Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

mach+(nur)+keinen

  • 21 Wasser

    n: das [etw.] ist Wasser auf jmds. Mühle это [что-л.] на руку кому-л. Wenn ihn sein Freund in seiner falschen Meinung unterstützt, ist das nicht Wasser auf seine Mühle.
    Mein unbesonnener Schritt war ihm nur Wasser auf die Mühle, das Wasser steht ihm bis zum Hals он в отчаянном положении, bis dahin fließt noch viel Wasser den Berg [den Rhein, die Elbe] hinunter до тех пор ещё воды много утечёт. Bis das Projekt fertig ist, fließt noch viel Wasser den Rhein hinunter.
    Bis er mit seinem Studium fertig ist, fließt noch viel Wasser den Berg hinuter. die Sonne zieht Wasser похоже, что будет дождь
    погода хмурится. Die Sonne zieht Wasser, nimm vorsichtshalber den Regenschirm mit. Wasser hat keine Balken на воде шутить нельзя [нужна осторожность] (можно утонуть). Steig nicht in dieses halbkaputte Boot ein! Wasser hat keine Balken, du kommst schon noch mal auf meinen Hof [in mein Klosett, auf meine Toilette] Wasser trinken я ещё тебе пригожусь
    ты ещё меня попросишь о помощи. jmdm. das Wasser abgraben подкапываться под кого-л., рыть яму кому-л. Das neu eröffnete Warenhaus wird dem kleinen Kaufmann bald das Wasser abgraben, jmdm. Wasser in den Wein gießen охлаждать чей-л. пыл. etw. zu Wasser machen провалить что-л. Da er so niederträchtig ist, will ich auch ihm seinen Plan zu Wasser machen. etw. wird zu Wasser что-л. провалилось, не удалось. Ich habe mein Staatsexamen nicht bestanden, nun sind alle meine Zukunftspläne zu Wasser geworden, etw./jmd. ist vom reinsten Wasser что/кто-л. настоящий, "чистой воды". Der Edelstein ist von reinem [reinsten] Wasser. die Strümpfe ziehen Wasser чулки спадают. Deine Strümpfe ziehen Wasser, mach sie dir mal richtig an.
    Junge, deine Kniestrümpfe ziehen Wasser. Zieh sie dir mal höher, jmd. kann jmdm. nicht das Wasser reichen кто-л. не годится в подмётки кому-л. Auf dem fachlichen Gebiet kann der neue Kollege unserem alten Ingenieur das Wasser nicht reichen. Er wird noch viel lernen müssen, etw. fällt ins Wasser что-л. не получилось, не состоялось. Der Plan fiel ins Wasser, weil er noch nicht konstruktionsreif war.
    Dieser Ausflug mußte ins Wasser fallen, da wir den Zug verpaßt hatten, jmdn. [sich] über Wasser halten поддерживать кого-л., продержаться. Durch unsere materielle Unterstützung haben wir ihn jahrelang über Wasser gehalten.
    Bei sparsamer Lebensführung könnte er sich bis zum Zahltag über Wasser halten, auch nur mit Wasser kochen быть [делать] как все
    везде всё одинаково. Glaubst du, der Meyer ist ein Superkönner? Der kocht auch nur mit Wasser und ist nicht viel besser, als wir.
    Jetzt wechsele ich meine Arbeitsstelle, woanders kocht man auch nur mit Wasser. das große Wasser (Атлантический) океан. Es ist der Traum meines Jüngsten, einmal übers große Wasser zu fahren — nach Amerika oder, besser noch, nach Japan, (nahe) am [ans] Wasser gebaut haben иметь глаза на мокром месте, быть слезливым. Am besten, du erzählst ihr gar nichts von der traurigen Geschichte. Sie hat so nahe am Wasser gebaut und zerfließt gleich in Tränen. jmdm. schießt das Wasser in die Augen кого-л. душат слёзы гас ирон, Ihr schoß das Wasser in die Augen, als sie ihren Sohn betrunken auf dem Boden liegen sah. mit allen Wassern gewaschen sein пройти огонь и воду. Dieser Dieb ist mit allen Wassern gewaschen, den kriegt die Polizei nicht so leicht.
    Es hat keinen Zweck, ihm etwas in Finanzangelegenheiten vorzumachen, er ist mit allen Wassern gewaschen, stille Wasser sind tief в тихом омуте черти водятся. Wasser im Leib [in den Beinen] haben страдать отёками (ног). sein Wasser nicht halten können страдать недержанием мочи, sein Wasser abschlagen lassen эвф. мочиться, das Wasser läuft jmdm. von der Stirn у кого-л. пот льётся градом. Ich bin so gerannt, daß mir das Wasser von der Stirn lief. Blut und Wasser schwitzen быть в большом страхе [волнении], mir läuft das Wasser im Mund(e) zusammen у меня слюнки текут. Wenn ich die Wiener Würstchen sehe, läuft mir das Wasser im Munde zusammen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wasser

  • 22 Span

    m: Späne machen фам. ставить палки в колёса, упираться, противиться. Statt diesen tüchtigen Jungen zu fördern, macht sein Vorgesetzter nur Späne.
    Was meinst du, was der Pförtner für Späne gemacht hat, als ich keinen Ausweis mithatte, mach keine Späne! не артачься!, не ерепенься!, не осложняй! Mach nicht so viele Späne, das Problem ist sofort zu lösen und nicht erst in vier Wochen, wie du es willst. Späne reden плести (ерунду), разводить бодягу. Red nicht soviel Späne, komm zur Sache! Späne haben быть при деньгах. Dieser hohe Preis macht ihm nichts aus. Er hat ja Späne, mit jmdm. einen Span haben meppum. огран. ссориться с кем-л. einen Span haben быть не в своём уме. Nimm ihn nicht ganz ernst, er hat einen Span, daß die Späne fliegen рьяно, усердно. Sie schuften, daß die Späne fliegen, einen Span ausgraben точить зуб против кого-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Span

