, art>; veritable < miracle>

    das ist das einzig Wahre(ugs.) that's just what the doctor ordered (coll.)

    * * *
    wahr adj
    1. true; (wirklich) auch real;
    eine wahre Geschichte a true story;
    etwas wahr machen make sth come true; (Drohung, Versprechen etc) carry out sth;
    wahr werden come true;
    der wahre Grund the real reason;
    davon ist kein Wort wahr there’s not a word of truth in it; stärker: it’s a pack of lies umg;
    wohl wahr that’s very true, there’s a lot of truth in that;
    so wahr mir Gott helfe JUR so help me God;
    so wahr ich hier stehe! umg as sure as I’m standing here, I kid you not;
    was wahr ist, ist wahr truth will out;
    das ist schon gar nicht mehr wahr umg that was a long time ago;
    das darf doch nicht wahr sein! umg I don’t believe it!;
    das ist nicht das Wahre umg it’s not the real thing ( oder the real McCoy umg);
    es ist etwas Wahres dran there’s something in it, there’s an element of truth in ( oder to) it;
    wahre Ortszeit true local time
    2. (ausgesprochen) real; form veritable;
    eine wahre Fundgrube a veritable treasure trove;
    ein wahrer Jungbrunnen a veritable fountain of youth;
    ein wahres Wunder a real ( oder true) miracle;
    ein wahres Glück, dass sie hier waren thank goodness they were here
    3. gespr:
    nicht wahr? isn’t that so?; isn’t it etc?, doesn’t he etc?, haven’t they etc?;
    er kommt doch, nicht wahr? he 'is coming, isn’t he?;
    nicht wahr, Jens, das findest du auch? you think the same, don’t you, Jens?; einzig B, Jakob, Sinn 4, Wort 1 etc
    * * *
    1) true

    [das] ist ja gar nicht wahr! — that's just not true!

    du hast Hunger, nicht wahr? — you're hungry, aren't you?

    nicht wahr, er weiß es doch? — he does know, doesn't he?

    das darf [doch] nicht wahr sein! — I don't believe it!

    2) nicht präd. (wirklich) real <reason, motive, feelings, joy, etc.>; actual < culprit>; true, real <friend, friendship, love, art>; veritable < miracle>

    das ist das einzig Wahre(ugs.) that's just what the doctor ordered (coll.)

    * * *
    adj.
    intrinsic adj.
    true adj.
    truthful adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wahr

  • 125 gut

    n; -(e)s, Güter
    1. (Besitz) property; Güter goods, products; EISENB. freight Sg.; (Vermögensstücke) assets; (un) bewegliche Güter (im)movables; das höchste Gut the greatest good; irdische Güter worldly goods; unrecht Gut gedeihet nicht Sprichw. etwa honesty is the best policy (cheaters never prosper); Hab
    2. (Landgut) estate, farm
    * * *
    das Gut
    possession; manor; ranch; estate
    * * *
    [guːt]
    nt -(e)s, ordm;er
    ['gyːtɐ]
    1) (= Eigentum) property; (lit, fig = Besitztum) possession

    geistige Güter —

    nicht um alle Güter der Welt (geh)not for all the world

    2) no pl (= das Gute) good, Good

    Gút und Böse — good and evil, Good and Evil

    das höchste Gút (Philos)the greatest good

    3) (= Ware, Frachtgut) item
    4) no pl dated = Material) material (to be treated)
    5) (= Landgut) estate
    6) no pl (NAUT) rigging, gear

    laufendes/stehendes Gút — running/standing rigging or gear

    * * *
    1) (well; healthy: I was ill yesterday but I am feeling fine today!) fine
    2) (perfectly satisfactory: There's nothing wrong with your work - it's fine.) fine
    3) (well-behaved; not causing trouble etc: Be good!; She's a good baby.) good
    4) (correct, desirable etc: She was a good wife; good manners; good English.) good
    5) (of high quality: good food/literature; His singing is very good.) good
    6) (kind: You've been very good to him; a good father.) good
    7) (helpful; beneficial: Exercise is good for you.; Cheese is good for you.) good
    8) (pleased, happy etc: I'm in a good mood today.) good
    9) (pleasant; enjoyable: to read a good book; Ice-cream is good to eat.) good
    10) (sound, fit: good health; good eyesight; a car in good condition.) good
    11) (sensible: Can you think of one good reason for doing that?) good
    12) (showing approval: We've had very good reports about you.) good
    13) (healthy or in a positive mood: I don't feel very good this morning.) good
    14) (that's good!) good show!
    15) (I understand; I'll do what you say etc: `I want you to type some letters for me.' `Right, I'll do them now.') right
    16) (in a good, correct, successful, suitable etc way: He's done well to become a millionaire at thirty; She plays the piano well; Mother and baby are both doing well; How well did he do in the exam?) well
    17) (with approval or praise: He speaks well of you.) well
    18) (used (with eg damn, jolly etc) for emphasis: You can jolly well do it yourself!) well
    * * *
    <-[e]s, Güter>
    [ˈgu:t, pl ˈgy:tɐ]
    nt
    1. (Landgut) estate
    2. (Ware) commodity
    bewegliche/unbewegliche Güter JUR movables npl/immovables npl
    geistige Güter intellectual wealth no pl, no indef art
    irdische Güter (geh) worldly goods npl
    kurzlebige [o leicht verderbliche] Güter HANDEL perishables, perishable goods
    3. kein pl (das Gute) good no pl, no indef art
    \Gut und Böse good and evil
    4.
    jenseits von \Gut und Böse sein (iron) to be past it fam
    * * *
    das; Gut[e]s, Güter
    1) (Eigentum) property; (Besitztum, auch fig.) possession

    irdische Güterearthly goods or possessions

    unrecht Gut gedeihet nicht(Spr.) ill-gotten goods or gains never or seldom prosper

    3) (FrachtGut, Ware) item

    Güter — goods; (FrachtGut) freight sing.; goods (Brit.)

    jenseits von Gut und Böse sein(iron.) be past it (coll.)

