Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

hórreo

  • 81 grauen [2]

    2. grauen; es graut mir vor etwas, d.i. a) ich erschrecke davor: horreo od. horresco alqd. – b) es ist mir zuwider: piget me alcis rei.

    deutsch-lateinisches > grauen [2]

  • 82 aufspeichern

    aufspeichern, condere horreo (horreis); gew. im Zshg. bl. condere.

    deutsch-lateinisches > aufspeichern

  • 83 fürchten

    fürchten, a) etwas, sich vor etwas, metuere, timere alqd (ersteres unser »etw. befürchten«, letzteres »Furcht vor etwas haben«; beide im Ggstz. zu contemnere; vgl. die Substst. unter »Furcht«); verb. metuere ac timere. – in metu ponere, habere alqd (= metuere). – extimescere, pertimescere alqd (stärker als timere). – vereri alqm od. de alqa re (steht dem metuere am nächsten und bezeichnet das Befürchten aus einer gewissen Scheu vor der Wichtigkeit, Größe etc. des Gegenstandes, den man fürchtet). – pavere alqd oder ad alqd (bangen und zagen vor etw.). – horrere alqd (vor etw. schaudern, Schauder empfinden, z.B. vor der Macht der Götter, numen divinum); verb. metuere atque horrere (= in hohem Grade s., z.B. supplicia). – formidare, reformidare alqd (vor etwas ein Grausen empfinden, z.B. mortem). – exspectare (zu gewärtigen, zu befürchten haben, z.B. excidium urbis). – wir fürchten nichts, sine timore sumus: alles von jmd. s., omnia ab od. ex alqo timere: du hast nichts von mir zu s., nihil tibi est a me periculi: man hat nichts von ihm zu s., periculum ab eo nullum est: jmd. od. sich vor jmd. s., timere alqm (übh.); timere [972] alcis occursum (das Begegnen jmds. auf der Straße etc. fürchten): sich vor jmd. od. etwas nicht s., satis animi habere adversus alqd (genug Mut haben einem Übel gegenüber, bei einem Übel, z.B. ad solida mala, nedum ad umbras malorum); contemnere alqm oder alqd (jmdm. od. einer Sache trotzig die Stirn bieten, z.B. iudicia poenamque): jmds. Zorn od. sich vor jmds. Zorn nicht f., alqm iratum non vereri: sich vor dem Tode s., mortis appropinquatione angi: mortis metu perterritum esse; mortem reformidare: sich vor dem Tode nicht s., contemnere mortem: so wenig sich vor dem Tode fürchtend, daß er etc., ita non timidus ad mortem, ut etc.: ich fürchte mich vor nichts so sehr als vor dem Leben, nihil timeo nisi vivere: sich ohne allen Grund vor etw. s., alqd frustra timere. – jmd. fürchten machen, s. »Furcht einjagen« unter »Furcht«: er machte sich so gefürchtet, daß etc., tantum sui timorem iniecit, ut etc.: was ich nicht fürchte (d. i. nicht hoffe, daß es geschehen werde), id quod non spero (als Parenthese). – b) ich fürchte (d. i. ich befürchte, besorge) wegen etw. od. für jmd., metuo, timeo alci (rei) u. de alqo (de alqa re); extimesco, pertimesco de alqa re; vereor alci rei; ich fürchte sehr, magno timore sum (Ggstz. bene spero): anfangen zu s., ad timorem se convertere. – ich fürchte (befürchte, besorge), daß etc., metuo, timeo, vereor, extimesco, pertimesco, auch horreo, ne etc., od. daß nicht etc., ne non od. ut etc.: ich fürchte im stillen, daß etc., subtimeo, ne etc.; subvereor, ne etc.: sie fangen an zu s., daß etc., in timorem perveniunt, ne etc.: es ist od. steht zu s. (zu besorgen), timendum est, verendum, periculum est, ne etc.: nichts s., numquam extimescere (niemals in Furcht geraten); securum esse (sich sicher dünken, ohne es gerade zu sein, sorglos sein): nichts zu s. haben, tutum esse, von jmd. od. etwas, ab alqo od. ab alqa re (wirklich sicher sein, auch da, wo man fürchtet): fürchte (befürchte) nichts! noli timere od. laborare! omitte timorem! timere desine! – c) Gott fürchten, deum vereri; deum vereri et colere. – d) sich fürchten (absol.), metuere; timere; in metu od. in timore esse (in Furcht sein). – sich ohne Not s., umbras timere: sich nicht mehr s., timere desinere od. desisse.

