Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

noch+lange+nicht

  • 41 heraussein

    1) entschieden sein быть изве́стным. das ist noch lange < gar> nicht heraus э́то ещё не изве́стно. es ist noch nicht heraus < 'raus>, ob … [wann…] пока́ ещё не изве́стно,… ли … [когда́…]. es ist noch nicht heraus, ob ich mitkommen kann ещё не изве́стно <вы́яснилось>, могу́ ли я пойти́ с ва́ми
    2) veröffentlicht sein быть опублико́ванным. im Präs o. Prät вы́йти pf im Prät (в свет). der Theaterspielplan für die kommende Woche ist schon heraus театра́льная програ́мма на сле́дующую неде́лю уже́ вы́шла
    3) aus etw. einen Ort verlassen haben: im Präs o. Prät вы́йти [ fahrend вы́ехать] pf im Prät из чего́-н.
    4) jd. ist fein heraussein jdm. geht es gut кому́-н. везёт. du bist fein heraus, daß du dort nicht hinzugehen brauchst тебе́ повезло́, что не на́до туда́ идти́. aus etw. heraussein einer Sache entkommen sein уда́чно вывёртываться вы́вернуться из чего́-н. aus allem Übel heraussein избавля́ться изба́виться от всех зол. wir sind aus dem Gröbsten heraus са́мое тру́дное у нас уже́ позади́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > heraussein

  • 42 hin

    1) räumlich; dorthin туда́. nach adverbialen Bestimmungen ohne formale Entsprechung. geh hin иди́ туда́. dann nichts wie hin! gerichtet a) an Sprecher я побегу́ туда́ ! b) an Sprecher u. andere бежи́м туда́ ! c) nur an andere беги́ [беги́те] туда́ ! am Fluß hin вдоль реки́. am Ufer hin вдоль бе́рега. direkt auf dem Ufer по бе́регу. bis zu den Bergen hin (вплоть) до гор. durch das Tal hin по доли́не. von Anfang bis Ende через доли́ну. weit in die Ferne hin далеко́ вдаль. nach außen hin нару́жу. nach links hin нале́во. nach rechts hin напра́во. nach oben hin вверх. liegen кве́рху. nach dieser Seite hin gehen в э́том направле́нии. nach allen Seiten [Richtungen] hin sich verbeugen; sich teilen: v. Wegen, Flüssen во все сто́роны. nach der Stadt hin по направле́нию к го́роду. hier geht es nach der Stadt hin в э́том направле́нии лежи́т <нахо́дится> го́род. nach Süden hin на юг. über den Berg hin hinweg через го́ру. auf dem Berg: gehen, sich ausbreiten по горе́. über den Flur hin по коридо́ру. über das ganze Land hin по всей стране́. über die ganze Wand hin по всей стене́. vor sich hin gehen идти́ свое́й доро́гой. vor sich hin schauen смотре́ть перед собо́й. die Straße zum Bahnhof hin у́лица, кото́рая ведёт к вокза́лу. zwischen den Furchen hin ме́жду борозда́ми. hin und her gehen, rennen, fliegen туда́-сюда́, взад и вперёд. in Räumen auch из угла́ в у́гол. sich hin und her bewegen v. Pendel кача́ться. sich hin und her wälzen unruhig liegen, schlafen воро́чаться с бо́ку на бок. hin und zurück туда́ и обра́тно | das dauernde hin und Her постоя́нное хожде́ние (туда́-сюда́)
