Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

läßt+nach

  • 1 das Feuer läßt nach

    артил. огонь ослабевает

    Deutsch-Russische Artillerie Wörterbuch > das Feuer läßt nach

  • 2 das Feuer läßt nach

    прил.

    Универсальный немецко-русский словарь > das Feuer läßt nach

  • 3 das Gedächtnis läßt nach

    Универсальный немецко-русский словарь > das Gedächtnis läßt nach

  • 4 die Kälte läßt nach

    арт.

    Универсальный немецко-русский словарь > die Kälte läßt nach

  • 5 die Nachfrage läßt nach

    арт.

    Универсальный немецко-русский словарь > die Nachfrage läßt nach

  • 6 das Gewitter läßt an Stärke nach

    прил.

    Универсальный немецко-русский словарь > das Gewitter läßt an Stärke nach

  • 7 nachlassen

    I 1. * vt
    1) отпускать, ослаблять (поводья, винт)
    3) снижать, сбавлять (напр., цену)
    keinen Pfennig nachlassen — не уступить ни гроша
    2. * vi
    nicht nachlassen! — держись!, не робей!
    du darfst in deinem Eifer nicht nachlassen, dein Eifer darf nicht nachlassen — ты не должен ослаблять своих усилий
    er ließ nicht nach, bis er sein Ziel erreicht hatte — он не успокоился, пока не добился своего
    2) уступать, сбавлять цену
    II * vt
    Wasser läßt keine Flecken nach — вода не оставляет пятен, от воды не остаётся пятен
    3) дополнительно впускать (напр., воду в резервуар)

    БНРС > nachlassen

  • 8 nachlassen

    nachlassen I vt отпуска́ть, ослабля́ть (пово́дья, винт)
    nachlassen I vt мет. выпуска́ть, отпуска́ть (сталь)
    nachlassen I vt снижа́ть, сбавля́ть (напр., це́ну), keinen Pfennig nachlassen не уступи́ть ни гроша́
    nachlassen II vi ослабева́ть, уменьша́ться, утиха́ть, прекраща́ться, спада́ть, идти́ на у́быль, сдава́ть (об успе́хах), сраба́тываться, разба́лтываться (о механи́зме)
    nicht nachlassen! держи́сь!, не робе́й!
    die Kälte läßt nach моро́з слабе́ет
    seine Kräfte ließen nach его́ си́лы бы́ли на исхо́де
    du darfst in deinem Eifer nicht nachlassen, dein Eifer darf nicht nachlassen ты не до́лжен ослабля́ть свои́х уси́лий
    er ließ nicht nach, bis er sein Ziel erreicht hatte он не успоко́ился, пока́ не доби́лся своего́
    nachlassen II vi уступа́ть, сбавля́ть це́ну
    nachlassen III vt оставля́ть (по́сле себя́); Wasser läßt keine Flecken nach вода́ не оставля́ет пя́тен, от воды́ не остаё́тся пя́тен
    nachlassen III vt оставля́ть (по́сле себя́) (насле́дство); завеща́ть
    nachlassen III vt дополни́тельно впуска́ть (напр., во́ду в резервуа́р)

    Allgemeines Lexikon > nachlassen

  • 9 abnehmen

    abnehmen, I) v. tr. herab- od. hinwegnehmen: A) im allg.: 1) eig.: demere (Ggstz. affigere, addere, z. B. galeam, sibi diadema, alci vincula). – detrahere (herab-, wegziehen, z. B. anulum de digito: u. torquem ex hoste: u. stramenta e mulis: u. sibi cruminam de collo: u. frenos equis). – abducere (gelinde wegziehen, zugweise abnehmen, z. B. clavem). – eximere (herausnehmen, z. B. clavem: u. alqm e vinculis = jmdm. die Fesseln). – levare (abheben, lüpfen, z. B. capitis tegumentum [v. einem Adler]: od. durch Abheben jmd. von etw. leichtermachen, z. B. iumenta sarcinis: u. alqm fasce, das Bündel abn., um es selbst zu tragen). – deponere (ablegen, iumentis onera: sich selbst, arma od. vestes umeris: u. coronam). – ponere (von sich legen, tunicam: u. coronam luctus gratiā). – abicere (von sich abwerfen, rasch von sich legen, amiculum: u. insigne regium de capite suo). – exuere (Angezogenes, vermittelst eines Riemens über die Schulter Gehängtes ausziehen, alci clipeum: u. mantĭcam suam umero: u. manum vinculis: u. sibi vincula: u. amiculum). – refigere (losheften, Angenageltes abmachen, clipeum de poste Neptuni). – solvere (loslösen, losmachen, catenas, frenum: u. corollas de nostra fronte: u. pugionem a latere). – tollere (aufheben u. wegnehmen, z. B. ollam [vom Feuer]; patinam, cibos [von der Tafel]. – auferre (wegtragen, wegnehmen, [32] alci pileum [v. einem Adler]: alci anulum dedigito: auch mit dem Messer = wegschneiden, summum articulum caudae). – einen Erhängten a., detrahere alqm ex suspendio; expedire alqm e laqueo. – jmd. vom Kreuze a., deponere alcis corpus de cruce; detrahere alqm ex cruce. – den Verband von der Wunde a., vulnus aperire od. detegere. – die Decke, Hülle von etw. a., levare tegumentum alcis rei (z. B. capitis); retegere alqd (z. B. caput ebrii).

