Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die+preise+für

  • 61 Bedienung

    f
    1. nur Sg. service; Maria muss heute allein die Bedienung machen Maria’s serving on her own today; drei Mann Bedienung und drei Mann in der Küche three serving and three in the kitchen; die Bedienung ist hier sehr prompt the service here is very fast, you get fast service here
    2. (Kellner/Kellnerin) waiter / waitress; Bedienung! waiter! / waitress!, excuse me!
    3. nur Sg.; TECH. operation; für die Bedienung einer Maschine zuständig sein be responsible for the operation of ( oder for operating) a machine; die Bedienung geht ganz einfach it’s very easy to operate
    4. (Bedienungsgeld) service (charge); Bedienung (e) inbegriffen service included
    * * *
    die Bedienung
    (Handhabung) handling; operation; operating;
    (Kellner) waiter;
    (Kellnerin) waitress;
    (Service) attendance; service
    * * *
    Be|die|nung [bə'diːnʊŋ]
    f -, -en
    1) no pl (in Restaurant etc) service; (von Maschinen) operation

    die Bedíénung der Kunden — serving the customers

    eine Tankstelle mit Bedíénung — a petrol station with forecourt service

    ein Restaurant mit Bedíénung —

    zur freien or gefälligen (old) Bedíénung — please take one, please help yourself

    die Bedíénung des Geräts erlernento learn how to operate the machine

    2) (FIN von Schulden) servicing
    3) (= Bedienungsgeld) service (charge)
    4) (= Bedienungspersonal) staff; (= Kellner etc) waiter; (weiblich) waitress

    kommt denn hier keine Bedíénung? — isn't anyone serving here?

    hallo, Bedíénung!, Bedíénung bitte! — waiter/waitress!

    5) (MIL = Bedienungsmannschaft) crew
    * * *
    (the process of serving customers in a hotel, shop etc: You get very slow service in that shop; ( also adjective) a service charge on a hotel bill.) service
    * * *
    Be·die·nung
    <-, -en>
    f
    1. (Kellner) waiter, waitress
    2. kein pl (Handhabung) operation
    3. kein pl (das Bedienen) service
    ist der Biergarten draußen auch mit \Bedienung? is there table-service [or do the waiters serve] outside as well?
    die Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und \Bedienung the prices include VAT and service charge
    \Bedienung inbegriffen service [charge] included
    jdm zur freien \Bedienung stehen to be at the disposal of sb
    5. FIN servicing BRIT, interest payments
    die \Bedienung eines Kredites debt service, serving [or paying interest on] a loan
    * * *
    die; Bedienung, Bedienungen
    1) o. Pl. (das Bedienen) service
    2) o. Pl. (Handhabung) operation
    3) (Person) waiter/waitress

    hallo, Bedienung! — waiter/waitress!

    4) (österr.) cleaning woman
    * * *
    1. nur sg service;
    Maria muss heute allein die Bedienung machen Maria’s serving on her own today;
    drei Mann Bedienung und drei Mann in der Küche three serving and three in the kitchen;
    die Bedienung ist hier sehr prompt the service here is very fast, you get fast service here
    2. (Kellner/Kellnerin) waiter/waitress;
    Bedienung! waiter!/waitress!, excuse me!
    3. nur sg; TECH operation;
    für die Bedienung einer Maschine zuständig sein be responsible for the operation of ( oder for operating) a machine;
    die Bedienung geht ganz einfach it’s very easy to operate
    4. (Bedienungsgeld) service (charge);
    Bedienung (e)inbegriffen service included
    * * *
    die; Bedienung, Bedienungen
    1) o. Pl. (das Bedienen) service
    2) o. Pl. (Handhabung) operation
    3) (Person) waiter/waitress

    hallo, Bedienung! — waiter/waitress!

    4) (österr.) cleaning woman
    * * *
    f.
    handling n.
    operating n.
    operation n.
    restaurant personnel n.
    service personnel n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bedienung

  • 62 boost

    1. transitive verb
    1) steigern; ankurbeln [Wirtschaft]; in die Höhe treiben [Preis, Wert, Aktienkurs]; stärken, heben [Selbstvertrauen, Moral]
    2) (Electr.) erhöhen [Spannung]
    2. noun
    Auftrieb, der; (increase) Zunahme, die

    give somebody/something a boost — jemanden/einer Sache Auftrieb geben

    * * *
    [bu:st] 1. verb
    (to expand; to make greater; to improve: We've boosted the sales figures; It's boosted his reputation.) Auftrieb geben
    2. noun
    (a piece of help, encouragement etc: This publicity will give our sales a real boost.) der Auftrieb
    - academic.ru/8225/booster">booster
    * * *
    [bu:st]
    I. n Auftrieb m
    to give a \boost to sth etw dat Auftrieb geben [o verleihen]
    to give a \boost to the economy die Wirtschaft ankurbeln
    II. vt
    to \boost sth
    1. (improve, increase) etw ansteigen lassen
    the theatre managed to \boost its audiences by cutting the price of tickets der ermäßigte Eintritt brachte dem Theater vermehrten Zulauf
    to \boost sb's ego jds Selbstvertrauen steigern
    to \boost sb's image jds Image aufmöbeln fam
    to \boost morale die Stimmung heben
    2. ( fam: promote) für etw akk die Werbetrommel rühren
    3. ELEC etw verstärken
    * * *
    [buːst]
    1. n
    Auftrieb m no pl; (ELEC, AUT) Verstärkung f; (= booster rocket) Zusatzantrieb m

    to give sb/sth a boost — jdm/einer Sache Auftrieb geben, jdn aufmöbeln (inf)/etw ankurbeln or in Schwung bringen; (by advertising)

    to give my bank account a boostum meinem Bankkonto eine Finanzspritze zu verabreichen

    2. vt
    production, output, sales, economy ankurbeln; profits, prices, income, chances erhöhen; electric charge, engine, heart beat etc verstärken; immune system, confidence, sb's ego stärken; morale heben

    that's boosted my egodas hat mich aufgebaut, das hat mir Auftrieb gegeben

    * * *
    boost [buːst]
    A v/t
    1. auch boost up einen Kletternden von unten hochschieben, jemandem od einer Sache nachhelfen (a. fig)
    2. WIRTSCH die Preise in die Höhe treiben
    3. fördern, Auftrieb geben (dat), die Produktion etc ankurbeln, steigern:
    boost business WIRTSCH die Wirtschaft ankurbeln;
    boost sb’s morale jemandes (Arbeits- etc) Moral heben; ego 2
    4. besonders US umg Reklame machen oder die Werbetrommel rühren für
    5. TECH
    a) Flüssigkeiten etc unter erhöhten Druck setzen
    b) den Druck erhöhen
    c) durch erhöhten Druck regulieren
    6. ELEK
    a) die Spannung verstärken, anheben
    b) eine Batterie verstärken
    7. FLUG, AUTO aufladen
    8. besonders US sl klauen (besonders in einem Laden)
    B s
    1. a) Förderung f, Spritze f umg, Schützenhilfe f
    b) Auftrieb m, Belebung f:
    give sth a boost A 3
    2. (Lohn-, Preis-, Produktions- etc) Erhöhung f, (-)Steigerung f:
    boost in salary Gehaltserhöhung
    3. ELEK, TECH Verstärkung f (auch fig)
    4. FLUG, AUTO Aufladung f, Ladedruck m
    5. besonders US umg Reklame f
    * * *
    1. transitive verb
    1) steigern; ankurbeln [Wirtschaft]; in die Höhe treiben [Preis, Wert, Aktienkurs]; stärken, heben [Selbstvertrauen, Moral]
    2) (Electr.) erhöhen [Spannung]
    2. noun
    Auftrieb, der; (increase) Zunahme, die

    give somebody/something a boost — jemanden/einer Sache Auftrieb geben

    * * *
    n.
    Auftrieb -e m.
    Verstärkung f. v.
    ankurbeln v.
    verstärken v.