    2) zeitlich - ohne formale Entsprechung. die ganze Nacht hin всю ночь. noch einige Monate hin ещё не́сколько ме́сяцев. bis zum Abend hin (вплоть) до ве́чера. durch lange Jahre hin bewahren, sich beschäftigen до́лгие го́ды. gegen den Herbst hin (бли́же) к о́сени. bis spät in die Nacht hin до глубо́кой но́чи. über vierzig Jahre hin noch wissen через со́рок лет. es ist noch lange hin ещё о́чень далеко́. umg auch ещё о́чень до́лго. bis zu etw. ist es noch eine Weile hin до чего́-н. ещё далеко́ <до́лго> | hin und wieder вре́мя от вре́мени. hin und wieder sagte er doch ein Wort auch нет-нет да и ска́жет сло́во
    3) räumlich übertr - unterschiedlich wiederzugeben. das ist ein Geschmack nach Schinken hin по вку́су э́то чем-то напомина́ет ветчину́. wo denkst du hin! о чём ты то́лько говори́шь. vor sich hin für sich: sagen, lachen про себя́. vor sich hin murmeln бормота́ть себе́ под нос. auf jds. Bitte hin по чье́й-н. про́сьбе. auf jds. Empfehlung hin по чье́й-н. рекоменда́ции. auf die Gefahr v. etw. hin des Galgens, Todes под стра́хом чего́-н. auf die Gefahr hin, gehängt zu werden риску́я быть пове́шенным. auf die Gefahr des Scheiterns hin риску́я провали́ться. auf die Gefahr hin, seinen Kopf zu verlieren риску́я голово́й. auf jds. Rat hin по чьему́-н. сове́ту. auf jds. Schreiben hin a) antworten (в отве́т) на чьё-н. письмо́ b) kommen по чьему́-н. письму́. auf den (bloßen) Verdacht hin (лишь) по подозре́нию. auf die Staatszugehörigkeit hin überprüfen в отноше́нии по́дданства. auf die Herkunft hin Wörter untersuchen в отноше́нии происхожде́ния | hin und her überlegen ду́мать (и) так и так <так и э́так, так и сяк, то так то сяк>. hin und her raten предполага́ть то одно́, то друго́е. hin und her reden говори́ть о том, о сём. das Gespräch ging hin und her разгово́р шёл о том, о сём | ein endlos langes hin und Her a) Gespräche бесконе́чно дли́нные разгово́ры b) Streiten бесконе́чно дли́нные спо́ры c) bürokratische Behandlung бесконе́чно дли́нная волоки́та. Bruder hin Bruder her, er muß bestraft werden брат бра́том, но он до́лжен быть нака́зан. Freundschaft hin Freundschaft her, er hat sich zu viel erlaubt дру́жба дру́жбой, но он позво́лил себе́ сли́шком мно́го. Schuft hin Schuft her - mir ist schon alles egal подле́ц он или не подле́ц - мне уже́ всё равно́. das ist hin wie her э́то всё равно́
    4) hin sein a) von jdm./etw. begeistert, hingerissen sein быть в восто́рге от кого́-н. чего́-н., восторга́ться кем-н. чем-н. ganz hin sein быть в (по́лном) восто́рге b) in Entzücken geraten приходи́ть прийти́ в восто́рг. sie sah das Kleid und war hin она́ уви́дела пла́тье и пришла́ в восто́рг c) verliebt sein быть влюблённым по́ уши d) verloren, weg sein пропа́сть pf im Prät. das Geld ist hin abhanden gekommen де́ньги пропа́ли. bereits ausgegeben де́нег уже́ нет. das Vertrauen zu jdm. ist hin нет бо́льше дове́рия к кому́-н. hin ist hin что пропа́ло, то пропа́ло e) kaputt, nicht mehr zu gebrauchen sein s. kaputt 1-3 f) erschöpft sein вали́ться с ног g) tot sein: v. Pers поги́бнуть pf im Prät. v. Tier подо́хнуть pf im Prät

