Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ein+für+ihn

  • 21 sprechen

    1. (sprach, gespróchen) vi
    1) говори́ть, разгова́ривать

    von der Árbeit [über die Árbeit] spréchen — разгова́ривать о рабо́те

    vom Úrlaub [über den Úrlaub] spréchen — говори́ть об о́тпуске

    von éinem Film [über éinen Film] spréchen — говори́ть о фи́льме

    von éinem Bekánnten [über éinen Bekánnten] spréchen — разгова́ривать о знако́мом

    mit den Éltern spréchen — разгова́ривать с роди́телями

    mit éinem Freund spréchen — разгова́ривать с дру́гом

    mit éinem Kollégen spréchen — говори́ть с сослужи́вцем [с колле́гой]

    laut, léise, ruhig spréchen — говори́ть гро́мко, ти́хо, споко́йно

    schnell, lángsam, sicher spréchen — говори́ть бы́стро, ме́дленно, уве́ренно

    éinfach, klug, klar, ernst spréchen — говори́ть про́сто, умно́, я́сно [поня́тно], серьёзно

    viel, wénig spréchen — говори́ть мно́го, ма́ло

    sélten spréchen — разгова́ривать ре́дко

    rússisch, deutsch spréchen — говори́ть по-ру́сски, по-неме́цки

    sie sprach davón [darüber], dass... — она́ говори́ла о том, что...

    spréchen wir nicht darüber! — не бу́дем об э́том говори́ть!

    spréchen wir von étwas ánderem! — поговори́м о чём-нибу́дь друго́м!

    worüber [wovón] möchtest du mit mir spréchen? — о чём ты хо́чешь поговори́ть со мной?

    über wen [von wem] hat er mit dir gespróchen? — о ком он разгова́ривал с тобо́й?

    ich kónnte mit ihm über dich / über díesen Fall / wégen der Wóhnung noch nicht spréchen — я ещё не мог [у меня́ ещё не́ было возмо́жности] поговори́ть с ним о тебе́ / об э́том слу́чае / в отноше́нии кварти́ры

    so kannst du mit mir nicht spréchen! — ты не мо́жешь так со мной разгова́ривать!

    er sprach mit sich selbst — он разгова́ривал сам с собо́й

    mit díesem Ménschen kann man nicht spréchen — с э́тим челове́ком невозмо́жно разгова́ривать

    darüber kann man mit ihm nicht spréchen — об э́том с ним невозмо́жно разгова́ривать

    er hat über sie [von ihr] gut / schlecht gespróchen — он хорошо́ / пло́хо говори́л о ней

    er spricht gut / schlecht / ein wénig spánisch — он хорошо́ / пло́хо / немно́го говори́т по-испа́нски

    spréchen Sie in éiner frémden Spráche? — вы говори́те на како́м-нибудь иностра́нном языке́?

    séine Tóchter lernt Énglisch spréchen — его́ дочь у́чится говори́ть по-англи́йски

    das Kind lernt / kann schon spréchen — ребёнок у́чится / уже́ уме́ет говори́ть

    vor Angst kónnte sie nicht spréchen — со стра́ху она́ не могла́ говори́ть

    wir háben lánge miteinánder nicht gespróchen — мы давно́ не говори́ли друг с дру́гом

    so sprich doch éndlich! — ну говори́ же, наконе́ц!

    er sprach wie im Fíeber — он говори́л как в бреду́

    durch die Náse spréchen — говори́ть в нос

    er fing an zu spréchen — он на́чал говори́ть

    wir spréchen uns noch! — мы ещё поговори́м! угроза

    2) ( für A, gégen A) говори́ть, свиде́тельствовать в пользу кого-либо / чего-либо, против кого-либо / чего-либо

    das spricht für ihn — э́то говори́т за него́, э́то говори́т в его́ по́льзу

    víeles spricht gégen díesen Plan — мно́гое говори́т про́тив э́того пла́на

    ich wérde für ihn spréchen — я бу́ду свиде́тельствовать в его́ по́льзу

    ••

    auf j-n / etw. zu spréchen kómmen — заговори́ть о ком-либо / чём-либо

    auf éinmal kámen sie über díeses Eréignis zu spréchen — неожи́данно они́ заговори́ли об э́том собы́тии

    3) выступа́ть, говори́ть, докла́дывать, держа́ть речь

    vor den Árbeitern und Ángestellten spréchen — выступа́ть пе́ред рабо́чими и слу́жащими

    in der Sítzung spréchen — выступа́ть на собра́нии

    in der Versámmlung spréchen — выступа́ть на заседа́нии

    lánge spréchen — выступа́ть с дли́нной ре́чью

    nur kurz spréchen — выступа́ть ко́ротко

    im Férnsehen, im [über] das Rádio spréchen — выступа́ть по телеви́дению, по ра́дио

    únser Diréktor sprach in der Versámmlung völlig frei — на собра́нии наш дире́ктор говори́л свобо́дно [не по бума́жке]

    wer spricht denn héute Ábend / in díeser Versámmlung? — кто же сего́дня ве́чером / на э́том собра́нии бу́дет докла́дывать [держа́ть] речь?

    er sprach zu den Árbeitern / zu den Studénten — он в своём выступле́нии обраща́лся к рабо́чим / к студе́нтам

    2. (sprach, gespróchen) vt
    1) говори́ть, сказа́ть

    nur ein Wort spréchen — сказа́ть то́лько одно́ сло́во

    éinige Wórte spréchen — сказа́ть не́сколько слов

    er sprach nur éinige Wórte — он сказа́л всего́ [то́лько] не́сколько слов

    er hat noch kein Wort gespróchen — он пока́ ещё не сказа́л ни (одного́) сло́ва

    da hast du ein wáhres Wort gespróchen — э́то ты пра́вильно сказа́л

    wenn du noch ein éinziges Wort sprichst, dann... — е́сли ты ска́жешь хоть сло́во, тогда́...

    er sprach ein schönes Gedícht — он продеклами́ровал [прочита́л] прекра́сное стихотворе́ние

    er spricht gut / schlecht / óhne Féhler Deutsch — он говори́т на неме́цком языке́ хорошо́ / пло́хо / без оши́бок

    er spricht zwei frémde / éinige frémde Spráchen — он говори́т на двух / на не́скольких иностра́нных языка́х

    sie spricht ein gútes / ein schléchtes Deutsch — она́ говори́т на хоро́шем / на плохо́м неме́цком языке́

    2) (j-n) говори́ть, бесе́довать с кем-либо

    darf [kann] ich Kollégen Schwarz / Herrn Müller spréchen? — могу́ я ви́деть колле́гу Шва́рца / господи́на Мю́ллера?, могу́ я поговори́ть с колле́гой Шва́рцем / с господи́ном Мю́ллером?

    ich möchte Herrn Proféssor Müller spréchen — мне хоте́лось бы поговори́ть с (господи́ном) профе́ссором Мю́ллером

    wann kann ich Sie spréchen? — когда́ я могу́ поговори́ть с ва́ми?

    ich muss dich spréchen — мне на́до с тобо́й поговори́ть, мне на́до тебя́ повида́ть

    wir spréchen uns noch! угроза — мы ещё поговори́м!

    ich lásse mich héute nicht spréchen — сего́дня я ни с кем не бу́ду [не могу́] разгова́ривать, сего́дня я никого́ не принима́ю

    für ihn bin ich ímmer zu spréchen — с ним я всегда́ гото́в говори́ть, с ним я всегда́ гото́в встре́титься

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > sprechen

  • 22 Brocken

    m: ein paar Brocken [eines Gespräches] auffangen поймать (услышать) только обрывки разговора. In der Vorlesung habe ich nicht alles verstanden, habe nur ein paar Brocken aufgefangen, ein paar Brocken Deutsch [Englisch, Französisch, etc.] können знать несколько немецких [английских, французских и т. п.] слов, уметь кое-как объясняться по-немецки [по-английски и т. п.]. "Wie sind Sie in Moskau zurechtgekommen?" — "Meine Frau kann ein paar Brocken Russisch, und viele Russen können ein paar Brocken Deutsch. Und so kamen wir zurecht."
    Er hat sehr schlecht gelernt. Im Unterricht konnte er nur ein paar Brocken zusammenstottern. mit gelehrten [lateinischen] Brok-ken um sich (Akk.) werfen злоупотреблять научными терминами и оборотами, кичиться своей учёностью. Mit seinen gelehrten Brocken, die er von Zeit zu Zeit in die Unterhaltung warf, glaubte er Eindruck zu machen.
    Er wirft mit gelehrten Brocken um sich, obwohl er die wahre Bedeutung dieser Wörter gar nicht versteht, so ein Brocken!, ist das ein Brocken! ну великан [громадина, здоровяк, махина]! (о крупном, неуклюжем человеке). Der ist aber ein Brocken! Ist größer als alle anderen bei uns und hat Kräfte wie ein Stier.
    Mensch, ist das ein Brocken, der kann ja kaum durch die Tür.
    Ein Brocken von Mann!
    Von diesem Brocken kannst du nicht verlangen, daß er sehr weit springen kann.
    "Ein kapitaler Karpfen!" — "Ja, das ist ein Brok-ken."
    Du hast ja 'nen gesunden Brocken. Er ist ja schon so groß und kräftig wie ein Vierjähriger.
    Guck mal, was für einen Brocken ich gefunden habe, deine Pilze sind ja nur klein, sich (Dat.) die besten Brocken nehmen выуживать лучшее
    снимать пенки [сливки]. Er macht wieder mal den angenehmsten Teil der Arbeit, er versteht es eben, sich die besten Brocken zu nehmen. jmdm. ein paar Brocken hinwerfen отделаться от кого-л. несколькими словами. Auf meine anteilnehmenden Worte hat er mir nur ein paar Brocken hingeworfen, die Brocken hinschmeißen [hinwerfen] бросить что-л., плюнуть на что-л. Diese Arbeit macht mir keinen Spaß mehr, ich schmeiße die Brocken hin.
    Daraus wird nichts Gescheites, wir werfen die Brocken hin. ein fetter Brocken крупный куш, выгодная сделка. Der Entwurf des Bürohauses war ein fetter Brocken für ihn. Der hat ihm sehr viel eingebracht.
    Er glaubte, mit dem Kauf dieses Grundstücks einen fetten Brocken geschnappt zu haben.
    Uns wurde ein fetter Brocken weggeschnappt. Schade, das hätte für uns ein gutes Geschäft sein können, ein harter Brocken трудное дело
    твёрдый орешек. Ihn überreden zu können, ist ein harter Brocken.
    Die französischen unregelmäßigen Verben sind wohl für jeden Schüler ein harter Brocken.
    Er möchte seine Prüfung mit "sehr gut" bestehen. Da hat er an einem harten Brocken zu kauen.
    Dieser Auftrag ist ein harter Brocken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Brocken

