Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich+schenken

  • 1 Schenken

    vt: ihm ist (im Leben) nichts geschenkt worden ему ничего даром не доставалось. In dieser Schule wird den Kindern nichts geschenkt, sie müssen sehr viel arbeiten, das ist sogar geschenkt zu teuer
    das möchte ich nicht einmal geschenkt haben
    nicht (mal) geschenkt что-л. и даром не нужно. Fassen Sie doch mal diesen miserablen Stoff an! Der ist ja geschenkt zu teuer.
    "Möchtest du mal diesen Salat mit Algen kosten?" — "Nicht geschenkt." das ist ja (geradezu, beinahe, halb) geschenkt это почти что за так [даром, очень дёшево]. Fünf Pfund Äpfel für zwei Mark achtzig sind heutzutage geradezu geschenkt, das kann ich mir (ruhig) schenken я могу этого не делать, могу отказаться от этого. Diese Ausstellung [diesen Film] kann ich mir schenken. Etwas in derselben Art habe ich schon gesehen.
    Das gehört nicht zur Sache, das hätten Sie sich schenken können.
    Dieses Buch zu lesen, kannst du dir schenken.
    Schenken wir uns anzuhören, was sie sagt! geschenkt! оставь!, неважно!, неинтересно! Er winkte ab und sagte: "Geschenkt!" geschenkt ist geschenkt подарил, так всё (возврата нет).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schenken

  • 2 schenken

    1) jdm. etw. (zu etw.) (zu best Anlaß) geben дари́ть по- кому́-н. что-н. (на что-н. <к чему́-н.> [ zur Erinnerung на что-н.]). das Leben дарова́ть кому́-н. что-н. jdm. jdn. schenken einem Mann ein Kind дари́ть /- кому́-н. кого́-н. einem Kind das Leben schenken роди́ть ipf/pf ребёнка. den Rest schenke ich dir оста́ток мо́жешь взять себе́, оста́ток пусть оста́нется тебе́. jd. schenkt gern кто-н. охо́тно де́лает пода́рки. etw. geschenkt bekommen получа́ть получи́ть что-н. в пода́рок. jd. bekommt etw. beinahe <fast, halb> geschenkt кто-н. получа́ет что-н. <что-н. достаётся кому́-н.> почти́ что да́ром <за бесце́нок>. etw. ist beinahe <fast, halb> geschenkt что-н. почти́ да́ром. jd. möchte jdn./etw. nicht geschenkt haben <bekommen, nehmen> кто-н. бы кого́-н. что-н. и да́ром не взял / е́сли кому́-н. что-н. и пода́рят, то он всё равно́ не возьмёт. sich nichts schenken lassen, nichts geschenkt nehmen a) keine Geschenke annehmen не брать взять <принима́ть приня́ть> никаки́х пода́рков b) nichts umsonst nehmnen не брать /- ничего́ да́ром. ich lasse mir von ihm nichts schenken я нехочу́ <бу́ду, ста́ну> принима́ть < брать> пода́рков от него́, я да́ром от него́ ничего́ не возьму́. djm. ist (im Leben) nichts geschenkt worden кому́-н. (в жи́зни) да́ром ничего́ не дава́лось, кто-н. (в жи́зни) да́ром ничего́ не получи́л geschenkt wird einem nichts (in diesem Leben) тебе́ (в э́той жи́зни) да́ром ничего́ не даётся. geschenkt ist geschenkt (wiederholen ist gestohlen) пода́рков наза́д не беру́т
    2) jdm. wird etw. geschenkt erlassen: Aufgabe, Arbeit, Strafe с кого́-н. что-н. снима́ется, с кого́-н. снима́ют что-н. jdm. wird etw. nicht geschemkt кому́-н. что-н. да́ром не пройдёт < с рук не сойдёт>. jdm. wird es geschenkt кому́-н. проща́ют, с кого́-н. снима́ется наказане. geschenkt wird nichts! не бу́дет никаки́х побла́жек ! | jdm. wird < bleibt> nichts geschenkt erspart ничто́ кого́-н. не мину́ет
    3) sich etw. schenken unterlassen (прекра́сно <споко́йно>) обходи́ться обойти́сь без чего́-н. Bemerkung auch оставля́ть /-ста́вить при себе́ что-н. Thema не затра́гивать /-тро́нуть что-н. schenken wir uns dieses Thema! дава́й [дава́йте], не бу́дем <ста́нем> затра́гивать э́ту те́му ! das kann sich jd. schenken э́того кто-н. мо́жет не де́лать с-, кто-н. мо́жет (споко́йно) воздержа́ться от э́того
    4) jdm./einer Sache etw. erweisen: in festen Verbindungen mit Abstrakta (s. auchunter dem Subst, übers. auch mit gleichbedeutendem Verb) : Achtung, Vertrauen ока́зывать /-каза́ть кому́-н. что-н. Aufmerksamkeit, Gehör, Ohr уделя́ть /-дели́ть кому́-н. что-н. Beachtung обраща́ть обрати́ть что-н. на кого́-н. Blick одаря́ть /-дари́ть кого́-н. чем-н. Zuneigung, Liebe дари́ть по- кому́-н. что-н. Herz отдава́ть /-да́ть кому́-н. что-н. Glauben schenken ве́рить по-

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schenken

  • 3 schießenlassen

    etw. sich schenken (прекра́сно <споко́йно>) обходи́ться обойти́сь без чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schießenlassen

  • 4 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 5 in

    1.: es in sich haben
    а) быть крепким. Der Wein hat (e)s in sich. Davon kann man nicht viel trinken, sonst hat man morgen einen schweren Kopf,
    б) быть трудным. Diese Aufgabe hat es in sich, an der werden wir lange knabbern müssen.
    Das Thema hat es in sich. Da werden wir eine ganze Weile brauchen, ehe wir es durchgearbeitet haben,
    в) быть тяжёлым. Der Koffer hat es aber in sich. Hast du denn da Bücher drin?
    г) быть толковым [неглупым], быть себе на уме. Der Neue scheint es in sich zu haben. Im Nu hat er gelernt, alle Maschinen zu bedienen.
    Paß auf, daß er dich nicht übers Ohr haut. Der hat's in sich.
    2.: in sich gehen задуматься над своими ошибками, испытать свою совесть. Sie ist in sich gegangen und hat uns versprochen, nie wieder jemandem etwas wegzunehmen.
    3.: in sein быть модным [в моде], быть "на уровне" (о ком/чём-л.). Wenn man diesen Mantel trägt, ist man in.
    Hast du kein Auto, bist du nicht in.
    Du hast diesen großartigen Film nicht gesehen? Dann bist du nicht in.
    Ich würde ja auch ab und zu Prokofjew oder Schostakowitsch hören, wo so was jetzt in ist! Aber denkste, unsere Eltern schenken mir 'ne Stereo-Anlage?
    Dieser Schlagersänger ist zur Zeit in.
    Windsurfing ist heute in.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > in

  • 6 trauen

    1) Vertrauen schenken ве́рить по-, доверя́ть. seit dieser Zeit traut er niemandem mehr с тех пор он бо́льше никому́ не ве́рит. jds. Worten nicht recht trauen не совсе́м ве́рить <не ве́рить по́лностью> чьим-н. слова́м | seinen Augen [Ohren] nicht trauen глаза́м [уша́м] (свои́м) не (по)ве́рить. der Sache < dem (Land)frieden> nicht recht < nicht so ganz> trauen не сли́шком(-то) <не о́чень(-то)> ве́рить <доверя́ть> э́тому. jdm. nicht über den Weg < um die Ecke> trauen не пита́ть к кому́-н. ни мале́йшего дове́рия, не доверя́ть кому́-н. ни на йо́ту < грош>. trau, schau wem! доверя́й, да знай кому́ <да не вся́кому>!
    2) sich trauen mit zu + Inf: wagen рискова́ть рискну́ть <осме́ливаться осме́литься, реша́ться реши́ться> mit Inf. sich nicht trauen mit zu + Inf боя́ться по- <не рискова́ть/-, не осме́ливаться /-, не реша́ться /-> mit Inf. du traust dich < dir> nur nicht! anstachelnde Aufforderung ты про́сто не рискнёшь <осме́лишься> (сде́лать э́то)! sich in etw. [aus etw.] trauen gehen рискова́ть /- <осме́ливаться/-, реша́ться/-> входи́ть войти́ во что-н. [выходи́ть/вы́йти из чего́-н.]. sich nicht in etw. [aus etw.] trauen боя́ться <не рискова́ть/-, не осме́ливаться /-, не реша́ться> входи́ть/- во что-н. [выходи́ть/- из чего́-н.]. sich jdm. nicht unter die Augen trauen / sich nicht trauen, jdm. unter die Augen zu treten < vor die Augen zu kommen> не осме́ливаться /- <не реша́ться/-, боя́ться> показа́ться кому́-н. на глаза́
    3) jdn. Eheschließung vollziehen a) standesamtlich регистри́ровать за- чей-н. брак. umg регистри́ровать /- кого́-н. sich trauen lassen регистри́ровать /- (свой) брак [umg регистри́роваться/- <распи́сываться/-писа́ться >] в за́гсе b) kirchlich венча́ть об-, по- кого́-н. sich trauen lassen венча́ться об-, по- (в це́ркви)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > trauen

