Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

head+pressure

  • 41 application

    noun
    1) (request) Bewerbung, die ( for um); (for passport, licence, etc.) Antrag, der ( for auf + Akk.)

    application form — Antragsformular, das

    2) (diligence) Fleiß, der (to bei); (with enthusiasm) Eifer, der (to für)
    3) (putting) Auftragen, das (to auf + Akk.); (administering) Anwendung, die; (of heat, liquids) Zufuhr, die; (employment; of rule etc.) Anwendung, die
    4) (Computing) Applikation, die
    * * *
    [æpli-]
    1) (a formal request; an act of applying: several applications for the new job; The syllabus can be obtained on application to the headmaster.) die Bewerbung
    2) (hard work: He has got a good job through sheer application.) der Fleiß
    3) (an ointment etc applied to a cut, wound etc.) das Auftragen
    * * *
    ap·pli·ca·tion
    [ˌæplɪˈkeɪʃən]
    n
    1. (formal request) for a job Bewerbung f ( for um + akk); for a permit Antrag m ( for auf/für + akk); for a patent Anmeldung f ( for von + dat)
    \application for bankruptcy Konkursantrag m
    \application for membership Mitgliedschaftsantrag m
    \application for a permit Bewilligungsgesuch m
    to put together/send off/submit an \application eine Bewerbung anfertigen/abschicken/einreichen
    2. no pl (process of requesting) Anfordern nt
    on \application to sb/sth auf Anfrage bei jdm/etw
    free information will be sent out on \application Gratisinformationen können angefordert werden
    3. no pl (relevance) Bedeutung f (to für + akk)
    4. no pl (implementation) Anwenden nt
    the \application of a law/regulation die Anwendung eines Gesetzes/einer Regelung
    5. (coating) Anstrich m; of cream, ointment Auftragen nt
    6. (use) Anwendung f
    7. no pl (sustained effort) Eifer m
    8. (computer program) Anwendung f
    spreadsheet \application Tabellenkalkulationsprogramm nt
    word processing \application Textverarbeitungsprogramm nt
    9. BRIT STOCKEX Aktienzeichnung f
    \application for admission Zulassungsantrag m
    \application for quotation Börsenzulassungsantrag m
    \application for shares Aktienzeichnung f
    shares payable on \application bei Zeichnung zahlbare Aktien
    * * *
    ["plI'keISən]
    n
    1) (for job etc) Bewerbung f (for um, für); (for grant, loan etc) Antrag m (for auf +acc), Gesuch nt (for für); (for patent) Anmeldung f (
    for +gen)
    2) (= act of applying of paint, ointment, lotion) Auftragen nt; (of dressing, plaster) Anlegen nt; (of force, pressure, theory, rules) Anwenden nt, Anwendung f; (of skills, knowledge) Anwendung f, Verwendung f; (of funds) Verwendung f (to für), Gebrauch m (to für); (COMPUT: = program) Anwendung f, Applikation f; (of embargo, sanctions) Verhängen nt, Verhängung f

    "for external application only" (Med) — " nur zur äußerlichen Anwendung"

    3) (= diligence, effort) Fleiß m, Eifer m
    4) (form ESP MED) Mittel nt; (= ointment) Salbe f
    5)
    See:
    = academic.ru/3248/applicability">applicability
    * * *
    application [ˌæplıˈkeıʃn] s
    1. (to) Anwendung f (auf akk), Verwendung f, Gebrauch m (für):
    many applications viele Verwendungszwecke;
    application(s) program COMPUT Anwender-, Benutzerprogramm n;
    application(s) software COMPUT Anwendersoftware f
    2. (Nutz)Anwendung f:
    3. Anwendung f, An-, Verwendbarkeit f:
    area ( oder scope) of application Anwendungs-, Geltungsbereich m (eines Gesetzes etc);
    applications satellite Nutzsatellit m
    4. (to) Anwendung f (auf akk), Beziehung f (zu), Bedeutung f (für):
    have no application (to) keine Anwendung finden (bei), nicht zutreffen (auf akk), in keinem Zusammenhang stehen (mit)
    5. MED
    a) Applikation f, Anwendung f, Anlegung f:
    b) Mittel n, Verband m, Umschlag m
    6. (for) Bitte f, Gesuch n, Ersuchen n (um), Antrag m (auf akk):
    application for extradition (Völkerrecht) Auslieferungsbegehren n, -antrag m;
    on the application of auf Antrag (gen);
    on application auf Ersuchen oder Verlangen oder Wunsch;
    available on application auf Anfrage erhältlich;
    payable on application zahlbar bei Bestellung;
    make ( oder file) an application for etwas beantragen, (einen) Antrag stellen auf (akk);
    application form Antrags-, Bewerbungs-, Anmeldungsformular n
    7. Bewerbung f ( for um):
    make an application for a job sich um eine Stelle bewerben; invite A 6
    8. (Patent)Anmeldung f:
    file an application for a patent eine Patentanmeldung einreichen, ein Patent anmelden
    9. WIRTSCH Br Zeichnung f ( for shares von Aktien)
    10. Fleiß m, Hingabe f, Eifer m ( alle:
    to bei)
    11. ASTRON Annäherung f (eines Planeten an einen Aspekt)
    * * *
    noun
    1) (request) Bewerbung, die ( for um); (for passport, licence, etc.) Antrag, der ( for auf + Akk.)

    application form — Antragsformular, das

    2) (diligence) Fleiß, der (to bei); (with enthusiasm) Eifer, der (to für)
    3) (putting) Auftragen, das (to auf + Akk.); (administering) Anwendung, die; (of heat, liquids) Zufuhr, die; (employment; of rule etc.) Anwendung, die
    4) (Computing) Applikation, die
    * * *
    (of paint) n.
    Auftrag -¨e (von Farbe) m. n.
    Anmeldung f.
    Antrag -¨e m.
    Anwendung f.
    Bewerbung f.
    Gesuch -e n.
    Nutzung -en f.
    Verwendung f.
    Zusatz -¨e m.