  • 23 Spaß

    1) Freude, Vergnügen удово́льствие, заба́ва, поте́ха. um des Spaßes willen для поте́хи <заба́вы>, на поте́ху, поте́хи ра́ди, ра́ди удово́льствия. viel Spaß! жела́ю хорошо́ повесели́ться ! allen zum Spaß на поте́ху всем, всем на удово́льствие. etw. zum Spaß betreiben занима́ться заня́ться чем-н. удово́льствия <заба́вы, поте́хи> ра́ди, находи́ть найти́ удово́льствие в чём-н., получа́ть получи́ть удово́льствие от чего́-н. jd. hat an etw. Spaß, etw. gibt jdm. Spaß кого́-н. забавля́ет что-н., кому́-н. доставля́ет удово́льствие что-н. sich einen Spaß aus etw. machen получа́ть /- удово́льствие от чего́-н., развлека́ться /-вле́чься чем-н., де́лать с- из чего́-н. заба́ву для себя́. du machst dir wohl einen Spaß daraus, sie zu erschrecken? тебе́ что, нра́вится <доставля́ет удово́льствие> её пуга́ть ? wir hatten viel Spaß mit jdm. с кем-н. бы́ло о́чень ве́село. wir hatten viel Spaß mit unserem Baby младе́нец доставля́л нам мно́го прия́тных мину́т <приноси́л нам мно́го ра́дости>. laß ihm doch den Spaß пусть его́, пусть себе́ забавля́ется. etw. macht jdm. großen [viel] Spaß что-н. доставля́ет /-ста́вит кому́-н. большо́е удово́льствие [мно́го удовольствия], что-н. о́чень нра́вится по- кому́-н., кто-н. получа́ет полу́чит большо́е удово́льствие от чего́-н. der Unterricht macht ihm Spaß он с удово́льствием занима́ется <у́чится>. das ist ein teurer Spaß! э́то дорого́е удово́льствие ! das ist ein Spaß! вот поте́ха ! es ist einwahrer Spaß! про́сто поте́ха ! es war ein Spaß zu sehen, wie … бы́ло одно́ удово́льствие смотре́ть <наблюда́ть>, как … jdm. den Spaß verderben по́ртить ис- кому́-н. удово́льствие. jdm. ist der Spaß vergangen у кого́-н. вся́кое жела́ние пропа́ло <вся́кий интере́с пропа́л, вся́кая охо́та пропа́ла>. den Spaß an etw. verlieren теря́ть по- вкус <интере́с, охо́ту> к чему́-н.
    2) Scherz шу́тка. Spaß bei seite! шу́тки прочь <в сто́рону>! ohne Spaß нешутя́, серьёзно. umg кро́ме шу́ток. zum <aus, im> Spaß шу́тки ра́ди, в шу́тку. zu Spaßen aufgelegt sein быть в весёлом <шутли́вом> настрое́нии, быть располо́женным к шу́ткам. jd. ist immer zu Spaßen aufgelegt кто-н. всегда́ гото́в пошути́ть, кто-н. лю́бит пошути́ть. sich mit jdm. einen Spaß erlauben позволя́ть позво́лить себе́ (сыгра́ть) шу́тку с кем-н., подшу́чивать /-шути́ть над кем-н. man wird sich doch noch einen Spaß erlauben dürfen! уж и пошути́ть нельзя́ ! das geht über den Spaß э́то уж сли́шком, э́то уже́ не шу́тки. laß doch die Spaße! конча́й шути́ть ! Spaß machen шути́ть по-. Spaß e machen шу́тки шути́ть. mach' keine Spaße! шу́тишь ? / брось шути́ть ! / не мо́жет быть ! etw. aus < zum> Spaß machen де́лать с- что-н. шу́тки ра́ди. ich sage das nicht zum Spaß я не шучу́. Spaß muß sein нельзя́ без шу́ток. das ist kein Spaß! э́то не шу́тка ! er glaubte, es sei alles nur Spaß он ду́мал, что всё э́то то́лько шу́тка. mit jdm. seinen Spaß treiben подшу́чивать [ stärker зло подшу́чивать] над кем-н. ( einen) Spaß verstehen понима́ть поня́ть шу́тку [шу́тки]. keinen Spaß verstehen не понима́ть шу́ток. in etw. keinen Spaß verstehen не люби́ть шути́ть чем-н. <по по́воду чего́-н.> im Spaß gesagt, im Ernst gemeint сказа́л в шу́тку, поду́мал всерьёз

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Spaß

  • 24 Schatten

    m -s, =
    die Schatten verdunkeln sich — тени сгущаются
    er ist nur mehr ein Schatten seines einstigen Selbstот него осталась одна тень, от него остались только кожа и кости
    die Schatten aufhellenсмягчать тени (на картине и т. п.)
    j-m wie sein Schatten folgenходить по пятам, ходить как тень за кем-л.
    im Schatten sein ( stehen)быть в тени, быть на заднем плане
    etw. in den Schatten stellenпоставить что-л. в тень; перен. затмить собой что-л.
    diese Leistung stellt alles bisher Dagewesene in den Schatten — это достижение( эта работа) превосходит всё, что было до сих пор
    2) тень; душа умершего; призрак
    das Reich der Schattenмиф. царство теней ( смерти)
    Schatten nachjagenгоняться за призраками
    3) тень, силуэт
    4) тень, малейшая доля, малейший признак чего-л.
    dafür ist nicht der Schatten eines Beweises zu erbringen — нет ни малейшего доказательства, подтверждающего это
    es gibt nichts, was auch nur den Schatten eines Verdachts rechtfertigte — нет ничего, что могло бы оправдать хотя бы малейшее подозрение
    ••

    БНРС > Schatten

  • 25 Getue

    n -s, o. PL ломание, притворство, выпендрёж
    возня
    ein albernes, dummes, lächerliches, widerliches, betriebsames, vornehmes Getue
    Mit diesem Getue kannst du keinen guten Eindruck hinterlassen. Jeder merkt, daß das alles nur Verstellung und Ziererei ist.
    Es war alles nur Getue.
    Ich habe das Getue von ihr satt!
    Mach Schluß mit diesem Getue!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Getue

