Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

it's+too+much

  • 101 ask

    [ɑ:sk, Am æsk] vt
    to \ask [sb] sth [or ( form) sth [of sb]] [jdn] etw fragen;
    she \asked me about Welsh history sie fragte mich was zu der Geschichte von Wales;
    \ask him why he did it! frag ihn, warum er es getan hat!;
    to \ask a question [about sth] [zu etw dat] eine Frage stellen;
    may I \ask you a question? darf ich Sie etwas fragen?;
    to \ask sb a riddle jdm ein Rätsel stellen
    2) ( request)
    to \ask sth um etw akk bitten;
    the solicitor \asked that her client should be allowed to make a telephone call die Anwältin ersuchte darum, ihren Klienten telefonieren zu lassen;
    and you're \asking me to believe that?! und ich soll das glauben?!;
    to \ask [sb] advice/ a favour [jdn] um Rat/einen Gefallen bitten;
    to \ask sb's opinion jdn um seine Meinung bitten;
    to \ask sb for sth [or ( form) sth of sb] jdn um etw akk bitten;
    she \asked me for help sie bat mich, ihr zu helfen
    3) ( invite)
    to \ask sb [to sth] jdn [zu etw dat] einladen
    to \ask £50 [for sth] 50 Pfund [für etw akk] verlangen;
    how much are they \asking for the car? was wollen sie für das Auto haben?
    5) ( expect)
    to \ask too much of sb zu viel von jdm verlangen;
    that's \asking a lot! Sie verlangen eine ganze Menge!
    PHRASES:
    don't \ask me mich brauchst du nicht zu fragen;
    if you \ask me wenn du mich fragst;
    I \ask you! ich bitte dich! vi
    1) ( request information) fragen;
    you may well \ask, well may you \ask ( Brit) ( hum) gute Frage;
    to \ask about sb/ sth nach jdm/etw fragen, sich akk nach jdm/etw erkundigen;
    how did the meeting go? - don't \ask! wie war das Treffen? - frag bloß nicht!;
    I was only \asking! war ja nur 'ne Frage! ( fam)
    2) ( make a request) bitten;
    if you need help, don't hesitate to \ask [or you only have to \ask] wenn Sie Hilfe brauchen, sagen Sie es nur;
    I \asked to see my accountant ich bat um einen Termin mit meinem Steuerberater
    3) ( wish)
    to \ask for sth sich dat etw wünschen;
    who could \ask for anything more? was kann man sich Besseres wünschen?;
    4) (fig: take a risk)
    to be \asking for sth etw geradezu herausfordern;
    if you leave your car unlocked, you're simply \asking to have it stolen wenn Sie Ihren Wagen nicht abschließen, laden Sie die Autordiebe ja förmlich ein;
    you're \asking for trouble du willst wohl Ärger haben!;
    he's always \asking for trouble er macht immer Ärger;
    you're \asking for it du willst es ja nicht anders
    PHRASES:
    don't \ask, don't tell policy mil Politik f des Stillschweigens (über sexuelle Orientierung)

    English-German students dictionary > ask

  • 102 bit

    1. bit [bɪt] n
    1) (fam: small piece) Stück nt;
    \bits of glass Glasscherben fpl;
    \bits of paper Papierfetzen mpl;
    little \bits Stückchen pl;
    to blow sth to \bits etw zerreißen;
    to fall [or come] to \bits kaputtgehen ( fam)
    to go to \bits ( fig) [psychisch] zusammenbrechen, durchdrehen ( fam)
    to smash sth to \bits etw zerschmettern [o zertrümmern];
    to tear sth to \bits etw in Stücke reißen
    a \bit of... ein wenig [o bisschen]...;
    with a \bit of luck, I'll pass the exam mit viel Glück bestehe ich die Prüfung;
    she heard a \bit of news about an old friend sie erfuhr Neuigkeiten über einen alten Freund;
    a \bit of trouble ein bisschen Ärger;
    to have a \bit put away einiges auf der hohen Kante haben
    3) ( part) Teil m;
    bring your \bits and pieces! ( Brit) bring deine Siebensachen mit!;
    sewing \bits and pieces Nähutensilien ntpl;
    to do one's \bit ( fam) seinen Teil beitragen, das Seinige tun;
    \bit by \bit Stück für Stück, nach und nach;
    I saved up the money \bit by \bit ich habe mir das Geld Groschen für Groschen zusammengespart;
    we rebuilt the house over years \bit by \bit wir haben das Haus über die Jahre Stein für Stein wieder aufgebaut
    4) (fam: short time)
    I'm just going out for a \bit ich gehe mal kurz raus ( fam)
    I'll come along in a \bit ich komme gleich nach;
    hold on [or wait] a \bit warte mal [kurz]
    5) ( somewhat)
    Mary's put on a \bit of weight Mary hat ganz schön zugenommen;
    he's a \bit of a bore er ist ein ziemlicher Langweiler;
    it's a \bit of a nuisance das ist ganz schön lästig;
    he's a \bit of an artist er ist künstlerisch begabt;
    he's a \bit of a poet er ist gar kein so schlechter Dichter;
    I'm a \bit tired ich bin ziemlich müde;
    the house is a \bit like a Swiss chalet das Haus sieht ein bisschen wie ein Schweizer Chalet aus;
    he's a good \bit older than his wife er ist um einiges älter als seine Frau;
    not a \bit kein bisschen;
    not the least [or slightest] \bit... kein bisschen...;
    ... but not a \bit of it ( Brit)... aber nichts dergleichen [o ( fam) nicht die Spur];
    quite a \bit ziemlich;
    that's quite a \bit of ice cream! das ist ganz schön viel Eiscreme!
    6) ( rather)
    that was a \bit much das war ein starkes Stück;
    that was a \bit too much of a coincidence das konnte kein Zufall mehr sein
    7) ( Brit) (fam hist: coin) Groschen m ( fam)
    threepenny/sixpenny \bit Dreipence-/Sixpencestück nt;
    two \bits (Am) (dated) 25 Cents
    PHRASES:
    to be a \bit of fluff [or stuff] [or skirt] ( Brit) (sl) eine dufte Biene sein ( fam)
    she was his \bit on the side for several years ( Brit) (sl) sie war jahrelang seine heimliche Geliebte;
    to be a \bit of all right ( Brit) (sl) große Klasse sein ( fam)
    2. bit [bɪt] vt, vi
    pt of bite
    3. bit [bɪt] n
    Trense f; ( fig)
    she was chafing at the \bit waiting for the moment when she could visit her boyfriend sie konnte es kaum erwarten, ihren Freund besuchen zu dürfen
    PHRASES:
    to have [or get] [or take] the \bit between one's teeth ( start working) sich akk an die Arbeit machen;
    ( become rebellious) aufmüpfig werden;
    ( try hard) sich akk mächtig anstrengen
    4. bit [bɪt] n
    ( drill) Bohrer[einsatz] m; ( chisel) Meißel m
    5. bit [bɪt] n
    comput Bit nt

