Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to+cross+the+t

  • 61 under

    1. preposition
    1) (underneath, below) (indicating position) unter (+ Dat.); (indicating motion) unter (+ Akk.)

    from under the table/bed — unter dem Tisch/Bett hervor

    under treatmentin Behandlung

    under repairin Reparatur

    fields under cultivation — bebaute Felder; see also academic.ru/20932/discussion">discussion 2); influence 1.; pain 1. 5)

    3) (in conditions of) bei [Stress, hohen Temperaturen usw.]
    4) (subject to) unter (+ Dat.)

    under the doctor, under doctor's orders — in ärztlicher Behandlung

    5) (in accordance with)

    under the terms of the contract/agreement — nach den Bestimmungen des Vertrags/Abkommens

    6) (with the use of) unter (+ Dat.)
    7) (less than) unter (+ Dat.)

    for under five poundsfür weniger als fünf Pfund; see also age 1. 1)

    2. adverb
    1) (in or to a lower or subordinate position) darunter

    stay under(under water) unter Wasser bleiben; see also go under

    2) (in/into a state of unconsciousness)

    be under/put somebody under — in Narkose liegen/jemanden in Narkose versetzen

    * * *
    1. preposition
    1) (in or to a position lower than, or covered by: Your pencil is under the chair; Strange plants grow under the sea.) unter
    2) (less than, or lower in rank than: Children under five should not cross the street alone; You can do the job in under an hour.) unter,weniger als
    3) (subject to the authority of: As a foreman, he has about fifty workers under him.) unter
    4) (used to express various states: The fort was under attack; The business improved under the new management; The matter is under consideration/discussion.) unter,in
    2. adverb
    (in or to a lower position, rank etc: The swimmer surfaced and went under again; children aged seven and under.) (dar-)unter
    * * *
    un·der
    [ˈʌndəʳ, AM -ɚ]
    I. prep
    1. (below) unter + dat; with verbs of motion unter + akk
    he hid \under the bed er versteckte sich unterm Bett
    she put the thermometer \under my tongue sie steckte mir das Thermometer unter die Zunge
    \under water unter Wasser
    2. (supporting) unter + dat
    it felt good to have the earth \under my feet again es war schön, wieder festen Boden unter meinen Füßen zu haben
    3. (covered by) unter + dat
    he wore a white shirt \under his jacket unter seiner Jacke trug er ein weißes Hemd
    4. (one side to other) unter + dat
    a cold draught blew \under the door ein kalter Zug blies unter der Tür durch
    5. (less than) unter + dat
    all items cost \under a pound alle Artikel kosten weniger als ein Pfund
    \under a minute weniger als eine Minute
    6. (inferior to)
    to be \under sb unter jdm sein [o stehen
    7. (governed by) unter + dat
    the Colonel has hundreds of soldiers \under him dem Oberst unterstehen Hunderte von Soldaten
    they are \under strict orders sie haben strenge Anweisungen
    to be \under sb's influence unter jds Einfluss stehen
    \under the Romans unter römischer Herrschaft
    \under the supervision of sb unter jds Aufsicht
    8. (in condition/state of) unter + dat
    \under anaesthetic unter Betäubung [o Narkose]
    \under arrest/control/quarantine unter Arrest/Kontrolle/Quarantäne
    \under [no] circumstances unter [keinen] Umständen
    \under oath unter Eid
    \under pressure/stress unter Druck/Stress
    \under repair in Reparatur
    \under suspicion unter Verdacht
    9. (in accordance to) gemäß + dat
    \under our agreement gemäß unserer Vereinbarung
    10. (referred to as) unter + dat
    he writes \under a pseudonym er schreibt unter einem Pseudonym
    11. (in the category of) unter + dat
    you'll find that \under Goethe das finden Sie unter Goethe
    12. (during time of)
    \under Pisces/Virgo/Aries im Sternzeichen Fische/Jungfrau/Widder
    13.
    [already] \under way [bereits [o schon]] im Gange
    to get \under way anfangen, beginnen
    II. adv inv
    1. ( also fig: sink)
    to go \under untergehen a. fig
    thousands of companies went \under during the recession tausende Firmen machten während der Rezession Pleite
    2. (below specified age, amount)
    suitable for kids of five and \under geeignet für Kinder von fünf Jahren und darunter
    £30 and \under 30 Pfund und weniger
    3.
    to get out from \under sich akk aufrappeln fam
    III. adj pred, inv
    to be \under unter Narkose stehen
    * * *
    ['ʌndə(r)]
    1. prep
    1) (= beneath place) unter (+dat); (direction) unter (+acc)

    it's under therees ist da drunter (inf)

    under barleymit Gerste bebaut

    2) (= less than) unter (+dat)

    there were under 50 of them — es waren weniger als 50, es waren unter 50

    3) (= subordinate to, under influence of etc) unter (+dat)

    to study under sb —

    which doctor are you under? —

    it's classified under history — es ist unter "Geschichte" eingeordnet

    you'll find the number under "garages" — Sie finden die Nummer unter "Werkstätten"

