Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die+knochen+brechen

  • 21 Hals

    1) Körperteil: äußerlich ше́я. innerlich: Kehle го́рло. Schmerzen im Hals бо́ли в го́рле. der Hals ist belegt го́рло обложи́ло. jd. hat einen dicken Hals (bekommen) у кого́-н. распу́хла ше́я [распу́хло го́рло]. jd. hat einen entzündeten < rauhen> Hals у кого́-н. воспалено́ го́рло. jdm. in den falschen < unrechten> Hals geraten < kommen> попада́ть /-па́сть кому́-н. не в то го́рло. mit freiem Hals gehen, den Hals frei tragen идти́ [indet ходи́ть ] с откры́той ше́ей [ ohne Schal auch без ша́рфа/ mit offenem Kragen auch с раскры́тым воротнико́м <воротничко́м>]. einen langen Hals machen, lange Halse machen, den Hals <die Halse> recken вытя́гивать вы́тянуть ше́ю. jd. hat einen steifen Hals кто-н. не мо́жет поверну́ть ше́ю. jd. hat einen trockenen Hals, jds. Hals ist (ganz) trocken < ausgetrocknet> у кого́-н. в го́рле (совсе́м) пересо́хло. einem Tier den Hals abschneiden ре́зать за- живо́тное. ( sich) den Hals brechen слома́ть pf (себе́) ше́ю. (sich) etw. um den Hals binden повя́зывать /-вяза́ть себе́ что-н. вокру́г ше́и. jdm. um den Hals fallen обнима́ть обня́ть кого́-н. jdm. an den Hals fliegen, sich jdm. an den Hals werfen броса́ться бро́ситься [umg кида́ться/ки́нуться] кому́-н. на ше́ю. jd. hat es im Hals у кого́-н. что-то с го́рлом. aus dem Hals hängen, zum Hals heraushängen v. Zunge висе́ть изо рта. jdm. etw. um den Hals hängen < legen> надева́ть /-де́ть кому́-н. что-н. на ше́ю. der Hals kratzt, es kratzt (jdm.) im Hals в го́рле перши́т < скребёт> (у кого́-н.). jdm. den Arm um den Hals legen обнима́ть обня́ть кого́-н. за ше́ю. das Wasser reicht jdm. bis zum < an den> Hals вода́ кому́-н. по го́рло, вода́ достаёт кому́-н. до го́рла. jdm. die Arme um den Hals schlingen обвива́ть /-ви́ть рука́ми чью-н. ше́ю. der Hals schmerzt < tut weh>, es schmerzt im Hals боли́т го́рло. in den Hals sehen смотре́ть по- в го́рло. im Hals(e) steckenbleiben застря́ть /-се́сть в го́рле, станови́ться стать поперёк го́рла. um den Hals tragen носи́ть на ше́е. jdm. den Hals umdrehen свора́чивать /-верну́ть ше́ю <го́лову> кому́-н. sich den Hals verrenken вы́вихнуть pf себе́ ше́ю. recken вытя́гивать /- ше́ю. bis an den Hals zudecken укрыва́ть /-кры́ть <уку́тывать/-ку́тать> по са́мую ше́ю <до са́мой ше́и>. bis zum Hals zuknöpfen застёгивать /-стегну́ть на́глухо
    2) v. Schlachtvieh: v. Rind, Schwein (ше́йный) заре́з. v. Kalb ше́йная часть. v. Schaf ше́я
    3) schmaler Teil: v. Flasche го́рлышко. v. Geige, Kürbis, Knochen, Zahn, Säule ше́йка. v. Note ше́йка, па́лочка. v. Geschoßhülse ду́льце. v. Retorte горлови́на, ше́йка
    4) Nautik v. Schratsegel галс sich Hals und Beine brechen, sich den Hals brechen слома́ть pf < сверну́ть pf> (себе́) ше́ю. Hals über Kopf a) laufen, rennen сломя́ го́лову b) davonlaufen, flüchten стремгла́в, о́прометью c) springen, sich stürzen очертя́ го́лову d) sich anziehen; wohin umziehen, etw. verlassen, räumen; etw. beschließen; Sitzung einberufen поспе́шно, второпя́х. es geht um Hals und Kragen, es geht um den Hals де́ло идёт о жи́зни и сме́рти. sich um Hals und Kragen reden, sich um den Hals reden a) riskieren рискова́ть голово́й из-за свое́й болтли́вости b) büßen плати́ться по- голово́й за свою́ болтли́вость. den Hals aus der Schlinge ziehen спаса́ться спасти́сь от пе́тли. das Wasser steht jdm. bis zum Hals кто-н. в безвы́ходном положе́нии. etw. in den falschen Hals bekommen обижа́ться оби́деться из-за чего́-н. jd. bekommt etw. in den falschen Hals auch что-н. задева́ет /-де́нет <обижа́ет оби́дит> кого́-н. einen langen Hals machen <lange Halse machen> (nach etw.), den Hals nach etw. recken, sich den Hals nach etw. verrenken из любопы́тства вытя́гивать вы́тянуть ше́ю, что́бы уви́деть что-н. aus vollem Hals(e) во всё го́рло. jd. kann den Hals nicht voll genug kriegen кто-н. ненасы́тен, кому́-н. всё ма́ло. sich den Tod < die Schwindsucht> an den Hals ärgern доводи́ть /-вести́ себя́ до бе́лой горя́чки <до бе́шенства>. sich den Hals ausschreien, sich die Lunge aus dem Hals schreien драть <надрыва́ть надорва́ть> го́рло <гло́тку>. jd. bekommt etw. an < auf> den Hals Schwierigkeiten что-н. сва́ливается /-ва́лится кому́-н. на го́лову. durch eigenes Verschulden кто-н. нажива́ет /-живёт себе́ что-н. на свою́ го́лову. jdn. auf den Hals bekommen получа́ть получи́ть кого́-н. себе́ на ше́ю. bleib mir vom Hals(e)! отвяжи́сь ! отцепи́сь ! bleib mir damit vom Hals(e)! не пристава́й ко мне <отвяжи́сь от меня́> с э́тим ! jdm. den Hals brechen губи́ть по- кого́-н. das bricht ihm den Hals auch на э́том он свернёт себе́ ше́ю. einer Flasche den Hals brechen распива́ть /-пи́ть буты́лку. es geht jdm. an den Hals де́ло идёт о жи́зни и сме́рти (для кого́-н.). sich gegenseitig an den Hals gehen вцепля́ться вцепи́ться друг дру́гу в го́рло. sie wollten sich förmlich gegenseitig an den Hals (gehen) так бы и перегры́зли друг дру́гу го́рло. jdm. nicht vom Hals(e) gehen (wollen) пристава́ть /-ста́ть к кому́-н. с ножо́м к го́рлу. jd.1 hat jdn.2 auf dem Hals кто-н.2 сиди́т у кого́-н.I на ше́е. jd. hat etw. auf dem <am> Hals что-н. у кого́-н. на ше́е <виси́т на чье́й-н. ше́е>. jdn./etw. (endlich) vom Hals haben наконе́ц отде́лываться /-де́латься от кого́-н. чего́-н. ich habe das endlich vom Hals auch наконе́ц-то э́то с плеч доло́й. jdm.1 jdn.2 vom Hals(e) halten избавля́ть изба́вить кого́-н.I от кого́-н.2. die Zunge hängt jdm. aus dem Halse <zum Halse heraus> vor Erschöpfung, Durst, Hitze у кого́-н. язы́к на плече́ <на плечо́>. reden, bis einem die Zunge aus dem Halse hängt, sich die Zunge aus dem Hals reden говори́ть, пока́ язы́к начнёт заплета́ться. rennen, bis < daß> einem die Zunge aus dem Halse hängt, sich die Zunge aus dem Halse rennen бежа́ть [indet бе́гать] вы́сунув язы́к. jdm. zum Hals(e) heraushängen станови́ться стать кому́-н. поперёк го́рла. jdn. jdm. auf den Hals hetzen < schicken> натра́вливать /-трави́ть кого́-н. на кого́-н. etw. durch den Hals jagen a) Schnaps прома́чивать /-мочи́ть <сма́чивать/-мочи́ть > го́рло <гло́тку> чем-н. b) Vermögen пропива́ть /-пи́ть что-н. jdn. den Hals kosten сто́ить кому́-н. головы́ <жи́зни>. es wird nicht gleich den Hals kosten голово́й при э́том не риску́ешь. jdm. über den Hals kommen сва́ливаться /-вали́ться кому́-н. как снег на́ голову. auf den Hals laden a) jdm. etw. Arbeit взва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. b) sich jdn./etw. Kind, Gäste; Arbeit, Sorgen взва́ливать /-вали́ть на себя́ кого́-н. что-н. vom Hals(e) schaffen a) jdm. etw. избавля́ть изба́вить кого́-н. от чего́-н. b) sich jdn./etw. отде́лываться /-де́латься от кого́-н. чего́-н., сва́ливать /-вали́ть что-н. с плеч. bis in den < bis zum> Hals hinauf schlagen v. Herz си́льно <трево́жно> би́ться. bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken сиде́ть в рабо́те <име́ть рабо́ты> по го́рло [быть <увя́знуть pf (im Prät) > в долга́х по́ уши]. im Hals steckenbleiben v. Wort застрева́ть /-стря́ть в го́рле. es steht mir bis zum Hals(e) я сыт э́тим по го́рло. jdm. den Hals stopfen затыка́ть /-ткну́ть рот <гло́тку> кому́-н. seinen Hals wagen рискова́ть рискну́ть свое́й голово́й <жи́знью>. sich jdm. an den Hals werfen < hängen> ве́шаться пове́ситься кому́-н. на ше́ю. jdm. viel Geld in den Hals werfen тра́тить по- на кого́-н. у́йму де́нег. jdm. die Pest an den Hals wünschen жела́ть по- кому́-н., что́бы его́ чума́ <холе́ра> взяла́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hals

