Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

scheinen

  • 41 видимо

    видимо вводн. сл. scheinbar, augenscheinlich, es scheint, daß...; переводится также оборотом с личной формой глагола scheinen и Inf. с предшествующим zu он, видимо, болен er scheint krank zu sein

    БНРС > видимо

  • 42 мерещиться

    мерещиться scheinen* vi, vorschweben vi ему мерещится ihn ( ihm] dünkt

    БНРС > мерещиться

  • 43 показаться

    показаться 1. sich zeigen, sich sehen lassen*; erscheinen* vi (s) (появиться) показаться кому-л. на глаза jem. (D) unter die Augen treten* vi (s) показаться врачу einen Arzt aufsuchen 2. безл. (почудиться) vorkommen* vi (s), scheinen* vi мне показалось es schien mir ( es kam mir vor, es war mir], als ob...

    БНРС > показаться

  • 44 посветить

    посветить 1. (eine Zeitlang) scheinen* vi ( leuchten vi] (о солнце и т. п.) 2. (vor)leuchten vi (кому-л. D)

    БНРС > посветить

  • 45 послышаться

    послышаться 1. (раздаться) erschallen* (тж. слаб.) vi (s), vernehmbar werden; переводится тж. формами глагола hören vt послышался голос man hörte eine Stimme; eine Stimme war zu hören послышался звонок man hörte läuten, es klingelte 2. (показаться кому-л.) scheinen* vi, vorkommen* vi (s) тебе это только послышалось es kam dir nur so vor мне послышалось, что... mir schien, als ob...; ich glaubte zu hören, daß...

    БНРС > послышаться

  • 46 почудиться

    почудиться scheinen* vi, vorkommen* vi (s) (переводится безличным оборотом с глаголом в Konj.): мне почудились голоса es schien mir, als ob ich Stimmen hörte; es kam mir vor, als hörte ich Stimmen

    БНРС > почудиться

  • 47 представиться

    представиться 1. sich (dar)bieten* мне представился случай es bot sich mir die Gelegenheit как только представится возможность so bald wie möglich, sobald sich eine Gelegenheit bietet 2. (отрекомендоваться) sich vorstellen 3. (показаться) scheinen* vi, erscheinen* vi (s) мне представилось, что... es schien mir, als ob... 4. (притвориться) sich (ver) stellen он представился больным er stellte sich krank

    БНРС > представиться

  • 48 рисоваться

    рисоваться 1. (казаться) (er)scheinen* vi (s) 2. (красоваться) sich aufspielen, sich in Positur werfen*

    БНРС > рисоваться

  • 49 светить

    светить (сиять) leuchten vi; scheinen* vi светить кому-л. jem. (D) leuchten vi

    БНРС > светить

  • 50 сдаваться

    сдаваться II разг. безл. scheinen* vi, vorkommen* vi мне сдаётся es scheint mir, es kommt mir vor сдаваться I 1. см. сдаться не сдаваться standhalten* vi (s), nicht nachgeben* vi, durchhalten* vi 2. (внаём) vermietet werden, zu vermieten sein сдаётся комната ein Zimmer ist zu vermieten

    БНРС > сдаваться

  • 51 сквозить

    сквозить 1. (просвечивать) durch|scheinen* vi, (durch) schimmern vi 2. перен. anklingen* vi; erkennbar sein в его словах сквозит неудовольствие in seinen Worten klingt Unzufriedenheit an, in seinen Worten ist Unzufriedenheit zu erkennen 3. безл.( о ветре) ziehen* vi сквозит es zieht

    БНРС > сквозить

  • 52 странно

    странно 1. seltsam, sonderbar, merkwürdig 2. безл. es ist seltsam, es ist merkwürdig мне странно es wundert mich как это ни странно wie sonderbar es auch scheinen mag

    БНРС > странно

  • 53 что-то

    что-то II разг. 1. (как будто, слегка) etwas, ein wenig; переводится также глаголом scheinen* (+ Inf. с zu) я что-то нездоров ich fühle mich etwas unwohl ты что-то печален du scheinst traurig( zu sein) 2. (с оттенком сомнения) ich glaube, mir scheint ты что-то невесел ich glaube ( mir scheint], du bist traurig что-то I etwas, was я хотел тебе что-то сказать ich wollte dir etwas sagen тут что-то не так разг. da stimmt was nicht, da ist etwas nicht in Ordnung

    БНРС > что-то

  • 54 чудиться

    чудиться разг. scheinen* vi (кому-л. D), vorkommen* vi (s) (D) мне чудится es scheint mir, es kommt mir vor

    БНРС > чудиться

  • 55 светить сиять казаться

    БНРС > светить сиять казаться

  • 56 der gleiche, die gleiche, das gleiche

    тот же, такой же (самый), та же, такая же (самая), то же, такое же (самое) (некто, нечто, обладающие полным сходством с кем-то, чем-то другим, фигурирующим в высказывании)

    Er hat den gleichen Anzug wie du. — У него такой же костюм, как у тебя.