    under sentence of death —

    4) (= according to) nach (+dat), gemäß (+dat), laut (+dat)
    2. adv
    1) (= beneath) unten; (= unconscious) bewusstlos
    2) (= less) darunter
    * * *
    under [ˈʌndə(r)]
    A präp
    1. allg unter (dat oder akk)
    2. (Lage) unter (dat), unterhalb von (oder gen):
    from under the table unter dem Tisch hervor
    3. (Richtung) unter (akk):
    4. unter (dat), am Fuße von (oder gen):
    5. (zeitlich) unter (dat), während:
    he lived under the Stuarts er lebte zur Zeit der Stuarts;
    under the date of unter dem Datum vom 1. Januar etc
    6. unter der Führung von (oder gen), auch MUS unter der Leitung von (oder gen), unter (dat):
    have sb under one jemanden unter sich haben
    7. unter (dat), unter dem Schutz von (oder gen), unter Zuhilfenahme von (oder gen):
    under arms unter Waffen;
    under darkness im Schutz der Dunkelheit
    8. unter (dat), geringer als, weniger als:
    persons under 40 (years of age) Personen unter 40 (Jahren);
    the under-thirties die Personen unter 30 Jahren;
    in under an hour in weniger als einer Stunde;
    he cannot do it under an hour er braucht mindestens eine Stunde dazu oder dafür;
    it cost him under £20 es kostete ihn weniger als 20 Pfund
    9. fig unter (dat):
    a criminal under sentence of death ein zum Tode verurteilter Verbrecher;
    under supervision unter Aufsicht;
    under alcohol unter Alkohol, alkoholisiert;
    under an assumed name unter einem angenommenen Namen
    10. gemäß, laut, nach:
    a) nach den gesetzlichen Bestimmungen,
    b) im Rahmen des Gesetzes;
    claims under a contract Forderungen aus einem Vertrag
    11. in (dat):
    under treatment in Behandlung
    12. bei:
    13. mit:
    under sb’s signature mit jemandes Unterschrift, (eigenhändig) von jemandem unterschrieben oder unterzeichnet
    B adv
    1. darunter, unter:
    children of five and under fünfjährige und jüngere Kinder. go under, keep under, etc
    2. unten:
    as under wie unten (angeführt);
    a) sich herauswinden,
    b) den Verlust wettmachen
    C adj (oft in Zusammensetzungen)
    1. unter(er, e, es), Unter…:
    the under layers die unteren Schichten oder Lagen;
    the under surface die Unterseite
    2. unter(er, e, es), nieder(er, e, es), untergeordnet, Unter…:
    the under classes die unteren oder niederen Klassen
    3. (nur in Zusammensetzungen) ungenügend, zu gering: underdose A, etc
    * * *
    1. preposition
    1) (underneath, below) (indicating position) unter (+ Dat.); (indicating motion) unter (+ Akk.)

    from under the table/bed — unter dem Tisch/Bett hervor

    fields under cultivation — bebaute Felder; see also discussion 2); influence 1.; pain 1. 5)

    3) (in conditions of) bei [Stress, hohen Temperaturen usw.]
    4) (subject to) unter (+ Dat.)

    under the doctor, under doctor's orders — in ärztlicher Behandlung

    under the terms of the contract/agreement — nach den Bestimmungen des Vertrags/Abkommens

    6) (with the use of) unter (+ Dat.)
    7) (less than) unter (+ Dat.)

    for under five pounds — für weniger als fünf Pfund; see also age 1. 1)

    2. adverb
    1) (in or to a lower or subordinate position) darunter

    stay under (under water) unter Wasser bleiben; see also go under

    2) (in/into a state of unconsciousness)

    be under/put somebody under — in Narkose liegen/jemanden in Narkose versetzen

    * * *
    (with) full reserve to my rights n.
    unter Wahrung meiner Rechte m. adj.
    unten adj. prep.
    darunter präp.
    unter präp.

