Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

das+darfst+du

  • 1 das darfst du beileibe nicht tun

    Универсальный немецко-русский словарь > das darfst du beileibe nicht tun

  • 2 das darfst du dir nicht nachsagen lassen!

    Универсальный немецко-русский словарь > das darfst du dir nicht nachsagen lassen!

  • 3 dreimal darfst du raten!

    ugs.
    (das ist doch ganz einfach zu begreifen, das weißt du selbst!)
    нетрудно догадаться, попробуй догадайся!

    Wir haben das beste Denkmalgeschäft in der Stadt... - Warum? Warum? Mein Gott... dreimal darfst du raten! (E. M. Remarque. Der schwarze Obelisk)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > dreimal darfst du raten!

  • 4 I Woher denn!

    конечно [совсем] нет!, что говорить!, откуда! "Du wirst dich erkälten, wenn du bei solchem Wetter badest." — "I woher, ich bin doch abgehärtet."
    "Du müßtest doch eigentlich schon ein dickes Sparkonto haben?" — "I woher denn, du weißt doch, daß ich mir alles leiste und immer große Reisen mache." ja
    1. в роли усилительной, подчёркивающей частицы ведь, уж, же
    а) в повествовательных (б.ч. эмотивных) предложениях: Das ist ja allen bekannt.
    Wir haben ja noch Zeit.
    Morgen ist ja auch noch ein Tag.
    Wir sind ja alle einmal jung gewesen!
    Ich habe es ja gewußt!
    Er kommt ja immer zu spät.
    Es ist ja sehr weit bis dorthin,
    б) при модальных словах, междометиях и частицах: Ja freilich! So war es! Ich hatte es schon beinahe vergessen.
    Ja natürlich! Jede Woche wird er mir schreiben.
    Ja gewiß! Ich helfe beim Aufräumen^
    Ach ja! Das kannst du mir schenken.
    О ja! Das darfst du behalten.
    Na ja! Wenn du unbedingt weggehen willst, dann geh schon!
    Nun ja! Bleibt uns also nichts anderes übrig, als diesen Rest zu kaufen.
    Ja doch, ich komme ja schon! Immerzu dieses Gerufe!
    Ja, zum Donnerwetter! Hörst du endlich auf mit deinem Gepfeife?!
    в) в побудительных и оптативных предложениях: Geh ja vorsichtig über die Straße!
    Nimm dich ja vor dem großen Hund in acht! Laß mich jetzt ja in Ruhe! Ich werde sonst mit meiner Arbeit heute nicht mehr fertig.
    Hör dir diese Vorlesung ja an! Sie soll sehr gut sein.
    Er soll ja die Finger von meiner Tochter lassen, dieser Schürzenjäger!
    г) в предложениях с отрицанием: Glaub das ja nicht, was er dir von seiner ehemaligen Freundin erzählt hat! Kein Wort ist davon wahr.
    Komm ja nicht zu spät nach Hause! Wir wollen pünktlich um eins essen.
    Laß dir ja nicht etwa einfallen, alles auszuplaudern, was du hier eben gehört hast.
    Mach ja keinen Unfug unterwegs! Ich kriege es doch zu erfahren.
    Red ja keinen Unsinn, wenn du mit ihm sprichst. Überlege dir vorher, was du sagen willst!
    2. как средство синтаксической связи:
    а) больше [более] того, просто, даже. Ich schätze ihn, ja ich verehre ihn.
    Der Junge benahm sich ungehörig, ja frech.
    Das kann ich versichern, ja beeiden,
    б) да, вот в резюмируюищх фразах: Ja, das wird kaum möglich sein.
    Ja, das waren glückliche Stunden.
    So habe ich es selbst erlebt, ja so war es.
    в) хотя, правда предваряя часть сложносочинённого предложения с противительной связью: Ich will es dir ja geben, aber gerne tue ich es nicht.
    Sein Plan ist ja interessant, aber utopisch.
    Wir sollten ja arbeiten, aber die Sonne lockte so sehr zum Spazierengehen.
    Er ist ja unerfahren, aber tüchtig.
    3.: ja?
    а) изолированно как переспрос да?, что?, что вы сказали?, как? "Ich kündige.". — "Ja?"
    "Alles im Eimer!" — "Ja?"
    б) завершая фразу не так ли?, не правда ли? Mit solch einem guten Zeugnis kann er sich überall sehen lassen, ja?
    Du bleibst noch ein paar Tage, ja?
    Es wird schon klappen, ja?
    4. по телефону: ja? да?, алло?, Вам кого?
    ja... да... {сигнал принятия сообщения).
    5. в составе фразеологизмов: (zu allem) ja und amen sagen со всем (и) соглашаться. Hast du schon mal erlebt, daß er eine eigene Meinung hatte? So wie ich ihn kenne, hat er bisher zu allem ja und amen gesagt.
    Er ist ein Mensch ohne Rückgrat. Wie kann er bloß zu allem ja und amen sagen?! jmd. hat's ja фам. денег полно, денег куры не клюют у кого-л. "Was, so viel hat er gespendet?" — "Ja, der hat's ja auch. Auf die paar Mark kommt es bei ihm nicht an."
    Na, eure Nachbarn haben aber einen feudalen Wagen!" — "Die haben's ja auch. Beide arbeiten und verdienen einen Haufen Geld." das wäre ja noch schöner! этого ещё не хватало!, не хватало ещё, чтобы...
    это ещё что?! Das (es) wäre ja noch schöner, wenn wir hier eine halbe Stunde auf ihn warten müßten! Ich habe jetzt schon kalte Füße.
    Wenn die Ersatzteile erst in einem Monat geliefert werden können, das wäre ja noch schöner! Wie sollen wir dann unseren Plan erfüllen?! das ist mir ja eine schöne Bescherung! ирон. вот так сюрприз! du bist mir ja [aber] ein Früchtchen! ты, тоже мне ещё! Du bist mir ja ein Früchtchen! Wolltest mir wohl einen Schabernack spielen? ja, (Puste) kuchen как бы не так!, держи карман шире!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > I Woher denn!

