Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

wachstum

  • 1 increment

    • Wachstum

    English-German anglicism dictionary > increment

  • 2 growth

    noun
    1) (of industry, economy, population) Wachstum, das (of, in Gen.); (of interest, illiteracy) Zunahme, die (of, in Gen.); attrib. Wachstums[hormon, -rate]
    2) (of organisms, amount grown) Wachstum, das
    3) (thing grown) Vegetation, die; Pflanzenwuchs, der
    4) (Med.) Geschwulst, die; Gewächs, das
    * * *
    [-Ɵ]
    1) (the act or process of growing, increasing, developing etc: the growth of trade unionism.) das Wachsen
    2) (something that has grown: a week's growth of beard.) der Wuchs
    3) (the amount by which something grows: to measure the growth of a plant.) die Zunahme
    4) (something unwanted which grows: a cancerous growth.) die Wucherung
    * * *
    [grəʊθ, AM groʊθ]
    n
    1. no pl (in size) Wachstum nt
    plant \growth Pflanzenwuchs m, Pflanzenwachstum nt
    to reach full \growth ausgewachsen sein
    2. no pl (increase) Wachstum nt, Zunahme f, Anstieg m
    rate of \growth Wachstumsrate f, Zuwachsrate f
    \growth industry Wachstumsindustrie f
    3. no pl (development) Entwicklung f; of sb's character, intellect Entfaltung f; (in importance) Wachstum nt
    \growth area Entwicklungsgebiet nt
    4. (of plant) Trieb m, Schössling m
    there is new \growth sprouting in spring im Frühling sprießen neue Triebe
    5. no pl (whiskers) [wenige Tage alter] Bartwuchs
    to have a three days' \growth on one's chin einen Drei-Tage-Bart haben
    6. MED Geschwulst f, Wucherung f; (cancerous) Tumor m
    * * *
    [grəʊɵ]
    n
    1) Wachstum nt; (= increase in quantity, fig of love, interest etc) Zunahme f, Anwachsen nt; (= increase in size) Vergrößerung f, Wachstum nt; (of capital etc) Zuwachs m

    to reach full growth — seine/ihre volle Größe erreichen

    growth industry/stock — Wachstumsindustrie f/-aktien pl

    rate of export growthWachstums- or Zuwachsrate f im Export

    2) (= plants) Vegetation f; (of one plant) Triebe pl

    with two days' growth (of beard) on his face — mit zwei Tage alten Bartstoppeln

    3) (MED) Gewächs nt, Wucherung f
    * * *
    growth [ɡrəʊθ] s
    1. Wachsen n, Wachstum n (beide auch fig):
    a four days’ growth of beard ein Viertagebart m
    2. Wuchs m, Größe f
    3. fig Anwachsen n, Zunahme f, Zuwachs m ( alle:
    in gen): academic.ru/60341/rate">rate1 A 1
    4. fig Entwicklung f
    5. BOT Schössling m, Trieb m
    6. Erzeugnis n, Produkt n
    7. Anbau m:
    of foreign growth ausländisch;
    of one’s own growth selbst gezogen
    8. MED Gewächs n, Wucherung f
    * * *
    noun
    1) (of industry, economy, population) Wachstum, das (of, in Gen.); (of interest, illiteracy) Zunahme, die (of, in Gen.); attrib. Wachstums[hormon, -rate]
    2) (of organisms, amount grown) Wachstum, das
    3) (thing grown) Vegetation, die; Pflanzenwuchs, der
    4) (Med.) Geschwulst, die; Gewächs, das
    * * *
    (vegetation) n.
    Bewuchs -¨e m. n.
    Auswuchs -¨e m.
    Entwicklung f.
    Geschwulst f.
    Gewachs -¨e n.
    Gewächs -e n.
    Wachstum -¨er n.
    Wuchs nur sing. m.
    Zuwachs m.

    English-german dictionary > growth

  • 3 growing

    adjective
    wachsend; immer umfangreicher werdend [Sachgebiet]; sich immer mehr verbreitend [Praktik]
    * * *
    grow·ing
    [ˈgrəʊɪŋ, AM ˈgroʊ-]
    I. n no pl Anbau m
    bulb-\growing Blumenzwiebelanbau m
    cotton-\growing Baumwollanbau m
    II. adj attr, inv
    1. (developing) boy, girl heranwachsend attr, im Wachstumsalter präd
    you don't want to go on a dietyou're a \growing girl du willst doch wohl keine Diät machen — du bist noch im Wachstum!
    2. (increasing) zunehmend, steigend
    there is a \growing awareness of the seriousness of this disease man wird sich zunehmend der Tragweite dieser Krankheit bewusst
    3. ECON (expanding) business, industry wachsend, auf Wachstumskurs präd
    * * *
    ['grəʊɪŋ]
    1. adj (lit, fig)
    wachsend; child heranwachsend, im Wachstum befindlich (form); importance, interest, number etc wachsend, zunehmend

    he's still a growing boyer steckt noch (inf) or befindet sich noch im Wachstum

    2. n
    Wachstum nt, Wachsen nt
    * * *
    A s
    1. Wachsen n, Wachstum n
    2. Anbau m
    B adj (adv growingly)
    1. wachsend (auch fig zunehmend)
    2. Wachstums…:
    a) MED Wachstumsschmerzen,
    b) fig Anfangsschwierigkeiten, Kinderkrankheiten;
    growing point BOT Vegetationspunkt m;
    growing weather Saat-, Wachswetter n
    * * *
    adjective
    wachsend; immer umfangreicher werdend [Sachgebiet]; sich immer mehr verbreitend [Praktik]
    * * *
    adj.
    anbauend adj.
    wachsend adj.