    English-german dictionary > under

  • 62 line

    1. line [laɪn] n
    1) ( mark) Linie f;
    dividing \line Trennungslinie f;
    straight \line gerade Linie;
    to draw a \line eine Linie ziehen
    2) sports Linie f
    3) math
    straight \line Gerade f
    4) ( wrinkle) Falte f
    5) ( contour) Linie f
    6) mus Tonfolge f
    7) ( equator)
    the L\line die Linie, der Äquator
    8) ( boundary) Grenze f, Grenzlinie f;
    tree [or timber] \line Baumgrenze f;
    the thin \line between love and hate der schmale Grat zwischen Liebe und Hass;
    to cross the \line die Grenze überschreiten ( fig), zu weit gehen
    9) ( cord) Leine f; ( string) Schnur f;
    [clothes] \line Wäscheleine f;
    [fishing] \line Angelschnur f
    10) telec [Telefon]leitung f; ( connection to network) Anschluss m;
    \lines will be open from eight o'clock die Leitungen werden ab acht Uhr frei[geschaltet] sein;
    can you get me a \line to New York? können Sie mir bitte eine Verbindung nach New York geben?;
    the \line is engaged/ busy die Leitung ist besetzt;
    please hold the \line! bitte bleiben Sie am Apparat!;
    get off the \line! geh aus der Leitung!;
    bad \line schlechte Verbindung;
    to be/stay on the \line am Apparat sein/bleiben;
    to come [or go] on \line ans Netz gehen; comput online gehen
    11) ( set of tracks) Gleis nt; ( specific train route) Strecke f;
    the end of the \line die Endstation;
    to be at [or reach] the end of the \line ( fig) am Ende sein ( fam)
    rail \line Eisenbahnlinie f;
    shipping \line Schifffahrtslinie f; ( company) Reederei f
    13) (row of words, also in poem) Zeile f;
    to drop sb a \line jdm ein paar Zeilen schreiben;
    to read between the \lines ( fig) zwischen den Zeilen lesen
    \lines pl Text m;
    to forget/learn one's \lines seinen Text lernen/vergessen
    15) ( information) Hinweis m;
    to get a \line on sb/ sth etwas über jdn/etw herausfinden;
    to give sb a \line about sth jdm einen Hinweis auf etw akk geben;
    to give sb a \line on sb jdm Informationen über jdn besorgen
    16) (false account, talk)
    he keeps giving me that \line about his computer not working properly er kommt mir immer wieder mit dem Spruch, dass sein Computer nicht richtig funktioniere;
    I've heard that \line before die Platte kenne ich schon in- und auswendig! ( fam)
    \lines pl Strafarbeit f;
    she got 100 \lines for swearing at her teacher da sie ihren Lehrer beschimpft hatte, musste sie zur Strafe 100 Mal... schreiben
    18) ( row of things/ people) Reihe f;
    to be first in \line an erster Stelle stehen; ( fig) ganz vorne dabei sein;
    to be next in \line als Nächster/Nächste dran sein;
    to be in a \line in einer Reihe stehen;
    the cans on the shelf were in a \line die Büchsen waren im Regal aufgereiht;
    to be in \line for sth mit etw dat an der Reihe sein;
    to come [or fall] into \line sich akk in einer Reihe aufstellen; single person sich akk einreihen;
    to form a \line sich akk in einer Reihe aufstellen;
    to get into \line sich akk hintereinander aufstellen;
    ( next to each other) sich akk in einer Reihe aufstellen;
    to move into \line sich akk einreihen
    19) ( succession) Linie f;
    I want to have children to prevent the family \line dying out ich möchte Kinder, damit die Familie nicht ausstirbt;
    this institute has had a long \line of prestigious physicists working here dieses Institut kann auf eine lange Tradition angesehener Physiker zurückblicken;
    he is the latest in a long \line of Nobel Prize winners to come from that country er ist der jüngste einer ganzen Reihe von Nobelpreisträgern aus diesem Land
    20) ( esp Am) ( queue) Schlange f;
    to get in \line sich akk anstellen;
    to stand in \line anstehen
    21) ( product type) Sortiment nt; fashion Kollektion f;
    they are thinking about a new \line of vehicles sie denken über eine neue Kraftfahrzeugserie nach;
    (Brit, Aus)
    they do an excellent \line in TVs and videos sie stellen erstklassige Fernseher und Videogeräte her;
    spring/ summer/ fall/winter \line Frühjahrs-/Sommer-/Herbst-/Winterkollektion f;
    to have a good \line in [or (Am) of] sth ( fig) einen großen Vorrat an etw dat haben
    22) ( area of activity) Gebiet nt;
    football's never really been my \line mit Fußball konnte ich noch nie besonders viel anfangen;
    what's your \line? was machen Sie beruflich?;
    \line of business Branche f;
    \line of research Forschungsgebiet nt;
    \line of work Arbeitsgebiet nt;
    to be in sb's \line jdm liegen
    \line of argument Argumentation f;
    to be in the \line of duty zu jds Pflichten pl gehören;
    \line of reasoning Gedankengang m;
    to take a strong \line with sb jdm gegenüber sehr bestimmt auftreten;
    to take a strong \line with sth gegen etw akk energisch vorgehen;
    they did not reveal their \line of inquiry sie teilten nicht mit, in welcher Richtung sie ermittelten;
    what \line shall we take? wie sollen wir vorgehen?
    along the \lines of...;
    she said something along the \lines that he would lose his job if he didn't work harder sie sagte irgendetwas in der Richtung davon, dass er seine Stelle verlieren würde, wenn er nicht härter arbeiten würde;
    my sister works in publishing and I'm hoping to do something along the same \lines meine Schwester arbeitet im Verlagswesen und ich würde gerne etwas Ähnliches tun;
    to try a new \line of approach to sth versuchen, etw anders anzugehen;
    the \line of least resistance der Weg des geringsten Widerstandes;
    \line of vision Blickrichtung f;
    to be on the right \lines auf dem richtigen Weg sein;
    do you think his approach to the problem is on the right \lines? glauben Sie, dass er das Problem richtig angeht?
    25) ( policy) Linie f;
    party \line Parteilinie f;
    to bring sb/sth into \line [with sth] jdn/etw auf gleiche Linie [wie etw akk] bringen;
    to fall into \line with sth mit etw dat konform gehen;
    to keep sb in \line dafür sorgen, dass jd nicht aus der Reihe tanzt;
    to move into \line sich akk anpassen;
    to step out of \line aus der Reihe tanzen
    26) mil ( of defence) Linie f;
    \line of battle Kampflinie f;
    behind enemy \lines hinter den feindlichen Stellungen;
    front \line Front f
    27) ( quantity of cocaine) Linie f ( fam)
    to do a \line of cocaine [or coke], to do \lines koksen ( fam)
    PHRASES:
    all along the \line auf der ganzen Linie;
    right down the \line ( esp Am) voll und ganz;
    to bring sb into \line jdn in seine Schranken weisen;
    to lay it on the \line die Karten offen auf den Tisch legen;
    to put sth on the \line etw aufs Spiel setzen;
    it was stepping out of \line to tell him that es stand dir nicht zu, ihm das zu sagen;
    in/out of \line with sb/ sth mit jdm/etw im/nicht im Einklang;
    to be on the \line auf dem Spiel stehen vt
    1) ( mark)
    to \line sth paper etw linieren;
    her face was \lined with agony ihr Gesicht war von tiefem Schmerz gezeichnet
    to \line the streets die Straßen säumen ( geh)
    the streets were \lined with cheering people jubelnde Menschenmengen säumten die Straßen
    2. line [laɪn] vt
    1) ( cover)
    to \line sth clothing etw füttern; drawers etw von innen auslegen; pipes etw auskleiden
    2) (fam: fill)
    to \line one's pockets [or purse] [with sth] sich dat die Taschen [mit etw dat] füllen;
    to \line shelves Regale füllen;
    to \line one's stomach sich dat den Magen vollschlagen ( fam)

    English-German students dictionary > line

  • 63 allow

    1. transitive verb
    1) (permit)

    allow somethingetwas erlauben od. zulassen od. gestatten

    allow somebody to do something — jemandem erlauben, etwas zu tun

    allow somebody in/out/past/through — jemanden hinein- / hinaus- / vorbei- / durchlassen

    allow something to happen — zulassen, dass etwas geschieht

    2) (Law) bestätigen [Anspruch]