  • 23 Haus

    1) Gebäude, Wohnung, Heim, Haushalt; Bewohner v. Haus; in Eigennamen: Institution дом. Dynastie род, дина́стия | Haus an Haus wohnen жить в сосе́дних дома́х, жить по сосе́дству. aus dem Haus gehen выходи́ть вы́йти из до́ма. Familie verlassen уходи́ть уйти́ из до́ма, покида́ть /-ки́нуть дом. mich bringt heute niemand aus dem Haus(e) меня́ сего́дня никто́ не вы́тащит из до́ма [umg и́з дому]. außer Haus sein [Mittag essen] быть [обе́дать] не до́ма. jd. ist außer Haus a) nicht zu Hause кого́-н. нет до́ма b) nicht im Betrieb, Büro кто-н. вы́шел, кто-н. где-то в друго́м ме́сте. außer Haus Verkauf на́ дом. frei Haus liefern доставля́ть /-ста́вить беспла́тно на́ дом. Lieferung frei Haus с беспла́тной доста́вкой на́ дом. ins Haus kommen v. Arzt, Verkäufer приходи́ть прийти́ на́ дом. der kommt mir nicht ins Haus он не пересту́пит поро́га моего́ до́ма / его́ ноги́ не бу́дет у меня́ в до́ме. jdn. ins Haus kommen lassen a) einlassen впуска́ть /-пусти́ть кого́-н. к себе́ домо́й b) einladen вызыва́ть вы́звать кого́-н. на́ дом. ins Haus nehmen брать взять к себе́ в дом. in die Familie принима́ть приня́ть в семью́. jdm. ins Haus platzen < schneien> неожи́данно нагря́нуть pf к кому́-н. in jds. Hause ein- und ausgehen ча́сто посеща́ть чей-н. дом, днева́ть и ночева́ть у кого́-н. nach Hause kommen, gehen, bringen, schicken, geleiten, einladen домо́й. offiziell, auftragsgemäß: kommen, bringen, liefern, einladen на́ дом. komm(t) gut nach Hause! счастли́во ! bei weiter Reise счастли́вого пути́ ! ich muß nach Haus мне пора́ домо́й. Arbeit [ein Buch] nach Hause (mit)nehmen брать /- рабо́ту [кни́гу] на́ дом [umg auch домо́й]. nach Hause laufen бежа́ть по- домо́й. in verschiedene Häuser разбега́ться /-бежа́ться по дома́м. um das Haus wehen [heulen] v. Wind дуть [выть] за о́кнами до́ма. von Haus zu Haus gehen из до́ма в дом. tragen: etw. verteilend по дома́м. Grüße von Haus zu Haus! приве́т(ы) вам от всех нас !, приве́т ва́шей семье́ от на́шей семьи́ ! von (zu) Hause weggehen выходи́ть /- из до́ма. aus der Familie уходи́ть /- из до́ма. ein wenig vor das Haus gehen немно́го пройти́сь pf < прогуля́ться pf> во́зле до́ма. keinen Schritt vor das Haus tun не де́лать с- ни ша́гу из до́ма < за дверь>. zu Hause до́ма. offiziell, auftragsgemäß: besuchen, arbeiten, empfangen на дому́. wo zu Hause sein a) an einem Ort wohnen жить где-н. b) aus einem Lande stammen быть ро́дом отку́да-н., роди́ться (im Prät) где-н. c) v. Brauch, Volkstum бытова́ть где-н. wo ist er zu Hause? где он живёт ? [отку́да он ро́дом?]. hier bin ich zu Hause здесь я до́ма. beheimatet здесь - моя́ ро́дина. jd. ist nirgends zu Hause у кого́-н. нет до́ма. geh у кого́-н. нет дома́шнего очага́. für ihn bin ich immer zu Hause для него́ я всегда́ до́ма. für ihn bin ich nicht zu Hause для него́ меня́ нет до́ма. ich bin für niemanden zu Hause меня́ для всех нет до́ма, меня́ ни для кого́ нет до́ма. bei jdm. (wie) zu Hause sein быть у кого́-н. до́ма свои́м (челове́ком). sich (bei jdm.) wie zu Hause fühlen / sich fühlen, als ob man (bei jdm.) zu Hause wäre чу́вствовать [ус] себя́ (у кого́-н.) как до́ма. tun Sie, als ob Sie zu Hause wären! бу́дьте как до́ма ! ich komme eben von zu Hause я то́лько что и́з дому | das Haus besorgen < führen> вести́ хозя́йство < дом>. ein gastliches < offenes> Haus haben < führen> быть гостеприи́мным. ein großes Haus führen жить на широ́кую но́гу. eine große Mitgift ins Haus bringen приноси́ть /-нести́ с собо́й < в дом> большо́е прида́ное. sein Haus bestellen приводи́ть /-вести́ в поря́док свои́ дома́шние дела́ | Herr des Hauses хозя́ин до́ма. Familienoberhaupt глава́ семьи́. Dame des Hauses хозя́йка до́ма. Sohn [Tochter] des Hauses сын [до́чка ] хозя́ев. aus gutem Hause sein < stammen> происходи́ть из хоро́шей семьи́ | Haus Habsburg род <дина́стия> Га́бсбургов. das Königliche Haus короле́вский дом
    2) Theater теа́тр. Zuschauerraum зал. das Haus ist ausverkauft все биле́ты <все места́> распро́даны. vor vollem [leerem] Haus spielen игра́ть <выступа́ть> перед по́лным [пусты́м] за́лом. das Haus raste vor Begeisterung зал бушева́л <неи́стовствовал> от восто́рга, зри́тели бы́ли вне себя́ от восто́рга
    3) Hotel гости́ница. Pension пансио́н
    4) Firma фи́рма. Handelshaus торго́вый дом
    5) Parlament u. seine Mitglieder парла́мент. Kammer пала́та. die beiden Hauser des britischen Parlaments о́бе пала́ты брита́нского парла́мента. das (Hohe) Haus tritt zusammen парла́мент собира́ется. Hohes Haus! Anrede уважа́емые господа́ депута́ты !
    6) Schneckenhaus до́мик altes Haus дружи́ще, старина́. fideles Haus весёлый ма́лый, руба́ха-па́рень, весельча́к. gelehrtes [gescheites/patentes] Haus учёный [толко́вый де́льный] ма́лый <па́рень>. gemütliches Haus до́брый ма́лый. jd. hat Einfälle wie ein altes Haus кому́-н. прихо́дят в го́лову < на ум> вся́кие чуда́чества. das Haus Gottes храм бо́жий. Haus und Herd родно́й дом, дома́шний оча́г. Haus und Hof verlieren, verspielen всё (что кто-н. име́ет). jd. verliert Haus und Hof кто-н. теря́ет всё, что име́л <всё своё иму́щество>. von Haus und Hof vertreiben изгоня́ть /-гна́ть из родно́го до́ма <и́з дому́, со двора́> [ aus der Heimat с ро́дины]. ein öffentliches Haus публи́чный дом. von Haus aus a) von Kindheit an с (са́мого) де́тства, с ра́нних лет b) ursprünglich, eigentlich первонача́льно, со́бственно c) von Natur aus от приро́ды. er hat von Haus aus gute Manieren с де́тства у него́ хоро́шие мане́ры. er ist von Haus aus sparsam он с де́тства [от приро́ды] бережли́в. er ist von Haus aus Tischler он, со́бственно, столя́р / его́ основна́я профе́ссия - столя́р. auf jdn./etw. Hauser bauen (können) полага́ться /-ложи́ться на кого́-н. что-н. как на ка́менную го́ру. auf ihn kann man Hauser bauen на него́ мо́жно положи́ться как на ка́менную го́ру. damit kannst du zu Hause bleiben! отвяжи́сь !, переста́нь ! jdm. (mit etw.) das Haus einlaufen < einrennen> обива́ть /-би́ть у кого́-н. (все) поро́ги (, прося́ о чём-н.). das Haus hüten zu Hause bleiben остава́ться /-ста́ться до́ма. in etw. zu Hause sein отли́чно разбира́ться в чём-н., быть знатоко́м чего́-н. das ganze Haus auf den Kopf stellen перевора́чивать /-верну́ть весь дом вверх дном, ста́вить по- весь дом вверх нога́ми. jdm. das Haus verbieten, das Haus vor jdm. verschließen запреща́ть запрети́ть кому́-н. приходи́ть в дом. geh отка́зывать /-каза́ть кому́-н. от до́ма

