Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sich+sehen

  • 101 lassen

    I.
    1) Vollverb: fort-, heran-, heraus-, herein-, hinaus-, hinein-, los-, weglassen пуска́ть пусти́ть. fortlassen auch отпуска́ть /-пусти́ть. heranlassen auch подпуска́ть /-пусти́ть. herein-, hineinlassen auch впуска́ть /-пусти́ть. heraus-, hinauslassen meist выпуска́ть вы́пустить. jdn. an jdn./etw. lassen пуска́ть /- [подпуска́ть/-] кого́-н. к кому́-н. чему́-н. jdn. auf [hinter/unter] etw. lassen пуска́ть /- кого́-н. на [за подо] что-н. jdn. in etw. lassen пуска́ть /- [впуска́ть/-] кого́-н. во что-н. jdn. zu jdm./etw. lassen пуска́ть /- кого́-н. к кому́-н. чему́-н. jdn./etw. aus etw. lassen выпуска́ть /- кого́-н. что-н. из чего́-н. | die Kinder in den Garten lassen пуска́ть /- [ Eintritt gestatten auch впуска́ть/-, aus dem Haus выпуска́ть/-] дете́й в сад. Wasser in die Wanne lassen напуска́ть /-пусти́ть воды́ в ва́нну. Fische ins Wasser lassen выпуска́ть /- рыб в во́ду
    2) Vollverb: belassen, dalassen, hinterlassen, überlassen, übriglassen, unterlassen, zurücklassen, in Ruhe lassen, zubilligen оставля́ть /-ста́вить. jdm. etw. lassen überlassen, zubilligen auch дава́ть дать <уступа́ть/-ступи́ть, предоставля́ть /-ста́вить > кому́-н. что-н. etw. wie lassen оставля́ть /- что-н. каки́м-н. mit durch un- verneintem Part - übers. auch mit russischer Entsprechung des zugrundeliegenden Verbs. jdm. die Freiheit lassen etw. zu tun дава́ть /- <предоставля́ть/-> кому́-н. свобо́ду де́лать что-н. jdm. den Sieg lassen уступа́ть /- ла́вры кому́-н. jdm. den < seinen> Titel lassen оставля́ть /- кому́-н. его́ зва́ние. jdm. die Wahl lassen предоставля́ть /- кому́-н. вы́бор. jdm. seinen Willen lassen дава́ть /- кому́-н. возмо́жность поступа́ть /-ступи́ть по-сво́ему. jdm. Zeit lassen für etw. <zu etw.> дава́ть /- кому́-н. вре́мя на что-н. | jdn. in Freiheit lassen оставля́ть /- кого́-н. на свобо́де. jdn. in seinem Irrtum [im Ungewissen / im Zweifel] lassen оставля́ть /- кого́-н. при его́ оши́бке <в его́ заблужде́нии> [в неве́дении / в сомне́нии]. jdn./etw. hinter sich lassen оставля́ть /- кого́-н. что-н. за собо́й <позади́>. übertr: übertreffen auch превосходи́ть /-взойти́ кого́-н. что-н. | etw. ungetan lassen не де́лать с- что-н. nichts unversucht lassen про́бовать ис- все сре́дства | alles lassen wie es ist оставля́ть /- всё как есть [Prät как бы́ло]. es nicht lassen können etw. zu tun не мочь не де́лать что-н. das muß man ihm lassen э́того у него́ не отни́мешь <нельзя́ отня́ть>
    3) Vollverb etw., von etw. sein lassen: schlechte Gewohnheit броса́ть бро́сить что-н. das Rauchen [das Trinken < den Alkohol>] lassen броса́ть /- кури́ть [пить]. laß das! брось э́то ! tu, was du nicht lassen kannst де́лай то, чего́ не мо́жешь не де́лать. jd. weiß nicht, was er tun oder lassen soll кто-н. не зна́ет, что ему́ де́лать
    4) Vollverb von jdm. nicht lassen können не мочь <не быть в си́лах, не быть в состоя́нии> расста́ться с кем-н.