  • 5 Verbotsschilder / Запретительные надписи

    Официальные запреты, регламентирующие поведение в общественных местах/на транспорте. Встречаются в виде надписей, вывесок, иногда заменяются символическими рисунками.

    Eintritt verboten! — Вход воспрещён! / Не входить!

    ... ist bei Strafe verboten. — За нарушение — штраф.

    Parken nicht erlaubt/verboten. — Стоянка (машин) запрещена.

    —Ich möchte gern eine Zigarette rauchen. —Das ist hier nicht erlaubt. Lies das Schild dort! — —Я хотел бы выкурить сигарету. —Здесь запрещено курить. Видишь? Вон табличка.

    —Herr Doktor, darf ich rauchen? —Nein, das dürfen Sie nicht. Das würde Ihnen sehr schaden. — — Доктор, мне можно курить? —Нет, нельзя. Вам это очень вредно.

    — Darf ich den Kranken sehen? — Das ist unmöglich. Sein Zustand erlaubt es noch nicht. — — Можно мне к больному? —Пока нельзя. Его состояние очень серьёзно.

    —Kann man diesen Berg besteigen? —Das ist absolut ausgeschlossen. Lesen Sie mal die Verbotstafel! — — Можно забраться на эту гору? — Это категорически запрещено. Видите табличку?

    — Darf man in diesem See angeln? — Nein, das ist nicht gestattet. Hier werden Fische gezüchtet. — —В этом озере можно ловить рыбу? —Нет, это запрещено. Здесь разводят рыбу.

    —Nach diesem Vorfall möchte ich am liebsten kündigen. —Das darfst du jetzt nicht. Warte noch einige Zeit, vielleicht ändert sich die Situation! — —После того, что произошло, я пожалуй, уволюсь. —Ты что! Подожди немного, возможно, ситуация изменится.

    —Wir möchten per Anhalter nach Italien fahren. Du bist doch einverstanden? —Auf gar keinen Fall! Das erlaube ich niemals! — —Мы хотим ехать автостопом в Италию. Ты, надеюсь, не против? —Ни в коем случае! Я этого никогда не позволю.

    —Kann ich an der Exkursion teilnehmen? —Nein, das kann ich nicht erlauben. Woher willst du das Geld nehmen? — —Можно мне поехать на экскурсию? —Нет, я не могу тебе этого разрешить. Где ты собираешься взять деньги?

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Verbotsschilder / Запретительные надписи

