Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

exercitatio

  • 1 Übung

    Übung, exercitatio (die Übung als Handlung, wodurch man sich übt). – exercitium (die Übung als Sache, das Exerzitium, namentlich das der Soldaten). – usus (der öftere Gebrauch von etwas). – Üb. in etwas, usus od. exercitatio alcis rei u. in alqa re: Üb. im Schreiben, exercitatio et stilus; auch bl. stilus: Üb. sich verschaffen, erlangen, exercitationem capere od. nancisci od. consequi: Üb. haben, exercitationem consecutum esse; usum habere: Üb. in etwas haben, habere usum alcis rei; exercitatum od. versatum esse in alqa re: peritum od. usu peritum esse alcis rei: eine Üb. vornehmen in etwas, se exercere in alqa re; mit jmd., alqm exercere in alqa re.

    deutsch-lateinisches > Übung

  • 2 Geistesübung

    Geistesübung, ingenii exercitatio. – mentis exercitatio (Übung im Denken, als formelle Bildung des Geistes). – zur G., in exercitationem ingenii (z.B. inventum esse): nur der G. wegen, exercendi tantum ingenii causā.

    deutsch-lateinisches > Geistesübung

  • 3 ausüben

    ausüben, exercere (im allg., z. B. artem, iustitiam). administrare (handhaben, z. B. artem). factitare (fort u. fort betreiben, z. B. artem). co lere (abwarten, beobachten, z. B. artem, virtutem, iustitiam). – conficere. committere (verüben, eine schlechte Tat). – alqā re fungi (verrichten, verwalten). – alqā re uti (etw. in Anwendung bringen, z. B. misericordiā od. clementiā in captos). – profiteri alqd (sich zu einem Fache bekennen, aus etw. Metier machen). – ein ausübender Arzt, qui medicinam profitetur, exercet, factitat: die ausübende Macht, Gewalt, potestas (in der bürgerlichen Verfassung); imperium (in der milit. Verfassung; dah. in re publica cum potestate imperioque versari, die ausübende Macht in beiden Beziehungen haben: cum potestate in provinciam proficisci: u. imperium aut potestatem assequi). – etw. nicht mehr (weiter) au., aufhören auszuüben, desinere alqd (z. B. artem): seine Pflicht au, officium colere, servare; officio fungi; gehörig, officio satisfacere: seine amtlichen Pflichten, sein Amt au., munus suum administrare, colere od. exsequi; munere suo fungi: Rache au., s. (sich) rächen. – Ausübung, exercitatio (absol., Ggstz. ratio [Theorie]: od. mit Genet., z. B. virtutum). – administratio (Handhabung, z. B. artis: u. officii alicuius). – functio (Verrichtung, z. B. muneris). – in Au. bringen, s. ausüben.

    deutsch-lateinisches > ausüben

  • 4 Beredsamkeit

    Beredsamkeit, I) die Fertigkeit zu reden: facultas dicendi. – facundia (natürliche Beredsamkeit). – eloquentia (Wohlredenheit; vgl. »beredsam« fac. u. eloqu.). – facultas eloquendi (Gewandtheit im Ausdrucke). – vis dicendi od. orandi (nachdrücklicher, kräftiger Vortrag, kräftige B.). – copia dicendi od. orationis (inwohnende Redefülle). – bene dicendi scientia (inwohnende Wissenschaft, wohl zu reden). – dicendi exercitatio (Geübtheit im Reden). – mit großer B. etw. vortragen, eloquentissime dicere de alqa re: vorzügliche B. besitzen, imprimis dicendo valere; dicendi facultate florere: dicendi gloriā praestare. – II) Redekunst: ars dicendi. ars oratoria od. rhetorica od. bl. rhetorica (im allg.). – dicendi ratio (als Theorie). – eloquentiae studium (als Studium). – disciplina rhetorica (als Unterrichtszweig). – gerichtliche B., genus dicendi iudiciis aptum; eloquentia forensis: Lehrer der B., rhetor (ῥήτωρ), rein lat. dicendi magister; rhetoricae disciplinae doctor: die B. lehren, dicendi praecepta tradere: sich der B. widmen, ad dicendum se conferre.