    * * *
    gut; besser, am besten
    A. adj
    1. good; Wetter: auch fine; Qualität, Wein etc: auch fine; Stoff: auch good-quality;
    sehr gut! very good!;
    gut so! good!, well done!;
    gut finden like;
    gutes Geschäft für Verkäufer: good business; für Käufer: bargain;
    aus guter Familie stammen come from a good family;
    ein gutes Ende nehmen turn out well ( oder all right);
    sie spricht (ein) gutes Englisch she speaks good English, she speaks English well;
    er ist ein guter Läufer he’s a good runner, he’s good at running;
    er ist kein besonders guter Tänzer he’s not much of a dancer
    2. (akzeptabel, in Ordnung) good, all right, okay umg; (richtig) right; (angebracht) fit, proper;
    für gut befinden think sth to be good ( oder a good thing);
    gut und richtig sein be right and proper;
    das ist ja gut und schön, aber … that’s all very well, but…;
    noch gut sein be still good; Kleidung: auch be still wearable; Nahrung: auch be still fit to eat;
    nicht mehr gut sein Lebensmittel: have gone off (besonders US bad); Milch: have gone off ( oder sour), have turned sour;
    ganz gut (recht gut) not bad;
    auch gut so that’s all right;
    (wieder) gut werden (heilen) get better; (in Ordnung kommen, gelingen) turn out all right oder well;
    es wird schon wieder gut it’ll all work out in the end;
    er hielt es für gut zu schweigen he thought it better ( oder wise) to say nothing
    3. (körperlich wohl) well;
    ich fühle mich nicht gut I don’t feel well;
    ist dir jetzt wieder gut? are you better now?;
    ist dir nicht gut? don’t you feel well?; (du bist wohl verrückt!) are you sure you’re all right?
    (wie) gut, dass oder
    es ist ganz gut, dass … it’s a good thing that …;
    (es ist) nur gut, dass … a good thing (that) …;
    nun gut! all right (then)!;
    schon gut! all right!; auf Entschuldigung: auch it’s no problem; verärgert, nachgebend: auch okay, okay; (es genügt) auch that’ll do; (lass nur) auch just leave it;
    und damit gut! umg that’ll do!;
    lass (es) gut sein (für dieses Mal) let’s leave it at that (for now);
    so was ist immer gut umg that’s always useful
    5. (für besondere Anlässe) Anzug, Geschirr etc: good, best;
    die gute Stube the best room
    6. (wirksam) Mittel etc: good (
    für, gegen for);
    wozu soll das gut sein? what’s that for (umg in aid of)?
    7. (brav, edel, freundlich etc) good;
    gut zu jemandem sein be good to sb;
    ein gutes Herz haben fig have a good heart;
    gegen die guten Sitten verstoßen offend against good manners;
    eine gute Tat a good deed;
    mit etwas gutem Willen with a bit of good will;
    (bitte) sei so gut und … do me a favo(u)r and …, will you?;
    wärst du bitte mal so gut, mir zu helfen? would you be so kind ( oder good) as to help me?;
    bist du mir wieder gut? (are we) friends again?;
    sie ist viel zu gut (für diese Welt/für ihn) she is much too good (for this world/for him);
    dafür ist er sich zu gut he thinks he’s above that sort of thing, he thinks it would be beneath him ( oder his dignity);
    jetzt kommst du dir wohl gut vor? ärgerlich: I suppose you think you’re so good ( oder clever);
    du bist (vielleicht) gut! iron I like that!; (das soll wohl ein Witz sein) you must be joking!;
    Gut und Böse unterscheiden können be able to tell right from wrong; jenseits
    8. Schulnote: good;
    sehr gut very good
    9. in Grüßen, Wünschen: good;
    guten Abend! good evening;
    guten Tag! good day (bzw afternoon);
    gutes neues Jahr! happy new year!;
    auf gute Nachbarschaft! here’s to good neighbourliness (US neighbors)!; Appetit, Besserung, Fahrt etc
    10. in Anreden: good;
    guter Freund my dear fellow;
    so geht das aber nicht, gute Frau obs that’s not the right way to go about it, dear lady
    11. (Ggs knapp) Meter, Pfund, Stunde etc: good;
    ein gut(er) Teil a good part;
    das hat noch gute Weile there’s still plenty of time for that;
    ich war schon ein gutes Stück gegangen/noch ein gutes Stück entfernt I had already walked a good distance/was still a good way away
    12.
    so gut wie virtually, practically, as good as;
    so gut wie unmöglich virtually impossible;
    so gut wie gewonnen as good as won;
    so gut wie fertig virtually ( oder more or less) finished;
    so gut wie nichts next to nothing
    13.
    gut sein für (ausreichen für) be enough for;
    sie ist immer für einen Witz gut she’s always good for a laugh
    14.
    B. adv
    1. mit Verb; hören, sehen etc: well; riechen, schmecken etc: good;
    das fängt ja gut an! that’s a great start;
    gut aussehen look good; Person, grundsätzlich: be good-looking; gesundheitlich: look well; 2;
    es gefällt mir gut I like it (very much);
    gut gehen (gut verlaufen) go well, turn out all right;
    das konnte nicht gut gehen it was bound to go wrong;
    das kann ja nicht gut gehen! there’s no way it’s going to work;
    wenn das nur gut geht! well, let’s just hope for the best;
    das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing), talk about lucky umg;
    mir geht’s gut I’m fine; geschäftlich etc: I’m doing fine;
    es sich (dat)
    gut gehen lassen have a good time, enjoy o.s.; 2;
    dort hatte er es gut he was doing all right (for himself) there;
    du hast’s gut! it’s all right for some, you don’t know how lucky you are;
    da kennt sie sich gut aus she knows all about that; in einem Ort: she really knows her way around there;
    etwas gut können be good at sth;
    sie spielt gut Golf she’s good at golf;
    es mit jemandem gut meinen have sb’s interests at heart, mean well by sb;
    er täte gut daran zu gehen it would be a good idea if he went; guttun
    2. mit Partizip oder adj:
    gut aussehend good-looking, attractive;
    gut besetzt Stück: well-cast; Haus: full;
    gut besucht Vorstellung etc: well-attended;
    gut betucht umg well-heeled;
    dotiert well-paid;
    gut erhalten in good condition; von alten Dingen: well-preserved;
    gut geartet good-natured;
    gut gebaut Haus: well-made; Person: well-built;
    gut gefedert Auto etc: well-sprung;
    gut gehend Geschäft etc: flourishing, thriving; Ware: popular, … that is selling well;
    gut gelaunt in a good mood;
    gut gemeint well-meant;
    gut gepflegt well-looked-after, US auch well taken care of;
    gut situiert well-off, well-to-do, moneyed;
    ein gut sitzender Anzug a well-fitting suit, a suit that fits properly;
    wie aus gut unterrichteten Kreisen verlautet according to well-informed sources;
    er ist ein gut verdienender Mann he earns a good ( oder decent) salary;
    gut verträglich Medikament etc: … with no side effects, mild-acting; (hautverträglich) gentle, gentle-action …; (allergiegetestet) hypoallergenic
    3. (leicht, mühelos) easily;
    nicht gut (eigentlich nicht) not … very well;
    das Auto fährt sich gut the car is easy to drive;
    das Buch liest sich gut the book is a good read;
    du hast gut reden/lachen you can talk/laugh ( oder you may well laugh);
    hinterher kann man immer gut reden it’s easy with hindsight, hindsight is always 20/20;
    es ist gut möglich that’s quite possible, that may well be;
    ich kann ihn nicht gut darum bitten I can’t very well ( oder can’t really) ask him;
    so weit, so gut so far so good
    4.
    gut (und gern) (mindestens) at least, easily;
    gut ein Drittel/die Hälfte at least a third/half;
    er ist gut zwei Meter groß he’s a good two metres (US -ers) tall; besser, best…, Gute1, zugutehalten
    …gut im subst, nur sg material;
    Dreschgut corn (US grain) for threshing;
    Einmachgut fruit (bzw vegetables) for preserving, US canning fruit etc;
    Schmelzgut material for melting ( oder smelting);
    Versandgut goods for dispatch
    * * *
    das; Gut[e]s, Güter
    1) (Eigentum) property; (Besitztum, auch fig.) possession

