Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

da+hast+du+das+buch

  • 41 nett

    ми́лый, симпати́чный. höflich auch любе́зный. hübsch auch хоро́шенький. eine nette Gesellschaft ми́лое <прия́тное> о́бщество. ein nettes Kind ми́лый ребёнок. nett zu jdm. sein быть ми́лым [любе́зным] с кем-н. das ist nett! (э́то) о́чень ми́ло [любе́зно]! etw. ist nett von jdm. что-н. ми́ло с чьей-н. стороны́. nett von dir, daß du daran gedacht hast ми́ло с твое́й стороны́, что ты не забы́л об э́том. das war aber nicht nett von ihm э́то бы́ло нехорошо́ с его́ стороны́. sei so nett und bringe das Buch mit будь добр <так любе́зен>, захвати́ с собо́й кни́гу. einen netten Abend verbringen проводи́ть /-вести́ прия́тный ве́чер. es war nett bei euch у вас бы́ло о́чень ми́ло. wir haben uns nett unterhalten мы ми́ло (по)бесе́довали (друг с дру́гом). ein netter Einfall ми́лая иде́я. ein nettes Kleid ми́лое <хоро́шенькое, симпати́чное> пла́тье. ein nettes Städtchen ми́лый <симпати́чный> городо́к. ein nettes Zimmer симпати́чная ко́мната. jd. sieht nett aus кто-н. симпати́чный <хоро́шенький>. das Kleid sieht nett aus пла́тье симпати́чное <хоро́шенькое>. etw. ist nett gemacht что-н. ми́ло <симпати́чно> сде́лано. jd. ist nett angezogen кто-н. ми́ло оде́т. die Speisen sind nett angerichtet блю́да краси́во сервиро́ваны. das ist aber etwas nettes! как э́то, одна́ко, ми́ло ! ganz nett! (совсе́м) неду́рно ! | eine nett Summe [Rechnung] хоро́шенькая су́мма [хоро́шенький счёт]. das ist ja eine nette Geschichte! хоро́шенькая исто́рия ! das sind ja nette Zustände! ну и поря́д(оч) ки <дела́>! das kann ja nett werden! э́то уж сли́шком ! / чем да́льше, тем лу́чше ! du bist mir ja ein netter Bursche <ein nettes Früchtchen>! ну и гусь же ты ! / ну и фру́кт же ты ! das sind ja nette Aussichten хоро́шенькие перспекти́вы

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nett

  • 42 Kauf

    m: einen (guten, schiechten, teuren) Kauf machen приобрести что-л. (выгодно, неудачно, с трудом). Mit den Schuhen von Frau Müller habe ich einen guten Kauf gemacht. Die alte Tasche, die ich ihr dafür gegeben habe, war nicht mehr viel wert.
    Mit der Erbschaft habe ich einen schlechten [teuren] Kauf gemacht. Das Haus muß völlig renoviert werden. Dabei werden meine ganzen Ersparnisse draufgehen. leichten Kaufs davonkommen дёшево [легко] отделаться. Für die Unterschlagung hat er nur fünf Monate gekriegt, ist noch mal leichten Kaufs davongekommen. etw. (mit) in Kauf nehmen вынужденно пойти на что-л., смириться с чем-л. Den weiten Weg von der Arbeit nach Hause nehme ich gern in Kauf, denn sonst komme ich nie an die frische Luft.
    Die Meyer, die du nicht riechen kannst, ist heute auch eingeladen. Das mußt du schon mit in Kauf nehmen.kaufen vf: auf Stottern [Pump] kaufen покупать в рассрочку [в кредит]. Die Waschmaschine werden wir uns auf Stottern kaufen. Auf einmal bezahlen können wir sie nicht, und 100 Mark jeden Monat, das tut nicht sehr weh.
    Ich habe die Tasche auf Pump gekauft, bezahle sie, wenn ich das nächste Mal Gehalt kriege, den kaufe ich mir (gleich mal, gründlich) он у меня узнает, я ему задам! Der soll seinen Personalbogen nicht richtig ausgefüllt haben. Na, den kaufe ich mir (gleich mal). Wenn das stimmt, hat er mit seiner Entlassung zu rechnen.
    Was, die ist hinter meinem Rücken über mich hergezogen?! Na, warte, wenn ich die sehe, die kauf ich mir! dafür kann ich mir auch nichts kaufen какая мне от этого польза [корысть]! Alle bedauern mich, weil es mir jetzt so schlecht geht, aber dafür kann ich mir auch nichts kaufen, aus dritter Hand kaufen покупать через третье лицо [через посредника]. "Wo hast du denn diesen schicken Pelz her? So was kriegt man doch gar nicht im Geschäft!" — "Stimmt. Ich habe ihn aus dritter Hand gekauft." unter der Hand kaufen покупать из-под полы [с рук]. Das Buch habe ich unter der Hand von einem Schieber gekauft, kaufen, wenn keiner [niemand] im Laden ist украсть. Wo er bloß die Uhr herhat?! Er hatte doch kein Geld mehr! Wahrscheinlich hat er sie gekauft, als keiner mehr im Laden war.
    Paß auf ihn auf! Er soll immer kaufen, wenn keiner im Laden ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kauf

