Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

im+positiv

  • 81 affirmatively

    af·firma·tive·ly
    [əˈfɜ:mətɪvli, AM -ˈfɜ:rmət̬ɪv-]
    adv positiv, zustimmend, bejahend
    to answer [or reply] \affirmatively sich akk zustimmend äußern, eine positive Antwort geben
    * * *
    [ə'fɜːmətIvlɪ]
    adv
    bejahend, positiv
    * * *
    adv.
    bestätigend adv.

    English-german dictionary > affirmatively

  • 82 favourably

    fa·vour·ably [ʼfeɪvərəbli], (Am) fa·vor·ably adv
    1) ( approvingly) positiv, wohlwollend;
    to be \favourably disposed towards sb jdm gewogen sein ( geh)
    to be \favourably inclined nicht abgeneigt sein
    to compare \favourably with sb/ sth im Vergleich zu jdm/etw gut abschneiden;
    to impress sb \favourably jdn positiv beeindrucken
    3) ( advantageously) vorteilhaft, günstig;
    things didn't turn out \favourably for us die Dinge entwickelten sich nicht in unserem Sinn

    English-German students dictionary > favourably

  • 83 позитивен

    позити́в|ен прил., -на, -но, -ни 1. positiv, zustimmend, bejahend; 2. филос. positivistisch; 3. фот. positiv.

    Български-немски речник > позитивен

  • 84 pozitiv

    Grundstufe f (-, -n), Positiv m (-s, -e); (slike) Positiv n (-s, -e), lichtrichtiges Bild n

    Hrvatski-Njemački rječnik > pozitiv

  • 85 μάλα

    μάλα, (1) Positiv., sehr, gar sehr, heftig, stark; (a) mit adj. u. adv. vrbdn, den Begriff derselben steigernd u. verstärkend; μάλα πολλά, sehr viel; μάλα μυρίοι, ganz unzählige; μάλα πάντες, allesamt, alle ohne Ausnahme; πάγχυ μάλα u. μάλα πάγχυ, ganz u. gar; εὖ μάλα u. μάλ' εὖ, gar wohl, recht sehr; μάλ' αὐτίκα, gleich auf der Stelle, sogleich; μάλ' αἰεί, immerfort, immerwährend; ἄχρι μάλα κνέφαος, bis ganz zur Dämmerung; μάλ' ὧδε, ganz so, gerade so; ἄβληχρος μάλα τοῖος, so recht gelind; Σαρδάνιον μάλα τοῖον, so recht sardanisch; εἰ μὴ μάλα γέ τινες ὀλίγοι, sehr wenige. Oft noch durch καί verstärkt, eigtl. und-zwar-sehr. Seltener beim compar., μάλα πρότερος, weit früher, weit eher. Bei Wiederholungen wird des Nachdruckes wegen zu αὖ u. αὖϑις noch μάλα gesetzt, ὤ μοι μάλ' αὖϑις. Auch zur Negation tritt es verstärkend hinzu; οὐ μάλα τι, mit nichten. (b) bei Verbis seltener; μάλα βουλόμενος, sehr wünschend. Mit großem Nachdruck beteuernd: εἰ γὰρ ἐγὼ πυϑόμην – τῷ κε μάλ' ἤ κεν ἔμεινε, dann wahrlich wäre er geblieben, da wäre er gar sehr geblieben; (c) bes. im Anfang der Sätze. Daher in nachdrücklich bejahenden Antworten: allerdings, teils allein, teils mit dem Verbum, μάλα γε; (d) mit εἰ vrbdn, εἰ μάλα, εἰ καὶ μάλα, καὶ εἰ μάλα, εἰ καὶ μάλα περ; mit dem ind., εἰ μάλα κάρτερός ἐσσι, wenn du sehr stark bist, was dir nicht bestritten wird; häufig c. optat., wenn auch noch so sehr, wie sehr auch, wo die Sache als möglich zugestanden wird, εἰ μάλα μιν χόλος ἵκοι, wenn der Zorn ihn auch sehr, auch noch so sehr überkäme. So auch μάλα περ, cum partic., οὔτ' οὖν Τηλέμαχον μάλα περ πολύμυϑον ἐόντα, οὔτε ϑεοπροπίης ἐμπαζόμεϑα, obwohl er sehr, oder: wenn er auch nach so viel Worte macht; μήτ' ἄρ με μάλ' αἴνεε μήτε τι νείκει, lobe mich weder sehr, noch tadele mich. (2) Compar. μᾶλλον, mehr, stärker, heftiger; (a) wie der Positiv bei Adjectivis, einen höheren Grad anzuzeigen, auch = eher, lieber. Verstärkt πολὺ μᾶλλον, viel mehr; ἔτι μᾶλλον, noch mehr; καὶ μᾶλλον ἔτι, und auch mehr noch; ἔτι καὶ πολὺ μᾶλλον, auch noch viel mehr; aber μᾶλλόν τι, etwas mehr; oft absolut gebraucht ist für 'ziemlich', 'sehr', 'gar sehr'; mehr und mehr, immer mehr. Auch wie ἄγαν, zu sehr; (b) auch zum compar. wird es nicht selten gesetzt, wo teils der Vergleichungssatz ausgelassen ist, teils dabei steht, ῥηΐτεροι γὰρ μᾶλλον Ἀχαιοῖσιν δὴ ἔσεσϑε κείνου τεϑνηῶτος ἐναιρέμεν, leichter, mehr als damals, wo Hektor noch lebte; ἄμεινον ἀνϑρώπῳ τεϑνάναι μᾶλλον ἢ ζώειν, eigtl. es ist besser für die Menschen, lieber zu sterben als zu leben; (c) μᾶλλον δέ steht bes., wo der Redende das Gesagte verbessert: vielmehr; μᾶλλον δ' εἰ βούλει, oder wenn du lieber willst; (d) οὐδὲν μᾶλλον, um nichts mehr; οὐδέν τι μᾶλλον ἐπ' ἡμέας ἢ οὐ καὶ ἐπὶ ὑμέας, um nichts mehr gegen uns als gegen euch, d. i. eben so gut gegen euch wie gegen uns; keineswegs; auch geradezu οὐ μᾶλλον ἤ, nicht sowohl als vielmehr. (3) Superl. μάλιστα, (a) am meisten, zumeist, am stärksten, besonders, vorzugsweise; ἐς μάλιστα, am meisten; ἀνὴρ δόκιμος ὁμοῖα τῷ μάλιστα, so berühmt, wie der, der es am meisten ist; ὡς οἷόν τε μάλιστα, ὅ τι μάλιστα δύνασαι, so sehr wie möglich. In der Frage τί μάλιστα; quid potissimum? was denn? wie so denn?; u. in der Antwort, stark bejahend, ja wohl, maxime; in Zugeständnissen, εἴτε ὅτι μάλιστα εἴη, πολλἡ ἀνάγκη αὐτὰ εἶναι ἄγνωστα, und wenn es auch noch so sehr wäre, sein sollte. Eben so nachdrücklich steht es, wenn ein εἰ δέ oder εἰ δὲ μή folgt, μάλιστα μὲν σιγᾶσϑαι, εἰ δὲ ἀνάγκη τις ἦν λέγειν, δι' ἀποῤῥήτων ἀκούειν ὡς ὀλιγίστους, am liebsten bleibt es ganz verschwiegen, od. wenigstens; μάλιστα μὲν μηδ' εἰς φῶς ἐκφέρειν – ἐὰν δέ τι βιάσηται, οὕτω τιϑέναι, am liebsten es gar nicht ans Licht zu bringen, oder wenigstens es so auszusetzen; (b) bes. bei Bestimmungen der Zahl wird μάλιστα oft gebraucht, um anzugeben, daß die gegebene Bestimmung zwar nicht ganz genau ist, aber der Wahrheit am nächsten kommt; auch von ungefährer Ortsbestimmung; ἐν ἔτεσι πεντήκοντα μάλιστα, vor 49 Jahren; ἔτει ἑκατοστῷ μάλιστα, obgleich es nur 99 Jahre sind; in den meisten Fällen scheint vielmehr die Zahl bei μάλιστα den höchst möglichen Ansatz auszudrücken u. unserm 'höchstens', 'wenns hoch kommt' zu entsprechen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > μάλα