    II.
    1) Hilfsverb: dient in Verbindung mit dem Inf eines Vollverbs zur Bildung des faktitiven (im Sinne v. "veranlassen") o. permissiven (im Sinne v. "zulassen") Kausativs a) nicht imperativische Formen - im Russischen entspricht meist die Bezeichnung der konkreten Art des Veranlassens o. Zulassens (bitten проси́ть /по-; befehlen прика́зывать/-каза́ть , веле́ть ; beauftragen поруча́ть/поручи́ть ; zwingen заставля́ть/-cта́вить , принужда́ть/-ну́дить ; gestatten позволя́ть/позво́лить, paзpeша́ть/-peши́ть + Inf). In Verbindung mit best. Verben kann lassen in der Bedeutung "veranlassen" unübersetzt bleiben. In der Bedeutung "zulassen" entspricht дава́ть/дать bzw. in beiden Bedeutungen ist auch Wiedergabe durch spezielle tr Verben möglich . jdn. etw. ahnen <fühlen, spüren> lassen дава́ть/- кому́-н. почу́вствовать [yc] что-н. etw. ändern lassen Kleidungsstück перешива́ть/-ши́ть что-н. jdn. ausbilden lassen y чи́ть кого́-н. jdn./etw. ausruhen lassen дава́ть/- oтдoxну́ть кому́-н./чему́-н. jdn. begraben < beerdigen> lassen xopo ни́ть /по- кого́-н. jdn. [sich] (von jdm.) behandeln lassen ärztlich лечи́ть кого́-н. [«eç€àïcö ] (у кого́-н.). sich betrügen lassen дава́ть /- <позволя́ть/-> обману́ть себя́. sich betrügen lassen wollen хоте́ть обману́ться. es bei etw. bewenden lassen ограни́чиваться /-грани́читься чем-н. sich etw. teuer bezahlen lassen брать взять до́рого за что-н. bitten lassen проси́ть /-. (sich) von jdm. etw. bringen lassen проси́ть /- кого́-н. [прика́зывать/- <веле́ть> кому́-н., заставля́ть/- кого́-н., позволя́ть/- кому́-н.] принести́ что-н. jdn. einschreiben < eintragen> lassen запи́сывать /-писа́ть кого́-н., проси́ть /- [прика́зывать/- <веле́ть> позволя́ть/-] записа́ть кого́-н. sich einschreiben < eintragen> lassen запи́сываться /-писа́ться. jdn. erschießen lassen отда́ть под расстре́л кого́-н. jdn. von jdm. erschießen lassen прика́зывать /- <веле́ть> кому́-н. расстреля́ть кого́-н. jdn. [sich] evakuieren lassen эвакуи́ровать ipf/pf кого́-н. [эвакуи́роваться ipf/pf] . etw. ergehen lassen Anordnung, Befehl издава́ть /-да́ть что-н. etw. läßt erraten по чему́-н. мо́жно догада́ться. jdn./etw. fallen lassen роня́ть урони́ть кого́-н. что-н. jdn./etw. nicht fallen lassen Fall verhindern не дава́ть /- упа́сть кому́-н. чему́-н. jdn./etw. (von jdm.) fotografieren lassen проси́ть /- (кого́-н.) [поруча́ть/- кому́-н., дава́ть/- <позволя́ть/-> (кому́-н.)] снима́ть снять <фотографи́ровать с-> кого́-н./что-н. sich (von jdm.) fotografieren lassen снима́ться сня́ться <фотографи́роваться с-> (у кого́-н.). das Pferd galoppieren [traben] lassen пуска́ть пусти́ть ло́шадь <коня́> гало́пом <в гало́п> [ры́сью]. jdn. gehen lassen дава́ть /- <позволя́ть/-> кому́-н. уйти́. sich gehen lassen a) im Benehmen распуска́ться /-пусти́ться b) im Äußeren опуска́ться /-пусти́ться. sich etw. durch den Kopf gehen lassen обду́мывать /-ду́мать что-н. sich gesund schreiben lassen выпи́сываться вы́писаться, проси́ть /- вы́писать себя́. sie hat sich gesund schreiben lassen она́ сама́ вы́писалась <попроси́ла вы́писать её>. jdn./etw. gelten lassen признава́ть /-зна́ть кого́-н. что-н. billigen: Sachverhalt, Meinung auch соглаша́ться /-гласи́ться с чем-н. jdn. grüßen lassen передава́ть /-да́ть кому́-н. приве́т. ich lasse ihn grüßen auch переда́й [переда́йте] ему́ приве́т. jdn. durch jdn. <von jdm.> grüßen lassen проси́ть /- кого́-н. передава́ть /- приве́т кому́-н. sich in etw. hineinziehen lassen дава́ть /- <позволя́ть/-> втяну́ть себя́ во что-н. von sich hören lassen дава́ть /- знать о себе́. etw. hören lassen издава́ть /- что-н. jdn. kommen lassen вызыва́ть вы́звать кого́-н. sich von etw. leiten lassen руково́дствоваться чем-н. sich in eine Falle locken [irre machen] lassen дава́ть /- <позволя́ть/-> замани́ть <увле́чь> себя́ в лову́шку [сбить себя́ с пути́]. sich nötigen lassen заставля́ть /- упра́шивать себя́. sich (von jdm.) rasieren lassen бри́ться по- (у кого́-н.). etw. (von jdm.) reparieren lassen чини́ть по- <ремонти́ровать от-> что-н. у кого́-н., заставля́ть/- кого́-н. [проси́ть/- кого́-н., прика́зывать/- <веле́ть, поруча́ть/-> кому́-н., дава́ть/- <позволя́ть/-> кому́-н.] почини́ть <отремонти́ровать> что-н. jdn. etw. sagen lassen a) das Sprechen erlauben дава́ть /- <позволя́ть/-> кому́-н. сказа́ть что-н. b) v. Autor - Helden вкла́дывать /-ложи́ть кому́-н. в уста́ что-н. sich (von jdm.) scheiden lassen разводи́ться /-вести́сь (с кем-н.). etw. läßt das Herz höher schlagen что-н. заставля́ет се́рдце би́ться сильне́е. sich nicht schlagen lassen не дава́ть /- <позволя́ть/-> бить <избива́ть/-би́ть> себя́. sich (von jdm.) die Haare schneiden lassen стри́чься по- (у кого́-н.). sich sehen lassen пока́зываться /-каза́ться. sich sehen lassen können быть о́чень да́же неплохи́м. aufs Äußere bezogen вы́глядеть о́чень да́же непло́хо. den Mut sinken lassen па́дать пасть ду́хом. den Kopf sinken lassen опуска́ть /-пусти́ть го́лову. jdn. wo übernachten lassen позволя́ть /- кому́-н. где-н. <пуска́ть/пусти́ть кого́-н. куда́-н.> ночева́ть пере-. jdn. nicht umkommen lassen не дава́ть /- поги́бнуть кому́-н. jdn. (von jdm.) unterrichten lassen учи́ть кого́-н. (у кого́-н.). jdn. etw. <etw. von jdm.> unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть что-н. у кого́-н., проси́ть /- кого́-н. [поруча́ть/- кому́-н., заставля́ть/- кого́-н., позволя́ть/- кому́-н.] подписа́ть что-н. es sich nicht verdrießen lassen не уныва́ть. etw. verschwinden lassen a) stehlen красть у- что-н. b) verstecken пря́тать с- что-н. jdn. verschwinden lassen a) verstecken пря́тать /- кого́-н. b) einsperren упря́тывать /-пря́тать кого́-н. за решётку c) umbringen убира́ть /-бра́ть кого́-н. sich versetzen lassen переводи́ться /-вести́сь. jd.1 läßt jdn.2 etw. vollbringen v. Autor - Helden кто-н.2 по во́ле кого́-н.I соверша́ет что-н. jdn. warten lassen заставля́ть /- кого́-н. ждать. auf sich warten lassen заставля́ть /- себя́ ждать. etw. läßt jdn. nachdenklich werden что-н. заставля́ет кого́-н. заду́маться. jdn. etw. wissen lassen дава́ть /- знать кому́-н. о чём-н. b) imperativische Form mit permissiver Bedeutung + direktes Obj der 1. Pers дава́й дай + Verbform in der 1. Pers o. Inf. laß mich das machen дава́й /- я (э́то) сде́лаю. laß mich nur machen да́йте-ка я сде́лаю. laßt mich mal was sagen да́йте я скажу́ <мне сказа́ть> c) imperativische Form mit permissiver Bedeutung + direktes Obj der 3. Pers пуска́й о. пусть + Verbalform der 3. Pers . laß [laßt] ihn [sie] doch machen пуска́й < пусть> (с)де́лает [(с)де́лают]
    2) Hilfsverb: dient in Verbindung mit dem Inf eines Vollverbs u. sich zur Bildung modaler Passivformen - im Russischen entspricht мо́жно [ verneint нельзя́ <невозмо́жно>] + Inf bzw. поддава́ться + D des vom entsprechenden Verb abgeleiteten Verbalsubst. in nicht negierten Sätzen auch Passiv auf - ся. etw. läßt sich dehnen [biegen] что-н. мо́жно вытя́гивать [гнуть], что-н. вытя́гивается [гнётся]. das Fenster läßt sich öffnen [schließen] окно́ открыва́ется [закрыва́ется]. etw. läßt sich gut [nicht] bearbeiten что-н. мо́жно хорошо́ [нельзя́ <невозмо́жно>] обраба́тывать, что-н. хорошо́ [не] поддаётся обрабо́тке. hier läßt es sich leben здесь мо́жно жить, здесь непло́хо живётся. dort läßt es sich frei atmen там свобо́дно ды́шится
    3) Hilfsverb: dient in der Form des Imp + uns u. Inf eines Vollverbs zur Umschreibung einer höflichen Aufforderung дава́й [дава́йте] + ipf Inf o. pf Form der 1. Pers. laß [laßt/ lassen Sie] uns singen! дава́й [дава́йте] петь < споём>! laßt uns über etwas anderes sprechen! дава́й говори́ть <поговори́м> о чём-н. друго́м ! laßt es uns so machen дава́йте так и сде́лаем ! lassen Sie uns (doch) gehen! дава́йте (-ка) пойдём !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lassen

