Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

durch+die+tür

  • 1 durch die Tür treten

    durch die Tür treten
    door, via de deur (naar binnen, buiten) komen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > durch die Tür treten

  • 2 durch die Tür schlüpfen

    Универсальный немецко-русский словарь > durch die Tür schlüpfen

  • 3 der Schrank geht nicht durch die Tür

    Универсальный немецко-русский словарь > der Schrank geht nicht durch die Tür

  • 4 sich durch die Tür quetschen

    Универсальный немецко-русский словарь > sich durch die Tür quetschen

  • 5 sich durch die Tür schieben

    мест.
    общ. (unbemerkt) (незаметно) бочком войти в дверь, (unbemerkt) (незаметно) бочком выйти в дверь

    Универсальный немецко-русский словарь > sich durch die Tür schieben

  • 6 Tür

    〈v.; Tür, Türen〉
    voorbeelden:
    1    der Tag der offenen Tür open dag; ook open huis
          figuurlijküberall offene Türen finden overal (gretig) gehoor vinden, overal welkom zijn
          informeeloffene Türen einrennen open deuren intrappen
          informeeljemandem die Tür einlaufen, einrennen bij iemand de deur platlopen
          formeeljemandem die Tür weisen iemand (het gat van) de deur wijzen
          informeelach, du kriegst die Tür nicht zu! goeie genade!, lieve hemel!
          Tür zu! (de) deur dicht!
          an die Tür gehen naar de deur gaan, lopen
          aus der Tür treten de deur uitkomen
          bei, hinter verschlossenen Türen achter gesloten deuren
          durch die Tür treten door, via de deur (naar binnen, buiten) komen
          informeelmit der Tür ins Haus fallen met de deur in huis vallen
          vor die Tür gehen buitenkomen, naar buiten gaan
          〈informeel; figuurlijk〉 vor seiner eigenen Tür kehren voor zijn eigen deur vegen
          nicht vor die Tür kommen het huis niet uitkomen
          jemanden vor die Tür setzen ook figuurlijk iemand de deur uitzetten, iemand eruit gooien
          vor der Tür stehen ook figuurlijk voor de deur staan
          figuurlijkdie Tür zu Verhandlungen offen halten de deur voor onderhandelingen openhouden
          den Kopf zur Tür (herein)stecken het hoofd om de deur steken
          jemanden zur Tür hinausbefördern, hinauswerfen iemand eruit gooien, buitengooien
          informeelzwischen Tür und Angel inderhaast, in de gauwigheid
          〈pejoratief; figuurlijk〉 einer Sache Tür und Tor öffnen de deur(en) wijd openzetten voor iets
    ¶    spreekwoordjeder kehre vor seiner Tür ieder moet voor zijn eigen deur vegen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Tür

  • 7 durch /A/

    через, сквозь
    • движение через территорию или в её пределах:
    Ich fuhr durch Polen nach Ungarn. - Я ехал через Польшу в Венгрию.
    Wir bummelten durch die Stadt. - Мы бродили по городу.
    Er geht durch die Tür. - Он идёт через дверь.
    Ein Mann geht durch die Wand. - Человек проходит сквозь стену.
    Ich schaue durchs Fenster. - Я смотрю через окно.
    • причина, средство или посредник, особенно в пассиве:
    durch Blitzschlag - из-за удара молнии
    durch Leichtsinn - по легкомыслию
    durch Unachtsamkeit - по невниманию
    durch Zufall - случайно
    Amerika wurde durch / von Kolumbus entdeckt. - Америка была открыта Колумбом.
    Sie wurde von Dr. Müller durch eine sofortige Operation gerettet. - Она была спасена д-ром Мюллером благодаря срочной операции.
    Durch mich wurde er informiert. - Он был проинформирован через меня.
    Sie versenkten das Schiff durch ein Torpedo. - Они потопили судно торпедой.
    Das Schiff wurde durch ein Torpedo versenkt. - Судно было потоплено торпедой.
    durch Versagen der Bremsen - в результате отказа тормозов
    • ограниченное время:
    Sie diskutierten die ganze Nacht hindurch. - Они дискутировали всю ночь напролёт.
    Den ganzen September hindurch hat es geregnet. - Весь сентябрь напролёт шёл дождь.
    • переносное значение:
    Durch die Diskussion zog sich ein Gedanke wie ein roter Faden. - Через всю дискуссию красной нитью прошла одна мысль.
    Durch Schaden wird man klug. - На ошибках учатся.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > durch /A/

  • 8 durch

    через, сквозь
    • движение через территорию или в её пределах:
    Ich fuhr durch Polen nach Ungarn. - Я ехал через Польшу в Венгрию.
    Wir bummelten durch die Stadt. - Мы бродили по городу.
    Er geht durch die Tür. - Он идёт через дверь.
    Ein Mann geht durch die Wand. - Человек проходит сквозь стену.
    Ich schaue durchs Fenster. - Я смотрю через окно.
    • причина, средство или посредник, особенно в пассиве:
    durch Blitzschlag - из-за удара молнии
    durch Leichtsinn - по легкомыслию
    durch Unachtsamkeit - по невниманию
    durch Zufall - случайно
    Amerika wurde durch / von Kolumbus entdeckt. - Америка была открыта Колумбом.
    Sie wurde von Dr. Müller durch eine sofortige Operation gerettet. - Она была спасена д-ром Мюллером благодаря срочной операции.
    Durch mich wurde er informiert. - Он был проинформирован через меня.
    Sie versenkten das Schiff durch ein Torpedo. - Они потопили судно торпедой.
    Das Schiff wurde durch ein Torpedo versenkt. - Судно было потоплено торпедой.
    durch Versagen der Bremsen - в результате отказа тормозов
    • ограниченное время:
    Sie diskutierten die ganze Nacht hindurch. - Они дискутировали всю ночь напролёт.
    Den ganzen September hindurch hat es geregnet. - Весь сентябрь напролёт шёл дождь.
    • переносное значение:
    Durch die Diskussion zog sich ein Gedanke wie ein roter Faden. - Через всю дискуссию красной нитью прошла одна мысль.
    Durch Schaden wird man klug. - На ошибках учатся.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > durch