    Wir haben die gleiche Wohnung. — У нас такая же квартира.

    Ich habe das gleiche Auto. — У меня такая же машина.

    Die Schülerinnen trugen alle gleiche Kleider. — Все школьницы носили одинаковые платья.

    Rechts lagen zwei Bretter etwa von der gleichen Länge. — Справа лежали две доски примерно одной и той же длины.

    Das Gleiche scheinen sie auch von mir zu denken. — То же самое они, кажется, думают и обо мне.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > der gleiche, die gleiche, das gleiche

  • 57 etw. in den Wind schlagen

    ugs.
    (etw. (Gutgemeintes) nicht beachten)
    оставлять без всякого внимания что-л.; пренебрегать чем-л., игнорировать что-л.; пропускать мимо ушей что-л.

    ... und er wird, wenn er jetzt ablehnt, nur die beste Chance seines Lebens in den Wind schlagen. (L. Feuchtwanger. Goya)

    Ich schlug alle Mahnungen Kösters in den Wind und stieg aus... (E. M. Remarque. Drei Kameraden)

    So unvermittelt BSE, Uranvergiftung und Jugendsünden aus dem Nichts hereinzubrechen scheinen, sind sie doch allesamt Folgeschäden. Folgen einer Ignoranz, die sich dem Reglement der Macht bereitwilliger als dem natürlichen Regularium der Vernunft unterordnet und ihre Warnungen in den Wind schlägt, so lange es geht. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. in den Wind schlagen

  • 58 Arm

    m
    1. < рука>: jmdn. mit offenen Armen aufnehmen принимать [встречать] кого-л. с распростёртыми объятиями. Die alten Leutchen werde ich nie vergessen. Sie haben mich damals mit offenen Armen aufgenommen
    und ich habe mich bei ihnen wie zu Hause gefühlt, mit verschränkten Armen dastehen [zusehen] стоять [сидеть] сложа руки, оставаться сторонним на-, блюдателем. Ich quäle mich hier mit dem Saubermachen ab, und du stehst mit verschränkten Armen da. Hilf doch endlich mal ein bißchen!
    Wenn sich die beiden Frauen in den Haaren liegen, steht er gewöhnlich mit verschränkten Armen da. jmdm./einer Sache in den Arm falten остановить кого/что-л., помешать, воспрепятствовать кому/чему-л. Eigentlich hatte ich vor, am Sonnabend allein zu dir zu kommen, aber meine Frau ist mir dabei in den Arm gefallen.
    Hütet euch, der Gerechtigkeit in den Arm zu fallen! mit den Armen fuchteln [schlenkern] размахивать руками, сильно жестикулировать. Fuchtle nicht so mit den Armen! Du reißt noch die Tasse runter.
    Guck mal, wie er mit den Armen schlenkert, wenn er läuft! per Arm [Arm in Arm] gehen идти с кем-л. под руку. Sie gehen immer per Arm (spazieren).
    Ich habe ihn mit Inge Arm in Arm gehen sehen. Die beiden scheinen schon eng befreundet zu sein. jmdm. (mit etw., mit Geld) unter die Arme greifen поддержать, выручить кого-л., помочь кому-л,. Kannst du mir vielleicht mal mit 10 Mark unter die Arme greifen?
    Greif doch (mal) der Kollegin ein bißchen unter die Arme! Die Pakete sind doch für sie zu schwer, beide Arme voll haben (обе) руки заняты. Kannst du vielleicht die Tür aufschließen? Ich habe beide Arme voll, einen langen Arm haben иметь где-л. "руку" (связи). Mein Bekannter ist im Ministerium und kann dir sicher helfen. Er hat einen langen Arm.
    "Warum wird sie immer wieder bevorzugt?" — "Ihre Eltern haben einen langen Arm." jmdm. in die Arme laufen наткнуться, нарваться на кого-л. (неожиданно встретить). Immer bin ich pünktlich. Und ausgerechnet heute, als ich ein paar Minuten später durchs Werktor ging, lief ich meinem Leiter in die Arme.
    Immer hat er versucht, mir auszuweichen
    aber heute ist er mir direkt in die Arme gelaufen, die Beine unter die Arme [unter den Arm] nehmen побежать, поторопиться. Nimm jetzt die Beine unter den Ann und versuche, noch Brot zu kriegen. In 10 Minuten machen sie das Geschäft zu.
    Wenn ihr den Bus noch kriegen wollt, müßt ihr aber die Beine unter die Arme nehmen, jmdn. auf den Arm nehmen разыгрывать, дурачить кого-л. Er hat dich sicher auf den Arm genommen, denn soviel ich weiß, war nicht deine Freundin hier, sondern eine wildfremde Person.
    Du willst mich wohl auf den Ann nehmen?
    Ich lasse mich doch nicht von dir auf den Arm nehmen! den Kopf unter dem Arm tragen "скапуститься", расхвораться. Ins Bett ist sie gegangen? Wir müssen uns um sie kümmern, denn sie legt sich erst dann hin, wenn sie den Kopf unter dem Arm trägt, jmdn. am steifen Arm verhungern lassen "прижать", заставить "побарахтаться" кого-л. Ich stelle die Investitionen ein und lasse sie am steifen Arm verhungern, sich jmdm. in die Arme [an den Hals] werfen броситься кому-л. в объятия [на шею], кинуться обнимать кого-л. Vor allen Leuten warf sie sich ihrem Freund in die Arme.
    2. рукав (одежды). Ich habe mir ein Kleid mit kurzem [langem, angeschnittenem] Arm machen lassen.
    Die Bluse hat einen halben Arm.
    Kremple dir (mal) die Arme hoch, sonst machst du sie (noch) schmutzig.
    3. фам. эвфемизм слова Arsch: Setz dich auf deinen Arm!
    Wieder was verloren, du Arm!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arm