  • 6 mehr

    бо́льше. bei adj Gebrauch mit G des Beziehungswortes. in Verbindung mit Adj бо́лее. im Sinne v. eher, vielmehr скоре́е. es kommen mehr придёт бо́льше (люде́й). mehr verlangen тре́бовать бо́льше. mehr ist nicht da бо́льше (здесь) нет. etw. schmeckt nach mehr что-н. так вку́сно, что хо́чется ещё. auf (etwas) mehr oder weniger kommt es nicht an бо́льше или ме́ньше - нева́жно <не в том де́ло>. viel mehr kosten обходи́ться обойти́сь <сто́ить> намно́го доро́же. mehr Freude haben име́ть бо́льше ра́дости, ра́доваться бо́льше. jdn. mehr lieben люби́ть кого́-н. бо́льше. mehr achtgeben быть бо́лее внима́тельным. eine Mark mehr geben дава́ть дать на (одну́) ма́рку бо́льше. ( um) wieviel mehr Sekunden, Minuten, Stunden, Wochen, Monate, Jahre на ско́лько-н. бо́льше [ bei Streckenbezeichnungen длинне́е] | immer mehr всё бо́льше. immer mehr und mehr всё бо́льше и бо́льше. noch mehr ещё бо́льше. solche Leute brauchen wir noch mehr таки́х люде́й нам ну́жно ещё бо́льше. nicht mehr und nicht weniger не бо́льше и не ме́ньше, не бо́лее и не ме́нее. viel < weit> mehr гора́здо бо́льше. weit <bei weitem, weitaus> mehr значи́тельно [umg куда́] бо́льше. etwas mehr немно́го бо́льше, побо́льше. je mehr, desto besser чем бо́льше, тем лу́чше | mehr als бо́льше чем о. mit G des Vergleichs. vor Adj auch в вы́сшей сте́пени. mehr als jd./etw. adv.: lieben, tun бо́льше чем кто-н. что-н. mehr als bei jdm. бо́льше чем у кого́-н. | jd. gibt mehr als sein Bruder кто-н. даёт бо́льше чем его́ брат <бо́льше бра́та>. jd. hat mehr Geld als du у кого́-н. бо́льше де́нег чем у тебя́ | mehr als sonst бо́льше чем обы́чно. mehr denn je бо́льше чем когда́-ли́бо. mehr als genug бо́льше <бо́лее> чем доста́точно. mehr als früher бо́льше чем ра́ньше. jd. ist mehr, als er scheint за кем-н. скрыва́ется бо́льше, чем э́то ка́жется (на пе́рвый взгляд). das ist mehr als einfach э́то са́мое просто́е де́ло, э́то про́ще просто́го. das ist mehr als empörend э́то в вы́сшей сте́пени возмути́тельно / э́то бо́лее чем возмути́тельно. das ist mehr als klar э́то ясне́е я́сного. die Sache ist mir mehr als peinlich (э́то) де́ло мне бо́лее чем неприя́тно. das ist mehr als genug э́того бо́лее <бо́льше> чем доста́точно. das ist mehr als Liebe э́то бо́льше чем любо́вь | mehr als etw. mit Mengenangabe бо́льше <бо́лее> чем что-н., бо́льше <бо́лее> чего́-н. mehr als 100 Leute бо́льше <бо́лее> ста челове́к. mehr als die Hälfte бо́льше <бо́лее> полови́ны. um mehr als das Doppelte бо́льше <бо́лее> чем вдво́е. vor mehr als zehn Jahren бо́льше <бо́лее> десяти́ лет тому́ наза́д | eine mehr befahrene Straße у́лица с бо́лее оживлённым движе́нием. eine mir mehr zusagende Arbeit бо́лее подходя́щая мне рабо́та. mehr links stehend auch übertr бо́лее ле́вый. mehr links stehen стоя́ть леве́е. mehr nach links stellen ста́вить по- леве́е. mehr nach der Mitte бо́льше <бли́же> к середи́не | mehr als … скоре́е … чем. die Kiste ist mehr breit als lang я́щик бо́льше в ширину́, чем в длину́. jd. ist mehr dumm als frech кто-н. скоре́е глуп, чем наха́лен. mehr Künstler als Gelehrter скоре́е худо́жник, чем учёный. mehr aus Bequemlichkeit als aus Güte скоре́е из удо́бства, чем по доброте́. mehr tot als lebendig полуживо́й. jd. war mehr tot als lebendig кто-н. был ни жив ни мёртв. das ist mehr eine juristische Frage э́то скоре́е правово́й <юриди́ческий> вопро́с | nicht mehr бо́льше не, уже́ не. jd. ist nicht mehr der Jüngste кто-н. уже́ не моло́денький. jd. arbeitet nicht mehr кто-н. уже́ <бо́льше> не рабо́тает. nicht mehr existieren уже́ <бо́льше> не существова́ть. jd. wird es nicht mehr lange machen кто-н. до́лго уже́ не проживёт. ich weiß mir nicht mehr zu helfen я сейча́с в безвы́ходном положе́нии / я бо́льше не ви́жу вы́хода. ich kann nicht mehr я бо́льше не могу́. jd. ist nicht mehr кого́-н. не ста́ло / кого́-н. уже́ нет в живы́х. ich habe nichts mehr у меня́ бо́льше ничего́ нет. ich habe nichts mehr zu sagen мне бо́льше не́чего сказа́ть. es blieb nichts mehr übrig бо́льше ничего́ не оста́лось. jetzt bleibt uns nichts (anderes) mehr übrig, als … тепе́рь нам остаётся то́лько … / тепе́рь нам не остаётся ничего́ друго́го как … es ist niemand mehr da никого́ бо́льше нет. ich kenne dort niemand(en) mehr я там никого́ бо́льше не зна́ю. du bist kein Kind mehr ты бо́льше <уже́> не ребёнок. es besteht keine Hoffnung mehr никако́й наде́жды уже́ <бо́льше> нет. nie < niemals> mehr никогда́ бо́льше не. das darfst du nie(mals) mehr tun! ты никогда́ бо́льше не до́лжен э́того де́лать ! / никогда́ бо́льше э́того не де́лай ! das kommt nie mehr vor э́того бо́льше <уже́> никогда́ не повтори́тся. nirgends mehr нигде́ бо́льше не. kaum mehr едва́ | das bedauert niemand mehr als ich никто́ так не сожале́ет об э́том как я. er liebte nichts mehr als Musik му́зыку он люби́л бо́льше всего́. er hat nicht mehr als seine Pflicht getan он то́лько вы́полнил свой долг. man soll nicht mehr versprechen, als man halten kann не сле́дует обеща́ть бо́льше, чем мо́жешь вы́полнить | mehr und mehr, immer mehr всё бо́льше и бо́льше. mehr oder weniger < minder> in gewissem Maße, Grade бо́лее или ме́нее. mehr oder weniger gut бо́лее или ме́нее хоро́ший [adv хорошо́]. er hat mehr oder weniger recht в како́й-то сте́пени он прав. umso mehr als … тем бо́лее, что … und anderes mehr и про́чее. und dergleichen mehr и тому́ подо́бное. und was dergleichen (Sachen) noch mehr sind … и в доверше́ние всего́ э́того … und mehr als das и бо́лее того́. noch mehr Modalwort бо́лее того́. er ist dumm, noch mehr, verrückt он глуп, бо́лее того́, он сошёл с ума́. einmal mehr wiederum ещё раз, сно́ва, опя́ть. einmal mehr hat sich gezeigt ещё раз <сно́ва, опя́ть> подтверди́лось | nur mehr то́лько, лишь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mehr

  • 7 beileibe

    beiléibe adv ( с отрицанием nicht, kein):

    das ist beil ibe nicht so — э́то соверше́нно не так

    das darfst du beil ibe nicht tun — ты ни в ко́ем слу́чае не до́лжен э́того де́лать

    das ist beil ibe kein inzelfall — э́то отню́дь не едини́чный слу́чай

    Большой немецко-русский словарь > beileibe

  • 8 beileibe

    adv
    beileibe nicht! — боже упаси!, ни за что на свете!; ни в коем случае!

    БНРС > beileibe

  • 9 antun

    vr
    1.: sich (Dat.) etwas antun что-нибудь с собой сделать, (пытаться) покончить с собой. Ich habe Angst, daß er sich in seiner Verzweiflung noch etwas antut.
    2.: jmdm. so manches (ein Leid, Böses, Unrecht) antun причинить боль, зло, неприятность кому-л. Ich habe ihm so manches angetan. Er hat mir aber immer wieder verziehen.
    3.: tu mir das ja nicht an
    das darfst du mir nicht antun ты не можешь так поступить со мной, ты не должен так обращаться со мной.
    4.: tu mir die Liebe an! будь добр [так любезен], сделай это для меня! Tu mir die Liebe an und gehe heute abend nicht weg.
    Hör mit dem Biertrinken auf! Tu mir die Liebe an!
    5. meppum. огран. надевать. Tu dir schnell die Jacke an und komm mit in den Garten!
    Sie hatte sich die Stiefel angetan.
    Sie hat sich ihren kostbaren Schmuck angetan.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > antun

  • 10 nachsagen

    náchsagen vt ( j-m)
    1. повторя́ть (что-л. вслед за кем-л.)

    lles wie ein Papagi n chsagen — повторя́ть всё как попуга́й

    2. говори́ть (что-л. дурное о ком-л., на чей-л. счет)

    es wird ihm H chmut n chgesagt — говоря́т, что он высокоме́рен

    man kann ihm nichts Schl chtes n chsagen — ничего́ плохо́го о нём сказа́ть нельзя́; его́ не́ в чем упрекну́ть

    das darfst du dir nicht n chsagen l ssen! — ты не до́лжен допуска́ть таки́х спле́тен о себе́!

    das l sse ich mir nicht n chsagen — я не допущу́, что́бы обо мне так(о́е) говори́ли

