Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ein+für+ihn

  • 81 Dickkopf

    m -(e)s,..köpfe
    а) упрямец, неподатливый, своенравный. So ein Dickkopf! Die Meinung der anderen ist Luft für ihn.
    б) упрямство. Er hat schon einen Dickkopf. Da hat es keinen Sinn, auf ihn einzureden.
    Es könnte alles so schön gehen, wenn er nicht seinen Dickkopf aufgesetzt hätte!
    Er will mit seinem Dickkopf im-merdurch die Wand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dickkopf

  • 82 falsch:

    erw.
    in
    die
    falsche
    Kehle
    [in
    den
    falschen
    Hals]
    bekommen
    а) разозлиться на что-л. Bei den Auseinandersetzungen mit seiner Frau muß er etwas in die falsche Kehle [in den falschen Hals] bekommen haben,
    б) поперхнуться. Warum hustest du? Ist dir etwas in die falsche Kehle geraten? falsch liegen ошибаться в чём-л. Wenn du denkst, daß wir gegen dich etwas im Schilde führen, liegst du falsch.
    Meinen Sie, daß ich falsch liege, wenn ich das annehme? er hat aufs falsche Pferd gesetzt он просчитался [прогадал]. er ist auf dem falschen Dampfer он ошибается, er ist heute mit dem falschen Bein aufgestanden он встал сегодня не с той ноги
    у него сегодня плохое настроение, (bei jmdm.) an die falsche Adresse [an den falschen Mann] kommen [geraten] перен. обратиться не по адресу
    получить резкий отпор (от кого-л.) Wenn du auf Mitleid rechnest, bist du bei mir an die falsche Adresse gekommen [geraten].
    "Kommst du mit?" — "Nein, da bist du an den falschen Mann geraten." unter falscher Flagge segeln действовать [поступать] нечестно. Der Angeklagte segelte während der Verhandlung unter falscher Flagge, falsch (auf jmdn.) sein [werden] огран. употр. (рас)сердиться на кого-л., "взбеситься". Das ist ein gemeines Aas. Auf den bin ich vielleicht falsch.
    Daraufhin wurde er falsch und sprach kein Wort mehr, eine falsche Katze [Schlange] обманщица
    ein falscher Hund [Fuffziger] обманщик, человек, на которого нельзя положиться, falsch verbunden!
    а) по телефону: не туда попали!, вы ошиблись номером! Haben Sie die Nummer 5786? — Nein, falsch verbunden!
    б) перен. ошибаетесь!, ничего подобного! Daß Erika mit Peter ein Verhältnis haben soll, damit bist du falsch verbunden. Sie hat überhaupt nichts für ihn übrig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > falsch:

  • 83 Muschkote

    m -n, -n фам. рядовой, пехотинец, пехтура. Du bist ein ganz gewöhnlicher Kasernenscheißer, ein Muschkote, der nicht weiß, was für ihn gut ist. (E. Remarque)
    Du bist Muschkote und er ein hohes Tier, willst du das immer noch nicht begreifen?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Muschkote

  • 84 Gift

    Gift I n -(e)s, -e яд (в пе́рвую о́чередь змей и насеко́мых)
    Gift I n -(e)s, -e отра́ва, яд
    Gift n мед. яд
    ein schleichendes Gift ме́дленно де́йствующий яд
    ein schnellwirkendes Gift быстроде́йствующий яд
    ein starkes Gift сильноде́йствующий яд; о́чень ядови́тое вещество́
    radioaktives Gift радиоакти́вное вещество́, радиоакти́вные оса́дки; ядерн. (вре́дный) поглоти́тель нейтро́нов, шлак
    den Ratten Gift legen трави́ть крыс я́дом
    Gift mischen приготовля́ть яд
    Gift nehmen приня́ть яд; отрави́ться (о самоуби́йце)
    er steckt voll Gift он желчный челове́к
    Gift spritzen перен. изли́ть желчь
    Gift verspritzen перен. изли́ть желчь
    sein Gift spritzen перен. изли́ть свою́ желчь
    Gift und Galle sein дыша́ть зло́бой; перен. сочи́ться я́дом
    Gift und Galle speien рвать и мета́ть
    Gift und Geifer speien рвать и мета́ть
    Gift und Galle spucken рвать и мета́ть
    Gift und Geifer spucken рвать и мета́ть
    darauf kannst du Gift nehmen в э́том мо́жешь не сомнева́ться, в э́том ты мо́жешь быть соверше́нно уве́рен
    blondes Gift разг. очарова́тельная блонди́нка, неотрази́мая блонди́нка
    für ihn ist Alkohol das reinste Gif для него́ алкого́ль - э́то чи́стый яд
    sein Gift versprühen перен. изли́ть свой яд; зло́бно отозва́ться (о ком-л.), зло́бно вы́сказаться (в а́дрес кого́-л.)
    Gift II f = уст. дар, пода́рок
    Gift III m -s гнев, злость, зло́ба
    einen Gift auf j-n haben пита́ть зло́бу (к кому́-л.)