    2) übtr.: a) jmd. od. eine Sache von irgend einer Last erleichtern: adimere (Ggstz. dare, z. B. ingentes dolores). – levare alqm alqā re (gleichs. wegheben von etc., alqm vectigali, alqm onere: u. magna ex parte animos religione [fromme Angst]). – eximere (gleichs. herausnehmen aus etc., agrum de vectigalibus: u. alqm ex metu, ex culpa). – solvere (von etw. losmachen, alqm omni publico munere: u. alqm curā etnegotio, v. einer Sache). – liberare (frei machen, alqm istā curā: u. alqm onere). – jmdm. die Aufsicht über die Kinder a., alqm curā liberorum liberare od. solvere (Ggstz. liberorum curam alci delegare). – jmdm. ein Amt a., immunitatem muneris alci dare. – b) ein Geschäft ablegen lassen, s. Eid, Rechnung. – c) von od. aus einer Sache etw. abn., d. i. einsehen, ersehen: intellegere, aus etw., ex alqa re. – iudicare, aus etw., ex alqa re (beurteilend erkennen). – colligere, aus etwas, ex alqa re (aus voraus gegangenen Umständen den logischen Schluß bilden, z. B. inde paucitatem hostium: u. ex eo colligere poteris, qnantā occupatione distinear). – conicere, coniecturam facere od. capere, aus etw., ex alqa re (aus vorausge gangenen Umständen mutmaßlich einen Schluß zusammenstellen). – coniecturā videre, aus etw., ex alqa re (durch mutmaßlichen Schluß sehen, z. B. hoc ex aliquot rebus). – coniecturā assequi od. consequi, aus etw., ex alqa re (durch mutmaßlichen Schluß zu etw. gelangen, etw. begreifen). – interpretari, von od. aus etw., ex alqa re (etw. aus etw. herausdeuten und so auf etw. schließen, z. B. consilium [Absicht] ex necessitate, voluntatem ex vi). – ich nehme es von mir ab, de meo sensu iudico (ich urteile nach meinem Gefühl); de me facio coniecturam (ich mache den mutmaßlichen Schluß nach mir); ad me ipsum refero (ich führe es auf mich selbst zurück, bemesse es nach mir selbst); mihi sum exemplo (ich diene mir selbst zum Beispiel). – soviel ich a. kann, quantum (ego) intellego od. intellegere possum; ut nos iudicamus; quantum coniecturā consequor.

    B) prägn.: 1) = abkaufen: emere alqd ab od. de alqo. – 2) entziehend, beraubend nehmen: demere (z. B. iacenti spolia). adimere (im Ggstz. zu dare, donare, z. B. regna: im Ggstz. zu addere, z. B. adimere diviti, addere pauperi: im Ggstz. zu tribuere, z. B. aliquid Caesari adimat, inde ut Pompeio tribuat: im Ggstz. zu reddere, z. B. alci regnum: im Ggstz. zu relinquere, z. B. omnia ea sociis adimere, quae victores hostibus reliquerant). – exuere alqm alqā re (gleichs. von etw. ausziehen, z. B. hostem castris, praedā: u. alqm agro [33] paterno). – detrahere (gegen ben Willen entziehen, z. B. equitibus equos: im Ggstz. zu dare, z. B. alci Armeniam: im Ggstz. zu deferre, z. B. alci fasces: im Sinne des Verminderns, de prandio nihil). – auferre (jmdm. wegnehmen, bes. unbefugter- u. ungerechterweise, z. B. ab alqo hydriam: u. uni Ptolemaeo prope sex milia talentorum). – eripere (entreißen, gewaltsam abn., z. B. alci gladium: u. classem Caesari); verb. alci alqd eripere et auferre. – surripere (entwenden, heimlich u. durch List abn., mappam praetori). – furari (stehlen, diebischerweise abn.). – capere alqd de od. ab od. ex alqo (erobern, durch Eroberung abn., z. B. agrum de Tarquiniensibus: u. patriam ab hostibus: u. Sassulam urbem ex Tiburtibus). – recipere od. recuperare alqd ab alqo (etwas wiedererobern, wieder abnehmen, z. B. rec. urbem a Gallis: u. recip. omnem praedam ab hostibus: u. recup. Italiam ab Hannibale). – jmdm. das Gelda., pecuniam alci adimere, auferre od. eripere: im Spiel jmdm. etw. a., auferre alci alqd (z. B. nummos). – jmdm. ein Amt, das Kommando a., s. abdanken no. I, c.