    irdische Güterearthly goods or possessions

    unrecht Gut gedeihet nicht(Spr.) ill-gotten goods or gains never or seldom prosper

    3) (FrachtGut, Ware) item

    Güter — goods; (FrachtGut) freight sing.; goods (Brit.)

    jenseits von Gut und Böse sein(iron.) be past it (coll.)

    * * *
    ¨-er n.
    (Land (<¨-er>))
    = estate n. ¨-er n.
    good n.
    property n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gut

  • 126 heißen

    (benennen) to call;
    (hissen) to hoist;
    (sich nennen) to be called
    * * *
    hei|ßen ['haisn] pret hieß [hiːs] ptp geheißen [gə'haisn]
    1. vt
    1) (= nennen) to call; (old = Namen geben) jdn, Ort to name

    das heiße ich klug vorgehen! — that's what I call being clever

    jdn einen Lügner etc héíßen — to call sb a liar etc

    oder wie heißt man das? (inf) —... or what do you call it?

    ... oder wie man das heißt —... or whatever it's called

    2) (geh = auffordern) to tell, to bid (form)

    jdn etw tun héíßen — to tell sb to do sth, to bid sb do sth

    jdn willkommen héíßen — to bid sb welcome

    2. vi
    1) (= den Namen haben, bezeichnet werden) to be called (Brit) or named; (= als Titel haben) to be titled

    wie héíßen Sie/heißt die Straße? — what are you/is the street called?, what's your name/the name of the street?

    sie heißt jetzt anders — her name is different now, she has changed her name

    nach jdm héíßen — to be called after (Brit) or for (US) sb

    wie kann man nur Gotthelf/so héíßen? — how can anyone have a name like Gotthelf/like that?

    eigentlich heißt es richtig X — actually the correct word is X

    ... und wie sie alle héíßen —... and the rest of them

    ... so wahr ich Franz-Josef heiße (als Bekräftigung) —... as sure as I'm standing here

    ... dann will ich Fridolin héíßen —... then I'm a Dutchman (Brit) or a monkey's uncle

    2) (= bestimmte Bedeutung haben) to mean

    was heißt " gut" auf Englisch? — what is the English (word) for " gut"?

    "gut" heißt auf Englisch "good" — the English (word) for " gut" is "good"

    soll or will héíßen (am Satzanfang)in other words

    ich weiß, was es heißt, allein zu sein — I know what it means to be alone

    3) (= lauten) to be; (Spruch, Gedicht etc) to go
    4)
    3. vi impers
    1)

    es soll nicht héíßen, dass... — never let it be said that...

    2)

    (= zu lesen sein) in der Bibel/im Gesetz/in seinem Brief heißt es, dass... — the Bible/the law/his letter says that..., in the Bible etc it says that...

    bei Hegel/Goethe etc heißt es... — Hegel/Goethe says...

    es heißt hier... — it says here...

    3)

