Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

das+haus+ist+nicht+zu

  • 121 allein

    al·lein [aʼlain], al·lei·ne [aʼlainə]
    ( fam) adj
    1) ( ohne andere) alone;
    jdn \allein lassen to leave sb alone;
    wir sind jetzt endlich \allein we're on our own at last;
    sind Sie \allein oder in Begleitung? are you by yourself or with someone?
    2) ( einsam) lonely
    3) ( ohne Hilfe) on one's own;
    auf sich akk \allein angewiesen [o gestellt] sein to be on one's own, to be left to one's own resources;
    für sich \allein by oneself, on one's own;
    er arbeitet lieber für sich \allein he prefers to work alone
    WENDUNGEN:
    für sich \allein [genommen] in itself;
    dieser Vorfall ist, für sich \allein genommen, schon schwerwiegend genug this incident is in itself serious enough
    1) ( bereits) just;
    \allein das Ausmaß der Schäden war schon schlimm genug the extent of the damage alone was bad enough;
    \allein der Gedanke daran the mere [or very] thought of it
    2) ( ausschließlich) exclusively;
    das ist ganz \allein dein Bier! that's up to you!;
    das ist \allein deine Entscheidung it's your decision [and yours alone];
    die \allein selig machende Kirche/ Lehre the only true church/teaching
    3) ( ohne Hilfe) single-handedly, on one's own, by oneself;
    unser Jüngster kann sich schon \allein anziehen our youngest can already dress himself [or get dressed by himself];
    eine \allein erziehende Mutter/ein \allein erziehender Vater a single mother/a single father;
    \allein erziehend sein to be a single parent;
    von \allein by itself/oneself;
    ich wäre auch von \allein darauf gekommen I would have thought of it myself
    4) ( unbegleitet) unaccompanied;
    ( isoliert) alone;
    das Haus liegt ganz für sich \allein the house is completely isolated;
    \allein gelassen left on one's own;
    sich [sehr/ganz] \allein gelassen fühlen to feel abandoned;
    \allein stehend single, unmarried
    WENDUNGEN:
    nicht \allein..., sondern auch... not only [or just]..., but also...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > allein

  • 122 alleine

    al·lein [aʼlain], al·lei·ne [aʼlainə]
    ( fam) adj
    1) ( ohne andere) alone;
    jdn \alleine lassen to leave sb alone;
    wir sind jetzt endlich \alleine we're on our own at last;
    sind Sie \alleine oder in Begleitung? are you by yourself or with someone?
    2) ( einsam) lonely
    3) ( ohne Hilfe) on one's own;
    auf sich akk \alleine angewiesen [o gestellt] sein to be on one's own, to be left to one's own resources;
    für sich \alleine by oneself, on one's own;
    er arbeitet lieber für sich \alleine he prefers to work alone
    WENDUNGEN:
    für sich \alleine [genommen] in itself;
    dieser Vorfall ist, für sich \alleine genommen, schon schwerwiegend genug this incident is in itself serious enough
    1) ( bereits) just;
    \alleine das Ausmaß der Schäden war schon schlimm genug the extent of the damage alone was bad enough;
    \alleine der Gedanke daran the mere [or very] thought of it
    2) ( ausschließlich) exclusively;
    das ist ganz \alleine dein Bier! that's up to you!;
    das ist \alleine deine Entscheidung it's your decision [and yours alone];
    die \alleine selig machende Kirche/ Lehre the only true church/teaching
    3) ( ohne Hilfe) single-handedly, on one's own, by oneself;
    unser Jüngster kann sich schon \alleine anziehen our youngest can already dress himself [or get dressed by himself];
    eine \alleine erziehende Mutter/ein \alleine erziehender Vater a single mother/a single father;
    \alleine erziehend sein to be a single parent;
    von \alleine by itself/oneself;
    ich wäre auch von \alleine darauf gekommen I would have thought of it myself
    4) ( unbegleitet) unaccompanied;
    ( isoliert) alone;
    das Haus liegt ganz für sich \alleine the house is completely isolated;
    \alleine gelassen left on one's own;
    sich [sehr/ganz] \alleine gelassen fühlen to feel abandoned;
    \alleine stehend single, unmarried
    WENDUNGEN:
    nicht \alleine..., sondern auch... not only [or just]..., but also...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > alleine