  • 9 Tür

    дверь f, две́ри. Demin две́рка. Gartentür кали́тка. Schrank-, Ofen-, Autotür две́рца. ( nicht) durch die Tür gehen v. Möbelstück (не) проходи́ть пройти́ в дверь. Tür zu! закро́й [закро́йте] дверь ! die Tür zu etw. дверь во что-н. an der Tür klingeln, läuten в дверь. in der Tür sich umdrehen, etw. sagen в дверя́х. in < unter> der Tür stehen в дверя́х. jdn. an der Tür abfertigen говори́ть с кем-н. [ abwimmeln отде́лываться/-де́латься от кого́-н.] в дверя́х <на поро́ге>. an die Tür gehen um zu öffnen идти́ пойти́ открыва́ть дверь. es hat geklingelt, geh' mal an die Tür! кто́-то позвони́л, пойди́ откро́й дверь ! zur Tür gehen um wegzugehen идти́ /- к две́ри. jdn. zur Tür hinausbefördern выпрова́живать вы́проводить кого́-н. (за дверь). jdn. zur Tür hinauswerfen выставля́ть вы́ставить кого́-н. (за дверь). kaum vor die Tür kommen die Wohnung, das Haus verlassen почти́ не выходи́ть и́з дому. zur Tür rausfliegen вылета́ть вы́лететь про́бкой из ко́мнаты <помеще́ния> [v. Dienstzimmer кабине́та]. die Türen <mit den Türen> schlagen хло́пать дверя́ми <дверьми́>. jdn. vor die Tür setzen выставля́ть /- кого́-н. за дверь. eine Tür weiter sitzen сиде́ть в сосе́дней ко́мнате. jd. steht vor verschlossener Tür trifft niemanden zu Hause an кто-н. очути́лся <оказа́лся> перед закры́той две́рью. aus der Tür treten выходи́ть вы́йти из две́ри. durch die Tür treten a) hereinkommen входи́ть войти́ в дверь b) hinausgehen выходи́ть /- из две́ри. in die Tür treten входи́ть /- в дверь. jdm. die Tür weisen пока́зывать /-каза́ть <ука́зывать/-каза́ть > кому́-н. на дверь. mit jdm. Tür an Tür wohnen жить дверь в дверь с кем-н. zwischen Tür und Angel jdm. etw. sagen в дверя́х, на поро́ге. jdn. zwischen Tür und Angel abfertigen говори́ть с кем-н. в дверя́х. abwimmeln отде́лываться /- от кого́-н. в дверя́х <на поро́ге>. Tag der offenen Tür день откры́тых двере́й. einer Sache Tür und Tor öffnen (широко́) открыва́ть /-кры́ть две́ри чему́-н., широко́ распа́хивать /-распахну́ть две́ри перед чем-н. einer Sache ist Tür und Tor geöffnet чему́-н. (широко́) открыва́ются две́ри, перед чем-н. широко́ распа́хнуты две́ри. etw. öffnet der Sünde Tür und Tor что-н. ведёт к греху́. die Tür zu Verhandlungen offen halten оставля́ть /-ста́вить дверь для перегово́ров откры́той. jd. will sich eine Tür noch offenhalten кто-н. хо́чет име́ть в запа́се како́й-то вы́ход. offene Türen einrennen ломи́ться в откры́тую дверь <в откры́тые две́ри>. jdm. stehen alle Türen offen перед кем-н. откры́ты все две́ри. hinter verschlossenen Türen geheim при закры́тых дверя́х. jd. steht vor verschlossenen Türen, jd. findet nur verschlossene Türen keine Unterstützung перед кем-н. запира́ют все две́ри. mit der Tür ins Haus fallen сра́зу <без обиняко́в> выкла́дывать вы́ложить всё. von Tür zu Tür gehen ходи́ть из кварти́ры в кварти́ру [ bei einzelnen Häusern из до́ма в дом]. jdm. die Tür einlaufen обива́ть /-би́ть (все) поро́ги у кого́-н. vor seiner eigenen Tür kehren на себя́ посмотре́ть pf < погляде́ть pf> . jeder kehre vor seiner Tür! други́х не суди́ - на себя́ погляди́ ! etw. steht vor der Tür v. Ereignis, Jahreszeit что-н. на поро́ге, что-н. (стои́т) у поро́га. umg что-н. на носу́. mach (gefälligst) die Tür von außen < draußen> zu! (будь любе́зен, пожа́луйста,) закро́й дверь с той <с друго́й> стороны́ ! du kriegst die Tür nicht zu! держи́те, па́даю !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tür