  • 22 Bein

    n; -(e)s, -e
    1. auch eines Tisches, einer Hose etc.: leg; krumme / schlanke Beine haben have crooked ( Person auch: bandy) / slim legs; die Beine übereinander schlagen cross one’s legs; mit übereinander geschlagenen Beinen cross-legged, (with) legs crossed; von einem Bein aufs andere treten umg. shift from one foot to the other; geh du, du hast jüngere Beine umg. you go, your legs are in better shape ( oder younger) than mine; ich konnte mich nicht mehr auf den Beinen halten I could hardly stand on my (own two) feet; das geht in die Beine! bei körperlicher Anstrengung: you really feel it in your legs, it goes for your legs; bei zu viel Alkohol: it goes straight to your knees; von Tanzmusik: it makes you want to get up and dance; er hat jetzt zu viel am Bein fig. he has too much on his hands now, he has too much to do at the moment; auf einem Bein kann man nicht stehen umg. you can’t stop at one (drink); jemandem ein Bein stellen auch fig. trip s.o. up; beim Fußball: das Bein stehen lassen trip up one’s opponent, trip s.o. up; ( schon) auf den Beinen sein be up and about (already); dauernd auf den Beinen sein always be on the go; ich muss mich auf die Beine machen I must ( oder have to) get moving, I must ( oder have to) be off ( oder be making tracks); jemandem Beine machen (fortjagen) send s.o. packing; (antreiben) get s.o. moving; die Beine in die Hand oder unter den Arm nehmen müssen umg. have to scoot off, have to stir one’s stumps, have to step on it; jemandem auf die Beine helfen help s.o. up, help s.o. onto his ( oder her) feet, fig. set s.o. up, give s.o. a leg up; einer Sache auf die Beine helfen fig. get s.th. going; wieder auf den Beinen sein (gesund sein) be back on one’s feet again; ( wieder) auf die Beine kommen (gesund werden, auch fig. wirtschaftlich etc.) get back on one’s feet (again); (sich aufrichten) get up (again); wir werden dich bald wieder auf die Beine bringen! we’ll have you back on your feet ( oder running around) again in no time; schwach auf den Beinen sein be a bit shaky ( oder wobbly); auf schwachen oder wack(e) ligen Beinen stehen fig. be shaky, be a shaky affair; etw. auf die Beine stellen get s.th. up and running, launch ( oder start) s.th.; auf eigenen Beinen stehen stand on one’s own two feet; mit beiden Beinen im Leben stehen have both feet firmly on the ground; sich (Dat) ( etwas oder kurz) die Beine vertreten umg. stretch one’s legs; wie lange willst du noch die Beine unter unseren Tisch strecken? umg. how much longer are you going to be living off us?; mein Schlüssel hat ( wohl) Beine bekommen oder gekriegt umg. my key seems to have walked off; die ganze Stadt war auf den Beinen the whole town had turned out; alles, was Beine hat anyone and everyone, the whole population ( oder town etc.); ausreißen I, Bauch, Grab, Klotz, Knüppel, Kopf, link etc.; siehe auch Fuß1
    2. MED., österr., schw., südd., sonst altm. (Knochen) bone; diese Nachricht etc. ist ihm in die Beine gefahren the news etc. shook him to the core
    3. Dial., bes. nordd. (Fuß) foot
    * * *
    das Bein
    leg
    * * *
    [bain]
    nt -(e)s, -e
    1) leg

    mit übereinandergeschlagenen Béínen — cross-legged

    von einem Béín aufs andere treten — to shift from one leg or foot to the other

    sich kaum auf den Béínen halten können — to be hardly able to stay or stand on one's feet

    er ist noch gut auf den Béínen — he's still sprightly

    schwach auf den Béínen sein — to be a bit shaky

    jdm ein Béín stellen (lit, fig)to trip sb up

    jdm wieder auf die Béíne helfen (lit, fig)to help sb back on his feet

    sich auf die Béíne machen (inf)to make tracks (inf)

    die Béíne unter den Arm or in die Hand nehmen (inf)to take to one's heels

    die Béíne in den Bauch or Leib stehen (inf)to stand around until one is fit to drop (inf)

    mit beiden Béínen im Leben or auf der Erde stehen (fig)to have both feet (firmly) on the ground

    mit einem Béín im Grab stehen (fig)to have one foot in the grave

    mit einem Béín im Gefängnis stehen — to be likely to end up in jail

    das steht auf schwachen Béínen (fig)that isn't very sound

    auf eigenen Béínen stehen (fig)to be able to stand on one's own two feet

    auf einem Béín kann man nicht stehen! (fig inf)you can't stop at one!

    er fällt immer wieder auf die Béíne (fig)he always falls on his feet

    wieder auf die Béíne kommen (fig)to get back on one's feet again

    jdn wieder auf die Béíne bringen or stellen (fig) — to get sb back on his/her feet again

    etw auf die Béíne stellen (fig)to get sth off the ground; Geld etc to raise sth

    die Béíne breit machen (sl: zum Geschlechtsverkehr)to spread one's legs (sl)

    etw ans Béín binden (fig)to saddle oneself with sth

    jdn/etw am Béín haben (fig inf) — to have sb/sth (a)round one's neck (inf)

    See:
    2) (= Knochen) bone

    der Schreck ist ihm in die Béíne gefahren —

    Fleisch am Béín (old)meat on the bone

    See:
    Stein
    3) (= Elfenbein) ivory
    4) (dial = Fuß) foot
    * * *
    das
    1) (one of the limbs by which animals and man walk: The horse injured a front leg; She stood on one leg.) leg
    2) (the part of an article of clothing that covers one of these limbs closely: He has torn the leg of his trousers.) leg
    3) (a long, narrow support of a table etc: One of the legs of the chair was broken.) leg
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [bain]
    nt
    1. (Körperteil) leg
    jdm ein \Bein amputieren to amputate sb's leg
    die \Beine ausstrecken/spreizen/übereinanderschlagen to stretch [out]/part/cross one's legs
    sich dat ein/das rechte \Bein brechen to break one's/one's right leg
    das \Bein heben Hund to lift a leg
    jdm auf die \Beine helfen (a. fig) to help sb back on [or onto] their feet a. fig
    schwach/unsicher auf den \Beinen sein to be weak/unsteady on one's feet
    auf einem \Bein stehen to stand on one leg
    jdm ein \Bein stellen (a. fig) to trip sb [or sep trip up] a. fig
    die \Beine [lang] von sich dat strecken to stretch out one's legs
    von einem \Bein aufs andere treten to shift from one foot [or leg] to the other
    ein \Bein verlieren to lose a leg
    sich dat die \Beine vertreten to stretch one's legs
    jdn/etw wieder auf die \Beine bringen (a. fig) to get sb/sth back on their/its feet again a. fig
    wieder auf die \Beine kommen (aufstehen) to get back on one's feet [again], to find one's legs fam; (fig: sich wirtschaftlich erholen) to be back on one's feet again fig; (gesund werden) to be up on one's feet again fig
    2. (Hosenbein) leg
    Jeans mit engen \Beinen drainpipes npl
    weite \Beine flares npl
    Hosen mit weiten \Beinen flared trousers
    3. SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ (veraltet: Knochen) bone
    4. (eines Möbelstücks, Gerätes) leg
    5. NORDD (Fuß) foot
    jdm aufs \Bein treten to step on sb's toes
    6.
    sich dat die \Beine [nach etw dat] abrennen [o ablaufen] [o wund laufen] (fam) to run one's legs off [for sth] fam
    sich dat die \Beine abstehen [o in den Bauch stehen] (fam) to be standing around for ages fam
    die \Beine unter den Arm [o in die Hand] nehmen (fam) to take to one's heels fam, to leg it sl
    sich dat [bei etw dat] kein \Bein ausreißen (fam) to not bust a gut [over sth] sl
    du hast dir weiß Gott kein Bein ausgerissen! you didn't really kill yourself! fam
    \Beine bekommen (fam) to grow legs and walk away fig hum fam
    jdm/sich etw ans \Bein binden to saddle sb/oneself with sth fam
    mit beiden \Beinen auf dem Boden stehen to have both feet on the ground fig
    die \Beine breit machen (pej fam) to spread one's legs pej fam
    jdn auf die \Beine bringen (fam: mobilisieren) to mobilize sb; (zusammenbringen) to bring sb together
    auf eigenen \Beinen stehen to be able to stand on one's own two feet fig
    jdm in die \Beine fahren to go right through sb
    immer wieder auf die \Beine fallen (fam) to always land on one's feet fig
    in die \Beine gehen Musik to make you want to dance; Anstrengung to tire one's legs
    mit einem \Bein im Gefängnis stehen to be running the risk of a jail sentence
    mit einem \Bein im Grabe stehen (krank, in Gefahr sein) to have one foot in the grave; (berufsbedingt) to defy death
    nicht mehr so gut auf den \Beinen sein to be not as young as one used to be
    jdn/etw am \Bein haben (fam) to have sb/sth round one's neck fig fam
    sich akk kaum noch [o nicht mehr] auf den \Beinen halten können to be hardly able to stand on one's [own two] feet
    alles, was \Beine hat (fam) everything on two legs hum fam
    was die \Beine hergeben (fam) as fast as one's legs can carry one
    jüngere \Beine haben (fam) to have [got] a younger pair of legs [on one] hum
    ein langes \Bein machen FBALL to make a sliding tackle
    mit beiden \Beinen im Leben stehen to have both feet [firmly] on the ground fig
    mit dem linken \Bein zuerst aufgestanden sein to have got out of bed [on] the wrong side fig
    jdm [tüchtig [o lange]] \Beine machen (fam) to give sb a [swift] kick in [or up] the arse [or AM ass] sl
    verschwinde endlich, oder muss ich dir erst \Beine machen? get lost, or do you need a kick up the arse? sl
    sich akk auf die \Beine machen (fam) to get a move on
    auf schwachen \Beinen stehen to have a shaky foundation fig, to be untenable
    auf den \Beinen sein (in Bewegung sein) to be on one's feet; (auf sein) to be up and about
    wieder auf den \Beinen sein (gesund sein) to be on one's feet [or up and about] again
    auf einem \Bein kann man nicht stehen! (fig fam) you can't stop at one! fam
    ein \Bein stehen lassen FBALL to trip the opponent
    etw auf die \Beine stellen to get sth off the ground
    eine Mannschaft/ein Programm auf die \Beine stellen to put together a team/programme [or AM program]
    die \Beine unter jds Tisch strecken (fam) to have one's feet under sb's table fig fam
    * * *
    das; Bein[e]s, Beine
    1) leg

    jemandem Beine machen(ugs.) make somebody get a move on (coll.)

    er hat sich (Dat.) kein Bein ausgerissen — (ugs.) he didn't overexert himself

    jemandem ein Bein stellen — trip somebody; (fig.) put or throw a spanner or (Amer.) a monkey wrench in somebody's works

    jemandem [einen] Knüppel od. Prügel zwischen die Beine werfen — (fig.) put or throw a spanner or (Amer.) a monkey wrench in somebody's works

    das hat Beine gekriegt(fig. ugs.) it seems to have [grown legs and] walked (coll.)

    die Beine in die Hand od. unter die Arme nehmen — (fig. ugs.) step on it (coll.)