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Haus

  • 24 Mann

    m -s, Männer:
    1. den wilden Mann spielen разъяриться, распсиховаться.
    2. den starken [großen, feinen] Mann markieren изображать из себя сильного [влиятельного, утончённого] человека. Er markiert 'nen feinen Mann, und ich schufte für ihn! In Zukunft mache ich für den nicht mehr den Finger krumm.
    Zu Hause markiert er gern einen großen [starken] Mann, während er im Büro nicht viel zu sagen hat.
    3. er ist der Mann des Tages он герой дня, он находится в центре внимания. Alles drängt sich um ihn, er ist der Mann des Tages geworden.
    4. ein Mann der Feder человек умственного труда, литератор, журналист. Ich bin ein Bauer und kein Mann der Feder. Deshalb komme ich, um Ihnen alles mündlich zu sagen.
    5. der kleine Mann простой (рядовой) человек
    мелкая сошка. Doch was interessiert die Neureichen das Wohlergehen des kleinen Mannes! cp. 36
    6. du hast wohl 'nen kleinen Mann im Ohr? ты, видно, спятил
    с ума сошёл! Du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr, wenn du annimmst, daß das alles do leicht ginge.
    7. er ist mein Mann вот тот человек, который мне нужен [нравится, которому я могу доверять]. Sie sind ganz mein Mann, und morgen führe ich Sie in unseren Klub ein.
    Der Jens ist mein Mann! Wenn er bei dem Projekt mitmacht, kann nichts schiefgehen.
    Du bist mein Mann, ich baue auf dich.
    8. Manns genug sein,... иметь достаточно мужества, чтобы... Er ist im übrigen auch Manns genug, diesen Spott zu bekämpfen.
    Der Gegenspieler war Manns genug, ihm die Antwort nicht schuldig zu bleiben.
    9. er ist ein gemachter Mann он достиг того, к чему стремился
    он человек со средствами. Es war ein großer Auftrag, und ich war ein gemachter Mann.
    Diese Räuber werden ihren Raub sehr bald wieder herausgeben müssen, verlaß dich darauf. Dann bist du ein gemachter Mann. (W.Bredel)
    10. selbst ist der Mann человек сам себе хозяин
    своя рука владыка. Reisen Sie mit Gott. Ich sehe, Sie wissen, was Sie wollen, Sie nehmen die Sache auf sich. Selbst ist der Mann. Sie reisen ohne Garantie, ich stehe für nichts. (Th. Mann)
    11. sein freier Mann sein быть сам себе хозяином. Diese Woche bin ich mein freier Mann und pfeife auf die ganze Welt.
    12. ein Mann, ein Wort даю слово. Ich tue das, ein Mann, ein Wort!
    13. sich einen Mann nehmen выйти замуж. Nach langem Warten und Zögern hat sie sich schließlich einen Mann genommen, der gar nicht zu ihr paßt.'
    14. jmdn. an den Mann bringen выдать замуж кого-л. Es ist gar nicht so einfach, eine Dame mit Anhang an den Mann zu bringen.
    15. etw. an den Mann bringen продать, сбыть с рук что-л., избавиться от чего-л. Ich bin Kunsthändler. Sie haben gute Beziehungen, mit denen Sie mir helfen können, die Bilder an den Mann zu bringen.
    Sie suchte eine Gelegenheit, die Neuigkeit an den Mann zu bringen.
    Onkel Theo ist bei einer Einladung fürchterlich. Er geht immer erst, wenn er seinen letzten Witz an den Mann gebracht hat.
    16. mit Mann und Maus untergehen затонуть, пойти ко дну (со всеми людьми и со всем грузом). Auf dem Ozean bohre ich das Schiff an und lasse euch alle untergeben, mit Mann und Maus. ( Richter)
    17. seinen Mann stehen уметь постоять за себя. Sie steht ihren Mann, das finde ich großartig!
    Unsere Eltern versagten nicht und standen ihren Mann in den großen Kämpfen der revolutionären Nachkriegskrise.
    18. der schwarze Mann
    а) футбольный судья
    б) пугало
    в) трубочист.
    19. seine Mannen свои (единомышленники, сторонники). Es gelang ihm, seine Mannen um sich zu scharen.
    Der Leiter und seine Mannen übten auf die anderen einen Druck aus.
    20. am Mann bleiben спорт, не отпускать противника
    21. Sie kamen drei Mann hoch они пришли втроём.
    22. Mann как обращение: Was wollen Sie damit sagen, Mann?
    Guter Mann, Sie irren sich.
    Im Lebensmittelgeschäft'- Darf es etwas mehr sein, junger Mann?
    Nicht so drängeln, junger Mann!
    29. Mann! фам. восклицание (выраж. удивление, недовольство): Mann, hast du mich erschreckt!
    Mann, kannst du nicht sehen!
    30. hallo, Mann! молод, приветствие: привет, старик!
    31. mein lieber Mann! возглас предупреждения, удивления, восхищения: Mein lieber Mann, hier können Sie die Straße doch nur auf dem Zebrastreifen überqueren!
    Mein lieber Mann! Sabine, bist du aber gewachsen!
    In vier Tagen sind Sie mit dem Auto von Frankfurt nach Moskau gefahren. Mein lieber Mann, das ist eine Leistung!
    32. typisch Mann! как все мужчины! Zeitung lesen, fernsehen und die Frau allein in der Küche wirtschaften lassen! Typisch Mann!
    33. Mann Gottes! что с тобой? Mann Gottes, du bist ja verrückt!
    Mann Gottes! Daß du schon angekommen bist!
    34. Mann des Himmels! боже мой! Mann des Himmels! Die Welt steht köpf und du guckst aus dem Fenster.
    Mann des Himmels! Du wolltest uns doch was schreiben und hast es nicht gemacht.
    35. alter [toter] Mann горн, старая заброшенная штольня.
    36. der kleine Mann пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mann

  • 25 gut

    1. ( comp bésser, superl best) adj
    1) хоро́ший, до́брый

    ein guter Mensch — хоро́ший челове́к

    sie ist éine gute Frau — она́ хоро́шая [до́брая] же́нщина

    sie hat ein gutes Herz — у неё до́брое се́рдце

    es ist éine gute Sáche — э́то хоро́шее де́ло

    séien Sie so gut... — бу́дьте так добры́...

    in guten Händen sein — быть [находи́ться] в надёжных рука́х

    2) хоро́ший, прия́тный

    sie wáren gute Fréunde / Náchbaren / Kollégen — они́ бы́ли хоро́шими [до́брыми] друзья́ми / сосе́дями / сослужи́вцами [колле́гами]

    gute Erfólge — хоро́шие [больши́е] успе́хи

    j-m gute Wórte ságen — сказа́ть кому́-либо хоро́шие [прия́тные] слова́

    ich dánke dir für déine guten Wórte — я благодарю́ тебя́ за твои́ до́брые слова́

    j-m éine gute Réise wünschen — пожела́ть кому́-либо счастли́вого путеше́ствия [хоро́шей, счастли́вой пое́здки]

    ein gutes Lében führen [háben] — вести́ хоро́шую жизнь, хорошо́ жить

    es war für ihn ein gutes Spiel — э́то была́ для него́ прия́тная [уда́чная] игра́

    gutes Wétter — хоро́шая пого́да

    bei gutem Wétter báden wir — в хоро́шую пого́ду мы купа́емся

    ein gutes Énde — хоро́ший [благополу́чный] коне́ц

    ich dánke Íhnen für die gute Náchricht — (я) благодарю́ вас за хоро́шее [прия́тное] изве́стие

    er hat héute éinen guten Tag — у него́ сего́дня счастли́вый [уда́чный] день

    sie ist aus guter Famílie — она́ из хоро́шей семьи́

    zu j-m gut sein — хорошо́ относи́ться к кому́-либо

    er war zu mir ímmer gut — он всегда́ хорошо́ относи́лся ко мне

    auf j-n éinen guten Éindruck máchen — производи́ть на кого́-либо хоро́шее впечатле́ние

    3) хоро́ший, де́льный, зна́ющий

    ein guter Arzt / Léhrer / Árbeiter — хоро́ший врач / учи́тель / рабо́чий

    er hat gute Árbeit geléistet — он хорошо́ вы́полнил рабо́ту

    éinen guten Kopf háben — име́ть хоро́шую [де́льную] го́лову

    es ist ein gutes / das béste Míttel — э́то хоро́шее / лу́чшее сре́дство

    4) хоро́ший, тала́нтливый

    ein guter Schríftsteller / Künstler / Geléhrter — хоро́ший писа́тель / худо́жник [арти́ст] / учёный

    ein gutes Buch / Stück / Gedícht — хоро́шая кни́га / пье́са / хоро́шее стихотворе́ние

    5) хоро́ший, (добро)ка́чественный

    ein guter Wein — хоро́шее вино́

    gutes Holz — хоро́шее де́рево

    ein gutes Papíer — хоро́шая бума́га

    in díesem Jahr háben wir éine gute Érnte — в э́том году́ у нас хоро́ший урожа́й

    du hast die éine gute Uhr gekáuft — ты купи́л себе́ хоро́шие часы́

    éine gute Ántwort — хоро́ший отве́т

    ein guter Film — хоро́ший фильм

    das ist kein gutes Deutsch — э́то плохо́й неме́цкий язы́к

    gute Áugen háben — име́ть хоро́шие глаза́ [хоро́шее зре́ние]

    gute Óhren háben — хорошо́ слы́шать

    2. ( comp bésser, superl best) adv
    хорошо́

    gut hören, séhen, árbeiten, spréchen, schréiben, málen, síngen, tánzen — хорошо́ слы́шать, ви́деть, рабо́тать, говори́ть, писа́ть, рисова́ть [писа́ть кра́сками], петь, танцева́ть

    er spielt gut Fúßball — он хорошо́ игра́ет в футбо́л

    er spielt bésser als du — он игра́ет лу́чше тебя́

    das hast du gut geságt! — э́то ты хорошо́ [пра́вильно] сказа́л!

    der Ánzug sitzt gut — костю́м сиди́т хорошо́

    er sieht gut aus — он хорошо́ вы́глядит

    es ist gut, viel spazíeren zu géhen — хорошо́ [поле́зно] мно́го гуля́ть

    es ist nicht gut von dir, über ihn zu láchen — нехорошо́ с твое́й стороны́ смея́ться над ним

    er hat es gut — ему́ (живётся) хорошо́

    so gut wie... — почти́..., всё равно́, что...

    so gut er kann — как то́лько он мо́жет

    er hat díese Árbeit getán, so gut er kann — он вы́полнил э́ту рабо́ту, как мог

    ••

    guten Mórgen / Tag / Ábend! — здра́вствуй(те)!, до́брое у́тро / до́брый день / до́брый ве́чер!

    gute Nacht! — (с)поко́йной но́чи!

    mach's gut! разг. — будь здоро́в! при прощании; пока́!, счастли́во!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > gut

