Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

run+screw

  • 1 loose

    1. adjective
    1) (unrestrained) freilaufend [Tier]; (escaped) ausgebrochen

    set or turn loose — freilassen

    2) (not firm) locker [Zahn, Schraube, Mutter, Knopf, Messerklinge]

    come/get/work loose — sich lockern; see also academic.ru/64936/screw">screw 1. 1)

    3) (not fixed) lose
    4) (not bound together) lose; offen [Haar]
    5) (slack) locker; schlaff [Haut, Gewebe usw.]; beweglich [Glieder]
    6) (hanging free) lose

    be at a loose endor (Amer.)

    at loose ends(fig.) beschäftigungslos sein; (not knowing what to do with oneself) nichts zu tun haben; nichts anzufangen wissen

    7) (inexact) ungenau; schief [Vergleich]; frei [Stil]; unsauber [Denken]
    8) (morally lax) liederlich [Leben[swandel], Person]; locker [Moral, Lebenswandel]
    2. transitive verb
    1) loslassen [Hund usw.]
    2) (untie) lösen; aufmachen (ugs.)
    3)

    loose [off] — abschießen [Pfeil]; abfeuern [Feuerwaffe, Salve]; abgeben [Schuss, Salve]

    4) (relax) lockern

    loose [one's] hold — loslassen

    * * *
    [lu:s]
    1) (not tight; not firmly stretched: a loose coat; This belt is loose.) lose
    2) (not firmly fixed: This button is loose.) lose
    3) (not tied; free: The horses are loose in the field.) frei
    4) (not packed; not in a packet: loose biscuits.) lose
    - loosely
    - looseness
    - loosen
    - loose-leaf
    - break loose
    - let loose
    * * *
    [lu:s]
    I. adj
    1. (not tight) locker
    \loose cash/coins Kleingeld nt, Münz pl SCHWEIZ
    \loose connection Wackelkontakt m
    \loose sheets of paper lose Blätter Papier
    \loose skin schlaffe Haut
    to hang \loose lose herabhängen
    to work itself \loose sich akk lockern; sth glued sich akk lösen
    \loose hair offenes Haar
    her hair was hanging \loose sie trug ihr Haar offen
    3. (not confined) frei
    to be \loose criminal frei herumlaufen
    to get [or break] \loose person, dog sich akk losreißen
    to let [or set] an animal \loose ein Tier loslassen, einem Tier freien Lauf lassen
    a bunch of idiots was let \loose on a nuclear power station sie haben so ein paar Idioten auf dem Gelände eines Atomkraftwerks völlig frei herumlaufen lassen
    to let a dog \loose on sb einen Hund auf jdn loslassen
    4. (not exact) ungefähr attr; (not strict) lose
    \loose adaptation freie Bearbeitung
    \loose discipline mangelhafte Disziplin
    \loose translation freie Übersetzung
    5. (not compact)
    \loose weave grobmaschiges Gewebe
    \loose bowels [or \loose bowel movement] Durchfall m
    to be \loose [or ( form) to suffer from \loose bowels] Durchfall haben, an Durchfall leiden form
    7. clothing weit, locker
    a \loose fit eine lockere Passform
    I'll take the jacket with the \loosest fit ich nehme das Jackett, das am lockersten und angenehmsten sitzt
    8. (relaxed)
    \loose stride lockere [o entspannte] Gangart
    \loose talk Getratsch[e] nt, Geschwätz nt
    \loose tongue loses Mundwerk fam
    10. ( pej dated or hum: immoral) lose veraltend, locker
    \loose living lockerer Lebenswandel
    \loose morals lockere Moral
    \loose woman Frau f mit lockerem Lebenswandel, loses Mädchen veraltet
    11. SPORT
    \loose play Spiel, bei dem die Spieler über das ganze Spielfeld verteilt sind
    12. (in cricket)
    \loose bowling ungenauer Wurf
    \loose play unvorsichtiges [o unachtsames] Spiel
    13. SCI
    \loose radiation inkohärente Strahlung
    \loose linkage gelockerte Bindung
    14.
    to hang [or stay] \loose AM (sl) cool [o locker] bleiben sl
    to let \loose sth [or to let sth \loose] etw loslassen
    the allies let \loose an intensive artillery bombardment die Alliierten begannen mit intensivem Artilleriebeschuss
    he let \loose a shriek of delight er ließ einen Freudenschrei los
    II. n no pl LAW
    to be on the \loose frei herumlaufen
    III. vt
    to \loose sth etw freilassen [o loslassen]
    \loose the dogs! lass die Hunde los!
    the minister \loosed a tirade against the opposition leader ( liter) der Minister ließ eine Schimpfkanonade gegen den Oppositionsführer los
    to \loose a knot/rope einen Knoten/ein Seil lösen
    to \loose one's hold [or grip] loslassen
    she never \loosed her hold on her conviction sie gab ihre Überzeugung niemals auf
    * * *
    [luːs]
    1. adj (+er)
    1) (= not tight, movable) board, button lose; dress, collar weit; tooth, bandage, knot, screw, soil, weave locker; limbs beweglich, locker

    to come or work loose (screw, handle etc) — sich lockern; (sole, cover etc) sich (los)lösen; (button) abgehen

    2)

    (= free) to break or get loose (person, animal)sich losreißen ( from von); (ship) sich (von der Vertäuung) losreißen; (from group of players etc) sich trennen, sich lösen

    to run loose — frei herumlaufen; (children) unbeaufsichtigt herumlaufen

    to turn or let or set loose (animal) — frei herumlaufen lassen; prisoner freilassen; imagination freien Lauf lassen (+dat)

    to let loose political forces that will be difficult to control — politische Kräfte entfesseln or freisetzen, die nur schwer unter Kontrolle zu bringen sind

    3) (= not exact, vague) translation frei; account, thinking, planning ungenau; connection lose

    in a loose senseim weiteren Sinne

    4) (= informal) group, alliance, organization, arrangement lose, locker
    5) (= too free, immoral) conduct lose; morals locker; person unmoralisch, lose

    a loose life —

    do you think that's being loose? — meinst du, das ist unmoralisch?

    2. n (inf)

    he was on the loose in Paris —

    oh dear, when these two are on the loose — wehe, wenn sie losgelassen!

    3. vt
    1) (= free) befreien
    2) (= untie) losmachen
    3) (= slacken) lockern
    4) bullet, missile abfeuern; arrow schießen; gun feuern; (fig) tirade, curse loslassen
    * * *
    loose [luːs]
    A adj (adv loosely)
    1. a) los(e), locker
    b) frei, nicht angebunden oder eingesperrt:
    break loose sich befreien oder losreißen ( from von); (aus der Haft) ausbrechen;
    come ( oder get) loose abgehen (Knopf etc), sich lockern (Schraube etc), sich ablösen, abblättern (Farbe etc); loskommen (Tier etc);
    cut loose sich gehen lassen; loslegen umg ( with mit); auf den Putz hauen umg;
    let loose einen Hund von der Leine lassen, auch Flüche etc loslassen, seinem Ärger etc Luft machen, freien Lauf lassen; nachgeben (Material), sich lockern (Schraube etc);
    run loose frei herumlaufen;
    turn loose freilassen; einen Hund etc loslassen (on auf akk);
    loose connection ELEK Wackelkontakt m; screw A 1
    2. locker (Boden, Gewebe etc):
    have loose bowels weichen Stuhl(gang) haben
    3. a) lose (Haar, Geldscheine etc):
    loose change Kleingeld n, Münzen pl;
    wear one’s hair loose das Haar offen tragen
    b) offen, lose, unverpackt (Ware):
    buy sth loose etwas offen kaufen;
    be at a loose end (US at loose ends) nichts zu tun haben; nicht recht wissen, was man( mit sich) anfangen soll
    4. lose sitzend, weit (Kleidungsstück)
    5. fig
    a) lose (Abmachung, Zusammenhang etc)
    b) frei, liberal (Auslegung etc)
    c) frei, ungenau (Übersetzung etc)
    d) unlogisch, wirr (Gedankengang etc):
    loose thinker Wirrkopf m
    e) unkonzentriert, nachlässig (Spielweise etc)
    f) unkontrolliert:
    6. a) locker (Moral, Lebenswandel etc): liver2, living B 3
    b) schlüpfrig (Roman etc)
    7. WIRTSCH verfügbar (Geld etc)
    B adv lose, locker (meist in Zusammensetzungen): loose-fitting, etc
    C v/t
    1. los-, freilassen
    2. einen Knoten etc, auch fig die Zunge lösen:
    the wine loosed his tongue der Wein löste ihm die Zunge
    3. lösen, befreien ( beide:
    from von)
    4. auch SCHIFF losmachen
    5. den Boden etc (auf)lockern
    6. auch loose off eine Waffe, einen Schuss abfeuern, einen Pfeil etc abschießen
    7. lockern:
    loose one’s hold of sth etwas loslassen
    D v/i
    1. SCHIFF den Anker lichten
    2. auch loose off schießen (at auf akk)
    a) auf freiem Fuß sein,
    b) auch go on the loose umg auf den Putz hauen
    * * *
    1. adjective
    1) (unrestrained) freilaufend [Tier]; (escaped) ausgebrochen

    set or turn loose — freilassen

    2) (not firm) locker [Zahn, Schraube, Mutter, Knopf, Messerklinge]

    come/get/work loose — sich lockern; see also screw 1. 1)

    3) (not fixed) lose
    4) (not bound together) lose; offen [Haar]
    5) (slack) locker; schlaff [Haut, Gewebe usw.]; beweglich [Glieder]

    be at a loose endor (Amer.)

    at loose ends(fig.) beschäftigungslos sein; (not knowing what to do with oneself) nichts zu tun haben; nichts anzufangen wissen

    7) (inexact) ungenau; schief [Vergleich]; frei [Stil]; unsauber [Denken]
    8) (morally lax) liederlich [Leben[swandel], Person]; locker [Moral, Lebenswandel]
    2. transitive verb
    1) loslassen [Hund usw.]
    2) (untie) lösen; aufmachen (ugs.)
    3)

    loose [off] — abschießen [Pfeil]; abfeuern [Feuerwaffe, Salve]; abgeben [Schuss, Salve]

    4) (relax) lockern

    loose [one's] hold — loslassen

    * * *
    (sharp) tongue n.
    Zunge f. adj.
    locker adj.
    los adj.
    verlassen adj. v.
    verlassen v.

    English-german dictionary > loose

  • 2 tight

    1. adjective
    1) (firm) fest; fest angezogen [Schraube, Mutter]; festsitzend [Deckel, Korken]

    the drawer/window is tight — die Schublade/das Fenster klemmt

    2) (close-fitting) eng [Kleid, Hose, Schuh usw.]

    this shoe is rather [too] tight or a rather tight fit — dieser Schuh ist etwas zu eng

    tight seal/joint — dichter Verschluss/dichte Fuge

    4) (taut) straff
    5) (with little space) knapp; gedrängt [Programm]
    6) (difficult to negotiate)

    be in/get oneself into a tight corner or (coll.) spot [over something] — (fig.) [wegen etwas] in der Klemme sein/in die Klemme geraten (ugs.)

    7) (strict) streng [Kontrolle, Disziplin]; straff [Organisation]
    8) (coll.): (stingy) knauserig (ugs.)
    9) (coll.): (drunk) voll (salopp)
    2. adverb
    1) (firmly) fest

    hold tight!halt dich fest!

    2) (so as to leave no space) [ganz] voll
    3. noun in pl.
    1) (Brit.)

    [pair of] tights — Strumpfhose, die

    2) (of dancer etc.) Trikothose, die
    * * *
    1. adjective
    1) (fitting very or too closely: I couldn't open the box because the lid was too tight; My trousers are too tight.) fest, eng
    2) (stretched to a great extent; not loose: He made sure that the ropes were tight.) straff
    3) ((of control etc) strict and very careful: She keeps (a) tight control over her emotions.) streng
    4) (not allowing much time: We hope to finish this next week but the schedule's a bit tight.) dicht
    2. adverb
    ((also tightly) closely; with no extra room or space: The bags were packed tight / tightly packed.) dicht
    - academic.ru/114922/-tight">-tight
    - tighten
    - tightness
    - tights
    - tight-fisted
    - tightrope
    - a tight corner/spot
    - tighten one's belt
    * * *
    [taɪt]
    I. adj
    1. (firm) fest
    \tight knot fester Knoten, satter Knopf SCHWEIZ fam; (closely fitting) eng, SCHWEIZ a. satt sitzend
    \tight shoes/trousers enge [o SCHWEIZ a. satt sitzende] Schuhe/Hose
    to be a \tight squeeze sehr eng sein
    2. (close together) dicht, SCHWEIZ a. satt
    in \tight formation in geschlossener Formation
    in \tight groups in dicht gedrängten Gruppen
    3. (stretched tautly) gespannt, satt
    \tight muscles verspannte Muskeln
    4. (closely integrated) eng verbunden
    \tight circle enger Kreis
    5. (severe) streng; money knapp
    \tight bend [or turn] enge Kurve
    \tight budget knappes Budget; ( fig: difficult situation)
    \tight corner [or situation] [or spot] Zwickmühle f fam
    \tight market umsatzschwacher Markt
    \tight money knappes Geld
    to keep a \tight hold on sth etw streng kontrollieren
    the government are trying to keep a \tight hold on spending die Regierung versucht, die Ausgaben streng unter Kontrolle zu halten
    to be \tight for money/time wenig Geld/Zeit haben
    to be \tight with one's money knausrig sein
    \tight schedule gedrängter Terminkalender
    6. (tense)
    \tight face angespanntes Gesicht
    \tight voice angespannte Stimme
    7. (hard-fought, keenly competitive) knapp
    \tight finish knapper Zieleinlauf
    8. ( fam or dated: drunk) betrunken
    9.
    to keep a \tight rein over sb jdn fest an die Kandare nehmen
    to run a \tight ship ein strenges Regime führen
    II. adv pred straff
    to screw a nut \tight eine Mutter fest [o SCHWEIZ a. satt] anziehen
    to cling/hang on \tight to sb/sth sich akk an jdm/etw festklammern
    to close/seal sth \tight etw fest verschließen/versiegeln
    sleep \tight schlaf gut
    * * *
    [taɪt]
    1. adj (+er)
    1) (= close-fitting) clothes eng; join dicht

    these jeans/shoes are too tight — diese Jeans/Schuhe sind zu eng

    2) (= stiff, difficult to move) screw, bolt festsitzend, unbeweglich

    the cork/screw/bolt is (too) tight — der Korken/die Schraube/der Bolzen sitzt fest

    the drawer/window is a bit tight — die Schublade/das Fenster klemmt ein bisschen or geht schwer auf

    3) (= firm) screw fest angezogen; tap, window dicht; lid, embrace fest; control, discipline, security streng; organization straff

    to have/keep a tight hold of sth (lit)etw gut festhalten

    4) (= taut) rope, skin straff; knot fest (angezogen)

    to be as tight as a drum — straff sein; ( inf

    5) (= leaving little space) eng; weave eng, dicht

    tight curls —

    things are getting rather tight in this officees wird ziemlich eng im Büro

    6) (= leaving little time) timing etc knapp; schedule knapp bemessen
    7) (= difficult) situation schwierig
    8) (= close) race, match knapp
    9) (= tense) voice fest; lips zusammengepresst; mouth verkniffen; smile verkrampft; throat zusammengeschnürt; muscle verspannt
    10) (= constricted) chest, stomach zusammengeschnürt
    11) (= close, close-knit) eng
    12) (= sharp) bend eng
    13) (FIN) budget, money knapp
    14) (inf: miserly) knick(e)rig (inf), geizig
    15) (inf: drunk) voll (inf), blau (inf)
    2. adv (+er)
    hold, shut, screw, fasten fest; stretch straff

    the suitcase/train was packed tight with... — der Koffer/Zug war vollgestopft mit...