    [wieder] auf die Beine kommen — (ugs.) get back on one's/its feet [again]

    jemanden/etwas [wieder] auf die Beine bringen — (ugs.) put somebody/something back on his/her/its feet again

    jemandem auf die Beine helfen — help somebody to his/her feet

    ich kann mich nicht mehr/kaum noch auf den Beinen halten — I can't/can hardly stand up

    auf eigenen Beinen stehen(fig.) stand on one's own two feet; support oneself

    mit beiden Beinen im Leben od. [fest] auf der Erde stehen — have both feet [firmly] on the ground

    mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein(ugs.) have got out of bed on the wrong side

    mit einem Bein im Gefängnis/Grab[e] stehen — (fig.) stand a good chance of ending up in prison/have one foot in the grave

    von einem Bein aufs andere treten(ugs.) shift from one foot to the other

    2) (HosenBein, TischBein, StuhlBein usw.) leg
    * * *
    Bein n; -(e)s, -e
    1. auch eines Tisches, einer Hose etc: leg;
    krumme/schlanke Beine haben have crooked ( Person auch: bandy)/slim legs;
    mit übereinander geschlagenen Beinen cross-legged, (with) legs crossed;
    von einem Bein aufs andere treten umg shift from one foot to the other;
    geh du, du hast jüngere Beine umg you go, your legs are in better shape ( oder younger) than mine;
    ich konnte mich nicht mehr auf den Beinen halten I could hardly stand on my (own two) feet;
    das geht in die Beine! bei körperlicher Anstrengung: you really feel it in your legs, it goes for your legs; bei zu viel Alkohol: it goes straight to your knees; von Tanzmusik: it makes you want to get up and dance;
    er hat jetzt zu viel am Bein fig he has too much on his hands now, he has too much to do at the moment;
    auf einem Bein kann man nicht stehen umg you can’t stop at one (drink);
    das Bein stehen lassen trip up one’s opponent, trip sb up;
    (schon) auf den Beinen sein be up and about (already);
    dauernd auf den Beinen sein always be on the go;
    ich muss mich auf die Beine machen I must ( oder have to) get moving, I must ( oder have to) be off ( oder be making tracks);
    jemandem Beine machen (fortjagen) send sb packing; (antreiben) get sb moving;
    unter den Arm nehmen müssen umg have to scoot off, have to stir one’s stumps, have to step on it;
    jemandem auf die Beine helfen help sb up, help sb onto his ( oder her) feet, fig set sb up, give sb a leg up;
    wieder auf den Beinen sein (gesund sein) be back on one’s feet again;
    (wieder) auf die Beine kommen (gesund werden, auch fig wirtschaftlich etc) get back on one’s feet (again); (sich aufrichten) get up (again);
    wir werden dich bald wieder auf die Beine bringen! we’ll have you back on your feet ( oder running around) again in no time;
    schwach auf den Beinen sein be a bit shaky ( oder wobbly);
    wack(e)ligen Beinen stehen fig be shaky, be a shaky affair;
    etwas auf die Beine stellen get sth up and running, launch ( oder start) sth;
    auf eigenen Beinen stehen stand on one’s own two feet;
    mit beiden Beinen im Leben stehen have both feet firmly on the ground;
    sich (dat) (
    kurz)
    die Beine vertreten umg stretch one’s legs;
    wie lange willst du noch die Beine unter unseren Tisch strecken? umg how much longer are you going to be living off us?;
    mein Schlüssel hat (wohl) Beine bekommen oder
    gekriegt umg my key seems to have walked off;
    die ganze Stadt war auf den Beinen the whole town had turned out;
    alles, was Beine hat anyone and everyone, the whole population ( oder town etc); ausreißen A, Bauch, Grab, Klotz, Knüppel, Kopf, link etc; auch Fuß1
    2. MED, österr, schweiz, südd, sonst obs (Knochen) bone;
    ist ihm in die Beine gefahren the news etc shook him to the core
    3. dial, besonders nordd (Fuß) foot
    * * *
    das; Bein[e]s, Beine
    1) leg

    jemandem Beine machen(ugs.) make somebody get a move on (coll.)

    er hat sich (Dat.) kein Bein ausgerissen — (ugs.) he didn't overexert himself

    jemandem ein Bein stellen — trip somebody; (fig.) put or throw a spanner or (Amer.) a monkey wrench in somebody's works

    jemandem [einen] Knüppel od. Prügel zwischen die Beine werfen — (fig.) put or throw a spanner or (Amer.) a monkey wrench in somebody's works

    das hat Beine gekriegt(fig. ugs.) it seems to have [grown legs and] walked (coll.)

    die Beine in die Hand od. unter die Arme nehmen — (fig. ugs.) step on it (coll.)

    [wieder] auf die Beine kommen — (ugs.) get back on one's/its feet [again]

    jemanden/etwas [wieder] auf die Beine bringen — (ugs.) put somebody/something back on his/her/its feet again

    jemandem auf die Beine helfen — help somebody to his/her feet

    ich kann mich nicht mehr/kaum noch auf den Beinen halten — I can't/can hardly stand up

    auf eigenen Beinen stehen(fig.) stand on one's own two feet; support oneself

    mit beiden Beinen im Leben od. [fest] auf der Erde stehen — have both feet [firmly] on the ground

    mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein(ugs.) have got out of bed on the wrong side

    mit einem Bein im Gefängnis/Grab[e] stehen — (fig.) stand a good chance of ending up in prison/have one foot in the grave

    von einem Bein aufs andere treten(ugs.) shift from one foot to the other

    2) (HosenBein, TischBein, StuhlBein usw.) leg
    * * *
    -e n.
    leg n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bein

  • 23 Leib

    m l.: bleib mir drei [zehn] Schritt (e) vom Leibe! не подходи ко мне близко!, назад! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Du riechst ja furchtbar! Schlaf erst deinen Rausch aus! bleib mir damit vom Leibe! оставь меня (с этим) в покое, не приставай ко мне (с этим)!, отстань!, отвяжись! Bleib mir mit deinem Gegner vom Leibe! Bist selbst an vielem schuld, etw. (einer Krankheit, einem Mißstand, einer Schwierigkeit, einem Unrecht) zu Leibe gehen бороться с чём-л., одолеть что-л. Du mußt beizeiten lernen, Schwierigkeiten zu Leibe zu gehen, sonst wirst du es später einmal im Leben nicht leicht haben.
    Wir müssen dem Ungeziefer rechtzeitig zu Leibe gehen, sonst vermehrt es sich noch mehr. jmdm. nicht vom Leibe gehen не отходить от кого-л. ни на шаг
    пристать к кому-л. Den ganzen Abend ging er mir nicht vom Leibe. Sogar nach Hause wollte er mich noch begleiten, der Anzug ist jmdm. wie auf den Leib geschneidert костюм как на него сшит (так хорошо ему подходит). In dem Anzug sieht er gut aus. Er ist ihm wie auf den Leib geschneidert, jmdm. ist etw. wie auf den Leib geschrieben быть как будто рождённым для чего-л. Die Rolle des Faust ist diesem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben. Ein anderer könnte sie kaum so hervorragend spielen, kein [nicht ein bißchen] Ehrgefühl {kein Gewissen, keinen Stolz] im Leibe haben несколько честности [совести, гордости] нет у него. Er hat überhaupt kein Ehrgefühl im Leibe. Schämen müßte er sich, keinen trocknen Faden auf dem Leib haben промокнуть до нитки [до костей]
    обливаться пбтом. Keinen trocknen Faden hatte ich auf dem Leib, als ich nach diesem Regenguß zu Hause ankam, jmd. hat kein Hemd mehr am [auf dem] Leibe кто-л. гол как сокол, очень нуждается, бедствует. Die armen Bauern hatten schon kein Hemd mehr am Leibe, aber man wollte noch mehr Steuern aus ihnen herauspressen. kein Herz im Leibe haben быть бессердечным, безжалостным. См. тж. Herz, eine Stinkwut im Leibe haben быть страшно злым, разъяриться. Ich habe heute eine Stinkwut im Leibe. Am liebsten würde ich den ganzen Kram hinschmeißen. jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. отчаянный, сорви-голова, идёт напролом
    в кого-л. бес вселился. См. тж. Teufel, sich (Dat.) jmdn. [etw.] vom Leib(e) halten держать кого-л. на расстоянии, не подпускать близко к себе
    не сближаться с кем-л. Ich halte mir meine Verwandten weit vom Leibe. Es genügt vollkommen, wenn man sich zu den Feiertagen gratuliert.
    Halt dir den (Kerl) vom Leibe! Er soll nichts taugen.
    Alle Aufregungen [Unannehmlichkeiten, Sorgen] hält sie ihm vom Leibe, weil er sehr nervös ist. sich (Dat.) alles auf den Leib hängen фам. помешаться на тряпках. Fürs Theater hat sie kein Geld. Sie hängt sich lieber alles auf den Leib.
    Geld hat sie nie. Sie hängt sich alles auf den Leib, um supermodern zu wirken, das Herz dreht sich im Leibe (he)rum сердце переворачивается. См. тж. Herz. jmdm. sämtliche [alle] Knochen im Leibe kaputtschlagen [zerbrechen, brechen] фам. исколошматить кого-л., живого места не оставить на ком-л. Wenn wir nicht da-zwischengegangen wären, hätte er ihm noch sämtliche Knochen im Leibe kaputtgeschlagen, etw. reißt jmdm. fast das Herz aus dem Leibe сердце кровью обливается, сердце переворачивается у кого-л. от чего-л. Die Nachricht von dem plötzlichen Tod seines Bruders riß ihm fast das Herz aus dem Leibe.
    Der Verletzte liegt auf der Straße in seinem Blut. Das reißt einem ja fast das Herz aus dem Leibe!
    Daß nun auch noch ihr Kind auf so tragische Weise umgekommen ist, das reißt einem fast das Herz aus dem Leibe, sich (Dat.) für jmdn./etw. die Beine aus dem Leib(e) rennen фам. в лепёшку расшибаться из-за кого/чего-л. Er hatte zu Hause mehr Pflege als im Krankenhaus. Seine Frau rannte sich für ihn fast die Beine aus dem Leib.
    Damals mußte ich mir so manches Mal die Beine aus dem Leibe rennen, um alle Lebensmittel für ein Mittagessen zusammenzukriegen, jmdm. (immer mehr, näher) auf den Leib rücken [zu Leibe gehen]
    а) навалиться на кого-л., прижать кого-л. Rutsch mal etwas weiter! Du rückst mir ja direkt auf den Leib!
    б) приставать к кому-л. (с ножом к горлу), наседать на кого-л., прижать кого-л. к стенке. Er ist dem Direktor mit seiner Forderung regelrecht auf den Leib gerückt, sonst hätte der sie bestimmt nicht so schnell erfüllt.
    Ich werde ihr mit meinem Antrag etwas mehr auf den Leib rücken, sonst läßt sie ihn wieder 14 Tage liegen,
    в) einer Sache auf den Leib rücken добираться до истины [до сути дела]. Irgendwas stimmt hier nicht. Wir müssen der Sache auf den Leib rücken, sonst gibt es nachher noch mehr Unannehmlichkeiten, sich (Dat.) die Lunge [Kehle, Seele] aus dem Leibe [Hals] schreien обораться, накричаться до хрипоты. Manchmal kann man sich die Lunge nach ihm aus dem Leibe schreien. Er hört einfach nicht.
    Warum kommst du denn nicht endlich! Ich habe mir schon die Lunge aus dem Leibe geschrien! jmdm. steckt eine Krankheit [Erkältung etc.] im Leibe что-л. (какая-то болезнь) сидит в ком-л. Ich bin dauernd müde, habe Kopfschmerzen, mein Magen ist nicht ganz in Ordnung. Ich glaube, irgendeine Krankheit steckt mir im Leibe, jmdm. tun alle Knochen im Leibe weh всё тело болит
    кто-л. чувствует себя разбитым. Nach der Arbeit auf dem Felde taten mir alle Knochen im Leibe weh. das Herz tut jmdm. im Leibe weh сердце кровью обливается у кого-л. Das Herz tut einem im Leibe weh, wenn man sieht, wie die Kinder die Sachen ruinieren, die ihre Eltern für schwer verdientes Geld erstanden haben, etw. ist jmdm. auf den Leib zugeschnitten что-л. как будто для кого-л. создано
    что-л. по нему, хорошо ему подходит. Die Arbeit, die er jetzt macht, ist ihm auf den Leib zugeschnitten. Sie macht ihm Freude, und er hat auch gute Erfolge dabei, gut bei Leibe sein быть в теле, быть полным. Er ist jetzt wieder gut bei Leibe, hat sich im Sanatorium blendend erholt. Leib und Leben
    а) всё
    (вся) жизнь. Leib und Leben hat sie für ihn [für diese Sache] aufs Spiel gesetzt [gewagt, hingegeben, geopfert].
    Hier besteht keine Gefahr mehr für Leib und Leben.
    б) jmdm. mit Leib und Leben verfallen sein быть полностью зависимым от кого-л. Er ist ihr mit Leib und Leben verfallen. Es wird gar nicht so einfach sein, ihn aus ihren Händen zu befreien, am eigenen Leibe на собственной шкуре, на себе, на горьком опыте. Er hat die Not am eigenen Leibe erfahren [verspüren] müssen.
    Die Medizin ist gut. Ich habe sie am eigenen Leibe ausprobiert.
    Ich habe mir das Geld für unsere Wohnungseinrichtung am eigenen Leibe abgespart, mit Leib und Seele всей душой. Er hängt mit Leib und Seele an seinem Beruf [Hobby, an seiner Tochter].
    Mit Leib und Seele trat er für sie ein [hat er sich dieser Idee verschrieben, ist er dieser Sache ergeben, gehört er dieser Sache].
    Mit Leib und Seele ist sie Ärztin [Lehrerin etc.].
    Er ist mit Leib und Seele bei der Sache, bei Leibe nicht! нисколько!, ничуть! "Ärgerst du dich darüber?" — "Bei Leibe nicht!" Mann und Weib sind ein Leib муж и жена одна сатана.
    2. живот, утроба, нутро. Hunger habe ich keinen. Ich habe mir mit der Kartoffelsuppe den Leib vollgeschlagen.
    Setz ihm mal was Gutes vor! Er hat heute noch nichts im Leibe.
    Sie war den ganzen Tag unterwegs und hat noch nichts Ordentliches in den Leib bekommen.
    Ohne einen Bissen im Leibe rannte er früh weg [kann ich nicht anfangen zu arbeiten].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leib