    English-german dictionary > application

  • 42 blown

    <tech.gen> ■ gebläht
    <el> (fuse) ■ durchgebrannt
    <mech.eng> (pressure and heat loaded seals/gaskets; e.g. cylinder head gasket) ■ durchgebrannt
    < proc> ■ geblasen

    English-german technical dictionary > blown

  • 43 lower

    I transitive verb
    1) (let down) herab-/hinablassen; einholen [Flagge, Segel]

    lower oneself intohinuntersteigen in (+ Akk.) [Kanalschacht, Keller]

    lower oneself into a chairsich in einen Sessel sinken lassen

    2) (reduce in height) senken [Blick]; niederschlagen [Augen]; absenken [Zimmerdecke]; auslassen [Saum]
    3) (lessen) senken [Preis, Miete, Zins usw.]
    4) (degrade) herabsetzen

    lower oneself to do somethingsich so weit erniedrigen, etwas zu tun

    5) (weaken) schwächen; dämpfen [Licht, Stimme, Lärm]

    lower one's voice — leiser sprechen; die Stimme senken (geh.)

    II 1. comparative adjective
    1) unter... [Nil, Themse usw., Atmosphäre]; Unter[jura, -devon usw., -arm, -lippe usw.]; Nieder[rhein, -kalifornien]
    2) (in rank) unter...

    lower mammals/plants — niedere Säugetiere/Pflanzen

    the lower orders/classes — die Unterschichten/die unteren Klassen

    2. comparative adverb
    tiefer [sinken, hängen usw.]
    * * *
    1) (to make or become less high: She lowered her voice.) senken
    2) (to let down: He lowered the blinds.) herunterlassen
    * * *
    low·er1
    [ˈləʊəʳ, AM ˈloʊɚ]
    I. adj inv
    1. (less high) niedriger; (situated below) untere(r, s), Unter- hinab
    in the \lower back im unteren Rücken
    \lower deck of a coach unteres Deck; of a ship Unterdeck nt
    \lower floor untere Etage
    \lower jaw Unterkiefer m
    \lower lip Unterlippe f
    the \lower reaches of the ocean die tieferen Regionen des Ozeans
    the L\lower Rhine GEOG der Niederrhein
    2. (less in hierarchy) status, rank niedere(r, s), untere(r, s); animal niedere(r, s)
    II. vt
    1. (move downward)
    to \lower sth etw herunterlassen
    to \lower oneself:
    she \lowered herself into a chair sie ließ sich auf einem Stuhl nieder
    the miners \lowered themselves into the tunnel die Bergleute ließen sich in den Stollen hinunter
    to \lower one's arm/hands den Arm/die Hände senken
    to \lower one's eyes die Augen niederschlagen, den Blick senken
    to \lower one's head den Kopf senken
    to \lower a flag/the sails eine Fahne/die Segel einholen
    to \lower the hem den Saum herauslassen
    to \lower the landing gear das Fahrgestell ausfahren
    to \lower a lifeboat NAUT ein Rettungsboot zu Wasser lassen [o aussetzen]
    to \lower the periscope das Periskop einfahren
    to \lower sth etw verringern [o senken]
    his crude jokes \lowered the tone of the evening seine derben Witze drückten das Niveau des Abends
    to \lower one's expectations/sights seine Erwartungen/Ansprüche zurückschrauben
    to \lower one's guard seine Deckung vernachlässigen
    to \lower the heat die Temperatur zurückdrehen
    to \lower interest rates die Zinssätze senken
    to \lower prices/taxes die Preise/Steuern senken
    to \lower the quality die Qualität mindern
    to \lower one's voice seine Stimme senken
    to \lower one's standards seine Anforderungen zurückschrauben
    3. (demean)
    to \lower oneself sich akk erniedrigen
    to \lower oneself to do sth sich akk herablassen, etw zu tun
    I wouldn't \lower myself to respond to his insults ich würde mich nicht auf sein Niveau begeben und auf seine Beleidigungen antworten
    I'd never have expected him to \lower himself by stealing ich hätte nie gedacht, dass er so tief sinken könnte und stehlen würde
    III. vi sinken; voice leiser werden
    low·er2
    [laʊəʳ, AM laʊr]
    vi person ein finsteres Gesicht machen; light dunkler werden; sky sich akk verfinstern
    to \lower at sb jdn finster ansehen
    * * *
    I ['ləʊə(r)]
    1. adj
    1) (in height) niedriger; part, half, limb, storey, latitude untere(r, s); note tiefer; (GEOG) Nieder-

    lower leg/arm — Unterschenkel m/-arm m

    lower jaw/lip — Unterkiefer m/-lippe

    the lower deck (of bus) — das untere Deck; (of ship) das Unterdeck

    2) (in hierarchy) rank, level niedere(r, s); (ZOOL) animals niedere(r, s)

    a lower middle-class familyeine Familie aus der unteren Mittelschicht

    the lower school — die unteren Klassen, die Unter- und Mittelstufe

    See:
    2. adv
    tiefer, leiser
    3. vt
    1) (= let down) boat, injured man, load herunterlassen; eyes, gun senken; mast umlegen; sail, flag einholen; bicycle saddle niedriger machen

    "lower the lifeboats!" —

    "lower away!" — " holt ein!"