  • 26 können

    mod
    1. быть способным на что-л. Sag mal, was kannst du eigentlich! Bis jetzt hast du alles, was du allein tun solltest, falsch gemacht.
    Zeig dem Onkel, was du schon kannst. Zähl mal bis 100!
    Zeig mal, was du kannst, wenn du in die neue Abteilung kommst, damit die Kollegen gleich vom ersten Tag an Respekt vor dir bekommen.
    2. знать, уметь. Ich kann kein Wort Französisch [keine Vokabeln] mehr, habe im Laufe der Zeit alles verlernt.
    "Kannst du Spanisch?" — "Nur ein paar Wörter."
    Ich kann das Gedicht schon, brauche den Text nicht mehr, wenn ich es aufsage.
    Der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben, weil wir die Aufgaben schon in der Stunde gut konnten.
    3. разрешать, позволять
    син. dürfen. "Mutti, darf ich spielen gehen?" — "Ja, das kannst du."
    Ich kann wohl jetzt? [Kann ich jetzt gehen?] Muß bis 6 Uhr meinen Kleinen aus der Krippe abgeholt haben.
    Der Satz kann (wohl) hier wegbleiben? Meiner Meinung nach ist er nicht nötig.
    Diese Frechheit kann (einfach) nicht geduldet werden.
    4.: ich kann auch anders я могу и по-другому. Nun, wenn du im Guten nicht mehr hören willst, ich kann auch anders. Dann darfst du heute eben nicht spielen gehen.
    5.: da kann ich nicht (mehr) mit это у меня не укладывается, я этого понять не могу. Was? Sie will ihren Mann und Sohn im Stich lassen? Da kann ich nicht mehr mit.
    Was er da redet, ist mir zu hoch. Da kann ich nicht mit.
    6.: kann sein возможно, пожалуй. "Gehst du morgen auch ins Theater?" — "Kann sein. Ich denke, mein Freund bringt mir eine Karte mit."
    7.: was nicht ist, kann noch werden (что-то) ещё придёт. Wenn der Junge etwas älter ist, wird er wohl vernünftiger sein. Was nicht ist, kann (ja) noch werden.
    8.: wir können von Glück reden нам повезло
    wir können uns gratulieren нас можно поздравить. Wir können von Glück reden [sagen], daß* wir heute noch ein Zimmer in diesem Hotel bekommen haben.
    Wir können uns gratulieren, daß die Organisation heute so gut geklappt hat.
    9.: er kann [du kannst] mir (mich) mal
    er kann mir (mal) was а мне на него наплевать [начхать], пошёл он куда подальше. "Der Chef möchte dich sprechen." — "Was soll ich denn schon wieder bei ihm? Er kann mir mal."
    Er kann mich mal! Von solch einem Trottel lasse ich mich doch nicht einladen.
    Was, die dreihundert Seiten meines Manuskripts soll ich noch (ein)mal schreiben?! Der kann mich mal!
    Die kann mir (mal) was. Ich lasse mir doch nicht diesen schäbigen Stoff für so viel Geld aufschwatzen.
    10.: er kann mich mal gern(e) haben катись он куда подальше. Der kann mich mal gerne haben! Für diesen Geizhals mache ich keinen Finger mehr krumm.
    Ich werde doch nicht für den zur Post rennen. Der kann mich mal gern haben.
    11.: ich kann dir [Ihnen] sagen! ну я тебе [вам] скажу! Das war eine Diskussion gestern, ich kann dir sagen! Da war alles dran.
    Das war ein Spiel, ich kann dir sagen! Du kamst aus der Spannung nicht raus.
    12.: jmdm. kann keiner кто-л. кому-л. теперь не страшен. Der wird das Rennen bestimmt gewinnen. Dem kann keiner.
    In Mathe kann ihm keiner. Die schwierigsten Aufgaben hat er immer im Nu raus.
    Keiner kann uns mehr. Wir haben in diesem Wettkampf schon die meisten Punkte.
    13.: etw. nichts für etw. können не быть виноватым в чём-л. Der Junge kann nichts für die schlechten Leistungen. Die Eltern lassen ihm keine Zeit zum Schularbeitenmachen.
    Ich kann für diese Druckfehler nichts. Die Maschine ist nicht ganz in Ordnung.
    14.: mit jmdm. (gut) können ладить с кем-л. Ich habe immer gut mit ihm gekonnt. Wir sind auch jetzt noch gute Freunde.
    Ich komme schlecht mit den Mitarbeitern aus, aber du kannst mit jedem.
    Sie verstand es, mit jeder Leitung gut zu können.
    15.: haste was kannste сломя голову. Er rennt haste was kannste zum Bäcker, um noch schnell ein Brot zu kaufen, bevor der Laden zugemacht wird.
    16.: (erst) können vor Lachen не смочь, не суметь, никак. Gern würde ich schon mit dir in den Urlaub fahren. Aber erst mal können vor Lachen.
    "Hilf mir bitte mit 100 Mark aus!" — "Erst können vor Lachen. Ich habe selbst nur 30 Mark in der Tasche."
    "Schreib ihm!" — "Erst können vor Lachen. Ich kenne seine Adresse nicht."
    17.: tu, was du nicht lassen kannst делай, что считаешь нужным
    поступай, как знаешь. Ich habe vor deinen Drohungen keine Angst. Tu, was du nicht lassen kannst. Geh, mach mich ruhig schlecht.
    Wenn du meinst, ich hätte dir zu wenig Geld ausgezahlt, tu, was du nicht lassen kannst, beschwere dich.
    18.: wo kann man hier mal? где здесь уборная [туалет] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > können