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hin

  • 43 denken

    1) Denkfähigkeit besitzen мы́слить. überlegen ду́мать, размышля́ть. denken können уме́ть мы́слить [ду́мать <размышля́ть>]. in Bildern < bildlich> [in Begriffen < begrifflich>] denken мы́слить о́бразами [поня́тиями], облада́ть о́бразным [поняти́йным] мышле́нием. laut [leise] denken ду́мать вслух [про себя́]. etw. zu Ende denken Gedanken, Problem доду́мывать /-ду́мать что-н. до конца́ | denkend Mensch, Wesen мы́слящий, ду́мающий, разу́мный
    2) meinen: meist mit daß-Satz ду́мать, полага́ть. ich denke, daß … я ду́маю <полага́ю>, что … ich dächte, es wäre besser, … я бы полага́л, бы́ло бы лу́чше, … es soll niemand denken, daß … пусть никто́ не ду́мает <пусть никому́ не ка́жется>, что … zu denken, ich hätte … ду́мать то́лько, (что) я мог бы …
    3) beabsichtigen, gedenken намерева́ться, собира́ться /-бра́ться. ich denke nicht im Traum daran … я и не ду́маю …, я и не собира́юсь …
    4) sich jdn./etw. (als jdn./etw. < wie>) denken sich vorstellen представля́ть /-ста́вить себе́ кого́-н. что-н. (кем-н./чем-н. <как-н.>). sich denken, daß … представля́ть /- <вообража́ть/вообрази́ть > себе́, что … sich etw. denken Zahl, Ding заду́мывать /-ду́мать что-н. sich etw. denken können мочь с- себе́ предста́вить <вообрази́ть> что-н. sich in jds. Lage [an jds. Stelle] denken представля́ть /- себя́ в чьём-н. положе́нии <на чьём-н. ме́сте>. denken Sie (sich) nur! предста́вьте (себе́) (то́лько)! / поду́майте (то́лько)! das kann man sich leicht denken, es läßt sich leicht denken (э́то) (легко́) мо́жно себе́ предста́вить. dacht' ich mir's doch!, das habe ich mir gleich gedacht! так я и ду́мал ! sich das Seine < sein Teil> denken ду́мать своё. ständig быть себе́ на уме́. sich nichts (weiter < Böses>) dabei denken не ду́мать при э́том ничего́ плохо́го. was habt ihr euch nur dabei gedacht? что же вы ду́мали ?
    5) an jdn./etw. sich erinnern ду́мать о ком-н. чём-н., вспомина́ть /-по́мнить кого́-н. что-н. <о ком-н./чём-н.>. nicht vergessen не забыва́ть /-бы́ть о ком-н. чём-н. denk an dein Versprechen по́мни <не забу́дь> о своём обеща́нии. denke daran, die Fenster zu schließen не забу́дь закры́ть о́кна. wir werden noch lange an diesen Tag denken э́тот день нам надо́лго запо́мнится. ich muß immer daran denken я не могу́ не ду́мать об э́том. du sollst noch an mich denken! drohend ты меня́ ещё вспо́мнишь <попо́мнишь>!
    6) an etw. meinen, im Sinn haben: beim Raten име́ть в виду́ что-н. | an jdn./etw. denken bei Verdacht, Vorschlag - übers. mit daß- Nebensatz, der ausführt, was die betreffende Pers getan hat o. tun soll. verdächtigen auch подозрева́ть кого́-н. vorschlagen auch предлага́ть /-ложи́ть кого́-н. что-н. ich habe an ihn gedacht я ду́мал, что он э́то сде́лал [Fut смо́жет сде́лать] [я подозрева́л его́ / я предлага́ю его́]
    7) an etw. nachdenken ду́мать <размышля́ть> о чём-н.
    8) an jdn./etw. besorgt sein, darauf bedacht sein ду́мать <помышля́ть> о ком-н. чём-н. jetzt ist nicht Zeit, daran zu denken сейча́с не вре́мя ду́мать об э́том. an etw. ist nicht zu denken о чём-н. и ду́мать не́чего. gar nicht dran zu denken! и ду́мать не́чего !
    9) wie gesinnt sein быть каки́м-н., име́ть како́й-н. о́браз мы́слей. jd. denkt edel у кого́-н. благоро́дный о́браз мы́слей, кто-н. благоро́ден. jd. denkt gerecht кто-н. справедли́в. anders denken ду́мать ина́че <по-друго́му>, быть ина́комы́слящим
    10) wie von jdm./etw. <über jdn./etw.> einer best. Meinung sein ду́мать что-н. о ком-н. чём-н., приде́рживаться како́го-н. мне́ния о ком-н. чём-н. wie denken Sie darüber? что вы об э́том <по э́тому по́воду> ду́маете ? wie denken Sie über eine Tasse Tee? что вы ска́жете насчёт ча́шки ча́я ? umg а как насчёт ча́шки ча́я ? denken Sie von mir, was Sie wollen ду́майте обо мне, что уго́дно <что хоти́те>. von jdm. gut < Gutes> [schlecht < Schlechtes>] denken быть хоро́шего [плохо́го] мне́ния о ком-н., ду́мать хорошо́ [пло́хо] о ком-н. von jdm./etw. hoch [gering] denken быть [не о́чень] высо́кого мне́ния о ком-н. чём-н. das Schlimmste denken предполага́ть наиху́дшее <са́мое плохо́е>. wer hätte so etwas von ihm gedacht? кто бы мог от него́ тако́го ожида́ть, кто бы мог о нём так поду́мать ?
    11) für jdn./etw. gedacht sein berechnet, bestimmt sein быть рассчи́танным на кого́-н. что-н. erst denken, dann handeln сперва́ ду́май, пото́м де́йствуй / семь раз приме́рь, оди́н раз отре́жь. ich denke, also bin ich я мы́слю, зна́чит существу́ю. jd. denkt zu viel кто-н. сли́шком мно́го размышля́ет. etw. gibt (jdm.) zu denken что-н. заставля́ет (кого́-н.) заду́маться. wo denken Sie hin! да что вы ! / что вам взду́малось ! / с чего́ вы э́то взя́ли ! solange ich denken kann с тех пор как я себя́ по́мню. wie Sie denken! wünschen как (Вам) уго́дно ! / как (вы) хоти́те ! denk mal einer an! поду́май то́лько ! denkste! как бы не так ! gedacht, getan ска́зано, сде́лано