    English-German students dictionary > bit

  • 103 do

    [du:] aux vb <does, did, done>
    1)
    Frida \doesn't like olives Frida mag keine Oliven;
    I \don't want to go yet! ich will noch nicht gehen!;
    I \don't smoke ich rauche nicht;
    it \doesn't matter das macht nichts;
    \don't [you] speak to me like that! sprich nicht so mit mir!;
    \don't be silly sei nicht albern!;
    (Brit, Aus)
    \don't let's argue about it lasst uns deswegen nicht streiten
    \do you like children? magst du Kinder?;
    did he see you? hat er dich gesehen?;
    what did you say? was hast du gesagt?;
    \do you/\does he/ she indeed [or now] ? tatsächlich?;
    \do I like cheese? - I love cheese! ob ich Käse mag? - ich liebe Käse!
    \do come to our party ach komm doch zu unserer Party;
    may I join you? - please \do! kann ich mitkommen? - aber bitte!;
    boy, did he yell! der hat vielleicht geschrieen! ( fam)
    so you \do like beer after all du magst also doch Bier;
    you \do look tired du siehst wirklich müde aus;
    \do shut up, Sarah halte bloß deinen Mund, Sarah;
    \do tell me! sag's mir doch!;
    \do I/\does he/she ever! und ob!
    not only did I speak to her, I even... ich habe nicht nur mit ihr gesprochen, sondern auch...;
    little \does she know sie hat echt keine Ahnung;
    ( not yet) sie ahnt noch nichts ( form);
    never did I hear such a terrible noise noch nie habe ich so ein schreckliches Geräusch gehört
    she runs much faster than he \does sie läuft viel schneller als er;
    he said he wouldn't come, but fortunately he did er meinte, dass er nicht kommen würde; aber glücklicherweise tat er es dann doch;
    \do you like Chopin? - yes, I \do/no, I \don't mögen Sie Chopin? - ja/nein;
    who ate the cake? - I did!/didn't! wer hat den Kuchen gegessen? - ich!/ich nicht!;
    I don't like Chinese food - nor [or neither] \do I/I \do ich esse nicht gerne Chinesisch - ich auch nicht/ich schon;
    ... so \do I... ich auch;
    so you don't like her - I \do! du magst sie also nicht - doch!
    you don't understand the question, \do you? Sie verstehen die Frage nicht, stimmt's?;
    you do understand what I mean, \don't you? du verstehst [doch], was ich meine, oder?
    so they really got married, did they? dann haben sie also wirklich geheiratet! vt <does, did, done>
    1) ( perform)
    to \do sth etw tun [o machen];
    what shall I \do now? was soll ich jetzt machen?;
    just \do it! mach's einfach!;
    what are you \doing over the weekend? was machst du am Wochenende?;
    haven't you got anything better to \do? hast du nichts Besseres zu tun?;
    justice must be done Gerechtigkeit muss sein;
    he \does nothing but complain er beklagt sich echt den ganzen Tag lang ( fam)
    what have you done to her? was hast du mit ihr gemacht?;
    what are these toys \doing here? was macht das [ganze] Spielzeug hier?;
    what's the front door \doing open? warum steht die Haustür offen?;
    what on earth are you \doing [there]! was um alles in der Welt machst du denn da?;
    I'm sorry, it simply can't be done before next weekend tut mir leid, aber vor dem nächsten Wochenende geht es einfach nicht;
    that was a stupid thing to \do das war dumm!;
    what have you done with my coat? wo hast du meinen Mantel hingetan?;
    to \do one's best sein Bestes tun [o geben];
    to \do business with sb mit jdm Geschäfte machen ( fam)
    to \do lunch ( esp Am) auswärts zu Mittag essen;
    to \do nothing of the sort nichts dergleichen tun
    2) ( undertake)
    to \do sth with sb/ oneself etw mit jdm/sich anfangen;
    what am I going to \do with myself while you are away? was soll ich nur die ganze Zeit machen, wenn du nicht da bist
    3) ( help)
    to \do sth for sb etw für jdn tun;
    what can I \do for you? was kann ich für Sie tun?;
    you never \do anything for me! du tust nie was für mich!;
    can you \do anything for my bad back, doctor? können Sie was gegen meine Rückenbeschwerden tun, Herr Doktor?;
    these pills have done nothing for me diese Pillen haben mir überhaupt nicht geholfen
    4) ( use for)
    to \do sth with sth etw mit etw dat tun;
    what are you going to \do with that hammer? was hast du mit dem Hammer vor?;
    what should we \do with this box? was sollen wir mit dieser Kiste machen?
    5) ( job)
    to \do sth for a living mit etw dat seinen Lebensunterhalt verdienen;
    what \does your mother \do? was macht deine Mutter beruflich?
    to \do sth about sth etw gegen etw akk tun;
    I know I drink too much, but I can't \do anything about it ich weiß, dass ich zu viel trinke, aber ich kann nichts dagegen tun;
    what is to be done about that? was kann man dagegen tun?;
    \don't just stand there, \do something! stehen Sie doch nicht nur so rum, tun Sie was!
    7) ( deal with)
    to \do sth etw machen [o erledigen];
    if you \do the washing up,... wenn du abspülst,...;
    let me \do the talking überlass mir das Reden;
    today we're going to \do Chapter 4 heute beschäftigen wir uns mit Kapitel 4;
    I found someone to \do the garden wall ich habe jemanden gefunden, der die Gartenmauer bauen wird;
    to \do one's homework [seine] Hausaufgaben machen;
    to \do the shopping einkaufen
    8) ( learn)
    to \do sth;
    have you ever done any Chinese? hast du jemals Chinesisch gelernt?;
    Diane did History at London University Diane hat an der London University Geschichte [im Hauptfach] studiert
    9) ( solve)
    to \do sth riddle etw lösen;
    to \do a crossword ein Kreuzworträtsel lösen [o ( fam) machen];
    can you \do this sum for me? kannst du das für mich zusammenrechnen?
    10) (fam: finish)
    are you done? bist du jetzt fertig? ( fam)
    to \do sth for sb [or sb sth] etw für jdn machen;
    can you \do me 20 photocopies of this report? kannst du mir diesen Bericht 20-mal abziehen?
    12) ( tidy)
    to \do the dishes das Geschirr abspülen;
    to \do one's nails ( varnish) sich dat die Nägel lackieren;
    ( cut) sich dat die Nägel schneiden;
    to \do one's shoes seine Schuhe putzen;
    to \do one's teeth sich dat die Zähne putzen
    to \do a bow tie eine Schleife binden;
    to \do flowers Blumen arrangieren;
    to get one's hair done zum Friseur gehen;
    where \do you get your hair done? zu welchem Friseur gehst du?
    to \do sth etw besichtigen;
    to \do India eine Indienreise machen;
    to \do Nice sich dat Nizza ansehen
    to \do 100 km/h 100 fahren ( fam)
    to \do Paris to Bordeaux in five hours in fünf Stunden von Paris nach Bordeaux fahren
    to \do sb jdm genügen;
    that'll \do me nicely, thank you das reicht mir dicke, danke! ( fam)
    I only have diet cola - will that \do you? ich habe nur Diätcola - trinkst du die auch?
    to \do sth;
    this pub only \does food at lunchtime in diesem Pub gibt es nur zur Mittagszeit etwas zu essen;
    \do you \do travel insurance as well? bieten Sie auch Reiseversicherungen an?;
    sorry, we \don't \do hot meals tut mir leid, bei uns gibt es nur kalte Küche
    19) ( cook)
    to \do the cooking kochen;
    how long should the carrots be done for? wie lange müssen die Karotten kochen?;
    could you \do me something without fish? könntest du mir etwas ohne Fisch kochen?
    credit I. 1, favour I. 5, good II. 2, harm I., honour I. 3, justice 1
    to \do sb jdn drannehmen;
    but he said he'd \do me next aber er sagte, dass ich als Nächste drankäme!
    to \do sb well jdn verwöhnen;
    to \do oneself well es sich dat gut gehen lassen
    23) ( act)
    to \do sth play etw aufführen;
    to \do a role eine Rolle spielen;
    who did James Bond before Roger Moore? wer hat James Bond vor Roger Moore gespielt?
    to \do sb/ sth jdn/etw nachmachen;
    he \does a brilliant Churchill er kann Churchill wunderbar nachmachen; ( fig)
    I hope she won't \do a Helen and get divorced six months after her wedding ich hoffe, sie macht es nicht wie Helen und lässt sich sechs Monate nach ihrer Hochzeit wieder scheiden
    25) (fam sl: rob)
    to \do sth in etw dat einen Bruch machen (sl)
    26) (fam: cheat)
    to \do sb jdn übers Ohr hauen ( fam)
    he did me for a thousand quid for that car er hat mir einen Tausender für das Auto abgeknöpft
    27) (fam: be in jail)
    to \do 5 years [for sth] [wegen einer S. gen] fünf Jahre sitzen;
    if you're not careful, you'll end up \doing time again wenn du nicht vorsichtig bist, musst du wieder sitzen
    28) ( esp Brit) (fam: punish)
    to \do sb jdn fertigmachen ( fam)
    to get done for sth ( by the police) wegen einer S. gen von der Polizei angehalten werden;
    ( by a court) für etw akk verurteilt werden
    29) (fam: take drugs)
    to \do sth;
    how long have you been \doing heroin? wie lange nimmst du schon Heroin?
    to be done into French/ German book ins Französische/Deutsche übersetzt worden sein;
    to \do a translation übersetzen
    this last climb has really done me diese letzte Tour hat mir wirklich den Rest gegeben
    32) (fam: impress)
    sth \does nothing for sb etw reißt jdn nicht gerade vom Hocker ( fam)
    Bach has never done anything for me Bach hat mich noch nie sonderlich vom Hocker gerissen ( fam)
    that film really did something to me dieser Film hat mich wirklich beeindruckt;
    you really \do something to me, you know du machst mich echt an, weißt du [das] ( fam)
    33) (euph fam: have sex)
    to \do it with sb mit jdm schlafen ( euph)
    how old were you when you first did it? wie alt warst du bei deinem ersten Mal?
    \don't good morning me! komm mir nicht mit guten Morgen!
    PHRASES:
    what's done cannot be undone ( be undone)
    what's done is done ( done) was passiert ist, ist passiert;
    that \does it! so, das war's jetzt!;
    that's done it! jetzt haben wir die Bescherung! ( fam) vi <does, did, done>
    1) ( behave)
    to \do right [or the right thing] das Richtige tun;
    to \do well to do sth gut daran tun, etw zu tun;
    to \do as one pleases tun, was einem Spaß macht;
    \do as I \do mach's wie ich ( fam)
    \do as you're told tu, was man dir sagt
    2) ( fare)
    sb is \doing badly/ fine [or all right] [or well] jdm geht es schlecht/gut;
    mother and baby are \doing well Mutter und Kind sind wohlauf;
    how is your mother \doing? wie geht es deiner Mutter?;
    how is Mary \doing in her new job? wie geht es Mary in ihrem neuen Job?;
    you could \do better du könntest besser sein;
    ( perform) du könntest es besser machen;
    George has done well for himself George hat es für seine Verhältnisse weit gebracht;
    our daughter is \doing well at school unsere Tochter ist gut in der Schule;
    to be \doing well out of sth erfolgreich mit etw dat sein
    3) (fam: finish)
    have you done? bist du fertig?;
    have you done with those scissors yet? brauchst du die Schere noch?;
    I haven't done with you yet ich bin noch nicht fertig mit dir
    4) (be acceptable, suffice) passen, in Ordnung sein;
    that'll \do das ist o.k. so;
    will £10 \do? reichen 10 Pfund?;
    this kind of behaviour just won't \do! so ein Verhalten geht einfach nicht an!;
    do you think this will \do for a blanket? glaubst du, das können wir als Decke nehmen?;
    that'll \do as a cushion das geht [erstmal] als Kissen;
    this will \do just fine as a table das wird einen guten Tisch abgeben;
    this will have to \do for a meal das muss als Essen genügen;
    will this room \do? ist dieses Zimmer o.k. für Sie?;
    it \don't \do to criticize your parents seine Eltern kritisiert man nicht;
    will it \do if I get those books to you by Friday? reicht es, wenn ich dir die Bücher bis Freitag bringe?;
    we'll make \do with $100 100 Dollar müssen reichen;
    that will never \do das geht einfach nicht;
    to \do [for sb] sich akk [für jdn] eignen
    5) (fam: happen)
    this town is so boring - there's never anything \doing diese Stadt ist so langweilig - nie tut sich was
    PHRASES:
    it isn't done ( Brit) es ist nicht üblich;
    that will \do jetzt reicht's aber!;
    \do unto others as you would they should \do unto you (as you would they should \do unto you) was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu ( prov)
    how \do you \do? (form dated: as introduction) angenehm;
    what's \doing? ( fam) was ist los? n
    1) (esp Brit, Aus) (fam: party) Fete f ( fam)
    a big \do eine Riesenfete ( fam)
    2) ( Brit) (sl: swindle) Schwindel m ( fam)
    3) ( Brit) (fam: treatment)
    fair \dos gleiches Recht für alle
    4) (Am) (sl);
    that's some \do you've got! das ist ja eine Frisur, die du da hast!
    dog \do Hundehäufchen nt
    6) (allowed, not allowed)
    the \dos and \don'ts was man tun und was man nicht tun sollte