  • 24 anbrechen

    (unreg., trennb., -ge-)
    I v/t (hat)
    1. (Vorräte) break into; (Dose, Packung etc.) start on; (Flasche) open; angebrochene Tafel Schokolade started ( oder opened) bar of chocolate; was machen wir mit dem angebrochenen Abend? fig. what are we going to do with the rest of the evening?
    2. (Knochen) fracture
    II v/i (ist) begin; Tag, auch Zeit: dawn; Nacht: fall
    * * *
    to begin; to break into; to set in; to cut into
    * * *
    ạn|bre|chen sep
    1. vt
    1) Packung, Flasche etc to open; Vorrat to broach; Ersparnisse, Geldsumme, Geldschein to break into
    2) (= teilweise brechen) Brett, Gefäß, Knochen etc to crack

    angebrochen seinto be cracked

    See:
    auch angebrochen
    2. vi aux sein
    (Epoche etc) to dawn; (Tag auch) to break; (Nacht) to fall; (Jahreszeit) to begin; (Winter) to close in
    * * *
    an|bre·chen
    I. vi Hilfsverb: sein to begin; Tag to dawn, to break form; Winter, Abend to set in; Dunkelheit, Nacht to fall
    wir redeten bis der Tag anbrach we talked until the break of day
    II. vt Hilfsverb: haben
    etw \anbrechen
    1. (zu verbrauchen beginnen) to open sth
    eine Packung Kekse \anbrechen to open [or start] a packet of biscuits
    die Vorräte \anbrechen to break into supplies
    angebrochen opened, half-eaten fam
    wir haben den angebrochenen Urlaub daheim verbracht we spent the rest of the holiday at home
    2. (auszugeben beginnen) to break sth
    ich wollte den Hunderter nicht \anbrechen I didn't want to break the hundred mark note
    3. (teilweise brechen) to chip sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    2) (öffnen) open; start

    eine angebrochene Flaschean opened bottle

    3) (zu verbrauchen beginnen) break into <supplies, reserves>

    einen Hunderteuroschein anbrechenbreak into or (Amer.) break a hundred euro note

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein (geh.): (beginnen) < dawn> break; < day> dawn, break; <darkness, night> come down, fall; <age, epoch> dawn
    * * *
    anbrechen (irr, trennb, -ge-)
    A. v/t (hat)
    1. (Vorräte) break into; (Dose, Packung etc) start on; (Flasche) open;
    angebrochene Tafel Schokolade started ( oder opened) bar of chocolate;
    was machen wir mit dem angebrochenen Abend? fig what are we going to do with the rest of the evening?
    2. (Knochen) fracture
    B. v/i (ist) begin; Tag, auch Zeit: dawn; Nacht: fall
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    2) (öffnen) open; start
    3) (zu verbrauchen beginnen) break into <supplies, reserves>

    einen Hunderteuroschein anbrechenbreak into or (Amer.) break a hundred euro note

    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein (geh.): (beginnen) < dawn> break; < day> dawn, break; <darkness, night> come down, fall; <age, epoch> dawn
    * * *
    v.
    to broach v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anbrechen

  • 25 hook

    1. noun
    1) Haken, der; (Fishing) [Angel]haken, der

    hook and eye — Haken und Öse

    swallow something hook, line, and sinker — (fig.) etwas blind glauben

    get somebody off the hook(fig. coll.) jemanden herauspauken (ugs.)

    that lets me/him off the hook — (fig. coll.) da bin ich/ist er noch einmal davongekommen

    by hook or by crookmit allen Mitteln

    2) (telephone cradle) Gabel, die
    3) (Boxing) Haken, der
    2. transitive verb
    1) (grasp) mit Haken/mit einem Haken greifen
    2) (fasten) mit Haken/mit einem Haken befestigen (to an + Dat.); festhaken [Tor] (to an + Akk.); haken [Bein, Finger] ( over über + Akk., in in + Akk.)
    3)

    be hooked [on something/somebody] — (coll.) (addicted harmfully) [von etwas/jemandem] abhängig sein; (addicted harmlessly) [auf etwas/jemanden] stehen (ugs., bes. Jugendspr.); (captivated) [von etwas/jemandem] fasziniert sein

    4) (catch) an die Angel bekommen [Fisch]; (fig.) sich (Dat.) angeln
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/35521/hook_on">hook on
    * * *
    [huk] 1. noun
    1) (a small piece of metal shaped like a J fixed at the end of a fishing-line used for catching fish etc: a fish-hook.) der Angelhaken
    2) (a bent piece of metal etc used for hanging coats, cups etc on, or a smaller one sewn on to a garment, for fastening it: Hang your jacket on that hook behind the door; hooks and eyes.) der Haken
    3) (in boxing, a kind of punch with the elbow bent: a left hook.) der Haken
    2. verb
    1) (to catch (a fish etc) with a hook: He hooked a large salmon.) angeln
    2) (to fasten or to be fastened by a hook or hooks: He hooked the ladder on (to the branch); This bit hooks on to that bit; Could you hook my dress up down the back?) (fest-, zu)haken
    3) (in golf, to hit (the ball) far to the left of where it should be (or to the right if one is left-handed).) den Ball mit einem Hook spielen
    - hooked
    - by hook or by crook
    - off the hook
    * * *
    [hʊk]
    I. n
    1. (bent device) Haken m
    coat \hook Kleiderhaken m
    crochet \hook Häkelnadel f
    \hook and eye Haken und Öse
    fish \hook Angelhaken m
    2. (in boxing) Haken m
    3. (in cricket) Schlag beim Cricket
    4. (telephone cradle) [Telefon]gabel f
    to leave the phone off the \hook den Telefonhörer nicht auflegen
    5. COMPUT Hook m
    6.
    by \hook or by crook auf Biegen und Brechen fam
    to fall for [or swallow] sth \hook, line and sinker voll auf etw akk hereinfallen fam
    to get the \hook AM ( fam) entlassen werden
    to get one's \hooks into [or on] sb jdn unter Kontrolle haben
    this product has really got its \hooks into the American market dieses Produkt hat auf dem amerikanischen Markt wirklich eingeschlagen
    to get [or let] sb off the \hook jdn herauspauken fam
    to give sb the \hook [for sth] AM ( fam) jdn [für etw akk] entlassen
    to be off the \hook aus dem Schneider sein
    to sling one's \hook BRIT ( fam) die Hufe schwingen fam
    II. vt
    to \hook a fish einen Fisch an die Angel bekommen
    to \hook sth somewhere etw irgendwo befestigen
    to \hook sth to sth etw an etw dat festhaken
    he \hooked the trailer to his car er hängte den Anhänger an seinem Auto an
    3. (fetch with hook)
    to \hook sth out of sth:
    she \hooked the shoe out of the water sie angelte den Schuh aus dem Wasser
    the lifeguard \hooked the troublemaker out of the swimming pool der Rettungsschwimmer fischte den Störenfried aus dem Schwimmbecken
    to \hook it wegrennen
    III. vi AM ( fam) auf den Strich gehen
    * * *
    [hʊk]
    1. n
    1) Haken m
    2) (BOXING) Haken m; (GOLF) Kurvball m (nach links)
    4)