    he kept his mouth shut tighter schwieg eisern; (at dentist etc) er hielt den Mund fest geschlossen

    to hold sb/sth tight — jdn/etw festhalten

    to sit tightsich nicht rühren

    3. adj suf
    - dicht
    * * *
    tight [taıt]
    A adj (adv tightly)
    1. dicht (nicht leck):
    2. fest (sitzend) (Stöpsel etc):
    tight knot fester Knoten;
    tight screw fest angezogene Schraube
    3. a) straff (Seil etc), (auch Muskeln) angespannt:
    tight security fig scharfe Sicherheitsmaßnahmen pl
    b) verkniffen (Mund), zusammengepresst (Lippen)
    4. knapp, eng:
    tight corner enge Kurve;
    a) knapper Sitz (eines Kleides etc),
    b) TECH Feinpassung f, Haftsitz m;
    tight shoes enge Schuhe;
    tight trousers pl enge oder eng anliegende Hose
    5. a) eng, dicht (gedrängt)
    b) umg kritisch, mulmig: corner A 3, spot A 5, squeeze C 6
    6. prall, prallvoll (Beutel etc):
    tight schedule voller Terminkalender
    7. SPORT
    a) ausgeglichen (Spiel etc)
    b) knapp:
    a tight race ein Brust-an-Brust-Rennen; squeeze C 10
    8. umg knick(e)rig, geizig
    9. WIRTSCH
    a) knapp:
    b) angespannt (Marktlage):
    a tight money market eine angespannte Lage auf dem Geldmarkt
    10. a) verdichtet, komprimiert
    b) gedrängt, knapp (Stil):
    tight plot straffe Handlung
    c) hieb- und stichfest (Argument etc)
    11. obs schmuck (Mädchen etc)
    12. sl blau, besoffen:
    (as) tight as a tick stinkbesoffen
    B adv
    1. eng, knapp:
    mark tight SPORT eng decken;
    play too tight SPORT zu engmaschig spielen
    2. auch TECH fest:
    hold tight festhalten;
    a) sich nicht vom Fleck rühren,
    b) fig sich nicht beirren lassen,
    c) fig (den richtigen Augenblick) abwarten
    * * *
    1. adjective
    1) (firm) fest; fest angezogen [Schraube, Mutter]; festsitzend [Deckel, Korken]

    the drawer/window is tight — die Schublade/das Fenster klemmt

    2) (close-fitting) eng [Kleid, Hose, Schuh usw.]

    this shoe is rather [too] tight or a rather tight fit — dieser Schuh ist etwas zu eng

    tight seal/joint — dichter Verschluss/dichte Fuge

    4) (taut) straff
    5) (with little space) knapp; gedrängt [Programm]

    be in/get oneself into a tight corner or (coll.) spot [over something] — (fig.) [wegen etwas] in der Klemme sein/in die Klemme geraten (ugs.)

    7) (strict) streng [Kontrolle, Disziplin]; straff [Organisation]
    8) (coll.): (stingy) knauserig (ugs.)
    9) (coll.): (drunk) voll (salopp)
    2. adverb
    1) (firmly) fest
    3. noun in pl.
    1) (Brit.)

    [pair of] tights — Strumpfhose, die

    2) (of dancer etc.) Trikothose, die
    * * *
    adj.
    dicht adj.
    eng adj.
    fest adj. n.
    hautnah adj.

    English-german dictionary > tight

  • 3 turn

    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn(before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turnden Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die
    10) (form of expression)

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    11) (service)

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen

    turn the tapam Wasserhahn drehen

    turn the key in the lockden Schlüssel im Schloss herumdrehen

    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    4) (send)

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head(make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]
    11) (reach the age of)

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the leftnach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/77106/turn_about">turn about
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn round
    - turn to
    - turn up
    - turn upon
    * * *
    [tə:n] 1. verb
    1) (to (make something) move or go round; to revolve: The wheels turned; He turned the handle.) (sich) drehen
    2) (to face or go in another direction: He turned and walked away; She turned towards him.) sich (um-) drehen
    3) (to change direction: The road turned to the left.) eine Biegung machen
    4) (to direct; to aim or point: He turned his attention to his work.) lenken
    5) (to go round: They turned the corner.) biegen um
    6) (to (cause something to) become or change to: You can't turn lead into gold; At what temperature does water turn into ice?) (sich) verwandeln
    7) (to (cause to) change colour to: Her hair turned white; The shock turned his hair white.) werden (lassen)
    2. noun
    1) (an act of turning: He gave the handle a turn.) die Drehung
    2) (a winding or coil: There are eighty turns of wire on this aerial.) die Windung
    3) ((also turning) a point where one can change direction, eg where one road joins another: Take the third turn(ing) on/to the left.) die Abzweigung
    4) (one's chance or duty (to do, have etc something shared by several people): It's your turn to choose a record; You'll have to wait your turn in the bathroom.) die Reihe
    5) (one of a series of short circus or variety acts, or the person or persons who perform it: The show opened with a comedy turn.) die Programmnummer
    - turning-point
    - turnover
    - turnstile
    - turntable
    - turn-up
    - by turns
    - do someone a good turn
    - do a good turn
    - in turn
    - by turns
    - out of turn
    - speak out of turn
    - take a turn for the better
    - worse
    - take turns
    - turn a blind eye
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn loose
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn up
    * * *
    [tɜ:n, AM tɜ:rn]
    I. NOUN
    1. (rotation) of a wheel Drehung f
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2. (change in direction: in road) Kurve f, SCHWEIZ a. Rank m fam; SPORT Wende f
    “no left/right \turn” „Links/Rechts abbiegen verboten“
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt fam; ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln
    to make a \turn abbiegen
    to make a wrong \turn falsch abbiegen
    to make a \turn to port/starboard NAUT nach Backbord/Steuerbord abdrehen
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen
    to take a \turn for the better/worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden [o SCHWEIZ meist kehren]
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... fam
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte [o SCHWEIZ meist kehrte] sich, als...
    4. (allotted time)
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o fam dran]!
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran
    it's your \turn to take out the rubbish du bist dran, den Abfall runter zu bringen
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! fam; (in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! fam
    whose \turn is it? wer ist dran?
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun
    to miss a \turn eine Runde aussetzen
    to take \turns [or esp BRIT it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist
    in \turn wiederum
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt fam
    5. ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6. (odd sensation, shock) Schreck[en] m
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7. (feeling of queasiness) Anfall m; ( fam)
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    to do comic \turns Sketche aufführen
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    9. (not appropriate)
    out of \turn:
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11. (stroll) Runde f
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12. (round in coil, rope) Umwickelung f
    13. (expression well put together)
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise; (wording) elegante Formulierung
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15. MUS Doppelschlag m
    16. STOCKEX Gewinnspanne f, Gewinn m, Courtage f
    jobber's \turn Courtage f
    17. (cooked perfectly)
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    18. no pl (card in poker game)
    the \turn AM bei Texas Hold 'Em (Pokerspiel): die vierte Karte, die alle Spieler zugeteilt bekommen
    19.
    at every \turn (continually) ständig; (again and again) jedes Mal
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen
    one good \turn deserves another ( saying) eine Hand wäscht die andere
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben, sauer sein SCHWEIZ; leaves gelb werden
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme]
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen
    to \turn sth knob, screw etw drehen
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    2. (switch direction)
    to \turn sth:
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um
    he \turned the car er wendete [o SCHWEIZ meist kehrte] den Wagen
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, sodass sie hinausschauen konnte
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen
    to \turn round the corner um die Ecke biegen
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; SPORT einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4. (sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    to \turn sb/sth sth:
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    6. (cause to feel nauseous)
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    to \turn sth/sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen
    to \turn sth into German/English etw ins Deutsche/Englische übertragen
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen] [o SCHWEIZ meist kehren]
    to \turn the page umblättern
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9. (gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10. (send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    11. (stop sb)
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    12. TECH (create by rotating)
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    13.
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben
    to \turn one's back on sb/sth sich akk von jdm/etw abwenden fig
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten fig
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen
    to not \turn a hair keine Miene verziehen
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht
    to \turn a phrase sprachgewandt sein
    to \turn the spotlight on sb/sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen [o SCHWEIZ meist umkehren]
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen fam
    1. (rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2. (switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden, SCHWEIZ meist kehren; (in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) SCHWEIZ meist kehren; ( fig) sich akk wenden
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach
    when the tide \turns (high tide) wenn die Flut kommt; (low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet [o SCHWEIZ meist kehrt]
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen
    to \turn right/left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen; MIL
    \turn right! rechts um!
    to \turn towards sb/sth sich akk zu jdm/etw umdrehen; (turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4. (change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht fam
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt
    to \turn informer/traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden
    to \turn Muslim Muslim werden
    to \turn cold/warm/pale kalt/warm/blass werden
    to \turn red person, traffic lights rot werden
    to \turn into sth zu etw dat werden
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    6. (attain particular age)
    to \turn 20/40 20/40 werden
    7. (pass particular hour)
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    8. (make feel sick)
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    9.
    to \turn on a dime AM auf der Stelle kehrt machen
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen
    to \turn tattle-tail AM ( usu childspeak fam) petzen fam, SCHWEIZ a. rätschen fam, ÖSTERR a. tratschen fam
    * * *
    turn1 [tɜːn; US tɜrn]
    A s
    1. Drehung f:
    give sth a turn (two turns) etwas (zweimal) drehen;
    be done to a turn GASTR gerade richtig durchgebraten sein; wheel A 7
    2. Turnus m, Reihe(nfolge) f:
    turn (and turn) about reihum, abwechselnd, wechselweise;
    she was laughing and crying by turns sie lachte und weinte abwechselnd;
    a) der Reihe nach,
    b) dann wieder;
    in his turn seinerseits;
    speak out of turn fig unpassende Bemerkungen machen;
    I hope I haven’t spoken out of turn ich habe doch nichts Falsches gesagt?;
    now it is my turn jetzt bin ich dran oder an der Reihe;
    then it was my turn to be astonished dann war ich erstaunt;
    whose turn is it to do the dishes? wer ist mit dem Abspülen dran?;
    my turn will come fig meine Zeit kommt auch noch, ich komme schon noch dran;
    take turns sich abwechseln (at bei);
    we took turns at driving auch wir fuhren abwechselnd;
    take one’s turn handeln, wenn die Reihe an einen kommt;
    wait your turn warte, bis du an der Reihe oder dran bist!
    3. Drehen n, Wendung f:
    turn to the left Linkswendung
    4. Wendepunkt m (auch fig)
    5. a) Biegung f, Kurve f, Kehre f
    b) turning 4 b:
    at every turn ständig, überall
    6. SPORT
    a) Turnen: Drehung f
    b) Schwimmen: Wende f:
    at the turn an oder bei der Wende,
    c) Skisport: Wende f, Kehre f, Schwung m
    d) Eis-, Rollkunstlauf: Kehre f, Kurve f
    7. Krümmung f ( auch MATH)
    8. Wendung f:
    a) Umkehr f:
    be on the turn SCHIFF umschlagen (Gezeiten) ( A 29); tide1 A 1
    b) Richtung f, (Ver)Lauf m:
    take a turn for the better (worse) sich bessern (sich verschlimmern);
    take an interesting turn eine interessante Wendung nehmen (Gespräch etc),
    c) (Glücks-, Zeiten- etc)Wende f, Wechsel m, Umschwung m:
    a turn in one’s luck eine Glücks- oder Schicksalswende;
    turn of the century Jahrhundertwende;
    turn of life Lebenswende, MED Wechseljahre pl (der Frau)
    9. Ausschlag(en) m(n) (einer Waage)
    10. (Arbeits)Schicht f
    11. Tour f, (einzelne) Windung (einer Bandage, eines Kabels etc)
    12. (kurzer) Spaziergang, Runde f:
    take a turn einen Spaziergang machen
    13. kurze Fahrt, Spritztour f
    14. SCHIFF Törn m
    15. (Rede)Wendung f, Formulierung f
    16. Form f, Gestalt f, Beschaffenheit f
    17. Art f, Charakter m:
    turn (of mind) Denkart f, -weise f
    18. (for, to) Neigung f, Hang m, Talent n (zu), Sinn m (für):
    practical turn praktische Veranlagung;
    have a turn for languages sprachbegabt sein;
    be of a humorous turn Sinn für Humor haben
    b) Dienst m, Gefallen m:
    do sb a good ( a bad oder an ill) turn jemandem einen guten (schlechten) Dienst erweisen;
    do sb a good turn auch jemandem einen Gefallen tun oder einen Freundschaftsdienst erweisen;
    one good turn deserves another (Sprichwort) eine Liebe ist der anderen wert
    20. (kurze) Beschäftigung:
    turn (of work) (Stück n) Arbeit f;
    take a turn at sth es kurz mit etwas versuchen
    21. MED
    a) Taumel m, Schwindel m
    b) Anfall m
    22. umg Schock m, Schrecken m:
    give sb (quite) a turn jemanden (ganz schön) erschrecken
    23. Zweck m:
    this will serve your turn das wird dir nützlich sein;
    this won’t serve my turn damit ist mir nicht gedient
    25. MUS Doppelschlag m
    26. THEAT besonders Br (Programm)Nummer f
    27. MIL (Kehrt)Wendung f, Schwenkung f:
    left (right) turn! Br links-(rechts)um!;
    about turn! Br ganze Abteilung kehrt!
    28. TYPO Fliegenkopf m (umgedrehter Buchstabe)
    29. be on the turn am Sauerwerden sein (Milch) ( A 8)
    B v/t
    2. einen Schlüssel, eine Schraube etc, auch einen Patienten (um-, herum)drehen
    3. auch ein Kleidungsstück wenden, etwas umkehren, -stülpen, -drehen, einen Agenten umdrehen:
    it turned my stomach mir drehte sich dabei der Magen um; head Bes Redew
    4. ein Blatt, eine Buchseite umdrehen, -wenden, -blättern:
    turn the page umblättern
    5. BAHN eine Weiche, TECH einen Hebel umlegen
    6. AGR den Boden umgraben, -pflügen
    7. zuwenden, -drehen, -kehren ( alle:
    to dat)
    8. den Blick, die Kamera, seine Schritte etc wenden, auch seine Gedanken, sein Verlangen richten, lenken ( alle:
    against gegen;
    on auf akk;
    toward[s] auf akk, nach):
    turn the hose on the fire den Schlauch auf das Feuer richten;
    turn one’s steps home die Schritte heimwärts lenken; attention 1
    9. a) um-, ab-, weglenken, -leiten, -wenden:
    turn a shot round the post SPORT einen Schuss um den Pfosten drehen,
    b) ein Geschoss etc abwenden, abhalten
    10. jemanden umstimmen, abbringen ( from von)
    11. die Richtung ändern, eine neue Richtung geben (dat)
    12. das Gesprächsthema wechseln
    13. a) eine Waage etc zum Ausschlagen bringen
    b) fig ausschlaggebend sein bei:
    turn an election bei einer Wahl den Ausschlag geben; scale2 A 1
    14. verwandeln ( into in akk):
    turn a firm into a joint-stock company eine Firma in eine Aktiengesellschaft umwandeln;
    turn into cash flüssigmachen, zu Geld machen;
    turn one’s superiority into goals SPORT seine Überlegenheit in Tore ummünzen
    15. machen, werden lassen ( beide:
    into zu):
    a) bes US jemanden krank machen,
    b) jemandem Übelkeit verursachen;
    it turned her pale es ließ sie erblassen
    16. auch turn sour Milch sauer werden lassen
    17. die Blätter, das Laub verfärben
    18. einen Text übertragen, -setzen ( beide:
    into Italian ins Italienische)
    19. herumgehen oder biegen um: corner A 1
    20. MIL
    a) umgehen, umfassen
    b) die feindliche Flanke etc aufrollen
    21. hinausgehen oder hinaus sein über (akk):
    he is just turning ( oder has just turned) 50 er ist gerade 50 geworden
    22. TECH
    a) drehen
    b) Holzwaren drechseln
    c) Glas marbeln, rollen
    23. auch fig formen, gestalten, (kunstvoll) bilden, Komplimente, Verse etc drechseln:
    a well-turned ankle ein wohlgeformtes Fußgelenk;
    turn a phrase einen Satz bilden oder formen oder feilen
    24. WIRTSCH verdienen, umsetzen
    25. eine Messerschneide etc
    a) um-, verbiegen
    b) stumpf machen:
    turn the edge ( oder point) of fig einer Bemerkung etc die Spitze nehmen
    26. einen Salto machen, einen Purzelbaum schlagen
    a) freilassen,
    b) einen Hund etc loslassen (on auf akk)
    C v/i
    1. sich drehen (lassen), sich (im Kreis) (herum)drehen (Rad etc)
    2. sich drehen oder hin- und herbewegen (lassen) (Wasserhahn etc)
    3. umdrehen, -wenden, besonders (in einem Buch) (um)blättern
    4. sich (ab-, hin-, zu-)wenden: turn to A
    5. sich (stehend, liegend etc) (um-, herum)drehen: grave1 1
    6. a) SCHIFF, AUTO wenden, SCHIFF (ab)drehen
    b) FLUG, AUTO kurven, eine Kurve machen
    7. AUTO etc einbiegen ( into in akk), (ab)biegen:
    turn right nach rechts abbiegen;
    I don’t know which way to turn fig ich weiß nicht, was ich machen soll
    8. eine Biegung machen (Straße, Wasserlauf etc)
    9. sich krümmen oder winden: worm A 1
    10. zurückschlagen oder -prallen oder fig -fallen ( alle:
    on auf akk)
    11. sich umdrehen:
    a) sich um 180° drehen
    b) zurückschauen
    12. sich umdrehen oder umwenden (lassen), sich umstülpen:
    my umbrella turned inside out mein Regenschirm stülpte sich um;
    my stomach turned at this sight, this sight made my stomach turn bei diesem Anblick drehte sich mir der Magen um
    13. my head is turning mir dreht sich alles im Kopf;
    his head turned with the success der Erfolg stieg ihm zu Kopf
    14. sich (ver)wandeln (into, to in akk), umschlagen (besonders Wetter):
    15. blass, kalt etc werden:
    turn blue blau anlaufen;
    turn (sour) sauer werden (Milch);
    turn traitor zum Verräter werden
    16. sich verfärben (Blätter, Laub)
    17. sich wenden (Gezeiten): tide1 A 1
    18. TECH sich drehen oder drechseln oder (ver)formen lassen
    turn2 [tɜrn] v/i SPORT US turnen
    * * *
    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn (before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turn — den Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen
    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head (make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the left — nach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (over) v.
    wenden v.
    (§ p.,pp.: wandte (wendete), gewandt (gewendet)) (round) to face (look at)
    someone expr.
    = jemandem das Gesicht zuwenden ausdr. v.
    drehen v.
    rotieren v.
    umwenden v. n.
    Drehbewegung f.
    Drehung -en f.
    Umdrehung f.
    Wendung -en f.