  • 26 Zahn

    m
    1. < зуб>: dritte Zähne шутл. искусственные зубы. Man sieht nicht, daß du schon die dritten Zähne hast, der Zahn der Zeit всесокрушающая сила времени. Dieses schöne Gitter ist dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen.
    Der Zahn der Zeit nagt auch an diesem Baudenkmal. jmdm. tut kein Zahn mehr weh кто-л. умер, приказал долго жить. Wie es dem alten Opper-mann geht? Dem tut seit dem 17. Oktober kein Zahn mehr weh. Er hat Herzinfarkt gehabt.
    Ihm tut kein Zahn mehr weh, er erlebte die Schmach seiner Tochter nicht, jmdm. den [diesen] Zahn ziehen обмануть чьи-л. надежды
    разочаровать
    выбить что-л. из головы. Er hoffte, von mir etwas zu erben, aber den Zahn habe ich ihm gezogen.
    Sie glaubte, fürs Theater geboren zu sein, aber man hat ihr diesen Zahn schon beim Vorsprechen gezogen, diesen Zahn laß dir ziehen выкинь это из головы. Du mußt dem Jungen den Zahn ziehen, diese Auslandsreise ist für ihn gefährlich.
    Es ist sinnlos, ihn überzeugen zu wollen. Diesen Zahn laß dir ziehen. Du mußt doch wissen, daß er nie nachgibt, jmdm. die Zähne zeigen "показывать зубы", огрызаться. Wenn er mich weiter so behandelt, werde ich ihm schon die Zähne zeigen, die Zähne zusammenbeißen перен. стиснуть зубы
    поднатужиться
    взять себя в руки. Er biß die Zähne zusammen und hielt durch, bis seine Ablösung kam. sich (Dat.) an etw. die Zähne ausbeißen обломать себе зубы на чём-л. Es kam noch eine Aufgabe dazu, an der ich mir höchstwahrscheinlich die Zähne ausbeißen werde, lange Zähne machen
    mit langen Zähnen essen
    die Zähne heben есть без аппетита, нос воротить. Du ißt aber heute mit langen Zähnen. Dir schmeckt es wohl nicht?
    Wenn es Erbsen gibt, ißt er mit langen Zähnen, jmdm. auf den Zahn fühlen прощупать, проверить кого-л.
    поразузнать. Der Lehrer fühlte ihm bei der Leistungskontrolle sehr auf den Zahn.
    Die Kommission fühlte den Bewerbern gründlich auf den Zahn.
    Ich muß ihm mal auf den Zahn fühlen, will wissen, was eigentlich los ist. das ist [reicht] nur für den [einen] hohlen Zahn чего-л. слишком мало (чтобы быть сытым)
    слону крыжови-на. Das bißchen Brot und Margarine für uns alle? Das reicht ja nur für den hohlen Zahn.
    Das Mittagessen in der Gaststätte reichte gerade für den hohlen Zahn. erw. mit Zähnen und Klauen verteidigen очень рьяно защищать что-л.
    биться за что-л. erw. zwischen die Zähne kriegen немного перекусить. Wo ist hier ein anständiges Restaurant? Ich muß endlich mal was zwischen die Zähne kriegen. Haare auf den Zähnen haben быть зубастым, дерзким на язык
    за словом в карман не лезть. Diese Frau hat Haare auf den Zähnen. Die läßt sich nichts gefallen, gibt dir gleich Zunder, wenn ihr etwas nicht paßt.
    2. уже вышедший из моды молод, жаргонизм: девушка, молоденькая женщина. "Wie findest du das Mädchen?" — "Ein steiler Zahn!"
    "Wie kommst du zu diesem steilen [heißen] Zahn?" — "In der Disko kennengelernt."
    Der hat aber einen flotten Zahn angelacht!
    Mensch, du hast dir einen tollen Zahn aufgerissen! Sie ist auch meine Krawattenweite.
    3. высокая скорость
    высокий темп. Er kam [fuhr] mit einem höllischen Zahn in die Kurve, einen tollen [ziemlichen] Zahn draufha-ben ехать с большой [бешеной] скоростью
    делать что-л. в темпе. Auf der Fahrt von Nürnberg hierher hatten wir einen tollen Zahn drauf.
    Den großen Haufen Holz hat er in einer Stunde gehackt? Der hat ja einen ziemlichen Zahn drauf!.
    Wir hatten einen ganz schönen Zahn drauf und schafften die Strecke in nur zwei Stunden.
    Er hatte einen Zahn zuviel drauf und mußte Strafe bezahlen, einen Zahn zulegen увеличить скорость, прибавить газу
    поднажать (в работе). Leg mal einen Zahn zu! Oder willst du weiter so langsam fahren?
    Wenn wir 'nen Zahn zulegen, könnten wir schon heute mit allem fertig werden. einen Zahn zuviel немного лишнего [лишку]. Das war ein Zahn zuviel, was du dir da erlaubt hast!
    War nicht ein Zahn zuviel in deinem Bericht über deine Erfolge?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zahn

  • 27 einnehmen

    1) best. Mahlzeit - übers. situationsbedingt. eine Mahlzeit einnehmen есть по-. Mittag обе́дать по-. das Abendbrot einnehmen у́жинать по-. das Frühstück einnehmen за́втракать по-. einen Imbiß [kleinen Imbiß] einnehmen заку́сывать /-куси́ть [переку́сывать/-куси́ть ]. das Mittagessen einnehmen обе́дать /-. den Tee [Kaffee] einnehmen пить по- чай [ко́фе]. nach eingenommener Mahlzeit nach Abendessen по́сле у́жина [ nach Frühstück за́втрака/ nach Mittagessen обе́да]
    2) Medizin принима́ть приня́ть
    3) kassieren: Geld получа́ть получи́ть. Steuern собира́ть /-бра́ть. große Summen einnehmen име́ть больши́е дохо́ды. wieviel hast du heute eingenommen? како́в у тебя́ дохо́д сего́дня ?
    4) besetzen: Ort: Mil; Sitzplatz; füllen: viel, wenig Platz; innehaben: Rang, Stellung; beziehen: Standpunkt занима́ть заня́ть. viel Platz [eine ganze Seite] einnehmen занима́ть /- мно́го ме́ста [це́лую страни́цу]. nehmen Sie ihre Plätze ein! прошу́ заня́ть места́ !
    5) aufnehmen: Fracht, Ladung принима́ть приня́ть. Kohle грузи́ть по-
    6) günstig beeinflussen a) jdn.1 für jdn.2 располага́ть /-положи́ть кого́-н.I к кому́-н.2. jdn. für sich einnehmen располага́ть /- кого́-н. к себе́. seine Höflichkeit nimmt mich für ihn ein его́ ве́жливость располага́ет меня́ к нему́ b) jdn. für etw. einnehmen привлека́ть /-вле́чь кого́-н. к чему́-н. die Konkretheit dieses Planes nimmt mich für ihn ein конкре́тность э́того пла́на привлека́ет меня́ | einnehmend Äußeres, Lächeln прия́тный, привлека́тельный, располага́ющий к себе́. ein einnehmenes Wesen haben быть обая́тельным. pej: unbescheiden sein быть загреба́лой
    7) jdn. gegen jdn./etw. Vorurteile erzeugen настра́ивать /-стро́ить кого́-н. про́тив кого́-н. чего́-н. | gegen jdn. eingenommen sein быть предупреждённым про́тив кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > einnehmen

  • 28 Patsche

    /
    1. "лапа" (рука), "пять", пятерня. Komm, gib mir deine Patsche!
    2. гасилка. Mit der Patsche mußt du das Feuer löschen!
    3. лужа, слякоть. Plötzlich lag er in der nassen Patsche.
    4. неприятная история. Zur wirtschaftlichen Pleite ist die militärische Patsche gekommen. (F. Durrenmatt). in die Patsche kommen [geraten] сесть в лужу, попасть впросак, "влипнуть". Hier darf ich nicht parken, sonst komme ich in die Patsche und ein Strafzettel ist mir sicher.
    Durch dich bin ich in die Patsche gekommen.
    Um ein Haar wären wir alle in die schönste Patsche geraten, wenn nicht Klaus, trotz Lärm und Alkohol, etwas gemerkt hätte. (F. Weiskopf) II Wenn Sie wieder in eine Patsche kommen, gelingt es mir wohl kaum, Ihnen noch einmal zu helfen. in der Patsche sitzen [stecken] "влипнуть", попасть в историю. Dein Kamerad ist beim Abschreiben erwischt worden. Der sitzt jetzt ganz schön in der Patsche.
    Wenn es herauskommt, daß du gestohlene Sachen gekauft hast, steckst du gewaltig in der Patsche.
    Er hatte vergessen, für ihn ein Geschenk zu besorgen, und nun saß er schön in der Patsche.
    Du hast die Zeit verbummelt und die Arbeit nicht abgeliefert. Nun sitzt du in der Patsche, jmdm. aus der Patsche helfen [jmdn. aus der Patsche ziehen] вызволить, выручить кого-л. Ich helf dir nicht aus der Patsche, du sollst dir selbst Mühe geben.
    Sie half mir aus der Patsche, indem sie mir beim Übersetzen half.
    Ich werde Egon aus der Patsche ziehen und für ihn am Sonntag Dienst machen.
    Kameradschaft ist dazu da, einen Mann aus der Patsche zu ziehen.
    Nimmst du etwa an, ich werde meinem schlimmsten Feind aus der Patsche helfen? sich aus der Patsche ziehen выпутаться из беды [из неприятности]. Ursel hat sich aus der Patsche gezogen: sie hat einfach das Telefon nicht abgenommen.
    Durch das Geschäft wirst du selbständig
    kannst für die eigene Tasche wirtschaften. Das reißt dich aus der Patsche, jmdn. in die Patsche bringen [reiten] впутать кого-л. в неприятность. Es war nicht schön von Willi, seinen Freund so in die Patsche zu bringen. Drei Nachmittage hat er seinetwegen Arrest gehabt.
    Seine Sorglosigkeit hat mich und ihn in die Patsche gebracht, jmdn. in der Patsche sitzenlassen оставить в беде кого-л. Sie werden Ihren Schwager doch nicht in der Patsche sitzenlassen?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Patsche