    II) v. intr. es nimmt etw. od. jmd. ab, d. i. = es wird verkleinert, vermindert, minuitur (z. B. puteus, multitudo, frigus, morbus: u. minuitur diligentia consuetudine). – od. deminuitur (z. B. res familiaris mea lege Caesaris: u. deminuuntur vires inopiā frumenti). – od. imminuitur (z. B. pretium). – u. = es mindert sich, minuit (an Größe u. Umfang, z. B. aestus [Flut], luna). – od. minuit se (an Stärke, z. B. morbus). – od. imminuit so (z. B. dolor). – u. = es nimmt im Wachstum, im Wachsen, Steigen ab, decrescit (z. B. flumen,luna, grex, febris, morbus, dies). – u. = es altert gleichs., senescit (z. B. orbis lunae, luna, hiems, vires, pugna: u. studium cum spe: u. rumores). – od. consenescit (z. B. vires, vires civitatis). – u. = es läßt nach, remittit (z. B. ventus, imber, pestilentia, febris, dolores). – od. se remittit (z. B. morbus, dolor, furor). – od. remittitur (z. B. febris ex toto, frigus, virtus). – u. = es wird teilweise gehoben, wird erleichtert, levatur (z. B. morbus, dolor, febris, annona). – u. = es wird leichter, weniger beschwerlich, levior fit (z. B. febris, morbus: dah. es hat abgenommen, levior est, z. B. febris, dolor). – u. = es gleitet gleichs. abwärts, sinkt, labitur (z. B. paulatim disciplina [Zucht]: u. magis magisque mores). – u. = es macht sich fort, geht aus, deficit (z. B. crumina: u. vires); verb. consenescit et deficit (z. B. vires). – u. = es ermattet, erschlafft, languescit (z. B. industria: u. von Pers., corpore). – u. = es hört nach u. nach auf zu brausen, defervescit (z. B. aestus: u. hominum studia: u. ira). – u. = es wird stumpf, hebescit (z. B. sensus [Sinne]: oculi, acies mentis: u. virtus, nimmt an Wert, an Geltung ab). – die Hitze nimmt ab, calor refrigeratur (kühlt sich ab, Ggstz. calor crescit); calor se frangit (bricht sich): das Gesicht nimmt ab, oculi hebescunt; acies oculorum hebes est, bei jmd., alci: Gesicht u. Gehör haben abgenommen, sensus oculorum et aurium hebetes sunt: das Gedächtnis nimmt [34] ab, memoria minuitur (wird vermindert); memoria labat (wankt, ist nicht mehr treu).

    deutsch-lateinisches > abnehmen

  • 10 Gedächtnis

    Gedä́chtnis n - ses
    па́мять

    ein gtes [schrfes, z verlässiges] Gedächtnis — хоро́шая па́мять

    ein k rzes Gedächtnis разг. — коро́ткая па́мять

    das Gedächtnis läßt nach — па́мять ослабева́ет

    das Gedächtnis läßt mich im Stich — па́мять мне изменя́ет

    wenn mich mein Gedächtnis nicht tä́uscht [nicht trügt] — е́сли мне не изменя́ет па́мять

    j-m ein g tes Gedächtnis bew hren — сохрани́ть о ком-л. до́брую па́мять

    er hat ein Gedächtnis wie ein Sieb фам. — па́мять у него́ дыря́вая

    aus dem Gedächtnis — по па́мяти

    etw. aus dem Gedächtnis verl eren* — забы́ть что-л.

    etw. im Gedächtnis h ben — по́мнить что-л.

    ich h be es noch frisch im Gedächtnisу меня́ э́то ещё́ свежо́ в па́мяти

    etw. im Gedächtnis beh lten* [bewhren] — сохрани́ть что-л. в па́мяти

    man kann nicht lles im Gedächtnis beh lten* — всего́ не упо́мнишь
    sich (D) etw. ins Gedächtnis (zurück)r fen* — воскреси́ть [восстанови́ть] что-л. в па́мяти; вспо́мнить что-л.
    sich ins Gedächtnis ingraben* — запечатле́ться в па́мяти

    zum Gedächtnis — в па́мять

    Большой немецко-русский словарь > Gedächtnis

  • 11 geben

    geben, dare (im allg. [Ggstz. adimere, nehmen, accipere, empfangen, u. dgl.]; auch als mathem. t. t. eine gegebene Linie, data linea). – reddere (zurückgeben, abgeben, hergeben, von sich geb en). – tradere (übergeben, überreichen, überliefern, in die Hand u. in den Besitz geben). – offerre (anbieten, unaufgefordert geben, z.B. pro suis facultatibus). – porrigere (darreichen, damit es der Empfangende abnehme). – praebere (hinhalten, hinreichen). – tribuere (zuteilen). – impertire (teilnehmen lassen, mitteilen). – donare. dono dare (schenken). – solvere. persolvere. pendĕre (bezahlen, entrichten). – apponere (auftragen auf die Tafel, ein Gericht, Wein u. dgl., z.B. alqd primum). addere (hinzutun, Ggstz. auferre [nehmen], z.B. casus [der Zufall, das Glück] tantum addere ei non potest, quantum auferre). – afferre (teils = beibringen, z.B. alci mortem; teils = hinzubringen, z.B. ornatum orationi). – fundere (gleichs. ausgießen = nach allen Seiten spenden, z.B. beneficia sine intermissione diebus ac noctibus, v. der Gottheit: u. bestiis ex sese varios pastus, v. der Erde). – distribuere (nach allen Seiten hin austeilen, z.B. beneficia, v. Reichen etc.). – conferre (beitragen, z.B. amplius conferre non posse). efficere (hervorbringen, z.B. achtfachen Ertrag [vom Acker], ager efficit cum octavo: dann als t. t. der Arithmetik, unser »machen«). – esse. fieri (betragen, als arithmet. t. t., s. »machen no. II, b« Beispp. für effic., esse u. fieri). – sich g. lassen, accipere, von jmd., ab alqo (z.B. Geld, Geiseln). – ein Schauspiel etc. g., edere (veranstaltend geben, z.B. spectaculum, ludos u. dgl.); agere (agierend geben, v. Schauspieler, z.B. eine Komödie, fabulam: die Rolle jmds., alcis partes).

