Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

gewahren

  • 101 allow

    al·low [əʼlaʊ] vt
    1) ( permit)
    to \allow sth etw erlauben [o gestatten]; ( make possible) etw ermöglichen;
    we must not \allow these problems to affect our plans wir dürfen nicht zulassen, dass diese Probleme unsere Pläne beeinflussen;
    why has the project been \allowed to continue if it's such a disaster? warum hat man das Projekt weiterlaufen lassen, wenn es so ein Desaster ist?;
    to \allow access Zugang gewähren;
    to \allow a goal ein Tor anerkennen;
    to \allow sb to do sth jdm erlauben, etw zu tun;
    to \allow sb sth jdm etw zugestehen;
    he didn't \allow us enough time to finish the test er hat uns nicht genug Zeit für den Test gelassen;
    she isn't \allowed any sweets sie darf keine Süßigkeiten essen;
    pets aren't \allowed in this hotel Haustiere sind in diesem Hotel nicht erlaubt;
    please \allow me through! lassen Sie mich bitte durch!;
    to \allow oneself sth sich dat etw gönnen
    2) ( allocate)
    to \allow sth etw einplanen;
    to \allow sb the benefit of the doubt im Zweifelsfall zu jds Gunsten entscheiden
    3) ( concede)
    to \allow that... zugeben [o eingestehen], dass...
    PHRASES:
    to \allow sb a free hand jdm freie Hand lassen;
    \allow me ( form) erlauben Sie, Sie gestatten vi
    we'll do it if time \allows wir machen es wenn die Zeit es zulässt ( form);
    to \allow of sth etw zulassen;
    this rule \allows of no exceptions diese Regel gilt ohne Ausnahme

    English-German students dictionary > allow

  • 102 amnesty

    am·nes·ty [æmʼnəsti] n
    Amnestie f ( geh), [allgemeiner] Straferlass;
    to declare an \amnesty eine Amnestie erlassen ( geh), Straffreiheit gewähren

    English-German students dictionary > amnesty

  • 103 asylum

    asy·lum [əʼsaɪləm] n
    1) ( protection) Asyl nt; ( fig) Zuflucht f;
    political \asylum politisches Asyl;
    to apply for/ grant/seek \asylum Asyl beantragen/gewähren/suchen
    2) (dated: institution) Heim nt;
    lunatic \asylum ( pej) (dated) Irrenanstalt f ( pej)
    mental \asylum (dated) Nervenheilanstalt f

    English-German students dictionary > asylum

  • 104 award

    [əʼwɔ:d, Am -ʼwɔ:rd] vt
    to be \awarded damages Schadenersatz zugesprochen bekommen;
    to \award sb a grant jdm ein Stipendium gewähren;
    to \award sb a medal/ prize jdm eine Medaille/einen Preis verleihen n
    1) ( prize) Preis m, Auszeichnung f ( for für +akk);
    to be presented with an \award eine Auszeichnung [verliehen] bekommen, einen Preis bekommen
    2) ( compensation) Entschädigung f;
    \award of damages Zubilligung f von Schadenersatz
    3) law Zuerkennung f; ( judicial decision) Schiedsspruch m

    English-German students dictionary > award

  • 105 bail

    [beɪl] n
    1) ( money) Kaution f;
    to grant \bail die Freilassung gegen Kaution gewähren;
    to jump \bail die Kaution verfallen lassen und fliehen;
    to put up [or post] [or stand] \bail for sb für jdn [die] Kaution stellen;
    to release [or remand] sb on \bail jdn gegen [eine] Kaution freilassen;
    to set \bail at... die Kaution auf... festsetzen
    2) (printer, typewriter bar) Papierhalter m
    3) ( for horses) Trennstange f vi [Wasser] [aus]schöpfen vt
    1) ( remove)
    to \bail water Wasser [aus]schöpfen
    2) ( release)
    to \bail sb jdn gegen Kaution freilassen
    3) ( Aus) ( rob)
    to \bail sb jdn überfallen