    Allgemeines Lexikon > Gift

  • 85 Pflaster

    Pflaster n -s, = пла́стырь
    er bekam ein Pflaster auf die Wunde ему́ закле́или ра́ну пла́стырем (перен. тж. в знач. - уте́шили чем-л.), j-m ein Pflaster auf den Mund kleben разг. зажа́ть рот кому́-л. (заста́вить молча́ть)
    Pflaster n -s, = му́шка (из пла́стыря)
    Pflaster n -s, = разг. запла́та
    Pflaster n -s, = мостова́я
    das ist kein Pflaster für ihn э́то для него́ неподходя́щий го́род (опа́сный в како́м-л. отноше́нии), diese Stadt ist ein teures Pflaster разг. жизнь в э́том го́роде дорога́я
    das Pflaster ist ihm (hier) zu heiß geworden здесь у него́ земля́ гори́т под нога́ми (угрожа́ет опа́сность), das Pflaster treten слоня́ться, шата́ться (по у́лице) без де́ла, безде́льничать, разгу́ливать; быть безрабо́тным
    auf dem Pflaster sitzen быть вы́брошенным на у́лицу (уво́ленным, безрабо́тным), j-n aufs Pflaster werfen [setzen] вы́бросить на у́лицу кого́-л. (уво́лить)