    English-German students dictionary > do

  • 104 in

    [ɪn] prep
    1) ( enclosed in) in +dat;
    the butter is \in the fridge die Butter ist im Kühlschrank;
    they live \in a cottage sie wohnen in einer Hütte;
    to be \in bed im Bett sein;
    to ride \in a car [im] Auto fahren;
    he likes swimming \in lakes er schwimmt gerne in Seen;
    it was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogen;
    to lie \in the sun in der Sonne baden [o liegen];
    to find information \in the internet Informationen im Internet finden;
    she has over $100,000 \in a savings account sie hat über $100.000 auf einem Sparkonto;
    I've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rücken;
    \in sb's head in jds Kopf;
    I never know what's going on \in her head ich weiß nie, was in ihrem Kopf vorgeht;
    to be \in hospital im Krankenhaus sein;
    to be \in and out of sth immer wieder in etw dat sein;
    she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im Krankenhaus
    2) ( surrounded by) in +dat;
    there are several gangs \in my neighbourhood in meiner Umgebung gab es mehrere Gangs;
    down below \in the valley unten im Tal;
    I got stuck \in a traffic jam ich bin in einen Stau gekommen;
    to stand \in the road auf der Straße sehen;
    the ducks swam \in the pond die Enten schwammen im Teich;
    I live \in New York ich lebe in New York;
    to look at oneself \in the mirror sich akk im Spiegel betrachten;
    \in the middle of sth in der Mitte von etw dat
    3) ( visible through) in +dat;
    \in the window im Fenster;
    the lady stood \in the doorway die Frau stand im Eingang
    4) after vb ( into) in +dat;
    to get \in the car ins Auto steigen;
    I just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getan;
    they decided to invest their savings \in stocks sie entschieden sich dazu, ihre Ersparnisse in Aktien anzulegen;
    to invest \in the future in die Zukunft investieren
    5) (Am) (at) auf +dat;
    is Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?;
    Boris is \in college Boris ist auf dem College
    6) ( as part of) in +dat;
    who's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?;
    he was singer \in a band er war Sänger in einer Band;
    over 20 horses were \in the race an dem Rennen nahmen 20 Pferde teil;
    he looked for her face \in the crowd er suchte ihre Gesicht in der Menge;
    these themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor;
    what do you look for \in a relationship? was erwartest du in einer Beziehung?;
    you're with us \in our thoughts wir denken an dich
    \in sth in etw dat;
    she works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlag;
    they enlisted \in the army for two years sie verpflichteten sich für zwei Jahre als Soldaten;
    a degree \in sth ein Abschluss in etw dat;
    \in search of sb/ sth auf der Suche nach jdm/etw
    8) ( dressed) in +dat;
    the man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzug;
    you look nice \in green grün steht dir;
    \in the nude nackt;
    to sunbathe \in the nude nackt sonnenbaden
    9) ( expressed as) oil paint, watercolour mit +dat;
    cheques should be written \in ink Schecks sollten mit Tinte ausgefüllt werden; French, English auf +dat;
    they spoke \in Russian the whole time sie sprachen die ganze Zeit auf Russisch;
    can you give me that offer \in writing? können Sie mir dieses Angebot schriftlich geben?;
    \in a small voice mit leiser Stimme;
    \in all honesty in aller Aufrichtigkeit;
    to tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen;
    to pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlen;
    to write \in short simple sentences in kurzen einfachen Sätzen schreiben;
    to swear \in an oath einen Eid schwören;
    she told me \in a promise that she would wait for me sie hat mir versprochen, auf mich zu warten;
    to say sth \in a nutshell etw in aller Kürze sagen;
    \in conclusion schließlich, zum Schluss;
    he always talks \in a whisper er spricht immer sehr leise;
    to speak to sb \in a normal tone of voice sich akk mit jdm normal unterhalten;
    to listen to music \in stereo Musik stereo hören;
    Mozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll;
    \in fact tatsächlich, in Wirklichkeit;
    \in the form of sth in Form von dat;
    \in the form of a request in Form einer Anfrage
    10) ( during) am +dat, in +dat;
    \in the morning/ evening am Morgen/Abend;
    did you hear the thunder \in the night? hast du heute Nacht den Donner gehört?;
    \in the autumn/ spring im Herbst/Frühling;
    we're going to Italy \in April wir fahren im April nach Italien;
    \in the late 60s in den späten Sechzigern;
    they met \in 1885 sie trafen sich 1885;
    she hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehört;
    I haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemacht;
    to be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel sein;
    \in the aftermath of the earthquake in der Zeit nach dem Erdbeben
    11) ( at later time) in +dat;
    dinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertig;
    \in the end am Ende, schließlich
    12) ( no later than) in +dat;
    \in two weeks;
    we need that contract signed \in two days der Vertrag muss in zwei Tagen unterzeichnet sein;
    they completed the journey \in record time sie haben die Reise in einer Rekordzeit beendet
    13) ( at distance of) nach +dat;
    the house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen
    14) (expressing state, condition) in +dat;
    \in anger im Zorn;
    \in horror voller Entsetzen;
    to live \in luxury im Luxus leben;
    \in the secret im Geheimen, heimlich;
    \in private vertraulich;
    she was \in stress at the moment sie war gerade im Stress;
    he left \in a hurry sie ging in aller Eile davon;
    to be \in doubt zweifeln;
    to get \in trouble Schwierigkeiten bekommen;
    he cried out \in pain er schrie vor Schmerzen;
    she was \in a good mood that day ihre Stimmung an diesem Tag war gut;
    he always drinks \in excess er trinkt immer zu viel;
    to be \in no doubt nicht an etw dat zweifeln;
    to fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verlieben;
    to come \in question in Frage gestellt werden;
    \in a state of sth in einem Zustand von etw dat;
    \in a state of panic in Panik;
    everything is \in a state of chaos alles ist in einem chaotischen Zustand;
    \in his excitement in seiner Begeisterung
    \in exchange als Ersatz, dafür;
    \in response to als Antwort auf +akk;
    \in reply [or answer] to als Reaktion [o Antwort] auf +akk;
    \in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job;
    \in doing so dabei, damit;
    \in that... ( form) insofern als;
    I was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte
    16) ( arranged as) in +dat;
    then we sat down \in a circle wir setzten uns in einem Kreis hin;
    get together \in groups of four! bildet Vierergruppen!;
    sometimes customers buy books \in twos manchmal kaufen Kunden Bücher doppelt;
    slice the potatoes \in two beforehand! schneiden Sie die Kartoffel vorher einmal durch!;
    to die \in their thousands zu Tausenden sterben;
    he ripped up the note \in pieces er zerriss den Notizzettel in kleine Fetzen;
    \in total insgesamt
    17) ( comparing amounts) pro +dat;
    six pence \in the pound sechs Pennys pro Pfund;
    one \in ten people jeder zehnte;
    she has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu drei;
    there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied
    he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichts;
    to be equal \in weight gleich viel wiegen;
    he's about six foot \in height er ist ca. zwei Meter groß;
    dark \in colour dunkelfarbig;
    difference \in quality Qualitätsunterschied m;
    it's not \in his nature es liegt nicht in seiner Natur;
    \in every respect in jeder Hinsicht;
    \in sb mit jdm;
    \in Kim, he's got a very good friend as well as a lover mit Kim hat er eine sehr gute Freundin und Liebhaberin;
    it isn't \in sb to do sth jd ist nicht zu etw dat in der Lage;
    it's not \in me to lie ich kann nicht lügen;
    to not have it \in one to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tun
    19) ( approximately) in +dat;
    to be \in one's forties in den Vierzigern sein;
    temperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen bewegen sich um 25 Grad
    to assist a doctor \in an operation einem Arzt bei einer Operation assistieren;
    the whole family shared \in his success die ganze Familie nahm Anteil an seinem Erfolg;
    don't interfere \in my business unasked! mische dich nicht ungefragt in meine Angelegenheiten ein!;
    she's interested \in photography sie interessiert sich für Fotografie after n
    we have confidence \in you wir vertrauen dir;
    she had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung;
    a change \in sth eine Änderung in etw dat;
    she underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändert
    \in sth anstatt etw +dat;
    he came to the party \in his friend's place er kam anstatt seinem Freund auf die Party;
    \in God's/ heaven's name um Gottes/Himmels willen;
    \in lieu of sth anstelle von, anstatt
    PHRASES:
    to put one's foot \in one's mouth [or it] ins Fettnäpfchen treten;
    to follow \in sb's footsteps in jds Fußstapfen treten;
    \in hell ( fam) überhaupt;
    \in line übereinstimmend;
    they tried to keep their children \in line sie versuchten, die Kinder bei der Stange zu halten;
    to put sb \in their place jdn in seine Schranken weisen;
    to leave sth \in one's wake etw zur Folge haben;
    \in stereo gleichzeitig;
    \in all insgesamt;
    there were 10 of us \in all wir waren zu zehnt;
    all \in all alles in allem;
    all \in all it's been a good year insgesamt gesehen war es ein gutes Jahr adv
    1) ( into sth and hither) herein;
    come \in! herein!;
    the sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hinein
    2) ( there) da;
    ( at home) zu Hause;
    is David \in? ist David da?;
    to have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringen
    to be due \in fällig sein;
    the train is due \in any moment now der Zug müsste jetzt jeden Moment [an]kommen;
    ( towards land) landeinwärts;
    the tide comes \in very quickly here die Flut kommt hier sehr rasch herein;
    we stood on the harbour for a while watching the ship come \in wir standen eine Zeitlang am Hafen und beobachteten das einlaufende Schiff
    4) ( inside) nach innen;
    could you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche 'reinholen?;
    I didn't hear you come \in ich habe dich nicht [ins Haus] kommen hören;
    the farmer brought the harvest \in der Bauer brachte die Ernte ein;
    the roof of their house caved \in das Dach ihres Hauses fiel in sich zusammen
    5) ( submitted)
    to get [or hand] sth \in etw abgeben [o einreichen];
    when does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?
    the ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!;
    to be \in player am Ball sein
    7) ( take part)
    to go \in for sth an etw dat teilnehmen;
    I never went \in for collecting stamps mit Briefmarken sammeln habe ich mich nie abgegeben
    PHRASES:
    day \in, day out tagein, tagaus;
    \in between dazwischen;
    to be \in for sth sich akk auf etw akk gefasst machen müssen;
    to be \in for it sich akk auf etw akk gefasst machen können;
    to be \in on sth über etw akk Bescheid wissen;
    to be \in with sb mit jdm zusammen sein;
    to get \in with sb sich akk bei jdm lieb Kind machen ( fam)
    to let sb \in on sth jdm etw verraten adj
    1) ( leading in) einwärts;
    the door \in opens inwards die Tür hinein geht nach innen auf;
    \in basket Behälter m für eingehende Postsendungen
    2) ( in fashion) in;
    to be \in in [o ( fam) hipp] sein;
    to be the \in place to dance/ dine als Tanzlokal/Restaurant in sein ( fam)
    he's \in with the boss at the moment zurzeit ist er beim Chef gut angeschrieben;
    she just says those things to get \in with the teacher die sagt so was doch bloß, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machen
    4) pred ( in season) reif;
    pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch! n
    ( connection) Kontakt[e] m[pl];
    he wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte
    PHRASES:
    the \ins and outs of sth jedes kleine Detail einer S. gen;
    to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen

    English-German students dictionary > in

  • 105 thing

    [ɵɪŋ] n
    1) ( unspecified object) Ding nt, Gegenstand m; ( fam) Dings[bums] nt ( fam)
    she behaved like a mad \thing sie benahm sich wie eine Verrückte;
    you cannot be all \things to all men man kann es nicht allen recht machen
    \things pl Besitz m kein pl, Habe f kein pl, ( objects for special purpose) Sachen fpl, Zeug nt kein pl;
    I haven't got a \thing to wear ich habe nichts zum Anziehen;
    she put all his \things in suitcases and put them outside the door sie packte alle seine Sachen in Koffer und stellte diese vor die Tür;
    swimming \things Schwimmzeug nt kein pl, Schwimmsachen pl ( fam)
    3) (unspecified idea, event) Sache f;
    this \thing called love das, was man so Liebe nennt;
    if there's one \thing I want to know it's this wenn es etwas gibt, das ich wissen will, dann ist es das;
    it was just one \thing after another da kam eben eins zum anderen;
    one \thing leads to another das Eine führt zum Andern;
    don't worry about a \thing! mach dir keine Sorgen!;
    learning to ride a bike was a difficult \thing for me to do ich habe lange gebraucht, bis ich Rad fahren konnte;
    I value my freedom above all \things meine Freiheit steht für mich an erster Stelle;
    if it's not one \thing, it's another ständig ist [et]was los;
    to not be sb's \thing nicht jds Ding nt sein ( fam)
    to be a \thing of the past der Vergangenheit angehören;
    in all \things in jeder Hinsicht, in [o bei] allem;
    the whole \thing das Ganze
    4) ( unspecified activity) Sache f;
    the last \thing I want to do is hurt his feelings ich möchte auf keinen Fall seine Gefühle verletzen;
    that was a close \thing! das war knapp!;
    walking in stormy weather along a beach just does \things to me bei stürmischem Wetter am Strand spazieren zu gehen macht mir unheimlich Spaß;
    plenty of \things vieles;
    to do sth first/last \thing etw als Erstes/Letztes tun;
    I'll phone him first \thing tomorrow ich rufe ihn morgen gleich als Erstes an;
    to call sb last \thing at night jdn spät nachts noch anrufen;
    to do one's own \thing ( fam) seinen [eigenen] Weg gehen, sein Ding machen ( fam)
    5) (fam: what is needed) das [einzig] Wahre;
    the real \thing das einzig Wahre;
    the very [or just the] \thing genau das Richtige
    6) ( matter) Thema nt, Sache f;
    sure \thing! ( esp Am) na klar!;
    what a lovely \thing to say! wie nett, so etwas zu sagen!;
    I have a \thing or two on my mind mir geht so einiges durch den Kopf;
    and another \thing,... und noch [et]was,...;
    why don't you come with me? - for one \thing, I don't like flying, and for another, I can't afford it warum kommst du nicht mit? - einerseits fliege ich nicht gerne und außerdem kann ich es mir nicht leisten;
    to be able to tell sb a \thing or two jdm noch so einiges [o manches] erzählen können;
    to know a \thing or two eine ganze Menge wissen, sich akk gut auskennen
    the \thing das Richtige;
    it's the done \thing (a. iron) das gehört sich so [o gehört zum guten Ton];
    smoking during meals is not the done \thing es gehört sich nicht, während des Essens zu rauchen;
    the in [or latest] \thing [to do] der letzte Schrei
    the \thing about doing sth is... das Wichtigste bei etw dat ist...
    \things pl
    to be hearing [or imagining] \things Gespenster sehen ( fig)
    \things pl die Dinge, die Lage;
    \things ain't what they used to be ( fam) nichts ist mehr so wie es war;
    how are \things [with you]? ( fam) wie geht's [dir]? ( fam)
    what are \things like? wie sieht's aus? [o läuft's?] ( fam)
    all \things considered alles in allem;
    as \things stand, the way \things are so wie die Dinge stehen
    sweet \things Süßigkeiten pl
    you lucky \thing! du Glückliche(r) [o Glückspilz] !;
    she's a dear little \thing sie ist ein Schatz;
    lazy \thing Faulpelz m;
    old \thing ( Brit) altes Haus ( fam), alter Knabe ( fam)
    the poor \thing ( fam) der/die Ärmste;
    ( man) der arme Kerl;
    (young woman, child) das arme Ding;
    the poor \things die Ärmsten;
    stupid \thing Dummkopf m, Idiot m
    PHRASES:
    a \thing of beauty is a joy forever ( is a joy forever) etwas Schönes macht immer wieder Freude;
    to be the greatest \thing since sliced bread ( fam) einfach Klasse sein ( fam)
    chance would be a fine \thing! ( Brit) ( saying) schön wär's! ( fam)
    there are more \things in heaven and earth [than are dreamt of in your philosophy] ( Brit) ( saying) es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde [als deine Schulweisheit sich träumen lässt];
    a little learning [or knowledge] is a dangerous \thing (is a dangerous \thing) zu wenig Wissen kann gefährlich werden;
    the best \things in life are free ( are free) die besten Dinge im Leben sind umsonst;
    to be just one of those \things ( be unavoidable) einfach unvermeidlich sein;
    ( typical happening) typisch sein;
    this is just one of those \things da kann man halt nichts machen ( fam)
    to the pure all \things are pure (all \things are pure) dem Reinen ist alles rein;
    worse \things happen at sea ( saying) davon geht die Welt nicht unter ( fam)
    all [or other] \things being equal wenn nichts dazwischen kommt;
    to be onto a good \thing ( fam) etwas Gutes auftun;
    you can have too much of a good \thing man kann es auch übertreiben;
    to do one's own \thing sich akk selbst verwirklichen;
    to have a [or this] \thing about sb (fam: dislike) jdn nicht ausstehen können ( fam) ( like very much) verrückt nach jdm sein ( fam)
    to have a [or this] \thing about sth etw nicht ausstehen können ( fam)
    to make a [big] \thing out of sth aus etw dat eine große Sache machen, um etw akk viel Wirbel machen;
    these \things are sent to try us ( Brit) ( saying) das sind die Prüfungen, die uns das Schicksal auferlegt;
    to take \things easy nicht alles so schwer nehmen

    English-German students dictionary > thing

  • 106 acidity

    noun
    Säure, die; Acidität, die (fachspr.); Säuregrad, der; (excessive) Übersäuerung, die
    * * *
    noun (the quality of containing acid or too much acid.) der Säuregehalt
    * * *
    acid·ity
    [əˈsɪdəti, AM -ət̬i]
    1. CHEM Säuregehalt m, Acidität f fachspr
    2. (sourness) Säure f
    3. (criticism) Schärfe f; of remark Bissigkeit f
    * * *
    [ə'sIdItɪ]
    n
    Säure f; (CHEM ALSO) Säuregehalt m; (of stomach) Magensäure f
    * * *
    acidity [əˈsıdətı] s
    1. Säure f
    2. Acidität f, Säuregehalt m, -grad m (einer Flüssigkeit)
    3. MED Hyper-, Superacidität f (übermäßig hoher Säuregehalt des Magens)
    * * *
    noun
    Säure, die; Acidität, die (fachspr.); Säuregrad, der; (excessive) Übersäuerung, die
    * * *
    n.
    Säuregehalt m.

    English-german dictionary > acidity

  • 107 aggro

    noun, no pl.
    (Brit. sl.) Zoff, der (ugs.); Krawall, der
    * * *
    ag·gro
    [ˈægrəʊ]
    n no pl BRIT, AUS (sl)
    1. (violence) Zoff m fam
    there was some \aggro between rival football fans es kam zu Krawallen zwischen rivalisierenden Fußballfans
    2. (trouble) Ärger m
    the general \aggro of life die normalen Alltagsprobleme
    * * *
    ['grəʊ]
    n (Brit inf)
    1) (= aggression, bother) Aggressionen pl

    don't give me any aggromach keinen Ärger (inf) or Stunk (inf)

    I get aggro from my mother if... — ich kriege Ärger mit meiner Mutter, wenn... (inf)

    2) (= fight) Schlägerei f

    football fans looking for aggro — Fußballfans, die auf Schlägereien aus sind

    * * *
    aggro [ˈæɡrəʊ] Br sl
    1. a) Zoff m umg, Randale f umg
    b) academic.ru/1175/aggressiveness">aggressiveness
    2. Ärger m, Unannehmlichkeiten pl
    * * *
    noun, no pl.
    (Brit. sl.) Zoff, der (ugs.); Krawall, der

    English-german dictionary > aggro

  • 108 aristocrat

    noun
    Aristokrat, der/Aristokratin, die
    * * *
    [-kræt, ]( American[) ə'ristəkræt]
    noun (a member of the aristocracy.) der/die Adelige(r)
    * * *
    aris·to·crat
    [ˈærɪstəkræt, AM əˈrɪs-]
    n Aristokrat(in) m(f)
    * * *
    ['rɪstəkrt]
    n
    Aristokrat( in) m(f), Adlige(r) mf

    he is too much of an aristocrat to... (fig)er ist sich (dat)

    the aristocrat of the dog/cat family — der edelste Vertreter der Hunde-/Katzenfamilie

    * * *
    aristocrat [ˈærıstəkræt; əˈrıstə-] s
    1. Aristokrat(in):
    a) Adlige(r) m/f(m)
    b) fig Herr m, Dame f, vornehmer Mensch
    2. fig König(in):
    the aristocrat of wines der König der Weine
    * * *
    noun
    Aristokrat, der/Aristokratin, die
    * * *
    n.
    Aristokrat m.

    English-german dictionary > aristocrat

  • 109 assert

    transitive verb
    2) (declare) behaupten; beteuern [Unschuld]
    * * *
    [ə'sə:t]
    1) (to say definitely: She asserted that she had not borrowed his book.) beteuern
    2) (to insist on: He should assert his independence.) geltend machen
    - academic.ru/3988/assertion">assertion
    - assertive
    - assert oneself
    * * *
    as·sert
    [əˈsɜ:t, AM -ˈsɜ:rt]
    vt
    1. (state firmly)
    to \assert sth auf etw akk bestehen; (insist on) etw beteuern
    to \assert one's innocence seine Unschuld beteuern
    2. (demand)
    to \assert sth etw geltend machen [o einfordern]
    to \assert one's authority sich akk durchsetzen
    to \assert control over sb Kontrolle über jdn ausüben
    to \assert one's independence seine Unabhängigkeit behaupten
    to \assert one's right to do sth auf seinem Recht bestehen, etw zu tun, sein Recht geltend machen, etw zu tun
    3. (act confidently)
    to \assert oneself sich akk durchsetzen [o behaupten
    4. LAW
    to \assert jurisdiction die eigene Zuständigkeit annehmen
    * * *
    [ə'sɜːt]
    vt
    1) (= declare) behaupten; one's innocence beteuern
    2)

    (= insist on) to assert one's authority — seine Autorität geltend machen

    to assert oneself —

    if you assert yourself too much you will lose their support — wenn Sie zu bestimmt auftreten, verlieren Sie ihre Unterstützung

    * * *
    assert [əˈsɜːt; US əˈsɜrt] v/t
    1. behaupten, erklären
    2. a) behaupten, geltend machen, bestehen auf (dat):
    assert a claim einen Anspruch geltend machen
    b) seine Unschuld etc beteuern
    3. verteidigen, einstehen für
    4. assert o.s.
    a) sich behaupten oder durchsetzen, sich Geltung verschaffen,
    b) sich zu viel anmaßen, sich vordrängen
    * * *
    transitive verb
    2) (declare) behaupten; beteuern [Unschuld]
    * * *
    v.
    behaupten v.

