Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

er+muß+daran

См. также в других словарях:

  • Daran — Dāran und Darān, adv. demonstrat. relat. des Ortes, für an diesem, an dieses, an demselben, an dasselbe. Es ist, 1. Ein anzeigendes Umstandswort, in welchem Falle es den Ton auf der ersten Sylbe hat, und am häufigsten in dem Vordersatze stehet.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Prozess und Realität — Der Essay Prozess und Realität ist ein zuerst 1929 in New York unter dem Originaltitel Process and Reality: An Essay in Cosmology erschienenes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947). Es ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Müssen — Müssen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben bekommt, und in einigen Fällen sein u in ein ü verwandelt, Präs. Ich múß, du mußt, er múß, wir müssen, ihr müsset oder müßt, sie müssen; Conj. ich müsse u.s.f. Imperf. ich mußte; Conj. ich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dreh — Den Dreh heraushaben: wissen, wie man etwas macht, geschickt sein; vgl. französisch ›avoir le coup‹, ›... le tour‹, ›... le truc‹. Dreh hat in dieser Redensart die Bedeutung von ›Täuschungsmanöver, List‹ und bezieht sich auf ein betrügerisches… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • drehen — Den Dreh heraushaben: wissen, wie man etwas macht, geschickt sein; vgl. französisch ›avoir le coup‹, ›... le tour‹, ›... le truc‹. Dreh hat in dieser Redensart die Bedeutung von ›Täuschungsmanöver, List‹ und bezieht sich auf ein betrügerisches… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Knotenfeil — Knotenfeil, Seil für Dachdecker, wenn sie an steilen Dächern arbeiten; in dasselbe sind neben einander Schleifen geknüpft, in welche sich der Arbeiter mit Steigbügeln, an denen Haken sind, festhalten kann; wird mit einem starken Gegengewicht über …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brahmanismus — (vom sanskrit. Brâhmana, »Brahmane«), europäische Bezeichnung der Religion der Hindu in Britisch Ostindien, zu der sich an 150 Mill. Menschen bekennen (vgl. die »Religionskarte der Erde«). Der B. beruht nicht auf dem System eines einzigen Mannes; …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glauben — Glauben, verb. reg. act. etwas für wahr halten. 1. In der weitesten Bedeutung dieses Ausdruckes, ohne Beziehung auf die Gründe, warum man etwas für wahr hält, im Gegensatze des Zweifels und der Verneinung, und mit der vierten Endung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • glauben — Daran glauben müssen: eine bittere Erfahrung machen, eine schlimme Einbuße erleiden, schließlich auch Umschreibung für ›sterben‹ (vgl. ›Das Zeitliche segnen‹); so auch in den Mundarten., z.B. schleswig holsteinisch ›He mutt dor wull bald an… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»