  • 59 durchprügeln

    vt побить, поколотить кого-л. Wer hat denn dich so jämmerlich durchgeprügelt?
    Sie scheinen Lust zu haben, den armen Jungen tüchtig durchzuprügeln.
    Als er von Diebstahl seiner beiden Sprößlinge erfuhr, prügelte er sie fürchterlich durch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchprügeln

  • 60 geschienen

    part II от scheinen I, II

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > geschienen

См. также в других словарях:

  • Scheinen — Scheinen, verb. irreg. neutr. Imperf. ich schien; Mittelw. geschienen; Imperat. scheine. Es wird mit dem Hülfsworte haben abgewandelt, und bedeutet, 1. Ein helles bleibendes Licht von sich geben, oder in engerm Verstande, wegen seines hellen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • scheinen — scheinen: Das gemeingerm. Verb mhd. schīnen, ahd. scīnan, got. skeinan, engl. to shine, schwed. skina gehört zu der idg. Wurzel *sk̑āi »‹stumpf› glänzen, schimmern«, (substantivisch:) »Glanz, Abglanz; Schatten«. Zu ihr gehören die Sippen von ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • scheinen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • glänzen • wirken • den Anschein haben Bsp.: • Ihre Geschichte scheint wahr zu sein. • Heute scheint die Sonne. • …   Deutsch Wörterbuch

  • scheinen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. schīnen, ahd. skīnan, as. skīnan Stammwort. Aus g. * skei na Vst. scheinen , auch in gt. skeinan, anord. skína, ae. scīnan, afr. skīna. Außergermanisch vergleicht sich akslav. sijati leuchten, glänzen und vielleicht l.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • scheinen — V. (Grundstufe) Helligkeit verbreiten Synonym: leuchten Beispiele: Die Sonne scheint mir direkt ins Gesicht. Die Lampe scheint schwach. scheinen V. (Aufbaustufe) einen bestimmten Eindruck bei jmdm. erwecken Synonyme: erscheinen, aussehen, den… …   Extremes Deutsch

  • Scheinen — Scheinen, 1) ein helles bleibendes Licht verbreiten u. wegen dieses Lichts sichtbar sein; 2) auf eine Art wahrgenommen werden, welche mit der wirklichen Beschaffenheit nicht übereinstimmt; 3) so v.w. wahrscheinlich sein, s. Schein; 4) vom… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • scheinen — scheinen, scheint, schien, hat geschienen 1. Gestern hat es geregnet. Heute scheint wieder die Sonne. 2. Mein Kollege scheint krank zu sein. Er war heute nicht im Büro …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • scheinen — Die Redensart Seine Sonne scheinen lassen über Gerechte und Ungerechte: keinen Unterschied machen, ist eine Abwandlung des Bibelwortes: »Er läßt seine Sonne aufgehen über die Bösen und über die Guten und läßt regnen über Gerechte und Ungerechte«… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • scheinen — erstrahlen; erglimmen; aufleuchten; erscheinen; aufblenden; (sich) darstellen (als); anmuten; Eindruck machen (als ob); (sich) präsentieren (als); hell sein …   Universal-Lexikon

  • Scheinen — 1. Nicht alles, was scheint, wird Gold vermeint. – Parömiakon, 2338. 2. Oft scheint, wer weint. – Sprichwörtergarten, 412. Es ist nicht allen Thränen zu trauen. 3. Scheinen ohne zu sein, ist spinnen und nicht weben. It.: Parere e non essere, è… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • scheinen — 1. a) blinken, brennen, glühen, leuchten, strahlen. b) anleuchten, anscheinen, anstrahlen, aufhellen, ausleuchten, beleuchten, bescheinen, bestrahlen, erhellen, erleuchten, hell machen; (bildungsspr.): illuminieren. 2. anmuten, aussehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»