    (fig uses) he swallowed the story hook, line and sinker — er hat die Geschichte tatsächlich mit Stumpf und Stiel geschluckt (inf)

    he fell for it hook, line and sinker — er ging auf den Leim

    he fell for her hook, line and sinker — er war ihr mit Haut und Haaren verfallen

    to leave the phone off the hook — den Hörer neben das Telefon legen; (unintentionally) nicht auflegen

    to get one's hooks into sb/sth (pej inf) — jdn/etw in die Finger kriegen (inf)

    2. vt
    1)

    (= fasten with hook) he hooked the door back —

    2)

    to hook one's arm/feet around sth — seinen Arm/seine Füße um etw schlingen

    3) fish an die Angel bekommen; (fig) husband, wife sich (dat) angeln

    to be hooked —

    4) (BOXING) einen Haken versetzen (+dat) or geben (+dat)
    5)
    6) (RUGBY) hakeln
    7) (SPORT) ball einen Linksdrall geben (+dat)
    8) (inf

    = clear off) to hook it — die Fliege machen (sl)

    3. vi
    (dress etc) zugehakt werden
    * * *
    hook [hʊk]
    A s
    1. Haken m:
    hang one’s coat on the hook seinen Mantel an den Haken hängen;
    hook and eye Haken und Öse;
    by hook or (by) crook unter allen Umständen, mit allen Mitteln;
    off the hook TEL ausgehängt (Hörer) ( A 3);
    on one’s own hook umg auf eigene Faust
    2. TECH
    a) Klammer-, Drehhaken m
    b) Nase f (am Dachziegel)
    c) Türangel f, Haspe f
    3. (Angel) Haken m:
    be off the hook umg aus dem Schneider sein ( A 1);
    get off the hook umg sich aus der Patsche ziehen;
    get sb off the hook umg jemandem aus der Patsche helfen;
    be on the hook umg in der Patsche sein oder sitzen oder stecken;
    have sb on the hook umg jemanden zappeln lassen;
    fall for sb (sth) hook, line and sinker umg sich rettungslos in jemanden verlieben (voll auf etwas reinfallen);
    swallow sth hook, line and sinker umg etwas voll und ganz schlucken;
    sling one’s hook B 9
    4. MED
    a) (Knochen-, Wund- etc) Haken m
    b) besonders HIST Greifhaken m (einer Armprothese)
    5. AGR Sichel f
    6. etwas Hakenförmiges, besonders
    a) scharfe Krümmung
    b) gekrümmte Landspitze
    c) besonders ANAT hakenförmiger Fortsatz
    7. pl sl Griffel pl (Finger):
    just let me get my hooks on him! wenn ich den in die Finger bekomme!
    8. MUS Notenfähnchen n
    9. SPORT
    a) Golf: Hook m (Schlag, bei dem der Ball in einer der Schlaghand entgegengesetzten Kurve fliegt)
    b) Boxen: Haken m:
    hook to the body (liver) Körperhaken (Leberhaken)
    B v/t
    1. an-, ein-, fest-, zuhaken
    2. hook over hängen an (akk) oder über (akk):
    3. fangen, angeln (auch fig umg):
    hook a husband sich einen Mann angeln;
    he is hooked umg er zappelt im Netz, er ist geliefert
    4. umg klauen
    5. biegen, krümmen
    6. auf die Hörner nehmen, aufspießen
    7. tamburieren, mit Kettenstich besticken
    8. a) Boxen: jemandem einen Haken versetzen
    b) Golf: den Ball mit (einem) Hook schlagen oder spielen
    c) Eishockey etc: einen Gegenspieler haken
    9. hook it umg Leine ziehen, verschwinden
    C v/i
    1. sich krümmen
    2. sich (zu)haken lassen
    3. sich festhaken (to an dat)
    4. B 9
    5. Golf: hooken, einen Hook schlagen oder spielen
    6. go hooking sl anschaffen gehen umg
    * * *
    1. noun
    1) Haken, der; (Fishing) [Angel]haken, der

    swallow something hook, line, and sinker — (fig.) etwas blind glauben

    get somebody off the hook(fig. coll.) jemanden herauspauken (ugs.)

    that lets me/him off the hook — (fig. coll.) da bin ich/ist er noch einmal davongekommen

    2) (telephone cradle) Gabel, die
    3) (Boxing) Haken, der
    2. transitive verb
    1) (grasp) mit Haken/mit einem Haken greifen
    2) (fasten) mit Haken/mit einem Haken befestigen (to an + Dat.); festhaken [Tor] (to an + Akk.); haken [Bein, Finger] ( over über + Akk., in in + Akk.)
    3)

    be hooked [on something/somebody] — (coll.) (addicted harmfully) [von etwas/jemandem] abhängig sein; (addicted harmlessly) [auf etwas/jemanden] stehen (ugs., bes. Jugendspr.); (captivated) [von etwas/jemandem] fasziniert sein

    4) (catch) an die Angel bekommen [Fisch]; (fig.) sich (Dat.) angeln
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Aufhänger m.
    Haken -- m. v.
    haken v.

    English-german dictionary > hook

  • 26 Bruch

    brux
    m
    1) rotura f
    2) ( Vertragsbruch) JUR violación f
    3) MATH fracción f
    4) ( Knochenbruch) MED fractura f
    Bruch [brʊx, Plural: 'brүçə]
    <-(e)s, Brüche>
    1 dig (das Zerbrechen) rotura Feminin, fractura Feminin; zu Bruch gehen hacerse añicos; ihre Ehe ging in die Brüche su matrimonio fracasó
    3 dig(med: Knochen) fractura Feminin; (Eingeweide) hernia Feminin; sich Dativ einen Bruch heben herniarse, quebrarse
    4 dig Mathematik fracción Feminin
    5 dig(eines Verhältnisses, Vertrages) ruptura Feminin; (Gesetz) infracción Feminin; (Eid) perjurio Maskulin; (Vertrauen) indiscreción Feminin, abuso Maskulin de confianza
    2. (ohne Pl) [Nichteinhalten] incumplimiento masculino
    3. [Trennung] ruptura femenino
    4.[MEDIZIN - von Knochen] fractura femenino
    [ - von Eingeweide] hernia femenino

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Bruch

  • 27 anbrechen

    1) brechen надла́мывать /-ломи́ть. jd. hat sich den Knochen angebrochen у кого́-н. лёгкий перело́м ко́сти, у кого́-н. слегка́ тре́снула кость | mit angebrochenem Knochen с тре́снутой ко́стью
    2) anreißen: Flasche, Schachtel начина́ть нача́ть
    3) beginnen: v. Zeit(abschnitt) наступа́ть /-ступи́ть, настава́ть /-ста́ть. der Tag < Morgen> [die Morgenröte/die Dämmerung] bricht an наступа́ет у́тро <(рас)света́ет, начина́ет (рас)света́ть> [занима́ется заря́/наступа́ют су́мерки <смерка́ется>] | mit < bei> anbrechen der Nacht [Dämmerung], mit < bei> anbrechen der Nacht [Dämmerung] с наступле́нием но́чи [су́мерек]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anbrechen

  • 28 clean

    1. adjective
    1) sauber; frisch [Wäsche, Hemd]
    2) (unused, fresh) sauber; (free of defects) einwandfrei; sauber

    come clean(coll.) (confess) auspacken (ugs.); (tell the truth) mit der Wahrheit [he]rausrücken (ugs.)

    3) (regular, complete) glatt [Bruch]; glatt, sauber [Schnitt]

    make a clean break [with something] — (fig.) einen Schlussstrich [unter etwas (Akk.)] ziehen

    4) (coll.): (not obscene or indecent) sauber; stubenrein (scherzh.) [Witz]
    5) (sportsmanlike, fair) sauber
    2. adverb
    glatt; einfach [vergessen]

    the fox got clean away — der Fuchs ist uns/ihnen usw. glatt entwischt

    3. transitive verb
    sauber machen; putzen [Zimmer, Haus, Fenster, Schuh]; reinigen [Teppich, Möbel, Käfig, Kleidung, Wunde]; fegen, kehren [Kamin]; (with cloth) aufwischen [Fußboden]

    clean one's hands/teeth — sich (Dat.) die Hände waschen/Zähne putzen

    4. intransitive verb 5. noun

    this carpet needs a good cleandieser Teppich muss gründlich gereinigt werden

    give your shoes a cleanputz deine Schuhe

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/13335/clean_out">clean out
    - clean up
    * * *
    [kli:n] 1. adjective
    1) (free from dirt, smoke etc: a clean window; a clean dress.) sauber
    2) (neat and tidy in one's habits: Cats are very clean animals.) reinlich
    3) (unused: a clean sheet of paper.) frisch
    4) (free from evil or indecency: a clean life; keep your language clean!) anständig
    5) (neat and even: a clean cut.) glatt
    2. adverb
    (completely: He got clean away.) völlig
    3. verb
    (to (cause to) become free from dirt etc: Will you clean the windows?) säubern

    ['klenli]