    English-german dictionary > boost

  • 63 cut

    [kʌt] n
    1) ( act) Schnitt m;
    to make a \cut [in sth] [in etw akk] einen Einschnitt machen
    2) ( slice) of meat Stück nt; of bread Scheibe f, Schnitte f;
    sirloin is the most expensive \cut of beef die Lende ist das teuerste Stück vom Rind;
    cold \cuts Aufschnitt m
    3) ( trim) Schnitt m;
    her hair was in need of a \cut ihre Haare mussten geschnitten werden
    4) ( fit) [Zu]schnitt m; of shirt, trousers Schnitt m
    5) ( wound) Schnittwunde f, Schnitt m;
    deep \cut tiefe Schnittwunde;
    to get a \cut sich akk schneiden;
    where'd you get that \cut? wo hast du dich denn da geschnitten? ( fam)
    6) ( insult) Beleidigung f (at für +akk)
    7) (fam: due) [An]teil m;
    when am I going to get my \cut? wann bekomme ich meinen Anteil?
    8) ( decrease) Senkung f, Herabsetzung f;
    \cut in emissions Abgasreduzierung f;
    \cut in interest rates Zinssenkung f;
    \cut in prices Preissenkung f, Ermäßigung f;
    \cut in production Produktionseinschränkung f;
    \cut in staff Personalabbau m;
    to take a \cut eine Kürzung hinnehmen;
    many people have had to take a \cut in their living standards viele Menschen mussten sich mit einer Einschränkung ihres Lebensstandards abfinden
    \cuts pl Kürzungen fpl, Streichungen fpl;
    budget \cuts Haushaltskürzungen fpl;
    to make \cuts in the budget Abstriche am Etat machen
    10) ( abridgement) Schnitt m, Streichung f;
    to make a \cut in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden;
    to make \cuts Streichungen vornehmen
    11) (Am) ( truancy) Schwänzen nt kein pl ( fam)
    to have a \cut schwänzen ( fam)
    to give the ball a \cut den Ball anschneiden
    PHRASES:
    the \cut and thrust of sth das Spannungsfeld einer S. gen;
    to be a \cut above sb/ sth jdm/etw um einiges überlegen sein adj
    1) ( removed) abgeschnitten;
    ( sliced) bread [auf]geschnitten;
    \cut flowers Schnittblumen fpl
    2) ( fitted) glass, jewel geschliffen interj film
    \cut! Schnitt! vt <-tt-, cut, cut>
    1) ( slice)
    to \cut sth etw schneiden;
    did you already \cut some bread? hast du schon etwas Brot aufgeschnitten?;
    to \cut a hole in sth ein Loch in etw akk schneiden;
    to \cut sth to pieces [or shreds] etw zerstückeln;
    to \cut sth in[to] several pieces etw in mehrere Teile zerschneiden;
    how can I \cut this cake in two pieces? wie kann ich diesen Kuchen halbieren?;
    to \cut sb/ sth free jdn/etw losschneiden;
    ( from wreck) jdn/etw herausschneiden;
    to \cut sth loose etw losschneiden;
    to \cut sth open etw aufschneiden;
    to \cut sb sth [or sth for sb] jdm [o für jdn] etw schneiden;
    could you \cut me a slice of bread? könntest du mir eine Scheibe Brot abschneiden?;
    to \cut sth with sth etw mit etw dat schneiden
    2) ( sever)
    to \cut sth etw durchschneiden;
    she nearly \cut an artery with the new hedge-trimmer sie durchtrennte fast eine Arterie mit der neuen elektrischen Heckenschere
    3) ( trim)
    to \cut sth etw [ab]schneiden;
    to \cut one's fingernails sich dat die Fingernägel schneiden;
    to \cut flowers Blumen abschneiden;
    to \cut the grass den Rasen mähen;
    to \cut sb's hair jdm die Haare schneiden;
    to have [or get] one's hair \cut sich dat die Haare schneiden lassen
    4) ( injure)
    to \cut oneself/sb [with sth] sich/jdn [mit etw dat] schneiden;
    I've \cut my hand on that glass ich habe mir die Hand an diesem Glas geschnitten;
    he \cut his head open er hat sich den Kopf aufgeschlagen
    5) ( clear)
    to \cut sth road, tunnel etw bauen; ditch, trench etw graben;
    they're planning to \cut a road right through the forest sie planen, eine Straße mitten durch den Wald zu schlagen;
    to \cut a swath through sth eine Bahn durch etw akk schneiden
    6) ( decrease)
    to \cut sth etw senken [o herabsetzen] [o reduzieren];
    they should \cut class sizes to 30 die Klassengröße sollte auf 30 Schüler verringert werden;
    to \cut costs die Kosten senken;
    to \cut one's losses weitere Verluste vermeiden;
    to \cut overtime die Überstunden reduzieren;
    to \cut prices die Preise herabsetzen [o senken];
    to \cut wages die Löhne kürzen;
    to \cut sth by sth etw um etw akk kürzen [o reduzieren];
    our company is \cutting its workforce by 20 per cent unsere Firma baut 20% ihres Personals ab
    7) ( break)
    to \cut sth etw unterbrechen;
    they \cut our supply lines sie schnitten uns unsere Versorgungslinien ab
    8) ( abridge)
    to \cut a film einen Film kürzen;
    to \cut short <-> sth etw abbrechen;
    to \cut sb short jdn unterbrechen, jdm ins Wort fallen
    9) ( remove)
    to be \cut from the team aus dem Team entfernt werden;
    to \cut a scene in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    10) ( miss)
    to \cut sth etw auslassen;
    she decided to \cut some of her meetings sie entschied sich, einige ihrer Treffen nicht wahrzunehmen;
    to \cut a class [or lesson] / school eine [Unterrichts]stunde/die Schule schwänzen ( fam)
    to \cut the motor [or engine] den Motor abstellen
    to \cut sth behaviour etw [unter]lassen;
    to \cut the cackle (Brit, Aus) ( hum) auf den Punkt kommen;
    to \cut the crap (sl) mit der Scheiße aufhören ( derb)
    to \cut a diamond einen Diamanten schleifen
    to \cut a corner [too sharply] eine Kurve [zu scharf] schneiden
    15) to \cut a tooth einen Zahn bekommen, zahnen
    to \cut the cards die Karten abheben
    to \cut a record/CD eine Platte/CD aufnehmen
    to \cut and paste sth etw ausschneiden und einfügen
    to \cut sth etw schneiden
    to \cut the ball den Ball [an]schneiden
    PHRASES:
    to \cut capers (dated) Luftsprünge machen;
    to \cut the cheese (Am) ( fam) einen fahren lassen ( derb)
    you should \cut your coat according to your cloth ( Brit) ( prov) man muss sich akk nach der Decke strecken ( prov)
    to be \cut from the same cloth aus dem gleichen Holz geschnitzt sein;
    to \cut corners schnell und kostengünstig arbeiten;
    to \cut a fine [or quite a] figure [or ( Brit) dash] (dated) eine gute Figur machen;
    to \cut the ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen;
    to \cut no [or very little] ice with sb keinen Eindruck auf jdn machen;
    to be so thick that you can \cut it with a knife zum Zerreißen gespannt sein;
    the tension was so thick in the air that you could \cut it with a knife die Atmosphäre war zum Zerreißen gespannt;
    to \cut off one's nose to spite one's face sich akk ins eigene Fleisch schneiden;
    to \cut sb to the quick [or heart] jdn ins Mark treffen;
    to \cut sb some slack (Am) mit jdm nachsichtig sein;
    to \cut a long story short der langen Rede kurzer Sinn, um es kurz zu machen;
    to \cut one's teeth [or eye-teeth] [on sth] sich dat die ersten Sporen [mit etw dat] verdienen;
    to \cut sb dead jdn schneiden;
    today in the store Martha \cut me dead heute im Supermarkt hat Martha mich keines Blickes gewürdigt;
    to \cut it [or things] [a bit] fine [or close] [ein bisschen] knapp kalkulieren;
    to [not] \cut it [or (Am a.) the mustard] [k]ein hohes Niveau erreichen vi <-tt-, cut, cut>
    1) ( slice) knife schneiden
    2) ( slice easily) material sich akk schneiden lassen
    to \cut over a field eine Abkürzung über ein Feld nehmen; see also cut across 2, cut over, cut through 3
    4) cards abheben;
    to \cut for dealer den Geber auslosen
    5) (Am) (fam: push in)
    to \cut [in line] sich akk vordrängeln;
    to \cut in front of sb sich akk vor jdn drängeln;
    no \cutting! nicht drängeln!
    to \cut and paste ausschneiden und einfügen
    7) ( withdraw)
    to \cut loose from sth sich akk von etw dat trennen
    PHRASES:
    to \cut to the chase (Am) ( fam) auf den Punkt kommen;
    to \cut both [or two] ways eine zweischneidige Sache sein;
    to \cut loose (Am, Aus) alle Hemmungen verlieren;
    she really \cuts loose when she dances sie tobt sich beim Tanzen richtig aus;
    to \cut and run Reißaus nehmen, sich akk aus dem Staub machen

    English-German students dictionary > cut

  • 64 from

    [frɒm, frəm, Am frɑ:m, frəm] prep
    1) ( off) von +dat;
    please get me that letter \from the table gib mir bitte den Brief von dem Tisch;
    ( out of) aus +dat;
    he took a handkerchief \from his pocket er nahm ein Taschentuch aus seiner Hosentasche after vb
    I'm so happy that the baby eats \from the table already ich bin so froh, dass das Baby jetzt schon am Tisch isst
    2) ( as seen from) von dat... [aus];
    you can see the island \from here von hier aus kann man die Insel sehen; ( fig)
    she was talking \from her own experience of the problem sie sprach aus eigener Erfahrung mit dem Problem;
    \from sb's point of view aus jds Sicht
    the wind comes \from the north der Wind kommt von Norden;
    a flight leaving \from the nearest airport ein Flug vom nächstgelegenen Flughafen after n
    the flight \from Amsterdam der Flug von Amsterdam;
    the water bubbled out \from the spring das Wasser sprudelte aus der Quelle;
    \from sth to sth ( between places) von etw dat nach etw dat;
    my dad goes often \from Washington to Florida mein Vater reist oft von Washington nach Florida;
    ( indicating desultoriness) von etw dat in etw dat;
    the woman walked \from room to room die Frau lief vom einen Raum in den anderen
    4) ( as starting time) von +dat, ab +dat;
    the price will rise by 3p a litre \from tomorrow der Preis steigt ab morgen um 3 Pence pro Liter;
    \from the thirteenth century aus dem dreizehnten Jahrhundert;
    \from sth to sth von etw dat bis etw dat;
    the show will run \from 10 a.m. to 2 p.m. die Show dauert von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr;
    \from start to finish vom Anfang bis zum Ende;
    \from day to day von Tag zu Tag, täglich;
    her strength improved steadily \from day to day sie wurden jeden Tag ein bisschen stärker;
    \from hour to hour von Stunde zu Stunde, stündlich;
    \from time to time von Zeit zu Zeit, ab und zu;
    \from that day [or time] on[wards] von diesem Tag [an], seitdem;
    they were friends \from that day on seit diesem Tag sind sie Freunde;
    \from now/ then on von da an, seither;
    as \from... ( esp Brit) ab... +dat;
    as \from 1 January, a free market will be created ab dem 1. Januar haben wir einen freien Markt
    5) ( as starting condition) bei +dat;
    prices start \from £2.99 die Preise beginnen bei 2,99 Pfund;
    \from sth to sth von etw dat auf etw dat;
    the number has risen \from 25 to 200 in three years die Anzahl ist in drei Jahren von 25 auf 200 gestiegen;
    she translated into German \from the Latin text sie übersetzte aus dem Lateinischen ins Deutsche;
    things went \from bad to worse die Situation wurde noch schlimmer;
    \from strength to strength immer besser;
    she has gone \from strength to strength sie eilte von Erfolg zu Erfolg;
    tickets will cost \from $10 to $45 die Karten kosten zwischen $10 und $45;
    \from soup to nuts alles zusammen;
    the whole dinner, \from soup to nuts, costs $55 das ganze Essen mit allem drum und dran kostet $55;
    anything \from geography to history alles von A bis Z
    6) after n ( at distance to) von +dat;
    we're about a mile \from home wir sind ca. eine Meile von zu Hause entfernt;
    a day's walk \from her camping spot eine Tageswanderung von ihrem Zeltplatz;
    \from sth to sth von etw dat zu etw dat;
    it's about two kilometres \from the airport to your hotel der Flughafen ist rund zwei Kilometer vom Hotel entfernt
    \from sth aus +dat;
    though \from working-class parents, he made it to the Fortune 500 list obwohl er als Arbeiterkind aufwuchs, ist er heute unter den 500 Reichsten der Welt;
    my mother is \from France meine Mutter stammt aus Frankreich;
    I'm \from New York ich komme aus New York;
    daylight comes \from the sun das Tageslicht kommt von der Sonne
    8) after vb ( in temporary location) von +dat, aus +dat;
    he hasn't returned \from work yet er ist noch nicht von der Arbeit zurück;
    she called him \from the hotel sie rief mich aus dem Hotel an after adj
    they're here fresh \from the States sie sind gerade aus den USA angekommen after n
    his return \from the army was celebrated seine Rückkehr aus der Armee wurde gefeiert;
    sb \from sth von +dat;
    they sent someone \from the local newspaper sie schickten jemanden von der örtlichen Zeitung
    9) after vb ( as source) von +dat;
    can I borrow $10 \from you? kann ich mir 10 Dollar von dir leihen?;
    the vegetables come \from an organic farm das Gemüse kommt von einem Biobauernhof after n
    sth \from sb [to sb/sth] etw von jdm (für jdn/etw);
    I wonder who this card is \from ich frage mich, von wem wohl diese Karte ist;
    this is a present \from me to you das ist ein Geschenk von mir für dich
    \from sth aus etw dat;
    the seats are made \from leather die Sitze sind aus Leder after n
    in America, most people buy toys \from plastic in Amerika kaufen die meisten Leute Spielzeug aus Plastik
    11) after vb ( removed from) aus +dat;
    to extract usable fuel \from crude oil verwertbaren Brennstoff aus Rohöl gewinnen;
    they took the child \from its parents sie nahmen das Kind von seinen Eltern weg after adj
    he knows right \from wrong er kann gut und böse unterscheiden;
    sth [subtracted] \from sth math etw minus etw dat;
    three \from sixteen is thirteen sechzehn minus drei ist dreizehn
    12) ( considering) aufgrund +gen, wegen +gen;
    to conclude \from the evidence that aufgrund des Beweismaterials zu dem Schluss kommen, dass;
    to make a conclusion from sth wegen etw gen zu einem Schluss kommen;
    information obtained \from papers and books Informationen aus Zeitungen und Büchern;
    \from looking at the clouds, I would say it's going to rain wenn ich mir die Wolken so ansehe, würde ich sagen, es wird Regen geben
    13) after vb ( caused by) an +dat;
    he died \from his injuries er starb an seinen Verletzungen;
    she suffers \from arthritis sie leidet unter Arthritis;
    to do sth \from sth etw aus etw dat tun;
    he did it \from jealousy er hat es aus Eifersucht getan;
    to do sth \from doing sth etw durch etw akk tun;
    she made her fortune \from investing in property sie hat ihr Vermögen durch Investitionen in Grundstücke gemacht after adj
    to get sick \from salmonella sich akk mit Salmonellen infizieren after n
    to reduce the risk \from radiation das Risiko einer Verstrahlung reduzieren;
    they got a lot of happiness \from hearing the news sie haben sich über die Neuigkeiten unheimlich gefreut
    to guard sb \from sth jdn vor etw dat schützen;
    they insulated their house \from the cold sie dämmten ihr Haus gegen die Kälte after n
    they found shelter \from the storm sie fanden Schutz vor dem Sturm
    the truth was kept \from the public die Wahrheit wurde vor der Öffentlichkeit geheim gehalten;
    the bank loan saved her company \from bankruptcy das Bankdarlehen rettete die Firma vor der Pleite;
    he saved him \from death er rettete ihm das Leben;
    he has been banned \from driving for six months er darf sechs Monate lang nicht Auto fahren;
    \from doing sth von etw dat;
    he boss tried to discourage her \from looking for a new job ihr Chef versuchte, sie davon abzubringen, nach einem neuen Job zu suchen
    conditions vary \from one employer to another die Bedingungen sind von Arbeitgeber zu Arbeitgeber unterschiedlich;
    he knows his friends \from his enemies er kann seine Freunde von seinen Feinden unterscheiden after adj
    his opinion could hardly be more different \from mine unsere Meinungen können kaum noch unterschiedlicher sein
    PHRASES:
    \from the bottom of one's heart aus tiefstem Herzen