    deutsch-lateinisches > Beredsamkeit

  • 5 Bewegung

    Bewegung, I) eig.: l) im allg.: motus (im allg.). – motio (das In-Bewegung-Setzen). – modus meandi (Art des Laufs, der Planeten etc.). – agitatio (das Hin- u. Herbewegen). – iactatus. iactatio (die schüttelnde u. rüttelnde B., z. B. des Schiffes beim Sturm; iactatio auch die gestikulierende B. des Redners). – circumactus (der Umtrieb = die Umdrehung, z. B. assiduus caeli). – versatio (das Sich-Herumdrehen, z. B. rotae, caeli). – concussus. concussio (erschütternde B.). – machinatio (künstliche B.). – in B. sein, moveri; agitari (hin u. hergetrieben werden): in beständiger, steter B. sein, semper esse in motu; sempiterno motu praeditum esse (z. B. von den Himmelskörpern): in B. kommen, s. (sich) bewegen no. I: in B. setzen, s. bewegen no. I: jmd. tüchtig in B. setzen, alqm exercere (gleichs. in Trab setzen); bis zur Ermüdung, alqm defatigare: in schnelle B. setzen, incitare. concitare (anregen, antreiben, z. B. ein Pferd etc.); iactare (hin u. herschleudern). – 2) insbes.: a) Körperbewegung, Motion: motus. – exercitatio (durch vorgenommene Leibesübungen). – ambulatio (durch Spazierengehen). – gestatio (wenn man sich in einer Sänfte spazieren tragen läßt od. wenn man spazieren reitet). – sich B. machen, ambulare (sich gemächlich ergehen, auf u. ab wandeln); spatiari (sich frei ergehen): sich mäßige Bewegungen machen, modicis exercitationibus uti: starke, acri ambulatione uti. – b) alles das, was der Feind vornimmt, Märsche etc.: motus. – die Bewegungen des Feindes beobachten, quae ab hostibus agantur, cognoscere (übh. was der Feind tut): hostium itinera servare (seine Märsche). – II) uneig.: 1) Unruhe, Aufruhr etc.: motus. – eine aufrührerische B., seditio: in B. geraten, moveri coepisse (vom Staate): B. im Staate erregen, rei publicae afferre motum; auch rebus novis studere. – 2) Antrieb: motus: impulsus. – aus eigener B., meā (tuā etc.) sponte; per se. – 3) Empfindung der Teilnahme, Gemütsbewegung: animi motus, commotio, concitatio. – heftige B., animi perturbatio (vgl. »Affekt«): in heftiger B. sein, perturbatum esse: in B. setzen, excitare alqm (von einer Rede). – bewegungslos, motu od. agitatione et motu vacuus. motu carens (ohne Bewegung). – immotus (unbewegt, regungslos). – Adv.sine (ullo) motu.

    deutsch-lateinisches > Bewegung

  • 6 Duldsamkeit

    Duldsamkeit, patientia. animus patiens (Fähigkeit, zu erdulden). – exercitatio consuetudoque patiendi (Übung u. Gewohnheit des Duldens). – facilitas (Umgänglichkeit etc.).

    deutsch-lateinisches > Duldsamkeit

  • 7 Fertigkeit

    Fertigkeit, facultas (übh. das Verm ögen, die Kraft, etwas zu tun, Geschicklichkeit, Kunstfertigkeit, z.B. legendi scribendique). – exercitatio (Geübtheit, z.B. dicendi: u. egregia exerc. in dialecticis) – usus (Übung u. Erfahrung in einer Sache, z.B. scribendi) – Fertigkeiten, facultates; artes: F. in einer Sprache, scientia alcis linguae (di. gehörige Kenntnis derselben): F. in etwas besitzen, esse versatum, exercitatum in alqa re: eine gewisse F. in etwas erlangen, quandam facultatem [889] in alqa re consequi od. adipisci: F. im Reden haben, expeditum esse ad dicendum (vermöge der erlangten Übung); promptum esse linguā (vermöge der natürlichen Beredtheit).

