Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sich+sehen

  • 121 erscheinen

    ɛr'ʃaɪnən
    v irr
    1) ( sich sehen lassen) mostrarse, dejarse ver
    2) ( veröffentlicht werden) ser publicado
    3)

    vor Gericht erscheinen — comparecer en juicio, comparecer ante el juez

    4) ( scheinen) aparecer, surgir, emerger
    <-s, ohne Plural >
    1 dig (Gäste) asistencia Feminin
    2 dig (das Sichtbarwerden) aparición Feminin
    3 dig (Buch) publicación Feminin
    1. [kommen, sich zeigen] aparecer
    2. [herauskommen] publicarse
    3. [wirken] parecer

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > erscheinen

  • 122 Atom

    n -s, -e огран употр. кусочек, частичка, крупица, капелька. Er hat nicht einmal ein Atom (von der Schokolade) bekommen.
    Die ganze Korona hat sich plötzlich in Atome aufgelöst, keiner ließ sich sehen.
    Alles besetzt. Hier t geht kein Atom mehr rein

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Atom

  • 123 dransein

    1.: da ist (et)was dran
    а) (здесь, в этом) что-то [какая-то доля правды] есть, это не лишено значения. Man hört immer mehr von den Erfolgen der Suggestopädie. Ich glaube, da ist was dran.
    Sag, was du willst, aber an dem Gerücht ist etwas dran.
    Dem können wir natürlich nicht ganz trauen, aber an seiner Geschichte ist etwas dran,
    б) что-то не в порядке
    не то, что надо
    что-то не то. Mein Wecker geht nach dem Mond. Da ist was dran. Ich muß ihn wegbringen.
    Da muß doch etwas dran sein, daß der Motor nicht läuft.
    Am Apparat ist was dran. Die Messungen wollen nicht stimmen.
    An dieser Aussage ist doch etwas dran. Er könnte schuldig sein.
    2.: ich weiß nicht, wie ich mit ihm dran bin его не поймёшь
    не знаю, как он к этому отнесётся
    man weiß nie, wie man mit ihm dran ist никогда не знаешь, чего от него можно ждать
    ich bin gut mit ihm dran у меня с ним хорошие отношения
    мы ладим друг с другом
    ich bin schlecht mit ihm dran у меня с ним натянутые [плохие] отношения
    мы не ладим.
    3.: da ist (aber) alles dran (und nichts vergessen)
    а) (всё) что надо. Wie er spielt! Da ist alles dran. Das beste Pferd im Stall! Das Theater kann auf ihn stolz sein.
    Der Aufsatz ist wirklich nicht schlecht. Gedankenvoll, gut disponiert, informativ. Da ist alles dran.
    Das war aber ein vorzüglicher Hechtsprung, da ist alles dran!
    Die hat 'ne tolle Figur! Da ist alles dran! Mit der kann man sich sehen lassen!
    б) что-л. никуда не годится
    чего только нет [не было] (о плохом, неприятном). "Wie findest du dieses Gebäude?" — "Anspruchsvoll, schwerfällig, unmodern, geschmacklos, Zuckerbäckerstil. Ach, da ist alles dran!"
    Ich hatte im Winter eine Grippe. Da war wirklich alles dran — Kopfschmerzen, Halsschmerzen, ständig Fieber und Erbrechen.
    An diesem Kuchen ist vieles dran und nichts vergessen, es fehlt bloß der Griff zum Wegschmeißen.
    4.: dran sein
    а) быть на очереди. Der Nächste bitte! Niemand meldet sich?! Wer ist dran?
    Wer dran ist, geht in 10 Minuten rein,
    б) перен. быть при смерти. Es geht ihm immer schlechter. Bald ist er dran.
    Gesundheitlich darf ich mir keine Illusionen machen. Ich weiß, ich bin bald dran,
    в) der ist dran его привлекут к ответственности. Ich hab es geahnt. Er kann nicht wirtschaften. Er hat fahrlässig gehandelt. Jetzt ist er dran.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dransein

  • 124 Eltern

    PL: er ist seinen Eltern über den Kopf gewachsen родители с ним не справляются. Ich weiß nicht, was in den Jungen gefahren ist, er wird immer frecher. Er ist seinen Eltern über den Kopf gewachsen, nicht von schlechten Eltern что надо, недурно, неплохого качества. Der Kognak, den du mir geschenkt hast, war nicht von schlechten Eltern. Großartig!
    Na, die Ohrfeige [der Witz] war nicht von schlechten Eltern. Das hat gezogen!
    Ihre letzte Kür war nicht von schlechten Eltern. Sie kann sich sehen lassen.
    Der Stürmer ist nicht von schlechten Eltern, der hat einen Schuß, jmd. ist in der Wahl seiner Eltern vorsichtig gewesen
    jmd. hat Glück mit den Eltern gehabt огран. употр. у кого-л. богатые родители, кому-л. повезло с родителями. "Kann Frank sich denn so eine teure Freundin leisten?" — "Hast du eine Ahnung! Der war schlauer als wir. Er ist in der Wahl seiner Eltern vorsichtig gewesen."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Eltern