    English-German students dictionary > from

  • 65 same

    [seɪm] adj
    attr, inv
    the \same der/die/das Gleiche;
    ( identical) der-/die-/dasselbe;
    I've got the \same taste in clothes as my sister ich habe bei Kleidung den gleichen Geschmack wie meine Schwester;
    she brought up her children in the \same way as her mother did sie erzog ihre Kinder genauso, wie ihre Mutter es getan hatte;
    she's the \same age as me sie ist genauso alt wie ich;
    it all amounts to the \same thing es läuft alles auf dasselbe hinaus;
    \same difference ( fam) ein und dasselbe;
    to go the \same way [as sb] den gleichen Weg [wie jd] gehen
    the \same der/die/das Gleiche;
    we sleep in the \same room wir schlafen im gleichen Zimmer;
    our teacher always wears the \same pullover unser Lehrer trägt stets denselben Pullover;
    he's still the \same old grouch er ist noch immer der gleiche alte Miesepeter ( fam)
    I'm not in the \same league ( fig) da kann ich nicht mithalten;
    in the \same breath im gleichen [o selben] Atemzug;
    at the \same time gleichzeitig, zur gleichen Zeit;
    ( nevertheless) trotzdem;
    by the \same token ( fig) ebenso;
    I don't think that prices will go up but, by the \same token, I don't see them going down much lower either ich glaube nicht, dass die Preise steigen werden, aber ebenso wenig glaube ich, dass sie stark sinken werden
    3) ( monotonous) eintönig;
    at every meeting you see the \same old faces bei jedem Treffen sieht man die gleichen alten Gesichter;
    it's the \same old story - the rich get richer and the poor get poorer es ist die alte Geschichte - die Reichen werden immer reicher und die Armen immer ärmer
    PHRASES:
    to be in the \same boat ( fig) im gleichen [o in einem] Boot sitzen ( fam)
    lightning never strikes in the \same place twice (never strikes in the \same place twice) der Blitz schlägt nicht zweimal an derselben Stelle ein pron the \same der-/die-/dasselbe;
    after all those years you look exactly the \same du hast dich in all diesen Jahren überhaupt nicht verändert;
    people say I look just the \same as my sister die Leute sagen, ich sähe genauso aus wie meine Schwester;
    they realized that things would never be the same again es wurde ihnen klar, dass nichts mehr so sein würde wie früher;
    all the \same;
    men are all the \same die Männer sind alle gleich;
    it's all the \same to me das macht für mich keinen Unterschied;
    to be one and the \same ein und der-/die-/dasselbe sein;
    I was amazed to discover they are one and the \same person ich war überrascht festzustellen, dass sie ein und dieselbe Person sind;
    not the \same nicht der-/die-/das Gleiche;
    our old house wasn't the \same without David unser altes Haus war ohne David nicht mehr das, was es [einmal] war
    PHRASES:
    all the \same trotzdem;
    all the \same we had a good time wir hatten dennoch eine schöne Zeit;
    thanks all the \same trotzdem vielen Dank;
    \same here ( fam) ich auch;
    I thought that film was awful! - \same here! ich fand den Film schrecklich! - ganz meine Meinung;
    \same to you danke, gleichfalls adv
    the \same gleich;
    these two machines are operated the \same diese beiden Maschinen werden auf dieselbe Art bedient;
    I feel just the \same as you do mir geht es genauso wie dir;
    I need some time to myself, \same as anybody else ( fam) ich brauche Zeit für mich selbst, genau wie jeder andere auch

    English-German students dictionary > same

  • 66 board

    [bɔ:d, Am bɔ:rd] n
    1) ( plank) Brett nt; ( blackboard) Tafel f; ( notice board) Schwarzes Brett;
    ( signboard) [Aushänge]schild nt; ( floorboard) Diele f
    2) + sing/ pl vb admin, pol Behörde f, Amt nt; ( committee) Ausschuss m, Kommission f; ( Brit) ( ministry) Ministerium nt;
    B\board of Education (Am) Bildungsausschuss m;
    \board of examiners Prüfungskommission f;
    \board of governors Kuratorium nt, Aufsichtsgremium nt;
    \board of inquiry Untersuchungsausschuss m;
    the Scottish Tourist B\board das schottische Fremdenverkehrsamt;
    B\board of Trade ( Brit) Handelsministerium nt; (Am) Handelskammer f
    3) + sing/ pl vb ( group of interviewers) Kommission f (zur Auswahl von Bewerbern);
    to be on a \board einer Auswahlkommission angehören;
    to go on a \board interviewer als Prüfer an einem Auswahlverfahren teilnehmen; candidate sich akk einem Auswahlgespräch unterziehen
    4) + sing/ pl vb econ
    \board of directors Vorstand m;
    supervisory \board Aufsichtsrat m
    5) + sing/ pl vb ( Brit) ( public facility)
    coal/ electricity/ gas/water \board Versorgungsunternehmen nt für Kohle/Strom/Gas/Wasser
    bed and \board [or ( esp Brit) \board and lodging] [or (Am) room and \board] Kost und Logis, Vollpension f;
    full \board Vollpension f;
    half \board Übernachtung f mit Frühstück Halbpension f
    the \boards pl die Bretter pl, die die Welt bedeuten;
    to tread the \boards auf der Bühne stehen
    8) (in [ice]hockey)
    the \boards pl die Bande;
    he crashed into the \boards er krachte an die Bande;
    to be on the \boards an die Bande gedrängt werden
    9) (Am) ( examination)
    the \boards pl [Abschluss]prüfung f;
    the medical \boards die Prüfungen in Medizin
    on \board (a. fig) an Bord (a. fig)
    as soon as I was on \board, I began to have second thoughts sobald ich zugestiegen war, kamen mir Bedenken;
    to be on \board an aircraft/ a train im Flugzeug/Zug sitzen;
    to go on \board a bus/ train in einen Bus/Zug einsteigen;
    to go on \board a plane ein Flugzeug besteigen;
    to be on \board a ship sich akk an Bord eines Schiffes befinden
    PHRASES:
    to bring [or take] sb on \board [for sth] jdn [an etw dat] beteiligen [o [bei etw dat] mitmachen] lassen;
    to let sth go by the \board etw unter den Tisch fallen lassen;
    to sweep the \board alles gewinnen, alle Preise abräumen ( fam)
    to take on \board sth ( take into consideration) etw bedenken;
    ( agree to do) etw übernehmen;
    across the \board ( all things included) alles in allem;
    ( completely) rundum, auf der ganzen Linie;
    this project needs radical reorganization across the \board dieses Projekt muss ganz generell von Grund auf neu organisiert werden vt
    to \board sth <-> up [or over] etw mit Brettern vernageln
    to \board sb/ an animal jdn/ein Tier unterbringen;
    to \board a lodger einem Pensionsgast Kost und Logis bieten;
    to \board sb in a school jdn in einem Internat unterbringen
    to \board a plane/ ship ein Flugzeug/Schiff besteigen;
    flight BA345 is now \boarding at gate 2 Flug BA345 ist zum Einstieg bereit - die Passagiere werden gebeten, sich zu Ausgang 2 zu begeben
    4) naut
    to \board a ship ein Schiff entern vi
    1) tourist logieren veraltend;
    to \board with sb bei jdm wohnen (als Pensionsgast)
    2) ( at a school) im Internat wohnen
    3) aviat [Passagiere] einlassen;
    flight BA345 is now \boarding at Gate 2 die Passagiere für Flug BA345 können jetzt über Gate 2 zusteigen

    English-German students dictionary > board

  • 67 drop

    [drɒp, Am drɑ:p] n
    1) ( vertical distance) Gefälle nt; ( difference in level) Höhenunterschied m;
    there's a \drop of two metres from the window to the ground die Distanz zwischen Fenster und Boden beträgt zwei Meter;
    a sheer \drop ein steiles Gefälle
    2) ( decrease) Rückgang m, Fall m;
    the \drop in magazine subscriptions is causing concern die Abnahme der Zeitschriftenabonnements ist Besorgnis erregend;
    \drop in temperatures Temperaturrückgang m
    3) ( by aircraft) Abwurf m;
    the supplies were delivered by air \drop die Vorräte wurden mit dem Fallschirm abgeworfen;
    food/letter \drop Futter-/Postabwurf m;
    \drop of medical supplies Abwurf m von medizinischen Versorgungsgütern
    4) of liquid Tropfen m;
    \drop of rain/ water Regen-/Wassertropfen m;
    \drops of paint Farbspritzer mpl;
    \drop by \drop tropfenweise;
    \drops pl med Tropfen mpl
    5) (fam: drink) Schluck m ( fam), Gläschen nt ( fam)
    a \drop more juice/ whisky/ wine noch einen Schluck Saft/Whisky/Wein;
    wine anyone? - just a \drop for me please will jemand Wein? - für mich bitte nur ganz wenig;
    to have had a \drop too much [to drink] ein Glas über den Durst getrunken haben ( hum) ( fam), einen sitzen haben ( fam)
    to have [or take] a \drop sich dat einen genehmigen ( hum) ( fam)
    to like a wee \drop ( Brit) ganz gerne mal einen Schluck trinken;
    to not touch a \drop keinen Tropfen anrühren
    6) ( boiled sweet) Bonbon m o nt;
    fruit \drop Fruchtbonbon nt
    7) ( collection point) [Geheim]versteck nt
    the \drop (dated) ( fam) [Tod m durch] Erhängen nt;
    he's for the \drop er soll gehängt werden
    PHRASES:
    at the \drop of a hat im Handumdrehen, prompt;
    a \drop in the ocean ein Tropfen m auf den heißen Stein ( fig)
    to get [or have] the \drop on sb jdm zuvorkommen vt <- pp->
    to \drop sth etw fallen lassen;
    leaflets were \dropped on the town über der Stadt wurden Flugblätter abgeworfen;
    to \drop anchor Anker werfen, den Anker auswerfen, vor Anker gehen;
    to \drop ballast/ a bomb Ballast/eine Bombe abwerfen;
    to \drop a bombshell ( fig) eine Bombe platzen lassen ( fig) ( fam)
    to \drop a depth charge eine Wasserbombe abschießen;
    to \drop a stitch eine Masche fallen lassen
    2) ( lower)
    to \drop sth etw senken;
    you can \drop your arm now, Claire du kannst deinen Arm jetzt herunternehmen, Claire;
    to \drop one's eyes die Augen niederschlagen [o ( geh) senken];
    to \drop prices die Preise senken;
    to \drop one's voice die Stimme senken
    3) (fam: send)
    to \drop sth in the post [or (Am) mail] etw in die Post tun ( fam)
    to \drop sb a line/ postcard jdm ein paar Zeilen/eine [Post]karte schreiben;
    to \drop a letter into a mailbox (Am) einen Brief einwerfen
    4) ( dismiss)
    to \drop sb [from his job] jdn entlassen
    5) ( give up)
    to \drop sth etw aufgeben [o ( fig) fallen lassen];
    I'm going to \drop aerobics next year nächstes Jahr höre ich mit Aerobic auf;
    let's \drop the subject lassen wir das Thema;
    to \drop an allegation/ charges eine Behauptung/die Anklage fallen lassen;
    to \drop a course aus einem Kurs aussteigen ( fam)
    to \drop a demand von einer Forderung abgehen;
    to \drop everything alles stehen und liegen lassen;
    to let it \drop es auf sich dat beruhen lassen
    6) ( abandon)
    to \drop sb jdn fallen lassen ( fig), mit jdm nichts mehr zu tun haben wollen;
    ( end a relationship) mit jdm Schluss machen ( fam)
    to \drop sb like a hot brick [or potato]; ( fig) jdn wie eine heiße Kartoffel fallen lassen ( fam)
    to \drop sb from a team jdn aus einer Mannschaft ausschließen
    8) ( leave out)
    to \drop sth etw weglassen;
    to \drop one's aitches [or h's] (Brit, Aus) den Buchstaben ‚h‘ [im Anlaut] nicht aussprechen [o ( fam) verschlucken]; (euphemistisch für jemanden, der zur Unterschicht gehört)
    9) (fam: tell indirectly)
    to \drop [sb] a hint [or some hints] [jdm gegenüber] eine Anspielung [o Andeutung] machen;
    I've been dropping hints that I would like to be invited ich habe durchblicken lassen, dass ich gerne eingeladen werden würde ( fam)
    to \drop a remark eine Bemerkung fallen lassen;
    to \drop a word in sb's ear [about sth] einmal mit jdm [über etw akk] sprechen;
    don't worry - I've \dropped a word in his ear mach dir keine Sorgen, ich habe ihn schon bearbeitet ( fam)
    PHRASES:
    to \drop the ball (Am) einen Schnitzer machen;
    to \drop a brick [or ( Brit) clanger] ins Fettnäpfchen treten ( hum) ( fam)
    to \drop one's guard ( cease being careful) unvorsichtig sein;
    ( allow sb to get closer) seine Reserviertheit aufgeben;
    to \drop a name;
    to name-\drop bekannte Persönlichkeiten beiläufig erwähnen und so tun, als würde man sie gut kennen, um andere zu beeindrucken;
    to \drop sb right in it ( fam) jdn [ganz schön] reinreiten ( fam)
    to let it \drop that... beiläufig erwähnen, dass...;
    ( make known) etw durchblicken lassen vi <- pp->
    1) ( descend) [herunter]fallen;
    to \drop into a chair in einen Sessel fallen [o sinken];
    when he heard that he wasn't going to be invited his jaw \dropped als er hörte, dass er nicht eingeladen war, klappte ihm der Unterkiefer herunter;
    the curtain \dropped theat der Vorhang ist gefallen; ( fig)
    the curtain has \dropped on communist rule über die kommunistische Herrschaft ist endgültig der Vorhang gefallen
    2) ( become lower) land sinken; water level fallen, sich akk senken; prices, temperatures sinken, zurückgehen, fallen
    3) (fam: become exhausted) umfallen, umsinken;
    to \drop with exhaustion [or tiredness] vor Erschöpfung umfallen;
    to be fit [or ready] to \drop zum Umfallen müde sein;
    to \drop [down] dead tot umfallen;
    \drop dead! ( fam) scher dich zum Teufel! ( fam)
    people are \dropping like flies here ( fam) die Leute fallen hier um wie die Fliegen ( fam)
    PHRASES:
    the penny \dropped ( esp Brit) der Groschen ist gefallen ( fam)