  • 123 damit

    da·mit [daʼmɪt] adv
    1) ( mit diesem Gegenstand) with it/that;
    was soll ich \damit? what am I supposed [or meant] to do with that?;
    was will er \damit? what does he want that for? [or with that?];
    sie hatte zwei Koffer und stand \damit am Bahnhof she had two cases and was standing there with them in the station;
    sie hat Ärger mit der Waschmaschine - \damit habe ich auch Probleme! she has trouble with her washing machine - I've got problems with mine too
    meint er mich \damit? does he mean me?, is he talking to me?;
    weißt du, was sie \damit meint? do you know what she means by that?;
    haben Sie darüber nachgedacht? und was ist nun \damit? have you thought about it? so what do you say?;
    \damit sieht es heute schlecht aus today is a bad day for it;
    er konnte mir nicht sagen, was es \damit auf sich hat he couldn't tell me what it was all about;
    ist Ihre Frage \damit beantwortet? has that answered your question?;
    musst du immer wieder \damit ankommen? must you keep on about it?;
    ich habe nichts \damit zu tun I have nothing to do with it;
    hör auf \damit! pack it in!, lay off! ( fam)
    \damit hat es noch Zeit there's no hurry for that
    was willst du \damit sagen? what's that supposed [or meant] to mean?;
    \damit will ich nicht sagen, dass... I don't mean to say that...;
    sind Sie \damit einverstanden? do you agree to that?;
    \damit hatte ich nicht gerechnet I hadn't reckoned on [or with] that;
    er hatte nicht \damit gerechnet, dass sie mitkommen würden he hadn't reckoned on them [or ( form) their] coming;
    sie fangen schon \damit an, das Haus abzureißen they're already starting to pull down the house;
    \damit fing alles an everything started with that
    4) ( bei Befehlen) with it;
    weg \damit! away [or off] with it!;
    her \damit! give it to me! [or ( fam) here!];
    genug [o Schluss] \damit! that's enough [of that]!
    5) ( somit) with that, thereupon ( form) konj so that;
    \damit sie ihn nicht verriet,... so that she wouldn't betray him..., lest she betrayed him... ( liter)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > damit

  • 124 Entstehen

    v/i (unreg.)
    1. (zu bestehen beginnen) come into being, form, take shape, begin; allmählich: emerge ( aus from), form (from); (sich entwickeln) develop (from), evolve (from); Nation: be born ( oder formed); (seinen Ursprung haben) originate (in); als die Welt entstand when the world began ( oder came into being); dadurch könnte bei ihm der Eindruck entstehen, dass... he might get the impression that..., it might make him think that...; eine peinliche Pause entstand there was an embarrassed silence
    2. (geschaffen werden) be made ( aus from), be created (from); (gebaut, geschrieben etc. werden) be built / written etc.; hier entstehen 20 Eigentumswohnungen Schild: Coming Soon: 20 homes (Am. auch condominiums); hier entsteht das Gewerbegebiet X Schild: (Location) Under Development for X Business ( oder Office oder Industrial) Park
    3. Kosten, Schwierigkeiten etc.: arise ( aus from, as a result of); Kosten: auch be incurred (through, over, as a result of); WIRTS. accrue (from); entstehen durch result from, be caused by, be a result of; sind Ihnen ( dadurch) Kosten entstanden? have you had any expenses (over this etc.)?, have you been involved in (any) expense over this?
    4. CHEM., PHYS. allg. result, be caused; Reibung: be caused ( oder produced), occur; Verbindung: form, be formed ( oder created); Wärme etc.: be generated ( oder produced) ( alle aus from; bei in oder under conditions of)
    * * *
    to come into being; to originate; to develop; to be born; to come into existence; to arise; to come about; to accrue
    * * *
    Ent|ste|hen
    nt -s, no pl
    See:
    Entstehungauch entstehen
    * * *
    1) (to come into being: These problems have arisen as a result of your carelessness; Are there any matters arising from our earlier discussion?) arise
    2) (to bring or come into being: That style of painting originated in China.) originate
    3) ((of a river) to begin or appear: The Rhône rises in the Alps.) rise
    4) (to be built: Office blocks are rising all over the town.) rise
    * * *
    ent·ste·hen *
    vi irreg Hilfsverb: sein
    [aus etw dat/durch etw akk] \entstehen
    1. (zu existieren beginnen) to come into being [from sth], to be created [from sth]
    aus diesem kleinen Pflänzchen wird ein großer Baum \entstehen a great tree will grow from this sapling
    das Haus war in nur 8 Monaten entstanden the house was built in only eight months
    im E\entstehen begriffen sein (geh) to be in the process of development [or emerging
    2. (verursacht werden) to arise [or result] [from sth]
    beträchtliche Unruhe entstand unter der Bevölkerung considerable unrest arose amongst the people
    3. CHEM (sich bilden) to be produced [from/through/via sth]
    4. (sich ergeben) to arise [or result] [from sth]
    \entstehen mir irgendwelche Verpflichtungen? am I committing myself to anything?
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) originate; <quarrel, friendship, etc.> arise; < work of art> be created; <building, town, etc.> be built; < industry> emerge; <novel etc.> be written
    2) (gebildet werden) be formed ( aus from, durch by)
    3) (sich ergeben) occur; (als Folge) result