  • 29 sprechen

    1) onde direktes Obj: reden говори́ть. delim поговори́ть. ingress заговори́ть. öffentlich auftreten: mit Vortrag, Rede, in Diskussion meist выступа́ть вы́ступить. im Baßton sprechen говори́ть ба́сом. umg баси́ть про-. durch die Nase sprechen говори́ть в нос, гнуса́вить. zu Ende sprechen догова́ривать /-говори́ть (до конца́). frei sprechen говори́ть [выступа́ть/-] не по бума́жке. in der Diskussion sprechen выступа́ть /- в пре́ниях. mit jdm. sprechen говори́ть по- с кем-н. nicht mit jdm. sprechen nach Streit не разгова́ривать с кем-н. miteinander sprechen разгова́ривать (друг с дру́гом). zu jdm. sprechen öffentlich выступа́ть /- <говори́ть> перед кем-н. zu <über, von> etw. sprechen говори́ть о чём-н. öffentlich: zu/über Frage, Problem, Thema auch выступа́ть /- по чему́-н. über etw. sprechen über Funk, Radio говори́ть [выступа́ть/-] по чему́-н. für jdn. sprechen a) an dessen Stelle говори́ть [выступа́ть/-] вме́сто кого́-н. b) Fürsprache einlegen говори́ть [выступа́ть/-] в по́льзу кого́-н. c) ihn vertreten, in dessen Namen verhandeln говори́ть за кого́-н. <от и́мени кого́-н.>. auf jdn./etw. zu sprechen kommen говори́ть за- о ком-н. чём-н. schlecht < nicht gut> auf jdn./etw. zu sprechen sein быть плохо́го мне́ния <пло́хо отзыва́ться отозва́ться> о ком-н./чём-н. Abneigung empdinden быть настро́енным про́тив кого́-н. чего́-н. gut auf jdn./etw. zu sprechen sein быть хоро́шего мне́ния <хорошо́ отзыва́ться/-> о ком-н. чём-н. Zuneigung empfinden быть располо́женным к кому́-н. чему́-н. (für jdn.) zu sprechen sein принима́ть приня́ть (кого́-н.). ist Herr X zu sprechen? това́рищ [господи́н] H. принима́ет ? bedauere, er ist nicht zu sprechen к сожале́нию, он не принима́ет. ich bin für ihn heute nicht zu sprechen я не приму́ <не могу́ приня́ть> его́ сего́дня. ich bin nicht zu sprechen я (никого́) не принима́ю. umg меня́ нет. etw. spricht für jdn./etw. что-н. говори́т за кого́-н. что-н. <в по́льзу кого́-н./чего́-н.>. etw spricht für sich (selbst) что-н. говори́т само́ за себя́. vieles spricht dafür (, daß …) мно́гое говори́т за то (, что …). alle Anzeichen sprechen dafür, daß … все при́знаки говоря́т <свиде́тельствуют> о том, что … dieser Umstand spricht für seine Unschuld э́то обстоя́тельство говори́т о его́ невино́вности. die Wahrscheinlichkeit spricht dafür, daß … по всей вероя́тности, … / скоре́е <вероя́тнее> всего́, … etw. spricht gegen jdn./etw. что-н. говори́т про́тив кого́-н. чего́-н. darüber wird noch zu sprechen sein (drohende) Ankündigung об э́том ещё бу́дет разгово́р | in < aus> jdm. spricht etw. v. Neid, Haß в ком-н. говори́т что-н. etw. spricht aus etw. что-н. ви́дно в чём-н. aus seinen Augen spricht Angst в его́ глаза́х страх. aus all' dem spricht seine tiefe Dankbarkeit всё э́то говори́т о его́ глубо́кой благода́рности. aus jds. Worten spricht etw. v. Liebe, Haß, Neid, Begeisterung в чьих-н. слова́х звучи́т что-н. Zorn spricht aus seiner Antwort в его́ отве́те звучи́т гнев | wie ein Buch sprechen говори́ть как по пи́саному. zum Herzen sprechen затра́гивать /-тро́нуть ду́шу. wie aus einem Mund sprechen быть единоду́шным во мне́нии. jd. spricht mir (wie) aus der Seele кто-н. выска́зывает мои́ (сокрове́нные) мы́сли. gegen seine Überzeugung sprechen выступа́ть /- вопреки́ своему́ убежде́нию | jdn. zum sprechen bringen заставля́ть /-ста́вить (за)говори́ть кого́-н. jd. hat Schwierigkeiten beim sprechen кому́-н. тру́дно говори́ть. jds. Gesichtsausdruck ist [war] sprechend чьё-н. лицо́ <выраже́ние лица́> говори́т [говори́ло] (уже́) само́ за себя́. sie haben sprechende Ähnlichkeit они́ порази́тельно похо́жи (друг на дру́га). jd. sieht jdm. sprechend ähnlich кто-н. вы́литый кто-н., кто-н. порази́тельно похо́ж на кого́-н.
    2) mit direktem Obj a) sagen говори́ть сказа́ть. geh произноси́ть /-нести́. die Wahrheit [Unwahrheit] sprechen говори́ть /- пра́вду [непра́вду] | ein Gebet sprechen чита́ть про- <произноси́ть /-> моли́тву. den Segen (über jdn.) sprechen благословля́ть благослови́ть кого́-н. b) vortragen: Gedicht, Nachrichten чита́ть /-. Rolle исполня́ть испо́лнить c) etw. Sprache, Dialekt говори́ть [ingress заговори́ть] на чём-н. ein gutes Deutsch [zwei Sprachen] sprechen говори́ть на хоро́шем <чи́стом> неме́цком (языке́) [на двух языка́х] d) jdn. Gespräch, Aussprache führen говори́ть по- с кем-н. kann ich dich einen Augenblick sprechen? мо́жно тебя́ на мину́тку <мину́точку>? wir sprechen uns (später) noch! Drohung мы ещё с тобо́й [ва́ми] поговори́м !
    3) Jura mit direktem Obj: Urteil выноси́ть вы́нести. Recht sprechen осуществля́ть осуществи́ть правосу́дие. das Gericht hat gesprochen суд вы́нес реше́ние. geh суд сказа́л своё сло́во. jdn. schuldig sprechen признава́ть /-зна́ть кого́-н. вино́вным, выноси́ть /- кому́-н. обвини́тельный верди́кт

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sprechen

  • 30 Gift

    n: wie Gift kleben не отходить, не отставать (о грязи и т.п.). Der Dreck geht nicht von Kleidern [Möbeln] ab, der klebt wie Gift, wie Gift schneiden быть очень острым. Sei vorsichtig, verletze dich nicht! Das Messer schneidet wie Gift. etw. ist Gift für jmdn. что-л. отрава [яд, вредно] для кого-л. Nikotin [Alkohol, diese Speise] ist Gift für dich.
    Zugluft ist für mich Gift.
    Das Arbeiten in der Bleihütte war Gift für ihn. ein blondes Gift шутл. очаровательная, неотразимая блондинка. Frank hatte heute ein blondes Gift in seinem Wagen — ist das seine neueste Freundin?
    Nimm dich in acht vor diesem blonden Gift. Sie hat schon vielen jungen Männern den Kopf verdreht, voll Gift stecken быть желчным, ехидным. Der Kerl steckt voller Gift.
    Sie steckt voller Gift, stiftet mit ihrer Gehässigkeit überall Unfrieden. Gift verspritzen [von sich geben] изливать (свою) желчь. Er kann nun einmal nicht leben, ohne Gift von sich zu geben.
    Sie hat eine spitze Zunge, versprizt in der Gesellschaft ihr Gift, so daß keiner mit ihr an einem Tisch sitzen will.
    Immer muß er, wenn Susi da ist, sein Gift verspritzen, so daß es zu keiner richtigen Unterhaltung kommt, darauf kannst du Gift nehmen в этом можешь не сомневаться, можешь быть уверен
    как пить дать. Du kannst Gift darauf nehmen, daß ich kommen werde. Auf mich ist Verlaß.
    Daß man ihn zur Rechenschaft ziehen wird, darauf kannst du Gift nehmen.
    Er hat bestimmt ein Verhältnis mit ihr. Darauf kannst du Gift nehmen. Gift und Galle speien [spucken] фам. рвать и метать (от злости)
    изрыгать желчь
    разъяриться. Als ihre Intrigen entlarvt wurden, spuckte sie vor Wut Gift und Galle.
    Sie speit heute Gift und Galle, ist kaum genießbar. An jedem läßt sie ihre schlechte Laune aus.
    Er spuckt Gift und Galle auf mich, weil ich seinen blöden Ideen nicht nachgehe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gift

  • 31 Fressen

    п: jmdn. zum Fressen gern haben фам. сильно любить кого-л. Die kleine Inge hat ein so liebes zutrauliches Wesen. Man kann sie zum Fressen gern haben, sie ist zum Fressen огран. ynomp. она очаровательна. Deine Schwester ist verdammt hübsch. Besonders in dem Abendkleid von gestern ist sie zum Fressen.
    Die Kleine ist zum Fressen, ein gefundenes Fressen für jmdn. sein фам. быть находкой для кого-л., быть на руку кому-л. Da habe ich wieder einmal zu viel gesagt, und das war ein gefundenes Fressen für ihn. sich ein Fressen aus etw. machen с удовольствием делать что-л. (что неприятно для других). Er macht sich natürlich ein Fressen daraus, ihn auf diese Weise ärgern zu können, ohne selbst dafür bestraft werden zu können.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fressen

  • 32 вступиться

    вступиться eintreten* vi (s), sich einsetzen( за кого-л. für); in Schutz nehmen* vt (взять под защиту); für jem. Partei ergreifen* (встать на чью-л. сторону) я за него вступился ich bin für ihn ein|getreten, ich habe mich für ihn ein|gesetzt

    БНРС > вступиться

  • 33 übrig:

    etwas für jmdn. übrig haben любить кого-л., симпатизировать кому-л. Sie hatte schon immer etwas für ihn übrig.
    Wie sollte ich jetzt noch etwas für sie übrig haben?
    Für Sport hat er nichts übrig, ein übriges tun предпринять последнюю попытку. Ich tue ein übriges und rufe ihn an. jmd./etw. läßt vieles [stark, sehr] zu wünschen übrig кто/что-л. оставляет желать много лучшего.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > übrig:

  • 34 finden

    fínden*
    I vt
    1. находи́ть, оты́скивать

    inen Schlǘ ssel zum Schloß f nden — подобра́ть ключ к замку́

    was f ndest du an ihm? — что ты в нём нахо́дишь?, чем он тебе́ нра́вится?

    solch ein Mensch muß erst gef nden w rden — тако́го челове́ка ещё́ ну́жно поиска́ть

    das f ndet man nicht lle Tge — тако́е встре́тишь не ча́сто

    k ine W rte für j-n, für etw. (A) f nden — не находи́ть слов для кого́-л., для чего́-л. ( от возмущения)

    M ttel und W ge f nden — найти́ пути́ и сре́дства

    Platz f nden — найти́ ме́сто, размести́ться

    das ist für ihn ein gef ndenes Fr ssen фам. — э́то ему́ на́ руку

    2.:

    bsatz f nden — продава́ться, име́ть [находи́ть] сбыт

    nerkennung f nden — получи́ть [заслужи́ть] призна́ние [одобре́ние]

    ( ine) gte ufnahme f nden — быть тепло́ [раду́шно] при́нятым (в доме, в обществе)

    Befredigung in etw. (D) f nden — находи́ть удовлетворе́ние в чём-л.