  • 27 krumm

    1. нечестный, нечистый, мошеннический. Der Bursche hat schon öfter ein krummes Ding gedreht. Jetzt hat man ihn endlich auf frischer Tat ertappt.
    Nach dem Krieg hat er auf dem schwarzen Markt mehr als ein krummes Geschäft gemacht.
    Er mußte eine hohe Strafe zahlen, weil er jahrelang krumme Preise für seine Ware verlangt hat.
    Er sitzt schon wieder wegen einer krummen Sache im Gefängnis.
    Auf eine ganz krumme Tour versuchte er, sich auch von mir Geld zu borgen.
    Noch nie im Leben bin ich krumme Wege gegangen. Ich werde mein Brot (Geld) auch in der größten Not ehrlich verdienen.
    2.: krummer Hund бран. сука, гад. Mach, daß du mir aus den Augen kommst, du krummer Hund!
    3. в конструкциях с глаголами обозначает крайнюю степень: до (полу)смерти, до отвала, до умопомрачения. Ich könnte [kann] mich krumm ärgern, daß ich diesen preiswerten Pullover nicht gleich gekauft habe. Jetzt ist er natürlich weg.
    Du wirst dich noch krumm und dumm an dem vielen Salat essen.
    Käsetorte habe ich am liebsten. Ich könnte mich krumm und dumm daran essen.
    Wir haben uns krumm (und schief) gelacht, als er auf unseren Spaß reingefallen ist.
    Über seine ulkige Figur beim Tanzen habe ich mich krumm und bucklig gelacht.
    Ich schlage den Kerl noch mal krumm und lahm, wenn er meine Schwester nicht endlich zufrieden läßt.
    4.: jmdn. krumm ansehen "коситься", косо (недоброжелательно) смотреть на кого-л. Auf dem Wohnungsamt hat man mich heute ganz krumm angesehen, weil ich schon so oft da war.
    5.: krumm gehen выйти "боком" (неудачно, плохо). Die Sache mit dem Fahrkartenbesorgen geht heute bestimmt krumm, denn wir werden kaum noch rechtzeitig zum Reisebüro kommen.
    6.: jmdm. krumm kommen недружелюбно [враждебно] относиться к кому-л. Wenn du wüßtest, wie krumm er mir kam, als ich ihn bat, mir zu helfen. Ich fing gleich an zu weinen.
    7.: jmdm. auf die krumme Tour kommen хотеть одурачить кого-л., сделать что-л. окольными путями. Er soll mir nicht auf die krumme Tour kommen. Ich weiß schon, was er wieder in petto hat.
    Komm mir nicht auf die krumme Tour, sonst kriegst du eine gescheuert.
    8.: krumm liegen
    а) сидеть без денег. Ich liege jetzt völlig krumm, habe mit meinem letzten Geld gerade noch die Miete bezahlen können,
    б) ошибаться, "не туда загнуть". Wenn er vielleicht annimmt, daß ich ihm die Arbeit abnehmen werde und er in der Zeit Spazierengehen kann, dann liegt er krumm.
    9.: einen krummen Buckel machen
    den Buckel krumm machen угодничать, низкопоклонничать. Widerlich, was der für einen krummen Buckel vor unserem Direktor macht! Ich möchte nur wissen, was er dadurch erreichen will.
    10.: nicht den [keinen] Finger krumm machen [rühren] ничего не делать, (и) пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Zu Hause macht sie für die Mutter nicht den Finger krumm, spielt nur immer die feine Dame.
    "Bist du schon mit deinem Aufsatz fertig?" — "Bis jetzt habe ich noch nicht den Finger dafür krumm gemacht, hatte keine Zeit."
    11.: eine krumme Tour reiten идти окольными путями, прибегать к нечестным [нелегальным] средствам. In so kurzer Zeit kann man sich doch gar nicht so viel anschaffen. Sie müssen irgendeine krumme Tour reiten.
    12.: krumm und lahm убогий, изуродованный. Siehst du nicht, daß der Mann krumm und lahm ist? Biete ihm mal deinen Platz an!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > krumm

  • 28 lieb

    1. симпатичный, милый, добрый
    с любовью. Schau dir doch die Kleine im Wagen an! Hat sie nicht ein liebes Gesicht?
    Ich kann den Hund nicht weggeben. Er ist ein (zu) lieber Kerl.
    Sie ist ein liebes Ding [sie ist zu lieb]. Man muß sie einfach gern haben.
    Daß sie mir behilflich sein wollen, das ist wirklich sehr (zu) lieb von ihnen.
    Bitte, sei so lieb und faß doch mal mit an!
    Würdest du mal so lieb sein und mir im Garten ein bißchen helfen?
    Wie lieb sie mit dem weißen Schleifchen im Haar aussah!
    Er spricht [erzählt] immer sehr lieb von dir!
    Denk ein bißchen lieb an mich, wenn du dort bist, und schreib mir recht oft!
    Ich bin dir doch deshalb nicht böse! Weiß doch, daß du es lieb gemeint hast.
    Er schickt [sendet] mir immer liebe Grüße, wenn er in Moskau ist.
    Ich bin mit vielen lieben Grüßen Deine Erika.
    Viele liebe Grüße. Deine Erika. (Schlußformel unter Briefen) 2.: lieb sein, ein liebes Kind sein слушаться, быть умником [цей], быть хорошим, хорошо вести себя. Weil du heute so lieb warst, bringe ich dir eine Schokolade aus der Stadt mit.
    Die Kleine war heute ganz lieb, hat nicht geweint.
    Sei mal dem Vati lieb! Gib ihm ein Küßchen!
    Sie ist ein liebes Kind. Mit ihr haben wir keinen Kummer.
    Gib dir mal Mühe, heute ein (besonders) liebes Kind zu sein.
    Er kann auch sehr lieb sein, wenn er will.
    3. в обращениях и экскламативах: mein liebes Kind милочка, дорогой [ая]. Komm, mein liebes Kind! Jetzt werden wir uns (mal) ein gutes Frühstück machen, mein Lieber! (мой) дорогой!, братец!
    а) сопровождает выражение неприятного: недоверия, предупреждения, угрозы и т. п. Nein, nein, mein Lieber! Das glaube ich dir nicht. Du hast mich schon oft genug angelogen.
    Paß auf, mein Lieber,-daß du nicht noch eine von mir gelangt kriegst!
    б) выражает симпатию, расположение. Na, mein Lieber, ich glaube, die Kleine gefällt dir! mein lieber Mann! батюшки!, господи!, вот чёрт! (возглас удивления, недовольства). Mein lieber Mann! Der ganze Kuchen ist ja alle!
    Mein lieber Mann! Das geht mir aber doch ein bißchen zu weit!
    Mein lieber Mann! Wie hast du es nur fertiggekriegt, daß er von der Sache überhaupt nichts gemerkt hat! ach, du liebes bißchen [Heber Gott, liebe Güte, lieber Himmel, lieber Schreck, liebe Zeit]! бог ты мой!, ох ты!, ой-ой-ой! Ach, du liebes bißchen! Jetzt ist mir der Strumpfhalter abgegangen, und ich verliere noch meinen Strumpf!
    Ach, du lieber Himmel! Es ist ja schon so spät! das weiß der liebe Himmel (это) одному богу известно. Das muß [mag] der liebe Himmel wissen, ich weiß es nicht, wie das zugegangen ist! mein lieber Schwan! вот это да!, ну знаешь ли! См. тж. Schwan.
    4. со смещённым или ослабленным значением:
    1. любимый, дорогой, драгоценный (нередко с оттенком неодобрительности, язвительности). Ihm ist es leider schon zu einer lieben Gewohnheit geworden, daß ich ihm früh den Kaffee mache.
    Der ach so liebe Besuch! Wie ich den manchmal verwünsche!
    Halt mir bloß die liebe Verwandtschaft vom Halse!
    Die lieben Studenten waren wieder mal mit ihrem späteren Einsatzort nicht zufrieden.
    Man muß es eben versuchen, sich mit den lieben Mitmenschen zu vertragen.
    Was man in diesem Theater dem lieben Publikum alles anzubieten wagt!
    2. die liebe Sonne солнышко. Nun scheint endlich die liebe Sonne wieder.
    3. das liebe Vieh скотин(к)а. Wie's liebe Vieh wurden sie von den Fabrikherrn behandelt.
    4. das liebe Brot хлеб насущный, хлебушек. Wie anspruchsvoll die Kinder heute sind! Sie können sich gar nicht vorstellen, daß uns früher so manches Mal das liebe Brot fehlte.
    5. etw. nötig haben wie das liebe Brot что-л. нужно как воздух [как хлеб насущный]. Eine neue Schreibmaschine habe ich (so) nötig wie das liebe Brot, meine alte ist schon zu sehr kaputt.
    6. (um) des lieben Friedens willen чтобы только не ссориться, ради мира и спокойствия. Nur um des lieben Friedens willen schweige ich. Was meinst du, was ich für eine Wut auf die Alte habe!
    7. das liebe Geld денежки. Ja ja, das liebe Geld! Es geht weg wie warme Brötchen [wie frische Butter].
    8. mit dem lieben Gott auf Du und Du stehen кривая вывезет, авось. Mit dem lieben Gott stehen wir auf Du und Du. Uns wird die Arbeit schon gelingen.
    9. sich bei jmdm. lieb Kind machen подлизываться к кому-л., влезть к кому-л. в доверие. Rennst du schon wieder zu ihm hin? Du willst dich wohl lieb Kind bei ihm machen?
    Sie wußte, was man anstellen muß, um bei ihrem Vorgesetzten lieb Kind zu sein.
    10. (so) manches liebe Mal частенько. Hier in dieser Stadt bin ich früher so manches liebe Mal gewesen.
    So manches liebe Mal habe ich ihm verboten, mit dem Hund zu spielen. Aber wer nicht hören will, muß eben fühlen.
    11.
    a) den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) весь день напролёт, целый (божий) день, день--деньской. См. тж. Tag.
    б) eine liebe gute Nacht всю ночь напролёт. Eine liebe gute Nacht hindurch haben sie gefeiert.
    12. seine liebe Not mit jmdm./etw. haben иметь много хлопот, совсем замучиться с кем/чем-л.
    13. jetzt (nun) hat die liebe Seele Ruh! шутл. ну, теперь его [твоя] душенька спокойна!, ну, теперь можно успокоиться! Die Bonbons sind alle. Jetzt hat die liebe Seele (endlich) Ruh!
    14. mehr von jmdm. wissen, als jmdm. lieb ist знать больше, чем следует. Wir wissen mehr von euch als euch vielleicht lieb ist. Am besten, ihr reißt euren Mund nicht so weit auf!
    Ich weiß mehr von diesem Angeber als ihm lieb sein wird. Auf seiner alten Arbeitsstelle war man nämlich gar nicht mit ihm zufrieden.
    5. в сравнит, и превосх. степени:
    1. nichts Lieberes ничего (нет) лучше, приятно. Es gibt nichts Lieberes für mich, als am Fernseher zu sitzen und mir einen guten Film anzusehen.
    Er hätte von mir nichts Lieberes hören können.
    2. das ist mir das liebste [mein Liebstes] это я люблю, другого я и не хочу, большего мне не надо. So abends im Sessel sitzen und ein schönes Buch lesen, das ist mir das liebste [mein Liebstes].
    3. lieber beizeiten Schluß machen вовремя порвать [покончить] с кем-л. Wenn du dich nicht gut mit ihm verstehst, dann mach lieber beizeiten Schluß, sonst wird deine Ehe bald in (die) Brüche gehen.
    Er fällt mir auf den Wecker. Ich werde lieber beizeiten mit ihm Schluß machen.
    4. ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ирон. всю жизнь мечтал! (— только этого недоставало!, вот уж некстати!, вот неохота!). Die Toilette soll ich saubermachen? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! Was sein muß, muß aber sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lieb

