Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

warte+mit

  • 81 helfen

    v/i; hilft, half, hat geholfen
    1. allg. help ( jemandem s.o.; bei with); (behilflich sein) auch lend s.o. a hand; jemandem etw. tun helfen help s.o. (to) do s.th.; kann ich irgendwie helfen? is there anything I can do?, can I (be of any) help?; im Haushalt helfen help (out) with the housework; jemandem über die Straße helfen help s.o. across the road; jemandem aus dem / in den Mantel helfen help s.o. off / on with his ( oder her) coat; jemandem aus einer Verlegenheit helfen help s.o. out of a difficulty; jemandem bei der Arbeit helfen help s.o. with his ( oder her) work; sie lässt sich von niemandem helfen she won’t accept anybody’s help, she won’t let anybody help her; da ist nicht zu helfen there’s nothing you can do (about it); ist dir damit geholfen? is that any help?
    2. (nutzen) help, be of use; das hilft mir wenig oder damit ist mir wenig geholfen that’s not much help; hat’s was geholfen? was it any use?; es hat nichts geholfen it was no good; auch Mittel, Tadel etc.: it didn’t help, it didn’t do any good; es hilft nichts it’s no use; da hilft kein Jammern it’s no use complaining; da hilft nur eins there’s only one thing for it; was hilft es, wenn... what’s the use of (+ Ger.) es hilft alles nichts, wir müssen gehen we’ve got to go whether we like it or not
    3. Medikament: help; das hilft bei oder gegen Müdigkeit / Schmerzen / Schnupfen etc. it’s good for tiredness / pain / a cold; haben die Tropfen geholfen? did the drops help?, did the drops do any good?
    4. fig., in Wendungen: das half that worked, that did the trick umg.; ich kann mir nicht helfen I can’t help it; ich kann mir nicht helfen, ich muss einfach lachen I can’t help laughing (about it); ihm ist nicht ( mehr) zu helfen there’s no hope for him, he’s beyond help; iro. auch he’s hopeless, he’s a dead loss (Am. a write-off) umg.; ich werde ihm schon helfen! iro. I’ll show him; dir werde ich helfen! warnend: just you try; er weiß sich zu helfen he can cope, he can look after (Am. take care of) himself; er weiß sich immer zu helfen he’s never at a loss as to what to do; er weiß sich nicht ( mehr) zu helfen he’s at a loss as to what to do; stärker: he’s at his wits’ end; ich wusste mir nicht anders zu helfen ( als zu + Inf.) it was the only thing I could do (the only thing I could do was to [+ Inf.]); hilf dir selbst, dann hilft dir Gott Sprichw. God helps those who help themselves
    * * *
    to aid; to give a hand; to assist; to help; to lend a hand
    * * *
    hẹl|fen ['hɛlfn] pret ha\#lf [half] ptp geho\#lfen [gə'hɔlfn]
    vi
    1) (= Beistand geben) to help (jdm sb); (= mit anfassen) to lend a hand, to help

    jdm bei etw helfento help sb with sth, to lend sb a hand with sth

    er half ihr aus dem Mantel/einer Verlegenheit — he helped her out of her coat or off with her coat/out of a difficulty

    ihm/dir ist nicht zu helfen (fig) — he is/you are beyond help

    ich kann mir nicht helfen, ich muss es tun — I can't help doing it

    ich werd dir/ihm (schon) helfen! — I'll give you/him what for (inf)

    ich werde dir helfen, die Tapeten zu beschmieren — I'll teach you to mess up the wallpaper (inf)

    nur zu helfen wissen (prov)you just have to use your head

    nicht mehr zu helfenhe is at his wits' end

    hilf dir selbst, dann or so hilft dir Gott (Prov)God helps those who help themselves (Prov)

    2) auch vi impers (= dienen, nützen) to help

    es hilft nichtsit's no use or no good

    da hilft alles nichts... — there's nothing for it...

    es hilft ihm nichts, dass... — it's no use to him that...

    das hilft mir wenig, damit ist mir nicht geholfen — that's not much help to me

    was hilfts? —

    was hülfe es dem Menschen, wenn... (Bibl)what does it profit a man if... (Bibl)

    3) (= heilsam sein) to help; (= heilen auch Arzt) to cure

    diese Arznei hilft gegen or bei Kopfweh — this medicine is good for headaches, this medicine helps to relieve headaches

    jetzt kann nur noch eine Operation helfenonly an operation will help now or do any good now

    * * *
    1) (to help: I was aided in my search by the library staff.) aid
    2) (to help: The junior doctor assisted the surgeon at the operation.) assist
    3) (to do something with or for someone that he cannot do alone, or that he will find useful: Will you help me with this translation?; Will you please help me (to) translate this poem?; Can I help?; He fell down and I helped him up.) help
    4) ((with cannot, could not) to be able to stop (oneself): I burst out laughing when he told me - I just couldn't help myself.) help oneself
    * * *
    hel·fen
    <half, geholfen>
    [ˈhɛlfn̩]
    vi
    jdm [bei etw dat/in etw dat] \helfen to help sb [with/in sth]
    warte mal, ich helfe dir wait, I'll help you
    können/könnten Sie mir mal/bitte \helfen? could/would you help me please/a minute?
    jdm aus etw dat/in etw akk \helfen to help sb out of/into sth
    darf ich Ihnen in den Mantel \helfen? may I help you into your coat?
    jdm aus etw dat \helfen to help sb out of sth
    er half mir aus der schwierigen Lage he helped me out of the difficult situation
    2. (dienen, nützen)
    jdm \helfen to help sb, to be of help to sb
    jdm ist mit etw dat geholfen/nicht geholfen sth is of help/no help to sb
    damit ist mir nicht geholfen that's not much help to me
    da hilft alles nichts [o es hilft nichts],... there's nothing for it,...
    [jdm] \helfen to help [sb]
    jdm ist nicht [mehr] zu \helfen sb is beyond help; (ein hoffnungsloser Fall) sb is a hopeless case
    4. MED (heilsam sein)
    [gegen etw akk/bei etw dat] \helfen to help [relieve sth]
    Knoblauch soll gegen Arteriosklerose \helfen garlic is supposed to be good for arteriosclerosis
    5.
    ich kann mir nicht \helfen, [aber]... I'm sorry, but...
    was hilft's? what can I/we/you do about it?
    ich werde dir/euch/... \helfen, etw zu tun! (fam) I'll teach you to do sth!
    man muss sich dat nur zu \helfen wissen (prov) you just have to be resourceful
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) help

    jemandem helfen [etwas zu tun] — help or assist somebody [to do something]; lend or give somebody a hand [in doing something]

    jemandem bei etwas helfenhelp or assist somebody with something

    jemandem in den/aus dem Mantel helfen — help somebody into or on with/out of or off with his/her coat

    jemandem über die Straße/in den Bus helfen — help somebody across the road/on to the bus

    dem Kranken war nicht mehr zu helfen — the patient was beyond [all] help

    dir ist nicht zu helfen(ugs.) you're a hopeless case

    sich (Dat.) nicht mehr zu helfen wissenbe at one's wits' end

    dem werde ich helfen, einfach die Schule zu schwänzen! — (ugs.) I'll teach him to play truant

    ich kann mir nicht helfen, aber... — I'm sorry, but [I have to say that]...

    hilf dir selbst, so hilft dir Gott — (Spr.) God helps those who help themselves

    2) (hilfreich sein, nützen) help

    das hilft gegen od. bei Kopfschmerzen — it is good for or helps to relieve headaches

    da hilft alles nichtsthere's nothing or no help for it

    damit ist uns nicht geholfen — that is no help to us; that doesn't help us

    * * *
    helfen v/i; hilft, half, hat geholfen
    1. allg help (
    jemandem sb;
    bei with); (behilflich sein) auch lend sb a hand;
    jemandem etwas tun helfen help sb (to) do sth;
    kann ich irgendwie helfen? is there anything I can do?, can I (be of any) help?;
    im Haushalt helfen help (out) with the housework;
    jemandem über die Straße helfen help sb across the road;
    jemandem aus dem/in den Mantel helfen help sb off/on with his ( oder her) coat;
    jemandem aus einer Verlegenheit helfen help sb out of a difficulty;
    jemandem bei der Arbeit helfen help sb with his ( oder her) work;
    sie lässt sich von niemandem helfen she won’t accept anybody’s help, she won’t let anybody help her;
    da ist nicht zu helfen there’s nothing you can do (about it);
    ist dir damit geholfen? is that any help?
    2. (nutzen) help, be of use;
    damit ist mir wenig geholfen that’s not much help;
    hat’s was geholfen? was it any use?;
    es hat nichts geholfen it was no good; auch Mittel, Tadel etc: it didn’t help, it didn’t do any good;
    es hilft nichts it’s no use;
    da hilft kein Jammern it’s no use complaining;
    da hilft nur eins there’s only one thing for it;
    was hilft es, wenn … what’s the use of (+ger)
    es hilft alles nichts, wir müssen gehen we’ve got to go whether we like it or not
    3. Medikament: help;
    gegen Müdigkeit/Schmerzen/Schnupfen etc it’s good for tiredness/pain/a cold;
    haben die Tropfen geholfen? did the drops help?, did the drops do any good?
    4. fig, in Wendungen:
    das half that worked, that did the trick umg;
    ich kann mir nicht helfen I can’t help it;
    ich kann mir nicht helfen, ich muss einfach lachen I can’t help laughing (about it);
    ihm ist nicht (mehr) zu helfen there’s no hope for him, he’s beyond help; iron auch he’s hopeless, he’s a dead loss (US a write-off) umg;
    ich werde ihm schon helfen! iron I’ll show him;
    dir werde ich helfen! warnend: just you try;
    er weiß sich zu helfen he can cope, he can look after (US take care of) himself;
    er weiß sich immer zu helfen he’s never at a loss as to what to do;
    er weiß sich nicht (mehr) zu helfen he’s at a loss as to what to do; stärker: he’s at his wits’ end;
    als zu +inf) it was the only thing I could do (the only thing I could do was to [+inf]);
    hilf dir selbst, dann hilft dir Gott sprichw God helps those who help themselves
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) help

    jemandem helfen [etwas zu tun] — help or assist somebody [to do something]; lend or give somebody a hand [in doing something]

    jemandem bei etwas helfenhelp or assist somebody with something

    jemandem in den/aus dem Mantel helfen — help somebody into or on with/out of or off with his/her coat

    jemandem über die Straße/in den Bus helfen — help somebody across the road/on to the bus

    dem Kranken war nicht mehr zu helfen — the patient was beyond [all] help

    dir ist nicht zu helfen(ugs.) you're a hopeless case

    sich (Dat.) nicht mehr zu helfen wissen — be at one's wits' end

    dem werde ich helfen, einfach die Schule zu schwänzen! — (ugs.) I'll teach him to play truant

    ich kann mir nicht helfen, aber... — I'm sorry, but [I have to say that]...

    hilf dir selbst, so hilft dir Gott — (Spr.) God helps those who help themselves

    2) (hilfreich sein, nützen) help

    das hilft gegen od. bei Kopfschmerzen — it is good for or helps to relieve headaches

    da hilft alles nichtsthere's nothing or no help for it

    damit ist uns nicht geholfen — that is no help to us; that doesn't help us

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: half, geholfen)
    = to abet v.
    to aid v.
    to assist v.
    to avail v.
    to help v.
    to lend a hand expr.
    to second v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > helfen

  • 82 first

    1. adjective
    erst...; (for the first time ever) Erst[aufführung, -besteigung]; (of an artist's first achievement) Erstlings[film, -roman, -stück, -werk]

    he was first to arriveer kam als erster an

    for the [very] first time — zum [aller]ersten Mal

    the first twodie ersten beiden od. zwei

    come in first(win race) [das Rennen] gewinnen

    head/feet first — mit dem Kopf/den Füßen zuerst od. voran

    first thing in the morning — gleich frühmorgens; (coll.): (tomorrow) gleich morgen früh

    first things first(coll.) eins nach dem anderen

    he's always [the] first to help — er ist immer als erster zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird

    2. adverb
    1) (before anyone else) zuerst; als erster/erste [sprechen, ankommen]; (before anything else) an erster Stelle [stehen, kommen]; (when listing): (firstly) zuerst; als erstes

    ladies first! — Ladys first!; den Damen der Vortritt!

    you [go] first — (as invitation) Sie haben den Vortritt; bitte nach Ihnen

    first come first served — wer zuerst kommt, mahlt zuerst (Spr.)

    say first one thing and then anothererst so und dann wieder so sagen (ugs.)