    B ifall f nden — име́ть успе́х

    Gehö́r f nden (bei, unter D) высок.
    1) находи́ть о́тклик [подде́ржку] (у кого-л.)
    2) по́льзоваться авторите́том [уваже́нием] (у кого-л.)

    s ine B tte fand Gehö́r (bei, unter D) высок. — его́ про́сьбу удовлетвори́ли

    ich f nde dar n Gef llen — э́то мне нра́вится; э́то в моё́м вку́се

    Geschmck an etw. (D) f nden — находи́ть удово́льствие [интере́с] в чём-л.

    das [er] f ndet k inen Gl uben — э́тому [ему́] никто́ не ве́рит

    den Tod f nden книжн. — поги́бнуть

    Verw ndung f nden книжн. — найти́ примене́ние, применя́ться

    3. находи́ть, застава́ть

    ich fand ihn schl fend — я заста́л его́ спя́щим

    j-n nicht zu H use f nden — не заста́ть кого́-л. до́ма

    4. находи́ть, счита́ть, признава́ть

    ich f nde, daß — я счита́ю, что …, по-мо́ему …

    wie f nden Sie d eses Bild? — как вы нахо́дите э́ту карти́ну?, как вам нра́вится э́та карти́на?

    es gut f nden, es [ für] r tsam f nden — счита́ть прие́млемым, одобря́ть

    ich fnde das nicht, ich kann das nicht f nden — я э́того не нахожу́, я с э́тим не согла́сен

    ich kann nichts dabi f nden — я не нахожу́ в э́том ничего́ (плохо́го)

    ich f nde das nicht schön von ihm — по-мо́ему, э́то некраси́во [нехорошо́] с его́ стороны́

    II vi:

    er fand zu sich selbst высок. — он вновь обрё́л себя́ [нашё́л себя́, нашё́л своё́ ме́сто в жи́зни]

    schl eßlich fand er zur Literatr высок. — в конце́ концо́в он пришё́л в литерату́ру

    1. находи́ться, найти́сь

    das Buch hat sich gef nden — кни́га нашла́сь

    d eses Wort f ndet sich bei Sch ller — э́то сло́во встреча́ется у Ши́ллера

    2. находи́ться, ока́зываться

    es fand sich, daß — оказа́лось, что …

    es f nden sich Mnschen, die … — нашли́сь лю́ди, кото́рые …

    er fand sich berit … — он был гото́в …, он изъяви́л гото́вность

    3. высок. прийти́ в себя́, собра́ться с мы́слями, успоко́иться

    er fand sich nach dem Schreck schnell — он бы́стро опра́вился от испу́га

    4. (in A) приспосо́биться (к чему-л.), примири́ться (с чем-л.); (zu D) присоедини́ться (к чему-л., к кому-л.)

    sich in sein Sch cksal f nden — смири́ться со свое́й судьбо́й

    sich [zueinnder] f nden — подружи́ться

    es wird sich f nden — там ви́дно бу́дет!, бу́дущее пока́жет!, поживё́м — уви́дим!

    1) всё ула́дится [образу́ется]
    2) всё ещё́ вы́яснится

    Большой немецко-русский словарь > finden

  • 35 Eisen

    n: jmdn./etw. zum alten Eisen werfen выбросить на свалку
    сдать в утиль, списать в архив кого/что-л. Er kann uns nicht mehr helfen, ihn können wir nicht mehr gebrauchen, wir werfen ihn zum alten Eisen, zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть, выстариться. Was willst du mit den Jugendlichen mitreden? Du gehörst ja schon zum alten Eisen, auf deine Meinung legen sie keinen Wert, ein heißes Eisen рискованное, щекотливое, опасное дело
    добытое нечестным путём. Er mied immer wieder diese heikle Frage, sie war für ihn ein heißes Eisen.
    Was du da behauptest, ist wirklich ein heißes Eisen, ein heißes Eisen berühren [anfassen] взяться за опасное, рискованное дело. Du hast mit diesem Thema ein heißes Eisen berührt, du weißt, daß sie in diesen Sachen sehr empfindlich ist. mehrere [viele, zwei] Eisen im Feuer haben иметь много шансов [возможностей]
    иметь про запас несколько аргументов. Du hast ja bei deinen Lehrern mehrere Eisen im Feuer, von allen Seiten kannst du Hilfe erwarten.
    Bei den Mädchen aus unserer Klasse hast du mehrere Eisen im Feuer, du brauchst dir nur eine anzusehen.
    Er hat die Arbeitsstelle nur bekommen, weil er mehrere Eisen im Feuer hatte.
    Da wir mehrere Eisen im Feuer haben, werden wir zu unserer Wohnung schon kommen, in die Eisen steigen [treten] резко затормозить (об автомашине). jmdn. in die Eisen zwingen вынудить кого-л. остановить (авто) машину.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Eisen

  • 36 Haut

    f. er besteht nur noch aus Haut und Knochen [ist nichts als Haut und Knochen] от него остались (одна) кожа да кости. Heinz ist seit einiger Zeit nichts als Haut und Knochen. Da stimmt doch irgend etwas nicht.
    Ich habe ihn auf der Straße kaum wieder erkannt, er ist ja nur noch Haut und Knochen, jmdn. bis auf die Haut ausplündern обокрасть, ограбить до нитки кого-л. etw. brennt auf der Haut что-л. задевает за живое. Dieses Buch, Thema brennt auf der Haut. etw. geht jmdm. unter die Haut что-л. волнует, трогает до глубины души кого-л. Stadtpolitik, wenn sie hinter verschlossenen Türen betrieben wird, kann nun mal der Bevölkerung nicht unter die Haut gehen. Sie sollte stets öffentlich sein.
    Allerlei Unfug, der im Grunde genommen geringfügig war, ging ihm dennoch unter die Haut.
    Der Schreck ging ihm tief unter die Haut, und er kann immer noch nicht wieder zu sich kommen, seine Haut zu Markte tragen
    a) подвергать себя опасности, рисковать своей шкурой. Ich denke ja gar nicht daran, die Leitung auf ihre Fehler aufmerksam zu machen. Ich habe keine Lust, meine Haut zu Markte zu tragen.
    Ich trage doch wegen Giselas Unehrlichkeiten nicht meine Haut zu Markte! Das habe ich nicht nötig. Ich deck' den ganzen Schwindel auf.
    б) шутл. заниматься стриптизом [проституцией]. seine Haut möglichst teuer verkaufen сопротивляться всеми силами
    измотать противника. Wir müssen unsere Haut so teuer wie möglich verkaufen, sonst gewinnen wir nicht, jmd. fühlt sich in seiner Haut nicht wohl
    jmdm. ist nicht wohl in seiner Haut кто-л. чувствует себя не на месте
    кому-л. не по себе. Es geht alles glatt, und doch fühle ich mich nicht wohl in meiner Haut.
    Auf diesen Leitungsposten wurde er gegen seinen Willen gesetzt. Nun fühlt er sich nicht wohl in seiner Haut.
    Der Zeuge hat den wahren Sachverhalt verschwiegen, bestimmt ist ihm in seiner Haut nicht wohl, ich möchte nicht in seiner Haut stecken не хотел бы я быть в его шкуре [на его месте]. Man merkt ihr zwar die Krankheit nicht an, aber bedrückt ist sie sehr. Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken.
    Er hat eine schwierige Gerichtsverhandlung vor sich. Ich möchte nicht in seiner Haut stecken, nicht aus seiner Haut (herauskönnen не мочь ничего с собой поделать
    остаться верным себе. Er würde ihr sofort eine Liebeserklärung machen, aber er kann nicht aus seiner Haut heraus. Die verdammte Schüchternheit erlaubt es ihm nicht, aus der Haut fahren выйти из себя. Wenn man sieht, wie du dich dabei anstellst, könnte man aus der Haut fahren.
    Es ist, um aus der Haut zu fahren, wenn man sieht, wie ungerecht es in der Welt zugeht.
    Bei jedem Bißchen fährt er gleich aus der Haut, seine eigene Haut retten [in Sicherheit bringen] спасать свою шкуру, sich seiner Haut wehren огрызаться, показывать зубы [когти] (защищая себя). Das nächste Mal beschwere dich nicht bei der Mutter über deine Spielkameraden, sondern wehre dich deiner Haut.
    Statt Ordnung zu stiften, mußte er zusehen, daß er sich seiner Haut wehrte.
    Er ist nicht Manns genug, sich seiner Haut zu wehren, mit heiler Haut davonkommen уйти невредимым, не пострадав. Es ist ein Wunder, daß sie aus diesem Zugunglück mit heiler Haut davongekommen sind! ganz aus heiler Haut ни с того ни с сего. Ganz aus heiler Haut hat ihn plötzlich die Wut gepackt, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Den Bückling hat er mit Haut und Haaren aufgegessen.
    Und das blieb niemand verborgen, daß sie dieser Frau mit Haut und Haar verfallen war und noch verfallen ist.
    Er hat sich seiner Forschungsarbeit mit Haut und Haaren verschrieben.
    Er sieht mich an, als ob er mich mit Haut und Haaren verschlingen wollte. sich auf die faule Haut legen
    auf der faulen Haut liegen лентяйничать, бездельничать, лодырничать. Du hast jetzt zwar ein paar schöne Erfolge in der Schule erreicht, mein Junge, aber das ist noch lange kein Grund, sich auf die faule Haut zu legen.
    Statt bei seinen Vorsätzen, gut zu arbeiten, legte er sich auf die faule Haut.
    Statt in den Ferien mit den anderen auf die Berge zu klettern [sich auf das Examen vorzubereiten], liegt er den ganzen Tag auf der faulen Haut..jmdm. die Haut abziehen [die Haut über die Ohren ziehen] фам. драть с кого-л. шкуру
    одурачивать, надувать кого-л. Mein Vater versteht nicht viel von Geschäften
    ich fürchte, man hat ihm bei seinem Grundstückkauf die Haut über die Ohren gezogen, jmds. Haut versaufen фам. пить на чьих-л. поминках, jmdm. die Haut gerben дубасить, колошматить кого-л. ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden фам. откуда я это возьму?, я что, это рожу, что ли? Wovon soll ich dir denn ein Rennrad kaufen, mein Junge? Ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden! auf die Haut gearbeitet узкий, облегающий. Mach dir den Rock ruhig etwas weiter! Er ist doch etwas zu sehr auf die Haut gearbeitet.
    Das Kleid ist wie auf die Haut gearbeitet, sie kann sich darin kaum bewegen. eine (grund)ehrliche [gute, brave, anständige] Haut хороший, добрый, честный малый, порядочный человек. Frau Schulze hat für ihn alles geopfert, diese gute Haut.
    Wir haben unsere Anni jetzt schon sieben Jahre. Sie ist eine ehrliche, brave Haut.
    Bei dem Diebstahl kann sie nicht in Frage kommen, sie ist eine ehrliche Haut.
    Dem kannst du vertrauen, er ist eine anständige Haut, eine arme Haut бедняга. Was sie sich mit ihrem Mann ärgern muß, die arme Haut. hautnah
    1. животрепещущий, задевающий за живое. Diese Fernsehsendung ließ uns viele Dinge hautnah miterleben.
    Die hautnahen Szenen des Films haben mich stark beeindruckt.
    Die Schilderung [Darstellung, Beschreibung] war hautnah.
    2.: hautnah decken спорт, плотно прикрыть. Der Außen konnte sich der hautnahen Deckung erfolgreich entziehen.
    Der Torjäger wurde hautnah gedeckt [bewacht].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haut