  • 29 Schatten

    kühler Schatten прохла́дная [освежа́ющая] тень
    ein Schatten flog über sein Gesicht по его́ лицу́ пробежа́ла тень
    ein Schatten überzog sein Gesicht его́ лицо́ помрачне́ло
    die Schatten verdunkeln sich те́ни сгуща́ются
    wenn die Schatten länger werden когда́ удлиня́ются те́ни, ве́чером, на зака́те
    er ist nur mehr ein Schatten seines einstigen Selbst от него́ оста́лась одна́ тень, от него́ оста́лись то́лько ко́жа и ко́сти
    die Schatten aufhellen смягча́ть те́ни (на карти́не и т. п.), Schatten geben [spenden] дава́ть тень
    sie hat blaue [dunkle] Schatten unter den Augen у неё́ си́ние [тё́мные] круги́ под глаза́ми
    mach keinen Schatten! не загора́живай [не заслоня́й] свет!
    einen Schatten auf j-n werfen перен. броса́ть тень на кого́-л., компромети́ровать кого́-л.
    j-m wie sein Schatten folgen ходи́ть по пята́м, ходи́ть как тень за кем-л.
    im Schatten sein [stehen] быть в те́ни, быть на за́днем пла́не
    etw. in den Schatten stellen поста́вить что-л. в тень; перен. затми́ть собо́й что-л.
    diese Leistung stellt alles bisher Dagewesene in den Schatten э́то достиже́ние [э́та рабо́та] превосхо́дит всё, что бы́ло до сих пор
    j-n in den Schatten stellen затми́ть кого́-л.
    vor seinem (eigenen) Schatten fliehen, sich vor seinem eigenen Schatten fürchten боя́ться свое́й со́бственной те́ни
    Schatten m -s, = тень; душа́ уме́ршего; при́зрак
    die Schatten der Vergangenheit те́ни про́шлого
    das Reich der Schatten миф. ца́рство тене́й [сме́рти]
    Schatten nachjagen гоня́ться за при́зраками
    Schatten m -s, = тень, силуэ́т
    Schatten m -s, = тень, мале́йшая до́ля, мале́йший при́знак чего́-л.
    dafür ist nicht der Schatten eines Beweises zu erbringen нет ни мале́йшего доказа́тельства, подтвержда́ющего э́то
    es gibt nichts, was auch nur den Schatten eines Verdachts rechtfertigte нет ничего́, что могло́ бы оправда́ть хотя́ бы мале́йшее подозре́ние
    man kann nicht über seinen eigenen Schatten springen посл. вы́ше головы́ не пры́гнешь
    er kann nicht über seinen eigenen Schatten springen он не може́т переде́лать себя́ [свою́ приро́ду]