    Большой немецко-русский словарь > nachsagen

  • 11 nachsagen

    1) повторять (вслед за кем-л.)
    dem Richter die Eidesformel nachsagen — повторять за судьёй слова присяги
    er sagt alles nach, was ihm zu Ohren kommt — он передаёт всё, что ни услышит
    es wird ihm Geiz nachgesagt — его обвиняют в скупости; говорят, что он скуп

    БНРС > nachsagen

  • 12 nachsagen

    nachsagen vt (j-m) повторя́ть (вслед за кем-л.), dem Richter die Eidesformel nachsagen повторя́ть за судьё́й слова́ прися́ги
    er sagt alles nach, was ihm zu Ohren kommt он передаё́т всё, что ни услы́шит
    nachsagen vt (j-m) говори́ть (об отсу́тствующем) (что-л. дурно́е), обвиня́ть (в чем-л. кого́-л.)
    es wird ihm Geiz nachgesagt его́ обвиня́ют в ску́пости; говоря́т, что он скуп
    man kann ihm nichts (Schlechtes) nachsagen его́ не в чем упрекну́ть
    das darfst du dir nicht nachsagen lassen ты не до́лжен допуска́ть, что́бы о тебе́ так говори́ли

    Allgemeines Lexikon > nachsagen

  • 13 antun

    1) jdm. etw. zufügen: Schaden, Unannehmlichkeit, Leid, Schmerz причиня́ть /-чини́ть кому́-н. что-н. Gutes, Wohltat, Liebe де́лать с- кому́-н. что-н. Gewalt, Zwang применя́ть примени́ть что-н. к кому́-н., соверша́ть /-верши́ть что-н. над кем-н. Ehre де́лать /- <ока́зывать/-каза́ть > что-н. кому́-н. den Tatsachen < der Wirklichkeit> Gewalt antun извраща́ть изврати́ть фа́кты. sich Gewalt < Zwang> antun соверша́ть /- над собо́й наси́лие, принужда́ть /-нуди́ть себя́. jdm. Schimpf und Schande antun си́льно позо́рить о- кого́-н. jdm. ein Unrecht antun соверша́ть /- несправедли́вость <несправедли́во поступа́ть/-ступи́ть > по отноше́нию к кому́-н. tu mir die Liebe an будь так любе́зен, сде́лай э́то для меня́. das darfst du mir nicht antun так ты не мо́жешь поступи́ть со мной, ты не до́лжен мне доставля́ть таки́е неприя́тности. er hat mir viel angetan a) Schlimmes он сде́лал мне мно́го плохо́го b) Kummer он причини́л мне мно́го го́ря. sich etwas < ein Leid> antun налага́ть /-ложи́ть на себя́ ру́ки
    2) angetan sein (mit etw.) angekleidet sein быть облачённым во что-н. festlich angetan sein быть облачённым в пра́здничный наря́д, быть в пра́здничном наря́де
    3) es jdm. angetan haben s.angetan

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > antun

  • 14 nachsagen

    1) jdm. etw. hinter dem Rücken reden говори́ть сказа́ть (что-н.) о ком-н., говори́ть /- что-н. за спино́й кого́-н. best. Eigenschaft говори́ть, что кто-н. како́й-н. jdm. nichts Gutes nachsagen не говори́ть хоро́шего о ком-н. das darfst du dir nicht nachsagen lassen ты не до́лжен допуска́ть, что́бы о тебе́ так говори́ли
    2) (jdm.) etw. nachsprechen повторя́ть повтори́ть что-н. (вслед за кем-н.)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nachsagen

  • 15 sauer

    : das wird ihm noch sauer aufstoßen фам. он ещё об этом пожалеет, это ему ещё припомнится. Die schlimme Geschichte ist ihm noch nach Tagen sauer aufgestoßen.
    Warte nur bis zur Prüfung! Er hätte seinen Lehrer auf keinen Fall so blamieren dürfen. Das wird ihm noch sauer aufstoßen, gib ihm Saures! фам. всыпь ему как следует! Nimm einen Stock und hau drauf auf den Kerl! Gib ihm Saures!
    Wenn er in der Diskussion wieder mit seinen verrückten Ideen kommt, dann gib ihm Saures.
    Laß dir doch seine Frechheiten nicht gefallen, gib ihm Saures! sauer werden [sein]
    а) разозлиться, досадовать, обидеться. Warum bist du denn so sauer heute?
    Du darfst nicht auf ihn sauer sein. Das hat nicht er verschuldet.
    Vor meiner Nase machte das Geschäft zu. Ich war furchtbar sauer.
    Ich habe heute schon soviel gearbeitet, langsam werde ich sauer.
    Die Oma ist ganz schön sauer auf dich, weil du sie nicht besucht hast.
    Das hättest du nicht sagen sollen. Nun ist er sauer.
    Als ich ihn gebeten hatte, das zu erledigen, wurde er sauer.
    б) спорт, выдохнуться, выбиться из сил, "дойти", потерять форму. Nach 20 Kilometern im Marathonlauf wurde er restlos sauer.
    Als mein einziger Verfolger sauer wurde, holte ich mir den Sieg,
    в) забарахлить, отказать, "сесть", выйти из строя (о механизмах). Der Rennwagen [das Boot, die Maschine] ist in der letzten Runde sauer geworden.
    Meine Kiste ist sauer, will nicht anspringen.
    Sein Motor ist so gebaut, daß er 120 Stundenkilometer fährt, ohne sauer zu werden. jmdn. sauer machen "обставить", победить кого-л. Er machte seinen Gegenspieler in der zweiten Halbzeit sauer, sauer reagieren auf etw. недовольно [кисло] реагировать на что-л. Der Bürgermeister reagierte sauer auf die Vorwürfe der Gemeinderäte.
    Er reagierte ziemlich sauer auf meine Bitte, mir für einen Tag seinen Wagen zu geben.
    Auf den Vorschlag, zum Boß zu gehen und alles zu gestehen, reagierte er sauer, sein Geld [Brot] sauer verdienen с большим трудом, тяжко зарабатывать себе на жизнь.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > sauer

