Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sprecher(in)

  • 21 der Sprecher des Außenministeriums

    арт.
    общ. представитель министерства иностранных дел (на пресс-конференции и т. п.)

    Универсальный немецко-русский словарь > der Sprecher des Außenministeriums

  • 22 speaker

    Sprecher, Redner

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > speaker

  • 23 ein

    I.
    unbest. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt, steht in Opposition zum best. Art der (s. dort)

    II.
    1) IndefPron adj verweist auf real Existierendes a) verweist auf dem Sprecher Bekanntes оди́н. ich muß noch zu einem Kollegen gehen мне на́до сходи́ть ещё к одному́ колле́ге b) verweist auf dem Sprecher Unbekanntes како́й-то. zu uns kam ein Schriftsteller aus Moskau к нам прие́хал како́й-то писа́тель из Москвы́ c) irgendein, gleichgültig welcher како́й-нибудь, како́й-либо. ich werde mir einen Hut kaufen я куплю́ себе́ (каку́ю-нибудь) шля́пу
    2) IndefPron adj bei elliptischem Gebrauch: meist nicht übersetzt, sonst оди́н. da läuft ein Hase, und dort noch einer вот бежи́т за́яц, а там ещё оди́н. ich möchte eine Tasse Kaffee, willst du auch eine? я хочу́ ча́шку ко́фе, ты то́же ? möchtest du eine Karte haben? - Ich habe schon eine хо́чешь биле́т ? - У меня́ уже́ есть
    3) IndefPron adj in der Bedeutung,so ein`,,solch ein` тако́й. ,soviel` сто́лько. er hatte mit einer Miene zugehört, als höre er eine außerordentlich interessante Ausführung он внима́л с тако́й ми́ной, сло́вно слу́шал чрезвыча́йно интере́сное рассужде́ние. bei einer Geschwindigkeit, die geringer ist als die Schallgeschwindigkeit при (тако́й) ско́рости, кото́рая ме́ньше ско́рости зву́ка. sie war mit einem Haß erfüllt wie nie zuvor в ней бы́ло не́нависти, как никогда́ ра́ньше
    4) IndefPron adj vor Eigennamen a) in der Bedeutung,ein gewisser` не́кий. dort sprach man auch von einem Planck там говори́лось и о не́коем Пла́нке b) eine Person wie тако́й как. auch ein Bonaparte hatte Vorgänger и (тако́й челове́к как) Бонапа́рт име́л предше́ственников c) zur Bezeichnung v. Werk eines Künstlers - bleibt unübersetzt. sie hatte sich einen Rembrandt ins Zimmer gehängt она́ пове́сила себе́ в ко́мнату (карти́ну) Ре́мбрандта. diese Geige ist eine Stradivari э́та скри́пка - Страдива́ри(ус)
    5) IndefPron adj in Wortpaaren und speziellen Verbindungen - unterschiedlich wiederzugeben . auf die eine oder andere Art тем или ины́м спо́собом. was ist das für ein Buch что э́то за кни́га
    6) IndefPron subst in der Bedeutung,irgendeiner` (s. dort) ,,jemand` (s. dort) кто́-то. ein Beliebiger кто́-нибудь (vgl. auch ein A1). einer muß das machen кто́-нибудь до́лжен э́то сде́лать. ich muß einen schikken, der etwas von der Sache versteht я до́лжен кого́-нибудь посла́ть, кто немно́го разбира́ется в э́том де́ле. nach Ansicht eines, der unmittelbar beteiligt war по мне́нию челове́ка, кото́рый непосре́дственно уча́ствовал
    7) IndefPron subst einer von mehreren оди́н [кто́-то кто́-нибудь] из mit G Pl. einer der Schüler stand auf оди́н из ученико́в встал. das war ein Mittel zur Stärkung der Disziplin э́то был оди́н из спо́собов укрепле́ния дисципли́ны. sie wandte sich an einen der Schüler она́ обрати́лась к одному́ из ученико́в
    8) IndefPron subst in der Bedeutung,man` (s. dort) . das muß einer wissen э́то на́до знать / э́то ка́ждый до́лжен знать. das freut einen э́то ра́дует. das kann einem alle Tage passieren э́то мо́жет в любо́й моме́нт с ка́ждым <со вся́ким> случи́ться. wie kann einer so dumm sein как мо́жно быть таки́м глу́пым
    9) IndefPron subst in der Verbindung so < solch> einer тако́й. so < solch> einer macht das nicht тако́й (челове́к) э́того не сде́лает
    10) IndefPron subst Wortpaare und spezielle Verbindungen - unterschiedlich wiederzugeben. eins nach dem andern одно́ за други́м. das eine wie das andere и то и друго́е. jdm. eine runterhauen дать кому́-нибудь затре́щину. einen trinken выпива́ть вы́пить (рю́мочку). einen sitzen haben быть под хмелько́м <под гра́дусом, навеселе́>. was ist er für einer? что он за челове́к ?