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > denken

  • 44 knabbern

    /vr l. лакомиться, есть. Zum Knabbern haben wir Süßigkeiten und Nüsse.
    Ich möchte ganz gern mal wieder zu Mittag an einer Gänsekeule knabbern. Gänsebraten ist nämlich mein Leibgericht.
    Zum Wein könnten wir ja Kekse und Nüsse knabbern.
    Hast du was zu knabbern [zum Knabbern] zu Hause? Ich habe' schrecklichen Hunger.
    2.: nichts (mehr) zu knabbern haben
    а) остаться без гроша. Ich kann dir keinen Pfennig borgen, habe selbst nichts mehr zu knabbern,
    б) голодать, щёлкать зубами. Im Kriege hatten wir oft nichts zu knabbern, denn die Lebensmittelrationen auf Karten reichten weder hin noch her.
    3.: jmd. hat an etw. zu knabbern
    а) кому-л. достался твёрдый орешек, кому-л. приходится поломать себе голову, повозиться с чем-л. An diesem Problem [an dieser Aufgabe] hatte ich lange zu knabbern, bis ich es [sie] endlich gelöst hatte,
    б) кто-л. страдает от чего-л., переживает что-л. Er knabbert immer noch daran, daß man ihn zu Unrecht beschuldigt hat, kann es einfach nicht vergessen.
    An dieser harten Kritik wird er noch lange zu knabbern haben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > knabbern

  • 45 drucksen

    w (h) l. мяться, жаться, не желать говорить толком. Das Mädchen druckste, bevor sie eine Antwort gab.
    Er druckste so lange, bis er seine Tat gestand.
    Nach einigem Drucksen legte er los [rückte er damit heraus].
    Drucksen Sie, weil Sie nicht über dem Lehrstoff stehen oder haben Sie Hemmungen, zu sprechen?
    2. копаться, ковыряться, медлить с какой-л. работой. Druckse nicht! Die Zeit drängt.
    Wenn Sie noch lange drucksen, dann schaffen Sie die Arbeit nicht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > drucksen

  • 46 kauen

    vt/vi (h): an etw. (Dat.) kauen [zu kauen haben] перен. "пережёвывать", переживать что-л.
    корпеть над чем-л. Daran [an die-. sem Verlust, Ärger, an dieser Geschichte] wird er noch lange zu kauen haben. Das hat ihn zu stark getroffen.
    An diesem Problem wird er lange zu kauen haben. So einfach ist es nicht.
    Er kaut schon ein paar Tage an der Aufgabe, findet aber keine Lösung, die Worte zwischen den Zähnen kauen цедить слова. Ich mag seine Sprechweise nicht, verstehe ihn schlecht und habe keine Geduld, ihm zuzuhören, weil er jedes Wort, jede Silbe zwischen den Zähnen kaut, hoch kauen нехотя жевать
    рот воротить от чего-л. Der Kleine kaut dauernd hoch. Er will die Suppe nicht essen. gut gekaut ist halb verdaut тщательное разжёвывание пищи способствует пищеварению.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kauen

  • 47 heraus:

    1. heraus mit euch in [an] die frische Luft'! марш на свежий воздух!
    heraus aus dem Bett [aus den Federn]! вставать!, подъём!
    2. heraus mit etw.!давай (выкладывай) что-л.! Hände hoch und heraus mit dem Geld!
    3. (nun mal) heraus mit der Sprache!
    heraus damit! давай выкладывай, говори!
    4. aus dem Gröbsten [Ärgsten] heraus sein пережить трудности
    стать независимым, самостоятельным. Wir haben unseren Kredit abgezahlt und sind aus dem Gröbsten heraus.
    Meine Kinder sind aus dem Gröbsten heraus, ich kann mir schon eine Reise leisten.
    5. er ist jetzt fein heraus ему сейчас хорошо живётся. Nach langen Jahren Entbehrung hat er einen guten Posten gekriegt. Nun ist er fein heraus.
    6. etw. ist heraus что-л. вышло, уже опубликовано. Meine letzten Artikel sind in der wissenschaftlichen Zeitschrift der Universität heraus.
    Das neue Gesetz [eine Verfügung, ein Aufruf, der Spielplan für die kommende Woche] ist heraus.
    7. das ist noch gar nicht [lange nicht] heraus это ещё не решено, неопределённо. Es ist noch nicht heraus, wer der Nachfolger des verstorbenen Präsidenten wird.
    8. etw./jmdn. heraus haben
    a) обнаружить-, найти что/кого-л. Die Polizei hatte den Täter bald heraus.
    Endlich habe ich ihren Namen und die Hausnummer heraus,
    б) сообразить, понять что-л. Er hatte den Handgriff [Trick] schnell heraus.
    Er hatte es bald heraus, daß man die Bälle hart und kurz übers Netz weg schlagen mußte.
    9. jmd. hat den Bogen [die Kurve] in etw. heraus кто-л. хорошо разбирается в чём-л. Alle unsere elektrischen Geräte repariert mein Sohn. Er hat den Bogen dafür heraus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > heraus:

  • 48 Laune

    f.
    1. eine miese, stinkige Laune мерзопакостное настроение. So eine miese Laune hatte sie schon lange nicht. Sie hat uns damit alle genervt.
    Er hat heute eine stinkige Laune, ist kaum ansprechbar.
    2. etw. ist nur so eine Laune von jmdm. что-л. чей-л. каприз. Daß ich sie nun gerade heute besuchte, das war nur so eine Laune von mir. Ich wollte eigentlich erst sonntags zu ihr gehen.
    Das Häkeln ist nur so eine Laune von mir. Ich will mal sehen, ob ich es noch kann.
    3. bei [in] (guter) Laune sein иметь хорошее настроение, быть в (хорошем) настроении. Du bist ja so in [bei] Laune?. Ist dein Vorschlag angenommen worden?
    Sie ist heute nicht bei (guter) Laune. Wer weiß, was sie für einen Ärger gehabt^ hat!
    4. etw. macht Laune что-л. нравится, приятно, интересно. Schlittenfahren macht mir mehr Laune als ins Kino zu gehen.
    Wir spielen am besten "Mensch, ärgere dich nicht"! Das macht Laune.
    Mensch, macht das Laune! Вот здорово, чёрт возьми!
    5. du machst mir Laune! вот "удружил"! ты меня "радуешь" (о том, что портит настроение). Heute willst du noch den ganzen Artikel mit der Maschine schreiben? Na, du machst mir Laune! Dann sitzt du ja bis zwei Uhr nachts!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Laune

  • 49 Uhr

    1) Chronometer часы́ Plt. zwei [drei/vier/fünf] Uhren дво́е [тро́е че́тверо пя́теро < пять (штук)>] часо́в. nach meiner Uhr на мои́х часа́х, по мои́м часа́м. die Uhr geht richtig [nicht richtig] часы́ иду́т пра́вильно <ве́рно> [непра́вильно <неве́рно>]. die Uhr läuft weiter часы́ иду́т / вре́мя идёт. die Uhr schlägt fünf часы́ бьют пять. nach der < auf die> Uhr sehen смотре́ть по- на часы́. die Uhr steht часы́ стоя́т. die Uhr (nach dem Radio) stellen ста́вить по- часы́ (по ра́дио). meine Uhr zeigt zwei мои́ часы́ пока́зывают два die Uhr geht nach dem Mond часы́ врут
    2) Zeitangabe час. wieviel Uhr ist es? кото́рый час ? umg ско́лько вре́мени ? es ist ein Uhr час. es ist drei [fünf/Null] Uhr три часа́ [пять часо́в ноль часо́в]. es ist drei Minuten [ein Viertel] nach drei Uhr три мину́ты [че́тверть] четвёртого. es ist drei Minuten [ein Viertel] vor drei Uhr без трёх (мину́т) [че́тверти] три. um wieviel Uhr? soll etwas stattfinden, hat etwas stattgefunden в кото́ром часу́ ? vor allem in der Rückfrage auch во ско́лько ? um ein Uhr в час. um drei [fünf/Null] Uhr в три часа́ [в пять часо́в в ноль часо́в]. um drei Minuten nach drei Uhr в три мину́ты четвёртого. um drei Minuten vor drei Uhr без трёх (мину́т) три. es ist noch nicht drei [fünf/zehn] Uhr ещё нет трёх [пяти́ десяти́] (часо́в). nicht vor acht Uhr не ра́ньше восьми́ (часо́в). es ist halb drei [zwei] Uhr полови́на тре́тьего [второ́го/umg по́лвторо́го]. um halb drei Uhr в полови́не тре́тьего | es geht auf drei Uhr вре́мя идёт <бли́зится> к трём. es ist noch lange hin bis drei Uhr ещё далеко́ до трёх (часо́в). bis gegen drei Uhr почти́ до трёх (часо́в). es ist drei Uhr durch <vorbei, vorüber> (уже́) нача́ло четвёртого / уже́ четвёртый час. gegen ein [zwei/fünf] Uhr о́коло ча́су [двух (часо́в)/пяти́ (часо́в)]. es ist nach drei Uhr четвёртый час, нача́ло четвёртого. nach drei Uhr a) geschah eine Handlung в четвёртом часу́, в нача́ле четвёртого b) von 3 Uhr an по́сле трёх (часо́в). seit drei Uhr с трёх (часо́в). es ist über drei Uhr (уже́) четвёртый час / (уже́) бо́льше трёх (часо́в). es ist über drei Uhr hinaus по́сле трёх (часо́в). es ist 16.50 Uhr шестна́дцать (часо́в) пятьдеся́т (мину́т). ( es ist) so (um) fünf Uhr herum приблизи́тельно <где́-то> пять (часо́в). jd. kommt so (um) fünf Uhr herum кто-н. прихо́дит придёт приблизи́тельно <где́-то> в пять (часо́в). von drei bis vier Uhr с <от> трёх до четырёх (часо́в). von elf Uhr vormittags bis ein Uhr nachts с <от> оди́ннадцати утра́ до ча́су но́чи. zwischen drei und vier Uhr между тремя́ и четырьмя́ (часа́ми). etwa zwischen ein und zwei Uhr часу́ во второ́м, где́-то в час - два. es schlägt [hat] fünf Uhr [geschlagen] бьёт [про́би́ло] пять часо́в. s. auch acht rund um die Uhr кру́глые су́тки, круглосу́точно. jds. Uhr ist abgelaufen чей-н. час про́бил <наста́л>. jdm. sagen, was die Uhr geschlagen hat говори́ть сказа́ть кому́-н. напрями́к, что ему́ грози́т <угрожа́ет> <что его́ ждёт <ожида́ет>>. jd. weiß, was die Uhr geschlagen hat кто-н. зна́ет, что ему́ грози́т <что его́ ждёт <ожида́ет>>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Uhr