    2) (= reduce) pressure, risk verringern; price, interest rates, cost, tone, temperature senken; morale, resistance schwächen; standard herabsetzen

    that is no excuse for lowering the standards of service — das ist keine Entschuldigung dafür, den Service zu verschlechtern

    to lower oneself — sich hinunterlassen; (socially) sich unter sein Niveau begeben

    to lower oneself to do sth — sich herablassen, etw zu tun

    4. vi
    sinken, fallen II ['laʊə(r)]
    vi
    See:
    = academic.ru/43910/lour">lour
    * * *
    lower1 [ˈlaʊə(r)] v/i
    1. finster oder drohend blicken:
    lower at sb jemanden finster oder drohend ansehen
    2. a) sich (am Himmel) auftürmen (Wolken)
    b) sich mit schwarzen Wolken überziehen (Himmel)
    lower2 [ˈləʊə(r)]
    A v/t
    1. eine Mauer etc niedriger machen
    2. die Augen, den Gewehrlauf etc, auch die Stimme, den Preis, die Temperatur etc senken, das Wahlalter etc auch herabsetzen
    3. fig erniedrigen:
    lower o.s.
    a) sich demütigen,
    b) sich herablassen
    4. abschwächen, mäßigen:
    lower one’s hopes seine Hoffnungen herabschrauben
    5. herunter-, herab-, niederlassen, FLUG das Fahrgestell ausfahren, eine Fahne, ein Segel niederholen, streichen; flag1 A 1
    6. MUS (im Ton) erniedrigen
    B v/i
    1. niedriger werden (auch fig)
    2. fig sinken, heruntergehen, fallen
    lower3 [ˈləʊə(r)]
    A komp von low1 A
    B adj
    1. niedriger (auch fig):
    a lower estimate eine niedrigere Schätzung
    2. unter(er, e, es), Unter…:
    lower court JUR untergeordnetes Gericht; grade A 2, jaw A 1, lip A 1
    3. GEOG Unter…, Nieder…:
    Lower Austria Niederösterreich n
    4. neuer, jünger (Datum):
    of a lower date jüngeren Datums
    5. BIOL nieder (Pflanzen etc)
    * * *
    I transitive verb
    1) (let down) herab-/hinablassen; einholen [Flagge, Segel]

    lower oneself into — hinuntersteigen in (+ Akk.) [Kanalschacht, Keller]

    2) (reduce in height) senken [Blick]; niederschlagen [Augen]; absenken [Zimmerdecke]; auslassen [Saum]
    3) (lessen) senken [Preis, Miete, Zins usw.]
    4) (degrade) herabsetzen

    lower oneself to do something — sich so weit erniedrigen, etwas zu tun

    5) (weaken) schwächen; dämpfen [Licht, Stimme, Lärm]

    lower one's voice — leiser sprechen; die Stimme senken (geh.)

    II 1. comparative adjective
    1) unter... [Nil, Themse usw., Atmosphäre]; Unter[jura, -devon usw., -arm, -lippe usw.]; Nieder[rhein, -kalifornien]
    2) (in rank) unter...

    lower mammals/plants — niedere Säugetiere/Pflanzen

    the lower orders/classes — die Unterschichten/die unteren Klassen

    2. comparative adverb
    tiefer [sinken, hängen usw.]
    * * *
    adj.
    ausfahren (Fahrgestell) adj.
    klein adj.
    unterer adj. v.
    absenken (Grundwasserspiegel) v.
    niederlassen v.

    English-german dictionary > lower

  • 44 region

    noun
    1) (area) Gebiet, das
    2) (administrative division) Bezirk, der

    administrative region — Verwaltungsbezirk, der

    3) (fig.): (sphere) Bereich, der; Gebiet, das
    •• Cultural note:
    Die größte Verwaltungseinheit in Schottland. Es gibt davon neun, jede mit einem eigenen academic.ru/16557/council">council
    * * *
    ['ri:‹ən]
    (a part of a country, the world etc: Do you know this region well?; in tropical regions.) die Region
    - regional
    - regionally
    - in the region of
    * * *
    re·gion
    [ˈri:ʤən]
    n
    1. (geographical) Region f
    the Birmingham \region die Region um Birmingham
    desert \region Wüstengebiet nt
    mountain \region Bergregion f
    2. (administrative) [Verwaltungs]bezirk m, Provinz f
    3. (of the body) Gegend f
    in the \region of the head im Bereich des Kopfes
    the stomach \region die Magengegend
    in the \region of... etwa bei..., im Bereich von..
    the cost would be in the \region of £500 die Kosten belaufen sich auf ca. 500 Pfund
    5. COMPUT Region f, Bereich m
    * * *
    ['riːdZən]
    n
    (of country) Gebiet nt, Region f (ALSO TV); (ADMIN) Bezirk m; (of body) Gegend f, Region f; (of atmosphere, fig) Bereich m

    the lower regions — die Unterwelt; (of charts, football league) die untere Hälfte

    * * *
    region [ˈriːdʒən] s
    1. allg Gebiet n, Bereich m, Gegend f, Region f:
    region of high (low) pressure METEO Hoch-(Tief)druckgebiet;
    a present in the region of £50 ein Geschenk im Wert von ungefähr 50 Pfund;
    it costs sth in the region of £10,000 es kostet um die 10 000 Pfund
    2. Gebiet n, Gegend f, Landstrich m
    3. BOT, GEOG, ZOOL Region f, Gebiet n
    4. (Luft-, Meeres) Schicht f, Sphäre f
    5. fig Region f, Reich n (des Universums etc):
    the upper (lower) regions die höheren Regionen (die Unterwelt)
    6. MED (Körper) Gegend f:
    cardiac region, region of the heart Herzgegend
    7. (Verwaltungs) Bezirk m
    * * *
    noun
    1) (area) Gebiet, das
    2) (administrative division) Bezirk, der

    administrative region — Verwaltungsbezirk, der

    3) (fig.): (sphere) Bereich, der; Gebiet, das
    •• Cultural note:
    Die größte Verwaltungseinheit in Schottland. Es gibt davon neun, jede mit einem eigenen council
    * * *
    n.
    Bereich -e m.
    Gebiet -e n.
    Gegend -en f.
    Landschaft f.
    Nahbereich m.
    Region -en f.