  • 7 daraus

    übers. mit den Äquivalenten der Präp aus (s. dort) u. den entsprechenden, in Verbindung mit Verben rektionsbedingten, Kasus des Pron э́тот. bei Bezug auf vorangegangenen Nebensatz auch тот. bei Bezug auf angeschlossenen Nebensatz u. bei Betonung des Gegensatzes,hier - da` тот. in konkret gegenständlicher Verwendung он | er nahm die Flasche und trank daraus он взял буты́лку и вы́пил из неё. er liest daraus vor aus Buch он чита́ет вслух отры́вок из неё. ich weiß es daraus aus Protokoll из него́ я э́то зна́ю. daraus geht hervor <ergibt sich, folgt, ist ersichtlich>, daß … из э́того <отсю́да> вытека́ет <сле́дует, я́вствует, ви́дно>, что … was folgt daraus? что из э́того сле́дует ? / како́й отсю́да вы́вод ? daraus erklärt sich der Vorfall э́тим объясня́ется происше́ствие. kein Hehl daraus machen, daß … не скрыва́ть, что … / не де́лать секре́та из того́, что … nicht klug daraus werden не разбира́ться разобра́ться в э́том, ничего́ не понима́ть поня́ть в э́том. sie hat sich ein hübsches Kleid daraus gemacht aus dem Stoff она́ сши́ла из неё краси́вое пла́тье. daraus war ein reißender Strom geworden aus dem Bach из него́ образова́лся бу́рный пото́к / он преврати́лся в бу́рный пото́к. schließlich wird eine Gewohnheit daraus наконе́ц э́то обраща́ется <превраща́ется> в привы́чку / наконе́ц э́то стано́вится привы́чкой sich etwas daraus machen интересова́ться э́тим. ich will ihm Blumen schenken. Ob er sich etwas daraus macht? я хочу́ подари́ть ему́ цветы́. Лю́бит ли он их? <Зна́чат ли они́ для него́ что́-нибудь?>. sich nichts daraus machen a) aus Blumen быть равноду́шным <безразли́чным> к ним b) aus Beleidigung, Umstand не принима́ть э́то бли́зко к се́рдцу. da mache sich einer einen Vers daraus! кто э́то поймёт ! / кто в э́том разберётся ! was soll daraus werden? что из э́того полу́чится <вы́йдет>? daraus wird nichts из э́того ничего́ не бу́дет <не вы́йдет, не полу́чится>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > daraus