    deutsch-lateinisches > Fertigkeit

  • 8 Geschicklichkeit

    Geschicklichkeit, habilitas (bes. körperliche Gewandtheit). – ars (G. in einer Kunst, z.B. im Schießen). – artificium (Kunstfertigkeit, z.B. opus summo artificio factum: u. aliquid artificii habere). – usus alcis rei (die Übung u. Erfahrung in einer Sache). – exercitatio (durch Übung erlangte G., Geübtheit, z.B. im Reden, dicendi). – facultas (das Vermögen, die Kraft, etwas zu tun, Kunstfertigkeit). – artifex ingenium (kunstfertige geistige Anlagen). – ingenium ad alqd aptum od. habile (die geistigen Anlagen, Gewandtheit des Geistes zu etwas). – sollertia (die Gewandtheit, Geschicklichkeit, eine Idee zu verwirklichen). – docilitas. ingenium docile (G., etw. zu lernen, Gelehrigkeit). – peritia alcis rei (praktische Einsicht in eine Sache). – G. zu etwas haben, besitzen, habilem od. aptum esse ad alqd; eine natürliche, natum esse ad alqd: mit G., s. geschickt ( Adv.).

    deutsch-lateinisches > Geschicklichkeit

  • 9 Gewandtheit

    Gewandtheit, agilitas (die Bewegsamkeit, Hurtigkeit, v. Pers. u. Dingen). – velocitas (Schnelligkeit in den Bewegungen, z.B. venatoris). – versatile ad omnia ingenium (ein leicht sich in jede Lage bequemender Charakter). – ingenium facile (ein Talent, dem es leicht von der Hand geht). – sollertia (die ganze oder vollkommene Fertigkeit, Gewandtheit in einer Kunst). – exercitatio (Geübtheit). – calliditas (Klugheit, Einsicht, Schlauheit infolge der Erfahrung). – ars. artificium (die Kunstgeschicklichkeit, [1113] die sich bei etw. zeigt). – G. des Vortrags, eloquendi facultas.

    deutsch-lateinisches > Gewandtheit

  • 10 geübt

    geübt, in etwas, exercitatus in alqa re. – versatus in alqa re (in einer Sache bewandert). – peritus alcis rei (in einer Sache erfahren). – in etwas g. sein, auch magnum alcis rei usum habere. Geübtheit, exercitatio (z.B. im Reden, dicendi). – eine ziemliche G. besitzen, exercitationem modicam consecutum esse.

    deutsch-lateinisches > geübt

  • 11 gymnastisch

    gymnastisch, gymnicus (γυμνικός). – g. Übungen, ludi gymnici (als kurzweilige Künste); exercitatio in gymnasiis (die Übung in den Gymnasien, z.B. der jungen Männer, iuventutis).

    deutsch-lateinisches > gymnastisch

  • 12 häuslich

    häuslich, domesticus (die eigene Wirtschaft, das Hauswesen, die Familie betreffend, Ggstz. forensis). – privatus (das Privatleben, den Privatmann betreffend, Ggstz. publicus). – familiaris (das Haus als Familie betreffend). – intestinus (was im Innern des Hauses vorgeht, z.B. Unfrieden, bellum). – umbratilis (was man für sich, in der Stille tut etc., z.B. Übung, exercitatio). – attentus ad rem. diligens (haushälterisch, sorgsam). – frugi (ordentlich, brav). – ein h. Leben, interiorac familiaris vita. – sich h. niederlassen, sedem od. (von mehreren) sedes ac domicilium collocare: an einem Orte, constituere sibi domicilium in alqo loco (z.B. Magnesiae); se collocare (z.B. Athenis): sich h. halten, s. »zu Hause bleiben« unter »Haus«: ganz h. leben, parietum umbris occuli. ininteriore aedium parte sedere (beide z.B. von den Frauen der Griechen).

    deutsch-lateinisches > häuslich

  • 13 Körperanstrengung

    Körperanstrengung, corporis labor. – große K., laboriosa corporis exercitatio.

    deutsch-lateinisches > Körperanstrengung

  • 14 Körperbewegung

    Körperbewegung, motus corporis (im allg.). – agitatio motusque corporis (die Erregung u. Bewegung des Körpers beim Jagen, Spazierengehen etc.). – exercitatio corporis (K. durch Leibesübungen). – gestus corporis (die künstliche Haltung u. Bewegung des Körpers, die der Redner etc. beim Vortrag macht, auch actio genannt). – declinatio corporis (das Ausbiegen mit dem Körper, die ausbiegende K.). – durch eine K., declinatione corporis (z.B. lanceam vitare); u. bl. corpore (z.B. tela vitare). – sich K. machen, ambulare. deambulare (sich ergehen); exercitationibus uti (Leibesübungen anstellen).

    deutsch-lateinisches > Körperbewegung

  • 15 Körperübung

    Körperübung, exercitatio corporis.