    Allgemeines Lexikon > Schatten

  • 30 Spaß

    m -es, Späße
    viel Spaß!желаю хорошо повеселиться!
    Spaß muß sein!нельзя без шуток ( без веселья)
    das ist kein Spaß! — это не шутка!, такими вещами не шутят
    er glaubte, es sei alles nur Spaß — он думал, что, это всё только в шутку
    Spaß beiseite! — шутки в сторону!, кроме шуток!
    seinen Spaß mit ( an) etw. (D) haben — находить удовольствие( развлечение) в чём-л.; радоваться чему-л.
    laß ihm doch den Spaß!пусть себе забавляется!, пусть радуется!
    das macht mir Spaß — это мне нравится, это мне интересно, это меня забавляет; это доставляет мне удовольствие
    mach keine Späße! — шутишь?; не может быть!
    der Unterricht macht ihm Spaß — он с удовольствием занимается ( учится)
    ohne Spaß — не шутя, кроме шуток, серьёзно
    zum ( aus) Spaß — в шутку, шутя, шутки ради

    БНРС > Spaß

  • 31 Baum

    m -(e)s, Bäume
    1. < дерево>: er kann Bäume ausreißen в нём сила непомерная, он может горы свернуть
    у него очень крепкое здоровье. In seinem Alter kann er keine Bäume mehr ausreißen.
    Seinen Bruder solltest du mal sehen. Der kann Bäume ausreißen.
    Jetzt habe ich mich endlich mal richtig erholt. Ich könnte Bäume ausreißen zwischen Baum und Borke stecken попасть в затруднительное положение
    ни туда ни сюда. Ich stecke nun zwischen Baum und Borke, denn wenn ich dem einen etwas zugestehe, kann ich es dem anderen nicht vorenthalten. es ist, um auf die Bäume zu klettern это ужасно, от этого на стену полезешь, от этого взбеситься можно. Es ist, um auf die Bäume zu klettern, wie ungezogen du heute wieder bist! den Wald vor (lauter) Bäumen nicht sehen за деревьями леса не видеть. Das Buch liegt dicht neben dir und du suchst es immer noch. Du siehst den Wald vor (lauter) Bäumen nicht, einen alten Baum kann man nicht verpflanzen нельзя срывать старого человека с обжитого места. Unsere Oma ist gleich nach dem Umzug in die neue Wohnung gestorben. Ja einen alten Baum verpflanzt man nicht mehr, die Bäume wachsen nicht in den Himmel всему есть свой предел
    выше головы не прыгнешь. Mehr als 10 Mark Taschengeld kann ich dir nicht geben. Die Bäume wachsen uns nicht in den Himmel.
    2. рождественская ёлка. Wir wollen erst am Heiligen Abend den Baum schmücken.
    Wir werden jetzt den Baum anstecken, und dann kann der Weihnachtsmann kommen.
    Sie wollten dieses Jahr keinen großen Baum, nur ein kleines Bäumchen.
    Die Kinder plünderten den Baum. Jetzt hängen schon keine Süßigkeiten mehr dran.
    Mach doch den Baum an, wir wollen dann mit dem Bescheren beginnen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Baum