    English-German students dictionary > drop

  • 68 as

    [æz, əz] conj
    1) ( when) als;
    he gets more and more attractive \as he gets older er wird mit zunehmendem Alter immer attraktiver;
    \as of next month ab nächstem Monat
    do \as I say! mach, was ich sage!;
    knowing him \as I do,... wie ich ihn kenne,...;
    \as is often the case with children,... wie das oft bei Kindern so ist,...;
    she is an actor \as is her brother sie ist Schauspielerin, wie ihr Bruder;
    all merchandise is sold \as is alle Güter werden verkauft, wie sie sind;
    \as it happens rein zufällig;
    I've spent far too much money \as it is ich habe sowieso schon zu viel Geld ausgegeben; (a. hum)
    ..., \as my mother puts it..., wie meine Mutter immer so schön sagt;
    he's a little on the large side, \as it were er ist ein bisschen groß geraten, sagen wir einmal so;
    such riches \as he has, he is still not happy so reich er auch ist, glücklich ist er noch immer nicht;
    I'd never seen him looking so miserable \as he did that day ich habe ihn noch nie so traurig gesehen wie damals;
    ( Brit)
    you can revise them \as and when I send them to you du kannst sie dann redigieren, sobald ich sie dir schicke;
    \as to where we'll get the money from, we'll talk about that later wir werden noch darüber sprechen, wo wir das Geld hernehmen sollen;
    he was uncertain \as to which road to take er war sich nicht sicher, welche Straße er nehmen sollte;
    exactly \as... genauso wie...;
    just \as... so wie...;
    \as usual wie gewöhnlich;
    \as things turned out [or happened] [or stood] wie sich zeigte;
    \as it stood at the time,... so wie die Dinge damals standen,...;
    \as things are [or stand], \as it stands so wie die Dinge stehen;
    \as you wish [or like] [or prefer] ( form) wie Sie wünschen;
    \as if [or though] ... als ob...;
    it isn't \as if she wasn't warned es ist ja nicht so, dass sie nicht gewarnt worden wäre;
    \as if... als ob;
    \as if I care[d] als ob mich das interessieren würde!
    3) ( because)
    \as... da...
    \as already mentioned... wie bereits erwähnt...;
    \as you know wie du weißt
    5) ( though)
    angry \as he was so verärgert er auch war;
    sweet \as he is so süß er auch ist;
    try \as he might so sehr er es auch versuchte prep
    \as prime minister he is... als Premierminister ist er...
    2) (like, in the same way) als;
    he went to the fancy-dress party dressed \as a banana er kam als Banane verkleidet zum Kostümfest;
    the news came \as no surprise die Nachricht war keine Überraschung;
    use your coat \as a blanket nimm deinen Mantel als Decke;
    such big names \as... so große Namen wie...;
    such agricultural states \as Kansas and Oklahoma Agrarstaaten wie Kansas und Oklahoma;
    he wasn't thrilled - \as for me, I got used to the idea er war nicht begeistert - ich dagegen gewöhnte mich an die Vorstellung;
    the necklace was reported \as having been stolen die Kette war als gestohlen gemeldet;
    \as a matter of principle aus Prinzip
    3) ( during) als;
    he had often been ill \as a child als Kind war er oft krank adv
    1) ( equally)
    \as... \as... [genau]so... wie...;
    he's \as tall \as Peter er ist so groß wie Peter;
    I can run just \as fast \as you ich kann genauso schnell laufen wie du;
    \as much \as... so viel wie...;
    I don't earn \as much \as Paul ich verdiene nicht so viel wie Paul;
    they live in the same town \as my parents sie wohnen in derselben Stadt wie meine Eltern;
    twice/three times \as much [\as...] zweimal/dreimal so viel [wie...];
    she's not half \as self-confident \as people think sie ist bei weitem nicht so selbstbewusst, wie man denkt
    \as little \as... schon für...;
    you can pick up a second-hand machine for \as little \as £20 ein gebrauchtes Gerät kriegt man schon für 20 Pfund;
    prices have risen by \as much \as 50% die Preise sind um ganze 50% gestiegen;
    the decision could affect \as many \as 2 million people die Entscheidung könnte immerhin 2 Mio. Menschen betreffen;
    these sunflowers can grow \as tall \as 8 ft diese Sonnenblumen können bis zu 8 Fuß hoch werden

    English-German students dictionary > as

  • 69 Preis

    Preis <-es, -e> [prais] m
    1) ( Kaufpreis) price für of;
    \Preise auszeichnen to put a price tag on sth;
    die \Preise verderben to distort prices;
    einen hohen \Preis für etw zahlen to pay through the nose for sth ( fam) ( fig) to pay a high price for sth;
    [weit] unter
    \Preis at cut-prices/a cut-price;
    zum \Preis von... for...;
    zum erniedrigten \Preis at cut-prices [or ( Am esp) cut-rate prices], at a cut-price [or ( Am esp) cut-rate price];
    zum halben \Preis at half-price;
    zum überteuerten \Preis at inflated prices, at an inflated price;
    jdm einen guten \Preis machen to give sb a good price;
    hoch im \Preis stehen to fetch a good [or high] price;
    das ist ein stolzer \Preis that's a lot of money;
    Schönheit hat ihren \Preis ( fig) beauty demands a price
    2) ( Gewinnprämie) prize;
    der erste/zweite \Preis [the] first/second prize;
    einen \Preis auf etw akk aussetzen to put out a reward on sth;
    einen \Preis auf jds Kopf aussetzen to put a price on sb's head;
    der große \Preis von Frankreich the French Grand Prix;
    der \Preis der Nationen Prix des Nations
    3) kein pl (geh: Lob) praise
    WENDUNGEN:
    um jeden \Preis at all costs, cost what it may;
    nicht um jeden \Preis;
    um keinen \Preis not at any price

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Preis

  • 70 artificial

    adjective
    1) (not natural) künstlich; Kunst-; (not real) unecht; imitiert

    artificial sweetener — Süßstoff, der

    artificial limb — Prothese, die

    artificial eye — Glasauge, das

    2) (affected) affektiert; (insincere) gekünstelt

    she wore an artificial smile for the camerasfür die Fotografen setzte sie ein einstudiertes Lächeln auf

    * * *
    (made by man; not natural; not real: artificial flowers; Did you look at the colour in artificial light or in daylight?) künstlich
    - academic.ru/115097/artficially">artficially
    - artificiality
    - artificial respiration
    * * *
    ar·ti·fi·cial
    [ˌɑ:tɪˈfɪʃəl, AM ˌɑ:rt̬əˈ-]
    1. (not natural) künstlich
    \artificial colour[ing] Farbstoff m
    \artificial eye künstliches Auge
    \artificial fertilizer Kunstdünger m
    \artificial fibre Kunstfaser f
    \artificial flavour Geschmacksverstärker m
    \artificial kidney künstliche Niere
    \artificial leg/teeth Bein-/Zahnprothese f
    \artificial limb Prothese f
    \artificial sweetener Süßstoff m
    \artificial turf Kunstrasen m
    2. ( pej: not genuine) aufgesetzt
    an \artificial smile ein unechtes [o aufgesetztes] Lächeln
    * * *
    ["AːtI'fISəl]
    adj
    1) (= synthetic) künstlich

    artificial hair/silk — Kunsthaar nt/-seide f

    artificial limbProthese f, Kunstglied nt

    2) (fig: not genuine) künstlich; (pej = not sincere) smile, manner gekünstelt, unecht

    you're so artificial —

    if you say it that way it sounds artificialwenn du es so sagst, klingt das unecht

    * * *
    artificial [ˌɑː(r)tıˈfıʃl] adj (adv artificially)
    1. Kunst…, künstlich:
    artificial flower (insemination, kidney, respiration, etc) künstliche Blume (Befruchtung, Niere, Beatmung etc);
    give sb artificial respiration jemanden künstlich beatmen;
    artificial anus MED künstlicher Darmausgang;
    artificial fertilizer Kunstdünger m;
    artificial gem synthetischer Edelstein;
    artificial heart MED Kunstherz n;
    artificial horizon FLUG, ASTRON künstlicher Horizont;
    artificial intelligence IT künstliche Intelligenz;
    artificial language Kunstsprache f, Welthilfssprache f;
    artificial limb MED künstliches Glied, Kunstglied n, Prothese f;
    artificial pacemaker MED Herzschrittmacher m;
    artificial person juristische Person;
    artificial selection BIOL künstliche Zuchtwahl;
    artificial silk Kunstseide f;
    artificial snow Kunstschnee m;
    artificial teeth falsche oder künstliche Zähne;
    keep prices artificially high die Preise künstlich hochhalten; frozen B 3, insolation 1
    2. gekünstelt, unecht, falsch
    3. unnatürlich, affektiert
    4. BIOL unorganisch
    5. BOT gezüchtet
    art. abk
    * * *
    adjective
    1) (not natural) künstlich; Kunst-; (not real) unecht; imitiert

    artificial sweetener — Süßstoff, der

    artificial limb — Prothese, die

    artificial eye — Glasauge, das

    2) (affected) affektiert; (insincere) gekünstelt
    * * *
    adj.
    künstlich adj.