    III.
    1) Num (s. auch eins) in rein numeralischer Bedeutung o ди́н. bleibt oft unübersetzt bei Zeit- und Maßangaben. ein Paar Handschuhe o дна́ па́ра перча́ток. e ine Fläche von ein mal ein Meter пло́щадь f o ди́н на oди́н метр. einer muß hierbleiben o ди́н до́лжен ocта́тьcя. das versteht er wie nur einer в э́том paзбиpа́eтcя как никто́ друго́й. ein Uhr час. um ein Uhr в час. e s schlägt ein Uhr бьёт час. e s schlug ein Uhr проби́ло <çac‡ ¯poŒ€«¦> час. e twa um ein Uhr приме́рно в час. vor [nach] ein Uhr до [¯óc«e] ча́са. zwischen 12 und ein Uhr ме́жду двена́дцатью и ча́сом. im Alter von einem Jahr в во́зрасте oднoго́ го́да. e r ist ein Jahr alt e му́ год. e r wird ein Jahr alt e му́ исполня́ется год / eму́ cко́po бу́дет год. in einem Monat через ме́сяц. nur dieses eine Mal то́лько на э́тот paз. e in Glas mit einem Zuge leeren выпива́ть/вы́пить <ocyéáàï/-cyé€àï > стака́н за́лпом
    2) Num ( s. aucheins) in der Bedeutung,ein und derselbe` оди́н и тот же. wir sind an einem Tag geboren мы роди́лись в оди́н и тот же день. einer Meinung sein быть одного́ мне́ния. von einer Größe одина́ковой величины́, одного́ разме́ра. wir haben einen Weg нам по пути́ <по доро́ге>
    3) Num ( s. aucheins) in der Bedeutung,ein ganzer` це́лый. eine Woche verging mit ermüdenden Verhandlungen це́лая неде́ля прошла́ в утоми́тельных перегово́рах. das ist aus einem Stück gearbeitet э́то сде́лано из одного́ <це́льного> куска́
    4) Num ( s. aucheins) betont: in der Bedeutung,völlig`,,einzig` es war eine Glut э́то был сплошно́й жар. sein ganzer Körper war eine Wunde всё его́ те́ло бы́ло одно́й сплошно́й ра́ной. dieser eine Fehler durfte nicht passieren и́менно э́той оши́бки нельзя́ бы́ло допуска́ть einer für alle, alle für einen оди́н за всех, все за одного́. in einem fort беспреры́вно. er ist ihr ein und alles он для неё всё. einer ist keiner оди́н в по́ле не во́ин. einer um den anderen оди́н за други́м. ein Mal ums andere непреста́нно. ein für allemal раз навсегда́. das eine wie das andere и то, и друго́е. weder das eine noch das andere ни то, ни друго́е