    English-german dictionary > growing

  • 4 stunt

    I transitive verb
    hemmen, beeinträchtigen [Wachstum, Entwicklung]
    II noun
    halsbrecherisches Kunststück; (Cinemat.) Stunt, der; (Advertising) [Werbe]gag, der
    * * *
    I verb
    (to prevent or check the full growth or development of: It is thought that smoking by a pregnant mother may stunt the baby's growth.) hemmen
    - academic.ru/92216/stunted">stunted
    II
    (something (daring or spectacular) done to attract attention etc: One of his stunts was to cross the Niagara Falls blindfolded on a tight rope.) das Kunststück
    * * *
    stunt1
    [stʌnt]
    n
    1. FILM Stunt m
    to perform a \stunt einen Stunt vollführen
    2. (for publicity) Gag m, Trick m pej
    advertising \stunt Werbegag m, Trick m pej
    publicity \stunt Werbegag m; ( pej) Trick m
    to pull a \stunt ( fig fam) etwas Verrücktes tun
    stunt2
    [stʌnt]
    vt
    to \stunt sth etw hemmen [o beeinträchtigen] [o behindern]
    to \stunt economic growth das Wirtschaftswachstum hemmen
    to \stunt one's growth das Wachstum hemmen
    * * *
    I [stʌnt]
    n
    Kunststück nt, Nummer f; (= publicity stunt, trick) Gag m; (AVIAT) Kunststück nt; (FILM) Stunt m II
    vt (lit, fig)
    growth, development hemmen; trees, mind etc verkümmern lassen
    * * *
    stunt1 [stʌnt] v/t
    1. ein Kind, eine Industrie etc (im Wachstum, in der Entwicklung etc) hemmen:
    become stunted verkümmern
    2. verkümmern lassen:
    stunted verkümmert
    stunt2 [stʌnt]
    A s
    1. Kunststück n, Kraftakt m
    2. Sensation f:
    a) Schaunummer f
    b) Bravourstück n
    c) Schlager m
    3. FLUG Flugkunststück n:
    stunts pl Kunstflug m
    4. a) (toller) (Reklame- etc) Trick, Kunststückchen n
    b) FILM Stunt m (gefährliche Szene, in der ein Stuntman die Rolle des Darstellers übernimmt):
    do a stunt einen Stunt ausführen
    5. tolle Masche, tolles Ding
    B v/i
    1. (FLUG Flug)Kunststücke machen
    2. tolle Stückchen machen
    * * *
    I transitive verb
    hemmen, beeinträchtigen [Wachstum, Entwicklung]
    II noun
    halsbrecherisches Kunststück; (Cinemat.) Stunt, der; (Advertising) [Werbe]gag, der
    * * *
    n.
    Kunststück m. v.
    verkrüppeln v.

    English-german dictionary > stunt

  • 5 unrestrained

    adjective
    uneingeschränkt [Freude, Begeisterung, Wachstum, Überfluss]; unbeherrscht [Gefühlsäußerung, Wut, Gewalt]; unkontrolliert [Entwicklung, Wachstum]; ungeniert [Sprache, Benehmen]
    * * *
    un·re·strained
    [ˌʌnrɪˈstreɪnd]
    adj uneingeschränkt
    \unrestrained consumerism hemmungsloses Konsumverhalten
    \unrestrained criticism harte Kritik
    \unrestrained laughter ungehemmtes Gelächter
    \unrestrained praise unumschränktes Lob
    * * *
    ["ʌnrI'streɪnd]
    adj
    1) uneingeschränkt, unkontrolliert; feelings offen, ungehemmt; joy, enthusiasm, atmosphere ungezügelt; language, behaviour ausfallend, unbeherrscht; laughter hemmungslos, unkontrolliert; violence hemmungslos, ungezügelt

    to be unrestrained in one's viewsin seinen Ansichten nicht zurückhaltend sein

    2) (physically) ungehindert
    * * *
    1. ungehemmt (auch fig ungezwungen)
    2. hemmungslos, zügellos
    3. uneingeschränkt
    * * *
    adjective
    uneingeschränkt [Freude, Begeisterung, Wachstum, Überfluss]; unbeherrscht [Gefühlsäußerung, Wut, Gewalt]; unkontrolliert [Entwicklung, Wachstum]; ungeniert [Sprache, Benehmen]
    * * *
    adj.
    unbeherrscht adj.
    unbeschränkt adj.
    zügellos adj.

    English-german dictionary > unrestrained

  • 6 increase

    1. intransitive verb
    zunehmen; [Schmerzen:] stärker werden; [Lärm:] größer werden; [Verkäufe, Preise, Nachfrage:] steigen

    increase in weight/size/price — schwerer/größer/teurer werden

    increase in maturity/value/popularity — an Reife/Wert/Popularität (Dat.) gewinnen

    2. transitive verb
    1) (make greater) erhöhen; vermehren [Besitz]
    2) (intensify) verstärken

    increase one's efforts/commitment — sich mehr anstrengen/engagieren

    3. noun
    1) (becoming greater) Zunahme, die (in Gen.); (in measurable amount) Anstieg, der (in Gen.); (deliberately caused) Steigerung, die (in Gen.)

    increase in weight/size — Gewichtszunahme, die/Vergrößerung, die

    increase in popularity — Popularitätsgewinn, der

    be on the increase — [ständig] zunehmen

    2) (by reproduction) Zunahme, die; Zuwachs, der
    3) (amount) Erhöhung, die; (of growth) Zuwachs, der
    * * *
    1. [in'kri:s] verb
    (to (cause to) grow in size, number etc: The number of children in this school has increased greatly in recent years.) zunehmen
    2. ['inkri:s] noun
    ((the amount, number etc added by) growth: There has been some increase in business; The increase in the population over the last ten years was 40,000.) die Zunahme
    - academic.ru/37503/increasingly">increasingly
    - on the increase
    * * *
    in·crease
    I. vi
    [ɪnˈkri:s]
    prices, taxes, interest rates [an]steigen; pain, troubles, worries stärker werden, zunehmen; in size wachsen
    to \increase dramatically [or drastically] dramatisch [o drastisch] [an]steigen; population, wealth anwachsen
    to \increase tenfold/threefold sich akk verzehnfachen/verdreifachen
    II. vt
    [ɪnˈkri:s]
    to \increase sth (make more) etw erhöhen; (make stronger) etw verstärken; (make larger) etw vergrößern
    gently \increase the heat die Hitze langsam erhöhen; reserves, finances aufstocken
    III. n
    [ˈɪnkri:s]
    Anstieg m, Zunahme f, Zuwachs m; (growth) Wachstum nt
    the \increase in the number of unemployed der Anstieg der Arbeitslosenzahlen
    an \increase in production eine Steigerung der Produktion
    \increase in capacity Kapazitätserweiterung f
    \increase in efficiency Effizienzsteigerung f
    \increase in pollution zunehmende Umweltverschmutzung
    \increase in value Wertsteigerung f
    \increase in violence zunehmende Gewalt
    price \increase Preisanstieg m, Teuerung f SCHWEIZ
    tax \increase Steuererhöhung f
    to be on the \increase ansteigen; in numbers [mehr und] [o [immer]] mehr werden; in size [immer] größer werden; in reserves, finances Aufstockung f
    * * *
    [ɪn'kriːs]
    1. vi
    zunehmen; (taxes) erhöht werden; (pain also) stärker werden; (amount, number, noise, population also) anwachsen; (possessions, trade, riches also) sich vermehren, (an)wachsen; (pride also, strength) wachsen; (price, sales, demand) steigen; (supply, joy, rage) sich vergrößern, größer werden; (business, institution, town) sich vergrößern, wachsen; (rain, wind) stärker werden