    English-german dictionary > turn

  • 4 turn

    [tɜ:n, Am tɜ:rn] n
    1) ( rotation) of a wheel Drehung f;
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um;
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2) (change in direction: in road) Kurve f; sports Wende f;
    ‘no left/right \turn’ „Links/Recht abbiegen verboten“;
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt ( fam) ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln;
    to make a \turn abbiegen;
    to make a wrong \turn falsch abbiegen;
    to make a \turn to port/ starboard naut nach Backboard/Steuerbord abdrehen;
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen;
    to take a \turn for the better/ worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden;
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... ( fam)
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende;
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende;
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts;
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel;
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte sich, als...
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o ( fam) dran] !;
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran;
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! ( fam) ( in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! ( fam)
    whose \turn is it? wer ist dran?;
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien;
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen;
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun;
    to miss a \turn eine Runde aussetzen;
    to take \turns [or ( esp Brit) it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun;
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen;
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist;
    in \turn wiederum;
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt;
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt ( fam)
    5) ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen;
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6) (odd sensation, shock) Schreck[en] m;
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7) ( feeling of queasiness) Anfall m ( fam);
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    8) ( performance on stage) Nummer f;
    to do comic \turns Sketche aufführen;
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    out of \turn;
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend;
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?;
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben;
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein;
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11) ( stroll) Runde f;
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12) (round in coil, rope) Umwickelung f
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise;
    ( wording) elegante Formulierung;
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen;
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15) mus Doppelschlag m
    16) stockex Gewinnspanne f
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    PHRASES:
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme];
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen;
    at every \turn ( continually) ständig;
    ( again and again) jedes Mal;
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen;
    one good \turn deserves another (\turn deserves another) eine Hand wäscht die andere;
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben; leaves gelb werden vt
    1) (rotate, cause to rotate)
    to \turn sth knob, screw etw drehen;
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um;
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    to \turn sth;
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf;
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um;
    he \turned the car er wendete den Wagen;
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu;
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, so dass sie hinausschauen konnte;
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen;
    to \turn round the corner um die Ecke biegen;
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern;
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken;
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; sports einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    3) ( aim)
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten;
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn;
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu;
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden;
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten;
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben;
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4) ( sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken;
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    5) + adj ( cause to become)
    to \turn sb/ sth sth;
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau;
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden;
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden;
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich;
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen;
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    7) ( change)
    to \turn sth/ sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln;
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch;
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen;
    to \turn sth into German/ English etw ins Deutsche/Englische übertragen;
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    8) ( reverse)
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen];
    to \turn the page umblättern;
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9) ( gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10) ( send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen;
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen;
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    PHRASES:
    to \turn one's back on sb/ sth sich akk von jdm/etw abwenden ( fig)
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt;
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten ( fig)
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht;
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein;
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen;
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen;
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen;
    to not \turn a hair keine Miene verziehen;
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken;
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen;
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben;
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen;
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen;
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen;
    to \turn a phrase sprachgewandt sein;
    to \turn the spotlight on sb/ sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken;
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen;
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen;
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren;
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen ( fam) vi
    1) ( rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen;
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen;
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen;
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten;
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht;
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse;
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen;
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2) ( switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden;
    ( in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) sich akk wenden;
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab;
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein;
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach;
    when the tide \turns ( high tide) wenn die Flut kommt;
    ( low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet;
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab;
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen;
    to \turn right/ left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen mil
    \turn right! rechts um!;
    to \turn towards sb/ sth sich akk zu jdm/etw umdrehen;
    ( turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden;
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu;
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden;
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann;
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe;
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr;
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten;
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden;
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4) ( change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben;
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt;
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht ( fam)
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!;
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab;
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt;
    to \turn informer/ traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden;
    to \turn Muslim Muslim werden;
    to \turn cold/ warm/ pale kalt/warm/blass werden;
    to \turn red person, traffic lights rot werden;
    to \turn into sth zu etw dat werden;
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen;
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel;
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden;
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden;
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    to \turn 20/40 20/40 werden
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf;
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei;
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um;
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    PHRASES:
    to \turn on a dime (Am) auf der Stelle kehrt machen;
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen;
    to \turn tattle-tail (Am) ( usu childspeak) ( fam) petzen ( fam)

    English-German students dictionary > turn

  • 5 on

    1.
    [ɒn]preposition
    1) (position) auf (+ Dat.); (direction) auf (+ Akk.); (attached to) an (+ Dat./Akk.)

    put something on the tableetwas auf den Tisch legen od. stellen

    be on the tableauf dem Tisch sein

    write something on the walletwas an die Wand schreiben

    be hanging on the wallan der Wand hängen

    on the bus/train — im Bus/Zug; (by bus/train) mit dem Bus/Zug

    be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein

    2) (with basis, motive, etc. of)

    on the evidenceaufgrund des Beweismaterials

    on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...

    3) in expressions of time an [einem Abend, Tag usw.]

    it's just on ninees ist gerade neun

    on [his] arrival — bei seiner Ankunft

    on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...

    on time or schedule — pünktlich

    4) expr. state etc

    the drinks are on me(coll.) die Getränke gehen auf mich

    be on £20,000 a year20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben

    5) (concerning, about) über (+ Akk.)
    2. adverb
    1)

    with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel

    boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen

    2) (in some direction)
    3) (switched or turned on)

    the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an

    5) (being performed)

    what's on at the cinema?was gibt es od. was läuft im Kino?

    6) (on duty)

    come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben

    7)

    something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen

    you're on!(coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!

    be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen

    what is he on about?was will er [sagen]?

    be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)

    on to, onto — auf (+ Akk.)

    be on to something(have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also academic.ru/62377/right">right 4. 4)

    * * *
    [on] 1. preposition
    1) (touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: The book was lying on the table; He was standing on the floor; She wore a hat on her head.) auf, in
    2) (in or into (a vehicle, train etc): We were sitting on the bus; I got on the wrong bus.) in
    3) (at or during a certain day, time etc: on Monday; On his arrival, he went straight to bed.) an, bei
    4) (about: a book on the theatre.) über
    5) (in the state or process of: He's on holiday.) in
    6) (supported by: She was standing on one leg.) auf
    7) (receiving, taking: on drugs; on a diet.) auf
    8) (taking part in: He is on the committee; Which detective is working on this case?) in, an
    9) (towards: They marched on the town.) zu
    10) (near or beside: a shop on the main road.) an
    11) (by means of: He played a tune on the violin; I spoke to him on the telephone.) auf, an
    12) (being carried by: The thief had the stolen jewels on him.) mit
    13) (when (something is, or has been, done): On investigation, there proved to be no need to panic.) als
    14) (followed by: disaster on disaster.) auf
    2. adverb
    1) ((especially of something being worn) so as to be touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: She put her hat on.) auf
    2) (used to show a continuing state etc, onwards: She kept on asking questions; They moved on.) weiter
    3) (( also adjective) (of electric light, machines etc) working: The television is on; Turn/Switch the light on.) an
    4) (( also adjective) (of films etc) able to be seen: There's a good film on at the cinema this week.) hinein
    5) (( also adjective) in or into a vehicle, train etc: The bus stopped and we got on.) im Gange
    3. adjective
    1) (in progress: The game was on.) stattfinden
    2) (not cancelled: Is the party on tonight?) stattfinden
    - oncoming
    - ongoing
    - onwards
    - onward
    - be on to someone
    - be on to
    - on and on
    - on time
    - on to / onto
    * * *
    on
    [ɒn, AM ɑ:n]
    I. prep
    1. (on top of) auf + dat
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat
    2. with verbs of motion (onto) auf + akk
    put the pot \on the table! stell den Topf auf den Tisch!
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach hinauf
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine
    let's hang a picture \on the wall lass uns ein Bild an die Wand hängen
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen, aufsitzen
    3. (situated on) an + dat
    , auf + dat
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street
    they lay \on the beach sie lagen am Strand
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss
    \on the balcony/her estate auf dem Balkon/ihrem Gut
    \on the border an der Grenze
    the shop \on the corner der Laden an der Ecke
    \on the hill/mountain auf dem Hügel/Berg
    \on the left/right auf der linken/rechten Seite
    \on platform three auf Bahnsteig [o SCHWEIZ Perron] drei m o nt
    \on track two an Gleis zwei
    4. (from) an + dat
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronleuchter hing von der Decke herab
    5. (clothing) an + dat
    with shoes \on his feet mit Schuhen an den Füßen
    the wedding ring \on the ring finger der Ehering am Ringfinger
    6. (hurt by) an + dat
    I hit my head \on the shelf ich habe mir den Kopf am Regal angestoßen
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen
    he cut his foot \on some glass er hat sich den Fuß an einer Glasscherbe verletzt
    to stumble \on sth über etw akk stolpern
    7. (supported by a part of the body) auf + dat
    to lie \on one's back auf dem Rücken liegen
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen
    8. (in possession of) bei + dat
    to have sth \on one etw bei sich dat haben
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    have you got a spare cigarette \on you? hast du eine Zigarette für mich übrig?
    9. (marking surface of) auf + dat
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?
    he had a scratch \on his arm er hatte einen Kratzer am Arm
    there was a smile \on her face ein Lächeln lag auf ihrem Gesicht
    10. (about) über + akk
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    he commented \on the allegations er nahm Stellung zu den Vorwürfen
    he advised her \on her taxes er beriet sie [o gab ihr Ratschläge] in Sachen Steuern
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren
    to frown \on sth etw missbilligen
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand?
    11. (based on) auf + akk... hin
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte
    \on account of wegen + gen
    they cancelled all flights \on account of the bad weather sie sagten alle Flüge wegen des schlechten Wetters ab
    \on purpose mit Absicht, absichtlich
    dependent/reliant \on sb/sth abhängig von jdm/etw
    to be based \on sth auf etw dat basieren
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    to rely \on sb sich akk auf jdn verlassen
    12. (as member of) in + dat
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift
    13. (against) auf + akk
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn
    thousands were marching \on Cologne Tausenden marschierten auf Köln zu
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm!
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    two air raids \on Munich zwei Luftangriffe auf München
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten
    to place a limit \on sth etw begrenzen
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen
    to cheat \on sb jdn betrügen
    14. (through device of) an + dat
    he's \on the phone er ist am Telefon
    she weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    \on the piano am Klavier
    15. (through medium of) auf + dat
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?
    do you like the jazz \on radio? gefällt dir der Jazz im Radio?
    I heard the story \on the news today ich habe die Geschichte heute in den Nachrichten gehört
    a 10-part series \on Channel 3 eine zehnteilige Serie im 3. Programm
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein
    to store sth \on the computer etw im Computer speichern
    to put sth down \on paper etw aufschreiben [o BRD, ÖSTERR zu Papier bringen]
    to come out \on video als Video herauskommen
    16. (in the course of) auf + dat
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    17. (travelling with) in + dat
    , mit + dat
    I love travelling \on buses/trains ich fahre gerne mit Bussen/Zügen
    we went to France \on the ferry wir fuhren mit der Fähre nach Frankreich
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen
    \on foot/horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    18. (on day of) an + dat
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    \on Saturday morning/Wednesday evening am Samstagvormittag/Mittwochabend
    19. (at time of) bei + dat
    \on his brother's death beim Tod seines Bruders
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    \on arrival/departure bei der Ankunft/Abreise
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden
    20. (engaged in) bei + dat
    we were \on page 42 wir waren auf Seite 42
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient
    \on business geschäftlich, beruflich
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    21. (regularly taking)
    to be \on sth etw nehmen
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln
    Richard lives \on a diet of junk food Richard ernährt sich ausschließlich von Junkfood
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    22. (paid by) auf + dat; BRIT
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, dass die gesetzliche Krankenkasse die Kosten übernimmt
    this meal is \on me das Essen bezahle ich
    the drinks are \on me die Getränke gebe ich aus
    to buy sth \on credit/hire purchase etw auf Kredit/Raten kaufen
    23. (sustained by) mit + dat
    , von + dat
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen
    to go \on the dole stempeln gehen
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben
    24. (as payment for) für + akk
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    25. (added to) zusätzlich zu + dat
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    26. (connected to) an + dat
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden
    to be \on the phone AUS, BRIT ans Telefonnetz angeschlossen sein, telefonisch erreichbar sein
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    27. (according to) auf + dat
    \on the agenda/list auf der Tagesordnung/Liste
    \on the whole im Ganzen, insgesamt
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    28. (burdening) auf + dat
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen
    that lie has been \on his conscience diese Lüge lastete auf seinem Gewissen
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu
    I'll be away \on a training course ich mache demnächst einen Ausbildungslehrgang
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht
    we're going \on vacation in two weeks wir fahren in zwei Wochen in Urlaub
    to set sth \on fire etw anzünden
    to be \on the go BRIT ( fig) auf Trab sein
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    to be \on strike streiken
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort
    sales are up \on last year der Umsatz ist höher als im letzten Jahr
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei Weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    31. (by chance)
    \on sb ohne jds Verschulden
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte
    the fire went out \on me das Feuer ist mir einfach ausgegangen
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    32. after n (following)
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen
    wave \on wave of refugees has crossed the border immer neue Flüchtlingswellen strömten über die Grenze
    33. AUS, BRIT SPORT (having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    34.
    to be \on sth BRIT, AUS etw verdienen
    \on the board in Planung
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben
    to be \on it AUS ( fam) sich akk volllaufen lassen fam, sich dat die Kanne geben BRD fam
    what are you \on? ( fam) bist du noch bei Sinnen? fam
    II. adv inv
    1. (in contact with) auf
    make sure the lid's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht
    to screw sth \on etw anschrauben
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2. (on body) an
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!
    get your shoes \on! zieh dir die Schuhe an!
    to put clothes \on Kleider anziehen [o SCHWEIZ anlegen] fam
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    with nothing \on nackt
    3. (indicating continuance) weiter
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen
    to keep \on doing sth etw weitermachen
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!
    \on and \on immer weiter
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf
    he talked \on and \on er redete pausenlos
    4. (in forward direction) vorwärts
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?
    time's getting \on die Zeit vergeht
    from that day \on von diesem Tag an
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt
    later \on später
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?
    to move \on (move forward) weitergehen; (transfer to another place) umziehen
    to urge sb \on jdn anspornen
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    5. (being shown)
    to be \on auf dem Programm stehen
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6. (scheduled) geplant
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7. (functioning) an
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen
    to leave the light \on das Licht anlassen
    to switch/turn sth \on etw einschalten
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8. (aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on kaum war sie aufgesessen, da galoppierte das Pferd schon los
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    9. (due to perform)
    you're \on! du bist dran!
    10.
    to be \on employee Dienst haben, im Dienst sein; actor auf der Bühne stehen, spielen
    11. AM (performing well)
    to be \on gut drauf sein fam
    12.
    to be \on about sth AUS, BRIT dauernd über etw akk reden
    what are you \on about? wovon redest du denn nun schon wieder?
    he knows what he's \on about er weiß, wovon er redet
    I never understand what she's \on about ich verstehe nie, wovon sie es hat fam
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen
    to be \on AM aufpassen
    to hang \on warten
    head \on frontal
    that's not \on BRIT, AUS ( fam) das ist nicht in Ordnung
    \on and off, off and \on hin und wieder, ab und zu
    side [or sideways] \on AUS, BRIT seitlich
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto
    to be \on to something ( fam) etw spitzgekriegt haben fam
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen
    this way \on AUS, BRIT auf diese Weise
    to be well \on spät sein
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! fam
    III. adj inv, attr
    1. AM (good) gut
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein
    2. ELEC, TECH
    \on switch Einschalter m
    * * *
    [ɒn]
    1. PREPOSITION
    When on is the second element in a phrasal verb, eg live on, lecture on, look up the verb. When it is part of a set combination, eg on the right, on request, on occasion, look up the other word.
    1) indicating place, position auf (+dat); (with vb of motion) auf (+acc); (on vertical surface, part of body) an (+dat); (with vb of motion) an (+acc)

