Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to+measure+against

  • 41 register

    1.
    ['redʒɪstə(r)]noun (book, list) Register, das; (at school) Klassenbuch, das

    parish/hotel/marriage register — Kirchen-/Fremden-/Heiratsbuch, das

    register of births, deaths and marriages — Personenstandsbuch, das

    medical register — Ärzteregister, das

    electoral register — Wählerverzeichnis, das

    2. transitive verb
    1) (set down) schriftlich festhalten [Name, Zahl, Detail]
    2) (enter) registrieren [Geburt, Heirat, Todesfall, Patent]; (cause to be entered) registrieren lassen; eintragen [Warenzeichen, Firma, Verein]; anmelden [Auto, Patent]; abs. (at hotel) sich ins Fremdenbuch eintragen

    register [oneself] with the police — sich polizeilich anmelden

    3) (enrol) anmelden; (Univ.) einschreiben; immatrikulieren; (as voter) eintragen (on in + Akk.) [Person]; abs. (as student) sich einschreiben od. immatrikulieren; (in list of voters) sich ins Wählerverzeichnis eintragen lassen
    4) (Post) eingeschrieben versenden
    5) zum Ausdruck bringen [Entsetzen, Überraschung]
    3. intransitive verb
    (make impression) einen Eindruck machen (on, with auf+ Akk.)

    it didn't register with himer hat das nicht registriert

    * * *
    ['re‹istə] 1. noun
    ((a book containing) a written list, record etc: a school attendance register; a register of births, marriages and deaths.) das Register
    2. verb
    1) (to write or cause to be written in a register: to register the birth of a baby.) eintragen
    2) (to write one's name, or have one's name written, in a register etc: They arrived on Friday and registered at the Hilton Hotel.) sich eintragen
    3) (to insure (a parcel, letter etc) against loss in the post.) einschreiben
    4) ((of an instrument, dial etc) to show (a figure, amount etc): The thermometer registered 25°C.) registrieren
    - academic.ru/61193/registered">registered
    - registrar
    - registry
    - register office / registry office
    - registration number
    * * *
    reg·is·ter
    [ˈreʤɪstəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. (official list) Register nt, Verzeichnis nt
    \register of births, marriages and deaths Personenstandsregister nt
    bridal \register Hochzeitstisch m
    class \register Klassenbuch nt
    electoral \register Wählerverzeichnis nt
    \register of electors [or voters] Wählerverzeichnis nt
    hotel \register Gästebuch nt
    \register of members [or shareholders] BRIT Aktienbuch nt
    2. (device) Registriergerät nt; AM (till) Kasse f
    3. (range) Volumen nt, Stimmumfang m; (part of span) Stimmlage f
    higher/lower \register höhere/tiefere Stimmlage
    4. LING Register nt fachspr, Sprachebene f
    informal \register informelles Register
    transactional \register Transaktionsregister nt
    5. (of fire place) Klappe f; (of heater) Lüftungsschieber m
    6. (in printing) [Inhalts]verzeichnis nt
    7. (of book) Lesezeichen nt
    8. COMPUT Register nt
    II. vt
    1. (report)
    to \register sb/sth jdn/etw registrieren [o eintragen]
    to \register a birth/death eine Geburt/einen Tod anmelden [o eintragen lassen]
    to \register a car ein Auto zulassen
    she \registered the car in her name sie meldete das Auto auf ihren Namen an
    to \register a copyright/trademark ein Urheberrecht/Warenzeichen eintragen
    to \register an invention eine Erfindung patentieren lassen
    to \register luggage BRIT Gepäck aufgeben
    to \register a voter einen Wähler registrieren
    2. (measure)
    to \register sth etw anzeigen
    to \register heat/light/movement/rainfall Hitze/Licht/Bewegung/Regen registrieren
    3. (at post office)
    to \register a letter/parcel einen Brief/ein Päckchen per Einschreiben schicken
    4. (notice)
    to \register sth sich dat etw merken
    to \register disappointment/shock/surprise sich akk enttäuscht/schockiert/überrascht zeigen
    to \register protest Protest zum Ausdruck bringen
    to \register sth (react to stimulus) auf etw akk ansprechen
    III. vi
    1. (person) sich akk melden; to vote sich akk eintragen; at university sich akk einschreiben [o immatrikulieren]
    the bridal couple \registered at a popular department store das Hochzeitspaar stellte einen Hochzeitstisch in einem beliebten Warenhaus auf
    to \register with the authorities/police sich akk behördlich/polizeilich melden
    to \register for a course [or class] einen Kurs [o eine Klasse] belegen; (at university) sich akk für einen Kurs einschreiben
    to \register for the draft esp AM sich akk zum Wehrdienst melden
    to \register at a hotel sich akk in einem Hotel anmelden
    to \register as unemployed sich akk arbeitslos melden
    2. machine, measuring device angezeigt werden
    the earthquake was too small to \register on the Richter scale das Erdbeben war zu klein, um auf der Richterskala angezeigt zu werden
    3. ( fam: be understood) ankommen fam
    I did mention the address but I'm not sure that it \registered [with him] ich habe die Adresse genannt, aber ich bin nicht sicher, ob sie bei ihm angekommen ist
    4. (show) sich akk zeigen
    a smile slowly \registered on his face ein Lächeln zeigte sich langsam auf seinem Gesicht
    5. COMPUT (superimpose images) Register halten
    * * *
    ['redZɪstə(r)]
    1. n
    1) (= book) Register nt; (at school) Namensliste f; (in hotel) Gästebuch nt; (of members etc) Mitgliedsbuch nt

    register of births, deaths and marriages — Personenstandsbuch nt

    2) (TECH: recording device) Registriergerät nt; (for controlling airflow) Klappe fcash register
    See:
    → cash register
    3) (MUS) Register nt; (= organ stop) Registerzug m
    4) (LING) (Sprach)ebene f, Register nt (geh)
    5) (TYP) Register nt
    2. vt
    1) (authorities = record formally) registrieren; (in book, files) eintragen; fact, figure erfassen

    he is registered (as) disabled/blind — er hat einen Schwerbehinderten-/Sehbehindertenausweis

    See:
    2) (individual = have recorded) birth, marriage, death (COMM) company, trademark anmelden, eintragen lassen; vehicle, child at school etc, candidate anmelden; student einschreiben
    3) (= indicate) (machine) speed, quantity, rainfall, temperature registrieren; (face, expression) happiness, disapproval zum Ausdruck bringen
    4) (POST) letter einschreiben → registered
    See:
    6) (= realize) registrieren

    I registered the fact that he had gone — ich registrierte, dass er gegangen war

    3. vi
    1) (on electoral list etc) sich eintragen; (in hotel) sich anmelden; (student) sich einschreiben, sich immatrikulieren

    to register with a doctor/dentist — sich bei einem Arzt/Zahnarzt auf die Patientenliste setzen lassen

    to register for a course — sich für einen Kurs anmelden; (Univ) einen Kurs belegen

    2) (inf

    = be understood) it hasn't registered (with him) — er hat es noch nicht registriert

    * * *
    register1 [ˈredʒıstə(r)]
    A s
    1. Register n ( auch IT), Eintragungsbuch n, Verzeichnis n, (Wähler- etc) Liste f:
    keep a register of Buch führen über (akk);
    register of births, deaths, and marriages Personenstandsregister;
    register of companies Handelsregister;
    register of patents Patentrolle f;
    register of taxes Hebeliste f;
    unpaid register WIRTSCH Verzeichnis nicht eingelöster Schecks;
    register office Br Standesamt n;
    they got married at a register office sie heirateten standesamtlich;
    (ship’s) register SCHIFF
    a) Registerbrief m,
    b) Schiffsregister n; condolence, ton1 2, tonnage 1
    2. Registrierung f:
    a) Eintrag m
    b) Eintragung f
    3. a) Register n, (Inhalts)Verzeichnis n, Index m
    b) Buchzeichen n
    4. TECH
    a) Registriervorrichtung f, Zählwerk n: cash register
    b) Reguliervorrichtung f, Schieber m, Ventil n, Klappe f
    5. MUS
    a) (Orgel) Register n
    b) Stimm-, Tonlage f
    c) Stimmumfang m
    6. TYPO Register n:
    be in register Register halten
    7. LING Register n, Sprach-, Stilebene f
    B v/t
    1. registrieren, eintragen oder -schreiben (lassen), anmelden ( for school zur Schule), weitS. (amtlich) erfassen, (auch fig einen Erfolg etc) verzeichnen, -buchen:
    register o.s. POL sich in die (Wahl)Liste eintragen;
    register a company WIRTSCH eine Gesellschaft (handelsgerichtlich) eintragen
    2. JUR
    a) ein Warenzeichen anmelden
    b) einen Artikel gesetzlich schützen
    3. Postwesen: einen Brief etc einschreiben (lassen)
    4. Br sein Gepäck aufgeben
    5. TECH Messwerte registrieren, anzeigen, verzeichnen
    6. eine Empfindung zeigen, ausdrücken
    7. TYPO Gedrucktes in das Register bringen
    8. MIL ein Geschütz einschießen
    C v/i
    1. a) sich (in das Fremdenbuch, in die Wählerliste etc) eintragen (lassen)
    b) UNIV etc sich einschreiben ( for für)
    2. sich (an)melden (at, with bei der Polizei etc)
    3. TYPO Register halten
    4. it didn’t register with me umg ich hab es nicht registriert oder zur Kenntnis genommen
    5. TECH
    a) sich decken, genau zu- oder aufeinanderpassen
    b) einrasten
    6. MIL sich einschießen
    7. MUS registrieren
    register2 [ˈredʒıstər] s:
    register of wills JUR US Urkundsbeamte(r) m oder -beamtin f des Nachlassgerichts
    reg. abk
    1. MIL regiment Regt.
    5. regular (regularly) regelm.
    * * *
    1.
    ['redʒɪstə(r)]noun (book, list) Register, das; (at school) Klassenbuch, das

    parish/hotel/marriage register — Kirchen-/Fremden-/Heiratsbuch, das

    register of births, deaths and marriages — Personenstandsbuch, das

    medical register — Ärzteregister, das

    electoral register — Wählerverzeichnis, das

    2. transitive verb
    1) (set down) schriftlich festhalten [Name, Zahl, Detail]
    2) (enter) registrieren [Geburt, Heirat, Todesfall, Patent]; (cause to be entered) registrieren lassen; eintragen [Warenzeichen, Firma, Verein]; anmelden [Auto, Patent]; abs. (at hotel) sich ins Fremdenbuch eintragen

    register [oneself] with the police — sich polizeilich anmelden

    3) (enrol) anmelden; (Univ.) einschreiben; immatrikulieren; (as voter) eintragen (on in + Akk.) [Person]; abs. (as student) sich einschreiben od. immatrikulieren; (in list of voters) sich ins Wählerverzeichnis eintragen lassen
    4) (Post) eingeschrieben versenden
    5) zum Ausdruck bringen [Entsetzen, Überraschung]
    3. intransitive verb
    (make impression) einen Eindruck machen (on, with auf+ Akk.)
    * * *
    n.
    Liste -n f.
    Register - n. v.
    anmelden v.
    eintragen v.
    registrieren v.