    (= es ist nötig) es heißt, etw zu tun — you/we/he etc must do sth

    * * *
    (to (cause a word, phrase etc to) be replaced by another, eg in a document or manuscript: There is one error on this page - For `two yards', read `two metres'; `Two yards long' should read `two metres long'.) read
    * * *
    hei·ßen
    < hieß, geheißen>
    [ˈhaisn̩]
    I. vi
    1. (den Namen haben) to be called
    wie \heißen Sie? what's your name?
    ich heiße Schmitz my name is Schmitz
    wie soll das Baby denn \heißen? what shall we call [or will we name] the baby?
    er heißt jetzt anders he has changed his name
    so heißt der Ort, in dem ich geboren wurde that's the name of the place where I was born
    ich glaube, der Bach heißt Kinsbeke oder so ähnlich I think the stream is called Kinsbeke or something like that
    wie hieß die Straße noch, wo Sie wohnen? what did you say was the name of the street where you live?
    wie heißt das Buch? what is the title of the book?
    nach jdm \heißen to be named after sb
    ... und wie sie alle \heißen... and the rest of them
    2. (entsprechen) to mean
    „ja“ heißt auf Japanisch „hai“ “hai” is Japanese for “yes”
    was heißt eigentlich „Liebe“ auf Russisch? tell me, what's the Russian [word] for “love”?
    ich kann die Schrift nicht lesen, was soll das \heißen? I can't read the script, what is that meant to read?
    3. (bedeuten, besagen) to mean
    gut, er will sich darum kümmern, aber was heißt das schon good, he wants to take care of it, but that doesn't mean anything
    heißt das, Sie wollen mehr Geld? does that mean you want more money?
    was soll das [denn] \heißen? what does that mean?, what's that supposed to mean?
    das will nicht viel \heißen that doesn't really mean much
    was heißt das schon that doesn't mean anything
    das will schon etwas \heißen that's saying something
    ich weiß, was es heißt, allein zu sein I know what it means to be alone
    das heißt,... that is to say...; (vorausgesetzt) that is,...; (sich verbessernd) or should I say,..., or what I really mean is,...
    soll [o will] \heißen: in other words
    irgendwie \heißen to go somehow
    du irrst dich, das Sprichwort heißt anders you're wrong, the proverb goes something else
    jetzt fällt mir wieder ein, wie der Spruch heißt now I remember how the motto goes
    5.
    dann will ich... \heißen! (fam) then I'm a Dutchman!
    1. (zu lesen sein)
    irgendwo heißt es... it says somewhere...
    in ihrem Brief heißt es, dass sie die Prüfung bestanden hat it says in her letter that she's passed the exam
    Auge um Auge, wie es im Alten Testament heißt an eye for an eye, as it says in the Old Testament
    wie es im Faust heißt to quote from Faust
    2. (als Gerücht kursieren)
    es heißt, dass... they say [or there is a rumour [or AM rumor]] that...
    bisher hieß es doch immer, dass wir eine Gehaltserhöhung bekommen sollen it has always been said up to now that we were to get a pay rise
    in der Firma heißt es, dass Massenentlassungen geplant sind there's talk in the company that mass redundancies are planned
    hier hast du fünfzig Euro, es soll nicht \heißen, dass ich geizig bin here's fifty euros for you, never let it be said that I'm tight-fisted
    3. (geh: nötig sein)
    es heißt, etw zu tun I/we/you must do sth
    nun heißt es handeln now is the time for action
    da heißt es auf der Hut sein you'd better watch out
    III. vt (geh)
    jdn/etw irgendwie \heißen to call sb/sth sth
    er hieß ihn einen Lügner he called him a liar
    das heiße ich Pünktlichkeit that's what I call punctuality
    jdn etw tun \heißen to tell sb to [or form to bid sb] do sth
    sie hieß ihn hereinkommen she asked him to come in
    * * *
    I 1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (den Namen tragen) be called

    ich heiße Hans — I am called Hans; my name is Hans

    er heißt mit Nachnamen Müller — his surname is Müller

    so wahr ich... heiße — (ugs.) as sure as I'm standing here

    dann will ich Emil heißen(ugs.) then I'm a Dutchman (coll.)

    2) (bedeuten) mean

    was heißt ‘danke’ auf Französisch? — what's the French for ‘thanks’?

    das will viel/nicht viel heißen — that means a lot/doesn't mean much

    was heißt hier: morgen? — what do you mean, tomorrow?

    das heißt — that is [to say]

    3) (lauten) < saying> go

    der Titel/sein Motto heißt... — the title/his motto is...

    es heißt, dass... — they say or it is said that...

    es heißt, dass sie unheilbar krank ist — she is said to be incurably ill

    es soll nicht heißen, dass... — never let it be said that...

    in dem Gedicht/Roman/Artikel heißt es... — in the poem/novel/article it says that...

    jetzt heißt es aufgepasst!(geh.) you'd better watch out now!

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (geh.): (auffordern) tell; bid

    jemanden etwas tun heißen — tell somebody to do something; bid somebody do something

    2) (geh.): (bezeichnen als) call
    3) (veralt.): (nennen) name; call
    II
    transitives Verb s. hissen
    * * *
    heißen1; heißt, hieß, hat geheißen
    A. v/i
    1. mit Name, Bezeichnung: be called;
    ich heiße … my name is …;
    wie heißt du? what’s your name?;
    sie heißt (Gertrud) nach ihrer Tante she’s called (Gertrude) after her aunt;
    früher hat sie anders geheißen she used to have a different name, she used to be called something else;
    so wahr ich … heiße as sure as my name’s …; wenn das stimmt,
    will ich … heißen then I’m …;
    … und wie sie alle heißen and so on, and all that sort of thing;
    wie heißt das? what’s that called?;
    wie heißt die Straße? what’s the name of this street?, what street is this?
    2. (bedeuten) mean;
    wie heißt das auf Englisch? what’s that (called) in English?;
    was heißt … auf Englisch? what’s … in English?, what’s the English (word oder expression) for …?;
    das heißt (abk d. h.) einschränkend oder erläuternd: that is (to say) (abk i. e.);
    würde heißen that would mean;
    das will (et)was heißen that’s saying something;
    das will nicht viel heißen that doesn’t mean much;
    was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing;
    das soll nicht heißen, dass … that doesn’t mean (to say) that …;
    soll das heißen, dass …? oder
    das heißt also, dass … does that mean (that) …?, do you mean to say (that) …?;
    das heißt doch nicht etwa, dass …? you don’t mean to say (that) …?;
    was soll das denn heißen? what’s that supposed to mean?;
    was soll das eigentlich heißen? what’s this all about?, what’s the big idea? umg;
    was heißt hier: gleich? what do you mean, “straight away?”
    3. unpers; (gesagt werden):
    es heißt, dass … they say that …, apparently …;
    es soll nachher nicht heißen, dass … I don’t want it to be said that …;
    damit es nicht (nachher) heißt, … so that nobody can say …;
    es hieß doch (ausdrücklich), dass … it was (specifically oder expressly) stated that …;
    es heißt in dem Brief it says in the letter, the letter says;
    wie heißt es doch gleich bei Schiller/in der Bibel? what does it say in Schiller/the Bible?, what does Schiller/the Bible say?
    4. unpers:
    nun heißt es handeln etc the situation calls for action etc, it’s time to act etc;
    Vorsicht! then you’d etc better watch out!
    B. v/t
    1. (nennen) call;
    das heiße ich eine gute Nachricht that’s what I call good news;
    jemanden einen Lügner/Feigling heißen call sb a liar/coward
    2.
    3. geh (auffordern zu):
    er hieß sie schweigen he bade her be silent;
    wer hat dich denn kommen heißen? verärgert: who invited you?
    heißen2 v/t SCHIFF hoist
    * * *
    I 1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (den Namen tragen) be called

    ich heiße Hans — I am called Hans; my name is Hans

    so wahr ich... heiße — (ugs.) as sure as I'm standing here

    dann will ich Emil heißen(ugs.) then I'm a Dutchman (coll.)