  • 8 Hand

    1) Körperteil рука́. hohle Hand горсть f. Hand! Fußball рука́ !, игра́ руко́й ! für 2 [4] Hande, zu 2 [4] Handen beim Klavierspielen в две [четы́ре] руки́ | die äußere Hand ты́льная часть руки́ [ки́сти]. die innere Hand Handfläche ладо́нь. mit beiden Handen greifen обе́ими рука́ми. schöpfen при́го́ршнями. auf der (flachen, offenen) Hand на ладо́ни. eine hohle Hand machen де́лать с- горсть, де́лать /- ру́ку го́рстью. in der (hohlen) Hand в го́рсти. mit der hohlen Hand schöpfen, nehmen го́рстью, при́го́ршней. mit beiden hohlen Handen при́го́ршнями. jd. hat [bekommt] steife Hande у кого́-н. ру́ки окочене́ли [кочене́ют]. mit vollen Handen werfen, schöpfen при́го́ршнями. geballte Hand сжа́тая в кула́к рука́, кула́к. mit den Handen in der Tasche dastehen стоя́ть, засу́нув ру́ки в карма́н. jdm. aus der Hand fressen есть из рук у кого́-н. nicht aus der Hand geben не выпуска́ть вы́пустить из рук. die Hand vor die Augen halten заслоня́ть заслони́ть глаза́ руко́й. die Hand vor den Mund halten прикрыва́ть /-кры́ть рот руко́й. hinter der vorgehaltenen Hand прикрыва́я прикры́в рот руко́й. in die Hande klatschen хло́пать в ладо́ши. an < bei> der Hand nehmen брать взять за́ руку. jdm. etw. aus der Hand <aus den Handen> nehmen [reißen] брать /- [вырыва́ть/вы́рвать] что-н. у кого́-н. из рук. sich bei den Handen nehmen < fassen> бра́ться взя́ться за́ руки. die Hand [ Hande] von etw. nehmen a) von Augen, Gesicht отводи́ть /-вести́ ру́ку [ру́ки] от чего́-н. b) v. Gegenstand, Tisch убира́ть /-брать ру́ку [ру́ки] с чего́-н. mit den Handen reden жестикули́ровать. jdm. etw. aus der Hand schlagen выбива́ть вы́бить что-н. из рук у кого́-н. die Hande vor das Gesicht schlagen закрыва́ть /-кры́ть лицо́ рука́ми. in der geschlossenen Hand в сжа́той руке́. mit der Hand (ab)schreiben перепи́сывать /-писа́ть от руки́. die Hande in die Seiten stemmen упира́ть /-пере́ть ру́ки в бока́. vor Stolz подбоче́ниваться подбоче́ниться. die Hande verschränken сплета́ть /-плести́ па́льцы, скла́дывать /-ложи́ть ру́ки. sich die rechte Hand verstauchen [brechen] вы́вихнуть pf [ перелома́ть pf] кисть пра́вой руки́
    2) Anatomie кисть f. flache Hand ладо́нь f. die innere Hand Handfläche вну́тренняя часть ки́сти
    3) übertr: Symbol der (Hand-) Arbeit, Sorge, des Regierens, Leitens - meist рука́. viele fleißige Hande мно́го усе́рдно рабо́тающих люде́й. in fremde Hande в чужи́е ру́ки. in fremden Handen в чужи́х рука́х. in guten Handen в хоро́ших рука́х. helfende Hande лю́ди, подаю́щие ру́ку по́мощи. wir brauchen jetzt jede Hand у нас сейча́с ка́ждый челове́к на счету́ | mit eiserner [fester/starker] Hand желе́зной [твёрдой си́льной] руко́й. mit strenger [grausamer] Hand стро́го [жесто́ко]. eine feste < strenge> Hand haben быть стро́гим. jd. hat eine geschickte Hand (in etw.) у кого́-н. уме́лые ру́ки. durch lange Praxis у кого́-н. рука́ наби́та на чём-н. geschickte Hande уме́лые ру́ки. mit kundiger Hand wählen уме́лой руко́й, уме́ло. eine ruhige [sichere] Hand haben beim Schießen, Arbeiten име́ть споко́йную [уве́ренную] ру́ку. mit sicherer Hand steuern, arbeiten уве́ренной руко́й
    4) Schriftzüge рука́, по́черк. ein Brief von leserlicher Hand разбо́рчиво напи́санное письмо́ man kann die Hand nicht vor den Augen sehen vor Dunkelheit темно́ - хоть глаз вы́коли / темно́ - ни зги не ви́дно. viele Hande machen bald ein Ende бери́сь дру́жно, не бу́дет гру́зно. die Hand ins Feuer legen (für jdn./etw.) дава́ть дать го́лову <ру́ку> на отсече́ние (за кого́-н. что-н.). Hand und Fuß haben a) v. Grund, Argument быть убеди́тельным, быть (хорошо́) обосно́ванным b) v. Angelegenheit, Vorhaben быть соли́дным. weder Hand noch Fuß haben быть соверше́нно необосно́ванным <нереа́льным>. jdm. sind Hande und Füße gebunden, jd. ist an Handen und Füßen gebunden кто-н. свя́зан по рука́м и нога́м, у кого́-н. ру́ки свя́заны. sich gegen etw. mit Handen und Füßen sträuben < wehren> отбива́ться рука́ми и нога́ми от чего́-н. Hand in Hand mit jdm. gehen идти́ рука́ о́б руку с кем-н. Hand in Hand arbeiten рабо́тать рука́ о́б руку (с кем-н.). Hand in Hand mit etw. mit Ereignis, Vorgang рука́ о́б руку с чем-н. von Hand zu Hand gehen [weitergeben] переходи́ть перейти́ [передава́ть/-дать] из рук в ру́ки. Hand aufs Herz! положа́ ру́ку на́ сердце. die linke Hand kommt vom Herzen beim Handgeben ле́вая рука́ от се́рдца. jdm. die Hand fürs Leben reichen предлага́ть /-ложи́ть ру́ку (и се́рдце) кому́-н. von der Hand in den Mund leben е́ле-е́ле своди́ть /-вести́ концы́ с конца́ми, перебива́ться с хле́ба на во́ду < квас>. die Hande (nicht) in den Schoß legen (не) сиде́ть сложа́ ру́ки. seine Hande im Spiel haben v. Pers; v. Zufall игра́ть сыгра́ть роль. seine Hande aus dem Spiel lassen не вме́шиваться /-меша́ться. die Hand auf der Tasche halten быть прижи́мистым. die < seine> Hande in Unschuld waschen умыва́ть /-мы́ть ру́ки | mit beiden Handen zugreifen хвата́ться ухвати́ться обе́ими рука́ми (за что-н.). von eigener Hand Werk со́бственный, собственнору́чный. aus erster [zweiter/dritter] Hand erfahren, erhalten, kaufen из пе́рвых [вторы́х тре́тьих] рук. in festen Handen sein verlobt, verheiratet быть несвобо́дным. ( völlig) freie Hand haben име́ть (по́лную) свобо́ду де́йствий, име́ть (по́лную) свобо́ду рук. freie Hand erhalten получа́ть получи́ть свобо́ду де́йствий. jdm. freie Hand geben < lassen> предоставля́ть /-ста́вить <дава́ть/-> кому́-н. свобо́ду де́йствий, развя́зывать /-вяза́ть кому́-н. ру́ки. aus freier Hand zeichnen, malen: ohne Vorlage по па́мяти. jd. hat eine glückliche Hand bei < mit> etw. a) ständige Eigenschaft у кого́-н. лёгкая рука́ в чём-н. b) bei Arbeit, Tätigkeit кому́-н. везёт в чём-н. <с чем-н.>. jd. hat keine glückliche < eine unglückliche> Hand bei etw. кому́-н. не везёт в чём-н. <с чем-н.>. Hand machen Fußball игра́ть /- руко́й. eine hohle Hand <hohle Hande> machen bestechlich sein брать взя́тки. hohle Hande füllen дава́ть /- взя́тки. aus der hohlen Hand zahlen име́ть у́йму де́нег. von langer Hand planen, vorbereiten: sorgfältig тща́тельно. lange vorher задо́лго (до э́того). rechtzeitig заблаговре́менно. mit leeren Handen kommen, gehen с пусты́ми рука́ми. er stand mit leeren Handen da он оказа́лся с пусты́ми рука́ми. mit leichter Hand ohne Mühe без осо́бого труда́. letzte Hand anlegen <an etw. legen> a) an Gegenstand зака́нчивать /-ко́нчить что-н. b) an größeres Projekt, Haus, Werk заверша́ть /-верши́ть свою́ рабо́ту над чем-н. c) an Kunstwerk, Artikel: den letzten Schliff geben отшлифо́вывать /-шлифова́ть что-н. Ausgabe letzter Hand после́днее прижи́зненное изда́ние, отредакти́рованное сами́м а́втором. mit der linken Hand ganz nebenbei ме́жду про́чим. er hat zwei linke Hande у него́ ру́ки-крю́ки / вот безру́кий. linker [rechter] Hand сле́ва [спра́ва]. zur linken [rechten] Hand (von jdm.) по ле́вую [пра́вую] ру́ку (от кого́-н.). eine lockere Hand haben дава́ть /- во́лю рука́м. jd. hat eine offene Hand кто-н. щедр, у кого́-н. ще́драя рука́. jds. rechte Hand sein быть чьей-н. пра́вой руко́й. die öffentliche Hand a) Staat госуда́рство b) Gesellschaft о́бщество c) Gemeinde муниципалите́т. Unternehmen der öffentlichen Hand госуда́рственное [обще́ственное] предприя́тие. Mittel aus öffentlicher Hand госуда́рственные [обще́ственные] сре́дства. in die öffentliche Hand überführen in Nationaleigentum национализи́ровать ipf/pf. in Gemeindeeigentum муниципализи́ровать ipf/pf. die private Hand ча́стное лицо́. Bild aus privater Hand карти́на из ча́стной колле́кции / карти́на, находя́щаяся в ча́стной со́бственности <в ча́стных рука́х>. Mittel aus privater Hand сре́дства ча́стных лиц. von privater Hand erbaut постро́енный ча́стным лицо́м [ча́стными ли́цами]. jd. hat reine < saubere> Hande у кого́-н. чи́стая со́весть. schmutzige Hande haben быть заме́шанным в гря́зные дела́. jds. schützende Hand чьё-н. покрови́тельство. jdm. zu treuen Handen übergeben передава́ть /- в надёжные ру́ки кому́-н. durch viele Hande gehen ходи́ть пойти́ по рука́м. etw. mit vollen Handen ausgeben < (ver)schenken> a) vergeuden швыря́ться <броса́ться> чем-н. b) freigebig sein раздава́ть что-н. ще́дрой руко́й. alle Hande voll zu tun haben быть за́нятым по го́рло. von zarter Hand a) erhalten из не́жных же́нских рук b) überreicht не́жными же́нскими рука́ми. eher lasse ich mir die Hand abschlagen скоре́е я дам себе́ ру́ку отсе́чь. seine (schützende) Hand von jdm. abziehen отка́зывать /-каза́ть в покрови́тельстве кому́-н., лиша́ть лиши́ть кого́-н. своего́ покрови́тельства. mit Hand anlegen (bei etw.) принима́ть приня́ть уча́стие (в чём-н.), прилага́ть /-ложи́ть ру́ки (к чему́-н.). jdm. seine Hand antragen предлага́ть /-ложи́ть кому́-н. свою́ ру́ку. jdm. in die Hande arbeiten игра́ть /- <рабо́тать> кому́-н. на́ руку. jdm. rutscht die Hand aus кто-н. даёт во́лю рука́м. übers. auch mit Angabe des Obj. mir rutschte die Hand aus ich schlug das Kind я уда́рил < шлёпнул> ребёнка. jds. Hand ausschlagen отка́зывать /- в руке́ кому́-н. in die Hand < Hande> bekommen a) etw. bewußt ergreifen брать взя́ть что-н. в (свои́) ру́ки b) jdn. lenken брать /- кого́-н. в ру́ки. etw. fällt jdm. in die Hande что-н. попада́ет кому́-н. в ру́ки. jdm. in die Hand bezahlen плати́ть за- кому́-н. ли́чно. jdm. die Hand (zu etw.) bieten < geben> helfen протя́гивать /-тяну́ть кому́-н. ру́ку по́мощи. um jds. Hand bitten < anhalten> проси́ть по- чьей-н. руки́, де́лать с- кому́-н. предложе́ние. jds. Handen entkommen < entrinnen> вырыва́ться вы́рваться из чьих-н. рук, ускольза́ть /-скользну́ть от кого́-н. die Hand gegen jdn. erheben поднима́ть подня́ть ру́ку на кого́-н. jdm. in die Hande fallen < geraten> попада́ть /-па́сть в чьи-н. ру́ки, попада́ть /- кому́-н. в ру́ки. etw. fällt jdm. (nicht) in die Hande gelingt (nicht) leicht что-н. даётся кому́-н. (не)легко́ [хк]. jdm. aus der Hand fressen ходи́ть по стру́нке у кого́-н. wir können uns die Hand geben < reichen> a) sind in der gleichen Lage мы с ва́ми [bei einer familiär angesprochenen Pers тобо́й] в одина́ковом положе́нии b) sind vom gleichen Schlag мы одного́ по́ля я́годы, мы одного́ поши́ба. jdm. darauf seine Hand geben bekräftigen подкрепля́ть /-крепи́ть что-н. пожа́тием руки́ [рук]. bei Abschluß eines Geschäftes ударя́ть уда́рить по рука́м. meine Hand darauf! вот тебе́ [вам] моя́ рука́ ! bei Geschäftsabschluß: abgemacht по рука́м ! jdm. etw. an die Hand geben дава́ть /- кому́-н. в ру́ки что-н., предоставля́ть /- кому́-н. что-н. etw. nicht aus der Hand geben < lassen> Wertsache, Dokument не дава́ть /- никому́ что-н. Leitung, Macht не выпуска́ть вы́пустить что-н. из рук. in jds. Hande geben < liefern> передава́ть /- в чьи-н. ру́ки. jdm. an die Hand gehen, jdm. zur Hand gehen помога́ть кому́-н. jdm. leicht von der Hand gehen a) gelingen: v. Vorhaben удава́ться /-да́ться кому́-н. b) v. Arbeit, Tätigkeit горе́ть в рука́х у кого́-н., спо́риться у кого́-н. die Arbeit geht ihm nicht von der Hand (у него́) рабо́та не спо́рится. etw. ist in jds. Hande gelangt ordnungsgemäß: v. Brief, Geld кто-н. получи́л что-н., что-н. бы́ло о́тдано кому́-н. в ру́ки. nicht in die richtigen Hande gelangen попада́ть /- не в те́ ру́ки. mit Handen zu greifen sein v. Tatsache быть соверше́нно очеви́дным <я́сным>. etw. an < bei> der Hand haben име́ть что-н. под руко́й. ich habe den Brief bei der Hand письмо́ у меня́ под руко́й. auf etw. seine Hand haben < halten> име́ть что-н. в рука́х <на рука́х>. jdn./etw. (fest) in der Hand <in den Handen> haben < halten> (кре́пко) держа́ть кого́-н. что-н. в рука́х. er glaubt den Sieg fest in seinen Handen (zu haben) он счита́ет, что побе́да в его́ рука́х <что уже́ одержа́л побе́ду>. seine Hande in einer Sache haben быть впу́танным <заме́шанным> в како́е-н. де́ло. etw. zur Hand haben име́ть <держа́ть> что-н. под руко́й. seine (schützende) Hand über jdn. halten begünstigen покрови́тельствовать кому́-н. bewahren охраня́ть кого́-н. in jds. Hande kommen, jdm. unter die Hande kommen попада́ть /- в чьи-н. ру́ки <кому́-н. в ру́ки>. küß die Hand! целу́ю ру́чку <ру́чки>. die Hande von etw. lassen не сова́ться су́нуться во что-н. laß die Hande davon! не вме́шивайся ! umg не су́йся туда́ !, не лезь туда́ ! jd. 1 läuft jdm. 2 in die Hande кто-н. 2 (случа́йно) натыка́ется /-ткнётся на кого́-н. I < ста́лкивается/-толкнётся с кем-н. I>. Hand an jdn. legen поднима́ть /- ру́ку на кого́-н. Hand an sich legen налага́ть /-ложи́ть на себя́ ру́ки. seine Hand auf etw. legen налага́ть /- ру́ку на что-н. etw. in jds. Hande legen передава́ть /- что-н. в чьи-н. ру́ки. sein Schicksal in jds. Hande legen отдава́ть /-да́ть свою́ судьбу́ в чьи-н. ру́ки. aus der Hand lesen чита́ть <гада́ть> по руке́. klar auf der Hand liegen быть соверше́нно очеви́дным <я́сным>. in jds. Handen liegen < stehen> быть <находи́ться > в чьих-н. рука́х. jdm. etw. aus der Hand nehmen < reißen> Macht вырыва́ть вы́рвать что-н. у кого́-н. из рук. Entscheidung, Erziehung отнима́ть отня́ть у кого́-н. возмо́жность + Inf. sie nahmen ihr die Erziehung des Kindes aus der Hand они́ отня́ли у неё возмо́жность воспи́тывать ребёнка. zur Hand <in die Hand> nehmen брать /-. in die Hand <in die Hande> nehmen sich kümmern брать /- в свои́ ру́ки. die Hande regen < rühren> рабо́тать, не поклада́я рук. die Hand reichen < geben> sich versöhnen мири́ться по- с кем-н, протя́гивать /-тяну́ть кому́-н. ру́ку для примире́ния. keine Hand rühren па́лец не уда́рить pf, па́льцем не шевели́ть по- <(по)шевельну́ть pf>. jdm. die Hande schmieren подма́зывать /-ма́зать кого́-н. jdm. auf die Hande sehen следи́ть за кем-н. bei der Arbeit следи́ть за чьей-н. рабо́той. mit etw. (schnell) bei der Hand sein mit Plan, Vorschlag бы́стро находи́ть найти́ что-н. mit Rat und Tat bei der Hand sein охо́тно сове́товать и помога́ть. mit einer Ausrede schnell bei der Hand sein бы́стро находи́ть /- отгово́рку. er ist mit einer Antwort schnell bei der Hand он за сло́вом в карма́н не ле́зет. in die Hande spielen v. Pers - Brief, Geheimnis подбра́сывать /-бро́сить. der Zufall hat mir den Brief in die Hande gespielt слу́чай посла́л мне э́то письмо́ в ру́ки, э́то письмо́ случа́йно попа́ло мне в ру́ки. in die Hande spucken поплева́ть pf на́ руки. unter jds. Handen sterben умира́ть /-мере́ть на рука́х у кого́-н. jdn. auf Handen tragen носи́ть кого́-н. на рука́х. in die Hand versprechen < geloben> твёрдо обеща́ть ipf/pf / по-. eine Hand wäscht die andere рука́ ру́ку мо́ет. von der Hand weisen отверга́ть отве́ргнуть, отбра́сывать /-бро́сить. leichtfertig отма́хиваться /-махну́ться. das ist nicht von der Hand zu weisen э́то нельзя́ игнори́ровать, с э́тим ну́жно счита́ться. unter der Hand zerrinnen a) v. Geld плыть <уплыва́ть/-плы́ть> ме́жду па́льцами <сквозь па́льцы> b) v. Hoffnung уплыва́ть /-. es zuckt < kribbelt> jdm. in den Handen um etw. zu tun у кого́-н. ру́ки че́шутся | an Hand von etw. чем-н., посре́дством чего́-н., на основа́нии чего́-н. an Hand von Beispielen на приме́рах. an jds. Hand под чьим-н. руково́дством. in jds. Hand <in jds. Handen> im Besitz в чьих-н. рука́х. in jds. Hande kommen, gelangen, übergehen в чьи-н. ру́ки. in die Hande des Staates [Volkes] überführen [übergehen] передава́ть /- [переходи́ть/-] в ру́ки госуда́рства [наро́да]. von Hand, mit der Hand от руки́, ручны́м спо́собом, вручну́ю. von jds. Hand чьей-н. руки́, чьей-н. рабо́ты. ein Bild von eigener Hand карти́на со́бственной руки́ <рабо́ты>. von eigener Hand gemalt напи́санный со́бственной руко́й. zu jds. Handen кому́-н. ли́чно. zu Handen Professor X. профе́ссору Н7 ли́чно. Hande weg (von etw.)XXXXX#$Handabzug$
    Typographie о́ттиск, сде́ланный вручну́ю <ручны́м спо́собом>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hand