    allow the appealder Berufung (Dat.) stattgeben

    2. intransitive verb
    * * *
    1) (not to forbid or prevent: He allowed me to enter; Playing football in the street is not allowed.) erlauben
    2) ((with for) to take into consideration when judging or deciding: These figures allow for price rises.) berücksichtigen
    3) (to give, especially for a particular purpose or regularly: His father allows him too much money.) geben
    - academic.ru/1830/allowance">allowance
    - make allowance for
    * * *
    al·low
    [əˈlaʊ]
    I. vt
    to \allow sth etw erlauben [o gestatten]; (make possible) etw ermöglichen
    we must not \allow these problems to affect our plans wir dürfen nicht zulassen, dass diese Probleme unsere Pläne beeinflussen
    why has the project been \allowed to continue if it's such a disaster? warum hat man das Projekt weiterlaufen lassen, wenn es so ein Desaster ist?
    to \allow access Zugang gewähren
    to \allow a goal ein Tor anerkennen
    to \allow sb to do sth jdm erlauben, etw zu tun
    to \allow sb sth jdm etw zugestehen
    he didn't \allow us enough time to finish the test er hat uns nicht genug Zeit für den Test gelassen
    she isn't \allowed any sweets sie darf keine Süßigkeiten essen
    pets aren't \allowed in this hotel Haustiere sind in diesem Hotel nicht erlaubt
    please \allow me through! lassen Sie mich bitte durch!
    to \allow oneself sth sich dat etw gönnen
    2. LAW
    to \allow a claim einen Anspruch anerkennen
    to \allow an appeal einer Berufung [o Revision] stattgeben
    to \allow sth etw einplanen
    to \allow sb the benefit of the doubt im Zweifelsfall zu jds Gunsten entscheiden
    4. (concede)
    to \allow that... zugeben [o eingestehen], dass...
    5.
    to \allow sb a free hand jdm freie Hand lassen
    \allow me ( form) erlauben Sie, Sie gestatten
    II. vi
    we'll do it if time \allows wir machen es, wenn die Zeit es zulässt; ( form)
    to \allow of sth etw zulassen
    this rule \allows of no exceptions diese Regel gilt ohne Ausnahme
    * * *
    [ə'laʊ]
    1. vt
    1) (= permit) sth erlauben, gestatten; behaviour etc gestatten, zulassen

    to allow sb to do sth — jdm erlauben or gestatten, etw zu tun

    "no dogs allowed" —

    we're not allowed much freedom —

    will you be allowed to? will you allow him to?darfst du denn? erlauben Sie es ihm?, lassen Sie ihn denn? (inf)

    to allow oneself sthsich (dat) etw erlauben

    to allow oneself to be waited on/persuaded etc — sich bedienen/überreden etc lassen

    allow me to help you — gestatten Sie, dass ich Ihnen helfe (form)

    to allow sth to happen — etw zulassen, zulassen, dass etw geschieht

    to allow sb in/out/past etc — jdn hinein-/hinaus-/vorbeilassen etc

    to be allowed in/out/past — hinein-/hinaus-/vorbeidürfen

    2) (= recognize, accept) claim, appeal, goal anerkennen
    3) (= allocate, grant) discount geben; space lassen; time einplanen, einberechnen; money geben, zugestehen; (in tax, JUR) zugestehen

    allow ( yourself) an hour to cross the city — rechnen Sie mit einer Stunde, um durch die Stadt zu kommen

    4) (= concede) annehmen

    allowing or if we allow that... — angenommen, (dass)...

    2. vi

    if time allowsfalls es zeitlich möglich ist

    * * *
    allow [əˈlaʊ]
    A v/t
    1. a) erlauben, gestatten
    b) zuerkennen, bewilligen, auch mildernde Umstände, eine Frist, Zeit zubilligen, gewähren ( alle:
    sb sth jemandem etwas)
    c) B 1:
    allow sb to do sth jemandem erlauben, etwas zu tun;
    be allowed to do sth etwas tun dürfen;
    we are allowed £100 a day uns stehen täglich 100 Pfund zu;
    allow sb time to do sth jemandem Zeit geben, etwas zu tun;
    allow o.s. sth sich etwas erlauben oder gestatten oder gönnen;
    please allow up to 21 days for delivery WIRTSCH Lieferung innerhalb von 21 Tagen;
    he doesn’t allow smoking in his flat er erlaubt nicht, dass in seiner Wohnung geraucht wird; in seiner Wohnung darf nicht geraucht werden;
    “no fishing allowed” „Angeln verboten!“;
    “no visitors allowed” „Zutritt für Besucher verboten!“;
    allow sb out jemanden hinauslassen;
    he wasn’t allowed out er durfte nicht hinaus; appeal C 1
    2. eine Summe aus-, ansetzen, zuwenden, geben
    3. a) zugeben, einräumen ( beide:
    that dass)
    b) ein Tor etc anerkennen, gelten lassen:
    the goal was not allowed das Tor galt nicht oder wurde nicht gegeben
    4. allow sth to happen dulden oder zulassen, dass etwas geschieht:
    she allowed the food to get cold sie ließ das Essen kalt werden
    5. a) in Abzug bringen, anrechnen, vergüten:
    allow sb 10% for inferior quality;
    allow in full voll vergüten
    b) (als absetzbar) anerkennen
    6. US obs der Meinung sein, meinen ( beide:
    that dass)
    B v/i
    1. allow of etwas erlauben, zulassen:
    it allows of no excuse es lässt sich nicht entschuldigen
    2. allow for etwas in Betracht ziehen, berücksichtigen, bedenken, einkalkulieren:
    allow for sb’s inexperience jemandem seine Unerfahrenheit zugutehalten;
    allowing for unter Berücksichtigung (gen)
    * * *
    1. transitive verb

    allow somethingetwas erlauben od. zulassen od. gestatten

    allow somebody to do something — jemandem erlauben, etwas zu tun

    allow somebody in/out/past/through — jemanden hinein- / hinaus- / vorbei- / durchlassen

    allow something to happen — zulassen, dass etwas geschieht

    2) (Law) bestätigen [Anspruch]

    allow the appealder Berufung (Dat.) stattgeben

    2. intransitive verb
    * * *
    v.
    erlauben v.
    ermöglichen v.
    genehmigen v.
    gewähren v.
    gönnen v.
    zulassen v.