    to increase in volume/weight — umfangreicher/schwerer werden, an Umfang/Gewicht zunehmen

    to increase in breadth/size/number — sich verbreitern/vergrößern/vermehren, breiter/größer/mehr werden

    industrial output increased by 2% last year — die Industrieproduktion wuchs im letzten Jahr um 2%

    2. vt
    vergrößern; rage, sorrow, joy, possessions, riches also vermehren; darkness, noise, love, resentment also, effort verstärken; trade, sales erweitern; numbers, taxes, price, speed, demand, tension erhöhen; chances verbessern

    he increased his efforts —

    then to increase our difficulties — was die Dinge noch schwieriger machte, was unsere Schwierigkeiten noch vergrößerte

    increased demanderhöhte or verstärkte Nachfrage

    his hours were increased to 25 per weekseine Stundenzahl wurde auf 25 Wochenstunden erhöht

    we increased output to... — wir erhöhten den Ausstoß auf...

    they increased her salary by £2,000 to £20,000 a year — sie erhöhten ihr Jahresgehalt um £ 2.000 auf £ 20.000

    3. n
    ['ɪnkriːs] Zunahme f, Erhöhung f, Steigerung f; (in size) Vergrößerung f, Erweiterung f; (in number) Vermehrung f, Zuwachs m, Zunahme f; (in speed, spending) Erhöhung f ( in +gen), Steigerung f ( in +gen); (of business) Erweiterung f, Vergrößerung f; (in sales) Zuwachs m; (in expenses) Vermehrung f ( in +gen), Steigerung f ( in +gen); (of effort etc) Vermehrung f, Steigerung f, Verstärkung f; (of demand) Verstärkung f, Steigen nt; (of work) Mehr nt (of an +dat), Zunahme f; (of violence) Zunahme f, Anwachsen nt; (of salary) Gehaltserhöhung f or -aufbesserung f; (of noise) Zunahme f, Verstärkung f

    an increase in the population of 10% per year — eine jährliche Bevölkerungszunahme or ein jährlicher Bevölkerungszuwachs von 10%

    to get an increase of £5 per week — £ 5 pro Woche mehr bekommen, eine Lohnerhöhung von £ 5 pro Woche bekommen

    increase in valueWertzuwachs m, Wertsteigerung f

    * * *
    increase [ınˈkriːs]
    A v/i
    1. zunehmen, größer werden, (an)wachsen, (an)steigen, sich vergrößern oder vermehren oder erhöhen oder steigern oder verstärken:
    prices have increased die Preise sind gestiegen oder haben angezogen;
    his popularity has increased (by) 2 percent (Br per cent) seine Beliebtheit ist um 2 Prozent gestiegen;
    increase in size (value) an Größe (Wert) zunehmen, größer (wertvoller) werden;
    increase in price im Preis steigen, teurer werden;
    a) Mehrbedarf m,
    b) WIRTSCH verstärkte Nachfrage;
    increased production WIRTSCH Produktionssteigerung f
    2. sich (durch Fortpflanzung) vermehren
    B v/t vergrößern, -stärken, -mehren, erhöhen, steigern, SPORT seine Führung etc ausbauen, WIRTSCH das Kapital aufstocken:
    increase tenfold verzehnfachen;
    increase sb’s salary jemandes Gehalt erhöhen oder aufbessern;
    increase a sentence eine Strafe erhöhen oder verschärfen;
    increase the speed die Geschwindigkeit steigern oder erhöhen oder heraufsetzen;
    increase one’s lead seinen Vorsprung ausdehnen oder ausbauen (to auf akk)
    C s [ˈınkriːs]
    1. Vergrößerung f, -mehrung f, -stärkung f, Zunahme f, (An)Wachsen n, Zuwachs m, Wachstum n, Steigen n, Steigerung f, Erhöhung f:
    increase in the bank rate WIRTSCH Heraufsetzung f oder Erhöhung des Diskontsatzes;
    increase in population Bevölkerungszunahme, -zuwachs;
    increase in purchasing power Kaufkraftzuwachs;
    increase in sales WIRTSCH Absatzsteigerung;
    increase in trade WIRTSCH Aufschwung m des Handels;
    increase in value Wertsteigerung, -zuwachs;
    increase of capital WIRTSCH Kapitalerhöhung;
    increase of a function MATH Zunahme einer Funktion;
    increase of ( oder in) salary Gehaltserhöhung, -aufbesserung f, -zulage f;
    increase twist TECH Progressivdrall m
    2. Vermehrung f (durch Fortpflanzung)
    3. Zuwachs m (eines Betrages), Mehrbetrag m
    incr. abk
    * * *
    1. intransitive verb
    zunehmen; [Schmerzen:] stärker werden; [Lärm:] größer werden; [Verkäufe, Preise, Nachfrage:] steigen

    increase in weight/size/price — schwerer/größer/teurer werden

    increase in maturity/value/popularity — an Reife/Wert/Popularität (Dat.) gewinnen

    2. transitive verb
    1) (make greater) erhöhen; vermehren [Besitz]
    2) (intensify) verstärken

    increase one's efforts/commitment — sich mehr anstrengen/engagieren

    3. noun
    1) (becoming greater) Zunahme, die (in Gen.); (in measurable amount) Anstieg, der (in Gen.); (deliberately caused) Steigerung, die (in Gen.)

    increase in weight/size — Gewichtszunahme, die/Vergrößerung, die

    increase in popularity — Popularitätsgewinn, der

    be on the increase — [ständig] zunehmen

    2) (by reproduction) Zunahme, die; Zuwachs, der
    3) (amount) Erhöhung, die; (of growth) Zuwachs, der
    * * *
    n.
    Anstieg -e m.
    Erhöhung -en f.
    Vermehrung f.
    Wachstum -¨er n.
    Zunahme -n f.
    Zuwachs m. (in) v.
    steigern v.
    vergrößern v.
    vermehren v.
    zunehmen (an) v. v.
    anwachsen v.
    erhöhen v.
    vergrößern v.
    vermehren v.
    wachsen v.
    (§ p.,pp.: wuchs, ist gewachsen)
    zunehmen v.