  • 9 Leben

    n -s, =
    1) жизнь, существование
    das ganze Leben — вся жизнь; всю жизнь
    ein ( mein) Leben lang — всю (мою) жизнь, в течение всей ( моей) жизни
    das ganze Leben hindurch — в течение всей жизни, всю жизнь
    das Leben entweicht ( verrinnt, erlischt, schwindet dahin) — жизнь уходит ( угасает)
    sein Leben fristenвлачить( жалкое) существование; перебиваться кое-как
    j-m das Leben lassen, j-n am Leben lassen — оставить кого-л. в живых, сохранить кому-л. жизнь
    sich (D) das Leben leicht machen — не утруждать себя, жить без ( не зная) хлопот
    sich (D) das Leben nehmen — покончить с собой
    j-m das Leben sauer ( schwer) machenотравлять жизнь кому-л., превращать чью-л. жизнь в ад
    j-m das Leben schenkenродить ( ребёнка), дать жизнь ( ребёнку); помиловать (кого-л.); даровать жизнь (кому-л.)
    sein Leben aufs Spiel setzenрисковать жизнью, ставить свою жизнь на карту
    sein Leben vertunзагубить свою жизнь
    für j-n, für etw. (A) sein Leben wagen ( einsetzen) — рисковать жизнью ( отдать свою жизнь) ради кого-л., ради чего-л.
    am Leben bleibenостаться в живых
    ein Kampf auf Leben und Todборьба не на жизнь, а на смерть
    fürs ( für sein) Leben gern etw. tun — делать что-л. с величайшим удовольствием
    im öffentlichen Leben stehenучаствовать в общественной жизни
    etw. mit dem Leben bezahlen ( büßen) — поплатиться жизнью за что-л.
    mit dem Leben davonkommenостаться в живых, уцелеть
    ein Buch nach dem Lebenкнига с сюжетом, взятым из жизни
    es geht um Leben und Sterbenдело идёт о жизни и смерти
    j-n ums Leben bringenубить кого-л., лишить кого-л. жизни
    zwischen Leben und Todмежду жизнью и смертью
    hier herrscht reges Lebenздесь царит оживление
    voller Lebenполный жизни
    das Leben und Treiben — житьё-бытьё; (повседневная) жизнь
    ins Leben rufenвызвать к жизни; создать что-л.; положить начало чему-л.
    was kann das schiechte Leben nützen( helfen), was hilft das schlechte Leben — погов. живи, да не тужи

    БНРС > Leben

  • 10 Kram

    m -(e)s, o. PL
    1. вещи (пренебр.), всякая всячина, хлам, манатки, шмотки. Hast du noch etwas Platz im Schrank? Ich weiß nicht, wohin mit dem Kram.
    Was soll ich mit dem ganzen Kram (anfangen)? Entweder ich verschenke alles, oder ich werf es weg.
    Für diesen alten [unnützen, wertlosen] Kram findet wohl kaum jemand mehr Verwendung.
    Pack deinen Kram zusammen! Ich will jetzt hier arbeiten und brauche Platz.
    Was soll der-Kram hier? Räum ihn weg!
    Was kostet der ganze Kram?
    Im Schrank waren Tassen, Teller und sonstiger Kram.
    Auf dem Jahrmarkt wird viel unnützer Kram angeboten.
    Sie hängt an ihrem alten Kram, kann sich von nichts trennen.
    Du brauchst nicht zu denken, daß unsere Wohnungseinrichtung teuer war. Den ganzen Kram haben wir sehr billig erstanden.
    Stundenlang wühlt er schon in seinem Kram herum, hat den Ausweis aber immer noch nicht gefunden.
    Flitter-, Grün-, Spiel-, Trödelkram.
    2. пренебр. (всё) дело, вся работа, вся "музыка", "волынка", "история", "муть", ерунда. Ich möchte ihm am liebsten den ganzen Kram vor die Füße werfen. Soll er sich für diese Schufterei einen anderen Dummen suchen!
    Als er ihm pampig kam, schmiß er ihm den ganzen Kram vor die Füße.
    Dann platzte ihm die Geduld, und er schmiß den ganzen Kram hin.
    Wenn ich zu Hause bin, möchte ich von dem beruflichen Kram nichts mehr hören.
    Du darfst doch nicht immer deinen Kram vor allen Leuten ausbreiten! Sie machen sich doch nur lustig darüber.
    Mach deinen Kram alleine!
    Soll er seinen Kram alleine machen! Ich habe jetzt keine Zeit.
    Mit diesem faulen Kram will ich nichts zu tun haben. Habe keine Lust, in den Knast zu kommen.
    Was geht's dich an, was ich tue und lasse? Kümmere dich lieber um deinen Kram!
    Du kannst ihn beruhigt zum Vorarbeiter machen. Er hat viel Erfahrung und wird den Kram schon schmeißen.
    Daß er mich am Wochenende besuchen will, paßt mir gut in meinen Kram.
    Es paßt mir gar nicht in den Kram, daß ich den Vortrag halten soll, denn ich habe jetzt keine Zeit, mich vorzubereiten.
    Warum hast du schon ausgeplaudert, was ich ihr zum Geburtstag schenken will? Jetzt hast du mir den ganzen Kram vermasselt.
    Alltags-, Büro-, Formel-, Gedächtnis-, Gefühls-, Klein-, Papier-, Routine-, Schreib*, Verwaltungs-, Weiber-, Zeitungskram.
    3. хлопоты, "церемонии", долгие сборы. Mach unseretwegen nicht so viel Kram! Wir sind nicht so wählerisch im Essen.
    Mit ihm werden wir nicht viel Kram machen, wenn er uns besuchen kommt. Schließlich hat er sich uns gegenüber auch nie von der bestem Seite gezeigt.
    Mach bloß keinen Kram! Wir ziehen uns ja auch nicht mehr um, bevor wir zu der Veranstaltung gehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kram

  • 11 Seele

    f. ein Herz und eine Seele sein жить душа в душу. Die,beiden sind ein Herz und eine Seele, nun hat die liebe Seele Ruh теперь душа [душенька] спокойна. Nun gut, schenken wir dem Jungen den Roller, dann hat die liebe Seele Ruh. jmdm. die Seele aus dem Leibe fragen всю душу вытянуть из кого-л. расспросами, jmdm. die Seele aus dem Leibe prügeln исколошматить, избить кого-л. sich (Dat.) die Seele aus dem Leibe reden из кожи лезть вон (о говорящем). Die Verkäuferin redete sich die Seele aus dem Leib, um mir den Pulli aufzuschwatzen, sich (Dat.) die Seele aus dem Leibe schreien истошно кричать, кричать благим матом, надрывать глотку, mit Leib und Seele см. Leib. jmdm. etw. auf die Seele binden убедительно просить кого-л. позаботиться о ком-л. Ich habe Holger auf die Seele gebunden, daß er auf den Kleinen beim Spielen aufpassen soll, und nun hat er ihn doch allein gelassen, jmdm. auf der Seele knien "привязаться" к кому-л. (с просьбой), не давать проходу кому-л. Ralf kniet mir schon seit Wochen auf der Seele, daß wir ihn nicht verraten sollen.
    Und wenn du mir jeden Tag auf der Seele kniest, du bekommst den Ring trotzdem nicht!
    Seit Tagen kniet er mir auf der Seele, ich soll ihm Sonntag mein Auto leihen, aber ich mache es nicht, etw. brennt jmdm. auf der Seele что-л. не даёт покоя кому-л., что-л. надо обязательно сделать. Es brennt mir auf der Seele, meinen kranken Kollegen zu besuchen.
    Die Regelung dieser unangenehmen Sache brennt mir auf der Seele, jmdm. von der Seele sprechen [reden] высказать то, что есть на душе. Nachdem er sich seinen angestauten Ärger von der Seele geredet hatte, war er wieder guter Dinge, hinter etw. hersein wie der Teufel hinter der armen Seele шутл. гоняться за чем-л. См. тж. Teufel, eine durstige Seele шутл. охотник выпить, выпить не дурак. Dieses Bier wird den durstigen Seelen willkommen sein, eine Seele von Mensch [von einem Menschen] душа-человек, keine (lebende, menschliche) Seele никто, ни одна (живая) душа
    ни души. Keine Seele ist heute am Strand [auf der Straße, im Büro].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Seele