    English-german dictionary > artificial

  • 71 Wald

    m: den Wald vor (lauter) Bäumen nicht sehen за деревьями леса не видеть
    не видеть, что делается под носом. Er sucht sein Heft, dabei liegt es vor ihm. Er sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Schweigen im Walde гробовое молчание. Als die Diskussion beginnen sollte, herrschte (völliges) Schweigen im Walde. nicht für einen Wald von Affen огран. употр. фам. ни за какие коврижки. Nicht für einen Wald von Affen hätte ich dieses kostbare Gemälde hingegeben.
    Nicht für einen Wald von Affen lockst du mich in diese Kälte.
    Ich soll mit euch in diesen Jazzkeller? Nicht für einen Wald von Affen! einen ganzen Wald absägen фам. ужасно храпеть. Hat der wieder einen tiefen Schlaf! Der sägt ja einen ganzen Wald ab! im Wald aufgewachsen sein быть неотёсанным. Guck mal, wie der sich benimmt, er ist wohl im Walde aufgewachsen. sind wir im Walde? мы же не в глухом лесу! Sind wir im Walde? Sei doch nicht so laut! (ich denk',) ich steh' [bin] im Wald(e)! молод, здравствуйте, пожалуйста!, привет!, надо же! Ich glaub', ich steh' im Walde. Da setzt sich einer einfach in mein Auto und fährt ab.
    Ich glaub', ich steh' in Walde. Ich komme nach Hause, und alle Fenster stehen auf. (einen) vom Wald erzählen врать и не краснеть, "заливать". Die Preise sollen gesenkt worden sein? Du erzählst einen vom Wald, ein Wald von Fahnen [Masten, Antennen, Schornsteinen] лес флагов [мачт, антенн, труб], wie man in den Wald hineinruft [wie es in den Wald hineinschaut], so schallt es auch wieder heraus как аукнется, так и откликнется.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wald

  • 72 presentation

    noun
    1) (giving) Schenkung, die; (of prize, medal, gift) Überreichung, die
    2) (ceremony) Verleihung, die

    presentation of the awards/medals — Preis-/Ordensverleihung, die

    3) (delivering) (of petition) Überreichung, die; (of cheque, report, account) Vorlage, die; (of case, position, thesis) Darlegung, die

    on presentation of — gegen Vorlage (+ Gen.)

    4) (exhibition) Darstellung, die
    5) (Theatre, Radio, Telev.) Darbietung, die; (Theatre also) Inszenierung, die; (Radio, Telev. also) Moderation, die
    6) (introduction) Vorstellung, die
    * * *
    [pre-]
    1) (the act of presenting: the presentation of the prizes; the presentation of a new play; ( also adjective) a presentation ceremony; a presentation gold watch.) die Schenkung; Schenkungs-...
    2) (the manner in which written work etc is presented or set out: Try to improve the presentation of your work.) die Darstellung
    3) (a performance, or set of repeated performances, of a play, opera etc: This is the best presentation of `Macbeth' that I've ever seen.) die Vorstellung
    * * *
    pres·en·ta·tion
    [ˌprezənˈteɪʃən]
    n
    1. (giving) Präsentation f; of a theory Darlegung f; of a dissertation, thesis Vorlage f; of gifts Überreichung f, Übergabe f; (awarding) Verleihung f
    2. (lecture, talk) Präsentation f (on zu + dat), Vortrag f (on über + akk)
    3. no pl (display) of photographs, works Ausstellung f
    4. (exhibition, theatre) Inszenierung f
    * * *
    ["prezən'teISən]
    n
    1) (of gift etc) Überreichung f; (of prize, medal) Verleihung f; (= ceremony) Verleihung(szeremonie) f; (= gift) Geschenk nt

    to make the presentation — die Preise/Auszeichnungen etc verleihen

    2) (= act of presenting) (of report, voucher, cheque etc) Vorlage, Präsentation f; (of petition) Überreichung f; (JUR, of case, evidence) Darlegung f
    3) (= manner of presenting) Darbietung f, Präsentation f
    4) (THEAT) Inszenierung f; (TV, RAD) Produktion f; (= announcing, commentary) Moderation f
    5) (MED at birth) Lage f
    * * *
    presentation [ˌprezənˈteıʃn; US auch ˌpriː-] s
    1. Schenkung f, (feierliche) Überreichung oder Übergabe:
    presentation of prizes Preisüberreichung, -verteilung f;
    presentation copy Widmungs-, Freiexemplar n
    2. Gabe f, Geschenk n:
    presentation case Geschenketui n
    3. Vorstellung f (einer Person), Einführung f
    4. Vorstellung f, Erscheinen n
    5. Darstellung f, Schilderung f
    6. MED Demonstration f (im Kolleg)
    7. THEAT, FILM Darbietung f, Vor-, Aufführung f, ( RADIO, TV) Moderation f (einer Sendung)
    8. (Zur)Schaustellung f
    9. WIRTSCH (Waren)Aufmachung f, Ausstattung f
    10. Einreichung f, Vorlage f, Eingabe f
    11. WIRTSCH (Wechsel- etc) Vorlage f:
    (up)on presentation gegen Vorlage;
    payable on presentation zahlbar bei Sicht;
    mature (up)on presentation bei Sicht fällig werden
    12. a) Vorschlag(srecht) m(n)
    b) Ernennung f (REL Br besonders für ein geistliches Amt)
    13. MED (Kinds) Lage f (im Uterus):
    14. PHIL, PSYCH
    a) Wahrnehmung f
    b) Vorstellung f
    15. Presentation REL
    a) Presentation of the Virgin Mary Darstellung f Mariä (21. November)
    b) Presentation of Christ in the Temple Darstellung f Christi im Tempel, Mariä Lichtmess (2. Februar)
    * * *
    noun
    1) (giving) Schenkung, die; (of prize, medal, gift) Überreichung, die
    2) (ceremony) Verleihung, die

    presentation of the awards/medals — Preis-/Ordensverleihung, die

    3) (delivering) (of petition) Überreichung, die; (of cheque, report, account) Vorlage, die; (of case, position, thesis) Darlegung, die

    on presentation of — gegen Vorlage (+ Gen.)

    4) (exhibition) Darstellung, die
    5) (Theatre, Radio, Telev.) Darbietung, die; (Theatre also) Inszenierung, die; (Radio, Telev. also) Moderation, die
    6) (introduction) Vorstellung, die
    * * *
    n.
    Aufmachung f.
    Darstellung f.
    Präsentation f.
    Überreichung f.

    English-german dictionary > presentation

  • 73 shade

    1. noun
    1) Schatten, der

    put somebody/something in[to] the shade — (fig.) jemanden/etwas in den Schatten stellen

    38 [°C] in the shade — 38° im Schatten

    2) (colour) Ton, der; (fig.) Schattierung, die

    shades of meaningBedeutungsnuancen od. -schattierungen

    3) (eye-shield) [Augen]schirm, der; (lampshade) [Lampen]schirm, der
    2. transitive verb
    1) (screen) beschatten (geh.); Schatten geben (+ Dat.)

    shade one's eyes with one's handdie Hand schützend über die Augen halten

    2) abdunkeln [Fenster, Lampe, Licht]
    3) (just defeat) knapp überbieten
    3. intransitive verb
    (lit. or fig.) übergehen ( into in + Akk.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/110642/shade_in">shade in
    * * *
    [ʃeid] 1. noun
    1) (slight darkness caused by the blocking of some light: I prefer to sit in the shade rather than the sun.) der Schatten
    2) (the dark parts of a picture: light and shade in a portrait.) dunkler Farbton
    3) (something that screens or shelters from light or heat: a large sunshade; a shade for a light.) der Schirm
    4) (a variety of a colour; a slight difference: a pretty shade of green; shades of meaning.) die Schattierung
    5) (a slight amount: The weather is a shade better today.) die Spur
    2. verb
    1) ((sometimes with from) to shelter from light or heat: He put up his hand to shade his eyes.) schützen
    2) (to make darker: You should shade the foreground of that drawing.) schattieren
    3) ((with into) to change very gradually eg from one colour to another.) allmählich übergehen
    - shaded
    - shades
    - shading
    - shady
    - shadiness
    - put in the shade
    * * *
    [ʃeɪd]
    I. n
    1. no pl (area out of sunlight) Schatten m
    an area/a patch of \shade ein schattiger Ort/ein schattiges Plätzchen
    in [or under] the \shade im Schatten (of + gen)
    2. no pl (darker area of picture) Schatten m, Schattierung f, Farbtönung f; (quantity of black) Bildschwarz nt
    light and \shade Licht und Schatten; ( fig) Licht- und Schattenseiten; (in music) Kontraste pl
    3. (lampshade) [Lampen]schirm m
    4. AM (roller blind) Rollladen m, ÖSTERR a. Rollbalken m
    5. (variation of colour) Tönung f, Farbton m
    the kitchen is painted an unusual \shade of yellow die Küche ist in einem ungewöhnlichen Gelb[ton] gestrichen
    \shades of grey Grautöne pl, Zwischentöne pl
    pastel \shades Pastellfarben pl
    6. (variety) Nuance f
    \shade[s] of meaning Bedeutungsnuancen pl
    they are trying to satisfy all \shades of public opinion man versucht, allen Spielarten der öffentlichen Meinung gerecht zu werden
    a \shade ein wenig
    don't you think those trousers are a \shade too tight? ob die Hose nicht eine Idee zu stramm sitzt?
    I suggest you move the sofa this way just a \shade ich schlage vor, Sie schieben das Sofa leicht in diese Richtung
    a \shade under/over three hours knapp unter/über drei Stunden
    \shades pl Sonnenbrille f
    9. pl ( fam)
    \shades of the Beatles! die Beatles lassen grüßen! fam
    10. ( liter: ghost) Schatten m, Seele f
    11. ( poet: darkness)
    \shades pl Dunkel nt kein pl
    the \shades of night das Schattenreich der Nacht liter
    12.
    to leave [or put] sb/sth in the \shade jdn/etw in den Schatten stellen
    II. vt
    1. (protect from brightness)
    to \shade sth/sb etw/jdn [vor der Sonnen] schützen
    an avenue \shaded by trees eine von Bäumen beschattete Allee
    to \shade one's eyes seine Augen beschirmen
    to \shade sth etw schattieren [o schraffieren
    3. BRIT (win narrowly)
    to \shade sth bei etw dat mit hauchdünnem Vorsprung siegen
    the game became close, but she \shaded it das Spiel wurde eng, aber sie schaffte es doch noch
    III. vi
    1. (alter colour)
    to \shade [off] into sth allmählich in etw akk übergehen
    the sky \shaded from pink into dark red die Farbe des Himmels spielte von Rosa in Dunkelrot hinüber geh
    to \shade [away] into sth allmählich in etw akk übergehen, allmählich etw dat weichen
    to \shade into sth kaum von etw dat zu unterscheiden sein
    their views \shade into those of the extreme left of the party ihre Ansichten waren denen der Parteilinken sehr stark angenähert
    * * *
    [ʃeɪd]
    1. n

    30° in the shade — 30 Grad im Schatten

    to give or provide shade —

    to put sb/sth in the shade (fig) — jdn/etw in den Schatten stellen

    2) (= lampshade) (Lampen)schirm m; (= eye shade) Schild nt, Schirm m; (esp US = blind) Jalousie f; (= roller blind) Springrollo nt; (outside house) Markise f;
    3) (of colour) (Farb)ton m; (fig, of opinion) Schattierung f; (of meaning) Nuance f

    shade-cardFarb( en)probe

    of all shades and hues (lit) (fig) — in den verschiedensten Farben, in allen Schattierungen aller Schattierungen

    4) (= small quantity) Spur f

    it's a shade long/too long — es ist etwas lang/etwas or eine Spur zu lang

    5) (liter: ghost) Schatten m

    the shades (Myth) (= Hades)die Bewohner pl des Schattenreiches das Reich der Schatten, das Schattenreich

    shades of Professor Jones! (inf)wie mich das an Professor Jones erinnert!