    English-german dictionary > assert

  • 110 belch

    1. intransitive verb
    heftig aufstoßen; rülpsen (ugs.)
    2. transitive verb
    ausstoßen [Rauch, Flüche usw.]
    3. noun
    Rülpser, der (ugs.)
    * * *
    [bel ] 1. verb
    1) (to give out air noisily from the stomach through the mouth: He belched after eating too much.) rülpsen
    2) ((often with out) (of a chimney etc) to throw (out) violently: factory chimneys belching (out) smoke.) ausstoßen
    2. noun
    (an act of belching.) das Rülpsen
    * * *
    [beltʃ]
    I. n
    <pl -es>
    Rülpser m fam
    II. vi aufstoßen, rülpsen fam, gorbsen SCHWEIZ fam
    III. vt
    to \belch sth etw ausstoßen; volcano etw ausspeien
    * * *
    [beltʃ]
    1. vi
    (person) rülpsen, aufstoßen; (volcano) Lava speien or ausstoßen; (smoke, fire) herausquellen
    2. vt
    smoke, flames (aus)speien, ausstoßen
    3. n
    1) (= burp) Rülpser m (inf)
    2) (of smoke etc) Stoß m
    * * *
    belch [beltʃ]
    A v/i
    1. aufstoßen, rülpsen umg
    2. quellen ( from aus) (Rauch etc)
    B v/t auch belch out ( oder forth) Feuer, Rauch etc speien, a. fig Beleidigungen etc ausstoßen
    C s
    1. Rülpser m umg:
    give a loud belch laut rülpsen
    2. fig (Rauch-, Flammen- etc) Stoß m
    3. fig Schwall m (von Beleidigungen etc)
    * * *
    1. intransitive verb
    heftig aufstoßen; rülpsen (ugs.)
    2. transitive verb
    ausstoßen [Rauch, Flüche usw.]
    3. noun
    Rülpser, der (ugs.)
    * * *
    v.
    aufstoßen v.
    rülpsen v.

    English-german dictionary > belch

  • 111 bilious

    adjective
    (Med.) Gallen-; (fig.): (peevish) verdrießlich

    bilious attack — Gallenanfall, der

    * * *
    ['biljəs]
    adjective (of, or affected by, too much bile: a bilious attack.) verstimmt
    * * *
    bili·ous
    [ˈbɪliəs, AM -jəs]
    1. MED Gallen-; ( fig: bad-tempered) übellaunig, grantig ÖSTERR fam; (irritable) reizbar
    \bilious attack MED Gallenkolik f
    \bilious mood üble Laune
    sb is very \bilious jdm läuft immer gleich die Galle über
    2. (nasty) widerlich, scheußlich, grauslich ÖSTERR fam
    * * *
    ['bIlɪəs]
    adj
    1) (MED) Gallen-
    2) (= irritable) reizbar
    3) (= sickly) colour widerlich
    * * *
    bilious [ˈbıljəs] adj (adv biliously)
    1. MED biliös:
    a) gallig
    b) Gallen…:
    bilious attack ( oder colic) Gallenkolik f;
    bilious complaint Gallenleiden n
    2. fig
    a) gereizt, schlecht gelaunt
    b) reizbar
    3. fig widerlich (besonders Farbe)
    * * *
    adjective
    (Med.) Gallen-; (fig.): (peevish) verdrießlich

    bilious attack — Gallenanfall, der

    * * *
    adj.
    Gallen- präfix.
    reizbar adj.
    widerlich adj.

    English-german dictionary > bilious

  • 112 bother

    1.
    ['bɒðə(r)]transitive verb
    1) in pass. (take trouble)

    I can't be bothered [to do it] — ich habe keine Lust[, es zu machen]

    I can't be bothered with details like thatich kann mich nicht mit solchen Kleinigkeiten abgeben od. befassen

    2) (annoy) lästig sein od. fallen (+ Dat.); [Lärm, Licht:] stören; [Schmerz, Wunde, Zahn, Rücken:] zu schaffen machen (+ Dat.)

    I'm sorry to bother you, but... — es tut mir Leid, wenn ich Sie störe, aber...

    don't bother me nowlass mich jetzt in Ruhe!

    3) (worry) Sorgen machen (+ Dat.); [Problem, Frage:] beschäftigen

    I'm not bothered about him/the money — seinetwegen/wegen des Geldes mache ich mir keine Gedanken

    what's bothering you/is something bothering you? — was hast du denn/hast du etwas?

    2. intransitive verb

    you needn't/shouldn't have bothered — das wäre nicht nötig gewesen

    bother with something/somebody — sich mit etwas/jemandem aufhalten

    bother about something/somebody — sich (Dat.) über etwas/jemanden Gedanken machen

    3. noun

    it's a real/such a bother — es ist wirklich lästig

    2) (trouble) Ärger, der

    it's no bother [for me] — es macht mir gar nichts aus

    the children were no bother at all — ich hatte/wir hatten mit den Kindern überhaupt keine Schwierigkeiten

    go to the bother of doing somethingsich (Dat.) die Mühe machen, etwas zu tun

    4. interjection
    (coll.) wie ärgerlich!
    * * *
    ['boðə] 1. verb
    1) (to annoy or worry: The noise bothered the old man.) belästigen
    2) (to take the trouble: Don't bother to write - it isn't necessary.) sich um etwas bemühen
    2. noun
    1) (trouble, nuisance or worry.) die Schererei
    2) (something or someone that causes bother: What a bother all this is!) die Plage
    - academic.ru/8358/bothersome">bothersome
    * * *
    both·er
    [ˈbɒðəʳ, AM ˈbɑ:ðɚ]
    I. n no pl
    1. (effort) Mühe f; (work) Aufwand m; (problem) Problem nt; (difficulty) Schwierigkeiten pl; (inconvenience) Umstände pl
    it is no \bother [at all]! [überhaupt] kein Problem!
    you really shouldn't haveit was no \bother das wäre wirklich nicht nötig gewesen — keine Ursache
    they don't have a church wedding because they don't want the \bother sie lassen sich nicht kirchlich trauen, weil Ihnen das zu aufwändig ist
    it's no \bother, it's on my way home das macht keine Umstände, es liegt auf meinem Nachhauseweg
    I don't want to put you to any \bother ich will dir keine Umstände machen
    it's too much \bother to cook just for myself es lohnt sich nicht, für mich allein zu kochen
    I had a bit of \bother understanding what he said ich hatte Schwierigkeiten [o etwas Mühe] zu verstehen, was er sagte
    to not be worth the \bother kaum der Mühe wert sein
    to go to [all] the \bother of doing sth sich dat die Mühe machen, etw zu tun
    to save oneself the \bother [of doing sth] sich dat die Mühe sparen[, etw zu tun]
    2. (trouble) Ärger m; (difficulties) Schwierigkeiten pl; (problem) Problem[e] nt[pl]
    there was a spot of \bother in town last night letzte Nacht gab es in der Stadt eine Schlägerei
    I had a bit of a \bother with the police ich hatte Ärger [o Probleme] mit der Polizei
    I'm afraid there's been a bit of \bother (fight) ich fürchte, es gab Ärger; (problem) ich fürchte, es gab da ein kleines Problem; (difficulties) ich fürchte, es gab da ein paar Schwierigkeiten
    to get into a spot of \bother Schwierigkeiten bekommen
    to get oneself into a spot of \bother sich akk in Schwierigkeiten bringen
    to be a \bother lästig sein
    I hope she hasn't been a \bother ich hoffe, sie ist dir nicht zur Last gefallen
    I don't want to be [or sorry to be] a \bother, but... ich will nicht lästig sein [o fam nicht nerven], aber...
    II. interj esp BRIT
    [oh] \bother! [so ein] Mist! fam
    oh, \bother him! he's never around when you need him dieser verflixte Kerl! nie ist er da, wenn man ihn braucht fam
    III. vi
    1. (make an effort)
    don't \bother! lass nur!
    shall I wait? — no, don't \bother soll ich warten? — nein, nicht nötig
    why \bother? warum sich die Mühe machen?
    you needn't have \bothered du hättest dir die Mühe sparen können
    she should have phoned him, but she just didn't \bother sie hätte ihn anrufen sollen, aber sie hat es einfach nicht gemacht
    to [not] \bother about [or with] sb/sth sich akk [nicht] um jdn/etw kümmern [o fam scheren]
    it's not worth \bothering with an umbrella, the car's just outside ein Schirm ist nicht nötig, das Auto steht direkt vor der Tür
    I don't know why you \bother with that crowd ich weiß nicht, warum du dich mit denen überhaupt abgibst
    don't \bother about me, I'll find my way home mach dir keine Gedanken um mich, ich finde schon nach Hause
    to [not] \bother about [or with] doing sth sich akk [nicht] um etw akk kümmern
    don't \bother about [or with] doing the laundry um die Wäsche brauchst du dich nicht zu kümmern
    to [not] \bother doing [or to do] sth sich dat [nicht] die Mühe machen, etw zu tun
    he hasn't even \bothered to write er hat sich nicht mal die Mühe gemacht zu schreiben
    you'd have found it if you'd \bothered looking [or to look] hättest du wirklich danach gesucht, dann hättest du es auch gefunden
    why \bother asking if you're not really interested? warum fragst du überhaupt, wenn es dich nicht wirklich interessiert?
    you needn't have \bothered to do it now, it could have waited damit hätten Sie sich Zeit lassen können
    he walked out of the office without \bothering to say goodbye er ging aus dem Büro, ohne auch nur auf Wiedersehen zu sagen
    why did nobody \bother to tell me something was wrong? warum hat mir eigentlich keiner gesagt, dass etwas nicht stimmte?
    she didn't even \bother to let me know she was leaving the company sie hat es nicht einmal für nötig gehalten, mir zu sagen, dass sie die Firma verlässt
    2. esp BRIT (think important)
    to \bother about sth auf etw akk achten
    do they \bother about punctuality in your job? wird bei deiner Arbeit Wert auf Pünktlichkeit gelegt?
    IV. vt
    to \bother sb jdn beunruhigen, jdm Sorgen machen
    the thing that \bothers me is that... was mich beunruhigt [o was mir Sorgen macht] ist, dass...
    it \bothers me to think of her alone in that big house der Gedanke, dass sie allein ist in dem großen Haus, beunruhigt mich
    it \bothered me that I hadn't done anything es ließ mir keine Ruhe, dass ich nichts getan hatte
    what's \bothering you? was hast du?, wo drückt der Schuh? fam
    you shouldn't let that \bother you du solltest dir darüber keine Gedanken [o Sorgen] machen
    to \bother sb jdm etwas ausmachen
    sth does not \bother sb etw ist jdm egal [o macht jdm nichts aus]
    I'm sorry he was so rude to youit doesn't \bother me es tut mir leid, dass er so grob zu dir war — das macht mir nichts aus
    it doesn't \bother me if he doesn't turn up es schert mich wenig, wenn er nicht kommt fam
    I hardly ever see my parents — doesn't that \bother you at all? ich sehe meine Eltern nur sehr selten — und das ist dir ganz egal?
    sb is not \bothered about sth/sb etw/jd ist jdm egal
    I'm not \bothered about what he thinks es ist mir egal, was er denkt
    where shall we eat?I'm not \bothered wo sollen wir essen? — [ist] mir egal
    I'm not particularly \bothered about how I look mir ist es ziemlich egal, wie ich aussehe
    to \bother oneself [or one's head] with [or about] sth sich dat wegen einer S. gen Gedanken [o einen Kopf] machen
    he wasn't to \bother himself with day-to-day things er hatte keine Lust, sich mit Alltagskram zu beschäftigen fam
    don't \bother yourself about that mach dir darüber mal keine Gedanken [o Sorgen
    4. (disturb)
    to \bother sb jdn stören
    stop \bothering me with your questions! verschone mich mit deinen Fragen!
    don't \bother me [with that]! verschone mich damit!
    stop \bothering me when I'm working stör mich doch nicht immer, wenn ich arbeite
    I'm sorry to \bother you, but could you direct me to the station? entschuldigen Sie bitte, aber könnten sie mir sagen, wo der Bahnhof ist?
    sorry to \bother you, but there's a call for you entschuldigen Sie bitte die Störung, aber da ist ein Anruf für Sie
    I'm sorry to \bother you at this time of night tut mir leid, wenn ich dich so spät am Abend noch störe
    to \bother sb [about [or with] sth] jdn [mit etw dat] belästigen
    quit \bothering me! lass mich in Ruhe!
    my tooth/the heat is \bothering me mein Zahn/die Hitze macht mir Probleme [o macht mir zu schaffen]
    the villagers don't seem to be \bothered by all the tourists anscheinend stören sich die Dorfbewohner gar nicht an den ganzen Touristen
    I don't want to \bother her with my problems at the moment ich möchte ihr mit meinen Problemen jetzt nicht auf die Nerven gehen fam
    it \bothers sb that... es stört jdn, dass...
    does it \bother you that she earns more than you? stört es dich, dass sie mehr verdient als du?
    6. usu passive (not make the effort)
    sb can't be \bothered [to do sth] jd hat keine Lust[, etw zu tun]
    I just couldn't be \bothered to answer the phone ich hatte einfach keine Lust, ans Telefon zu gehen
    I can't be \bothered with guys like you ( fam) ich habe einfach keine Lust auf Typen wie dich fam
    * * *
    ['bɒðə(r)]
    1. vt
    1) (= annoy, trouble person, noise) belästigen; (sb's behaviour, tight garment, hat, long hair) ärgern, stören; (= cause disturbance to, light, noise, sb's presence, mistakes etc) stören; (= give trouble, back, teeth etc) zu schaffen machen (+dat); (= worry) Sorgen machen (+dat); (matter, problem, question) beschäftigen, keine Ruhe lassen (+dat)