    English-German students dictionary > bail

  • 106 command

    com·mand [kəʼmɑ:nd, Am -ʼmænd] vt
    1) ( order)
    to \command sb jdm einen Befehl geben [o ( geh) erteilen];
    to \command sb to do sth jdm befehlen, etw zu tun
    to \command sth den Oberbefehl über etw akk haben;
    to \command a company eine Einheit leiten;
    to \command a ship ein Schiff befehligen
    to \command the prices die Preise diktieren
    to \command sth über etw akk verfügen
    5) (form: inspire)
    to \command sth etw gebieten ( geh)
    she \commands my utmost admiration sie hat meine volle Bewunderung;
    to \command sb's sympathy jds Mitleid erwecken;
    to \command sb's respect jdm Respekt einflößen
    6) (form: give)
    to \command a view einen Ausblick bieten [o ( geh) gewähren] vi Befehle erteilen [o geben] n
    1) ( order) Befehl m;
    to give a \command einen Befehl erteilen [o geben];
    to obey a \command einen Befehl ausführen;
    at my \command auf meinen Befehl
    2) no pl ( authority) Kommando nt;
    to take \command of a force das Kommando über eine Truppe übernehmen;
    to have \command over [or be in \command of] a regiment/ fleet ein Regiment/eine Flotte befehligen;
    to be at sb's \command ( hum) jdm zur Verfügung stehen;
    under sb's \command unter jds Kommando nt
    3) no pl ( control) Kontrolle f;
    to be in \command [of oneself] sich akk unter Kontrolle haben;
    to be in \command of sth etw unter Kontrolle [o ( fam) im Griff] haben;
    to have sth at one's \command über etw akk verfügen
    C\command Befehlsbereich m; ( troops) Kommando nt
    5) comput ( instruction) Befehl m;
    invalid \command ungültiger Befehl;
    to type a \command einen Befehl eingeben
    6) no pl ( knowledge) Beherrschung f;
    to have a \command of a language eine Sprache beherrschen

    English-German students dictionary > command

  • 107 council tax

    'coun·cil tax n
    ( Brit) Gemeindesteuer f
    ¿ Kultur?
    Die council tax - Gemeindesteuer in Großbritannien ist eine Steuer, die von den Gemeinden erhoben und für die Finanzierung der öffentlichen Dienstleistungen verwendet wird. Die Bemessungsgrundlage ist der Wert des Grundbesitzes. Diese Steuer ersetzte die community charge, auch poll tax - Kopfsteuer genannt. Das Prinzip einer poll tax ist die gleichmäßige Besteuerung aller Bürger. Die konservative Regierung, die diese Steuer 1989 zuerst in Schottland und 1990 in England und Wales einführte, wurde jedoch durch den öffentlichen Widerstand gezwungen den Ärmsten Steuernachlässe zu gewähren. Die poll tax wurde dann 1990 durch die council tax ersetzt, nachdem es eine Zahlungsverweigerungskampagne und einen Aufstand auf dem Trafalgar Square in London gab.

    English-German students dictionary > council tax

  • 108 discount

    dis·count n [ʼdɪskaʊnt]
    Rabatt m, Preisnachlass m;
    \discounts are available to club members Clubmitglieder erhalten einen Rabatt;
    \discount for cash Skonto nt o m;
    to give a \discount [einen] Rabatt geben [o gewähren];
    will you give me a \discount for quantity? geben Sie mir einen Mengenrabatt?;
    at a \discount mit Rabatt vt [dɪʼskaʊnt];
    to \discount sth
    1) ( disregard) etw unberücksichtigt lassen;
    to \discount a possibility eine Möglichkeit nicht berücksichtigen;
    to \discount a testimony/ an analysis eine Aussage/Analyse nicht einbeziehen
    2) ( lower in price) etw senken [o reduzieren];
    to \discount an article einen Artikel herabsetzen;
    to \discount a price einen Preis reduzieren [o senken]

    English-German students dictionary > discount

  • 109 disfavor

    dis·fa·vour [ˌdɪsʼfeɪvəʳ], (Am) dis·fa·vor [ˌdɪsʼfeɪvɚ] n
    Missbilligung f, Missfallen nt;
    to be in \disfavor with sb bei jdm in Ungnade stehen;
    to fall into \disfavor with sb bei jdm in Ungnade fallen;
    to hold sb in \disfavor jdm seine Gunst vorenthalten [o nicht gewähren];
    to look on sb with \disfavor jdn mit Missfallen betrachten vt
    to \disfavor sb jdn benachteiligen;
    to \disfavor sth etw missbilligen

    English-German students dictionary > disfavor

  • 110 disfavour

    dis·fa·vour [ˌdɪsʼfeɪvəʳ], (Am) dis·fa·vor [ˌdɪsʼfeɪvɚ] n
    Missbilligung f, Missfallen nt;
    to be in \disfavour with sb bei jdm in Ungnade stehen;
    to fall into \disfavour with sb bei jdm in Ungnade fallen;
    to hold sb in \disfavour jdm seine Gunst vorenthalten [o nicht gewähren];
    to look on sb with \disfavour jdn mit Missfallen betrachten vt
    to \disfavour sb jdn benachteiligen;
    to \disfavour sth etw missbilligen