    English-german dictionary > allow

  • 64 road

    [rəʊd, Am roʊd] n
    1) ( way) Straße f;
    is this the \road to Burlington? ist das die Straße nach Burlington?;
    all \roads into the town were blocked by snow sämtliche Zufahrtsstraßen in die Stadt waren völlig zugeschneit;
    on this/the other side of the \road auf dieser/der anderen Straßenseite;
    back [or (Brit a.) minor] \road Nebenstraße f;
    busy \road stark befahrene Straße;
    dirt \road Feldweg m;
    impassable \road unpassierbare Straße;
    main \road Hauptstraße f;
    to cross the \road die Straße überqueren
    2) no pl ( street name) Straße f;
    I live in 77 Mill R\road ich wohne in der Mill Road [Nr.] 77
    3) min Tunnel m, Förderstrecke f
    4) (Am) ( railroad) Eisenbahn f
    5) ( Brit) ( railway track) Schiene f;
    6) (fig: course) Weg m;
    to be on the \road to recovery sich akk auf dem Wege der Besserung befinden;
    to be on the right \road auf dem richtigen Weg sein
    7) usu pl naut Reede f
    PHRASES:
    \road to Damascus prägendes, einschneidendes Erlebnis;
    meeting Martin Luther King was a \road to Damascus for many people die Begegnung mit Martin Luther King war für viele Menschen ein Erlebnis, das ihr Leben entscheidend geprägt hat;
    to come to the end of the \road zu Ende sein;
    my relationship with Ann has come to the end of the \road mit Ann ist Schluss ( fam)
    the \road to hell is paved with good intentions ( is paved with good intentions) der Weg zur Hölle ist mit guten Absichten gepflastert ( hum)
    all \roads lead to Rome ( saying) alle Wege führen nach Rom ( prov)
    to be on the \road ( performing at different venues) auf Tournee sein;
    ( travelling by road) unterwegs sein;
    ( fit for driving) straßentauglich sein;
    to get out of the [or one's] \road (Am) ( fam) Platz machen;
    to take [to] the \road sich akk auf den Weg machen, losfahren;
    one for the \road (fam: drink) eine(n, s) für unterwegs ( fam)
    by \road mit dem Auto/Bus/LKW;
    to face a bumpy \road einen steinigen Weg vor sich dat haben

    English-German students dictionary > road

  • 65 street

    [stri:t] n
    1) ( road) Straße f;
    in the \street auf der Straße; stockex nach Börsenschluss;
    on the \streets auf den Straßen;
    I live in [or (Am) on] King S\street ich wohne in der King Street;
    our daughter lives just across the \street from us unsere Tochter wohnt direkt gegenüber [auf der anderen Straßenseite];
    the \streets were deserted die Straßen waren wie leer gefegt;
    the \streets are quiet at the moment im Moment ist es ruhig auf den Straßen;
    cobbled [or (Am) cobblestone] \street Straße f mit Kopfsteinpflaster;
    main \street Hauptstraße f;
    narrow \street enge Straße;
    shopping \street Einkaufsstraße f;
    side \street Seitenstraße f;
    to cross the \street die Straße überqueren;
    to line the \street die Straße säumen;
    to roam the \streets durch die Straßen ziehen;
    to take to the \streets auf die Straße gehen (a. fig)
    to walk down the \street die Straße hinuntergehen
    2) + sing/ pl vb ( residents) Straße f;
    the whole \street die ganze Straße
    PHRASES:
    the man/woman in the \street der Mann/die Frau von der Straße;
    to be \streets ahead [of sb/sth] ( Brit) [jdm/etw] meilenweit voraus sein;
    to not be in the same \street as sb ( Brit) ( fam) an jdn nicht herankönnen;
    to be on [or walk] the \streets ( be homeless) obdachlos sein, auf der Straße sitzen ( fam) ( be a prostitute) auf den Strich gehen ( fam)
    to be [right] up sb's \street genau das Richtige für jdn sein;
    carpentry isn't really up my \street das Schreinern ist eigentlich nicht so ganz mein Fall;
    to dance in the \street[s] einen Freudentanz aufführen, [ganz] aus dem Häuschen sein

    English-German students dictionary > street

  • 66 pelican crossing

    noun
    (Brit.) Ampelübergang, der
    * * *
    peli·can ˈcross·ing
    n BRIT Fußgängerüberweg m, Fussgängerübergang m SCHWEIZ, ÖSTERR (mit Ampel)
    to cross [the street]/wait at a \pelican crossing an der Fußgängerampel über die Straße gehen/warten
    * * *
    n (Brit)
    Fußgängerüberweg m (mit Ampel)
    * * *
    pelican crossing s Ampelübergang m
    * * *
    noun
    (Brit.) Ampelübergang, der

    English-german dictionary > pelican crossing

  • 67 floor

    [flɔ:ʳ, Am flɔ:r] n
    1) ( ground) [Fuß]boden m; geog Boden m, Grund m; of a mine, river, valley Sohle f fachspr;
    bathroom \floor Badezimmerboden m;
    dance\floor Tanzfläche f, Tanzparkett nt;
    ocean [or sea] \floor Meeresboden m, Meeresgrund m;
    inlaid \floor Parkettboden m, Parkett nt;
    tiled \floor gekachelter [o gefliester] Boden;
    to take the \floor (form: dance) sich akk aufs Parkett begeben ( geh) ( hum)
    2) ( storey) Stock m, Stockwerk nt, Etage f;
    ground \floor Erdgeschoss nt, Parterre nt;
    first \floor ( Brit) erster Stock;
    (Am) Erdgeschoss nt;
    on the third \floor im dritten Stock
    3) ( room) Saal m; ( in parliament) Sitzungssaal m, Plenarsaal m; ( in stock exchange) Parkett nt; ( people) Auditorium nt ( geh) pol Plenum nt ( geh)
    on the \floor of the House of Commons im Sitzungssaal des Unterhauses pol
    to cross the \floor pol; ( fig) sich akk der Gegenpartei [o Opposition] anschließen
    4) ( area) Bereich m, Sektor m;
    to work on the factory/trading \floor im Industriebereich/auf dem Handelssektor arbeiten
    5) ( minimum) of prices, wages Minimum nt;
    to go [or drop] through the \floor ins Bodenlose fallen, in den Keller gehen ( fam)
    PHRASES:
    to give sb the \floor pol jdm das Wort geben;
    to hold [or have] the \floor pol das Wort haben;
    to take the \floor das Wort ergreifen n
    modifier (leads, mat, space) Boden-;
    \floor cover[ing] [Fuß]bodenbelag m;
    \floor heating Fußbodenheizung f vt
    1) ( cover)
    to \floor sth room, space etw mit einem [Fuß]boden auslegen
    to \floor sb jdn zu Boden schlagen [o ( geh) niederstrecken];
    3) (fig: confuse)
    to \floor sb jdn umhauen ( fig)
    to be completely \floored ( confused) völlig platt [o geplättet] sein ( fam) (sl: drunk) stockbesoffen sein (sl)