  • 12 Leben

    Leben n -s, = жизнь, существова́ние
    das ganze Leben вся жизнь; всю жизнь
    das junge Leben поэ́т. ю́ноша, де́вушка
    der Ernst des Lebens про́за жи́зни
    ein [mein] Leben lang всю (мо́ю) жизнь, в тече́ние всей [мое́й] жи́зни
    das ganze Leben hindurch в тече́ние всей жи́зни, всю жизнь
    das Leben entweicht [verrinnt, erlischt, schwindet dahin] жизнь ухо́дит [угаса́ет]
    sein Leben fristen влачи́ть (жа́лкое) существова́ние; перебива́ться ко́е-как
    das Leben genießen наслажда́ться жи́знью
    j-m das Leben erhalten спасти́ кому́-л. жизнь; спасти́ кого́-л. от сме́рти (больно́го)
    j-m das Leben lassen, j-n am Leben lassen оста́вить кого́-л. в живы́х, сохрани́ть кому́-л. жизнь
    sich (D) das Leben leicht machen не утружда́ть себя́, жить без [не зна́я] хлопо́т
    sich (D) das Leben nehmen поко́нчить с собо́й
    j-m das Leben sauer [schwer] machen отравля́ть жизнь кому́-л., превраща́ть чью-л. жизнь в ад
    j-m das Leben schenken роди́ть (ребё́нка), дать жизнь (ребё́нку), поми́ловать (кого-л.); дарова́ть жизнь (кому-л.)
    sein Leben auts Spiel setzen рискова́ть жи́знью, ста́вить свою́ жизнь на ка́рту
    sein Leben verwirken поплати́ться жи́знью
    sein Leben vertun загуби́ть свою́ жизнь
    für j-n, für etw. (A) sein Leben wagen [einsetzen] рискова́ть жи́знью, отда́ть свою́ жизнь ра́ди кого́-л., ра́ди чего́-л.
    sich des Lebens freuen ра́доваться жи́зни, наслажда́ться жи́знью: Zeit meines [deines] Lebens за всю мо́ю [твою́] жизнь
    am Leben bleiben оста́ться в живы́х
    am Leben sein жить
    j-n am Leben strafen уст. казни́ть кого́-л.
    es geht ihm ans Leben э́то ему́ може́т сто́ить жи́зни
    ein Kampf auf Leben und Tod борьба́ не на жизнь, а на смерть
    es ist aus dem Leben gegriffen э́то взя́то из жи́зни
    bei Leib und Leben под стра́хом сме́рти
    ich schwöre bei meinem Leben! кляну́сь жи́знью!
    durchs Leben kommen прожи́ть жизнь
    sich durchs Leben schlagen проби́ться; прокла́дывать себе́ доро́гу
    fürs ganze Leben! на всю жизнь
    fürs [für sein] Leben gern etw. tun де́лать что-л. с велича́йшим удово́льствием
    nie im [in meinem] Leben никогда́ в жи́зни
    im Leben und Sterben всегда́, наве́ки
    im öffentlichen Leben stehen уча́ствовать в обще́ственной жи́зни
    ins Leben treten вступа́ть в жизнь; перен. появля́ться, начина́ться
    etw. mit dem Leben bezahlen [büßen] поплати́ться жи́знью за что-л.
    mit dem Leben davonkommen оста́ться в живы́х, уцеле́ть
    nach j-s Leben trachten, j-m nach dem Leben trachten покуша́ться на чью-л. жизнь
    ein Buch nach dem Leben кни́га с сюже́том, взя́тым из жи́зни
    ums Leben kommen поги́бнуть
    es geht um Leben und Sterben де́ло идё́т о жи́зни и сме́рти
    j-n ums Leben bringen уби́ть кого́-л., лиши́ть кого́-л. жи́зни
    zwischen Leben und Tod ме́жду жи́знью и сме́ртью
    Leben n -s, = жизнь, оживле́ние, оживлё́нная де́ятельность
    hier herrscht reges Leben здесь цари́т оживле́ние
    voller Leben по́лный жи́зни
    das Leben und Treiben житьё́-бытьё́; (повседне́вная) жизнь
    ins Leben rufen вы́звать к жи́зни; созда́ть что-л.; положи́ть нача́ло чему́-л.
    Leben in die Bude [ins Haus] bringen разг. вноси́ть оживле́ние (в о́бщество, в како́е-л. де́ло), was kann das schlechte Leben nützen [helfen], was hilft das schlechte Leben погов. живи́, да не тужи́

    Allgemeines Lexikon > Leben

  • 13 Leben

    жизнь f . ein langes Leben до́лгая жизнь. ein Leben in Frieden [Glück] ми́рная [счастли́вая] жизнь. in der Blüte des Lebens во цве́те жи́зни < лет>. am Abend des Lebens на зака́те жи́зни. bis ans Ende des Lebens до конца́ жи́зни, до гро́ба. das war ein Eindruck für das ganze Leben э́то запечатле́лось на всю жизнь. sein Leben in hohem Alter beschließen умира́ть /-мере́ть в глубо́кой ста́рости. sein Leben vertun губи́ть за- свою́ жизнь. das Leben ist (zu Ende) gelebt жизнь прожита́. Zeit seines Lebens, sein Leben lang всю свою́ жизнь. zum erstenmal im Leben пе́рвый раз в жи́зни. noch nie im Leben ещё никогда́ в жи́зни. sein Leben währte 70 Jahre он про́жил се́мьдесят лет. Erlebnisse aus seinem Leben erzählen расска́зывать /-сказа́ть о собы́тиях (из) свое́й жи́зни. durch das ganze Leben <das ganze Leben hindurch> всю жизнь. durchs Leben kommen < gehen> прожива́ть /-жи́ть жизнь. sich (redlich) durchs Leben schlagen (че́стно) пробива́ть /-би́ть <прокла́дывать/-ложи́ть > себе́ доро́гу в жи́зни. für's ganze Leben на всю жизнь. auf ein langes Leben zurückblicken прожи́ть im Prät до́лгую жизнь. am Leben sein жить, быть живы́м. am Leben bleiben остава́ться /-ста́ться в живы́х. am Leben hängen люби́ть жизнь. jdn. am Leben <jdm. das Leben> lassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. в живы́х. jdm. ans Leben wollen <nach dem Leben trachten> покуша́ться /-куси́ться на чью-н. жизнь. nur das nackte Leben retten спаса́ть /-пасти́ то́лько жизнь. sein Leben lassen (müssen), sein Leben verwirken плати́ться по- свое́й жи́знью. seinem Leben ein Ende machen лиша́ть лиши́ть себя́ жи́зни. sein Leben verlieren погиба́ть /-ги́бнуть. jdm. das Leben erhalten < retten> спаса́ть /- жизнь кому́-н. [ einem Kranken кого́-н. от сме́рти]. jdm. das Leben schenken a) zeugen, gebären дава́ть дать жизнь кому́-н. b) begnadigen дарова́ть жизнь кому́-н. etw. setzt jds. Leben ein Ende чья-н. жизнь оборвала́сь всле́дствие чего́-н. seinem Leben ein Ende setzen конча́ть ко́нчить свою́ жизнь. sich seines Lebens nicht sicher fühlen опаса́ться за свою́ жизнь. des Lebens müde sein устава́ть /-ста́ть от жи́зни. jd. ist des Lebens überdrüssig кому́-н. надое́ла жизнь. die Tage v. jds. Leben sind gezählt дни чьей-н. жи́зни сочтены́. sein Leben zählt nur noch nach Tagen жить ему́ оста́лось то́лько не́сколько дней. für sein Leben fürchten опаса́ться [боя́ться ] за свою́ жизнь. das Leben für jdn./etw. (hin)geben отдава́ть /-да́ть жизнь за кого́-н. что-н., же́ртвовать по- жи́знью ра́ди кого́-н. чего́-н. er hat sein Leben hinter sich он про́жи́л жизнь. es besteht keine Gefahr für jds. Leben нет опа́сности для чьей-н. жи́зни, за чью-н. жизнь мо́жно не опаса́ться. etw. ins Leben rufen вызыва́ть вы́звать к жи́зни что-н. ins Leben treten вступа́ть /-ступи́ть в жизнь. ins Leben zurückkehren возвраща́ться возврати́ться <верну́ться pf> к жи́зни. jdn. ins Leben zurückrufen возвраща́ть возврати́ть <верну́ть pf> кого́-н. к жи́зни. etw. mit dem Leben bezahlen < büßen> плати́ться по- жи́знью за что-н. mit dem Leben davonkommen остава́ться /- в живы́х. mit dem < seinem> Leben spielen игра́ть жи́знью. über Leben und Tod entscheiden < gebieten> реша́ть реши́ть вопро́с жи́зни и сме́рти. um sein Leben bitten проси́ть по- о поща́де <о поми́ловании>. jdn. ums Leben bringen лиша́ть /- кого́-н. жи́зни. es geht um Leben und Sterben э́то вопро́с жи́зни и сме́рти. ums Leben kommen погиба́ть /-. um sein Leben laufen спаса́ться /-пасти́сь (от сме́рти) бе́гством. unter Einsatz des Lebens риску́я жи́знью. zwischen Leben und Tod schweben находи́ться ме́жду жи́знью и сме́ртью | ein gutes Leben haben хорошо́ жить. ein Leben wie im Paradies ра́йская жизнь. ein Leben in kleinen Verhältnissen жизнь в постоя́нной ну́жде (бе́дности). sein früheres Leben wiederaufnehmen сно́ва возвраща́ться /- <верну́ться> к пре́жней жи́зни. ein geregeltes Leben führen вести́ пра́вильный <упоря́доченный> о́браз жи́зни. ein reiches Leben führen жить бога́той жи́знью. ein stilles [zurückgezogenes] Leben führen вести́ ти́хий [уединённый] о́браз жи́зни. ein ausgefülltes Leben haben жить по́лной жи́знью. sein eigenes Leben haben жить со́бственной жи́знью. jdm. das Leben angenehm < leicht> [erträglich/schwer < sauer>] machen де́лать с- чью-н. жизнь прия́тной [сно́сной тру́дной]. sein Leben fristen влачи́ть жа́лкое существова́ние, перебива́ться ко́е-как. ein arbeitsreiches Leben führen жить запо́лненной трудо́м жи́знью. ein solides Leben führen жить соли́дно. ein gutes Leben haben жить хорошо́. mitten im Leben stehen быть в це́нтре жи́зни, быть в са́мой гу́ще жи́зни. im öffentlichen [politischen] Leben stehen уча́ствовать в обще́ственной [полити́ческой] жи́зни. im beruflichen Leben stehen рабо́тать. sich das Leben durch etw. versüßen скра́шивать /-кра́сить себе́ жизнь чем-н. jdm. das Leben zerstören разбива́ть /-би́ть кому́-н. жизнь | etw. nach dem Leben zeichnen рисова́ть на- что-н. с нату́ры. dieser Roman ist nach dem Leben geschrieben / das ist ein Roman, den das Leben schrieb э́тот рома́н изобража́ет по́длинную жизнь. das ist aus dem Leben gegriffen <dem Leben abgelauscht> э́то взя́то из жи́зни. eine Gestalt nach dem Leben schildern создава́ть /-да́ть чей-н. правди́вый о́браз | überall herrscht reges Leben (und Treiben) везде́ цари́т оживле́ние. Leben in die Bude bringen вноси́ть /-нести́ оживле́ние в компа́нию | jdn. mit neuem Leben erfüllen вдыха́ть /-дохну́ть но́вую жизнь в кого́-н. in jds. Gesicht kam wieder Leben кто-н. пришёл в себя́. der Künstler erfüllte sein Werk mit Leben худо́жник вдохну́л жизнь в своё произведе́ние. seine Züge zeigen Leben und Ausdruck у него́ живы́е <вырази́тельные> черты́ лица. vor Leben strotzen < sprühen> пы́хать здоро́вьем ins Leben rufen begründen осно́вывать основа́ть. das ist zum Leben zuwenig und zum Sterben zuviel э́того сли́шком ма́ло, что́бы жить, и сли́шком мно́го, что́бы умере́ть. wie das Leben so spielt как э́то в жи́зни быва́ет. mein ganzes Leben, Zeit meines Lebens (за) всю мою́ жизнь. so etwas habe ich im ganzen Leben noch nicht gesehen тако́го я никогда́ в жи́зни не ви́дел. jd. sieht aus wie das blühende Leben у кого́-н. цвету́щий вид. über Leben und Tod entscheiden < Herr sein> распоряжа́ться жи́знью и сме́ртью. sein Leben für jdn./etw. in die Schanze schlagen ста́вить по- жизнь на ка́рту за кого́-н. что-н. jdm. das Leben zur Hölle machen превраща́ть преврати́ть чью-н. жизнь в ад. etw. für sein Leben gern tun де́лать с- что-н. с велича́йшим удово́льствием. zwischen Leben und Tod schweben быть на волоске́ от сме́рти. jdn. vom Leben zum Tode befördern < bringen> отправля́ть /-пра́вить кого́-н. на тот свет. sein Leben aushauchen испуска́ть /-пусти́ть дух

