Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

er+geht+mich+auch+etwas+an

  • 21 losgehen

    vi <s)
    1. отправляться, отчаливать. Wir müssen jetzt losgehen, wenn wir den Zug noch schaffen wollen.
    2. начинаться. Wann geht die Feier [der Film, das Kino, Theater, die Vorstellung] los?
    Jetzt alle aufpassen! Gleich geht's los!
    Als der Junge hörte, daß er mit der Mutter nicht mitgehen sollte, da ging das Geschrei los.
    Der Aufstand der Hafenarbeiter ging in den Morgenstunden los. auf "los!" geht's los по команде всё сразу начинается.
    3. wieder losgehen возобновляться. Bald geht es wieder mit der Ernte [Schiffahrt] los.
    Es sieht so aus, als wenn der Krieg wieder losgehen würde.
    Der Kampf geht wieder los. wenn's losgeht когда начнётся война. Wenn's losgeht, sind diesmal nicht nur die Männer an der Front in Gefahr, sondern auch wir alle.
    4. auf die Sache losgehen приступать к делу. Es ist eine Freude, mit anzusehen, wie er auf die Sache losgeht. Da kann ja der Erfolg nicht ausbleiben.
    5. auf jmdn. losgehen бросаться, набрасываться, наступать на кого-л. Mit erhobenen Fäusten und Schimpfworten ging er auf ihn los.
    Mit einem Strauß roter Rosen ging er auf sie los, um sie zu begrüßen.
    6. оторваться, отойти. Mein Mantelknopf ist losgegangen. Hast du vielleicht eine Nadel und etwas Garn bei dir?
    Am Sessel ist ein Stückchen von dem Polsterstoff losgegangen.
    7.: geh los! пошёл вон! Geh los und komm mir nicht mehr unter die Augen [laß dich nie wieder blicken]!
    geh mir (doch) los! оставь меня! Laß mich zufrieden! Geh mir doch los mit deiner dauernden Bettelei [mit deinem Gerede, mit solchen Ansichten]!
    8. выстрелить
    раздаться (о выстреле, взрыве). Als der Schuß losging, versammelten sich alle Streikenden an dem vereinbarten Ort.
    Geh vorsichtig mit dem Gewehr um, damit es nicht losgeht!
    Die Blindgänger können noch losgehen. Wir müssen die Polizei benachrichtigen, daß hier noch welche liegen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > losgehen