    2. vt
    1) (= cast shadow on) Schatten werfen auf (+acc), beschatten (geh); (= protect from light, sun) abschirmen; lamp, window abdunkeln

    to be shaded from the sun — im Schatten liegen or sein; (protected against sun) vor der Sonne geschützt sein

    he shaded his eyes with his hander hielt die Hand vor die Augen(, um nicht geblendet zu werden)

    2) (= darken with lines) schraffieren; (for artistic effect) schattieren
    3) (inf) (= narrowly win) game knapp gewinnen; (= narrowly defeat) opponent knapp besiegen
    3. vi (lit, fig)
    übergehen

    to shade off —

    blue that shades ( off) into black — Blau, das in Schwarz übergeht

    * * *
    shade [ʃeıd]
    A s
    1. Schatten m (auch fig):
    in the shade im Schatten (of gen);
    be in the shade fig im Schatten stehen, wenig bekannt sein;
    cast ( oder push, put, throw) into the shade fig in den Schatten stellen;
    the shades of night die Schatten der Nacht;
    the shades of my father! obs wie mich das an meinen Vater erinnert!
    2. schattiges Plätzchen
    3. MYTH
    a) Schatten m (Totenseele)
    b) pl Schatten(reich) pl(n)
    4. Farbton m, Schattierung f
    5. Schatten m, Schattierung f, dunkle Tönung:
    a) ohne Licht und Schatten,
    b) fig eintönig
    6. fig Nuance f:
    shade of meaning Bedeutungsnuance
    7. umg Spur f, Idee f:
    a shade better ein (kleines) bisschen besser
    8. (Schutz) Blende f, (Schutz-, Lampen-, Sonnen- etc) Schirm m
    9. US Rouleau n
    10. pl, auch pair of shades umg Sonnenbrille f
    11. obs Gespenst n
    B v/t
    1. beschatten, verdunkeln (auch fig)
    2. verhüllen ( from vor dat)
    3. (vor Licht etc) schützen, die Augen etc abschirmen
    4. MAL
    a) schattieren
    b) dunkel tönen
    c) schraffieren
    a) fig abstufen, nuancieren ( auch MUS),
    b) WIRTSCH die Preise nach und nach senken,
    c) auch shade away allmählich übergehen lassen (into, to in akk)
    d) auch shade away allmählich verschwinden lassen
    C v/i auch shade off ( oder away)
    a) allmählich übergehen (into, to in akk),
    b) nach und nach verschwinden
    * * *
    1. noun
    1) Schatten, der

    put somebody/something in[to] the shade — (fig.) jemanden/etwas in den Schatten stellen

    38 [°C] in the shade — 38° im Schatten

    2) (colour) Ton, der; (fig.) Schattierung, die

    shades of meaningBedeutungsnuancen od. -schattierungen

    3) (eye-shield) [Augen]schirm, der; (lampshade) [Lampen]schirm, der
    2. transitive verb
    1) (screen) beschatten (geh.); Schatten geben (+ Dat.)
    2) abdunkeln [Fenster, Lampe, Licht]
    3) (just defeat) knapp überbieten
    3. intransitive verb
    (lit. or fig.) übergehen ( into in + Akk.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Schatten - m.
    Schattierung f. v.
    beschatten v.
    schattieren v.

    English-german dictionary > shade

  • 74 auf /D/A/

    auf (D/A)
    – на, в, по
    • на чём-то, что возвышается над окрестностью:
    auf einem Berg на горе - auf einen Berg на гору
    auf einer Bergspitze на вершине горы - auf eine Bergspitze на вершину горы
    auf dem Baum на дереве - auf den Baum на дерево
    auf dem Dach на крыше - auf das Dach на крышу
    auf einem Turm на башне - auf einen Turm на башню
    Если die Berge употребляется в значении das Gebirge:
    In die Berge will ich steigen... - „В горы я хочу подняться...“ (Г. Гейне)
    • на плоском или открытом месте:
    auf dem Feld на (в) поле - aufs Feld на поле
    auf der Wiese на лугу - auf die Wiese на луг
    auf dem Sportplatz на спортплощадке auf den Sportplatz на спортплощадку
    auf dem Hof во дворе - auf den Hof во двор
    auf dem Markt на базаре / рынке - auf den Markt на базар / рынок
    auf dem Land(e) в деревне, на даче - aufs Land за город, в деревню
    Но: если на поле что-либо растёт, то
    – im Maisfeld на кукурузном поле
    , если двор маленький
    – im Hof во дворе (im Innenhof во внутреннем дворе).
    - im Supermarkt в супермаркете (так как внутри здания)
    • (A) вид на что-то:
    die Aussicht / der Blick auf die Berge (auf die Stadt) вид на горы (на город)
    • остров:
    auf der Insel на острове - auf die Insel на остров
    auf der Krim в Крыму - auf die Krim в Крым
    • (A) ограниченное время, перед существительными die Woche неделя, der Monat месяц, das Jahrzehnt десятилетие c указанием срока (= für):
    Sie fuhr auf 3 Monate ins Ausland. - Она уехала за границу на 3 месяца.
    Das Land ist auf viele Jahrzehnte mit Rohstoffen versorgt. - Страна обеспечена сырьём на многие десятилетия.
    Если указывается неопределённый срок, то есть после существительного не стоит цифра или числительное, соответствующее ей, то может добавляться hinaus:
    Der Betrieb ist auf Monate (hinaus) ausgelastet. - Предприятие загружено работой на месяцы.
    Wir verabschieden uns auf längere Zeit. - Мы прощаемся на долгое время.
    • (A) единица измерения с обязательным или необязательным словом genau после существительного:
    Die Uhr geht auf die Minute genau. - Часы идут с точностью до минуты.
    Er kommt auf die Minute genau. - Он приходит с точностью до минуты.
    Er arbeitet auf den Millimeter genau. - Он работает с точностью до миллиметра.
    • при обозначении изменения в количестве, величине, мере в значении „до“:
    Die Preise sind auf 150 % gestiegen. - Цены увеличились до 150 %.
    Die Temperatur ist auf 10 Grad gesunken. - Температура снизилась до 10 градусов.
    aufs + превосходная степень:
    Er grüßt sie aufs herzlichste / Herzlichste. - Он сердечно приветствует её.
    • между двумя одинаковыми словами для усиления auf не требует падежа:
    Stunde auf Stunde час за часом; Schlag auf Schlag удар за ударом
    • язык (не требует падежа):
    Er macht ihr ein Kompliment auf Deutsch. - Он делает ей комплимент на немецком - языке.
    • устойчивые словосочетания, например, auf einmal (= gleichzeitig одновременно):
    Sie wollte alles auf einmal machen. - Она хотела сделать всё одним махом.
    • между двумя существительными со значением меры:
    Von diesem Medikament muss man drei Tropfen auf ein Glas Wasser einnehmen. - Это лекарство необходимо принимать по три капли на стакан воды.
    Auf ein Kilo Mehl rechnet man 30 Gramm Hefe. - На (один) килограмм муки полагается 30 граммов дрожжей.
    • при обозначении времени:
    Komm doch auf ein paar Minuten vorbei. - Заходи всё же на несколько минут.
    Der erste Weihnachtstag fällt auf einen Dienstag. - Первый день Рождества выпадает на вторник.
    Von Mitwoch auf Donnerstag hat er Gäste. Cо среды на четверг он принимает гостей.
    • причина, с обязательным употреблением hin после определяющего слова:
    Er korrigierte auf die Kritik seines Freundes einige Stellen im Vortrag hin. - В ответ на критику своего друга он исправил доклад в некоторых местах.
    • учреждения: der Bahnhof, das Gericht суд, das Standesamt, die Post, die Polizei и др.:
    Auf der Post (auf der Universität, auf dem Reisebüro) gibt es eine freie Stelle. - На почте (в университете, в турбюро) есть вакантное место.
    Если речь идёт о посещаемом здании, употребляется in: im Standesamt в загсе
    Auf вместо in, кроме устойчивых выражений, употребляется также, если речь идёт о регулярно посещаемых зданиях или помещениях:
    auf die Bank, auf die Post, auf die Toilette gehen - идти в банк, на почту, в туалет
    • место на внешней стороне здания и за ним:
    auf dem Balkon на балконе - auf den Balkon на балкон
    auf der Straße на улице - auf die Straße на улицу
    auf der Terrasse на террасе - auf die Terrasse на террасу
    • (A) при обозначении движения, направления:
    Der Enkel lief auf die Großmutter zu. - Внук подбежал к бабушке.
    • (A) auf... hinaus при обозначении периода времени в будущем:
    Er verschuldete sich auf Jahre hinaus. - Он увяз в долгах на многие годы вперёд.
    Er hat sich auf Jahre hinaus verschuldet.  Он задолжал на многие годы вперёд.
    При этом существуют различия:
    Sie geht auf den Bahnhof. - Она идёт на вокзал (купить билет).
    Sie geht in den Bahnhof. - Она входит в здание вокзала.
    Sie geht zum Bahnhof. - Она идёт к вокзалу (в направлении).
    • в выражениях:
    auf Deck sein - быть на палубе
    auf großer Fahrt sein - быть в дальнем плавании
    auf Band sprechen - записать на плёнку
    auf Bewährung verurteilen - осудить условно
    auf Kosten - за счёт
    auf Ehre (und Gewissen) - по чести (и совести)
    auf halbem Wege umkehren - повернуть назад на полпути
    auf Erden - на суше
    auf Verdacht - по подозрению
    • в выражениях со значением „ по чему-либо“:
    auf Bestellung - по заказу
    auf den Rat - по совету
    auf Befehl - по приказу
    auf den Wink - по знаку
    auf seine Bitte - по просьбе
    auf Wunsch - по желанию
    auf die Initiative - по инициативе

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > auf /D/A/

  • 75 auf

    auf (D/A)
    – на, в, по
    • на чём-то, что возвышается над окрестностью:
    auf einem Berg на горе - auf einen Berg на гору
    auf einer Bergspitze на вершине горы - auf eine Bergspitze на вершину горы
    auf dem Baum на дереве - auf den Baum на дерево
    auf dem Dach на крыше - auf das Dach на крышу
    auf einem Turm на башне - auf einen Turm на башню
    Если die Berge употребляется в значении das Gebirge:
    In die Berge will ich steigen... - „В горы я хочу подняться...“ (Г. Гейне)
    • на плоском или открытом месте:
    auf dem Feld на (в) поле - aufs Feld на поле
    auf der Wiese на лугу - auf die Wiese на луг
    auf dem Sportplatz на спортплощадке auf den Sportplatz на спортплощадку
    auf dem Hof во дворе - auf den Hof во двор
    auf dem Markt на базаре / рынке - auf den Markt на базар / рынок
    auf dem Land(e) в деревне, на даче - aufs Land за город, в деревню
    Но: если на поле что-либо растёт, то
    – im Maisfeld на кукурузном поле
    , если двор маленький
    – im Hof во дворе (im Innenhof во внутреннем дворе).
    - im Supermarkt в супермаркете (так как внутри здания)
    • (A) вид на что-то:
    die Aussicht / der Blick auf die Berge (auf die Stadt) вид на горы (на город)
    • остров:
    auf der Insel на острове - auf die Insel на остров
    auf der Krim в Крыму - auf die Krim в Крым
    • (A) ограниченное время, перед существительными die Woche неделя, der Monat месяц, das Jahrzehnt десятилетие c указанием срока (= für):
    Sie fuhr auf 3 Monate ins Ausland. - Она уехала за границу на 3 месяца.
    Das Land ist auf viele Jahrzehnte mit Rohstoffen versorgt. - Страна обеспечена сырьём на многие десятилетия.
    Если указывается неопределённый срок, то есть после существительного не стоит цифра или числительное, соответствующее ей, то может добавляться hinaus:
    Der Betrieb ist auf Monate (hinaus) ausgelastet. - Предприятие загружено работой на месяцы.
    Wir verabschieden uns auf längere Zeit. - Мы прощаемся на долгое время.
    • (A) единица измерения с обязательным или необязательным словом genau после существительного:
    Die Uhr geht auf die Minute genau. - Часы идут с точностью до минуты.
    Er kommt auf die Minute genau. - Он приходит с точностью до минуты.
    Er arbeitet auf den Millimeter genau. - Он работает с точностью до миллиметра.
    • при обозначении изменения в количестве, величине, мере в значении „до“:
    Die Preise sind auf 150 % gestiegen. - Цены увеличились до 150 %.
    Die Temperatur ist auf 10 Grad gesunken. - Температура снизилась до 10 градусов.
    aufs + превосходная степень:
    Er grüßt sie aufs herzlichste / Herzlichste. - Он сердечно приветствует её.
    • между двумя одинаковыми словами для усиления auf не требует падежа:
    Stunde auf Stunde час за часом; Schlag auf Schlag удар за ударом
    • язык (не требует падежа):
    Er macht ihr ein Kompliment auf Deutsch. - Он делает ей комплимент на немецком - языке.
    • устойчивые словосочетания, например, auf einmal (= gleichzeitig одновременно):
    Sie wollte alles auf einmal machen. - Она хотела сделать всё одним махом.
    • между двумя существительными со значением меры:
    Von diesem Medikament muss man drei Tropfen auf ein Glas Wasser einnehmen. - Это лекарство необходимо принимать по три капли на стакан воды.
    Auf ein Kilo Mehl rechnet man 30 Gramm Hefe. - На (один) килограмм муки полагается 30 граммов дрожжей.
    • при обозначении времени:
    Komm doch auf ein paar Minuten vorbei. - Заходи всё же на несколько минут.
    Der erste Weihnachtstag fällt auf einen Dienstag. - Первый день Рождества выпадает на вторник.
    Von Mitwoch auf Donnerstag hat er Gäste. Cо среды на четверг он принимает гостей.
    • причина, с обязательным употреблением hin после определяющего слова:
    Er korrigierte auf die Kritik seines Freundes einige Stellen im Vortrag hin. - В ответ на критику своего друга он исправил доклад в некоторых местах.
    • учреждения: der Bahnhof, das Gericht суд, das Standesamt, die Post, die Polizei и др.:
    Auf der Post (auf der Universität, auf dem Reisebüro) gibt es eine freie Stelle. - На почте (в университете, в турбюро) есть вакантное место.
    Если речь идёт о посещаемом здании, употребляется in: im Standesamt в загсе
    Auf вместо in, кроме устойчивых выражений, употребляется также, если речь идёт о регулярно посещаемых зданиях или помещениях:
    auf die Bank, auf die Post, auf die Toilette gehen - идти в банк, на почту, в туалет
    • место на внешней стороне здания и за ним:
    auf dem Balkon на балконе - auf den Balkon на балкон
    auf der Straße на улице - auf die Straße на улицу
    auf der Terrasse на террасе - auf die Terrasse на террасу
    • (A) при обозначении движения, направления:
    Der Enkel lief auf die Großmutter zu. - Внук подбежал к бабушке.
    • (A) auf... hinaus при обозначении периода времени в будущем:
    Er verschuldete sich auf Jahre hinaus. - Он увяз в долгах на многие годы вперёд.
    Er hat sich auf Jahre hinaus verschuldet.  Он задолжал на многие годы вперёд.
    При этом существуют различия:
    Sie geht auf den Bahnhof. - Она идёт на вокзал (купить билет).
    Sie geht in den Bahnhof. - Она входит в здание вокзала.
    Sie geht zum Bahnhof. - Она идёт к вокзалу (в направлении).
    • в выражениях:
    auf Deck sein - быть на палубе
    auf großer Fahrt sein - быть в дальнем плавании
    auf Band sprechen - записать на плёнку
    auf Bewährung verurteilen - осудить условно
    auf Kosten - за счёт
    auf Ehre (und Gewissen) - по чести (и совести)
    auf halbem Wege umkehren - повернуть назад на полпути
    auf Erden - на суше
    auf Verdacht - по подозрению
    • в выражениях со значением „ по чему-либо“:
    auf Bestellung - по заказу
    auf den Rat - по совету
    auf Befehl - по приказу
    auf den Wink - по знаку
    auf seine Bitte - по просьбе
    auf Wunsch - по желанию
    auf die Initiative - по инициативе