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ein

  • 24 etwas

    I.
    1) IndePron in nichtnegierten Sätzen o. Konstruktionen a) verweist auf dem Sprecher Unbekanntes что́-то [шт]. in Verbindung mit Adj, Part o. Pron buchsprachlich auch не́что nur N u. A. dort liegt etwas там что́-то лежи́т. er ist mit etwas beschäftigt он че́м-то за́нят. sie hat etwas gesagt [von etwas gesprochen] она́ что́-то сказа́ла [о чём-то говори́ла] | etwas Ungewöhnliches [sehr Wichtiges] что́-то [не́что] необыкнове́нное [о́чень ва́жное]. etwas Ähnliches wie etw. что́-то [не́что], похо́жее на что-н. <схо́жее с чем-н.>. etwas Derartiges что́-то [не́что] тако́е. etwas anderes что́-то [не́что] друго́е <ино́е>. ( so) etwas wie etw. что-то [не́что] вро́де чего́-н. er war in ihren Augen so etwas wie ein Künstler он был в её глаза́х чем-то вро́де худо́жника | etwas, was … что-то [не́что] тако́е, что … dort gab es etwas, was mir gefiel там бы́ло что́-то [не́что] тако́е, что мне (по)нра́вилось b) in der Bedeutung,Beliebiges`,,gleichgültig was`: vorwiegend in Frage-, Befehls- o. Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen o. wiederholten Geschehens что́-нибудь. im publizistischen u. wissenschaftlichen Stil auch что́-либо. hast du etwas bekommen? ты что́-нибудь получи́л ? erzähle doch etwas! расскажи́-ка что́-нибудь ! etwas muß doch endlich geschehen! что́-нибудь ведь должно́, наконе́ц, случи́ться. er ist immer mit etwas beschäftigt он всегда́ че́м-нибудь за́нят. gibt es dort etwas Interessantes? бу́дет ли там что́-нибудь [что́-либо] интере́сное ? c) verweist auf etwas dem Sprecher Bekanntes, über das der Hörer in Unkenntnis gehalten wird ко́е-что́ [шт]. ich habe dir etwas mitgebracht я тебе́ ко́е-что́ принёс. er hat schon etwas gelernt он уже́ ко́е-чему́ научи́лся
    2) IndePron in negierten Sätzen o. Konstruktionen ничто́. ihn hat nie etwas interessiert, er hat sich nie für etwas interesiert его́ никогда́ ничто́ не интересова́ло / он никогда́ ниче́м не интересова́лся. er wird nirgends etwas bekommen он нигде́ ничего́ не полу́чит. sie ging weg, ohne etwas zu sagen она́ ушла́, ничего́ не сказа́в
    3) IndePron so etwas тако́е. auf so etwas lasse ich mich nicht ein на тако́е я не пойду́

    II.
    1) Quantitätswort: ein wenig, ein bißchen in Verbindung mit nichtzählbarem Subst a) mit Stoffbezeichnungen немно́го mit G des Subst, nur N u. A; sonst Kasus v. небольшо́е коли́чество. etwas Wasser [Salz] немно́го воды́ [со́ли]. mit etwas Wasser [Salz] с небольши́м коли́чеством воды́ [со́ли] b) mit Abstrakta не́который, ко́е-како́й. im N u. A a uch немно́го mit G des Subst. etwas Erfahrung [Geduld] не́который <ко́е-како́й> о́пыт [не́которое <ко́е-како́е> терпе́ние], немно́го о́пыта [терпе́ния]. mit etwas Erfahrung [Geduld] с не́которым о́пытом [не́которым терпе́нием]
    2) Quantitätswort: ein wenig, ein bißchen in Verbindung mit Verben u. Adj немно́го. in Verbindung mit Adj auch не́сколько. außerdem können Verbindungen mit Adj im Positiv auch durch Ableitungen mit dem Suffix - ова́т- wiedergegeben werden. etwas ausruhen [schlafen] немно́го отдыха́ть /-дохну́ть [спать по-]. sich etwas anstrengen [beruhigen] немно́го напряга́ться напря́чься [успока́иваться успоко́иться]. etwas Russisch [Deutsch] sprechen говори́ть немно́го по-ру́сски [по-неме́цки]. etwas kalt [süß/grob/schwer] немно́го <не́сколько> холо́дный [сла́дкий /гру́бый /тяжёлый ], холоднова́тый [сладкова́тый грубова́тый тяжелова́тый]. er ist etwas grob mit ihr verfahren он немно́го <не́сколько> гру́бо обошёлся с ней / он грубова́то обошёлся с ней. etwas kälter [süßer/gröber/schwerer] немно́го <не́сколько> бо́лее холо́дный [сла́дкий гру́бый тяжёлый]. präd u. adv meist немно́го <не́сколько> холодне́е [сла́ще грубе́е тяжеле́е]
    3) Quantitätswort: ein wenig, ein bißchen etwas v. etw. часть f чего́-н. etwas von dem Geld gehört mir часть э́тих де́нег принадлежи́т мне sich etwas antun конча́ть/(по)ко́нчить с собо́й. das will (schon) etwas bedeuten <besagen, heißen> э́то уже́ ко́е о чём говори́т, э́то уже́ ко́е-что зна́чит. da kannst du aber etwas erleben ну, ты ещё узна́ешь <уви́дишь>. an etw. ist etwas dran в чём-н. есть до́ля пра́вды. jds. Meinung gilt etwas с чьим-н. мне́нием счита́ются. jd. hat etwas auf dem Herzen у кого́-н. что́-то на душе́. etwas gegen jdn. haben име́ть что́-то [что́-нибудь] про́тив кого́-н. das ist doch schon etwas э́то уже́ ко́е-что́. jd. will etwas sein кто-н. ва́жничает <вообража́ет>. ich will dir mal etwas sagen! вот что я тебе́ скажу́ ! aus ihm wird noch etwas (werden), er wird es noch zu etwas bringen из него́ ещё вы́йдет челове́к / из него́ ещё что́-нибудь полу́чится | nein, so etwas! ну, на́до же !, скажи́те на ми́лость !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > etwas