    English-german dictionary > increase

  • 7 plant

    1. noun
    1) (Bot.) Pflanze, die
    2) (machinery) no indef. art. Maschinen; (single complex) Anlage, die
    3) (factory) Fabrik, die; Werk, das
    4) (coll.): (undercover agent) Spitzel, der
    5) (coll.): (thing concealed) Untergeschobene, das
    2. transitive verb
    1) pflanzen; aussäen [Samen]; anlegen [Garten usw.]; anpflanzen [Beet]; bepflanzen [Land]
    2) (fix) setzen

    plant oneselfsich hinstellen od. (ugs.) aufpflanzen

    3) (in mind)

    plant an idea etc. in somebody's mind/in somebody — jemandem eine Idee usw. einimpfen (ugs.) od. (geh.) einpflanzen

    4) (coll.): (conceal) anbringen [Wanze]; legen [Bombe]
    5) (station as spy etc.) einschmuggeln
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/90158/plant_out">plant out
    * * *
    1. noun
    1) (anything growing from the ground, having a stem, a root and leaves: flowering/tropical plants.) die Pflanze
    2) (industrial machinery: engineering plant.) die Anlage
    3) (a factory.) die Anlage
    2. verb
    1) (to put (something) into the ground so that it will grow: We have planted vegetables in the garden.) pflanzen
    2) (to make (a garden etc); to cause (a garden etc) to have (plants etc) growing in it: The garden was planted with shrubs; We're going to plant an orchard.) (be)pflanzen
    3) (to place heavily or firmly: He planted himself between her and the door.) sich pflanzen
    4) (to put in someone's possession, especially as false evidence: He claimed that the police had planted the weapon on his brother.) andrehen
    - plantation
    - planter
    * * *
    [plɑ:nt, AM plænt]
    I. n
    1. (organism) Pflanze f
    indoor \plant Zimmerpflanze f
    2. (factory) Werk nt, Fabrik f, Betrieb m
    3. no pl (machinery) Maschinen pl, Maschinenpark m
    4. BRIT, AUS (for road-building) Baumaschinen pl
    slowheavy \plant crossing Achtung — Baustelle
    5. usu sing (set-up)
    he insisted that the money was a \plant er bestand darauf, dass man ihm das Geld untergeschoben hatte
    the \plant kingdom das Pflanzenreich, die Flora
    \plant life die Pflanzenwelt
    III. vt
    to \plant sth
    1. (put in earth) etw pflanzen
    the garden is densely \planted der Garten ist dicht bepflanzt
    2. (lodge) etw platzieren
    he \planted a kiss on her forehead er drückte ihr einen Kuss auf die Stirn
    Foreman \planted a blow on Clay's chin Foreman platzierte einen Schlag auf Clays Kinn
    to \plant oneself on the sofa ( fam) sich akk aufs Sofa pflanzen fam
    3. (circulate) etw verbreiten
    to \plant doubts about sth Zweifel an etw dat hervorrufen [o wachrufen]
    to \plant a rumour [or AM rumor] ein Gerücht in die Welt setzen
    to \plant a story eine Geschichte in Umlauf bringen
    4. ( fam: frame) etw [heimlich] platzieren
    to \plant sth on sb jdm etw unterschieben
    to \plant a secret agent einen Geheimagenten/eine Geheimagentin einschleusen
    to \plant a bomb eine Bombe legen
    to \plant a bugging device ein Abhörgerät anbringen
    to \plant evidence falsches Beweismaterial platzieren [o fabrizieren]
    evidence was \planted on innocent people gegen unschuldige Menschen wurden belastende Beweise hervorgezaubert
    to \plant sth etw zwischenspeichern
    * * *
    [plAːnt]
    1. n
    1) (BOT) Pflanze f

    rare/tropical plants — seltene/tropische Gewächse pl

    2) no pl (= equipment) Anlagen pl; (= equipment and buildings) Produktionsanlage f; (US of school, bank) Einrichtungen pl; (= factory) Werk nt

    "heavy plant crossing" — "Baustellenverkehr"

    3) (inf: frame-up) eingeschmuggelter Gegenstand etc, der jdn kompromittieren soll, Komplott nt
    2. attr
    Pflanzen-
    3. vt
    1) plants, trees pflanzen, ein- or anpflanzen; field bepflanzen

    to plant a field with turnips/wheat — auf einem Feld Rüben anbauen or anpflanzen/Weizen anbauen or säen

    2) (= place in position) setzen; bomb legen; kiss drücken; fist pflanzen (inf); (in the ground) stick stecken; flag pflanzen

    to plant sth in sb's mindjdm etw in den Kopf setzen, jdn auf etw (acc) bringen

    a policeman was planted at each entrance —

    he planted himself right in front of the fire (inf) she planted the children in the hall — er pflanzte sich genau vor dem Kamin auf (inf) sie stellte die Kinder im Flur ab (inf)

    3) (inf) incriminating evidence, stolen goods etc manipulieren, praktizieren; (in sb's car, home) schmuggeln; informer, spy etc (ein)schleusen

    to plant sth on sb (inf)jdm etw unterjubeln (inf), jdm etw in die Tasche praktizieren