    2) (beforehand) vorher

    ... but first we must... —... aber zuerst od. erst müssen wir...

    3) (for the first time) zum ersten Mal; das erste Mal; erstmals [bekannt geben, sich durchsetzen]
    4) (in preference) eher; lieber
    5)

    first of all — zuerst; (in importance) vor allem

    first and foremost(basically) zunächst einmal

    3. noun
    1)

    the first(in sequence) der/die/das erste; (in rank) der/die/das Erste

    be the first to arrive — als erster/erste ankommen

    2)

    at first — zuerst; anfangs

    3) (day)

    the first [of the month] — der Erste [des Monats]

    * * *
    [fə:st] 1. adjective, adverb
    (before all others in place, time or rank: the first person to arrive; The boy spoke first.) erst, zuerst
    2. adverb
    (before doing anything else: `Shall we eat now?' `Wash your hands first!) zuerst
    3. noun
    (the person, animal etc that does something before any other person, animal etc: the first to arrive.) der/die/das Erste
    - academic.ru/27554/firstly">firstly
    - first aid
    - first-born
    - first-class
    - first-hand
    - first-rate
    - at first
    - at first hand
    - first and foremost
    - first of all
    * * *
    [fɜ:st, AM fɜ:rst]
    adj attr, inv AM
    \First baby/cat Baby nt/Katze f des Präsidenten
    the \First couple der Präsident und die First Lady
    the \First marriage die Ehe des Präsidenten
    * * *
    [fɜːst]
    1. adj
    erste(r, s)

    or in line (US)er war der Erste in der Schlange

    I'm first, I've been waiting longer than you — ich bin zuerst an der Reihe, ich warte schon länger als Sie

    the first time I saw her... — als ich sie zum ersten Mal sah,...

    is it your first time?machst du das zum ersten Mal?

    in first place (Sport etc)

    in the first placezunächst or erstens einmal

    why didn't you say so in the first place?warum hast du denn das nicht gleich gesagt?

    2. adv
    1) zuerst; (= before all the others) arrive, leave als erste(r, s)

    first, take three eggs — zuerst or als Erstes nehme man drei Eier

    first come first served (prov) — wer zuerst kommt, mahlt zuerst (Prov)

    on a first come first served basis — nach dem Prinzip "wer zuerst kommt, mahlt zuerst"

    ladies first — Ladies first!, den Damen der Vortritt

    you ( go) first — nach Ihnen

    he says first one thing then another —

    before he says anything I want to get in first with a few comments — bevor er irgendetwas sagt, möchte ich einige Bemerkungen anbringen

    what comes first in your order of priorities? —

    but, darling, you know you always come first — aber, mein Schatz, du weißt doch, dass du bei mir immer an erster Stelle stehst

    he always puts his job firstseine Arbeit kommt bei ihm immer vor allen anderen Dingen

    2) (= before all else) als Erstes, zunächst; (in listing) erstens

    first (of all) I'm going for a swim —

    why can't I? – well, first of all or first off (inf) it's not yours and secondly... —, it's not yours and secondly... warum denn nicht? – nun, zunächst or erstens einmal gehört es nicht dir und zweitens...

    first and foremost, he is a writer — zuallererst ist er Schriftsteller

    3) (= for the first time) zum ersten Mal, das erste Mal

    when this model was first introduced — zu Anfang or zuerst, als das Modell herauskam

    when it first became known that... — als erstmals bekannt wurde, dass...

    this work was first performed/published in 1997 — dieses Werk wurde 1997 uraufgeführt/erstveröffentlicht

    4) (= before in time) (zu)erst

    I must finish this firstich muss das erst fertig machen

    think first before you sign anything — überlegen Sie es sich, bevor Sie etwas unterschreiben

    5) (in preference) eher, lieber
    6) (NAUT, RAIL)
    3. n
    1)

    the first — der/die/das Erste

    he was among the ( very) first to arrive — er war unter den Ersten or Allerersten, die ankamen

    he was the first home/to finish — er war als Erster zu Hause/fertig; (in race)

    she wore a blouse and a skirt, but the first was too tight and the second too baggy — sie trug eine Bluse und einen Rock, aber erstere war zu eng und letzterer zu weit

    2)

    the first he knew about it was when he saw it in the paperer hat erst davon erfahren, als er es in der Zeitung las

    3)

    at first — zuerst, zunächst

    4) (Brit UNIV) Eins f, Note f "Eins"

    he got a first —

    5)
    6) (AUT)

    first ( gear) — der erste (Gang)

    in firstim ersten (Gang)

    7) (US BASEBALL) erstes Base or Mal → also sixth
    See:
    → also sixth
    * * *
    first [fɜːst; US fɜrst]
    A adj (adv firstly)
    1. erst(er, e, es):
    first edition Erstausgabe f;
    first film Erst(lings)film m;
    a) aus erster Hand,
    b) direkt;
    first letter Anfangsbuchstabe m;
    first novel Erstlingsroman m;
    first thing (in the morning) (morgens) als Allererstes;
    that’s the first thing I’ve heard about it das ist das Erste, was ich davon höre;
    put first things first Dringendem den Vorrang geben;
    he does not know the first thing about it er hat keine blasse Ahnung davon;
    he doesn’t know the first thing about me er weiß überhaupt nichts von mir; base1 A 10, bid1 A 1, blush B 4, installment1 1, offender 1, place A 17, prize1 A 2, rehearsal 1, release B 4, showing 3, sight A 2, view B
    2. fig erst(er, e, es):
    a) best(er, e, es), bedeutendst(er, e, es)
    b) erstklassig, -rangig:
    first cabin Kabine f erster Klasse;
    the first men in the country die führenden Persönlichkeiten des Landes;
    first officer SCHIFF Erster Offizier; fiddle A 1, water C 10
    B adv
    1. zuerst, voran:
    go first vorangehen; foot A 1, head Bes Redew, heel1 Bes Redew
    2. zum ersten Mal: meet A 2
    3. eher, lieber: hang B 4
    4. umg auch first off (zu)erst (einmal):
    first off, let’s see where … schauen wir doch erst einmal, wo …
    5. zuerst, als erst(er, e, es), an erster Stelle:
    come in ( oder finish) first SPORT als Erster durchs Ziel gehen, Erster werden;
    first come, first served (Sprichwort) wer zuerst kommt, mahlt zuerst;
    first or last früher oder später, über kurz oder lang;
    a) vor allen Dingen,
    b) im großen Ganzen;
    first of all vor allen Dingen, zu allererst, in erster Linie; foremost B a
    C s
    1. (der, die, das) Erste oder (fig) Beste:
    be first among equals Primus inter pares sein
    2. Anfang m:
    from the (very) first von (allem) Anfang an;
    from first to last durchweg, von A bis Z;
    at first im oder am Anfang, anfangs, (zu)erst, zunächst, im ersten Moment
    3. MUS erste Stimme
    4. AUTO (der) erste Gang
    5. (der) (Monats)Erste:
    the first of June der 1. Juni
    6. first of exchange WIRTSCH Primawechsel m
    7. pl WIRTSCH Ware(n) f(pl) erster Qualität oder Wahl, die erste Wahl
    8. UNIV Br first class 3
    9. umg BAHN etc (die) erste Klasse
    * * *
    1. adjective
    erst...; (for the first time ever) Erst[aufführung, -besteigung]; (of an artist's first achievement) Erstlings[film, -roman, -stück, -werk]

    for the [very] first time — zum [aller]ersten Mal

    come in first (win race) [das Rennen] gewinnen

    head/feet first — mit dem Kopf/den Füßen zuerst od. voran

    first thing in the morning — gleich frühmorgens; (coll.): (tomorrow) gleich morgen früh

    first things first(coll.) eins nach dem anderen

    he's always [the] first to help — er ist immer als erster zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird

    2. adverb
    1) (before anyone else) zuerst; als erster/erste [sprechen, ankommen]; (before anything else) an erster Stelle [stehen, kommen]; (when listing): (firstly) zuerst; als erstes

    ladies first! — Ladys first!; den Damen der Vortritt!

    you [go] first — (as invitation) Sie haben den Vortritt; bitte nach Ihnen

    first come first served — wer zuerst kommt, mahlt zuerst (Spr.)

    2) (beforehand) vorher

    ... but first we must... —... aber zuerst od. erst müssen wir...

    3) (for the first time) zum ersten Mal; das erste Mal; erstmals [bekannt geben, sich durchsetzen]
    4) (in preference) eher; lieber
    5)

    first of all — zuerst; (in importance) vor allem

    first and foremost (basically) zunächst einmal

    3. noun
    1)

    the first (in sequence) der/die/das erste; (in rank) der/die/das Erste

    be the first to arrive — als erster/erste ankommen

    2)

    at first — zuerst; anfangs

    the first [of the month] — der Erste [des Monats]

    * * *
    adj.
    erst adj.
    erstens adj.
    erster adj.
    erstes adj.
    frühest adj.
    zuerst adj.
    zunächst adj.