    deutsch-lateinisches > fürchten

  • 84 Gefühl

    Gefühl, sensus (das Fühlen, Gefühl, die Empfindung am od. im Körper, als Sinn u. als subjektive, momentane Affektion; u. das geistige u. moral. Gefühl, z.B. sens. amoris; quidam sens. amandi: u. sens. humanitatis; dah. animi sensus, intimi'sensus). – id quod sentio od. sentimus (das, was ich im Herzen fühle, z.B. ea quae sentit, prae se tulit, er ließ die Gefühle seines Herzens laut werden: sentit quae scribit, er schreibt mit G.: quid deceat, sentit, er hat G. für das Schickliche). – sentiendi ratio (die Möglichkeit zu fühlen, z.B. nachdem der Mensch [bei seiner Erschaffung] Leben u. G. erhalten hatte, acceptā vivendi sentiendique ratione). – tactus (das Berühren als Sinn, der Tastsinn). – iudicium (das Vermögen, über etw. zu urteilen). – conscientia (das Bewußtsein einer Sache, z.B. virium nostrarum; vgl. conscientiā, quid abesset virium, d. i. im G. seiner Schwäche). – animus (die Seele als Gefühlsvermögen, das Gemüt, das Herz). – affectus (der momentane Zustand des Gemüts, die Stimmung, Gesinnung). – humanitas (Menschlichkeit = menschliches Fühlen, menschliche Teilnahme u. dgl.). – dolor (Schmerz über etw., z.B. das G. erlittenen Unrechts, iniuriae dolor). – Aber unser »Gefühl, Gefühl für etwas«, als allgemeine Seelenerscheinung, nicht als einmalige Seelenstimmung, muß im Lateinischen mehr konkret oder allgemein aufgefaßt und bezeichnet werden, z.B. tiefes, tief erregtes G. (der Rührung), multae lacrimae; magnus fletus: das natürliche G., natura: das bessere natürliche G., naturae bonitas: dankbares G., gratus animus; pietas: menschliches, edles G., humanitas: sittliches G., verecundia: religiöses G., G. für Religion, religio: banges G., angor: schmerzliches, peinliches G., dolor; animi dolor (moralisches): unangenehmes G., molestia: inniges G. (für eine mich nahe angehende Person), pietas: das G. der Freude, laetitia: das G. der Pflicht, officium: das G. der Liebe, amor: G. des Mitleids, misericordia: G. für Wahrheit, veritas; veritatis studium (Wahrheitsliebe): G. für Ehre, s. Ehrgefühl: G. für das Schöne (ästhetisches G.), elegantia (seiner Geschmack, z.B. von seinem G. für das Schöne sein, esse excultae cuiusdam elegantiae); venustas (Anmut, Liebreiz, der sich bei jmd. zeigt): ein Mann von ästhetischem Gefühl, homo elegans: ein Mann von sehr ästhetischem G., homo in omni iudicio elegantissimus. – G. haben, sensu praeditum esse: G. von etwas haben, sentire alqd; alcis rei sensu moveri: kein G. haben, s. gefühllos (sein): ein richtiges G. haben, recte sentire; quae recta sint sentire: das G. verlieren, sensum amittere (eig.); animus obdurescit, occallescit (uneig., hart, ohne Teilnahme werden): verschiedene Gefühle in den Gemütern hervorrufen, animos varie afficere: es erregt etw. verschiedene Gefühle in mir, varie afficior alqā re: es beschleicht (überkommt) mich das G. der Furcht, timore afficior. – es sträubt sich mein G., es widerstrebt meinem G., es ist od. geht gegen mein G., zu schildern etc., refugit animus et dicere [1015] reformidat; horreo dicere. – nach meinem G., ad meum sensum. de meo sensu (nach meinem Empfinden, z.B. ad m. s. nihil potest esse laudabilius quam etc.: u. de meo sensu iudicare): meo quidam animo (nach meines Herzens Empfindung); ad meum iudicium. meo quidem iudicio. ut nos iudicamus. quantum equidem iudicare possum (nach meinem Urteile); ut mihi quidem videtur (wie es mir wenigstens scheint): nach meinem innigsten G., ex mei animi sensu.

    deutsch-lateinisches > Gefühl

  • 85 Haut

    Haut, cutis (die dünnere, weichere, ausgedehntere H., als äußerste Bedeckung des Fleisches bei Menschen u. Tieren; auch die äußere, dünnere Bedeckung weicher Vegetabilien, z.B. der Beere, des Nußkerns etc.). – membrana (die dünne, zarte H., die innere Teile des Körpers [z.B. das Hirn] bedeckt, auch die der Vegetabilien). – pellis (die weichere, faltigere H. an Menschen und Tieren mit ihrer Bedeckung [Haaren, Borsten], wie sie erscheint, wenn sie abgezogen ist, das Fell). – corium (die dickere, festere H. an Tieren, z.B. Rindshaut; auch die der Vegetabilien, z.B. der Trauben). – tergus (die Rückenhaut). – callus. callum (die Schwielen, harte H. an Händen und Fußsohlen von harter Arbeit und vom Gehen; dann auch die Schwarte, z.B. von einem alten Schwein, und die harte Haut, Schale der Apfel etc.). – die H., die die Schlange im Frühjahr ablegt, vernatio, senecta od. senectus (diese ablegen, vernationem oder senectam exuere): eine harte, schwielige H. haben, callēre: es ist nichts als H. vnd Knochen an ihm, er hängt kaum in der H., ossa atque pellis totus est; vix ossibus haeret.Sprichw. Redensarten: mit H. u. Haar verzehren, plane absumere: mit heiler od. ganzer H. davonkommen, integrum [1238] od. integrum intactumque od. inviolatum abire (übh. unversehrt weggehen, auch aus dem Kampfe); integrum proelio excedere (unversehrt aus dem Treffen gehen); intactum evadere (unversehrt entkommen); nihil mali nancisci (kein Unglück, keinen Schaden erleiden): kaum mit heiler od. ganzer H. (bei einer Anklage) davonkommen, prope ambustum evadere; semiustum effugere: die H. schaudert mir, horreo; horresco: seine H. pflegen (sich gütlich tun), pelliculam od. cutem curare: sich seiner H. wehren, fortiter resistere od. se defendere (sich tapfer wehren); vim od. iniuriam a se propulsare (eine Beleidigung von sich abwehren): seine H. teuer verkaufen, non inultum cadere: seine H. zu Markte tragen, corpus suum periculo obicere: seine eigene H. zu Markte tragen, de corio suo ludere.

    deutsch-lateinisches > Haut

  • 86 schauerig, schauerlich

    schauerig, schauerlich, horribilis (z.B. nuntius). – horrendus (z.B. silva). – eine sch. Höhe, altitudo etiam secure despicientibus horrenda. – es wird mir sch., horreo od. horret animus; horresco: an einem Orte wird es einem sch., adeuntibus locum horror quidam et metus obicitur. schauern, s. schaudern.

    deutsch-lateinisches > schauerig, schauerlich

  • 87 sträuben, sich

    sträuben, sich, a) zu Berge stehen, von Haaren: surrigi (sich emporrichten). – arrectum stare (emporgerichtet stehen). – horrere (starr emporstehen). – b) widerstreben: retractare (sich nicht gutwillig fügen). – reniti. contra niti. obniti (sich entgegenstemmen). – restitare (sich wiederholt widersetzen). – repugnare (dagegen ankämpfen, z.B. von der Natur). – reluctari, gegen etw., alci rei (dagegen ringen, z.B. precibus). – recusare (Einwendungen machen, gegen etwas, alqd: oder zu etc., mit folg. Akk. u. Infin.). – tergiversari (Ausflüchte machen); auch verb. restitare ac tergiversari. – sich lange ff., saepe obnitentem repugnare: ohne sich zu sträuben, sine recusatione: ohne sich irgend zu sträuben, sine ulla recusatione: sich gegen die menschliche Natur st., naturam hominis aspernari: mein Gefühl sträubt sich das zu schildern, was etc., refugit animus eaque dicere reformidat, quae etc.: mein Gefühl sträubt sich, es auszusprechen, horreo dicere (als Parenthese).