    deutsch-lateinisches > Körperübung

  • 16 Leibesstärke

    Leibesstärke, s. Körperstärke. – Leibesstrafe, s. Körperstrafe. – Leibesübung, exercitatio.

    deutsch-lateinisches > Leibesstärke

  • 17 Meister

    Meister, I) der Macht nach, Herr (w. vgl.): potens mit Genet. – M. über sich, sui potens od. compos: sich zum M. von etw. machen, s. sich einer Sache bemächtigen: M. von etw. sein, alqd in sua potestate habere; alqm locum tenere (einen Platz innehaben, z.B. wir sind M. von diesem Platze, ea urbs a nobis tenetur). – M. von etw. bleiben, alqd obtinere. – man wurde des Feuers M., vis flammae oppressa est. – II) der Geschicklichkeit nach, a) im allg.: artifex. – ein M. in etw., artifex mit folg. Genet., bes. Gerundii. – antistes, princeps alcis rei (Matador in etw.). – alcis rei]peritissimus (einer Sache sehr kundig). – ein M. in seiner Kunst, in seinem Fache, in suo genere Roscius. – M. sein in etwas, familiam ducere in alqa re (der erste sein in einer Kunst, Wissenschaft, z.B. in iure civili); in alqa re excellere od. maxime excellere. in alqa re praestare od. praestantem esse (übh. in etwas sich sehr, am meisten auszeichnen); eruditum esse artificio alcis rei (in einer Kunst, einem Kunstgriff ausgelernt haben, z.B. artificio simulationis): in diesem Fache traten viele Meister auf, in eo genere multi perfecti exstiterunt. – Sprichw., Übung macht den Meister, exercitatio artem parat (Tac. Germ. 24). – b) insbes., der Vorsteher einer Werkstätte, der Gesellen halten u. Lehrlinge lehren darf: tabernae magister. – c) als Urheber eines Kunstwerks: artifex. – auctor (z.B. statua auctoris incerti).

    deutsch-lateinisches > Meister

  • 18 Praktik

    Praktik, usus (Ausübung). – ars (ausübende Kunst). – Praktiker, usu peritus (übh. in der Praxis Erfahrener, z.B. v. Architekten, architectus usu peritus). – in causis agendis exercitatus (v. Advokaten). – medicus ex usu medens. medicus arte insignis (v. Arzt). – in einer Kunst mehr P. als Theoretiker sein, disciplinam alqam vitā magis quam litteris persequi. praktisch, in agendo positus. activus (von Künsten und Wissenschaften, die auf einem Handeln, einer Tätigkeit beruhen). – usu peritus. ipso usu perdoctus (von Personen, -die praktische Erfahrung u. Kenntnis haben). – efficax (v. Personen, die etwas vor sich bringen, z.B. nosti Marcellum quam tardus et parum efficax sit). – pr. Geschick, rerum agendarum scientia. – pr. Kenntnis, usus: pr. Kenntnisse von etwas haben, alqd usu cognitum habere; alqd usu didicisse; alcis rei usum habere: pr. Versuch, experimentum: pr. Übung, exercitatio: jmdm. in etwas pr. Unterricht erteilen, alcis rei exercitationem alci tradere: pr. Erfahrung, usus vitae u. bl. usus: pr. Nutzen, utilitas vitae od. bl. utilitas: das pr. Leben, vitae usus: pr. Lehren, Lehren pr. Inhalts, praecepta, quibus in omnes partes usus vitae conformari possit: pr. Fähigkeit, facultas: pr. Verstand, prudentia: ein pr. Architekt, Advokat, Arzt, s. Praktiker: ein pr. Landwirt, negotiosus agricola. Adv.usu; ex usu. – pr. erfahren, multarum rerum usum habens; vgl. »Praktiker«: etwas pr. lernen, usu discere alqd; militando discere alqd (v. Soldaten): ich betreide etwas pr., alqd ita tracto, ut id ad [1885] usum transferam: etwas pr. anwenden, alqd in usu habere: etwas pr, durchführen, persequi alqd.

    deutsch-lateinisches > Praktik

  • 19 Redeübung

    Redeübung, exercitatio oratoria (im allg.). – declamatio (in den Rhetorenschulen). – Redeübungen (in den Schulen) anstellen, declamare; declamitare. Redeweise, s. Ausdruck no. III.