    he hung it on the wall/nail — er hängte es an die Wand/den Nagel

    a house on the coast/main road — ein Haus am Meer/an der Hauptstraße

    he hit his head on the table/on the ground — er hat sich (dat) den Kopf am Tisch/auf dem or am Boden angeschlagen

    on TV/the radio — im Fernsehen/Radio

    2)

    = by means of, using we went on the train/bus — wir fuhren mit dem Zug/Bus

    on foot/horseback — zu Fuß/Pferd

    3) = about, concerning über (+acc)

    stars visible on clear nights — Sterne, die in klaren Nächten sichtbar sind

    5)

    = earning, getting I'm on £18,000 a year — ich bekomme £ 18.000 im Jahr

    6) = at the time of bei (+dat)

    on hearing this he left — als er das hörte, ging er

    7) = as a result of auf... (acc) hin

    he is on the committee/the board — er gehört dem Ausschuss/Vorstand an, er sitzt im Ausschuss/Vorstand

    he is on the "Evening News" — er ist bei der "Evening News"

    9)

    = doing to be on a course (Sch, Univ)an einem Kurs teilnehmen

    10)

    = at the expense of this round is on me — diese Runde geht auf meine Kosten

    have it on me — das spendiere ich (dir), ich gebe (dir) das aus

    See:
    house
    11) = compared with im Vergleich zu

    prices are up on last year( 's) — im Vergleich zum letzten Jahr sind die Preise gestiegen

    12)

    = taking to be on drugs/the pill — Drogen/die Pille nehmen

    13)

    indicating repetition he made mistake on mistake — er machte einen Fehler nach dem anderen

    14)

    musical instrument he played (it) on the violin/trumpet — er spielte (es) auf der Geige/Trompete

    on drums/piano — am Schlagzeug/Klavier

    Roland Kirk on tenor sax — Roland Kirk, Tenorsaxofon

    15) = according to nach (+dat)

    on your theory — Ihrer Theorie nach or zufolge, nach Ihrer Theorie

    2. ADVERB
    1)

    = in place, covering he screwed the lid on — er schraubte den Deckel drauf

    she had nothing on —

    2)

    indicating position put it this way on — stellen/legen Sie es so herum (darauf)

    3)

    indicating forward movement move on! — gehen Sie weiter!, weitergehen!

    4)

    indicating time from now on — von jetzt an

    it was well on in the night — es war zu vorgerückter Stunde, es war spät in der Nacht

    5)

    indicating continuation to keep on talking — immer weiterreden, in einem fort reden

    6)

    set structures __diams; on and on they talked on and on — sie redeten und redeten, sie redeten unentwegt

    he's always on at me — er hackt dauernd auf mir herum, er meckert dauernd an mir herum (inf)

    he's always on at me to get my hair cut — er liegt mir dauernd in den Ohren, dass ich mir die Haare schneiden lassen soll

    what's he on about? —

    he knows what he's on about — er weiß, wovon er redet

    3. ADJECTIVE
    1) = switched on, functioning lights, TV, radio an; brake angezogen; electricity, gas an(gestellt)

    the "on" switch — der Einschalter

    in the "on" position —

    2) = in place lid, cover drauf

    his hat/tie was on crookedly — sein Hut saß/sein Schlips hing schief

    his hat/coat was already on — er hatte den Hut schon auf/den Mantel schon an

    3)

    = taking place there's a tennis match on at the moment — ein Tennismatch ist gerade im Gang

    what's on in London? —

    4)

    = being performed, performing to be on (in theatre, cinema) — gegeben or gezeigt werden; (on TV, radio) gesendet or gezeigt werden

    who's on tonight? (Theat, Film) — wer spielt heute Abend?, wer tritt heute Abend auf?; (TV) wer kommt heute Abend (im Fernsehen)?

    you're on now (Theat, Rad, TV) — Ihr Auftritt!, Sie sind (jetzt) dran (inf)

    tell me when the English team is on — sagen Sie mir, wenn die englische Mannschaft dran ist or drankommt

    5)

    indicating agreement, acceptability to be on (bet, agreement)gelten

    you're on! —

    are you on? ( inf = are you with us ) —,, machst du mit?

    you're/he's not on ( Brit inf )das ist nicht drin (inf)

    * * *
    on [ɒn; US auch ɑn]
    A präp
    1. meist auf (dat oder akk) ( siehe die mit on verbundenen Wörter)
    2. (getragen von) auf (dat), an (dat), in (dat):
    the scar on his face die Narbe in seinem Gesicht;
    a ring on one’s finger ein Ring am Finger;
    have you got a lighter on you? haben Sie ein Feuerzeug bei sich?;
    find sth on sb etwas bei jemandem finden
    4. (Richtung, Ziel) auf (akk) … (hin), an (akk), zu:
    a blow on the chin ein Schlag ans Kinn;
    drop sth on the floor etwas auf den Fußboden oder zu Boden fallen lassen;
    hang sth on a peg etwas an einen Haken hängen
    5. fig (auf der Grundlage von) auf (akk) … (hin):
    based on facts auf Tatsachen begründet;
    live on air von (der) Luft leben;
    this car runs on petrol dieser Wagen fährt mit Benzin;
    a scholar on a foundation ein Stipendiat (einer Stiftung);
    borrow on jewels sich auf Schmuck(stücke) Geld borgen;
    a duty on silk (ein) Zoll auf Seide;
    interest on one’s capital Zinsen auf sein Kapital
    6. (aufeinanderfolgend) auf (akk), über (akk), nach:
    loss on loss Verlust auf oder über Verlust, ein Verlust nach dem andern;
    be on one’s second glass bei seinem zweiten Glas sein
    7. (gehörig) zu, (beschäftigt) bei, in (dat), an (dat):
    be on a committee (the jury, the general staff) zu einem Ausschuss (zu den Geschworenen, zum Generalstab) gehören;
    be on the “Daily Mail” bei der „Daily Mail“ (beschäftigt) sein
    8. (Zustand) in (dat), auf (dat):
    be on sth etwas (ein Medikament etc) (ständig) nehmen;
    be on pills tablettenabhängig oder -süchtig sein
    9. (gerichtet) auf (akk):
    a joke on me ein Spaß auf meine Kosten;
    shut (open) the door on sb jemandem die Tür verschließen (öffnen);
    the strain tells severely on him die Anstrengung nimmt ihn sichtlich mit;
    it’s on me umg das geht auf meine Rechnung, das zahle ich, (im Lokal auch) du bist eingeladen;
    a) jemandem nichts voraus haben,
    b) jemandem nichts anhaben können;
    have sth on sb umg eine Handhabe gegen jemanden haben, etwas Belastendes über jemanden wissen
    10. (Thema) über (akk):
    an agreement (a lecture, an opinion) on sth;
    11. (Zeitpunkt) an (dat):
    on Sunday, on the 1st of April, on April 1st;
    on or after April 1st ab oder mit Wirkung vom 1. April;
    on or before April 1st bis zum oder bis spätestens am 1. April;
    on being asked als ich etc (danach) gefragt wurde
    12. nachdem:
    on leaving school, he … nachdem er die Schule verlassen hatte, …
    13. gegenüber, im Vergleich zu:
    losses were £100,000 down on the previous year
    B adv
    place ( screw, etc) on
    a) an…:
    b) auf…:
    keep one’s hat on
    talk ( walk, etc) on;
    and so on und so weiter;
    on and on immer weiter;
    a) ab und zu,
    b) ab und an, mit Unterbrechungen;
    from that day on von dem Tage an;
    on with the show! weiter im Programm!;
    on to … auf (akk) … (hinauf oder hinaus)
    C adj präd
    a) im Gange sein (Spiel etc), vor sich gehen:
    what’s on? was ist los?;
    what’s on in London? was ist in London los?, was tut sich in London?;
    have you anything on tomorrow? haben Sie morgen etwas vor?;
    that’s not on! das ist nicht drin! umg
    b) an sein umg (Licht, Radio, Wasser etc), an-, eingeschaltet sein, laufen, auf sein umg (Hahn):
    on - off TECH An - Aus;
    the light is on das Licht brennt oder ist an(geschaltet);
    the brakes are on die Bremsen sind angezogen;
    the race is on SPORT das Rennen ist gestartet;
    you are on! abgemacht!
    c) THEAT gegeben werden (Stück), laufen (Film), ( RADIO, TV) gesendet werden (Programm)
    d) d(a)ran (an der Reihe) sein
    e) (mit) dabei sein, mitmachen
    2. be on to umg etwas spitzgekriegt haben, über jemanden od etwas im Bilde sein
    3. umg be a bit on einen Schwips haben;
    be well on ganz schön blau sein
    4. he’s always on at me umg er bearbeitet mich ständig, er liegt mir dauernd in den Ohren ( beide:
    about wegen)
    * * *
    1.
    [ɒn]preposition
    1) (position) auf (+ Dat.); (direction) auf (+ Akk.); (attached to) an (+ Dat./Akk.)

    on the bus/train — im Bus/Zug; (by bus/train) mit dem Bus/Zug

    be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein

    2) (with basis, motive, etc. of)

    on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...

    3) in expressions of time an [einem Abend, Tag usw.]

    on [his] arrival — bei seiner Ankunft

    on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...

    on time or schedule — pünktlich

    4) expr. state etc

    the drinks are on me(coll.) die Getränke gehen auf mich

    be on £20,000 a year — 20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben

    5) (concerning, about) über (+ Akk.)
    2. adverb
    1)

    with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel

    boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen

    the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an

    what's on at the cinema?was gibt es od. was läuft im Kino?

    come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben

    7)

    something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen

    you're on!(coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!

    be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen

    what is he on about? — was will er [sagen]?

    be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)

    on to, onto — auf (+ Akk.)

    be on to something(have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also right 4. 4)

    * * *
    adj.
    eingeschaltet adj.
    in adj. prep.
    an präp.
    auf präp.
    bei präp.
    über präp.

    English-german dictionary > on

  • 6 devil

    noun
    1) (Satan)
    2) or

    Devil (coll.) who/where/what etc. the devil? — wer/wo/was usw. zum Teufel? (salopp)

    the devil!Teufel auch! (salopp)

    there will be the devil to payda ist der Teufel los (ugs.)

    [you can] go to the devil! — scher dich zum Teufel! (salopp)

    between the devil and the deep [blue] sea — in einer Zwickmühle (ugs.)

    speak or talk of the devil [and he will appear] — wenn man vom Teufel spricht[, kommt er]

    3)

    a or the devil of a mess — ein verteufelter Schlamassel (ugs.)

    have the devil of a timees verteufelt schwer haben

    4) (able, clever person) As, das (ugs.)

    he's a clever deviler ist ein schlauer Hund (ugs.)

    you devil!(ugs.) du Schlingel!

    lucky devil — Glückspilz, der (ugs.)

    cheeky devil — Frechdachs, der (fam., meist scherzh.)