    I'm sorry to bother you but... — es tut mir leid, dass ich Sie damit belästigen muss, aber...

    well I'm sorry I bothered you — entschuldigen Sie, dass ich (überhaupt) gefragt habe

    don't bother yourself about thatmachen Sie sich (dat) darüber mal keine Gedanken or Sorgen

    don't bother me! —

    See:
    hot
    2)

    I/he can't be bothered — ich habe/er hat keine Lust

    I can't be bothered with people like him/with opera — für solche Leute/für Opern habe ich nichts übrig

    I can't be bothered to do or with doing that — ich habe einfach keine Lust, das zu machen

    do you want to stay or go? – I'm not bothered — willst du bleiben oder gehen? – das ist mir egal

    I'm not bothered about him/the money — seinetwegen/wegen des Geldes mache ich mir keine Gedanken

    3)

    (= take trouble to do) don't bother to do it again — das brauchen Sie nicht nochmals zu tun

    she didn't even bother to ask/check first — sie hat gar nicht erst gefragt/nachgesehen

    please don't bother getting up or to get up —

    2. vi
    sich kümmern (about um); (= get worried) sich (dat) Sorgen machen (about um)

    don't bother about me! — machen Sie sich meinetwegen keine Sorgen; (sarcastic) ist ja egal, was ich will

    he/it is not worth bothering about — über ihn/darüber brauchen wir gar nicht zu reden, er/das ist nicht der Mühe wert

    3. n
    1) (= nuisance) Plage f

    I've forgotten it, what a bother —

    he/the car can be a bit of a bother — er/das Auto kann einem wirklich Schwierigkeiten machen

    I know it's an awful bother for you but... — ich weiß, dass Ihnen das fürchterliche Umstände macht, aber...

    2) (= trouble, contretemps etc) Ärger m; (= difficulties) Schwierigkeiten pl

    I didn't have any bother getting the visa — es war kein Problem, das Visum zu bekommen

    I'll do it tonight, no bother (inf)

    that's all right, it's no bother — bitte schön, das tue ich doch gern

    to go to a lot of bother to do sthsich (dat) mit etw viel Mühe geben

    4. interj
    Mist (inf)
    * * *
    bother [ˈbɒðə(r); US ˈbɑ-]
    A s
    1. Belästigung f, Störung f, Plage f, Mühe f, Schererei f, Ärger m, Verdruss m:
    this boy is a great bother der Junge ist eine große Plage;
    if it is no bother wenn das keine Umstände macht;
    don’t put yourself to any bother machen Sie sich keine Umstände;
    we had quite a lot of bother getting here es war ziemlich schwierig für uns hierherzukommen
    2. besonders Br umg there was a spot of bother there last night gestern Abend gab es dort Randale;
    be looking for bother auf Randale aus sein
    B v/t
    1. belästigen, quälen, stören, beunruhigen, ärgern, plagen:
    don’t bother me lass mich in Ruhe!;
    bother sb with questions jemanden mit Fragen belästigen;
    it won’t bother me mir soll’s recht sein;
    be bothered about beunruhigt sein über (akk);
    I can’t be bothered with it now ich kann mich jetzt nicht damit abgeben;
    I can’t be bothered to cook ich habe keine Lust zu kochen, ich kann mich nicht dazu aufraffen zu kochen;
    bother one’s head ( oder o.s.) sich den Kopf zerbrechen
    2. bother …! bes Br zum Kuckuck mit …!
    C v/i (about)
    a) sich befassen, sich abgeben (mit), sich kümmern (um)
    b) sich aufregen (über akk):
    I won’t bother about it ich werde mich nicht damit abgeben oder mir keine Sorgen darüber machen;
    don’t bother bemühen Sie sich nicht!;
    bother to do sth sich die Mühe machen, etwas zu tun; get up B 1
    D int besonders Br verflixt!, Mist!
    * * *
    1.
    ['bɒðə(r)]transitive verb
    1) in pass. (take trouble)

    I can't be bothered [to do it] — ich habe keine Lust[, es zu machen]

    2) (annoy) lästig sein od. fallen (+ Dat.); [Lärm, Licht:] stören; [Schmerz, Wunde, Zahn, Rücken:] zu schaffen machen (+ Dat.)

    I'm sorry to bother you, but... — es tut mir Leid, wenn ich Sie störe, aber...

    3) (worry) Sorgen machen (+ Dat.); [Problem, Frage:] beschäftigen

    I'm not bothered about him/the money — seinetwegen/wegen des Geldes mache ich mir keine Gedanken

    what's bothering you/is something bothering you? — was hast du denn/hast du etwas?

    2. intransitive verb

    you needn't/shouldn't have bothered — das wäre nicht nötig gewesen

    bother with something/somebody — sich mit etwas/jemandem aufhalten

    bother about something/somebody — sich (Dat.) über etwas/jemanden Gedanken machen

    3. noun

    it's a real/such a bother — es ist wirklich lästig

    2) (trouble) Ärger, der

    it's no bother [for me] — es macht mir gar nichts aus

    the children were no bother at all — ich hatte/wir hatten mit den Kindern überhaupt keine Schwierigkeiten

    go to the bother of doing somethingsich (Dat.) die Mühe machen, etwas zu tun

    4. interjection
    (coll.) wie ärgerlich!
    * * *
    n.
    Plage -n f.
    Ärger nur sing. m. v.
    belästigen v.
    beschäftigen v.
    ärgern v.

    English-german dictionary > bother

  • 113 burden

    1. noun
    (lit. or fig.) Last, die

    beast of burden — Lasttier, das

    be a burden to somebody — für jemanden eine Belastung sein; (less serious) jemandem zur Last fallen

    2. transitive verb
    belasten; (fig.)

    burden somebody/oneself with something — jemanden/sich mit etwas belasten

    * * *
    ['bə:dn] 1. noun
    1) (something to be carried: He carried a heavy burden up the hill; The ox is sometimes a beast of burden (= an animal that carries things).) die Last
    2) (something difficult to carry or withstand: the burden of taxation.) die Bürde
    2. verb
    (to put a responsibility etc on (someone): burdened with cares.) belasten
    * * *
    bur·den
    [ˈbɜ:dən, AM ˈbɜ:r-]
    I. n
    1. (load) Last f
    heavy \burden schwere Last
    2. ( fig: obligation) Belastung f, Last f, Bürde f geh
    \burden of proof [or persuasion] LAW Beweislast f
    to discharge a \burden of proof den Beweis antreten
    the \burden of proof is on the prosecution die Anklage trägt die Beweisführungspflicht
    to be a heavy \burden to bear sehr belastend [o eine schwere Belastung] sein
    to place a \burden on sb jdn einer Belastung aussetzen
    to be a \burden to sb für jdn eine Belastung sein
    3. ( form: gist) of views Kern m; of writings Hauptthema nt, Kernthema nt; of a song Refrain m
    4.
    the white man's \burden die Bürde des weißen Mannes
    II. vt
    to \burden sb/sth jdn/etw beladen
    2. (bother)
    to \burden sb jdn belasten
    * * *
    I ['bɜːdn]
    1. n
    1) (lit) Last f

    it puts too much of a burden on him/the engine — das überlastet ihn/den Motor

    2) (fig) Belastung f (on, to für)

    he has such a burden of responsibilityer hat eine schwere Last an Verantwortung zu tragen

    burden of taxation — steuerliche Belastung, Steuerlast f

    the burden of proof is on himer muss den Beweis dafür erbringen or liefern; (Jur) er trägt die Beweislast