    English-german dictionary > register

  • 42 scale

    I noun
    1) (of fish, reptile) Schuppe, die
    2) no pl. (deposit) (in kettles, boilers, etc.) Kesselstein, der; (on teeth) Zahnstein, der
    II noun
    1) in sing. or pl. (weighing instrument)

    scale[s] — Waage, die

    a pair or set of scales — eine Waage

    bathroom/kitchen scale[s] — Personen-/Küchenwaage, die

    the scales are evenly balanced(fig.) die Chancen sind ausgewogen

    2) (dish of balance) Waagschale, die

    tip or turn the scale[s] — (fig.) den Ausschlag geben

    III 1. noun
    1) (series of degrees) Skala, die
    2) (Mus.) Tonleiter, die
    3) (dimensions) Ausmaß, das

    on a grand scaleim großen Stil

    plan on a large scalein großem Rahmen planen

    on an international scale — auf internationaler Ebene; [Katastrophe] von internationalem Außmaß

    4) (ratio of reduction) Maßstab, der; attrib. maßstab[s]gerecht [Modell, Zeichnung]

    a map with a scale of 1: 250,000 — eine Karte im Maßstab 1: 250 000

    to scale — maßstab[s]gerecht

    5) (indication) (on map, plan) Maßstab, der; (on thermometer, ruler, exposure meter) [Anzeige]skala, die; (instrument) Messstab, der
    2. transitive verb
    1) (climb, clamber up) ersteigen [Festung, Mauer, Leiter, Gipfel]; erklettern [Felswand, Leiter, Gipfel]
    2) [ab]stufen, staffeln [Fahrpreise]; maßstab[s]gerecht anfertigen [Zeichnung]

    scale production to demanddie Produktion an die Nachfrage anpassen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91220/scale_down">scale down
    * * *
    I [skeil] noun
    1) (a set of regularly spaced marks made on something (eg a thermometer or a ruler) for use as a measure; a system of numbers, measurement etc: This thermometer has two scales marked on it, one in Fahrenheit and one in Centigrade.) die Skala
    2) (a series or system of items of increasing or decreasing size, value etc: a wage/salary scale.) der Tarif
    3) (in music, a group of notes going up or down in order: The boy practised his scales on the piano.) die Tonleiter
    4) (the size of measurements on a map etc compared with the real size of the country etc shown by it: In a map drawn to the scale 1:50,000, one centimetre represents half a kilometre.) der Maßstab
    5) (the size of an activity: These guns are being manufactured on a large scale.) der Umfang
    II [skeil] verb
    (to climb (a ladder, cliff etc): The prisoner scaled the prison walls and escaped.) erklimmen
    III [skeil] noun
    (any of the small thin plates or flakes that cover the skin of fishes, reptiles etc: A herring's scales are silver in colour.) die Schuppe
    * * *
    scale1
    [skeɪl]
    I. n
    1. (on skin) Schuppe f
    2. no pl (mineral coating) Ablagerung f
    3. ( spec: dental plaque) Zahnstein m kein pl
    4.
    the \scales fall from sb's eyes ( liter) es fällt jdm wie Schuppen von den Augen
    II. vt
    1. (remove scales)
    to \scale a fish einen Fisch abschuppen
    2. (remove tartar)
    to \scale teeth Zahnstein entfernen
    III. vi skin sich akk schuppen; paint abblättern
    scale2
    [skeɪl]
    n
    1. usu pl (weighing device) Waage f
    bathroom/kitchen/letter \scale Personen-/Küchen-/Briefwaage f
    a pair of \scales ( form) eine [Balken]waage
    to tip [or turn] the \scales [at sth] [etw] auf die Waage bringen
    he tipped the \scale at 210 pounds er wog 210 Pfund
    to tip the \scales ( fig) den [entscheidenden] Ausschlag geben
    the \scales pl Waage f kein pl
    3.
    to throw sth into the \scale etw in die Waagschale werfen
    scale3
    [skeɪl]
    I. n
    1. (system of gradation) Skala f; (of map) Maßstab m
    how would you rate his work on a \scale of 1 to 5? wie würden Sie seine Arbeit auf einer Skala von 1 bis 5 beurteilen?
    what \scale is this map? welchen Maßstab hat diese Karte?
    \scale of charges Taxe f
    \scale of fees Gebührenstaffel f
    \scale division Skalenteilung f
    \scale of values Wert[e]skala f
    a sliding \scale ECON eine Gleitskala
    remuneration is on a sliding \scale die Bezahlung ist gestaffelt
    to be in [or to] \scale building, drawing maßstab[s]getreu [o maßstab[s]gerecht] sein
    to build/draw sth to \scale etw maßstab[s]getreu [o maßstab[s]gerecht] bauen/zeichnen
    3. (relative degree) Umfang m; (extent) profits, losses Höhe f
    on a national \scale auf nationaler Ebene
    on a large/small \scale im großen/kleinen Rahmen
    4. no pl (size) Ausmaß nt
    advantages of \scale ECON bedeutende Vorteile
    5. MUS Tonleiter f
    to play/practise \scales Tonleitern spielen/üben
    II. vt
    to \scale sth
    1. (climb) etw erklimmen geh
    to \scale a fence auf einen Zaun klettern
    to \scale a mountain einen Berg besteigen; ( fig)
    she has already \scaled the heights of her profession sie hat bereits den Höhepunkt ihrer Karriere erreicht
    2. TECH, ARCHIT etw maßstab[s]getreu zeichnen; (make) etw maßstab[s]getreu anfertigen
    3. SCI (order in system of graduation) concepts, findings etw skalieren
    * * *
    I [skeɪl]
    1. n
    (of fish, snake, skin) Schuppe f; (of rust) Flocke f; (of paint) Plättchen nt; (= kettle scale) Kesselstein m no pl
    2. vt
    1) fish (ab)schuppen
    2)
    3. vi
    sich schuppen; (paint, rust) abblättern II
    1. n

    scale (form)Waage f

    2. vi
    wiegen III
    n
    1) Skala f; (on thermometer etc) Skala f, Gradeinteilung f; (on ruler) (Maß)einteilung f; (fig) Leiter f; (= social scale) Stufenleiter f; (= list, table) Tabelle f
    2) (= instrument) Messgerät nt
    3) (MUS) Tonleiter f
    4) (of map etc) Maßstab m

    what is the scale? — welchen Maßstab hat es?, in welchem Maßstab ist es?

    (drawn/true) to scale — maßstabgerecht

    5) (fig: size, extent) Umfang m, Ausmaß nt

    to entertain on a large/small scale — Feste im größeren/im kleineren Rahmen geben