    (clean in personal habits.) reinlich

    - cleanliness
    - clean up
    - a clean bill of health
    - a clean slate
    - come clean
    - make a clean sweep
    * * *
    [kli:n]
    I. adj
    1. (not dirty) sauber
    \clean air/hands saubere Luft/Hände
    \clean sheet frisches Laken
    \clean shirt sauberes Hemd
    spotlessly [or scrupulously] \clean peinlichst sauber
    [as] \clean as a whistle [or BRIT as a new pin] blitzblank fam
    2. (free from bacteria) sauber, rein
    \clean air saubere Luft
    \clean water sauberes Wasser
    3. attr (blank) sheet of paper leer
    4. (fair) methods, fight sauber, fair
    5. (sl: free from crime, offence) sauber sl
    to keep one's hands \clean sich dat die Hände nicht schmutzig machen
    to have \clean hands [or a \clean slate] eine weiße Weste haben fam
    \clean driving licence Führerschein m ohne Strafpunkte
    to have a \clean record nicht vorbestraft sein
    6. ( fam: no drugs)
    to be \clean clean sein; alcoholic trocken sein
    7. (morally acceptable) sauber, anständig
    it's all good, \clean fun das ist alles völlig harmlos!
    \clean joke anständiger Witz
    \clean living makellose Lebensweise
    8. (smooth)
    \clean design klares Design
    \clean lines klare Linien
    9. (straight) sauber
    \clean break MED glatter Bruch
    \clean hit SPORT sauberer Treffer
    10. (complete, entire) gründlich
    to make a \clean break from sth unter etw dat einen Schlussstrich ziehen
    to make a \clean job of sth saubere Arbeit leisten
    to make a \clean start noch einmal [ganz] von vorne anfangen
    to make a \clean sweep of sth etw total verändern; (win everything) bei etw dat [alles] abräumen fam
    to be \clean nicht mehr in die Windeln machen; animal stubenrein sein
    12. MED
    to give sb a \clean bill of health jdn für gesund erklären
    to give sth a \clean bill of health ( fig) etw für gesundheitlich unbedenklich erklären
    13. REL rein
    14. wood astrein
    15.
    to come \clean reinen Tisch machen
    to keep one's nose \clean sauber bleiben hum fam
    to make a \clean breast of sth etw gestehen, sich dat etw von der Seele reden
    to show a \clean pair of heels ( fam) Fersengeld geben hum fam
    to wipe the slate \clean reinen Tisch machen fam
    II. adv
    1. inv (completely) total, völlig
    I \clean forgot your birthday ich habe deinen Geburtstag total vergessen
    I \clean forgot that... ich habe schlichtweg vergessen, dass...
    he's been doing this for years and getting \clean away with it er macht das seit Jahren und kommt glatt damit durch! fam
    Sue got \clean away Sue ist spurlos verschwunden
    the cat got \clean away die Katze ist uns/ihnen/etc. glatt entwischt
    \clean bowled BRIT SPORT sauber geschlagen
    2. (not dirty) sauber
    3.
    a new broom sweeps \clean neue Besen kehren gut prov
    III. vt
    1. (remove dirt)
    to \clean sth etw sauber machen; furniture etw reinigen; (dry-clean) etw reinigen
    to \clean the car das Auto waschen
    to \clean a carpet einen Teppich reinigen
    to \clean one's face/hands sich dat das Gesicht/die Hände waschen
    to \clean the floor den Boden wischen [o SCHWEIZ a. aufnehmen]
    to \clean house AM die Hausarbeit machen
    to \clean the house putzen
    to \clean one's nails sich dat die Nägel sauber machen
    to \clean one's shoes/the windows seine Schuhe/Fenster putzen
    to \clean one's teeth sich dat die Zähne putzen
    to \clean a wound eine Wunde reinigen
    to \clean sth from [or off] sth, to \clean off sth from sth etw von etw dat abwischen
    2. FOOD
    to \clean a chicken/fish ein Huhn/einen Fisch ausnehmen
    to \clean vegetables Gemüse putzen
    3. (eat all)
    to \clean one's plate seinen Teller leer essen
    4.
    to \clean sb's clock AM (sl) jdn verdreschen fam
    IV. vi pans, pots sich reinigen lassen
    to \clean easily sich leicht reinigen lassen
    V. n
    to give sth a [good] \clean etw [gründlich] sauber machen; shoes, window, teeth, room etw [gründlich] putzen; hands, face etw [gründlich] waschen; furniture, carpet etw [gründlich] reinigen
    to give the floor a good \clean den Boden gründlich wischen
    * * *
    [kliːn]
    1. adj (+er)
    1) (= not dirty also bomb) sauber

    to wash/wipe/brush sth clean — etw abwaschen/-reiben/-bürsten

    she has very clean habits, she's a very clean person — sie ist sehr sauber

    2) (= new, not used) sheets, paper sauber, neu; (TYP) proof sauber

    I want to see a nice clean plateich will einen schön leer gegessenen Teller sehen

    the vultures picked the carcass/bone clean — die Geier nagten den Kadaver bis aufs Skelett ab/nagten den Knochen ganz ab

    to make a clean start — ganz von vorne anfangen; (in life) ein neues Leben anfangen

    to have a clean record (with police) — nicht vorbestraft sein, eine weiße Weste haben (inf)

    he has a clean record —

    to start again with a clean sheet — einen neuen Anfang machen, ein neues Kapitel aufschlagen

    he's been clean for six months (criminal) — er ist seit sechs Monaten sauber; (from drink) er ist seit sechs Monaten trocken; (from drugs) er ist seit sechs Monaten clean

    he's clean, no guns (inf) — alles in Ordnung, nicht bewaffnet

    3) (= not obscene) joke stubenrein; film anständig

    good clean fun — ein harmloser, netter Spaß

    4) (= well-shaped) lines klar
    5) (= regular, even) cut sauber, glatt

    a clean break (also Med) — ein glatter Bruch; (fig) ein klares Ende

    6) (SPORT) fight, match sauber, fair; boxer fair
    7) (= acceptable to religion) rein
    8)

    to make a clean breast of sth — etw gestehen, sich (dat) etw von der Seele reden

    See:
    sweep
    2. adv
    glatt

    he got clean away from the rest of the field —

    the ball/he went clean through the window — der Ball flog glatt/er flog achtkantig durch das Fenster

    to cut clean through sth — etw ganz durchschneiden/durchschlagen etc

    to come clean about sth —

    we're clean out (of matches)es sind keine (Streichhölzer) mehr da

    3. vt
    sauber machen; (with cloth also) abwischen; carpets also reinigen; (= remove stains etc) säubern; clothes also säubern (form); (= dry-clean) reinigen; nails, paintbrush, furniture also, dentures, old buildings reinigen; window, shoes putzen, reinigen (form); fish, wound säubern; chicken ausnehmen; vegetables putzen; apple, grapes etc säubern (form); (= wash) (ab)waschen; (= wipe) abwischen; cup, plate etc säubern (form); car waschen, putzen

    to clean one's teethsich (dat) die Zähne putzen or (with toothpick) säubern

    clean the dirt off your facewisch dir den Schmutz vom Gesicht!

    clean your shoes before you come inside — putz dir die Schuhe ab, bevor du reinkommst!

    to clean a room — ein Zimmer sauber machen, in einem Zimmer putzen

    4. vi
    reinigen

    this paint cleans easily —

    5. n

    to give sth a clean — etw sauber machen, reinigen

    * * *
    clean [kliːn]
    A adj (adv cleanly B)
    1. rein, sauber:
    a clean room ein sauberer (sterilisierter) Raum; breast A 2, hand Bes Redew, heel1 Bes Redew
    2. sauber, frisch (gewaschen)
    3. reinlich, stubenrein (Hund etc)
    4. unvermischt, rein (Gold etc)
    5. einwandfrei (Essen etc)
    6. rein, makellos (Edelstein etc; auch fig):
    clean record tadellose Vergangenheit
    7. (moralisch) rein, lauter, schuldlos:
    a clean conscience ein reines Gewissen
    8. anständig (Geschichte etc):
    keep it clean keine Schweinereien!;
    clean living bleib sauber!;
    Mr Clean Herr Saubermann; liver2
    9. unbeschrieben, leer (Blatt etc)
    10. sauber, ohne Korrekturen (Schrift): copy A 1
    11. anständig, fair (Kämpfer etc)
    12. klar, sauber (Fingerabdrücke etc)
    13. glatt, sauber, tadellos (ausgeführt), fehlerfrei:
    14. glatt, eben:
    clean cut glatter Schnitt;
    clean fracture MED glatter Bruch;
    clean wood astfreies Holz
    15. restlos, gründlich:
    a clean miss ein glatter Fehlschuss;
    make a clean break with the past völlig mit der Vergangenheit brechen
    16. SCHIFF
    a) mit gereinigtem Kiel und Rumpf
    b) leer, ohne Ladung
    c) scharf, spitz zulaufend, mit gefälligen Linien
    17. klar, ebenmäßig, wohlproportioniert:
    clean features klare Gesichtszüge
    18. sl clean, sauber (nicht mehr drogenabhängig)
    19. sl sauber (unbewaffnet)
    B adv
    1. rein(lich), sauber, sorgfältig:
    a) rein ausfegen,
    b) fig vollständig mit etwas aufräumen;
    come clean umg (alles) gestehen;
    come clean umg heraus mit der Sprache!; broom A 1
    2. anständig, fair:
    3. rein, glatt, völlig, ganz und gar, total:
    go clean off one’s head umg völlig den Verstand verlieren;
    clean forget about sth umg etwas total vergessen;
    the bullet went clean through the door die Kugel durchschlug glatt die Tür;
    a) spurlos verschwunden,
    b) total übergeschnappt; mind A 6
    C s Reinigung f:
    give sth a clean E;
    it needs a clean es muss (einmal) gereinigt werden
    D v/i sich reinigen lassen
    E v/t
    1. reinigen, säubern, Fenster, Schuhe, Silber, Zähne etc putzen:
    clean house US fig umg gründlich aufräumen, eine Säuberungsaktion durchführen
    2. waschen
    3. frei machen von, leer fegen
    4. ein Schlachttier ausnehmen
    5. clean out
    6. clean up A
    * * *
    1. adjective
    1) sauber; frisch [Wäsche, Hemd]
    2) (unused, fresh) sauber; (free of defects) einwandfrei; sauber

    come clean(coll.) (confess) auspacken (ugs.); (tell the truth) mit der Wahrheit [he]rausrücken (ugs.)

    3) (regular, complete) glatt [Bruch]; glatt, sauber [Schnitt]

    make a clean break [with something] — (fig.) einen Schlussstrich [unter etwas (Akk.)] ziehen

    4) (coll.): (not obscene or indecent) sauber; stubenrein (scherzh.) [Witz]
    5) (sportsmanlike, fair) sauber
    2. adverb
    glatt; einfach [vergessen]

    the fox got clean away — der Fuchs ist uns/ihnen usw. glatt entwischt

    3. transitive verb
    sauber machen; putzen [Zimmer, Haus, Fenster, Schuh]; reinigen [Teppich, Möbel, Käfig, Kleidung, Wunde]; fegen, kehren [Kamin]; (with cloth) aufwischen [Fußboden]

    clean one's hands/teeth — sich (Dat.) die Hände waschen/Zähne putzen

    4. intransitive verb 5. noun
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    rein adj.
    sauber adj. v.
    abputzen v.
    putzen (Gemüse) v.
    putzen v.
    reinemachen v.
    reinigen v.
    saubermachen v.
    säubern v.