  • 86 dobry

    dobry [dɔbrɨ] < lepszy>
    I. adj
    1) ( przyjazny, uprzejmy, życzliwy) człowiek gut, freundlich; serce gut
    bądź tak \dobry i zrób to sei so gut [ lub nett] und tu[e] das
    2) ( szlachetny) charakter gut, anständig; czyn gut; intencje gutwillig
    działać w dobrej wierze im guten Glauben handeln
    3) ( pozytywny) opinia, wrażenie positiv, vorteilhaft; wrażenie positiv, gut
    4) ( pogodny) nastrój gut, heiter
    5) ( pomyślny) wieść, wróżba, znak gut, günstig
    dzień \dobry! guten Tag!
    \dobry wieczór! guten Abend!
    wszystkiego dobrego! alles Gute!
    ona jest dobra z chemii sie ist gut in Chemie
    7) ( zdrowy) słuch, wzrok gut, gesund
    8) ( wysokiej jakości) gatunek gut, hochwertig; wino gut
    9) ( właściwy) lekarstwo, metoda gut, angebracht
    \dobry środek/sposób na coś das beste Mittel/die beste Lösung für etw
    10) ( smaczny) kawa, potrawa gut, lecker
    11) ( intratny) zysk hoch; interes gut, einträglich; posada gut
    \dobry kilogram ein gutes Kilo
    czekam już dobrą godzinę ich warte schon eine gute Stunde
    13) szkol ( ocena) gut (in Polen: eine Vier)
    14) być na dobrej drodze [do czegoś] auf dem richtigen Weg[e] [zu etw] sein
    wziąć [ lub przyjąć] coś za dobrą monetę etw für bare Münze nehmen
    być dobrej myśli
    na dobrą sprawę ehrlich gesagt, streng genommen
    dobra wola guter Wille m
    \dobry znajomy guter Bekannter m, guter Hoffnung sein
    dostać się w dobre ręce in gute Hände geraten
    wszystko dobre, co się dobrze kończy ( przysł) Ende gut, alles gut ( prov)
    na dobre i złe in guten und in schlechten Zeiten
    dobre sobie! das kannst du seiner Großmutter erzählen! ( fam)
    II. m dekl wie adj ( ocena) gut
    III. nt dekl wie adj
    1) ( dobro) das Gute
    2) ( życzliwość) Wohlwollen nt
    3) ( pomyślność) Wohlergehen nt, Wohl nt
    obrócić się ku dobremu sich +akk zum Guten wenden
    4) ( zupełnie)
    na dobre endgültig
    po dobremu freiwillig
    IV. f inv (pot: zgoda)
    dobra! einverstanden!, in Ordnung! ( fam)