    wörtlich g., exprimere verbum de verbo: lateinisch g., Latine reddere: das kann man nicht gut lateinisch g., haec non satis commode Latine exprimi possunt. gegeben (d. i. ausgefertigt), datum; scriptum; auch haec scripsi ad te (z.B. gegeben am Tage des Abmarsches von Astura, haec scripsi ad te proficiscens Asturā).

    was gibt es? (d. i. was geht vor?) quid od. quidnam est? quid rei est? quid accĭdit?: was gibt es Neues? ecquid novi est?: gibt es etwas Neues? num quidnam novi? wieviel hast du dafür gegeben? quanti rem emisti?:

    wieviel gibst du für den Tisch, das Logis, den Unterricht? quanti cenas, habitas, doceris? – jmdm. ein Mädchen (zur Frau) g., s. Frau: ein Mädchen einem andern (zur Frau) g., tradere alqam alii.

    es ist dem Menschen nicht gegeben, homini non datum, non concessum est: gib (verleihe mir), daß ich etc., da mihi mit folg. Akk. u. Infin.: fac, ut etc. (mache, daß ich).

    vonsichgeben, edere. mittere. emittere (z.B. einen Laut. Geruch etc.); reddere (zurückgeben, [992] einen Ton, von einer Saite, die berührt wird); alienis tradere (fremden Leuten übergeben, z.B. infantem). – (durch Speien) wieder von sich g., vomere; vomitu od. vomitione reddere.

    auf jmd. etwas geben, multum alci tribuere (viel auf jmd. halten); alcis auctoritatemoveri (durch jmds. Rat sich bestimmen lassen): wenig auf etw. g., alqd parvi pendĕre (etw. gering schätzen); alqd neglegere, parum curare: nichts g. auf etwas, alqd contemnere,spernere, nihili putare (für nichts achten); nihil moveri alqā re (sich in keiner Weise durch etw. bestimmen lassen): viel auf etwas g., admodum moveri alqā re (z.B. ostentis): etw. auf das Gerede der Leute g., dare aliquid famae: ich gebe nichts auf den Vortrag. quemadmodum dico, non laboro. – was gäbe ich darum! was wollte ich doch darum geben! quidnam darem: alles darum geben, alqd quantivis facere, aestimare; quovispretio alqd redimere velle.

    sich geben (nicht mehr Widerstand leisten), se dare; manus dare (sich für besiegt erklären, nachgeben); cedere (weichen); concedere (einräumen). – die Krankheit gibt sich (läßt nach), morbus remittit. – er gibt sich ganz, wie er ist, induit sibi animi sui vultum (sein Inneres drückt sich in seiner Miene aus); quod loquitur sentit, quod sentit loquitur (er denkt, wie er spricht, u. spricht, wie er denkt); linguā et pectore verus est (er ist mit der Zunge u. im Herzen aufrichtig).

    es gibt, est od. (v. mehreren) sunt (es ist, es sind). – fit od. (v. mehreren) fiunt (es kommt zur Erscheinung, es kommt vor). – invenitur od. (v. mehreren) inveniuntur (es wird, es werden angetroffen), z.B. es gibt keinen rechtschaffneren Menschen, probior homo nemo est: es gibt kein Drittes, nihil tertium est: es gibt kein glückliches Leben ohne Tugend, vita beata sine virtute nulla est: es gibt wenig Quellen in dieser Gegend, fontes in hac regione rari sunt; kaumgibt es in einem Zeitalter einen erträglichen Redner, vix singulis aetatibus singuli tolerabiles oratores inveniuntur. – in dieser Zeit gab es sehr viele Redner, haec aetas effudit copiam oratorum: zu keiner Zeit gab es größere Männer, haud ulla aetas virtutum feracior fuit. – es gibt in einem Flusse, Lande das u. das (Erzeugnis oder Tier), nascitur oder nascuntur, gignitur od. gignuntur in flumine alqo od. in terra alqa; od. flumen, terra gignit alqd.

    es gibt... der, die etc., est, im Plur. sunt non desunt (es fehlt nicht an etc.), inveniuntur, reperiuntur (man findet etc.), qui etc. (nach welchem qui der Indikativ steht, wenn die Beziehung des Prädikats auf das Subjekt als wirklich, hingegen der Konjunktiv, wenn dieselbe als notwendig od. möglich vorgestellt werden soll), z.B. es gibt einen Gott, der verbietet, daß etc., est deus, qui vetat: es gibt Leute, die behaupten, sunt, qui dicant (d. i, die behaupten wollen, hingegen dicunt, deren Behauptung faktisch gewiß ist). – es gibt Fälle, wo etc., est, ubi mit folg. Konj.: es gibt keinen Grund, warum, non est (causa), cur m. folg. [993] Konj.; non est, ut etc.: es gibt einen Punkt. bis zu dem etc., est, quatenus mit folg. Konj.