  • 10 Tür

    f (=, -en)
    две́рь

    éine schwére Tür — тяжёлая дверь

    éine bréite Tür — широ́кая дверь

    éine schmále Tür — у́зкая дверь

    éine hóhe Tür — высо́кая дверь

    éine níedrige Tür — ни́зкая дверь

    éine dícke Tür — то́лстая дверь

    éine Tür aus Holz — деревя́нная дверь

    éine Tür aus Éisen — желе́зная дверь

    die Tür des Zímmers — дверь ко́мнаты

    die Tür des Áutos — дверь (авто)маши́ны

    die Tür des Schránkes — дверь шка́фа

    die Tür zum Zímmer — дверь в ко́мнату

    die Tür zum Gárten — дверь в сад

    die Tür öffnen — открыва́ть [отворя́ть] дверь

    die Tür schlíeßen — закрыва́ть [запира́ть] дверь

    die Tür steht óffen — дверь откры́та

    die Tür öffnet sich — дверь открыва́ется

    die Tür lässt sich gut schlíeßen — дверь хорошо́ запира́ется

    díese Tür geht auf den Hof / ins Bad / zur Küche — э́та дверь ведёт во двор / в ва́нную ко́мнату / на ку́хню

    an die [an der] Tür klópfen — стуча́ть в дверь

    zur Tür géhen — идти́ к две́ри

    durch die Tür géhen — идти́ че́рез [в] дверь

    der Schrank geht nicht durch die Tür — шкаф не прохо́дит в [че́рез] дверь

    vor der Tür stéhen — стоя́ть пе́ред две́рью

    j-n bis an die Tür bríngen — проводи́ть кого́-либо до две́ри

    ••

    Tag der óffenen Tür — день откры́тых двере́й

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Tür

  • 11 Tür

    f <-, -en> дверь; дверца

    die Tür öffnen [schlíéßen*] — открывать [закрывать] дверь

    durch die Tür géhen* (s) — идти через [в] дверь

    vor der Tür stéhen* (s) — стоять перед дверью

    j-n bis an die Tür bríngen*проводить кого-либо до двери

    hínter verschlóssenen Türen — при закрытых дверях

    mit der Tür ins Haus* (s) разг — выложить всё сразу [сходу]

    zwíschen Tür und Ángel — мимоходом, вскользь; в спешке

    die Tür hínter sich zúschlagen*хлопнуть дверью

    die Tür zúschlagen zu etw. (D) — захлопнуть дверь перед кем-л, отказаться вести переговоры с кем-л

    j-m die Tür wéísen*указать на дверь кому-л

    vor der Tür stéhen* (s) — предстоять в скором времени; быть на пороге (о наступлении чего-л)

    Tag der óffenen Tür — день открытых дверей (в вузе и т. п.)

    Универсальный немецко-русский словарь > Tür

  • 12 durch

    1. präp A
    1) через, сквозь (что-л.)
    2) по (чему-л.), через (что-л.)

    durch den Park gehen — идти по парку (через парк, парком)

    3) через (кого-л.)
    4) благодаря (чему-л.); вследствие, в результате (чего-л.)

    durch etw. (A) bekannt werden — стать известным благодаря чему-л.

    2. adv разг.
    употр. в сочетаниях

    es ist zwei Uhr durch — уже два часа с лишним, уже больше двух часов

    durch und durch — насквозь, совершенно

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > durch

  • 13 durch

    1. prp (A)
    1) (указывает на прохождение, проникновение через что-л), через, сквозь

    durch den Park géhen*идти через парк

    durch die Wólken — сквозь облака

    durch den Freund erfáhren*узнать через друга

    3) благодаря, вследствие, в результате

    durch etw. (A) bekánnt wérden — стать известным благодаря чему-л

    durch Zúfall — случайно

    durch Wúnder — чудом

    2.
    adv:

    Универсальный немецко-русский словарь > durch

  • 14 Tür

    Tür f =, -en дверь; две́рца
    eine eingestemmte [gestemmte] Tür филё́нчатая дверь
    die Tür auf den Hof дверь во двор
    die Tür in den Keller дверь в подва́л [в по́греб]
    die Tür zum Haus дверь в дом
    die Tür fiel ins Schloß дверь захло́пнулась
    an der Tür anklopfen (по)стуча́ть в дверь
    mit j-m Tür an Tür wohnen жить стена́ в сте́ну [дверь в дверь, бок о бок] с кем-л.; быть с кем-л. сосе́дями
    von Tür zu Tür из до́ма в дом
    von Tür zu Tür gehen толка́ться во все две́ри
    offene Türen einrennen ломи́ться в откры́тые две́ри
    die Politik der offenen Tür (en) поли́тика откры́тых двере́й
    ihm stehen alle Türen offen пе́ред ним откры́ты все две́ри
    der Willkür Tür und Tor öffnen поощря́ть произво́л
    j-m die Tür weisen указа́ть кому́-л. на дверь, вы́гнать [вы́проводить] кого́-л.
    mach die Tür von (dr)außen zu! закро́й дверь с друго́й стороны́!, убира́йся вон!
    du kriegst die Tür nicht zu! разг. держи́те, па́даю! (во́зглас удивле́ния), bei [hinter] verschlossenen Türen verhandeln вести́ перегово́ры при закры́тых дверя́х
    er kann durch (neun) eiserne Türen gucken он о́чень проница́телен
    mit der Tür ins Haus fallen сра́зу [с ме́ста в карье́р] ошара́шить кого́-л. сообще́нием [про́сьбой и т.д.]; руби́ть с плеча́; вы́палить (что-л.) не поду́мав; сра́зу вы́ложить [рассказа́ть] всё
    j-n [j-m den Stuhl] vor die Tür setzen вы́ставить [вы́гнать] кого́-л. из до́му [за дверь]
    der Winter steht vor der Tür зима́ на поро́ге, ско́ро зима́
    kehre vor deiner eigenen Tür! посмотри́ лу́чше на себя́!; не вме́шивайся в чужи́е дела́!
    zwischen Tür und Angel второпя́х, в после́днюю мину́ту (пе́ред ухо́дом); находя́сь уже́ в дверя́х