    Nowy słownik polsko-niemiecki > dobry

  • 87 dodatni

    dodatni [dɔdatɲi] adj
    1) ( korzystny) cecha, strona positiv, vorteilhaft
    2) ( plusowy) biegun, jon, bilans positiv; temperatura über null Grad Celsius

    Nowy słownik polsko-niemiecki > dodatni

  • 88 dodatnio

    dodatnio [dɔdatɲɔ] adv
    1) ( korzystnie) działać positiv, vorteilhaft
    2) ( na plus) naładować positiv

    Nowy słownik polsko-niemiecki > dodatnio

  • 89 Степени сравнения имён прилагательных

    Vergleichsformen / Steigerungsformen / Komparation der Adjektive
    Прилагательные имеют следующие степени и формы сравнения:
    1. Положительную степень (der Positiv / die Grundstufe / gleicher Grad; der Positiv – лат. gradus positivus положительная степень, positivus от ponere класть, ставить):
    groß - большой и т.д.
    2. Сравнительную степень (der Komparativ / die Mehr-/Höherstufe / 1. Steigerungsstufe / ungleicher Grad; der Komparativ – лат. gradus comparativus сравнительная степень; comparativus от compare сравнивать, сопоставлять):
    größer als - бóльший чем и т.д.
    3. Превосходную степень (der Superlativ / die Meist-/Höchststufe / 2. Steigerungsstufe / höchster Grad; der Superlativ – лат. gradus superlativus превосходная степень; superlativus от superferre носить через, переносить):
    der größte - самый большой и т.д.
    4. Элатив (абсолютная превосходная степень) (der Elativ / der absolute Superlativ / sehr höher Grad; der Elativ – лат. gradus elativus элатив, абсолютная превосходная степень, elativus от efferre выносить, поднимать, возвышать):
    größte - величайший
    Однако не все прилагательные могут образовывать степени сравнения.
    Не образуют степеней сравнения те прилагательные, которые обозначают признак, неспособный проявляться в большей или меньшей степени, в том числе прилагательные выражающие:
    • „абсолютное“ состояние:
    blind слепой, lebendig живой, nackt голый, stumm немой, taub глухой, tot мёртвый
    • наивысшую или наименьшую степень:
    erstklassig первоклассный, ideal идеальный, всеобщий, maximal максимальный, minimal минимальный, optimal оптимальный, total тотальный, voll полный и др.
    Однако несмотря на это иногда можно встретить форму превосходной степени этих прилагательных, так как по определённым причинам (например, в рекламе) значение этой наивысшей или наименьшей степени должно быть усилено:
    erstklassigste Ausführung - первоклассное исполнение
    minimalster Verschleiß - минимальнейший износ
    vollste Diskretion - полнейшая секретность
    zu meiner vollster Zufriedenheit - к моему полнейшему удовлетворению
    Последняя встречающаяся в справках с прежнего места работы формулировка особенно и с юридической точки зрения спорны. Все приведенные примеры не следует необдуманно употреблять.
    Возможно образование степеней сравнения некоторых прилагательных, выражающих наивысшую или наименьшую степень, например, leer пустой, still тихий:
    Das Kino war heute leerer als gestern. - Сегодня кинотеатр был более пустым чем вчера.
    In den stillsten Stunden der Nacht. - В самые тихие ночные часы.
    • очень высокую степень качества с помощью словообразовательных средств. Речь идёт о составных прилагательных, первым компонентом которых являются существительные (в отдельных случаях прилагательные):
    blitzschnell молниеносно, butterweich мягкий как масло, knochentrocken сухой как кость, mordsschwer ужасно тяжёлый, steinhart твёрдый как камень
    • форму предмета:
    dreieckig треугольный, kegelförmig конусообразный, quadratisch квадратный, rund круглый
    • пространственные / местные отношения (они употребляются только в качестве определения (см. п. г, с. 245-246):
    dortig местный, hiesig здешний и др.
    • определённые методы / способы или состояния:
    mündlich устно, schriftlich письменно, sterblich смертный  и др.
    • материал, из которого сделан предмет (см. п. в, с. 245):
    golden золотой, hölzern деревянный, seiden шёлковый
    • национальную, географическую и иную принадлежность:
    аmerikanisch американский, englisch английский, deutsch немецкий, privat частный, väterlich отцовский, staatlich государственный и др.
    В переносном значении прилагательные, указанные в последних двух пунктах, (обозначая качество) могут иметь форму степени сравнения:
    Er ist hölzerner als sein Bruder. - Он неповоротливее чем его брат.
    Väterlicher als er konnte keiner sein. - Лучшим отцом чем он никто не мог быть.
    • цвета из числа несклоняемых прилагательных, а также обычно (склоняемые) составные прилагательные, обозначающие оттенки:
    lila лиловый, rosa розовый; dunkelrot тёмно-красный, kaffeebraun кофейного цвета и др.
    Невозможно образование степеней сравнения прилагательных:
    • употребляющиеся только в качестве именной части сказуемого (см. п. 2, с. 256):
    • отрицающих содержащееся в его основе возможное действие или что-либо другое:
    ungelöst нерастворимый (отрицается lösen растворять), unrettbar погибший; пропащий (разг.); unverlierbar неотъемлемый и др.
    • оканчивающихся на - los и отрицающих то, что называется в его основе, и имеющих конкретное содержание:
    bargeldlos безналичный, kinderlos бездетный, obdachlos бездомный
    Если это содержание менее конкретно, то возможно образование степеней сравнения:
    die fruchtloseste Diskussion - самая бесплодная дискуссия
    Lieblosere Briefe gab es nicht. - Бессердечнее писем не было.
    Некоторые прилагательные на - los могут иметь форму сравнительной степени (кроме случаев полного отрицания) в переносном значении при сравнении:
    Die Straße ist lebloser als gestern. - Улица менее оживленная чем вчера.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Степени сравнения имён прилагательных

