Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

dividing+up

  • 81 apertured disk

    US < prod> (e.g. dividing head) ■ Lochscheibe f

    English-german technical dictionary > apertured disk

  • 82 divider

    < agri> ■ Abweisbügel m
    < build> ■ Schottenwand f
    <el> ■ Teiler m
    < logist> (shelving) ■ Fachtrennwand f
    < logist> (drawer cabinet) ■ Trennblech n ; Einsteckblech n
    < logist> (in drawer cabinets) ■ Trennwand f
    BS 3130 < pack> (vertical pad; separator between articles in a box) ■ Steg m DIN 55405 ; Einzelsteg m
    < prod> ■ Dividiereinrichtung f ; Teilapparat m
    <tools.i&c> (a pair of compasses, for dividing lines or measuring) ■ Spitzzirkel m

    English-german technical dictionary > divider

  • 83 dividers

    < tools> ■ Stechzirkel m ; Teilzirkel m
    <tools.i&c> (a pair of compasses, for dividing lines or measuring) ■ Spitzzirkel m

    English-german technical dictionary > dividers

  • 84 joint line

    < build> (dividing line, interface) ■ Teilungslinie f

    English-german technical dictionary > joint line

  • 85 machinists' divider

    US <tools.i&c> (a pair of compasses, for dividing lines or measuring) ■ Spitzzirkel m

    English-german technical dictionary > machinists' divider

  • 86 perforated disc

    GB < prod> (e.g. dividing head) ■ Lochscheibe f

    English-german technical dictionary > perforated disc

  • 87 perforated disk

    US < opt> (e.g. stroboscope) ■ umlaufende Lochscheibe f
    US < prod> (e.g. dividing head) ■ Lochscheibe f

    English-german technical dictionary > perforated disk

  • 88 protective wall

    < build> ■ Schutzwand f
    < mil> (on shooting range; dividing panels between shooting stations) ■ Trennwand f ; Zwischenwand f ; Trennschirm m ; Seitenblende f

    English-german technical dictionary > protective wall

  • 89 screen

    <tech.gen> ■ Rasterplatte f
    coll <av> (e.g. for presentations, slides, movies) ■ Bildwand f ; Projektionswand f
    < cine> ■ Lichtbildwand f
    < edp> (of CRT tube, monitor) ■ Bildschirm m
    <el> ■ Leitschicht f ; leitfähige Schicht f
    < join> (welding) ■ Blendschirm m
    < mil> (on shooting range; dividing panels between shooting stations) ■ Trennwand f ; Zwischenwand f ; Trennschirm m ; Seitenblende f
    < navig> (display) ■ Seite f
    < opt> ■ Sichtblende f
    pract < pap> (waste) ■ Spuckstoff m
    <pap.waste> ■ Sortierer m ; Sieb n
    pract < print> ■ Raster n
    < proc> (for solids) ■ Sieb n ; Siebmatte f
    ISO 9045 <proc.hydr> ■ Siebmaschine f DIN ISO 9045
    <waste.hydr> (of a rake classifier) ■ Rechen m
    vt < gen> ■ hundertprozentig prüfen vt
    vt <tech.gen> (with X-ray machine; also fig.: examine selectively) ■ durchleuchten vt
    vt <tech.gen> (from external influence, e.g. precipitation, radiation, fields) ■ abschirmen (gegen) vt ; schützen (vor) vt
    vt <tech.gen> (acc. to size; e.g. sands, gravel) ■ aussieben vt
    vt < cine> ■ projizieren vt
    vt <el> ■ schützen vt
    vt < phys> ■ entstören vt
    vt < print> ■ rastern vt
    vt < proc> ■ absieben vt
    vt < proc> (also fig.: selective examination) ■ sichten vt
    vt < proc> ■ durchsieben vt ; klassieren vt ; sieben vt

    English-german technical dictionary > screen

  • 90 line

    I 1.
    [laɪn]noun
    1) (string, cord, rope, etc.) Leine, die

    [fishing-]line — [Angel]schnur, die

    2) (telephone or telegraph cable) Leitung, die

    bad line — schlechte Verbindung; see also academic.ru/35190/hold">hold II 1. k

    3) (long mark; also Math., Phys.) Linie, die; (less precise or shorter) Strich, der; (Telev.) Zeile, die
    4) in pl. (outline of car, ship, etc.) Linien Pl.
    5) (boundary) Linie, die

    lay something on the line [for somebody] — [jemandem] etwas rundheraus sagen

    6) (row) Reihe, die; (Amer.): (queue) Schlange, die

    line of trees — Baumreihe, die

    bring somebody into line — dafür sorgen, dass jmd. nicht aus der Reihe tanzt (ugs.)

    come or fall into line — sich in die Reihe stellen; [Gruppe:] sich in einer Reihe aufstellen; (fig.) nicht mehr aus der Reihe tanzen (ugs.)

    be in line [with something] — [mit etwas] in einer Linie liegen

    be in/out of line with something — (fig.) mit etwas in/nicht in Einklang stehen

    7) (row of words on a page) Zeile, die

    lines(actor's part) Text, der

    he gave the boy 100 lines(Sch.) er ließ den Jungen 100 Zeilen abschreiben

    8) (system of transport) Linie, die

    [shipping] line — Schifffahrtslinie, die

    9) (series of persons or things) Reihe, die; (generations of family) Linie, die
    10) (direction, course) Richtung, die

    on the lines of — nach Art (+ Gen.)

    be on the right/wrong lines — in die richtige/falsche Richtung gehen

    along or on the same lines — in der gleichen Richtung

    line of thought — Gedankengang, der

    line of action — Vorgehensweise, die

    11) (Railw.) Bahnlinie, die; (track) Gleis, das

    the Waterloo line, the line to Waterloo — die Linie nach Waterloo

    this is the end of the line [for you] — (fig.) dies ist das Aus [für dich]

    12) (wrinkle) Falte, die
    13) (field of activity) Branche, die; (academic) Fachrichtung, die

    what's your line? — in welcher Branche sind Sie?/was ist Ihre Fachrichtung?