    hoffentlich ist nicht der Eindruck entstanden, dass... — I/we hope I/we have not given the impression that...

    * * *
    Entstehen n; -s, kein pl Entstehung;
    im Entstehen begriffen developing, nachgestellt und präd in the making; incipient form ( auch MED), inchoate form; Staat: emergent; CHEM nascent
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) originate; <quarrel, friendship, etc.> arise; < work of art> be created; <building, town, etc.> be built; < industry> emerge; <novel etc.> be written
    2) (gebildet werden) be formed ( aus from, durch by)
    3) (sich ergeben) occur; (als Folge) result

    hoffentlich ist nicht der Eindruck entstanden, dass... — I/we hope I/we have not given the impression that...

    * * *
    v.
    to accrue v.
    to arise v.
    (§ p.,p.p.: arose, arisen)
    to come into being expr.
    to come into existence expr.
    to develop v.
    to rise v.
    (§ p.,p.p.: rose, risen)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Entstehen

  • 125 Unter

    I Präp. (+ Dat)
    1. under, below; (bes. direkt unter) underneath; unter... hervor from under...; unter 21 ( Jahren) under 21 (years of age); unter zehn Euro under ( oder less than) ten euros; unter seiner Regierung under ( oder during) his reign; unter sich haben (Angestellte, Abteilung etc.) be in charge of; Land unter! land under water!
    2. (zwischen) among; einer unter vielen one of many; nicht einer unter hundert not one in a hundred; unter anderem (u.a.) among other things
    3. unter Beifall amid applause; unter Tränen in tears, tearfully; unter großem Gelächter amid gales of laughter
    4. unter der Woche during the week; unter Mittag / Tags at ( oder around) midday / during the day
    5. unter diesem Gesichtspunkt from this point of view; was versteht man unter...? what is meant by...?; Kritik, Würde, uns etc.
    II Präp. (+ Akk) under; die Temperaturen sanken unter den Gefrierpunkt the temperatures dropped below freezing point; wir mischten uns unter die Menge we mixed with the crowd; etw. unter die Leute bringen (Neuigkeit etc.) spread s.th.
    * * *
    nether (Adj.); lower (Adj.);
    (mitten unter) between (Präp.); among (Präp.);
    (unterhalb) below (Präp.); beneath (Präp.); underneath (Präp.); under (Präp.)
    * * *
    ụn|ter ['ʊntɐ]
    prep
    1) +dat (= unterhalb von) under; (= drunter) underneath, below; (Unterordnung ausdrückend) under; (= zwischen, innerhalb) among(st); (= weniger, geringer als) under, below

    unter 18 Jahren/EUR 50 — under 18 years (of age)/50 euros

    Städte unter 10.000 Einwohner(n) — towns with a population of under or below 10,000

    unter anderem — among other things, inter alia (form)

    2) +acc under

    bis unter das Dach voll mit... — full to bursting with...