    * * *
    plant [plɑːnt; US plænt]
    A s
    1. BOT Pflanze f, Gewächs n:
    plant disease Pflanzenkrankheit f;
    plant extract Pflanzenextrakt m;
    plant fibrin Pflanzenfaserstoff m;
    plant kingdom Pflanzenreich n;
    plant louse Blattlaus f;
    plant pest Pflanzenschädling m;
    plant pot Br Blumentopf m
    2. BOT Setzling m, Steckling m
    3. Wachstum n:
    in plant im Wachstum befindlich;
    be in plant sich im Wachstum befinden;
    miss plant nicht aufgehen oder keimen
    4. (Betriebs-, Fabrik)Anlage f, Werk n, Fabrik f, Betrieb m:
    plant closure Betriebsstilllegung f;
    plant engineer Betriebsingenieur(in);
    plant manager Betriebsleiter m
    5. Maschinenanlage f, Aggregat n, Apparatur f:
    electric plant elektrische Anlage
    6. Betriebseinrichtung f, (Betriebs)Material n, Inventar n, Gerätschaften pl:
    plant equipment Werksausrüstung f
    7. Regeltechnik: Regelstrecke f
    8. US (Schul-, Krankenhaus- etc) Anlage(n) f(pl)
    9. Bergbau: (Schacht-, Gruben)Anlage f
    10. umg
    a) etwas Untergeschobenes, z. B. falsches Beweisstück
    b) Falle f, Schwindel m
    c) (Polizei)Spitzel m, (eingeschleuste[r]) Geheimagent(in)
    B v/t
    1. (ein-, an)pflanzen:
    plant out aus-, um-, verpflanzen;
    the time to plant primulas die Pflanzzeit für Primeln
    2. Land etc bepflanzen ( with mit)
    3. einen Garten etc anlegen
    4. eine Kolonie etc gründen
    5. eine Fischbrut aussetzen, Austern verpflanzen
    6. plant sth in sb(’s mind) fig jemandem etwas einpflanzen oder einimpfen
    7. Pfähle etc setzen, jemanden postieren, Posten etc aufstellen:
    plant o.s. in front of sb sich vor jemandem aufbauen oder aufpflanzen umg
    8. umg plant a knife in sb’s back jemandem ein Messer in den Rücken stoßen;
    plant a blow on sb’s nose jemandem einen Schlag auf die Nase verpassen;
    plant a kiss on sb’s cheek jemandem einen Kuss auf die Backe drücken
    9. umg
    a) einen Spitzel etc einschleusen
    b) eine Nachricht etc lancieren ( in the papers in die Presse)
    c) eine Bombe legen, eine Wanze etc anbringen
    d) plant sth on sb jemandem etwas unterschieben
    * * *
    1. noun
    1) (Bot.) Pflanze, die
    2) (machinery) no indef. art. Maschinen; (single complex) Anlage, die
    3) (factory) Fabrik, die; Werk, das
    4) (coll.): (undercover agent) Spitzel, der
    5) (coll.): (thing concealed) Untergeschobene, das
    2. transitive verb
    1) pflanzen; aussäen [Samen]; anlegen [Garten usw.]; anpflanzen [Beet]; bepflanzen [Land]
    2) (fix) setzen

    plant oneselfsich hinstellen od. (ugs.) aufpflanzen

    plant an idea etc. in somebody's mind/in somebody — jemandem eine Idee usw. einimpfen (ugs.) od. (geh.) einpflanzen

    4) (coll.): (conceal) anbringen [Wanze]; legen [Bombe]
    5) (station as spy etc.) einschmuggeln
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (factory) n.
    Anlage -n f. n.
    Pflanze -n f. v.
    errichten v.
    gründen v.
    pflanzen v.

    English-german dictionary > plant

  • 8 rapid

    1. adjective
    schnell [Bewegung, Wachstum, Puls]; rasch [Folge, Bewegung, Fortschritt, Ausbreitung, Änderung]; rapide [Niedergang]; steil [Abstieg]; reißend [Gewässer, Strömung]; stark [Gefälle, Strömung]

    there has been a rapid declinees ging rapide abwärts

    2. noun in pl.
    * * *
    ['ræpid]
    (quick; fast: He made some rapid calculations; He looked feverish and had a rapid pulse.) schnell
    - academic.ru/90705/rapidly">rapidly
    - rapidity
    - rapidness
    - rapids
    * * *
    rap·id
    [ˈræpɪd]
    1. (quick) schnell
    \rapid change/growth/expansion rascher Wandel/rasches Wachstum/rasche Expansion
    \rapid improvement schnelle Verbesserung
    \rapid increase/rise rapider [o steiler] Anstieg
    to have made a \rapid recovery sich akk schnell erholt haben
    \rapid progress rascher Fortschritt
    to make \rapid strides große Fortschritte machen, gut vorankommen
    2. (sudden) plötzlich
    * * *
    ['rpɪd]
    1. adj
    schnell; action, movement also rasch; improvement, change, spread also rapide; decline, rise rapide, steil; smile kurz; loss of heat plötzlich; river, waterfall reißend; slope, descent steil
    2. n rapids
    3. pl (GEOG)
    Stromschnellen pl

    to ride or run the rapidsdie Stromschnellen hinunterfahren

    * * *
    rapid [ˈræpıd]
    A adj (adv rapidly)
    1. schnell, rasch, rapid(e), Schnell…:
    rapid eye movement sleep PSYCH REM-Schlaf m;
    rapid fire MIL Schnellfeuer n;
    rapid reaction ( oder deployment) force MIL schnelle Eingreiftruppe;
    a rapid river ein reißender Fluss;
    rapid storage COMPUT Schnellspeicher m;
    rapid transit US Schnellnahverkehr m; succession 1
    2. jäh, steil (Hang)
    3. FOTO
    a) lichtstark (Objektiv)
    b) hochempfindlich (Film)
    B s pl Stromschnellen pl
    * * *
    1. adjective
    schnell [Bewegung, Wachstum, Puls]; rasch [Folge, Bewegung, Fortschritt, Ausbreitung, Änderung]; rapide [Niedergang]; steil [Abstieg]; reißend [Gewässer, Strömung]; stark [Gefälle, Strömung]
    2. noun in pl.
    * * *
    adj.
    Schnell- präfix.
    reißend adj.
    schnell adj.