  • 22 weit

    1) räumlich o. zeitlich entfernt далёкий. unbestimmt weit да́льний. mit Entfernungsangabe - übers. meist mit Präp на + Entfernungsangabe im A о. mit на расстоя́ние + в + Entfernungsangabe im A. weit von etw. mit Entfernungsangabe - übers. mit Präp в + Entfernungsangabe mit Р. weiter von etw. mit Entfernungsangabe - übers. mit Entfernungsangabe im I + да́льше. einen weiten Weg hinter sich haben проде́лать pf im Prät далёкий <да́льний> путь. zu Fuß ist mir das zu weit, zu Fuß ist mir der Weg zu weit пешко́м э́то для меня́ сли́шком далеко́. der Weg war doch weiter, als wir gedacht hatten доро́га оказа́лась бо́лее далёкой <путь оказа́лся бо́лее далёким>, чем мы предполага́ли. eine Haltestelle [Station] zu weit fahren проезжа́ть /-е́хать (одну́) остано́вку [ста́нцию]. geh nicht zu weit weg не уходи́ далеко́ ! geh nicht zu weit ins Wasser! не заходи́ сли́шком далеко́ в во́ду ! das ist zu weit zu laufen туда́ сли́шком далеко́ идти́. etw. liegt weit von etw. что-н. (нахо́дится) далеко́ от чего́-н. wie weit ist es bis dahin? как далеко́ туда́ ? ist es noch weit? далеко́ ещё ? weit (von etw.) wohnen жить далеко́ (от чего́-н.). jdn. von weitem erkennen узнава́ть /-зна́ть кого́-н. и́здали <издалека́>. von weit her издалека́ | der Ort liegt (nur) drei Kilometer weit von hier (entfernt) э́то ме́сто располо́жено (всего́) в трёх киломе́трах отсю́да. drei Kilometer weit von der Stadt (entfernt) wohnen жить в трёх киломе́трах от го́рода. drei Häuser weiter wohnen жить тремя́ дома́ми да́льше. drei Meter weit springen пры́гать пры́гнуть на три ме́тра (в длину́), пры́гать /- на расстоя́ние в три ме́тра (в длину́) | etw. liegt noch in weiter Ferne до чего́-н. ещё (о́чень) далеко́, что-н. бу́дет ещё (о́чень) неско́ро. weit zurückliegen остава́ться /-ста́ться далеко́ позади́, давно́ пройти́ pf im Prät. bis zu den Ferien ist es noch weit [nicht mehr weit] до кани́кул ещё далеко́ [уже́ не так далеко́] | die Krankheit war schon weit fortgeschritten боле́знь уже́ зашла́ далеко́. seiner Zeit weit voraus sein далеко́ опережа́ть опереди́ть своё вре́мя. bis weit nach Mitternacht далеко́ за́ полночь. jd. ist weit über Fünfzig кому́-н. далеко́ за пятьдеся́т. weit unter dem Preis verkaufen запра́шивать /-проси́ть намно́го ме́ньше сто́имости | weiter oben [unten] вы́ше [ни́же]. weiter links [rechts] да́льше нале́во [напра́во], леве́е [праве́е]. weiter nördlich [stüdlich] да́льше на се́вер [на юг], се́вернее [южне́е]. etwas weiter nördlich [südlich] не́сколько се́вернее [южне́е]
    2) nicht eng, nicht klein широ́кий. Jacke, Kleid, Mantel auch просто́рный. etwas (zu) weit Kleidung широкова́тый. das weite Meer широ́кое мо́ре. eine weite Öffnung широ́кое отве́рстие. der weite Ozean огро́мный океа́н. die weite Welt огро́мный мир. die Häuser stehen im weiten Abstand voneinander между дома́ми - широ́кое простра́нство, дома́ далеко́ отстоя́т друг от дру́га. von hier hat man einen weiten Blick über das Land отсю́да открыва́ется широ́кий обзо́р ме́стности, отсю́да далеко́ видна́ окружа́ющая ме́стность | weiter machen Kleidung расставля́ть /-ста́вить, де́лать с- ши́ре <просто́рнее>. zu weit sein быть (сли́шком) широ́ким [широкова́тым]. zu weit werden станови́ться стать (сли́шком) широ́ким [широкова́тым] | weit aufmachen Mund широко́ раскрыва́ть /-кры́ть <разева́ть рази́нуть>. Tür широко́ <на́стежь> открыва́ть /-кры́ть <распа́хивать/-пахну́ть>. die Augen weit aufreißen де́лать с- больши́е глаза́, широко́ раскрыва́ть /- <открыва́ть/-> глаза́. die Meinungen gingen weit auseinander мне́ния си́льно разошли́сь. diese Meinung ist weit verbreitet э́то мне́ние широко́ распространено́. weit offen stehen v. Tür, Fenster быть широко́ <на́стежь> откры́тым <распа́хнутым>. eine weit offenstehende Tür широко́ <на́стежь> откры́тая <распа́хнутая> [ aufgegangene распахну́вшаяся] дверь, дверь на́стежь
    3) Adv: um ein vielfaches намно́го. mit Adj im Komp auch гора́здо, намно́го. umg куда́. jdn. (an etw.) weit übertreffen намно́го <значи́тельно> превосходи́ть превзойти́ кого́-н. (в чём-н.). bei weitem meist далеко́. weit mehr Menschen гора́здо <намно́го> бо́льше люде́й. weit schwierigere [wichtigere] Probleme гора́здо <намно́го> бо́лее сло́жные [ва́жные] пробле́мы. weit älter [jünger] sein als jd. быть гора́здо <намно́го> ста́рше [моло́же] кого́-н. dieses Kleid sieht weit hübscher aus als das andere э́то пла́тье гора́здо <намно́го> краси́вее того́. jd. ist bei weitem der Beste до кого́-н. други́м далеко́. das ist bei weitem nicht sein bestes Buch э́то далеко́ не лу́чшая его́ кни́га. sie ist bei weitem nicht so klug, wie ich gedacht hatte она́ далеко́ не так умна́, как я ду́мал. sie ist bei weitem hübscher als ihre Schwester она́ гора́здо <намно́го> краси́вее свое́й сестры́ / по красоте́ её сестре́ далеко́ до неё. er ißt gewöhnlich weit mehr als heute обы́чно он ест гора́здо <намно́го> бо́льше, чем сего́дня das ist ein weites Feld э́то дли́нная исто́рия. jd. hat ein weites Herz (für andere) у кого́-н. широ́кая душа́ <большо́е се́рдце>. das Herz wird jdm. weit у кого́-н. душа́ ра́дуется. jd. hat einen weiten Horizont у кого́-н. широ́кий горизо́нт. in weiten Kreisen der Bevölkerung в широ́ких круга́х населе́ния. weit und breit war kein Mensch zu sehen вокру́г никого́ не́ было ви́дно. weit und breit gab es kein Geschäft вокру́г не́ было ни одного́ магази́на. jd. ist weit und breit der beste Schwimmer кто-н. лу́чший плове́ц во всей окру́ге. das ist weit und breit das einzige Restaurant э́то еди́нственный рестора́н во всей окру́ге. weit gefehlt! ничего́ подо́бного !, далеко́ не так ! es weit bringen далеко́ пойти́ pf , де́лать с- больши́е успе́хи, преуспева́ть /-успе́ть. du hast es ja weit gebracht! вот до чего́ ты дошёл ! das würde zu weit führen! э́то завело́ бы (нас) сли́шком далеко́ ! zu weit gehen заходи́ть зайти́ сли́шком далеко́, переходи́ть перейти́ (вся́кие) грани́цы. das geht zu weit! э́то уж(е́) сли́шком ! weit (in der Welt) herumkommen е́здить по- по всему́ све́ту. damit wirst du nicht weit kommen! таки́м путём ты далеко́ не уе́дешь ! es so weit kommen lassen допуска́ть /-пусти́ть, дава́ть дать де́лу зайти́ так далеко́. mit jdm. ist es nicht weit her кто-н. не бог весть что / кто-н. ничего́ осо́бенного собо́й не представля́ет. mit seinen Kenntnissen ist es nicht weit her у него́ не ахти́ каки́е зна́ния. jd. ist weit davon entfernt zu glauben, daß … кто-н. (весьма́) далёк от того́, что́бы пове́рить, что … ich bin weit davon entfernt, auf deinen Vorschlag einzugehen я (весьма́) далёк от мы́сли приня́ть твоё предложе́ние. es ist weit mit jdm. gekommen кто-н. совсе́м опусти́лся. so weit, so gut, aber … так-то оно́ так <всё э́то о́чень хорошо́>, но … es ist so weit, wir können beginnen ну что <всё гото́во>, мо́жно начина́ть. ich bin so weit, wir können gehen я гото́в, мо́жно идти́. ich bin so weit, daß ich mich von ihr trennen möchte я дошёл до тако́го состоя́ния <до того́>, что хочу́ разойти́сь с ней. mit meiner Arbeit bin ich so weit, daß ich sie im nächsten Monat abschließen werde в свое́й рабо́те я продви́нулся насто́лько, что в бу́дущем ме́сяце смогу́ её зако́нчить. die Technik ist heute so weit, daß sie dieses Problem lösen kann сего́дня те́хника ушла́ насто́лько далеко́, что э́та пробле́ма мо́жет быть решена́. so weit ist es schon mit dir gekommen! до чего́ же ты дошёл ! es in < bei> etw. zu weit treiben заходи́ть /- сли́шком далеко́ в чём-н., переходи́ть /- (вся́кие) грани́цы в чём-н. etw. weit von sich weisen реши́тельно отверга́ть отве́ргнуть <отмета́ть/-мести́> что-н. das weite suchen броса́ться бро́ситься наутёк, иска́ть спасе́ния в бе́гстве. v. vielen Pers nach allen Richtungen auch разбега́ться /-бежа́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > weit