    be in the line of duty/business — zu den Pflichten/zum Geschäft gehören

    14) (Commerc.): (product) Artikel, der; Linie, die (fachspr.)
    15) (Fashion) Linie, die
    16) (Mil.): (series of defences) Linie, die
    2. transitive verb
    1) (mark with lines) linieren [Papier]
    2) (stand at intervals along) säumen (geh.) [Straße, Strecke]
    Phrasal Verbs:
    II transitive verb
    füttern [Kleidungsstück]; auskleiden [Magen, Nest]; ausschlagen [Schublade usw.]

    line one's pockets(fig.) sich (Dat.) die Taschen füllen

    * * *
    I 1. noun
    1) ((a piece of) thread, cord, rope etc: She hung the washing on the line; a fishing-rod and line.) die Leine
    2) (a long, narrow mark, streak or stripe: She drew straight lines across the page; a dotted/wavy line.) die Linie
    3) (outline or shape especially relating to length or direction: The ship had very graceful lines; A dancer uses a mirror to improve his line.) die Konturen (pl.)
    4) (a groove on the skin; a wrinkle.) die Falte
    5) (a row or group of objects or persons arranged side by side or one behind the other: The children stood in a line; a line of trees.) die Reihe
    6) (a short letter: I'll drop him a line.) einige Zeilen
    7) (a series or group of persons which come one after the other especially in the same family: a line of kings.) die Abstammungslinie
    8) (a track or direction: He pointed out the line of the new road; a new line of research.) die Richtung
    9) (the railway or a single track of the railway: Passengers must cross the line by the bridge only.) die Eisenbahnlinie, das Gleis
    10) (a continuous system (especially of pipes, electrical or telephone cables etc) connecting one place with another: a pipeline; a line of communication; All( telephone) lines are engaged.) die Leitung
    11) (a row of written or printed words: The letter contained only three lines; a poem of sixteen lines.) die Zeile
    12) (a regular service of ships, aircraft etc: a shipping line.) die Linie
    13) (a group or class (of goods for sale) or a field of activity, interest etc: This has been a very popular new line; Computers are not really my line.) das Tätigkeitsfeld
    14) (an arrangement of troops, especially when ready to fight: fighting in the front line.) die Linie
    2. verb
    1) (to form lines along: Crowds lined the pavement to see the Queen.) säumen
    2) (to mark with lines.) linieren
    - lineage
    - linear
    - lines
    - linesman
    - hard lines! - in line for
    - in
    - out of line with
    - line up
    - read between the lines
    II verb
    1) (to cover on the inside: She lined the box with newspaper.) auskleiden
    2) (to put a lining in: She lined the dress with silk.) füttern
    * * *
    line1
    [laɪn]
    I. NOUN
    1. (mark) Linie f
    dividing \line Trennungslinie f
    straight \line gerade Linie
    to draw a \line eine Linie ziehen
    2. SPORT Linie f
    3. MATH
    straight \line Gerade f
    4. (wrinkle) Falte f
    5. (contour) Linie f
    6. MUS Tonfolge f
    7. (equator)
    the L\line die Linie, der Äquator
    8. (boundary) Grenze f, Grenzlinie f
    \line of credit FIN Kreditrahmen m, Kreditlinie f
    tree [or timber] \line Baumgrenze f
    the thin \line between love and hate der schmale Grat zwischen Liebe und Hass
    to cross the \line die Grenze überschreiten fig, zu weit gehen
    9. (cord) Leine f; (string) Schnur f
    [clothes] \line Wäscheleine f
    [fishing] \line Angelschnur f
    10. TELEC [Telefon]leitung f; (connection to network) Anschluss m
    \lines will be open from eight o'clock die Leitungen werden ab acht Uhr frei[geschaltet] sein
    can you get me a \line to New York? können Sie mir bitte eine Verbindung nach New York geben?
    the \line is engaged/busy die Leitung ist besetzt
    please hold the \line! bitte bleiben Sie am Apparat!
    get off the \line! geh aus der Leitung!
    bad \line schlechte Verbindung
    to be/stay on the \line am Apparat sein/bleiben
    11. (set of tracks) Gleis nt; (specific train route) Strecke f
    the end of the \line die Endstation
    to be at [or reach] the end of the \line ( fig) am Ende sein fam
    rail \line Eisenbahnlinie f
    shipping \line Schifffahrtslinie f; (company) Reederei f
    13. (row of words, also in poem) Zeile f
    to drop sb a \line jdm ein paar Zeilen schreiben
    to read between the \lines ( fig) zwischen den Zeilen lesen
    14. (for actor)
    \lines pl Text m
    to forget/learn one's \lines seinen Text lernen/vergessen
    15. (information) Hinweis m
    to get a \line on sb/sth etwas über jdn/etw herausfinden
    to give sb a \line about sth jdm einen Hinweis auf etw akk geben
    to give sb a \line on sb jdm Informationen über jdn besorgen
    16. (false account, talk)
    he keeps giving me that \line about his computer not working properly er kommt mir immer wieder mit dem Spruch, dass sein Computer nicht richtig funktioniere
    I've heard that \line before die Platte kenne ich schon in- und auswendig! fam
    \lines pl Strafarbeit f
    she got 100 \lines for swearing at her teacher da sie ihren Lehrer beschimpft hatte, musste sie zur Strafe 100 mal... schreiben
    18. (row) Reihe f
    to be first in \line an erster Stelle stehen; ( fig) ganz vorne dabei sein
    to be next in \line als Nächster/Nächste dran sein
    to be in a \line in einer Reihe stehen
    the cans on the shelf were in a \line die Büchsen waren im Regal aufgereiht
    to be in \line for sth mit etw dat an der Reihe sein
    to come [or fall] into \line sich akk in einer Reihe aufstellen; single person sich akk einreihen
    to form a \line sich akk in einer Reihe aufstellen
    to get into \line sich akk hintereinander aufstellen; (next to each other) sich akk in einer Reihe aufstellen
    to move into \line sich akk einreihen
    in \line with (level with) auf der gleichen Höhe wie
    in \line with demand bedarfsgerecht, bedarfsadäquat
    in \line with maturity FIN laufzeitbezogen, laufzeitabhängig
