Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

umfangreich

  • 61 вместительный

    geräumig (о помещении и т.п.); umfangreich ( емкий)

    БНРС > вместительный

  • 62 громоздкий

    БНРС > громоздкий

  • 63 емкий

    БНРС > емкий

  • 64 обширный

    1) groß, weit; geräumig ( просторный)
    2) перен. groß, ausgedehnt; umfangreich ( объемный)
    у него обширные знакомства ( обширный круг знакомых) — er hat einen großen Bekanntenkreis
    у него обширные знания — er besitzt umfangreiche Kenntnisse

    БНРС > обширный

  • 65 пространный

    2) ausführlich ( подробный); weitläufig ( многословный); weitschweifig (растянутый - о рассказе и т.п.)

    БНРС > пространный

  • 66 вместительный

    БНРС > вместительный

  • 67 громоздкий

    громоздкий sperrig; umfangreich (объёмистый) громоздкий груз Sperrgut n 1

    БНРС > громоздкий

  • 68 ёмкий

    БНРС > ёмкий

  • 69 обширный

    обширный 1. groß, weit; geräumig (просторный) 2. перен. groß, ausgedehnt; umfangreich (объёмный) у него обширные знакомства ( обширный круг знакомых] er hat einen großen Bekanntenkreis у него обширные знания er besitzt umfangreiche Kenntnisse обширная практика ausgedehnte Praxis

    БНРС > обширный

  • 70 объёмистый

    объёмистый umfangreich

    БНРС > объёмистый

  • 71 пространный

    БНРС > пространный

  • 72 обширный объемистый

    БНРС > обширный объемистый

  • 73 amplus

    amplus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl., umfangreich, weit, geräumig, ansehnlich, groß (Ggstz. exiguus, parvus), I) eig.: a) dem äußern Umfange, dem innern Raume nach, cella, Varr. fr.: curia, domus, Cic.: cubiculum amplum, amplissimum, Plin. ep.: corpore amplo et robusto, Suet.: amplissimi corporis (canis), Col.: quanto est res amplior et quo latior est, Lucr. – v. leb. Wesen, amplus, rubicundo colore et spectu protervo ferox, Pacuv. tr. 147: ampla capra (Ggstz. parva), Varr. r.r. 2, 1, 14: ampla sus (Ggstz. exilis), ibid. 2, 4, 4: species barbarae mulieris humanā amplior, Suet. Claud. 1, 2. – b) viel umfassend an Zahl, Menge, Höhe, Länge, Zeitdauer usw., wie unser groß, ansehnlich, reichlich, bedeutend, ausgedehnt, ausgebreitet, pecunia amplissima, Cic.: ampliores copiae, Caes.: amplior exercitus, Suet.: numerus amplior, Sall.: amplissima dies horarum quindecim, der längste Tag, Plin. – Auch im Compar. neutr. amplius subst. (nicht zu verwechseln mit dem Adv. amplius, w.s.), mehr, Größeres, non daturus sum amplius, Cic.: imponebat amplius, quam ferre possent, Cic.: u.m. folg. Genet., noch mehr, nescio an amplius negotii mihi contrahatur, Cic. – II) übtr.: a) übh. intensiv, dem Umfang nach, groß, bedeutend, occasio, Cic.: amplior potentia, Plin.: amplissimi effectus, Plin. – od. der innern Kraft nach, stark, mächtig, heftig, amplior morbus, Ter.: pro viribus amplis, ihrer Gewaltkraft gemäß, Lucr.: ampla spes, Sall.: irae ampliores, Ter.: hominum clamor, tubarum sonus... amplior quam editur resonare solet, Iustin. – b) groß dem äußern Glanze od. dem innern Gehalte nach, großartig, glänzend, herrlich, glanzvoll, ehrenvoll, praemia, Cic.: res gestae, Cic.: funus, triumphus, Nep.: amplissima verba, Cic.: u. so amplum est, »es ist ehrenvoll«, Liv.: amplum Tuscis ratus, für die Tusker darin eine Ehre findend, Liv.: quia tibi amplum et gloriosum esse censes, Liv. – c) groß der Geltung bei andern u. der äußern hohen Stellung nach, hoch, hochgestellt, hochgeehrt, angesehen, in hohem Ansehen stehend, ausgezeichnet, homo virtute cognitā et spectatā fide amplissimus, Cic.: amplae et honestae familiae, Cic.: amplissimo genere natus, Caes.: amplissimi cives, Caes.: amplissimi viri (Ggstz. homines humiles), Balb. et Opp. in Cic. ep.: subst., cuiusque aetatis amplissimi, die Angesehensten, Caes. – neutr. compar. subst., ego (ero) aedilis, hoc est paulo amplius quam privatus, Cic.: ampliora humano fastigio, für den Gipfel menschlicher Hoheit zu hohe Ehrenbezeigungen, Suet. – u. amplissimus als Titel für hohe Staatswürden (Konsuln, Senatoren, Dezemvirn usw., Priesterkollegien), etwa erlaucht, collegium decemvirale, Cic.: honor, das Konsulat, Cic.: ordo, der Senatorenstand, Plin. ep.: aber amplissimorum ordinum viri delecti, aus dem Stande od. Range der Senatoren, Ritter u. Tribuni ärarii, Cic.: amplissimi sacerdotii collegium, Cic. – / Compar. im Abl. Sing. gew. ampliore; aber ampliori, Corp. inscr. Lat. 5, 4020.