  • 23 Kram

    m -(e)s, o. PL
    1. вещи (пренебр.), всякая всячина, хлам, манатки, шмотки. Hast du noch etwas Platz im Schrank? Ich weiß nicht, wohin mit dem Kram.
    Was soll ich mit dem ganzen Kram (anfangen)? Entweder ich verschenke alles, oder ich werf es weg.
    Für diesen alten [unnützen, wertlosen] Kram findet wohl kaum jemand mehr Verwendung.
    Pack deinen Kram zusammen! Ich will jetzt hier arbeiten und brauche Platz.
    Was soll der-Kram hier? Räum ihn weg!
    Was kostet der ganze Kram?
    Im Schrank waren Tassen, Teller und sonstiger Kram.
    Auf dem Jahrmarkt wird viel unnützer Kram angeboten.
    Sie hängt an ihrem alten Kram, kann sich von nichts trennen.
    Du brauchst nicht zu denken, daß unsere Wohnungseinrichtung teuer war. Den ganzen Kram haben wir sehr billig erstanden.
    Stundenlang wühlt er schon in seinem Kram herum, hat den Ausweis aber immer noch nicht gefunden.
    Flitter-, Grün-, Spiel-, Trödelkram.
    2. пренебр. (всё) дело, вся работа, вся "музыка", "волынка", "история", "муть", ерунда. Ich möchte ihm am liebsten den ganzen Kram vor die Füße werfen. Soll er sich für diese Schufterei einen anderen Dummen suchen!
    Als er ihm pampig kam, schmiß er ihm den ganzen Kram vor die Füße.
    Dann platzte ihm die Geduld, und er schmiß den ganzen Kram hin.
    Wenn ich zu Hause bin, möchte ich von dem beruflichen Kram nichts mehr hören.
    Du darfst doch nicht immer deinen Kram vor allen Leuten ausbreiten! Sie machen sich doch nur lustig darüber.
    Mach deinen Kram alleine!
    Soll er seinen Kram alleine machen! Ich habe jetzt keine Zeit.
    Mit diesem faulen Kram will ich nichts zu tun haben. Habe keine Lust, in den Knast zu kommen.
    Was geht's dich an, was ich tue und lasse? Kümmere dich lieber um deinen Kram!
    Du kannst ihn beruhigt zum Vorarbeiter machen. Er hat viel Erfahrung und wird den Kram schon schmeißen.
    Daß er mich am Wochenende besuchen will, paßt mir gut in meinen Kram.
    Es paßt mir gar nicht in den Kram, daß ich den Vortrag halten soll, denn ich habe jetzt keine Zeit, mich vorzubereiten.
    Warum hast du schon ausgeplaudert, was ich ihr zum Geburtstag schenken will? Jetzt hast du mir den ganzen Kram vermasselt.
    Alltags-, Büro-, Formel-, Gedächtnis-, Gefühls-, Klein-, Papier-, Routine-, Schreib*, Verwaltungs-, Weiber-, Zeitungskram.
    3. хлопоты, "церемонии", долгие сборы. Mach unseretwegen nicht so viel Kram! Wir sind nicht so wählerisch im Essen.
    Mit ihm werden wir nicht viel Kram machen, wenn er uns besuchen kommt. Schließlich hat er sich uns gegenüber auch nie von der bestem Seite gezeigt.
    Mach bloß keinen Kram! Wir ziehen uns ja auch nicht mehr um, bevor wir zu der Veranstaltung gehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kram

  • 24 was

    was (G w ssen и уст. wes, A was)
    I pron inter что

    was ist das? — что э́то (тако́е)?

    was ist dein V ter (von Ber f)? — кто твой оте́ц по профе́ссии?, кем рабо́тает твой оте́ц?

    was für ein …? — что за …?, како́й …?

    was gibt's? — в чём де́ло?

    was ist schon dabi? — что тут тако́го?

    was k stet das? — ско́лько э́то сто́ит?

    was geht das mich an? — како́е мне до э́того де́ло?

    was hast du?, was fehlt dir? — что с тобо́й?

    was hilft's? — что по́льзы [то́лку]?, что (тут) поде́лаешь

    was m chen d ine ltern? — как пожива́ют твои́ роди́тели?

    was macht d ine rbeit? — как твоя́ рабо́та?

    waswe ich? разг. — почё́м я зна́ю?

    Pder, Parfǘ m und was weiß ich noch разг. — пу́дра, духи́ и ещё́ бог зна́ет что

    was Wnder, daß разг. — неудиви́тельно, что …

    ach was! разг.да ну!

    lles, was ich dir jetzt sge … — всё, что я тебе́ сейча́с скажу́ …

    was mich betr fft — что каса́ется меня́

    II pron rel что

    was auch (mmer) … — что бы ни …

    was auch für Grǘ nde es wä́ ren — каковы́ бы ни́ были причи́ны

    III pron indef (сокр. от etwas) разг. ко́е-что, не́что, что́-нибудь, что-то

    was N ues — что-то но́вое

    da hast du dir ja was Schö́ nes ingebrockt! разг. — ну и завари́л ты (себе́) ка́шу!

    l rne was, so kannst du was посл. — ≅ гра́моте учи́ться всегда́ пригоди́тся

    was du nicht ( lles) sagst! — да что ты говори́шь!

    was, das weißt du nicht? — как, ты э́того не зна́ешь?

    was w ren wir glǘ cklich! — как мы бы́ли сча́стливы

    was hast du dich verä́ ndert! — как [до чего́ же] ты измени́лся!