    * * *
    1) (in shares or parts to each person (in a group etc): Divide the chocolate amongst you.) among
    2) (in shares or parts to each person (in a group etc): Divide the chocolate amongst you.) amongst
    3) (lower in position, rank, standard etc than: She hurt her leg below the knee; His work is below standard.) below
    4) (in a lower position than; under; below: beneath the floorboards; beneath her coat.) beneath
    5) (not worthy of: It is beneath my dignity to do that.) beneath
    6) (in or to a position lower than, or covered by: Your pencil is under the chair; Strange plants grow under the sea.) under
    7) (subject to the authority of: As a foreman, he has about fifty workers under him.) under
    8) (used to express various states: The fort was under attack; The business improved under the new management; The matter is under consideration/discussion.) under
    9) (at or to a lower position (than); beneath: She was standing underneath the light; Have you looked underneath the bed?) underneath
    * * *
    un·ter
    [ˈʊntɐ]
    1. +dat (unterhalb von etw) under, underneath
    \unter der Jacke trug sie ein T-Shirt she wore a t-shirt under the jacket
    \unter freiem Himmel in the open air
    etw \unter dem Mikroskop betrachten to look at sth under the microscope
    das Haus war bis \unter das Dach voll mit alten Möbeln the house was full to the rafters with old furniture
    sich akk \unter die Dusche stellen to have a shower
    3. +dat (zahlen-, wertmäßig kleiner als) below
    die Temperaturen liegen hier immer \unter null the temperatures here are always below zero
    der Preis liegt \unter zehn Euro the price is less than ten euros
    \unter dem Durchschnitt liegen to be below average
    \unter 50 Stück less than 50 pieces
    Kinder \unter sechs Jahren children under six years of age
    etw \unter Wert verkaufen to sell sth at less than its value
    4. +dat (inmitten) among[st]
    \unter anderem amongst other things [or spec inter alia]
    einer \unter tausend one in a thousand
    einer \unter vielen one of many
    \unter sich dat sein to be by themselves
    5. +dat (zwischen) between
    \unter uns gesagt between you and me
    \unter Menschen gehen to get out [of the house]
    sich akk \unter das Volk mischen (fam) to mix with the people
    7. +dat (begleitet von) under
    \unter der Bedingung, dass... on condition that...
    \unter Beifall/Gelächter/Tränen amid applause/laughter/tears
    \unter Lebensgefahr at risk to one's life
    \unter Umständen possibly
    \unter Verwendung einer S. gen by using sth
    \unter Zwang under duress
    8. +dat o akk (zugeordnet sein) under
    was ist \unter diesem Begriff zu verstehen? what is meant by this term?
    \unter diesem Datum gibt es keinen Eintrag there is no entry under this date
    eine Abteilung \unter sich dat haben to be in charge of a department
    jdn \unter sich dat haben to have sb under one
    etw \unter ein Motto stellen to put sth under a motto
    \unter jds Schirmherrschaft under sb's patronage
    9. +dat (in einem Zustand) under
    \unter Druck/Strom stehen to be under pressure
    \unter einer Krankheit leiden to suffer from an illness
    10. + dat SÜDD (während) during
    \unter Mittag in the morning
    \unter der Woche during the week
    II. adv
    1. (jünger als) under
    er ist noch \unter 30 he's not yet turned 30
    2. (weniger als) less than
    * * *
    1.
    1) (Lage, Standort, Abhängigkeit, Unterordnung) under
    2) (weniger, niedriger usw. als)
    3) during; (modal)

    unter Angst/Tränen — in or out of fear/in tears

    4) (aus einer Gruppe) among[st]

    unter anderem — among[st] other things

    5) (zwischen) among[st]
    6) (Zustand) under

    unter Strom stehen — be live; s. auch Tag 1), Woche

    2.
    1) (Richtung, Ziel, Abhängigkeit, Unterordnung) under
    3) (zwischen) among[st]