  • 102 erscheinen

    v/i (unreg.)
    1. (sichtbar werden) appear, become visible; Sonne: come out
    2. (kommen) come (zu to), turn up (at); (sich sehen lassen) auch put in an appearance; vor Gericht erscheinen appear in court; nicht erschienen sein be absent; er ist heute nicht zum Frühstück / zur Arbeit erschienen he wasn’t at ( oder didn’t come for) breakfast this morning / he didn’t turn up for work today
    3. in Dokumenten etc.: appear, be mentioned
    4. Zeitung: come out; Buch: auch be published, appear; Briefmarken etc.: be issued; soeben erschienen just published, just out; erstmals bei X erschienen first published by X
    5. jemandem erscheinen Geist: appear to s.o.
    6. (den Anschein haben) seem, appear, look ( jemandem to s.o.); (sich darstellen) present oneself / itself ( in einem anderen Licht in a different light); es erscheint mir merkwürdig it strikes me as (rather) strange; es erscheint ( mir) ratsam it would seem ( oder appear) advisable (to me); sie erscheint heute gelassener etc. she seems oder appears (to be) more relaxed etc. today
    * * *
    das Erscheinen
    arrival; appearance
    * * *
    Er|schei|nen [ɛɐ'ʃainən]
    nt -s, no pl
    appearance; (von Geist auch) apparition; (von Buch auch) publication

    um rechtzeitiges Erschéínen wird gebeten — you are kindly requested to attend punctually

    er dankte den Besuchern für ihr (zahlreiches) Erschéínen — he thanked his (many) guests for coming

    mit seinem Erschéínen hatte ich nicht mehr gerechnet — I no longer reckoned on his turning up or appearing

    * * *
    das
    2) (the act of coming into view or coming into a place: The thieves ran off at the sudden appearance of two policemen.) appearance
    3) (to come into view: A man suddenly appeared round the corner.) appear
    4) (to arrive (at a place etc): He appeared in time for dinner.) appear
    5) (to come before or present oneself/itself before the public or a judge etc: He is appearing on television today; He appeared before Judge Scott.) appear
    6) (to happen or be situated: The letter `d' comes between `c' and è' in the alphabet.) come
    7) (to bring (oneself); to appear: He presented himself at the dinner table half an hour late.) present
    * * *
    Er·schei·nen
    <-s>
    1. a. JUR (das Auftreten) appearance
    sie dankte den Gästen für ihr \Erscheinen she thanked the guests for coming
    um rechtzeitiges \Erscheinen wird gebeten! please be punctual!
    persönliches \Erscheinen der Parteien personal appearance of the parties
    \Erscheinen vor Gericht appearance in court
    Anordnung persönlichen \Erscheinens vor Gericht judicial order to appear in court
    \Erscheinen von Zeugen attendance of witnesses
    2. (die Verkörperung) appearance
    3. (die Veröffentlichung) publication
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein

    um rechtzeitiges/zahlreiches Erscheinen wird gebeten — a punctual arrival/a full turnout is requested

    2) <newspaper, periodical> appear; < book> be published
    3) (zu sein scheinen) seem (Dat. to)
    * * *
    erscheinen v/i (irr)
    1. (sichtbar werden) appear, become visible; Sonne: come out
    2. (kommen) come (
    zu to), turn up (at); (sich sehen lassen) auch put in an appearance;
    vor Gericht erscheinen appear in court;
    er ist heute nicht zum Frühstück/zur Arbeit erschienen he wasn’t at ( oder didn’t come for) breakfast this morning/he didn’t turn up for work today
    3. in Dokumenten etc: appear, be mentioned
    4. Zeitung: come out; Buch: auch be published, appear; Briefmarken etc: be issued;
    soeben erschienen just published, just out;
    erstmals bei X erschienen first published by X
    5.
    jemandem erscheinen Geist: appear to sb
    6. (den Anschein haben) seem, appear, look (
    jemandem to sb); (sich darstellen) present oneself/itself (
    in einem anderen Licht in a different light);
    es erscheint mir merkwürdig it strikes me as (rather) strange;
    es erscheint (mir) ratsam it would seem ( oder appear) advisable (to me);
    sie erscheint heute gelassener etc she seems oder appears (to be) more relaxed etc today
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein

    um rechtzeitiges/zahlreiches Erscheinen wird gebeten — a punctual arrival/a full turnout is requested

    2) <newspaper, periodical> appear; < book> be published
    3) (zu sein scheinen) seem (Dat. to)
    * * *
    n.
    appearance n.
    arrival n.
    occurrence n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > erscheinen

  • 103 plastisch

    Adj.
    1. (räumlich) three-dimensional
    2. Beschreibung etc.: graphic, vivid; etw. plastisch schildern / darstellen give a vivid description / portrayal of s.th.; etw. plastisch vor sich sehen have a perfect mental picture of s.th.
    3. nur attr.; Kunst: sculptural, plastic; die plastischen Arbeiten Dalis Dali’s three-dimensional works
    4. plastische Chirurgie plastic surgery
    5. (knetbar) plastic, workable; eine plastische Masse a workable mass
    * * *
    plastic
    * * *
    plạs|tisch ['plastɪʃ]
    1. adj
    1) (= knetbar) malleable, workable
    2) (= dreidimensional) three-dimensional, 3-D; (fig anschaulich) vivid

    plastisches Vorstellungsvermögenability to imagine things in three dimensions

    3) (ART) plastic

    plastische Arbeiten — sculptures, plastic works

    4) (MED) Chirurgie plastic
    2. adv
    1) (räumlich) three-dimensionally

    etw plastisch ausformento mould (Brit) or mold (US) sth into shape

    2)

    (fig anschaulich) etw plastisch schildern — to give a graphic description of sth

    * * *
    plas·tisch
    [ˈplastɪʃ]
    I. adj
    1. (formbar) plastic, malleable, workable
    2. (räumlich) three-dimensional
    3. (anschaulich) vivid
    4. MED plastic
    II. adv
    1. (räumlich) three-dimensional
    \plastisch hervortreten/wirken to stand out
    2. (anschaulich) vividly
    * * *
    1.
    1) (knetbar) plastic; workable
    2) nicht präd. (bildhauerisch) sculptural; < ability> as a sculptor
    3) (dreidimensional) three-dimensional <effect, formation, vision>; sculptural < decoration>
    4) (fig.): (anschaulich) vivid <description, picture>
    5) (Med.) plastic <surgery, surgeon>
    2.
    1) (bildhauerisch) sculpturally
    2) (dreidimensional) three-dimensionally
    3) (fig.): (anschaulich) vividly

    sich (Dat.) etwas plastisch vorstellen können — have a clear picture of something [in one's mind]