    Большой немецко-русский словарь > was

  • 25 Zahn

    m
    1. < зуб>: dritte Zähne шутл. искусственные зубы. Man sieht nicht, daß du schon die dritten Zähne hast, der Zahn der Zeit всесокрушающая сила времени. Dieses schöne Gitter ist dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen.
    Der Zahn der Zeit nagt auch an diesem Baudenkmal. jmdm. tut kein Zahn mehr weh кто-л. умер, приказал долго жить. Wie es dem alten Opper-mann geht? Dem tut seit dem 17. Oktober kein Zahn mehr weh. Er hat Herzinfarkt gehabt.
    Ihm tut kein Zahn mehr weh, er erlebte die Schmach seiner Tochter nicht, jmdm. den [diesen] Zahn ziehen обмануть чьи-л. надежды
    разочаровать
    выбить что-л. из головы. Er hoffte, von mir etwas zu erben, aber den Zahn habe ich ihm gezogen.
    Sie glaubte, fürs Theater geboren zu sein, aber man hat ihr diesen Zahn schon beim Vorsprechen gezogen, diesen Zahn laß dir ziehen выкинь это из головы. Du mußt dem Jungen den Zahn ziehen, diese Auslandsreise ist für ihn gefährlich.
    Es ist sinnlos, ihn überzeugen zu wollen. Diesen Zahn laß dir ziehen. Du mußt doch wissen, daß er nie nachgibt, jmdm. die Zähne zeigen "показывать зубы", огрызаться. Wenn er mich weiter so behandelt, werde ich ihm schon die Zähne zeigen, die Zähne zusammenbeißen перен. стиснуть зубы
    поднатужиться
    взять себя в руки. Er biß die Zähne zusammen und hielt durch, bis seine Ablösung kam. sich (Dat.) an etw. die Zähne ausbeißen обломать себе зубы на чём-л. Es kam noch eine Aufgabe dazu, an der ich mir höchstwahrscheinlich die Zähne ausbeißen werde, lange Zähne machen
    mit langen Zähnen essen
    die Zähne heben есть без аппетита, нос воротить. Du ißt aber heute mit langen Zähnen. Dir schmeckt es wohl nicht?
    Wenn es Erbsen gibt, ißt er mit langen Zähnen, jmdm. auf den Zahn fühlen прощупать, проверить кого-л.
    поразузнать. Der Lehrer fühlte ihm bei der Leistungskontrolle sehr auf den Zahn.
    Die Kommission fühlte den Bewerbern gründlich auf den Zahn.
    Ich muß ihm mal auf den Zahn fühlen, will wissen, was eigentlich los ist. das ist [reicht] nur für den [einen] hohlen Zahn чего-л. слишком мало (чтобы быть сытым)
    слону крыжови-на. Das bißchen Brot und Margarine für uns alle? Das reicht ja nur für den hohlen Zahn.
    Das Mittagessen in der Gaststätte reichte gerade für den hohlen Zahn. erw. mit Zähnen und Klauen verteidigen очень рьяно защищать что-л.
    биться за что-л. erw. zwischen die Zähne kriegen немного перекусить. Wo ist hier ein anständiges Restaurant? Ich muß endlich mal was zwischen die Zähne kriegen. Haare auf den Zähnen haben быть зубастым, дерзким на язык
    за словом в карман не лезть. Diese Frau hat Haare auf den Zähnen. Die läßt sich nichts gefallen, gibt dir gleich Zunder, wenn ihr etwas nicht paßt.
    2. уже вышедший из моды молод, жаргонизм: девушка, молоденькая женщина. "Wie findest du das Mädchen?" — "Ein steiler Zahn!"
    "Wie kommst du zu diesem steilen [heißen] Zahn?" — "In der Disko kennengelernt."
    Der hat aber einen flotten Zahn angelacht!
    Mensch, du hast dir einen tollen Zahn aufgerissen! Sie ist auch meine Krawattenweite.
    3. высокая скорость
    высокий темп. Er kam [fuhr] mit einem höllischen Zahn in die Kurve, einen tollen [ziemlichen] Zahn draufha-ben ехать с большой [бешеной] скоростью
    делать что-л. в темпе. Auf der Fahrt von Nürnberg hierher hatten wir einen tollen Zahn drauf.
    Den großen Haufen Holz hat er in einer Stunde gehackt? Der hat ja einen ziemlichen Zahn drauf!.
    Wir hatten einen ganz schönen Zahn drauf und schafften die Strecke in nur zwei Stunden.
    Er hatte einen Zahn zuviel drauf und mußte Strafe bezahlen, einen Zahn zulegen увеличить скорость, прибавить газу
    поднажать (в работе). Leg mal einen Zahn zu! Oder willst du weiter so langsam fahren?
    Wenn wir 'nen Zahn zulegen, könnten wir schon heute mit allem fertig werden. einen Zahn zuviel немного лишнего [лишку]. Das war ein Zahn zuviel, was du dir da erlaubt hast!
    War nicht ein Zahn zuviel in deinem Bericht über deine Erfolge?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zahn