    2) (bedeuten) mean

    was heißt ‘danke’ auf Französisch? — what's the French for ‘thanks’?

    das will viel/nicht viel heißen — that means a lot/doesn't mean much

    was heißt hier: morgen? — what do you mean, tomorrow?

    das heißt — that is [to say]

    3) (lauten) < saying> go

    der Titel/sein Motto heißt... — the title/his motto is...

    es heißt, dass... — they say or it is said that...

    es heißt, dass sie unheilbar krank ist — she is said to be incurably ill

    es soll nicht heißen, dass... — never let it be said that...

    in dem Gedicht/Roman/Artikel heißt es... — in the poem/novel/article it says that...

    jetzt heißt es aufgepasst!(geh.) you'd better watch out now!

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (geh.): (auffordern) tell; bid

    jemanden etwas tun heißen — tell somebody to do something; bid somebody do something

    2) (geh.): (bezeichnen als) call
    3) (veralt.): (nennen) name; call
    II
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: hieß, geheißen)
    = to call (give a name to) v.
    to mean v.
    (§ p.,p.p.: meant)
    to name v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > heißen

  • 127 lieber

    I Adj.; Komp. von lieb I
    II Adv.: ... lieber haben oder mögen like... better, prefer...; ich möchte lieber nicht I’d rather not; ich bleibe lieber zu Hause I’d rather ( oder I’d prefer to) stay at home; du solltest lieber gehen you’d ( oder you had) better go, it would be better if you left; das hättest du lieber nicht machen sollen you shouldn’t (really) have done that; lass es lieber better not (do that); machen wir es lieber gleich let’s do it now, I think we should do it now; was wäre dir lieber? what would you prefer?; mir wäre lieber, wenn... I’d prefer it if..., I’d prefer us etc. to (+ Inf.) mir wäre nichts lieber als das I’d like nothing better, there’s nothing I’d rather do ( oder have etc.)
    * * *
    rather (Adv.); sooner (Adv.)
    * * *
    lie|ber ['liːbɐ]
    1. adj comp
    See:
    von lieb
    2. adv comp von gern
    1) (= vorzugsweise) rather, sooner

    das tue ich líéber (im Augenblick)I would or I'd rather or I'd sooner do that; (grundsätzlich auch) I prefer doing that

    das würde ich líéber tun — I would or I'd rather or I'd sooner do that, I would prefer to do that

    ich trinke líéber Wein als Bier — I prefer wine to beer

    (das möchte ich) líéber nicht! —

    er sieht es líéber, wenn du das nicht tust (grundsätzlich)he would or he'd prefer you not to do that, he would or he'd prefer it if you didn't do that, he would or he'd sooner or he'd rather you didn't do that he prefers you not to do that, he prefers it if you don't do that

    2) (= besser, vernünftigerweise) better

    bleibe líéber im Bett — you had or you'd better stay in bed, I would or I'd stay in bed if I were you

    ich hätte líéber nachgeben sollen — I would have done better or I'd have done better to have given in

    sollen wir gehen? – líéber nicht! — should we go? – better not

    nichts líéber als das — there's nothing I'd rather do/have etc

    * * *
    (more willingly; preferably: I'd rather do it now than later; Can we do it now rather than tomorrow?; I'd rather not do it at all; I would/had rather you didn't do that; Wouldn't you rather have this one?; I'd resign rather than do that.) rather
    * * *
    lie·ber
    [ˈli:bɐ]
    I. adj komp von lieb
    jdm \lieber sein to be preferable to sb
    mir wäre es \lieber, wenn Sie nichts darüber verlauten ließen I would prefer it if [or I would rather [or sooner]] you didn't tell anybody about this
    was ist Ihnen \lieber, das Theater oder das Kino? would you prefer to go to the theatre or the cinema?
    II. adv komp von gern rather, sooner
    ich würde \lieber in der Karibik als an der Ostsee Urlaub machen I would rather [or sooner] take a holiday in the Caribbean than on the Baltic
    darüber schweige ich \lieber I think it best to [or I'd better] remain silent
    wir sollten \lieber gehen we'd better [or we should] be going
    das hätten Sie \lieber nicht gesagt you shouldn't have said that
    das möchte ich dir \lieber nicht sagen I'd rather not tell you that
    ich wüsste nicht, was ich \lieber täte! there's nothing I'd rather do, I'd love to
    etw \lieber mögen to prefer sth
    nichts \lieber als das I'd love to
    * * *
    1.
    Adjektiv: s. lieb
    2.
    Adverb: s. gern
    * * *
    A. adj; komp von lieb A
    B. adv:
    … lieber haben oder
    mögen like … better, prefer …;
    ich möchte lieber nicht I’d rather not;
    ich bleibe lieber zu Hause I’d rather ( oder I’d prefer to) stay at home;
    du solltest lieber gehen you’d ( oder you had) better go, it would be better if you left;
    das hättest du lieber nicht machen sollen you shouldn’t (really) have done that;
    lass es lieber better not (do that);
    machen wir es lieber gleich let’s do it now, I think we should do it now;
    was wäre dir lieber? what would you prefer?;
    mir wäre lieber, wenn … I’d prefer it if …, I’d prefer us etc to (+inf)
    mir wäre nichts lieber als das I’d like nothing better, there’s nothing I’d rather do ( oder have etc)
    * * *
    1.
    Adjektiv: s. lieb
    2.
    Adverb: s. gern
    * * *
    adj.
    dear adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > lieber