    inflation on an unprecedented scale —

    small/large in scale — von kleinem/großem Umfang

    it's similar but on a smaller scale — es ist ähnlich, nur kleiner

    IV
    vt
    mountain, wall erklettern
    * * *
    scale1 [skeıl]
    A s
    1. ZOOL Schuppe f, koll Schuppen pl
    2. MED Schuppe f:
    the scales fell from my eyes fig es fiel mir wie Schuppen von den Augen;
    remove the scales from sb’s eyes fig jemandem die Augen öffnen
    3. BOT
    a) Schuppenblatt n
    b) (Erbsen- etc) Hülse f, Schale f
    4. (Messer) Schale f
    5. ZOOL Schildlaus f
    6. Ablagerung f, besonders
    a) Kesselstein m
    b) MED Zahnstein m:
    form scale C 2
    7. auch pl METALL Zunder m: iron scale
    B v/t
    a) einen Fisch (ab)schuppen,
    b) eine Schicht etc ablösen, (ab)schälen, (ab)häuten:
    scale almonds Mandeln schälen
    2. a) abklopfen, den Kesselstein entfernen aus
    b) Zähne vom Zahnstein befreien
    3. eine Kruste oder Kesselstein ansetzen in (dat) oder an (dat)
    4. METALL ausglühen
    C v/i
    1. auch scale off sich (ab)schuppen oder lösen, abschilfern, abblättern
    2. Kessel- oder Zahnstein ansetzen
    scale2 [skeıl]
    A s
    1. Waagschale f (auch fig):
    the scales pl of Justice die Waage der Justitia oder Gerechtigkeit;
    hold the scales even gerecht urteilen;
    turn ( oder tip) the scales fig den Ausschlag geben (in favo[u]r of für; against gegen);
    turn ( oder tip) the scales at 100 lbs 100 Pfund wiegen oder auf die Waage bringen;
    weight the scales in sb’s favo(u)r jemandem einen (unerlaubten) Vorteil verschaffen
    2. meist pl Waage f:
    a pair of scales eine Waage;
    go to scale SPORT gewogen werden (Boxer, Jockey);
    go to scale at 120 lbs 120 Pfund wiegen oder auf die Waage bringen
    3. Scales pl ASTROL Waage f (Tierkreiszeichen)
    B v/t
    1. wiegen
    2. umg (ab-, aus)wiegen
    C v/i SPORT gewogen werden:
    scale in (out) vor (nach) dem Rennen gewogen werden (Jockey)
    scale3 [skeıl]
    A s
    1. a) Stufenleiter f, Staff(e)lung f
    b) Skala f, Tarif m:
    scale of fees Gebührenordnung f;
    scale of salaries Gehaltsstaffelung;
    scale of wages Lohnskala, -tabelle f
    2. Stufe f (auf einer Skala, Stufenleiter etc, auch fig):
    sink in the scale im Niveau sinken
    3. PHYS, TECH Skala f:
    scale division Gradeinteilung f;
    scale line Teilstrich m einer Skala
    4. GEOG, MATH, TECH
    a) Maßstab(sangabe) m(f)
    b) logarithmischer Rechenstab:
    in ( oder to) scale maßstab(s)getreu oder -gerecht;
    out of scale nicht maßstab(s)getreu oder -gerecht;
    at a scale of 1 inch to 1 mile im Maßstab 1 Inch:1 Meile;
    drawn to a scale of 1:5 im Maßstab 1:5 gezeichnet;
    scale model maßstab(s)getreues Modell; reduce A 14
    5. fig Maßstab m, Größenordnung f, Umfang m:
    on a large scale in großem Umfang, großen Stils;
    on a modest scale bescheiden, in bescheidenem Rahmen
    6. MATH (numerische) Zahlenreihe
    7. MUS
    a) Tonleiter f, Skala f
    b) Tonumfang m (eines Instruments)
    c) (Orgelpfeifen)Mensur f:
    run over ( oder learn) one’s scales Tonleitern üben
    8. SCHULE, PSYCH Test(stufen)reihe f
    9. on a scale (Börse) zu verschiedenen Kurswerten:
    buy on a scale seine Käufe über eine Baisseperiode verteilen;
    sell on a scale seine Verkäufe über eine Hausseperiode verteilen
    10. fig Leiter f, Treppe f ( beide:
    to zu)
    B v/t
    1. erklettern, ersteigen, erklimmen (auch fig)
    2. GEOG, MATH, TECH
    a) maßstab(s)getreu zeichnen:
    scale off a length MATH eine Strecke abtragen
    b) maßstäblich ändern:
    scale down (up) maßstab(s)gerecht oder maßstäblich verkleinern (vergrößern)
    3. TECH mit einer Teilung versehen
    4. einstufen:
    scale down Löhne, Forderungen etc herunterschrauben;
    scale up Preise etc hochschrauben
    C v/i (auf einer Skala) klettern (auch fig), steigen:
    scale down fallen;
    scale up steigen, in die Höhe klettern
    sc. abk
    5. scilicet, namely näml.
    * * *
    I noun
    1) (of fish, reptile) Schuppe, die
    2) no pl. (deposit) (in kettles, boilers, etc.) Kesselstein, der; (on teeth) Zahnstein, der
    II noun
    1) in sing. or pl. (weighing instrument)

    scale[s] — Waage, die

    a pair or set of scales — eine Waage

    bathroom/kitchen scale[s] — Personen-/Küchenwaage, die

    the scales are evenly balanced(fig.) die Chancen sind ausgewogen

    2) (dish of balance) Waagschale, die

    tip or turn the scale[s] — (fig.) den Ausschlag geben

    III 1. noun
    1) (series of degrees) Skala, die
    2) (Mus.) Tonleiter, die
    3) (dimensions) Ausmaß, das

    on an international scale — auf internationaler Ebene; [Katastrophe] von internationalem Außmaß

    4) (ratio of reduction) Maßstab, der; attrib. maßstab[s]gerecht [Modell, Zeichnung]

    a map with a scale of 1: 250,000 — eine Karte im Maßstab 1: 250 000

    to scale — maßstab[s]gerecht

    5) (indication) (on map, plan) Maßstab, der; (on thermometer, ruler, exposure meter) [Anzeige]skala, die; (instrument) Messstab, der
    2. transitive verb
    1) (climb, clamber up) ersteigen [Festung, Mauer, Leiter, Gipfel]; erklettern [Felswand, Leiter, Gipfel]
    2) [ab]stufen, staffeln [Fahrpreise]; maßstab[s]gerecht anfertigen [Zeichnung]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (music) n.
    Tonleiter m. n.
    Kesselstein m.
    Maßstab -¨e m.
    Skala Skalen f.
    Skalierung f. v.
    erklettern v.
    ersteigen v.

    English-german dictionary > scale

  • 43 sound

    I 1.
    [saʊnd]adjective
    1) (healthy) gesund; intakt [Gebäude, Mauerwerk]; gut [Frucht, Obst, Holz, Boden]

    of sound mindim Vollbesitz seiner geistigen Kräfte

    2) (well-founded) vernünftig [Argument, Rat]; klug [Wahl]

    it makes sound sensees ist sehr vernünftig

    3) (Finance): (secure) gesund, solide [Basis]; klug [Investition]
    4) (competent, reliable) solide [Spieler]
    5) (undisturbed) tief, gesund [Schlaf]
    6) (thorough) gehörig (ugs.) [Niederlage, Tracht Prügel]; gekonnt [Leistung]
    2. adverb
    fest, tief [schlafen]
    II 1. noun
    1) (Phys.) Schall, der
    2) (noise) Laut, der; (of wind, sea, car, footsteps, breaking glass or twigs) Geräusch, das; (of voices, laughter, bell) Klang, der
    3) (Radio, Telev., Cinemat.) Ton, der

    loss of sound — Tonausfall, der

    4) (music) Klang, der
    5) (Phonet.): (articulation) Laut, der
    6) (fig.): (impression)

    I like the sound of your plan — ich finde, Ihr Plan hört sich gut an

    2. intransitive verb
    1) (seem) klingen

    it sounds as if.../like... — es klingt, als.../wie...

    it sounds to me from what you have said that... — was du gesagt hast, klingt für mich so, als ob...

    that sounds [like] a good idea to me — ich finde, die Idee hört sich gut an

    sounds good to me!klingt gut! (ugs.); gute Idee! (ugs.)

    2) (emit sound) [er]tönen
    3. transitive verb
    1) (cause to emit sound) ertönen lassen

    sound the trumpet — trompeten; in die Trompete blasen

    2) (utter)
    3) (pronounce) aussprechen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91872/sound_off">sound off
    III noun
    (strait) Sund, der; Meerenge, die
    IV transitive verb
    1) (Naut.): (fathom) ausloten; sondieren
    2) (fig.): (test) see sound out
    Phrasal Verbs:
    * * *
    I adjective
    1) (strong or in good condition: The foundations of the house are not very sound; He's 87, but he's still sound in mind and body.) gesund
    2) ((of sleep) deep: She's a very sound sleeper.) fest
    3) (full; thorough: a sound basic training.) solide
    4) (accurate; free from mistakes: a sound piece of work.) fehlerfrei
    5) (having or showing good judgement or good sense: His advice is always very sound.) brauchbar
    - soundly
    - soundness
    - sound asleep
    II 1. noun
    1) (the impressions transmitted to the brain by the sense of hearing: a barrage of sound; ( also adjective) sound waves.) der Schall; Schall-...
    2) (something that is, or can be, heard: The sounds were coming from the garage.) das Geräusch
    3) (the impression created in the mind by a piece of news, a description etc: I didn't like the sound of her hairstyle at all!) der Ton
    2. verb
    1) (to (cause something to) make a sound: Sound the bell!; The bell sounded.) erklingen
    2) (to signal (something) by making a sound: Sound the alarm!) schlagen
    3) ((of something heard or read) to make a particular impression; to seem; to appear: Your singing sounded very good; That sounds like a train.) klingen
    4) (to pronounce: In the word `pneumonia', the letter p is not sounded.) ansprechen
    5) (to examine by tapping and listening carefully: She sounded the patient's chest.) abhorchen
    - soundless
    - soundlessly
    - sound effects
    - soundproof
    3. verb
    (to make (walls, a room etc) soundproof.) schalldicht machen
    III verb
    (to measure the depth of (water etc).) ausloten
    - sounding
    - sound out
    * * *
    sound1
    [saʊnd]
    n (sea channel) Meerenge f, Sund m; (inlet) Meeresarm m
    Plymouth \sound Bucht f von Plymouth
    sound2
    [saʊnd]
    I. n
    1. (noise) Geräusch nt; (musical tone) of a bell Klang m; (verbal, TV, film) Ton m
    we heard the \sound of someone climbing the stairs wir hörten, wie jemand die Treppe hinaufging
    there wasn't a \sound to be heard es war nicht das geringste Geräusch zu hören
    not a \sound escaped her lips ihre Lippen waren fest versiegelt
    we heard the \sound of voices on the terrace wir hörten Stimmen auf der Terrasse
    to like the \sound of one's own voice sich akk selbst gern[e] reden hören
    a knocking \sound Klopfgeräusch nt
    to make a \sound einen Laut [o Ton] von sich dat geben
    don't make a \sound! sei still!
    2. LING Laut m
    3. no pl PHYS Schall m
    speed of \sound Schallgeschwindigkeit f
    4. no pl RADIO, TV (volume) Ton m
    the \sound of the TV was very loud der Fernseher war sehr laut
    to turn the \sound down/up den Ton leiser/lauter stellen
    \sound interference Tonstörung f
    5. no pl (on film) Sound m
    who did the \sound on that commercial? wer hat die Musik zu diesem Werbespot geschrieben?
    6. (characteristic of musicians' style) Sound m
    the \sound of the eighties der Sound der Achtziger
    7. no pl (impression)
    I don't like the \sound of it das klingt gar nicht gut
    by [or from] the \sound of it so wie sich das anhört
    II. n modifier
    2. PHYS (spectrograph, velocity) Schall-
    III. vi
    1. (resonate) erklingen; alarm ertönen; alarm clock klingeln; bell läuten
    2. ( fam: complain)
    to \sound off herumtönen
    to \sound off about sth/sb sich akk [lauthals] über etw/jdn auslassen
    3. + adj (seem) klingen, sich akk anhören
    he \sounds Canadian er hört sich wie ein Kanadier an
    I know it \sounds silly but... ich weiß, es klingt albern, aber...
    it \sounds to me like a case of homesickness für mich klingt das nach Heimweh
    they \sound like just the sort of people we're looking for das klingt, als sei das genau die Art von Leuten, nach denen wir suchen
    it \sounds to me from the rumours that... den Gerüchten nach zu urteilen scheint es fast so, als...
    that \sounds good [das] klingt gut
    that \sounds fun das hört sich nach Spaß an
    to \sound as though [or if] ... so klingen [o sich akk anhören], als ob...
    IV. vt
    1. (produce sound from)
    to \sound the alarm den Alarm auslösen
    to \sound the bell die Glocke läuten
    to \sound the buzzer den Summer betätigen
    to \sound the death-knell for sth ( fig) etw dat den Todesstoß versetzen
    to \sound the [car] horn hupen
    to \sound the gong den Gong schlagen
    to \sound the retreat MIL zum Rückzug blasen
    the siren was being \sounded die Sirene ging los
    2. LING
    to \sound sth:
    the ‘b’ in the word ‘plumb’ is not \sounded das ‚b‘ in dem Wort ‚plumb‘ wird nicht ausgesprochen
    sound3
    [saʊnd]
    I. adj
    1. (healthy) gesund; (in good condition) intakt, in gutem Zustand
    as \sound as a bell ( fam) völlig intakt, in einwandfreiem Zustand; animal, person kerngesund
    to be of \sound mind bei klarem Verstand sein
    2. (trustworthy) solide, verlässlich; (reasonable) vernünftig
    \sound advice guter Rat
    \sound argument schlagendes Argument
    \sound basis solide [o vernünftige] Basis
    \sound economy gesunde Wirtschaft
    to have a \sound grasp of the subject über ein eingehendes Verständnis des Themas verfügen
    \sound investment kluge Investition
    a person of \sound judgement ein Mensch m mit einem guten Urteilsvermögen
    \sound knowledge fundiertes Wissen
    \sound method wirksame Methode
    to have \sound views on sth vernünftige Ansichten über etw akk vertreten
    environmentally \sound umweltfreundlich
    to be \sound on sth in etw dat versiert sein
    3. (severe)
    \sound defeat [or thrashing] schwere Niederlage
    to give sb a \sound thrashing jdm eine ordentliche Tracht Prügel verpassen
    \sound sleep tiefer [o fester] Schlaf
    to be a \sound sleeper einen gesunden Schlaf haben
    II. adv
    to be \sound asleep tief [und fest] schlafen
    sound4
    [saʊnd]
    vt NAUT
    to \sound sth etw [aus]loten
    * * *
    I [saʊnd]
    1. adj (+er)
    1) (= in good condition) person, animal, tree, constitution, lungs gesund; condition, building, chassis einwandfrei