    * * *
    1. (räumlich) three-dimensional
    2. Beschreibung etc: graphic, vivid;
    etwas plastisch schildern/darstellen give a vivid description/portrayal of sth;
    etwas plastisch vor sich sehen have a perfect mental picture of sth
    3. nur attr; KUNST sculptural, plastic;
    die plastischen Arbeiten Dalis Dali’s three-dimensional works
    4.
    plastische Chirurgie plastic surgery
    5. (knetbar) plastic, workable;
    eine plastische Masse a workable mass
    * * *
    1.
    1) (knetbar) plastic; workable
    2) nicht präd. (bildhauerisch) sculptural; < ability> as a sculptor
    3) (dreidimensional) three-dimensional <effect, formation, vision>; sculptural < decoration>
    4) (fig.): (anschaulich) vivid <description, picture>
    5) (Med.) plastic <surgery, surgeon>
    2.
    1) (bildhauerisch) sculpturally
    2) (dreidimensional) three-dimensionally
    3) (fig.): (anschaulich) vividly

    sich (Dat.) etwas plastisch vorstellen können — have a clear picture of something [in one's mind]

    * * *
    adj.
    plastic adj. adv.
    plastically adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > plastisch

  • 104 zeigen

    'tsaɪgən
    v
    mostrar, enseñar, indicar
    zeigen ['tsaɪgən]
    1 dig (allgemein) mostrar, enseñar; (vorführen) exhibir; (Film) poner, echar umgangssprachlich; jemandem etwas zeigen mostrar algo a alguien; (beibringen) enseñar algo a alguien; dir werd' ich's zeigen! (umgangssprachlich) ¡ya te enseñaré (yo)!; dem hab ich's gezeigt! (umgangssprachlich) ¡le he dado una buena lección!
    2 dig (anzeigen) indicar, marcar; das Thermometer zeigt zwei Grad el termómetro marca dos grados
    3 dig (an den Tag legen) mostrar; sie zeigte ihm, was sie von ihm hielt no le ocultó lo que pensaba de él
    4 dig (beweisen) demostrar; nun zeig mal, was du kannst! (umgangssprachlich) ¡demuestra de lo que eres capaz!
    señalar [nach hacia]; auf etwas/jemanden zeigen señalar algo/a alguien; sie zeigt nach rechts señala hacia la derecha; die Leute zeigen schon mit dem Finger auf dich la gente ya te señala con el dedo; zeig mal! ¡déjame ver!
    1 dig (allgemein) mostrarse; (sich sehen lassen) dejarse ver; sich besorgt zeigen mostrarse preocupado; wie kann ich mich Ihnen erkenntlich zeigen? ¿cómo puedo mostrarle mi agradecimiento?; er zeigt sich heute von seiner besten Seite hoy muestra su lado bueno; mit ihm kann man sich überall zeigen se puede ir con él a todos los sitios
    2 dig (sich herausstellen) verse, demostrarse; (zum Vorschein kommen) aparecer; das wird sich zeigen eso ya se verá
    transitives Verb
    1. [gen] mostrar
    [Funktionsweise, Weg] enseñar algo a alguien
    es jm zeigen (umgangssprachlich & figurativ) dar una lección a alguien
    2. [Subj: Uhr, Waage] marcar
    ————————
    intransitives Verb
    auf etw/jn zeigenzeigen señalar algo/a alguien
    ————————
    sich zeigen reflexives Verb
    1. [in der Öffentlichkeit] mostrarse
    2. [sich erkennen lassen] aparecer
    es wird sich zeigen, ob... se verá si...

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > zeigen

  • 105 zeigen

    zei·gen [ʼtsaign̩]
    vt
    jdm etw \zeigen to show sb sth;
    jdm die Richtung/den Weg \zeigen to show sb the way
    [jdm] jdn/etw \zeigen to show [sb] sb/sth;
    sich dat von jdm \zeigen lassen, wie etw gemacht wird to get sb to show one how to do sth;
    sich dat sein Zimmer \zeigen lassen to be shown one's room;
    zeig mal, was du kannst! ( fam) let's see what you can do! ( fam)
    es jdm zeigen ( fam) to show sb
    3) (geh: erkennen lassen) to show;
    Wirkung \zeigen to have an effect;
    Interesse/Reue \zeigen to show interest/regret;
    seine Gefühle [nicht] \zeigen to [not] show one's feelings;
    guten Willen \zeigen to show good will;
    Mut \zeigen to show courage
    vi
    1) ( deuten/ hinweisen) to point;
    nach rechts/ oben/hinten \zeigen to point right [or to the right] /upwards/to the back;
    nach Norden \zeigen to point north [or to the north];
    auf etw akk \zeigen to point at sth;
    der Zeiger der Benzinuhr zeigt auf „leer“ the needle on the fuel gauge reads “empty”;
    [mit etw dat] auf jdn/etw \zeigen to point [with sth] at sb/sth
    \zeigen, dass to show that, to be a sign that
    vr
    sich akk [jdm] \zeigen show oneself [to sb];
    sich akk mit jdm \zeigen to let oneself be seen with sb;
    sich akk in [o mit] etw dat \zeigen to be seen in sth;
    komm, zeig dich mal! let me see what you look like
    sich akk \zeigen to appear;
    am Himmel zeigten sich die ersten Wolken the first clouds appeared in the sky
    sich akk [als jd/irgendwie] \zeigen to prove oneself [to be sb/somehow];
    sich akk befriedigt/ erfreut/erstaunt \zeigen to be satisfied/happy/amazed;
    sich akk von seiner besten Seite \zeigen to show oneself at one's best

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > zeigen

  • 106 lassen

    1.
    1) велеть, заставлять; поручать, просить (сделать что-л.)

    j-n kommen [rufen] lassen — вызвать [пригласить, позвать] кого-л. (к себе)

    j-n grüßen lassen — передать кому-л. привет

    sich einschreiben [eintragen] lassen — записаться

    sich (von j-m) scheiden lassen — развестись (с кем-л.)

    etw. reparieren lassen — отдать что-л. в ремонт

    er hat sich D einen Anzug mächen lassen — он сшил себе костюм (в ателье, у портного)

    2) позволять, разрешать; давать возможность (сделать что-л.)

    lassen Sie mich ausreden — дайте [позвольте] мне договорить

    das lasse ich mir nicht gefallen — я этого не потерплю, я не собираюсь это терпеть [сносить]

    j-m Zeit für [zu] etw. lassen — дать кому-л. время на что-л., не торопить кого-л. с чём-л.

    die Mutter ließ ihre Kinder ins Kino gehen — мать отпустила детей в кино [разрешила детям пойти в кино]

    etw. fallen lassen — уронить что-л.

    3) (sich lassen + inf - указывает на возможность совершения какого-л. действия)
    4) (laß [läßt, lassen Sie] uns + inf - в значении побуждения к какому-л. действию)

    laß und gehen! — пойдём!, пошли!