  • 90 позитивный

    (42; ­вен, ­вна) positiv, bejahend; Positiv-

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > позитивный

  • 91 positive

    1. adj MATH positiv 2. n PRINT Positiv nt

    Dictionary English-German Informatics > positive

  • 92 a [3]

    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – / a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens), Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus meinem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi religatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.

    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.

    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.

    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.

    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.

    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.

    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.

    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – / Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).

    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β) bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.

    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspicari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.

    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).

    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.

    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id consilium deligerentur ab universo populo, Cic.

    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.

    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.

    / a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.

    / Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    lateinisch-deutsches > a [3]

  • 93 absolutive

    absolūtīvē, Adv. (absolutivus), absolut = bestimmt, sermonem efferri, Charis. 263, 8. Diom. 388, 20. – od. = im Positiv (Ggstz. comparative, superlative), has partiones declinare, Charis. 114, 33.

    lateinisch-deutsches > absolutive

  • 94 egregie

    ēgregiē, Adv. (egregius), vor allen erlesen, ersehen, 1) auserlesen, ausnehmend, ungemein gut, vortrefflich, vorzüglich in seiner Art, glänzend (vgl. Drak. Liv. 21, 40, 2. Ruhnken Ter. Andr. 1, 1, 31), locus egr. munitus, Caes.: Graece loqui, Cic.: pugnare, Liv.: Manlium egr. litasse, Liv.: egregie absolvi, mit Ehren, Liv. – Compar., egregius cenat, Iuven. 11, 12. – 2) wie unser auserlesen, ungemein, außerordentlich, ganz besonders, vorzüglich = sehr (im Briefstil u. Dialog auch von fehlerhafter Auszeichnung) zur Steigerung bei Adjektiven im Positiv u. bei Verben, partes egr. multae, Lucr.: egr. cara, Ter.: egr. fortis, Cic.: egr. subtilis scriptor et elegans, Cic.: egr. improbus, Gell.: egr. placere, Cic.: uxorem egr. diligere, Gell.: horum ille nil egr. praeter cetera studebat, Ter. – absol., als Ausdr. des Beifalls, vortrefflich! brav! Plin. pan. 38, 3; vgl. Suet. Vit. 10, 1.