    Allgemeines Lexikon > Tür

  • 15 Tür

    Tür, ostium (die Türöffnung). – ianua (die Tür als Eingang an der Vorderseite des Hauses, die Haustür). – foris (die Tür als Türflügel; wenn doppelt, der Plur. fores). – valvae (eine Doppeltür zum Zusammenlegen). – limen (die Türschwelle; daher auch die Tür od. der Eingang selbst). – aditus (der Zugang). – eine Tür am Hinterteil des Hauses, ostium posticum oder bl. posticum (im allg.); pseudothyrum (ein verborgenes Hinterpförtchen): eine geheime T., obscurus aedium aditus: von Tür zu Tür, ostiatim: die T. aufmachen, ostium oder ianuam oder fores patefacere, aperire (übh. sie öffnen); fores reserare (sie aufriegeln); fores recludere (sie vom Verschluß befreien): die T. aufsperren, expandere oder diducere fores: die T. zumachen, ostium od. ianuam od. fores operire (übh.); forem adducere (die Tür anziehen); fores claudere od. occludere (die Türflügelzumachen): jmdm. die T. weisen, iubere alqm abire od. discedere. – aus der T., vor die T. treten, egredi ianuā: vor der T. sein (bildl.), imminere od. impendēre (gleichs. über dem Haupte schweben, sehr nahe bevorstehen, z.B. fames impendet: u. Parthicum bellum impendet: und mors imminet); subesse (übh. nahe sein, bald eintreten, z.B. hiems suberat): jmdm. Tür u. Tor zur Liederlichkeit öffnen, patefacere alci fenestram ad nequitiam: der Habsucht durch etw. Tür u. Tor öffnen, avaritiae alqā re viam patefacere illustrem atque latam: den Verbrechen ist T. u. Tor geöffnet. liberā portā scelera prorumpunt: allen Lüsten u. Sünden ist T. u. Tor geöffnet, libidinum peccatorumque omnium patet licentia: nachdem wir einmal dem Argwohn T. und Tor geöffnet, aperto suspicionis introitu: mit der T. ins Haus fallen (bildl.). abrupte cadere in narrationem (v. Erzähler): zwischen Tür u. Angel stecken (sprichw.), lupum tenere auribus (s. Suet. Tib. 25).

    deutsch-lateinisches > Tür

  • 16 Tür

    f. jmdm. die Tür einlaufen обивать пороги у кого-л. Er hat mir die Tür eingelaufen und mich endlich erreicht, die Tür von außen zumachen убираться прочь, "проваливать". Mir reicht's jetzt mit euren Witzen. Ihr könnt die Tür von außen zumachen!
    Er ist gräßlich. Ich bin immer froh, wenn er die Tür von außen zumacht. jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen захлопнуть дверь перед чьим-л. носом
    отказать кому-л. Eine Aussprache ist sinnlos. Er hat mir gestern die Tür vor der Nase zugeschlagen, als ich zu ihm wollte.
    Durch die plötzliche Abreise ihrer Vertreter hat diese Firma uns praktisch die Tür vor der Nase zugeschlagen, mit der Tür ins Haus fallen ошарашить, выпалить, не подумав
    выложить всё сразу. Entschuldigen Sie bitte, daß ich gleich mit der Tür ins Haus falle, aber würden Sie mir Ihr Auto leihen? Meine Frau muß sofort ins Krankenhaus.
    Das Mädchen fällt mit der Tür ins Haus, indem sie den überraschten Eltern die Nachricht über ihre Heirat bringt, vor seiner eigenen Tür kehren посмотреть на себя (прежде чем осуждать других). Er sagt, ich fahre wie ein Verrückter? Da soll er erst mal vor seiner eigenen Tür kehren! Wie fährt er denn! jmdn. vor die Tür setzen выставить за дверь, выселить кого-л. Als die Familie längere Zeit ihre Miete nicht gezahlt hatte, wurde sie vor die Tür gesetzt. du kriegst die Tür nicht zu! не поверишь!, вот это да!, держите, падаю! (возглас удивления). Du kriegst die Tür nicht zu! Da drüben sitzt Marion mit meinem früheren Verehrer! zwischen Tür und Angel в спешке, уходя, в дверях. Das Wichtigste hat er zwischen Tür und Angel mitgeteilt. vor der Tür stehen: Die Prüfungen stehen vor der Tür. Экзамены на носу.
    Der Winter steht vor der Tür. Зима на пороге.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tür

  • 17 Tür

    f =, -en
    дверь; дверца
    mit j-m Tür an Tür wohnenжить стена в стену ( дверь в дверь, бок о бок) с кем-л.; быть с кем-л. соседями
    von Tür zu Tür gehenтолкаться во все двери
    ••
    offene Tür en einrennenломиться в открытые двери
    die Politik der offenen Tür(en) — политика открытых дверей
    ihm stehen alle Türen offenперед ним открыты все двери
    der Willkür Tür und Tor öffnenпоощрять произвол
    mach die Tür von (dr)außen zu!закрой дверь с другой стороны!, убирайся вон!
    du kriegst die Tür nicht zu! ≈ разг. держите, падаю! ( возглас удивления)
    mit der Tür ins Haus fallen ≈ сразу( с места в карьер) ошарашить кого-л. сообщением ( просьбой и т. п.); рубить с плеча; выпалить (что-л.) не подумав; сразу выложить ( рассказать) всё
    j-n ( j-m den Stuhl) vor die Tür setzenвыставить ( выгнать) кого-л. из дому ( за дверь)
    der Winter steht vor der Türзима на пороге, скоро зима
    kehre vor deiner eigenen Tür! ≈ посмотри лучше на себя!; не вмешивайся в чужие дела!
    zwischen Tür und Angelвторопях, в последнюю минуту (перед уходом); находясь уже в дверях