    English-German students dictionary > floor

  • 68 pelican crossing

    peli·can 'cross·ing n
    ( Brit) Fußgängerüberweg m (mit Ampel);
    to cross [the street]/wait at a \pelican crossing an der Fußgängerampel über die Straße gehen/warten

    English-German students dictionary > pelican crossing

  • 69 divide

    di·vide [dɪʼvaɪd] n
    1) ( gulf) Kluft f ( between zwischen +dat)
    2) ( boundary) Grenze f;
    continental \divide Kontinentalsperre f
    3) (Am) ( watershed) Wasserscheide f
    PHRASES:
    to cross the Great D\divide die Schwelle des Todes überschreiten vt
    1) ( split)
    to \divide sth etw teilen
    2) ( share)
    to \divide sth etw aufteilen;
    to \divide sth equally [between [or among] sb] etw zu gleichen Teilen [untereinander] aufteilen;
    Britain is to \divide the development costs with Germany and France England, Deutschland und Frankreich sollen die Entwicklungskosten gemeinsam tragen
    3) math
    to \divide sth by sth etw durch etw akk teilen;
    10 \divided by 2 equals 5 10 geteilt durch 2 ist 5
    4) ( separate)
    to \divide sth from sth etw von etw dat trennen, etw gegen etw akk abgrenzen;
    to \divide sb jdn entzweien [o auseinanderbringen];
    they refused to let the distance \divide them sie ließen sich durch die Entfernung nicht auseinanderbringen;
    the fence \divides our field from our neighbour's der Zaun grenzt unser Grundstück von dem unseres Nachbarn ab
    5) ( allocate)
    to \divide sth etw zuteilen;
    she \divides her time between her apartment in New York and her cottage in Yorkshire sie verbringt ihre Zeit abwechselnd in ihrem Apartment in New York und ihrem Landhaus in Yorkshire
    6) ( disunite)
    to \divide sb/ sth jdn/etw spalten;
    to \divide a nation eine Nation spalten;
    to be \divided over [or on] sth über etw akk verschiedene Ansichten haben, [sich dat] in etw dat uneinig sein
    7) ( Brit) pol
    to \divide the House durch Hammelsprung abstimmen vi
    1) ( split) sich akk teilen;
    to \divide equally [or evenly] in gleiche Teile zerfallen;
    the vote is expected to \divide equally for and against the proposal man erwartet, dass ebenso viele für wie gegen den Vorschlag stimmen werden
    2) math dividieren
    3) ( separate)
    their paths \divided ihre Wege trennten sich
    4) ( Brit) pol im Hammelsprung abstimmen
    5) ( disagree) nicht übereinstimmen
    PHRASES:
    to \divide and rule [or conquer] teilen und herrschen

    English-German students dictionary > divide

  • 70 I

    I
    = academic.ru/36477/i">i
    II pronoun

    it is I(formal) ich bin es; see also me I; mine II; my; myself

    * * *
    (it would be better if I, he etc had or did (something): I could do with a cup of coffee.) ich (er) hätte lieber
    * * *
    I1
    [aɪ]
    I. pron pers ich; ( form: me)
    it is \I, Paul ich bin es, Paul
    hello, is Mr Rodgers there? — yes, this is \I hallo, ist Mr. Rodgers da? — ja, am Apparat
    \I for one... ich meinerseits...
    \I for one think... ich für meine Person finde...
    II. n PHILOS
    the \I das Ich
    I2
    I
    <pl Is or I's>
    i
    <pl i's>
    [aɪ]
    n
    1. (letter) I nt, i nt
    \I for Isaac [or AM as in Item] I für Ida; see also A 1
    2. (numeral) I nt, i nt
    3.
    to dot the \Is and cross the t's ( fam) peinlich genau sein
    * * *
    I [aɪ]
    n
    I nt, i ntdot
    See:
    dot
    II abbr See: of Island, Isle III
    pers pron
    ich
    * * *
    I1, i [aı] pl I’s, Is, i’s, is [aız] s
    1. I, i n (Buchstabe): dot2 B 2
    2. i MATH i (=-1; imaginäre Einheit)
    I2 [aı]
    A pron ich:
    it is I ich bin es;
    play the great I am umg sich furchtbar aufspielen
    B pl I’s s (das) Ich
    * * *
    I
    = i
    II pronoun

    it is I (formal) ich bin es; see also me I; mine II; my; myself

    * * *
    pron.
    ich pron.

    English-german dictionary > I

  • 71 I

    I, i
    1. I <pl 's>, i <pl 's or -s> [aɪ] n
    1) ( letter) I nt, i nt;
    \I for Isaac [or (Am) as in Item] I für Ida; see also A 1
    2) ( Roman numeral) I nt, i nt
    PHRASES:
    to dot the \I's and cross the t's peinlich genau sein
    2. I [aɪ] pron
    am \I to blame if he's late? bin ich vielleicht schuld, dass er zu spät kommt?;
    look at me when \I'm talking to you schau mich an, wenn ich mit dir spreche;
    accept me for what \I am nimm mich so, wie ich bin;
    hello, is Mr Rodgers there? - yes, this is \I hallo, ist Mr. Rodgers da? - ja, am Apparat;
    did you do that? - yes, it was \I! hast du das gemacht? - ja, das war ich;
    \I for one... ich meinerseits...;
    \I for one think... ich für meine Person finde... n philos ( the ego)
    the \I das Ich