    lateinisch-deutsches > egregie

  • 95 exter

    exter u. exterus, a, um (v. ex), außen befindlich, auswärtig, äußerlich, I) Positiv: heres exter, ICt.: exterae nationes et gentes, Cic.: nationes, Caes. u. Lact.: gentes, Cels.: civitates, Cic. – subst., emancipatus aut exterus, ICt.: apud exteros, Plin.: extera Europae, Plin. – II) Compar. exterior, ius, Genet. iōris, zB. orbis, Cic.: hostis, Caes.: exteriorem, ire alci (= latus tegere), einem zur Linken gehen, Hor. – III) Superl. A) extrēmus, a, um, der äußerste, 1) eig., subst. extrēmum, i, n., das Äußerste, caelum, quod extremum atque ultimum mundi est, Cic. – Dah. a) der äußerste, letzte, pars, Cic.: mensis, Cic.: vitae dies, Cic.: manus, letzte Hand = Vollendung, Cic. – und der entfernteste der Gegend nach, ludi, Hor.: orbis, Ov. – subst., extrēmum, ī, n., das Äußerste, Letzte, das Ende, extremum habet, hat ein Ende, Cic.: fuit illud extremum, ut etc., das Ende vom Liede war, daß usw., Cic.: extremum aestatis, Ende des Sommers, Sall.: hiemis, anni, Liv.: in extremum, bis zu Ende, Ov.: in extremum mundi, Sen.: ad extremum, am Ende eines Geschosses usw., Liv., am Schlusse (des Schreibens), Cic.: ad extremum aevi, Sen.: u. so Plur. subst., extrēma, ōrum, n., das Äußerste, das Ende, agri, Cic.: per extrema finium, Liv.: dah. das Lebensende, der Tod, Verg. Aen. 6, 457. – ad extremum, adv., α) = bis zu Ende, bis zuletzt, ad extremum reservatus, Cic. – β) zuletzt, endlich, Cic. – γ) äußerst, ad extr. perditus, Liv. – u. extremum, adv., α) = am Ende, endlich, Ov. met. 14, 431. β) zum letzten Male, extr. affari od. alloqui alqm, Verg. Aen. 9, 484. Ov. trist. 1, 3, 15: extremum in sidera versus anhelat, Stat. Theb. 10, 935. – extremo, am Ende, endlich, Nep. Hann. 2, 3. Suet. Vesp. 7, 3. – b) zur Bezeichnung des äußersten Teiles, des Endes in Raum u. Zeit (s. Bremi Nep. Con. 1, 2), gew. im Abl. mit u. ohne in = am Ende, am Schlusse des (der) usw., in extremo libro, Cic.: u. so bl. in extremo, am Schlusse des Briefes, Cic.: in extrema oratione, Cic.: in hac insula extrema, Cic.: in extrema Europa, am äußersten Ende Europas, Tac.: extremo bello, Nep.: extremo anno, Liv. – c) (von außen nach innen gerechnet) zur Bezeichnung des innersten Teils, der innerste, extremis medullis, Catull. 64, 196: in extremis ossibus, Ov. her. 4, 70. – 2) übtr.: a) äußerst, d.i. was man nur im höchsten Notfalle tut od. gebraucht, senatus consultum, Caes. – b) der äußerste, d.i. ärgste, gefährlichste, bedenklichste, schlimmste, größte (von jeder Lage, in der keine Rettung zu hoffen ist), tempora, äußerste Not, Cic.: fames, Caes.: desperatio, Tac.: extremum bonorum, malorum, das größte Gut, Übel, Cic. – neutr. subst., omnes suas fortunas in extremo sitas, Sall.: vitam ipsam in extremum adductam, Tac.: ventum ad extrema, nisi etc., Tac.: ad extrema perventum est, zum Äußersten, Curt.: extrema pati, Verg. u. Tac.: extrema metuere, Suet. – m. Genet., quotiens in extrema periculorum ventum, Liv.: quae captarum urbium extrema sunt patiebantur, Liv. – c) der niedrigste, schlechteste, haud Ligurum extremus, Verg.: sors, Iustin.: extremi ingenii (ein gar arger Schwachkopf, ganz unfähig) est, qui etc., Liv. – Von extremus haben Spätere einen neuen Compar. extremius, Apul. met. 1, 8 u. 7, 2. Tert. de anim. 33: u. Superl. extremissimi, Tert. apol. 19. – B) extimus (extumus), a, um, der äußerste (Ggstz. citimus), membrorum circum caesura, Lucr. 3, 219: ora, Varro fr. bei Prisc. 3, 25: aevitatis meta, Varro sat. Men. 544: orbis, Cic. de rep. 6, 17: sinus (Ggstz. primus), Plin. 3, 5: gentes, Plin. 2, 190: promunturium, Plin. 5, 2: litus, Fronto Arion p. 237, 20 N.; u. oft bei Spät. (s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 192 f.). – neutr. pl. subst., Apuliae extuma, Plin. 6, 217: Thraciarum extima, Treb. Poll. XXX tyr. 12, 13: extima limitum, Amm. 17, 13, 27: extima Galliarum, Amm. 20, 10, 2.

    lateinisch-deutsches > exter

  • 96 frugalis

    frūgālis, e (frux), I) zu den Früchten gehörig, Frucht-, maturitas, Apul. de mund. 29.#150; II) Nutzen bringend, A) nutzbar eingerichtet, villa frugalior, Varro r. r. 3, 2, 3. – B) tauglich, von Menschen = ordentlich in seinen Geschäften, in der Wirtschaft u. in der Lebensart übh., ordnungsliebend, wirtschaftlich, brav, bieder, factus est frugalior, ein besserer Wirt, solider, Plaut.: ut frugalior sim quam volt (pater), Ter.: semper volui videri frugalior, Sen. rhet.: colonus frugalissimus, Cic.: homines sunt tota ex Asia frugalissimi, Cic. – / Der Positiv frugalis kommt erst bei Spät. vor; die Frühern setzen dafür frugi.