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Leben

  • 14 Herz

    1) Organ; herzförmiger Gegenstand; Gemüt; Zentrum се́рдце. mitten ins Herz treffen в са́мое се́рдце, пря́мо в се́рдце | jd. hat ein bekümmertes [beklommenes < bedrängtes>] Herz у кого́-н. печа́ль в се́рдце [но́ет <щеми́т> се́рдце]. jd. hat Herz у кого́-н. есть се́рдце. jd. hat viel Herz у кого́-н. до́брое се́рдце. jd. hat kein Herz (im Leibe) у кого́-н. нет се́рдца. ein Herz für jdn. haben сочу́вствовать [ус] кому́-н. jd. hat ein offenes Herz [ein Herz von Stein] у кого́-н. откры́тое [ка́менное] се́рдце | im Herzen Europas в се́рдце Евро́пы | mein liebes < geliebtes> Herz моё серде́чко
    2) Farbe im Kartenspiel че́рви, че́рвы. Herz As [Bube] туз [вале́т] черве́й, черво́нный туз [вале́т]. A туза́ [вале́та] черве́й, черво́нного туза́ [вале́та] mit allen Fasern des < seines> Herzens все́ми фи́брами свое́й души́. das Herz auf dem rechten Fleck haben быть до́брым <отзы́вчивым> челове́ком. im Grunde seines Herzens denken в глубине́ души́. mit Herz und Hand eintreten < einstehen> a) für jdn. вступа́ться /-ступи́ться за кого́-н. сло́вом и де́лом b) für etw. отдава́ть /-да́ть все свои́ си́лы чему́-н. das Herz in der Hand tragen быть весь как на ладо́ни. sein Herz in die < in beide> Hände nehmen собира́ться /-бра́ться с ду́хом. ihm rutschte das Herz in die Hose < Hosentasche> у него́ душа́ в пя́тки ушла́. ein Kind unter dem Herzen tragen быть бере́менной. seinem Herzen Luft machen выска́зывать вы́сказать всё, что наболе́ло / отводи́ть /-вести́ <облегча́ть облегчи́ть> ду́шу. jdm. Mangel an Herz vorwerfen упрека́ть упрекну́ть кого́-н. в бессерде́чности. aus seinem Herzen keine Mördergrube machen ничего́ не ута́ивать. jdn. auf Herz und Nieren prüfen тща́тельно проверя́ть /-ве́рить <разбира́ть разобра́ть по ко́сточкам> кого́-н. ein Herz und eine Seele sein жить душа́ в ду́шу. mir fällt < fiel> ein Stein vom Herzen у меня́ ка́мень с се́рдца свали́лся. seinem Herzen einen Stoß geben реша́ться реши́ться. ein Satiriker mit Herz und Verstand прирождённый сати́рик. jd. trägt das Herz auf der Zunge < in der Hand> у кого́-н. что на уме́, то и на языке́. jdm. ist bang ums Herz кому́-н. жу́тко <стра́шно>. an gebrochenem Herzen sterben умира́ть /-мере́ть от го́ря. etw. nur mit halbem Herzen tun де́лать с- что-н. без осо́бой охо́ты. die Herzen höher schlagen lassen заставля́ть /-ста́вить сердца́ би́ться сильне́е. leichten [schweren] Herzens etw. tun с лёгким [хк] [тяжёлым] се́рдцем де́лать /- что-н. schweren Herzens zustimmen скрепя́ се́рдце соглаша́ться /-гласи́ться. jdm. ist leicht ums Herz у кого́-н. легко́ на душе́ <на се́рдце>. jdm. wurde leichter ums Herz, als … кому́-н. ста́ло ле́гче на душе́ <на се́рдце>, когда́ … / у кого́-н. отлегло́ от се́рдца, когда́jdm. ist das Herz schwer у кого́-н. тяжело́ на се́рдце, се́рдце но́ет у кого́-н. aus tiefstem Herzen от всего́ се́рдца <всей души́>. wes das Herz voll ist, des geht der Mund über от избы́тка се́рдца уста́ глаго́лют. jdm. wird weh [schwer] ums Herz кому́-н. стано́вится бо́льно [тяжело́] на се́рдце <на душе́>. es wurde jdm. weit ums Herz чья-н. душа́ перепо́лнилась сча́стьем. etw. drückt jds. <jdm. das> Herz ab что-н. сжима́ет чьё-н. се́рдце. jdm. sein Herz anvertrauen поверя́ть /-ве́рить кому́-н. свою́ ду́шу, открыва́ть /-кры́ть кому́-н. своё се́рдце <свою́ ду́шу>. jdm. geht das Herz auf у кого́-н. се́рдце ра́дуется. jdm. sein Herz ausschütten излива́ть /-ли́ть ду́шу кому́-н. / выска́зывать вы́сказать кому́-н. всё, что на душе́. alles in seinem Herzen begraben < verschließen> хорони́ть по- всё в душе́. sagen, was das Herz bewegt выска́зывать /- всё то, что лежи́т на душе́. jdm. blutet das Herz у кого́-н. се́рдце облива́ется кро́вью. jdm. das Herz brechen разбива́ть /-би́ть чьё-н. се́рдце. jd. hat schon viele Herzen gebrochen кто-н. разби́л мно́го серде́ц. jdm. auf dem Herzen brennen трево́жить кого́-н. es nicht übers Herz bringen,… не мочь заста́вить себя́jdn. ans < an sein> Herz drücken прижима́ть /-жа́ть кого́-н. к се́рдцу. sein Herz für jdn./etw. entdecken увлека́ться /-вле́чься кем-н. чем-н. sein Herz erleichtern отводи́ть /- ду́шу. jds. Herz erobern < bezwingen> покоря́ть покори́ть чьё-н. се́рдце. bis ins Herz hinein erschrecken до глубины́ души́. mein Herz erschrak bei diesem Gedanken се́рдце у меня́ сжа́лось при э́той мы́сли. sich ein Herz fassen собира́ться /- с ду́хом, набира́ться /-бра́ться сме́лости. dem eigenen Herzen folgen сле́довать веле́нию души́. seinem Herzen <den Regungen seines Herzens> folgen сле́довать влече́нию се́рдца <души́>. Trauer füllt jds. Herz чьё-н. се́рдце наполня́ется ско́рбью <печа́лью>. alle Herzen gewinnen завоёвывать /-воева́ть все сердца́. (jdm.) ans Herz gehen < rühren> тро́гать тро́нуть (чьё-н.) се́рдце. jds. Herz gehört einer Sache кто-н. всей душо́й пре́дан чему́-н. jds. ganzes Herz gehört jdm. кто-н. всей душо́й лю́бит кого́-н. etw. greift jdm. ans Herz что-н. берёт <хвата́ет> кого́-н. за́ душу <за́ сердце>. das Herz haben etw. zu tun име́ть сме́лость что-н. сде́лать. jd. hat etw. auf dem Herzen у кого́-н. что-н. на се́рдце <на душе́>. sein Herz an jdn./etw. hängen (всем) се́рдцем привя́зываться /-вяза́ться к кому́-н. чему́-н. das dreht einem ja das Herz im Leibe herum се́рдце <душа́> перевёртывается от э́того. jds. Herz hüpft vor Freude у кого́-н. се́рдце пры́гает от ра́дости. etw. kommt von Herzen что-н. (де́лается) от чи́стого се́рдца <от души́>. da lacht einem das Herz (im Leibe) се́рдце ра́дуется. jdm. jdn./etw. ans Herz legen убеди́тельно проси́ть по- кого́-н. позабо́титься о ком-н. чём-н. etw. liegt jdm. sehr am Herzen что-н. кому́-н. <для кого́-н.> о́чень до́рого <ва́жно>. jds.1 Wohl liegt jdm.2 sehr am Herzen кто-н.2 боле́ет душо́й о ком-н.1 <за кого́-н.1>. jd.1 steht jds.2 Herzen sehr nahe кто-н.1 душе́вно бли́зок кому́-н.2. sich etw. zu Herzen nehmen принима́ть приня́ть что-н. бли́зко к се́рдцу. seinen Kummer vom Herzen reden отводи́ть /- <облегча́ть/-> ду́шу. jdm. sein Herz schenken, an jdn. sein Herz verschenken отдава́ть /- (своё) се́рдце кому́-н. jds. Herz schlägt [schlug] höher чьё-н. се́рдце начина́ет би́ться [заби́лось] сильне́е. jdn. ins Herz schließen полюби́ть pf кого́-н. das Herz schnürt < krampft> sich jdm. zusammen у кого́-н. се́рдце сжима́ется. jdm. das Herz schwer machen опеча́ливать /-печа́лить кого́-н. jdm. ins Herz sehen загля́дывать /-гля́нуть кому́-н. в ду́шу. sein Herz sprechen lassen дава́ть дать во́лю свои́м чу́вствам [ус]. etw. ist jdm. aus dem Herzen gesprochen что-н. кому́-н. по душе́. jd.1 hat jdm.2 sein Herz gestohlen кто-н.2 влюби́лся в кого́-н.1. jds. Herz steht still < stockt> (vor Schreck) bei diesem Anblick се́рдце у кого́-н. замира́ет /-мрёт при ви́де э́того. jdn. <jds. Bild> im Herzen tragen люби́ть кого́-н. jdn. mitten < tief> ins Herz treffen a) beleidigen задева́ть /-де́ть кого́-н. (за живо́е) b) erschüttern поража́ть /-рази́ть кого́-н. в са́мое се́рдце. sein Herz an jdn. verlieren < hingeben> влюбля́ться /-люби́ться в кого́-н. sein Herz an etw. verlieren < hingeben> отдава́ть /- своё се́рдце чему́-н. jd.1 ist jdm.2 ans Herz gewachsen кто-н.2 (всем) се́рдцем привяза́лся к кому́-н.1. jds. Herz tut weh чьё-н. се́рдце боли́т <облива́ется кро́вью>. es zerreißt jdm. das Herz, wenn … се́рдце разрыва́ется у кого́-н., когда́ ihm wollte das Herz (vor Glück) zerspringen у него́ от сча́стья чуть се́рдце не ло́пнуло. jdm. fliegen jds. Herzen zu кто-н. покоря́ет чьи-н. сердца́. etw. zieht jds. Herz zusammen что-н. сжима́ет чьё-н. се́рдце. so recht nach jds. Herzen sein быть кому́-н. по душе́. sprechen Sie, wie es Ihnen ums Herz ist! говори́те открове́нно ! von Herzen bedauern, lieben всей душо́й, всем се́рдцем. jdm. von Herzen Glück wünschen жела́ть по- кому́-н. от всей души́ сча́стья. von Herzen gern etw. tun с (велича́йшей) ра́достью