  • 16 dürfen

    1) jd. darf hat die Erlaubnis кто-н. мо́жет, кому́-н. мо́жно <разреша́ется, разрешено́, разреша́ют>. jd. darf nicht кому́-н. нельзя́ <не разреша́ется, не разрешено́, не разреша́ют>, кто-н. не до́лжен. hat kein Recht кто-н. не сме́ет. der Kranke darf schon aufstehen больно́му уже́ мо́жно <разреша́ется, разреша́ют, разрешено́> встава́ть. du darfst gehen ты мо́жешь идти́. du darfst nur kommen, wenn … ты (с)мо́жешь <тебе́ разреша́ется, тебе́ разреша́ют> прийти́ то́лько тогда́, е́сли … Sie dürfen unbesorgt sein мо́жете не беспоко́иться. man darf rauchen мо́жно кури́ть. er bat sitzen bleiben zu dürfen он (по)проси́л разреше́ния оста́ться сиде́ть. du darfst! тебе́ разреша́ется <разрешено́>. wer darf so etwas behaupten! wagt es кто сме́ет утвержда́ть подо́бное ! wenn ich dürfte, wenn ich gedurft hätte е́сли бы мне бы́ло мо́жно, е́сли бы мне разреши́ли. ich darf das nicht essen я не могу́ э́то есть, мне нельзя́ <не разреша́ется> э́то есть. du darfst davon nichts nehmen тебе́ нельзя́ <не разреша́ется> брать отсю́да / ты не до́лжен ничего́ брать отсю́да [не смей ничего́ брать отсю́да]. hier darf nicht geraucht werden, hier darf man nicht rauchen здесь нельзя́ <не разреша́ется> кури́ть. niemand darf sie beschimpfen hat das Recht никто́ не име́ет пра́ва их руга́ть, никто́ не сме́ет их руга́ть. du darfst nicht so reden ты не до́лжен [не име́ешь пра́ва] так говори́ть. Kinder dürfen nicht mit Streichhölzern spielen де́ти не должны́ игра́ть со спи́чками, де́тям не разреша́ется игра́ть со спи́чками. er darf nicht gestört werden ему́ нельзя́ меша́ть. Sie dürfen nicht erschrecken, wenn ich Ihnen sage … Вы не должны́ пуга́ться, е́сли <когда́> я вам скажу́ … / пусть Вас не пуга́ет, е́сли я скажу́ Вам … du darfst nicht vergessen, daß … ты не до́лжен забыва́ть, что …
    2) mit Inf: drückt Bitte um Erlaubnis in höflicher Frage aus. darf ich … ? могу́ ли я … ?, мо́жно ли мне … ? gestatte(n Sie) позво́ль(те) (мне), разреши́(те) (мне)? darf ich eintreten [fragen]? могу́ ли я войти́ [спроси́ть]?, мо́жно (ли мне) войти́ [спроси́ть]?, разреши́те <позво́льте> (мне) войти́ [спроси́ть]? darf ich stören? мо́жно (ли) Вас потрево́жить <побеспоко́ить>? darf < dürfte> ich um ein Stück Zucker bitten? разреши́те кусо́чек са́хара ? darf ich (Sie) bitten zuzulangen! прошу́ Вас, угоща́йтесь! darf ich bitten, mir zu folgen! прошу́ сле́довать за мной ! darf ich < ich darf> Sie darauf hinweisen, daß … сме́ю <разреши́те> обрати́ть Ва́ше внима́ние на то, что … | man wird doch mal fragen dürfen ! empört ведь мо́жно же спроси́ть !, (что) ра́зве нельзя́ спроси́ть ? darf ich bitten! Aufforderung zum Tanz разреши́те (пригласи́ть Вас на та́нец)! Aufforderung zum Eintreten прошу́ Вас! (входи́те!). darf es etwas mehr sein? beim Verkauf мо́жно немно́го бо́льше ? was darf es sein? beim Verkauf что вам уго́дно ? womit darf ich dienen? чем могу́ служи́ть ?
    3) wohin dürfen gehen dürfen: meist mit adverbialer Bestimmung des Ortes мочь <мо́жно das Äquivalent des Subj`steht hier im D> идти́ пойти́ куда́-н. er darf ins Haus eintreten он мо́жет войти́ / ему́ мо́жно войти́ / ему́ разреша́ется входи́ть / ему́ разрешено́ войти́. er darf an die frische Luft ему́ мо́жно <разреша́ется> выходи́ть на све́жий во́здух / его́ пуска́ют на све́жий во́здух
    4) etw. darf mit Inf eines itr Verbs o. des Passivs u. mit unbelebtem Subjekt что-н. должно́. etw. darf nicht mit Inf des Passivs auch что-н. A нельзя́ mit Inf des Aktivs. die Suppe darf nur zehn Minuten kochen суп до́лжен вари́ться то́лько де́сять мину́т <не бо́льше десяти́ мину́т>. der Tisch darf nicht umgestellt werden э́тот стол нельзя́ переста́вить на друго́е ме́сто. das durfte nicht geschehen э́то не должно́ бы́ло случи́ться
    5) jd./etw./es dürfte mit Inf: bezeichnet Wahrscheinlichkeit, Annahme - übers. mit Adv,wahrscheinlich` наве́рно(е), вероя́тно. das dürfte schwer [klar] sein э́то, наве́рно <вероя́тно>, тру́дно [я́сно]. es dürfte nicht schwer sein, das zu tun наве́рное <вероя́тно>, нетру́дно (бы́ло бы) э́то сде́лать. er dürfte sich geirrt haben наве́рно <вероя́тно>, он оши́бся. morgen dürfte es regnen за́втра, вероя́тно, бу́дет дождь. er dürfte für heute genug haben с него́, наве́рно <вероя́тно>, пока́ хва́тит. es dürften zehn Jahre her sein прошло́, наве́рное, лет де́сять
    6) jd. darf nur (einmal) mit Inf: es genügt, man braucht nur … сто́ит то́лько кому́-н. man darf nur einmal weggehen, und schon geht alles drüber und drunter сто́ит то́лько раз отлучи́ться, и уже́ всё идёт кувырко́м

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dürfen

  • 17 Verbot / Запрет

    Категоричные запреты подчёркиваются движением руки от плеча вперёд раскрытой ладонью от себя. Ещё один характерный жест — правая рука вытянута вперёд на уровне груди, указательный палец выпрямлен, остальные согнуты и прижаты к ладони, ладонь повёрнута тыльной стороной к говорящему и производит движения слева направо и справа налево.
    Стандартная полная форма запрета, обращена по преимуществу к ребёнку.
    Смягчённая форма запрета.