    lateinisch-deutsches > amplus

  • 74 groß

    groß, magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem Grade nach; das Neutrum magnum auch subst., z.B. Großes leisten, magnum facere). – grandis (groß dem Wachstum oder dem körperlichen [kubischen] Inhalt oder dem numerischen Inhalt nach; u. übtr., groß dem Gewicht u. der innern Fülle nach, gewichtig, bedeutend). – amplus (groß dem äußern Umfange u. dem innern Raume nach, umfangreich, geräumig; u. groß dem numerischen Umfange nach: übtr., übh. groß, belangreich, hochansehnlich dem extensiven u. intensiven Umfange, der Geltung, dem Ansehen nach). – spatiosus (groß der räumlichen Ausdehnung nach, sowohl in die Länge als in die Breite) – procerus (groß dem Wachstum nach, hochgewachs en, schlank). – longus. latus (ersteres »lang«, letzteres »breit«, bezeichnen die Ausdehnung im Raume, longus der Länge, latus der Breite nach). – haud mediocris spatii (von nicht geringem Umfang, bezeichnet die Ausdehnung im Raume der Länge und Breite nach, z.B. pictura). – frequens. celeber (ersteres »häufig u. in großer Zahl besucht«, letzteres »in Menge besucht«, z.B. g. Senat, senatus frequens: g. Versammlung, Gesellschaft, conventus celeber). – vehemens. gravis (ersteres »heftig, stark«, letzteres »beschwerlich, drückend«, bezeichnen die Größe intensiv, z.B. v. Schmerz etc.). – clarus, stärker illustris (hervorstechend durch Talente etc.). – Deutet »groß« auf den oben Grad einer Eigenschaft hin, so kann es im Latein. häufig durch den Superlativ bezeichnet werden, z.B. ein großer Staatsmann, rei publicae gerendae scientissimus: ein g. Adelsfreund, nobilitatis studiosissimus. – oder auch durch primus, z.B. groß als Krieger u. Feldherr, primus bellator duxque. – Bei Bestimmungen des Maßes drücken es die Lateiner durch magnitudine mit dem Genet. aus, z.B. 10 Fuß groß, magnitudine decem pedum. – gar groß, sehr groß, ganz groß, maximus; permagnus; pergrandis; praeclarus: außerordentlich, ungewöhnlich, gewaltig g., ingens: übermäßig g., praegrandis: ungeheuer g., vastus (kolossal); immanis (unnatürlich groß); incredibilis (unglaublich); innumerabilis (unzählbar): allzu g., nimius; nimiā magnitudine; immodicus (un- oder übermäßig. z.B. gaudium, clamor).

    der größte, maximus (in bezug auf Umfang, [1169] Quantität, Rang u. Verdienst); summus (in bezug auf Rang od. Vorzüge, der höchste, größte, vollendetste, in bezug auf Höhere); supremus (der höchste, oberste, dem Range, Grade nach, in bezug auf Niedrigere); oft durch den Superl., z.B. der größte Feind jmds., alcis od. alci inimicissimus.

    so groß, tantus: wie groß, quantus: wie g. auch nur, wie g. nur immer, quantuscumque (von jeder Größe, ste sei so bedeutend od. so unbedeutend sie wolle); quantusvis (von jeder Größe ohne Unterschied, auch noch so groß); quantuslibet (von jeder belieb igen Größe). – ebensogroß, gleich g., aequā magnitudine. aequus. par (s. gleich). – noch einmal so groß, altero tanto maior; duplo maior; duplus (doppelt so viel). – so groß wie, instar mit Genet. (z.B. sog. wie ein Berg, instar montis); par mit Dat. (gleich, z.B. speculum par toti corpori).