    Allgemeines Lexikon > Pflaster

  • 86 spielen

    spielen I vi игра́ть; резви́ться
    die Mückenspielen (im Sonnenschein) комары́ кружатся [роя́тся] (в луча́х со́лнца)
    der Wind spielt in den Blättern ве́тер шелести́т ли́стьями
    der Zeiger einer Waage spielt стре́лка весо́в коле́блется
    sich müde spielen наигра́ться до уста́лости; уста́ть от игр (ы)
    spielen I vi игра́ть: де́лать ста́вку [ход] в игре́
    falsch spielen плутова́ть (в игре́), hoch spielen карт. вести́ большу́ю игру́
    niedrig spielen карт. игра́ть по ма́ленькой
    va banque spielen карт. идти́ ва-банк (тж. перен.)
    auf [an] der Börse spielen игра́ть на би́рже, быть биржевы́м спекуля́нтом
    mit offenen [verdeckten] Karten spielen карт. игра́ть в откры́тую [в тё́мную]; перен. де́йствовать в откры́тую [та́йно]
    um Geld [um Nüsse] spielen игра́ть на де́ньги [на оре́хи]
    spielen I vi (mit D) игра́ть, шути́ть, забавля́ться (чем-л.), mit Puppen spielen игра́ть в ку́клы
    mit Worten spielen игра́ть [жонгли́ровать] слова́ми
    er läßt nicht mit sich spielen он не позволя́ет шути́ть с собо́й; он шути́ть не лю́бит, с ним шу́тки пло́хи
    spielen I vi (mit D) вына́шивать (пла́ны); носи́ться (с мы́слью), er spielt mit dem Gedanken... он заду́мывается над..., он мечта́ет [поду́мывает] о...
    spielen I vi происходи́ть, разы́грываться; die Handlung spielt in Deutschland де́йствие происхо́дит в Герма́нии
    spielen I vi игра́ть, сверка́ть, перелива́ться
    die Farbe spielt ins Blaue цвет отлива́ет си́ним [име́ет синева́тый отте́нок]
    in eine andere Farbe spielen переходи́ть в друго́й цвет [отте́нок]
    in allen Farben spielen игра́ть [перелива́ться] все́ми цвета́ми ра́дуги
    ein Lächeln spielt um seine Lippen улы́бка игра́ет на его́ уста́х
    spielen I vi : etw. spielen lassen пуска́ть в ход, применя́ть
    sie ließ alle ihre Künste spielen она́ пусти́ла в ход все свои́ ча́ры
    seinen Witz spielen lassen изощря́ться в остроу́мии
    spielen II vt игра́ть (во что-л., чем-л., на чём-л.), Ball spielen игра́ть в мяч
    Billard spielen игра́ть на билья́рде
    ein Instrument spielen игра́ть на (музыка́льном) инструме́нте
    Karten spielen игра́ть в ка́рты
    Trumpf spielen карт. ходи́ть ко́зырем
    spielen II vt игра́ть, исполня́ть
    die erste Geige spielen игра́ть пе́рвую скри́пку (тж. перен.), eine Rolle spielen игра́ть роль (тж. перен.)
    Geld spielt für ihn keine Rolle де́ньги для него́ значе́ния не име́ют
    den Liebhaber spielen теа́тр. игра́ть (роль) любо́вника
    im Theater wird heute ein neues Drama gespielt сего́дня в теа́тре идё́т но́вая пье́са
    vom Blatt spielen муз. игра́ть с листа́
    spielen II vt разы́грывать, игра́ть, притворя́ться, стро́ить из себя́; изобража́ть
    den Beleidigten spielen разы́грывать оби́женного; стро́ить из себя́ оскорблё́нного
    den Dummen spielen прики́дываться дурачко́м
    er spielt eine klägliche Figur он произво́дит жа́лкое впечатле́ние
    den (großen) Herrn spielen ко́рчить из себя́ (ва́жного) ба́рина
    Komödie spielen разы́грывать коме́дию; лома́ться, пая́сничать, валя́ть дурака́
    den Stummen spielen молча́ть, игра́ть в молча́нку; отма́лчиваться
    seine Zuversicht war gespielt его́ уве́ренность бы́ла наи́гранная [де́ланная]
    spielen II vt : sie spielte ihm den Brief in die Hände она́ подбро́сила [подсу́нула] ему́ письмо́
    j-n den Feinden in die Hände spielen преда́ть кого́-л., вы́дать кого́-л. врага́м
    j-m etw. aus der Tasche spielen разг. вы́тащить что-л. у кого́-л. из карма́на
    wissen, was gespielt wird знать, к чему́ кло́нится де́ло; предуга́дывать чужи́е наме́рения

    Allgemeines Lexikon > spielen

  • 87 Handgriff

    1) Griff bei der Arbeit приём (рабо́ты). Arbeitsökonomie: Teil v. Arbeitsgang рабо́чий приём. Handgriffe beim Bedienen v. etw. v. Aggregat приёмы рабо́ты на чём-н. ein einziger [falscher] Handgriff (genügt) und … als konditionale Einleitung - muß bei Übersetzung konkretisiert werden, z. В. beim Drücken eines Knopfes сто́ит то́лько нажа́ть кно́пку [не ту кно́пку] … beim Drehen eines Hebels сто́ит то́лько поверну́ть рыча́г [не тот рыча́г] … die nötigen < richtigen> Handgriffe необходи́мые приёмы (рабо́ты). bei jdm. sitzt jeder Handgriff кто-н. отли́чно зна́ет все приёмы, кто-н. отли́чно владе́ет все́ми приёмами
    2) Griff zum Festhalten: an Koffer, Korb, Tasche ру́чка. an Werkzeug рукоя́тка
    3) Gefälligkeit услу́га. jdm. einen Handgriff machen <tun, abnehmen> помога́ть /-мо́чь кому́-н. etw. mit einem Handgriff <mit ein paar Handgriffen> erledigen < tun> де́лать с- что-н. в два счёта. das ist für ihn nur ein Handgriff э́то для него́ пустя́к. keinen Handgriff tun не шевели́ть по- <(по)шевельну́ть pf> па́льцем. ich darf keinen Handgriff tun мне не позволя́ют па́льцем пошевели́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Handgriff