    lateinisch-deutsches > frugalis

  • 97 gradus

    gradus, ūs, m. (gradior), I) der Schritt, A) im allg.: 1) eig.: militaris, Doppelschritt, Plaut.: praegrandi gradu, Pacuv. fr.: tardo gradu, Acc. fr.: gradum proferre pedum, Enn. fr. scen. 213: gradum facere, einen Schritt tun, Cic.: gradum inferre in hostes, anrücken, vorrücken gegen usw., Liv.: gradum conferre, handgemein werden, Liv., od. zum Gespräch (= eine Unterredung halten), Plaut. u. Verg.: ingentes gradus ferre, große Schritte machen, Ov.: gradum celerare, Verg., od. corripere, Hor., eilen: u. so gradum addere (sc. gradui), einen Schritt (rasch) nach dem andern tun, Liv.: gradum suspendere (gradus suspensus), s. sus-pendo: gradum referre, zurückgehen, Liv.: gradum sistere, Verg. u. Curt., od. sustinere, Ov., Halt machen: citato gradu se proripere, schnell usw., Liv.: pleno gradu (im Geschwindschritt) ad castra hostium tendere, Liv.: u. so im Bilde, ingressum pleno gradu non intermittemus, Trebon. in Cic. ep.: non gradu (schrittweise), sed praecipiti cursu (im Sturmlauf, Sturm) a virtute descitum, ad vitia transcursum, Vell.: (spondëus) habet stabilem quendam et non expertem dignitatis gradum (Schritt, Gang), Cic. – 2) bildl.: a) der Schritt zu etw. (= Handlung, die einen Erfolg hat), primus gradus imperii factus est, der erste Schritt (zur Ausbreitung) unseres Reichs, Cic.: gradum fecit ad censuram, ist sogleich Zensor geworden, Liv.: gradus reditus mei, zu meiner R., Liv.: eo gradu via facta est ad consulatum, Liv. – b) der Anschritt = das Herannahen, quem mortis timuit gradum, Hor. carm. 1, 3, 17. – B) prägn., als t. t. der Fechtersprache, die von den Kämpfenden eingenommene Stellung, stare in gradu, Ov.: de gradu, stehenden Fußes (fechten usw.), Liv.: nescio, quid de gradu faciat, wie er zu Fuß kämpft, Sen. ep.: alqm gradu movere od. demovere, aus seiner St. vertreiben, Liv.: bildl., alqm de gradu deicere od. gradu depellere, einen aus seinem Vorteile verdrängen, aus der Fassung bringen, Cic., Nep. u.a.

    II) meton., die Stufe, Staffel einer Treppe, die Sprosse einer Leiter (als Stützpunkt u. als Schrittmaß der Auf- u. Absteigenden), A) eig.: a) im allg.: gradus templorum, Cic.: scalarum gradus alios tollere alios incīdere, Cic.: alqm per gradus deicere, Liv.: per gradus decĭdere od. labi, Liv.: per confragosos scalae gradus decĭdere, Sulp. Sev.: per gradus saltare, von Sprosse zu Sprosse, Petron. – b) insbes., Plur. gradus = die stufenartig aufgebauten Sitzreihen der Schaugerüste, Tribünen für Zuschauer (spectacula) im Theater, subitarii gradus et scaena, Tac. ann. 14, 20: u. so im Sing., at Novius collega gradu post me sedet uno, sitzt eine Sitzreihe tiefer als ich, bildl. = er steht eine Stufe (im Range) tiefer als ich, Hor. sat. 1, 6, 40. – auf den Straßen bei öffentl. Aufzügen, Triumphen, spectaculorum gradus, Tac. ann. 14, 13.