    in \line with requirements bedürfnisorientiert
    in \line with the market marktnah, marktgerecht, marktkonform
    to be in \line with sth (similar to) mit etw dat übereinstimmen
    the salaries of temporary employees were brought into \line with those of permanent staff die Gehälter Teilzeitbeschäftigter wurden an die der Vollzeitbeschäftigten angeglichen
    19. (succession) Linie f
    I want to have children to prevent the family \line dying out ich möchte Kinder, damit die Familie nicht ausstirbt
    this institute has had a long \line of prestigious physicists working here dieses Institut kann auf eine lange Tradition angesehener Physiker zurückblicken
    he is the latest in a long \line of Nobel Prize winners to come from that country er ist der jüngste einer ganzen Reihe von Nobelpreisträgern aus diesem Land
    20. esp AM (queue) Schlange f
    to get in \line sich akk anstellen
    to stand in \line anstehen
    21. (product type) Sortiment nt; FASHION Kollektion f
    they are thinking about a new \line of vehicles sie denken über eine neue Kraftfahrzeugserie nach; BRIT, AUS
    they do an excellent \line in TVs and videos sie stellen erstklassige Fernseher und Videogeräte her
    spring/summer/fall/winter \line Frühjahrs-/Sommer-/Herbst-/Winterkollektion f
    to have a good \line in [or AM of] sth ( fig) einen großen Vorrat an etw dat haben
    22. (area of activity) Gebiet nt
    football's never really been my \line mit Fußball konnte ich noch nie besonders viel anfangen
    what's your \line? was machen Sie beruflich?
    \line of business Branche f
    \line of research Forschungsgebiet nt
    \line of work Arbeitsgebiet nt
    to be in sb's \line jdm liegen
    \line of argument Argumentation f
    to be in the \line of duty zu jds Pflichten gehören
    \line of reasoning Gedankengang m
    to take a strong \line with sb jdm gegenüber sehr bestimmt auftreten
    to take a strong \line with sth gegen etw akk energisch vorgehen
    they did not reveal their \line of inquiry sie teilten nicht mit, in welcher Richtung sie ermittelten
    what \line shall we take? wie sollen wir vorgehen?
    along the \lines of...:
    she said something along the \lines that he would lose his job if he didn't work harder sie sagte irgendetwas in der Richtung davon, dass er seine Stelle verlieren würde, wenn er nicht härter arbeiten würde
    my sister works in publishing and I'm hoping to do something along the same \lines meine Schwester arbeitet im Verlagswesen und ich würde gerne etwas Ähnliches tun
    to try a new \line of approach to sth versuchen, etw anders anzugehen
    the \line of least resistence der Weg des geringsten Widerstandes
    \line of vision Blickrichtung f
    to be on the right \lines auf dem richtigen Weg sein
    do you think his approach to the problem is on the right \lines? glauben Sie, dass er das Problem richtig angeht?
    25. (policy) Linie f
    party \line Parteilinie f
    to bring sb/sth into \line [with sth] jdn/etw auf gleiche Linie [wie etw akk] bringen
    to fall into \line with sth mit etw dat konform gehen
    to keep sb in \line dafür sorgen, dass jd nicht aus der Reihe tanzt
    to move into \line sich akk anpassen
    to step out of \line aus der Reihe tanzen
    26. MIL (of defence) Linie f
    \line of battle Kampflinie f
    behind enemy \lines hinter den feindlichen Stellungen
    front \line Front f
    27. (quantity of cocaine) Linie f fam
    to do a \line of coke, to do \lines koksen fam
    28. STOCKEX Aktienpaket nt
    29.
    all along the \line auf der ganzen Linie
    to bring sb into \line jdn in seine Schranken weisen
    in/out of \line with sb/sth mit jdm/etw im/nicht im Einklang
    to lay it on the \line die Karten offen auf den Tisch legen
    to be on the \line auf dem Spiel stehen
    to put sth on the \line etw aufs Spiel setzen
    right down the \line esp AM voll und ganz
    it was stepping out of \line to tell him that es stand dir nicht zu, ihm das zu sagen
    to \line sth paper etw linieren
    her face was \lined with agony ihr Gesicht war von tiefem Schmerz gezeichnet
    2. (stand at intervals)
    to \line the streets die Straßen säumen geh
    the streets were \lined with cheering people jubelnde Menschenmengen säumten die Straßen
    line2
    [laɪn]
    vt
    to \line sth clothing etw füttern; drawers etw von innen auslegen; pipes etw auskleiden
    2. ( fam: fill)
    to \line one's pockets [or purse] [with sth] sich dat die Taschen [mit etw dat] füllen
    to \line shelves Regale füllen
    to \line one's stomach sich dat den Magen vollschlagen fam
    * * *
    line1 [laın]
    A s
    1. Linie f ( auch SPORT), Strich m:
    down the line (Tennis) die Linie entlang, longline;
    come off ( oder leave) one’s line sich von der Linie lösen (Tormann);
    2. a) (Hand- etc) Linie f:
    line of fate Schicksalslinie
    b) Falte f, Runzel f:
    lines of worry Sorgenfalten
    c) Zug m (im Gesicht)
    3. Zeile f:
    read between the lines fig zwischen den Zeilen lesen; drop C 9
    4. TV (Bild) Zeile f
    5. a) Vers m
    b) pl THEAT etc Rolle f, Text m: fluff B 3
    c) pl SCHULE Br Strafarbeit f, -aufgabe f
    6. pl (meist als sg konstruiert) besonders Br umg Trauschein m
    7. umg (on) Information f (über akk), Hinweis m (auf akk)
    8. US umg
    a) Platte f (Geschwätz)
    b) Tour f, Masche f (Trick)
    9. Linie f, Richtung f:
    a) MIL Angriffsrichtung,
    b) fig Taktik f;
    line of fire MIL etc Schusslinie f;
    get into sb’s line of fire jemandem in die Schusslinie geraten;
    a) Blickrichtung,
    b) auch line of vision Gesichtslinie, -achse f;
    hung on the line in Augenhöhe aufgehängt (Bild);
    he said sth along these lines er sagte etwas in dieser Richtung; resistance 1
    10. pl Grundsätze pl, Richtlinie(n) f(pl):
    the lines of his policy die Grundlinien seiner Politik;
    on ( oder along) the lines of nach dem Prinzip (gen);