    * * *
    ['devl]
    1) (the spirit of evil; Satan: He does not worship God - he worships the Devil.) der Teufel
    2) (any evil or wicked spirit or person: That woman is a devil!) der Teufel
    3) (a person who is bad or disapproved of: She's a lazy devil.) der Teufel
    4) (an unfortunate person for whom one feels pity: Poor devils! I feel really sorry for them.) der Teufel
    * * *
    dev·il
    [ˈdevəl]
    I. n
    1. no pl (Satan)
    the \devil der Teufel
    to be possessed by the \devil vom Teufel besessen sein, den Teufel im Leib haben
    2. (demon) böser Geist, Dämon m; ( fig: wicked person) Teufel(in) m(f) fam, Teufelsbraten m pej fam, Satansbraten m pej fam
    he's a real \devil er ist ein echtes Scheusal fam
    3. ( approv fam: sly person) alter Fuchs fam; (daring person) Teufelskerl m fam, Draufgänger(in) m(f) fam
    be a \devil nur zu fam, sei kein Frosch fam
    you \devil du bist [mir] vielleicht so eine Marke fam
    cheeky \devil Frechdachs m hum fam
    little \devil kleiner Schlingel fam
    lucky \devil Glückskind nt, Glückspilz m fam
    poor \devil armer Teufel [o Schlucker] [o Kerl] fam
    to be a \devil of a job eine Heidenarbeit sein fam
    to have the \devil of a job [or time] doing sth es verteufelt [o verdammt] schwer haben, etw zu tun fam
    we had the \devil of a time trying to find the place es war verdammt schwierig für uns, den Ort zu finden
    how/what/where/who/why the \devil...? wie/was/wo/wer/warum zum Teufel...? fam
    6. esp LAW (junior assistant) Assessor(in) m(f)
    7. BRIT (machine) Zerkleinerungsmaschine f, [Reiß]wolf m
    8. ZOOL
    [Tasmanian] \devil Tasmanischer Teufel, Beutelteufel m
    9.
    to be between the \devil and the deep blue sea sich akk in einer Zwickmühle befinden fam
    to give the \devil his due das muss man ihm/ihr lassen
    go to the \devil! geh zum Teufel! sl, scher dich zum Teufel! sl
    like the \devil wie besessen [o fam wild]
    needs must when the \devil drives ( prov) ob du willst oder nicht
    there'll be the \devil to pay das gibt Ärger
    if he catches you doing that there'll be the \devil to pay wenn er dich dabei erwischt, ist die Hölle los
    to play the \devil with sb/sth jdm/etw übel mitspielen, Schindluder mit jdm/etw treiben
    speak [or ( dated) talk] of the \devil [and he appears] wenn man vom Teufel spricht[, ist er auch schon da], wenn man den Teufel nennt[, kommt er gerennt] SÜDD prov, man soll den Teufel nicht an die Wand malen
    \devil take the hindmost den Letzten beißen die Hunde prov
    II. vi LAW
    to \devil for sb für jdn als Anwaltsvertreter tätig sein
    * * *
    ['devl]
    1. n
    1) (= evil spirit) Teufel m
    2) (inf: person, child) Teufel m (inf); (= object, screw etc) Plage f; (= daring person) Teufelskerl m

    shall I have another? – go on, be a devil — soll ich noch einen trinken etc? – los, nur zu, riskiers! (inf)

    be a devil and say yesriskier mal was und sag ja or Ja

    3) (inf

    as intensifier) I had a devil of a job getting here — es war verdammt schwierig, hierherzukommen (inf)

    he had a devil of a time selling his car —

    I live a devil of a long way away the devil of it is... — ich wohne verdammt weit weg das Ärgerliche daran ist... (inf)

    how/what/why/who the devil...? — wie/was/warum/wer zum Teufel or in drei Teufels Namen...?

    to run/drive like the devil — wie ein geölter Blitz sausen/fahren (inf)

    4)

    (in expressions) (to be) between the Devil and the deep blue sea — (sich) in einer Zwickmühle (befinden)

    the devil take him/it (old inf) — der Teufel soll ihn/es holen (old inf), hols der Teufel (inf)

    to sell one's soul to the devildem Teufel seine Seele verkaufen

    better the devil you know ( than the devil you don't) (prov) — von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt

    2. vi (JUR, TYP, LITER ETC)
    Handlangerdienste tun
    3. vt (COOK)
    kidneys scharf gewürzt grillen
    * * *
    devil [ˈdevl]
    A s
    1. Teufel m:
    a) the devil, auch the Devil der Satan
    b) Höllengeist m
    c) Dämon m
    d) fig Unhold m:
    a devil in petticoats umg ein Weibsteufel;
    little devil kleiner Racker;
    lucky devil umg Glückspilz m;
    poor devil umg armer Teufel;
    be a devil umg hum
    a) genier dich nicht!, lang zu!,
    b) gönn dir was!;
    be (caught) between the devil and the deep blue sea fig sich zwischen zwei Feuern befinden, in einer Zwickmühle sein oder sitzen;
    talk ( oder speak) of the devil (and he will appear) umg wenn man vom Teufel spricht, dann kommt er;
    like the devil umg wie der Teufel, wie verrückt;
    a) vor die Hunde gehen,
    b) zum Teufel gehen, sich zum Teufel scheren;
    the devil take the hindmost den letzten beißen die Hunde;
    a) alles denkbar Schlechte,
    b) alles Mögliche;
    there will be the devil to pay umg das dicke Ende kommt noch (nach);
    play the devil with umg Schindluder treiben mit;
    the devil! umg
    a) (verärgert) zum Teufel!, zum Kuckuck!,
    b) (erstaunt) Donnerwetter!, da hört (sich) doch alles auf!;
    the devil take it ( him, etc) umg der Teufel soll es (ihn etc) holen!;
    what (where, how, etc) the devil …? umg was (wo, wie etc) zum Teufel …?;
    devils on horseback GASTR gegrillte, in Speck gewickelte Backpflaumen;
    give the devil his due jedem das Seine lassen;
    raise devil umg einen Mordskrach schlagen
    2. auch devil of a fellow umg Teufelskerl m
    3. umg Draufgängertum n, Schneid m
    4. fig Laster n, Übel n:
    5. a ( oder the) devil umg intensivierend
    a) eine verteufelte Sache
    b) ein Mordsding, eine Mordssache:
    a ( oder the) devil of a mess ein Mordsdurcheinander;
    the devil of a job eine Mords- oder Heidenarbeit;
    isn’t it the devil das ist doch eine verflixte Sache;
    the devil of it das Vertrackte an der Sache;
    the devil of a good joke ein verdammt guter Witz
    6. umg intensivierend (als Verneinung) nicht der (die, das) Geringste:
    devil a bit überhaupt nicht, nicht die Spur;
    devil a one nicht ein einziger
    7. Handlanger(in): academic.ru/57994/printer">printer 1
    8. JUR Br Assessor m, Assessorin f ( bei einem barrister)
    9. scharf gewürztes Pfannen- oder Grillgericht
    10. Sprühteufel m (Feuerwerk)
    11. TECH
    a) Zerkleinerungsmaschine f, besonders Reißwolf m, Holländer m
    b) Holzgewindedrehbank f
    B v/t prät und pperf deviled, besonders Br devilled
    1. umg jemanden plagen, schikanieren, piesacken umg
    2. TECH Lumpen etc zerfasern, wolfen
    3. Speisen scharf gewürzt grillen oder braten: deviled
    C v/i
    1. Handlangerdienste tun ( for für)
    2. JUR Br als Assessor oder Assessorin ( bei einem barrister) arbeiten
    * * *
    noun
    2) or

    Devil (coll.) who/where/what etc. the devil? — wer/wo/was usw. zum Teufel? (salopp)

    the devil!Teufel auch! (salopp)

    [you can] go to the devil! — scher dich zum Teufel! (salopp)

    between the devil and the deep [blue] sea — in einer Zwickmühle (ugs.)

    speak or talk of the devil [and he will appear] — wenn man vom Teufel spricht[, kommt er]

    3)

    a or the devil of a mess — ein verteufelter Schlamassel (ugs.)

    4) (able, clever person) As, das (ugs.)

    you devil!(ugs.) du Schlingel!

    lucky devil — Glückspilz, der (ugs.)

    cheeky devil — Frechdachs, der (fam., meist scherzh.)

    * * *
    n.
    Teufel - m.

    English-german dictionary > devil

  • 7 bolt

    1. noun
    1) (on door or window) Riegel, der; (on gun) Kammerverschluss, der
    2) (metal pin) Schraube, die; (without thread) Bolzen, der
    3) (of crossbow) Bolzen, der
    4)

    bolt [of lightning] — Blitz[strahl], der

    [like] a bolt from the blue — (fig.) wie ein Blitz aus heiterem Himmel

    5) (sudden dash)
    2. intransitive verb
    1) davonlaufen; [Pferd:] durchgehen

    bolt out of the shopaus dem Laden rennen

    2) (Hort., Agric.) vorzeitig Samen bilden; [Salat, Kohl:] schießen
    3. transitive verb
    1) (fasten with bolt) verriegeln

    bolt somebody in/out — jemanden einsperren/aussperren

    2) (fasten with bolts with/without thread) verschrauben/mit Bolzen verbinden

    bolt something to somethingetwas an etwas (Akk.) schrauben/mit Bolzen befestigen

    bolt [down] — hinunterschlingen [Essen]

    4. adverb
    * * *
    [boult] 1. noun
    1) (a bar to fasten a door etc: We have a bolt as well as a lock on the door.) der Riegel
    2) (a round bar of metal, often with a screw thread for a nut: nuts and bolts.) die Schraube
    3) (a flash of lightning.) der Blitzstrahl
    4) (a roll (of cloth): a bolt of silk.) der Stoffballen
    2. verb
    1) (to fasten with a bolt: He bolted the door.) verriegeln
    2) (to swallow hastily: The child bolted her food.) herunterschlingen
    3) (to go away very fast: The horse bolted in terror.) durchgehen
    - bolt-upright
    - boltupright
    - academic.ru/114932/a_bolt_from_the_blue">a bolt from the blue
    * * *
    [bəʊlt, AM boʊlt]
    I. vi
    1. (move quickly) [schnell] rennen, rasen fam, flitzen fam
    she \bolted to the phone sie stürzte ans Telefon
    2. (run away) weglaufen, ausreißen fam, durchbrennen fam; horse durchgehen
    the horse has \bolted ( fig) der Zug ist schon abgefahren
    the rabbits \bolted away die Kaninchen schossen [o geh stoben] davon
    3. (lock) schließen; door verriegeln
    4. HORT plant ins Kraut schießen
    II. vt
    1. (gulp down)
    to \bolt sth ⇆ [down] etw hinunterschlingen
    to \bolt a door/window eine Tür/ein Fenster verriegeln
    3. (fix)
    to \bolt sth on[to] sth etw mit etw dat verbolzen
    III. n
    1. (rapid move) Sprung m, Satz m
    to make a \bolt for freedom das Weite suchen, flüchten
    \bolt of lightning Blitz[schlag] m
    3. (on a door) Riegel m
    to draw the \bolt den Riegel vorschieben
    4. (screw) Schraubenbolzen m
    5. (of a crossbow) Bolzen m
    6. (of a gun) Schlagbolzen m
    7. (roll of wallpaper) Rolle f; (roll of cloth) [Stoff]ballen m
    8.
    to be a \bolt from [or out of] the blue aus heiterem Himmel [o völlig unerwartet] kommen
    the nuts and \bolts of sth die praktischen Details
    to have shot one's \bolt ( fam) sein Pulver verschossen haben fig
    * * *
    [bəʊlt]
    1. n
    1) (on door etc) Riegel m
    2) (TECH) Schraube f (ohne Spitze), Bolzen m
    3) (of lightning) Blitzstrahl m

    it came/was like a bolt from the blue (fig) — das schlug ein/war wie ein Blitz aus heiterem Himmel

    4) (of cloth) Ballen m
    5) (of crossbow) Bolzen mshoot
    See:
    shoot
    6) (of rifle) Kammer f
    7) (= sudden dash) Satz m (inf)

    he made a bolt for the doorer machte einen Satz zur Tür

    2. adv
    3. vi
    1) (horse) durchgehen; (person) Reißaus nehmen (inf)

    too late now, the horse has bolted (fig) — zu spät, der Zug ist schon abgefahren

    2) (= move quickly) sausen, rasen, pesen (inf)
    4. vt
    1) door, window zu- or verriegeln
    2) (TECH) parts verschrauben (to mit), mit Schraubenbolzen befestigen (to an +dat)
    3) one's food hinunterschlingen
    * * *
    bolt1 [bəʊlt]
    A s
    1. Bolzen m:
    shoot one’s (last) bolt fig umg einen letzten Versuch machen;
    he has shot his bolt fig umg er hat sein Pulver oder seine Körner verschossen
    2. Blitz(strahl) m:
    it was ( oder came as, came like) a bolt from ( oder out of) the blue fig das kam (überraschend) wie ein Blitz aus heiterem Himmel, es traf mich etc wie ein Blitz aus heiterem Himmel
    3. (Wasser- etc) Strahl m
    4. TECH (Tür-, Schloss) Riegel m
    5. TECH (Schrauben)Bolzen m, Schraube f (mit Mutter):
    bolt nut Schraubenmutter f
    6. TECH Dorn m, Stift m
    7. MIL, TECH Bolzen m, (Gewehr- etc) Schloss n
    8. Buchbinderei: noch nicht aufgeschnittener Druckbogen
    9. (Stoff) Ballen m, (Tapeten) Rolle f
    10. BOT
    a) Butterblume f
    b) ( besonders Knolliger) Hahnenfuß
    11. plötzlicher Satz oder Sprung, (blitzartiger) Fluchtversuch:
    he made a bolt for the door er machte einen Satz zur Tür;
    12. POL US Weigerung, die Politik oder einen Kandidaten der eigenen Partei zu unterstützen
    B adv bolt upright bolzen-, kerzengerade
    C v/i
    1. sich verriegeln lassen, verriegelt werden (Tür etc)
    2. rasen, stürmen, stürzen ( alle:
    from, out of aus)
    3. das Weite suchen, sich aus dem Staub machen
    4. scheuen, durchgehen (Pferd)
    5. auch bolt up (erschreckt) hochfahren ( from aus)
    6. POL US den Beschlüssen der eigenen Partei zuwiderhandeln oder die Zustimmung verweigern
    7. AGR vorzeitig in Samen schießen
    D v/t
    1. Worte hervorstoßen, herausplatzen mit umg
    2. JAGD einen Hasen etc aufstöbern, aus dem Bau treiben
    3. oft bolt down Essen hinunterschlingen, ein Getränk hinunterstürzen
    4. eine Tür etc ver-, zuriegeln
    5. TECH mit Bolzen befestigen, verbolzen, ver-, festschrauben:
    bolted connection, bolted joint Schraubverbindung f, Verschraubung f
    6. Stoff in Ballen oder Tapeten in Rollen wickeln
    7. obs fig fesseln
    8. POL US die eigene Partei oder ihre Kandidaten nicht unterstützen, sich von seiner Partei lossagen
    bolt2 [bəʊlt] v/t
    1. Mehl sieben, beuteln
    2. fig untersuchen, sichten
    * * *
    1. noun
    1) (on door or window) Riegel, der; (on gun) Kammerverschluss, der
    2) (metal pin) Schraube, die; (without thread) Bolzen, der
    3) (of crossbow) Bolzen, der
    4)

    bolt [of lightning] — Blitz[strahl], der

    [like] a bolt from the blue — (fig.) wie ein Blitz aus heiterem Himmel

    2. intransitive verb
    1) davonlaufen; [Pferd:] durchgehen
    2) (Hort., Agric.) vorzeitig Samen bilden; [Salat, Kohl:] schießen
    3. transitive verb
    1) (fasten with bolt) verriegeln

    bolt somebody in/out — jemanden einsperren/aussperren

    2) (fasten with bolts with/without thread) verschrauben/mit Bolzen verbinden

    bolt something to somethingetwas an etwas (Akk.) schrauben/mit Bolzen befestigen

    bolt [down] — hinunterschlingen [Essen]

    4. adverb
    * * *
    n.
    Blitz -e m.
    Bolzen - m. v.
    sausen v.
    verriegeln v.