  • 25 hin

    1) räumlich; dorthin туда́. nach adverbialen Bestimmungen ohne formale Entsprechung. geh hin иди́ туда́. dann nichts wie hin! gerichtet a) an Sprecher я побегу́ туда́ ! b) an Sprecher u. andere бежи́м туда́ ! c) nur an andere беги́ [беги́те] туда́ ! am Fluß hin вдоль реки́. am Ufer hin вдоль бе́рега. direkt auf dem Ufer по бе́регу. bis zu den Bergen hin (вплоть) до гор. durch das Tal hin по доли́не. von Anfang bis Ende через доли́ну. weit in die Ferne hin далеко́ вдаль. nach außen hin нару́жу. nach links hin нале́во. nach rechts hin напра́во. nach oben hin вверх. liegen кве́рху. nach dieser Seite hin gehen в э́том направле́нии. nach allen Seiten [Richtungen] hin sich verbeugen; sich teilen: v. Wegen, Flüssen во все сто́роны. nach der Stadt hin по направле́нию к го́роду. hier geht es nach der Stadt hin в э́том направле́нии лежи́т <нахо́дится> го́род. nach Süden hin на юг. über den Berg hin hinweg через го́ру. auf dem Berg: gehen, sich ausbreiten по горе́. über den Flur hin по коридо́ру. über das ganze Land hin по всей стране́. über die ganze Wand hin по всей стене́. vor sich hin gehen идти́ свое́й доро́гой. vor sich hin schauen смотре́ть перед собо́й. die Straße zum Bahnhof hin у́лица, кото́рая ведёт к вокза́лу. zwischen den Furchen hin ме́жду борозда́ми. hin und her gehen, rennen, fliegen туда́-сюда́, взад и вперёд. in Räumen auch из угла́ в у́гол. sich hin und her bewegen v. Pendel кача́ться. sich hin und her wälzen unruhig liegen, schlafen воро́чаться с бо́ку на бок. hin und zurück туда́ и обра́тно | das dauernde hin und Her постоя́нное хожде́ние (туда́-сюда́)
    2) zeitlich - ohne formale Entsprechung. die ganze Nacht hin всю ночь. noch einige Monate hin ещё не́сколько ме́сяцев. bis zum Abend hin (вплоть) до ве́чера. durch lange Jahre hin bewahren, sich beschäftigen до́лгие го́ды. gegen den Herbst hin (бли́же) к о́сени. bis spät in die Nacht hin до глубо́кой но́чи. über vierzig Jahre hin noch wissen через со́рок лет. es ist noch lange hin ещё о́чень далеко́. umg auch ещё о́чень до́лго. bis zu etw. ist es noch eine Weile hin до чего́-н. ещё далеко́ <до́лго> | hin und wieder вре́мя от вре́мени. hin und wieder sagte er doch ein Wort auch нет-нет да и ска́жет сло́во
    3) räumlich übertr - unterschiedlich wiederzugeben. das ist ein Geschmack nach Schinken hin по вку́су э́то чем-то напомина́ет ветчину́. wo denkst du hin! о чём ты то́лько говори́шь. vor sich hin für sich: sagen, lachen про себя́. vor sich hin murmeln бормота́ть себе́ под нос. auf jds. Bitte hin по чье́й-н. про́сьбе. auf jds. Empfehlung hin по чье́й-н. рекоменда́ции. auf die Gefahr v. etw. hin des Galgens, Todes под стра́хом чего́-н. auf die Gefahr hin, gehängt zu werden риску́я быть