  • 37 treffen

    1) (jdn./etw.) erreichen a) v. Schützen, Ballspieler; v. Geschoß, Ball, geworfenem Gegenstand попада́ть /-па́сть [zufällig, treffen, umg угоди́ть pf] (в кого́-н./во что-н.). Flugzeug, Panzer auch подбива́ть /-би́ть что-н. best. Ringzahl erreichen выбива́ть вы́бить что-н. gut treffen то́чно попада́ть /-. nicht < schlecht> treffen не попада́ть /- (в цель), прома́хиваться /-махну́ться. umg прома́зать pf. jdn./etw. nicht treffen v. Schützen auch прома́хиваться /- [прома́зать ], стреля́я в кого́-н. во что-н. tödlich treffen a) v. Schützen убива́ть /-би́ть вы́стрелом. geh сража́ть /-рази́ть (на́смерть). b) v. Geschoß убива́ть /- [сража́ть/-]. auf 300 m treffen попада́ть /- (в цель) с трёхсот ме́тров. hundert Ringe von hundert möglichen treffen выбива́ть /- сто очко́в из ста возмо́жных. eine Acht treffen попада́ть /- в восьмёрку. umg выбива́ть /- восьмёрку. in etw. treffen ins Schwarze, ins Ziel, in die Mitte der Scheibe попада́ть /- [угоди́ть] во что-н. jdn./etw. mit etw. treffen a) mit Gegenstand попада́ть /- [угоди́ть] в кого́-н. во что-н. чем-н. b) mit Hieb-, Stichwaffe ударя́ть уда́рить кого́-н. по чему́-н. чем-н. jdn. (mit etw.) an <in> etw. treffen an Körperteil попада́ть /- [угоди́ть] кому́-н. (чем-н.) во что-н. mit Hieb-, Stichwaffe ударя́ть /- кого́-н. (чем-н.) по чему́-н. | getroffen werden v. Ziel, Scheibe поража́ться быть поражённым. die Scheibe wurde von ihm dreimal getroffen он три́жды попа́л в мише́нь. jd. wurde von jdm. mit etw. getroffen в кого́-н. кто-н. попа́л чем-н. jd./etw. wurde von etw. getroffen a) von geworfenem Gegenstand, von Geschoß в кого́-н. во что-н. попа́ло [угоди́ло] что-н. b) von herabfallendem Gegenstand на кого́-н. что-н. упа́ло [umg свали́лось] что-н. jd. wurde an etw. getroffen an Körperteil a) von geworfenem Gegenstand, von Geschoß кому́-н. во что-н. попа́ло [угоди́ло] что-н. b) von herabfallendem Gegenstand кому́-н. на что-н. упа́ло [свали́лось] что-н. eine von Bomben getroffene Stadt го́род, пострада́вший от бомбёжки. jd. wurde vom Blitz (tödlich) getroffen кто-н. был уби́т [geh поражён] мо́лнией. etw. wurde vom Blitz getroffen во что-н. попа́ла [угоди́ла] мо́лния. wie vom Blitz [Donner] getroffen dastehen как гро́мом поражённый. (von etw.) tödlich getroffen werden von Geschoß быть уби́тым [geh сражённым] чем-н. von einer Kugel getroffen сражённый пу́лей b) v. Schallwelle, Ton, Lichtstrahl доходи́ть дойти́ до кого́-н. чего́-н. dort, wo uns kein Ton und Lichtstrahl trifft там, где к нам не проника́ет ни оди́н звук, ни оди́н луч све́та. jdn. trifft ein böser Blick кто-н. встреча́ется встре́тится со злым <с серди́тым> взгля́дом
    2) Militärwesen ausschalten, vernichten - Ziel, Scheibe auch поража́ть /-рази́ть что-н.
    3) jdn./etw. beeinträchtigen, schädigen наноси́ть нанести́ кому́-н. чему́-н. удар. kränken, verletzen задева́ть /-де́ть <затра́гивать/-тро́нуть> кого́-н. jdn. an seiner schwächsten [einer empfindlichen < wunden>] Stelle treffen задева́ть /- <затра́гивать/-> чьё-н. са́мое сла́бое <уязви́мое> [са́мое больно́е] ме́сто. jdn. in seiner Ehre [seinem Stolz] treffen задева́ть /- <затра́гивать/-> чьё-н. самолю́бие [чью-н. го́рдость]. jdn. ins Herz treffen бо́льно задева́ть /- <уязвля́ть/-язви́ть > кого́-н., задева́ть /- кого́-н. за живо́е. jdn. im Innersten <bis ins Mark, in tiefster Seele> treffen уязвля́ть /- кого́-н. до глубины́ души́. sich durch etw. getroffen fühlen durch Bemerkung чу́вствовать [у́с] себя́ заде́тым чем-н. anonyme Bemerkung auf sich beziehen принима́ть приня́ть что-н. на свой счёт
    4) heimsuchen: v. Unglück, Mißgeschick постига́ть пости́гнуть. jdn. traf der Tod кого́-н. насти́гла смерть. ich dachte, mich trifft der Schlag я ду́мал, меня́ хва́тит уда́р. jd. ist von einem Schlag getroffen worden кого́-н. уда́р хвати́л | (schwer) treffen v. Nachricht (глубоко́) потряса́ть /-трясти́. jd. ist tief getroffen кто-н. глубоко́ потрясён. etw. trifft jdn. hart что-н. явля́ется для кого́-н. тяжёлым уда́ром
    5) jdn. sich richten: v. Verdacht, Schuld па́дать пасть на кого́-н. ihn trifft kein Vorwurf его́ не́ в чем упрекну́ть. wen trifft die Schuld? кто винова́т ? ihn allein trifft alle Schuld он оди́н круго́м < во всём> винова́т, на него́ одного́ па́дает вся вина́. das Los trifft < traf> ihn жре́бий пал на него́
    6) herausfinden, erfassen - übers. unterschiedlich. (du hast es) getroffen! ты попа́л в (са́мую) то́чку ! jds. Geschmack treffen уга́дывать /-гада́ть чей-н. вкус. mit diesem Geschenk hast du das Richtige getroffen вы́брав (и́менно) э́тот пода́рок, ты вы́брал как раз то, что на́до / э́тим пода́рком ты попа́л в (са́мую) то́чку. den Kern der Sache treffen попада́ть /-па́сть в (са́мую) то́чку. ( im Umgang mit jdm.) den richtigen Ton treffen находи́ть найти́ <брать взять> пра́вильный тон (в обраще́нии с кем-н.). jd. hat mit seiner Vermutung richtig getroffen чьё-н. предположе́ние оказа́лось ве́рным. denselben Farbton treffen подбира́ть подобра́ть кра́ску того́ же отте́нка. der Sänger hat den Einsatz schlecht getroffen певе́ц неуда́чно вступи́л <сде́лал вступле́ние>. einen Ton (ganz rein) treffen брать /- (о́чень чи́сто) но́ту. gut die zweite Stimme treffen хорошо́ петь вторы́м го́лосом. jd. ist (auf einem Foto) (sehr) gut getroffen на фо́то кто-н. (о́чень) хорошо́ вы́шел <получи́лся>. jd. ist (auf einem Bild) getroffen чей-н. портре́т (о́чень) уда́чен <уда́чный>
    7) jdn./etw. begegnen, antreffen встреча́ть встре́тить [umg повстреча́ть pf] кого́-н. что-н., встреча́ться встре́титься [umg повстреча́ться pf] с кем-н. чем-н. sich < einander> treffen встреча́ться /- [повстреча́ться]. v. Linien сходи́ться сойти́сь. auf jdn. treffen auch Sport встреча́ться /- с кем-н. unvermutet vorfinden ната́лкиваться /-толкну́ться на кого́-н. auf Überlebende treffen встреча́ть /- оста́вшихся в живы́х. auf etw. treffen auf Wegkreuzung выходи́ть вы́йти на что-н. auf Hindernis, Widerstand встреча́ться /- с чем-н., встреча́ть /- что-н. umg ната́лкиваться /- <натыка́ться/-ткну́ться> на что-н. auf Schwierigkeiten umg meist ста́лкиваться /-толкну́ться с чем-н. auf veraltete Anschauungen treffen ста́лкиваться /- с устаре́вшими взгля́дами. jd. ist überall zu treffen кого́-н. мо́жно встре́тить <кого́-н. встреча́ешь> повсю́ду. etw. trifft man selten <ist selten zu treffen> что-н. встреча́ется ре́дко, что-н. ре́дко встре́тишь
    8) es wie treffen Glück o. Pech haben - übers. mit везти́ по-. sie hätte es nicht besser treffen können ей здо́рово повезло́. wir hatten es im Urlaub gut getroffen нам повезло́ с о́тпуском. wir hatten es mit dem Wetter gut [besser als ihr] getroffen нам с пого́дой повезло́ [повезло́ бо́льше чем вам]. heute hast du es aber schlecht getroffen сего́дня тебе́ не повезло́
    9) sich wie treffen sich ergeben - übers. unterschiedlich. das trifft sich gut! о́чень кста́ти ! es traf sich, daß … случи́лось [umg получи́лось <вы́шло>] так, что … es trifft sich gut <günstig, wunderbar, ausgezeichnet> [schlecht], daß … (э́то) о́чень хорошо́ [пло́хо], что … es traf sich nicht glücklich für ihn, daß … к его́ несча́стью получи́лось <сложи́лось> так, что … wie es sich so oft trifft! как э́то <тако́е> ча́сто быва́ет <случа́ется>!
    10) als Glied v. Streckform in Verbindung mit best. Subst. - s. auchunter Subst. Anordnungen [Verfügungen] treffen отдава́ть /-да́ть распоряже́ния. Anstalten <Maßnahmen, Vorkehrungen> treffen принима́ть приня́ть ме́ры. eine Entscheidung treffen принима́ть /- реше́ние. eine Auswahl < Wahl> treffen де́лать с- вы́бор. Vorbereitungen treffen де́лать /- приготовле́ния. ein Abkommen < eine Vereinbarung> treffen приходи́ть прийти́ к соглаше́нию