    Ich bin gezwungen, es zu verbieten/nicht zu erlauben... — Я вынужден запретить/отказать...

    Категоричные формы запрета, обращены преимущественно к ребёнку.

    Ich erlaube es nicht. — (Я) не разрешаю.

    Ich kann es nicht erlauben... — Я не могу разрешить/позволить...

    Категоричный запрет, обращённый к собеседнику с равным или более низким социальным статусом.
    Возмущение по поводу попытки партнёра по коммуникации навязать определённую манеру беседы/поведения.
    Запрет предлагаемого собеседником варианта решения проблем, развития событий и т. п. Звучит категорично.

    So geht das/es nicht. — Так (дело) не пойдёт.

    Das ist unmöglich. — Это невозможно.

    Das dürfen Sie/darfst du nicht! — Этого (вам/тебе) делать нельзя!

    Nein. — Нет.

    Nein, so geht das/es nicht! — Нет, так (дело) не пойдёт!

    Несколько смягчённый запрет предлагаемого собеседником варианта решения проблем, развития событий и т.п.

    Leider ist es unmöglich. — К сожалению, это невозможно.

    Leider kann ich es nicht erlauben/gestatten/zulassen. — К сожалению, я не могу этого разрешить/позволить/допустить.

    Ich würde es (ja) erlauben/ gestatten/zulassen, aber... — Я бы разрешил, но...

    Экспрессивный категоричный отказ, запрет. Употребляется по отношению к детям или лицам с более низким социальным статусом.

    Auf keinen Fall! / Keinesfalls! — Ни в коем случае! / Ни за что!

    Эмоциональный категоричный отказ, свидетельствующий о волнении говорящего. Употребляется по отношению к детям или лицам с более низким или равным социальным статусом.

    (Das geht) auf keinen Fall. — Ни в коем случае (нельзя).

    Nein, nein und nochmals nein! umg. — Нет, нет и ещё раз нет!

    Категоричный запрет со ссылкой на нарушение естественного порядка вещей. Употребляется по отношению к детям или лицам с более низким социальным статусом.

    Natürlich geht das/es nicht. / Natürlich ist das unmöglich. / Natürlich darfst du das nicht. — Конечно, нельзя/нет.

    Категоричные запреты конкретных действий, обращены, главным образом, к детям, иногда и к взрослым собеседникам с более низким социальным статусом. Возможны жесты запрета, угрозы.

    Lass das sein! / Lass nur/das! / Lass das bleiben! — Брось! разг. / Перестань! / Прекрати! / Оставь!

    Hör auf mit dem Geflenne! salopp — Кончай/хватит ныть! фам.

    Категоричные запреты в ответ на просьбу, предложение, сообщение партнёра по коммуникации. Употребляются в быту, по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    Schlag dir das aus dem Kopf/ Sinn! umg.Выбрось это из головы! разг.

    Dass du aber keinem davon erzählst! umg. — Не смей/не вздумай никому рассказывать об этом! / Смотри, не говори об этом никому!

    Du darfst dir nichts (an)merken lassen! umg. — Не показывай/не подавай вида! разг.

    Эмоционально окрашенный запрет-просьба, употребляется преимущественно женщинами. Возможный жест — сложить ладони перед грудью.

    (Bitte/um Gottes Willen) tun/machen Sie das nicht! — (Пожалуйста/ради Бога), не делайте этого!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Verbot / Запрет