    English-german dictionary > first

  • 83 bit

    1. bit [bɪt] n
    1) (fam: small piece) Stück nt;
    \bits of glass Glasscherben fpl;
    \bits of paper Papierfetzen mpl;
    little \bits Stückchen pl;
    to blow sth to \bits etw zerreißen;
    to fall [or come] to \bits kaputtgehen ( fam)
    to go to \bits ( fig) [psychisch] zusammenbrechen, durchdrehen ( fam)
    to smash sth to \bits etw zerschmettern [o zertrümmern];
    to tear sth to \bits etw in Stücke reißen
    a \bit of... ein wenig [o bisschen]...;
    with a \bit of luck, I'll pass the exam mit viel Glück bestehe ich die Prüfung;
    she heard a \bit of news about an old friend sie erfuhr Neuigkeiten über einen alten Freund;
    a \bit of trouble ein bisschen Ärger;
    to have a \bit put away einiges auf der hohen Kante haben
    3) ( part) Teil m;
    bring your \bits and pieces! ( Brit) bring deine Siebensachen mit!;
    sewing \bits and pieces Nähutensilien ntpl;
    to do one's \bit ( fam) seinen Teil beitragen, das Seinige tun;
    \bit by \bit Stück für Stück, nach und nach;
    I saved up the money \bit by \bit ich habe mir das Geld Groschen für Groschen zusammengespart;
    we rebuilt the house over years \bit by \bit wir haben das Haus über die Jahre Stein für Stein wieder aufgebaut
    4) (fam: short time)
    I'm just going out for a \bit ich gehe mal kurz raus ( fam)
    I'll come along in a \bit ich komme gleich nach;
    hold on [or wait] a \bit warte mal [kurz]
    5) ( somewhat)
    Mary's put on a \bit of weight Mary hat ganz schön zugenommen;
    he's a \bit of a bore er ist ein ziemlicher Langweiler;
    it's a \bit of a nuisance das ist ganz schön lästig;
    he's a \bit of an artist er ist künstlerisch begabt;
    he's a \bit of a poet er ist gar kein so schlechter Dichter;
    I'm a \bit tired ich bin ziemlich müde;
    the house is a \bit like a Swiss chalet das Haus sieht ein bisschen wie ein Schweizer Chalet aus;
    he's a good \bit older than his wife er ist um einiges älter als seine Frau;
    not a \bit kein bisschen;
    not the least [or slightest] \bit... kein bisschen...;
    ... but not a \bit of it ( Brit)... aber nichts dergleichen [o ( fam) nicht die Spur];
    quite a \bit ziemlich;
    that's quite a \bit of ice cream! das ist ganz schön viel Eiscreme!
    6) ( rather)
    that was a \bit much das war ein starkes Stück;
    that was a \bit too much of a coincidence das konnte kein Zufall mehr sein
    7) ( Brit) (fam hist: coin) Groschen m ( fam)
    threepenny/sixpenny \bit Dreipence-/Sixpencestück nt;
    two \bits (Am) (dated) 25 Cents
    PHRASES:
    to be a \bit of fluff [or stuff] [or skirt] ( Brit) (sl) eine dufte Biene sein ( fam)
    she was his \bit on the side for several years ( Brit) (sl) sie war jahrelang seine heimliche Geliebte;
    to be a \bit of all right ( Brit) (sl) große Klasse sein ( fam)
    2. bit [bɪt] vt, vi
    pt of bite
    3. bit [bɪt] n
    Trense f; ( fig)
    she was chafing at the \bit waiting for the moment when she could visit her boyfriend sie konnte es kaum erwarten, ihren Freund besuchen zu dürfen
    PHRASES:
    to have [or get] [or take] the \bit between one's teeth ( start working) sich akk an die Arbeit machen;
    ( become rebellious) aufmüpfig werden;
    ( try hard) sich akk mächtig anstrengen
    4. bit [bɪt] n
    ( drill) Bohrer[einsatz] m; ( chisel) Meißel m
    5. bit [bɪt] n
    comput Bit nt

    English-German students dictionary > bit

  • 84 yet

    [jet] adv
    1) ( up to now) bis jetzt;
    not many people have arrived \yet bis jetzt sind noch nicht viele Leute da;
    as \yet bis jetzt;
    the issue is as \yet undecided die Sache ist bis jetzt noch nicht entschieden + superl
    the best/ fastest/worst \yet der/die/das Beste/Schnellste/Schlechteste bisher
    2) ( already) schon;
    is it time to go \yet? - no, not \yet ist es schon Zeit zu gehen? - nein, noch nicht
    3) ( in the future) noch;
    the best is \yet to come das Beste kommt [erst] noch;
    not \yet noch nicht;
    she won't be back for a long time \yet sie wird noch lange nicht zurück sein
    4) ( still) noch;
    the date and time have \yet to be decided Datum und Uhrzeit müssen noch festgelegt werden;
    isn't supper ready \yet? ist das Abendessen noch nicht fertig?;
    it's not \yet time to go es ist noch nicht Zeit zu gehen;
    to have \yet to do sth noch etw tun müssen;
    we have \yet to decide on a name wir müssen uns noch für einen Namen entscheiden;
    sb may [or might] \yet do sth jd wird vielleicht noch etw tun;
    you might \yet prove me wrong noch könntest du mich widerlegen
    5) ( even) [sogar] noch;
    \yet more snow is forecast for the north für den Norden ist noch mehr Schnee angesagt + comp
    \yet bigger/ more beautiful noch größer/schöner
    6) ( despite that) trotzdem;
    they're a most unlikely couple and \yet they get on really well together sie sind ein ziemlich ungleiches Paar und trotzdem verstehen sie sich gut;
    ( but) aber [auch];
    she manages to be firm \yet kind with the kids ihr gelingt es, streng und zugleich freundlich mit den Kindern umzugehen;
    you wait, I'll get you \yet! na warte, ich kriege dich schon!
    he came back from rugby with \yet another black eye er kam vom Rugby wieder mal mit einem blauen Auge nach Hause;
    \yet again schon wieder conj
    they're a most unlikely couple, [and] \yet they get on really well together sie sind ein unmögliches Paar, und doch kommen sie bestens miteinander aus;
    though the sun was warm, \yet the wind was chilly obwohl die Sonne warm schien, ging doch ein frischer Wind

    English-German students dictionary > yet

  • 85 bis

    bis [bɪs] präp +akk
    ich zähle \bis drei I'll count [up] to three;
    von... \bis... from... until...;
    von Montag \bis Samstag from Monday to Saturday;
    \bis morgen/ später/ Montag/ nächste Woche see you tomorrow/later/on Monday/next week;
    \bis bald/ gleich see you soon/in a little while [or a minute];
    \bis dann! until then!;
    \bis dahin/ dann by then;
    \bis dahin bin ich alt und grau! I'll be old and grey by then!;
    \bis dahin war alles gut gegangen until then everything had gone well;
    \bis einschließlich up to and including;
    ich bin von heute an \bis einschließlich Mittwoch auf einer Tagung I'm at a meeting from today until the end of Wednesday [or until Wednesday inclusive];
    \bis jetzt up to now;
    \bis jetzt ist noch alles ruhig so far everything is still quiet;
    irgendwelche Beschwerden? - nein, \bis jetzt jedenfalls noch nicht! any complaints? - no, nothing so far anyway;
    \bis später! see you later!;
    \bis wann? until when?;
    \bis wann gilt der Fahrplan? when is the timetable valid till?, how long is the timetable valid?;
    \bis wann weiß ich, ob Sie das Angebot annehmen? [by] when will I know, whether you're going to accept the offer?;
    \bis wann bleibst du? how long are you staying [for]?
    2) räumlich as far as;
    der Zug geht nur \bis Wertheim the train's only going as far as Wertheim;
    er musterte ihn von oben \bis unten he looked him up and down;
    der Hof geht genau \bis dahinten hin the yard runs right through to the back;
    \bis dort/ dorthin/ dahin to, up to;
    \bis dort/ dahin sind es nur 3 Kilometer it's only 3 kilometres there;
    siehst du die Sandbank? wir schwimmen \bis dahin/ dorthin can you see the sandbank? we'll swim out to there;
    \bis dahin kenne ich den Film I know the film up to this point;
    \bis hierher up to this point;
    \bis hierher und nicht weiter as far as here [or up to here] and no further;
    \bis wo/wohin...? where... to?;
    bis wo/wohin können Sie mich mitnehmen? where can you take me to?, how far can you take me?;
    \bis wo/wohin sind wir in der letzten Stunde gekommen? where did we get to [or how far did we get] in the last lesson?
    3) ( erreichend) up to;
    die Tagestemperaturen steigen \bis [zu] 30ºC daytime temperatures rise to 30ºC;
    sie war \bis zum 17. Lebensjahr im Internat she was at boarding school until she was 17;
    ( unterhalb) under, up to;
    Kinder \bis sechs Jahren children under six [years of age] [or up to the age of six]
    1) zeitlich till, until;
    \bis gegen 8 Uhr until about 8 o' clock;
    \bis in die frühen Morgenstunden until the early hours [of the morning];
    \bis spät in die Nacht long into the night;
    \bis zu dieser Stunde habe ich davon nichts gewusst! I knew nothing about it until now;
    der Bau dürfte \bis zu Weihnachten fertig sein the construction work should be finished by Christmas;
    \bis anhin ( SCHWEIZ) ( bis jetzt) up to now;
    \bis und mit ( SCHWEIZ) ( bis einschließlich) up to and including
    2) räumlich into, to;
    \bis an/in/ über/ unter etw akk right up to/into/over/up to sth;
    die Äste reichen \bis ans Haus the branches reach right up to the house;
    jetzt sind es nur noch zwei Stunden \bis nach Hause it's only another two hours until we get home
    3) bei Alters-, Maß-, Mengen-, Temperaturangaben ( erreichend)
    \bis zu... up to;
    Jugendliche \bis zu 18 Jahren adolescents up to 18 [years of age]
    \bis auf jdn/ etw;
    ( SCHWEIZ) \bis an jdn/ etw except [for] sb/sth konj
    1) ( beiordnend) to;
    400 \bis 500 Gramm Schinken 400 to 500 grams of ham;
    das Wetter morgen: bewölkt \bis bedeckt und strichweise leichter Regen the weather for tomorrow: cloudy or overcast with light rain in places
    2) unterordnend: zeitlich ( bevor) by the time, till, until;
    \bis es dunkel wird, möchte ich zu Hause sein I want to be home by the time it gets dark;
    ich warte noch, \bis es dunkel wird I'll wait until it gets dark;
    ( bevor nicht) till, until;
    \bis die Hausaufgaben gemacht sind, geht ihr nicht raus! you're not going out until your homework's done!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bis

  • 86 ewig

    1.
    а) вечный, бесконечный, не прекращающийся. Diese ewige Klingelei, Lauferei, Warterei!
    Das kommt von deinem ewigen Gehopse!
    Laß doch endlich dieses ewige Geschimpfe [Gejammere]!
    Ewig dieser Ärger mit den Nachbarn!
    Das kann doch nicht ewig so weitergehen!
    Der ewige Student Müller will mit dabei sein,
    б) очень давно, целую вечность, долго. Ich habe ihn ewig nicht gesehen.
    Das dauert ja wieder mal ewig bei dir!
    Ich warte hier schon ewig auf dich!
    Und du strickst ewig an deinem Tuch, ewig und drei Tage [Jahre] целую вечность. Auf deinen Besuch habe ich schon ewig und drei Jahre gewartet. Nun bist du endlich da!
    2. очень. Sie hatte ewig lange nichts von ihiri gehört.
    Um diese zerschlagene Vase ist es ewig schade.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ewig

  • 87 Hühnchen

    n
    1.: mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben фам. иметь счёты с кем-л. Na warte, ich habe noch ein Hühnchen mit dir zu rupfen! Du wirst schon wissen, was du angestellt hast.
    2.: mein armes, kleines Hühnchen! бедняжка моя!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hühnchen