пове́шенным. auf die Gefahr des Scheiterns hin риску́я провали́ться. auf die Gefahr hin, seinen Kopf zu verlieren риску́я голово́й. auf jds. Rat hin по чьему́-н. сове́ту. auf jds. Schreiben hin a) antworten (в отве́т) на чьё-н. письмо́ b) kommen по чьему́-н. письму́. auf den (bloßen) Verdacht hin (лишь) по подозре́нию. auf die Staatszugehörigkeit hin überprüfen в отноше́нии по́дданства. auf die Herkunft hin Wörter untersuchen в отноше́нии происхожде́ния | hin und her überlegen ду́мать (и) так и так <так и э́так, так и сяк, то так то сяк>. hin und her raten предполага́ть то одно́, то друго́е. hin und her reden говори́ть о том, о сём. das Gespräch ging hin und her разгово́р шёл о том, о сём | ein endlos langes hin und Her a) Gespräche бесконе́чно дли́нные разгово́ры b) Streiten бесконе́чно дли́нные спо́ры c) bürokratische Behandlung бесконе́чно дли́нная волоки́та. Bruder hin Bruder her, er muß bestraft werden брат бра́том, но он до́лжен быть нака́зан. Freundschaft hin Freundschaft her, er hat sich zu viel erlaubt дру́жба дру́жбой, но он позво́лил себе́ сли́шком мно́го. Schuft hin Schuft her - mir ist schon alles egal подле́ц он или не подле́ц - мне уже́ всё равно́. das ist hin wie her э́то всё равно́
    4) hin sein a) von jdm./etw. begeistert, hingerissen sein быть в восто́рге от кого́-н. чего́-н., восторга́ться кем-н. чем-н. ganz hin sein быть в (по́лном) восто́рге b) in Entzücken geraten приходи́ть прийти́ в восто́рг. sie sah das Kleid und war hin она́ уви́дела пла́тье и пришла́ в восто́рг c) verliebt sein быть влюблённым по́ уши d) verloren, weg sein пропа́сть pf im Prät. das Geld ist hin abhanden gekommen де́ньги пропа́ли. bereits ausgegeben де́нег уже́ нет. das Vertrauen zu jdm. ist hin нет бо́льше дове́рия к кому́-н. hin ist hin что пропа́ло, то пропа́ло e) kaputt, nicht mehr zu gebrauchen sein s. kaputt 1-3 f) erschöpft sein вали́ться с ног g) tot sein: v. Pers поги́бнуть pf im Prät. v. Tier подо́хнуть pf im Prät

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hin

  • 26 verspäten

    sich verspäten опа́здывать опозда́ть. ein wenig запа́здывать запозда́ть. sich um wieviel verspäten mit Zeitangabe опа́здывать /- на ско́лько-н. sich zum Zug verspäten a) wenn Sprecher selbst abreist опа́здывать /- на по́езд b) wenn Sprecher jdn. vom Zug abholt опа́здывать /- к по́езду | verspätet zu spät kommend: Hilfe, Glückwunsch запозда́лый. spät kommend: Jahreszeit запозда́лый, запозда́вший. verspätet ankommen < eintreffen> v. Verkehrsmittel, Gast прибыва́ть /-бы́ть с опозда́нием. ein wenig verspätet ankommen < eintreffen> прибыва́ть /- с небольши́м опозда́нием <с запозда́нием>. einige Gäste trafen noch verspätet ein не́которые го́сти при́были <пришли́> (по)по́зже

