Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

es+ist+juni

  • 1 Die Nachfrage nach Karten für ihr Konzert in der Waldbühne am 12. Juni ist trotz astronomischer Ticket-Preise gigantisch!

    сущ.
    общ. Спрос на билеты на её концерт в Waldbьhne /название концертной площадки в Берлине для звёзд м

    Универсальный немецко-русский словарь > Die Nachfrage nach Karten für ihr Konzert in der Waldbühne am 12. Juni ist trotz astronomischer Ticket-Preise gigantisch!

  • 2 номер

    м
    в номере от 15 июня газета пишет — in ihrer Ausgabe vom5. Juni schreibt die Zeitung
    3) ( размер) Nummer f, Größe f
    ••
    этот номер не пройдет! — daraus wird nichts!; das ist nicht drin! (разг.)

    БНРС > номер

  • 3 номер

    номер м 1. Nummer f c свежий номер газеты die neue Zeitung в номере от 15 июня газета пишет in ihrer Ausgabe vom 15. Juni schreibt die Zeitung цирковой номер Zirkusnummer f 2. (в гостинице) Zimmer n 1d; Hotelzimmer n 3. (размер) Nummer f, Größe f c а этот номер не пройдёт! daraus wird nichts!; das ist nicht drin! (разг.)

    БНРС > номер

  • 4 ein alter Fuchs

    ugs.
    (ein alter [der alte] Fuchs)
    (andern überlegener (durchtriebener) Mensch, der alle Schliche und Feinheiten, auf die es ankommt, kennt)
    ловкий [продувной, хитрый] человек, который хорошо разбирается в тонкостях какого-л. дела (букв. "старая лиса")

    Lothar, gib mir die Pistole. Pistole? fragte ich ihn. Von was redest du eigentlich. Mir altem Fuchs kannst du doch nichts vormachen. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Auslöser der medialen Allgegenwärtigkeit war sein vorzeitiger Abgang aus dem Intendantenamt, den der alte Fuchs nach allen Regeln der Kunst inszeniert hatte. Zuerst verkündete er den völlig verdatterten WDR-Direktoren seinen Rücktritt zum 30. Juni, ein Jahr vor Ablauf seines Vertrags. (Focus. 1995)

    Und die liberalen Freunde fragten sich, ob Genscher, der in seiner Zeit nicht nur wegen seiner großen Ohren den Karikaturisten, sondern wegen seiner fast sprichwörtlichen taktischen Schlaue auch den politischen Beobachtern eine Freude war, auf seine alten Tage doch nachlässt oder ob er einen seiner berühmtberüchtigten Winkelzüge aufs gelb-blaue Brett gesetzt hatte. - Denn das musste der alte Fuchs doch wissen, in welchem Zusammenhang er auf den Markt kam. (Der Tagesspiegel. 1998)

    Vielleicht ist das der Grund, dass allein der ambitionierte Edmund Stoiber sich nicht recht über eine Wiedereinsetzungs-Zeremonie für Kohl begeistern zu können scheint. Oder ahnt dieser alte Fuchs einfach nur, dass er nie Kanzler wird, wenn die CDU die gemeinsamen Wähler weiter so verkohlt? (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein alter Fuchs

  • 5 sich warm anziehen sollen

    ugs.
    (sich warm anziehen sollen [müssen])
    (sich auf eine schwere Auseinandersetzung, eine unangenehme Erfahrung vorbereiten sollen (müssen))
    быть готовым к неприятностям, к (наи)худшему

    Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) ist von den Ost-Ministerpräsidenten zu einem vertraulichen "Kamingespräch" eingeladen worden. Dennoch muss sich Kohls Kassenwart warm anziehen. Die Landesväter wollen mehr Geld von ihm. (BZ. 1991)

    Während die westdeutschen Inhaber klangvoller Verlagsnamen wie Insel und Reclam in der ersten Juni-Woche "ihren" ostdeutschen Pendants die treuhänderisch genehmigte Übernahme in den Schoß der Mutterhäuser mitteilten, wobei der erst kürzlich gewählte Chef von Reclam Leipzig, Stefan Richter, seinen Arbeitsvertrag "auf eigenen Wunsch" löste, haben andere Verlage im Osten viele Gründe, sich künftig warm anzuziehen. (BZ. 1991)

    Doch dann, kaum dass er die Stimme hebt, fegt sein verbaler Furor durch die Halle. "In den letzten Monaten mussten wir euer Lächeln ertragen", wendet er sich - nun ganz Onkel Herberts Neffe an die "Freunde und Mitstreiter" von Union und Grünen, und ihren unerträglichen Hochmut auch. Das sei nun vorbei, warnt er: "Zieht euch warm an. Wir kommen wieder." (Der Spiegel. 1995)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich warm anziehen sollen

  • 6 Hälfte

    полови́на. um die Hälfte größer, kleiner, vergrößern, verkleinern наполови́ну. zur Hälfte …, zur Hälfte наполови́ну …, наполови́ну … die Wände sind zur Hälfte weiß, zur Hälfte rot сте́ны наполови́ну бе́лые, наполови́ну кра́сные | auf der Hälfte des Weges sich treffen на полпути́, на полови́не доро́ги. in der eigenen Hälfte v. Spielfeld на свое́й полови́не по́ля. jd. ist in der ersten [zweiten] Hälfte der Zwanzig bei Altersangaben кому́-н. за два́дцать [за два́дцать пять] лет. es ging in die zweite Hälfte Juni шла (уже́) втора́я полови́на ию́ня | sich zur Hälfte aufrichten приподнима́ться /-подня́ться наполови́ну. zur Hälfte aufgerichtet полуприподня́вшись. v. Gegenstand полуприпо́днятый. die Summe beträgt fast die Hälfte mehr als … су́мма почти́ наполови́ну бо́льше чем … zur Hälfte [bis zur Hälfte] füllen наполня́ть напо́лнить наполови́ну [до полови́ны]. zur Hälfte machen < schaffen> де́лать с- наполови́ну. auf die Hälfte reduzieren <senken, verringern> сокраща́ть сократи́ть вдво́е <до полови́ны>. in zwei Hälften teilen дели́ть раз- на две полови́ны. in zwei gleiche Hälften teilen, genau in der Hälfte teilen дели́ть на две ра́вные полови́ны. nur die Hälfte verstehen понима́ть поня́ть то́лько полови́ну. etw. nur zur Hälfte verstehen понима́ть /- что-н. то́лько наполови́ну meine bessere < schönere> Hälfte моя́ (дража́йшая) полови́на