    unter Strom/Dampf setzen — switch on/put under steam

    3.
    Adverb less than
    * * *
    Unter m; -s, -; (Spielkarte) jack, knave obs
    * * *
    1.
    1) (Lage, Standort, Abhängigkeit, Unterordnung) under
    2) (weniger, niedriger usw. als)
    3) during; (modal)

    unter Angst/Tränen — in or out of fear/in tears

    4) (aus einer Gruppe) among[st]

    unter anderem — among[st] other things

    5) (zwischen) among[st]
    6) (Zustand) under

    unter Strom stehen — be live; s. auch Tag 1), Woche

    2.
    1) (Richtung, Ziel, Abhängigkeit, Unterordnung) under
    3) (zwischen) among[st]

    unter Strom/Dampf setzen — switch on/put under steam

    3.
    Adverb less than
    * * *
    adj.
    hypo adj.
    inferior adj.
    underneath adj. adv.
    below adv.
    between adv. präp.
    among prep.
    beneath prep.
    nether prep.
    under prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Unter

  • 126 platzen

    v/i
    1. burst (auch Naht, Reifen); Hosennaht: split; (reißen) crack, split; MED. rupture; ihm ist eine Ader geplatzt he burst a blood vessel; ins Zimmer platzen umg., fig. burst into the room; vor Ungeduld, Neugier etc. platzen be bursting with; vor Lachen platzen split one’s sides; ich platze ( gleich)! umg. (bin so satt) I’m full to bursting, I’m about to burst; mir platzt die Blase! umg. I’m dying to go to the loo (Am. john); Kragen, Naht
    2. umg., fig., Plan etc.: fall through; Termin: be cancelled; Verlobung: be broken off; Drogenring etc.: be smashed; Wechsel, Scheck: bounce; platzen lassen (Plan etc.) upset, thwart, put an end to; (Termin) cancel; (Theorie etc.) explode; (Freundschaft etc.) break up; (Drogenring etc.) smash; (Wechsel) bounce
    * * *
    to crack; to split; to explode; to burst; to fall through; to pop
    * * *
    plạt|zen ['platsn]
    vi aux sein
    1) (= aufreißen) to burst; (Naht, Hose, Augenbraue, Haut) to split; (= explodieren Granate, Stinkbombe) to explode; (= einen Riss bekommen) to crack

    mir ist unterwegs ein Reifen geplatztI had a blowout on the way (inf), a tyre burst (Brit) or a tire blew (US) on the way

    ihm ist eine Ader geplatzthe burst a blood vessel

    wenn du so weiterisst, platzt du! — if you go on eating like that you'll burst

    wir sind vor Lachen fast geplatzt — we split our sides laughing, we laughed till our sides ached or split

    (vor Wut/Neid/Ungeduld) platzen (inf)

    bei ihm ist endlich der Knoten geplatzt (inf)it all eventually clicked (for him) (inf)

    See:
    2) (inf = scheitern) (Plan, Geschäft, Termin, Vertrag) to fall through; (Freundschaft, Koalition) to break up; (Theorie) to fall down, to collapse; (Wechsel) to bounce (inf)

    etw platzen lassen (Plan, Geschäft, Termin, Vertrag) — to make sth fall through; Freundschaft, Verlobung to break sth off; Koalition to break sth up; Vorstellung to call sth off; Theorie to explode sth; Wechsel to make sth bounce (inf)

    * * *
    1) ((of a cheque) to be sent back unpaid, because of lack of money in a bank account.) bounce
    2) (suddenly to show strong feeling: The teacher exploded with anger; The children exploded into laughter.) explode
    * * *
    plat·zen
    [ˈplatsn̩]
    vi Hilfsverb: sein
    1. (zerplatzen) to burst
    2. (aufplatzen) to split
    3. (scheitern) to fall through
    das Fest ist geplatzt the party is off
    etw \platzen lassen to call sth off, to let sth fall through
    4. (sich nicht mehr halten können) to be bursting
    vor Ärger/Neid/Wut/Neugier \platzen to be bursting with anger/envy/rage/curiosity
    * * *
    intransitives Verb; mit sein
    1) burst; (explodieren) explode

    ihm war eine Augenbraue geplatztone of his eyebrows had split open

    vor Wut (Dat.) platzen — (fig.) be bursting with rage

    2) (ugs.): (scheitern) fall through

    geplatzt sein<concert, meeting, performance, holiday, engagement> be off

    etwas platzen lassenput the kibosh on something (sl.)