    deutsch-lateinisches > sträuben, sich

  • 88 überlaufen

    überlaufen, I) v. intr.: 1) = überfließen, w. s. – 2) zu einer andern, feindlichen Partei übergehen: transfugere (hinüberfliehen). – perfugere (durch die Flucht treuloserweise zu der andern Partei übergehen; beide immer mit folg. ad u. Akk. der Partei, zu der man übergeht; also ad hostes u. dgl.). – von jmd. zu jmd. üb., relicto alqo transfugere od. perfugere ad alqm. – II) v. tr.: 1) durch häufigen Besuch belästigen: alqm crebro interpellare. – 2) flüchtig überlesen: legendo percurrere; u. bl. percurrere (z.B. schnell, veloci oculo). – 3) es überläuft mich etwas, z.B. ein Schauder, Grauen, horresco; horror me perfundit: es überläuft mich bei den Gedanken an etw., horreo cogitatione alcis rei.

    deutsch-lateinisches > überlaufen

  • 89 κρῑθή

    κρῑθή, (nach Buttmann mit κρύος, ὀκριόεις verwandt, wie horreum mit horreo, horridus, wegen der rauhen, struppigen Gestalt), gew. im plur.; – 1) Gerste; π υροὶ καὶ κριϑαί Od. 9, 110; so auch Plat. Legg. VIII, 847 e (vgl. κρῖ); οὐ πίνοντες ἐκ κριϑῶν μέϑυ Aesch. Suppl. 931; κριϑὰς ποριῶ σοι καὶ βίον καϑ' ἡμέραν Ar. Equ. 1101; οἶνος ἐκ κριϑέων πεποιημένος Her. 2, 27; vgl. Ath. 1, 34 b; κριϑαὶ πεφρυγμέναι, geröstete Gerste, Thuc. 6, 22, von Moeris als hellenistisch für κάχρυς verworfener Ausdruck. – 2) Gerstenkorn, ein kleines Geschwür am Auge, Medic., vgl. ποσϑία. – 3) Das kleinste Gewicht, ein Gran, Theophr. – 4) auch = πόσϑη, Ar. Pax 965; Hesych.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κρῑθή

  • 90 granary

    'ɡrænəri
    plural - granaries; noun
    (a storehouse for grain.) granero
    granary ['greɪnəri, 'græ-] n, pl - ries : granero m
    n.
    alfolí s.m.
    cilla s.f.
    cámara s.f.
    granero (Agricultura) s.m.
    hórreo s.m.
    panera s.f.
    troje s.m.
    ® adjective <bread/flour> con granos de trigo malteado
    ['ɡrænǝrɪ]
    1.
    2.
    CPD

    granary bread N(Brit) pan m de cereales

    granary loaf N(Brit) pan m de cereales

    * * *
    ® adjective <bread/flour> con granos de trigo malteado

    English-spanish dictionary > granary

  • 91 hirsutus

    hirsutus, a, um [st2]1 [-] qui a des pointes, garni de piquants (plante). [st2]2 [-] hérissé (en parl. du poil); velu. [st2]3 [-] au fig. dur (à prononcer), rude. [st2]4 [-] qui est sans culture, grossier, bourru, sauvage.
    * * *
    hirsutus, a, um [st2]1 [-] qui a des pointes, garni de piquants (plante). [st2]2 [-] hérissé (en parl. du poil); velu. [st2]3 [-] au fig. dur (à prononcer), rude. [st2]4 [-] qui est sans culture, grossier, bourru, sauvage.
    * * *
        Hirsutus, pen. prod. Adiectiuum, ab Horreo et seta, quasi horrens setis. Martial. Velu, Couvert d'un poil rude et picquant comme les porceaux.
    \
        Hirsutae spinis quaedam animantes. Cic. Herissonnees, comme un porc espic.
    \
        Hirsutum. Ouid. Aspre, Rude.

    Dictionarium latinogallicum > hirsutus

  • 92 зернохранилище

    зернохрани́лище
    grenkonservejo, grenejo.
    * * *
    с.
    silo m, granero m
    * * *
    n
    gener. granero, hórreo, silo, semillero

    Diccionario universal ruso-español > зернохранилище

  • 93 abhorreo

    ab-horreo, uī, ēre, I) vor etwas zurückschaudern, etwas verabscheuen, gegen etwas eine starke Abneigung haben, von etwas aus Abscheu oder Abneigung fernbleiben, -nichts wissen wollen, jmdm. od. einer Sache abhold sein, gegen jmd. od. etwas eingenommen sein, m. ab u. Abl., ab hac domo, Titin.: a pace, Caes.: ab re uxoria, Ter.: a ducenda uxore, Cic.: a Berenice, Tac.: mit bl. Abl. (s. Nipperd. zu Tac. ann. 14, 21), tanto facinore procul animo, Curt.: non abh. spectaculorum oblectamentis, Tac. – nachaug. m. Acc., cadaverum tabem, Suet.: pumilos, Suet.: exemplum huius modi, Dict.: m. Infinit., Augustin. serm. 184, 3. Porphyr. Hor. carm. 1, 1, 16. – absol., sin plane abhorrebit et absurdus erit, sollte er aber dazu gar keine Neigung u. Fähigkeit haben, Cic. de or. 2, 85: omnes aspernabantur, omnes abhorrebant, Cic. Clu. 41: ut aut cupiant (sc. reo) aut abhorreant, Cic. de or. 2, 185: postquam abhorrere eos videt, Auct. b. Afr. 73, 5. – II) übtr., gleichs. von Natur mit etwas nicht im Einklang-, im Widerspruch stehen, unverträglich-, ihm zuwider sein, nicht zusagen, zuwiderlaufen, zu etwas nicht passen, von etw. abweichen, von etw. verschieden-, fern-, ihm fremd sein, ab oculorum auriumque approbatione, den Augen und Ohren anstößig sein, Cic.: oratio abhorret a persona hominis gravissimi,
    ————
    Cic.: abh. a fide, unglaublich sein, Liv.: consilium abhorret a tuo scelere, Cic.: spes ab effectu haud abhorrens, Hoffnung der Ausführbarkeit, Liv.: temeritas tanta, ut non procul abhorreat ab insania, Cic.: longe ab ista suspicione abhorrere debet, Cic.: a quo (vitae statu) mea longissime ratio voluntasque abhorret, Cic.: orationes abhorrent inter se, widersprechen einander, Liv.: m. bl. Abl. (s. Nipperd. zu Tac. ann. 14, 21), abhorrens peregrinis auribus carmen, Curt.: neque abhorret vero, Tac.: nec abhorrebat moribus uxor, Flor.: u.m. bl. Dat., huic tam pacatae profectioni abhorrens mos, Liv.: nec abhorret a veritate m. folg. Acc. u. Infin., Suet. Cal. 12, 3. – Dah. abhorrens, unpassend, unstatthaft, carmen nunc abhorrens, Liv.: vestrae istae absurdae atque abhorrentes lacrimae, Liv. – Abl. abhorrenti, Gell. 10, 12, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abhorreo