    B) übtr., die Stufe, Staffel, Abstufung, 1) konkr.: a) als t. t. des Landbaues, ein Spatenstich als Absatz, secundus vel tertius gradus, Col. 3, 13, 9: gr. soli crudi, Col. 4, 1, 3. – b) als astron. t. t. der Grad eines Kreises, Manil. 1, 581. – c) eine Runzel auf dem Gaumen des Pferdes (deren zwölf gezählt werden), Veget. mul. 1, 22, 11: sanguinem detrahere gradu tertio de palato, Veget. mul. 2, 4 Schn. – d) die Flechte des Haares, comam in gradus formare od. frangere, Suet. Ner. 51. Quint. 1, 6, 44: caput in gradus atque anulos comere, Quint. 12, 10, 47. – 2) abstr.: a) als musik. t. t. die Tonstufe, Stufe, sonorum gradus, Cic. de or. 3, 227: omnes sonorum gradus, Cic. or. 59: ab ima (voce) ad summam ac retro multi gradus (sunt), Quint. 11, 3, 15. – b) als gramm. t. t., die Stufe, der Grad der Vergleichung, gradus (Plur.) comparationis, Diom. 324, 16: gr. positivus, Prisc. 8, 8: gr. absolutus od. primitivus (der Positiv), comparativus, superlativus, Charis. 112, 15 sq. Diom. 324, 16 sq. – c) die Stufe, der Grad = die Reihenfolge, Reihe, α) übh.: tertio gradu (Grade) primores civitatis scripserat (heredes), Tac.: complectitur inguina cortex perque gradus (stufenweise, sukzessive), uterum pectusque, Ov.: renuntiatio gradus habet, hat ihre Reihenfolge, erfolgt sukzessive, Cic.: a beatis ad virtutem, a virtute ad rationem video te venisse gradibus (stufenweise, sukzessive), Cic. – β) die Stufe der Zeit, des Alters, gradus temporum, Cic. u. Quint.: gradus aetatis, Lucr. u. Vell.: omnes gradus aetatis, Cic.: inferior gradus aetatis, Varro: per aetatis gradus, Suet.: per omnes gradus aetatis, Suet.: pro gradu aetatis, Iustin.: opportunum quaerere gradum, einen gelegenen Zeitpunkt (zur Überfahrt nach Afrika), Val. Max. 3, 6, 1. – d) der Grad der Verwandtschaft, der Grad, die Stufe, der Rang, den jmd. in der Familie und in der Freundschaft einnimmt, gradus cognationis, Sen. rhet.: ex gradu hereditario, Inscript.: gradus a consortio coniugii exceptus, verbotener Gr. der Verwandtschaft (bei Verheiratungen), Ambros.: remotus iam deficientis affinitatis gr., Plin. pan.: necessitudinum gradus, Cic.: ille gradu propior sanguinis, Ov.: gradu cognationis alqm attingere, Sen. rhet.: nullo gradu contingere Caesarum domum, Suet.: a matre alqm artissimo gradu contingere, Suet.: gradus plures sunt societatis hominum, Cic.: gradum (Rang) filii habere apud alqm, Liv.: ab illo traditi ad hunc gradum amicitiae tuae ascendimus, Curt.: quo propiore gradu amicitiae me contingis, hoc maius est dissimulationis tuae facinus, Curt. – e) die Stufe, der Rang der Ehrenstellen, der Würden, gr. senatorius, Cic.: primus od. summus honoris gradus, Cic.: altior, altissimus od. amplissimus dignitatis gradus, Cic.: ascendere gradibus magistratuum, Cic.: altiorem grad um dignitatis ascendere od. consequi, Cic.: secundum gradum imperii tenere, Nep.: eodem gradu fuit apud Alexandrum, Nep.: suum cuique honorem et gradum redditum, Cic.: summum ad gradum claritatis venire, Laber. fr. – f) die Stufe, Abstufung von Zuständen u. Verhältnissen aller Art übh.: infimus fortunae gr., Cic.: nulli contumeliarum gradus, Plin. pan.: ut gradus essent ambitionis inter aequales, Cic.: oratorum aetates et gradus persequi, Cic.: an censes non eosdem gradus oratorum vulgi iudicio et doctorum fuisse? Cic. – / Archaist. Genet. Sing. graduis, Varro de vit. P. R. 2. fr. 5 (bei Non. 494, 17). – Dat. gradu, Lucil. 965. – Nomin. Plur. (nach der 2. Deklin.) gradi, Itin. Hieros. p. 587 Wess. – Akk. Plur. (nach der 2. Dekl.) grados, Pacuv. tr. 172. Corp. inscr. Lat. 3, 167.

    lateinisch-deutsches > gradus

  • 98 impendio

    impendiō, Adv. (impendium), reichlich = bedeutend, außerordentlich, recht sehr, bei weitem, weit, α) beim Positiv: imp. sollicitus, Amm.: imp. mirus, Amm. – β) beim Komparativ: impendio magis, bei weitem mehr, Ter. u. Cic.: impendio minus, Plaut.: impendio venustius, Gell. – γ) bei Verben, catulos diligere, Solin.: excusare, Apul.: alqm resalutare, Hieron.: suadere m. folg. Konj., Apul.

    lateinisch-deutsches > impendio

  • 99 inutilis

    in-ūtilis, e, I) negativ, nutzlos, unbrauchbar, unzuträglich, untauglich, ungeschickt, v. Soldaten = kampfunfähig, a) v. Pers.: gloriosus insulsus inutilis, Plaut.: inut. homo, Cic.: non bonus poëta, sed tamen non inutilis, Cic.: imbelle et inutile vulgus, Iuven.: milites, militum turba, Liv.: corpus, kampfunfähiger, Ov.: infirmissimus et inutilissimus quisque, Colum. 3, 10, 6: m. Abl. (an), aliquā parte membrorum inutiles, Curt. 9, 1 (5), 25: m. Dat., inutilis armis, Ov.: valetudine aut aetate inutiles bello, Caes.: cum plurium imperium bello inutile esset, Liv.: m. ad u. Akk., aetate ad bellum inutiles, Caes.: per aetatem ad pugnam inutiles, Caes.: equitatum eius ad rem gerendam inutilem facere, Caes. – b) v. Lebl.: lignum, Hor.: ferrum, Verg.: impedimenta, Liv.: non inut. rerum notitia, Vell.: aliqua inut. relatio, Val. Max.: m. Dat., acuendis puerorum ingeniis non inutiles lusus, Quint.: sunt et illa excitandis ad audiendum non inutilia, Quint.: m. ad u. Akk., quod et acutum genus (Streitfrage) est et ad usus civium non inutile, Cic.: naves ancoris reliquisque armamentis amissis ad navigandum inutiles, Caes.: inutile od. non inutile est m. Infin., Cic. de off. 3, 57. Quint. 2, 3, 11; od. mit Acc. u. Infin., Cic. ep. 6, 18, 4. Quint. 1, 1, 27 u. 2, 5, 10. – II) positiv, nachteilig, schädlich, hinderlich, verderblich, heillos, a) v. leb. Wesen: malus od. seditiosus et inut. civis, Cic.: inutiles fiunt (apium reguli) propter seditiones, Varro: m. Dat., is inutilis sibi, perniciosus patriae civis alitur, Cic.: quod mihi reique publicae inutilis fuit, Auct. b. Afr.: sibi inutilior, sich selbst mehr zum Nachteil, Ov. met. 13, 38. – b) v. Lebl.: aurum, Hor.: aquae, Sen.: res (Plur.), Liv.: rogationes, Liv.: exemplum, Vell.: pudor, Liv.: quod (vitium) inutilius sit an foedius nescio, Quint: omnium annorum trucidatio inutilissima (est), Plin.: m. Dat., potio a balneo venientibus inutilis, Cels.: quod inutile esset Graeciae, Nep.: oratio invisa senatui inutilisque sibi et civitati suae, Liv.: huic generi inutilissimum balneum est, Cels. – inutile od. non inutile est m. Infin., Quint 11, 2, 48. Cels. 4, 6 (3).