    3) (NAUT) Tragfähigkeit f, Tragkraft f
    2. vt
    belasten

    to be burdened by guilt/regret — von Schuldgefühlen/Bedauern geplagt sein

    II
    n
    1) (of song) Refrain m, Kehrreim m
    2) (of speech, essay etc) Grundgedanke m
    * * *
    burden1 [ˈbɜːdn; US ˈbɜrdn]
    A s
    1. Last f, Ladung f:
    bear a burden eine (schwere) Last tragen
    2. (seelische oder finanzielle) Last, Bürde f, Belastung f, Druck m:
    the burden of years die Last der Jahre;
    be a burden to ( oder on) sb jemandem zur Last fallen;
    throw off a burden eine Last abschütteln;
    the burden of proof rests with ( oder lies on [ oder with]) him die Beweislast trifft ihn, er ist beweispflichtig
    3. WIRTSCH Gemeinkosten pl
    4. TECH
    a) (Trag)Last f
    b) Druck m
    c) Hochofen: Möller m, Gicht f
    5. SCHIFF
    a) Tragfähigkeit f, Tonnengehalt m:
    a ship of 1,000 tons burden ein Schiff von 1000 Tonnen
    b) Gewicht n (der Schiffsladung)
    B v/t belasten (auch fig):
    burden sb with sth jemandem etwas aufbürden
    burden2 [ˈbɜːdn; US ˈbɜrdn] s
    1. MUS
    a) Bass m, tiefe Begleitung
    b) academic.ru/8440/bourdon">bourdon c
    2. Refrain m, Kehrreim m
    3. Hauptidee f, -punkt m, -gedanke m, Kern m
    * * *
    1. noun
    (lit. or fig.) Last, die

    beast of burden — Lasttier, das

    be a burden to somebody — für jemanden eine Belastung sein; (less serious) jemandem zur Last fallen

    2. transitive verb
    belasten; (fig.)

    burden somebody/oneself with something — jemanden/sich mit etwas belasten

    * * *
    n.
    Bürde -n f.
    Kehrreim -e m.
    Last -en f. v.
    belasten v.

    English-german dictionary > burden

  • 114 candy

    1. noun
    (Amer.) (sweets) Süßigkeiten Pl.; (sweet) Bonbon, das od. der
    2. transitive verb
    kandieren [Früchte]

    candied lemon/orange peel — Zitronat/Orangeat, das

    * * *
    ['kændi]
    plural - candies; noun
    1) (sugar formed into a solid mass by boiling.) der Kandiszucker
    2) ((American) a sweet or sweets; (a piece of) confectionery: That child eats too much candy; Have a candy!) die Süßigkeiten (pl.)
    - academic.ru/10529/candied">candied
    - candy floss
    * * *
    can·dy
    [ˈkændi]
    I. n
    1. no pl (sugar) Kandiszucker m
    2. AM (sweets) Süßigkeiten pl, Bonbons pl, Konfekt nt geh; (piece of candy) Bonbon m o nt; (chocolate) Praline f
    3.
    to be like taking \candy from a baby ein Kinderspiel sein
    II. n modifier (jar, bar) Zucker-
    \candy stick Zuckerstange f
    III. vt
    to \candy sth etw kandieren [o mit Zucker überziehen]
    * * *
    ['kndɪ]
    1. n
    (US: sweet) Bonbon m or nt; (= sweets) Süßigkeiten pl, Bonbons pl; (= bar of chocolate) (Tafel f) Schokolade f; (= individual chocolate) Praline f
    2. vt
    sugar kristallisieren lassen; fruit etc kandieren
    * * *
    candy [ˈkændı]
    A s
    1. Kandis(zucker) m
    2. besonders US
    a) Süßwaren pl, Süßigkeiten pl, Konfekt n
    b) Bonbon m/n
    B v/t
    1. kandieren, glasieren, mit Zucker überziehen oder einmachen
    2. Zucker etc kristallisieren lassen
    * * *
    1. noun
    (Amer.) (sweets) Süßigkeiten Pl.; (sweet) Bonbon, das od. der
    2. transitive verb
    kandieren [Früchte]

    candied lemon/orange peel — Zitronat/Orangeat, das

    * * *
    (US) n.
    Bonbon -s n. n.
    Kandis m. v.
    kandieren v.

    English-german dictionary > candy

  • 115 chatty

    adjective
    * * *
    1) (fond of chatting: a chatty old lady.) geschwätzig
    2) (having a friendly style: a chatty letter.) unterhaltsam
    * * *
    chat·ty
    [ˈtʃæti, AM -t̬i]
    adj ( fam)
    1. (person) gesprächig; (too much) geschwätzig pej
    to be a \chatty kind of person sehr gesprächig [o pej geschwätzig] sein
    2. (informal) Plauder-
    a \chatty letter ein äußerst unterhaltsamer Brief
    in a \chatty style im Plauderton
    * * *
    ['tʃtɪ]
    adj (+er)
    person geschwätzig, schwatzhaft

    written in a chatty styleim Plauderton geschrieben

    * * *
    chatty [ˈtʃætı] adj (adv chattily)
    1. geschwätzig, redselig
    2. a) im Plauderton geschrieben (Brief etc)
    b) wortreich, ausführlich
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    gesprächig adj.
    schwatzhaft adj.

    English-german dictionary > chatty

  • 116 chlorine

    noun
    Chlor, das
    * * *
    ['klo:ri:n]
    (an element, a yellowish-green gas with a suffocating smell, used as a disinfectant etc: They put too much chlorine in the swimming-pool.) das Chlor
    * * *
    chlo·rine
    [ˈklɔ:ri:n]
    n no pl Chlor nt
    \chlorine content Chlorgehalt m
    * * *
    ['klɔːriːn]
    n
    Chlor nt
    * * *
    chlorine [-riːn] s CHEM Chlor n
    * * *
    noun
    Chlor, das
    * * *
    n.
    Chlor nur sing. n.

    English-german dictionary > chlorine

  • 117 choke

    1. transitive verb
    1) (lit. or fig.) ersticken

    choke [to death] — erdrosseln

    3) (fill chock-full) voll stopfen; (block up) verstopfen
    2. intransitive verb
    (temporarily) keine Luft [mehr] bekommen; (permanently) ersticken (on an + Dat.)
    3. noun
    (Motor Veh.) Choke, der
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85317/choke_back">choke back
    * * *
    [ əuk] 1. verb
    1) (to (cause to) stop, or partly stop, breathing: The gas choked him; He choked to death.) ersticken
    2) (to block: This pipe was choked with dirt.) verstopfen
    2. noun
    (an apparatus in a car engine etc to prevent the passage of too much air when starting the engine.) die Luftklappe
    * * *
    [tʃəʊk, AM tʃoʊk]
    I. n
    1. no pl AUTO Choke m
    to put the \choke in/out den Choke hineindrücken/ziehen
    a \choke of laughter Gelächter nt
    II. vt
    to \choke sb jdn erwürgen [o erdrosseln]; (suffocate) jdn ersticken
    to \choke sth plant etw ersticken
    to \choke sb jdn überwältigen
    to be \choked by sth von etw dat überwältigt sein
    3. (blocked)
    to be \choked verstopft sein
    III. vi
    1. (have problems breathing) keine Luft bekommen
    to \choke to death ersticken
    to \choke on sth sich akk an etw dat verschlucken
    2. AM SPORT (sl) versagen
    * * *
    [tʃəʊk]
    1. vt
    1) person ersticken; (= throttle) (er)würgen, erdrosseln

    don't eat so fast, you'll choke yourself — iss nicht so schnell, sonst erstickst du daran

    to choke the life out of sb/sth (lit, fig) — jdm/einer Sache den Garaus machen

    in a voice choked with tears/emotion — mit tränenerstickter/tief bewegter Stimme

    2) (fig) pipe, tube, street verstopfen; fire, plants ersticken
    2. vi
    ersticken (on an +dat)

    he was choking with laughter/anger — er erstickte fast or halb vor Lachen/Wut

    3. n (AUT)
    Choke m, Starterzug m
    * * *
    choke [tʃəʊk]
    A s
    1. Würgen n
    2. AUTO Choke m, Luftklappe f:
    pull out the choke den Choke ziehen
    3. ELEK Drosselspule f
    4. chokebore 1
    5. Judo: Würgegriff m
    B v/t
    1. würgen
    2. einen Erstickungsanfall hervorrufen bei jemandem
    3. erwürgen, erdrosseln, jemandem die Luft abschnüren, (auch weitS. ein Feuer) ersticken:
    the smoke almost choked me ich bin an dem Rauch fast erstickt;
    rage choked him (up) er brachte vor Wut kein Wort heraus
    4. auch choke back ( oder down) fig eine Bemerkung, seinen Ärger etc unterdrücken, hinunterschlucken, die Tränen zurückhalten
    5. TECH den Motor
    a) drosseln
    b) umg abwürgen
    6. ELEK den Strom drosseln
    7. auch choke back fig die Konjunktur etc drosseln, dämpfen
    a) eine Diskussion etc abwürgen,
    a) verstopfen,
    b) vollstopfen
    C v/i
    1. würgen
    2. ersticken (on an dat):
    he was choking with anger er erstickte fast vor Wut
    3. einen Erstickungsanfall haben
    4. auch choke up sich verstopfen
    5. the words choked in his throat die Worte blieben ihm im Hals stecken
    6. he choked up es schnürte ihm die Kehle zu(sammen)
    7. choke up verkrampfen (Sportler etc)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (lit. or fig.) ersticken

    choke [to death] — erdrosseln

    3) (fill chock-full) voll stopfen; (block up) verstopfen
    2. intransitive verb
    (temporarily) keine Luft [mehr] bekommen; (permanently) ersticken (on an + Dat.)
    3. noun
    (Motor Veh.) Choke, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    würgen v.