    English-German students dictionary > disfavour

  • 111 entrance

    en·trance
    1. en·trance [ʼentrən(t)s] n
    1) ( door) Eingang m; ( for vehicle) Einfahrt f;
    back/ front/side \entrance Hinter-/Vorder-/Seiteneingang m
    2) ( act of entering) Eintritt m, Eintreten nt kein pl theat Auftreten nt kein pl, Betreten nt der Bühne;
    she likes to make an \entrance sie setzt sich gerne in Szene;
    to make one's \entrance theat auftreten
    3) ( right to enter) Eintritt m, Einlass m; ( right to admission) Aufnahme f;
    to gain \entrance to a university an einer Universität aufgenommen werden;
    to grant/refuse \entrance to sb jdm den Zutritt gewähren/verweigern
    2. en·trance [ɪnʼtrɑ:n(t)s, Am enʼtræn(t)s] vt
    to \entrance sb jdn entzücken;
    to be \entranced by sth von etw dat hingerissen sein;
    \entranced with joy außer sich dat vor Freude

    English-German students dictionary > entrance

  • 112 extend

    ex·tend [ɪkʼstend, ekʼ-] vt
    to \extend sth etw ausstrecken;
    to \extend one's fingers seine Finger ausstrecken;
    to \extend one's hand to sb jdm die Hand entgegenstrecken [o ( geh) reichen];
    to \extend a line/ rope eine Leine/ein Seil spannen
    2) ( prolong)
    to \extend sth credit, visa etw verlängern
    3) ( pull out)
    to \extend sth etw verlängern; ladder, table etw ausziehen; landing gear etw ausfahren; sofa etw ausklappen
    4) ( expand)
    to \extend sth etw erweitern [o vergrößern]; influence, business etw ausdehnen [o ausbauen];
    5) ( increase)
    to \extend sth etw vergrößern [o verstärken];
    to \extend public awareness of sth die Öffentlichkeit für etw akk sensibilisieren;
    to \extend one's commitment seine Bemühungen fpl verstärken sich akk stärker engagieren
    6) ( build)
    to \extend sth [to sth] etw [an etw akk] anbauen;
    to \extend one's house sein Haus ausbauen;
    to \extend a road/ track eine Straße/Fahrspur ausbauen
    7) ( offer)
    to \extend sth to sb jdm etw erweisen [o zuteilwerden lassen]; credit, protection jdm etw gewähren;
    to \extend money to sb fin jdm Geld zur Verfügung stellen;
    to \extend one's thanks to sb jdm seinen Dank aussprechen;
    to \extend a welcome to sb jdn willkommen heißen
    8) ( strain)
    to \extend sb jdn [bis an seine Leistungsgrenze] fordern;
    to \extend oneself sich akk verausgaben vi
    1) ( stretch) sich akk erstrecken, sich akk ausdehnen; over period of time sich akk hinziehen ( pej), dauern;
    the fields \extend into the distance die Felder dehnen sich bis in die Ferne aus;
    rain is expected to \extend to all parts of the country by this evening bis heute Abend soll der Regen alle Landesteile erreicht haben;
    the last party \extended throughout the night die letzte Party dauerte die ganze Nacht;
    to \extend beyond sth über etw akk hinausgehen;
    to \extend for miles sich akk meilenweit hinziehen
    2) ( include) sich erstrecken;
    to \extend to sb/ sth restrictions für jdn/etw gelten;
    his concern doesn't \extend as far as actually doing something seine Besorgnis geht nicht so weit, dass er tatsächlich etwas unternimmt