  • 88 Plus

    Plus n =
    1. при́быль, изли́шек

    ein Plus von h ndert Mark — изли́шек в сто ма́рок

    2. разг. плюс, преиму́щество

    ein mor lisches Plus h ben — име́ть мора́льное преиму́щество

    sein G gner h tte ein Plus an usdauer — проти́вник превосходи́л его́ выно́сливостью

    das muß als Plus für ihn geb cht w rden — э́то сле́дует поста́вить ему́ в заслу́гу

    Большой немецко-русский словарь > Plus

  • 89 Spiel

    Spiel n (Spiel[e]s; Spiele) gra; SPORT a mecz; ( Tennis) gem; ( Kinder-, Gesellschaftsspiel) zabawa; TECH luz;
    ein Spiel Karten talia kart;
    Spiele pl SPORT igrzyska n/pl;
    für ihn war das nur ein Spiel dla niego to było tylko igraszką;
    etwas aufs Spiel setzen ryzykować (I, A);
    … steht auf dem Spiel chodzi o (A);
    leichtes Spiel haben bez trudu <po>radzić sobie ( mit z I);
    die Hand im Spiel haben (bei) maczać ręce (w L);
    jemanden, etwas aus dem Spiel lassen nie mieszać k-o, coś w tę sprawę;
    ein falsches Spiel treiben prowadzić fałszywą grę

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Spiel

  • 90 Armutszeugnis

    n
    1) юр. свидетельство о бедности
    2)
    sich (D) ein Armutszeugnis ausstellenрасписаться в своей несостоятельности ( в своём бессилии)

    БНРС > Armutszeugnis

  • 91 auftreiben

    vt достать, раздобыть
    eine Kleinigkeit zu essen, ein Quartier, ein Nachtlager, einen Handwerker, einen Boten, Gepäckträger auftreiben
    Das Buch war schwer aufzutreiben.
    Wo hast du das bloß aufgetrieben?
    In der ganzen Gegend war kein Arzt [kein Taxi] aufzutreiben.
    Es war für ihn nicht ganz leicht, Geld und Lebensmittel aufzutreiben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > auftreiben

  • 92 Fang

    m:
    ein
    guter
    Fang
    успех, удача. Der Gewinn war ein großer, glücklicher Fang für ihn.
    Der Kauf des Autos hat sich bewährt, damit haben wir einen guten Fang gemacht, mit dir haben wir einen schönen [tollen] Fang gemacht! ну, ты и находка! (ирон.)
    мы на тебе попались [обожглись], in jmds. Fänge [jmdm. in die Fänge] geraten попасть в чьи-л. руки [лапы], попасть под чьё-л. влияние. Wenn das Kind denen da oben in die Fänge gerät, geht es hops. (B. Apitz) jmdn./etw. in den [seinen] Fängen haben [halten] держать кого/что-л. в своих руках. Was er einmal in den Fängen hat [hält], läßt er nicht los [rückt er nicht heraus]. jmds. Fängen entreißen освободить от чьего-л. влияния кого-л. Ich will dich den Fängen dieses Weibes entreißen, das ist eine Hexe. (E. Kisch)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fang

  • 93 fett

    1.
    а) выгодный, прибыльный, стоящий
    eine fette Pfründe, Beute
    einen fetten Braten, Brocken, Happen erwischen, sich schnappen
    Die Übernahme dieses großen Auftrages war ein fetter Bissen für ihn.
    б) fett leben, fette Jahre [Zeiten] erleben жить в достатке [богато]. nicht fett werden ничего не выиграть, не получить "навару". Durch diese zusätzliche Arbeit wirst du nicht fett, sie kostet dich nur Nerven, sich dick und fett essen [fressen] разъесться. Du ißt dich dick und fett und wo bleiben wir?
    Selber essen macht fett, denkst du und lädst uns gar nicht erst ein. das macht das Kraut [den Kohl] nicht fett это делу не поможет. См. тж. Kraut, sich einen Fetten machen проехаться на чужбинку.
    2. meppum. огран. пьяный. Er säuft immer so lange, bis er fett ist.
    Du bist heute ganz schön fett. Wohl wieder gezecht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fett