    ein großer Mann, homo oder vir magnus (sowohl ein körperlich großer als ein wichtiger, verdienstvoller Mann); homo magni corporis. homo grandis. homo staturā procerā. homo procerus. homo longus (ein körperlich großer); vir clarus od. laude insignis (von großem Ruhme); magni ingenii vir (von großem Geiste); magni nominis vir (der einen großen Namen hat, berühmt ist). – ein sehr g. Mann, homo magnitudine insignis. homo proceritatis eximiae. homo vastus (körperlich); vir summus (durch Vorzüge). – ein g. Mädchen, virgo grandis (ein groß und schön gewachsenes); virgo adulta (übh. ein erwachsenes); virgo matura oder nubilis (ein reifes, heiratsfähiges); verb. virgo grandis et nubilis. – ein g. Gelehrter, homo od. vir litteratissimus (übh. ein sehr gelehrter Mann); homo nobilis et clarus ex doctrina (ein Mann, der durch Gelehrsamkeit vor andern hervorragt und sich durch dieselbe einen Namen erworben hat). – Sokrates, ein g. Philosoph, Socrates clarus sapien tiā: Hippokrates, ein g. Arzt, Hippocrates clarus arte medicinā – ver Große, als Beiname, Magnus, z.B. Alexander der Gr., Alexander Magnus; Alexander, cui Magno cognomen facta indiderunt. – die Großen, adulti (die Erwachsenen); principes, proceres, primores civitatis (die Vornehmen im Staate). – der größere von zwei Brüdern, natu maior (Ggstz. natu minor); der größte von den Geschwistern, maximus natu. – das Große u. Schöne, virtutes.

    groß sein oder dastehen in etw., magnum esse in alqa re; clarum esse alqā re (z.B. in der Philosophie, als Philosoph, philosophiā: in der Medizin, als Arzt, arte medicinā); florere alqā re (in der Blüte des Ruhms stehen durch etwas); valere alqā re (etw. ausrichten können, z.B. in der Beredsamkeit, als Redner, dicendo). – größer sein als jmd., proceriorem esse alqo. proceritate corporis elatiorem et erectiorem esse alqo (an Körpergröße); superiorem esse alqo, in etw., alqā re (an geistigen Vorzügen); vgl. »übertreffen (jmd. in etwas)«.

    groß od. größer werden, crescere (wachsen, von jeder Art des Zunehmens und Wachsens, [1170] auch an Macht). – incrementum capere (an Wachstum zunehmen, z.B. v. Monde). – adolescere (heranwachsen, von Menschen, Tieren, Pflanzen; u. bildl., zunehmen, v. Staaten, v. Leidenschaften). – augescere (an Wachstum zunehmen der Größe nach, auch v. Flüssen). – accrescere. intumescere (anwachsen; anschwellen, v. Flüssen). – ingravescere (sich verschlimmern, üblen Zuständen, z.B. v. einer Krankheit). – sehr bedeutend größer werden, ingenti incremento augeri: immer größer werden, semper in incremento esse. – unter den Waffen g. geworden, nutritus in armis: unter Krieg u. Raub g. geworden, in bellis et latrociniis natus (wörtlich = unter K. u. R. geboren). – durch etw. od. jmd. g. (angesehener, mächtiger) werden, per alqm magnum fieri; crescere alqā re od. ex alqa re, ex od. de alqo. – allzu groß werden, excedere in nimiam magnitudinem (eig., z.B. v. Flüssen u. Bächen); supra modum crescere (über die Maßen zunehmen, auch an Macht, z.B. vom König Philipp).

    g. machen, magnum facere alqd (eig.) od. alqm (uneig.); augere alqm (bildl., jmdm. zu Ehren verhelfen; vgl. »befördern«). – sich mit etw. g. machen, mit etw. großtun, iactare alqd (z.B. officia). – größer machen, s. vergrößern. – g. denken, animo esse erecto od. alto et excelso. erecte sentire (eine erhabene Denkungsart haben): sich etw. größer (schlimmer) denken, als es ist, alqd in maius credere. – großziehen, s. bes.

    deutsch-lateinisches > groß

  • 75 stattlich

    stattlich, splendidus (prächtig in seiner äußern Erscheinung, z.B. Ritter, eques). – magnificus (großartig, z.B. ornatus). lautus od. lautissimus (nett u. sein, z.B. supellex, cena). amplus (umfangreich, z.B. aedificium, opus). – procerus (lang u. schlank gewachsen). – von st. Figur, von st. Ansehen, formā ad dignitatem appositā (von würdevoller Gestalt, v. Menschen); procerus habitu (von schlanker Gestalt). – Adv.splendide; magnifice; laute.

    deutsch-lateinisches > stattlich

  • 76 ἐκ-πέταλος

    ἐκ-πέταλος, ausgebreitet, ausgedehnt, bes. von Trinkgeschirren, flach u. umfangreich, Ath. XI, 501 a, vgl. 468 e u. Schol. Ar. Ach. 1109.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐκ-πέταλος