    English-German students dictionary > extend

  • 113 favour

    fa·vour [ʼfeɪvəʳ], (Am) fa·vor [-ɚ] n
    1) no pl ( approval) Befürwortung f;
    to come down [or out] in \favour of sth sich akk für etw akk aussprechen;
    to decide in \favour of sth sich akk für etw akk entscheiden;
    to speak in \favour of sth für etw akk sprechen;
    to vote in \favour of sth für etw akk stimmen;
    to be in \favour dafür sein;
    all those in \favour, please raise your hands alle, die dafür sind, heben bitte die Hand;
    to be in \favour of sth für etw akk sein, etw befürworten
    2) no pl ( preference) Bevorzugung f;
    to gain [or win] sb's \favour [or \favour with sb] jds Gunst erlangen, jdn für sich akk gewinnen;
    to show \favour to sb jdn bevorzugen
    3) no pl ( popularity) Gunst f;
    to find \favour with sb bei jdm Gefallen finden;
    to return to [or get back into] \favour [with sb] wieder beliebt werden;
    his style has now returned to \favour sein Stil ist jetzt wieder gefragt;
    he's trying to get back into \favour er versucht, sich wieder beliebt zu machen;
    to be in \favour [with sb] [bei jdm] hoch im Kurs stehen;
    to be/ fall [or go] out of \favour person in Ungnade sein/fallen; object aus der Mode sein/kommen
    to decide in \favour of sth sich akk für etw akk entscheiden;
    to find in \favour of sb für jdn entscheiden;
    to have sth in one's \favour etw als Vorteil haben;
    to reject [or turn down] sb/sth in \favour of sb/ sth jdm/etw gegenüber jdm/etw den Vorzug geben;
    to rule in sb's \favour sports für jdn entscheiden;
    to be in sb's \favour zu jds Gunsten sein;
    you must stand a good chance, there are so many things in your \favour du hast sicherlich eine gute Chance, so viele Dinge sprechen für dich;
    the wind was in our \favour der Wind war günstig für uns;
    bank error in your \favour Bankirrtum zu Ihren Gunsten
    5) ( kind act) Gefallen m kein pl;
    I'm not asking for \favours ich bitte nicht um Gefälligkeiten;
    do it as a \favour to me tu es mir zuliebe;
    to ask sb [for] a \favour [or to ask a \favour of sb] jdn um einen Gefallen bitten;
    to dispense \favours to sb jdm Gefälligkeiten erweisen;
    to do sb a \favour [or a \favour for sb] jdm einen Gefallen tun;
    to not do sb/oneself any \favours jdm/sich dat keinen Gefallen tun;
    to grant sb a \favour jdm einen Gefallen tun
    6) (Am) ( present) kleines Geschenk;
    party \favour kleines Geschenk (das auf einer Party verteilt wird)
    7) pl (dated: sex)
    \favours Gunst f veraltet ( hum), Liebesdienste mpl;
    to be free with one's \favours freizügig sein, nicht mit seinen Reizen geizen
    PHRASES:
    do me a \favour! ( esp Brit) ( fam) tu mir einen Gefallen! ( fam) vt
    1) ( prefer)
    to \favour sth etw vorziehen [o bevorzugen];
    to \favour an explanation/ a theory für eine Erklärung/eine Theorie sein, eine Erklärung/eine Theorie vertreten
    2) ( approve)
    to \favour sth etw gutheißen;
    to \favour doing sth es gutheißen, etw zu tun
    3) ( benefit)
    to \favour sb/ sth jdn/etw begünstigen
    to \favour sb jdn bevorzugen; sports jdn favorisieren;
    to \favour one person above the other eine Person einer anderen vorziehen
    5) (form: bestow)
    to \favour sb with sth jdm etw huldvoll gewähren ( geh)
    he has not yet \favoured me with an explanation ( iron) er war noch nicht so gnädig, mir eine Erklärung zu geben
    6) ( look like)
    to \favour sb jdm ähneln;
    I \favour my grandmother ich schlage nach meiner Großmutter

    English-German students dictionary > favour

  • 114 grace period

    'grace pe·ri·od n
    Gnadenfrist f; econ Nachfrist f;
    to allow a \grace period eine rückzahlungsfreie Zeit gewähren [o einräumen]

    English-German students dictionary > grace period

  • 115 harbor

    har·bour [ʼhɑ:bəʳ], (Am) har·bor [ʼhɑ:rbɚ] n
    1) ( for ships) Hafen m;
    to arrive at [or in] \harbor im Hafen einlaufen
    2) ( shelter) Unterschlupf m vt
    to \harbor sb/ an animal jdm/einem Tier Unterschlupf gewähren
    to \harbor sth etw hegen ( geh), etw haben;
    to \harbor doubts about sb/ sth Zweifel an jdm/etw hegen;
    to \harbor feelings of hatred for sb Hassgefühle gegen jdn hegen;
    to \harbor a grudge [against sb] einen Groll [gegen jdn] hegen;
    to \harbor an illusion sich akk einer Illusion hingeben;
    to \harbor thoughts of sth sich akk mit dem Gedanken an etw akk tragen vi [in einem Hafen] anlegen