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > auf

  • 76 empfindlich

    1) чувствительный, крайне восприимчивый ( к внешним воздействиям)

    Er hat eine sehr empfindliche Haut. — У него очень чувствительная [легко раздражающаяся] кожа.

    Dieser Zahn ist sehr empfindlich. — Этот зуб очень чувствителен к боли.

    Sie hat ein empfindliches Nervensystem. — У неё легко возбудимая нервная система.

    Diese empfindliche Stelle darf nicht berührt werden. — К этому болезненному месту нельзя прикасаться. / До этого болезненного места нельзя дотрагиваться.

    Er ist gegen Kälte empfindlich. — Он чувствителен к холоду.

    Ich bin gegen Zugwind empfindlich. — Я чувствителен к сквозняку. / Я боюсь сквозняков.

    2) чувствительный, легко ранимый, обидчивый, болезненно реагирующий на что-л.

    Er war ein empfindlicher Mensch. — Он был чувствительным [легко ранимым] человеком.

    Er ist sehr empfindlich gegen Tadel. — Он очень переживает, когда ему делают замечания.

    In dieser Angelegenheit ist er sehr empfindlich. — Он очень остро [болезненно] реагирует на это. / Это обстоятельство вызывает у него острую [болезненную] реакцию.

    Du hast mich an meiner empfindlichsten Stelle getroffen. — Ты коснулся для меня самого болезненного вопроса.

    3) чувствительный, точно реагирующий

    Das ist ein sehr empfindliches Messgerät. — Это очень чувствительный измерительный прибор.

    Die Waage ist sehr empfindlich. — Весы очень точные.

    4) чувствительный, слабый, непрочный ( подверженный быстрой порче)

    Das ist ein sehr empfindlicher Einband. — Это очень слабая [непрочная] обложка.

    Die Bananen sind sehr empfindliche Früchte. — Бананы - очень нежные [скоропортящиеся] фрукты.

    5) чувствительный, ощутимый, значительный, заметный

    Das war ein empfindlicher Schlag für ihn. — Это было для него чувствительным ударом.

    Das war für mich ein empfindlicher Verlust. — Это было для меня ощутимой потерей.

    Diese Geschichte wird ihm empfindlichen Schaden bringen. — Эта история нанесёт ему ощутимый ущерб.

    Die Preise sind empfindlich gestiegen. — Цены заметно [значительно] выросли.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > empfindlich

  • 77 liegen

    1) sich (in horizontaler Lage) befinden: v. Pers, Gegenstand лежа́ть. delim: v. Pers полежа́ть. v. geographischen Einheiten meist быть располо́женным. v. Stadt auch стоя́ть. mit dem Gesicht zur Erde liegen лежа́ть ничко́м. zu lange liegen перелёживать /-лежа́ть. ich habe zu lange in der Sonne gelegen я перележа́л на со́лнце [он]. halb liegen полулежа́ть. um jds. Augen liegen Schatten у кого́-н. под глаза́ми си́ние круги́. Truppen liegen in der Stadt в го́роде стоя́т войска́. Löschboote liegen auf dem Fluß пожа́рные катера́ стоя́т на реке́. auf der Veranda liegt Schatten вера́нда нахо́дится в тени́. die Stadt liegt am Fluß [Meer] го́род располо́жен <стои́т> на реке́ [мо́ре]. das Dorf liegt malerisch дере́вня располо́жена живопи́сно <в живопи́сной ме́стности>. der Weg lag inmitten des Waldes доро́га проходи́ла <вела́> по́ лесу | hinter jdm. liegen zurückgelassen, verlassen worden sein остава́ться /-ста́ться позади́. die Stadt liegt hinter uns го́род оста́лся позади́ | wohin liegen v. Fenster, Zimmer выходи́ть куда́-н. die Fenster liegen nach der Straße zu о́кна выхо́дят на у́лицу. das Zimmer liegt nach Süden ко́мната выхо́дит о́кнами на юг
    2) zeitlich быть. etw. liegt noch in weiter Ferne что-н. ещё далеко́ впереди́. etw. liegt greifbar nahe что-н. ощути́мо бли́зко. das liegt weit hinter mir э́то у меня́ уже́ давно́ позади́. die Arbeit liegt noch vor uns э́та рабо́та у нас ещё впереди́. zwischen diesen beiden Ereignissen liegen nur Minuten э́ти два собы́тия разделя́ют то́лько мину́ты
    3) sich häufig o. lange an einem Ort aufhalten торча́ть. in Bewegung auch шля́ться. er liegt den ganzen Tag auf der Straße он весь день торчи́т на у́лице [шля́ется по у́лицам]. er liegt ständig im Wirtshaus он постоя́нно торчи́т в пивно́й. den ganzen Tag im Fenster liegen весь день торча́ть у окна́. den ganzen Tag auf der Bahn liegen е́хать це́лый день на по́езде
    4) in relativ festen Verbindungen mit Subst - unterschiedlich zu übers. in jds. Blick liegt Neugierde чей-н. взгляд выража́ет любопы́тство. in etw. liegt eine große Gefahr в чём-н. заключа́ется больша́я опа́сность. jds. Verdienst liegt in etw. чья-н. заслу́га (состои́т) <заключа́ется> в чём-н. etw. liegt in jds. Interesse что-н. в чьих-н. интере́сах. etw. liegt nicht in jds. Absicht чего́-н. кто-н. не хоте́л, что-н. не явля́ется чьим-н. наме́рением. die Wahrheit liegt in der Mitte пра́вда нахо́дится пос(е) реди́не. das liegt in seiner Art э́то в его́ нату́ре. das liegt in der Familie э́то (у них) в роду́. an der Spitze liegen быть впереди́. in Führung liegen Sport лиди́ровать. jd. liegt unter dem Durchschnitt чьи-н. результа́ты ни́же сре́дних. die Preise liegen um fünf Prozent höher als im Vorjahr це́ны на пять проце́нтов вы́ше, чем в про́шлом году́. die Zahl der Verletzten liegt niedriger als angenommen число́ ра́неных ни́же, чем (снача́ла) предполага́ли. in jds. Absicht liegen входи́ть в чьи-н. наме́рения. etw. liegt im Argen что-н. нахо́дится в беспоря́дке <запусте́нии>. sich in den Armen liegen обнима́ться обня́ться, сжима́ть /-жать друг дру́га в объя́тиях. im Bereich [außerhalb des Bereichs] des Möglichen liegen находи́ться в преде́лах [за преде́лами] возмо́жного. in Garnison liegen стоя́ть гарнизо́ном. etw. liegt in jds. Hand что-н. нахо́дится в чьих-н. рука́х. in jds. Kompetenz liegen входи́ть в чью-н. компете́нцию. es liegt in der Natur der Sache, daß … такова́ приро́да веще́й, что … im Prozeß mit jdm. liegen суди́ться <вести́ суде́бную тя́жбу> с кем-н. in Stellung liegen занима́ть пози́цию. im Streit mit jdm. liegen быть в ссо́ре с кем-н. darin liegt etwas Wahres в э́том есть до́ля и́стины <пра́вды> | das Meer liegt still мо́ре споко́йно. der Tisch liegt voller Bücher стол зава́лен кни́гами. s. auchunter dem Subst
    5) in Sonderbedeutungen - unterschiedlich zu übers . auf jdm. liegt viel у кого́-н. мно́го обя́занностей. jdm. liegt (etwas) an jdm./etw. кто-н. заинтересо́ван в ком-н. чём-н. jdm. liegt nichts an jdm./etw. кто-н. равноду́шен к кому́-н. чему́-н. etw. liegt jdm. что-н. по душе́ <подхо́дит> кому́-н. entspricht der Neigung у кого́-н. скло́нность к чему́-н. | etw. liegt an jdm./etw. кто-н. винова́т / что-н. винова́то в чём-н., кто-н. что-н. причи́на <явля́ется причи́ной> чего́-н. daß es zu dem Streit kam, hat an ihm gelegen auch по его́ вине́ дошло́ до ссо́ры. an mir soll es nicht liegen за мной де́ло не ста́нет. was an mir liegt, werde ich tun я сде́лаю всё, что от меня́ зави́сит. woran liegt es? в чём де́ло <причи́на>? / от чего́ э́то зави́сит ? das liegt daran, daß … де́ло в том, что … / э́то происхо́дит оттого́ <объясня́ется тем>, что … der Grund liegt darin, daß … причи́на (заключа́ется) в том, что … etw. liegt bei jdm. что-н. зави́сит от кого́-н. das liegt (ganz) bei dir э́то зави́сит (то́лько) от тебя́. etw. liegt wie что-н. обстои́т как-н. die Dinge liegen in Wirklichkeit so [ganz anders] на са́мом де́ле всё обстои́т так [совсе́м по-друго́му]. wie die Dinge nun einmal liegen при тако́м положе́нии веще́й. der Fall scheint schwieriger [ungünstig] zu liegen де́ло, ка́жется, обстои́т сложне́е [неблагоприя́тно]. wie liegt die Sache? как обстои́т де́ло ? | etw. liegen haben vorrätig haben име́ть в запа́се что-н. er hat Stoff für einen Anzug [ein paar Flaschen Wein] liegen у него́ в запа́се ткань на костю́м [не́сколько буты́лок вина́]. Geld auf der Sparkasse liegen haben име́ть де́ньги в сберка́ссе <на сберкни́жке>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > liegen

