Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

immer+mit+der

  • 121 Rube

    /
    1. фам. голова, башка. Nimm mal deine Rübe weg, sonst nimmt mir dein Kopf die ganze Ansicht.
    Du könntest dir rahig mal wieder die Rübe waschen.
    Zieh die Rübe ein, sonst stößt du dich! jmdm. eins auf die Rübe geben см. jmdm. eins auf den Kopf geben, eins auf die Rübe kriegen [bekommen] см. eins auf den Kopf bekommen.
    2. фам. обормот
    дерзкий мальчишка [дерзкая девчонка]. Sie ist eine ruppige Rübe, immer frech und schlagfertig.
    Das ist aber eine freche Rübe, er gibt vorlaute Antworten.
    3. (свой) парень. Na, du alte Rübe, wie geht es?
    "Ist er ein Spielverderber?" — "Ach wo! Er ist ein Spaßvogel, eine richtige Rübe."
    4. нос. Wisch dir mal deine Rübe mit dem Taschentuch ab und nicht mit der Hand!
    "Hat der aber 'ne Nase!" — "Vom Suff hat er diese Rübe gekriegt."
    5.: Kraut und Rüben дым коромыслом, wie Kraut und Rüben как попало, вперемешку. См. тж. Kraut
    6.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rube

  • 122 irgend

    I.
    nach was, wer; wo, wie; wenn - übers. meist mit то́лько. er tut, was irgend möglich ist он де́лает всё, что то́лько возмо́жно. wer irgend kann, der helfe пусть помо́жет, кто мо́жет. wo irgend Hilfe nötig ist, helfen wir где то́лько нужна́ по́мощь, мы помога́ем. ich komme sobald wie irgend möglich приду́ как мо́жно быстре́е. wenn irgend möglich, wenn es irgend geht е́сли то́лько возмо́жно, е́сли ка́к-нибудь возмо́жно. ich komme, wenn es mir irgend möglich ist <wenn ich irgend kann> приду́, е́сли то́лько (ка́к-нибудь) суме́ю

    II.
    1) vor IndefPron irgend etwas verweist auf dem Sprechenden Unbekanntes o. konkret nicht Angebbares; meist in präsentischen u. präteritalen Aussagesätzen что́-то. im N u. A in Verbindung mit Adj, Part o. Pron buchsprachlich auch не́что. er ist mit irgend etwas beschäftigt он че́м-то за́нят. sie hat irgend etwas gesagt, aber ich hab's nicht verstanden она́ что́-то сказа́ла, но я э́того не по́нял. dort liegt irgend etwas там что́-то лежи́т | irgend etwas, was … что́-то [не́что] тако́е, что … dort war irgend etwas, was mir nicht gefiel там бы́ло что́-то [не́что] тако́е, что мне не понра́вилось. irgend etwas anderes что́-то [не́что] друго́е. irgend etwas Ähnliches wie etw. что́-то [не́что], похо́жее на что-н. <схо́жее с чем-н.>. irgend etwas Derartiges что́-то [не́что] подо́бное. irgend etwas Ungewöhnliches [sehr Wichtiges] что́-то [не́что] необыкнове́нное [о́чень ва́жное]
    2) vor IndefPron irgend etwas verweist auf für den Sprechenden Unbestimmes o. Gleichgütliges (`überhaupt etwas`) ; in Frage-, Befehls-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. bei generalisierenden Aussagen; beim Vergleich что́-нибудь. im publizistischen u. wissenschaftlichen Stil auch что́-либо. hast du irgend etwas bekommen? ты что́-нибудь получи́л ? gibt es dort irgend etwas Interessantes) есть ли там что́-нибудь [что́-либо] интере́сное ? hast du irgend etwas zum Lesen für mich) у тебя́ есть что́-нибудь почита́ть для меня́ ? erzähl` doch irgend etwas! расскажи́-ка что́-нибудь ! ( du gehst doch in die Stadt) kaufe irgend etwas zum Abendbrot! (ты же идёшь в го́род) купи́ что́-нибудь <чего́-нибудь> на у́жин ! irgend etwas wird sich auf jeden Fall verändern что́-нибудь наверняка́ изме́нится. er ist immer mit irgend etwas beschäftigt он всегда́ че́м-нибудь за́нят
    3) vor IndefPron irgend etwas in negierten Sätzen o. Konstruktionen ничто́. er hat sich nie für irgend etwas interessiert его́ никогда́ ничто́ не интересова́ло / он никогда́ ниче́м не интересова́лся. sie ging (weg), ohne irgend etwas zu sagen она́ ушла́, ничего́ не сказа́в. er wird dafür nie irgend etwas bekommen он никогда́ за э́то ничего́ не полу́чит
    4) vor IndefPron irgend etwas wenn etwas auf eine unbestimmte Menge verweist (partitiv) ко́е-что. irgend etwas wird er bestimmt mitbringen он обяза́тельно ко́е-что привезёт с собо́й. irgend etwas wird er ihm bestimmt erzählt haben ко́е-что он ему́, наве́рное, рассказа́л. irgend etwas von etw. ко́е-что из чего́-н. irgend etwas davon müßte ihr gehören ко́е-что из э́того, наве́рное <по-мо́ему>, принадлежи́т ей an etw. ist irgend etwas dran в чём-н. есть до́ля пра́вды