    English-german dictionary > bolt

  • 8 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

  • 9 free

    1. adjective,
    1) frei

    get free — freikommen; sich befreien

    go free(escape unpunished) straffrei ausgehen

    let somebody go free(leave captivity) jemanden freilassen; (unpunished) jemanden freisprechen

    set free — freilassen; (fig.) erlösen

    free of something(without) frei von etwas

    free of charge/cost — gebührenfrei/kostenlos

    free and easy — ungezwungen; locker (ugs.)

    give free rein to somethingeiner Sache (Dat.) freien Lauf lassen

    somebody is free to do somethinges steht jemandem frei, etwas zu tun

    you're free to choosedu kannst frei [aus]wählen

    leave somebody free to do something — es jemandem ermöglichen, etwas zu tun

    feel free!nur zu! (ugs.)

    feel free to correct medu darfst mich gerne korrigieren

    it's a free country(coll.) wir leben in einem freien Land

    free from pain/troubles — schmerz-/sorgenfrei

    3) (provided without payment) kostenlos; frei [Überfahrt, Unterkunft, Versand, Verpflegung]; Frei[karte, -exemplar, -fahrt]; Gratis[probe, -vorstellung]

    ‘admission free’ — "Eintritt frei"

    for free(coll.) umsonst

    4) (not occupied, not reserved, not being used) frei

    free time — Freizeit, die

    he's free in the morningser hat morgens Zeit

    6) (frank, open) offen; freimütig
    7) (not strict) frei [Übersetzung, Interpretation, Bearbeitung usw.]
    2. adverb
    (without cost or payment) gratis; umsonst
    3. transitive verb
    (set at liberty) freilassen; (disentangle) befreien (of, from von)

    free somebody/oneself from — jemanden/sich befreien von [Tyrannei, Unterdrückung, Tradition]; jemanden/sich befreien aus [Gefängnis, Sklaverei, Umklammerung]

    free somebody/oneself of — jemanden/sich befreien od. freimachen von

    * * *
    [fri:] 1. adjective
    1) (allowed to move where one wants; not shut in, tied, fastened etc: The prison door opened, and he was a free man.) frei
    2) (not forced or persuaded to act, think, speak etc in a particular way: free speech; You are free to think what you like.) frei
    3) ((with with) generous: He is always free with his money/advice.) freigiebig
    4) (frank, open and ready to speak: a free manner.) frei
    5) (costing nothing: a free gift.) kostenlos
    6) (not working or having another appointment; not busy: I shall be free at five o'clock.) frei
    7) (not occupied, not in use: Is this table free?) frei
    8) ((with of or from) without or no longer having (especially something or someone unpleasant etc): She is free from pain now; free of charge.) ohne, frei
    2. verb
    1) (to make or set (someone) free: He freed all the prisoners.) freilassen, befreien
    2) ((with from or of) to rid or relieve (someone) of something: She was able to free herself from her debts by working at an additional job.) entlasten
    - academic.ru/29289/freedom">freedom
    - freely
    - free-for-all
    - freehand
    - freehold
    - freelance
    3. verb
    (to work in this way: He is freelancing now.) freiberuflich tätig sein
    - Freepost
    - free skating
    - free speech
    - free trade
    - freeway
    - freewheel
    - free will
    - a free hand
    - set free
    * * *
    [fri:]
    I. adj
    1. (not physically impeded) frei
    to break \free [of [or from] sth] ( also fig) sich akk [aus etw dat] befreien
    to break [or cut] \free [of [or from] sb] ( also fig) sich akk [von jdm] losreißen a. fig
    to roam/run \free frei herumlaufen
    to set sb/an animal \free ( also fig) jdn/ein Tier freilassen
    2. (not confined) frei
    she left the court a \free woman sie verließ das Gericht als freie Frau
    to go [or walk] \free straffrei ausgehen
    3. (not under compulsion) frei
    you are \free to come and go as you please Sie können kommen und gehen, wann Sie wollen
    you're \free to refuse es steht Ihnen frei abzulehnen
    am I \free to leave now? kann ich jetzt gehen?
    did you do this of your own \free will? haben Sie das aus freiem Willen getan?
    \free choice freie Wahl
    to feel \free sich dat keinen Zwang antun
    can I get myself a drink? — feel \free kann ich mir etwas zu trinken nehmen? — bedienen Sie sich nur
    feel \free to interrupt me unterbrechen Sie mich ruhig
    4. (without obstruction) frei
    \free movement of capital freier Kapitalverkehr
    \free movement of labour Freizügigkeit f für Arbeitnehmer und Selbstständige
    \free play MECH Spielraum m
    to allow [or give] one's emotions \free play [or \free play to one's emotions] seinen Gefühlen freien Lauf lassen
    5. (disposable) frei
    \free capital freies Kapital
    \free reserves freie Rücklagen
    6. POL elections, press frei
    it's a \free country! das ist ein freies Land!
    \free speech Redefreiheit f
    7. pred (rid of) frei (of/from von + dat)
    to be \free of [or from] a disease eine Krankheit nicht haben
    my doctor told me I would never be completely \free of the disease mein Arzt sagte mir, dass ich die Krankheit niemals ganz loswerden würde fam
    \free of charge kostenlos
    to be \free of [or from] customs/tax zoll-/steuerfrei sein
    \free of [or from] dirt schmutzfrei
    \free of pain schmerzfrei
    to be \free of sb jdn los sein fam
    8. inv (not attached or entangled) lose
    I want the bookcase to stand \free of the wall ich will, dass der Bücherschrank nicht an der Wand steht
    to get/pull sth \free etw freibekommen/losreißen
    to work [itself/sth] \free [sich/etw akk] lösen
    9. pred (not busy) person
    to leave sb \free to do sth es jdm ermöglichen, etw zu tun
    to be \free [to do sth] Zeit haben[, etw zu tun]
    I've got a \free evening next Monday ich habe nächsten Montag einen freien Abend
    \free time Freizeit f
    11. inv (not occupied) object frei; seat unbesetzt
    excuse me, is this seat \free? Entschuldigung, ist dieser Platz frei?
    if you take these bags that will give me a free hand to open the door wenn Sie diese Tüten nehmen, habe ich die Hand frei, um die Türe zu öffnen
    to leave sth \free etw freilassen
    12. inv (costing nothing) gratis, unentgeltlich
    admission is \free der Eintritt ist frei
    entrance is \free for pensioners Rentner haben freien Eintritt
    \free copy Freiexemplar nt
    \free issue STOCKEX Emission f von Gratisaktien
    \free ticket Freikarte f
    13. (generous) freigiebig
    to be \free with sth mit etw dat großzügig sein
    to make \free with sth mit etw dat großzügig umgehen
    don't her parents mind her making \free with their house while they're on holiday? haben ihre Eltern nichts dagegen, dass sie so frei über ihr Haus verfügt, während sie im Urlaub sind?
    14. (inexact) frei, nicht wörtlich
    \free translation freie Übersetzung
    15. (frank) offen; (casual) manners ungezwungen; ( pej) unverschämt
    16. (public) library öffentlich
    17. LIT, MUS, SPORT (not restricted by convention) frei
    \free section Kür f
    18. CHEM oxygen, radical frei, nicht gebunden
    19.
    to be as \free as the air [or a bird] frei wie ein Vogel sein
    the best things in life are \free ( saying) das Beste im Leben ist umsonst
    \free and easy entspannt, locker
    there's no such thing as a \free lunch nichts ist umsonst
    II. adv inv frei, gratis
    \free of charge kostenlos
    \free, gratis, and for nothing ( hum) gratis und umsonst
    for \free ( fam) gratis, umsonst
    III. vt
    1. (release)
    to \free sb/an animal jdn/ein Tier freilassen
    to \free sb/an animal [from sth] jdn/ein Tier [von [o aus] etw dat] befreien
    to \free sth [from sth] part of the body etw [von etw dat] frei machen
    he tried to \free his hands from the rope er versuchte, seine Hände aus dem Seil zu befreien
    to \free sb/sth/oneself from [or of] sth jdn/etw/sich von etw dat befreien [o frei machen]
    to \free sb from a contract jdn aus einem Vertrag entlassen
    3. (make available)
    to \free sth etw frei machen
    I need to \free the afternoon to write this report ich muss mir den Nachmittag frei machen, um diesen Bericht zu schreiben
    to \free funds Gelder flüssigmachen
    to \free a space Platz schaffen
    to \free sb to do sth jdm Freiraum geben, etw zu tun
    4. (loosen)
    to \free sth rusty bolt, cog, tap etw lösen
    we managed to \free the propeller from the rope wir konnten den Propeller vom Seil losmachen
    * * *
    [friː]
    1. adj (+er)
    1) (= at liberty, unrestricted) person, animal, state, activity, translation, choice frei

    you're free to go now — Sie können jetzt gehen(, wenn Sie wollen)

    I'm not free to do it — es steht mir nicht frei, es zu tun

    (do) feel free to help yourself/ask questions — nehmen Sie sich/fragen Sie ruhig

    feel free! (inf) — bitte, gern(e)!

    See:
    rein
    2)

    (+prep) free from worry — sorgenfrei

    free from blame/responsibility — frei von Schuld/Verantwortung

    3) (= costing nothing) kostenlos, Gratis-; (COMM) gratis

    free, gratis and for nothing — gratis und umsonst

    4) (= not occupied) room, seat, hour, person frei

    I wasn't free earlier —

    5) (= lavish, profuse) großzügig, freigebig; (= licentious, improper) language, behaviour frei, lose; (= overfamiliar) plumpvertraulich
    2. vt
    prisoner (= release) freilassen; (= help escape) befreien; caged animal freilassen; nation befreien; (= untie) person losbinden; tangle (auf)lösen; pipe frei machen; rusty screw, caught fabric lösen; (= make available) person frei machen
    * * *
    free [friː]
    A adj (adv freely)
    1. allg frei:
    a) unabhängig
    b) selbstständig
    c) ungebunden
    d) ungehindert
    e) uneingeschränkt
    f) in Freiheit (befindlich):
    he left the court a free man, he walked free from court er verließ das Gericht als freier Mann;
    he’s always free SPORT er ist immer anspielbar;
    he is free to go, it is free for him to go es steht ihm frei zu gehen;
    please be free to ask questions Sie können gerne Fragen stellen;
    it’s ( oder this is) a free country umg ist das etwa verboten?, hier kann jeder tun und lassen, was er will;
    mind if I sit here? - it’s a free country ich kann dich nicht daran hindern;
    give sb a free hand jemandem freie Hand lassen; set C 2, swing C 1, will2 A 3
    2. frei:
    a) unbeschäftigt:
    he is free after 5 o’clock
    b) ohne Verpflichtungen (Abend etc)
    c) nicht besetzt:
    3. frei:
    free practice (Motorsport) freies Training;
    free skating (Eis-, Rollkunstlauf) Kür(laufen) f(n);
    free skater Kürläufer(in);
    c) frei gestaltet (Version etc)
    4. (from, of) frei (von), ohne (akk):
    free of alcohol alkoholfrei;
    free of damage WIRTSCH unbeschädigt;
    free from error fehlerfrei;
    free from infection MED frei von ansteckenden Krankheiten;
    stay free of injury SPORT von Verletzungen verschont bleiben;
    free from prejudice ( oder bias) vorurteilsfrei, unvoreingenommen;
    the judge wasn’t free from prejudice JUR der Richter war befangen
    5. frei, befreit ( beide:
    from, of von):
    free from contradiction widerspruchsfrei;
    free of debt schuldenfrei;
    free from distortion TECH verzerrungsfrei;
    free of income tax einkommensteuerfrei;
    free of pain schmerzfrei;
    free of taxes steuerfrei;
    free and unencumbered JUR unbelastet, hypothekenfrei; charge C 7
    6. gefeit, im’mun, gesichert ( alle:
    from gegen)
    7. CHEM nicht gebunden, frei
    8. los(e), frei:
    get one’s arm free seinen Arm freibekommen
    9. frei (stehend oder schwebend)
    10. ungezwungen, natürlich, unbefangen:
    11. a) offen(herzig), freimütig
    b) unverblümt
    c) dreist, plump-vertraulich:
    make free with sich Freiheiten herausnehmen gegen jemanden; sich (ungeniert) gütlich tun an einer Sache
    12. allzu frei:
    free talk lockere Reden pl
    13. freigebig, großzügig:
    be free with großzügig sein oder umgehen mit
    14. reichlich: flow A 1
    15. leicht, flott, zügig
    16. a) (kosten-, gebühren)frei, kostenlos, unentgeltlich, gratis:
    free admission freier Eintritt;
    free copy Freiexemplar n;
    free fares pl Nulltarif m;
    free gift (Werbe)Geschenk n, Zugabe f;
    free sample Gratisprobe f;
    free ticket Freikarte f, BAHN etc Freifahrkarte f, -schein m;
    free transport Beförderung f zum Nulltarif;
    for free umg umsonst;
    get sth for free umg etwas geschenkt bekommen; pass C 2 b
    b) TEL gebührenfrei, zum Nulltarif
    17. WIRTSCH frei (Handelsklausel):
    free alongside ship frei Längsseite Schiff;
    free on board frei an Bord;
    free on rail frei Waggon;
    free domicile frei Haus
    18. WIRTSCH zoll- oder genehmigungsfrei (Importe etc)
    19. WIRTSCH frei verfügbar (Vermögenswerte etc)
    20. öffentlich, allen zugänglich:
    free library Volksbücherei f;
    be (made) free of sth freien Zutritt zu etwas haben
    21. willig, bereit ( beide:
    to do zu tun)
    22. Turnen: ohne Geräte:
    free gymnastics Freiübungen
    23. (frei) beweglich:
    free balloon Freiballon m;
    be free of the harbo(u)r aus dem Hafen heraus sein
    24. TECH leer (Maschine):
    run free leerlaufen
    25. LING
    a) in einer offenen Silbe stehend (Vokal)
    b) frei, nicht fest (Wortakzent)
    B v/t
    1. befreien ( from von, aus) (auch fig):
    free o.s. sich befreien;
    free o.s. of sich frei machen von
    2. freilassen
    3. entlasten (from, of von)
    4. auch free up WIRTSCH Preise freigeben
    C adv allg frei:
    call us free on … rufen Sie uns gebührenfrei oder zum Nulltarif an unter …;
    go free SCHIFF raumschots segeln
    * * *
    1. adjective,
    1) frei

    get free — freikommen; sich befreien

    go free (escape unpunished) straffrei ausgehen

    let somebody go free (leave captivity) jemanden freilassen; (unpunished) jemanden freisprechen

    set free — freilassen; (fig.) erlösen

    free of something (without) frei von etwas

    free of charge/cost — gebührenfrei/kostenlos

    free and easy — ungezwungen; locker (ugs.)

    give free rein to somethingeiner Sache (Dat.) freien Lauf lassen

    somebody is free to do something — es steht jemandem frei, etwas zu tun

    you're free to choose — du kannst frei [aus]wählen

    leave somebody free to do something — es jemandem ermöglichen, etwas zu tun

    feel free!nur zu! (ugs.)

    it's a free country(coll.) wir leben in einem freien Land

    free from pain/troubles — schmerz-/sorgenfrei

    3) (provided without payment) kostenlos; frei [Überfahrt, Unterkunft, Versand, Verpflegung]; Frei[karte, -exemplar, -fahrt]; Gratis[probe, -vorstellung]

    ‘admission free’ — "Eintritt frei"

    for free(coll.) umsonst

    4) (not occupied, not reserved, not being used) frei

    free time — Freizeit, die

    6) (frank, open) offen; freimütig
    7) (not strict) frei [Übersetzung, Interpretation, Bearbeitung usw.]
    2. adverb
    (without cost or payment) gratis; umsonst
    3. transitive verb
    (set at liberty) freilassen; (disentangle) befreien (of, from von)

    free somebody/oneself from — jemanden/sich befreien von [Tyrannei, Unterdrückung, Tradition]; jemanden/sich befreien aus [Gefängnis, Sklaverei, Umklammerung]

    free somebody/oneself of — jemanden/sich befreien od. freimachen von

    * * *
    adj.
    frei adj.
    offenherzig adj.
    umsonst adj. (from) v.
    befreien (von) v. v.
    befreien v.
    freigeben v.