  • 94 actio

    āctio, ōnis, f. (ago), eig. das In-Bewegung-Setzen; dah. I) die Bewegung, in singulis tetrantum actionibus, jedesmal bei der Ziehung eines Kreisviertels, Vitr. 3, 5, 6. – II) die mit dem mündlichen Vortrag verknüpfte Haltung u. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, verbunden mit gehöriger Modulation der Stimme: a) des Redners, der äußere (rednerische) Vortrag, die Geste (vgl. Cic. or. 65), Cic. u. Quint. – b) des Schauspielers usw., der theatralische Vortrag, die Aktion (vgl. Cic. or. 86), Cic. – dah. (wie actus, w.s.) meton. = die theatralische Vorstellung, Darstellung, reliqui autem artifices suas per orchestram praestant actiones, Vitr. 5, 8 (7), 2. – III) jede Äußerung einer körperlichen od. geistigen Tätigkeit: A) im allg., das Tun, Verrichten, Handeln, die Handlung, Tätigkeit, aperta rerum illarum, Cic.: gratiarum, Abstattung des Dankes, Danksagung, Cic.: honesta, Cic.: ad quod est adhibenda actio (äußere Tätigkeit) quaedam, non solum mentis agitatio (Geistestätigkeit), Cic.: primas eius actiones horreo, es graut mir vor den ersten Schritten, die er tun wird, Cic. – m. subj. Genet., corporis, Cic.: vitae, tätiges, praktisches Leben, Cic. – b) insbes., das öffentliche Handeln, 1) übh. jede staatsbürgerliche Handlung, Amtshandlung = Verhandlung, Antrag, od. Vorschlag (an das Volk, an den Senat), öffentliche
    ————
    Rede, consularis, Cic.: actio de pace sublata est, Cic.: seditiosae actiones (tribunorum), Liv.: dah. actiones Ciceronis, Gracchorum, die ganze Amtstätigkeit (die meist in Anträgen u. Reden bestand), Sall.: actiones publicae, meine Wirksamkeit als Staatsmann, Cic. – 2) eine Handlung vor Gericht: a) das Verhandeln, Führen eines Prozesses, die Gerichtsverhandlung, inquieta urbs actionibus, Tac. hist. 1, 20: dah. die Verteidigung vor Gericht, causae, Cic. Deiot. 7. – b) das Verfolgen des Rechts vor Gericht, die Zivilklage, der Prozeß, civilis, Cic.: actionem instituere od. constituere od. intendere, eine Klage einleiten, anstellen gegen jmd., jmd. gerichtlich belangen, Cic.: actionem constituere adversus alqm, Val. Max. – dah. α) die Klage = Klagformel (da jede anzubringende Klage, um Unklarheit zu vermeiden, in eine bestimmte Formel gekleidet sein mußte), Cic. de nat. deor. 3, 74: actiones componere, Cic. ad Att. 6, 1, 8: alci actionem dictare, Suet. rhet. 2. – u. übh. eine gerichtliche Formel (Anweisung über das, was bei Rechtshandlungen gesetzlich zu beobachten ist), actiones Hostilianae, über Erbschaften, Cic. de or. 1, 245 (vgl. ibid. 1, 246 Manilianas venalium vendendorum leges ediscere). – β) die Klagrede, Klagschrift, actiones Verrinae, Cic.: in prima parte actionis, Quint. – γ) die Erlaubnis zur Klage, das Klagrecht, actionem habere, postulare, dare, accipere, re-
    ————
    stituere, Cic., Quint., Suet. u.a.: exceptā Macedonum gente non est in ulla data adversus ingratum actio, Sen.: multis actiones et res peribant, vielen ging Klagrecht u. Anspruch (Sache, auf die man Anspruch hat) verloren, Liv. – δ) die gerichtliche Vernehmung der Klagsache, der Termin, altera, Cic.: tertia, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > actio