  • 50 einkriegen

    I vr догнать. Er ist so schnell vorgerannt, daß ich ihn nicht mehr einkriegen konnte.
    Ich werde sie schon noch einkriegen.
    Hast du sie eingekriegt?
    II vr прийти в себя, опомниться, очухаться. Er hat sich heute so aufgeregt, daß er sich lange nicht mehr einkriegen konnte.
    Als ich das hörte, hab ich mich vor Lachen nicht mehr eingekriegt.
    Nun, krieg dich mal wieder ein!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > einkriegen

  • 51 Klasse

    / фам. высший класс, "сила", "мощь", что надо, здброво. Dieses Vergnügen war einfach Klasse. Daran werden wir noch lange denken.
    Das Spiel war Klasse. Unsere Mannschaft hat mit 4 zu 1 gewonnen.
    Unsere Lehrerin ist (einfach) Klasse. Sie macht alles mit uns mit.
    Wie du heute dein Gedicht vorgetragen hast, war (einfach) Klasse.
    Die Sängerin war besondere Klasse, hatte den meisten Applaus.
    Deine neue Jacke [dein Pullover] ist Klasse. So was sieht man nicht alle Tage.
    Das ist ja ganz große Klasse, daß du uns <" den Ferien besuchen kommen willst.
    Kl' ле! Wie der den Ball ins Tor gaschossen hat!
    Klasse! Diese Musik!
    Es ist ein Rennpferd, aber keine besondere Klasse. eine Klasse für sich нечто единственное в своём роде, нечто особенное, необыкновенное. Dieser Komponist ist eine Klasse für sich. Für seine Musik kann ich mich so richtig begeistern.
    Unser neuer Kollege ist eine Klasse für sich. Er tanzt immer aus der Reihe.
    Unsere Nachbarn sind eine Klasse für sich. Sie wohnen schon so lange in unserem Haus, aber man sieht sie kaum.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klasse

  • 52 Licht am Ende des Tunnels sehen

    видеть свет в конце тоннеля; получить некоторую надежду на улучшение положения

    Auch wenn noch lange kein Licht am Ende des Tunnels sichtbar ist, will der Senat den Sparkurs strikt fortsetzen. (BZ. 2000)

    Beim Blick auf ihre Ertragslage sieht die Branche noch kein Licht am Ende des Tunnels. Die Entwicklung sei jetzt schon schlechter als vor einem halben Jahr und werde sich in den nächsten sechs Monaten nicht verbessern, gaben die befragten Firmen in der Umfrage an. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Licht am Ende des Tunnels sehen