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Herz

  • 15 Herz

    Herz n ( Herzens; Herzen) serce (a fig, Zentrum); ( Spielkarte) kier m, czerwień f;
    a) mit adj leichten Herzens z lekkim sercem;
    schweren Herzens z ciężkim sercem, z bólem serca;
    von ganzem Herzen całym sercem, z całego serca;
    b) mit subst das Herz auf dem rechten Fleck haben być prawdziwym człowiekiem;
    ein Herz und eine Seele sein zgadzać się (ze sobą) we wszystkim;
    c) mit Verben jemandem sein Herz ausschütten otwierać < otworzyć> serce (przed I);
    jemandem das Herz abdrücken ciążyć k-u na sercu;
    jemandem blutet das Herz serce k-u się kraje;
    jemandem das Herz brechen <z>łamać k-u serce;
    sich (D) ein Herz fassen zdoby(wa)ć się na odwagę;
    ein Herz haben für … mieć serce dla, do (G);
    fam. jemandem ist das Herz in die Hose gerutscht serce uciekło mu w pięty (D);
    jemandem lacht das Herz serce k-u się raduje;
    jemandem sein Herz schenken ofiarow(yw)ać k-u serce;
    jemandem schlägt das Herz bis zum Hals (hinauf) serce podchodzi k-u do gardła;
    d) mit präp jemandem am Herzen liegen leżeć k-u na sercu;
    ans Herz drücken < przy>tulić do serca;
    jemandem ans Herz gewachsen sein przypaść k-u do serca;
    jemandem ans Herz legen kłaść na sercu (D);
    Hand aufs Herz z ręką na sercu;
    jemanden ins Herz schließen bardzo polubić pf (A);
    etwas nicht übers Herz bringen nie mieć serca (do G, inf);
    sich (D) etwas zu Herzen nehmen brać < wziąć> sobie do serca (A)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Herz

  • 16 Aufmerksamkeit

    f =, -en
    1) тк. sg внимание
    einer Sache (D) Aufmerksamkeit schenken ( zuwenden, widmen) — уделять внимание кому-л., чему-л.
    im Brennpunkt der Aufmerksamkeit stehen — находиться в центре внимания
    2) внимательность, любезность, предупредительность; знак внимания; услуга
    j-m Aufmerksamkeiten erweisenоказывать кому-л. знаки внимания, делать любезности

    БНРС > Aufmerksamkeit

  • 17 Schuld

    f =, -en
    1) долг (денежный и т. п.); обязательство
    eine Schuld einklagenподать в суд (на кого-л.) за неуплату долга
    j-m die Schuld erlassen ( schenken) — освободить кого-л. от уплаты долга; простить кому-л. долг
    er hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf ≈ он в долгу как в шелку
    tief ( bis über die Ohren) in Schulden steckenбыть ( сидеть) по уши в долгах
    2) тк. sg вина
    die Schuld fällt auf ihn ( liegt bei ihm) — это его вина, он виноват
    Schuld und Sühneпреступление и наказание
    j-m die Schuld gebenвинить кого-л.; приписывать кому-л. вину
    die Schuld an etw. (D) tragen — быть виновным ( виноватым) в чём-л.; отвечать за что-л.
    j-m seine Schuld zuschieben( in die Schuhe schieben) — сваливать свою вину на кого-л.

    БНРС > Schuld

  • 18 I Woher denn!

    конечно [совсем] нет!, что говорить!, откуда! "Du wirst dich erkälten, wenn du bei solchem Wetter badest." — "I woher, ich bin doch abgehärtet."
    "Du müßtest doch eigentlich schon ein dickes Sparkonto haben?" — "I woher denn, du weißt doch, daß ich mir alles leiste und immer große Reisen mache." ja
    1. в роли усилительной, подчёркивающей частицы ведь, уж, же
    а) в повествовательных (б.ч. эмотивных) предложениях: Das ist ja allen bekannt.
    Wir haben ja noch Zeit.
    Morgen ist ja auch noch ein Tag.
    Wir sind ja alle einmal jung gewesen!
    Ich habe es ja gewußt!
    Er kommt ja immer zu spät.
    Es ist ja sehr weit bis dorthin,
    б) при модальных словах, междометиях и частицах: Ja freilich! So war es! Ich hatte es schon beinahe vergessen.
    Ja natürlich! Jede Woche wird er mir schreiben.
    Ja gewiß! Ich helfe beim Aufräumen^
    Ach ja! Das kannst du mir schenken.
    О ja! Das darfst du behalten.
    Na ja! Wenn du unbedingt weggehen willst, dann geh schon!
    Nun ja! Bleibt uns also nichts anderes übrig, als diesen Rest zu kaufen.
    Ja doch, ich komme ja schon! Immerzu dieses Gerufe!
    Ja, zum Donnerwetter! Hörst du endlich auf mit deinem Gepfeife?!
    в) в побудительных и оптативных предложениях: Geh ja vorsichtig über die Straße!
    Nimm dich ja vor dem großen Hund in acht! Laß mich jetzt ja in Ruhe! Ich werde sonst mit meiner Arbeit heute nicht mehr fertig.
    Hör dir diese Vorlesung ja an! Sie soll sehr gut sein.
    Er soll ja die Finger von meiner Tochter lassen, dieser Schürzenjäger!
    г) в предложениях с отрицанием: Glaub das ja nicht, was er dir von seiner ehemaligen Freundin erzählt hat! Kein Wort ist davon wahr.
    Komm ja nicht zu spät nach Hause! Wir wollen pünktlich um eins essen.
    Laß dir ja nicht etwa einfallen, alles auszuplaudern, was du hier eben gehört hast.
    Mach ja keinen Unfug unterwegs! Ich kriege es doch zu erfahren.
    Red ja keinen Unsinn, wenn du mit ihm sprichst. Überlege dir vorher, was du sagen willst!
    2. как средство синтаксической связи:
    а) больше [более] того, просто, даже. Ich schätze ihn, ja ich verehre ihn.
    Der Junge benahm sich ungehörig, ja frech.
    Das kann ich versichern, ja beeiden,
    б) да, вот в резюмируюищх фразах: Ja, das wird kaum möglich sein.
    Ja, das waren glückliche Stunden.
    So habe ich es selbst erlebt, ja so war es.
    в) хотя, правда предваряя часть сложносочинённого предложения с противительной связью: Ich will es dir ja geben, aber gerne tue ich es nicht.
    Sein Plan ist ja interessant, aber utopisch.
    Wir sollten ja arbeiten, aber die Sonne lockte so sehr zum Spazierengehen.
    Er ist ja unerfahren, aber tüchtig.
    3.: ja?
    а) изолированно как переспрос да?, что?, что вы сказали?, как? "Ich kündige.". — "Ja?"
    "Alles im Eimer!" — "Ja?"
    б) завершая фразу не так ли?, не правда ли? Mit solch einem guten Zeugnis kann er sich überall sehen lassen, ja?
    Du bleibst noch ein paar Tage, ja?
    Es wird schon klappen, ja?
    4. по телефону: ja? да?, алло?, Вам кого?
    ja... да... {сигнал принятия сообщения).
    5. в составе фразеологизмов: (zu allem) ja und amen sagen со всем (и) соглашаться. Hast du schon mal erlebt, daß er eine eigene Meinung hatte? So wie ich ihn kenne, hat er bisher zu allem ja und amen gesagt.
    Er ist ein Mensch ohne Rückgrat. Wie kann er bloß zu allem ja und amen sagen?! jmd. hat's ja фам. денег полно, денег куры не клюют у кого-л. "Was, so viel hat er gespendet?" — "Ja, der hat's ja auch. Auf die paar Mark kommt es bei ihm nicht an."
    Na, eure Nachbarn haben aber einen feudalen Wagen!" — "Die haben's ja auch. Beide arbeiten und verdienen einen Haufen Geld." das wäre ja noch schöner! этого ещё не хватало!, не хватало ещё, чтобы...
    это ещё что?! Das (es) wäre ja noch schöner, wenn wir hier eine halbe Stunde auf ihn warten müßten! Ich habe jetzt schon kalte Füße.
    Wenn die Ersatzteile erst in einem Monat geliefert werden können, das wäre ja noch schöner! Wie sollen wir dann unseren Plan erfüllen?! das ist mir ja eine schöne Bescherung! ирон. вот так сюрприз! du bist mir ja [aber] ein Früchtchen! ты, тоже мне ещё! Du bist mir ja ein Früchtchen! Wolltest mir wohl einen Schabernack spielen? ja, (Puste) kuchen как бы не так!, держи карман шире!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > I Woher denn!