    I would like to have sth on ( oder along) the lines of what you have ich möchte etwas von der Art wie Sie haben;
    a) nach diesen Grundsätzen,
    b) folgendermaßen;
    along general lines ganz allgemein, in großen Zügen;
    it is out of line for sb to do sth es entspricht nicht jemandes Art, etwas zu tun
    11. Art f und Weise f, Methode f, Verfahren n:
    line of approach (to) Art und Weise (etwas) anzupacken, Methode;
    line of argument (Art der) Beweisführung f;
    line of reasoning Denkweise;
    a) Auffassung f,
    b) Gedankengang m;
    take a strong line energisch auftreten oder werden ( with sb gegenüber jemandem);
    take a tougher line toward(s) härter vorgehen gegen, eine härtere Gangart einschlagen gegenüber;
    take the line that … den Standpunkt vertreten, dass …;
    don’t take that line with me! komm mir ja nicht so!;
    in the line of nach Art von (od gen);
    on strictly commercial lines auf streng geschäftlicher Grundlage, auf rein kommerzieller Basis; hard line 1
    12. Grenze f (auch fig), Grenzlinie f:
    overstep the line of good taste über die Grenzen des guten Geschmacks hinausgehen;
    there’s a very fine line between winning and losing Sieg und Niederlage liegen ganz dicht beieinander;
    be on the line auf dem Spiel stehen;
    your job is on the line auch es geht um deinen Job;
    draw the line die Grenze ziehen, haltmachen ( beide:
    at bei);
    I draw the line at that da hört es bei mir auf;
    go on the line US auf den Strich gehen umg;
    lay ( oder put) on the line sein Leben, seinen Ruf etc aufs Spiel setzen;
    lay it on the line that … in aller Deutlichkeit sagen, dass …;
    I’ll lay it on the line for you! umg das kann ich Ihnen genau sagen!;
    lines of responsibility Zuständigkeiten; demarcation
    13. pl
    a) Linien(führung) pl(f), Konturen pl, Form f
    b) Entwurf m
    c) TECH Riss m
    14. a) Reihe f, Kette f:
    a line of poplars eine Pappelreihe
    b) besonders US (Menschen-, auch Auto) Schlange f:
    stand in line anstehen, Schlange stehen ( beide:
    for um, nach);
    drive in line AUTO Kolonne fahren;
    be in line for fig Aussichten haben auf (akk);
    be second in line for the throne an zweiter Stelle der Thronfolge stehen
    15. Reihe f, Linie f:
    in line with fig in Übereinstimmung oder im Einklang mit;
    be in line fig übereinstimmen ( with mit);
    out of line aus der Flucht, nicht in einer Linie;
    be out of line fig nicht übereinstimmen ( with mit);
    a) in Einklang bringen ( with mit),
    b) auf Vordermann bringen umg;
    a) sich einordnen,
    b) MIL (in Reih und Glied) antreten,
    c) fig sich anschließen ( with dat);
    keep sb in line fig jemanden bei der Stange halten;
    step ( oder get) out of line fig aus der Reihe tanzen umg;
    in line of duty in Ausübung seines Dienstes oder seiner Pflicht; toe B 2
    16. a) (Abstammungs) Linie f
    b) (Ahnen- etc) Reihe f
    c) ZOOL (Zucht) Stamm m
    d) Familie f, Stamm m, Geschlecht n:
    the male line die männliche Linie;
    in the direct line in direkter Linie;
    line of succession Erbfolge f
    17. pl besonders Br Los n, Geschick n: hard line 2
    18. Fach n, Gebiet n, Sparte f:
    line (of business) Branche f, Geschäftszweig m;
    in the banking line im Bankfach oder -wesen;
    that’s not in my line
    a) das schlägt nicht in mein Fach,
    b) das liegt mir nicht;
    that’s more in my line das liegt mir schon eher
    19. (Verkehrs-, Eisenbahn- etc) Linie f, Strecke f, Route f, engS. BAHN Gleis n:
    the end of the line fig das (bittere) Ende;
    that’s the end of the line! fig Endstation!;
    he was at the end of the line fig er war am Ende
    20. (Flug- etc) Gesellschaft f
    21. a) besonders TEL Leitung f:
    get off the line aus der Leitung gehen;
    hold the line bleiben Sie am Apparat!; busy A 6, engaged 5, hot line
    b) besonders TEL Anschluss m
    c) TEL Amt n:
    can I have a line, please?
    22. TECH (Rohr) Leitung f:
    oil line Ölleitung
    23. TECH (Fertigungs) Straße f: packaging B
    24. WIRTSCH
    a) Sorte f, Warengattung f
    b) Posten m, Partie f
    c) Sortiment n
    d) Artikel m oder pl, Artikelserie f
    25. MIL
    a) Linie f:
    behind the enemy lines hinter den feindlichen Linien;
    line of battle Schlacht-, Gefechtslinie;
    line of communications rückwärtige Verbindungen pl;
    line of defence (US defense) (departure, retreat) Verteidigungs-(Ausgangs-, Rückzugs)linie
    b) Front f:
    go up the line nach vorn oder an die Front gehen;
    all along the line, down the line fig auf der ganzen Linie, auch voll und ganz;
    go down the line for US umg sich voll einsetzen für
    c) Fronttruppe(n) f(pl)
    26. GEOG Längen- oder Breitenkreis m:
    the Line der Äquator;
    cross the Line den Äquator überqueren
    27. SCHIFF Linie f:
    line abreast Dwarslinie;
    line ahead Kiellinie
    28. a) Leine f:
    hang the washing up on the line die Wäsche auf die Leine hängen
    b) Schnur f
    c) Seil n
    29. TEL etc
    a) Draht m
    b) Kabel n
    B v/i line up A 1, A 2
    C v/t
    1. Papier linieren, liniieren
    2. line up B 1
    3. zeichnen
    4. skizzieren
    5. das Gesicht (zer)furchen
    6. (ein)säumen:
    lined with trees von Bäumen (ein)gesäumt;
    thousands of people lined the streets Tausende von Menschen säumten die Straßen;
    soldiers lined the street Soldaten bildeten an der Straße Spalier
    line2 [laın] v/t
    1. ein Kleid etc füttern
    2. besonders TECH (auf der Innenseite) überziehen oder belegen, ausfüttern, -gießen, -kleiden, -schlagen ( alle:
    with mit), Bremsen, eine Kupplung belegen
    3. als Futter oder Überzug dienen für
    4. (an)füllen:
    line one’s pocket(s) ( oder purse) in die eigene Tasche arbeiten, sich bereichern, sich die Taschen füllen;
    line one’s stomach sich den Bauch vollschlagen umg
    L., l. abk
    1. lake
    2. law
    4. left li.
    5. line
    * * *
    I 1.
    [laɪn]noun
    1) (string, cord, rope, etc.) Leine, die