    English-german dictionary > rapid

  • 9 vigorous

    adjective
    kraftvoll; kräftig [Person, Tier, Stoß, Pflanze, Wachstum, Trieb]; robust [Gesundheit]; leidenschaftlich [Verteidigung, Befürworter]; heftig [Nicken, Attacke, Kritik, Protest]; intensiv [Gymnastik, Denksport]; energisch [Versuch, Anstrengung, Leugnen, Maßnahme]; schwungvoll [Rede]
    * * *
    adjective a vigorous dance.) lebhaft
    * * *
    vig·or·ous
    [ˈvɪgərəs, AM -gɚ-]
    1. (energetic) energisch
    we went for a \vigorous walk wir machten einen strammen Spaziergang
    \vigorous denial/protest energisches Leugnen/energischer Protest
    to make a \vigorous speech eine feurige Rede halten
    \vigorous exercises intensive Übungen
    3. (flourishing) kräftig
    \vigorous growth kräftiges Wachstum
    \vigorous health robuste Gesundheit
    4. CHEM stürmisch, heftig
    \vigorous reaction stürmische Reaktion
    * * *
    ['vɪgərəs]
    adj
    1) (= powerful) kräftig; prose, tune kraftvoll; protest, denial, measures, exercises, training energisch; walk forsch, flott; nod eifrig, heftig; match, player, activity dynamisch; speech feurig; debater leidenschaftlich
    2) (= active) defence, campaign energisch; opponent, advocate engagiert
    * * *
    vigorous [ˈvıɡərəs] adj (adv vigorously)
    1. allg kräftig
    2. kraftvoll, vital
    3. lebhaft, aktiv, tatkräftig
    4. energisch, nachdrücklich
    5. wirksam, nachhaltig
    * * *
    adjective
    kraftvoll; kräftig [Person, Tier, Stoß, Pflanze, Wachstum, Trieb]; robust [Gesundheit]; leidenschaftlich [Verteidigung, Befürworter]; heftig [Nicken, Attacke, Kritik, Protest]; intensiv [Gymnastik, Denksport]; energisch [Versuch, Anstrengung, Leugnen, Maßnahme]; schwungvoll [Rede]
    * * *
    adj.
    energisch adj.
    kräftig adj.

    English-german dictionary > vigorous

  • 10 growth

    [grəʊɵ, Am groʊɵ] n
    1) no pl ( in size) Wachstum nt;
    plant \growth Pflanzenwuchs m, Pflanzenwachstum nt;
    to reach full \growth ausgewachsen sein
    2) no pl ( increase) Wachstum nt, Zunahme f, Anstieg m;
    rate of \growth Wachstumsrate f, Zuwachsrate f;
    \growth industry Wachstumsindustrie f
    3) no pl ( development) Entwicklung f; of sb's character, intellect Entfaltung f; ( in importance) Wachstum nt;
    \growth area Entwicklungsgebiet nt
    4) ( of plant) Trieb m, Schössling m;
    there is new \growth sprouting in spring im Frühling sprießen neue Triebe
    5) no pl ( whiskers) [wenige Tage alter] Bartwuchs;
    to have a three days' \growth on one's chin einen Drei-Tage-Bart haben
    6) med Geschwulst f, Wucherung f; ( cancerous) Tumor m

    English-German students dictionary > growth

  • 11 jobless growth

    jobless growth 1. ECON Wachstum n ohne Arbeitsplatzzunahme, beschäftigungsloses Wachstum n, beschäftigungslose Expansion f; 2. POL Wachstum n am Arbeitsmarkt vorbei

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > jobless growth

  • 12 accretion

    ac·cre·tion
    [əˈkri:ʃən]
    n ( form)
    1. no pl (increase) Zuwachs m, Anwachsen nt; ECON, FIN Wertsteigerung f, Wertzuwachs m
    \accretion of capital Kapitalzuwachs m
    2. (layer) Zuwachs m
    3. GEOL Anlagerung f; (sediment) Ablagerung f, [Land]zuwachs m
    * * *
    [ə'kriːSən]
    n
    (process) Anlagerung f; (= sth accumulated) Ablagerung f
    * * *
    accretion [æˈkriːʃn; ə-] s
    1. Zunahme f, Zuwachs m, Anwachsen n, Wachstum n
    2. Hinzugekommene(s) n, Hinzufügung f (to zu)
    3. (Wert)Zuwachs m (bei einer Erbschaft, von Land etc)
    4. JUR Landzuwachs m (durch Anschwemmung)
    5. BOT Zusammenwachsen n
    * * *
    n.
    Wachstum -¨er n.
    Wertzuwachs m.
    Zunahme -n f.

    English-german dictionary > accretion

  • 13 development

    noun
    1) (also Photog.) Entwicklung, die ( from aus, into zu); (of individuality, talent) Entfaltung, die; (of natural resources etc.) Erschließung, die
    2) (expansion) Ausbau, der; Weiterentwicklung, die
    3) (of land etc.) Erschließung, die
    4) (full-grown state) Vollendung, die
    5) (developed product or form)

    a development of somethingeine Fortentwicklung od. Weiterentwicklung einer Sache

    * * *
    1) (the process or act of developing: a crucial stage in the development of a child.) die Entwicklung
    2) (something new which is the result of developing: important new developments in science.) die Entwicklung
    * * *
    de·vel·op·ment
    [dɪˈveləpmənt]
    I. n
    1. no pl (act, process) Entwicklung f; (growth also) Wachstum nt
    product \development Produktentwicklung f
    under-/over-\development Unter-/Überentwicklung f
    2. (new event) Entwicklung f
    the new/latest \developments die neuen/jüngsten Entwicklungen
    have there been any new \developments? hat sich etwas Neues ergeben?
    3. no pl ARCHIT (work) Bau m; (area) Baugebiet nt
    housing \development Wohnungsbau m
    property \development Grundstückserschließung f
    new \development Neubaugebiet nt
    4. MUS of a theme Durchführung f, Entwicklung f
    5. CHESS (moving) Ziehen nt
    II. n modifier Entwicklungs-
    \development project POL Entwicklungsprojekt nt; ARCHIT Erschließungsvorhaben nt
    * * *
    [dɪ'veləpmənt]
    n
    1) (of person, mind, body) Entwicklung f
    2) (= way subject, plot etc is developed) Ausführung f; (of interests) Entfaltung f; (of argument etc) (Weiter)entwicklung f; (MUS) Durchführung f
    3) (= change in situation) Entwicklung f

    new developments in... — neue Entwicklungen in...