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > treffen

  • 38 Fremdwort

    и: etw. ist für ihn ein Fremdwort это ему совершенно чуждо
    об этом он и знать не хочет. Höflichkeit [Rücksicht] ist für ihn ein Fremdwort.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fremdwort

  • 39 klein

    I с сущ.
    1.: kleine Fische пустяк (и), мелочь, чепуха, раз плюнуть. Solch eine Übersetzung sind kleine Fische für mich. Viel Zeit brauche ich dafür nicht.
    Den Schrank werden wir selbst umstellen, das sind für uns kleine Fische. Nur den Flügel werden wir nicht allein schaffen, ins andere Zimmer zu transportieren.
    Fünfzig Mark — das sind kleine Fische für ihn. Der hat doch Geld wie Heu.
    2.: kleine Frau милая жена, жёнушка. Grüßen Sie bitte Ihre kleine Frau recht herzlich von mir!
    3.: kleine Geister
    kleines Volk детвора. Unsere kleinen Geister wollen immer nicht eher schlafen gehen, als bis sie das Sandmännchen im Fernsehen gesehen haben.
    Das kleine Volk beschäftigt uns von früh bis spät. Mal will es essen, mal spielen, mal Spazierengehen. Es wird den ganzen Tag nicht müde.
    4.: der kleine Mann простой [маленький] человек, обыватель. Die Preiserhöhung trifft den kleinen Mann am härtesten.
    Die Großen haben im Weltkrieg kaum Schaden erlitten. Der kleine Mann mußte meist dran glauben.
    5. с сущ. негативной оценки нейтрализует отрицательность, придаёт шутливый оттенок: Na, Sie kleiner Drük-keberger?! Jetzt, wo wir mit der Arbeit fertig sind, kommen Sie erst an.
    Dieser kleine Schäker versucht immer wieder, mich zu necken. Er will, daß ich mit ihm spiele.
    Wo hat denn der kleine Schelm meine Tasche versteckt?
    II с глаг.
    1.: klein anfangen начинать с малого [с низших чинов]. Sie hat in unserem Betrieb klein angefangen, war einfache Dreherin. Heute ist sie Direktor.
    Er hat klein angefangen, hatte zuerst nur 2 Lehrjungs. Heute hat er 15 Mann in seiner Werkstatt.
    2.: klein beigeben уступить, сдаться. Er hat klein beigeben müssen, weil man ihm seihen Fehler nachweisen konnte.
    Sie hat ihren eigenen Kopf. Selten kommt es vor, daß sie klein beigibt.
    3.: nichts klein haben не иметь мелочи (мелких денег). Ich habe leider nichts klein. Können Sie mir nicht auf eine Mark rausgeben?
    Hast du nichts klein? Ich brauche unbedingt 20 Pfennige und habe nur noch großes Geld im Portemonnaie.
    Auf 50 Mark kann ich nicht rausgeben. Haben Sie nichts klein [haben sie es nicht kleiner]?
    4.: klein müssen хотеть по-маленькому. Ich muß mal klein. Wo ist denn hier das Klo?
    Mutti, ich muß mal klein.
    5.: einen kleinen sitzen haben быть навеселе, быть выпивши. Wenn er aus der Gaststätte kommt, hat er gewöhnlich einen kleinen sitzen.
    6.: klein und häßlich werden [sein, dastehen] стать [быть] тише воды, ниже травы
    присмиреть, утихнуть, поджать хвост. Nachdem wir ihr anständig die Meinung gesagt hatten, ist sie von ihrem hohen Pferd runtergestiegen. Jetzt ist sie klein und häßlich.
    Dieser Angeber wurde klein und häßlich, als wir ihm unsere Meinung über sein Verhalten direkt ins Gesicht gesagt hatten.
    7.: jmdm. [für jmdn.] ein kleines sein ничего не стоить, быть пустяком для кого-л. Für dich ist es doch ein kleines, bei Frau Meier mit ranzugehen und den Brief abzugeben. Du wohnst doch in ihrer Nähe.
    Mir ist es ein kleines, den Brief mit der Maschine zu schreiben. Ich schreibe blind, mit allen 10 Fingern.
    8.: kleiner werden идти на попятную, стушеваться. Zuerst rechtfertigte er sich nach allen Regeln der Kunst. Als wir aber einen Beweis nach dem anderen anführten, wurde er immer kleiner und kleiner.
    III klein, aber oho мал, да удал. Dieses Kofferradio ist klein, aber oho.
    Der Junge ist klein, aber oho. In allen Fächern steht er glatt 2 und besser.
    Klein, aber oho! Zwei Goldmedaillen hat der Knirps schon bekommen! klein, aber fein мал золотник, да дорог
    маленький, зато хороший. Dein Zimmerchen ist klein, aber fein. Das gefällt mir richtig.
    Die neue Verkäuferin ist klein, aber fein. Alle haben sie gern, bei kleinem с-нем. постепенно, мало-помалу. Bei kleinem waren wir der Sache nähergekommen. Die Kleinen hängt man, die Großen läßt man laufen. За всё отдуваются маленькие люди, большим никогда не попадает.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klein

  • 40 Tiefschlag

    m -(e)s,..schlage поражение
    удар ниже пояса. Ihr Artikel war ein Tiefschlag für die frömmelnden Münsteranen.
    Das war ein Tiefschlag für ihn, daß du über ihn so viel wußtest.
    a) jmdm. einen Tiefschlag verpassen нанести кому-л. поражение. Dem verpasse ich einen Tiefschlag, der soll sich wundern, bei mir erreicht er sein Vorhaben nicht.
    б) einen Tiefschlag einstekken потерпеть неудачу [поражение]. Der zweite Läufer mußte einen Tiefschlag einstecken, doch da ist nichts zu ändern, der andere war besser.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tiefschlag

См. также в других словарях:

  • Es ist ein Sporn für ihn. — Es ist ein Sporn (Stachel) für ihn. См. Стимулом …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Ein Sommer auf dem Lande (1980) — Filmdaten Deutscher Titel Ein Sommer auf dem Lande Originaltitel Le Segrete esperienze di Luca e Fanny …   Deutsch Wikipedia

  • Für — Für, ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Umstandswort des Ortes und der Zeit, für fort, weg, in welcher Gestalt es ehedem im Oberdeutschen sehr üblich war, und es zum Theil noch ist. Der regen is furi, ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ein Kampf um Rom — ist ein seinerzeit populärer historischer Roman von Felix Dahn, der 1876 veröffentlicht wurde. Felix Dahn Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein …   Deutsch Wikipedia

  • Ein idealer Gatte — ist eine englische Komödie aus dem Jahre 1894 von Oscar Wilde. Das Stück handelt von einer politischen Intrige und Liebe in der Londoner High Society. Zum Stück gibt es mehrere Verfilmungen, darunter eine Neuverfilmung von Oliver Parker, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Hungerkünstler — ist eine Erzählung von Franz Kafka, die erstmals 1922 in der Zeitung Die neue Rundschau erschien.[1] Gleichzeitig ist es der Titel für den 1924 erschienenen Sammelband des Autors, der noch drei weitere Prosatexte enthielt. Drei der vier… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein gefährlicher Gegner — (Originaltitel The Secret Adversary) ist der zweite Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Januar 1922 im Vereinigten Königreich bei The Bodley Head [1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and Company [2] [3].… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein guter Jahrgang — (Originaltitel: A good year) ist ein Roman des englischen Schriftstellers Peter Mayle, der 2004 bei Alfred Knopf, New York, veröffentlicht wurde und im gleichen Jahr in deutscher Übersetzung von Ursula Bischoff im Karl Blessing Verlag, München,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein fliehendes Pferd — ist eine Novelle des deutschen Schriftstellers Martin Walser. Sie entstand im Sommer 1977 als Nebenarbeit innerhalb weniger Wochen, wurde aber nach ihrer Veröffentlichung Anfang 1978 zu Walsers bis dahin größtem Erfolg und stieß gleichermaßen auf …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mensch namens Jesus — ist ein historischer Roman von Gerald Messadie über das Leben von Jesus Christus. Messadie, Franzose und nach dem Verlagstext gläubiger Katholik, wurde 1931 geboren. Mit zwanzig Jahren veröffentlichte er seinen ersten Roman. In der Folge widmete… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Engel kommt nach Babylon — ist ein Theaterstück von Friedrich Dürrenmatt aus dem Jahr 1953. Es wurde am 22. Dezember 1953 in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt. Bei dem Stück handelt es sich um eine Komödie, die in drei Akten geschrieben ist. 1980 wurde „Ein Engel… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»