    deutsch-lateinisches > geben

  • 12 Kraft

    1) си́ла. Arbeitskraft рабо́тник. Arbeiter рабо́чий adj. Fachmann специали́ст. Krafte auch ка́дры. die Kraft zu etw. zu Neubeginn, Widerstand, Wiederaufbau си́ла к чему́-н. | aus eigener Kraft свои́ми си́лами. mit aller Kraft изо всей си́лы, изо всех сил, во всю мочь, что есть си́лы. mit frischer Kraft co све́жими си́лами. mit vereinter Kraft, mit vereinten Kraften совме́стными < объединёнными> си́лами <уси́лиями>. nach Kraft, nach Kraften в ме́ру (свои́х) сил. nach besten Kraften изо всех (свои́х) сил | alle Krafte aufbieten прилага́ть /-ложи́ть все си́лы. bei Kraften bleiben остава́ться /-ста́ться кре́пким. jdm. fehlt die Kraft <es an Kraft> + Inf у кого́-н. не хвата́ет сил + Inf . etw. geht über jds. Krafte что-н. вы́ше чьи́х-н. сил, что-н. кому́-н. не под си́лу <не по си́лам>. etw. gibt jdm. Kraft что-н. (при)даёт кому́-н. си́лы. jd. hat in etw. keine Kraft in Körperteil у кого́-н. в чём-н. нет бо́льше сил <что-н. ста́ло сла́бым>. keine Kraft mehr haben не име́ть бо́льше сил. die Sonne hat noch keine Kraft со́лнце ещё сла́бое. von Kraften kommen ослабева́ть /-слабе́ть. ( wieder) zu Kraften kommen набира́ться /-бра́ться сил. jds. Kraft läßt nach кто-н. ослабева́ет, чьи-н. си́лы убыва́ют. seine Krafte messen ме́риться по- си́лами, про́бовать по- (свои́) си́лы. jdm. die letzte Kraft nehmen отнима́ть отня́ть у кого́-н. после́дние си́лы. Krafte sammeln < schöpfen> набира́ться /- сил. jds. Kraft schwindet чьи-н. си́лы убыва́ют. jd. ist am Ende seiner Kraft у кого́-н. си́лы на исхо́де. bei Kraften sein быть по́лным сил. in jdm. steckt viel Kraft у кого́-н. мно́го си́лы, кто-н. о́чень си́льный. etw. steht in jds. Kraften что-н. в чьи́х-н. си́лах. vor Kraft strotzen пы́хать си́лой. etw. übersteigt jds. Krafte что-н. вы́ше чьи́х-н. сил, что-н. кому́-н. не под си́лу <по си́лам>. etw. verbraucht jds. Krafte что-н. отнима́ет чьи-н. си́лы. über große Krafte verfügen облада́ть большо́й си́лой. seine Krafte vergeuden растра́чивать /-тра́тить (свои́) си́лы. jdn. verlassen die Krafte кого́-н. покида́ют <у кого́-н. ухо́дят> си́лы. etw. verleiht jdm. Kraft что-н. (при-)даёт кому́-н. си́лы. jds. Kraft versagt кого́-н. покида́ют си́лы etw. verzehrt jds. Krafte что-н. изнуря́ет кого́-н., изма́тывает кого́-н. sich mit ganzer Kraft einer Sache widmen посвяща́ть /-святи́ть все свои́ си́лы чему́-н. in der Gefahr wachsen jds. Krafte опа́сность придаёт кому́-н. си́лы | in Kraft bleiben остава́ться /-ста́ться в си́ле, сохраня́ть /-храни́ть си́лу. in Kraft sein быть в си́ле, име́ть си́лу, быть действи́тельным. außer Kraft setzen отменя́ть отмени́ть, аннули́ровать ipf/pf . außer Kraft treten теря́ть по- си́лу. in Kraft treten вступа́ть /-ступи́ть в си́лу | die führende [die treibende] Kraft sein быть веду́щей [дви́жущей] си́лой. die gegnerischen Krafte си́лы проти́вника | männliche Krafte рабо́тники- [рабо́чие-/специали́сты-] мужчи́ны. qualifizierte Krafte квалифици́рованные ка́дры <рабо́тники> [квалифици́рованные рабо́чие]. technische Krafte техни́ческие ка́дры <рабо́тники>. ungelernte Krafte необу́ченные ка́дры [рабо́чие]. weibliche Krafte рабо́тники- [рабо́чие-/специали́сты-] же́нщины. wissenschaftlich ausgebildete Krafte нау́чно подгото́вленные ка́дры, ка́дры с нау́чной подгото́вкой. wissenschaftliche Krafte нау́чные ка́дры
    2) Nautik halbe [volle] Kraft сре́дний [по́лный] ход. halbe [volle] Kraft voraus [zurück] сре́дний [по́лный] (ход) вперёд [наза́д]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kraft

  • 13 Nachfrage

    Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > Nachfrage

  • 14 Nachfrage

    Náchfrage f =, -n
    1. эк. тк. sg спрос( nach D на что-л.)

    ngebot und N chfrage — спрос и предложе́ние

    gest egene N chfrage — возро́сший спрос

    sais nbedingte N chfrage — обусло́вленный сезо́нностью спрос

    es bestht [herrscht] ine grße N chfrage nach d esem Art kel — э́то изде́лие по́льзуется больши́м спро́сом

    die N chfrage d cken — удовлетворя́ть спрос

    die N chfrage läßt nach — спрос па́дает

    2. запро́с, спра́вка( über A о ком-л., о чём-л.)
    3. расспро́сы
    bei j-m N chfrage h lten* уст. — расспра́шивать кого́-л.