  • 88 so

    I.
    1)
    2) Adv: ohnehin и без того́, и так. jd. will schon so gehen кто-н. и без того́ < и так> собира́ется уходи́ть. jd. hat so schon genug zu tun у кого́-н. и без того́ мно́го рабо́ты
    3) Adv: Ausdruck des (hohen) Grades, Maßes так, до тако́й сте́пени. in Verbindung mit Subst, Adj тако́й. jd. ist so klug [dumm], daß … кто-н. тако́й у́мный [глу́пый], что … noch so kluge Menschen и са́мые у́мные лю́ди | in Vergleichssätzen jd. ist so groß wie jd. кто-н. тако́й же большо́й как кто-н., кто-н. ро́стом с кого́-н. etw. ist so hoch wie etw. что-н. высото́й с чего́-н. zweimal so groß [alt] вдво́е бо́льше [ста́рше]. so lang wie breit sein быть одина́ковой длины́ и ширины́. so alt wie jd. sein быть одного́ <одина́кового> во́зраста с кем-н. | so gut wie beschlossen, erreicht, gelöst почти́. das ist so gut wie nichts э́то всё равно́ что ничего́. jd. hat so gut wie keine Aussichten (auf etw.) у кого́-н. <чьи-н.> ша́нсы (на что-н.) равны́ нулю́. so lange, bis < daß> … до тех пор, пока́ … so sehr vor Verb так (си́льно). vor Adj насто́лько. jd. war so erschrocken, daß … кто-н. так <до тако́й сте́пени> испуга́лся, что … so viel сто́лько, так мно́го. vor Adj столь | sich nicht so recht wohl fühlen чу́вствовать [ус] по- себя́ как-то нева́жно. nicht so sehr … wie не сто́лько, … сколько. so weit das Auge reicht наско́лько глаз хвата́ет. so wie ich ihn kenne наско́лько я его́ знаю | so schnell wie < als> möglich как мо́жно скоре́е <быстре́е>. so früh wie möglich kommen как мо́жно ра́ньше
    4) Adv: annähernd, etwa приблизи́тельно, приме́рно. bei Zahlenangaben auch о́коло mit G . es waren so an die hundert Leute dort там бы́ло о́коло ста челове́к <приме́рно сто челове́к>. so fünf Mark о́коло пяти́ ма́рок. so um Mitternacht приме́рно в двена́дцать <о́коло двена́дцати> (часо́в) но́чи, о́коло полу́ночи. so 'was um einen Monat что-то о́коло ме́сяца. so ziemlich alles бо́лее или ме́нее <почти́> всё. ( im April) oder so приме́рно (в апре́ле). schon so und so oft уже́ неоднокра́тно. etw. hat nicht so viel genutzt что-н. не осо́бо помога́ло | so, so, la, la sich fühlen так себе́
    5) Adv: ohne Vorbereitung, Folgen der betreffenden Handlung про́сто так. jd. hat das nur so gesagt кто-н. э́то про́сто так сказа́л. jd. ist so davongekommen ungestraft кто-н. вы́шел сухи́м из воды́. jd. ist so gegangen ohne zu zahlen кто-н. ушёл (про́сто так), не уплати́в. jd. kann etw. so ohne Hilfe кто-н. мо́жет (сде́лать) что-н. про́сто так. jd. steht so da a) nackt кто-н. стои́т в чём мать родила́ b) hervorragend кто-н. преуспева́ет. so vor sich hin singen напева́ть про себя́ каку́ю-то мело́дию. etw. (bloß) so spielen ohne Noten игра́ть сыгра́ть что-н. без нот <про́сто так>. das wußte er auch so э́то он и так уже́ знал

    II.
    so(ein) DemPron: attr o. präd тако́й. in Ausrufen како́й. so ein guter Mensch! како́й <до чего́ же он> хоро́ший челове́к ! so ein interessanter Film [interessantes Buch] тако́й интере́сный фильм [така́я интере́сная кни́га]. so ein Unglück! како́е несча́стье ! so etwas habe ich noch nicht gesehen ничего́ подо́бного я ещё не ви́дел. so etwas ist noch nie dagewesen не́что подо́бное ещё не случа́лось. so etwas von Dummheit gibt es nicht noch einmal бо́льшей глу́пости не отыска́ть. so sind sie! вот каки́е они́ !, таковы́ они́ ! so siehst du aus! вот ты како́в !, как бы не так ! jd. ist so кто-н. тако́й. sich nicht so sehen lassen пока́зываться /-каза́ться не в тако́м ви́де <не таки́м>. jd. gefällt mir so, wie er ist кто-н. мне нра́вится таки́м, как он есть. der Termin ist so, daß … срок тако́й, что … es gibt so Leute … есть таки́е лю́ди … das sind so Sachen э́то таки́е дела́. sei doch nicht so! не будь таки́м !

    III.
    1) Konj: folglich так что. du hast es gewollt, so trage die Folgen ты хоте́л э́того, так (что) отвеча́й за после́дствия. er war nicht da, so konnten wir ihn nicht sprechen его́ не́ было, так что мы не могли́ с ним поговори́ть
    2) Konj: und schon как. kaum sagte er es, so war es schon geschehen едва́ он сказа́л э́то, как всё уже́ бы́ло сде́лано
    3) Konj: wie sehr o. viel (auch) как бы … ни … (obwohl) auch хотя́ и … so schlau er auch ist <mag er auch noch so schlau sein>, … как бы он ни был хитёр, … so sehr er sich auch bemüht <mag er sich auch noch so viel Mühe geben>, … как бы он ни стара́лся, … so viel es auch koste … ско́лько бы э́то ни сто́ило … so leid es mir tut < sehr ich es bedaure>, … хотя́ мне и о́чень жаль, … so gerne ich es täte, … я был бы рад сде́лать э́то, но … mag Х auch noch so nett sein <so nett X auch sein mag>, … хотя́ H. и симпати́чен, но … | so gerne sie ihn hat, so wenig gefällt ihr seine Frau наско́лько он ей симпати́чен, насто́лько ей не нра́вится его́ жена́
    4) Konj um so + Komp тем + Komp . je besser wir arbeiten, um so vesser werden wir leben чем лу́чше мы рабо́таем, тем лу́чше бу́дем жить. um so besser! тем лу́чше !
    5) Konj so daß так что. er sprach sehr leise, so daß ich ihn kaum verstehen konnte он говори́л о́чень ти́хо, так что я лишь с трудо́м понима́л его́
    6) Konj: also зна́чит. so bist du doch gekommen зна́чит, ты всё-таки пришёл
    7) Konj: deshalb поэ́тому, потому́. er war krank [beschäftigt], so konnte er nicht kommen он был бо́лен [за́нят], поэ́тому <потому́> не мог прийти́
    8) Konj: dann то. wenn …, so е́сли …, то … wenn es zu spät ist, so ruf nicht an! е́сли так по́здно, то не звони́ ! wenn er noch kommt, so können wir beginnen е́сли он ещё придёт, то мы мо́жем нача́ть
    9) Konj: und и. hilf mir, so helfe ich dir помоги́ мне, и я тебе́ помогу́. es dauerte nicht lange, so kam er прошло́ немно́го вре́мени, и он пришёл
    10) Konj: wenn е́сли. ich werde kommen, so ich kann я приду́, е́сли смогу́

    IV.
    Partikel же nachg . so schreib doch! (так) напиши́ же ! so warte doch! (так) подожди́ же ! so laß' mich doch in Ruhe! да оста́вь (же) меня́ в поко́е ! so sag' doch etwas! скажи́ же что-нибу́дь ! | so, meine Herren, wer ist der nächste? ита́к, господа́, кто сле́дующий ? ach <ja> so, das hätte ich bald vergessen! àõ äà, ÷óòü áû́ëî íå çàáû́ë ! so allmählich постепе́нно. so nebenbei мимохо́дом. nicht so recht trauen, glauben не о́чень. nur so dahinrasen мча́ться с огро́мной ско́ростью. schon so mancher уже́ мно́гие, уже́ не оди́н. wie ist er denn so? како́й же он на са́мом де́ле ? etw. ist so recht nach jds. Sinn что-н. совсе́м в чьём-н. вку́се. js. hat so eine Ahnung, daß … у кого́-н. предчу́вствие [усь], бу́дто …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > so

  • 89 ἐφάπτω

    ἐφ-άπτω, (1) daran heften, knüpfen; μὴ καϑέλοι μιν αἰὼν πότμον ἐφάψαις ὀρφανόν, ein kinderloses Geschick verhängend; pass., Τρώεσσι δὲ κήδε' ἐφῆπται, es ist über sie verhängt, gew. vom bevorstehenden Unglück. (2) etwas berühren, anfassen, ergreifen, gew. τινός τινι, etwas womit, ἐπὴν χείρεσσιν ἐφάψεαι ἠπείροιο, wenn du erfaßt haben wirst; σκοπιᾶς ἄλλας ποδοῖν, eine andere Warte betreten, d. i. höheren Ruhm erlangen; ἐφάψομαι γὰρ οὐ ταύταιν μόναιν, Hand anlegen; μαντευμάτων τέχναις, sich an etwas machen, es unternehmen; geistig etwas erfassen. Eigentümlich εἴδεος ἐπαμμένος, mit Schönheit ausgestattet, begabt; in Verbindung mit etwas stehen, Anteil haben an etwas; ἐφαψάσϑω absol., er soll folgen
    --------------------------------
    ἐφ-άπτω, anzünden, pass. entbrennen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐφάπτω

  • 90 Относительные местоимения

    К относительным местоимениям относятся der, die, das, die. В качестве относительных местоимений выступают wer и was (см. 3.4.1, с. 225), в редких случаях употребляются welcher, welche, welches, welche (см. там же).
    Относительные местоимения der, die, das, die склоняются, как указательные местоимения der, die, das, die (см. 3.3.2, с. 223).
    Относительные местоимения в сложноподчиненном предложении служат для связи главного предложения с придаточным. Местоимения der, die, das, die согласуются в роде и числе с тем словом в главном предложении, к которому относятся. Падеж зависит от их функции в относительном придаточном предложении:
    Der Mann, der hier wohnt, ist Arzt. - Мужчина, который здесь живёт, врач.
    Der Mann, den ich sehe, ist Arzt. - Мужчина, которого я вижу, врач.
    Der Mann, dem ich ein Buch schenke, … - Мужчина, которому я дарю книгу, …
    Der Mann, auf den ich warte, … - Мужчина, которого я жду,…
    Der Mann, mit dem ich gesprochen habe,… - Мужчина, с которым я разговаривал,…
    Es ist einer der schönsten Filme, die ich gesehen habe. - Это один из самых хороших фильмов, которые я видел.
    Deren и dessen согласуются в роде и числе с тем существительным, которое определяется придаточным предложением:
    Der Mann, dessen Auto da steht, … - Мужчина, машина которого стоит вон там, …
    Die Frau, deren Tochter ich kenne, … - Женщина, чью дочь я знаю, …
    Klaus, auf dessen erschöpftem Gesicht … - Клаус, на уставшем лице которого …
    Если в главном предложении имеется обстоятельство места, то вместо предлога (чаще всего in) может употребляться относительное наречие wo:
    Er verlässt die Stadt, in der / wo er vier Jahre studiert hat. - Он покидает город, в котором/где он учился четыре года.
    Местоимение wer можно перефразировать с помощью jeder, derjenige, der, alle, die. Относительное придаточное предложение с wer в основном стоит перед главным, которое в этом случае может вводиться указательными местоимениями der, dem, dеn. Если относительное и указательное местоимения стоят в разных падежах или если они зависят от предлогов, то указательное местоимение должно употребляться. По отношению к главному предложениюотносительные предложения с wer могут быть подлежащим или дополнением:
    Wer das tut, hat Folgen zu tragen. - Кто это делает, тот должен отвечать за последствия.
    Wessen man bedurfte, der wurde gerufen. - Кто был нужен, того позвали.
    Wem es nicht gefällt, der kann weggehen. - Кому это не нравится, тот может уйти.
    Wen man liebt, dem verzeiht man vieles. - Кого любят, тому многое прощают.
    Was употребляется:
    • после местоимений das, dem, dessen, dasselbe, das gleiche, dasjenige, etwas, alles, manches, nichts, einiges, weniges, folgendes, vieles, verschiedenes, anderes и др.:
    Ich verstand alles, was er sagte. - Я понимал всё, что он говорил.
    Er aß nur das, was ihm schmeckte. - Он ел лишь то, что ему нравилось.
    Steht in diesem Buch dasselbe, was im anderen steht? - В этой книге написано то же самое, что и в другой?
    Das einzige, was er trinkt, ist Tee. - Единственное, что он пьёт, это чай.
    Das(jenige), was zu tun ist, tu(e) bald. - То, что надо сделать, сделай быстро.
    • после субстантивированного прилагательного c общим или абстрактным значением, употребляемого в форме среднего рода, после субстантивированного прилагательного в превосходной степени, после субстантивированного порядкового числительного, также употребляемых в форме среднего рода:
    Es war etwas ganz Neues, was er erreichen wollte. - Это было что-то совсем новое, чего он хотел достичь.
    Es war das Schönste, was er gesehen hat. - Это было самое прекрасное, что он видел.
    Das wäre das erste, was ich täte. - Это было бы первое, что я сделал бы.
    • если was относится не к какому-то отдельному слову, а к содержанию всего главного предложения:
    Er steckte heimlich den Schlüssel ein, was niemand bemerkte. - Он украдкой вставил ключ, чего никто не заметил.
    Die Tür stand weit offen, was dem Nachtwächter sofort auffiel. - Дверь была широко распахнута, что сразу бросилось в глаза ночному сторожу.
    Wegen des Regens musste das Spiel abgebrochen werden, was allgemein bedauert wurde. - Из-за дождя игру пришлось прекратить, о чем все сожалели.
    Местоимения welcher, welche, welches, welche в устной речи почти не употребляются. В письменной речи они используются, главным образом, чтобы избежать повтора одинаковых форм или если предложение содержит несколько относительных придаточных:
    das Gesetz, welches Parlament verabschiedet hat (вместо: das Gesetz, das das Parlament verabschiedet hat) закон, который принял парламент
    Uta spielt nicht mehr mit Sven, welcher den Ball, der ihr gehörte, verloren hatte. - Ута не играет больше со Свеном, который потерял мяч, принадлежащий ей.
    Так как welcher, welche, welches, welcheвоспринимаются как несколько тяжеловесные, и в этих случаях часто предпочитаются на der, die, das, die. Старые формы генитива welches, welcher, welches, welcher сегодня больше не употребляются; вместо них используются dessen, deren:
    Die Person, deren (не: welcher) wir heute gedenken,... - Человек, которого мы сегодня поминаем, …

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Относительные местоимения

  • 91 хороший

    (45; ­, ­а, ­о; Komp. лучше; Sup. лучший) gut; präd. (a. хорош, хороша собой) hübsch; F ordentlich; sauber; Su. m Liebste(r); Adv. gut, schön; paßt; Su. n Note ,,gut" (на В mit); что хорошего ? was gibt's?, was gibt's Neues?; что тут хорошего ? was finden Sie daran gut ?; ... хорош jemand steht sich gut (mit D ); ты тоже хорош ! F du bist gut od. mir einer!; мне хорошо ich fühle mich wohl od. gut; вам хорошо говорить Sie haben gut reden; ты хорошо сделаешь, если придёшь du tätest gut daran zu kommen; хорошо, хорошо ! schon gut!; вот хорошо ! wie schön!; хорошо !, хорошо же! F na warte!; всё хорошо, что хорошо кончается Spr. Ende gut, alles gut

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > хороший

  • 92 добраться

    добраться (mit Mühe) gelangen vi (s) (до чего-л. in A); erreichen vt (достигнуть чего-л.) наконец мы добрались до леса endlich erreichten wir den Wald а скоро и до нас доберутся bald sind auch wir dran подожди, и до тебя доберёмся! warte nur, du kriegst auch noch dein Teil ab!

    БНРС > добраться

  • 93 custodia

    cūstōdia, ae, f. (custos), die Wache, Hut, I) im allg., die Wache, Bewachung, Überwachung (Kontrolle), die Hut, Obhut, der Schirm, die Beschirmung, die Bewahrung, die Aufsicht, Beaufsichtigung, die achtsame Fürsorge, auch die Sicherheitsmaßregel ( hingegen tutela = der Schutz, die schützende Aufsicht) 1) eig.: a) übh., m. subj. Genet., hospitum privatorum, Liv.: pastoris, Col.: canum, Cic.: materni corporis, Cic.: templi, Liv.: tenebrarum ac parietum custodiae, Cic. – m. obj. Genet., mei capitis, Cic.: corporis, Cic. (vgl. unten no. d): ignis (Vestae), Cic.: regis, Beschirmung des Königs = Schonung des Lebens des Königs, Iustin. 2, 6, 18: rei publicae, Cic.: sui, Achtsamkeit auf sich selbst, Cels.: conservandi sui, Cic.: urbis, Obhut, Verwaltung der Stadt (zB. vom Präfektus Urbi), Vell. (vgl. unten no. d): c. diligens, Curt.: dura matrum, Hor.: fida canum, Cic.: fida iustitiae (subj. Genet.), Cic.: una c. fidelis memoriae rerum gestarum, die einzige zuverlässige Art der Aufbewahrung, Liv.: intentior, Liv.: frugum et pecudum c. sollers, Verg.: summa rei publicae, Cic. – alqm diligenti od. intentiore custodiā asservare, Liv. u. Curt.: sacra fideli custodiā asservare (v. einem Orte), Liv.: committere alci custodiam pecuniae, Curt.: continere tabulas privatā custodiā, Cic.: decipere custodiam pastoris (v. Tieren), Col.: dimittere (aufgeben) custodiam mei capitis, provinciae, Cic.: facere salutis custodiam, Scrib.: non sine tacita custodia haberi, heimlich überwacht (kontrolliert) werden, Frontin.: regis filium non sub hospitum modo privatorum custodia, sed publicae etiam curae ac velut tutelae esse velle, Liv.: eloquentiam orbam (gleichs. verwaiste Jungfrau) domi tenere saeptam liberali custodiā, Cic.: omnibus custodiis (jeder Art von Kontrolle) subiectus, Cic.: fratris liberos ne materni quidem corporis custodia tegere potuit, Cic. – b) die Aufsicht des Knabenführers, c. paedagogorum, Quint. 1, 2, 25. – c) die Aufsicht, Wache des Frauenwächters, tristis c., Prop. 2, 6, 39: tristis c. servi, Ov. art. am. 3, 601. – d) die Wache, Bewachung des Wächters (Nachtwächters, milit. Postens), das Wachehalten, Wachestehen, Schildwachestehen, verb. excubiae et custodiae, Cic. – m. subj. Genet., c. militum, Suet.: custodiae classium, Caes. – m. obj. Genet., c. arcis, Liv.: corporis, Cic.: portae, Suet.: portus, Liv.: urbis, Liv. – custodiae maritimae, Caes.: custodiae nocturnae praefectus, Nachtwachtmeister, Apul. – custodiae od. suae custodiae causā (als Leibwache), zB. Gallos equites suae custodiae causa circum se habere, Caes.: u. petere turmam equitum Romanorum, Sall. – agere urbis custodiam, Liv.: agitare hic custodiam, Plaut.: committere custodiam corporis feris barbaris, Cic.: credere alci custodiam illam od. custodiam alcis, Nep.: inde intentioris utrimque custodiae esse, Liv.: ponere navem ad custodiam, Caes.: ponere militem ad custodiam aditus, Liv.: polliceri excubias et custodias (Posten- u. Schildwachestehen), Cic.: praeesse custodiae portus, Liv.: remittere de custodiis maritimis, Caes.: saepire alqm custodiā militum, Suet.: neglegenter servare custodias, Liv.: tradere III cohortibus custodiam navium longarum, Caes. – haec a custodiis classium loca maxime vacabant, Caes.

    2) meton.: a) die Wache = die Wache stehenden Personen, der Wachtposten, die Schildwache, Leibwache, die Bedeckung, Besatzung, α) im Sing., in Prosa nur kollektiv, custodiam ex suis ac praesidium sex milia hominum unā reliquerunt, Caes. b. G. 2, 29, 4: pauci de custodia (Leibwache) Germani, Suet. Cal. 45, 1. – bei Dichtern v. einer Pers., cernis, custodia qualis vestibulo sedeat (v. der Tisiphone), Verg.: unicus anser erat, minimae custodia villae, Ov.: v. mehreren, abest custodia regis, Leibwache, Ov.: vigil Phrygios servat custodia muros, Ov. – β) im Plur. (oft verb. custodiae stationesque od. stationes custodiaeque, custodiae vigiliaeque od. ac vigiliae, praesidia custodiaeque), frequens custodiis locus, ein stark mit W. besetzter, Liv.: nocte dieque iuxta parata instructaque omnia custodiis ac vigiliis erant, Liv. – m. subj. Genet., custodiae hostium, Liv.: c. munitionum, Auct. b. Alex.: propter custodias Menapiorum (zB. clam transire non posse), Caes. – custodiae artae, Liv.: horribiles, Cic.: c. laxatae, Liv. – custodiis circumsaepire alqm, Lact.: vinclis custodiisque circummoenitum esse, Plaut.: circumdare horribiles custodias, Cic.: deducere custodias munitionum, Auct. b. Alex.: defendere sua tecta custodiis vigiliisque, Cic.: disponere custodias diligentius, Caes., paulo incautius in muro, Caes., u. verb. praesidia custodiasque ad ripas Ligeris, Caes.: custodias in portis, vigilias vicatim exigere (aufbieten), Liv.: alias custodias fallere, Liv.: eo (dadurch) custodias hostium fallere, Liv.: intentissimas custodias fallere (v. Sklaven), Sen.: inclusus nostris custodiis exercitus (feindl. Heer), Vell.: coloniam munire praesidiis, custodiis, vigiliis, Cic.: ponere custodias circa portas, Liv.: saepire domum custodiis, Nep.: saepire domum et vias acribus custodiis, Tac.: custodias tollere, die Zollwachtposten, Mautposten aufheben, Cic. de prov. cons. 10. – b) der Standort der Wache, der Wachtposten, Posten, haec mea sedes est, haec vigilia (Wache), haec custodia (Posten), hoc praesidium stativum (Standlager), Cic.: in hac custodia et tamquam specula (Warte) collocati sumus, Cic. – familias maximas in portubus atque custodiis habere (Zollwacht –, Mautposten), Cic. de imp. Pomp. 16.

    3) übtr., die Bewahrung, Beobachtung, decoris, Quint.: suae religionis (seines Eides), Quint.: summa pudoris, Sen.: diligentior ritus patrii, Vell.