    БНРС > Tür

  • 18 die

    I best. Art.
    1. (Nom. Sg.) the; die eine ist fleißig, die andere faul the one is hard-working, the other (one) is lazy; die Frau (alle Frauen) woman(kind); die Erde earth; die Königin Elisabeth Queen Elizabeth; die Königstraße the King’s Road; die Chemie chemistry; die kleine Maria little Maria; die Maria, die ich meine the Maria (who) I mean
    2. (Akk Sg.) the; die Regel kennen know the rule
    3. (Nom. Pl. von der, die, das) the; die Menschen sind sterblich man(kind) is (but) mortal
    4. (Akk Pl. von der, die, das) the; die Bücher lesen read the books
    II Dem. Pron.
    1. (Nom. Sg.) that (one), this (one); she; die Frau hier this woman; die mit dem Hut the one with the hat; nur die kann das verstehen, die... only she ( oder that woman) who... can understand; die und baden gehen? you won’t catch her going swimming; die und ehrlich? Dass ich nicht lache! her - honest? Pull the other one! (Am. Give me a break!); die Frage ist die:... the question is (this):...
    2. (Akk Sg.) that (one), this (one); er hat die und die Lösung probiert umg. he tried this and that solution
    3. (Nom. Pl. von der, die, das) these, those, they, them; das entscheiden die da oben umg. that is decided by them up top
    4. (Akk Pl. von der, die, das) these, those, they, them
    III Rel. Pron.
    1. (Nom. Sg.) bei Personen: who; bei Sachen: which, that; sie war die Erste, die es erfuhr she was the first to know; jede, die... anyone who...; ich, die ich selbst dabei war I, who was there myself
    2. (Akk Sg.) bei Personen: who(m förm.), that; bei Sachen: which, that
    3. (Nom. Pl. von der, die, das) bei Personen: who, that; bei Sachen: which, that; die Blumen, die blühen the flowers that are blooming ( oder in bloom)
    4. (Akk Pl. von der, die, das) bei Personen: who, that, whom förm.; bei Sachen: which, that; die Blumen, die ich gepflückt habe the flowers (that) I picked
    * * *
    the (ArtikelSing.); the (ArtikelPl.)
    * * *
    [diː] [diː] See: der
    * * *
    die1
    [di:]
    I. art def, nom und akk sing f
    1. (allgemein) the
    \die Mutter/Pflanze/Theorie the mother/plant/theory
    durch \die Luft/Menge/Tür through the air/crowd/door
    2. (bei Körperteilen)
    ihr blutet \die Nase her nose is bleeding
    sich dat \die Hand verletzen to injure one's hand
    \die Demokratie/Geschichte/Kunst democracy/history/art
    \die Hoffnung/Liebe/Verzweiflung hope/love/desperation
    \die Bronze/Wolle bronze/wool; (bei spezifischen Stoffen) the
    \die Wolle dieses Schafs the wool from this sheep
    \die Frau des Jahres the woman of the year
    das ist \die Idee! that's just the idea we've been looking for!
    \die Donau the Danube
    \die Franzstraße Franzstraße
    \die Schweiz/Türkei Switzerland/Turkey
    \die Schweiz der Zwischenkriegszeit interwar Switzerland
    \die ‚Alinghi‘ gewann 2003 den America's Cup the ‘Alinghi’ won the 2003 America's Cup
    \die junge Bettina young Bettina
    \die frühere Blyton the earlier Blyton
    sie war nicht mehr \die Martina, die... she was no longer the Martina who...
    ich bin \die Susi I'm Susi
    hast du \die Mutti gesehen? have you seen [my] mum?
    \die Callas/Knef/Piaf Callas/Knef/Piaf
    \die Frau in der Gesellschaft women in society
    als \die Dampfmaschine Europa eroberte when the steam engine took Europe by storm
    10. (nach Angaben)
    20 Kilogramm \die Kiste 20 kilograms a [or per] crate
    11. (vor Angaben)
    Elisabeth \die Erste Elizabeth the First
    12. (vor Substantiviertem)
    \die Hübsche the pretty girl/one
    \die Älteste/Jüngste the oldest/youngest [one]
    \die Arme! the poor girl/woman [or thing]!
    II. pron dem, nom und akk sing f
    1. attr, betont
    \die Frau war es! it was that woman!
    \die Halskette will ich kaufen I want to buy this/that necklace
    \die Marke da that brand [there]
    \die Marke hier this brand [here]
    um \die und \die Zeit at such and such a time; s.a. das, der
    \die war es! it was her!
    \die hat es getan! it was her that [or who] did it!
    \die sagte mir,... she told me...
    welche Tür? \die da? oder \die hier? which door? that one [there]? or this one [here]?
    wer ist denn \die [da]? (fam) who on earth is she [or that]?
    \die und joggen? her, jogging?
    \die und \die such and such
    \die mit dem Hund the one [or fam her] with the dog
    welche Pfanne? — \die mit dem Deckel which pan? — the/this/that one with the lid
    ach \die! (pej) oh her!
    die Chefin? \die ist nicht da the boss? she's not there
    deine Tochter, \die ist nicht gekommen your daughter, she didn't come
    meine Brosche! \die ist weg! my brooch! it's gone!
    die dumme Gans, \die! the silly goose!
    die Geschichte ist \die:... the story is as follows:...
    \die, die ich meinte the one I meant
    wo ist deine Schwester? — \die kommt gleich where's your sister? — she'll be here soon
    eine gute Frage! aber wie können wir \die beantworten? a good question! but how can we answer it?
    willst du meine Katze streichen? — kratzt \die? do you want to stroke my cat? — does it/he/she scratch?
    III. pron rel, nom und akk sing f
    1. that; (Person a.) who/whom form; (Gegenstand, Tier a.) which
    eine Geschichte, \die Millionen gelesen haben [o von Millionen gelesen wurde] a story [that has been] read by millions [or [that] millions have read]