  • 94 Kinderspiel

    n -s, -e лёгкое, простое дело, "детские игрушки". Solche Aufgaben zu lösen, sind für ihn ein Kinderspiel.
    Warum es ihr nur so schwerfällt, rückwärts in die Garage reinzufahren?! Für mich ist das das reinste Kinderspiel.
    So eine Zeichnung zu machen, ist doch kein Kinderspiel! Bis morgen habe ich sie nie und nimmer fertig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kinderspiel

  • 95 krankfeiern

    vi (h) бюллетенить (тж. и не будучи больным)
    не работать, выдавая себя за больного. Mir wird die Arbeit jetzt reichlich schwer. Ich würde auch mal gern ein bißchen krankfeiern.
    Sie ist schon ein paar Tage nicht im Dienst, feiert krank.
    Immer müssen wir seine Arbeit mitmachen, und er feiert wieder krank.
    Er feiert krank, macht seinen Garten, und wir schuften für ihn mit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > krankfeiern

  • 96 retten

    vt: bist du noch zu retten? ты в своём уме? Was, du willst dein neues Auto zum halben Preis wieder verkaufen? Ja, bist du denn noch zu retten?
    Sag mal, bist du denn noch zu retten? Was machst du denn für einen idiotischen Lärm! Du weckst mir noch den Jungen auf! nicht mehr zu retten sein совсем с ума сойти, действовать неразумно. Der ist auch nicht mehr zu retten, bei dem Wetter so zu rasen, gerettet sein шутл. получить своё, быть довольным. Wenn ein Krimi gesendet wird, ist für ihn der Abend gerettet.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > retten

  • 97 Welt

    f <-, -en>
    1) тк sg мир, свет; Вселенная; земной шар

    die Néúe Welt — Новый свет, Америка

    am Énde der Welt — на краю света

    durch die wéíte Welt zíéhen* (s) — странствовать по белу свету

    in der gánzen Welt herúmkommen* (s) — объехать весь свет

    zur Welt kómmen* (s), das Licht der Welt erblícken — появиться на свет, родиться

    Kínder zur Welt bríngen*, Kínder in die Welt sétzen разг — производить на свет [рожать] детей

    j-n, etw. aus der Welt scháffen — покончить с кем-л, с чем-л; отправить на тот свет [убрать] кого-л; стереть что-л с лица земли

    um álles in der Welt! — ради всего святого!

    nicht um álles in der Welt!, um nichts auf der Welt! — ни за что на свете!, ни в коем случае!

    2) тк sg мир; человечество, люди

    álle Welt, die gánze Welt разг — весь мир, весь свет, все люди, все

    die júnge Welt — молодёжь

    ich verstéhe die Welt nicht mehr! разг шутля больше ничего не понимаю!

    vor áller Welt разг — при всех, при всём честном народе

    wer in áller Welt hat das denn geságt? разг — кто же всё-таки [в конце концов] это сказал?

    was in áller Welt…? разг — что же…?, о чём же…?

    wie in áller Welt…? разг — и как только…

    3) мир (чего-л); сфера; среда

    éíne Welt der Träume — мир грёз

    er kónnte in díéser Welt nicht héímisch wérden — он не мог освоиться в этом окружении

    4) свет, общество

    die gróße Welt — большой свет, высшее общество

    5) тк sg земной [грешный] мир, этот свет

    aus der Welt géhen* [schéíden*] (s) высок — уйти из жизни, умереть

    mit der Welt ábschließen* — покончить счёты с миром, умереть

    das ist nicht aus der Welt разг — это (находится) недалеко; за этим не нужно далеко ходить

    hier ist die Welt mit Bréttern vernágelt разг — дальше пути нет, тут дорога кончается

    für ihn brach eine Welt zusámmen — для него всё рушилось

    die Welt aus den Ángeln hében*перевернуть весь мир

    es ist zwar nicht die Welt, áber… разг — это хоть и не бог весть что, но…

    es wird (schon) nicht die Welt kósten разгэто обойдётся не слишком дорого

    Универсальный немецко-русский словарь > Welt

  • 98 Armutszeugnis

    Armutszeugnis n юр. свиде́тельство о бе́дности
    das ist ein Armutszeugnis für ihn э́то подтвержда́ет его́ по́лную несостоя́тельность; э́то дока́зывает его́ по́лную несостоя́тельность
    sich (D) ein Armutszeugnis austellen расписа́ться в свое́й несостоя́тельности; расписа́ться в своё́м бесси́лии