  • 95 condo

    con-do, didī, ditum, ere, I) zusammentun = zusammenfügen, anlegen, gründen, erbauen, stiften, a) auf mater. Wege, ein Bauwerk, eine Stadt, Pflanzstadt usw., aram, Liv. (u. im Bilde, templa sibi et aras penetralibus initiatorum mentibus [im innersten Herzen] c., Auson.): opus, Liv.: arcem, Verg.: moenia, Verg. u. Iustin. – bes. = κτίζειν, eine Stadt od. Pflanzstadt, oppidum, Varr. LL. u. Hor.: urbem ex nomine alcis, Iustin.: urbem Romam, Cic.: u. (bei Zeitangaben) ante Romam conditam, post Romam conditam, Cic.: ab condita urbe Roma ad captam, Liv.: a condita urbe, Val. Max.: a condita urbe usque ad annum centesimum et quinquagesimum, Val. Max.: a (ab) condito aevo, seit Erschaffung der Welt, Plin. – c. locum, Hor.: colonias, Vell.: insulam... Gades, ansiedeln, Vell.: u. so Ascensanas Sibosque, Iustin. – Partiz. subst., condentes, ium, m., die Gründer, Solin. 25, 17. – b) auf nicht rein mater. Wege, α) übh. = gründen, stiften, schaffen, erschaffen, aufbringen, einrichten, auf- od. feststellen, begründen, civitates c. novas aut conservare conditas, Cic.: imperium, Flor.: regna, Iustin.: Romanam gentem, Verg. (vgl. Romani peste orbis terrarum conditi, deren Macht zum Verderben des E. gegründet ist, Sall. fr.): genus hominum, Iustin.: ex nomine ducis gentes Raetorum, Iustin. – c. collegium ad id novum,
    ————
    Liv.: novam sectam, Plin.: c. militarem disciplinam artemque bellandi, Flor.: aurea saecula, Verg.: mores gentis, Curt.: morem ita, ut etc., Plin.: ius iurandum, Plaut.: potestatem per arma, begründen, Sall. fr.: unpers., naturā rerum conditum est, ut etc., Ulp. dig. 19, 5, 4. – insbes., als t. t. der Religionsspr., lustrum c., s. lustrum: c. portenta sua (v. den Göttern), bestätigen, in Erfüllung gehen lassen, Sil. 16, 126. – β) insbes., schriftlich abfassen, verfassen, carmen, Cic.: poëma Graecum, Cic.: satirae genus, Quint.: longas Iliadas, Prop.: historiam, Plin.: librum de alqa re, Plin. – c. carmina Chalcidico versu, in ch. V., Verg.: leges, Liv.: de moribus legibusque Lacedaemoniorum memoriam c., Gell.: memorias (v. Geschichtschreiber), Gell. – u. prägn. = darstellen, schildern, beschreiben, besingen, laudes alcis, Plin.: praecepta medendi, Plin.: bella, Verg.: immania Caesaris acta, Ov.: aliqua in hanc materiam, Quint.: haec Latino sermone, Plin.: festa numeris tuis (in den dir eigenen Rhythmen), Ov.: alqd annalibus (in den A.), Plin. – absol., Homero condente, Plin.
    II) eintun, wegtun, A) im allg. (in Prosa nachaug.), wohin od. wo einbringen, einstecken, eindrücken, einstoßen, m. Dat., m. in u. Akk. (wohin?), m. in od. sub u. Abl. od. (poet.) m. bl. Abl. (wo?), ea lana naturalibus conditur, Cels. 5, 21. – bes. α) feindlich eindrücken, einstoßen, venabulum urso, Mart.:
    ————
    ensem in pectus, Ov.: digitos in lumina, Ov.: alci ensem in pectore (adverso), Verg.: ensem in ore alcis, Verg.: ferrum adverso sub pectore, Verg.: telum iugulo vel pectore meo, Ov.: u. (im Bilde) stimulos alci in pectore caecos, Ov. – im Passiv condi = eindringen, nihil tam facile in corpus quam sagitta conditur eademque altissime insidit, Cels. 7, 5. no. 2. – β) (mediz. t. t.) vorgefallene Eingeweide, vorgetretene Knochen u. dgl. eintun = zurückbringen, reponieren, articulum, Cela.: prolapsa intestina, Cels.: plantarum ossa conduntur (Ggstz. prodeunt), Cels.
    B) insbes. 1) einbringen, einlegen, einstecken = in sichere Verwahrung-, in Sicherheit bringen, aufheben, aufbewahren, verwahren, sichern, bergen u. dgl. (Ggstz. promere), gew. m. Advv. od. m. in u. Akk. od (nicht bei Cic.) m. bl. Dat. (wohin?), m. in u. Abl. (bes. im Passiv u. dann auch m. Genet. loc. domi u. dgl.), m. sub u. Abl., m. bl. Abl., a) eig.: aurum intro, Plaut.: eo sortes, Cic.: vidulum intro in arcam, Plaut. fr.: minas viginti in crumenam, Plaut.: venenum in auream pyxidem, Suet.: lateres (Barren) argenti atque auri in aerarium, Varr. fr.: legem in aerarium, Suet.: libros in scriniis, in armariis, ICt.: sacra in doliolis, einpacken, Liv.: alqd in plumbeo vase, Plin.: litteras publicas in sanctiore aerario conditas habere, Cic. (vgl. opes velut sanctiore quodam aerario conditae, Quint.): alqd domi suae conditum
    ————
    iam putare, Cic.: u. im Bilde, consulatus iam domi conditus, das K., das man schon ganz sicher zu haben glaubte, Cic.: c. medicamentum vitro, Scrib.: libros Sibyllinos duobus forulis auratis sub Palatini Apollinis basi, Suet.; dah. im Bilde, quam ob rem Sibyllam quidem sepositam et conditam habeamus, lassen wir also die S. (= die sibyllin. Bücher) im Geheimfach unberührt liegen, Cic. – c. pecuniam, Cic.: omnem pecuniam mercandis agris, unterbringen, stecken in usw., Tac.: c. opes, Verg. u. Petr.: anulum, Plin.: pocula condita servare, Verg. – So nun bes. α) Früchte, Wein u. dgl., eintun, einbringen, einheimsen, bergen, aufheben, aufbewahren, aufspeichern u. dgl., fructus c. et reponere, Cic.: frumentum, Cic.: condita post frumenta, nach eingebrachter Ernte, Hor.: frugem, Augustin.: fruges, ICt.: messem, Tibull.: pabulum aridum in hiemem, Cato: quae agri efferant condita mandare vetustati, Cic.: proprio horreo quicquid de Libycis verritur areis, Hor.: u. (im Bilde) bonum in visceribus medullisque, aufspeichern, Cic. – c. vinum, Varr.: vindemias, Col.: mustum in dolium, Varr.: Sabinum testā levi, Hor.: mella amphoris, Hor. – sal cupis conditus, Frontin.: oleum conditum, aufgehobenes = altes (Ggstz. oleum viride, frisches), Suet. – u. Früchte einlegen, einmachen, lentiscum in acetum, Cato: ficus in orcas, Col.: corna condita in liquida faece, Ov. – Partiz. subst.,