    English-German students dictionary > harbor

  • 116 harbour

    har·bour [ʼhɑ:bəʳ], (Am) har·bor [ʼhɑ:rbɚ] n
    1) ( for ships) Hafen m;
    to arrive at [or in] \harbour im Hafen einlaufen
    2) ( shelter) Unterschlupf m vt
    to \harbour sb/ an animal jdm/einem Tier Unterschlupf gewähren
    to \harbour sth etw hegen ( geh), etw haben;
    to \harbour doubts about sb/ sth Zweifel an jdm/etw hegen;
    to \harbour feelings of hatred for sb Hassgefühle gegen jdn hegen;
    to \harbour a grudge [against sb] einen Groll [gegen jdn] hegen;
    to \harbour an illusion sich akk einer Illusion hingeben;
    to \harbour thoughts of sth sich akk mit dem Gedanken an etw akk tragen vi [in einem Hafen] anlegen

    English-German students dictionary > harbour

  • 117 head

    [hed] n
    1) anat Kopf m, Haupt nt ( geh)
    from \head to foot [or toe] von Kopf bis Fuß;
    to bow one's \head den Kopf senken;
    to nod one's \head mit dem Kopf nicken;
    to shake one's \head den Kopf schütteln
    2) no pl ( mental capacity) Kopf m, Verstand m;
    to put ideas into sb's \head jdm Flausen in den Kopf setzen;
    what put that idea into your \head? wie kommst du denn darauf?;
    to need a clear \head to do sth einen klaren Kopf brauchen, um etw zu tun;
    to have a good \head for sth für etw akk begabt sein;
    she's got a good \head for figures sie kann gut mit Zahlen umgehen;
    to clear one's \head einen klaren Kopf bekommen;
    to get sb/sth out of one's \head sich dat jdn/etw aus dem Kopf schlagen;
    I can't get that man out of my \head dieser Mann geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf;
    to use one's \head seinen Verstand benutzen
    a [or per] \head pro Kopf [o ( fam) Nase];
    dinner cost £20 a head das Abendessen kommt auf 20 Pfund pro Nase ( fam) ( animal unit) Stück nt;
    a hundred \head of cattle einhundert Stück Vieh;
    ( vegetable unit) Kopf m; of celery Staude f;
    a \head of broccoli/ cauliflower ein Brokkoli/Blumenkohl;
    a \head of cabbage ein Kohlkopf m;
    a \head of lettuce ein Salat
    4) no pl ( measure of length) Kopf m;
    to be a \head taller than sb [um] einen Kopf größer sein als jd;
    to win by a \head mit einer Kopflänge Vorsprung gewinnen
    5) no pl (top, front part)
    the \head of the bed das Kopfende des Bettes;
    at the \head of the queue [or (Am) line] [ganz] am Anfang der Schlange;
    at the \head of the table am Kopf[ende] des Tisches
    6) ( blunt end) of a nail, pin, screw Kopf m ( end of tool) of a hammer Haupt nt, Kopf m;
    the \head of a match der Streichholzkopf
    7) ( leader) Chef(in) m(f); of a project, department Leiter(in) m(f); of Church Oberhaupt nt;
    the \head of the family das Familienoberhaupt;
    a \head of state ein Staatsoberhaupt nt
    8) ( esp Brit) ( head teacher) Schulleiter(in) m(f), Rektor(in) m(f)
    9) no pl ( letterhead) [Brief]kopf m
    10) usu pl ( coin face) Kopf m;
    \heads or tails? Kopf oder Zahl?
    11) ( beer foam) Blume f;
    you have to pour the beer slowly so there isn't too big a \head on it man muss das Bier langsam einschenken, damit es nicht zu viel Schaum gibt
    12) ( water source) Quelle f;
    the \head of a river/ stream ein Fluss-/Bachoberlauf m
    \head of steam Dampfdruck m;
    to build up a \head of steam ( fig) Dampf machen ( fam)
    14) ( of spot on skin) Pfropf m;
    the \head of a boil/ a pimple der Eiterpfropf einer Beule/eines Pickels
    15) tech of a tape recorder, video recorder Tonkopf m
    PHRASES:
    to have one's \head buried [or stuck] in a book in ein Buch versunken sein;
    to have one's \head in the clouds in höheren Regionen schweben ( hum)
    a good [or thick] \head of hair schönes volles Haar;
    to be \head over heels in love bis über beide Ohren verliebt sein ( fam)
    to fall \head over heels in love with sb sich akk bis über beide Ohren in jdn verlieben;
    to have a/no \head for heights ( Brit) schwindelfrei/nicht schwindelfrei sein;
    to put [or stick] one's \head above the parapet ( Brit) sich akk weit aus dem Fenster lehnen ( fig)
    to bury one's \head in the sand;