    [fishing-]line — [Angel]schnur, die

    bad line — schlechte Verbindung; see also hold II 1. k

    3) (long mark; also Math., Phys.) Linie, die; (less precise or shorter) Strich, der; (Telev.) Zeile, die
    4) in pl. (outline of car, ship, etc.) Linien Pl.
    5) (boundary) Linie, die

    lay something on the line [for somebody] — [jemandem] etwas rundheraus sagen

    6) (row) Reihe, die; (Amer.): (queue) Schlange, die

    line of trees — Baumreihe, die

    bring somebody into line — dafür sorgen, dass jmd. nicht aus der Reihe tanzt (ugs.)

    come or fall into line — sich in die Reihe stellen; [Gruppe:] sich in einer Reihe aufstellen; (fig.) nicht mehr aus der Reihe tanzen (ugs.)

    be in line [with something] — [mit etwas] in einer Linie liegen

    be in/out of line with something — (fig.) mit etwas in/nicht in Einklang stehen

    lines (actor's part) Text, der

    he gave the boy 100 lines(Sch.) er ließ den Jungen 100 Zeilen abschreiben

    8) (system of transport) Linie, die

    [shipping] line — Schifffahrtslinie, die

    10) (direction, course) Richtung, die

    on the lines of — nach Art (+ Gen.)

    be on the right/wrong lines — in die richtige/falsche Richtung gehen

    along or on the same lines — in der gleichen Richtung

    line of thought — Gedankengang, der

    line of action — Vorgehensweise, die

    11) (Railw.) Bahnlinie, die; (track) Gleis, das

    the Waterloo line, the line to Waterloo — die Linie nach Waterloo

    this is the end of the line [for you] — (fig.) dies ist das Aus [für dich]

    12) (wrinkle) Falte, die
    13) (field of activity) Branche, die; (academic) Fachrichtung, die

    what's your line? — in welcher Branche sind Sie?/was ist Ihre Fachrichtung?

    be in the line of duty/business — zu den Pflichten/zum Geschäft gehören

    14) (Commerc.): (product) Artikel, der; Linie, die (fachspr.)
    15) (Fashion) Linie, die
    16) (Mil.): (series of defences) Linie, die
    2. transitive verb
    1) (mark with lines) linieren [Papier]
    2) (stand at intervals along) säumen (geh.) [Straße, Strecke]
    Phrasal Verbs:
    II transitive verb
    füttern [Kleidungsstück]; auskleiden [Magen, Nest]; ausschlagen [Schublade usw.]

    line one's pockets(fig.) sich (Dat.) die Taschen füllen

    * * *
    (US) n.
    Schlange -n f.
    Schlange -n f.
    (Menschen-, Auto (<-s>)-)
    Warteschlange f. (railway) n.
    Gleis -e n. n.
    Branche -n f.
    Furche -n f.
    Kurs -e (Verkehr) m.
    Leine -n f.
    Linie -n f.
    Reihe -n f.
    Richtung -en f.
    Runzel -n f.
    Strecke -n f.
    Strich -e m.
    Vers -e m.
    Zeile -n f. v.
    Spalier bilden ausdr.
    auskleiden v.

    English-german dictionary > line

  • 91 parting

    1. noun

    [final] parting — Trennung, die; Abschied, der

    2) (Brit.): (in hair) Scheitel, der
    3)

    parting of the ways(fig.): (critical point) Scheideweg, der

    we came to a parting of the ways(fig.) unsere Wege trennten sich

    2. attributive adjective

    parting shot — Schlussbemerkung, die

    * * *
    1) (the act of leaving someone, saying goodbye etc: Their final parting was at the station.) der Abschied
    2) (a line dividing hair brushed in opposite directions on the head.) der Scheitel
    * * *
    part·ing
    [ˈpɑ:tɪŋ, AM ˈpɑ:rt̬-]
    I. n
    1. (farewell) Abschied m; (separation) Trennung f
    the \parting of the ways came after a series of disagreements nach einer Reihe von Missverständnissen gingen sie getrennte Wege
    pain of \parting Trennungsschmerz m
    2. BRIT, AUS of hair Scheitel m
    centre \parting Mittelscheitel m
    side \parting Seitenscheitel m
    3. CHEM Fällung f
    \parting agent Scheidemittel nt
    \parting gold no pl Scheidegold nt
    II. adj attr, inv Abschieds-
    \parting words Abschiedsworte pl
    * * *
    ['pAːtɪŋ]
    1. n

    is this the parting of the ways then?das ist also das Ende (unserer Beziehung)?

    this meeting was the parting of the ways for the Leninists and the Trotskyites — seit dieser Tagung sind die Leninisten und Trotzkisten getrennte Wege gegangen