    English-german dictionary > free

  • 10 head

    1. noun
    1) Kopf, der; Haupt, das (geh.)

    mind your head! — Vorsicht, dein Kopf!; (on sign) Vorsicht - geringe Durchgangshöhe!

    head firstmit dem Kopf zuerst/voran

    head over heels in lovebis über beide Ohren verliebt (ugs.)

    lose one's head(fig.) den Kopf verlieren

    be unable to make head or tail of something/somebody — aus etwas/jemandem nicht klug werden

    2) (mind) Kopf, der

    in one's headim Kopf

    enter somebody's headjemandem in den Sinn kommen

    two heads are better than one(prov.) zwei Köpfe sind besser als einer

    I've got a good/bad head for figures — ich kann gut rechnen/rechnen kann ich überhaupt nicht

    not quite right in the head(coll.) nicht ganz richtig [im Kopf] (ugs.)

    have got it into one's head that... — fest [davon] überzeugt sein, dass...

    the first thing that comes into somebody's head — das erste, was jemandem einfällt

    3) (person)

    a or per head — pro Kopf

    4) pl. same (in counting) Stück [Vieh], das
    5) in pl. (on coin)
    6) (working end etc.; also Mus.) Kopf, der

    playback/erasing head — Wiedergabe-/Löschkopf, der

    7) (on beer) Blume, die
    8) (highest part) Kopf, der; (of stairs) oberes Ende; (of list, column) oberste Reihe
    9) (upper or more important end) Kopf, der; (of bed) Kopfende, das
    10) (leader) Leiter, der/Leiterin, die

    head of government — Regierungschef, der/-chefin, die

    head of state — Staatsoberhaupt, das

    11) see academic.ru/33986/headmaster">headmaster; headmistress
    2. attributive adjective

    head waiter — Oberkellner, der

    head office — Hauptverwaltung, die; (Commerc.) Hauptbüro, das

    3. transitive verb
    1) (provide with heading) überschreiben; betiteln
    2) (stand at top of) anführen [Liste]; (lead) leiten; führen [Bewegung]
    3) (direct)
    4) (Footb.) köpfen
    5) (overtake and stop)

    head somebody/something [off] — jemanden/etwas abdrängen

    4. intransitive verb

    head for London[Flugzeug, Schiff:] Kurs auf London nehmen; [Auto:] in Richtung London fahren

    head towards or for somebody/the buffet — auf jemanden/das Buffet zusteuern

    you're heading for troubledu wirst Ärger bekommen

    * * *
    [hed] 1. noun
    1) (the top part of the human body, containing the eyes, mouth, brain etc; the same part of an animal's body: The stone hit him on the head; He scratched his head in amazement.) der Kopf
    2) (a person's mind: An idea came into my head last night.) der Kopf
    3) (the height or length of a head: The horse won by a head.) die Kopflänge
    4) (the chief or most important person (of an organization, country etc): Kings and presidents are heads of state; ( also adjective) a head waiter; the head office.) das (Ober-)Haupt; Ober...
    5) (anything that is like a head in shape or position: the head of a pin; The boy knocked the heads off the flowers.) der Kopf
    6) (the place where a river, lake etc begins: the head of the Nile.) die Quelle
    7) (the top, or the top part, of anything: Write your address at the head of the paper; the head of the table.) oberes Ende
    8) (the front part: He walked at the head of the procession.) die Spitze
    9) (a particular ability or tolerance: He has no head for heights; She has a good head for figures.) die Begabung
    10) (a headmaster or headmistress: You'd better ask the Head.) der Leiter
    11) ((for) one person: This dinner costs $10 a head.) (pro) Kopf
    12) (a headland: Beachy Head.) die Landspitze
    13) (the foam on the top of a glass of beer etc.) die Blume
    2. verb
    1) (to go at the front of or at the top of (something): The procession was headed by the band; Whose name headed the list?) an erster Stelle stehen
    2) (to be in charge of; to be the leader of: He heads a team of scientists investigating cancer.) leiten
    3) ((often with for) to (cause to) move in a certain direction: The explorers headed south; The boys headed for home; You're heading for disaster!) zusteuern
    4) (to put or write something at the beginning of: His report was headed `Ways of Preventing Industrial Accidents'.) betiteln
    5) ((in football) to hit the ball with the head: He headed the ball into the goal.) köpfen
    - -headed
    - header
    - heading
    - heads
    - headache
    - headband
    - head-dress
    - headfirst
    - headgear
    - headlamp
    - headland
    - headlight
    - headline
    - headlines
    - headlong
    - head louse
    - headmaster
    - head-on
    - headphones
    - headquarters
    - headrest
    - headscarf
    - headsquare
    - headstone
    - headstrong
    - headwind
    - above someone's head
    - go to someone's head
    - head off
    - head over heels
    - heads or tails? - keep one's head
    - lose one's head
    - make head or tail of
    - make headway
    - off one's head
    * * *
    [hed]
    I. NOUN
    1. ANAT Kopf m, Haupt nt geh
    from \head to foot [or toe] von Kopf bis Fuß
    to bow one's \head den Kopf senken
    to nod one's \head mit dem Kopf nicken
    to shake one's \head den Kopf schütteln
    2. no pl (mental capacity) Kopf m, Verstand m
    to put ideas into sb's \head jdm Flausen in den Kopf setzen
    what put that idea into your \head? wie kommst du denn darauf?
    to need a clear \head to do sth einen klaren Kopf brauchen, um etw zu tun
    to have a good \head for sth für etw akk begabt sein
    she's got a good \head for figures sie kann gut mit Zahlen umgehen
    to clear one's \head einen klaren Kopf bekommen
    to get sb/sth out of one's \head sich dat jdn/etw aus dem Kopf schlagen
    I can't get that man out of my \head dieser Mann geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf
    to use one's \head seinen Verstand benutzen
    3. no pl (person unit)
    a [or per] \head pro Kopf [o fam Nase]
    dinner cost £20 a head das Abendessen kommt auf 20 Pfund pro Nase fam; (animal unit) Stück nt
    a hundred \head of cattle einhundert Stück Vieh; (vegetable unit) Kopf m; of celery Staude f
    a \head of broccoli/cauliflower ein Brokkoli/Blumenkohl
    a \head of cabbage ein Kohlkopf m
    a \head of lettuce ein Salat
    4. no pl (measure of length) Kopf m
    to be a \head taller than sb [um] einen Kopf größer sein als jd
    to win by a \head mit einer Kopflänge Vorsprung gewinnen
    5. no pl (top, front part)
    the \head of the bed das Kopfende des Bettes
    at the \head of the queue [or AM line] [ganz] am Anfang der Schlange
    at the \head of the table am Kopf[ende] des Tisches
    6. (blunt end) of a nail, pin, screw Kopf m; (end of tool) of a hammer Haupt nt, Kopf m; of a screwdriver Griff m; of tape, photographic film Anfang m
    the \head of a match der Streichholzkopf
    7. (leader) Chef(in) m(f); of a project, department Leiter(in) m(f); of Church Oberhaupt nt
    the \head of the family das Familienoberhaupt
    \head of section ECON, FIN Fachbereichsleiter(in) m(f)
    a \head of state ein Staatsoberhaupt nt
    8. esp BRIT (head teacher) Schulleiter(in) m(f), Rektor(in) m(f), Direktor(in) m(f) ÖSTERR
    9. no pl (letterhead) [Brief]kopf m; (edge of book/page) Kopf m
    10. usu pl (coin face) Kopf m
    \heads or tails? Kopf oder Zahl?
    11. (beer foam) Blume f, Krone f ÖSTERR, SCHWEIZ
    you have to pour the beer slowly so there isn't too big a \head on it man muss das Bier langsam einschenken, damit es nicht zu viel Schaum gibt
    12. (water source) Quelle f
    the \head of a river/stream ein Fluss-/Bachoberlauf m
    13. (accumulated amount)
    \head of steam Dampfdruck m
    to build up a \head of steam ( fig) Dampf machen fam
    14. (of spot on skin) Pfropf m
    the \head of a boil/a pimple der Eiterpfropf einer Beule/eines Pickels
    15. TECH of a tape recorder, video recorder Tonkopf m
    16. COMPUT (data indicating start address) Kopf m
    17.
    to not be able to get one's \head [a]round sth ( fam) etw nicht kapieren fam
    to not be able to make \head [n]or tail of sth aus etw dat nicht schlau [o klug] werden, sich dat auf etw akk keinen Reim machen können
    to bang [or knock] sb's \heads together jdm den Kopf zurechtrücken
    to beat [or bang] [or knock] one's \head against a brick wall mit dem Kopf durch die Wand wollen
    to bite [or snap] sb's \head off jdm den Kopf abreißen fig fam, jdn beschimpfen
    to bring sth to a \head (carry sth too far) etw auf die Spitze treiben; (force a decision) etw forcieren [o zur Entscheidung bringen]
    to have one's \head buried [or stuck] in a book in ein Buch versunken sein
    to bury one's \head in the sand, to have one's \head buried in the sand den Kopf in den Sand stecken
    to come to a \head sich akk zuspitzen
    to do sb's \head in BRIT ( fam: annoy) jdm auf den Wecker gehen fam; (confuse) jdn überfordern
    to do sth over sb's \head etw über jds Kopf hinweg tun
    to fall \head over heels in love with sb sich akk bis über beide Ohren in jdn verlieben
    to get [or put] one's \head down BRIT (concentrate) sich akk [ganz auf eine Sache] konzentrieren; (sleep) sich akk aufs Ohr hauen fam
    to get sth into one's \head etw begreifen
    when will you get it into your thick \head that...? wann geht es endlich in deinen sturen Kopf [o kapierst du endlich], dass...? fam
    to give sb \head ( vulg sl) jdm einen blasen vulg, jdn lecken vulg
    to give sb their \head jdn gewähren lassen, jdm seinen Willen lassen
    to go over sb's \head über jds Kopf hinweg handeln
    to go to sb's \head praise, success jdm zu Kopf steigen pej; alcohol, wine jdm in den [o zu] Kopf steigen
    a good [or thick] \head of hair schönes volles Haar
    to have one's \head in the clouds in höheren Regionen schweben hum
    to have a/no \head for heights BRIT schwindelfrei/nicht schwindelfrei sein
    to have a good \head on one's shoulders ein helles [o kluges] Köpfchen sein fam
    to have an old [or wise] \head on young shoulders für sein Alter ziemlich erwachsen [o reif] sein
    to be \head over heels in love bis über beide Ohren verliebt sein fam
    to be in over one's \head ( fam) tief im Schlamassel stecken fam
    to keep one's \head above water sich akk über Wasser halten fig
    to keep a cool \head einen kühlen Kopf bewahren
    to keep one's \head einen klaren Kopf bewahren
    to keep one's \head down den Kopf einziehen, auf Tauchstation gehen hum
    to laugh one's \head off sich akk halb totlachen fam
    to be off one's \head ( fam: be crazy, silly) übergeschnappt [o von allen guten Geistern verlassen] sein fam; (stoned) total zu[gedröhnt] [o zugekifft] sein sl
    Ben must be off his \head if he thinks Dad'll give him the money Ben kann nicht ganz bei Trost sein, wenn er glaubt, Dad würde ihm das Geld geben
    to be [or go] over sb's \head über jds Horizont gehen
    to put one's \heads together die Köpfe zusammenstecken
    to put [or stick] one's \head above the parapet BRIT sich akk weit aus dem Fenster lehnen fig
    \heads will roll Köpfe werden rollen
    to scream [or shout] one's \head off sich dat die Lunge aus dem Leib schreien
    the dog started barking its \head off der Hund begann, wie verrückt zu bellen
    to have one's \head screwed on [right [or the right way]] ein patenter Mensch sein
    to be \head and shoulders above sb/sth jdm/etw haushoch überlegen sein
    to have taken sth into one's \head sich dat etw in den Kopf gesetzt haben
    \heads I win, tails you lose ( saying) ich gewinne auf jeden Fall
    attr leitende(r, s)
    \head cook Küchenchef(in) m(f)
    \head office Zentrale f
    \head waiter/waitress Oberkellner m/Oberkellnerin f, SCHWEIZ a. Chef de service m
    1. (be at the front of)
    to \head sth etw anführen
    the procession was \headed by the Queen die Queen ging der Prozession voran
    2. (be in charge of)
    to \head a firm/an organization eine Firma/Organisation leiten [o führen
    to \head sth etw überschreiben [o mit einer Überschrift versehen]
    the article wasn't \headed der Artikel hatte keine Überschrift
    to \head the ball den Ball köpfen
    5. HORT
    to \head a tree einen Baum kappen
    1. + adv (proceed in a certain direction)
    to \head home sich akk auf den Heimweg machen
    to \head along a path einen Weg entlanglaufen
    2. HORT salad einen Kopf ansetzen
    3. (go toward)
    to \head for sth auf dem Weg zu etw dat sein
    he \headed straight for the fridge er steuerte direkt auf den Kühlschrank zu
    to \head for the exit sich akk zum Ausgang begeben geh, zum Ausgang gehen
    to \head for disaster auf eine Katastrophe zusteuern
    to \head into sth auf etw akk zusteuern
    to be \heading into [some] rough times schweren Zeiten entgegengehen
    * * *
    in cpds (= top, senior) Ober-
    * * *
    head [hed]
    A v/t
    1. anführen, an der Spitze oder an erster Stelle stehen von (oder gen):
    head the table SPORT an der Tabellenspitze stehen, die Tabelle anführen; bill2 A 8
    2. voran-, vorausgehen (dat)
    3. (an)führen, leiten:
    a commission headed by ein Ausschuss unter der Leitung von
    4. lenken, steuern, dirigieren:
    a) um-, ablenken,
    b) abfangen,
    c) eine Gefahr etc abwenden, ein Gespräch etc abbiegen
    5. übertreffen
    6. einen Fluss etc (an der Quelle) umgehen
    7. mit einem Kopf etc versehen
    8. einen Titel geben (dat), betiteln
    9. die Spitze bilden von (oder gen)
    10. besonders Pflanzen köpfen, Bäume kappen, Schösslinge stutzen, zurückschneiden
    11. Fußball: den Ball köpfen:
    head away wegköpfen;
    head in einköpfen
    a) ein Fass ausböden,
    b) Wasser aufstauen
    B v/i
    1. a) gehen, fahren ( beide:
    for nach):
    be heading back auf dem Rückweg sein
    b) (for) sich bewegen (auf akk zu), lossteuern, -gehen (auf akk):
    you are heading for trouble wenn du so weitermachst, bekommst du Ärger; fall A 1
    2. SCHIFF (for) Kurs halten (auf akk), zusteuern oder liegen (auf akk)
    3. (mit der Front) liegen nach:
    4. (einen Kopf) ansetzen (Gemüse etc)
    5. sich entwickeln
    6. entspringen (Fluss)
    head clear mit dem oder per Kopf klären;
    head in einköpfen;
    head wide vorbeiköpfen
    C adj
    1. Kopf…
    2. Spitzen…, Vorder…, an der Spitze stehend oder gehend
    3. Chef…, Haupt…, Ober…, Spitzen…, führend, oberst(er, e, es), erst(er, e, es):
    head coach SPORT bes US Cheftrainer m;
    head cook Chefkoch m;
    head nurse Oberschwester f
    D s
    1. Kopf m:
    have a head umg einen Brummschädel haben, einen dicken oder schweren Kopf haben;
    win by a head (Pferderennen) um eine Kopflänge gewinnen, a. fig um eine Nasenlänge gewinnen;
    work sth out in one’s head etwas im Kopf ausrechnen; stand B 1
    2. poet und fig Haupt n:
    head of the family Haupt der Familie, Familienvorstand m, -oberhaupt;
    heads of state Staatsoberhäupter; crowned 1
    3. Kopf m, Verstand m, auch Begabung f:
    he has a (good) head for languages er ist sehr sprachbegabt;
    head for figures Zahlengedächtnis n;
    have a good head for heights schwindelfrei sein;
    two heads are better than one zwei Köpfe wissen mehr als einer
    4. Spitze f, höchste Stelle, führende Stellung:
    at the head of an der Spitze von (od gen)
    5. a) (An)Führer(in), Leiter(in)
    b) Vorstand m, Vorsteher(in)
    c) Chef(in):
    head of government Regierungschef
    d) SCHULE Direktor m, Direktorin f
    6. oberes Ende, oberer Teil oder Rand, Spitze f, z. B.
    a) oberer Absatz (einer Treppe)
    b) Kopf(ende) m(n) (eines Bettes, der Tafel etc)
    c) Kopf m (einer Buchseite, eines Briefes, eines Nagels, einer Stecknadel, eines Hammers, eines Golfschlägers etc)
    d) SCHIFF Topp m (Mast)
    7. Kopf m (einer Brücke oder Mole), oberes oder unteres Ende (eines Sees etc), Boden m (eines Fasses)
    8. a) Kopf m, Spitze f, vorderes Ende, Vorderteil m/n
    b) SCHIFF Bug m
    c) SCHIFF Toilette f (im Bug)
    9. Kopf m, (einzelne) Person:
    one pound a head ein Pfund pro Kopf oder Person
    10. (pl head) Stück n:
    50 head of cattle 50 Stück Vieh
    11. Br Anzahl f, Herde f, Ansammlung f (besonders Wild)
    12. Höhepunkt m, Krise f: Bes Redew
    13. (Haupt-)Haar n:
    a beautiful head of hair schönes, volles Haar
    14. BOT
    a) (Salat- etc) Kopf m, Köpfchen n (kopfig gedrängter Blütenstand)
    b) (Baum) Krone f, Wipfel m
    15. ANAT Kopf m (vom Knochen oder Muskel)
    16. MED Durchbruchstelle f (eines Geschwürs etc)
    17. Vorgebirge n, Landspitze f, Kap n
    18. pl Vorderseite f (einer Münze):
    heads or tails? Wappen od Zahl?
    19. JAGD Geweih n:
    a deer of the first head ein fünfjähriger Hirsch
    20. Schaum(krone) m(f) (vom Bier etc)
    21. Br Rahm m, Sahne f
    22. Quelle f (eines Flusses)
    23. a) Überschrift f, Titelkopf m
    b) Abschnitt m, Kapitel n
    c) (Haupt)Punkt m (einer Rede etc):
    the head and front das Wesentliche
    24. Abteilung f, Rubrik f, Kategorie f
    25. TYPO (Titel)Kopf m
    26. LING Oberbegriff m
    27. heading
    28. TECH
    a) Stauwasser n
    b) Staudamm m, -mauer f
    29. PHYS, TECH
    a) Gefälle n, Gefällhöhe f
    b) Druckhöhe f
    c) (Dampf-, Luft-, Gas) Druck m
    d) Säule f, Säulenhöhe f (zur Druckmessung):
    head of water Wassersäule
    30. TECH
    a) Spindelkopf m (einer Fräsmaschine)
    b) Spindelbank f (einer Drehbank)
    c) Support m (einer Bohrbank)
    d) (Gewinde) Schneidkopf m
    e) Saugmassel f (Gießerei)
    f) Kopf-, Deckplatte f, Haube f
    31. MUS
    a) (Trommel) Fell n
    b) (Noten) Kopf m
    c) Kopf m (einer Violine etc)
    32. Verdeck n, Dach n (einer Kutsche etc)
    a) …süchtige(r) m/f(m): acidhead, hashhead
    b) …fan m:
    filmheadBesondere Redewendungen: above ( oder over) sb’s head zu hoch für jemanden;
    that is ( oder goes) above my head das geht über meinen Horizont oder Verstand;
    talk above sb’s head über jemandes Kopf hinweg reden;
    by head and shoulders an den Haaren (herbeiziehen), gewaltsam;
    (by) head and shoulders um Haupteslänge (größer etc), weitaus;
    head and shoulders above the rest den anderen turm- oder haushoch überlegen;
    from head to foot von Kopf bis Fuß;
    off ( oder out of) one’s head umg übergeschnappt;
    go off one’s head umg überschnappen;
    on one’s head auf dem Kopf stehend;
    on this head in diesem Punkt;
    out of one’s own head
    a) von sich aus, allein,
    b) auf eigene Verantwortung over sb’s head über jemandes Kopf hinweg;
    go over sb’s head to do sth jemanden übergehen und etwas tun;
    b) bis über die oder beide Ohren (verliebt sein) be head over heels in debt bis über die Ohren in Schulden sitzen oder stecken;
    bite ( oder snap) sb’s head off umg jemandem den Kopf abreißen, jemanden fressen;
    bring to a head zum Ausbruch oder zur Entscheidung bringen;
    bury one’s head in the sand den Kopf in den Sand stecken;
    call for sb’s head jemandes Kopf fordern;
    go for a walk to clear one’s head um einen klaren Kopf zu bekommen;
    a) MED eitern, aufbrechen (Geschwür),
    b) fig zur Entscheidung oder Krise kommen, sich zuspitzen cry one’s head off umg sich die Augen ausweinen oder aus dem Kopf weinen;
    it never entered his head to help her es kam ihm nie in den Sinn, ihr zu helfen;
    he’d forget his head if it wasn’t screwed on umg der würde sogar seinen Kopf vergessen, wenn er nicht angeschraubt wäre;
    gather head überhandnehmen;
    give a horse its head einem Pferd die Zügel schießen lassen;
    give sb their head fig jemanden gewähren oder machen lassen;
    give sb head US vulg jemandem einen blasen (jemanden fellationieren);
    his name has gone out of my head mir ist sein Name entfallen;
    go to sb’s head jemandem in den oder zu Kopf steigen (Alkohol, Erfolg etc);
    he has a good head on his shoulders er ist ein kluger Kopf;
    have ( oder be) an old head on young shoulders für sein Alter sehr reif oder vernünftig sein;
    hold sth in one’s head etwas behalten, sich etwas merken;
    hold one’s head up
    a) den Kopf hoch halten,
    b) fig seine Selbstachtung nicht verlieren keep one’s head kühlen Kopf bewahren, die Nerven behalten;
    keep one’s head above water sich über Wasser halten (a. fig);
    a) etwas über den Haufen werfen umg,
    b) einer Sache ein Ende bereiten, Schluss machen mit etwas laugh one’s head off umg sich fast oder halb totlachen;
    let sb have his head jemandem seinen Willen lassen;
    it lies on my head es wird mir zur Last gelegt;
    lose one’s head den Kopf oder die Nerven verlieren;
    make head (gut) vorankommen, Fortschritte machen;
    make head against die Stirn bieten (dat), sich entgegenstemmen (dat);
    I cannot make head or tail of it ich kann daraus nicht schlau werden, ich kann damit nichts anfangen;
    put sth into sb’s head jemandem etwas in den Kopf setzen;
    put sth out of one’s head sich etwas aus dem Kopf schlagen;
    they put their heads together sie steckten die Köpfe zusammen;
    run in sb’s head jemandem im Kopf herumgehen;
    scream one’s head off sich die Lunge aus dem Hals oder Leib schreien umg;
    take the head die Führung übernehmen;
    take sth into one’s head sich etwas in den Kopf setzen;
    talk one’s head off umg reden wie ein Wasserfall oder Buch;
    talk sb’s head off umg jemandem ein Loch in den Bauch reden;
    turn sb’s head jemandem den Kopf verdrehen; bang1 B 1, cloud A 1, knock B 1, roll B 1, swelled head, swollen head, top1 A 1
    hd abk
    1. hand
    2. head
    * * *
    1. noun
    1) Kopf, der; Haupt, das (geh.)