    to have one's \head buried in the sand den Kopf in den Sand stecken;
    to have a good \head on one's shoulders ein helles [o kluges] Köpfchen sein ( fam)
    to have an old [or wise] \head on young shoulders für sein Alter ziemlich erwachsen [o reif] sein;
    to be \head and shoulders above sb/ sth jdm/etw haushoch überlegen sein;
    to not be able to make \head [n]or tail of sth aus etw dat nicht schlau [o klug] werden, sich dat auf etw akk keinen Reim machen können;
    \heads I win, tails you lose ( you lose) ich gewinne auf jeden Fall;
    to beat [or bang] [or knock] one's \head against a brick wall mit dem Kopf durch die Wand wollen;
    to keep one's \head above water sich akk über Wasser halten ( fig)
    to keep a cool \head einen kühlen Kopf bewahren;
    to bang [or knock] sb's \heads together jdm den Kopf zurechtrücken;
    to bite [or snap] sb's \head off jdm den Kopf abreißen ( fig) ( fam), jdn beschimpfen;
    to bring sth to a \head ( carry sth too far) etw auf die Spitze treiben;
    ( force a decision) etw forcieren [o zur Entscheidung bringen];
    to come to a \head sich akk zuspitzen;
    to do sth over sb's \head etw über jds Kopf hinweg tun;
    to get [or put] one's \head down ( Brit) ( concentrate) sich akk [ganz auf eine Sache] konzentrieren;
    ( sleep) sich akk aufs Ohr hauen ( fam)
    to get sth into one's \head etw begreifen;
    when will you get it into your thick \head that...? wann geht es endlich in deinen sturen Kopf [o kapierst du endlich], dass...? ( fam)
    to give sb \head ( vulg sl) jdm einen blasen ( vulg), jdn lecken ( vulg)
    to give sb their \head jdn gewähren lassen, jdm seinen Willen lassen;
    to go over sb's \head über jds Kopf hinweg handeln;
    to go to sb's \head praise, success jdm zu Kopf steigen ( pej) alcohol, wine jdm in den [o zu] Kopf steigen;
    to keep one's \head einen klaren Kopf bewahren;
    to keep one's \head down den Kopf einziehen, auf Tauchstation gehen ( hum)
    to laugh one's \head off sich akk halb totlachen ( fam)
    to put one's \heads together die Köpfe zusammenstecken;
    \heads will roll Köpfe werden rollen;
    to scream [or shout] one's \head off sich dat die Lunge aus dem Leib schreien;
    the dog started barking its \head off der Hund begann, wie verrückt zu bellen;
    to have one's \head screwed on [right [or the right way]] ein patenter Mensch sein;
    to have taken sth into one's \head sich dat etw in den Kopf gesetzt haben;
    to not be able to get one's \head °[a]round sth ( fam) etw nicht kapieren ( fam)
    to be in over one's \head ( fam) tief im Schlamassel stecken ( fam)
    to be off one's \head (fam: be crazy, silly) übergeschnappt [o von allen guten Geistern verlassen] sein ( fam) ( stoned) total zu[gedröhnt] [o zugekifft] sein (sl)
    Ben must be off his \head when he thinks Dad'll give him the money Ben kann nicht ganz bei Trost sein, wenn er glaubt, Dad würde ihm das Geld geben;
    to be [or go] over sb's \head über jds Horizont m gehen adj
    attr, inv leitende(r, s);
    \head cook Küchenchef(in) m(f);
    \head office Zentrale f;
    \head waiter/ waitress Oberkellner m /Oberkellnerin f vt
    to \head sth etw anführen;
    the procession was \headed by the Queen die Queen ging der Prozession voran
    to \head a firm/ organization eine Firma/Organisation leiten [o führen];
    to \head sth etw überschreiben [o mit einer Überschrift versehen];
    the article wasn't \headed der Artikel hatte keine Überschrift
    to \head the ball den Ball köpfen
    5) hort
    to \head a tree einen Baum kappen vi
    to \head home sich akk auf den Heimweg machen;
    to \head along a path einen Weg entlanglaufen
    2) hort salad einen Kopf ansetzen
    3) ( go toward)
    to \head for sth auf dem Weg zu etw dat sein;
    he \headed straight for the fridge er steuerte direkt auf den Kühlschrank zu;
    to \head for the exit sich akk zum Ausgang begeben ( geh), zum Ausgang gehen;
    to \head for disaster auf eine Katastrophe zusteuern;
    to \head into sth auf etw akk zusteuern;
    to be \heading into [some] rough times schweren Zeiten entgegengehen