  • 26 Sinn

    1) Bedeutung, Inhalt; Zweck смысл. Inhalt auch содержа́ние. Zweck auch цель f. Inhalt, Wesen auch суть f , су́щность. Bedeutung v. Aussage, Wort auch значе́ние. der Sinn v. etw. (ist) … смысл [цель] чего́-н. (заключа́ется <состои́т>) в том … etw. hat < ergibt> keinen Sinn что-н. не име́ет смы́сла. es hat keinen Sinn + Inf mit zu нет <не име́ет> смы́сла + Inf. es wird kaum Sinn haben, das zu tun вряд ли есть смысл де́лать э́то. in gewissem Sinne в изве́стном смы́сле. unter best. Gesichtspunkt в своём ро́де. in best. Grade в изве́стной сте́пени <до изве́стной сте́пени>. jd. ist in gewissem Sinne talentiert кто-н. в изве́стном смы́сле [в своём ро́де / в изве́стной сте́пени <до изве́стной сте́пени>] тала́нтлив. dem Sinne nach по смы́слу. etw. (nur) dem Sinn nach wiedergeben передава́ть /-да́ть (то́лько) смысл <о́бщее содержа́ние> чего́-н. ohne Sinn und Verstand reden, handeln бессмы́сленно, без зна́ния де́ла. ohne nachzudenken не разду́мывая, не размышля́я. wieder (einen) Sinn bekommen v. Leben, Tätigkeit сно́ва приобрета́ть /-обрести́ смысл, сно́ва наполня́ться напо́лниться смы́слом. einen bestimmten Sinn (in etw.) hineinlegen вкла́дывать /-ложи́ть во что-н. определённый смысл. in gutem Sinne wirken ока́зывать /-каза́ть положи́тельное влия́ние
    2) Wahrnehmungsart-, -fähigkeit чу́вство [ус]. die Sinne Sinnesorgane о́рганы чувств. die fünf Sinne des Menschen пять о́рганов чувств челове́ка. etw. mit wachen [vollen] Sinnen aufnehmen воспринима́ть /-приня́ть что-н. внима́тельно [все́ми чу́вствами <о́рганами чувств>]. die Sinne reizen возбужда́ть /-буди́ть чу́вства, де́йствовать по- на о́рганы чувств <чу́вства>. die Sinne schärfen обостря́ть обостри́ть чу́вства <восприя́тие>. die Sinne umnebeln < trüben> v. Alkohol притупля́ть притупи́ть чу́вства <восприя́тие>
    3) Bewußtsein созна́ние. jdm. schwinden < vergehen> die Sinne кто-н. теря́ет созна́ние. bei Sinnen sein быть в (по́лном) созна́нии
    4) (für etw.) Aufgeschlossenheit чу́вство [ус] [ Verständnis auch понима́ние] (чего́-н.). Sinn für Ästhetik, ästhetischer Sinn эстети́ческое чу́вство. für etw. keinen Sinn haben nicht verstehen не понима́ть что-н. <чего́-н.>, не разбира́ться в чём-н. sich nicht interessieren не интересова́ться чем-н. nicht mögen не люби́ть что-н. <чего́-н.>. einen offenen <aufgeschlossenen, wachen> Sinn für etw. haben быть восприи́мчивым к чему́-н. jd. hat keinen Sinn für das Wesentliche кто-н. не уме́ет улови́ть гла́вное <су́ть де́ла>. den Sinn für etw. bei jdm. wecken возбужда́ть /-буди́ть в ко́м-н. чу́вство чего́-н. <к чему́-н.> [понима́ние чего́-н.]
    5) Verstand ум. bei Sinnen sein быть в уме́. ist er noch bei Sinnen? в уме́ ли он ? du bist nicht bei Sinnen! ты с ума́ сошёл ! jdn. von Sinnen bringen v. Kummer, Zorn своди́ть /-вести́ кого́-н. с ума́. ( wie) von Sinnen sein vor etw. vor Angst, Wut быть вне себя́ от чего́-н. seiner (fünf) Sinne nicht (mehr) mächtig sein die Selbstbeherrschung verloren haben не владе́ть собо́й <свои́ми чу́вствами [ус]>. jds. Sinne verwirren sich чьи-н. <у кого́-н.> мы́сли пу́таются с-
    6) Geschlechtstrieb полово́е влече́ние. jd./etw. erregt < reizt> jds. Sinne кто-н. что-н. возбужда́ет в ком-н. полово́е влече́ние. jds. Sinne erwachen в ком-н. возбужда́ется полово́е влече́ние
    7) Absicht наме́рение. jds. Sinn steht nach etw. wünscht sich кто-н. жела́ет <хо́чет> чего́-н. jdm. steht der Sinn nicht nach etw. will etw. nicht, von etw. nichts hören кому́-н. не до чего́-н. jds. Sinn steht jetzt nicht danach кто-н. об э́том тепе́рь не ду́мает. hat andere Sorgen у кого́-н. тепе́рь други́е забо́ты. etw. im Sinn haben a) zu tun beabsichtigen намерева́ться <собира́ться/-бра́ться> + Inf b) vorhaben: Negatives замышля́ть /- [ anfangen zu tun затева́ть/зате́ять.] (де́лать/с-) недо́брое. jd. hat nichts Gutes im Sinn у кого́-н. плохи́е наме́рения. mit jdm./etw. nichts im Sinne haben a) sich nicht interessieren не интересова́ться кем-н. чем-н. b) nichts zu tun haben wollen не хоте́ть за- име́ть де́ло <де́ла> с кем-н. чем-н. in jds. Sinne handeln, wirken; schreiben; sprechen в чьём-н. ду́хе. im Sinne des Gesetzes handeln; sich verhalten в соотве́тствии с зако́ном. in diesem Sinne habe ich ihm geschrieben mit dieser Absicht с э́тим наме́рением <в э́том смы́сле <ду́хе>> я ему́ написа́л. in dem Sinne, daß … в том смы́сле, что … etw. ist ganz nach jds. Sinn что-н. совсе́м в чьём-н. ду́хе [ Wunsch соотве́тствует чьему́-н. жела́нию / Geschmack в чьём-н. вку́се]
    8) Meinung мне́ние. mit jdm. eines Sinnes sein быть одного́ мне́ния с кем-н. anderen Sinnes werden изменя́ть измени́ть своё мне́ние
    9) Denken, Gedanken мы́сли. den Sinn von etw. abwenden бо́лее не ду́мать о чём-н., перестава́ть /-ста́ть ду́мать о чём-н. die Sinne beschäftigen v. Ereignis, Problem занима́ть заня́ть умы́ <мы́сли>. jds. Sinn ist nur auf ein Ziel gerichtet чьи-н. мы́сли сосредото́чиваются то́лько на одно́й це́ли. denkt nur an ein und dasselbe кто-н. постоя́нно ду́мает об одно́м и то́м же. jd./etw. geht <kommt, will> jdm. nicht aus dem Sinn кто-н. что-н. не выхо́дит у кого́-н. из головы́. sich jdn./etw. aus dem Sinn schlagen выки́дывать вы́кинуть кого́-н. что-н. из головы́. es ging mir durch den Sinn, daß … у меня́ мелькну́ла мысль, что … jd. dachte in seinem Sinn(e), daß … про себя́ кто-н. ду́мал, что … jd. hat etw. im Sinn кто-н. ду́мает о чём-н. umg у кого́-н. что-н. на уме́ <в голове́>. ich habe dabei etwas ganz Bestimmtes im Sinn я при э́том ду́маю о чём-то соверше́нно определённом. er hatte nichts anderes mehr im Sinn у него́ на уме́ <в голове́> было то́лько одно́ <не бы́ло ничего́ друго́го>. jdm. in den Sinn kommen a) v. Gedanken приходи́ть прийти́ на ум <в го́лову> кому́-н. b) v. Erinnerung вспомина́ться /-по́мниться кому́-н. es kam ihm gar nicht in den Sinn, daß … ему́ бы́ло невдомёк, что … was kommt dir da bloß in den Sinn?, was ist dir da bloß in den Sinn gekommen? что (о чём) ты то́лько ду́мал при э́том ?, что тебе́ тогда́ пришло́ на ум ? etw. liegt jdm. im Sinn кто-н. всегда́ <постоя́нно> ду́мает о чём-н. etw. will jdm. nicht recht in den Sinn что-н. не укла́дывается у кого́-н. в голове́ <умеща́ется в чьей-н. голове́>. es will mir nicht in den Sinn, daß … про́сто ума́ не приложу́, что … kann nicht glauben я не могу́ пове́рить, что …
    10) Wesensart нрав. frohen Sinnes sein быть весёлым <весёлого нра́ва>. hohen < edlen> Sinnes sein быть благоро́дным. niedrigen < kleinen> Sinnes sein быть по́длым <подлецо́м>. jds. Sinn für Ordnung (und Pünktlichkeit) чья-н. аккура́тность. jds. nüchterner [praktischer] Sinn чья-н. рассуди́тельность [практи́чность]. etw. heiteren Sinnes <mit heiterem Sinn> ertragen бо́дро переноси́ть /-нести́ что-н., переноси́ть /- что-н., не па́дая ду́хом. jds. Sinn ist zu stolz, um … кто-н. сли́шком го́рдый <го́рдого нра́ва>, что́бы …
    11) Geschmack вкус. nach jds. Sinn sein быть кому́-н. по душе́. das ist ganz < so recht> nach meinem Sinn э́то совсе́м в моём вку́се <ду́хе>. das ist nach seinem Sinn э́то ему́ по душе́, э́то в его́ ду́хе. das ist nicht nach seinem Sinn э́то не в его́ ду́хе <вку́се>
    12) Willen во́ля. jds. störrischen [harten] Sinn brechen сломи́ть pf чьё-н. упря́мство [чей-н. круто́й нрав] der sechste Sinn шесто́е чу́вство [ус]. hier stehen einem die Sinne still э́то ста́вит в тупи́к, э́то непоня́тно. das hat weder Sinn noch Verstand тут нет ни скла́ду ни ла́ду. jdm. blieben (vor etw.) fast die Sinne stehen кто-н. растеря́лся <оторопе́л> (от чего́-н.). wenn mich meine Sinne nicht täuschen е́сли я не ошиба́юсь. das ist der Sinn der Übung! так вот к чему́ всё это зате́яно !, вот весь смысл ! langer Rede kurzer Sinn kurz gesagt коро́че говоря́, одни́м сло́вом. was ist der langen Rede kurzer Sinn? в чём вкра́тце смысл (э́той) дли́нной ре́чи ? was ist das Wesen der Sache в чём суть де́ла ? ohne Sinn und Zweck без руля́ и без ветри́л. das ist ohne Sinn und Zweck э́то лишено́ (здра́вого) смы́сла