    ————
    conditum, ī, n. u. gew. Plur. condita, ōrum, n., die eingetragenen Vorräte, das (gefüllte) Magazin, Sing. bei Paul. dig. 32, 1, 97: Plur. bei Spart. Hadr. 11, 1. Veget. mil. 4, 8. p. 132, 20 L. Amm. 2, 5, 10. u.a. Spät. – β) eine Waffe in der Scheide usw. verwahrend einstecken, gladium, Sen. u. Quint.: ensem, Hor.: pugionem rursus, Suet.: ferrum, Phaedr. – γ) leb. Wesen wohin eintun, legen, stecken, puerum in cunas, Plaut.: alqm vivum in arcam, Liv.: alqm in furnum pro rubido pane, Plaut. – bes. gegen Gefahren in Sicherheit bringen, bergen, se per omnes portas, Verg.: se in foliis (v. Vögeln), Verg.: se deserto in litore, Verg.: se in cunabula (v. jungen Bienen), Verg.: se portu alto (v. Schiffern), Verg. – examina corticibus cavis (v. Bienen), Verg.: Teucri optato conduntur alveo, bergen sich in usw., Verg. – u. verwahrend, gefangen haltend wohin einstecken, stecken, wo verwahren, alqm in pistrinum, Plaut.: alqm in carcerem, Cic. u. Liv.: alqm in vincula, in custodiam, Liv. (vgl. Fabri Liv. 23, 38, 7): eodem (ebendahin = in dasselbe Gefängnis) condi, Cic.: u. im Bilde, ni teneant rigidae condita bella serae, Ov. – δ) die Gebeine, Asche eines Toten, einen Leichnam beisetzen, bestatten, cineres in urnas, Suet.: reliquias ossaque alcis terrā, Verg.: corpora defunctorum in lapide sarcophago, Plin.: alqm in sepulcro, Cic.: alqm sepulcro, Verg.: alqm tumulo, Ov.: alqm humo (al. humi),
    ————
    Verg.: condi terrā (v. Pers.), Plin.: condi Ausoniā humo, Ov., in Tomitana humo, Ov. – u. bl. c. patrem, Phaedr.: mortuos cerā circumlitos, Cic.: corpora condere quam cremare e more Aegyptio, Tac.: rite manes, Plin. ep.: u. im Bilde, Alexandrum intemperantia bibendi condidit, brachte unter die Erde, Sen. ep. 83, 23. – Partiz. subst., conditi, ōrum, m., die Begrabenen, die Toten, prodire ab aggeribus (Gräbern) conditos, Arnob. 1, 46. – ε) c. fulgura publica, die vom Blitz getroffenen Gegenstände begraben (v. Haruspex), Iuven. 6, 587: Aruns dispersos fulminis ignes colligit et terrae (in die E.) maesto cum murmure condit, Lucan. 1, 606 sq. – b) übtr.: ut in seminibus vis inest earum rerum, quae ex iis progignuntur, sic in causis conditae sunt res futurae, liegen eingeschlossen, Cic. de div. 1, 128. – So nun bes. α) etw. in die Seele, in die Gedanken eintun, um es zu beherzigen, sich wohl zu merken, bewahren, teneo omnia; in pectore condita sunt, Plaut.: condita mente signa teneto, halte fest bewahrt in der Seele, Verg.: ista condenda in animum sunt, zu beherzigen, Sen.: vocem alcis memori aure, Ov.: mandata corde memori, Catull. – β) etw. v. seiner Tätigkeit ruhen machen od. lassen, vocem a contentione, Quint.: fera murmura, Prop.
    2) wegtun, zurücktun = dem Blicke entziehen, verbergen, verstecken, m. in od. sub u. Akk., od. m. bl. Dat. (wohin?), m. in od. sub u. Abl. u. m. bl.
    ————
    Abl., a) zurückziehend, zurücktreten lassend, entfernend, aliquot Numidarum turmas medio in saltu, Liv.: in silvis armatum militem, Curt.: aliquid vel lucri causā vel metus sub terra, Paul. dig.: caput inter nubila = hineinragen lassen, Verg.: se sub lectum, sich verkriechen (v. Pers.), Suet.: u. se in tenebras (v. Pers.), Sen.: se lacu alto (v. einem Flusse), Verg.: inanium ostrearum testis se c., Plin. – his mensibus pisces iacent speluncis conditi, Plin.: luna condita tenebris, Tac.: venae magis conditae (zurückliegende), venae intus conditae, Cels.: conditi oculi, tiefliegende (Ggstz. oculi prominentes), Plin.: ebenso oculi introrsus conditi, Sen. rhet. – bes. v. der untergehenden Sonne, sol et exoriens et cum se condet in undas, Verg.: cubiculum, in quo sol nascitur conditurque, Plin. ep. – u. dah. poet., sol refert conditque diem, Verg. – u. dav. übtr. v. Menschen, c. diem u. dgl., eine Zeit zurücklegen, verbringen (s. Schwarz Plin. pan. 80, 6. Döring Plin. ep. 9, 36, 4), saecula vivendo, Lucr.: diem cito, Plin. ep.: diem collibus in suis, Hor.: longos soles cantando, Verg.: noctem devexo cursu, Sil. – b) bedeckend, verdecken, zudecken, verbergen, α) v. bedeckenden Ggstde., bedecken, umhüllen, cutis condit glandem, Cels.: lunam condunt nubes, Hor.: condit natantia lumina somnus, Verg. – β) v. dem, der etw. mit einer Decke verdeckt: scuta latentia (d.i. ita ut lateant), Verg. – labentes
    ————
    oculos od. alcis lumina, zudrücken (im Tode), Ov. u. Prop.: u. so in aeternum conditi oculi, Apul. – membra inter frutices, Lucr.: caelum umbrā (v. Jupiter), Verg.: sub costis condi (v. der Milz), Cels.: volui eodem sub cortice condi, Ov.: arboris in frondes condita Myrrha novae, poet. = verwandelt, Prop.: sol conditus in nubem, Verg. – condere se ferro et aere, Prop. – u. übtr., iram, Tac.: iurgia sub tacita laetitia, Prop.: praecordia condita aperire, das verschlossene (verschwiegene) Herz (v. Bacchus), Hor. – c) ( wie ἀποκρύπτειν γην u. abscondere locum) hinter sich lassend, einen Ort aus dem Gesichte verlieren, einen Ort hinter sich lassen (v. Seefahrern), urbes, litora, Val. Flacc.: locum citā penitus carinā, Val. Flacc.; vgl. Burm. Val. Flacc. 2, 443.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > condo