    3) (ugs.): (hineinplatzen)
    * * *
    platzen v/i
    1. burst (auch Naht, Reifen); Hosennaht: split; (reißen) crack, split; MED rupture;
    ihm ist eine Ader geplatzt he burst a blood vessel;
    ins Zimmer platzen umg, fig burst into the room;
    vor Ungeduld, Neugier etc
    platzen be bursting with;
    vor Lachen platzen split one’s sides;
    ich platze (gleich)! umg (bin so satt) I’m full to bursting, I’m about to burst;
    mir platzt die Blase! umg I’m dying to go to the loo (US john); Kragen, Naht
    2. umg, fig, Plan etc: fall through; Termin: be cancelled; Verlobung: be broken off; Drogenring etc: be smashed; Wechsel, Scheck: bounce;
    platzen lassen (Plan etc) upset, thwart, put an end to; (Termin) cancel; (Theorie etc) explode; (Freundschaft etc) break up; (Drogenring etc) smash; (Wechsel) bounce
    * * *
    intransitives Verb; mit sein
    1) burst; (explodieren) explode

    vor Wut (Dat.) platzen — (fig.) be bursting with rage

    2) (ugs.): (scheitern) fall through

    geplatzt sein<concert, meeting, performance, holiday, engagement> be off

    3) (ugs.): (hineinplatzen)
    * * *
    v.
    to burst v.
    (§ p.,p.p.: burst)
    to crack v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > platzen

  • 127 Katze

    Kat·ze <-, -n> [ʼkatsə] f
    1) zool ( Hauskatze) cat;
    siamesische \Katze Siamese cat
    2) zool (weibliche \Katze) [female] cat
    3) zool ( Raubkatze) cat
    WENDUNGEN:
    wie die \Katze um den heißen Brei herumschleichen to beat about [or (Am a.) around] the bush;
    wenn die \Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse (ist, tanzen die Mäuse) when the cat's away, the mice come out to play ( prov)
    die \Katze lässt das Mausen nicht ( nicht) a leopard never changes its spots ( prov)
    die \Katze aus dem Sack lassen ( fam) to let the cat out of the bag;
    die \Katze im Sack kaufen to buy a pig in a poke ( prov) s. a. Kater

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Katze

  • 128 neu

    neu [ʼnɔy] adj
    das ist die \neue/\neueste Mode! it's the new/latest fashion!;
    \neu sein to be new;
    etwas Neues something new;
    auf der Fachmesse gab es nichts Neues there was nothing new at the trade fair;
    der/ die Neue the newcomer;
    ein \neueres System a more up to date system;
    das Neue [an etw dat] the new thing [about sth];
    das Neueste the latest [thing];
    jdm \neu sein to be news to sb, to be a new one on sb ( fam)
    was gibt's Neues? ( fam) what's new?;
    weißt du schon das Neu[e]ste? have you heard the latest?;
    seit \neu[e]stem [since] recently;
    seit \neuestem können wir Ihnen auch die Bestellung per Kreditkarte anbieten we are now able to take your orders by credit card;
    das Neu[e]ste vom Neuen the very latest [thing];
    von \neuem all over again, from the beginning, from scratch; s. a. Tag
    2) ( frisch) fresh;
    du solltest mal ein \neues Hemd anziehen you should put on a fresh shirt
    3) ( abermalig) new;
    einen \neuen Anfang machen to make a fresh start;
    einen \neuen Anlauf nehmen to have another go;
    einen \neuen Versuch machen to have another try
    die \neuesten Nachrichten the latest news
    WENDUNGEN:
    auf ein N\neues! here's to a fresh start!; ( Neujahr) here's to the New Year!;
    aufs N\neue ( geh) afresh, anew
    1) ( von vorn)
    \neu bearbeitet media revised;
    \neu beginnen to make a fresh start, to start again from scratch;
    \neu anfangen to start all over again;
    sich akk \neu einkleiden to buy oneself a new set of clothes;
    etw \neu einrichten to refurbish sth;
    etw \neu gestalten to redesign, to provide a new layout;
    der \neu gestaltete Marktplatz the newly laid-out market square;
    etw \neu anschaffen to buy sth new
    2) ( zusätzlich) anew;
    die Firma will 33 Mitarbeiter \neu einstellen the firm wants to employ 33 new employees;
    wir wollen das Haus [ganz] \neu bauen we want to build the house anew [or rebuild the house];
    3) ( erneut) again;
    \neu eröffnet re-opened;
    frei werdende Stellen sollen nicht mehr \neu besetzt werden positions [to be] vacated should not be refilled;
    ich muss meine Kartei \neu ordnen I must re-sort my card index
    \neu entwickelt newly-developed;
    \neu eröffnet newly opened;
    ( erneut eröffnet) re-opened;
    \neu geboren newly born;
    \neu geschaffen newly created;
    \neu vermählt ( geh) newly married [or wed];
    WENDUNGEN:
    wie \neu geboren like a new man/woman