    II) insbes., die Verwahrung, der Gewahrsam, die Haft, sowohl abstr. = Gefangenhaltung jmds., als auch konkret = das Gefängnis, bes. im Plur., 1) eig., m. subj. Genet., custodiae hominis privati, Cic.: custodiae amicorum propinquorumque, Cic. – c. artissima, Mela: publica, Cic.: regia, Cic.: nimis soluta, Liv.: tutissima, Cic. u. Liv. – bes. oft c. libera, im Zshg. auch bl. custodia, die freie Überwachung, Haft, der freie, weite Arrest (griech. φυλακώ ελευθέρα, indem einem Staatsgefangenen ein bestimmtes Gebiet als Aufenthalt angewiesen wird, das er nicht überschreiten darf), Liv. u.a., im Plur. v. mehreren, Sall. – attinere alqm publicā custodiā, Tac.: asservari privati hominis custodiis, Cic.: alqm huic optimae atque tutissimae custodiae non audere committere, Cic.: alqm in custodiam condere, conicere, Liv.: dare alqm in custodiam, Cic., alqm alci in custodiam, Suet.: dare se in custodiam (freie H.), Cic.: in libera custodia Albae decedere (sterben), Vell.: alqm ex custodia dimittere, Liv.: Romanos in custodiam civitatium dividere, Liv.: oppidanorum turbam per finitimos populos in custodiam dividere, Liv.: multitudo in custodias divisa, Liv.: alqm Albam in custodiam (freie H.) ducere, Liv.: alqm e custodia educere, Cic.: elabi (entrinnen) custodiae, Tac. u. Flor.: emittere alqm e custodia et levare vinculis, Cic.: eripere alqm e custodia, Cic.: esse in custodia publica od. regia, Cic.: esse apud alqm in lignea custodia, Plaut.: habere alqm in custodia, Tac., seorsus in custodia, Liv.: habere ipsos per municipia in custodiis, Sall.: haberi in liberis custodiis (v. mehreren), Sall.: habere alqm in custodia, Tac. hist. 1, 58 u. habere alqm prope in custodiam, wie in Haft Befindliche behandeln, Liv.: includere in praedonum hostiumque custodias tantum numerum civium Romanorum, Cic.; vgl. alqm velut custodiae causā balneis includere, Liv.: tali modo custodiā liberari, Nep. (vgl. im Bilde alqm istis corporis custodiis liberare, Cic.): mittere alqm alci in custodiam, Liv.: mittere alqm cum obsidibus in custodiam Carseolos (nach K.), Liv.: necari in custodia, Caes.: perire a morbo in alcis custodia, Nep., u. perire morbo in eadem custodia, Suet.: praeesse custodiae (zB. is, qui custodiae praeerat, der Kerkermeister), Val. Max.: servare alqm liberā custodiā haud procul a castris, Liv.: tenere alqm vinculis et artissimā custodiā, Mela: teneri eādem custodiā, Nep.: teneri in custodiis (v. mehreren), Sall.: tradere alqm in custodiam, Cic. (u. so tr. alqm in cust. Rheginis [den Rh. = bei den Rh.]), Liv., od. Ephesi, Cic.: traditi incustoditi in custodiam omnes sunt, seorsum cives sociique, Liv.: tradere alqm custodiae, Suet.

    2) meton., der Eingekerkerte, Verhaftete, der Arrestant, unus ex custodiarum agmine, Sen. ep. 77, 18: custodiarum series, Suet. – eadem catena et custodiam et militem copulat, Sen. ep. 5, 7. – custodias asservare per milites, Plin. ep.: seriem custodiarum od. custodias recognoscere, Suet.: quod ubique esset custodiae (alle Eingekerkerten, die sich irgendwo befanden), in Italiam deportari praeceperat, Suet. – / Alter Genet. custodias von den Gramm. (Charis. 107, 12. Serv. Verg. Aen. 11, 801) fälschlich angenommen bei Sall. hist. fr. 3, 35 (42), s. Dietsch u. Kritz z. St.

    lateinisch-deutsches > custodia

  • 94 maneo

    maneo, mānsī, mānsum, ēre (zu altind. man-, zögern, stillstehen, griech. μένω), I) intr. bleiben, A) im allg. (Ggstz. abire, exire, decedere, fugere, venire, advolare): in patria, Cic.: in vita (Ggstz. excedere e vita), Cic.: domi, Caes.: ad exercitum, Caes.: hospes, hic bene manebis, Sen.: u. hic optime manebimus, Val. Max. – impers., manebitur, man wird bleiben, Cic.: mansum oportuit, er hätte bleiben sollen, Ter. heaut. 200. – B) prägn., 1) die Nacht über bleiben, übernachten (s. Fabri u. Wölfflin Liv. 22, 13, 8), apud alqm, Cic.: manet sub Iove frigido venator, Hor.: aut inter vicos aut inter vias, Suet. – dah. a) wo wohnen, in palatio, Lampr. Heliog. 30, 4. – b) jmdm. beiwohnen, cum alqo, Porphyr. Hor. sat. 1, 5, 84. Cypr. epist. 4, 1. Moys. et Rom. leg. coll. 5, 1. – 2) bleiben = verbleiben, a) fortdauern, fortbestehen, noch bestehen, von Bestand sein, Bestand haben, sich halten, sich erhalten, erhalten bleiben, v. lebl. Subjj., in apothece mala (die Äpfel) manere putant satis commode, Varro: in sapa condita manere pira Aniciana, Varro: nihil suo statu manet, Cic.: monumenta manserunt ad nostram aetatem, Nep.: manere his bellum, der Krieg dauere für sie fort, Liv.: m. doppeltem Nomin., imperium ei ad puberem aetatem incolume mansit, Liv. – m. Acc. der Zeitdauer, parietes, quorum ornatus tot saecula manserat, Cic. – b)festbleiben, beharren, in amicitia, Cic.: in voluntate, Cic.: in pactione, Nep.: ea in condicione ac pacto, Cic.: in eo mansimus, ne ad urbem, Cic. ad Att. 9, 18, 1: dah. maneat, es bleibe also fest, es bleibe dabei, Cic. – c) = esse, mit dem Nbbgr. einer langen Dauer, Sil. 12, 116. Vgl. Weymann in Wölfflins Archiv 15, 382. – 3) warten, haud mansisti, Plaut.: mane, Plaut. u. Ter.: mane, mane, Ter.: vel mane etiam, oder warte lieber noch, Plaut.: mane videam, Plaut.: mane enarrem, Ter. – übtr., auf jmd. warten, jmd. erwarten, ihm bevorstehen, sicher beschieden sein, zu gewärtigen stehen (vgl. Wernsd. Cic. Phil. 2, 11. p. 179 sq. Haupt opusc. 1, 80. Bünem. Lact. 5, 19, 11), cuius fatum tibi manet, Cic.: quae fato manent, Tac.: munera vobis certa manent, Verg.: quae merces in cultu, quae poena in contemptu maneat, Lact. – II) tr. auf jmd. od. etwas warten, a) eig., alqm, Ter. u. Liv.: adventum, Liv. – b) übtr., auf jmd. warten, jmd. erwarten, ihm bevorstehen, sicher beschieden sein, zu gewärtigen stehen (s. Wernsd. Cic. Phil. 2, 11. p. 179 sq. Bünem. Lact. 5, 19, 11), te triste manebit supplicium, Verg.: indigna, quae manent victos, Liv.: si nocentem innocentemque idem exitus maneat, Tac.: quod praemium ipsos manere? Curt.: sin autem aliud me fatum manet, Anton. bei Cic. Phil. 13, 45.

    lateinisch-deutsches > maneo

  • 95 σκοπός

    σκοπός, ὁ (σκέπτομαι), 1) der Schauer, der genau zusieht, der Aufseher, Achtgeber; παρὰ δὲ σκοπὸν εἷσεν, Il. 23, 359; auch , Aufseherinn, ἥτε γυναικῶν δμωάων σκοπός ἐσσι κατὰ μέγαρα, Od. 22, 396. Bei Pind. bes. von Göttern und Königen, mit dem gen. des Landes oder Ortes, über welchen sie die Aufsicht od. Obhut haben, Ὀλύμπου σκοποί Ol. 1, 54, Δάλου 6, 59, Μαγνήτων N. 5, 27; Aufpasser, Lauscher, in tadelndem Sinne, Od. 22, 156; Kundschafter, Späher, der von einem hochliegenden Orte, einer Warte aus die Gegend umher beobachtet, ὃς Τρώων σκοπὸς ἷζε, Il. 2, 792; σοὶ δ' ἐγὼ οὐχ ἅλιος σκοπὸς ἔσσομαι, 10, 324, wo er sich als Spion ins feindliche Lager schleichen will, vgl. 526. 561; σκοποὶ ἷζον ἐπ' ἄκριας ἠνεμοέσσας, Od. 16, 365; οὐκ ἔλαϑε σκοπόν, Pind. P. 3, 27, σκοποὺς δὲ κἀγὼ καὶ κατοπτῆρας στρατοῠ ἔπεμψα, Aesch. Spt. 36; Suppl. 636; τὸν σκοπὸν πρὸς ναῠν ἀποστελῶ πάλιν, Soph. Phil. 125; O. C. 1098; ἀπὸ τειχέων σκοποί, Eur. Troad. 956; σκοποὺς ἔπεμψε τούςδε τῶν ἐμῶν κακῶν, El. 354, u. sonst; Xen. Cyr. 1, 6, 40 (gew. κατάσκοπος) u. Folgde, wie Pol. – 2) das in der Ferne aufgesteckte Ziel, wonach man sieht od. zielt, u. übtr., Zweck, Absicht; νῠν αὖτε σκοπὸν ἄλλον, ὃν οὖπ ω τις βάλεν ἀνήρ, εἴσομαι, αἴ κε τύχωμι, Od. 22, 6; dah. οὐ μὰν ἧμιν ἀπὸ σκοποῠ οὐδ' ἀπὸ δόξης μυϑεῖται, 11, 344, nicht vom Ziele ab, so daß der Zweck verfehlt wird; σκοποῠ τυχεῖν, Pind. N. 6, 28; ἔπεχε σκοπῷ, Ol. 2, 98; ἔλασε σκοπόν, 11, 74, er traf das Ziel, erreichte es; παρὰ σκοπόν, 13, 90; ἔκυρσας ὥς τε τοξότης ἄκρος σκοποῠ, Aesch. Ag. 614; πάντες ὥςτε τοξόται σκοποῠ, τοξε ύετ' ἀνδρὸς τοῠδε, Soph. Ant. 1020; u. in Prosa sehr geläufig: οὗτος ἔμοιγε δοκεῖ ὁ σκοπὸς εἶναι, πρὸς ὃν βλέποντα δεῖ ζῆν, Plat. Gorg. 507 d; οἷον τοξότην φαῠλον ἱέντα παραλλάξαι τοῠ σκοποῠ καὶ ἁμαρτεῖν, Theaet. 194 a; ἀποτυγχάνω σκοποῠ, Legg. V, 744 a; σκοπὸν ἐν τῷ βίῳ οὐκ ἔχειν, οὗ στοχαζομένους δεῖ ἅπαντα πράττειν, Rep. VII, 519 c; ἐπὶ σκοπὸν βάλλειν, Xen. Cyr. 1, 6, 29; σκοπὸν προέϑηκε κάλλιστον, Pol. 7, 8, 9; πρὸς τοῠτον τὸν σκοπὸν ἐποιεῖτο τὰς παρασκευάς, 15, 26, 6. – Die Accentuation des Wortes σκόπος in der ersten Bdtg ist falsch, s. Wolf Anal. II p. 469.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σκοπός