    to be as sound as a bell —

    to be of sound mind (esp Jur) — bei klarem Verstand sein, im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte sein (Jur)

    the windows were broken, but the frames were sound — die Fensterscheiben waren zerbrochen, aber die Rahmen waren heil

    2) (= valid, good, dependable) solide; argument, analysis fundiert, solide; economy, currency stabil; person, goalkeeper verlässlich, in Ordnung pred (inf); idea gesund, vernünftig; basis solide; move vernünftig; advice wertvoll, vernünftig
    3) (= thorough) gründlich, solide; beating gehörig; defeat vernichtend
    4) (JUR) decision rechtmäßig; claim berechtigt
    5) (= deep) sleep tief, fest

    I'm a very sound sleeper — ich schlafe sehr tief or fest, ich habe einen gesunden Schlaf

    2. adv (+er)

    to be sound asleep —

    II
    1. n
    1) (= noise) Geräusch nt; (LING) Laut m; (PHYS) Schall m; (MUS, of instruments) Klang m; (verbal, TV, RAD, FILM) Ton m; (of band etc) Sound m

    not a sound was to be heard —

    2)

    (= impression) I don't like the sound of it — das klingt gar nicht gut

    from the sound of it he had a hard time —

    his remarks had a familiar soundseine Bemerkungen klangen vertraut

    2. vt
    1)

    (= produce sound from) sound your horn — hupen!

    to sound the alarm — Alarm schlagen; (mechanism) die Alarmanlage auslösen

    to sound the "r" in "cover" — das "r" in "cover" aussprechen

    his speech sounded a note of warning —

    I think we need to sound a note of warning — ich finde, wir sollten eine vorsichtige Warnung aussprechen

    2) (= test by tapping MED) abklopfen
    3. vi
    1) (= emit sound) erklingen, ertönen
    2) (= give aural impression) klingen, sich anhören

    he sounds angry —

    he sounded depressed on the phoneam Telefon klang er deprimiert

    3) (= seem) sich anhören
    III
    vt (NAUT)
    loten, ausloten; (MET) messen

    sounding lineLot nt, Senkblei nt

    IV
    n (GEOG)
    Meerenge f, Sund m
    * * *
    sound1 [saʊnd]
    A adj (adv soundly)
    1. gesund:
    sound in mind and body körperlich und geistig gesund;
    sound in wind and limb umg kerngesund, gesund und munter; bell1 A 1, mind A 2
    2. gesund, intakt, fehlerfrei, tadellos:
    sound fruit unverdorbenes Obst
    3. WIRTSCH gesund, solid(e), stabil (Gesellschaft, Währung etc):
    sound credit sicherer Kredit;
    he is sound on sherry umg sein Sherry ist gut
    4. gesund, vernünftig, gut (Investition, Politik etc)
    5. gut, brauchbar (Rat etc)
    6. folgerichtig (Argument etc)
    7. gut (fundiert), solid(e) (Kenntnisse etc)
    8. JUR rechtmäßig, begründet, gültig (Titel etc)
    9. zuverlässig (Freund etc):
    he is sound er ist in Ordnung
    10. gut, tüchtig (Stratege etc)
    11. kräftig, tüchtig, gehörig:
    sound sleep tiefer oder gesunder Schlaf; beating 1, sleeper 1
    B adv be sound asleep fest oder tief schlafen
    sound2 [saʊnd] s
    1. Sund m, Meerenge f:
    2. FISCH Fisch-, Schwimmblase f
    sound3 [saʊnd]
    A v/t
    1. besonders SCHIFF (aus)loten, peilen
    2. TECH den Meeresboden etc erforschen
    a) etwas sondieren ( auch MED), erkunden, erforschen,
    b) jemanden aushorchen oder umg ausholen ( beide:
    about, on über akk)
    B v/i
    1. besonders SCHIFF loten
    2. auf Grund gehen (Wal)
    3. fig sondieren
    C s MED Sonde f
    sound4 [saʊnd]
    A s
    1. a) Schall m, Laut m, Ton m:
    faster than sound mit Überschallgeschwindigkeit;
    within sound in Hörweite
    b) FILM, TV Ton(technik) m(f)
    2. Klang(wirkung) m(f), (Beat-, Jazzmusik auch) Sound m
    3. Ton m, Laut m, Geräusch n:
    without a sound geräusch-, lautlos
    4. fig Ton m, Klang m, Tenor m:
    I don’t like the sound of it die Sache gefällt mir nicht;
    from the sound of it so, wie es sich anhörte
    5. LING Laut m
    B v/i
    1. (er)schallen, (-)klingen:
    the bell sounds for the last lap SPORT die letzte Runde wird eingeläutet
    2. fig klingen:
    that sounds like an excuse to me das klingt für mich nach Ausrede
    3. sound off umg tönen (about, on von):
    sound off against herziehen über (akk)
    4. sound in JUR auf Schadenersatz etc lauten (Klage)
    C v/t
    1. seine Trompete etc erschallen oder erklingen lassen:
    sound the ( oder one’s) horn AUTO hupen;
    sound sb’s praises fig jemandes Lob singen
    2. äußern:
    sound a note of warning eine Warnung anklingen lassen
    3. LING (aus)sprechen:
    the h in “hono(u)r” is not sounded
    4. verkünden:
    the bell sounds noon die Glocke schlägt 12 Uhr (mittags); alarm A 1, charge C 11
    5. besonders MED abhorchen, abklopfen:
    sound out Argumente etc abklopfen
    * * *
    I 1.
    [saʊnd]adjective
    1) (healthy) gesund; intakt [Gebäude, Mauerwerk]; gut [Frucht, Obst, Holz, Boden]
    2) (well-founded) vernünftig [Argument, Rat]; klug [Wahl]
    3) (Finance): (secure) gesund, solide [Basis]; klug [Investition]
    4) (competent, reliable) solide [Spieler]
    5) (undisturbed) tief, gesund [Schlaf]
    6) (thorough) gehörig (ugs.) [Niederlage, Tracht Prügel]; gekonnt [Leistung]
    2. adverb
    fest, tief [schlafen]
    II 1. noun
    1) (Phys.) Schall, der
    2) (noise) Laut, der; (of wind, sea, car, footsteps, breaking glass or twigs) Geräusch, das; (of voices, laughter, bell) Klang, der
    3) (Radio, Telev., Cinemat.) Ton, der

    loss of sound — Tonausfall, der

    4) (music) Klang, der
    5) (Phonet.): (articulation) Laut, der
    6) (fig.): (impression)

    I like the sound of your plan — ich finde, Ihr Plan hört sich gut an

    2. intransitive verb
    1) (seem) klingen

    it sounds as if.../like... — es klingt, als.../wie...

    it sounds to me from what you have said that... — was du gesagt hast, klingt für mich so, als ob...

    that sounds [like] a good idea to me — ich finde, die Idee hört sich gut an

    sounds good to me!klingt gut! (ugs.); gute Idee! (ugs.)