    ich sah eine Wolke, \die hinter dem Berg verschwand I saw a cloud disappear behind the mountain
    eine Show, \die gut ankommt a much-acclaimed show
    die Königin, \die vierzig Jahre herrschte,... (einschränkend) the queen who [or that] reigned for forty years...; (nicht einschränkend) the queen, who reigned for forty years,...
    die Liste, \die ich gestern erstellt hatte,... (einschränkend) the list that [or which] I had drawn up yesterday...; (nicht einschränkend) the list, which I had drawn up yesterday,...
    die Mörderin, \die von der Polizei gesucht wird,... (einschränkend) the murderess [who [or that]] the police are searching for..., the murderess for whom the police are searching... form; (nicht einschränkend) the murderess, who the police are searching for,..., the murderess, for whom the police are searching,... form
    die verbrecherische Tat, \die von den Ermittlern untersucht werden soll,... (einschränkend) the crime [that [or which]] the investigators have to look into..., the crime into which the investigators have to look... form; (nicht einschränkend) the crime, which the investigators have to look into,..., the crime, into which the investigators have to look,... form
    \die mir jetzt hilft, wird belohnt anyone helping [or form she who helps] me now will be rewarded
    \die diesen Brief geschrieben hat, kann gut Deutsch the person/woman who wrote this letter knows good German
    \die zu so etwas fähig ist,... people who are capable of such things...
    die2
    I. art def, nom und akk pl
    \die Männer/Mütter/Pferde the men/mothers/horses
    durch \die Flüsse/Türen/Wälder through the rivers/doors/woods
    \die Engländer/Franzosen/Spanier the English/French/Spanish pl
    mir tun \die Füße weh my feet are aching
    sich dat \die Haare schneiden to cut one's hair
    \die Everglades/Niederlande the Everglades/Netherlands
    das sind \die Werners these/those are the Werners
    kennen Sie \die Grübers? do you know the Grübers?
    \die Bäume geben Sauerstoff ab trees give off oxygen
    \die Auserwählten the chosen ones
    \die Besten the best [ones]
    \die Toten the dead pl
    II. pron dem, nom und akk pl
    1. attr, betont
    \die zwei Männer waren es! it was those two men!
    \die Schuhe trage ich nie mehr! I won't be wearing these/those shoes [or these/those shoes I won't be wearing] any more!
    \die Ohrringe da those earrings [there]
    \die Ohrringe hier these earrings [here]
    \die waren es! it was them!
    \die haben es getan! it was them that [or who] did it!
    \die sagten mir,... they told me...
    \die da oben the high-ups fam
    welche Bücher? \die da? oder \die hier? which books? those [ones] [there]? or these [ones] [here]?
    wer sind denn \die [da]? (fam) who on earth are they?
    \die und joggen? them, jogging?
    \die und \die such and such
    \die in dem Auto the ones [or fam them] in the car
    welche Zettel? — \die auf dem Tisch which notes? — the ones/these [ones]/those [ones] on the table
    ach \die! (pej) oh them!
    die Schmidts? \die sind nicht da the Schmidts? they're not there
    deine Eltern, wo sind \die? your parents, where are they?
    meine Socken! \die sind weg! my socks! they're gone!
    die Scheißkerle, \die! the bastards!
    die Gründe sind \die:... the reasons are as follows:...
    \die, die ich meinte the ones I meant
    was machen deine Brüder? — \die arbeiten what do your brothers do? — they work
    gute Fragen! aber wie können wir \die beantworten? good questions! but how can we answer them?
    habe ich dir meine Hamster gezeigt? — wo sind \die? have I shown you my hamsters? — where are they?
    III. pron rel, nom und akk pl
    1. that; (Person a.) who/whom form; (Gegenstand, Tier a.) which
    Geschichten, \die Millionen gelesen haben [o von Millionen gelesen wurden] stories [that have been] read by millions [or [that] millions have read]
    ich sah zwei Autos, \die um die Ecke fuhren I saw two cars driving around the corner
    Taten, \die gut ankommen much-acclaimed deeds
    die Abgeordneten, \die dagegenstimmten,... (einschränkend) the MPs who [or that] voted against...; (nicht einschränkend) the MPs, who voted against,...
    die Möbel, \die wir morgen liefern müssen,... (einschränkend) the furniture that [or which] we have to deliver tomorrow...; (nicht einschränkend) the furniture, which we have to deliver tomorrow,...
    die Bankräuber, \die von der Polizei gesucht werden,... (einschränkend) the bank robbers [who [or that]] the police are searching for..., the bank robbers for whom the police are searching... form; (nicht einschränkend) the bank robbers, who the police are searching for,..., the bank robbers, for whom the police are searching,... form
    die Verbrechen, \die von den Ermittlern untersucht werden sollen,... (einschränkend) the crimes [that [or which]] the investigators have to look into..., the crimes into which the investigators have to look... form; (nicht einschränkend) the crimes, which the investigators have to look into,..., the crimes, into which the investigators have to look,... form
    \die diese Stadt gebaut haben, verdienen einen Platz in der Geschichte the people/men/women [or form those] who built this town deserve a place in history; s.a. das, der
    * * *
    I 1.
    bestimmter Artikel Nom. the