  • 32 Haar

    tu jmds. Leben [das Gelingen] hängt an einem Haar чья-л. жизнь [успех] висит на волоске, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben быть в долгу как в шелку, быть по уши в долгах. Borg dem keinen Pfennig mehr! Der hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf! ein Haar in der Suppe [in etw.] finden находить недостаток [изъян, порок] в чём-л.
    придираться к чему-л. Alle fanden meine Idee prima, nur Inge hatte wieder etwas dagegen. Na, die findet ja immer ein Haar in der Suppe.
    Nie ist er mit seiner Leistung zufrieden, immer findet er ein Haar in der Suppe und beginnt deshalb immer von neuem, jmdm. kein Haar [Härchen] krümmen können не тронуть кого-л. и пальцем, и мухи не обидеть. Er kann niemandem ein Haar krümmen, das schadet ihm oft.
    Unser Vater kann keinem ein Härchen krümmen. Manchmal ist er sogar etwas zu gutmütig.
    "Deinen Bruder verkloppe ich noch mal nach allen Regeln der Kunst." — "Wehe dir! Du wirst ihm kein Haar [Härchen] krümmen, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" kein gutes Haar an jmdm./etw. lassen живого места не оставить на ком/чём-л., немилосердно раскритиковать кого/что-л. Den Neuen haben sie so kritisiert, daß kein gutes Haar an ihm mehr blieb.
    Er ließ in seiner Rede kein gutes Haar an diesem Projekt.
    Sie läßt an ihm kein gutes Haar, wenn sie auf ihn zu sprechen kommt.
    Bei der Beurteilung hat man an ihm kein gutes Haar gelassen. So hat man über ihn hergezogen, sich (Dat.) wegen einer Sache [über erw.] keine grauen Haare wachsen lassen не расстраиваться из-за чего-л., не беспокоиться о чём-л., не принимать близко к сердцу. Seinetwegen brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, er schafft seinen Weg auch alleine.
    Wegen der Unterbringung der Gäste brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, ich habe für alles gesorgt.
    Laß dir keine grauen Haare darüber wachsen, ob ich den Zug noch kriege oder nicht! Das ist doch meine Sache.
    "Mir ist's so peinlich, daß ich Ihnen die gute Tasse zerschlagen habe!" — "Ach, lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen! Ich habe noch eine von der gleichen Sorte." graue Haare wegen einer Sache [über erw.] bekommen состариться раньше времени из-за чего-л. Darüber könnte [kann] man graue Haare kriegen.
    Wegen all der Schwierigkeiten mit dir werde ich noch graue Haare bekommen, jmd. hat Haare auf den Zähnen кто-л. бойкий на язык, кому-л. палец в рот не клади. Mit seiner Frau ist nicht gut Kirschen essen. Die hat Haare auf den Zähnen.
    Wenn du dich bei dem durchsetzen willst, mußt du energisch auftreten, denn der hat Haare auf den Zähnen.
    Kaum sagt man ihr etwas, schon hat sie die passende Antwort. Mensch, hat die Haare auf den Zähnen! Haare lassen müssen пострадать, поплатиться, понести убытки. Du hättest vor Agi nicht über unseren Abteilungsleiter herziehen sollen. Wenn er davon erfährt, wirst du ganz schön Haare lassen müssen.
    Bei diesem Geschäft [bei den Spekulationen] mußte er Haare lassen, auf ein [aufs] Haar точь-в-точь, как две капли воды. Die Zwillinge gleichen sich aufs Haar.
    In Hans Gastorps Fall glich der erste 'Oktobertag auf ein Haar dem letzten Septembertage (Th. Mann), um [auf] ein Haar чуть не, едва не, чуть-чуть. Um ein Haar wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
    Er wäre um ein Haar ins Wasser gefallen.
    Auf ein Haar hätten wir den Zug verpaßt.
    Um ein Haar wäre ein Unglück geschehen, etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолютной точностью. Er weiß die Lebensdaten der einzelnen Fußballspieler aufs Haar genau, stimmt aufs Haar! абсолютно точно! "Mein Ergebnis ist DM 123,75." — "Stimmt aufs Haar." nicht um ein Haar ни на йоту. Er ist von seinen Forderungen nicht um ein Haar abgegangen.
    Er hat seinen Standpunkt nicht um ein Haar geändert. Haare machen причёсывать (ся), делать причёску. Wart noch ein Weilchen, ich muß mir erst die Haare machen.
    Mach ihm mal die Haare! Er sieht so liederlich aus. etw. an den Haaren herbeiziehen притягивать что-л. за волосы. Der Redner hat diesen Vergleich [die Beispiele] an den Haaren herbeigezogen.
    Das Argument [die Ausrede] ist an den Haaren herbeigezogen, jmdm. stehen (vor Angst, Schreck) die Haare zu Berge
    jmdm. sträubt sich das Haar [sträuben sich die Haare] у кого-л. волосы дыбом встают (от ужаса). Wenn du hören würdest, wie frech er zu seiner Mutter war, würden dir die Haare zu Berge stehen.
    Ihm standen die Haare zu Berge, als er sah, wie sein Sohn im [mit dem] guten Anzug die Kohlen in den Keller schaffte.
    Wenn ich diese Schwindeleien [diesen Unsinn] höre, sträuben sich mir die Haare, man möchte [könnte] sich (Dat.) (vor Verzweiflung, Wut) die Haare (aus) raufen [ausreißen] быть готовым рвать на себе волосы (от отчаяния, ярости). Wenn ich denke, daß ich diese gute Gelegenheit versäumt habe, könnte ich mir die Haare ausraufen.
    Ich könnte mir die Haare ausreißen! Solch ein günstiger Augenblick, ihm unsere Bitte zu unterbreiten, kommt ja nie wieder! sich [einander] in die Haare geraten [kriegen] вцепиться друг в друга [друг другу в волосы]. Sie sind sich oft, bei jeder Gelegenheit in die Haare geraten, auch wegen belangloser Dinge.
    Ich war dabei, als sie sich in die Haare gerieten. Peinlich!
    So wie die beiden Bengel ohne Aufsicht sind, kriegen sie sich in die Haare. sich in den Haaren liegen ссориться друг с другом, быть не в ладах. Kaum hat einer dem anderen etwas gegen den Strich gesagt, liegen sie sich in den Haaren.
    Nein, diese Streitsüchtigen! Nun liegen die sich schon wieder in den Haaren.
    Kaum sagt einer dem anderen ein unbedachtes Wort, dann liegen sie sich in den Haaren, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Er ißt den Bückling mit Haut und Haaren. См. тж. Haut. jmdm. die Haare vom Kopf fressen фам. объедать кого-л.
    разорить кого-л. Der frißt mir noch die Haare vom Kopf, wenn er hier über Sommer bleibt.
    Mit dem Jungen kann ich in kein teures Lokal gehen, der frißt mir ja die Haare vom Kopf.
    Ich weiß nicht mehr, wie ich unsere acht Kinder weiter durchbringen soll, sie fressen uns langsam die Haare vom Kopf, (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare шутл. кто-л. лысеет. См. тж. Kopf. Haarausraufen n: das ist ja zum

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haar

  • 33 Lappen

    m -s, =
    1. тряпка (об одежде, носовом платке, занавесе, флаге). Diesen Lappen kannst du auf keinen Fall mehr ins Büro anziehen. Mußt dir wieder mal ein neues Kleid zulegen.
    Zieh doch nicht immer hoch! Nimm dir deinen Lappen aus der Tasche, und schnauf mal richtig aus!
    Mach, daß du in den Saal kommst! Der Lappen geht gleich hoch.
    2. тряпка (о бесхарактерном человеке). Du läßt dir jede Beleidigung gefallen, du, Lappen!
    3. крупные [большие] деньги. Der feine Pinkel warf mit seinen Lappen nur so herum. Und wir arme Schlucker müssen mit so ein paar Groschen auskommen!
    Für die paar Lappen arbeite ich nicht, ein blauer Lappen сотенная, купюра в 100 марок. Was soll ich mit dem einen blauen Lappen, den ich besitze, schon anfangen! Fünf brauche ich davon, denn so ein Schrank kostet mindestens fünfhundert Mark.
    4.: jmdm. durch die Lappen gehen удрать, улизнуть от кого-л.
    ускользнуть, утечь. Ich hatte gehofft, ihn noch vor der Mittagspause zu erreichen. Jetzt ist er mir aber doch durch die Lappen gegangen.
    Jetzt ist mir der Kerl durch die Lappen gegangen, hat geahnt, daß ich ihm eine Abreibung geben wollte.
    Der Dieb ist der Polizei durch die Lappen gegangen.
    Wenn ich das Geld nicht schnell genug zusammenkriege, wird mir der Kauf noch durch die Lappen gehen.
    5.: jmdm. ein paar [etwas] hinter die Lappen geben дать в ухо кому-л. Wenn du jetzt nicht endlich stillsitzt, gebe ich dir ein paar hinter die Lappen! ein paar [etwas] hinter die Lappen kriegen получить подзатыльник. Wenn du deinen Mund noch mal so weit aufreißt, kriegst du ein paar hinter die Lappen.
    6.: sich auf die Lappen machen отправиться (в путь). Jetzt müssen wir uns aber auf die Lappen machen, sonst sind wir vorm Dunkelwerden nicht mehr zu Hause.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lappen

  • 34 Quatsch

    m фам. ерунда, вздор, чепуха, болтовня
    промах, ошибка. Das war ja wieder ein Quatsch!
    Er redet einen Quatsch zusammen.
    Die Einladung war Quatsch. Wir waren umsonst dort.
    So ein Quatsch! Wem habe ich es schon gegeben?
    Was für einen Quatsch man in der Schule lernt!
    Mach keinen Quatsch! Quatsch mit Soße фам. ерунда на постном масле. Verdammt nochmal! Alles Quatsch mit Soße!
    "Das war ein toller Film!" — "Quatsch mit Soße! Hab mich noch selten so gelangweilt!" aus Quatsch в шутку
    желая подурачиться. Ich habe das nur aus Quatsch gesagt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Quatsch