    2) (Brit in hair) Scheitel m
    2. adj
    Abschieds-, abschließend

    a parting present/kiss — ein Abschiedsgeschenk nt/-kuss m

    Charles knows all about it already, was her parting shot — Charles weiß schon alles, schleuderte sie ihm nach

    his parting wordsseine Abschiedsworte pl

    * * *
    A adj
    1. Trennungs…, Abschieds…:
    parting breath letzter Atemzug
    2. trennend, abteilend, Trenn…:
    parting tool TECH Trennwerkzeug n, Einstichstahl m;
    parting wall Trennwand f
    B s
    1. Abschied m, Scheiden n, Trennung f
    2. euph Tod m
    3. a) Trennlinie f
    b) Gabelung f
    c) besonders Br (Haar)Scheitel m:
    parting of the ways Weggabelung, fig Scheideweg m;
    after the parting of the ways nachdem sich ihre etc Wege getrennt hatten
    4. CHEM, PHYS Scheidung f:
    parting silver Scheidesilber n
    a) auch parting sand Streusand m, trockener Formsand
    b) auch parting line Teilfuge f (einer Gussform)
    6. GEOL Trennschicht f
    7. SCHIFF Bruch m, Reißen n
    * * *
    1. noun

    [final] parting — Trennung, die; Abschied, der

    2) (Brit.): (in hair) Scheitel, der
    3)

    parting of the ways(fig.): (critical point) Scheideweg, der

    we came to a parting of the ways(fig.) unsere Wege trennten sich

    2. attributive adjective

    parting shot — Schlussbemerkung, die

    * * *
    (hair) n.
    Scheitel - m. adj.
    scheidend adj. n.
    Abschied -e m.
    Trennung -en f.

    English-german dictionary > parting

  • 92 partition

    1. noun
    1) (Polit.) Teilung, die
    2) (room divider) Trennwand, die
    3) (section of hall or library) Abteilung, die; Bereich, der
    2. transitive verb
    1) (divide) aufteilen [Land, Zimmer]
    2) (Polit.) teilen [Land]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/89849/partition_off">partition off
    * * *
    [pə'tiʃən] 1. noun
    1) (something that divides, eg a light, often temporary, wall between rooms: The office was divided in two by a wooden partition.) die Trennwand
    2) (the act of dividing; the state of being divided: the partition of India.) die Teilung
    2. verb
    (to divide: They partitioned the room (off) with a curtain.) teilen
    * * *
    par·ti·tion
    [pɑ:ˈtɪʃən, AM pɑ:rˈ-]
    I. n
    1. no pl POL Teilung f
    2. (structure) Trennwand f, Raumteiler m
    3. COMPUT (part of hard disk) Partition f
    4. LAW Grundstückstellung f, Parifizierung f ÖSTERR
    5. CHEM
    \partition chromatography no pl Verteilungschromatografie f
    \partition law Verteilungsgesetz nt
    II. vt
    1. POL
    to \partition sth etw [auf]teilen
    to \partition a country ein Land teilen
    to \partition sth etw [unter]teilen
    to \partition a room ein Zimmer aufteilen
    3. COMPUT (divide disk)
    to \partition sth etw partitionieren
    * * *
    [pAː'tISən]
    1. n
    1) Teilung f
    2) (= wall) Trennwand f
    3) (= section) Abteilung f
    4) (COMPUT) Partition f
    2. vt
    1) country teilen, spalten; room aufteilen
    2) (COMPUT) partitionieren
    * * *
    partition [pɑː(r)ˈtıʃn]
    A s
    1. (Ver-, Auf)Teilung f:
    the first partition of Poland die erste Teilung Polens
    2. JUR (Erb)Auseinandersetzung f
    3. Trennung f, Absonderung f
    4. Scheide-, Querwand f, Fach n (im Schrank etc):
    partition wall Trennwand;
    wall of partition fig Trennungslinie f
    5. ARCH (Bretter)Verschlag m
    B v/t
    1. (ver-, auf)teilen
    2. JUR eine Erbschaft auseinandersetzen
    3. partition off abteilen, abtrennen
    * * *
    1. noun
    1) (Polit.) Teilung, die
    2) (room divider) Trennwand, die
    3) (section of hall or library) Abteilung, die; Bereich, der
    2. transitive verb
    1) (divide) aufteilen [Land, Zimmer]
    2) (Polit.) teilen [Land]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Abteil -ungen n.
    Partition f.
    Partitionierung f.
    Teil m.,n.
    Teilbereich m.
    Teilung -en (Mathematik) f.
    Teilung -en f.
    Trennwand f.
    Untergliederung f.
    Zwischenwand f.

    English-german dictionary > partition

  • 93 plait

    1. noun
    (of hair) Zopf, der; (of straw, ribbon, etc.) geflochtenes Band
    2. transitive verb
    * * *
    1. noun
    1) (a length of hair arranged by dividing it into sections and passing these over one another in turn: She wore her hair in a long plait.) geflochtener Zopf
    2) (a similar arrangement of any material: a plait of straw.) das Geflecht
    2. verb
    (to arrange in this way: She plaited three strips of leather to make a belt; She plaited her hair.) flechten
    * * *
    [plæt]
    I. n (hair) Zopf m; (material) Flechtwerk nt
    the \plait of the leather belt was unusual der Ledergürtel war auf eine ungewöhnliche Art geflochten
    French \plait französischer Zopf
    II. vt
    to \plait sth etw flechten
    III. vi flechten
    * * *
    [plt]
    1. n (esp Brit)
    Zopf m
    2. vt
    flechten
    * * *
    plait [plæt; US auch pleıt]
    A s
    1. Zopf m
    2. (Haar-, Stroh) Geflecht n
    3. Falte f
    B v/t
    1. Haar, eine Matte etc flechten
    2. verflechten
    3. falten
    * * *
    1. noun
    (of hair) Zopf, der; (of straw, ribbon, etc.) geflochtenes Band
    2. transitive verb
    * * *
    n.
    Zopf ¨-e m.