    English-german dictionary > region

  • 45 under

    1. preposition
    1) (underneath, below) (indicating position) unter (+ Dat.); (indicating motion) unter (+ Akk.)

    from under the table/bed — unter dem Tisch/Bett hervor

    under treatmentin Behandlung

    under repairin Reparatur

    fields under cultivation — bebaute Felder; see also academic.ru/20932/discussion">discussion 2); influence 1.; pain 1. 5)

    3) (in conditions of) bei [Stress, hohen Temperaturen usw.]
    4) (subject to) unter (+ Dat.)

    under the doctor, under doctor's orders — in ärztlicher Behandlung

    5) (in accordance with)

    under the terms of the contract/agreement — nach den Bestimmungen des Vertrags/Abkommens

    6) (with the use of) unter (+ Dat.)
    7) (less than) unter (+ Dat.)

    for under five poundsfür weniger als fünf Pfund; see also age 1. 1)

    2. adverb
    1) (in or to a lower or subordinate position) darunter

    stay under(under water) unter Wasser bleiben; see also go under

    2) (in/into a state of unconsciousness)

    be under/put somebody under — in Narkose liegen/jemanden in Narkose versetzen

    * * *
    1. preposition
    1) (in or to a position lower than, or covered by: Your pencil is under the chair; Strange plants grow under the sea.) unter
    2) (less than, or lower in rank than: Children under five should not cross the street alone; You can do the job in under an hour.) unter,weniger als
    3) (subject to the authority of: As a foreman, he has about fifty workers under him.) unter
    4) (used to express various states: The fort was under attack; The business improved under the new management; The matter is under consideration/discussion.) unter,in
    2. adverb
    (in or to a lower position, rank etc: The swimmer surfaced and went under again; children aged seven and under.) (dar-)unter
    * * *
    un·der
    [ˈʌndəʳ, AM -ɚ]
    I. prep
    1. (below) unter + dat; with verbs of motion unter + akk
    he hid \under the bed er versteckte sich unterm Bett
    she put the thermometer \under my tongue sie steckte mir das Thermometer unter die Zunge
    \under water unter Wasser
    2. (supporting) unter + dat
    it felt good to have the earth \under my feet again es war schön, wieder festen Boden unter meinen Füßen zu haben
    3. (covered by) unter + dat
    he wore a white shirt \under his jacket unter seiner Jacke trug er ein weißes Hemd
    4. (one side to other) unter + dat
    a cold draught blew \under the door ein kalter Zug blies unter der Tür durch
    5. (less than) unter + dat
    all items cost \under a pound alle Artikel kosten weniger als ein Pfund
    \under a minute weniger als eine Minute
    6. (inferior to)
    to be \under sb unter jdm sein [o stehen
    7. (governed by) unter + dat
    the Colonel has hundreds of soldiers \under him dem Oberst unterstehen Hunderte von Soldaten
    they are \under strict orders sie haben strenge Anweisungen
    to be \under sb's influence unter jds Einfluss stehen
    \under the Romans unter römischer Herrschaft
    \under the supervision of sb unter jds Aufsicht
    8. (in condition/state of) unter + dat
    \under anaesthetic unter Betäubung [o Narkose]
    \under arrest/control/quarantine unter Arrest/Kontrolle/Quarantäne
    \under [no] circumstances unter [keinen] Umständen
    \under oath unter Eid
    \under pressure/stress unter Druck/Stress
    \under repair in Reparatur
    \under suspicion unter Verdacht
    9. (in accordance to) gemäß + dat
    \under our agreement gemäß unserer Vereinbarung
    10. (referred to as) unter + dat
    he writes \under a pseudonym er schreibt unter einem Pseudonym
    11. (in the category of) unter + dat
    you'll find that \under Goethe das finden Sie unter Goethe
    12. (during time of)
    \under Pisces/Virgo/Aries im Sternzeichen Fische/Jungfrau/Widder
    13.
    [already] \under way [bereits [o schon]] im Gange
    to get \under way anfangen, beginnen
    II. adv inv
    1. ( also fig: sink)
    to go \under untergehen a. fig
    thousands of companies went \under during the recession tausende Firmen machten während der Rezession Pleite
    2. (below specified age, amount)
    suitable for kids of five and \under geeignet für Kinder von fünf Jahren und darunter
    £30 and \under 30 Pfund und weniger
    3.
    to get out from \under sich akk aufrappeln fam
    III. adj pred, inv
    to be \under unter Narkose stehen
    * * *
    ['ʌndə(r)]
    1. prep
    1) (= beneath place) unter (+dat); (direction) unter (+acc)

    it's under therees ist da drunter (inf)

    under barleymit Gerste bebaut

    2) (= less than) unter (+dat)

    there were under 50 of them — es waren weniger als 50, es waren unter 50

    3) (= subordinate to, under influence of etc) unter (+dat)

    to study under sb —

    which doctor are you under? —

    it's classified under history — es ist unter "Geschichte" eingeordnet

    you'll find the number under "garages" — Sie finden die Nummer unter "Werkstätten"