    English-german dictionary > clean

  • 29 Bein

    Bein <-[e]s, -e> [bain] nt
    1) ( Körperteil) leg;
    jdm ein \Bein amputieren to amputate sb's leg;
    die \Bein ausstrecken/ spreizen/ übereinanderschlagen to stretch [out]/part/cross one's legs;
    sich dat ein \Bein/das rechte \Bein brechen to break one's leg/one's right leg;
    jdn/etw [wieder] auf die \Bein bringen to get sb back on his/sth back on its feet again;
    das \Bein heben Hund to lift a leg;
    jdm [wieder] auf die \Beine helfen to help sb back on [or onto] his feet;
    wieder auf die \Beine kommen ( sich wieder aufrichten) to get back on one's feet [again], to find one's legs;
    schwach/unsicher auf den \Beinen sein to be weak/unsteady on one's feet;
    auf einem \Bein stehen to stand on one leg;
    jdm ein \Bein stellen to trip up sb sep;
    die \Beine [lang] von sich strecken to stretch out one's legs;
    von einem \Bein aufs andere treten to shift from one foot to the other;
    ein \Bein verlieren to lose a leg;
    sich dat die \Beine vertreten to stretch one's legs
    2) (Hosen\Bein) leg;
    weite \Beine flares;
    Jeans mit engen \Beinen drainpipes npl
    3) ( Knochen) bone
    WENDUNGEN:
    die \Beine unter den Arm [o in die Hand] nehmen ( fam) to take to one's heels, to leg it (sl)
    sich dat die \Beine in den Bauch stehen ( fam) to be standing until one is ready to drop ( fam)
    mit beiden \Beinen auf dem Boden stehen to have both feet on the ground;
    mit einem \Bein im Gefängnis stehen to be running the risk of a jail sentence;
    mit einem \Bein im Grabe stehen ( sterbenskrank sein) to have one foot in the grave;
    mit beiden \Beinen im Leben stehen to have both feet [firmly] on the ground;
    die \Beine unter jds Tisch strecken ( fam) to have one's feet under sb's table;
    jüngere \Beine haben ( fam) to have [got] a younger pair of legs [on one] ( hum)
    mit dem linken \Bein zuerst aufgestanden sein to have got out of bed on the wrong side;
    sich dat die \Beine [nach etw] abrennen [o ablaufen] [o wund laufen] ( fam) to run one's legs off [for sth];
    sich dat [bei etw] kein \Bein ausreißen ( fam) to not bust a gut [over sth] (sl)
    \Beine bekommen ( fam) to go for a walk on its own ( hum)
    jdm/ sich dat etw ans \Bein binden to saddle sb/oneself with sth;
    jdn auf die \Beine bringen [o stellen] ( Menschen zusammenbringen) to bring people together sep;
    jdm in die \Beine fahren to make sb shake all over, to go right through sb;
    immer wieder auf die \Beine fallen ( fam) to always land on one's feet;
    jdn/etw am \Bein haben ( fam) to have sb/sth round one's neck ( fam)
    alles, was \Beine hat,... ( fam) everything on two legs... ( hum)
    sich dat kaum noch [o nur noch mit Mühe] /nicht mehr auf den \Beinen halten können to be hardly able to stand on one's [own two] feet;
    jdm [wieder] auf die \Beine helfen to help sb back on [or onto] his feet;
    was die \Beine hergeben ( fam) as fast as one's legs can carry one;
    auf einem \Bein kann man nicht stehen! (man nicht stehen!) ( fam) you can't stop at one!;
    wieder auf die \Beine kommen ( wieder gesund werden) to be up on one's feet again;
    ( sich wirtschaftlich wieder erholen) to recover one's economic state;
    jdm [tüchtig] \Beine machen ( fam) to give sb a [swift] kick in [or up] the arse [or (Am) ass] (sl)
    verschwinde endlich, oder muss ich dir erst \Beine machen? get lost, or do you need a kick up the arse? ( hum) (sl)
    sich auf die \Beine machen ( fam) to get a move on;
    auf den \Beinen sein ( in Bewegung sein) to be on one's feet;
    ( auf sein) to be up and about;
    ich bin nicht mehr so gut auf den \Beinen I'm not as young as I used to be (a. hum)
    wieder auf den \Beinen sein to be on one's feet [or up and about] again;
    auf eigenen \Beinen stehen to be able to stand on one's own two feet;
    auf schwachen \Beinen stehen to have a shaky foundation, to be untenable;
    etw auf die \Beine stellen to get sth going;
    jdm ein \Bein stellen to trip up sb sep

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Bein

  • 30 Hals

    Hals <-es, Hälse> [hals, pl ʼhɛlzə] m
    1) anat neck; von Knochen collum;
    ( von Gebärmutter) cervix;
    sich dat den \Hals brechen ( fam) to break one's neck;
    den \Hals recken to crane one's neck;
    einem Tier den \Hals umdrehen to wring an animal's neck;
    jdm um den \Hals fallen to fling one's arms around sb's neck;
    \Hals-Nasen-Ohren-Arzt ear, nose and throat specialist
    2) ( Kehle) throat;
    jdm im \Hals stecken bleiben to become stuck in sb's throat;
    es im \Hals haben ( fam) to have a sore throat
    3) kochk vom Kalb, Rind neck; vom Lamm a. scrag
    4) (Flaschen\Hals) neck
    WENDUNGEN:
    \Hals über Kopf in a hurry [or rush];
    etw in den falschen \Hals bekommen ( fam) to take sth the wrong way ( fam) ( etw missverstehen) to take sth wrongly;
    einen langen \Hals machen ( fam) to crane one's neck;
    aus vollem \Hals[e] at the top of one's voice;
    den \Hals nicht voll [genug] kriegen können ( fam) not to be able to get enough of sth;
    jdm mit etw vom \Hals[e] bleiben ( fam) not to bother sb with sth;
    jdn auf dem [o am] \Hals haben ( fam) to be saddled [or ( Brit) lumbered] with sb ( fam)
    jdm hängt etw zum \Halse heraus ( fam) sb is sick to death of sth;
    immer Spinat, langsam hängt mir das Zeug zum \Halse heraus! spinach again! I'm getting sick to death of the stuff!;
    jdn [o jdm] den \Hals kosten [o jdm den \Hals brechen] ( fam) to finish sb;
    jdm/sich etw auf den \Hals laden ( fam) to saddle [or ( Brit) lumber] sb/oneself with sth ( fam)
    sich/jdm jdn vom \Hals schaffen ( fam) to get sb off one's/sb's back;
    jdm jdn auf den \Hals schicken [o hetzen] ( fam) to get [or put] sb onto sb;
    dem hetze ich die Polizei auf den \Hals! I'll get the police onto him!;
    sich dat nach jdm/etw den \Hals verrenken ( fam) to crane one's neck to see sb/sth;
    sich jdm an den \Hals werfen ( pej) ( fam) to throw oneself at sb;
    jdm etw an den \Hals wünschen ( fam) to wish sth upon sb;
    bis über den \Hals ( fam) up to one's ears [or neck];
    ich stecke bis über den \Hals in Schulden I'm up to my ears in debt

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hals

  • 31 bottle

    1. noun
    1) Flasche, die

    a bottle of beer — eine Flasche Bier

    2) (fig. coll.): (alcoholic drink)

    be too fond of the bottledem Alkohol zu sehr zugetan sein

    be on the bottle — trinken; see also academic.ru/35063/hit">hit 1. 8)

    2. transitive verb
    1) (put into bottles) in Flaschen [ab]füllen

    bottled beer — Flaschenbier, das

    bottled gas — Flaschengas, das

    2) (preserve in jars) einmachen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    ['botl] 1. noun
    (a hollow narrow-necked container for holding liquids etc: a lemonade bottle.) die Flasche
    2. verb
    (to put into bottles.) in Flaschen füllen
    - bottleneck
    - bottle up
    * * *
    bot·tle
    [ˈbɒtl̩, AM ˈbɑ:t̬l̩]
    I. n
    1. (container) Flasche f
    baby's \bottle Fläschchen nt
    a one-/two-litre \bottle of lemonade eine Ein-/Zweiliterflasche Limonade
    milk \bottle Milchflasche f
    a \bottle of milk eine Flasche Milch
    \bottle for oxygen CHEM Sauerstoffflasche f
    to fill a \bottle [with sth] eine Flasche [mit etw dat] abfüllen
    2. ( fam: alcohol)
    to be on the \bottle [Alkohol] trinken
    to be back on the \bottle wieder zu trinken beginnen
    to hit the \bottle saufen derb
    to take to the \bottle zur Flasche greifen
    3. BRIT (sl: courage, confidence) Mumm m fam
    to have a lot of \bottle Mumm haben fam
    to lose one's \bottle kalte Füße kriegen fig fam
    II. vt
    to \bottle sth
    1. BRIT (preserve in jars) etw einmachen [o ÖSTERR, SÜDD einrexen
    2. (put into bottles or jars) etw abfüllen
    * * *
    ['bɒtl]
    1. n
    1) Flasche f
    2) (Brit inf) Mumm m (in den Knochen) (inf)
    3) (fig inf: drink) Flasche f (inf)

    to be off the bottlenicht mehr trinken

    he's too fond of the bottleer trinkt zu gern

    See:
    hit
    2. vt

    bottled in... — abgefüllt in...

    2) (Brit inf)
    * * *
    bottle1 [ˈbɒtl; US ˈbɑtl]
    A s
    1. Flasche f (auch Inhalt):
    bring up on the bottle einen Säugling mit der Flasche aufziehen;
    over a bottle bei einer Flasche (Wein etc);
    break ( oder crack) a bottle einer Flasche den Hals brechen;
    give a baby its bottle einem Baby die Flasche geben;
    he is fond of the bottle, he likes his bottle er trinkt gern;
    take to the bottle (immer wieder) zur Flasche greifen; hit B 2
    2. Br (Einweck) Glas n
    3. TECH (Gas) Flasche f
    4. Br umg. Mumm m:
    he’s got a lot of bottle;
    lose one’s bottle den Mut verlieren
    B v/t
    1. in Flaschen abfüllen, auf Flaschen ziehen
    2. Br Früchte etc in Gläser einmachen, einwecken
    3. bottle up fig Gefühle etc unterdrücken, seine Sorgen etc in sich hineinfressen umg:
    bottled-up emotions aufgestaute Emotionen
    4. bottle up besonders MIL feindliche Truppen etc einschließen
    5. umg jemanden mit einer abgebrochenen Flasche angreifen oder verletzen
    C v/i bottle out Br umg.
    a) den Mut verlieren,
    b) ( besonders in letzter Minute) kneifen (of vor dat)
    bottle2 [ˈbɒtl] s dial Br (besonders Heu) Bund n
    bot. abk
    6. WIRTSCH bought
    btl. abk bottle
    * * *
    1. noun
    1) Flasche, die
    2) (fig. coll.): (alcoholic drink)

    be on the bottle — trinken; see also hit 1. 8)

    2. transitive verb
    1) (put into bottles) in Flaschen [ab]füllen

    bottled beer — Flaschenbier, das

    bottled gas — Flaschengas, das

    2) (preserve in jars) einmachen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Flasche -en f.
    Krug ¨-e m.