  • 125 встречаться

    2) ( видеться) sich sehen (непр.)
    3) (попадаться; тж. водиться - о животных, растениях) vorkommen (непр.) vi (s)
    4) разг. ( поддерживать отношения) gehen (непр.) (mit) (s)

    БНРС > встречаться

  • 126 повидаться

    БНРС > повидаться

  • 127 встречаться

    встречаться 1. см. встретиться 2. (видеться) sich sehen* 3. (попадаться; тж. водиться о животных, растениях) vorkommen* vi (s) 4. разг. (поддерживать отношения) gehen* vi (s) (mit)

    БНРС > встречаться

  • 128 повидаться

    повидаться разг. einander ( sich] sehen*

    БНРС > повидаться

См. также в других словарях:

  • sich sehen — sich sehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Sehen — Sehen, verb. irregul. ich sehe, du siehest, (siehst), er siehet, (sieht); Imperf. ich sahe, Conj. sähe; Mittelw. gesehen; Imperat. siehe (sieh). Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. 1. Eine gewisse… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sich (mit etwas) sehen lassen können — Sich [mit etwas] sehen lassen können   Eine Sache, die »sich sehen lassen kann«, ist beachtlich: Sein Vorstrafenregister kann sich sehen lassen. Ihre Leistungen in Mathematik können sich wirklich sehen lassen. In Thomas Manns Roman »Bekenntnisse… …   Universal-Lexikon

  • Sich blicken lassen —   Die Wendung bedeutet »sich sehen lassen, einen [kurzen] Besuch machen«: Seit unserer Auseinandersetzung hat sie sich bei uns nicht mehr blicken lassen. Lass dich mal wieder bei uns blicken. Wir vermissen dich! …   Universal-Lexikon

  • sehen — herausfinden; ausmachen; feststellen; (einer Sache) auf die Spur kommen; erkennen; ermitteln; eruieren; ausfindig machen; identifizieren; entdecken; aufklären; …   Universal-Lexikon

  • Sehen — 1. All, was du siehst, urtheile nicht; all, was du hörest, glaube nicht; all, was du weisst, sage nicht; all, was du kannst, thue nicht. – Hertz, 45. 2. Alles, was ich sihe, das will ich; drumb wird mir wenig, das ist billich. Lat.: Qui lucra… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sehen lassen — se|hen||las|sen auch: se|hen las|sen 〈V. refl. 174; hat〉 sich sehen lassen können so beschaffen sein, dass man es stolz herzeigen kann, stolz darauf sein kann ● dieses Werk kann sich sehen lassen es ist gut gelungen; in dem Anzug kannst du dich… …   Universal-Lexikon

  • Sehen: Die Umgebung wird im Auge abgebildet —   Die Optik des Auges   Das Auge vergleicht man oft mit einem Fotoapparat. Wie bereits beschrieben, hinkt der Vergleich jedoch. Lediglich die Optik von Auge und Kamera ist vergleichbar. Beide erzeugen eine Abbildung der Umgebung. Die Augenoptik… …   Universal-Lexikon

  • sehen — sehen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. sehen, ahd. sehan, got. saíhʋan, engl. to see, schwed. se beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *seku̯ »bemerken, sehen«. Deren eigentliche Bedeutung »‹mit den Augen›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sich nicht in die Karten sehen \(auch: schauen; gucken\) lassen — (auch: schauen; gucken); sich nicht in die Karten sehen (auch: schauen; gucken) lassen   Das sprachliche Bild der Wendungen bezieht sich auf die Spielkarte. Wer jemandem in die Karten sieht, der nimmt heimlich Einblick in jemandes Pläne: Wir… …   Universal-Lexikon

  • Sich bei jemandem sehen lassen —   »Sich bei jemandem sehen lassen« bedeutet umgangssprachlich »jemandem einen [kurzen] Besuch machen, bei jemandem vorbeischauen«: Machs gut, alter Junge, und lass dich bald mal bei uns sehen! Sie hatte sich seit drei Monaten nicht mehr bei ihren …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»