    English-German students dictionary > head

  • 118 hindrance

    hin·drance [ʼhɪndrən(t)s] n
    1) ( obstruction) Behinderung f, Hindernis nt;
    I've never considered my disability a \hindrance ich habe meine Behinderung nie als Einschränkung empfunden;
    sb is more of a \hindrance than a help jd stört mehr, als dass er/sie hilft;
    to allow sb to enter without \hindrance jdm ungehinderten Zutritt gewähren;
    to be a \hindrance to sth etw behindern
    2) law ( o form);
    without let or \hindrance ungehindert

    English-German students dictionary > hindrance

  • 119 house

    n [haʊs]
    1) ( residence) Haus nt;
    let's go to John's \house lass uns zu John gehen;
    Sam's playing at Mary's \house Sam spielt bei Mary;
    \house and home Haus und Hof;
    to eat sb out of \house and home jdm die Haare vom Kopf fressen ( fam)
    to be a mad \house ( fig) ein Irrenhaus sein;
    to buy/ own/rent a \house ein Haus kaufen/besitzen/mieten;
    to keep \house den Haushalt führen;
    to keep to the \house zu Hause bleiben;
    to set up \house einen eigenen Hausstand gründen
    2) ( residents)
    you woke the whole \house! du hast das ganze Haus geweckt!
    3) ( building) Haus nt;
    a \house of prayer/ worship ein Haus nt des Gebets/der Andacht
    4) ( business) Haus nt;
    the pastries are made in \house das Gebäck wird hier im Hause hergestellt;
    in a gambling casino, the odds always favour the \house in einem Spielkasino hat immer die Bank die größten Gewinnchancen;
    the rules of the \house die Hausordnung;
    publishing \house Verlag m;
    on the \house auf Kosten des Hauses
    5) theat Haus nt;
    to dress the \house mit Freikarten das Haus füllen;
    to play to a full \house vor vollem Haus spielen;
    to set the \house on fire das Publikum begeistern
    6) (Brit, Aus) ( at boarding school) Gruppenhaus nt; ( at day school) [Schüler]mannschaft f
    the H\house of Hapsburg/ Windsor das Haus Habsburg/Windsor
    8) + sing/ pl vb ( legislative body) Parlament nt ( members collectively)
    the H\house das Parlament, die Abgeordneten pl;
    upper/lower \house Ober-/Unterhaus nt
    bird \house Vogelhaus nt, Voliere f;
    dog \house Hundehütte f ( at zoo)
    insect/ monkey/reptile \house Insekten-/Affen-/Reptilienhaus nt
    10) no pl ( house music) House-Musik f
    11) astrol Haus nt
    PHRASES:
    \house of cards Kartenhaus nt;
    to collapse like a \house of cards wie ein Kartenhaus in sich akk zusammenfallen;
    to get on like a \house on fire ausgezeichnet miteinander auskommen;
    to set one's \house in order seine Angelegenheiten in Ordnung bringen;
    like the side of a \house fett wie eine Tonne ( pej)
    a \house divided cannot stand ( cannot stand) man muss zusammenhalten;
    it's time this company clean \house and get some fresh blood into the management (Am) es ist an der Zeit, dass diese Firma Ordnung bei sich schafft und frisches Blut in das Management bringt;
    to go all around the \houses umständlich vorgehen adj [haʊs] attr, inv
    \house cat/ dog/ pet Hauskatze f /-hund m; /-tier nt
    2) ( of establishment) Haus-;
    \house rules Hausordnung f;
    \house red/ white wine Rot-/Weißwein m der Hausmarke vt [haʊz]
    to \house sb jdn unterbringen [o beherbergen]; criminal, terrorist jdm Unterschlupf gewähren;
    the jail \houses 300 prisoners in dem Gefängnis können 300 Gefangene eingesperrt werden
    2) ( contain)
    to \house sth;
    the museum \houses a famous collection das Museum beherbergt eine berühmte Sammlung;
    to be \housed somewhere irgendwo untergebracht sein
    3) ( encase)
    to \house sth etw verkleiden