    die Liebe/Freundschaft — love/friendship

    die ‘Iphigenie’/ (ugs.) Helga — ‘Iphigenia’/Helga

    die Frau/Menschheit — women pl./mankind

    die ‘Concorde’/‘Klaus Störtebeker’ — ‘Concorde’/the ‘Klaus Störtebeker’

    die Kunst/Oper — art/opera

    2.
    1) attr

    die und arbeiten!(ugs.) [what,] her work!

    die mit dem Hund(ugs.) her with the dog

    die [da] — (Frau, Mädchen) that woman/girl; (Gegenstand, Tier) that one

    die blöd[e] Kuh, die! — (fig. salopp) what a silly cow! (sl. derog.)

    3.
    Relativpronomen Nom. (Mensch) who; that; (Sache, Tier) which; that

    die Frau, die da drüben entlanggeht — the woman walking along over there

    4.
    Relativ- und Demonstrativpronomen the one who

    die das getan hatthe woman etc. who did it

    II 1.
    bestimmter Artikel
    1) Akk. Sg. v. die I 1: the

    hast du die Ute gesehen?(ugs.) have you seen Ute?

    2) Nom. u. Akk. Pl. v. der I 1., die I 1., das 1.: the
    2.
    Demonstrativpronomen Nom. u. Akk. Pl. v. der I 1., die I 1., das 1.: attr

    ich meine die Männer, die gestern hier waren — 1 mean those men who were here yesterday; allein stehend

    ich meine die [da] — 1 mean 'them

    3.
    1) Akk. Sg. v. die I 3.: (bei Menschen) who; that; (bei Sachen, Tieren) which; that
    2) Nom. u. Akk. Pl. v. der I 3., die I 3., das 3.: (bei Menschen) whom

    die Männer, die ich gesehen habe — the men 1 saw; (bei Sachen, Tieren) which

    die Bücher, die da liegen — the books lying there

    * * *
    A. best art
    1. (nom sg) the;
    die eine ist fleißig, die andere faul the one is hard-working, the other (one) is lazy;
    die Frau (alle Frauen) woman(kind);
    die Erde earth;
    die Königin Elisabeth Queen Elizabeth;
    die Königstraße the King’s Road;
    die Chemie chemistry;
    die kleine Maria little Maria;
    die Maria, die ich meine the Maria (who) I mean
    2. (akk sg) the;
    die Regel kennen know the rule
    3. (nom pl von der, die, das) the;
    die Menschen sind sterblich man(kind) is (but) mortal
    4. (akk pl von der, die, das) the;
    die Bücher lesen read the books
    B. dem pr
    1. (nom sg) that (one), this (one); she;
    die Frau hier this woman;
    die mit dem Hut the one with the hat;
    nur die kann das verstehen, die … only she ( oder that woman) who … can understand;
    die und baden gehen? you won’t catch her going swimming;
    die und ehrlich? Dass ich nicht lache! her - honest? Pull the other one! (US Give me a break!);
    die Frage ist die: … the question is (this): …
    2. (akk sg) that (one), this (one);
    er hat die und die Lösung probiert umg he tried this and that solution
    3. (nom pl von der, die, das) these, those, they, them;
    das entscheiden die da oben umg that is decided by them up top
    4. (akk pl von der, die, das) these, those, they, them
    C. rel pr
    1. (nom sg) bei Personen: who; bei Sachen: which, that;
    sie war die Erste, die es erfuhr she was the first to know;
    jede, die … anyone who …;
    ich, die ich selbst dabei war I, who was there myself
    2. (akk sg) bei Personen: who(m form), that; bei Sachen: which, that
    3. (nom pl von der, die, das) bei Personen: who, that; bei Sachen: which, that;
    die Blumen, die blühen the flowers that are blooming ( oder in bloom)
    4. (akk pl von der, die, das) bei Personen: who, that, whom form; bei Sachen: which, that;
    die Blumen, die ich gepflückt habe the flowers (that) I picked
    * * *
    I 1.
    bestimmter Artikel Nom. the

    die Liebe/Freundschaft — love/friendship

    die ‘Iphigenie’/ (ugs.) Helga — ‘Iphigenia’/Helga

    die Frau/Menschheit — women pl./mankind

    die ‘Concorde’/‘Klaus Störtebeker’ — ‘Concorde’/the ‘Klaus Störtebeker’

    die Kunst/Oper — art/opera

    2.
    1) attr

    die und arbeiten!(ugs.) [what,] her work!

    die mit dem Hund(ugs.) her with the dog

    die [da] — (Frau, Mädchen) that woman/girl; (Gegenstand, Tier) that one

    die blöde Kuh, die! — (fig. salopp) what a silly cow! (sl. derog.)

    3.
    Relativpronomen Nom. (Mensch) who; that; (Sache, Tier) which; that

    die Frau, die da drüben entlanggeht — the woman walking along over there

    4.
    Relativ- und Demonstrativpronomen the one who

    die das getan hatthe woman etc. who did it

    II 1.
    bestimmter Artikel
    1) Akk. Sg. v. die I 1: the

    hast du die Ute gesehen?(ugs.) have you seen Ute?

    2) Nom. u. Akk. Pl. v. der I 1., die I 1., das 1.: the
    2.
    Demonstrativpronomen Nom. u. Akk. Pl. v. der I 1., die I 1., das 1.: attr

    ich meine die Männer, die gestern hier waren — 1 mean those men who were here yesterday; allein stehend

    ich meine die [da] — 1 mean 'them

    3.
    1) Akk. Sg. v. die I 3.: (bei Menschen) who; that; (bei Sachen, Tieren) which; that
    2) Nom. u. Akk. Pl. v. der I 3., die I 3., das 3.: (bei Menschen) whom

    die Männer, die ich gesehen habe — the men 1 saw; (bei Sachen, Tieren) which

    die Bücher, die da liegen — the books lying there

    * * *
    art.f.
    the art. pron.
    which pron.
    who pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > die

  • 19 durch

    (A)
    1) употр. при обозначении места и направления че́рез, в, по, сквозь

    durch das Zímmer géhen — идти́ [проходи́ть] че́рез ко́мнату

    géhen Sie durch díese Tür! — пройди́те че́рез э́ту дверь!