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Sinn

  • 27 Liebe

    fi
    1. ich kann [will] jmdn. vor Liebe fressen как я её [его] люблю!, до чего же я её [его] люблю! Dieses süße Kätzchen könnte ich vor Liebe fressen.
    Ich könnte ihn vor Liebe fressen. Kann ohne ihn einfach nicht mehr sein!
    2. wo die Liebe hinfällt шутл. как можно полюбить такую [ого]
    любовь слепа
    любовь зла (полюбишь и козла)
    в любви как кому повезёт. "Guck mal, mit was für einem sie sich verlobt hat!" — "Ja, wo die Liebe hinfällt! Mein Geschmack ist er jedenfalls nicht!"
    3. das ist noch nicht die wahre Liebe шутл. это не совсем то, что надо. "Hier, das Programm für die Feier! Ich habe es jetzt fertig." — "Nein, das ist noch nicht die wahre Liebe. Wir müssen es noch etwas umbauen."
    4. von der Liebe [von Luft und Liebe] leben шутл.
    а) питаться одним воздухом. Warum willst du dir nicht ein paar Stullen mitnehmen? Kannst doch nicht den ganzen Tag von Luft und Liebe leben!
    Wann gibt's denn endlich was zu essen! Wir können doch nicht den ganzen Tag von Luft und Liebe leben!
    б) быть сытым одной любовью. Die beiden haben vor kurzem geheiratet und leben jetzt von Luft und Liebe.
    5. jmdm. eine Liebe erweisen [(an)tun] делать одолжение кому-л. Du kannst mir mal die Liebe erweisen und die Garage abschließen gehen. Ich könnte inzwischen was andres tun.
    Tu mir die Liebe und rauch [trink] nicht mehr!
    6. bei aller Liebe при всём желании. Ich kann, bei aller Liebe, den Bericht erst in einer Woche abgeben.
    Bei aller Liebe, mit mehr kann ich dir augenblicklich wirklich nicht aushelfen.
    7. das macht der Liebe kein Kind
    das tut der Liebe keinen Abbruch это не страшно, это ничего (не значит).
    8. aus Liebe zu jmdm. etw. tun давать кому-л. пользоваться своей добротой (делать кому-л. одолжение без особого желания). Das Holz werde ich aus Liebe zu dir schon hacken. Für einen anderen würde ich es bestimmt nicht tun.
    9. etw. mit dem Mantel der Liebe zudecken закрыть глаза на что-л., быть снисходительным к чему-л. Wenn du dich in Zukunft gut führst, bin ich bereit, deinen Fehltritt mit dem Mantel der Liebe zuzudecken.
    Ob es denn richtig ist, daß sie seinen Griff ins fremde Portemonnaie mit dem Mantel der Liebe zudeckt?
    10. ein Kind der Liebe шутл. дитя любви, внебрачный ребёнок.
    11. jmd. ist seine [ihre] erste [alte, große] Liebe кто-л. его [её] первая [старая, большая] любовь. Er [sie] hat gleich seine [ihre] erste Liebe geheiratet.
    Sieh mal, diese hübsche Frau hier auf dem Bild! Das war mal meine große Liebe. Leider hat sie nicht viel für mich übrig gehabt.
    Das ist eine alte Liebe von mir. Ab und zu kommt sie mich noch besuchen.
    Er kehrte zu seiner ersten Liebe zurück.
    12. (es ist) wenig, aber mit Liebe это скромный подарок, но от души [от самого сердца]. Ich habe dir auch eine Kleinigkeit mitgebracht. (Es ist) wenig, aber mit Liebe.
    13. muß Liebe schön sein! любовь! (говорится, когда застигнута любовная парочка).
    14. alte Liebe rostet nicht старый друг лучше новых двух
    старая любовь не ржавеет.
    15. die Liebe (des Mannes) geht durch den Magen путь к сердцу (мужчины) лежит через желудок.
    16. eine Liebe ist der anderen wert услуга за услугу
    долг платежом красен.
    17. Liebe macht blind любовь слепа. Liebelei / флирт, любвишка.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Liebe

  • 28 drangein

    I vt торопить, теребить, дёргать, подгонять
    протиснуть. Hör auf zu drängeln! Ich habe nein gesagt, dabei bleibt es!
    Der Junge drängelte die Mutter, ihm ein Eis zu kaufen.
    Die Kleine drängelte so lange, bis ich sie doch auf den Arm nahm.
    Sie wollte Genaues hören und drängelte uns. Aber keiner von uns nannte das Ding beim Namen.
    Er drängelte mich durch die Menge zur Tür.
    II vi (s)/w
    1. пробираться, толкаясь
    протиснуться. Um wenigstens etwas sehen zu können, drängelten wir im Menschengewühl nach vorn.
    Sie drängelte nach dem ersten Tanz zu ihren Bekannten in die Ecke.
    Wir beiden drängelten uns in der Schlange zum Tor.
    Eine Kinderschar drängelte sich an die Touristengruppe und wollte Abzeichen haben.
    2. толпиться, толкаться. Nach der Theatervorstellung drängelte sich alles vor den Garderoben.
    Die Leute drängelten sich im überfüllten Zug.
    Warum drängeln (sich) die Menschen denn so? Dadurch geht es doch auch nicht schneller!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > drangein