    Большой немецко-русский словарь > Nachfrage

  • 15 nachlassen

    nachlassen, I). v. tr.: 1) hinterlassen: relinquere. – die nachgelassenen Kinder, quos alqs (ex se) reliquit: eine nachgelassene Schrift,*opus quod alqs reliquit in scriniis. – 2) die Spannung von etwas vermindern: remittere (z.B. den Bogen, die Zügel). – relaxare (schlaff machen, z.B. den Bogen). – 3) = erlassen no. II, w. s. – Dah. a) einräumen: ein wenig von seinem Rechte n., paulum od. paululum de iure suo concedere od. decedere: viel, multa de iure suo cedere. – b) gestatten, zugestehen: concedere; permittere. – II) v. intr.: a) v. Dingen (vgl. »abnehmen no. II«): remittere. remitti (v. Regen, v. Fieber, v. Schmerzen etc.). – laxari. laxare. relaxare (erleichternd abnehmen, z.B. dolor relaxat; u. vis morbi videbatur laxata). – resīdere (sich setzen, sich geben, v. Sturm [tempestas], v. Zorn, Ungestüm etc.). – desinere (aufhören, v. Regen, v. Tränen). – eine Zeitlang n., intermittere (z.B. von der Flamme, vom Regen etc.): gänzlich n., ex toto remittere. – das Gerede der Leute läßt nach, sermo hominum refrigeratur. – b) v. Pers., in etwas nachl., remittere alqd (z.B. im Fleiße, industriam). – laxare, relaxare alqd, verb. remittere laxareque alqd (z.B. in seinem Eifer, studium). – eine Zeitlang n., intermittere alqd: gänzlich n., omittere alqd. – von etwas n., desistere alqā re od. de alqa re (z.B. incepto: u. de contentione). – nicht n., etw. zu tun, non desistere mit Infin. (z.B. rogare): gänzlich n., etwas zu tun, desinere mit Infin. – Nachlassen, das, rem issio (auch übtr., z.B. usus, im Umgang).

    deutsch-lateinisches > nachlassen

  • 16 Andrang

    да́вка, толкотня́. mit Attr: v. Bewerbern, Besuchern наплы́в. v. Blut zum Kopf прили́в. bei starkem Andrang при большо́м наплы́ве (пу́блики). der Andrang läßt nach толпа́ расса́сывается, да́вка уменьша́ется

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Andrang

  • 17 Imprägnierung

    1) Imprägnieren импрегни́рование. v. Holz, Material auch пропи́тывание, пропи́тка
    2) Textilindustrie Imprägniertsein: непромока́емость. v. Holz, Material пропи́тка. die Imprägnierung läßt nach непромока́емость теря́ется [пропи́тка разруша́ется]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Imprägnierung

  • 18 Kälte

    1) Kaltsein, Niedrigtemperatur хо́лод. anhaltende Kälte холода́ Plt. zehn Grad Kälte де́сять гра́дусов моро́за. im Februar kam große Kälte в феврале́ наступи́ли си́льные холода́. die Kälte läßt nach холода́ начина́ют ослабева́ть. die Kälte steckt noch in den Räumen в помеще́ниях всё ещё хо́лодно
    2) Gefühlskälte хо́лодность. die Kälte v. jds. Worten хо́лод чьих-н. слов. jdn. mit offener Kälte empfangen принима́ть приня́ть кого́-н. с нескрыва́емым хо́лодом
    3) Ungemütlichkeit неую́тность

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kälte

  • 19 Spannung

    1) Aufmerksamkeit, Erregtheit; Schwierigkeit; Elastizität; Gereiztheit напряже́ние. Aufmerksamkeit auch напряжённое внима́ние. gespannte Beziehung(en) auch напряжённость, напряжённые [ persönlich натя́нутые] отноше́ния. mit Spannung erwarten с нетерпе́нием. mit großer Spannung lesen, zuhören напряжённо. in atemloser Spannung zuhören затаи́в дыха́ние nachg . die Spannung seiner Nerven läßt nach напряже́ние его́ не́рвов ослабева́ет. etw. ist ohne Spannung в чём-н. нет напряже́ния. bebend [fiebernd] vor Spannung дрожа́ [лихора́дочно тряся́сь] от напряже́ния. es herrschte atemlose Spannung цари́ла нема́я напряжённая тишина́. etw. verliert an Spannung v. Roman что-н. теря́ет напряжённость. jd. lebt in steter Spannung mit jdm. кто-н. живёт в натя́нутых отноше́ниях с кем-н. etw. ist von dramatischer Spannung что-н. насы́щено драмати́змом
    2) Dampfdruck давле́ние
    3) Straffsein: v. Seil, Saite натя́жка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Spannung