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hälfte

  • 7 Sommeranfang

    нача́ло ле́та. am einundzwanzigsten Juni ist Sommeranfang два́дцать пе́рвого ию́ня начина́ется ле́то

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Sommeranfang

  • 8 Termin

    1) (für etw.) Zeitpunkt срок (чего́-н.). Arzt-, Amtstermin вре́мя. Termin für die Steuer срок взно́са нало́говых платеже́й. zum festgesetzten Termin abgeben, vorlegen в устано́вленный срок. bis zu diesem Termin beenden < fertigmachen> зака́нчивать /-ко́нчить в э́тот срок. an bestimmte Termine gebunden sein быть свя́занным определёнными сро́ками. einen Termin halten <einhalten, schaffen> соблюда́ть /-блюсти́ срок, приде́рживаться сро́ка. einen Termin nicht (ein-)halten < schaffen> не соблюда́ть /- сро́к(а). von Terminen gehetzt < gejagt> werden быть под давле́нием сро́ков. sich einen Termin setzen ста́вить по- <назнача́ть/-зна́чить> себе́ срок. einen Termin überschreiten bei Examen, Arbeit просро́чивать просро́чить (срок). zum vereinbarten Termin в усло́вленный срок | jdm. einen Termin geben v. Arzt, Amtsperson назнача́ть /- кому́-н. вре́мя (приёма). einen Termin bei jdm. haben быть запи́санным (на приём) к кому́-н. jd.1 hat einen Termin bei jdm.2 (bekommen) auch кто-н.2 кому́-н.I назна́чил вре́мя (приёма). sich einen Termin bei jdm. holen < geben lassen> запи́сываться /-писа́ться (на приём) к кому́-н. jd. hat eine Reihe von Terminen у кого́-н. це́лый ряд (сро́чных) дел. die Arbeit hat am … Termin срок выполне́ния [ Abgabetermin сда́чи] рабо́ты назна́чен на … einen Termin versäumen < verpassen> пропуска́ть /-пусти́ть срок [ beim Artz приём у врача́]
    2) Zeitpunkt v. Gerichtsverhandlung срок разбира́тельства (де́ла). Gerichtsverhandlung суде́бное заседа́ние <разбира́тельство>. Anhörung слу́шание де́ла. einen Termin abhalten проводи́ть /-вести́ суде́бное заседа́ние [слу́шание де́ла]. einen Termin auf den fünften Juni anberaumen назнача́ть /-зна́чить срок (разбира́тельства) на пя́тое ию́ня. einen Termin aufheben [vertragen] объявля́ть /-яви́ть недействи́тельным [откла́дывать/-ложи́ть ] срок (разбира́тельства). zum Termin erscheinen, einen Termin wahrnehmen яви́ться по- в суд <на суде́бное разбира́тельство> в назна́ченный срок. jd. hat (heute) Termin кого́-н. (сего́дня) вызыва́ют в суд. heute ist Termin in Sachen Х сего́дня разбира́ют де́ло Н. eine Sache im ersten [zweiten] Termin verhandeln разбира́ть разобра́ть де́ло на пе́рвом [второ́м] суде́бном заседа́нии. der Prozeß [die Verhandlung] zieht sich von Termin zu Termin hin де́ло [суде́бное разбира́тельство] тя́нется от одного́ заседа́ния к друго́му

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Termin

См. также в других словарях:

  • Juni-Bootiden — Juni Bootiden[1] Aktivitätszeitraum 22. Juni bis 2. Juli Aktivitätsmaximum 27. Juni Radiantenposition des Maximums RA: 14h 56m DE: +48° ZHR var …   Deutsch Wikipedia

  • Juni — (Junius), der sechste Monat im Jahre, nach der Juno (nach andern dagegen nach L. Junius Brutus, dem ersten Konsul Roms) benannt. Im altdeutschen Kalender hieß er Brachmonat (s. d.). Die Sonne tritt im J. aus dem Zeichen der Zwillinge in das des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Juni Booth — (auch Jooney oder Joonie Booth, * 12. Februar 1948 in Buffalo (New York) als Arhur Edward Booth) ist ein US amerikanischer Jazz Musiker (Bass. Piano und Cello). Booth hatte mit acht Jahren Klavierunterricht und besuchte 1962/63 die kommunale… …   Deutsch Wikipedia

  • Juni — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Der 15. Juni ist mein Geburtstag …   Deutsch Wörterbuch

  • Juni — Juni: Der Name des sechsten Monats geht – wie entsprechend frz. juin, engl. June – auf lat. (mensis) Iunius »Monat, welcher der Göttin Juno geweiht ist« zurück. Dieser Name setzte sich seit dem 16. Jh. in der Kanzleisprache durch und verdrängte… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Juni 2004 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄ | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Juni 2005 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄ | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Juni 2007 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄ | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Juni 2009 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄ | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Juni 2003 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄ | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Juni 2008 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄ | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 |… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»