    2. vt
    1) оставлять (на прежнем месте, в прежнем состоянии)

    laß alles, wie es ist — оставь всё как есть [как было]

    ich habe den Schirm zu Hause gelassen — я оставил [забыл] зонтик дома

    2) перестать, бросить ( делать что-л)

    lassen wir das! — хватит [довольно] об этом!

    laß das! — 1) брось [оставь] это!, перестань! 2) не беспокойся

    j-n etw. wissen lassen — сообщить кому-л. что-л., дать знать кому-л. с чём-л.

    ich habe mir sagen lassen, daß — я слышал [мне говорили], что...

    sich sehen lassen — появляться, показываться (где-л., у кого-л.)

    j-m freie Hand lassen — предоставить кому-л. свободу действий

    das muß man ihm lassenэтого у него не отнимешь (о каком-л. качестве, достоинстве)

    er läßt mit sich reden — с ним можно договориться, он сговорчив

    sich D Zeit lassen — не спешить, не торопиться, делать (что-л.) не спеша

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > lassen

  • 107 lassen (ließ, gelassen)

    v pustiti, dati; ich habe ihn kommen - dao sam ga pozvati; etw. - ostaviti se čega; sich Zeit - ne hitati, polagano raditi, polagano ići (idem); es nicht - können ne moći (mogu) se okaniti; sich etw. gesagt sein - upamtiti nešto; sich nicht - können ne moći se svladati; es dabei bewenden - ne dirati u što; jdm. seinen Willen - dati kome na volju; dahingestellt sein - ne dirati u što, ne raspravljati o čemu; sich auf die Knie - kleknuti (-nem); es sich gut sein - živjeti (-vim) lagodno; grüßen - pozdraviti po kome; nicht locker - ne popuštati; ich habe ihm sagen - poručio sam mu; ich lasse ihn wissen dajem mu do znanja; sich nicht zu - wissen vor biti izvan sebe; sich etw. sagen - dati si dokazati; sich gehen - ne paziti na sebe; fahren - napustiti; sich etw. gefallen - ne prigovarati nečemu; sich sehen - pokazati (-žem) se; etw. sein - ne zapriječiti nešto; das muß man ihm - to mu se mora priznati; jdm. die Wahl - pustiti kome na volju; etw. beim alten - nečega ne mijenjati; von etw. (dat.) - odustati (-stanem) od nečega; etw. unerörtert - ne raspravljati o nečem; etw. ungesagt - nečega ne kazati (-žem); im Stiche - ostaviti (pustiti) na cjedilu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > lassen (ließ, gelassen)

  • 108 zeigen

    'tsaɪgən
    v
    1) montrer, désigner

    Es wird sich zeigen. — Qui vivra verra.

    2) ( beweisen) faire preuve de
    zeigen
    z136e9342ei/136e9342gen ['7a05ae88ts/7a05ae88e39291efai/e39291efgən]
    1 montrer; Beispiel: jemandem etwas zeigen montrer quelque chose à quelqu'un
    3 (zum Ausdruck bringen) Beispiel: Interesse zeigen montrer de l'intérêt
    4 (darstellen) Foto montrer
    5 (anzeigen) Beispiel: 10 C zeigen indiquer 10 C
    6 (erkennen lassen) Beispiel: zeigen, dass... Vorfall [dé]montrer que...
    1 (deuten) montrer
    2 (weisen) Beispiel: nach Norden zeigen Nadel indiquer le nord
    1 (sich sehen lassen) Beispiel: sich zeigen Person, Tier se montrer
    2 (sich erweisen) Beispiel: sich verständnisvoll zeigen se montrer compréhensif(-ve)
    3 (sich herausstellen) Beispiel: es zeigt sich, dass... il s'avère que...

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > zeigen

  • 109 vor

    I.
    1) Präp mit D räumlich; verweist auf Lage auf Vorderseite o. in unmittelbarer Nähe bzw. (meist in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem her) auf Parallelbewegung пе́ред mit I. vor Pers auch впереди́ mit G. mit Entfernungsangabe впереди́ <oà> mit G. vor dem Haus перед до́мом. direkt < unmittelbar> vor dem Haus перед cа́мым до́мом. 20 m vor dem Haus в двадцати́ ме́трах oт до́ма. vor der Stadt a) in deren Näheнедалеко́ oт го́рода b) außerhalb davon за́ городом. vor den Toren der Stadt у воро́т го́рода. vor Smolensk stehenbleiben: v. vorrückenden Truppen перед Cмoле́нcкoм. kurz vor jdm./etw. недалеко́ oт кого́-н./чего́-н. weit vor jdm./etw. далеко́ впереди́ кого́-н./чего́-н. vor der Kolonne hermarschieren, herreiten; etw. hertragen перед коло́нной [¯epe˜€ ©o«ó­­í] . 100 m vor dem Ziel aufgeben за cтo ме́тров до фи́ниша
    2) Präp mit D: zeitlich; verweist a) auf vorausgehenden Zeitpunkt o. Zeitraum до mit G (auf zeitlichen Abstand wird mittels за mit A verwiesen). bei Verweis auf unmittelbar vorausgehenden Zeitraum пе́ред mit I. (kurz) vor der Abreise (­e¤a˜ó«‘o) до oтъе́здa [¯épe˜ (са́мым) отъе́здом]. ( kurz) vor dem Kriege (незадо́лго) до войны́ [пе́ред (са́мой) войно́й]. (lange [viele Jahre]) vor der Revolution (задо́лго [за мно́го лет]) до револю́ции. ( ein halbes Jahr) vor Ablauf der Frist (за полго́да) до истече́ния <(на полго́да) ра́ньше> сро́ка. nicht vor Ablauf von 14 Tagen не ра́ньше <ра́нее> чем по истече́нии двух неде́ль. etwa fünf Minuten vor der Ankunft мину́т за пять до прие́зда. im 1. Jh. vor unserer Zeitrechnung в пе́рвом ве́ке <столе́тии> до на́шей э́ры. fünf (Minuten) [(ein) Viertel < eine Viertelstunde>] vor acht без пяти́ (мину́т) [че́тверти] во́семь. nicht vor acht (Uhr) [dem Abend] не ра́ньше восьми́ (часо́в) [ве́чера]. etw. ist schon vor Marx entdeckt worden что-н. откры́то ещё до Ма́ркса b) auf Zeitspanne, um die etw. zurückliegt (тому́) наза́д nachg. vor drei Tagen [vier Wochen/acht Jahren] три дня [четы́ре неде́ли во́семь лет] (тому́) наза́д. vor knapp [über] einer Stunde ме́нее <о́коло> [бо́лее] ча́са (тому́) наза́д. ( erst) vor kurzem (совсе́м) неда́вно. vor langer Zeit давно́. vor Jahren [einiger Zeit] мно́го лет [не́которое вре́мя] (тому́) наза́д c) auf Nachfolgendes in zeitlicher Reihenfolge ра́ньше mit G. unmittelbar davor пе́ред mit I. vor jdm. kommen приходи́ть прийти́ ра́ньше кого́-н. [перед кем-н.]. jd.1 ist vor jdm.2 an der Reihe чья-н.I о́чередь перед кем-н.2
    3) Präp mit D: räumlich- bzw. zeitlich-übertr ; verweist auf anwesende Pers, auf Nachgeordnetes in Rangfolge u. ä. пе́ред mit I. vor jdm. sprechen [eine Erklärung abgeben] выступа́ть вы́ступить [де́лать/с- заявле́ние] перед кем-н. vor Zeugen при свиде́телях. vor Gericht stehen представа́ть /-ста́ть перед судо́м. vor jdm./etw. eine Prüfung ablegen сдава́ть /-дать экза́мен кому́-н. [ vor Kommission перед чем-н.]. jdn./etw. vor sich sehen ви́деть кого́-н. что-н. перед собо́й. jd. hat etw. noch vor sich что-н. у кого́-н. ещё впереди́ | jdm./einer Sache vor jdm./etw. den Vorzug geben отдава́ть /-да́ть кому́-н. чему́-н. предпочте́ние перед кем-н. чем-н. vor jdm./etw. den Vorzug haben име́ть преиму́щество перед кем-н. чем-н. vor jdm./etw. figurieren [siegen] фигури́ровать [побежда́ть победи́ть] перед кем-н./чем-н. | vor allem < allen Dingen> пре́жде всего́
    4) Präp mit D: verweist auf Pers, Gegenstand o. Erscheinung als Anlaß, Ursache v. Empfindung, Gefühlsregung, Verhalten - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . Angst < Furcht> vor jdm./etw. страх перед кем-н. чем-н. Achtung < Respekt> [Ekel] vor jdm./etw. уваже́ние [отвраще́ние] к кому́-н. чему́-н. Flucht [Schutz] vor jdm./etw. бе́гство [защи́та] от кого́-н. чего́-н. ein Geheimnis vor jdm. та́йна от кого́-н. | sich vor jdm. schämen стыди́ться по- кого́-н. <перед кем-н.>. sich vor etw. entsetzen ужаса́ться ужасну́ться чему́-н. vor jdm./etw. jdn./etw. schützen [verstekken] защища́ть защити́ть [пря́тать /с-] кого́-н. что-н. от кого́-н. чего́-н. vor jdm./etw. warnen предостерега́ть /-стере́чь от <про́тив> кого́-н. чего́-н.
    5) Präp mit D: verweist in Verbindung mit artikellosem Subst auf Ursache от mit G. vor Angst < Furcht> [Kälte] zittern от стра́ха [хо́лода]. vor Hunger sterben от го́лода, с го́лоду. vor Freude [Schmerz] weinen от ра́дости [бо́ли]. vor Neid [Wut] erblassen от за́висти [зло́сти]