  • 20 lassen

    lassen, I) v. tr.: A) veranlassen, machen od. bewirken, daß etwas geschieht, a) im allg.: facere mit folg. Konjunktiv mit u. ohne ut (z.B. mel ter infervescat facito). – velle m. folg. Akk. u. Infin. (wollen, daß etc., z.B. fortuna nasci eum in urbe terrarum principe voluit). – dare alci mit folg. Akk. u. Infin. od. (nach Art der Griechen) mit folg. Dativ und Infin. (jmdm. verleihen, bes. von den Göttern, z.B. da mihi iustum sanctumque oder iusto sanctoque videri). – b) durch die Darstellung, sowohl der Kunst als der Rede: facere (im allg.). – fingere (durch die Kunst, von Bildern etc.). – Beide haben das dabeistehende Verbum, wenn es ein Aktiv, im Partizip. Präf. Aktivi, wenn es ein Passiv ist, im Infin. Präf. Passivi nach sich, z.B. Xenophon läßt den Sokrates sagen, Xenophon facit Socratem disputantem: er läßt den Herkules eine Keule führen, *Herculem clavam tenentem fingit (finxit): er läßt die Welt von der Gottheit erbaut werden, a deo construi atque aedificari mundum facit. – c) in Gedanken = den Fall annehmen, setzen: facere, fingere, beide m. folg. Akk. u. Infin., z.B. laß einmal die Seele nicht fortdauern, fac animos non remanere post mortem: laß einmal einen letzt erst Philosoph werden, noch nicht fein, finge aliquem nunc fieri sapientem, nondum esse. – d) durch Auftrag, Befehl etc.: iubere mit folg. Akk. und Infin. (übh. Auftrag erteilen). – curare mit folg. Partizip. Futur. Passivi (Sorge tragen, daß etwas geschieht). – alci negotium dare, ut etc. (jmdm. den bestimmten Auftrag geben, etwas auszuführen); z.B. alle sich entfernen lassen, procul omnes abire iubere: jmd. vor feinen Augen töten lassen, alqm coram interfici iubere: einen Brief an jmd. besorgen l., litteras ad alqm perferendas curare: jmd. [1545] durch einen töten l., alci negotium dare, ut alqm interficiat. – Wo aber der Zusammenhang von selbst gibt, daß jmd. etwas bloß veranstaltet, auf seinen Befehl, durch Auftrag, auf seine Kosten habe ausführen lassen, setzen die Lateiner gew. geradezu die nötige Form des bei dem Hilfsverbum »lassen« stehenden Hauptverbums, z.B. jmd. mit dem Beil hinrichten l., securi alqm percutere: jmd. auf seine Kosten begraben l., alqm suo sumptu efferre: keinen Verzug eintreten lassen, nullam moram inferre. – Oder die Lateiner setzen das Antezedens oder das Konsequens des im Deutschen bei »lassen« im Infin. stehenden Verbums, z.B. sich das Buch geben l., librum poscere (fordern): etwas (vorher Verborgenes) sehen lassen, aperire alqd: laßt euch das Schreiben vorlesen, audite (hört mit an) litteras. laßt uns, als Aufforderung, durch die erste Person Pluralis des Konjunktivs, z.B. laßt uns gehen, eamus.

    Hierher gehört auch »lassen«, wenn es elliptisch steht und soviel ist als a) machen, daß etwas fortgeht, z.B. Blut l., sanguinem mittere. – b) sein-, fahren lassen, aufgeben: missum facere; mittere; omittere. – laß dein Trauern! desine lugere! omitte tristitiam tuam!: laß deinen Zorn (fahren), iram fac missam! noli irae indulgere!: lassenwirdas! relinquamus (doch reden wir nicht mehr davon)! – c) machen, bewirken, daß jmd. oder etwas wo zurückbleibt: relinquere alqm, alqd (zurücklassen, z.B. zu Hause, domi). continere (innehalten, z.B. copias in castris: und pecus in stabulis). – d) zukommen lassen (v. Verpachter, Verkäufer, Versteigerer): addicere alci alqd (auch mit Ablat. des bestimmten Preises, z.B. alqd LX denariis).

    B) nicht hindern, zulassen, erlauben: sinere, in der Regel mit folg. Konjunktiv mit u. ohne ut (nicht hindern). – pati mit folg. Akk. und Infin. (dulden, keinen Einspruch in etw. tun). – concedere mit folg. Akk. u. Infin. (zugestehen, erlauben; dann auch = einräumen). – permittere alci mit folg. ut oder mit folg. Infin. (zulassen, jmdm. gestatten). – sich fragen lassen, pati se interrogari: jmd. gehen l., sinere abeat (seinen Weggang nicht hindern, versch. von alqm dimittere, d.i. machen, daß jmd. weggeht, jmd. entlassen). – Die deutsche Wendung »sich lassen« ist im Lateinischen zu übersetzen: a) durch das Passivum des dabeistehenden Verbums, wenn es das Subjekt als leidend, sofern dieses von seinem Willen abhängt, darsteht, z.B. sich erbitten l., exorari: sich rühren l., commoveri (durch etw., alqā re): sich hinreißen l., rapi: sich ruhig tadeln l., patientius reprehendi. – b) ebenfalls durch das Passivum des dabeistehenden Verbums oder durch posse m. folg. Infin. Präs. Passivi des dabeistehenden Verbums, wenn es eine Möglichkeit, Tunlichkeit bezeichnet, z.B. sich bewegen l., moveri posse: sich ohne Kosten abändern l., sine sumptu corrigi posse. – c) durch habere m. Akk. eines Subst. (die Möglichkeit von etwas an sich haben, z.B. quae corporis sunt, ea cognitionem habent faciliorem, läßt sich leichter erkennen). – laß dich nicht gelüsten, zu etc., od. bl. laß nicht, cave mit folg. Konj. [1546] mit u. ohne ne, z.B. laß dich nicht gelüsten zu wünschen, cave ne cupias: laß dir nicht von ihm einreden, cave ne tibi ille persuadeat.