    III.
    1) vor IndefPron irgend jemand verweist auf eine dem Sprechenden unbekannte o. konkret nicht angebbare Pers; meist in präsentischen u. präteritalen Aussagesätzen кто́-то. irgend jemand hat nach dir gefragt кто́-то тебя́ спра́шивал. irgend jemand muß es ihm erzählt haben наве́рное, кто́-то ему́ об э́том рассказа́л
    2) vor IndefPron irgend jemand verweist auf eine beliebige, für den Sprechenden unbestimmte o. gleichgültige Pers (,überhaupt jemand`) ; in Frage-, Aufforderungs-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. bei generalisierenden Aussagen; beim Vergleich кто́-нибудь. im publizistischen u. wissenschaftlichen Stil auch кто́-либо. hat irgend jemand nach mir gefragt? кто́-нибудь меня́ спра́шивал ? erzähle es doch irgend jemandem! расскажи́ кому́-нибудь об э́том ! soll doch irgend jemand anders hingehen (und ihn besuchen) пусть кто́-нибудь друго́й пойдёт (и навести́т его́). wenn irgend jemand anrufen sollte, bin ich nicht da е́сли кто́-нибудь позвони́т, меня́ нет до́ма. irgend jemand wird dir schon helfen кто́-нибудь уж помо́жет тебе́ / найдётся кто́-нибудь, кто тебе́ помо́жет. er weiß es besser als sonst irgend jemand он э́то зна́ет лу́чше, чем кто́-нибудь [кто́-либо] друго́й
    3) vor IndefPron irgend jemand in negierten Sätzen o. Konstruktionen никто́. nie hat ihn irgend jemand besucht его́ никогда́ никто́ не навеща́л <посеща́л> / к нему́ никогда́ никто́ не заходи́л в го́сти. er schritt durch die Straßen, ohne irgend jemanden zu sehen он шёл по у́лицам никого́ не замеча́я

    IV.
    vor IndefPron irgend so ein како́й-то [како́й-нибудь] zur Differenzierung s. irgendein II 1,2. das ist irgend so ein neuer Kunststoff э́то кака́я-то но́вая пластма́сса. irgend so eine Type hat nach dir gefragt како́й-то тип тебя́ спра́шивал

    V.
    vor IndefPron irgend so was что́-то [что́-нибудь] zur Differenzierung s. II A 1,2. irgend so was wie etw. что́-то вро́де чего́-н. das war irgend so was wie ein Motor э́то бы́ло что́-то вро́де мото́ра

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > irgend

  • 123 Flause

    1. пустые отговорки, увёртки. Das sind ja nur Flausen. In Wahrheit sieht es ganz anders aus.
    Komme mir nicht immer mit deinen Flausen. Deine Ausflüchte habe ich satt.
    Mach doch keine Flausen, ich weiß ja, daß du lügst.
    2. глупости, завиральные идеи. Er hat nur Flausen im Kopf, was Vernünftiges kann man von ihm nicht erwarten.
    Der Ernst des Lebens ist ihm völlig fremd, er hat immer nur Flausen im Kopf. jmdm. Flausen in den Kopf setzen морочить кому-л. голову. Setz dir bloß nicht solche Flausen in den Kopf. Wenn du dich nicht besserst, bekommst du das Fahrrad nicht.
    Setz dem Mädchen nicht solche Flausen in den Kopf! Sonst glaubt sie noch, daß du 'was für sie übrighast.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Flause

  • 124 kutschen

    I vi (s) кататься, разъезжать. Im Urlaub kutscht er immer mit seinem Motorrad durch die Gegend.
    Wir sind mit der Straßenbahn [dem Bus] bis an den Waldrand gekutscht und dann 3 Stunden durch den Wald spazierengegangen.
    II vr катать, возить. Er hat den Besuch den ganzen Nachmittag mit dem Auto durch die Stadt gekutscht, um ihm die Sehenswürdigkeiten zu zeigen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kutschen

  • 125 Schwätzchen

    л болтовня, трёп, einen Schwatz mit jmdm. über etw. haben [halten] (по) болтать с кем-л. о чём-л. Jetzt möchte ich mit Ihnen einen kleinen Schwatz halten.
    Du warst lange weg, ihr habt wohl wieder einen ausgiebigen Schwatz gehalten?
    Ab und zu hält sie ein Schwätzchen mit der Nachbarin am Gartenzaun.
    Auf einen Schwatz bei seinem Freund vorbeikommen und das für eine gute Stunde — das kann er!
    Er ist immer zu einem Schwatz bereit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schwätzchen