  • 29 Mann

    m -s, Männer:
    1. den wilden Mann spielen разъяриться, распсиховаться.
    2. den starken [großen, feinen] Mann markieren изображать из себя сильного [влиятельного, утончённого] человека. Er markiert 'nen feinen Mann, und ich schufte für ihn! In Zukunft mache ich für den nicht mehr den Finger krumm.
    Zu Hause markiert er gern einen großen [starken] Mann, während er im Büro nicht viel zu sagen hat.
    3. er ist der Mann des Tages он герой дня, он находится в центре внимания. Alles drängt sich um ihn, er ist der Mann des Tages geworden.
    4. ein Mann der Feder человек умственного труда, литератор, журналист. Ich bin ein Bauer und kein Mann der Feder. Deshalb komme ich, um Ihnen alles mündlich zu sagen.
    5. der kleine Mann простой (рядовой) человек
    мелкая сошка. Doch was interessiert die Neureichen das Wohlergehen des kleinen Mannes! cp. 36
    6. du hast wohl 'nen kleinen Mann im Ohr? ты, видно, спятил
    с ума сошёл! Du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr, wenn du annimmst, daß das alles do leicht ginge.
    7. er ist mein Mann вот тот человек, который мне нужен [нравится, которому я могу доверять]. Sie sind ganz mein Mann, und morgen führe ich Sie in unseren Klub ein.
    Der Jens ist mein Mann! Wenn er bei dem Projekt mitmacht, kann nichts schiefgehen.
    Du bist mein Mann, ich baue auf dich.
    8. Manns genug sein,... иметь достаточно мужества, чтобы... Er ist im übrigen auch Manns genug, diesen Spott zu bekämpfen.
    Der Gegenspieler war Manns genug, ihm die Antwort nicht schuldig zu bleiben.
    9. er ist ein gemachter Mann он достиг того, к чему стремился
    он человек со средствами. Es war ein großer Auftrag, und ich war ein gemachter Mann.
    Diese Räuber werden ihren Raub sehr bald wieder herausgeben müssen, verlaß dich darauf. Dann bist du ein gemachter Mann. (W.Bredel)
    10. selbst ist der Mann человек сам себе хозяин
    своя рука владыка. Reisen Sie mit Gott. Ich sehe, Sie wissen, was Sie wollen, Sie nehmen die Sache auf sich. Selbst ist der Mann. Sie reisen ohne Garantie, ich stehe für nichts. (Th. Mann)
    11. sein freier Mann sein быть сам себе хозяином. Diese Woche bin ich mein freier Mann und pfeife auf die ganze Welt.
    12. ein Mann, ein Wort даю слово. Ich tue das, ein Mann, ein Wort!
    13. sich einen Mann nehmen выйти замуж. Nach langem Warten und Zögern hat sie sich schließlich einen Mann genommen, der gar nicht zu ihr paßt.'
    14. jmdn. an den Mann bringen выдать замуж кого-л. Es ist gar nicht so einfach, eine Dame mit Anhang an den Mann zu bringen.
    15. etw. an den Mann bringen продать, сбыть с рук что-л., избавиться от чего-л. Ich bin Kunsthändler. Sie haben gute Beziehungen, mit denen Sie mir helfen können, die Bilder an den Mann zu bringen.
    Sie suchte eine Gelegenheit, die Neuigkeit an den Mann zu bringen.
    Onkel Theo ist bei einer Einladung fürchterlich. Er geht immer erst, wenn er seinen letzten Witz an den Mann gebracht hat.
    16. mit Mann und Maus untergehen затонуть, пойти ко дну (со всеми людьми и со всем грузом). Auf dem Ozean bohre ich das Schiff an und lasse euch alle untergeben, mit Mann und Maus. ( Richter)
    17. seinen Mann stehen уметь постоять за себя. Sie steht ihren Mann, das finde ich großartig!
    Unsere Eltern versagten nicht und standen ihren Mann in den großen Kämpfen der revolutionären Nachkriegskrise.
    18. der schwarze Mann
    а) футбольный судья
    б) пугало
    в) трубочист.
    19. seine Mannen свои (единомышленники, сторонники). Es gelang ihm, seine Mannen um sich zu scharen.
    Der Leiter und seine Mannen übten auf die anderen einen Druck aus.
    20. am Mann bleiben спорт, не отпускать противника
    21. Sie kamen drei Mann hoch они пришли втроём.
    22. Mann как обращение: Was wollen Sie damit sagen, Mann?
    Guter Mann, Sie irren sich.
    Im Lebensmittelgeschäft'- Darf es etwas mehr sein, junger Mann?
    Nicht so drängeln, junger Mann!
    29. Mann! фам. восклицание (выраж. удивление, недовольство): Mann, hast du mich erschreckt!
    Mann, kannst du nicht sehen!
    30. hallo, Mann! молод, приветствие: привет, старик!
    31. mein lieber Mann! возглас предупреждения, удивления, восхищения: Mein lieber Mann, hier können Sie die Straße doch nur auf dem Zebrastreifen überqueren!
    Mein lieber Mann! Sabine, bist du aber gewachsen!
    In vier Tagen sind Sie mit dem Auto von Frankfurt nach Moskau gefahren. Mein lieber Mann, das ist eine Leistung!
    32. typisch Mann! как все мужчины! Zeitung lesen, fernsehen und die Frau allein in der Küche wirtschaften lassen! Typisch Mann!
    33. Mann Gottes! что с тобой? Mann Gottes, du bist ja verrückt!
    Mann Gottes! Daß du schon angekommen bist!
    34. Mann des Himmels! боже мой! Mann des Himmels! Die Welt steht köpf und du guckst aus dem Fenster.
    Mann des Himmels! Du wolltest uns doch was schreiben und hast es nicht gemacht.
    35. alter [toter] Mann горн, старая заброшенная штольня.
    36. der kleine Mann пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mann

  • 30 Anrede in Briefen / Письменное обращение

    В настоящее время в области письменной коммуникации происходят значительные изменения, связанные с широким распространением электронной почты. Языковое оформление писем, посылаемых по электронной почте, ориентируется скорее на нормы разговорной речи, чем на традиционные нормы письменной речи. Напр., в качестве обращения вместо Sehr geehrter Herr.../Sehr geehrte Frau... может использоваться обращение Guten Tag!
    Самая употребительная форма обращения в деловой переписке. Употребляется в официальном общении.