  • 35 Zauber

    nv fauler Zauber обман, шарлатанство. Diese Wundermittel sind doch nur fauler Zauber.
    Ob es nun die Reklame ist oder die schönen Worte der Vertreter an der Tür — eines ist fauler Zauber so gut wie das andere, den Zauber kennen wir [kenne ich] знаем мы [знаю я] эти штучки! Wenn ich unterschreibe, verpflichtet mich das zu gar nichts? Den Zauber kennen wir! der (ganze) Zauber
    а) шумиха, "треск". Ich halte nichts von dem ganzen Zauber.
    Mach keinen Zauber!
    Sie veranstalteten einen mächtigen Zauber, eigentlich um eine nichtige Angelegenheit.
    б) ерунда. Was kostet der ganze Zauber?
    Schmeiß die Hausierer mit ihrem ganzen Zauber sofort raus!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zauber

  • 36 Spaß

    Spaß m -es, Späße шу́тка; заба́ва, поте́ха; удово́льствие, развлече́ние
    viel Spaß! жела́ю хорошо́ повесели́ться!
    Spaß muß sein! нельзя́ без шу́ток [без весе́лья]
    das ist kein Spaß! э́то не шу́тка!, таки́ми веща́ми не шу́тят
    es ist ein wahrer Spaß! про́сто поте́ха!
    er glaubte, es sei alles nur Spaß он ду́мал, что э́то всё то́лько в шу́тку
    Spaß beiseite! шу́тки в сто́рону!, кро́ме шу́ток!
    sich mit j-m einen Spaß erlauben [machen] позво́лить себе́ сыгра́ть шу́тку с кем-л. [подшути́ть над кем-л.]
    seinen Spaß mit [an] etw. (D) haben находи́ть удово́льствие [развлече́ние] в чем-л.; ра́доваться чему́-л.
    wir hatten viel Spaß mit ihm с ним бы́ло о́чень ве́село
    laß ihm doch den Spaß! пусть себе́ забавля́ется!, пусть ра́дуется!
    Spaß machen [treiben] шути́ть, забавля́ться
    das macht mir Spaß э́то мне нра́вится, э́то мне интере́сно, э́то меня́ забавля́ет; э́то доставля́ет мне удово́льствие
    mach keine Späße! шу́тишь?; не може́т быть!
    der Unterricht macht ihm Spaß он с удово́льствием занима́ется [у́чится]
    er versteht keinen Spaß он не понима́ет шу́ток
    ohne Spaß не шути́, кро́ме шу́ток, серьё́зно
    das geht über den Spaß э́то уж сли́шком [чересчу́р]!
    zum [aus] Spaß в шу́тку, шутя́, шу́тки ра́ди

    Allgemeines Lexikon > Spaß

  • 37 Krampf

    1) су́дорога. jd. bekommt < hat> Krampfe у кого́-н. су́дороги <спа́змы>. jd. hat in der Wade [im Fuß] Krampfe у кого́-н. су́дорогой свело́ икру́ [ступню́]. in Krampfen liegen, sich in Krampfen winden ко́рчиться с- в су́дорогах. von Krampfen geschüttelt werden би́ться в су́дорогах. übertr: v. Staat, Gesellschaftsordnung находи́ться в су́дорожном состоя́нии mach keinen Krampf! не ерепе́нься! alles ist nur Krampf всё э́то пусто́е заня́тие. so ein Krampf! всё э́то пусто́е де́ло <заня́тие>!
    2) Medizin спа́зм(а)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Krampf

См. также в других словарях:

  • Wir wollen nur deine Seele — Livealbum von Die Ärzte Veröffentlichung 22. November 1999 Label Hot Action Records, Universal Records …   Deutsch Wikipedia

  • Meerrettich — Mach nur keinen Meerrettich!: Sei kurz und bündig Besonders obersächsisch steht Meerrettich übertragen für: weitschweifiges Geschwätz. In gleichem Sinn sagt man auch: ›Mach nur keen Senf her!‹ In Österreich, wo man statt Meerrettich ›Kren‹ sagt,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Geschichte des frühen österreichischen Tonfilms — Der frühe österreichische Tonfilm beginnt mit der Produktion des ersten Tonfilms „G schichten aus der Steiermark“ im Jahre 1929. Bis in die 1950er hinein entwickelte sich der österreichische Lustspiel und Musikfilm, der eine Reihe neuer Filmstars …   Deutsch Wikipedia

  • Willi Forst — (* 7. April 1903 in Wien; † 11. August 1980 ebenda; eigentlich Wilhelm Anton Frohs) war ein österreichischer Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur, Produzent und Sänger. Als Schauspieler war er ein Publikumsliebling, als Regisseur einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Curd Jürgens — Curd Jürgens, Briefmarke herausgegeben 2000 Curd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens (* 13. Dezember 1915 in München Solln; † 18. Juni 1982 in Wien) war ein deutsch österreichischer Bühnen und Film Schauspieler …   Deutsch Wikipedia

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Finger — 1. De êrst de Finger warin1 hett, kriggt boll2 de ganze Hand derin. (Ostfries.) – Bueren, 131; Eichwald, 508; Frommann, III, 431, 294. 1) Worin. 2) Bald. 2. Den Finger, der Honig in den Mund streicht, muss man nicht beissen. 3. Der Finger einer… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • machen — Das Verb ›machen‹ ist zu einem Allerweltswort geworden und steht oft als Ersatz für ein die jeweilige Tätigkeit besser umschreibendes Verb. In einem Schulaufsatz ist das etwas farblose ›machen‹ daher verpönt. Goethe gebrauchte es darum… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fleck — Stelle; Lage; Standort; Position; Location (umgangssprachlich); Ort; Punkt; Mal; Zeichen; Makel; Klecks * * * Fleck [flɛk] …   Universal-Lexikon

  • Rauch (Subst) — 1. Auch kleiner Rauch beisst das Auge. It.: Fumo cava gli occhi. 2. Auf den Rauch folgt bald das Feuer. Lat.: Flamma fumo est proxima. (Faselius, 91.) 3. Besser ein warmer Rauch als ein kalter Nebel. (Eifel.) – Schulfreund, 89, 179. 4. Dem Rauch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»