    under sentence of death —

    4) (= according to) nach (+dat), gemäß (+dat), laut (+dat)
    2. adv
    1) (= beneath) unten; (= unconscious) bewusstlos
    2) (= less) darunter
    * * *
    under [ˈʌndə(r)]
    A präp
    1. allg unter (dat oder akk)
    2. (Lage) unter (dat), unterhalb von (oder gen):
    from under the table unter dem Tisch hervor
    3. (Richtung) unter (akk):
    4. unter (dat), am Fuße von (oder gen):
    5. (zeitlich) unter (dat), während:
    he lived under the Stuarts er lebte zur Zeit der Stuarts;
    under the date of unter dem Datum vom 1. Januar etc
    6. unter der Führung von (oder gen), auch MUS unter der Leitung von (oder gen), unter (dat):
    have sb under one jemanden unter sich haben
    7. unter (dat), unter dem Schutz von (oder gen), unter Zuhilfenahme von (oder gen):
    under arms unter Waffen;
    under darkness im Schutz der Dunkelheit
    8. unter (dat), geringer als, weniger als:
    persons under 40 (years of age) Personen unter 40 (Jahren);
    the under-thirties die Personen unter 30 Jahren;
    in under an hour in weniger als einer Stunde;
    he cannot do it under an hour er braucht mindestens eine Stunde dazu oder dafür;
    it cost him under £20 es kostete ihn weniger als 20 Pfund
    9. fig unter (dat):
    a criminal under sentence of death ein zum Tode verurteilter Verbrecher;
    under supervision unter Aufsicht;
    under alcohol unter Alkohol, alkoholisiert;
    under an assumed name unter einem angenommenen Namen
    10. gemäß, laut, nach:
    a) nach den gesetzlichen Bestimmungen,
    b) im Rahmen des Gesetzes;
    claims under a contract Forderungen aus einem Vertrag
    11. in (dat):
    under treatment in Behandlung
    12. bei:
    13. mit:
    under sb’s signature mit jemandes Unterschrift, (eigenhändig) von jemandem unterschrieben oder unterzeichnet
    B adv
    1. darunter, unter:
    children of five and under fünfjährige und jüngere Kinder. go under, keep under, etc
    2. unten:
    as under wie unten (angeführt);
    a) sich herauswinden,
    b) den Verlust wettmachen
    C adj (oft in Zusammensetzungen)
    1. unter(er, e, es), Unter…:
    the under layers die unteren Schichten oder Lagen;
    the under surface die Unterseite
    2. unter(er, e, es), nieder(er, e, es), untergeordnet, Unter…:
    the under classes die unteren oder niederen Klassen
    3. (nur in Zusammensetzungen) ungenügend, zu gering: underdose A, etc
    * * *
    1. preposition
    1) (underneath, below) (indicating position) unter (+ Dat.); (indicating motion) unter (+ Akk.)

    from under the table/bed — unter dem Tisch/Bett hervor

    fields under cultivation — bebaute Felder; see also discussion 2); influence 1.; pain 1. 5)

    3) (in conditions of) bei [Stress, hohen Temperaturen usw.]
    4) (subject to) unter (+ Dat.)

    under the doctor, under doctor's orders — in ärztlicher Behandlung

    under the terms of the contract/agreement — nach den Bestimmungen des Vertrags/Abkommens

    6) (with the use of) unter (+ Dat.)
    7) (less than) unter (+ Dat.)

    for under five pounds — für weniger als fünf Pfund; see also age 1. 1)

    2. adverb
    1) (in or to a lower or subordinate position) darunter

    stay under (under water) unter Wasser bleiben; see also go under

    2) (in/into a state of unconsciousness)

    be under/put somebody under — in Narkose liegen/jemanden in Narkose versetzen

    * * *
    (with) full reserve to my rights n.
    unter Wahrung meiner Rechte m. adj.
    unten adj. prep.
    darunter präp.
    unter präp.

    English-german dictionary > under

  • 46 bow

    1. bow [bəʊ, Am boʊ] n
    1) ( weapon) Bogen m;
    \bow and arrows Pfeil und Bogen pl;
    to draw one's \bow den Bogen spannen
    2) ( for an instrument) Bogen m
    3) ( knot) Schleife f
    PHRASES:
    to have many/two strings to one's \bow mehrere/zwei Eisen im Feuer haben ( fam)
    2. bow [baʊ] vi to \bow [to sb/sth] sich akk [vor jdm/etw] verbeugen [o ( geh) verneigen];
    to \bow to public pressure ( fig) sich dat öffentlichem Druck beugen
    PHRASES:
    to \bow and scrape ( pej) katzbuckeln vt
    to \bow one's head den Kopf senken [o ( geh) neigen] n
    1) ( bending over) Verbeugung f, Verneigung f ( geh)
    to give [or make] a \bow [to sb] [vor jdm] eine Verbeugung machen;
    to make one's \bow ( fig) sein Debüt geben;
    to take a \bow sich akk [unter Applaus] verbeugen;
    to take one's final \bow ( fig) seine letzte Vorstellung geben, zum letzten Mal auftreten
    2) naut Bug m
    PHRASES:
    to fire a warning shot across sb's \bows einen Warnschuss vor jds Bug m abfeuern