    English-German students dictionary > I

  • 72 i

    I, i
    1. I <pl 's>, i <pl 's or -s> [aɪ] n
    1) ( letter) I nt, i nt;
    \i for Isaac [or (Am) as in Item] I für Ida; see also A 1
    2) ( Roman numeral) I nt, i nt
    PHRASES:
    to dot the \i's and cross the t's peinlich genau sein
    2. I [aɪ] pron
    am \i to blame if he's late? bin ich vielleicht schuld, dass er zu spät kommt?;
    look at me when \i'm talking to you schau mich an, wenn ich mit dir spreche;
    accept me for what \i am nimm mich so, wie ich bin;
    hello, is Mr Rodgers there? - yes, this is \i hallo, ist Mr. Rodgers da? - ja, am Apparat;
    did you do that? - yes, it was \i! hast du das gemacht? - ja, das war ich;
    \i for one... ich meinerseits...;
    \i for one think... ich für meine Person finde... n philos ( the ego)
    the \i das Ich

    English-German students dictionary > i

  • 73 chasm

    noun
    (lit. or fig.) Kluft, die
    * * *
    ['kæzəm]
    (a deep opening between high rocks etc: The climber could not cross the chasm.) die Kluft
    * * *
    [ˈkæzəm]
    n
    1. GEOL Spalte f, Kluft f
    yawning \chasm gähnender Abgrund
    2. ( fig: omission) Lücke f
    a gaping \chasm eine klaffende Lücke
    3. ( fig: great discrepancy) Kluft f
    ideological \chasm [unüberbrückbare] Meinungsverschiedenheit
    to bridge a \chasm eine Kluft überbrücken
    * * *
    ['kzəm]
    n (GEOL)
    Spalte f, Kluft f (also fig)

    a yawning chasm —

    the future lay before him, a great black chasm — die Zukunft tat sich wie ein riesiger dunkler Abgrund vor ihm auf

    * * *
    chasm [ˈkæzəm] s
    1. Kluft f, Abgrund m (beide auch fig)
    2. Schlucht f, Klamm f
    3. Riss m, Spalte f
    4. fig Lücke f
    * * *
    noun
    (lit. or fig.) Kluft, die
    * * *
    n.
    Spalte -n f.

    English-german dictionary > chasm

  • 74 i

    I
    = i
    II pronoun

    it is I — (formal) ich bin es; see also academic.ru/45772/me">me I; mine II; my; myself

    * * *
    (it would be better if I, he etc had or did (something): I could do with a cup of coffee.) ich (er) hätte lieber
    * * *
    I1
    [aɪ]
    I. pron pers ich; ( form: me)
    it is \I, Paul ich bin es, Paul
    hello, is Mr Rodgers there? — yes, this is \I hallo, ist Mr. Rodgers da? — ja, am Apparat
    \I for one... ich meinerseits...
    \I for one think... ich für meine Person finde...
    II. n PHILOS
    the \I das Ich
    I2
    I
    <pl Is or I's>
    i
    <pl i's>
    [aɪ]
    n
    1. (letter) I nt, i nt
    \I for Isaac [or AM as in Item] I für Ida; see also A 1
    2. (numeral) I nt, i nt
    3.
    to dot the \Is and cross the t's ( fam) peinlich genau sein
    * * *
    I [aɪ]
    n
    I nt, i ntdot
    See:
    dot
    II abbr See: of Island, Isle III
    pers pron
    ich
    * * *
    I, i [aı] pl I’s, Is, i’s, is [aız] s
    1. I, i n (Buchstabe): dot2 B 2
    2. i MATH i (=-1; imaginäre Einheit)
    * * *
    I
    = i
    II pronoun

    it is I (formal) ich bin es; see also me I; mine II; my; myself

    * * *
    pron.
    ich pron.

    English-german dictionary > i

  • 75 stunt

    I transitive verb
    hemmen, beeinträchtigen [Wachstum, Entwicklung]
    II noun
    halsbrecherisches Kunststück; (Cinemat.) Stunt, der; (Advertising) [Werbe]gag, der
    * * *
    I verb
    (to prevent or check the full growth or development of: It is thought that smoking by a pregnant mother may stunt the baby's growth.) hemmen
    - academic.ru/92216/stunted">stunted
    II
    (something (daring or spectacular) done to attract attention etc: One of his stunts was to cross the Niagara Falls blindfolded on a tight rope.) das Kunststück
    * * *
    stunt1
    [stʌnt]
    n
    1. FILM Stunt m
    to perform a \stunt einen Stunt vollführen
    2. (for publicity) Gag m, Trick m pej
    advertising \stunt Werbegag m, Trick m pej
    publicity \stunt Werbegag m; ( pej) Trick m
    to pull a \stunt ( fig fam) etwas Verrücktes tun
    stunt2
    [stʌnt]
    vt
    to \stunt sth etw hemmen [o beeinträchtigen] [o behindern]
    to \stunt economic growth das Wirtschaftswachstum hemmen
    to \stunt one's growth das Wachstum hemmen
    * * *
    I [stʌnt]
    n
    Kunststück nt, Nummer f; (= publicity stunt, trick) Gag m; (AVIAT) Kunststück nt; (FILM) Stunt m II
    vt (lit, fig)
    growth, development hemmen; trees, mind etc verkümmern lassen
    * * *
    stunt1 [stʌnt] v/t
    1. ein Kind, eine Industrie etc (im Wachstum, in der Entwicklung etc) hemmen:
    become stunted verkümmern
    2. verkümmern lassen:
    stunted verkümmert
    stunt2 [stʌnt]
    A s
    1. Kunststück n, Kraftakt m
    2. Sensation f:
    a) Schaunummer f
    b) Bravourstück n
    c) Schlager m
    3. FLUG Flugkunststück n:
    stunts pl Kunstflug m
    4. a) (toller) (Reklame- etc) Trick, Kunststückchen n
    b) FILM Stunt m (gefährliche Szene, in der ein Stuntman die Rolle des Darstellers übernimmt):
    do a stunt einen Stunt ausführen
    5. tolle Masche, tolles Ding
    B v/i
    1. (FLUG Flug)Kunststücke machen
    2. tolle Stückchen machen
    * * *
    I transitive verb
    hemmen, beeinträchtigen [Wachstum, Entwicklung]
    II noun
    halsbrecherisches Kunststück; (Cinemat.) Stunt, der; (Advertising) [Werbe]gag, der
    * * *
    n.
    Kunststück m. v.
    verkrüppeln v.