  • 96 χθαμαλός

    χθαμαλός (χαμαί, χαμηλός, vgl. χϑές), niedrig; εὐναί, an der Erde, Od. 11, 194; bes., wie Nitzsch zu Od. 9, 25 bemerkt, im Ggstz gegen das in die Höhe Ragende, relativ niedrig; σκόπελον χϑαμαλώτερον 12, 101; τεῖχος χϑαμαλώτατον Il. 13, 683; so von Häusern, Ggstz ὑψηλός, im compar. bei Xen. Mem. 3, 8,9; Pol. 10, 10, 7; Aegypten, Theocr. 17, 79; σφέλας Ap. Rh. 3, 1159; ήπειρος 2, 981; übtr. neben περίγειος Isocr. ep. 10. – Von der Insel der Kirke, χϑαμαλὴ κεῖται, Od. 10, 196, offenbar von der Warte aus gesehen, auf welcher Odysseus stand, schien die Insel flach dazuliegen; schwierig ist Od. 9, 25, von Ithaka gesagt: αὐτὴ δὲ χϑαμαλὴ πανυπερτάτη εἰν ἀλὶ κεῖται πρὸς ζόφον, wozu Strab. 10, 2,12 (p. 454) die Erkl. anführt ὡς τῇ ἀντικρὺ ἠπείρῳ πρόςχωρος, nach dem Festlande hin; ein Schol., der ταπεινή, κοίλη τὴν ϑέσιν erkl., findet eine Schwierigkeit in der Vrbdg mit πανυπερτάτη, die nicht da ist, da dieses nur von der geographischen Lage nach Norden hin zu verstehen ist; aber Ithaka heißt sonst felsig.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χθαμαλός

  • 97 ἀνα-βάλλω

    ἀνα-βάλλω (s. βάλλω), act. auf-, hinaufwerfen, a) im eigtl. Sinne, γῆν Xen. Cyr. 7, 5, 10; τάφρον 5, 2, 5, einen Graben aufwerfen; κρήνη ὕδωρ Callim. frg. 298; τινὰ ἐπὶ τὸνἵππον, Einen auf's Pferd heben, Xen. An. 4, 4, 4; Cyr. 7, 1, 38; vom Pferde gesagt, τὸν ἀναβάτην ἀναβάλλειν, den Reiter in die Höhe, abwerfen, Xen. Eq. 8, 7; ἐπἰ ζυγὸν ἀναβληϑεις, auf die Wage gelegt, Ael. V. H. 10, 6. – b) aufschieben, ἄεϑλον Od. 19, 584; dah. hinhalten, λόγοις τινά Dem. 8, 52. 9, 14. – Häufiger im med., a) aufschieben (eigtl. für sich auf spätere Zeit werfen), μηδ' ἔτι δηρὸν ἀμβαλλώμεϑα ἔργον Il. 2, 436; vgl. Her. 3, 85. 6, 88. οὐκέτι ἀνεβάλλοντο μὴ οὐ τὸ πᾶν μηχανήσασϑαι, u. sonst; εἰς τὴν τρίτην ἡμέραν ib. 5, 49. 9, 8; Pind. N. 9, 29; ἀναβάλεο, warte, ib. 7, 77 (nach Dissen vom aufzusetzenden Kranze). Oft bei Attikern, εἰς τὴν αὔριον Plat. Menex. 234 b; εἰς καιρόν Phaed. 107 a; εἰς ἐκκλησίαν Xen. Hell. 1, 7, 4; vgl. Ar. Nubb. 1123 Eccl. 983; ἀνεβάλλετο τὸ πρᾶγμα χρόνους ἐκ χρόνων Aesch. 1, 63, von einer Zeit zur andern; πόλεμον ἀναβάλλεσϑαι, = οὐ διαλύειν, den Krieghinziehen, Isocr. 4, 172; ἀναβαλέσϑαιδεόμενος, um Aufschub (der Zahlung) bittend, 3, 33. – Aehnlich ἐπί τινα, an Jemand verweisen, zur Entscheidung, Luc. Pisc. 15. – b) ἀναβάλλεσϑαι ἀείδειν, zu singen anheben, Od. 1, 155; Theocr. 6, 20. 8, 71 (VLL. προοιμιάζεσϑαι); ohne ἀείδειν, Ar. Pax 1235; Sp. auch vom Anfange einer Rede, vgl. Plut. Aem. Paul. 26 φωνὰς ἀγεννεῖς, voces turpes emittere; μαρτύριον ἀναβαλούμενος Ath. III, 100 b; aber μέλος ἀναβεβλημένον ist bei Dio Chrys. 1, 43, im Ggstz von νόμῳ ὀρϑίῳ, ein langsamer Gesang, Andante; so auch Heliod. Vom Fuße: ἀναβ. τὸν ῥυϑμόν, den Tactschlagen, Philostr. – c) μάχαςπρόςτινα, den Kampf mit Jemandem aufnehmen, Her. 5, 49; bei Aesch. Spt. 1019, ἀνὰ κίνδυνον βαλῶ, kann man ἀναῤῥίπτειν vgl. – d) ἱμἀτιον, auch abs., ein Gewand umwerfen, Ar. Vesp. 1132; bes. eine eigene Art von Umwurf, wo das Kleid einen großen Busen bildet, wie es für seine und anständige Männer sich ziemte, Plat. Theaet. 175 e; vgl. Ath. I, 38 und Casaub. dazu; Dem. 19, 251; εὐσταλῶς Luc. Hermot. 18; aber Ar. Eccl. 97 ist es: das Kleid zurückschlagen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀνα-βάλλω

  • 98 ἐπι-μένω

    ἐπι-μένω (s. μένω), noch bleiben, warten, ἐπιμεῖναι ἐς αὔριον, bleiben bis morgen, Od. 11, 351; ἐν μεγάροις 4, 587; ὄφρα, 1, 309; ἐπίμεινον τεύχεα δύω, warte, daß ich meine Rüstung anlege, Il. 6, 340; mit ἵνα, h. Cer. 160; ἔςτε βουλεύσαιντο Xen. An. 5, 5, 2; μὴ 'πιμεῖναι τοὐμὸν ὀξῦναι στόμα Soph. Tr. 1166, zögere nicht, so daß du schärfest meinen Mund; anders Thuc. νεῶν ποίησιν ἐπέμενον τελεσϑῆναι, 3, 2, sie warteten die Vollendung ab; ἐπιμένοντες πεύσεσϑαι 3, 26; τὸν μέτριον ἐπιμείναντες χρόνον, nachdem sie gewartet hatten, Plat. Legg. XII, 593 a; bleiben, sich nicht ändern, οὐ γὰρ ἐπιμένει τοῦ ἴχνους ἡ φύσις Xen. Cyn. 6, 4; ἐπιμένοντος τοῦ πνεύματος, den er anhielt, Luc. V. H. 2, 2. – Darauf bleiben, ἐπ ὶ τῶν ἵππων ὀρϑὸς ἑστηκώς Plat. Men. 93 d; τὸν πηλὸν ἐπὶ τοῠ νώτου ἔφερον ἐγκεκυφότες ὡς μάλιστα μέλλοι ἐπιμένειν Thuc. 4, 4. – Dabei bleiben, ausharren bei Etwas, ταῖς σπονδαῖς, d. i. sie nicht brechen, Xen. Hell. 3, 4, 6; ἐπέμειναν ἐπὶ τῶν τυράννων ἐν τῇ πόλει Andoc. 1, 75; ἐπὶ τῇ ζητήσει ἐπιμείνωμεν Plat. Lach. 144 a, wie ἐπὶ τῷ λόγῳ Theaet. 179 e; ἐπὶ τοῠ κακουργήματος Dem. 24, 86. – C. acc., erwarten, τίς ἄρα με πότμος ἐπιμένει Soph. O. C. 1716; Eur. Suppl. 624; οἷος ἑκάτερον βίος ἐπιμένει Plat. Rep. II, 490 a; – zurückbleiben, Strab. X, 461.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπι-μένω

  • 99 hold on

    1. transitive verb
    (keep in position) [fest]halten
    2. intransitive verb

    hold on to somebody/something — sich an jemandem/etwas festhalten; (fig.): (retain) jemanden/etwas behalten

    2) (stand firm) durchhalten; aushalten
    3) (Teleph.) am Apparat bleiben; dranbleiben (ugs.)
    4) (coll.): (wait) warten
    * * *
    1) ((often with to) to keep (a grip on) (something): She held on to me to stop herself slipping; I couldn't hold on any longer, so I let go of the rope.) festhalten
    2) (to stop or wait: Hold on - I'm not quite ready yet; The operator asked the caller to hold on while she connected him.) warten
    * * *
    vi
    1. (hold tightly) sich akk festhalten
    to be held on by/with sth mit etw dat befestigt sein
    \hold on on tight - it'll be a bumpy ride! halt dich gut fest - es wird ziemlich holprig!
    to \hold on on for dear life sich akk gut festhalten, sich akk festklammern
    2. (wait) warten
    just \hold on on a second, I'll be right there [einen] Augenblick [o Moment], ich bin gleich da
    I can't \hold on on much longer, the taxi's waiting ich kann nicht länger warten, das Taxi ist schon da
    now just \hold on on, that money is mine! Moment mal, das Geld gehört mir!
    3. (endure) durchhalten, aushalten; (manage to exist) sich akk halten
    4. (barely survive)
    he's just barely \hold oning on er ringt um sein Leben
    * * *
    hold on v/i
    1. auch fig festhalten (to an dat)
    2. sich festhalten (to an dat)
    3. aus-, durchhalten
    4. andauern, anhalten (Regen etc)
    5. TEL am Apparat bleiben
    6. umg aufhören:
    hold on! warte mal!, halt!, immer langsam!
    7. hold on to etwas behalten:
    hold on to the ball SPORT den Ball in den eigenen Reihen halten
    * * *
    1. transitive verb
    (keep in position) [fest]halten
    2. intransitive verb

    hold on to somebody/something — sich an jemandem/etwas festhalten; (fig.): (retain) jemanden/etwas behalten

    2) (stand firm) durchhalten; aushalten
    3) (Teleph.) am Apparat bleiben; dranbleiben (ugs.)
    4) (coll.): (wait) warten
    * * *
    v.
    warten (am Telefon) v.