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > neu

См. также в других словарях:

  • Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus - House of Leaves — Das Haus – House of Leaves (Originaltitel: House of Leaves) ist der erste Roman des US amerikanischen Schriftstellers Mark Z. Danielewski. Das Buch erschien erstmals am 7. März 2000, nachdem es zuvor Stück für Stück im Internet veröffentlicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus – House of Leaves — (Originaltitel: House of Leaves) ist der erste Roman des US amerikanischen Schriftstellers Mark Z. Danielewski. Das Buch erschien erstmals am 7. März 2000, nachdem es zuvor Stück für Stück im Internet veröffentlicht war; die deutsche Übersetzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus an der Düne — (Originaltitel Peril at End House) ist der zwölfte Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Februar 1932 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] und im März desselben Jahres im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club [2].… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus an der Veronabrücke — ist eine Novelle des österreichischen Schriftstellers Friedrich Halm aus dem Jahre 1864 und spielt in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts in Venedig. Ein alter Kriegsveteran, unfähig, noch selbst Nachkommen zu zeugen, versucht darin, seine junge… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus in Montevideo (Schauspiel) — Das Haus in Montevideo oder Traugotts Versuchung (englisch: It s a gift[1]) ist eine Komödie von Curt Goetz. Die Uraufführung der deutschen Übersetzung fand am 27. Dezember 1950 in Berlin statt[2], bereits 1945 hatte Goetz es auf englisch am… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus mit den sieben Giebeln — (engl. The House of Seven Gables) ist ein Roman von Nathaniel Hawthorne, erschienen 1851. Er gilt als eines der bedeutendsten Werke der amerikanischen Literatur. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergrund 3 Verfilmungen …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus in Montevideo (Curt Goetz) — Das Haus in Montevideo oder Traugotts Versuchung (englisch: It s a gift[1]) ist eine Komödie von Curt Goetz. Die Uraufführung der deutschen Übersetzung fand am 27. Dezember 1950 in Berlin statt[2], bereits 1945 hatte Goetz es auf englisch am… …   Deutsch Wikipedia

  • Das haben wir nicht gewollt — (Originaltitel: The Pigman ) ist ein amerikanischer Jugendroman von Paul Zindel. Der Roman erschien 1968 im Verlag HarperCollins und wurde mehrfach ausgezeichnet. Er ist in weiten Teilen der USA Bestandteil des Lehrplans in Schulen, wurde in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus am Dom in Frankfurt — Haus am Dom Das Haus am Dom ist ein Bildungs und Kulturzentrum des Bistums Limburg in Frankfurt am Main. Es versteht sich als Plattform zwischen Kirche und Gesellschaft und als Drehscheibe des städtischen und gesellschaftlichen Diskurses.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus der Treppen — Das Buch Das Haus der Treppen (1974 engl. The House of Stairs) von William Sleator handelt von fünf Waisenkindern, die aufgrund eines Experiments in einem Haus gefangen gehalten werden, in dem es nur Treppen gibt. In seinem bekanntesten Werk… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»