  • 18 kommen

    vi (s)
    1. попасть (куда-л.). Mein Junge kam gleich nach der Lehre zum Militär.
    Meine Schwester kommt an die Uni. Sie wird Medizin studieren.
    Diese ausgezeichnete Arbeit des Studenten kommt auch in die Ausstellung.
    Der Artikel über die Wortbildung kommt unbedingt in die nächste Nummer der Zeitschrift.
    2.: etw. kommt wohin чему-л. место где-л., что-л. должно стоять где-л. (в определённом месте). Die guten Tassen kommen in den Wohnzimmerschrank, die Gläser in die Küche.
    Diese Decke kommt auf den runden Tisch.
    Auf die Hefte kommen die Namen der Schüler, sonst verwechselt man sie noch.
    3. быть на очереди. Mit dem Rollerfahren bist du noch lange nicht dran. Erst komme ich, dann meine Schwester, und dann kommst du erst.
    Bitte den Hörer noch nicht auflegen! Berlin kommt. Bitte sprechen!
    4. обходиться (в определённую сумму, дорого, дёшево), стоить. Ich möchte gern wissen, wie hoch [wie teuer] die Reparatur kommt, damit ich mir genügend Geld von der Bank holen kann.
    6 Bügel habe ich gekauft. Das Stück kommt eine Mark.
    Die Miete kommt uns im Monat 360 Mark.
    Als Frachtgut kommt dich der Transport der Kiste bedeutend billiger als per Expreß.
    Die Hochzeit kam uns sehr teuer. Wir hatten eine Menge Gäste.
    Sein Leichtsinn wird ihm noch einmal teuer zu stehen kommen.
    5.: etw. [das] mußte ja kommen так и должно было быть. "Er soll jetzt im Gefängnis sitzen." — "Na, so mußte es ja (mit ihm) kommen. Er ist (ja) nie einer richtigen Arbeit nachgegangen, hat meist vom Stehlen gelebt."
    Daß du das Geld verloren hast, das mußte ja kommen. Man trägt es eben nicht immer so lose in der Hosentasche herum.
    Diese Kritik mußte ja kommen, denn die Unordnung bei uns war nicht mehr mit anzusehen.
    6.: das habe ich kommen sehen я так и знал (что так будет). Daß du nicht versetzt wirst, das habe ich kommen sehen. Du hast ja nie richtig gelernt.
    7.: wie es kommt, so kommt es будь, что будет. Große Gedanken mache ich mir um meinen späteren Arbeitseinsatz nicht. Wie's kommt, so kommt's.
    8.: wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть
    тут ничего не попишешь. Mir ist (es) ganz schnuppe, was ich für einen Auftrag kriege. Wie's kommt, so wird's gefressen.
    9.: wenn es hoch kommt самое большее, максимум. Wenn's hoch kommt, brauchst du von hier aus zum Bahnhof 10 Minuten.
    Wenn's hoch kommt, verdient er jetzt 900 Mark im Monat, mehr auf keinen Fall.
    Wenn's hoch kommt, wird er 8 Monate Gefängnis bekommen.
    Wenn's hoch kommt, wird dich das ganze Essen zwanzig Mark kosten (wirst du für die Schuhe 50 Mark ausgeben müssen).
    10.: jmdm. irgendwie kommen обходиться, обращаться с кем-л. определённым образом. Wenn ihm etwas nicht paßt, was du sagst, kommt er dir gleich frech [unverschämt, grob, dumm].
    Das geht zu weit. So darfst du mir nicht kommen! [So lasse ich mir nicht kommen!]
    Erzähle mir keine Märchen. Komm mir nicrit von der [dieser] Seite! Ich weiß doch schon längst, was los war.
    Ich staune, was der sich alles von ihr gefallen läßt. So würde ich mir nicht kommen lassen.
    11.: der soll mir bloß kommen! пусть только появится [придёт]! Der soll mir bloß kommen! Ich werde ihm schon die Leviten lesen.
    Was, das Geld hast du noch nicht von ihm zurück? Na, der soll mir bloß kommen!
    Mir soll nur einer kommen und sagen, daß mein Junge nicht fleißig ist. Dem werde ich meine Meinung geigen!
    12.: jmdm. mit etw. kommen прийти, (за)явиться к кому-л. с чем-л. Komm mir (bloß) nicht damit, daß du das Heft zu Hause vergessen hast. Sag lieber ehrlich, daß du die Aufgaben nicht gemacht hast.
    Komm mir bloß nicht wieder mit den alten Ausreden! Laß dir doch mal was Neues einfallen.
    13.: um etw. drumrum kommen увильнуть, отделаться от чего-л. Nicht für'n Sechser Lust habe ich, an dieser Pflichtveranstaltung teilzunehmen. Möchte bloß wissen, wie ich da drumrum kommen könnte.
    14.: mit etw. nicht weit kommen на этом [с этим] далеко не уедешь. Mit dem bißchen Geld wirst du nicht weit kommen, mußt noch etwas vom Konto abheben.
    15.: es ist weit mit ihm gekommen с ним [у него] дело далеко зашло. Durch diesen schlechten Umgang ist es schon weit mit ihm gekommen. Er hat nicht einmal vor seinen Eltern Respekt.
    16.: nach jmdm. kommen быть в кого-л., быть похожим на кого-л. Die Tochter sieht genauso aus wie die Mutter, der Junge kommt ganz nach dem Vater.
    17.: zu etw. kommen получить, достать что-л.
    добиться чего-л.
    стать кем-л. Zu dieser hohen Auszeichnung ist er durch seine vorbildliche fachliche Arbeit gekommen.
    Ich weiß nicht, wie ich zu Geld kommen soll. Mein Gehalt reicht weder hin noch her.
    Er weiß nicht, wie er wieder zu dem Werkzeug, das er ihm geborgt hat, kommen soll. Nie trifft er ihn zu Hause an.
    Wie bist du denn zu diesem entzük-kenden Kleid gekommen?! Das ist ja einmalig.
    Wenn du immer fleißig lernst, wirst du auch im Leben zu etwas kommen.
    18.: wie komme ich dazu? почему обязательно я? Wie komme (gerade) ich dazu?! Sag es ihr doch selbst!
    19.: wie kommen Sie dazu? что вы!, да вы что?, как это вам пришло в голову? Wie kommen Sie dazu, ihm Vorwürfe zu machen! Er war überhaupt nicht hier, als die Sache passiert ist.
    20.: dazu [hinzu] kommt noch... к этому ещё (прибавляется)...
    к тому же ещё и... Das ist noch nicht alles, was ich ausgegeben habe. Dazu kommen noch 80 Mark für Miete.
    Er macht ja nicht nur in der Schule ständig Dummheiten. Dazu kommt noch, daß er auch zu Hause randaliert.
    21.: zu kurz kommen быть обделённым
    недооцениваться. См. тж. kurz.
    22.: zu nichts [nicht zu etw.] kommen ничего не успевать
    ничего не добиться. Durch diese dauernden Anrufe bin ich heute absolut zu nichts [zu keiner Arbeit] gekommen.
    Bei deiner Faulheit und deinem großen Mund wirst du zu nichts kommen.
    23.: dazu [dahin] darf man es nicht kommen lassen этого нельзя допустить. Sei vorsichtig, wenn du ihr die Einsatzpläne erklärst. Du darfst es nicht dazu kommen lassen, daß sie anfängt zu weinen, wenn du mit ihr sprichst.
    24.: nichts auf jradn. kommen lassen не давать в обиду кого-л.
    не обижаться на кого-л. Oft ist er gar nicht nett zu ihr. Sie läßt aber nichts [nie was] auf ihn kommen. Sie liebt ihn.
    25.: von nichts kommt [ist] nichts из ничего ничего не бывает
    не потопаешь — не полопаешь. Wenn man gut leben und sich die Welt ansehen will, muß man eben viel arbeiten. Von nichts kommt (eben) nichts.
    Wenn du mal ein guter Ingenieur werden willst, mußt du immer fleißig lernen. Von nichts kommt nichts.
    26.: wohin werden wir kommen, wenn... до чего мы дойдём [докатимся], если... Wohin werden wir kommen, wenn wir jeden Tag mehr ausgeben, als wir verdienen?
    27.: bis zum äußersten kommen lassen доводить (дело) до крайности
    доводить до тех пор, пока поздно будет. Er läßt es mit seinen Anpöbeleien noch bis zum äußersten kommen. Bald lassen wir sie uns nicht mehr gefallen.
    Wenn an deinen Zähnen was nicht in Ordnung ist, geh gleich zum Zahnarzt. Du darfst es nicht erst bis zum äußersten kommen lassen.
    28.: komm! давай!, ну! Komm, iß weiter, du hast noch nicht alles aufgegessen!
    Bleib sitzen! Komm, wir machen weiter!
    29.: komm, komm! ну ничего, ну ладно
    ну, знаешь что (предупреждение с угрозой). Komm, komm! Es wird schon alles wieder gut werden.
    Komm, komm, mein Freundchen! Wenn du mit deiner Mutter sprichst, gewöhne dir gefälligst einen anderen Ton an.
    30.: das kommt davon! достукался!, допрыгался! (другого от тебя нельзя было ожидать).
    31. син. den Orgasmus haben. Ist es bei dir gekommen?
    Es kommt ihr.
    Sie kommt schneller als ihr Mann. Фразеологизмы глагола kommen с суш,, см. на соотв. сущ