    2) (emit sound) [er]tönen
    3. transitive verb
    1) (cause to emit sound) ertönen lassen

    sound the trumpet — trompeten; in die Trompete blasen

    3) (pronounce) aussprechen
    Phrasal Verbs:
    III noun
    (strait) Sund, der; Meerenge, die
    IV transitive verb
    1) (Naut.): (fathom) ausloten; sondieren
    2) (fig.): (test) see sound out
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    einwandfrei adj.
    gesund adj.
    vernünftig adj. n.
    Klang ¨-e m.
    Schall -e m.
    Ton ¨-e m. v.
    klingen v.
    (§ p.,pp.: klang, geklungen)
    tönen v.

    English-german dictionary > sound

  • 44 urge

    1. transitive verb
    1)

    urge somebody to do something — jemanden drängen, etwas zu tun

    we urged him to reconsider — wir rieten ihm dringend, es sich (Dat.) noch einmal zu überlegen

    urge something [on or upon somebody] — [jemanden] zu etwas drängen

    urge caution/patience [on or upon somebody] — [jemanden] zur Vorsicht/Geduld mahnen

    urge on or upon somebody the need for something/for doing something — jemandem die Notwendigkeit einer Sache/die Notwendigkeit, etwas zu tun, ans Herz legen

    urge that something [should] be done — darauf dringen, dass etwas getan wird

    2) (drive on) [an]treiben

    urge forward/onward — vorwärts treiben; (fig.) treiben

    2. noun
    Trieb, der

    have/feel an/the urge to do something — den Drang verspüren, etwas zu tun

    resist the urge to do somethingdem [inneren] Drang widerstehen, etwas zu tun

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93379/urge_on">urge on
    * * *
    [ə:‹] 1. verb
    1) (to try to persuade or request earnestly (someone to do something): He urged her to drive carefully; `Come with me,' he urged.) drängen
    2) (to try to convince a person of (eg the importance of, or necessity for, some action): He urged (on them) the necessity for speed.) Nachdruck legen auf
    2. noun
    (a strong impulse or desire: I felt an urge to hit him.) der Drang
    * * *
    [ɜ:ʤ, AM ɜ:rʤ]
    I. n (strong desire) Verlangen nt, [starkes] Bedürfnis ( for nach + dat); (compulsion) Drang m ( for nach + dat); PSYCH Trieb m
    a violent \urge came over him ihn überkam ein heftiges Verlangen
    if you get the \urge to go out tonight, give me a ring ruf mich an, wenn du heute Abend Lust bekommst, auszugehen
    irresistible \urge unwiderstehliches Verlangen
    sexual \urge Sexual-/Geschlechtstrieb m
    to control/repress an \urge einen Trieb kontrollieren/unterdrücken
    to give in [or way] to the \urge to do sth dem Verlangen, etw zu tun, nicht widerstehen können
    II. vt
    1. (press)
    to \urge sb somewhere:
    on arriving at the house he \urged her inside nach der Ankunft drängte er sie in das Haus hinein
    to \urge sb away from sth jdn von etw dat wegdrängen
    to \urge sb [into doing sth] jdn antreiben [o drängen] [, etw zu tun]
    to \urge dogs/horses Hunde/Pferde antreiben
    to \urge sb [to do sth] jdn drängen [o eindringlich bitten] [, etw zu tun]
    3. (seriously advocate)
    to \urge sth auf etw akk dringen, zu etw dat drängen
    “don't have anything more to do with him!” her mother \urged „gib dich nicht mehr mit ihm ab!“ mahnte sie ihre Mutter eindringlich
    we \urged that the plans be submitted immediately wir drängten darauf, die Pläne sofort weiterzuleiten
    I \urge you to take the time to reconsider your decision ich rate Ihnen dringend, sich die Zeit zu nehmen, Ihren Beschluss zu überdenken
    to \urge caution/vigilance zur Vorsicht/Wachsamkeit mahnen
    to \urge peace sich akk für den Frieden einsetzen
    to \urge sth on [or upon] sb jdn zu etw dat drängen, jdm etw eindringlich nahelegen
    she \urged on him the importance of remaining polite at all times sie versuchte, ihm klarzumachen, wie wichtig es ist, immer höflich zu bleiben
    to \urge self-discipline on sb jdn zur Selbstdisziplin [er]mahnen
    III. vi
    to \urge for sth auf etw akk drängen
    * * *
    [ɜːdZ]
    1. n
    (= need) Verlangen nt, Bedürfnis nt; (= drive) Drang m no pl; (physical, sexual) Trieb m

    to feel the urge to do sth — das Bedürfnis verspüren, etw zu tun

    an urge to steal it came over me — der Drang, es zu stehlen, überkam mich

    creative urgesSchaffensdrang m, Kreativität f

    come and stay with us if you get the urge (inf) — komm uns besuchen, wenn du Lust hast

    2. vt
    1) (= try to persuade) sb eindringlich bitten

    to urge sb to accept/join in/come along — jdn drängen, anzunehmen/mitzumachen/mitzukommen

    he needed no urging —

    do it now! he urged — tun Sies jetzt!, drängte er

    2)

    to urge sb onward/back — jdn vorwärtstreiben or weitertreiben/zurücktreiben

    3) (= advocate) measure etc, acceptance drängen auf (+acc)

    to urge that sth should be done — darauf drängen, dass etw getan wird

    to urge sth ( up)on sb — jdm etw eindringlich nahelegen

    to urge caution/restraint — zur Vorsicht/Zurückhaltung mahnen

    4) (= press) claim betonen; argument vorbringen, anführen
    * * *
    urge [ɜːdʒ; US ɜrdʒ]
    A v/t
    1. auch urge on ( oder forward) antreiben, vorwärtstreiben, anspornen (a. fig)
    2. fig jemanden drängen, dringend bitten oder auffordern, jemandem dringend raten, in jemanden dringen ( alle:
    to do zu tun):
    he urged me not to accept the offer er riet mir dringend davon ab, das Angebot anzunehmen
    3. jemanden (be)drängen, bestürmen, jemandem (heftig) zusetzen:
    be urged to do sth sich genötigt sehen, etwas zu tun;
    be urged by necessity der Not gehorchen
    4. drängen oder dringen auf (akk), sich (nachdrücklich) einsetzen für, (hartnäckig) bestehen auf (dat)
    5. Nachdruck legen auf (akk):
    urge sth on sb jemandem etwas eindringlich vor Augen führen, jemandem etwas einschärfen;
    he urged the necessity for immediate action er drängte auf sofortige Maßnahmen
    6. (als Grund) geltend machen, einen Einwand etc vorbringen oder ins Feld führen
    7. eine Sache vorantreiben, energisch verfolgen
    8. ein Projekt etc beschleunigen
    B v/i
    1. drängen, antreiben
    2. drängen ( for auf akk, zu):
    urge against sich nachdrücklich aussprechen gegen
    C s
    1. Drang m ( for nach), Trieb m, Antrieb m:
    urge to smoke Rauchverlangen n
    2. Inbrunst f:
    * * *
    1. transitive verb
    1)

    urge somebody to do something — jemanden drängen, etwas zu tun

    we urged him to reconsider — wir rieten ihm dringend, es sich (Dat.) noch einmal zu überlegen

    urge something [on or upon somebody] — [jemanden] zu etwas drängen

    urge caution/patience [on or upon somebody] — [jemanden] zur Vorsicht/Geduld mahnen

    urge on or upon somebody the need for something/for doing something — jemandem die Notwendigkeit einer Sache/die Notwendigkeit, etwas zu tun, ans Herz legen

    urge that something [should] be done — darauf dringen, dass etwas getan wird

    2) (drive on) [an]treiben

    urge forward/onward — vorwärts treiben; (fig.) treiben

    2. noun
    Trieb, der

    have/feel an/the urge to do something — den Drang verspüren, etwas zu tun

    resist the urge to do something — dem [inneren] Drang widerstehen, etwas zu tun

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    dringend bitten ausdr.
    drängen v. n.
    Drang ¨-e m.
    Trieb -e (Drang) m.

    English-german dictionary > urge

  • 45 volume

    noun
    1) (book, set of periodicals) Band, der; (on periodical)

    Volume II no. 3 — Jahrgang II, Nr. 3; see also academic.ru/69260/speak">speak 2. 3)

    2) (loudness) Lautstärke, die; (of voice) Volumen, das

    turn the volume up/down — das Radio usw. lauter/leiser stellen

    3) (amount of space) Rauminhalt, der; Volumen, das; (amount of substance) Teil, der
    4) (amount, quantity) (of sales etc.) Volumen, das

    volume of traffic/passenger travel — Verkehrs-/Passagieraufkommen, das

    * * *
    ['voljum]
    1) (a book: This library contains over a million volumes.) der Band
    2) (one of a series of connected books: Where is volume fifteen of the encyclopedia?) der Band
    3) (the amount of space occupied by something, expressed in cubic measurement: What is the volume of the petrol tank?) das Volumen
    4) (amount: A large volume of work remains to be done.) die Masse
    5) (level of sound eg on a radio, television etc: Turn up the volume on the radio.) die Lautstärke
    * * *
    vol·ume
    [ˈvɒlju:m, AM ˈvɑ:l-]
    n
    1. no pl (space) Volumen nt
    2. no pl (amount) Umfang m
    \volume of sales Umsatzvolumen nt
    \volume of traffic Verkehrsaufkommen nt
    3. no pl (sound level) Lautstärke f
    4. (control dial) Lautstärkeregler m
    to turn the \volume down/up leiser/lauter machen
    5. (book of set) Band m
    6.
    to speak \volumes about sth über etw akk Bände sprechen fam
    * * *
    ['vɒljuːm]
    1. n
    1) Band m

    in six volumesin sechs Bänden

    to write volumesganze Bände pl schreiben

    2) (= space occupied by sth) Volumen nt, Rauminhalt m
    3) (= size, amount) Umfang m, Ausmaß nt (of an +dat)

    a large volume of sales/business — ein großer Umsatz

    4)