  • 128 nur

    I Adv.
    1. only; (nichts als) nothing but; (bloß) just; (einfach) simply; das hat nur 5 Dollar gekostet it only cost 5 dollars; wir waren nur mehr fünf Dial. there were only five of us left; nur einmal just once; nur sie wusste es etc. only she ( oder she alone) knew etc.; nur sie wusste etc. auch she was the only one to know etc.; nur weil just because; nicht nur, sondern auch not only, but also; es ist nur, dass... it’s just that...; nur gut, dass... it’s a good thing that...; in nur zwei Jahren in just two (short) years, within two (short) years; nur aus Bosheit etc. out of sheer spite etc.; ohne auch nur zu lächeln without so much as a smile; warum hast du ihn gehauen? - nur so umg. I don’t know, because I felt like it; warum fragst du? - nur so umg. I was just wondering
    2. (ausgenommen) except; nur, dass... except (that)..., apart from the fact that...
    3. (irgend): so viel ich nur kann as much as I possibly can; so bald wie nur möglich as soon as you etc. possibly can; es muss so schnell wie nur möglich fertig werden it’s got to be finished in the quickest possible time
    4. auffordernd: nur zu! go on!; umg. what are you waiting for?; nur nicht so schüchtern! go on, don’t be shy!; nur keine Umstände! please don’t go to any trouble!; verstärkt, auch drohend: na, warte nur! you just wait!; verkaufe es nur ja nicht don’t sell it whatever you do, just don’t sell it
    5. dringender Wunsch: wenn er nur käme if only he would come; wenn du nur nicht so viel rauchen würdest if only you wouldn’t smoke so much; wäre ich nur zu Hause geblieben! if only I’d stayed at home
    6. nachdrücklich oder verwundert fragend: wie kam er nur hierher? how on earth did he get here?; was will er damit nur sagen? I wonder what he means ( oder is driving at)?; warum ist sie nur gegangen? what on earth made her go?, why (on earth) did she go?; was habe ich nur getan? what (on earth) have I done?; wer kann es nur gewesen sein? who (on earth) oder whoever can it have been?; wie hat er es nur geschafft? how (on earth) did he manage that?; wo kann sie nur sein? where (on earth) can she be?; was hat sie nur? I wonder what’s up ( oder wrong) with her
    7. Steigerung ausdrückend: das weißt du nur zu gut you know very ( oder perfectly) well; das ist nur zu wahr that’s only too true; er wurde nur noch frecher he just became cheekier; das macht alles nur noch schlimmer that just makes it all the worse
    8. umg.: nur so verstärkend: meist like mad; der Wind hat nur so gepfiffen the wind was howling like mad; es hat nur so gescheppert there was an almighty crash; sie haben gearbeitet, dass es nur so gekracht hat they worked with a vengeance
    II Konj.: nur habe ich vergessen... only I forgot...; er ist fleißig, nur müsste er sorgfältiger sein he works hard but he should take more care; ich komme gerne, nur weiß ich nicht wann I’d like to come but I just don’t know when I can make it
    * * *
    solely; only; merely; alone
    * * *
    [nuːɐ]
    adv
    1) (einschränkend) only, just

    er ist ein sehr schneller Arbeiter, núr müsste er etwas gründlicher sein — he is a very fast worker but or only he should be rather more thorough

    ich habe núr ein Stück Brot gegessen — I've only eaten a piece of bread, I've eaten only or just a piece of bread

    alle, núr ich nicht — everyone except or but me

    núr ich weiß — I'm the only one who knows, only I know

    núr schade, dass... — it's just a pity that...

    núr dass... — it's just that..., only...

    núr noch zwei Minuten — only or just two minutes left or to go

    der Kranke isst fast núr noch Obst — the sick man eats virtually nothing but fruit these days

    nicht núr..., sondern auch — not only or just... but also

    alles, núr das nicht! — anything but that!

    warum möchtest du das denn wissen? – ach, núr so! — why do you want to know? – oh I just do or oh just because or oh no special reason

    ich hab das núr so gesagt — I was just talking

    warum hast du das gemacht? – núr so — why did you do that? – I just did

    núr kann man nie wissen, ob... — only or but you never can or can never tell if...

    wie schnell er núr redet — doesn't he speak fast!

    dass es núr so krachte — making a terrible din or racket

    er fuhr, so schnell er núr (fahren) konntehe drove just as fast as he possibly could, he drove for all he was worth

    3) (mit Fragepronomen) -ever, on earth (inf)

    was/wer/wie etc núr? — but what/who/how etc?

    was hat er núr? — whatever is or what on earth (inf) is the matter with him?

    wie kannst du núr (so etwas sagen)? — how could you (say such a thing)?

    sie bekommt alles, was sie núr will — she gets whatever she wants

    4)

    (Wunsch, Bedingung) wenn er núr (erst) käme — if only he would come, if he would only come

    wüsste ich núr, wie — if only I knew how, if I only knew how

    es wird klappen, wenn er núr nicht die Nerven verliert — it will be all right as long as or so long as (inf) or provided (that) he doesn't lose his nerve

    5) (mit Negationen) just,... whatever you do

    lass das núr niemand(en) wissen! — just don't let anyone find out, (but) don't let anyone find out whatever you do

    sagen Sie das núr nicht Ihrer Frau! — just don't tell your wife (whatever you do)

    6) (Aufforderung) just

    geh núr! — just go, go on

    núr zu! — go on

    sieh núr — just look

    núr her damit! (inf)let's have it

    sagen Sie es núr, Sie brauchen es núr zu sagen — just say (the word), you only have to say (the word)

    er soll núr lachen! — let him laugh

    7)