  • 126 Fleck

    m -(e)s, -e
    ein blauer Fleck — синее пятно; синяк
    2) заплата; лоскут
    einen Fleck aufsetzenпоставить заплату (на ботинки)
    4) место; точка
    der schwarze Fleck — центр мишени
    Fleck schießenпопасть в цель, попасть в (самую) точку
    sie war am falschen Fleck energisch — она приложила свою энергию не там, где следует
    ich bin noch immer auf dem alten Fleck (in dieser Angelegenheit) — я (с моим делом) не подвинулся ни на шаг
    etw. vom Fleck bringenсдвинуть что-л. с места; перен. тж. сдвинуть что-л. с мёртвой точки
    nicht vom Fleck kommenне сдвинуться с места; топтаться на месте (тж. перен.)
    vom Fleck weg etw. tun — (тут же) на месте, немедленно, сразу, не долго думая (делать что-л.)
    j-n vom Fleck weg heiraten — не задумываясь, жениться на ком-л., выйти за кого-л. замуж
    5) кул. рубец
    ••
    er hat einen Fleck auf der weißen Weste — разг. у него репутация подмочена, у него рыльце в пушку
    das Herz auf dem rechten Fleck haben — быть добрым ( справедливым)
    den Kopf auf dem richtigen Fleck habenбыть смышлёным ( умным, сообразительным)
    er hat den Mund (груб. das Maul) auf dem rechten Fleck — у него язык хорошо подвешен

    БНРС > Fleck

  • 127 eine lahme Ente

    ugs.
    (eine temperamentlose, schwerfällige, träge Person)
    вялый, инертный, безынициативный человек; тюфяк

    Jetzt scheint die Zeit gekommen, vor der es dem Porsche-Erben Ferdinand Piëch, 64, immer gegraut hatte: dass er zur "lame duck", zur lahmen Ente werden könnte. Seit feststeht, dass ihn der ehemalige BMW-Vorstandsvorsitzende Bernd Pischetsrieder im April nächsten Jahres ablösen wird, gehen Motor- und Wirtschaftsjournalisten zusehends ruppiger mit der Piëch'schen Modellpolitik ins Gericht. (BZ. 2001)

    Ihre Amtszeit läuft noch bis 2004. Wollen Sie anschließend um weitere vier Jahre verlängern? - Mitte 2004 ist Schluss. - Warum? - Auch hier muss mal frisches Blut ran. Wie in jedem gut geführten Unternehmen. - Haben Sie nicht Angst, von nun an als lame duck, als lahme Ente, zu gelten? - Da kennen Sie mich schlecht. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > eine lahme Ente

  • 128 Law and Order

    Er gehört zu denen, die für Law and Order eintreten: Nach der Hamburger Niederlage mit dem Thema Law and Order wenden sich viele Sozialdemokraten fast erleichtert wieder ihrer traditionellen Kernbotschaft zu: "Das, was da immer unter der Überschrift Kriminalität und innere Sicherheit gehandelt wird", ist in den Worten des Partei-Vize Wolfgang Thierse "eigentlich ein soziales Thema". (Der Spiegel. 1997)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Law and Order

См. также в других словарях:

  • Der Mann mit der eisernen Maske — (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war angeblich ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand von Spekulationen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Immer mit einem anderen — Filmdaten Deutscher Titel Immer mit einem anderen Originaltitel What a Way to Go! …   Deutsch Wikipedia

  • Der Engel mit der Mörderhand — Filmdaten Deutscher Titel Der Engel mit der Mörderhand Originaltitel Pretty Poison …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann mit der Maske — Filmdaten Originaltitel Der Mann mit der Maske Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann mit der Todeskralle — Filmdaten Deutscher Titel Der Mann mit der Todeskralle Originaltitel Enter The Dragon …   Deutsch Wikipedia

  • Der Superbomber mit der schnellen Faust — Filmdaten Deutscher Titel: Sie nannten ihn Knochenbrecher Originaltitel: Jui kuen Produktionsland: Hongkong Erscheinungsjahr: 1978 Länge: ca. 89 Minuten/ Extendet Version: ca. 106 Minuten Originalsprache: Kant …   Deutsch Wikipedia

  • Mann mit der eisernen Maske — Der Mann mit der eisernen Maske (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sendung mit der Maus — Die Maus, der Elefant und die Ente Seriendaten …   Deutsch Wikipedia

  • Das iTeam - Die Jungs mit der Maus — Seriendaten Originaltitel: The IT Crowd Produktionsland: Großbritannien Produktionsjahr(e): seit 2006 Episodenlänge …   Deutsch Wikipedia

  • Der brave Soldat Schwejk — ist ein antimilitaristisch satirischer Schelmenroman von Jaroslav Hašek (1883–1923). Der tschechische Originaltitel des Buches lautet: Osudy dobrého vojáka Švejka za světové války (Die Schicksale des braven Soldaten Schwejk während des… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»