    mind your head! — Vorsicht, dein Kopf!; (on sign) Vorsicht - geringe Durchgangshöhe!

    head first — mit dem Kopf zuerst/voran

    lose one's head(fig.) den Kopf verlieren

    be unable to make head or tail of something/somebody — aus etwas/jemandem nicht klug werden

    2) (mind) Kopf, der

    two heads are better than one(prov.) zwei Köpfe sind besser als einer

    I've got a good/bad head for figures — ich kann gut rechnen/rechnen kann ich überhaupt nicht

    not quite right in the head(coll.) nicht ganz richtig [im Kopf] (ugs.)

    have got it into one's head that... — fest [davon] überzeugt sein, dass...

    the first thing that comes into somebody's head — das erste, was jemandem einfällt

    3) (person)

    a or per head — pro Kopf

    4) pl. same (in counting) Stück [Vieh], das
    5) in pl. (on coin)
    6) (working end etc.; also Mus.) Kopf, der

    playback/erasing head — Wiedergabe-/Löschkopf, der

    7) (on beer) Blume, die
    8) (highest part) Kopf, der; (of stairs) oberes Ende; (of list, column) oberste Reihe
    9) (upper or more important end) Kopf, der; (of bed) Kopfende, das
    10) (leader) Leiter, der/Leiterin, die

    head of government — Regierungschef, der/-chefin, die

    head of state — Staatsoberhaupt, das

    2. attributive adjective

    head waiter — Oberkellner, der

    head office — Hauptverwaltung, die; (Commerc.) Hauptbüro, das

    3. transitive verb
    1) (provide with heading) überschreiben; betiteln
    2) (stand at top of) anführen [Liste]; (lead) leiten; führen [Bewegung]
    4) (Footb.) köpfen

    head somebody/something [off] — jemanden/etwas abdrängen

    4. intransitive verb

    head for London[Flugzeug, Schiff:] Kurs auf London nehmen; [Auto:] in Richtung London fahren

    head towards or for somebody/the buffet — auf jemanden/das Buffet zusteuern

    * * *
    n.
    Chef- präfix.
    Haupt Häupter n.
    Kopf ¨-e m. v.
    an der Spitze stehen ausdr.

    English-german dictionary > head

  • 11 bolt

    [bəʊlt, Am boʊlt] vi
    1) ( move quickly) [schnell] rennen, rasen ( fam), flitzen ( fam)
    she \bolted to the phone sie stürzte ans Telefon
    2) ( run away) weglaufen, ausreißen ( fam), durchbrennen ( fam) horse durchgehen;
    the horse has \bolted ( fig) der Zug ist schon abgefahren;
    the rabbits \bolted away die Kaninchen schossen [o ( geh) stoben] davon
    3) ( lock) schließen; door verriegeln
    4) hort plant ins Kraut schießen vt
    1) ( gulp down)
    to \bolt sth <-> [down] etw hinunterschlingen
    2) ( lock)
    to \bolt a door/ window eine Tür/ein Fenster verriegeln
    3) ( fix)
    to \bolt sth on[to] sth etw mit etw dat verbolzen n
    1) ( rapid move) Sprung m, Satz m;
    to make a \bolt for freedom das Weite suchen, flüchten
    2) ( lightning)
    \bolt of lightning Blitz[schlag] m
    3) ( on a door) Riegel m;
    to draw the \bolt den Riegel vorschieben
    4) ( screw) Schraubenbolzen m
    5) ( of a crossbow) Bolzen m
    6) ( of a gun) Schlagbolzen m
    7) ( roll of wallpaper) Rolle f; ( roll of cloth) [Stoff]ballen m
    PHRASES:
    to be a \bolt from [or out of] the blue aus heiterem Himmel [o völlig unerwartet] kommen;
    the nuts and \bolts of sth die praktischen Details;
    to have shot one's \bolt ( fam) sein Pulver verschossen haben ( fig)

    English-German students dictionary > bolt

  • 12 tight

    [taɪt] adj
    1) ( firm) fest;
    \tight knot fester Knoten;
    \tight shoes/ trousers enge Schuhe/Hose;
    to be a \tight squeeze sehr eng sein
    2) ( close together) dicht;
    in \tight formation in geschlossener Formation;
    in \tight groups in dicht gedrängten Gruppen
    3) ( stretched tautly) gespannt;
    \tight muscles verspannte Muskeln
    4) ( closely integrated) eng verbunden;
    \tight circle enger Kreis
    5) ( severe) streng;
    \tight bend [or turn] enge Kurve;
    \tight budget knappes Budget;
    \tight corner [or situation] [or spot] Zwickmühle f ( fam)
    to keep a \tight hold on sth etw streng kontrollieren;
    the government are trying to keep a \tight hold on spending die Regierung versucht, die Ausgaben streng unter Kontrolle zu halten;
    to be \tight for money/ time wenig Geld/Zeit haben;
    to be \tight with one's money knaus[e]rig sein;
    \tight schedule gedrängter Terminkalender
    6) ( tense)
    \tight face angespanntes Gesicht;
    \tight voice angespannte Stimme
    7) (hard-fought, keenly competitive) knapp;
    \tight finish knapper Zieleinlauf
    8) (fam dated: drunk) betrunken
    PHRASES:
    to keep a \tight rein over sb jdn fest an die Kandare nehmen;
    to run a \tight ship ein strenges Regime führen adv
    pred straff;
    to screw a nut \tight eine Mutter fest anziehen;
    to cling/hang on \tight to sb/ sth sich akk an jdm/etw festklammern;
    to close/seal sth \tight etw fest verschließen/versiegeln
    PHRASES:
    sleep \tight schlaf gut

    English-German students dictionary > tight

См. также в других словарях:

  • Screw 32 — was a Berkeley/ East Bay area punk rock band. Their name is derived from an anti skateboarding measure on the ballots in Concord, California. They were noted for self publicity. For example, they ordered stickers by the thousands and stuck them… …   Wikipedia

  • Run-flat tire — A run flat tire is a pneumatic vehicle tire that is designed to resist the effects of deflation when punctured, and to enable the vehicle to continue to be driven at reduced speeds (up to 90 km/h or 55 mph), and for limited distances of up to 100 …   Wikipedia

  • run — Synonyms and related words: Brownian movement, Everyman, Indian file, Le Mans, Lehrfreiheit, Public, Zeitgeist, abide, abrade, abrasion, abscond, absquatulate, academic freedom, acciaccatura, acquire, act, adolescent stream, advance, affluence,… …   Moby Thesaurus

  • screw — Synonyms and related words: Procrustean bed, airscrew, anamorphism, anamorphosis, apply pressure, articulate, ask, ask for, asymmetry, badger, ball, batten, batten down, be intimate, beat, bed of Procrustes, begrudge, beguile of, bend, bilk,… …   Moby Thesaurus

  • Feed screw — Feed Feed, n. 1. That which is eaten; esp., food for beasts; fodder; pasture; hay; grain, ground or whole; as, the best feed for sheep. [1913 Webster] 2. A grazing or pasture ground. Shak. [1913 Webster] 3. An allowance of provender given to a… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Foot screw — Foot Foot (f[oo^]t), n.; pl. {Feet} (f[=e]t). [OE. fot, foot, pl. fet, feet. AS. f[=o]t, pl. f[=e]t; akin to D. voet, OHG. fuoz, G. fuss, Icel. f[=o]tr, Sw. fot, Dan. fod, Goth. f[=o]tus, L. pes, Gr. poy s, Skr. p[=a]d, Icel. fet step, pace… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Sand screw — Sand Sand, n. [AS. sand; akin to D. zand, G. sand, OHG. sant, Icel. sandr, Dan. & Sw. sand, Gr. ?.] 1. Fine particles of stone, esp. of siliceous stone, but not reduced to dust; comminuted stone in the form of loose grains, which are not coherent …   The Collaborative International Dictionary of English

  • circulate — Synonyms and related words: advertise, air, announce, become public, break, bring out, broadcast, bruit about, buzz about, circle, circuit, circuiteer, circumambulate, circummigrate, circumnavigate, circumrotate, circumvent, circumvolute, close… …   Moby Thesaurus

  • coil — Synonyms and related words: bolt, braid, brouhaha, bun, chignon, circles, cirrus, coil, corkscrew, crimp, crisp, cue, curl, curlicue, entwine, enwrap, evolute, foofaraw, furore, gyre, helix, involute, kink, knot, loop, part, piece, pigtail, plait …   Moby Thesaurus

  • gyrate — Synonyms and related words: advance, ascend, back, back up, budge, change, change place, circle, circulate, circumrotate, circumvolute, climb, crank, descend, ebb, flow, get over, go, go around, go round, go sideways, gyre, mount, move, move over …   Moby Thesaurus

  • rotate — Synonyms and related words: advance, alternate, ascend, back, back up, bandy, be here again, become airborne, budge, change, change place, circle, circulate, circumrotate, circumvolute, clear, climb, come again, come and go, come around, come… …   Moby Thesaurus

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»