    English-german dictionary > bottle

  • 32 Bruch

    Bruch <-(e) s, Brüche> [brʊx, pl 'brʏçə] m
    1) ( das Brechen, Zerbrechen) kır(ıl) ma; ( das Auseinenderbrechen) kırılma, kopma; (Rohr\Bruch) patlama;
    zu \Bruch gehen kırılmak;
    in die Brüche gehen ( Vase) kırılmak; ( Freundschaft) bozulmak;
    ihre Ehe ging in die Brüche evlilikleri bozuldu
    2) ( Zerbrochenes) kırık
    3) med (Knochen\Bruch) kırık, çatlak; (Eingeweide\Bruch) patlama; (Leisten\Bruch) fıtık, çatlak;
    sich dat einen \Bruch heben kasığını çatlatmak;
    sich dat einen \Bruch lachen gülmekten katılmak
    4) math kesir;
    echter/unechter \Bruch bayağı/bileşik kesir
    5) ( eines Verhältnisses, Vertrages) bozma; ( Gesetz) ihlâl; ( Eid) bozma; ( Vertrauen) kötüye kullanma
    6) (Stein\Bruch) ocak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Bruch

  • 33 fracture

    fʀaktyʀ
    f
    1) MED Fraktur f, Knochenbruch m
    2)

    fracture du crâneMED Schädelbasisbruch m

    3)
    fracture
    fracture [fʀaktyʀ]
    1 médecine, pharmacie [Knochen]bruch masculin; Beispiel: se faire une fracture du poignet sich das Handgelenk brechen
    3 (rupture) Bruch masculin; Beispiel: fracture sociale die soziale Kluft

    Dictionnaire Français-Allemand > fracture

  • 34 lösen

    I.
    1) tr (von etw.) a) losmachen: Briefmarke von Umschlag откле́ивать /-кле́ить [ Armband von Handgelenk снима́ть/снять] (с чего́-н.). Spange, Klammer aus Haar, Stein aus Mauer вынима́ть вы́нуть (из чего́-н.). Fleisch vom Knochen отделя́ть /-дели́ть (от чего́-н.). den Blick nicht von jdm./etw. lösen können не мочь с- оторва́ть <отвести́> взгля́да от кого́-н. чего́-н. das Denken ist nicht von der Sprache zu lösen мышле́ние неотдели́мо от языка́ b) lose machen, lockern: Schraubenmutter отви́нчивать /-винти́ть. Wasserhahn, Schraubenmutter откру́чивать /-крути́ть. Glühbirne, Schraube вывёртывать вы́вернуть. Haken расша́тывать /-шата́ть. Handbremse отпуска́ть /-пусти́ть. Riemen, Gürtel расстёгивать /-стегну́ть. Schnürsenkel, Schleife, Schnur, Kopftuch, Knoten развя́зывать /-вяза́ть. Haar, Zopf распуска́ть /-пусти́ть. die Arznei löst den Schleim лека́рство помога́ет отделе́нию мокро́ты
    2) tr: entwirren, Lösung finden lassen: Rätsel, Geheimnis отга́дывать /-гада́ть, разга́дывать /-гада́ть. Frage, Problem, Widerspruch разреша́ть /-реши́ть. Aufgabe реша́ть реши́ть, разреша́ть /-. meistern, bewältigen выполня́ть вы́полнить
    3) tr. für nichtig erklären, aufheben: Ehe, Verlobung, Vertrag, Beziehung расторга́ть расто́ргнуть
    4) tr. in Flüssigkeit auflösen растворя́ть /-твори́ть
    5) tr. kaufen: Eintrittskarte, Fahrschein покупа́ть купи́ть, брать взять

    II.
    1) sich lösen v. Dingen: v. Geschnürtem расшнуро́вываться /-шнурова́ться. v. Gebundenem развя́зываться /-вяза́ться. abreißen: v. Angenähtem; v. Flugzeug - von der Erde отрыва́ться оторва́ться. abspringen: v. Knopf отска́кивать отскочи́ть, отрыва́ться /-. v. Befestigtem: v. Balken, Bindung раскрепля́ться /-крепи́ться. v. Versiegelung, Verklebtem распеча́тываться /-печа́таться. v. Aufgeklebtem: v. Briefmarke, Aufkleber откле́иваться /-кле́иться. umg отлипа́ть /-ли́пнуть. v. Angebundenem отвя́зываться /-вяза́ться. v. Angehängtem отцепля́ться /-цепи́ться. v. Angestecktem отка́лываться /-коло́ться. abgehen: v. Farbe, Haut сходи́ть сойти́. umg слеза́ть /- лезть. v. Putz облупля́ться, лупи́ться от-, об-. v. Haar распуска́ться /-пусти́ться. sich von der Landungsbrücke lösen v. Boot отходи́ть отойти́ от прича́ла. eine Eisscholle hat sich gelöst льди́на оторвала́сь <отдели́лась>. das Bild hat sich aus dem Rahmen gelöst карти́на отдели́лась от ра́мы
    2) sich lösen von < aus> etw. sich trennen: v. Pers отделя́ться /-дели́ться от чего́-н. mühevoll вырыва́ться вы́рваться из чего́-н. brechen порыва́ть /-рва́ть с чем-н. sich freimachen освобожда́ться освободи́ться <избавля́ться/изба́виться > от чего́-н. er konnte sich kaum von < aus> dieser Gesellschaft lösen он е́ле вы́рвался из э́той компа́нии. sich von < aus> der alten Umgebujng lösen порыва́ть /- с пре́жней средо́й <с пре́жним окруже́нием>. sich von einem Anblick lösen избавля́ться /- от ви́да (кого́-н. чего́-н.). sich von jdm. <aus jds. Armen> lösen высвобожда́ться вы́свободиться из чьих-н. объя́тий. sich aus der Erstarrung lösen преодолева́ть /-одоле́ть оцепене́ние, освобожда́ться /- от оцепене́ния
    3) sich lösen in etw. sich auflösen растворя́ться /-твори́ться в чём-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lösen

  • 35 Bruch

    Bruch [brʊx, Pl: 'brʏçə] <-[e]s, -̈e> m
    1) ( das Brechen) einer Achse złamanie nt; eines Damms przerwanie nt
    2) ( Nichteinhaltung) eines Vertrags niedotrzymanie nt, zerwanie nt; eines Gesetzes pogwałcenie nt, złamanie nt
    3) med (Knochen\Bruch) złamanie nt; (Eingeweide\Bruch) przepuklina f
    4) ( fig) einer Entwicklung załamanie nt; mit der Tradition, Vergangenheit zerwanie nt [z czymś] ( przen)
    5) ( Zerwürfnis, Entzweiung) rozłam m
    6) mat ułamek m
    7) kein Pl ( zerbrochene Ware) niepełnowartościowy towar m
    8) zu \Bruch gehen Geschirr, Vase: stłuc się
    in die Brüche gehen Beziehung, Ehe: rozpaść się

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Bruch

См. также в других словарях:

  • Knochen — Gebein; Bein * * * Kno|chen [ knɔxn̩], der; s, : a) einzelner Teil des Skeletts (bei Mensch und Wirbeltieren): schwere, kräftige Knochen; der Fuß besteht aus mehreren Knochen; der Knochen ist gebrochen, ist wieder gut zusammengewachsen; sich… …   Universal-Lexikon

  • Knochen — Knọ·chen der; s, ; 1 einer der vielen festen, besonders harten Teile des Körpers (von Mensch und Wirbeltieren), aus denen das Skelett besteht: Knochen bestehen hauptsächlich aus Kalk || K : Knochenbruch, Knochengewebe, Knochenkrebs || Knochen:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • brechen — (Rekord) schlagen; überbieten; toppen (umgangssprachlich); übertreffen; hochwürgen; über die Zunge scheißen (derb); erbrechen; speiben (österr.); reihern ( …   Universal-Lexikon

  • brechen — brẹ·chen; bricht, brach, hat / ist gebrochen; [Vt] (hat) 1 etwas brechen etwas Stabiles oder Hartes mit Gewalt in zwei oder mehrere Stücke teilen: eine Stange, einen Ast in zwei Teile brechen 2 sich (Dat) etwas brechen sich so verletzen, dass… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Legende von Sigurd und Gudrún — (englischer Originaltitel: The Legend of Sigurd and Gudrún) ist ein Erzählgedicht von J. R. R. Tolkien. Das Buch wurde weltweit am 5. Mai 2009 durch Houghton Mifflin Harcourt und HarperCollins veröffentlicht. Von Tolkien während 1920er und 1930er …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei Federn — ist ein Märchen (ATU 402). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 63 (KHM 63), vorher mit anderen an Stelle 64. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stilistische Besonderheiten 3 Herkunft und …   Deutsch Wikipedia

  • Hammurapi: Die Kodifizierung des Rechts —   Im Winter des Jahres 1901/02 führten französische Archäologen ihre alljährlichen Ausgrabungen in Susa im südwestlichen Persien fort. Der gewaltige Ruinenhügel birgt in sich die Reste der Hauptstadt des Elamiterreiches, die auch in der… …   Universal-Lexikon

  • Metallzeit: Metalle verändern die Welt —   Die weitaus längste Zeit seiner Geschichte ist der Mensch ohne Metalle ausgekommen, hat er seine lebensnotwendigen Gerätschaften aus organischen (z. B. Holz, Knochen) und mineralischen Rohstoffen (z. B. Quarzit oder Silex) angefertigt. Seit… …   Universal-Lexikon

  • Hellboy - Die goldene Armee — Filmdaten Deutscher Titel: Hellboy – Die goldene Armee Originaltitel: Hellboy II: The Golden Army Produktionsland: Erscheinungsjahr: Länge: 120 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Hellboy – Die goldene Armee — Filmdaten Deutscher Titel: Hellboy – Die goldene Armee Originaltitel: Hellboy II: The Golden Army Produktionsland: Erscheinungsjahr: Länge: 120 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Boidae — Riesenschlangen Regenbogenboa (Epicrates cenchria cenchria) Systematik Reihe: Landwirbeltiere …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»