  • 96 demetior

    dē-mētior, mēnsus sum, mētīrī, I) abmessen, zumessen (griech. ἀπομετρεισθαι), nur noch passiv im Partic. Perf., demensus cibus = demensum (s. unten), Plaut. Stich. 60: u. übtr.: nunc argumentum vobis demensum dabo, non modio neque trimodio, verum ipso horreo (aus voller Scheuer = sehr reichlich), Auct. prol. ad Plaut. Men. 14 sq.: ut verba verbis quasi demensa et paria respondeant, Cic. or. 38; vgl. Quint. 5, 10, 124. – u. subst., dēmēnsum, ī, n. (sc. frumentum), das den Sklaven monatlich zum Unterhalt zugemessene Getreide, das Deputat, die Ration, Ter. Phorm. 43. – II) (wie dimetior) abmessen = ausmessen, Gromat. vet. 252, 16 (wo ungew. Perf.-Form demetitus est).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > demetior

  • 97 deripio

    dē-ripio, ripuī, reptum, ere (de u. rapio), ab-, los-, fort-, entreißen, herab-, niederreißen, alqm de ara, Plaut.: alqd de manu, Cic.: alqm de provincia (Ggstz. deducere), Cic.: alteri (id), Cic.: amphoram horreo, Hor.: tergora costis, Verg.: lunam caelo, Hor.: ensem vaginā, Verg.: spolia et tela Romanis derepta, Tac. – übtr., omnia vitae ornamenta, Cic.: quantum de mea auctoritate deripuisset, geschmälert hätte, Cic. Sull. 2. – Parag. Infin. deripier, Plaut. Men. 1006. – deripio oft Variante von diripio, w. vgl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deripio

  • 98 eicio

    ē-icio, iēcī, iectum, ere (ex u. iacio), herauswerfen, - jagen, -stoßen, -stürzen, wie εκβάλλειν, I) im allg.: 1) eig.: a) v. Pers.: alqm hinc, Ter.: alqm ex oppido, Caes.: alqm in alto de navi, Cic.: alqm de balneo, Petron.: hominem de paradiso, Lact.: sessores veteres urbe insulāque, Nep.: alqm domo suā, Cic.: castris eici, Sen. rhet.: alcis cruentum cadaver domo, Cic.: multos sedibus ac fortunis, Cic.: cadavera cellis, Hor.: mit dopp. Acc., alqm Capuā praecipitem, Cic. Sest. 9. – m. Ang. wohin? = heraus- und hinwerfen, - stürzen, alqm in viam, Cic.: vestimenta in ignem, Nep.: se in terram e navi, Cic. – b) v. Lebl., heraus-, auswerfen, v. Meere, v. den Fluten usw., magnos fluctus, Lucr.: undam, Ov.: beluam, Curt.: proventum optimum frumentorum de horreo (v. einer Wasserflut), Augustin.: sucinum ad promunturia, Plin.: mare extra litus eiectum, Sen. – v. Feuer usw., cavo spumas aëno (v. Feuer), Ov.: sol lumen eicit, Hyg.: eiectis extra vitalibus auris, Lucr.: im Bilde, o fortunatam rem publicam, si quidem hanc sentinam urbis huius eiecerit, Cic. Cat. 2, 7. – 2) übtr.: ex animo curam, verbannen, Plaut.: u. so amorem ex corde, Ter., amorem ex animo, Cic.: istum ab se amorem, Lucil.: horum memoriam ex animis suis, Liv.: superstitionis stirpes omnes, ausrotten, Cic. – quae (voluptates) subito se non numquam profundunt atque
    ————
    eiciunt universae, mit aller Gewalt hervorbrechen (sich Bahn brechen), Cic. Cael. 75. – poet., eiectus die, des Augenlichtes beraubt, Stat. Theb. 4, 617. – II) insbes.: A) nach oben od. unten von sich geben, a) nach oben, α) ausstoßen, vocem, Cic.: vocem pectore ab imo, Lucr. – β) aus dem Munde auswerfen, ausspeien, eic. χολών ἄκρατον, Cic.: eic. sanguinem, Plin.: elleboro accepto quidquid in visceribus haerebit eiecturum deiecturumque, nach oben u. nach unten von sich geben, Sen. – b) nach unten auswerfen, semen suis sedibus, Lucr.: calculos per urinam, Suet.: partum, abortieren, Val. Max. (u. so absol., Ulp. dig. 9, 2, 27. § 22). – B) als milit. t. t., a) heraus-, hinauswerfen, heraus-, hinaustreiben, cohortes, Caes. b. c. 2, 19, 5. – b) eic. se, heraus-, hervorstürzen, heraus-, hervorbrechen, se ex oppido, Caes.: subito se ex silvis, Caes.: se ex navibus ad tuenda aedificia, Auct. b. Alex.: se portā, Liv.: se foras, Liv.: se in agros, Liv. – C) verstoßend herauswerfen, a) aus dem Hause, aus einem Besitztum vertreiben, verdrängen, verstoßen, alqm domo, Plaut. u. Cic.: alqm foras aedibus, Plaut.: absol., damnato et eiecto, ist er verurteilt u. aus dem Besitz verdrängt, Cic. Rosc. Am. 6. – bes. die Gattin verstoßen, mit u. ohne domo, Cic. – b) aus der Heimat, aus dem Staate verstoßen, vertreiben, verbannen, alqm domo, Caes.: alqm a suis dis penatibus, Cic.: edicto (durch ein E.)
    ————
    alqm ex patria, Cic.: alqm e civitate od. e re publica, Cic. u. Nep.: alqm civitate, Sall. fr.: alqm in exsilium, Cic. u.a.: oft bl. eicere alqm, Cic., Caes. u.a.: vgl. Bremi Nep. Lys. 1, 5. – c) jmd. aus einem Kollegium, aus dem Senate stoßen, alqm de collegio, Cic.: alqm e senatu, Cic. u. Liv., od. de senatu, Liv., u. bl. senatu, Plin. ep.; vgl. Fabri Sall. Cat. 23, 1. – D) als naut. t. t., a) Schiffe rasch, notgedrungen landen lassen, mit den Schiffen anlegen, naves eo, Caes.: navem in terram, Caes.: naves ad Chium, Liv. – b) im Passiv von Schiffen u. Schiffbrüchigen, wenn sie ans Land geworfen werden, stranden (vgl. die Auslgg. zu Ov. her. 7, 89), classis ad Baleares eicitur, Liv.: eici in litore, Caes. u. Ov.: plures naves apud insulas eiectae sunt, Tac.: eiecta naufragorum manus, Cic.: litore eiectus, Verg.: u. so bl. eiectus, ein ans Land Geworfener, ein Schiffbrüchiger, Cic. u.a. – E) einen Leichnam unbeachtet u. unbestattet hinaus-, hinwerfen, ne corpus eiciatur, Cic.: dah. cadaver eiectum, ein unbeachtet liegender, elender, Cic. – F) als mediz. t. t., einen Zahn usw. herausreißen, herausbrechen, mit Gewalt od. Anstrengung herausnehmen, dentes, Cels.: totum os, Cels.: quo facilius eiciatur infans (mortuus), Cels. – G) aus sich hervorwerfen, d.i. 1) herausstrecken, linguam, Cic. de or. 2, 266. Stat. Theb. 2, 681. – 2) (mit dem Nbbgr. des Erzeugens) hervortreiben, vitem ex se, Varro r. r. 1,
    ————
    31, 1. – 3) aus-, verrenken, verstauchen, armum, Verg. Aen. 10, 894: articulamentum, Scrib.: membrum, cervicem, Veget. mul.: coxas, Hyg. – Partiz. subst., ēiecta, ōrum, n., Verrenkungen, Veget. mul. 3, 46. – H) wie εκβάλλειν, einen öffentlich im Theater aufgetretenen Künstler, der mißfällt, durch Pochen, Pfeifen od. Zischen zum Abtreten nötigen, auspochen, auszischen (der allgem. Ausdr. für die genaueren explodere, exsibilare), derisus et contemptus eicitur (citharoedus), Cornif. rhet.: a multitudine et populo non modo catervae et concentus (ganze Sängerchöre), sed etiam ipsi singuli discrepantes eiciuntur, Cic.: eicere et actorem et carmen, Sen. ep. 115, 15: od. auch einen Zuschauer im Theater, cantorum ipsorum vocibus eiciebatur, Cic. Sest. 118. – dah. übtr., mit Anspielung auf die Theatersitte, etw. verwerfen, mißbilligen, quod tamen non eicio, Cic.: eoque magis id (diese Angabe) eiectum est, quod etc., Cic.: Cynicorum ratio tota est eicienda, Cic.: u. verb. mit explodere (zus. = gänzlich verwerfen, gänzlich od. höchlich mißbilligen), zB. quod tum explosum et eiectum est, Cic.: iam explosae eiectaeque sententiae Pyrrhonis, Aristonis, Erilli, Cic. – eicit, zweisilbig, Lucr. 3, 875 (877); 4, 1264 (1272).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > eicio