    núr mehr (dial, esp Aus) — only... left

    ich habe núr mehr einen Euro — I've only one euro left

    * * *
    1) (only: He alone can remember.) alone
    3) (used for emphasis, eg with commands: Just look at that mess!; That just isn't true!; I just don't know what to do.) just
    4) (only: None but the brave deserve our respect.) none but
    5) (not more than: We have only two cups left; He lives only a mile away.) only
    6) (alone: Only you can do it.) only
    7) (showing the one action done, in contrast to other possibilities: I only scolded the child - I did not smack him.) only
    8) (showing the one possible result of an action: If you do that, you'll only make him angry.) only
    * * *
    [ˈnu:ɐ̯]
    1. vor Substantiven (nicht mehr als) only, just
    ich habe \nur eine Stunde Zeit/fünf Euro I only have an hour/five euros
    sie hat \nur einen einzigen Fehler gemacht she made just a single mistake
    ich möchte dich \nur um eines bitten I'd ask just one thing of you
    ich habe \nur ein kleines Stück Kuchen gegessen I've only eaten a small piece of cake, I've eaten only [or just] a small piece of cake
    \nur noch [o bes ÖSTERR mehr] only
    ich habe \nur noch einen Euro I've only one euro left
    \nur noch drei Minuten only [or just] two minutes left [or to go]
    ich esse fast \nur noch Obst I eat virtually nothing but fruit these days
    es hätte \nur noch ein Wort gefehlt und ich wäre explodiert just one more word and I would have exploded
    2. vor Substantiven, Pronomen (ausschließlich) only, just
    \nur sie darf das only she is allowed to do that
    alle kamen, \nur meine Schwester nicht they all came except my sister
    \nur ich weiß das I'm the only one who knows, only I know
    3. vor Adjektiven, Verben (bloß) only, just
    da kann man doch \nur lachen! what a bloody laugh! fam
    wie konnte ich das \nur vergessen! how on earth could I forget that!
    er tat es \nur ungern he did it only reluctantly
    das ist \nur recht und billig it is only right and proper
    ich will dir doch \nur helfen! I only want to help you!
    ich frage mich \nur, warum I just want to know why
    sie macht das absichtlich, \nur um dich zu provozieren she does it deliberately, just to provoke you
    \nur dass... it's just that...
    \nur gut, dass... it's a good thing that...
    nicht \nur, dass... it's not just that...
    \nur schade, dass... it's just a pity that...
    nicht \nur..., sondern auch... not only [or just]..., but also...
    ich mache das nicht \nur wegen des Geldes, sondern auch, weil es mir Spaß macht I'm not doing it just for the money, but also because I enjoy it
    \nur so just
    ich schreibe Gedichte \nur so zum Spaß I write poems just for fun
    warum fragst du?ach, \nur so why do you ask? — oh, no particular reason
    warum hast du das getan? — \nur so why did you do that? — I just did
    ich habe das \nur so gesagt I was just talking
    4. (ruhig) just
    schlag \nur zu, wirst schon sehen, was du davon hast! go on, hit me, you'll soon see what you'll get out of it!
    wie schnell sie \nur redet! doesn't she speak fast!
    Max fuhr, so schnell er \nur konnte Max drove just as fast as he possibly could
    mach \nur ja nicht mich für die Folgen verantwortlich! just don't, whatever you do, blame me for the consequences!
    lass das \nur ja niemanden wissen! don't you [dare] tell anyone!, just don't let anyone find out!
    sag das \nur nicht deiner Mutter! just don't tell your mother [whatever you do]!
    \nur noch:
    als ich ihn zur Rede stellte, wurde er \nur noch frecher when I took him to task he got even cheekier
    \nur so:
    gerade als ich aus dem Haus wollte, regnete es \nur so just as I wanted to go out it was really pouring down
    dass es \nur so... + vb so much that it...
    ich werde dir so eine scheuern, dass es \nur so staubt! I'm going to give you such a clout that it will raise the dust!
    \nur zu:
    das kenne ich \nur zu gut I know that only too well
    das ist \nur zu wahr! it's only too true!
    6. (einschränkend) but, the only thing is...
    alles, \nur das nicht! anything but that!
    du kannst gern[e] einen Whisky haben, \nur habe ich kein Eis you're welcome to have a whisky, the only thing is I don't have any ice
    das Buch ist sehr gut, \nur, es ist wahrscheinlich zu schwer the book is very good, but [or though] it's probably too heavy-going
    \nur kann man nie wissen, ob... but you never can tell if...
    \nur dass... except that...
    7. mit Fragepronomen -ever, on earth
    warum/was/wer/wie... \nur? just [or but] why/what/who/how...?
    was hat sie \nur? what on earth is the matter with her?
    warum musstest du das \nur tun? just why did you have to do that?
    was in aller Welt hast du dir \nur dabei gedacht? just what on earth did you think you were doing?
    es schellt jemand an der Tür? wer kann das \nur sein? somebody's ringing the doorbell? who on earth can it be?
    wie kannst du \nur [so etwas sagen]? how could you [say such a thing]?
    8. (Bedingung, Wunsch)
    wenn... \nur... if only...
    das Wetter ist schön, wenn es \nur so bliebe! the weather is glorious, if only it would stay like this!
    wenn sie \nur käme! if only she would come!
    wüsste ich \nur, wann/wie... if only I knew when/how..., if I only knew when/how...
    geh \nur! just go!, go on!
    sieh \nur! just look!
    \nur her damit! give it here!
    \nur Mut! cheer up
    du brauchst es \nur zu sagen! you only have to say!
    sie soll \nur lachen! let her laugh!
    \nur zu! come on then!, go on!; s.a. nicht
    * * *
    1.
    1) (nicht mehr als) only; just

    alle durften mitfahren, nur ich nicht — everyone was allowed to go, all except me

    er tut das mit Absicht, nur um dich zu provozieren — he does it deliberately, just to provoke you

    nicht nur..., sondern auch... — not only..., but also...

    nicht nur, dass... — it's not just that...

    Warum fragst du? - Ach, nur so — Why do you ask? - Oh, no particular reason

    nur dass... — except that...

    2.

    wenn das nur gut geht! — let's [just] hope it goes well

    wenn er nur käme/hier wäre — if only he would come/he were here

    3) (warnend)

    lass dich nur nicht erwischen — just don't let me/him/her/them catch you

    nur Geduld/vorsichtig/langsam — just be patient/careful/take it easy

    nur nicht! — don't, for goodness' sake!