    durch den Wald géhen — идти́ че́рез лес [ле́сом, по́ лесу]

    durch die Stráße géhen — идти́ по у́лице

    durch das Fénster séhen — смотре́ть в окно́

    durch die Luft — по во́здуху

    durch das gánze Land — по всей стране́

    durch ganz Európa — по всей Евро́пе

    durch die gánze Stadt — по всему́ го́роду

    etw. durch die Post schícken — посла́ть что-либо по по́чте [по́чтой]

    ich bekám díesen Brief durch éinen Bekánnten / durch die Post — я получи́л э́то письмо́ че́рез одного́ знако́мого / по по́чте

    etw. durch éinen Ménschen / die Zéitung erfáhren — узна́ть что-либо че́рез како́го-либо челове́ка / че́рез газе́ту

    4)

    er ist durch séine Wérke bekánnt — он изве́стен свои́ми произведе́ниями [благодаря́ свои́м произведе́ниям]

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > durch

  • 20 die Nase

    - {conk} mũi - {nose} mõm, khứu giác, sự đánh hơi, mùi, hương vị, đầu mũi - {nozzle} miệng, vòi, mồm = die lange Nase {handle}+ = die feine Nase [für] {flair [for]}+ = die Nase rümpfen {to turn up one's nose}+ = die Nase rümpfen [über] {to sniff [at]; to turn up [at]; to turn up one's nose [at]; to wrinkle one's nose [at]}+ = die verstopfte Nase {nasal congestion}+ = die Nase hochtragen {to perk}+ = die Nase voll haben [von] {to be fed up [with]}+ = die Nase hoch tragen {to look big}+ = die Nase hineinstecken [in] {to poke one's nose [into]}+ = immer der Nase nach {just follow your nose}+ = direkt vor der Nase {under someone's very nose}+ = sich die Nase putzen {to blow one's nose; to wipe one's nose}+ = eine gute Nase haben {to have a good nose}+ = mit der Nase berühren {to nose}+ = ich habe die Nase voll {I am browned off; I am cheesed off}+ = an der Nase herumführen {to lead by the nose; to string along}+ = durch die Nase sprechen {to snuffle}+ = immer der Nase nach gehen {to follow one's nose}+ = eine verstopfte Nase haben {to have a blocked up nose}+ = die Nase in etwas hineinstecken {to thrust one's nose into something}+ = der Zug fuhr uns vor der Nase weg {we missed the train by the hair}+ = jemandem eine lange Nase machen {to cock a snook at someone}+ = jemanden an der Nase herumführen {to lead someone up the garden path}+ = seine Nase in etwas hineinstecken {to poke one's nose in something}+ = jemandem auf der Nase herumtanzen {to take the mickey out of someone}+ = jemanden etwas aus der Nase ziehen {to worm something out of someone}+ = jemandem etwas unter die Nase reiben {to ram something down someone's throat}+ = jemandem etwas vor der Nase wegschnappen {to snatch something away from under someone's nose}+ = jemandem die Tür vor der Nase zuschlagen {to shut the door in someone's face; to slam the door in someone's face}+ = du brauchst es mir nicht dauernd unter die Nase reiben {you don't need to rub it in}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Nase

См. также в других словарях:

  • Die Tür — Filmdaten Originaltitel Die Tür Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tür mit den sieben Schlössern — Filmdaten Deutscher Titel Die Tür mit den sieben Schlössern Originaltitel Die Tür mit den sieben Schlössern / La porte aux sept serrures …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tür mit den 7 Schlössern — Filmdaten Deutscher Titel: Die Tür mit den sieben Schlössern Originaltitel: Die Tür mit den sieben Schlössern / La porte aux sept serrures Produktionsland: Deutschland / Frankreich Erscheinungsjahr: 1962 Länge: 91 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tür der Versuchung — Filmdaten Deutscher Titel: The Door in the Floor – Die Tür der Versuchung Originaltitel: The Door in the Floor Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 107 Minuten Originalsprache: Englis …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tür nach Narnia — Der silberne Sessel bzw. Die Tür nach Narnia[1][2] (engl. Originaltitel The Silver Chair) ist ein Fantasy Roman für Kinder des irischen Schriftstellers C. S. Lewis. Das Buch erschien 1953 bei dem Verlag Geoffrey Bles, ihm folgten in der Serie Die …   Deutsch Wikipedia

  • Macht hoch die Tür — Macht hoch die Tür, die Tor macht weit ist ein in Ostpreußen entstandenes Kirchenlied aus dem 17. Jahrhundert. Es gehört sowohl in der evangelischen Kirche (Evangelisches Gesangbuch Nr. 1), in der römisch katholischen Kirche (Gotteslob Nr. 107)… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Glasglocke — (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde. Er begleitet seine Protagonistin Esther Greenwood durch den Sommer des Jahres 1953, der mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • The Door in the Floor - Die Tür der Versuchung — Filmdaten Deutscher Titel: The Door in the Floor – Die Tür der Versuchung Originaltitel: The Door in the Floor Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 107 Minuten Originalsprache: Englis …   Deutsch Wikipedia

  • The Door in the Floor – Die Tür der Versuchung — Filmdaten Deutscher Titel: The Door in the Floor – Die Tür der Versuchung Originaltitel: The Door in the Floor Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 107 Minuten Originalsprache: Englis …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem den Stuhl vor die Tür stellen \(auch: setzen\) —   Diese Redewendung geht auf einen alten Rechtsbrauch zurück: Der Stuhl symbolisiert, ähnlich wie der Thron, Anspruch und Recht auf Eigentum oder Macht. Wer den Stuhl vor die Tür gesetzt bekam, dem wurde damit deutlich gemacht, dass er in dem… …   Universal-Lexikon

  • Raumschiffe aus dem Roman Per Anhalter durch die Galaxis — Dieser Artikel beschreibt hauptsächlich fiktive Gegenstände aus dem Universum des Romans Per Anhalter durch die Galaxis. Inhaltsverzeichnis 1 Raumschiffe 1.1 Herz aus Gold 1.2 Krikkit 1 1.3 Showraumschiff von Desaster Area 1.4 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»