    English-German students dictionary > house

  • 120 indulge

    in·dulge [ɪnʼdʌlʤ] vt
    to \indulge sth etw dat nachgeben;
    to \indulge one's passion [for sth] leidenschaftlich gern etw tun, seiner Leidenschaft dat [für etw akk] frönen (a. hum)
    to \indulge sb's every wish jdm jeden Wunsch erfüllen;
    he \indulged her every whim er gab jeder ihrer Launen nach
    2) ( spoil)
    to \indulge sb [with sth] jdn [mit etw dat] verwöhnen;
    to \indulge a child ein Kind verhätscheln;
    to \indulge oneself with sth champagne, food, pleasurable activity sich akk an etw dat gütlich tun ( geh) (a. hum), etw [in verschwenderischer Fülle] genießen
    3) (form: permit speech)
    to \indulge sb jdn gewähren lassen;
    if you would \indulge me for a moment,... wenn Sie mir noch für einen Moment Ihre Aufmerksamkeit schenken,... vi;
    1) (euph: drink alcohol) trinken, sich dat einen genehmigen ( fam) ( euph) ( too much) einen über den Durst trinken ( fam) ( euph)
    he used to \indulge heavily [in drink] er war früher dem Alkohol schwer zugetan
    to \indulge in sth in etw dat schwelgen, etw dat frönen;
    to \indulge in fantasies sich akk Fantasien hingeben ( geh)
    to \indulge in gossip sich akk dem Tratsch [o Klatsch] hingeben;
    to \indulge in nostalgia in nostalgischen Erinnerungen schwelgen

    English-German students dictionary > indulge

См. также в других словарях:

  • gewähren — gewähren …   Deutsch Wörterbuch

  • Gewähren — Gewähren, verb. reg. act. von den veralteten Zeitwörtern wahren und währen. 1) Bescheinigen, die Wahrheit einer Sache bezeugen; in welcher Bedeutung es doch nur noch im Bergbaue in den Zusammensetzungen abgewähren und zugewähren üblich ist, S.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gewähren — Vsw std. stil. (8. Jh.), mhd. gewern, ahd. (gi)werēn zugestehen Stammwort. Führt wie afr. wera Gewähr leisten auf * wer ǣ gewähren . Zu ig. * werə achten , das einerseits wahrnehmen ergibt (gewahr), andererseits übertragen wird auf moralische und …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gewähren — V. (Mittelstufe) etw. bewilligen, jmdm. etw. geben Synonyme: zubilligen, zugestehen Beispiel: Die Universität hat mir ein Stipendium gewährt. Kollokation: jmdm. einen Rabatt gewähren …   Extremes Deutsch

  • gewähren — »zugestehen, bewilligen, erlauben«: Das im germ. Sprachbereich nur im Dt. gebräuchliche Verb (mhd. ‹ge›wern, ahd. ‹gi›werēn) gehört wahrscheinlich zu der unter ↑ wahr dargestellten idg. Wurzel *u̯er »Gunst, Freundlichkeit ‹erweisen›«. – Aus dem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gewähren — ge·wä̲h·ren; gewährte, hat gewährt; [Vt] geschr; 1 jemandem etwas gewähren jemandem etwas geben, worum er gebeten hat (weil man die Möglichkeit und die Macht dazu hat) ≈ bewilligen <jemandem Asyl, Obdach, Schutz gewähren; jemandem einen Kredit …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gewähren — 1. Eins gewährt, eins verwehrt. – Eiselein, 234. 2. Gern gewähren, ungern bitten, das kommt von edeln Sitten. 3. Lat et gewähren, wo t geit. (Hannover.) – Schambach, 133. Lass es gewähren wie es geht. 4. Was mir einer gewähren muss, das darf… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gewähren — widmen; überlassen; zueignen; zuwenden; spendieren; hingeben; überreichen; überantworten; übergeben; beschenken; bescheren; schenken …   Universal-Lexikon

  • gewähren — 1. ausmachen, bemerken, entdecken, erkennen, sehen, sichten, wahrnehmen; (geh.): ansichtig werden, erblicken, erspähen, gewahr werden; (landsch.): erschauen. 2. begreifen, bemerken, sich bewusst werden, erfassen, erkennen, innewerden, verstehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gewahren — 1. ausmachen, bemerken, entdecken, erkennen, sehen, sichten, wahrnehmen; (geh.): ansichtig werden, erblicken, erspähen, gewahr werden; (landsch.): erschauen. 2. begreifen, bemerken, sich bewusst werden, erfassen, erkennen, innewerden, verstehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gewähren — gewääde, gewähre …   Kölsch Dialekt Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»