    to await ( further) developments — neue Entwicklungen abwarten

    4) (of area, site, new town) Erschließung f; (of old part of town) Sanierung f; (of industry, from scratch) Entwicklung f; (= expansion) Ausbau m
    5) (PHOT, MATH) Entwicklung f
    * * *
    1. auch BIOL, MATH Entwicklung f:
    a new development in electronics eine Neuentwicklung auf dem Gebiet der Elektronik;
    stage of development Entwicklungsstufe f;
    development engineer TECH Entwicklungsingenieur(in);
    development race SPORT Aufbaurennen n
    2. Entfaltung f, (Aus)Bildung f, Wachstum n, Werden n, Entstehen n:
    development aid WIRTSCH Entwicklungshilfe f;
    development country WIRTSCH Entwicklungsland n
    3. Ausbau m, Förderung f (einer Industrie etc)
    4. Erschließung f, Nutzbarmachung f (von Naturschätzen, auch von Bauland):
    a) Entwicklungsgebiet n,
    b) Erschließungsgebiet n,
    c) Sanierungsgebiet n;
    development company Bauträger m; academic.ru/62513/ripe">ripe A 8
    5. Bergbau: Aufschließung f
    6. Entwicklung f, Ausarbeitung f (eines Gedankens, Plans etc, auch eines Verfahrens)
    7. MUS
    a) Entwicklung f, Durchführung f (eines Themas)
    b) Durchführung(steil) f(m)
    * * *
    noun
    1) (also Photog.) Entwicklung, die ( from aus, into zu); (of individuality, talent) Entfaltung, die; (of natural resources etc.) Erschließung, die
    2) (expansion) Ausbau, der; Weiterentwicklung, die
    3) (of land etc.) Erschließung, die
    4) (full-grown state) Vollendung, die

    a development of somethingeine Fortentwicklung od. Weiterentwicklung einer Sache

    * * *
    n.
    Ausarbeitung f.
    Bebauung -en m.
    Bildung -en f.
    Entfaltung f.
    Entstehung f.
    Entwicklung f.
    Erarbeitung f.
    Erschließung f.
    Herausbildung -- f.
    Werdegang m.

    English-german dictionary > development

  • 14 hamper

    I noun
    1) (basket) [Deckel]korb, der
    2) (consignment of food) Präsentkorb, der
    II transitive verb
    behindern; hemmen [Entwicklung, Wachstum usw.]
    * * *
    ['hæmpə] 1. verb
    (to make it difficult for (someone) to do something: I tried to run away but I was hampered by my long dress.) behindern
    2. noun
    (a large basket with a lid: a picnic hamper.) der Packkorb
    * * *
    ham·per1
    [ˈhæmpəʳ, AM -ɚ]
    n
    1. (large basket) [Deckel]korb m
    [picnic] \hamper Picknickkorb m
    2. BRIT, AUS (basket for presents) Geschenkkorb m; (for food) Präsentkorb m
    3. AM (basket for dirty linen) Wäschekorb m
    ham·per2
    [ˈhæmpəʳ, AM -ɚ]
    vt
    to \hamper sth etw verhindern
    to \hamper sb jdn hindern
    2. (limit extent of activity)
    to \hamper sb jdn behindern, jdm Schwierigkeiten bereiten
    to \hamper sth etw behindern [o erschweren
    3. (disturb)
    to \hamper sb jdn stören
    * * *
    I ['hmpə(r)]
    n (esp Brit)
    (= basket) Korb m; (as present) Geschenkkorb m II
    vt
    behindern; movement also erschweren; person also Schwierigkeiten bereiten (+dat)

    to be hampered ( by sth) — (durch etw) gehandikapt sein

    * * *
    hamper1 [ˈhæmpə(r)] v/t
    1. (be)hindern, hemmen
    2. stören
    hamper2 [ˈhæmpə(r)] s
    1. (Pack-, Trag)Korb m (meist mit Deckel)
    2. Geschenk-, Fresskorb m
    3. US Wäschekorb m
    * * *
    I noun
    1) (basket) [Deckel]korb, der
    2) (consignment of food) Präsentkorb, der
    II transitive verb
    behindern; hemmen [Entwicklung, Wachstum usw.]
    * * *
    n.
    Geschenkkorb m. v.
    behindern v.
    hemmen v.
    hindern v.
    stören v.

    English-german dictionary > hamper

  • 15 growth

    < gen> (e.g. of population, profits, unemployment) ■ Wachstum n ; Anwachsen n ; Zuwachs m
    < gen> ■ Zuwachs m
    <tech.gen> (e.g. of plants, crystals) ■ Wachstum n
    <tech.gen> ■ Zunahme f ; Zuwachs m ; Anwachsen n ; Verstärkung f ; Steigerung f

    English-german technical dictionary > growth

  • 16 rampant

    adjective
    zügellos [Gewalt, Rassismus]; steil ansteigend [Inflation]; üppig [Wachstum]
    * * *
    ['ræmpənt]
    (very common and uncontrolled: Vandalism is rampant in the town.) um sich greifen
    * * *
    ram·pant
    [ˈræmpənt]
    1. (unrestrained) ungezügelt
    \rampant inflation galoppierende Inflation
    \rampant nationalism/racism zügelloser Nationalismus/Rassismus
    to encounter \rampant prejudice sich akk mit zahllosen [o unzähligen] Vorurteilen konfrontiert sehen
    to be \rampant grassieren, um sich akk greifen
    3. inv, after n (rearing) sprungbereit
    a lion \rampant ein [drohend] aufgerichteter Löwe
    * * *
    ['rmpənt]
    adj
    1) (= unrestrained) plants, growth üppig, wuchernd attr; heresy, evil, social injustice etc wild wuchernd attr; inflation wuchernd, gallopierend; corruption wuchernd, überhandnehmend, zügellos, ungezügelt; crime um sich greifend, blühend

    to run rampant (condition) — um sich greifen; (person) unbeaufsichtigt herumlaufen

    * * *
    rampant adj (adv rampantly)
    1. wild, zügellos, ausgelassen
    2. überhandnehmend:
    be rampant um sich greifen, grassieren
    3. üppig, wuchernd (Pflanzen)
    4. (drohend) aufgerichtet, sprungbereit (Tier)
    5. Heraldik: aufsteigend:
    * * *
    adjective
    zügellos [Gewalt, Rassismus]; steil ansteigend [Inflation]; üppig [Wachstum]
    * * *
    adj.
    wild adj.