  • 53 Stiefel

    m
    1. < сапог>: das zieht einem ja die Stiefel aus! это просто немыслимо!, с ума можно сойти! Statt der englischen Lehrbücher für Anfänger haben sie jetzt französische geschickt. Das zieht einem ja die Stiefel aus!
    Die Theateraufführung [seine Arbeit, die Reise] ist so schlecht, daß es einem die Stiefel auszieht, das sind lauter linke Stiefel всё шиворот-навыворот, всё не то, что нужно, jmdm. die Stiefel lecken пресмыкаться перед кем-л.
    лизать кому-л. пятки [зад], etw. haut jmdn. aus den Stiefeln что-л. ошарашивает кого-л. Die Nachricht von seiner Emigration kommt zu überraschend, sie haut einen aus dem Stiefel, er kann einen (tüchtigen, gehörigen, ganz schönen) Stiefel vertragen [trinken] он может выпить очень много. Den Maier trinken Sie nie unter den Tisch. Der kann einen gewaltigen Stiefel vertragen.
    Gieß ihm ruhig noch einen Schnaps ein. Er kann einen Stiefel vertragen. sich einen Stiefel einbilden слишком возомнить о себе. Sie bildet sich einen Stiefel ein, fährt jeden Tag mit dem Auto rum, dabei ist es nicht mal ihr eigenes.
    Weil er jetzt einen Orden bekommen hat, bildet er sich einen (gehörigen) Stiefel ein. einen Stiefel zusammenreden [zusammenschreiben] наговорить [написать] с три короба. In seiner Begrüßungansprache hat er einen tollen Stiefel zusammengeredet.
    Auf der Versammlung redete er so einen Stiefel zusammen, daß ihn viele auspfiffen, einen Stiefel arbeiten [schreiben, spielen, fahren] очень плохо [кое--как
    шаляй-валяй] работать [писать, играть, ездить], seinen (alten) Stiefel weitermachen продолжать делать [гнуть] своё. Schon zweimal ist er vom Direktor verwarnt worden, trotzdem macht er seinen (alten) Stiefel weiter, den alten [im alten, nach dem alten] Stiefel weitergehen идти по старинке. Wenn das mit unserem Betrieb noch lange im alten Stiefel weitergeht, dann machen wir bald pleite.
    2. огран. употр. ботинок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stiefel

  • 54 Visage

    [-зэ] / фам.
    а) рожа, морда
    eine fiese, ekelhafte, glatte, nichtssagende Visage
    Die Visage von diesem Menschen ist nicht vertrauenerweckend.
    Dem habe ich eine in die Visage gehauen, daß er noch lange daran denken wird.
    б) (неприятное) выражение лица. Zieh nicht so eine dämliche Visage!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Visage

  • 55 pflegen

    I 1. vt
    das Haus war lange nicht gepflegt worden — дом долгое время оставался без ухода ( давно не ремонтировался)
    seinen Bauch pflegenразг. чревоугодничать
    2. ( impf pflog, part II gepflogen) vt, vi уст. и высок.
    den Kontakt pflegen (zwischen D) — поддерживать контакт (между кем-л.)
    die Wissenschaften und Künste pflegenзаниматься науками и искусством
    II vt (zu + inf)
    wie es so zu geschehen pflegt — как обычно бывает

    БНРС > pflegen

  • 56 запомнить

    БНРС > запомнить

  • 57 запомнить

    запомнить sich (D) merken vt; sich (D) einprägen vt; (im Gedächtnis) be|halten* vt я этого не могу запомнить ich kann das nicht be|halten запомни мои слова merk dir meine Worte это я запомню надолго ich werde noch lange daran denken*

    БНРС > запомнить

  • 58 bimmeln

    w (h) звонить, трезвонить
    бренчать. Das Ladenglöckchen bimmelt. Geh', bedien' mal den Kunden!
    Elektrische Signale bimmeln.
    Das Telefon bimmelt. Geh' mal ran!
    Die Glocken der Kühe bimmelten noch lange, obwohl die Tiere nicht mehr im Blickfeld waren.
    Die Klingel an der Haustür bimmelte schon wieder. Als ich aufmachte, war niemand da. Die Kinder haben sich wieder einen Scherz erlaubt.
    Jetzt bimmelt gerade der Milchmann. Nimm die Kanne, und kauf mal zwei Liter! (aus der Erzählung unserer Oma).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bimmeln