    English-german dictionary > plait

  • 94 quartering

    quar·ter·ing
    [ˈkwɔ:tərɪŋ, AM ˈkwɔ:rt̬ɚ-]
    n
    1. no pl (dividing into fourths) Vierteln nt, [Auf]teilen nt in Viertel [o gleiche Teile
    2. no pl (lodging) Unterbringung f, Beherbergung f; MIL Einquartierung f fachspr
    \quarterings pl in heraldry Wappenfelder pl
    * * *
    ['kwɔːtərɪŋ]
    n
    1) Vierteln nt; (= division into four also) Teilung f in vier Teile; (of beef, horse) Zerlegen nt; (of traitor's body) Vierteilen nt
    2) (MIL) Einquartierung f
    3) (HER) Einteilung f in vier Felder
    * * *
    quartering [ˈkwɔː(r)tərıŋ]
    A adj SCHIFF Backstags…:
    B s MIL Einquartierung f

    English-german dictionary > quartering

  • 95 symmetry

    noun
    Symmetrie, die
    * * *
    ['simitri]
    (the state in which two parts, on either side of a dividing line, are equal in size, shape and position.) die Symmetrie
    - academic.ru/72852/symmetrical">symmetrical
    - symmetrically
    * * *
    sym·me·try
    [ˈsɪmətri]
    n no pl (balance) Symmetrie f; (evenness) Ebenmäßigkeit f; (correspondence) Übereinstimmung f; MATH Symmetrie f
    * * *
    ['sImItrɪ]
    n
    Symmetrie f
    * * *
    symmetry [ˈsımıtrı] s Symmetrie f (auch fig Ebenmaß):
    symmetry group MATH, PHYS Symmetriegruppe f;
    symmetry principle (Mikrophysik) Symmetrieprinzip n
    * * *
    noun
    Symmetrie, die
    * * *
    n.
    Symmetrie f.

    English-german dictionary > symmetry

  • 96 clear-cut

    1) ( sharply outlined) scharf geschnitten;
    \clear-cut features markante Züge
    2) ( definite) opinion klar, bestimmt;
    a \clear-cut case ein eindeutiger Fall;
    a \clear-cut dividing line eine scharfe Trennlinie vt
    to \clear-cut sth woodlands etw abholzen

    English-German students dictionary > clear-cut

  • 97 line

    1. line [laɪn] n
    1) ( mark) Linie f;
    dividing \line Trennungslinie f;
    straight \line gerade Linie;
    to draw a \line eine Linie ziehen
    2) sports Linie f
    3) math
    straight \line Gerade f
    4) ( wrinkle) Falte f
    5) ( contour) Linie f
    6) mus Tonfolge f
    7) ( equator)
    the L\line die Linie, der Äquator
    8) ( boundary) Grenze f, Grenzlinie f;
    tree [or timber] \line Baumgrenze f;
    the thin \line between love and hate der schmale Grat zwischen Liebe und Hass;
    to cross the \line die Grenze überschreiten ( fig), zu weit gehen
    9) ( cord) Leine f; ( string) Schnur f;
    [clothes] \line Wäscheleine f;
    [fishing] \line Angelschnur f
    10) telec [Telefon]leitung f; ( connection to network) Anschluss m;
    \lines will be open from eight o'clock die Leitungen werden ab acht Uhr frei[geschaltet] sein;
    can you get me a \line to New York? können Sie mir bitte eine Verbindung nach New York geben?;
    the \line is engaged/ busy die Leitung ist besetzt;
    please hold the \line! bitte bleiben Sie am Apparat!;
    get off the \line! geh aus der Leitung!;
    bad \line schlechte Verbindung;
    to be/stay on the \line am Apparat sein/bleiben;
    to come [or go] on \line ans Netz gehen; comput online gehen
    11) ( set of tracks) Gleis nt; ( specific train route) Strecke f;
    the end of the \line die Endstation;
    to be at [or reach] the end of the \line ( fig) am Ende sein ( fam)
    rail \line Eisenbahnlinie f;
    shipping \line Schifffahrtslinie f; ( company) Reederei f
    13) (row of words, also in poem) Zeile f;
    to drop sb a \line jdm ein paar Zeilen schreiben;
    to read between the \lines ( fig) zwischen den Zeilen lesen
    \lines pl Text m;
    to forget/learn one's \lines seinen Text lernen/vergessen
    15) ( information) Hinweis m;
    to get a \line on sb/ sth etwas über jdn/etw herausfinden;
    to give sb a \line about sth jdm einen Hinweis auf etw akk geben;
    to give sb a \line on sb jdm Informationen über jdn besorgen
    16) (false account, talk)
    he keeps giving me that \line about his computer not working properly er kommt mir immer wieder mit dem Spruch, dass sein Computer nicht richtig funktioniere;
    I've heard that \line before die Platte kenne ich schon in- und auswendig! ( fam)
    \lines pl Strafarbeit f;
    she got 100 \lines for swearing at her teacher da sie ihren Lehrer beschimpft hatte, musste sie zur Strafe 100 Mal... schreiben
    18) ( row of things/ people) Reihe f;
    to be first in \line an erster Stelle stehen; ( fig) ganz vorne dabei sein;
    to be next in \line als Nächster/Nächste dran sein;
    to be in a \line in einer Reihe stehen;
    the cans on the shelf were in a \line die Büchsen waren im Regal aufgereiht;
    to be in \line for sth mit etw dat an der Reihe sein;
    to come [or fall] into \line sich akk in einer Reihe aufstellen; single person sich akk einreihen;
    to form a \line sich akk in einer Reihe aufstellen;
    to get into \line sich akk hintereinander aufstellen;
    ( next to each other) sich akk in einer Reihe aufstellen;
    to move into \line sich akk einreihen
    19) ( succession) Linie f;
    I want to have children to prevent the family \line dying out ich möchte Kinder, damit die Familie nicht ausstirbt;
    this institute has had a long \line of prestigious physicists working here dieses Institut kann auf eine lange Tradition angesehener Physiker zurückblicken;
    he is the latest in a long \line of Nobel Prize winners to come from that country er ist der jüngste einer ganzen Reihe von Nobelpreisträgern aus diesem Land
    20) ( esp Am) ( queue) Schlange f;
    to get in \line sich akk anstellen;
    to stand in \line anstehen
    21) ( product type) Sortiment nt; fashion Kollektion f;
    they are thinking about a new \line of vehicles sie denken über eine neue Kraftfahrzeugserie nach;
    (Brit, Aus)
    they do an excellent \line in TVs and videos sie stellen erstklassige Fernseher und Videogeräte her;
    spring/ summer/ fall/winter \line Frühjahrs-/Sommer-/Herbst-/Winterkollektion f;
    to have a good \line in [or (Am) of] sth ( fig) einen großen Vorrat an etw dat haben
    22) ( area of activity) Gebiet nt;
    football's never really been my \line mit Fußball konnte ich noch nie besonders viel anfangen;
    what's your \line? was machen Sie beruflich?;
    \line of business Branche f;
    \line of research Forschungsgebiet nt;
    \line of work Arbeitsgebiet nt;
    to be in sb's \line jdm liegen
    \line of argument Argumentation f;
    to be in the \line of duty zu jds Pflichten pl gehören;
    \line of reasoning Gedankengang m;
    to take a strong \line with sb jdm gegenüber sehr bestimmt auftreten;
    to take a strong \line with sth gegen etw akk energisch vorgehen;
    they did not reveal their \line of inquiry sie teilten nicht mit, in welcher Richtung sie ermittelten;
    what \line shall we take? wie sollen wir vorgehen?
    along the \lines of...;
    she said something along the \lines that he would lose his job if he didn't work harder sie sagte irgendetwas in der Richtung davon, dass er seine Stelle verlieren würde, wenn er nicht härter arbeiten würde;
    my sister works in publishing and I'm hoping to do something along the same \lines meine Schwester arbeitet im Verlagswesen und ich würde gerne etwas Ähnliches tun;
    to try a new \line of approach to sth versuchen, etw anders anzugehen;
    the \line of least resistance der Weg des geringsten Widerstandes;
    \line of vision Blickrichtung f;
    to be on the right \lines auf dem richtigen Weg sein;
    do you think his approach to the problem is on the right \lines? glauben Sie, dass er das Problem richtig angeht?
    25) ( policy) Linie f;
    party \line Parteilinie f;
    to bring sb/sth into \line [with sth] jdn/etw auf gleiche Linie [wie etw akk] bringen;
    to fall into \line with sth mit etw dat konform gehen;
    to keep sb in \line dafür sorgen, dass jd nicht aus der Reihe tanzt;
    to move into \line sich akk anpassen;
    to step out of \line aus der Reihe tanzen
    26) mil ( of defence) Linie f;
    \line of battle Kampflinie f;
    behind enemy \lines hinter den feindlichen Stellungen;
    front \line Front f
    27) ( quantity of cocaine) Linie f ( fam)
    to do a \line of cocaine [or coke], to do \lines koksen ( fam)
    PHRASES:
    all along the \line auf der ganzen Linie;
    right down the \line ( esp Am) voll und ganz;
    to bring sb into \line jdn in seine Schranken weisen;
    to lay it on the \line die Karten offen auf den Tisch legen;
    to put sth on the \line etw aufs Spiel setzen;
    it was stepping out of \line to tell him that es stand dir nicht zu, ihm das zu sagen;
    in/out of \line with sb/ sth mit jdm/etw im/nicht im Einklang;
    to be on the \line auf dem Spiel stehen vt
    1) ( mark)
    to \line sth paper etw linieren;
    her face was \lined with agony ihr Gesicht war von tiefem Schmerz gezeichnet
    to \line the streets die Straßen säumen ( geh)
    the streets were \lined with cheering people jubelnde Menschenmengen säumten die Straßen
    2. line [laɪn] vt
    1) ( cover)
    to \line sth clothing etw füttern; drawers etw von innen auslegen; pipes etw auskleiden
    2) (fam: fill)
    to \line one's pockets [or purse] [with sth] sich dat die Taschen [mit etw dat] füllen;
    to \line shelves Regale füllen;
    to \line one's stomach sich dat den Magen vollschlagen ( fam)