  • 19 Aufmerksamkeit

    Aufmerksamkeit f, -en внима́ние
    j-s Aufmerksamkeit erregen привлека́ть внима́ние, привле́чь внима́ние (чьё-л.)
    j-s Aufmerksamkeit wecken привлека́ть внима́ние, привле́чь внима́ние (чьё-л.)
    j-s Aufmerksamkeit auf sich (A) ziehen привлека́ть внима́ние, привле́чь внима́ние (чьё-л.)
    j-m, einer Sache (D) Aufmerksamkeit schenken уделя́ть внима́ние, удели́ть внима́ние (кому́-л., чему́-л.)
    j-m, einer Sache (D) Aufmerksamkeit zuwenden уделя́ть внима́ние, удели́ть внима́ние (кому́-л., чему́-л.)
    j-m, einer Sache (D) Aufmerksamkeit widmen уделя́ть внима́ние, удели́ть внима́ние (кому́-л., чему́-л.)
    die Aufmerksamkeit von j-m ablenken отвлека́ть внима́ние, отвле́чь внима́ние (от кого́-л.)
    die Aufmerksamkeit von sich (D) ablenken отвлека́ть внима́ние от себя́, отвле́чь внима́ние от себя́
    im Brennpunkt der Aufmerksamkeit stehen находи́ться в це́нтре внима́ния, быть в це́нтре внима́ния
    mit gespannter Aufmerksamkeit с напряжё́нным внима́нием, с осо́бым внима́нием
    Aufmerksamkeit внима́тельность, любе́зность, предупреди́тельность; знак внима́ния; услу́га
    j-m Aufmerksamkeiten erweisen ока́зывать зна́ки внима́ния (кому-л.), де́лать любе́зности (кому-л.), ока́зывать любе́зность (кому-л.)
    Aufmerksamkeit (ма́ленький) пода́рок, знак внима́ния

    Allgemeines Lexikon > Aufmerksamkeit

  • 20 Schuld

    Schuld f =, -en долг (де́нежный и т. п.); обяза́тельство
    eine schwebende Schuld неупла́ченный долг
    eine Schuld abtragen [abwickeln, tilgen, bezahlen] упла́чивать долг; погаша́ть [ликвиди́ровать] задо́лженность
    eine Schuld einklagen пода́ть в суд (на кого́-л.) за неупла́ту до́лга
    j-m die Schulderlassen [schenken] освободи́ть кого́-л. от упла́ты до́лга; прости́ть кому́-л. долг
    er hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf он в долгу́ как в шелку́
    in Schulden geraten, sich in Schulden stürzen наде́лать долго́в; влезть в долги́
    tief [bis über die Ohren] in Schulden stecken быть [сиде́ть] по у́ши в долга́х
    ich bin [ich stehe] (tief) in ihrer Schuld я ваш (большо́й) должни́к, я пе́ред ва́ми в (большо́м) долгу́; я вам бесконе́чно обя́зан
    Schuld f =, -en тк. sg вина́
    die Schuld fällt auf ihn [liegt bei ihm] э́то его́ вина́, он винова́т
    die Schuld lag an den Verhältnissen вино́й [причи́ной] явля́лись обстоя́тельства
    Schuld und Sühne преступле́ние и наказа́ние
    seine Schuld eingestehen [bekennen, anerkennen] призна́ть свою́ вину́, призна́ть себя́ вино́вным
    j-m die Schuld geben вини́ть кого́-л.; припи́сывать кому́-л. вину́
    eine Schuld auf sich laden провини́ться; отягчи́ть свою́ со́весть вино́й
    die Schuld an etw. (D) tragen быть вино́вным [винова́тым] в чем-л.; отвеча́ть за что-л.
    j-m seine Schuld zuschieben [in die Schuhe schieben] сва́ливать свою́ вину́ на кого́-л.
    ich bin mir keiner Schuld bewußt я не счита́ю себя́ вино́вным, я не зна́ю, чем я мог провини́ться; я не чу́вствую за собо́й вины́
    sie häuften Schuld auf Schuld их вина́ всё росла́
    ohne meine Schuld не по мое́й вине́
    Schuld f, Verbindlichkeit f долг (задо́лженность)
    Schuld f, Verschulden n вина́

    Allgemeines Lexikon > Schuld

См. также в других словарях:

  • schenken — widmen; überlassen; zueignen; zuwenden; spendieren; hingeben; überreichen; gewähren; überantworten; übergeben; beschenken; beschere …   Universal-Lexikon

  • schenken — abtreten, als Geschenk überreichen, beschenken, bescheren, ein Geschenk/ein Präsent machen, fortgeben, geben, Geschenke machen, gewähren, hergeben, herschenken, [hin]opfern, mitbringen, spenden, stiften, übergeben, überlassen, übertragen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schenken — Schênken, verb. reg. act. welches noch in einer doppelten Hauptbedeutung vorkommt. 1. Des Gießens eines flüssigen Körpers aus einer Bouteille, Flasche, Kanne u.s.f. in ein kleineres Gefäß. 1) Eigentlich, wo es doch nur von eigentlichen Getränken… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schenken — schenken: Das westgerm. Verb mhd. schenken, ahd. scenken, niederl. schenken, aengl. scencan bedeutete ursprünglich »zu trinken geben« (dafür heute »einschenken« und »ausschenken« mit der Rückbildung »Ausschank«; s. auch ↑ Schank). Im Spätmhd. hat …   Das Herkunftswörterbuch

  • schenken — V. (Grundstufe) jmdm. etw. als Geschenk geben Synonym: verehren Beispiele: Meine Eltern haben mir ein Fahrrad zum Geburtstag geschenkt. Er hat seiner Frau Blumen zum Hochzeitstag geschenkt. Ich habe das geschenkt bekommen. schenken V.… …   Extremes Deutsch

  • Sich \(auch: einander\) nichts schenken —   Der Ausdruck stammt aus dem Sport und bedeutet, dass man mit vollem Einsatz gegeneinander kämpft: Beide Mannschaften haben sich nichts geschenkt, alle Spieler kämpften mit letztem Einsatz …   Universal-Lexikon

  • Schenken — Schenken, 1) Jemand Getränke dergleichen; 2) Getränke, Salz u. dgl. im Kleinen verkaufen; 3) Jemand ein Geschenk geben, bes. bei den Handwerkern, den durchwandernden Gesellen eine bestimmte Gabe reichen; daher Schenkendes (geschenktes) Handwerk… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schenken — 1. Alles schenken, niemals henken, verändert Land und Stand. – Parömiakon, 1983. 2. Besser schenken als borgen. Holl.: Tap ze, maar borg ze niet. 3. Das Schenken pflegts mit sich zu bringen, dass man des Schenkers Lied muss singen. – Petri, II,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schenken von Limpurg — Wappen der Schenken von Limpurg aus Scheiblers Wappenbuch 1450 1480 Die Schenken von Limpurg, eine zeitweise weitverzweigte schwäbisch fränkische Adelsfamilie, brachte zahlreiche hochgestellte Reichsbeamte, Bischöfe und Domherren hervor. Ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • schenken — Jemandem nichts schenken: jemanden hart arbeiten, sich anstrengen lassen; keine Milde zeigen. ›Nichts geschenkt kriegen‹ heißt, daß man für alles, was man erreichen oder besitzen will, einen Preis bezahlen muß. Dagegen: Sich nichts schenken… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schenken — schẹn·ken; schenkte, hat geschenkt; [Vt] 1 (jemandem) etwas schenken (als Zeichen der Anerkennung, Freundschaft oder Liebe) jemandem etwas geben, das er behalten kann ≈ jemandem etwas zum Geschenk machen <jemandem etwas als / zum Andenken,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»