    English-german dictionary > stunt

  • 76 generation gap

    gen·eˈra·tion gap
    the \generation gap der Generationskonflikt, der Generationsunterschied
    to bridge [or cross] the \generation gap die Kluft zwischen den Generationen überbrücken
    * * *
    n

    the generation gapGenerationsunterschied m; (as an issue) Generationskonflikt m

    English-german dictionary > generation gap

  • 77 careful

    care·ful [ʼkeəfəl, Am ʼker-] adj
    1) ( cautious) vorsichtig; driver umsichtig;
    you can't be too \careful these days man kann heutzutage nicht vorsichtig genug sein;
    be \careful to look both ways when you cross the road denke daran, in beide Richtungen zu sehen, bevor du die Straße überquerst;
    be \careful about the ice on the road fahr vorsichtig - es ist glatt draußen;
    to be \careful with sth mit etw dat vorsichtig umgehen;
    to be \careful [that]... darauf achten, dass...;
    to be \careful where/ what/ who/how... darauf achten, wo/was/wer/wie...;
    be \careful how you phrase that question überlege dir genau, wie du die Frage stellst
    2) ( meticulous) sorgfältig; examination gründlich; analysis umfassend; worker gewissenhaft;
    to pay \careful attention to sth auf etw akk genau achten;
    to make a \careful choice sorgfältig auswählen;
    after \careful consideration nach reiflicher Überlegung;
    to make a \careful search of sth etw gründlich [o genau] durchsuchen;
    [be] \careful how you go! ( Brit) (dated) pass auf dich auf!

    English-German students dictionary > careful

  • 78 when

    [wen] UK / US
    1. adv
    2. conj
    1) (at, during, after the time that) wenn, (in past) als

    she was reading when I came in — sie las, als ich hereinkam

    be careful when you cross the road — sei vorsichtig, wenn du über die Straße gehst/seien Sie vorsichtig, wenn Sie über die Straße gehen

    2) (on, at which) als

    on the day when I met him — an dem Tag, an dem ich ihn traf

    3) (whereas) wo... doch

    English-German mini dictionary > when

  • 79 when

    [wen] UK / US
    1. adv
    2. conj
    1) (at, during, after the time that) wenn, (in past) als

    she was reading when I came in — sie las, als ich hereinkam

    be careful when you cross the road — sei vorsichtig, wenn du über die Straße gehst/seien Sie vorsichtig, wenn Sie über die Straße gehen

    2) (on, at which) als

    on the day when I met him — an dem Tag, an dem ich ihn traf

    3) (whereas) wo... doch

    English-German mini dictionary > when

  • 80 dead heat

    noun
    * * *
    * * *
    n totes Rennen
    the race ended in a \dead heat das Rennen ging unentschieden aus
    * * *
    dead heat s SPORT totes Rennen
    * * *
    noun

    English-german dictionary > dead heat

См. также в других словарях:

  • Cross The T's and Gouge Your I's — Starring Deryck Whibley, Dave Baksh, Cone McCaslin, and Steve Jocz Distributed by Island Release date(s) 2002 …   Wikipedia

  • Cross The Threshold — EP par Loudblast Genre death metal Producteur Bruno Objoie, Colin Richardson Albums de Loudblast …   Wikipédia en Français

  • The Line, the Cross & the Curve — Infobox Film name = The Line, The Cross and the Curve imdb id = 0107421 producer = Margarita Doyle director = Kate Bush writer = Kate Bush starring = Kate Bush Miranda Richardson Lindsay Kemp music = Kate Bush cinematography = Roger Pratt editing …   Wikipedia

  • Cross the Styx — Infobox Album Name = Cross the Styx Type = studio Artist = Sinister Released = 1992 Recorded = Genre = Death metal Length = Label = Nuclear Blast Producer = Reviews = Last album = This album = Cross the Styx (1992) Next album = Diabolical… …   Wikipedia

  • The Cross & the Crucible — Infobox Album Name = The Cross the Crucible Type = studio Artist = Pallas Released = 10 July 2001 Recorded = 2000–2001 at The Mill, Aberdeenshire, Scotland Genre = Neo progressive rock Length = 63:36 Label = InsideOut Producer = Niall Matthewson… …   Wikipedia

  • The Snake the Cross the Crown — Infobox musical artist Name = The Snake the Cross the Crown Img capt = Img size = Landscape = Background = group or band Birth name = Alias = Born = Died = Origin = Huntsville, Alabama flagicon|USA Instrument = Voice type = Genre = Americana Alt… …   Wikipedia

  • Shinshi Doumei Cross - The Gentlemen Alliance — The Gentlemen s Alliance Cross The Gentlemen s Alliance Cross 紳士同盟† (Shinshi Dōmei Kurosu) Genre Drame, Romance Manga Type Shōjo Auteur Arina Tanemura Éditeur …   Wikipédia en Français

  • cross the wire — {v. phr.} To finish a race. * /The Russian crossed the wire just behind the American./ …   Dictionary of American idioms

  • cross the wire — {v. phr.} To finish a race. * /The Russian crossed the wire just behind the American./ …   Dictionary of American idioms

  • Why did the chicken cross the road? — Why did the chicken cross the road? …   Wikipedia

  • Ferry Cross the Mersey — For the film, see Ferry Cross the Mersey (film), for the soundtrack album, Ferry Cross the Mersey (album) Infobox Single Name = Ferry Cross the Mersey Artist = Gerry The Pacemakers from Album = B side = You, You, You (UK) Pretend (USA) Released …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»