    II.
    1) Präp mit A: räumlich; verweist a) in Verbindung mit Verben des Setzens, Stellens, Legens auf Vorderseite als Endpunkt v. Bewegung пе́ред mit I. vor das Haus (sich) setzen, stellen, legen перед до́мом. sich vor den Spiegel stellen встава́ть /-стать перед зе́ркалом. jdm. etw. vor die Füße stellen ста́вить по- что-н. перед кем-н. vor jdn. treten представа́ть /-ста́ть перед кем-н. b) auf unmittelbare Nähe к mit D. in der Bedeutung,bis zu` до mit G. vor die Stadt ziehen к го́роду. vors Mikrofon holen к микрофо́ну c) mit anderen Verben als solchen des Setzens, Stellens, Legens auf Vorderseite als Endpunkt v. Bewegung к mit D [ bei Bewegung von innen из mit G] , ergänzt durch Verb des Setzens, Stellens, Legens + перед mit I. vor den Bahnhof fahren подъезжа́ть/-е́хать к вокза́лу и ocтaна́вливaтьcя/-cтaнoви́тьcя перед ним. etw. vor das Haus fahren подвози́ть /-везти́ что-н. к до́му. jdn. vor das Haus tragen von innen выноси́ть /вы́нести кого́-н. из до́ма и класть/положи́ть перед ним
    2) Präp mit A: räumlich-übertr ( vgl. 1 A 3) перед mit I o. in Abhängigkeit von Rektion. sich schützend vor jdn. stellen защища́я кого́-н. встава́ть /-ста́ть перед ним. jdn. vor eine Entscheidung stellen ста́вить по- кого́-н. перед необходи́мостью реша́ть <приня́ть реше́ние>. jdn. vor die Wahl stellen ста́вить /- кого́-н. перед вы́бором. vor Gericht kommen; jdn. stellen под суд

    III.
    1) Adv: vorwärts вперёд
    2) Adv: in der Verbindung nach wie vor s.nach

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vor

  • 110 zeigen

    zeigen ['tsaıgən]
    I vt
    1) ( allgemein) göstermek, işaret etmek; ( vorführen) göstermek; ( Film) göstermek;
    jdm etw \zeigen birine bir şey göstermek; ( beibringen) göstermek;
    dir werd' ich's \zeigen! ( fam) ben sana gösteririm!
    2) (an\zeigen) göstermek;
    das Thermometer zeigt zwei Grad termometre iki derece gösteriyor
    3) ( an den Tag legen) göstermek, ortaya koymak
    4) ( beweisen) göstermek;
    nun zeig mal, was du kannst! ( fam) hadi göster bakalım, ne yapabildiğini!
    II vi işaret etmek ( nach -e);
    auf etw/jdn \zeigen bir şeye/kimseye işaret etmek;
    sie zeigt nach rechts sağı gösteriyor;
    zeig mal! göstersene!, göster bakayım!
    III vr
    sich \zeigen
    1) ( allgemein) görünmek; ( sich sehen lassen) kendini göstermek;
    sich besorgt \zeigen endişeli görünmek;
    wie kann ich mich Ihnen erkenntlich \zeigen? bana yapmış olduğunuz iyiliğe karşılık size ne;
    er zeigt sich heute von seiner besten Seite bugün kendini en iyi tarafıyla gösteriyor;
    mit ihm kann man sich überall \zeigen onunla her yerde görünebilirim
    2) ( sich herausstellen) ortaya çıkmak, belli olmak; ( zum Vorschein kommen) ortaya çıkmak, görünmek, gözükmek;
    das wird sich \zeigen bu ortaya çıkacaktır, bu belli olacaktır