    deutsch-lateinisches > Redeübung

  • 20 Regel

    Regel, lex (die festgesetzte Norm). – praescriptum praeceptum (als gegebene Vorschrift). – ars (die Kunst oder Theorie, als Inbegriff von Regeln, Ggstz. exercitatio, diepraktische Übung). – ratio (das ganze Verfahren, z.B. wie es die Regel des Kriegs erfordert, ut rei militaris ratio postulat: od. das vernünftige Verhältnis, die Methode, z.B. des gemeinen Rechts, iuris) – regula. norma (das Lineal, Winkelmaß; wenn »Regel« = der Inbegriff von Regeln, die Richtschnur, nach der man verfahren [1938] soll, daher auch immer mit einem Genet. oder in der Wendung regula, ad quam alqd dirigitur od. quā alqd iudicatur; norma, quā od. ad quam alqd dirigitur). – grammatische Regeln, leges dicendi: jene ersten Regeln (Anfangsgründe) der Mathematik, illa initia mathematicorum. – eine R. geben, legem dare, scribere; praeceptum dare od. tradere: als R. aufstellen, praecipere; praescribere: Regeln geben, aufstellen über etwas, praecipere, tradere de alqa re: es sich zur R. machen, hanc legem sequi: eine R. beobachten, befolgen, legem servare, observare; praescriptum servare; praeceptum tenere: gegen die Regeln von etw. verstoßen, abhorrere ab alqa re (von Lebl., einer Sache zuwiderlaufen); alcis rei oblivisci (von Pers., etwas vergessen, z.B. decoris od. modestiae): es ist eine feste R. bei etw., daß man nicht etc., tenendum est hoc alcis rei praeceptum, ne etc.: es gelte als feste R. in od. bei etw., daß man etc., haec lex in alqa re sanciatur, ut etc.: auf Regeln zurückführen, ad artem et ad praecepta revocare. – in der Regel (d. i. fast immer), ut fere fit; od. bl. fere; od durch die Wendung ut soleo, ut solebam (wie ich zu tun pflege, pflegte); ut solet od. assolet (wie es zu geschehen pflegt).

    deutsch-lateinisches > Regel

См. также в других словарях:

  • exercitatio — index practice (procedure) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Exercitatio Anatomica de Motu Cordis et Sanguinis in Animalibus — An experiment from Harvey s Exercitatio Anatomica de Motu Cordis et Sanguinis in Animalibus Exercitatio Anatomica de Motu Cordis et Sanguinis in Animalibus, (An Anatomical Exercise on the Motion of the Heart and Blood in Living Beings) is the… …   Wikipedia

  • exercitatio —    (s.f.) In quanto ars, la retorica viene integrata da una esercitazio­ne continua, raffinando i mezzi artistici (copia rerum, verborum, figura rum), attraverso le letture. In questo modo, impegnadosi alla redazione di discorsi su diverse… …   Dizionario di retorica par stefano arduini & matteo damiani

  • Exercitatio artem parat. — См. Навык мастера ставит …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • PALARIA Exercitatio — vide infra, voce Palus …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Ferdinand Stosch (1717–1780) — Ferdinand Stosch (* 30. Dezember 1717 in Liebenberg; † 3. Juni 1780 in Detmold) war ein deutscher reformierter Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Phrasen/E — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • GYMNASTICA — Graece Γυμναςτικὴ, Latin. Ars exercitatoria, finitore Galeno l. ad Thras. ἐπιςτήμη ἐςτὶ τῆς εν πᾶσι γυμνασίοις δυν´αμεως, quoe omnium exercitationnum facultates novit. Mercuriali est Facultas quaedam omnium exercitationum facultates contemplans,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Martin Lister — FRS (12 April 1639 2 February 1712) was an English naturalist and physician. Contents 1 Life 2 Publications 3 See also 4 References …   Wikipedia

  • Giuseppe Asclepi — Giuseppe Maria Asclepi (1706 ndash; 1776), Italian astronomer and physician. He was a Jesuit and director of the observatory at the Collegio Romano. His works include:* De veneris per solem transitu exercitatio astronomica habita in Collegio… …   Wikipedia

  • Daniel Triller — Daniel Wilhelm Triller (* 10. Februar 1695 in Erfurt; † 22. Mai 1782 in Wittenberg) war ein deutscher Mediziner und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»