  • 99 exhorreo

    ex-horreo, ēre, aufschaudern, sich entsetzen vor etwas, exhorret aestus, Col. poët. 10, 154: quid exhorreat, Augustin. de civ. dei 21, 6, 1. p. 499, 21 D.2

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exhorreo

  • 100 horrendus

    horrendus, a, um (Partic. v. horreo), haarsträubend, I) schaudervoll, schrecklich, monstrum, Verg.: nox, Ov.: carmen, Liv.: Sibylla, frommen Schauer erregend, schauervoll, Verg. – m. 2. Supin., utraeque horrendae aspectu, Hor.: horrendus visu Mezentius, Verg.: res horrenda relatu, Ov.: horrendum dictu, Verg. – neutr. adv., horrendum stridens belua, Verg.: arma horrendum sonuēre, Verg.; vgl. ›horrendum‹ clamat pro ›horrende‹, Prisc. 17, 11: Plur., horrenda circumsonantibus Alemannis, Amm. 27, 10. § 10. – II) staunenswert, bewundernswert, Verg. Aen. 11, 507.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > horrendus

См. также в других словарях:

  • Hórreo — gallego de piedra en Pontevedra …   Wikipedia Español

  • Horreo — Hórreo in Gondomar, Galicien asturischer Hòrreo Ein Hórreo [ oreo] (von latein.: Horreum …   Deutsch Wikipedia

  • Hórreo — in Gondomar, Galicien asturischer Hòrreo Ein Hórreo [ …   Deutsch Wikipedia

  • hórreo — sustantivo masculino 1. Uso/registro: restringido. Construcción popular sobre pilares, típica de Asturias y Galicia donde se almacena el grano y otros productos agrícolas …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • hórreo — (Del lat. horrĕum). 1. m. Granero o lugar donde se recogen los granos. 2. Construcción de madera o piedra, aislada, de forma rectangular o cuadrada, sostenida por columnas, característica del noroeste de la Península Ibérica, donde se utiliza… …   Diccionario de la lengua española

  • Hórreo — An hórreo (Spanish) is a granary built in wood (Iberia or Scandinavia) or stone (Iberia), raised from the ground by pillars ( pegollos , in Asturian, esteos , in Galician) ending in flat stones or mueles or tornarratas , to avoid the access of… …   Wikipedia

  • Hórreo — (Del lat. horreum, granero.) ► sustantivo masculino AGRICULTURA, GANADERÍA Granero, en especial el de madera o piedra construido sobre cuatro o más pilares que lo aíslan de la humedad, y que es propio del noroeste de la península Ibérica. * * *… …   Enciclopedia Universal

  • hórreo — {{#}}{{LM H20639}}{{〓}} {{SynH21168}} {{[}}hórreo{{]}} ‹hó·rre·o› {{《}}▍ s.m.{{》}} Construcción, generalmente de madera, sostenida por pilares, que se usa para guardar el grano y otros productos agrícolas: • El suelo del hórreo no toca la tierra… …   Diccionario de uso del español actual con sinónimos y antónimos

  • Hórreo gallego — Hórreo de piedra sobre columnas y solera de cantería en Pontevedra …   Wikipedia Español

  • Hórreo — Raccard Raccards à Saas Fee. En Suisse, un raccard, comme un grenier, est une construction en bois, proche de celle du chalet, posée sur pilets[1] et palets pour que les souris et autres rongeurs ne puissent pas y entrer …   Wikipédia en Français

  • hórreo — sustantivo masculino granero, troj. * * * Sinónimos: ■ silo, granero, depósito, troje, almacén, panera …   Diccionario de sinónimos y antónimos

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»