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > zeigen

  • 111 herumgehen

    herumgehen, I) an einem Orte hin u. her gehen, a) eig.: ire, an od. auf einem Orte, in alqo loco (gehen übh.). – ambulare, absol. u. in od. aueinem Orte, in alqo loco od. per alqm locum (frei, ungeniert auf u. ab gehen, bes. der Erholung wegen [wie auch die solgg. Komposita]). – obambulare alci loco, ante od. praeter alqm locum (einen Ort entlang, vor einem Orte auf u. ab gehen, z.B. alci praeter os). – inambulare in alqo loco od. per alqm locum od. ante alqm locum (in od. vor einem bestimmten Raume auf u. ab gehen). – perambulare m. Akk. (durchgehend, durchwandernd h., z.B. auf den Feldern, rura: bei den Kranken, aegros). – deambulare (bis zur Ermüdung auf u. ab gehen, absol. od. in alqo loco, z.B. in litore). – obversari, absol. u. vor einem Orte, alci loco, in od. an einem Orte, in alqo loco, unter einer Menge, inter mit Akk. (sich sehen lassen, zeigen, z.B. magna pars perfugarum Carthagine palam obversari dicitur). – spatiari, absol. u. in od. an einem Orte, in alqo loco (gemessenen Schritts einherschreiten, bes. um zu lustwandeln, sich ergehen, herumspazieren, herumstolzieren). – frei h. dürfen od. können, liberam vagandi potestatem od. facultatem habere (von einem Gefangenen). – b) uneig.: obversari (schweben, z.B. ante oculos). – es geht mir etwas im Kopfe herum, alqd me pungit (etw. beunruhigt mich, z.B. scrupulus); alqd mecum animo voluto (ich überlege etw. bei mir hin u. her, z.B. multa). – II) um etwas herumgehen, [1286] d.i. nicht hineingehen (= einen Ort »umgehen«): circumire alqd. – Daher uneig., ich gehe (redend) um etwas herum, alqd vitabundus circumeo (z.B. alcis nomen). – III) um einen Ort od. Gegenstand sich rings herumbewegen: alqm locum od. alqd ambire (sowohl v. Pers. als v. Dingen). – alqm locum od. alqd cingere (umgeben, von Dingen, auch von einem Flusse). – circumfundi alci loco (rings herumfließen, von einem Flusse). – Ist es = sich herumdrehen um etc., s. d. – IV) von einem Orte zum andern, von einer Person zur andern h.: a) übh.: ire circa mit Akk. der Orte od. Pers., zu denen man geht (im allg.). – circumire mit Akk. der Pers. u. Orte (sowohl im allg. als insbes. bittend oder ermunternd von einem zum andern gehen, gleichs. die Runde machen). – ambire mit Akk. der Pers. od. Orte od. gew. absol. (als Bittender bald diesen, bald jenen angehen, von den Kandidaten). – bei den Familien h., circumire per familias: an alle Türen (rings im Hause) h., omnes fores aedificii circumire. – herumgehen lassen zu etc., s. herumschicken. – b) umhergegeben, -geboten werden: circumferri (sowohl von Dingen, wie ein Becher etc., die umhergegeben werden, als von einer Sage, einem Gerücht, das sich verbreitet). – herumgehen lassen, circumferre (s. »herumgeben« das Nähere). – die Herrschaft ging bei allen der Reihe nach herum, imperium per omnes in orbem ibat. Herumgehen, das, ambulatio (das Wandeln auf u. ab etc.). – ambitio (das Herumgehen der Kandidaten bei der Amtsbewerbung). – im H., ambulans.

    deutsch-lateinisches > herumgehen

  • 112 lassen

    I 1. (inf ilə) məcbur etmək; er hat mich schreiben \lassen o mənə yazdırıb; 2. (inf ilə) icazə vermək, ixtiyar vermək, imkan vermək; laß mich schreiben qoy yazım; 3. vt əl çəkmək, boşlamaq, tərk etmək; laß mich in Ruhe; məni dinc burax!; außer Acht \lassen nəzərdən qaçırmaq, etina etməmək; das Leben \lassen ölmək; laß das Weinen; ağlamağı kəs!; j-n nicht aus den Augen \lassen kimisə gözdən qoymamaq, kiməsə gözlərini zilləyib baxmaq; məc. kimisə nəzərdən qaçırmamaq; \lassen Sie diese Scherze! zarafat bir yana qalsın!; das muß man ihm \lassen bunu onun əlindən almaq olmaz (həmç. məc.); sich (D) Zeit \lassen tələsməmək; wo hast du das Buch gelassen? kitabı harda qoymusan? ◊ das läßt sich hören bu haqda danışmaq olar; das lasse ich mir nicht bieten mən buna dözə bilmərəm; sich etw. (A) gefallen \lassen bir şeyə dözmək, səbir etmək; sich sehen \lassen görünmək, görsənmək; im Stich \lassen darda qoymaq; II vi: von etw. (D) \lassen nədənsə boyun qaçırmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > lassen

  • 113 видеться

    видеться sich sehen*; sich treffen*; sich begegnen (встречаться)

    БНРС > видеться

  • 114 увидеться

    увидеться sich sehen*; sich wiedersehen* (снова); sich treffen* (встретиться)

    БНРС > увидеться

  • 115 erscheinen

    ɛr'ʃaɪnən
    v irr
    1) ( sich sehen lassen) apparaître, se montrer, se faire voir
    2) ( scheinen) sembler
    3) ( veröffentlicht werden) paraître, être publié
    4) ( vor Gericht) comparaître devant le tribunal
    erscheinen
    ersch136e9342ei/136e9342nen *
    1 (sichtbar werden) apparaître
    2 (veröffentlicht werden) Buch, Zeitschrift sortir
    3 (scheinen, vorkommen) Beispiel: jemandem ruhig erscheinen paraître calme [à quelqu'un]
    4 (sich einfinden) Beispiel: zum Dienst erscheinen prendre son service; Beispiel: wieder auf der Bildfläche erscheinen (scherzhaft) réapparaître
    5 (sich als Vision zeigen) Beispiel: jemandem erscheinen Geist, Verstorbener apparaître à quelqu'un

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > erscheinen

  • 116 очутиться

    geraten (непр.) vi (s), sich sehen (непр.), sich finden (непр.)

    БНРС > очутиться

  • 117 показаться

    1) sich zeigen, sich sehen lassen (непр.); erscheinen (непр.) vi (s) ( появиться)
    показаться кому-либо на глаза j-m (D) unter die Augen treten (непр.) vi (s)
    2) безл. ( почудиться) vorkommen (непр.) vi (s), scheinen (непр.) vi
    мне показалось — es schien mir ( es kam mir vor, es war mir), als ob...

    БНРС > показаться

  • 118 очутиться

    очутиться geraten* vi (s), sich sehen*, sich finden*

    БНРС > очутиться

  • 119 показаться

    показаться 1. sich zeigen, sich sehen lassen*; erscheinen* vi (s) (появиться) показаться кому-л. на глаза jem. (D) unter die Augen treten* vi (s) показаться врачу einen Arzt aufsuchen 2. безл. (почудиться) vorkommen* vi (s), scheinen* vi мне показалось es schien mir ( es kam mir vor, es war mir], als ob...