    Sehr geehrter Herr N! — Уважаемый господин Н.!

    Sehr geehrte Frau N! — Уважаемая госпожа Н.!

    Форма обращения, подчёркивающая уважение к адресату. Употребляется в официальном общении.

    Sehr verehrter Herr N! — Глубокоуважаемый господин Н.!

    Sehr verehrte Frau N! — Глубокоуважаемая госпожа Н.!

    Дистанцированное обращение. Употребляется в официальной переписке; звучит менее вежливо, чем sehr geehrter Herr.

    Werter Herr N! — Уважаемый господин Н.! / Любезный господин Н.!

    Типичное официальное обращение в деловой переписке; звучит подчёркнуто вежливо.
    Обращение к коллегам. Употребляется в официальном общении.

    Sehr geehrte/liebe Kolleginnen und Kollegen! — Уважаемые/дорогие коллеги!

    Нейтральная форма обращения. Употребляется в неофициальной, а также в официальной переписке, если коммуниканты знакомы и/или хотят выйти за пределы сугубо формального общения.

    Lieber Herr N! — Мой дорогой господин Н.!

    Относительно редкое обращение в переписке между деловыми партнёрами с дружескими отношениями.

    Lieber und sehr verehrter Herr N! — Дорогой и глубокоуважаемый господин Н.!

    Наиболее общая форма обращения в дружеских письмах. Употребляется в неофициальном общении.
    Одна из наиболее распространённых форм обращения в дружеских письмах; звучит более доверительно по сравнению с предыдущими выражениями.
    Обращения, употребляемые в переписке между очень хорошими друзьями и возлюбленными.

    Geliebte Sabine! — Сабина, любимая!

    Доверительное обращение ко всем членам семьи, кругу друзей.

    —Guten Tag, Frau Müller. —Guten Tag, Herr Schulze. Wie geht es Ihnen? —Danke, sehr gut. Und Ihnen? —Auch sehr gut. Ich kann wirklich nicht klagen. — —Здравствуйте, госпожа Мюллер. —Здравствуйте, господин Шульце. Как ваши дела? —Спасибо, превосходно. А ваши? —Тоже очень хорошо. Не могу пожаловаться.

    —Herr Doktor, wie lange muss ich noch im Bett liegen? —Das dauert schon seine Zeit, Frau Schmidt. Sie müssen Geduld haben. — —Господин доктор, мне долго ещё не вставать с постели? —Придётся ещё полежать какое-то время, госпожа Шмидт, наберитесь терпения.

    —Frau Professorin, darf ich noch eine Frage stellen? —Selbstverständlich. Bitte schön. — —Госпожа профессор, можно мне задать ещё один вопрос? — Да, конечно. Пожалуйста.

    —Herr Direktor Lehmann, können Sie bitte noch einige Ausführungen über die künftigen Aufgaben Ihres Betriebes machen? — Ja, gern. — —Господин директор Леман, вы могли бы подробнее остановиться на будущих задачах вашего предприятия? — С удовольствием.

    —Wo bleibst du nur so lange, Inge? —Entschuldige, Hans. Es kam noch ein Anruf. — —Ну где ты там запропастилась, Инге? —Извини, Ганс. Я говорила по телефону. Только что опять позвонили.

    —Herr Ober, bitte bringen Sie mir noch ein Glas Bier! —Sofort, mein Herr. — —Господин официант, принесите мне, пожалуйста, ещё стакан пива. — Сию минуту.

    —Mutti, hast du etwas dagegen, wenn ich mich mit Karsten treffe? —Nein, Cornelia. Aber komm nicht so spät nach Hause! — —Мама, ты не будешь возражать, если я встречусь с Карстеном? —Нет, Корнелия. Но только возвращайся домой не очень поздно.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Anrede in Briefen / Письменное обращение

См. также в других словарях:

  • Auch — Auch, eine Conjunction, welche alle Mahl eine Vermehrung des vorher gehenden, oder einen Zusatz zu demselben andeutet, und so wohl einzelnen Wörtern, als auch ganzen Sätzen zugesellet wird. I. In Ansehung einzelner Wörter vertritt es die Stelle… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Etwas ist faul im Staate Dänemark — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der diverse BKL Links und englischsprachige, nicht übersetzte Zitate angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hamlet, Prinz von… …   Deutsch Wikipedia

  • Mich hat keiner gefragt — ist der Titel eines im September 2005 erschienenen Buches der Türkin Ayshe, in dem sie ihr Leben als Import Braut beschreibt. Der Untertitel lautet: Zur Ehe gezwungen – eine Türkin in Deutschland erzählt. Das Vorwort stammt von der Autorin und… …   Deutsch Wikipedia

  • auch — auch1 Adv; verwendet, um auszudrücken, dass für jemanden / etwas das Gleiche gilt wie für eine andere Person / Sache ≈ ebenfalls, genauso: ,,Ich war letzte Woche in Rom ,,Ich war auch da! ; ,,Mein Radio ist kaputt! ,,Meines funktioniert auch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Leck mich am Arsch — Der Begriff Schwäbischer Gruß ist ein Euphemismus für den derben umgangssprachlichen Ausdruck „Leck mich am Arsch“ beziehungsweise „Leck mich im Arsch“. Ein literarisches Denkmal setzte ihm Johann Wolfgang von Goethe im dritten Aufzug seines… …   Deutsch Wikipedia

  • Worum geht’s hier eigentlich? — Studioalbum von Hildegard Knef …   Deutsch Wikipedia

  • Ihr kennt mich nicht! — ist ein Jugendroman von David Klass, der 2001 unter dem Titel You don t know me bei Farrar, Straus and Giroux in den Vereinigten Staaten erschien. Im selben Jahr folgte beim Arena Verlag die deutsche Erstausgabe in der Übersetzung von Alexandra… …   Deutsch Wikipedia

  • Küss mich, Student! — Manga Titel Küss mich, Student! Originaltitel ゆるゆり …   Deutsch Wikipedia

  • Fessle mich! — Filmdaten Deutscher Titel Fessle mich! Originaltitel ¡Átame! Produktionsla …   Deutsch Wikipedia

  • Baise-moi (Fick mich!) — Filmdaten Deutscher Titel Baise moi (Fick mich!) Originaltitel Baise moi P …   Deutsch Wikipedia

  • Baise-moi (Fick mich) — Filmdaten Deutscher Titel: Baise moi (Fick’ mich!) Originaltitel: Baise moi Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 74 Minuten Originalsprache: Französisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»