    Hierhergehört auch »lassen«, wo es elliptisch steht, in verschiedenen Beziehungen, als: a) = gehen (laufen, dringen etc.) lassen, und zwar: α) lassen auf etc., z.B. die Reiterei auf den Feind l., equitem in hostem immittere. – β) lassen aus etc., d.i. herauslassen aus etc.: alqm exire pati ex alqo loco; alqm emittere ex alqo loco: nicht l. aus etc., alqm ex alqo loco exire, egredi prohibere. – aus den Augen lassen (setzen), s. Auge. – γ) sind. durch etwas (herein) lassen: alqm admittere per etc. (z.B. durch das Fenster, per fenestram). – δ) lassen in etc., d.i. hineinlassen in etc., admittere in etc., alqm inire locum pati. – nicht l., z.B. in die Stadt, alqm introitu prohibere: nicht in das Haus l., alqm ianuā prohibere; alqm excludere (s. einlassen): die Feinde heimlich in die Stadt lassen, clam hostes in urbem accipere: das Schiff in See lassen, navem deducere. – ε) über etwas (gehen) lassen: admittere alqm ad alqd (z.B. alqm ad capsas suas). – ζ) unter etw. (gehen) laufen lassen; z.B. wilde Tiere unter das Volk lassen, feras in populum immittere. – η) von sich (gehen) lassen, dimittere (z.B. neminem sine spe). – ϑ) vor sich (kommen) lassen: alqm admittere. – ι) zu etwas (gehen, dringen etc.) lassen: alqm od. alqd admittere ad alqd (auch = als Teilnehmer zulassen). – jmd. nicht zu sich (ins Haus) l., alqm domum ad se non admittere. – b) bleiben lassen: manere pati in mit Abl. (z.B. deos hos in sedibus suis). – einen bei jmd. lassen, alqm sinere esse cum alqo. – er (der Redner) weiß seine Hände nicht zu l., indoctae et rusticae suntmanus. – c) es bei etw. (bewenden) lassen, s. bewenden (lassen). – d) zufrieden-, gewähren lassen: sinere alqm, z.B. laß mich doch! sine me od. bl. sine! (Komik; omitte me! (laß mich gehen).

    II) v. intr. von etw. lassen, s. ablassen no. II.

    deutsch-lateinisches > lassen

См. также в других словарях:

  • Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch — „Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch“ ist eine Aussage Theodor W. Adornos aus seinem Aufsatz Kulturkritik und Gesellschaft, der im Jahr 1949 geschrieben und 1951 erstmals veröffentlicht wurde. Der Satz wurde unterschiedlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Nach — Nāch, eine Partikel, welche in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, wo sie alle Mahl die dritte Endung des Hauptwortes erfordert, und eine zwiefache Hauptbedeutung hat. Sie bezeichnet nehmlich, 1. Die Richtung der Bewegung zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Laßt, ihr buntbemützten Scharen — Der Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) ist ein Dachverband von deutschen katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen. Der Cartellverband hat 123 Vollmitgliedsverbindungen in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Laßt mich leben — Filmdaten Deutscher Titel Laßt mich leben Originaltitel I Want to Live! Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Laßt uns töten, Companeros — Filmdaten Deutscher Titel: Zwei Compañeros Originaltitel: Vamos a matar, compañeros Produktionsland: Spanien Italien Deutschland Erscheinungsjahr: 1970 Länge: 120/104 Minuten Altersfre …   Deutsch Wikipedia

  • Laßt uns Zeit... Montessoripädagogik à la Hans Elsner — Filmdaten Deutscher Titel: Laßt uns Zeit … Montessoripädagogik à la Hans Elsner Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1993 Länge: 30 Minuten Originalsprache: Deutsch Sta …   Deutsch Wikipedia

  • Laßt uns Zeit … Montessoripädagogik à la Hans Elsner — Filmdaten Deutscher Titel Laßt uns Zeit … Montessoripädagogik à la Hans Elsner Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Verführer läßt schön grüßen — Filmdaten Deutscher Titel Der Verführer läßt schön grüßen Originaltitel Alfie …   Deutsch Wikipedia

  • So laßt uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen — Es ist soweit ist ein Sachbuch und Bestseller des Jahres 1985 des deutschen Wissenschaftsjournalisten Hoimar von Ditfurth über die globalen Bedrohungen der Menschheit. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Wirkung, Trivia 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Kommt und laßt uns Christum ehren — (EG 39, MG 261, RG 403, NG 19, AK 331, F L 210) ist ein Christnachtsgesang von Paul Gerhardt, der den Text 1666 dichtete. Es ist dem in alter Zeit besonders verbreiteten Quem pastores laudavere (aus dem Hohenfurter Liederbuch um 1460)… …   Deutsch Wikipedia

  • Oscars/Drehbuch nach Vorlage — Als Drehbuch nach literarischer Vorlage (Adapted Screenplay) wird eine Form des Drehbuchs bezeichnet, bei dem das Skript auf einer zuvor veröffentlichten Publikation beruht (wie einem Roman, einem Theaterstück oder einem bereits verfilmten… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»