    БНРС > показаться

  • 120 Erscheinen

    v/i (unreg.)
    1. (sichtbar werden) appear, become visible; Sonne: come out
    2. (kommen) come (zu to), turn up (at); (sich sehen lassen) auch put in an appearance; vor Gericht erscheinen appear in court; nicht erschienen sein be absent; er ist heute nicht zum Frühstück / zur Arbeit erschienen he wasn’t at ( oder didn’t come for) breakfast this morning / he didn’t turn up for work today
    3. in Dokumenten etc.: appear, be mentioned
    4. Zeitung: come out; Buch: auch be published, appear; Briefmarken etc.: be issued; soeben erschienen just published, just out; erstmals bei X erschienen first published by X
    5. jemandem erscheinen Geist: appear to s.o.
    6. (den Anschein haben) seem, appear, look ( jemandem to s.o.); (sich darstellen) present oneself / itself ( in einem anderen Licht in a different light); es erscheint mir merkwürdig it strikes me as (rather) strange; es erscheint ( mir) ratsam it would seem ( oder appear) advisable (to me); sie erscheint heute gelassener etc. she seems oder appears (to be) more relaxed etc. today
    * * *
    das Erscheinen
    arrival; appearance
    * * *
    Er|schei|nen [ɛɐ'ʃainən]
    nt -s, no pl
    appearance; (von Geist auch) apparition; (von Buch auch) publication

    um rechtzeitiges Erschéínen wird gebeten — you are kindly requested to attend punctually

    er dankte den Besuchern für ihr (zahlreiches) Erschéínen — he thanked his (many) guests for coming

    mit seinem Erschéínen hatte ich nicht mehr gerechnet — I no longer reckoned on his turning up or appearing

    * * *
    das
    2) (the act of coming into view or coming into a place: The thieves ran off at the sudden appearance of two policemen.) appearance
    3) (to come into view: A man suddenly appeared round the corner.) appear
    4) (to arrive (at a place etc): He appeared in time for dinner.) appear
    5) (to come before or present oneself/itself before the public or a judge etc: He is appearing on television today; He appeared before Judge Scott.) appear
    6) (to happen or be situated: The letter `d' comes between `c' and è' in the alphabet.) come
    7) (to bring (oneself); to appear: He presented himself at the dinner table half an hour late.) present
    * * *
    Er·schei·nen
    <-s>
    1. a. JUR (das Auftreten) appearance
    sie dankte den Gästen für ihr \Erscheinen she thanked the guests for coming
    um rechtzeitiges \Erscheinen wird gebeten! please be punctual!
    persönliches \Erscheinen der Parteien personal appearance of the parties
    \Erscheinen vor Gericht appearance in court
    Anordnung persönlichen \Erscheinens vor Gericht judicial order to appear in court
    \Erscheinen von Zeugen attendance of witnesses
    2. (die Verkörperung) appearance
    3. (die Veröffentlichung) publication
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein

    um rechtzeitiges/zahlreiches Erscheinen wird gebeten — a punctual arrival/a full turnout is requested

    2) <newspaper, periodical> appear; < book> be published
    3) (zu sein scheinen) seem (Dat. to)
    * * *
    Erscheinen n; -s, kein pl
    1. appearance; (Anwesenheit) attendance;
    um pünktliches Erscheinen wird gebeten you are kindly requested to attend punctually;
    wir danken für Ihr zahlreiches Erscheinen we are grateful that so many of you have (been able to) come
    2. eines Buchs: publication;
    die Zeitung hat ihr Erscheinen eingestellt the newspaper has ceased publication
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein

    um rechtzeitiges/zahlreiches Erscheinen wird gebeten — a punctual arrival/a full turnout is requested

    2) <newspaper, periodical> appear; < book> be published
    3) (zu sein scheinen) seem (Dat. to)
    * * *
    n.
    appearance n.
    arrival n.
    occurrence n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Erscheinen

См. также в других словарях:

  • sich sehen — sich sehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Sehen — Sehen, verb. irregul. ich sehe, du siehest, (siehst), er siehet, (sieht); Imperf. ich sahe, Conj. sähe; Mittelw. gesehen; Imperat. siehe (sieh). Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. 1. Eine gewisse… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sich (mit etwas) sehen lassen können — Sich [mit etwas] sehen lassen können   Eine Sache, die »sich sehen lassen kann«, ist beachtlich: Sein Vorstrafenregister kann sich sehen lassen. Ihre Leistungen in Mathematik können sich wirklich sehen lassen. In Thomas Manns Roman »Bekenntnisse… …   Universal-Lexikon

  • Sich blicken lassen —   Die Wendung bedeutet »sich sehen lassen, einen [kurzen] Besuch machen«: Seit unserer Auseinandersetzung hat sie sich bei uns nicht mehr blicken lassen. Lass dich mal wieder bei uns blicken. Wir vermissen dich! …   Universal-Lexikon

  • sehen — herausfinden; ausmachen; feststellen; (einer Sache) auf die Spur kommen; erkennen; ermitteln; eruieren; ausfindig machen; identifizieren; entdecken; aufklären; …   Universal-Lexikon

  • Sehen — 1. All, was du siehst, urtheile nicht; all, was du hörest, glaube nicht; all, was du weisst, sage nicht; all, was du kannst, thue nicht. – Hertz, 45. 2. Alles, was ich sihe, das will ich; drumb wird mir wenig, das ist billich. Lat.: Qui lucra… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sehen lassen — se|hen||las|sen auch: se|hen las|sen 〈V. refl. 174; hat〉 sich sehen lassen können so beschaffen sein, dass man es stolz herzeigen kann, stolz darauf sein kann ● dieses Werk kann sich sehen lassen es ist gut gelungen; in dem Anzug kannst du dich… …   Universal-Lexikon

  • Sehen: Die Umgebung wird im Auge abgebildet —   Die Optik des Auges   Das Auge vergleicht man oft mit einem Fotoapparat. Wie bereits beschrieben, hinkt der Vergleich jedoch. Lediglich die Optik von Auge und Kamera ist vergleichbar. Beide erzeugen eine Abbildung der Umgebung. Die Augenoptik… …   Universal-Lexikon

  • sehen — sehen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. sehen, ahd. sehan, got. saíhʋan, engl. to see, schwed. se beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *seku̯ »bemerken, sehen«. Deren eigentliche Bedeutung »‹mit den Augen›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sich nicht in die Karten sehen \(auch: schauen; gucken\) lassen — (auch: schauen; gucken); sich nicht in die Karten sehen (auch: schauen; gucken) lassen   Das sprachliche Bild der Wendungen bezieht sich auf die Spielkarte. Wer jemandem in die Karten sieht, der nimmt heimlich Einblick in jemandes Pläne: Wir… …   Universal-Lexikon

  • Sich bei jemandem sehen lassen —   »Sich bei jemandem sehen lassen« bedeutet umgangssprachlich »jemandem einen [kurzen] Besuch machen, bei jemandem vorbeischauen«: Machs gut, alter Junge, und lass dich bald mal bei uns sehen! Sie hatte sich seit drei Monaten nicht mehr bei ihren …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»