  • 77 большой

    (44; велик, ­ика) groß, Groß-; erwachsen; Geld: viel; Frist: lang; Gefühl: stark; Freund: gut; Gruß: herzlich; Spiel: hoch; Sp. Leistungs-; Geogr. Land-; большой палец m Daumen
    * * *
    большо́й (вели́к, -и́ка́) groß, Groß-; erwachsen; Geld: viel; Frist: lang; Gefühl: stark; Freund: gut; Gruß: herzlich; Spiel: hoch; SP Leistungs-; GEOGR Land-;
    большо́й па́лец m Daumen
    * * *
    больш|о́й
    <-а́я, -о́е>
    1. (⇔ ма́ленький) groß
    бо́льшей ча́стью meistens
    са́мое бо́льшее höchstens
    2. (выдаю́щийся) bedeutend
    3. (взро́слый) erwachsen
    * * *
    adj
    1) gener. (довольно) beachtlich, flächig, grändig, hoch, hoch (больших размеров), kräftig, reich, schwer, umfangreich, umfänglich, groß
    2) colloq. bös, böse, elend, gelinde (б. ч. об эмоциях), granätig, mächtig, ordentlich, stakelig, stakig, staksig
    3) dial. michel
    4) obs. bas, baß
    6) construct. großräumig, weit
    7) artil. Groß-
    8) nor.germ. bannig

    Универсальный русско-немецкий словарь > большой

  • 78 детальный

    (42; ­ен, ­'ьна) detailliert, ausführlich; Adv. bis ins kleinste
    * * *
    дета́льный (-ен, -ьна) detailliert, ausführlich; Adv. bis ins Kleinste
    * * *
    дета́льн|ый
    <-ая, -ое>
    прил detailliert, ausführlich
    бо́лее дета́льная информа́ция nähere Informationen fpl
    дета́льное плани́рование Feinplanung f
    * * *
    adj
    1) gener. ausführlich, detailreich
    2) milit. eingehend
    3) law. umfangreich
    4) busin. detailliert

    Универсальный русско-немецкий словарь > детальный

  • 79 длинный

    (42; '­ен, ­на, '­но) lang; F zu lang; hochgeschossen
    * * *
    дли́нный (´-ен, -на́, ´-но́) lang; fam zu lang; hochgeschossen
    * * *
    дли́н| ный
    <-ная, -ное; -ен, -на́, -но>
    прил lang
    * * *
    adj
    1) gener. aufgeschossen (òæ. lang aufgeschossen, hoch aufgeschossen), langgedehnt, langstreckig, seitenlang (состоящий из многих страниц), (например, о речи) umfangreich, lang
    3) geol. langgestreckt

    Универсальный русско-немецкий словарь > длинный

  • 80 масштабный

    adj
    1) gener. groß angelegt, großzügig, massiv, umfangreich, umfassend
    2) geol. maßstäblich
    3) eng. Maßstabs..., Vergleichs...

    Универсальный русско-немецкий словарь > масштабный

См. также в других словарях:

  • umfangreich — Adj. (Aufbaustufe) von großem Ausmaß, vieles umfassend Synonyme: ausführlich, ausgiebig, breit, erschöpfend, groß, immens Beispiele: Er hat ein umfangreiches Wissen. Alle Aspekte dieses Problems wurden umfangreich besprochen …   Extremes Deutsch

  • umfangreich — ↑voluminös …   Das große Fremdwörterbuch

  • umfangreich — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • groß • weit • offen Bsp.: • Wir werden irgendwo einen großen privaten Raum brauchen. • Die Straßen sind weit hier …   Deutsch Wörterbuch

  • umfangreich — ausführlich, ausgedehnt, ausgiebig, ausladend, breit, enorm, erschöpfend, gewaltig, gigantisch, groß, immens, kolossal, mächtig, massig, reichlich, stattlich, überreichlich, umfassend, ungeheuer, ungemein, üppig, vielfältig, von beachtlichem… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • umfangreich — weitschweifig; extensiv; weitreichend; voluminös; umfassend; umfänglich; allumfassend; breit gefächert * * * ụm|fang|reich 〈Adj.〉 1. großen Umfang besitzend, ausgedehnt, groß 2. 〈fig.; umg.〉 dick ( …   Universal-Lexikon

  • umfangreich — ụm·fang·reich Adj; nicht adv; mit großem ↑Umfang (2): umfangreiche Nachforschungen anstellen; ein umfangreicher Bericht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • umfangreich — ụm|fang|reich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Metropolitan Museum of Art — Das Metropolitan Museum of Art an der Fifth Avenue in New York …   Deutsch Wikipedia

  • Ansel Adams — um 1950 …   Deutsch Wikipedia

  • Britische Königin — Der britische Monarch oder Souverän (engl. sovereign) ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Bis zum Ende des Mittelalters regierten die britischen Monarchen als alleinige Herrscher. Ihre Macht wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Der König ist tot, lang lebe der König! — Der britische Monarch oder Souverän (engl. sovereign) ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Bis zum Ende des Mittelalters regierten die britischen Monarchen als alleinige Herrscher. Ihre Macht wurde… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»