  • 59 pflegen

    pflegen I vt уха́живать (за кем-л., за чем-л.), забо́титься (о ком-л., о чем-л.), ходи́ть (за кем-л.). Kranke pflegen уха́живать за больны́ми
    das Haus war lange nicht gepflegt worden дом до́лгое вре́мя остава́лся без ухо́да [давно́ не ремонти́ровался]
    seinen Bauch pflegen разг. чревоуго́дничать
    pflegen II (impf pflog, part II gepflogen) vt, vi уст. и высо́к.: Freundschaft mit j-m pflegen дружи́ть с кем-л.
    den Kontakt pflegen (zwischen D) подде́рживать конта́кт (ме́жду кем-л.), Umgang mit j-m pflegen обща́ться с кем-л.
    Unterhaltung (en) mit j-m pflegen вести́ бесе́ду [бесе́довать] с кем-л.
    die Wissenschaften und Künste pflegen занима́ться нау́ками и иску́сством
    Rats [Rat] pflegen сове́товаться
    der Ruhe pflegen отдыха́ть
    pflegen III vt (zu+inf) име́ть обыкнове́ние, име́ть привы́чку (де́лать что-л.), um diese Zeit pflegt er noch zu schlafen в э́то вре́мя он обы́чно ещё́ спит
    wie es so zu geschehen pflegt как обы́чно быва́ет

    Allgemeines Lexikon > pflegen

  • 60 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

См. также в других словарях:

  • noch lange nicht — [Redensart] Auch: • bei weitem nicht • lange nicht • gehörig • mordsmäßig Bsp.: • Dieser Stock ist bei weitem nicht lang genug. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Wir ham’ noch lange nicht genug — Studioalbum von Böhse Onkelz Veröffentlichung 1991 Label Bellaphon Records …   Deutsch Wikipedia

  • Wir ham' noch lange nicht genug — Böhse Onkelz – Wir ham’ noch lange nicht genug Veröffentlichung 1991 Label Bellaphon Records Format(e) CD Genre(s) Hard Rock Anzahl der Titel 14 Laufzeit 57 min 15 s …   Deutsch Wikipedia

  • Wir ham noch lange nicht genug — Böhse Onkelz – Wir ham’ noch lange nicht genug Veröffentlichung 1991 Label Bellaphon Records Format(e) CD Genre(s) Hard Rock Anzahl der Titel 14 Laufzeit 57 min 15 s …   Deutsch Wikipedia

  • Wir ham’ noch lange nicht genug — Infobox Album Name = Wir ham noch lange nicht genug Type = studio Artist = Böhse Onkelz Released = 26 August 1991 Recorded = 1991 Genre = Heavy metal Length = 57 min 44 sec Label = Bellaphon records Producer = Stephan Weidner Reviews = Last album …   Wikipedia

  • lange nicht — [Redensart] Auch: • bei weitem nicht • noch lange nicht • gehörig • mordsmäßig Bsp.: • Dieser Stock ist bei weitem nicht lang genug …   Deutsch Wörterbuch

  • Lange — Lange, länger, längste, adv. welches nur von einer Zeit gebraucht wird, und nur alsdann stehet, wenn kein Hauptwort der Zeit da ist, für lange Zeit. 1. Eigentlich, wo es so wohl von einer gegenwärtigen, als vergangenen und künftigen Zeit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Noch — Nóch, eine Partikel, welche im Deutschen von einem großen Umfange ist, und bey einem gehörigen Gebrauche viel zu dem Nachdrucke und zu der Ründe der Rede beyträgt. Sie kommt in einer dreyfachen Hauptbedeutung vor, und stammet in denselben allem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lange — Adv. (Grundstufe) viel Zeit beanspruchend, seit geraumer Zeit Beispiel: Wie lange willst du hier bleiben? Kollokation: lange warten lange Adv. (Aufbaustufe) drückt einen starken graduellen Unterschied aus, bei weitem (mit nachgestelltem nicht )… …   Extremes Deutsch

  • lange — seit langem; schon lange; längst; bereits lange; tief; nachhaltig; stark; lange Zeit * * * lan|ge [ laŋə] <Adverb>: 1. lange Zeit, eine lange Zeit über: sie musste lange warten; das dauert mir zu lange; lange nach Mitternacht; ich habe… …   Universal-Lexikon

  • lange — lang(e) 1. Wie lange dauert die Fahrt von Hamburg nach Berlin? 2. Wie lange bist du schon in Deutschland? 3. Wartest du schon lange? 4. Wir sind noch lange nicht fertig mit der Arbeit. 5. Wir haben lange gefrühstückt. 6. Beim Arzt muss man oft… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»