    4) (fragend) just

    wie soll ich ihm das nur erklären?just how am I supposed to explain it to him?

    er lief, so schnell er nur konnte — he ran just as fast as he could

    6) (sogar) only; just
    7)

    er schlug auf den Tisch, dass es nur so krachte — he crashed his fist [down] on the table

    3.
    * * *
    A. adv
    1. only; (nichts als) nothing but; (bloß) just; (einfach) simply;
    das hat nur 5 Dollar gekostet it only cost 5 dollars;
    wir waren nur mehr fünf dial there were only five of us left;
    nur einmal just once;
    nur sie wusste es etc only she ( oder she alone) knew etc;
    nur sie wusste etc auch she was the only one to know etc;
    nur weil just because;
    nicht nur, sondern auch not only, but also;
    es ist nur, dass … it’s just that …;
    nur gut, dass … it’s a good thing that …;
    in nur zwei Jahren in just two (short) years, within two (short) years;
    nur aus Bosheit etc out of sheer spite etc;
    ohne auch nur zu lächeln without so much as a smile;
    warum hast du ihn gehauen? -
    nur so umg I don’t know, because I felt like it;
    warum fragst du? -
    nur so umg I was just wondering
    2. (ausgenommen) except;
    nur, dass … except (that) …, apart from the fact that …
    3. (irgend):
    so viel ich nur kann as much as I possibly can;
    so bald wie nur möglich as soon as you etc possibly can;
    es muss so schnell wie nur möglich fertig werden it’s got to be finished in the quickest possible time
    nur zu! go on!; umg what are you waiting for?;
    nur nicht so schüchtern! go on, don’t be shy!;
    nur keine Umstände! please don’t go to any trouble!; verstärkt, auch drohend:
    na, warte nur! you just wait!;
    verkaufe es nur ja nicht don’t sell it whatever you do, just don’t sell it
    wenn er nur käme if only he would come;
    wenn du nur nicht so viel rauchen würdest if only you wouldn’t smoke so much;
    wäre ich nur zu Hause geblieben! if only I’d stayed at home
    wie kam er nur hierher? how on earth did he get here?;
    was will er damit nur sagen? I wonder what he means ( oder is driving at)?;
    warum ist sie nur gegangen? what on earth made her go?, why (on earth) did she go?;
    was habe ich nur getan? what (on earth) have I done?;
    wer kann es nur gewesen sein? who (on earth) oder whoever can it have been?;
    wie hat er es nur geschafft? how (on earth) did he manage that?;
    wo kann sie nur sein? where (on earth) can she be?;
    was hat sie nur? I wonder what’s up ( oder wrong) with her
    das weißt du nur zu gut you know very ( oder perfectly) well;
    das ist nur zu wahr that’s only too true;
    er wurde nur noch frecher he just became cheekier;
    das macht alles nur noch schlimmer that just makes it all the worse
    8. umg:
    nur so verstärkend: meist like mad;
    der Wind hat nur so gepfiffen the wind was howling like mad;
    es hat nur so gescheppert there was an almighty crash;
    sie haben gearbeitet, dass es nur so gekracht hat they worked with a vengeance
    B. konj:
    nur habe ich vergessen … only I forgot …;
    er ist fleißig, nur müsste er sorgfältiger sein he works hard but he should take more care;
    ich komme gerne, nur weiß ich nicht wann I’d like to come but I just don’t know when I can make it
    * * *
    1.
    1) (nicht mehr als) only; just

    alle durften mitfahren, nur ich nicht — everyone was allowed to go, all except me

    er tut das mit Absicht, nur um dich zu provozieren — he does it deliberately, just to provoke you

    nicht nur..., sondern auch... — not only..., but also...

    nicht nur, dass... — it's not just that...

    Warum fragst du? - Ach, nur so — Why do you ask? - Oh, no particular reason

    nur dass... — except that...

    2.

    wenn das nur gut geht! — let's [just] hope it goes well

    wenn er nur käme/hier wäre — if only he would come/he were here

    2) (ermunternd, tadelnd)

    lass dich nur nicht erwischen — just don't let me/him/her/them catch you

    nur Geduld/vorsichtig/langsam — just be patient/careful/take it easy

    nur nicht! — don't, for goodness' sake!

    4) (fragend) just

    er lief, so schnell er nur konnte — he ran just as fast as he could

    6) (sogar) only; just
    7)

    er schlug auf den Tisch, dass es nur so krachte — he crashed his fist [down] on the table

    3.
    * * *
    adv.
    merely adv.
    only adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nur

См. также в других словарях:

  • what do you think? — what/where/when/do you think? spoken phrase used for asking for someone’s opinion What do you think about the new manager? When do you think they’ll arrive? Thesaurus: ways of asking questions and making requests …   Useful english dictionary

  • What Did You Think Was Going to Happen? — álbum de estudio de 2AM Club Publicación 14 de Septiembre, 2010 Grabación 2008 2009 Género(s) Rock, Pop …   Wikipedia Español

  • what does someone think — what/who/where/does someone think spoken phrase used in questions when you are upset or angry about something Just who do you think you are? What do you think you’re doing! Thesaurus: expressions showing anger and used in arguments …   Useful english dictionary

  • where do you think? — what/where/when/do you think? spoken phrase used for asking for someone’s opinion What do you think about the new manager? When do you think they’ll arrive? Thesaurus: ways of asking questions and making requests …   Useful english dictionary

  • when do you think? — what/where/when/do you think? spoken phrase used for asking for someone’s opinion What do you think about the new manager? When do you think they’ll arrive? Thesaurus: ways of asking questions and making requests …   Useful english dictionary

  • what do you call it? — what do you call it/him/her/them/? spoken phrase used when you are trying to think of the correct name for someone or something Thesaurus: words used when you do not know or cannot remember what someone or something is calledsynonym …   Useful english dictionary

  • what do you call him? — what do you call it/him/her/them/? spoken phrase used when you are trying to think of the correct name for someone or something Thesaurus: words used when you do not know or cannot remember what someone or something is calledsynonym …   Useful english dictionary

  • what do you call her? — what do you call it/him/her/them/? spoken phrase used when you are trying to think of the correct name for someone or something Thesaurus: words used when you do not know or cannot remember what someone or something is calledsynonym …   Useful english dictionary

  • what do you call them? — what do you call it/him/her/them/? spoken phrase used when you are trying to think of the correct name for someone or something Thesaurus: words used when you do not know or cannot remember what someone or something is calledsynonym …   Useful english dictionary

  • What You Think of That — Infobox Single Name = What You Think of That Artist = Memphis Bleek featuring Jay Z from Album = The Coming of Age Released = September 5, 1999 Recorded = 1999 Genre = Hip Hop Length = Label = Get Low Records Roc A Fella Records Writer = Cox, M.… …   Wikipedia

  • What Do You Care What Other People Think? — infobox Book name = What Do You Care What Other People Think? orig title = translator = image caption = 2001 paperback edition author = Richard Feynman cover artist = country = United States language = English series = subject = Autobiography,… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»