    English-German students dictionary > bow

  • 47 place

    [pleɪs] n
    1) ( location) Ort m;
    I hate busy \places ich hasse Orte, an denen viel los ist;
    the hotel was one of those big, old-fashioned \places das Hotel war eines dieser großen altmodischen Häuser;
    we're staying at a bed-and-breakfast \place wir übernachten in einer Frühstückspension;
    let's go to a pizza \place lass uns eine Pizza essen gehen;
    this is the exact \place! das ist genau die Stelle!;
    this plant needs a warm, sunny \place diese Pflanze sollte an einem warmen, sonnigen Ort stehen;
    Scotland is a very nice \place Schottland ist ein tolles Land ( fam)
    that café is a nice \place dieses Café ist echt nett ( fam)
    a nice little \place at the seaside ein netter kleiner Ort am Meer;
    please put this book back in its \place bitte stell dieses Buch wieder an seinen Platz zurück;
    this is the \place my mother was born hier wurde meine Mutter geboren;
    sorry, I can't be in two \places at once tut mir leid, ich kann nicht überall gleichzeitig sein;
    \place of birth Geburtsort m;
    \place of death Sterbeort m;
    \place of refuge Zufluchtsort m;
    \place of residence Wohnort m;
    a \place in the sun ( fig) ein Plätzchen an der Sonne;
    \place of work Arbeitsplatz m, Arbeitsstätte f;
    to go \places (Am) weit herumkommen, viel sehen;
    in \places stellenweise;
    this plant still exists in \places diese Pflanze kommt noch vereinzelt vor
    2) no pl ( appropriate setting) [geeigneter] Ort;
    this meeting isn't the \place to discuss individual cases diese Konferenz ist nicht der Ort, um Einzelfälle zu diskutieren;
    university was not the \place for me die Universität war irgendwie nicht mein Ding ( fam)
    that bar is not a \place for a woman like you Frauen wie du haben in solch einer Bar nichts verloren
    3) ( home)
    I'm looking for a \place to live ich bin auf Wohnungssuche;
    we'll have a meeting at my \place/Susan's \place wir treffen uns bei mir/bei Susan;
    where's your \place? wo wohnst du? ( fam);
    your \place or mine? zu dir oder zu mir?;
    they're trying to buy a larger \place wir sind auf der Suche nach einer größeren Wohnung;
    4) (fig: position, rank) Stellung f;
    she's got friends in high \places sie hat Freunde in hohen Positionen;
    they have a \place among the country's leading exporters sie zählen zu den führenden Exporteuren des Landes;
    it's not your \place to tell me what to do es steht dir nicht zu, mir zu sagen, was ich zu tun habe;
    I'm not criticizing you - I know my \place das ist keine Kritik - das würde ich doch nie wagen!;
    to keep sb in their \place jdn in seine Schranken weisen;
    to put sb in his/her \place [or show sb his/her \place] jdm zeigen, wo es lang geht ( fam)
    in \place of stattdessen;
    you can use margarine in \place of butter statt Butter kannst du auch Margarine nehmen;
    I invited Jo in \place of Les, who was ill Les war krank, daher habe ich Jo eingeladen
    to be in \place an seinem Platz sein;
    (fig: completed) fertig [o abgeschlossen] sein;
    the chairs were all in \place die Stühle waren alle dort, wo sie sein sollten; ( fig)
    the arrangements are all in \place now die Vorbereitungen sind jetzt abgeschlossen; ( fig)
    the new laws are now in \place die neuen Gesetze gelten jetzt; ( fig)
    suddenly all fell into \place plötzlich machte alles Sinn;
    to be out of \place nicht an der richtigen Stelle sein; person fehl am Platz[e] sein; ( fig)
    the large desk was totally out of \place in such a small room der große Schreibtisch war in solch einem kleinen Zimmer völlig deplatziert;
    what you've just said was completely out of \place was du da gerade gesagt hast, war völlig unangebracht;
    to push sth in \place etw in die richtige Position schieben
    7) math ( in decimals) Stelle f;
    to five \places of decimals bis auf fünf Stellen hinter dem Komma
    8) (job, position) Stelle f; ( in team) Platz m; ( at university) Studienplatz m;
    your \place is here by my side du gehörst an meine Seite;
    to take the \place of sb jds Platz m einnehmen
    9) ( in book) Stelle f;
    to find one's \place die [richtige] Stelle wiederfinden;
    to keep one's \place markieren, wo man gerade ist/war;
    to lose one's \place die Seite verblättern[, wo man gerade war];
    ( on page) nicht mehr wissen, wo man gerade ist
    10) ( seat) Platz m;
    is this \place taken? ist dieser Platz noch frei?;
    to change \places with sb mit jdm die Plätze tauschen;
    to keep sb's \place [or save sb a \place] jdm den Platz freihalten;
    to lay a/another \place ein/noch ein Gedeck auflegen;
    to take one's \place at table Platz nehmen
    11) ( position) Stelle f;
    just put yourself in my \place versetzen Sie sich doch mal in meine Lage!;
    if I were in your \place... ich an deiner Stelle...;
    what would you do in my \place? was würden Sie an meiner Stelle tun?
    12) ( ranking) Platz m, Position f;
    the song went from tenth to second \place in the charts das Lied stieg vom zehnten auf den zweiten Platz in den Charts;
    our team finished in second \place unsere Mannschaft wurde Zweiter;