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verspäten

  • 27 resigniert

    1.
    part II от resignieren
    2. part adj
    примирившийся (с судьбой), удовлетворившийся малым, покорный( судьбе); разочарованный; смиренный; сознающий своё бессилие
    der Sprecher des westdeutschen Innenministeriums stellte resigniert ein Zunehmen der Jugendkriminalität fest — представитель западногерманского министерства внутренних дел констатировал как печальный факт, что детская преступность растёт

    БНРС > resigniert

  • 28 sowohl

    sowohl... als (auch), sowohl... wie (auch) — cj и...и; как...,так и; не только..., но и
    sowohl der Vater als (auch) ( wie (auch)) die Mutter ist ( sind) berufstätig, der Vater sowohl als ( auch) ( wie (auch)) die Mutter ist ( sind) berufstätig — как отец, так и мать работают, и отец и мать работают
    er kannte sowohl Griechenland als auch ( wie auch) Italien genau — он хорошо знал как Грецию, так и Италию
    die Entgegnung beeinflußte sowohl den Sprecher als auch seine Freunde (,) als auch alle anderen Anwesenden — (это) возражение повлияло как на оратора, так и на его друзей, а также на прочих присутствующих

    БНРС > sowohl

  • 29 выразитель

    м

    БНРС > выразитель

  • 30 диктор

    м
    Ansager m, Sprecher m

    БНРС > диктор

  • 31 выразитель

    выразитель м Wortführer m 1d, Sprecher m 1d; Vertreter m 1d (представитель)

    БНРС > выразитель

  • 32 диктор

    диктор м Ansager m 1d, Sprecher m 1d

    БНРС > диктор

  • 33 выступающий оратор докладчик представитель

    БНРС > выступающий оратор докладчик представитель

  • 34 Sprecherin

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > Sprecherin

  • 35 Wortführer

    Универсальный немецко-русский словарь > Wortführer

  • 36 den Hammer fallen lassen

    ugs.

    Bislang waren Spezialisten des Landesamtes für Arbeits-, Gesund heitsschutz und technische Sicherheit (Lagetsi) damit betraut, die 21 Zwischenlager und bis zu 7 500 Verkaufsstellen in Berlin zu kontrollieren. Bis Silvester 0 Uhr wird die Behörde ihre Aufgabe weiter erfüllen. "Dann lassen wir den Hammer fallen", sagte Lagetsi-Sprecher Robert Rath. Doch müssten die Kontrollen bis weit ins neue Jahr hinein durchgeführt werden. (BZ. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Hammer fallen lassen

  • 37 eine heiße Spur

    (Anhaltspunkt, der bei der Suche nach etw. oder jmdm. zur Aufklärung eines Verbrechens und Festnahme des Täters führen könnte)
    "горячий" след

    Im Polizeipräsidium hieß es, die Ermittlungen, wo sich Olaf Jürgen Staps im vergangenen Jahr aufhielt, liefen noch. Rund 50 Hinweise waren in den vergangenen Monaten bei den Fahndern eingegangen. Eine heiße Spur zu dem Mann gab es nicht. (BZ. 2000 / 2001)

    Unterdessen sind bei der Soko in Eberswalde 2283 Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen. Eine erkennbar heiße Spur war bisher nicht darunter, wie ein Sprecher mitteilte. Die 130 Fahnder der Soko arbeiteten jedoch mit Hochdruck an der Sichtung und Auswertung dieser Hinweise. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > eine heiße Spur

  • 38 etw. auf den Weg bringen

    (etw. schaffen, organisieren, etw. zutande bringen)
    создавать что-л., разрабатывать что-л., добиваться чего-л.

    Nach den Worten des Grünen-Vorsitzenden Fritz Kuhn, "wäre die Regierung gut beraten, wenn sie weitere Reformen auf den Weg bringt und die Hände nicht in den Schoß legt". (BZ. 2001)

    Der Ruf nach raschem Durchgreifen wird deshalb lauter. Die irgendwann geplante Fusion von Sozial- und Arbeitsämtern müsse noch vor der Wahl auf den Weg gebracht werden, fordert der Sprecher der konservativen "Seeheimer" Reinhold Robbe. (BZ. 2002)

    Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) forderte, die Zuwanderung aus der heißen Phase des Wahlkampfs herauszuhalten und das Gesetz schnell auf den Weg zu bringen. Brandenburg wird von einer SPD-geführten großen Koalition regiert und gilt bei der Abstimmung im Bundesrat als Zünglein an der Waage. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. auf den Weg bringen

  • 39 in die schwarzen Zahlen kommen

    (снова) становиться прибыльным; получать прибыль

    Augenscheinlich will die gelbe Post mit Hilfe der Entlassungen endlich in die schwarzen Zahlen kommen, denn die Personalkosten sind nachgewiesenermaßen enorm hoch - so ein Sprecher der deutschen Postgewerkschaft. (BZ)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > in die schwarzen Zahlen kommen

  • 40 jmdn. vor den Kopf stoßen

    ugs.
    (jmdn. kränken, verletzen, beleidigen)
    задевать кого-л. за живое, оскорблять кого-л., обижать кого-л.

    Er kann es sich nicht leisten, ihn nochmals vor den Kopf zu stoßen. (L. Feuchtwanger. Die Geschwister Oppermann)

    Aber dann fand er es besser, dies nicht auszusprechen, um den Arzt nicht vor den Kopf zu stoßen. Man musste behutsam mit diesem Menschen umgehen... (W. Joho. Die Wendemarke)

    Vor allem Lebensmittelhändler werden nur noch Euro akzeptieren. In Kaufhäusern ist am ehesten damit zu rechnen, dass man noch mit Mark bezahlen kann. "Wir werden keinen Kunden vor den Kopf stoßen", sagte Kaufhof-Sprecher Gunther. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. vor den Kopf stoßen

См. также в других словарях:

  • Sprecher — bezeichnet: eine Person, die im Sprechen begriffen ist, im Unterschied zum Zuhörer auf eine bestimmte Sprache oder Dialekt bezogen die Personen, die diese Sprache oder diesen Dialekt benutzen in Ausübung einer beruflichen oder künstlerischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprecher(in) — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Redner(in) Bsp.: • Herr Hope ist ein netter Sprecher …   Deutsch Wörterbuch

  • Sprecher — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Sprecherin Bsp.: • Eine Sprecherin der Polizei erzählte Journalisten gestern, dass sie den Mann gefangen hätten, der im letzten Sommer nahe Gent mehrere weibliche Anhalter angegriffen hätte. • Der Sprecher war …   Deutsch Wörterbuch

  • Sprecher — Sprecher, 1) Einer, welcher öffentlich spricht; 2) bes. bei Versammlungen von Corporationen jeder Art, derjenige, welcher das Wort führt od. den Vorsitz hat; 3) s. Speaker …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sprecher — Sprecher, im engl. Parlament, s. Speaker …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sprecher — Sprecher, im engl. Parlament, s. Speaker; bei deutschen Burschenschaften der erste Chargierte …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sprecher — ↑Anchorman, ↑Conférencier, ↑Diseur, ↑Moderator …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sprecher — Redner; Referent; Rhetoriker; Ansager; Moderator * * * Spre|cher [ ʃprɛçɐ], der; s, , Spre|che|rin [ ʃprɛçərɪn], die; , nen: a) Person, die (in Rundfunk oder Fernsehen) als Ansager bzw. als Ansagerin arbeitet, Nachrichten o. Ä. liest: er ist… …   Universal-Lexikon

  • Sprecher — 1. Da ist kein Sprecher, der einen Schweiger verbessern kann. Holl.: Er is geen spreker, die het eenen zwijger verbeteren kan. (Harrebomée, II, 293a.) – Het is een goed spreker, die een goed zwijger verbetert. (Bohn I, 323.) 2. Grosse Sprecher… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sprecher — der Sprecher, (Aufbaustufe) jmd., der im Auftrag der Regierung oder einer anderen Behörde bestimmte Informationen an die Presse weitergibt Beispiel: Der Sprecher der Regierung hat die neuesten Mitteilungen bestätigt …   Extremes Deutsch

  • Sprecher — ↑ Sprecherin 1. Bevollmächtigter, Bevollmächtigte, Interessenvertreter, Interessenvertreterin, Redner, Rednerin, Referent, Referentin, Repräsentant, Repräsentantin, Vertreter, Vertreterin, Vortragender, Vortragende, Wortführer, Wortführerin;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»