    English-German students dictionary > line

  • 98 quartering

    quar·ter·ing [ʼkwɔ:tərɪŋ, Am ʼkwɔ:rt̬ɚ-] n
    1) no pl ( dividing into fourths) Vierteln nt, [Auf]teilen nt in Viertel [o gleiche Teile];
    2) no pl ( lodging) Unterbringung f, Beherbergung f; mil Einquartierung f fachspr
    3) ( divisions)
    \quarterings pl in heraldry Wappenfelder pl

    English-German students dictionary > quartering

  • 99 between

    English-German idiom dictionary > between

  • 100 clear

    English-German idiom dictionary > clear

См. также в других словарях:

  • Dividing — Di*vid ing, a. That divides; separating; marking divisions; graduating. [1913 Webster] {Dividing engine}, a machine for graduating circles (as for astronomical instruments) or bars (as for scales); also, for spacing off and cutting teeth in… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • dividing — dividing; non·dividing; …   English syllables

  • dividing — index disbursement (act of disbursing), divisive Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Dividing — Divide Di*vide , v. t. [imp. & p. p. {Divided}; p. pr. & vb. n. {Dividing}.] [L. dividere, divisum; di = dis + root signifying to part; cf. Skr. vyadh to pierce; perh. akin to L. vidua widow, and E. widow. Cf. {Device}, {Devise}.] 1. To part… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • dividing — adjective Of things that divide or separate. We installed a dividing wall in order to create two rooms out of one …   Wiktionary

  • dividing — adj. Dividing is used with these nouns: ↑wall …   Collocations dictionary

  • dividing — di vid·ing || dɪŋ adj. separating, of division di·vide || dɪ vaɪd n. dividing ridge between drainage areas, watershed; line of division v. separate into parts; apportion; part; separate; share …   English contemporary dictionary

  • Dividing engine — at the Michigan Museum of Surveying A dividing engine is a device specifically employed to mark graduations on measuring instruments. History There has always been a need for accurate measuring instruments. Whether it is a linear device such as a …   Wikipedia

  • Dividing the Estate — Playbill for the Broadway production Written by Horton Foote Characters Stella Mary J …   Wikipedia

  • dividing line — dividing lines 1) N COUNT: usu sing, oft N between pl n A dividing line is a distinction or set of distinctions which marks the difference between two types of thing or two groups. There s a very thin dividing line between joviality and hysteria …   English dictionary

  • Dividing engine — Dividing Di*vid ing, a. That divides; separating; marking divisions; graduating. [1913 Webster] {Dividing engine}, a machine for graduating circles (as for astronomical instruments) or bars (as for scales); also, for spacing off and cutting teeth …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»