    (= large amount) volumes of smoke — Rauchschwaden pl

    5) (= sound) Lautstärke f

    turn the volume up/down (Rad, TV) — stell (das Gerät) lauter/leiser

    6) (COMPUT) Datenträger m
    2. attr
    * * *
    volume [ˈvɒljuːm; US ˈvɑljəm; -juːm] s
    1. Band m, Buch n (auch fig):
    volume of poems Gedichtband;
    a three-volume novel ein dreibändiger Roman;
    the volume of nature das Buch der Natur;
    that speaks volumes fig das spricht Bände ( for für)
    2. fig Volumen n, Umfang m:
    volume of trade Handelsvolumen;
    volume of traffic Verkehrsaufkommen n
    3. Masse f, große Menge, Schwall m:
    4. CHEM, MATH, MED, PHYS Volumen n, (Raum)Inhalt m
    5. MUS Klangfülle f, Stimmvolumen n
    6. ELEK Lautstärke f:
    at full volume in voller Lautstärke;
    turn to full volume das Radio etc auf volle Lautstärke stellen, voll aufdrehen;
    he had the radio playing at full volume er hatte das Radio voll aufgedreht;
    volume control Lautstärkeregler m
    v. abk
    1. MATH vector
    3. verb
    5. JUR SPORT versus, against
    6. very
    7. vide, see
    9. ELEK volt ( volts pl) V
    10. ELEK voltage
    11. volume
    vol. abk
    2. volume Bd.
    * * *
    noun
    1) (book, set of periodicals) Band, der; (on periodical)

    Volume II no. 3 — Jahrgang II, Nr. 3; see also speak 2. 3)

    2) (loudness) Lautstärke, die; (of voice) Volumen, das

    turn the volume up/down — das Radio usw. lauter/leiser stellen

    3) (amount of space) Rauminhalt, der; Volumen, das; (amount of substance) Teil, der
    4) (amount, quantity) (of sales etc.) Volumen, das

    volume of traffic/passenger travel — Verkehrs-/Passagieraufkommen, das

    * * *
    (solid) measure n.
    Raummaß -e n. (books) n.
    Band ¨-e m. (sound) n.
    Lautstärke f. n.
    Buch ¨-er n.
    Inhalt -e m.
    Volumen - (Mathematik) n.
    Volumen - n.

    English-german dictionary > volume

  • 46 good

    [gʊd] adj <better, best>
    1)
    there's nothing like a \good book es geht nichts über ein gutes Buch;
    she speaks \good Spanish sie spricht gut Spanisch;
    dogs have a \good sense of smell Hunde haben einen guten Geruchssinn;
    he's got \good intuition about such matters er hat in diesen Dingen ein gutes Gespür;
    your reasons make \good sense but... deine Gründe sind durchaus einleuchtend, aber...;
    \good show [or job] ! gut gemacht!;
    I need a \good meal now jetzt brauche ich was Ordentliches zu essen!;
    the child had the \good sense to... das Kind besaß die Geistesgegenwart...;
    he only has one \good leg er hat nur ein gesundes Bein;
    that's a \good one ( iron) haha, der war gut! ( iron)
    \good appetite gesunder Appetit;
    to be a \good catch eine gute Partie sein;
    a \good choice/ decision eine gute Wahl/Entscheidung;
    \good ears/ eyes gute Ohren/Augen;
    to do a \good job gute Arbeit leisten;
    to be in \good shape in guter [körperlicher] Verfassung sein;
    \good thinking gute Idee;
    \good timing gutes Timing;
    to be/not be \good enough gut/nicht gut genug sein;
    that's just not \good enough! so geht das nicht!;
    if she says so that's \good enough for me wenn sie es sagt, reicht mir das;
    to be \good for nothing zu nichts taugen;
    to feel \good sich akk gut fühlen;
    I don't feel too \good today heute geht's mir nicht besonders ( fam)
    2) ( skilled) gut, begabt;
    to be \good at sth gut in etw dat sein;
    he's a \good runner [or he's \good at running] er ist ein guter Läufer;
    she's very \good at learning foreign languages sie ist sehr sprachbegabt;
    he's not very \good at maths [or (Am) in math] er ist nicht besonders gut in Mathe;
    this book is \good on international export law dieses Buch ist sehr gut, wenn man etwas über internationale Exportbestimmungen erfahren möchte;
    he is particularly \good on American history besonders gut kennt er sich in amerikanischer Geschichte aus;
    to be \good with sth with children mit etw dat gut umgehen können;
    to be \good with one's hands geschickt mit seinen Händen sein;
    to be \good in bed gut im Bett sein ( fam)
    to be \good with people gut mit Leuten umgehen können
    3) ( pleasant) schön;
    that was a really \good story, Mummy das war echt eine tolle Geschichte, Mama ( fam)
    that was the best party in a long time das war die beste Party seit langem;
    it's \good to see [or seeing] you after all these years schön, dich nach all den Jahren wiederzusehen!;
    \good morning/ evening guten Morgen/Abend;
    \good day (esp Brit, Aus) guten Tag; (dated: said at departure) guten Tag;
    to have a \good day/ evening einen schönen Tag/Abend haben;
    have a \good day schönen Tag noch!;
    \good news gute Neuigkeiten;
    to have a \good time [viel] Spaß haben;
    \good weather schönes Wetter;
    to have a \good one ( fam) einen schönen Tag haben
    4) ( appealing to senses) gut, schön;
    after a two-week vacation, they came back with \good tans nach zwei Wochen Urlaub kamen sie gut gebräunt zurück;
    most dancers have \good legs die meisten Tänzer haben schöne Beine;
    to look/ smell/ sound/taste \good gut aussehen/riechen/klingen/schmecken;
    sb looks \good in sth clothes etw steht jdm;
    to have \good looks, to be \good-looking gut aussehen
    5) ( favourable) gut;
    he made a very \good impression at the interview er hat beim Vorstellungsgespräch einen sehr guten Eindruck gemacht;
    there's a \good chance [that]... die Chancen stehen gut, dass...;
    we got a \good deal on our new fridge wir haben unseren neuen Kühlschrank günstig erstanden;
    the play got \good reviews [or a \good press] das Stück hat gute Kritiken bekommen;
    it's a \good job we didn't go camping last weekend - the weather was awful zum Glück sind wir letztes Wochenende nicht campen gegangen - das Wetter war schrecklich;
    the \good life das süße Leben;
    \good luck [on sth] viel Glück [bei etw dat];
    best of luck on your exams today! alles Gute für deine Prüfung heute!;
    a \good omen ein gutes Omen;
    to be too much of a \good thing zu viel des Guten sein;
    you can have too much of a \good thing man kann es auch übertreiben;
    \good times gute Zeiten;
    to be too \good to be true zu schön, um wahr zu sein;
    to have [got] it \good ( fam) es gut haben
    6) ( beneficial) vorteilhaft;
    to be \good for sb gut für jdn sein;
    milk is \good for you Milch ist gesund;
    to be \good for business/ for headaches gut fürs Geschäft/gegen Kopfschmerzen sein
    7) ( useful) nützlich, sinnvoll;
    we had a \good discussion on the subject wir hatten eine klärende Diskussion über die Sache;
    it's \good that you checked the door gut, dass du die Tür noch einmal überprüft hast
    8) ( on time)
    in \good time rechtzeitig;
    be patient, you'll hear the result all in \good time seien Sie geduldig, Sie erfahren das Ergebnis noch früh genug;
    in one's own \good time in seinem eigenen Rhythmus
    to be a \good time to do sth ein guter Zeitpunkt sein, [um] etw zu tun
    10) inv ( kind) freundlich, lieb;
    the college has been very \good about her health problem die Hochschule zeigte sehr viel Verständnis für ihr gesundheitliches Problem;
    it was very \good of you to help us es war sehr lieb von dir, uns zu helfen;
    he's got a \good heart er hat ein gutes Herz;
    be so \good as to... sei doch bitte so nett und...;
    would you be \good enough to... wären Sie so nett und...;
    \good deeds/ works gute Taten;
    to do a \good deed eine gute Tat tun
    11) ( moral) gut;
    the G\good Book die [heilige] Bibel;
    for a \good cause für einen guten Zweck;
    to set a \good example to sb jdm ein gutes Vorbild sein;
    sb's \good name/ reputation jds guter Name/guter Ruf;
    to be [as] \good as one's word vertrauenswürdig sein
    12) ( well-behaved) gut;
    \good dog! braver Hund!;
    be a \good girl and... sei ein liebes Mädchen [o sei so lieb] und...;
    OK, I'll be a \good sport o.k., ich will mal kein Spielverderber sein;
    she's been as \good as gold all evening sie hat sich den ganzen Abend über ausgezeichnet benommen;
    to be on \good/ one's best behaviour sich akk gut benehmen/von seiner besten Seite zeigen;
    \good loser guter Verlierer/gute Verliererin
    13) attr, inv ( thorough) gut, gründlich;
    the house needs a \good clean[ing] das Haus sollte mal gründlich geputzt werden;
    have a \good think about it lass es dir noch einmal gut durch den Kopf gehen;
    now, now - have a \good cry schon gut - wein dich mal so richtig aus;
    they have built a \good case against the suspect sie haben einen hieb- und stichfesten Fall gegen den Verdächtigen aufgebaut;
    we had some \good fun at the amusement park wir hatten so richtig viel Spaß im Vergnügungspark;
    a \good beating eine gründliche Tracht Prügel;
    to have a \good laugh ordentlich lachen;
    to have a \good look at sth sich dat etw genau ansehen;
    a \good talking to eine Standpauke
    14) pred, inv ( valid) gültig;
    ( usable) gut;
    this car should be \good for another year or so dieses Auto hält wohl schon noch ein Jahr oder so;
    he gave us a gift certificate \good for $100 er hat uns einen Geschenkgutschein über 100 Dollar überreicht;
    this ticket is only \good on weekends dieses Ticket gilt nur an Wochenenden;
    my credit card is only \good for another month meine Kreditkarte ist nur noch einen Monat gültig
    15) attr, inv ( substantial) beträchtlich;
    we walked a \good distance today wir sind heute ein ordentliches Stück gelaufen;
    she makes \good money at her new job sie verdient in ihrem neuen Job gutes Geld;
    it's a \good half hour's walk to the station from here von hier bis zum Bahnhof ist es zu Fuß eine gute halbe Stunde;
    a \good deal jede Menge;
    you're looking a \good deal better now du siehst jetzt ein gutes Stück besser aus;
    to make a \good profit einen beträchtlichen Profit machen;
    a \good few/ many eine ganze Menge
    16) pred, inv food ( not rotten) gut
    17) pred, inv ( able to provide) gut;
    he is always \good for a laugh er ist immer gut für einen Witz;
    thanks for the loan and don't worry, I'm \good for it danke für den Kredit und keine Sorge, ich zahle ihn zurück;
    her credit is \good sie ist kreditwürdig
    18) (almost, virtually)
    as \good as... so gut wie...;
    our firewood is as \good as gone unser Feuerholz ist nahezu aufgebraucht;
    to be as \good as dead/ new so gut wie tot/neu sein;
    they as \good as called me a liar sie nannten mich praktisch eine Lügnerin!
    19) attr, inv ( to emphasize) schön;
    I need a \good long holiday ich brauche mal wieder so einen richtig schönen langen Urlaub!;
    what you need is a \good hot cup of coffee was du brauchst, ist eine gute Tasse heißen Kaffee;
    \good and...;
    she's really \good and mad sie ist so richtig sauer;
    I'll do it when I'm \good and ready, and not one minute before ich mache es, sobald ich fertig bin und keine Minute früher!
    very \good sehr wohl! veraltet
    \good Lord [or heavens] ! gütiger Himmel! ( geh)
    \good gracious! ach du liebe Zeit!;
    \good grief! du meine Güte!;
    \good egg! ( Brit) (dated) ausgezeichnet!; ( iron)
    oh, - \good for you! oh, schön für dich! ( iron)
    \good old James! der gute alte James!;
    the \good old days die gute alte Zeit
    PHRASES:
    to have a \good innings ( Brit) ein schönes Leben haben;
    for \good measure als Draufgabe, obendrein;
    \good riddance Gott sei Dank!;
    to make \good time gut in der Zeit liegen;
    if you can't be \good, be careful ( prov) wenn man schon was anstellt, sollte man sich wenigstens nicht [dabei] erwischen lassen;
    it's as \good as it gets besser wird's nicht mehr;
    to give as \good as one gets es [jdm] mit gleicher Münze heimzahlen;
    to make \good zu Geld kommen;
    to make sth <-> \good ( repair) etw reparieren; mistake etw wiedergutmachen;
    ( pay for) etw wettmachen ( fam) ( do successfully) etw schaffen;
    she's \good for another few years! mit ihr muss man noch ein paar Jahre rechnen! adv
    1) (esp Am DIAL) (fam: well) gut;
    boy, she can sure sing \good, can't she? Junge, die kann aber gut singen, oder?
    2) (fam: thoroughly) gründlich;
    to do sth \good and proper etw richtig gründlich tun;
    well, you've broken the table \good and proper na, den Tisch hast du aber so richtig ruiniert! n
    1) ( moral force) Gute nt;
    \good and evil Gut und Böse;
    to be up to no \good nichts Gutes im Schilde führen;
    to do \good Gutes tun;
    the \good pl die Guten pl
    2) ( benefit) Wohl nt;
    this medicine will do you a [or the] world of \good diese Medizin wird Ihnen unglaublich gut tun;
    to do more harm than \good mehr schaden als nützen;
    for the \good of his health zum Wohle seiner Gesundheit, seiner Gesundheit zuliebe;
    for the \good of the nation zum Wohle der Nation;
    for one's own \good zu seinem eigenen Besten
    3) ( purpose) Nutzen m;
    to be no [or not to be any] /not much \good nichts/wenig nützen;
    that young man is no \good dieser junge Mann ist ein Taugenichts;
    to not do much/any \good nicht viel/nichts nützen;
    even a small donation can do a lot of \good auch eine kleine Spende kann eine Menge helfen;
    that won't do much \good das wird auch nicht viel nützen;
    it's no \good complaining all day den ganzen Tag rumzujammern bringt auch nichts! ( fam)
    what \good is sitting alone in your room? was bringt es, hier alleine in deinem Zimmer zu sitzen?; ( iron)
    a lot of \good that'll do [you]! das wird [dir] ja viel nützen! ( iron)
    4) ( profit)
    we were £7,000 to the \good when we sold our house als wir unser Haus verkauften, haben wir einen Gewinn von 7.000 Pfund eingestrichen; ( fig)
    he was two gold medals to the \good by the end of the day am Ende des Tages war er um zwei Goldmedaillen reicher
    5) ( ability)
    to be no \good at sth etw nicht gut können, bei etw dat nicht [sonderlich] gut sein
    PHRASES:
    for \good [and all] für immer [und ewig]