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kommen

  • 19 dürfen

    (dúrfte, gedúrft) mod

    níemand darf das Zímmer verlássen — никто́ не до́лжен [никому́ не разрешено́] выходи́ть из ко́мнаты

    ich darf es tun — я могу́ [мне мо́жно] де́лать э́то

    man darf — мо́жно

    darf man hier ráuchen? — здесь мо́жно [разреша́ется] кури́ть?

    man darf nicht — нельзя́

    hier darf man nicht ráuchen — здесь нельзя́ кури́ть

    darf ich bléiben? — мо́жно мне оста́ться?, разреши́те оста́ться?

    darf ich [darf man] mítkommen? — мо́жно (мне) пойти́ с ва́ми?, вы возьмёте меня́ с собо́й?

    du darfst géhen — ты мо́жешь идти́

    Sie dürfen géhen — вы мо́жете идти́

    er dúrfte nicht ins Theáter géhen — ему́ не разреши́ли пойти́ в теа́тр, его́ не пусти́ли в теа́тр

    darf ich [darf man] heréin? — мо́жно (мне) войти́?, разреши́те войти́?

    darf ich [darf man] éintreten? — мо́жно войти́?

    darf ich bítten? — разреши́те (вас попроси́ть)!, прошу́ вас!

    darf ich bítten, dass Sie éintreten? — прошу́ вас, входи́те!, войди́те, пожа́луйста!

    darf ich Sie um étwas bítten? — мо́жно попроси́ть вас об одно́й ве́щи?

    dürfen wir Sie kurz stören? — разреши́те [позво́льте] (нам) побеспоко́ить вас на коро́ткое вре́мя?

    2) указывает на наличие внутреннего, морального права на совершение чего-либо

    Sie dürfen nicht so spréchen! — не сме́йте так говори́ть!

    darüber darfst du dich nicht wúndern — ты не до́лжен удивля́ться э́тому

    eins darfst du nicht vergéssen — одного́ ты не до́лжен забыва́ть

    das darf sich níemals wiederhólen — э́то никогда́ не должно́ повтори́ться

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > dürfen

  • 20 dürfen

    1) мочь (сделать что-л. с чьего-л. разрешения)
    - man darf
    2) быть вправе, сметь

    du darfst nicht so reden! — ты не имеешь права [не смеешь] так говорить!, не смей так говорить!

    3)

    morgen dürfte es Regen geben — похоже, завтра будет дождь

    Sie dürfen wohl wissen, daß. —, вы, вероятно, знаете, что..

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > dürfen

См. также в других словарях:

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Ich und das Es — ist eine Schrift von Sigmund Freud, die 1923 veröffentlicht wurde. Freud entwickelt in ihr ein neuartiges Modell der Psyche und ihrer Funktionsweise. Das Seelenleben wird demnach durch die Beziehungen zwischen drei Instanzen bestimmt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Gänsemännchen — Jakob Wassermann * 1873 †1934 Das Gänsemännchen ist ein Künstlerroman von Jakob Wassermann, vom Juli 1912 bis zum Juli 1914 geschrieben und 1915 im S. Fischer Verlag Berlin erschienen. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung …   Deutsch Wikipedia

  • Das Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …   Deutsche Grammatik

  • Über das Böse — ist ein Buch von Hannah Arendt. Es enthält eine Vorlesung in vier Teilen, die sie 1965 an der New School for Social Research in New York City gehalten hat. Der Originaltitel lautet Some Questions of Moral Philosophy und erschien zuerst in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Децессионизм — (лат. decessio  упадок, потеря)  термин, обозначающий комплекс явлений в научной, культурной и общественно политической сфере, характеризующийся окончательным сломом традиций, выработкой принципиально новых алгоритмов деятельности.… …   Википедия

  • groß — zentral; gravierend; bedeutsam; essenziell; wesentlich; schwer wiegend; essentiell; schwerwiegend; wichtig; bedeutend; gewichtig; elementar; …   Universal-Lexikon

  • Karl Isidor Beck — Karl Isidor Beck, Lithographie von Johann Stadler, 1858 Karl Isidor Beck (* 1. Mai 1817 in Baja, Komitat Bács Bodrog; † 9. April 1879 in Währing bei Wien) war ein österreichischer Dichter, Journalist und Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • wiedersagen — wie|der||sa|gen 〈V. tr.; hat; umg.〉 jmdm. etwas wiedersagen jmdm. etwas weitererzählen * * * wie|der|sa|gen <sw. V.; hat (ugs.): (jmdm. etw., was über ihn gesagt wurde) berichten, mitteilen: das darfst du ihr aber auf keinen Fall w.! * * *… …   Universal-Lexikon

  • Ausrufezeichen — ! Satzzeichen Punkt ( . ) Komma ( , ) Semikolon ( ; ) Doppelpunkt ( : ) …   Deutsch Wikipedia

  • Tabu — Ein Tabu beruht auf einem stillschweigend praktizierten gesellschaftlichen Regelwerk, auf einer kulturell überformten Übereinkunft, die Verhalten auf elementare Weise gebietet oder verbietet. Tabus sind unhinterfragt, strikt, bedingungslos, sie… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»