    Allgemeines Lexikon > Armutszeugnis

  • 99 bedeuten

    1) best. Sinn haben, beinhalten означа́ть, зна́чить. jd./etw. bedeutet jdm. <für jdn.> etw. кто-н. что-н. зна́чит для кого́-н. что-н. das hat etwas zu bedeuten э́то что́-то зна́чит. das will (schon) etwas bedeuten э́то (уже́) что́-то зна́чит. etw. hat nichts zu bedeuten a) ist unwichtig что-н. не ва́жно b) ist ungefährlich что-н. не опа́сно | das bedeutet ihm < für ihn> nur ein Abenteuer для него́ э́то про́сто приключе́ние. sie bedeutet ihm alles она́ для него́ - всё. er bedeutet etwas in der Fachwelt он ко́е-что́ зна́чит как специали́ст <среди́ специали́стов>. sein Name bedeutet etwas in der Fachwelt его́ и́мя ко́е-что́ зна́чит среди́ специали́стов
    2) jdm. zu verstehen geben дава́ть дать кому́-н. поня́ть. er bedeutete ihm zu schweigen он дал ему́ поня́ть, что́бы он замолча́л. ihm wurde bedeutet, die Stadt zu verlassen ему́ да́ли поня́ть, что ему́ сле́дует поки́нуть го́род

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bedeuten

  • 100 Dreck

    1) Schmutz, Schlamm грязь f. Kehrricht cop, му́сор. Kot v. Tier кал, помёт. durch den Dreck waten меси́ть грязь, шлёпать по гря́зи. ( viel) Dreck machen v. Pers (о́чень, си́льно) грязни́ть на-, (си́льно) па́чкать на-. diese Arbeit macht viel Dreck э́та рабо́та о́чень гря́зная. etw. steht vor Dreck что-н. всё в грязи́
    2) schlechte Ware дрянь f. diese Kartoffeln sind ein einziger Dreck э́та карто́шка - сплошна́я дрянь
    3) Angelegenheit(en) дела́ Pl. Unsinn ерунда́. mach deinen Dreck alleine! копа́йся в свое́й грязи́ сам ! kümmere dich um deinen eigenen Dreck не су́йся в чужи́е дела́ ! / забо́ться о свои́х со́бственных дели́шках ! man muß sich um jeden Dreck selbst kümmern прихо́дится самому́ забо́титься о вся́ком пустяке́ <о вся́кой ерунде́>. seine Nase in jeden Dreck stecken сова́ть свой нос всю́ду <везде́>. sich an jedem Dreck stoßen придира́ться /-дра́ться ко вся́кому пустяку́, цепля́ться за вся́кую ерунду́ <чепуху́>. den alten Dreck wieder aufrühren поднима́ть подня́ть ста́рый хлам, выта́скивать вы́тащить на свет ста́рый хлам jdn. wie den letzten Dreck behandeln обраща́ться с кем-н. как с после́дним ничто́жеством <как со ското́м>. wir sind (für ihn) der letzte Dreck (для него́) мы после́днее ничто́жество / мы (для него́) после́днее дерьмо́. mit Dreck bewerfen < besudeln> забра́сывать /-броса́ть <заки́дывать/-кида́ть> гря́зью, облива́ть/-ли́ть гря́зью <помо́ями>. jdm. aus dem Dreck helfen, jdn. aus dem Dreck ziehen выта́скивать вы́тащить кого́-н. из гря́зи. sich aus dem (größten, gröbsten) Dreck herausarbeiten aus Not выбира́ться вы́браться [umg выкара́бкиваться/вы́карабкаться] из (кра́йней) нужды́ [ aus unangenehmer Lage из скве́рной исто́рии]. wir sind aus dem gröbsten Dreck heraus са́мое неприя́тное оста́лось позади́. (bis an den Hals, bis über die Ohren) im Dreck sitzen < stecken> находи́ться в скве́рном положе́нии. für einen Dreck verkaufen продава́ть /-да́ть за гроши́ <за бесце́нок>. die verfahrene Karre aus dem Dreck ziehen расхлёбывать ка́шу. in den Dreck ziehen < treten> вта́птывать /-топта́ть <зата́птывать/-топта́ть > в грязь, сме́шивать /-меша́ть с гря́зью. einen Dreck gar nichts соверше́нно <совсе́м> не. umg ни черта́ <шиша́, хрена́> не. das geht dich einen Dreck an не твоего́ ума́ де́ло. umg э́то не твоё соба́чье де́ло. jd. versteht einen Dreck von etw. кто-н. ни черта́ <ни хрена́> не понима́ет <смы́слит> в чём-н., кто-н. ни бум-бум в чём-н. jd. versteht einen Dreck кто-н. ни черта́ не понима́ет, кто-н. чёрта лы́сого понима́ет. sich einen Dreck aus etw. machen, sich einen Dreck um etw. kümmern плева́ть <чиха́ть> на что-н. einen Dreck wert sein гроша́ ло́маного не сто́ить