    to take [or ( esp Brit) get] first/second \place Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to take first/second \place ( fig) an erster/zweiter Stelle kommen;
    their children always take first \place ihre Kinder stehen für sie immer an erster Stelle;
    in second \place auf dem zweiten Platz
    to get a \place sich akk platzieren;
    (Am) Zweite(r) werden
    14) (Am) (fam: somewhere)
    I know I left that book some \place ich weiß, dass ich das Buch irgendwo gelassen habe
    PHRASES:
    there is a \place and time for everything alles zu seiner Zeit;
    all over the \place ( everywhere) überall;
    ( badly organized) [völlig] chaotisch;
    ( spread around) in alle Himmelsrichtungen zerstreut;
    in the first \place ( at first) zuerst;
    ( at all) überhaupt;
    we shouldn't have got married in the first \place! wir hätten erst gar nicht heiraten dürfen!;
    but why didn't you say that in the first \place? aber warum hast du denn das nicht gleich gesagt?;
    in the first/second \place (firstly, secondly) erstens/zweitens;
    to give \place to sb/ sth jdm/etw Platz machen;
    to go \places ( fam) auf dem Weg nach oben sein;
    to take \place stattfinden;
    a \place for everything and everything in its \place (and everything in its \place) jedes Ding hat seinen Platz vt
    1) ( position)
    to \place sth somewhere etw irgendwohin stellen;
    ( lay) etw irgendwohin legen;
    bowls of flowers had been \placed on tables auf den Tischen waren Blumenvasen aufgestellt;
    the Chancellor \placed a wreath on the tomb der Kanzler legte einen Kranz auf das Grab nieder;
    she \placed her name on the list sie setzte ihren Namen auf die Liste;
    he \placed his hand on my shoulder er legte mir die Hand auf die Schulter;
    to \place an advertisement in the newspaper eine Anzeige in die Zeitung setzen;
    to \place sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen;
    to \place a bet on sth auf etw akk wetten;
    to \place sb under sb's care jdn in jds Obhut f geben;
    to \place a comma ein Komma setzen;
    to \place one foot in front of the other einen Fuß vor den anderen setzen;
    to \place a gun at sb's head jdn eine Pistole an den Kopf setzen;
    to \place money on sth Geld auf etw akk setzen;
    to be \placed shop, town liegen
    2) ( impose)
    to \place an embargo on sb/ sth über jdn/etw ein Embargo verhängen;
    to \place a limit [or ceiling] on sth etw begrenzen;
    to \place ten pounds/ half a million on sth etw mit zehn Pfund/einer halben Million veranschlagen
    3) ( ascribe)
    to \place the blame on sb jdm die Schuld geben;
    to \place one's faith [or trust] in sb/ sth sein Vertrauen in jdn/etw setzen;
    to \place one's hopes on sb/ sth seine Hoffnungen auf jdn/etw setzen;
    to \place importance on sth auf etw akk Wert legen;
    ... and she \placed the emphasis on the word ‘soon’... und die Betonung lag auf ‚schnell‘;
    he \placed stress on every second syllable er betonte jede zweite Silbe
    to \place a call ein Telefongespräch anmelden;
    to \place sth at sb's disposal jdm etw überlassen
    to \place sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwo unterbringen [o ( SCHWEIZ) platzieren];
    to \place sb on [the] alert jdn in Alarmbereitschaft versetzen;
    to \place sb under arrest jdn festnehmen;
    to \place sb in charge [of sth] jdm die Leitung [von etw dat] übertragen;
    to \place sb in jeopardy jdn in Gefahr bringen;
    to \place sb under pressure jdn unter Druck setzen;
    to \place a strain on sb/ sth jdn/etw belasten;
    to \place sb under surveillance jdn unter Beobachtung stellen;
    the town was \placed under the control of UN peacekeeping troops die Stadt wurde unter die Aufsicht der UN-Friedenstruppen gestellt
    6) ( recognize)
    to \place sb/ sth face, person, voice, accent jdn/etw einordnen
    7) (categorize, rank)
    to \place sb/ sth jdn/etw einordnen;
    to be \placed sports sich akk platzieren;
    (Am) unter die ersten zwei kommen;
    to be \placed first/ second sports Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to \place sth above [or before] [or over] sth etw über etw akk stellen;
    sb \places sth above all other things etw steht bei jdm an erster Stelle;
    I'd \place him among the world's ten most brilliant scientists für mich ist er einer der zehn hervorragendsten Wissenschaftler der Welt;
    they \placed the painting in the Renaissance sie ordneten das Bild der Renaissance zu
    8) econ
    to \place sth goods etw absetzen;
    to \place an order for sth etw bestellen;
    to \place an order with a firm einer Firma einen Auftrag erteilen
    to be well \placed for sth für etw akk eine gute Ausgangsposition haben;
    we're well \placed for the shops wir haben es nicht weit zum Einkaufen ( fam)
    to be well \placed financially finanziell gut dastehen;
    to be well \placed to watch sth von seinem Platz aus etw gut sehen können
    to be well \placed for sth;
    how \placed are you for time/money? wie sieht es mit deiner Zeit/deinem Geld aus? vi sports sich akk platzieren;
    (Am a.) ( finish second) Zweite(r) werden