    English-german dictionary > rampant

  • 17 stimulate

    transitive verb
    1) anregen; stimulieren (geh.); beleben [Körper]; (sexually) erregen
    2) (fig.) anregen [Geist, Diskussion, Appetit]; hervorrufen [Reaktion]; wecken [Interesse, Neugier]; beleben [Wirtschaft, Wachstum, Markt, Absatz]
    * * *
    ['stimjuleit]
    (to rouse or make more alert, active etc: After listening to the violin concerto, he felt stimulated to practise the violin again.) anregen
    - academic.ru/70789/stimulation">stimulation
    - stimulating
    * * *
    stimu·late
    [ˈstɪmjəleɪt]
    I. vt
    to \stimulate sth etw beleben [o ankurbeln]
    to \stimulate sb to do sth jdn anspornen [o anregen], etw zu tun
    to \stimulate sb into doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun
    we want to \stimulate the authorities into taking action wir wollen die Behörden zum Handeln bringen
    to \stimulate discussion of a problem eine Diskussion über ein Problem in Gang bringen
    to \stimulate the economy die Wirtschaft ankurbeln
    to \stimulate enthusiasm/interest Begeisterung/Interesse erregen
    2. (excite)
    to \stimulate sb/sth jdn/etw stimulieren
    to be \stimulated by sth (mentally) durch etw akk stimuliert werden; (sexually) durch etw akk erregt werden
    to \stimulate the conversation die Unterhaltung beleben
    to \stimulate sb's mind jds Geist anregen
    the drugs \stimulate the damaged tissue into repairing itself die Medikamente regen das beschädigte Gewebe dazu an, sich zu regenerieren
    to \stimulate a gland/the immune system eine Lymphdrüse/das Immunsystem aktivieren [o stimulieren]
    to \stimulate a nerve einen Nerv reizen
    II. vi begeistern, mitreißen
    * * *
    ['stImjʊleɪt]
    vt
    1) (= excite) body, circulation, mind anregen; (cold shower, coffee etc) sb beleben; (MED) stimulieren; nerve reizen; (sexually) erregen, stimulieren; (fig) person animieren, anspornen; (mentally, intellectually) stimulieren; sb's interest erregen

    to stimulate sb to do sthjdn anspornen or dazu animieren, etw zu tun

    2) (= increase) economy, sales etc ankurbeln; growth, production, market stimulieren; (= incite) response hervorrufen; criticism anregen zu
    * * *
    stimulate [ˈstımjʊleıt]
    A v/t
    1. MED etc, auch fig stimulieren, anregen, beleben, aufputschen, (durch Alkohol auch) animieren, fig auch anspornen ( sb into jemanden zu etwas)
    2. fig die Produktion etc ankurbeln, in Schwung bringen
    B v/i MED etc, auch fig anregen, beleben, aufputschen, stimulieren
    * * *
    transitive verb
    1) anregen; stimulieren (geh.); beleben [Körper]; (sexually) erregen
    2) (fig.) anregen [Geist, Diskussion, Appetit]; hervorrufen [Reaktion]; wecken [Interesse, Neugier]; beleben [Wirtschaft, Wachstum, Markt, Absatz]
    * * *
    v.
    ankurbeln v.
    anregen v.
    stimulieren v.

    English-german dictionary > stimulate

  • 18 growth

    growth 1. BANK, ECON Wachstum n; 2. GEN Wachstum n, Zuwachs m

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > growth

  • 19 organic growth

    organic growth ECON organisches Wachstum n, immanentes Wachstum n

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > organic growth

  • 20 SNIG

    SNIG (Abk. für sustained non inflationary growth) ECON stetiges inflationsfreies Wachstum n, stetiges nichtinflationäres Wachstum n

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > SNIG

См. также в других словарях:

  • Wachstum — des Menschen, die Zunahme an Körpergewicht und besonders an Körperlänge, die von der Geburt an bis zu einem gewissen Lebensalter, der Wachstumsgrenze, stattfindet. Das Gewicht der neugebornen, ausgetragenen Kinder beträgt im Mittel 3–3,5 kg.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wachstum — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Diese Eichen haben nun ihr volles Wachstum erreicht …   Deutsch Wörterbuch

  • Wachstum — Wachstum, die Fähigkeit organischer Körper, nach ihrer Entwicklung eine weitere Ausbildung zu erlangen, die nicht nur in einer Zunahme des Umfangs und Gewichts, sondern auch in einer gleichzeitigen innern Veränderung besteht. Ein Wachsen über das …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wachstum — Wachstum, 1) irreversibler Aufbau neuer körpereigener Substanz von Individuen, zusammen mit Differenzierung kennzeichnend für die Ontogenese und damit für jedes Lebewesen. W. ist eine Leistung des Baustoffwechsels. Bei Einzellern führt Zellw. zur …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Wachstum — ↑Vegetation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wachstum — Verschiedene Arten von Wachstum. Exponentielles Wachstum Lineares Wachstum …   Deutsch Wikipedia

  • Wachstum — Wuchs; Zunahme; Wertzuwachs; Klimax (fachsprachlich); Zuwachs; Erhöhung; Anstieg; Steigerung; Fortgang; Fortschritt; Fortentwicklung; …   Universal-Lexikon

  • Wachstum — das Wachstum (Mittelstufe) Zunahme an Größe, Ausmaß o. Ä. Synonym: Expansion (geh.) Beispiele: Die Experten sehen ein zehnprozentiges Wachstum der Preise voraus. Der Krieg hat das Wachstum des Landes gestoppt …   Extremes Deutsch

  • Wachstum — 1. Entfaltung, Entwicklung, Reife[zeit]; (geh.): Blüte; (bildungsspr., auch Biol.): Evolution. 2. Anstieg, Ausbau, Ausbreitung, Ausdehnung, Erhöhung, Erweiterung, Hebung, Steigerung, Vergrößerung, Vermehrung, Vervielfachung, Zunahme, Zuwachs;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wachstum — Wachs·tum [ vakstuːm] das; s; nur Sg; der Prozess des Größerwerdens, des Wachsens1 <im Wachstum begriffen sein, zurückgeblieben sein; etwas fördert, beschleunigt, hemmt das Wachstum> || K : Wachstumshormon, Wachstumsstörung;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wachstum — 1. Zahlenmäßige Zunahme von Populationen von Lebewesen, z.B. Bevölkerungswachstum. 2. Wirtschaftswachstum: a) Begriff: Wirtschaftliches W. kann allgemein als Zunahme der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft bezeichnet werden …   Lexikon der Economics

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»