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Dreck

См. также в других словарях:

  • Es ist ein Sporn für ihn. — Es ist ein Sporn (Stachel) für ihn. См. Стимулом …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Ein Sommer auf dem Lande (1980) — Filmdaten Deutscher Titel Ein Sommer auf dem Lande Originaltitel Le Segrete esperienze di Luca e Fanny …   Deutsch Wikipedia

  • Für — Für, ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Umstandswort des Ortes und der Zeit, für fort, weg, in welcher Gestalt es ehedem im Oberdeutschen sehr üblich war, und es zum Theil noch ist. Der regen is furi, ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ein Kampf um Rom — ist ein seinerzeit populärer historischer Roman von Felix Dahn, der 1876 veröffentlicht wurde. Felix Dahn Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein …   Deutsch Wikipedia

  • Ein idealer Gatte — ist eine englische Komödie aus dem Jahre 1894 von Oscar Wilde. Das Stück handelt von einer politischen Intrige und Liebe in der Londoner High Society. Zum Stück gibt es mehrere Verfilmungen, darunter eine Neuverfilmung von Oliver Parker, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Hungerkünstler — ist eine Erzählung von Franz Kafka, die erstmals 1922 in der Zeitung Die neue Rundschau erschien.[1] Gleichzeitig ist es der Titel für den 1924 erschienenen Sammelband des Autors, der noch drei weitere Prosatexte enthielt. Drei der vier… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein gefährlicher Gegner — (Originaltitel The Secret Adversary) ist der zweite Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Januar 1922 im Vereinigten Königreich bei The Bodley Head [1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and Company [2] [3].… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein guter Jahrgang — (Originaltitel: A good year) ist ein Roman des englischen Schriftstellers Peter Mayle, der 2004 bei Alfred Knopf, New York, veröffentlicht wurde und im gleichen Jahr in deutscher Übersetzung von Ursula Bischoff im Karl Blessing Verlag, München,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein fliehendes Pferd — ist eine Novelle des deutschen Schriftstellers Martin Walser. Sie entstand im Sommer 1977 als Nebenarbeit innerhalb weniger Wochen, wurde aber nach ihrer Veröffentlichung Anfang 1978 zu Walsers bis dahin größtem Erfolg und stieß gleichermaßen auf …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mensch namens Jesus — ist ein historischer Roman von Gerald Messadie über das Leben von Jesus Christus. Messadie, Franzose und nach dem Verlagstext gläubiger Katholik, wurde 1931 geboren. Mit zwanzig Jahren veröffentlichte er seinen ersten Roman. In der Folge widmete… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Engel kommt nach Babylon — ist ein Theaterstück von Friedrich Dürrenmatt aus dem Jahr 1953. Es wurde am 22. Dezember 1953 in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt. Bei dem Stück handelt es sich um eine Komödie, die in drei Akten geschrieben ist. 1980 wurde „Ein Engel… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»