    English-German students dictionary > place

  • 48 rush

    1. rush [rʌʃ] n
    bot Binse f;
    \rush mat Binsenmatte f;
    to not be worth a \rush (fig, pej) keinen Pfifferling wert sein ( pej) ( fam)
    2. rush [rʌʃ] n
    1) ( hurry) Eile f;
    slow down! what's the \rush? mach langsam! wozu die Eile?;
    to be in a \rush in Eile sein, es eilig haben;
    to leave in a \rush sich akk eilig auf den Weg machen
    2) ( rapid movement) Losstürzen nt, Losstürmen nt, Ansturm m ( for auf +akk); ( press) Gedränge nt, Gewühl nt ( demand) lebhafter Andrang, stürmische [o rege] Nachfrage;
    at the outbreak of the fire there was a mad \rush for the emergency exits als das Feuer ausbrach, stürmte alles wie wild auf die Notausgänge zu;
    I hate driving during the afternoon \rush ich hasse das Autofahren im nachmittäglichen Verkehrsgewühl;
    there's been a \rush for tickets es gab eine stürmische Nachfrage nach Karten;
    the Christmas \rush der Weihnachtstrubel;
    \rush of customers Kundenandrang m;
    to make a \rush at sb sich akk auf jdn stürzen;
    3) (a. fig: surge) Schwall m, Woge f; of emotions [plötzliche] Anwandlung, Anfall m;
    the memory of who he was came back to him with a \rush mit einem Schlag fiel ihm wieder ein, wer er war;
    she became light-headed as a result of a sudden \rush of blood to the head ihr wurde schwindlig, nachdem ihr auf einmal das Blut in den Kopf geschossen war;
    a \rush of air ein Luftstoß m;
    a \rush of dizziness ein Schwindelanfall m;
    a \rush of sympathy eine Woge des Mitgefühls;
    a \rush of tears ein plötzlicher Tränenausbruch;
    a \rush of water ein Wasserschwall m
    4) ( migration)
    gold \rush Goldrausch m
    5) ( in Am football) Lauf[spiel]angriff m, Durchbruchsversuch m, Durchstoßversuch m vi
    1) ( hurry) eilen, hetzen;
    stop \rushing! hör auf zu hetzen!;
    she's \rushing to help the others sie eilt den anderen zu Hilfe;
    we \rushed to buy tickets for the show wir besorgten uns umgehend Karten für die Show;
    we shouldn't \rush to blame them wir sollten sie nicht voreilig beschuldigen;
    to \rush about [or around] herumhetzen;
    to \rush in hineinstürmen, hineinstürzen;
    to \rush into sb's mind ( fig) jdm plötzlich in den Sinn kommen [o durch den Kopf schießen];
    to \rush out hinauseilen, hinausstürzen; water herausschießen;
    to \rush through sth work etw eilig [o hastig] erledigen;
    to \rush towards sb auf jdn zueilen [o zustürzen];
    to \rush up the hill/ the stairs den Berg/die Treppe hinaufeilen;
    to \rush into sb's mind jdm plötzlich in den Sinn kommen [o durch den Kopf schießen];
    to \rush into sth decision, project etw überstürzen [o übereilen];
    we shouldn't \rush into things wir sollten die Dinge nicht überstürzen;
    to \rush into a marriage überstürzt heiraten;
    to \rush into a war einen Krieg vom Zaun brechen
    3) ( in Am football) einen Lauf[spiel]angriff [o Durchbruchsversuch] unternehmen;
    he has \rushed for over 100 yards er hat den Ball über 100 Yards im Lauf nach vorn getragen vt
    to \rush sb/sth [to a place] jdn/etw schnell [an einen Ort] bringen;
    she was \rushed to hospital sie wurde auf schnellstem Weg ins Krankenhaus gebracht;
    the United Nations has \rushed food to the famine zone die Vereinten Nationen haben eilends Lebensmittel in die Hungerregion geschickt
    2) ( pressure)
    to \rush sb [into sth] jdn [zu etw dat] treiben [o drängen];
    they tried to \rush me into joining sie versuchten, mich zu einem schnellen Beitritt zu bewegen;
    he \rushed her into marrying him er drängte sie zu einer schnellen Heirat;
    don't \rush me! dräng mich nicht!
    to \rush one's food [or supper] das Essen hinunterschlingen, hastig essen;
    to \rush a job eine Arbeit hastig [o in aller Eile] erledigen;
    let's not \rush things lass uns nichts überstürzen;
    to \rush sth through [sth] etw schnell [durch etw akk] durchbringen;
    the new government \rushed several bills through Parliament die neue Regierung peitschte mehrere Gesetzesvorlagen durch das Parlament
    4) ( charge)
    to \rush sb sich akk auf jdn stürzen, über jdn herfallen;
    to \rush sth etw stürmen;
    to \rush the enemy's defences die feindlichen Verteidigungsstellungen stürmen;
    to \rush the stage auf die Bühne stürmen
    5) ( Brit) (sl: overcharge)
    to \rush sb jdn schröpfen [o neppen] ( fam)
    how much did they \rush you for that? wie viel haben sie dir dafür abgeknöpft? ( fam)
    PHRASES:
    to [not] \rush one's fences ( Brit) die Sache [nicht] überstürzen

    English-German students dictionary > rush

См. также в других словарях:

  • Head pressure — may refer to: *Discharge pressure *hydrostatic pressure difference …   Wikipedia

  • head pressure — [1] Pressure which exists in condensing side of refrigerating system. [2] Force caused by the weight of a column or body of fluids. Expressed in feet, inches, or psi. [3] Refrigerant pressure in the lines and condenser between the discharge reed… …   Dictionary of automotive terms

  • head pressure control — Pressure operated control which opens electrical circuit if high side pressure becomes too high …   Dictionary of automotive terms

  • head pressure safety cutout — Motor protection device wired in series with motor; will shut off the motor when excessive head pressures occur …   Dictionary of automotive terms

  • Head pressure — Давление в головке краскоразбрызгивателя, давление в разбрызгивающей головке (противоотмарочного аппарата) …   Краткий толковый словарь по полиграфии

  • dead-head pressure — A fuel pressure reading taken directly at the fuel pump outlet. Many systems use a fuel pressure regulator; dead head pressure is an unregulated measurement …   Dictionary of automotive terms

  • Pressure head — is a term used in fluid mechanics to represent the internal energy of a fluid due to the pressure exerted on its container. It may also be called static pressure head or simply static head (but not static head pressure). It is mathematically… …   Wikipedia

  • total head pressure — The sum of dynamic and static pressure. Also known as pitot pressure, stagnation pressure, ram air pressure, and impact pressure. It is used to measure air speed. The pitot tube faces the airflow, and the pitot pressure is fed into it …   Aviation dictionary

  • low head pressure — Lower than normal high side pressure caused by a system malfunction …   Dictionary of automotive terms

  • Head (disambiguation) — In anatomy, the head of an animal is the rostral part (from anatomical position) that usually comprises the brain, eyes, ears, nose, and mouth.Metaphorically, Head may refer to a person who is a leader, supervisor or the like, such as the head of …   Wikipedia

  • pressure water valve — Device used to control water flow. It is responsive to head pressure of refrigerating system …   Dictionary of automotive terms

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»