    English-german dictionary > choke

  • 118 clash

    1. intransitive verb
    1) scheppern (ugs.); [Becken:] dröhnen; [Schwerter:] aneinander schlagen
    2) (meet in conflict) zusammenstoßen ( with mit)
    3) (disagree) sich streiten
    4) (be incompatible) aufeinander prallen; [Interesse, Ereignis:] kollidieren ( with mit); [Persönlichkeit, Stil:] nicht zusammenpassen ( with mit); [Farbe:] sich beißen (ugs.) ( with mit)
    2. transitive verb 3. noun
    1) (of cymbals) Dröhnen, das; (of swords) Aneinanderschlagen, das
    2) (meeting in conflict) Zusammenstoß, der
    3) (disagreement) Auseinandersetzung, die
    4) (incompatibility) Unvereinbarkeit, die; (of personalities, styles, colours) Unverträglichkeit, die; (of events) Überschneidung, die
    * * *
    [klæʃ] 1. noun
    1) (a loud noise, like eg swords striking together: the clash of metal on metal.) das Geklirre
    2) (a serious disagreement or difference: a clash of personalities.) der Widerstreit
    3) (a battle: a clash between opposing armies.) der Zusammenprall
    4) ((of two or more things) an act of interfering with each other because of happening at the same time: a clash between classes.) der Zusammenstoß
    2. verb
    1) (to strike together noisily: The cymbals clashed.) klirren
    2) (to fight (in battle): The two armies clashed at the mouth of the valley.) zusammenprallen
    3) (to disagree violently: They clashed over wages.) heftig streiten
    4) (to interfere (with something or each other) because of happening at the same time: The two lectures clash.) unvereinbar sein
    5) ((of colours) to appear unpleasant when placed together: The (colour of the) jacket clashes with the (colour of the) skirt.) nicht zusammenpassen
    * * *
    [klæʃ]
    I. vi
    1. (come into conflict) zusammenstoßen, aneinandergeraten
    2. (compete against) aufeinandertreffen
    3. (contradict) kollidieren geh
    to \clash with sth mit etw dat im Widerspruch stehen
    4. (be discordant) nicht harmonieren; colours sich beißen [o ÖSTERR a. schlagen
    5. esp BRIT, AUS (coincide inconveniently) zusammenfallen, kollidieren geh
    to \clash with another event mit einem anderen Ereignis kollidieren
    6. (make harsh noise) klirren, scheppern fam
    II. vt MUS
    to \clash cymbals [together] Becken gegeneinanderschlagen
    III. n
    <pl -es>
    1. (hostile encounter) Zusammenstoß m, Kollision f geh; (strong disagreement) Auseinandersetzung f
    2. (contest) Aufeinandertreffen nt
    3. (conflict) Konflikt m
    a \clash of loyalties ein Loyalitätskonflikt m
    4. (incompatibility) Unvereinbarkeit f
    5. esp BRIT, AUS (inconvenient simultaneous occurrence) unglückliches Zusammentreffen
    6. (loud harsh noise) Geklirr nt
    * * *
    [klʃ]
    1. vi
    1) (armies, demonstrators) zusammenstoßen

    the chairman clashed with the committee at the last meeting — der Vorsitzende hatte auf der letzten Sitzung eine Auseinandersetzung mit dem Komitee

    unions clash with government over payin der Tariffrage gibt es einen Konflikt zwischen Gewerkschaften und Regierung

    2) (colours) nicht harmonieren, sich beißen; (interests) kollidieren, aufeinanderprallen; (programmes, films) sich überschneiden
    3) (cymbals etc) aneinanderschlagen; (swords) klirrend aneinanderschlagen
    2. vt
    cymbals, swords schlagen
    3. n
    1) (of armies, demonstrators etc) Zusammenstoß m; (between people, parties) Konflikt m

    there's bound to be a clash between the chairman and the vice-chairmanzwischen dem Vorsitzenden und seinem Stellvertreter muss es ja zu einem Zusammenstoß kommen

    2) (of personalities) grundsätzliche Verschiedenheit, Unvereinbarkeit f

    we want to avoid a clash of personalities in the officewir wollen keine Leute im Büro, die absolut nicht miteinander harmonieren

    3) (of swords) Aufeinanderprallen nt
    * * *
    clash [klæʃ]
    A v/i
    1. klirren, rasseln
    2. klirrend aneinanderstoßen oder -schlagen
    3. a) prallen, stoßen ( beide:
    into gegen)
    b) kollidieren, (auch feindlich) zusammenprallen, zusammenstoßen ( alle:
    with mit)
    4. fig (with) kollidieren:
    a) aneinandergeraten (mit)
    b) im Widerspruch stehen (zu), unvereinbar sein (mit)
    c) (zeitlich) zusammenfallen (mit)
    5. nicht zusammenpassen oder harmonieren ( with mit):
    these colo(u)rs clash diese Farben beißen sich
    B v/t
    1. klirren oder rasseln mit
    2. auch clash together klirrend aneinanderschlagen
    C s
    1. Geklirr n, Gerassel n
    2. (auch feindlicher) Zusammenstoß, Zusammenprall m, Kollision f (auch fig):
    clash of interests Interessenkollision
    3. fig Konflikt m, Widerspruch m, -streit m, Reibung f
    4. (zeitliches) Zusammenfallen
    * * *
    1. intransitive verb
    1) scheppern (ugs.); [Becken:] dröhnen; [Schwerter:] aneinander schlagen
    2) (meet in conflict) zusammenstoßen ( with mit)
    3) (disagree) sich streiten
    4) (be incompatible) aufeinander prallen; [Interesse, Ereignis:] kollidieren ( with mit); [Persönlichkeit, Stil:] nicht zusammenpassen ( with mit); [Farbe:] sich beißen (ugs.) ( with mit)
    2. transitive verb 3. noun
    1) (of cymbals) Dröhnen, das; (of swords) Aneinanderschlagen, das
    2) (meeting in conflict) Zusammenstoß, der
    3) (disagreement) Auseinandersetzung, die
    4) (incompatibility) Unvereinbarkeit, die; (of personalities, styles, colours) Unverträglichkeit, die; (of events) Überschneidung, die
    * * *
    n.
    Zusammenstoß m. v.
    klirren v.
    rasseln v.
    schmettern v.

    English-german dictionary > clash

  • 119 conceit

    noun, no pl.
    (vanity) Einbildung, die
    * * *
    [kən'si:t]
    (too much pride in oneself: He's full of conceit about his good looks.) die Einbildung
    - academic.ru/14984/conceited">conceited
    * * *
    con·ceit
    [kənˈsi:t]
    n
    1. no pl (vanity) Einbildung f
    to be full of \conceit schrecklich eingebildet sein fam
    * * *
    [kən'siːt]
    n
    1) (= pride) Einbildung f

    he's full of conceiter ist schrecklich eingebildet

    2)
    3) (LITER) Konzetto nt
    * * *
    conceit [kənˈsiːt]
    A s
    1. Eingebildetheit f, Einbildung f, (Eigen)Dünkel m, Selbstgefälligkeit f, Eitelkeit f:
    be full of conceit völlig von sich eingenommen sein
    2. günstige Meinung (nur noch in):
    out of conceit with überdrüssig (gen);
    put sb out of conceit with jemandem die Lust nehmen an (dat)
    3. obs Gedanke m, Vorstellung f, Idee f
    4. obs guter Einfall, Witz m
    5. a) obs seltsamer Einfall, Marotte f
    b) gesuchte Metapher
    6. obs persönliche Meinung:
    in my own conceit meiner Ansicht nach
    7. obs Begriffsvermögen n
    B v/t obs glauben, denken ( beide:
    of von):
    well conceited gut ausgedacht;
    conceit o.s. to be sth sich einbilden, etwas zu sein
    * * *
    noun, no pl.
    (vanity) Einbildung, die
    * * *
    n.
    Einbildung f.
    Eingebildetheit f.
    Eitelkeit f.

    English-german dictionary > conceit

  • 120 conceited

    adjective
    * * *
    adjective (having too much pride in oneself: She's conceited about her artistic ability.) eingebildet
    * * *
    con·ceit·ed
    [kənˈsi:tɪd, AM -t̬-]
    adj ( pej) eingebildet
    without wishing to sound \conceited... ohne eingebildet klingen zu wollen,...
    * * *
    [kən'siːtɪd]
    adj
    eingebildet
    * * *
    conceited adj (adv conceitedly) selbstgefällig, dünkelhaft, eitel, eingebildet (about, of auf akk)
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    eingebildet adj.
    eitel adj.

    English-german dictionary > conceited

См. также в других словарях:

  • Too Much Coffee Man — is an American satirical comic strip, created by Shannon Wheeler. It is also the name of an accompanying magazine.The strip most often presented as a single page in comic books, alternative press newspapers and other publications, though… …   Wikipedia

  • Too Much Joy — is an American indie music group. The band formed in the early 1980s in Scarsdale, New York. The members are high school acquaintances and were inspired to form a band by the music of The Clash.MembersThe original members were Tim Quirk (vocals) …   Wikipedia

  • Too Much Coffee Man — est une bande dessinée satirique américaine créée par Shannon Wheeler. C est aussi un personnage des comic strips en semaine, des mini comics, des comic books, d un magazine, des livres and deux opéras. Cette bande dessinée présente un homme… …   Wikipédia en Français

  • Too Much Too Soon — can refer to several works:* Too Much Too Soon (album), an album by the New York Dolls * Too Much Too Soon , a song by Green Day * Too Much Too Soon , a song by Loverboy from their 1985 album Lovin Every Minute of It * Too Much Too Soon, an… …   Wikipedia

  • Too Much Heaven — Single por The Bee Gees del álbum de estudio Spirits Having Flown Lanzado 24 de octubre de 1978 (RU) 21 de noviembre de 1978 (EUA, Canadá) Formato vinyl record (7 45 RPM) Grabación Criteria Studios, Miami, Florida, Junio julio de 1978 …   Wikipedia Español

  • Too Much — is the name of multiple songs: *Too Much (The Game Song) a song by The Game on the Doctors Advocate album *Too Much (Dave Matthews Band song), a song by Dave Matthews Band *Too Much (Easybeats song), a song by Australian group The Easybeats *Too… …   Wikipedia

  • Too Much Heaven — «Too Much Heaven» Сингл Bee Gees из …   Википедия

  • Too Much Love Will Kill You — «Too Much Love Will Kill You» Sencillo de Queen del álbum Made In Heaven Formato 7 CD Grabación 1988 1995 Género(s) balada …   Wikipedia Español

  • Too Much Love Will Kill You — «Too Much Love Will Kill You» Сингл Брайан Мэй / Queen …   Википедия

  • Too Much Monkey Business — «Too Much Monkey Business» Сингл Чака Берри Сторона «Б» Brown Eyed Handsome Man Выпущен Сентябрь 1956 Формат 7 Записан 16 апреля 1956 Жанр …   Википедия

  • too much of a good thing — More than can be tolerated • • • Main Entry: ↑much * * * too much of a good thing informal phrase so easily available, or used so often, that you do not enjoy it any more Is unlimited phone access too much of a good thing? Thesaurus: not… …   Useful english dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»