    English-German students dictionary > good

  • 47 head

    [hed] n
    1) anat Kopf m, Haupt nt ( geh)
    from \head to foot [or toe] von Kopf bis Fuß;
    to bow one's \head den Kopf senken;
    to nod one's \head mit dem Kopf nicken;
    to shake one's \head den Kopf schütteln
    2) no pl ( mental capacity) Kopf m, Verstand m;
    to put ideas into sb's \head jdm Flausen in den Kopf setzen;
    what put that idea into your \head? wie kommst du denn darauf?;
    to need a clear \head to do sth einen klaren Kopf brauchen, um etw zu tun;
    to have a good \head for sth für etw akk begabt sein;
    she's got a good \head for figures sie kann gut mit Zahlen umgehen;
    to clear one's \head einen klaren Kopf bekommen;
    to get sb/sth out of one's \head sich dat jdn/etw aus dem Kopf schlagen;
    I can't get that man out of my \head dieser Mann geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf;
    to use one's \head seinen Verstand benutzen
    a [or per] \head pro Kopf [o ( fam) Nase];
    dinner cost £20 a head das Abendessen kommt auf 20 Pfund pro Nase ( fam) ( animal unit) Stück nt;
    a hundred \head of cattle einhundert Stück Vieh;
    ( vegetable unit) Kopf m; of celery Staude f;
    a \head of broccoli/ cauliflower ein Brokkoli/Blumenkohl;
    a \head of cabbage ein Kohlkopf m;
    a \head of lettuce ein Salat
    4) no pl ( measure of length) Kopf m;
    to be a \head taller than sb [um] einen Kopf größer sein als jd;
    to win by a \head mit einer Kopflänge Vorsprung gewinnen
    5) no pl (top, front part)
    the \head of the bed das Kopfende des Bettes;
    at the \head of the queue [or (Am) line] [ganz] am Anfang der Schlange;
    at the \head of the table am Kopf[ende] des Tisches
    6) ( blunt end) of a nail, pin, screw Kopf m ( end of tool) of a hammer Haupt nt, Kopf m;
    the \head of a match der Streichholzkopf
    7) ( leader) Chef(in) m(f); of a project, department Leiter(in) m(f); of Church Oberhaupt nt;
    the \head of the family das Familienoberhaupt;
    a \head of state ein Staatsoberhaupt nt
    8) ( esp Brit) ( head teacher) Schulleiter(in) m(f), Rektor(in) m(f)
    9) no pl ( letterhead) [Brief]kopf m
    10) usu pl ( coin face) Kopf m;
    \heads or tails? Kopf oder Zahl?
    11) ( beer foam) Blume f;
    you have to pour the beer slowly so there isn't too big a \head on it man muss das Bier langsam einschenken, damit es nicht zu viel Schaum gibt
    12) ( water source) Quelle f;
    the \head of a river/ stream ein Fluss-/Bachoberlauf m
    \head of steam Dampfdruck m;
    to build up a \head of steam ( fig) Dampf machen ( fam)
    14) ( of spot on skin) Pfropf m;
    the \head of a boil/ a pimple der Eiterpfropf einer Beule/eines Pickels
    15) tech of a tape recorder, video recorder Tonkopf m
    PHRASES:
    to have one's \head buried [or stuck] in a book in ein Buch versunken sein;
    to have one's \head in the clouds in höheren Regionen schweben ( hum)
    a good [or thick] \head of hair schönes volles Haar;
    to be \head over heels in love bis über beide Ohren verliebt sein ( fam)
    to fall \head over heels in love with sb sich akk bis über beide Ohren in jdn verlieben;
    to have a/no \head for heights ( Brit) schwindelfrei/nicht schwindelfrei sein;
    to put [or stick] one's \head above the parapet ( Brit) sich akk weit aus dem Fenster lehnen ( fig)
    to bury one's \head in the sand;
    to have one's \head buried in the sand den Kopf in den Sand stecken;
    to have a good \head on one's shoulders ein helles [o kluges] Köpfchen sein ( fam)
    to have an old [or wise] \head on young shoulders für sein Alter ziemlich erwachsen [o reif] sein;
    to be \head and shoulders above sb/ sth jdm/etw haushoch überlegen sein;
    to not be able to make \head [n]or tail of sth aus etw dat nicht schlau [o klug] werden, sich dat auf etw akk keinen Reim machen können;
    \heads I win, tails you lose ( you lose) ich gewinne auf jeden Fall;
    to beat [or bang] [or knock] one's \head against a brick wall mit dem Kopf durch die Wand wollen;
    to keep one's \head above water sich akk über Wasser halten ( fig)
    to keep a cool \head einen kühlen Kopf bewahren;
    to bang [or knock] sb's \heads together jdm den Kopf zurechtrücken;
    to bite [or snap] sb's \head off jdm den Kopf abreißen ( fig) ( fam), jdn beschimpfen;
    to bring sth to a \head ( carry sth too far) etw auf die Spitze treiben;
    ( force a decision) etw forcieren [o zur Entscheidung bringen];
    to come to a \head sich akk zuspitzen;
    to do sth over sb's \head etw über jds Kopf hinweg tun;
    to get [or put] one's \head down ( Brit) ( concentrate) sich akk [ganz auf eine Sache] konzentrieren;
    ( sleep) sich akk aufs Ohr hauen ( fam)
    to get sth into one's \head etw begreifen;
    when will you get it into your thick \head that...? wann geht es endlich in deinen sturen Kopf [o kapierst du endlich], dass...? ( fam)
    to give sb \head ( vulg sl) jdm einen blasen ( vulg), jdn lecken ( vulg)
    to give sb their \head jdn gewähren lassen, jdm seinen Willen lassen;
    to go over sb's \head über jds Kopf hinweg handeln;
    to go to sb's \head praise, success jdm zu Kopf steigen ( pej) alcohol, wine jdm in den [o zu] Kopf steigen;
    to keep one's \head einen klaren Kopf bewahren;
    to keep one's \head down den Kopf einziehen, auf Tauchstation gehen ( hum)
    to laugh one's \head off sich akk halb totlachen ( fam)
    to put one's \heads together die Köpfe zusammenstecken;
    \heads will roll Köpfe werden rollen;
    to scream [or shout] one's \head off sich dat die Lunge aus dem Leib schreien;
    the dog started barking its \head off der Hund begann, wie verrückt zu bellen;
    to have one's \head screwed on [right [or the right way]] ein patenter Mensch sein;
    to have taken sth into one's \head sich dat etw in den Kopf gesetzt haben;
    to not be able to get one's \head °[a]round sth ( fam) etw nicht kapieren ( fam)
    to be in over one's \head ( fam) tief im Schlamassel stecken ( fam)
    to be off one's \head (fam: be crazy, silly) übergeschnappt [o von allen guten Geistern verlassen] sein ( fam) ( stoned) total zu[gedröhnt] [o zugekifft] sein (sl)
    Ben must be off his \head when he thinks Dad'll give him the money Ben kann nicht ganz bei Trost sein, wenn er glaubt, Dad würde ihm das Geld geben;
    to be [or go] over sb's \head über jds Horizont m gehen adj
    attr, inv leitende(r, s);
    \head cook Küchenchef(in) m(f);
    \head office Zentrale f;
    \head waiter/ waitress Oberkellner m /Oberkellnerin f vt
    to \head sth etw anführen;
    the procession was \headed by the Queen die Queen ging der Prozession voran
    to \head a firm/ organization eine Firma/Organisation leiten [o führen];
    to \head sth etw überschreiben [o mit einer Überschrift versehen];
    the article wasn't \headed der Artikel hatte keine Überschrift
    to \head the ball den Ball köpfen
    5) hort
    to \head a tree einen Baum kappen vi
    to \head home sich akk auf den Heimweg machen;
    to \head along a path einen Weg entlanglaufen
    2) hort salad einen Kopf ansetzen
    3) ( go toward)
    to \head for sth auf dem Weg zu etw dat sein;
    he \headed straight for the fridge er steuerte direkt auf den Kühlschrank zu;
    to \head for the exit sich akk zum Ausgang begeben ( geh), zum Ausgang gehen;
    to \head for disaster auf eine Katastrophe zusteuern;
    to \head into sth auf etw akk zusteuern;
    to be \heading into [some] rough times schweren Zeiten entgegengehen