  • 78 klappen

    I vt (h) удаваться, получаться
    уладиться. Ich wollte dich schon öfter besuchen, aber niemals hat es geklappt, immer kam etwas dazwischen.
    Nach langem Hin und Her hat es endlich geklappt: Ich habe die Genehmigung für den Auslandsaufenthalt erhalten.
    Mit dem Anruf will (und will) es heute nicht klappen. Immer ist die Leitung besetzt.
    Schon ein paar Mal habe ich vergeblich versucht, die Drähte zusammenzulöten
    es will nicht klappen.
    Wie verhext! Heute klappt auch gar nichts.
    Unsere Generalprobe [der Versuch, das Vorhaben] hat glänzend [großartig] geklappt.
    In unserem Büro klappt augenblicklich der Laden nicht. Es sind zuviel Schreibkräfte krank.
    Ich werde mal mit Beyer wegen deiner Versetzung sprechen. Ich denke, die Sache wird klappen.
    Bei uns zu Hause klappt alles wie am Schnürchen, obgleich alle arbeiten gehen. etw. zum Klappen bringen успешно закончить что-л. Leider hat er den Vertrag über die Lieferung von zusätzlichen Waren nicht zum Klappen bringen können. Der Partner forderte zu hohe Preise, zum Klappen kommen успешно закончиться, получиться. Wenn die Vereinbarung mit der Firma zum Klappen kommt, werden wir ganz gut verdienen.
    Die Sache [die Geschichte] mit meinem Umzug muß endlich zum Klappen kommen. Diese Ungewißheit ertrage ich nicht mehr länger.
    II vt фам. схватить, поймать. Wenn sie dich klappen, bin ich auch verloren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klappen

  • 79 Stand

    1) Stehen, stehende Lage опо́ра. aus dem Stand a) Sprung, Angriff с ме́ста b) Wurf, Stoß без разбе́га. im Stand a) Übungen machen на ме́сте b) ohne daß das Auto sich bewegt: Motor laufen lassen, Bremsen anziehen на холосто́м ходу́, пока́ маши́на стои́т
    2) Standvermögen, Festigkeit: v. Gegenständen, Möbeln опо́ра. v. Kleidungsstücken фо́рма. keinen Stand haben стоя́ть непро́чно <неусто́йчиво>. der Tisch hat keinen festen Stand стол неусто́йчив. dem Kragen einen besseren Stand geben добива́ться /-би́ться, что́бы воротни́к не теря́л фо́рму
    3) Standplatz ме́сто, ме́стоположе́ние. v. Jäger, Schützen, Beobachter пози́ция. etw. hat seinen festen Stand у чего́-н. есть своё постоя́нное ме́сто. seinen Stand beibehalten остава́ться /-ста́ться на своём ме́сте. seinen Stand ändern изменя́ть измени́ть своё ме́стоположе́ние. Pflanzen brauchen einen zugfreien Stand расте́ниям ну́жно ме́сто, где нет сквозняка́. Birkwild hält selten seinen Stand тетерева́ ре́дко остаю́тся на одно́м ме́сте
    4) zur Verrichtung einer Tätigkeit bestimmter Platz a) Schießstand тир. auf dem Stand в ти́ре b) v. Fahrer, Lokführer площа́дка, платфо́рма, пост управле́ния
    5) abgeteilter Raum a) im Stall стано́к. für Pferd o. Kuh сто́йло b) für Autos, Taxis стоя́нка
    6) für Waren a) Verkaufsstand кио́ск, пала́тка. für Lebens- und Genußmittel auch ларёк. Stand mit etw. wird meistens durch entsprechendes Adj wiedergegeben . Stand mit Büchern [Zeitungen] кни́жный [газе́тный] кио́ск. Stand mit Bier [Tabakwaren] пивно́й [таба́чный] ларёк. Stand mit Eis ларёк с моро́женым. seinen Stand am Bahnhof haben торгова́ть в кио́ске у вокза́ла. Stand der Post почто́вый кио́ск. fliegender Stand nur für kurze Zeit aufgestellt вре́менный ларёк. auf dem Jahrmarkt reiht sich Stand an Stand на я́рмарке сплошны́е ряды́ кио́сков <пала́ток> [ларько́в]. am Stand а1) kaufen в кио́ске <пала́тке> [ларьке́] а2) sich anstellen встава́ть /-стать в о́чередь у кио́ска <у пала́тки> [у ларька́] b) Messestand стенд [тэ]. am Stand b1) sich befinden, meist v. Gegenständen на сте́нде b2) stehen, meist v. Personen у сте́нда
    7) Entwicklungsstand, Niveau у́ровень. der neueste Stand der Entwicklung после́дний у́ровень разви́тия. der Stand der Schulklasse у́ровень подгото́вки <зна́ний> кла́сса. auf dem neuesten Stand sein отвеча́ть совреме́нным представле́ниям. v. Dokumentation, Enzyklopädie соотве́тствовать актуа́льному состоя́нию. etw. auf einen höheren Stand bringen повыша́ть /-вы́сить у́ровень чего́-н., поднима́ть подня́ть что-н. на бо́лее высо́кий у́ровень. etw. auf den neuesten Stand bringen поднима́ть /- что-н. до у́ровня нове́йших достиже́ний. Dokumentation, Enzyklopädie приводи́ть /-вести́ что-н. в соотве́тствие с актуа́льным состоя́нием. beim heutigen Stand von Wissenschaft und Technik при совреме́нном у́ровне <состоя́нии> нау́ки и те́хники
    8) Sport счёт. Stand des Wettkampfes a) Ballspiele счёт в игре́ b) Leichtathletik коли́чество на́бранных очко́в c) Rennen, Regatta, Skilanglauf предвари́тельный резу́льтат го́нки [го́нок] d) Schach положе́ние. wie ist der Stand? Torverhältnis како́й счёт ? Leichtathletik, Rennen, Regatta, Skilanglauf како́в предвари́тельный результа́т ? Schach каково́ положе́ние на ша́хматной доске́ ? / как протека́ет па́ртия ? beim Stand von 3:5 Spielstand при счёте три:пять. nach dem Stand fragen спра́шивать /-проси́ть, како́й счёт [о предвари́тельном результа́те (го́нки <го́нок>) / о положе́нии на ша́хматной доске́]. über den Stand des Wettkampfes berichten сообща́ть сообщи́ть <де́лать с- сообще́ние> о счёте в игре́ [о предвари́тельном результа́те (го́нки <го́нок>) / о положе́нии на ша́хматной доске́]
    9) meßbare Menge, Größe, Höhe: v. Wasser, Preis у́ровень. v. Aktien курс. v. Konto, Budget состоя́ние. v. Zähler, Barometer, Thermometer показа́ния Pl. die Preise auf dem gleichen Stand halten подде́рживать /-держа́ть у́ровень цен. Stand des Sparbuches су́мма на сберкни́жке. das Sparbuch hat einen Stand von 1000 Mark на сберкни́жке ты́сяча ма́рок. den Stand des Zählers ablesen снима́ть снять показа́ния (со) счётчика. welchen Stand zeigt der Kilometerzähler? ско́лько киломе́тров пока́зывет счётчик ? bei niedrigem [hohem] Stand des Thermometers при ни́зких [высо́ких] температу́рах. etw. erreicht seinen tiefsten Stand v. Währungseinheit курс чего́-н. па́дает до са́мого ни́зкого у́ровня
    10) v. Gestirnen положе́ние. nach dem Stand der Sonne су́дя по положе́нию со́лнца [он]. den höchsten Stand erreichen достига́ть дости́гнуть <дости́чь pf> зени́та
    11) soziale Schicht a) hist сосло́вие. unter seinem Stand heiraten вступа́ть /-ступи́ть в нера́вный брак. Leute von Stand зна́тные лю́ди. ein Mann von Stand und Würden зна́тный челове́к. seinem Stand gemäß leben жить в соотве́тствии со свои́м социа́льным положе́нием b) Berufsschicht зва́ние. Stand der Beamten [Gelehrten] чино́вничье [учёное] зва́ние. den Stand und Namen nennen называ́ть /-зва́ть фами́лию и зва́ние c) Familienstand семе́йное положе́ние. in den Stand der Ehe treten сочета́ться ipf/pf бра́ком. seinem Stand nach ist er ledig [verheiratet] он не жена́т [жена́т]
    12) Beschaffenheit, Zustand состоя́ние. Lage положе́ние. jd./etw. ist in gutem Stande <gut im Stande> кто-н. что-н. в хоро́шем состоя́нии. etw. gut im Stande (er)halten содержа́ть что-н. в хоро́шем состоя́нии <в поря́дке>. etw. wieder in einen ordnungsgemäßen Stand setzen сно́ва приводи́ть /-вести́ что-н. в поря́док. jdn. in den Stand setzen + Inf дава́ть дать кому́-н. возмо́жность + Inf. der Stand der Planerfüllung состоя́ние <проце́нт> выполне́ния пла́на. der wahre [gegenwärtige] Stand der Dinge действи́тельное [существу́ющее] положе́ние веще́й. am Stand der Dinge hat sich nichts geändert положе́ние веще́й не измени́лось einen schweren < keinen leichten> Stand haben a) in Dikussion, Verhandlung быть <ока́зываться/-каза́ться > в тру́дном < нелёгком> положе́нии. in der Diskussion hatte er keinen leichten Stand в диску́ссии ему́ пришло́сь тру́дно [umg ту́го]. mit ihm wird er einen schweren Stand haben с ним ему́ придётся тру́дно. bei jdm. einen [keinen] guten Stand haben быть у кого́-н. [не] на хоро́шем счету́ b) gegen jdn. Sport выде́рживать вы́держать тяжёлую борьбу́ с кем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Stand

  • 80 aufschlagen

    1. * vt
    1) разбивать, раскалывать (орехи, яйца)
    sich (D) den Kopf ( das Knie) aufschlagen — разбить себе голову ( колено)
    Schuhe auf den Leisten aufschlagen — натягивать обувь на колодку
    den Pferden Hufeisen aufschlagen — подковать лошадей
    3) раскрывать; распахивать
    die Augen aufschlagenоткрыть глаза, проснуться
    die Augen zu j-m aufschlagenподнять глаза на кого-л.
    eine Stelle im Buch aufschlagenраскрыть книгу на каком-л. месте, найти какое-л. место в книге
    4)
    5) разбивать (палатку, лагерь)
    ein Gerüst aufschlagen — соорудить помост
    6) повышать цены; делать наценку
    7)
    8)
    Wasser aufschlagenмор. принимать воду на палубу, заливаться волнами ( о судне)
    9)
    einen Strumpf aufschlagen — начинать вязать чулок
    sie hat hundert Maschen für den Schal aufgeschlagen — она набрала сто петель для шарфа
    2. * vi (s)
    1) (auf A, auf D) ударяться (обо что-л.); воен. попадать ( о снаряде)
    2) ( auf A) ударять, стучать (по чему-л.)
    4) расти в цене, (по)дорожать
    die Margarine schlägt auf — маргарин становится дороже
    5) спорт. подавать ( мяч)

    БНРС > aufschlagen

См. также в других словарях:

  • Die elektrische — Straßenbahn in Innsbruck Straßenbahn in Kassel …   Deutsch Wikipedia

  • Die Camper — Seriendaten Deutscher Titel Die Camper Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Preise der Stadt Wien — Die Preise der Stadt Wien werden seit 1947 jährlich in mehreren Kategorien vergeben. Aktuell (Stand 2009) werden die Preise in neun Kategorien vergeben (Musik, Literatur, Publizistik, Bildende Kunst, Architektur, Wissenschaften und Volksbildung)… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sims 3 — Entwickler …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stämme — http://www.die staemme.de (Deutsche Version) Kommerziell ja Beschreibung Browsergame Regist …   Deutsch Wikipedia

  • Die Siedler von Catan — Daten zum Spiel Autor Klaus Teuber Verlag Kosmos u. a.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sendung mit der Maus — Die Maus, der Elefant und die Ente Seriendaten …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hyperion-Gesänge — ist ein Sammelband und umfasst die zwei Romane Hyperion (erschienen 1989) und Der Sturz von Hyperion (erschienen 1990) von Dan Simmons (englische Originaltitel der Romane: Hyperion und The Fall of Hyperion) und wurde in Deutschland erstmals im… …   Deutsch Wikipedia

  • Für — Für, ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Umstandswort des Ortes und der Zeit, für fort, weg, in welcher Gestalt es ehedem im Oberdeutschen sehr üblich war, und es zum Theil noch ist. Der regen is furi, ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union — Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist ein Politikbereich der Europäischen Union. Sie beruht auf zwei sogenannten Säulen: den gemeinsamen Marktordnungen und der Entwicklung des ländlichen Raums. Zuständig für die Rechtsetzung im Bereich der GAP… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»