    lateinisch-deutsches > inutilis

  • 100 ociter

    ōciter, Adv. = ὠκέως, gew. Compar. ōcius, Superl. ōcissimē od. ōcissumē (ocior), geschwind, schnell, hurtig, a) Positiv, Apul. met. 1, 23 extr. Serv. Verg. Aen. 9, 402. – b) Kompar. ōcius, geschwinder, schneller, hurtiger, (Ggstz. tardius), properare, Ter.: facere, Cic.: in morbum et incĭdere tardius et recreari ocius, Cic.: u. = geschwind, schnell, sogleich, auf der Stelle (s. Lorenz Plaut. most. 664. Spengel Ter. Andr. 724), imperio parēre, Verg.: amoveri ocius iussit, Suet.: exi ocius, Plaut.: responde ocius, Plaut.: accipe a me hunc ocius, Ter.: nemon oleum fert ocius? Hor.: fustes huc ocius afferte, Iuven.: ellipt., ocius ad navem! bringt es auf der Stelle zum Sch., Pers. – übtr.: α) eher = zeitiger, quid ocius aut quid serius futurum sit, Cic.: serius ocius, später od. früher, Hor. – β) eher = leichter, angulus iste feret piper et tus ocius uvā (als Tr.), Hor. ep. 1, 14, 23. – c) Superl.: tanto ocius te ut poscat et tu, id quod cupis, quam ocissume ut des, Ter.: quam ocissume ad provinciam accedere, Sall. – / ōximē = ocissime, nach Paul. ex Fest. 195, 1.

    lateinisch-deutsches > ociter

См. также в других словарях:

  • Positiv — (lat.: positum: gesetzt, platziert) steht für: in der Fotografie: einen Papierabzug oder ein Duplikat, siehe Positiv (Fotografie) das positive Filmmaterial, also den Umkehrfilm, siehe Dia (Fotografie) Musik: eine kleine Standorgel, siehe Positiv… …   Deutsch Wikipedia

  • positiv — Adj. (Grundstufe) von zustimmender Art, Gegenteil zu negativ Beispiel: Das löst bei mir positive Gefühle aus. Kollokation: positiv eingestellt sein positiv Adj. (Aufbaustufe) mehr Protonen als Elektronen habend, Gegenteil zu negativ Beispiel: Die …   Extremes Deutsch

  • Positīv [1] — Positīv (auch affirmativ, lat.), bejahend, im Gegensatz zum Negativen (s. Negation), z. B. positiver Begriff, positives Urteil etc.; dann im Gegensatz zu dem durch das Denken Gefundenen und im Denken verschiedener Auffassung Unterliegenden das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Positiv und Negativ — Positiv und Negativ. Bei der ursprünglichen Definition der Subtraktion muß der Minuendus größer als der Subtrahendus sein. Ist das Gegenteil der Fall, so entsteht eine Zahl, die nicht zu den gewöhnlichen, durch Abzählung zu erhaltenden Zahlen 1,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Positiv-Positiv-Verfahren — Positiv Positiv Verfahren,   Fotografie: Kopierverfahren …   Universal-Lexikon

  • positiv — Adj std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. positif als sicher feststehend, gesetzt , dieses aus l. positīvus, zu l. pōnere (positum) setzen, stellen, legen . Der Positiv nach spl. gradus positīvus.    Ebenso nndl. positief, ne. positive,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • positiv — positiv: Das sowohl allgemeinsprachlich als auch fachsprachlich vielfach verwendete Adjektiv, das in den meisten Fällen den Gegensatz von »negativ« (↑ negieren) wiedergibt, wurde im 18. Jh. – wohl unter dem Einfluss von frz. positif – aus spätlat …   Das Herkunftswörterbuch

  • Positiv — positiv: Das sowohl allgemeinsprachlich als auch fachsprachlich vielfach verwendete Adjektiv, das in den meisten Fällen den Gegensatz von »negativ« (↑ negieren) wiedergibt, wurde im 18. Jh. – wohl unter dem Einfluss von frz. positif – aus spätlat …   Das Herkunftswörterbuch

  • positiv — POSITÍV s. n. orgă mică, montată într un loc fix. (< germ. Positiv) Trimis de raduborza, 15.09.2007. Sursa: MDN …   Dicționar Român

  • positiv — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • auf eine positive Art Bsp.: • Denk positiv! …   Deutsch Wörterbuch

  • positiv — 1. Wir haben eine positive Nachricht für Sie. Sie bekommen die Stelle. 2. Man muss positiv denken …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»