    English-German students dictionary > head

  • 48 stack

    [stæk] n
    1) of videos Stapel m; of papers Stoß m
    2) (fam: large amount) Haufen m (sl)
    we've got \stacks of time wir haben massenhaft Zeit ( fam)
    3) of hay, straw Schober m
    4) mus of hi-fi equipment Stereoturm m
    5) mil [Gewehr]pyramide f
    the \stacks pl Magazin nt;
    University Library \stacks Magazin nt der Universitätsbibliothek
    7) comput Stapelspeicher m
    8) ( chimney) Schornstein m
    9) ( Brit) ( measure) britische Maßeinheit: 108 cu.ft.
    10) ( Aus) (fam: road accident) Crash m (sl) vt
    to \stack sth etw [auf]stapeln;
    to \stack hay (dated) Heu aufschobern
    2) ( fill)
    the fridge is \stacked with food der Kühlschrank ist randvoll mit Lebensmitteln;
    to \stack a dishwasher eine Spülmaschine einräumen;
    to \stack shelves Regale auffüllen
    planes are often \stacked over Gatwick airport Flugzeuge müssen über dem Flughafen Gatwick oft Warteschleifen ziehen
    PHRASES:
    to \stack the cards [or (Am) deck] jdm übel mitspielen;
    the cards [or odds] are \stacked against sb es spricht alles gegen jdn

    English-German students dictionary > stack

  • 49 vote

    [vəʊt, Am voʊt] n
    1) ( expression of choice) Stimme f;
    to cast [or record] one's \vote seine Stimme abgeben
    2) ( election) Abstimmung f, Wahl f;
    to hold [or take] a \vote eine Abstimmung durchführen;
    to put sth to the [or a] \vote über etw akk abstimmen lassen
    3) ( of group) Stimmen fpl;
    the working-class \vote die Stimmen fpl der Arbeiterklasse
    4) no pl ( right)
    the \vote das Wahlrecht [o Stimmrecht];
    to have the \vote das Wahlrecht [o Stimmrecht] haben vi
    1) (elect candidate, measure) wählen;
    to \vote in an election zu einer Wahl gehen;
    to \vote against/ for sb/ sth gegen/für jdn/etw stimmen
    to \vote to do sth dafürstimmen [o sich akk dafür aussprechen], etw zu tun
    to \vote on sth über etw akk abstimmen;
    to \vote on a proposal über einen Vorschlag abstimmen
    PHRASES:
    to \vote with one's feet mit den Füßen abstimmen vt
    1) ( elect)
    to \vote sb in jdn wählen;
    to \vote sb into office jdn ins Amt wählen;
    to \vote sb out [of office] jdn [aus dem Amt] abwählen
    2) ( propose)
    to \vote that... vorschlagen, dass...
    3) ( declare)
    to \vote sb/ sth sth jdn/etw zu etw dat erklären;
    she was \voted the winner sie wurde zur Siegerin erklärt;
    the evening was \voted a tremendous success der Abend wurde als überwältigender Erfolg bezeichnet
    to \vote sb/ sth sth [or sth for [or ( Brit) to] [or (Am) towards] sb/ sth] etw jdm/etw bewilligen;
    to \vote £1 million for a project eine Million Pfund für ein Projekt bewilligen

    English-German students dictionary > vote

  • 50 weigh

    [weɪ] vi
    1) ( in measurement) wiegen;
    2) (fig: be important)
    to \weigh heavily with sb bei jdm schwer wiegen, für jdn eine große Bedeutung haben
    3) ( distress)
    to \weigh on sb auf jdm lasten;
    he's under huge pressure at work, and it's really \weighing on him er steht bei der Arbeit unter enormem Druck, was ihn wirklich belastet;
    to \weigh heavily on sb schwer auf jdm lasten vt
    1) ( measure)
    to \weigh sth/sb etw/jdn wiegen;
    to \weigh oneself sich akk wiegen
    2) ( consider)
    to \weigh sth etw abwägen;
    academic ability doesn't \weigh much in my mind akademische Befähigung zählt bei mir nicht viel;
    to \weigh sth against sth etw gegen etw akk abwägen;
    to \weigh one's words [or each word] seine Worte [o jedes Wort] auf die Goldwaage legen
    3) naut
    to \weigh anchor den Anker lichten

    English-German students dictionary > weigh

См. также в других словарях:

  • measure — mea|sure1 W2S2 [ˈmeʒə US ər] v 1.) [T] to find the size, length, or amount of something, using standard units such as ↑inches, metres etc ▪ The rainfall was measured over a three month period. measure sb for sth (=measure someone in order to make …   Dictionary of contemporary English

  • measure — {{Roman}}I.{{/Roman}} noun 1 official action to deal with a problem ADJECTIVE ▪ appropriate, effective, necessary, practical ▪ We urge you to adopt all necessary measures to guarantee people s safety. ▪ key …   Collocations dictionary

  • measure — I n. 1) a cubic; dry; liquid; metric measure 2) a tape measure 3) in a certain measure (in large measure) 4) (misc.) for good measure ( as smt. extra ); made to measure ( custom made ); to take smb. s measure ( to evaluate smb. ) (see also… …   Combinatory dictionary

  • measure — Synonyms and related words: A, Alexandrine, Spenserian stanza, Stabreim, a, accent, accent mark, accentuation, accommodate, accommodation, accomplished fact, accomplishment, accord, achievement, acreage, act, acta, action, ad hoc measure, adapt,… …   Moby Thesaurus

  • measure something against something — measure/judge/etc someone/​something against someone/​something phrase to compare someone or something with someone or something else We measure our achievements against the highest standards. Thesaurus: to compare or connect thingssynonym… …   Useful english dictionary

  • measure — [mezh′ər] n. [ME mesure < OFr < L mensura < mensus, pp. of metiri, to measure < IE base * mē , to measure > MEAL1, Sans mātrā, a measure, Gr metron] 1. the extent, dimensions, capacity, etc. of anything, esp. as determined by a… …   English World dictionary

  • Measure K — is an ordinance put on the city of Santa Cruz s annual ballot on November 6, 2006. It s purpose was to give marijuana violations the lowest priority for local law enforcement. All other offenses besides adult marijuana offenses were put to a… …   Wikipedia

  • measure someone against someone — measure/judge/etc someone/​something against someone/​something phrase to compare someone or something with someone or something else We measure our achievements against the highest standards. Thesaurus: to compare or connect thingssynonym… …   Useful english dictionary

  • measure somebody against somebody — ˈmeasure sb/sth against sb/sth derived to compare sb/sth with sb/sth • The figures are not very good when measured against those of our competitors. • a series of tasks that measure candidates against each other Main entry: ↑measurederived …   Useful english dictionary

  • measure something against somebody — ˈmeasure sb/sth against sb/sth derived to compare sb/sth with sb/sth • The figures are not very good when measured against those of our competitors. • a series of tasks that measure candidates against each other Main entry: ↑measurederived …   Useful english dictionary

  • measure somebody against something — ˈmeasure sb/sth against sb/sth derived to compare sb/sth with sb/sth • The figures are not very good when measured against those of our competitors. • a series of tasks that measure candidates against each other Main entry: ↑measurederived …   Useful english dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»