    English-german dictionary > hold on

  • 100 Sprung

    m; -(e)s, Sprünge
    1. jump (auch SPORT UND EDV); (großer Sprung) auch leap; Turnen, über Pferd, Stabhochsprung: vault; Schwimmsport: dive; einen Sprung in die Luft machen jump into the air; zum Sprung ansetzen prepare to jump, gather oneself for a jump; ein weiter Sprung a long ( oder big) jump
    2. umg. (kurze Entfernung) es ist nur ein Sprung bis dorthin it’s only a stone’s throw from here, it’s just down the road ( oder [a]round the corner); bedingter Sprung EDV conditional branch ( oder jump)
    3. fig.: Sprung ins Ungewisse oder kalte Wasser leap in the dark; großer Sprung vorwärts great leap forward; ein großer Sprung nach vorn sein Entwurf etc.: be a great advance ( gegenüber on); einen Sprung machen take a leap; den Sprung wagen take the plunge; Sprünge machen in einer Rede etc.: jump from one subject to another, keep on changing the subject; damit kann er keine großen Sprünge machen he won’t be able to do much on that
    4. fig.: auf dem Sprung sein, etw. zu tun be about to do s.th., be on the point of doing s.th.; auf einen Sprung vorbeikommen umg. drop in ( bei on), pop [a]round (and see s.o.); sie ist immer auf dem Sprung umg. she’s always on the go ( oder hop)
    5. umg., fig.: jemandem auf die Sprünge kommen find s.o. out, get wise to s.o.(‘s tricks oder game); jemandem auf die Sprünge helfen help s.o. along; beruflich etc.: auch give s.o. a leg up (Am. a boost); dir werde ich auf die Sprünge helfen! iro. we’ll soon see about that!; jemandes Gedächtnis auf die Sprünge helfen jog s.o.’s memory
    6. (Riss) crack; (Materialfehler, auch im Edelstein) flaw; einen Sprung haben / bekommen be cracked ( oder flawed)/ get a crack ( oder flaw); einen Sprung in der Schüssel haben umg., fig. not be quite all there
    * * *
    der Sprung
    (Riss) spring; flaw; crack; chap; rift;
    (Satz) vault; spring; pounce; leap; jump
    * * *
    Sprụng [ʃprʊŋ]
    m -(e)s, -e
    ['ʃprʏŋə]
    1) jump; (schwungvoll, fig = Gedankensprung) leap, jump; (= Hüpfer) skip; (auf einem Bein) hop; (= Satz) bound; (von Raubtier) pounce; (= Stabhochsprung) vault; (WASSERSPORT) dive

    zum Sprung ansetzen (lit) — to get ready to jump etc; (fig) to get ready to pounce

    auf dem Sprung sein or stehen, etw zu tun — to be about to do sth

    jdm auf die Sprünge helfen (wohlwollend) — to give sb a (helping) hand; (drohend) to show sb what's what

    2) (inf = kurze Strecke) stone's throw (inf)

    auf einen Sprung bei jdm vorbeikommen/-gehen — to drop in to see sb (inf)

    3) (= Riss) crack; (= Kratzer) scratch

    einen Sprung haben — to be cracked/scratched

    4) (GEOL) fault
    5) (HUNT = Rudel) herd
    6) (AGR = Begattung) mounting
    * * *
    der
    1) ((of a ball etc) an act of springing back: With one bounce the ball went over the net.) bounce
    2) (a spring; a leap: He reached me in one bound.) bound
    3) (a split or break: There's a crack in this cup.) crack
    4) (a sudden rush or movement: The child made a dash for the door.) dash
    5) (an act of jumping: She crossed the stream in one jump.) jump
    6) (a jumping competition: the high jump.) jump
    7) (an act of leaping: The cat jumped from the roof and reached the ground in two leaps.) leap
    8) (an act of plunging; a dive: He took a plunge into the pool.) plunge
    9) (an act of pouncing; a sudden attack: The cat made a pounce at the bird.) pounce
    10) (a leap or sudden movement: The lion made a sudden spring on its prey.) spring
    11) (a leap aided by the hands or by a pole: With a vault he was over the fence and away.) vault
    * * *
    Sprung1
    <-[e]s, Sprünge>
    [ʃprʊŋ, pl ˈʃprʏŋə]
    m crack
    Sprung2
    <-[e]s, Sprünge>
    [ʃprʊŋ, pl ˈʃprʏŋə]
    m
    1. (Satz) leap, jump, bound
    einen \Sprung [irgendwohin/über etw akk] machen to leap [or jump] [somewhere/over sth]
    der Bock machte einen \Sprung in die Luft the ram bounded into the air
    zum \Sprung ansetzen to get ready to jump
    2. SPORT vault, jump
    3.
    auf dem \Sprung sein to be about to leave [or go]
    immer auf dem \Sprung sein (fam) to be always on the go
    nur einen \Sprung entfernt von etw dat sein to be only a stone's throw away from sth
    ein großer \Sprung nach vorn a giant leap forwards
    [mit etw dat] keine großen Sprünge machen können (fam) to not be able to live it up [with sth]
    jdm auf die Sprünge helfen to give sb a helping hand
    wir müssen dir wohl erst auf die Sprünge helfen, was? looks like we need to help things along a bit
    na warte, wenn ich dir erst auf die Sprünge komme! just wait until I get a hold of you!
    einen \Sprung in der Schüssel haben to not be quite right in the head
    auf einen \Sprung [bei jdm] vorbeikommen (fam) to pop in [or by] to see sb fam
    * * *
    der; Sprung[e]s, Sprünge
    1) (auch Sport) jump; (schwungvoll) leap; (Satz) bound; (Sprung über das Pferd) vault; (Wassersport) dive; (fig.) leap

    sein Herz machte vor Freude einen Sprung(fig.) his heart leapt for joy

    ein [großer] Sprung nach vorn — (fig.) a [great] leap forward

    keine großen Sprünge machen können(fig. ugs.) not be able to afford many luxuries

    auf einen Sprung(fig. ugs.) for a few minutes

    auf dem Sprung[e] sein — (fig. ugs.) be in a rush

    2) (ugs.): (kurze Entfernung) stone's throw
    3) (Riß) crack

    einen Sprung haben/bekommen — be cracked/crack

    4) in

    jemandem auf die Sprünge helfen(ugs.) help somebody on his/her way

    * * *
    Sprung m; -(e)s, Sprünge
    1. jump ( auch SPORT und IT); (großer Sprung) auch leap; Turnen, über Pferd, Stabhochsprung: vault; Schwimmsport: dive;
    zum Sprung ansetzen prepare to jump, gather oneself for a jump;
    ein weiter Sprung a long ( oder big) jump
    2. umg (kurze Entfernung)
    es ist nur ein Sprung bis dorthin it’s only a stone’s throw from here, it’s just down the road ( oder [a]round the corner);
    bedingter Sprung IT conditional branch ( oder jump)
    3. fig:
    kalte Wasser leap in the dark;
    großer Sprung vorwärts great leap forward;
    ein großer Sprung nach vorn sein Entwurf etc: be a great advance (
    einen Sprung machen take a leap;
    den Sprung wagen take the plunge;
    Sprünge machen in einer Rede etc: jump from one subject to another, keep on changing the subject;
    damit kann er keine großen Sprünge machen he won’t be able to do much on that
    4. fig:
    auf dem Sprung sein, etwas zu tun be about to do sth, be on the point of doing sth;
    bei on), pop [a]round (and see sb);
    sie ist immer auf dem Sprung umg she’s always on the go ( oder hop)
    5. umg, fig:
    jemandem auf die Sprünge kommen find sb out, get wise to sb(’s tricks oder game);
    jemandem auf die Sprünge helfen help sb along; beruflich etc: auch give sb a leg up (US a boost);
    dir werde ich auf die Sprünge helfen! iron we’ll soon see about that!;
    6. (Riss) crack; (Materialfehler, auch im Edelstein) flaw;
    einen Sprung haben/bekommen be cracked ( oder flawed)/get a crack ( oder flaw);
    einen Sprung in der Schüssel haben umg, fig not be quite all there
    * * *
    der; Sprung[e]s, Sprünge
    1) (auch Sport) jump; (schwungvoll) leap; (Satz) bound; (Sprung über das Pferd) vault; (Wassersport) dive; (fig.) leap

    sein Herz machte vor Freude einen Sprung(fig.) his heart leapt for joy

    ein [großer] Sprung nach vorn — (fig.) a [great] leap forward

    keine großen Sprünge machen können(fig. ugs.) not be able to afford many luxuries

    auf einen Sprung(fig. ugs.) for a few minutes

    auf dem Sprung[e] sein — (fig. ugs.) be in a rush

    2) (ugs.): (kurze Entfernung) stone's throw
    3) (Riß) crack

    einen Sprung haben/bekommen — be cracked/crack

    4) in

    jemandem auf die Sprünge helfen(ugs.) help somebody on his/her way

    * * *
    -¨e m.
    branch n.
    (§ pl.: branches)
    crack n.
    fissure n.
    jerk n.
    jump n.
    seam n.
    skip n.
    spring n.
    transfer n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Sprung

См. также в других словарях:

  • Warte (Begriffsklärung) — Warte steht für Warte, Beobachtungsposten Wartturm, von Wall und Graben umgebener Beobachtungsturm Warte steht für folgende Warttürme: Aubergwarte, Bezirk Zwettl, Österreich Berger Warte, Frankfurt Bierstadter Warte, Wiesbaden Bockenheimer Warte… …   Deutsch Wikipedia

  • Warte, warte nur ein Weilchen —   Von Walter Kollo (1878 1940), einem der volkstümlichsten Berliner Komponisten, stammt das mit diesen Versen beginnende Lied: »Warte, warte nur ein Weilchen/Bald kommt auch das Glück zu dir«. Das Lied wurde von den Berlinern parodiert und der… …   Universal-Lexikon

  • Warte, bald ruhest auch du — (engl. Original: Cold in the Earth) ist der dritte Roman der Autorin Ann Granger. Er erschien 2004 in deutscher Übersetzung von Edith Walter als Taschenbuch bei Bastei Lübbe. Die englische Ausgabe wurde erstmalig 1992 veröffentlicht. Inhalt Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Warte nur, balde —   Mit diesem Zitat, das sowohl tröstlich als drohend klingen kann, kündigt man jemandem etwas Bestimmtes für die nahe Zukunft an. Es stammt aus Goethes bekanntem Gedicht »Über allen Gipfeln ist Ruh«. Goethe hatte dieses Gedicht in der Nacht vom 6 …   Universal-Lexikon

  • Warte — Warte, ein hoch gelegener Ort mit freier Aussicht auf die Umgebung, im engern Sinn ein Wartturm, der einzeln oder mit einer Burg, Grenzwehr etc. in Verbindung stand und im Mittelalter zur Sicherung vor Überfällen und als Sammelplatz der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Warte — Warte, erhabener Platz mit freier weiter Umschau; Wachtthurm, sowohl einzeln stehend als mit einer Burg in Verbindung …   Herders Conversations-Lexikon

  • Warte [1] — Warte, 1) ein erhabener Ort, von welchem eine freie Aussicht hat, um etwas zu beobachten; 2) ein Thurm, welchen man im Mittelalter auf Ritterburgen als letztes Replis, wenn die Burg schon eingenommen war, als eine Art Citadelle anbrachte. Die W.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Warte, bis es dunkel ist — Filmdaten Deutscher Titel Warte, bis es dunkel ist Originaltitel Wait Until Dark …   Deutsch Wikipedia

  • Warte — Als Warte bezeichnet man im Allgemeinen einen Beobachtungsposten oder Turm (siehe Wartturm), einen Platz von dem man Ausschau hält, oder einen Aussichtspunkt. Das Wort machte im Lauf der Jahrhunderte eine Bedeutungswandlung durch – vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Berger Warte — als höchster Punkt Frankfurts und des Berger Rückens …   Deutsch Wikipedia

  • Friesener Warte — Blick von Norden auf die Friesener Warte, 2011 Höhe 561,7& …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»