  • 43 kurz

    jmdn. kurz abfertigen быстро разделаться с кем-л., отделаться от кого-л. Du mußt den Jungen nicht immer so kurz abfertigen, wenn er was von dir will.
    Im Sekretariat hat man mich kurz abgefertigt, als ich um eine Unterredung mit dem Direktor bat. kurz angebunden сухой, нелюбезный. Warum antwortest du denn kaum? Du bist doch sonst nicht so kurz angebunden.
    Hat sie sich gekränkt gefühlt? Sie war am Telefon so kurz angebunden.
    Sie hat wahrscheinlich schlechte Laune, hat ganz kurz angebunden auf meine Frage geantwortet, einen kurzen Atem haben не иметь нужной силы [выдержки]. Komplizierte Arbeiten bewältigt er kaum. Anscheinend hat er einen kurzen Atem. kurz und bündig коротко и ясно. Ich werde ihm kurz und bündig sagen, daß er mich durch sein aufdringliches Benehmen anwidert, ein kurzes Gedächtnis haben иметь короткую память. Was, du kannst dich nicht mehr an diese Vorlesung erinnern?! Na, du hast aber ein kurzes Gedächtnis!
    Wart mal, ich notiere mir das gleich, habe nämlich ein kurzes Gedächtnis, jmd. ist geistig zu kurz gekommen кто-л. умом не блещет, кто-л. придурковатый. Er hat so einen Eindruck hinterlassen, als wäre er geistig zu kurz gekommen.
    Die jüngste Tochter ist geistig etwas zu kurz gekommen. Sie muß in die Sonderschule gehen. kurz und gut короче говоря, одним словом. Der Plan ist meiner Meinung nach in dieser Form nicht in allen Punkten erfüllbar. Kurz und gut, er muß noch einmal überarbeitet werden, zu kurz kommen [wegkommen] быть обделённым [обойдённым]
    недооцениваться. Er ist bei der Einschätzung seiner Arbeit entschieden zu kurz gekommen. Sicherlich weiß man gar nicht, was er alles geleistet hat.
    Das Lesen von neuen Werken kommt momentan bei mir zu kurz. Ich finde einfach keine Zeit.
    Drängelt nicht! Jeder kriegt eine Schokolade. Keiner kommt zu kurz!
    Grammatik können die Schüler gut, nur das Vokabelnlernen kam in der letzten Zeit bei ihnen zu kurz.
    Dieses Problem kommt in deinem Referat zu kurz, alles [etw.] kurz und klein schlagen [hauen, kriegen] разбить вдребезги, перебить что-л. Er hat ihn angedroht, alles in seiner Wohnung kurz und klein zu schlagen, wenn er ihm nicht sofort das Werkzeug zurückgibt.
    In seiner Wut schlug er die Möbel kurz und klein, jmdn. (um) einen Kopf kürzer machen снести голову кому-л. См. тж. Kopf, über kurz oder lang рано или поздно. Er hat mir versprochen, uns über kurz oder lang zu besuchen.
    Über kurz oder lang werden sie den Betrüger doch noch schnappen. (mit etw./jmdm.) kurzen Prozeß machen быстро разделаться с кем/чем-л. См. тж. Prozeß. mach die Sache [mach's] kurz! быстрее!, не тяни!, короче! "Kann ich dir jetzt von dem Happening erzählen?" — "Ja, aber mach's kurz! Ich habe wenig Zeit."
    Mach die Sache kurz! Geht er nicht gleich auf unseren Vorschlag ein, dann brichst du die Verhandlung einfach ab. kurz und schmerzlos без особых "разговоров", без церемоний. Die Ausreisepapiere bekam ich kurz und schmerzlos. Dadurch hatte ich viel Zeit für das Packen gewonnen.
    Kurz und schmerzlos wurde über den Abschluß des neuen Vertrages verhandelt, und alle wurden dabei zufriedengestellt. kurz vor Toresschluß в последнюю минуту, к шапочному разбору. Kurz vor Toresschluß erwischten wir noch den letzten Bus.
    Kurz vor Toresschluß wurde er durch eine Herzspritze gerettet.
    Kurz vor Toresschluß kommst du nun an und willst von mir das Buch geborgt haben. Ich brauche es doch jetzt aber auch, habe mich auch noch nicht zu morgen vorbereitet, auf dem kürzesten Wege как можно скорее, быстрейшим способом. Wir müssen unseren Urlaubsantrag auf dem kürzesten Wege einreichen, sonst werden wir die Genehmigung bis Mai nicht mehr bekommen. den kürzeren ziehen проиграть, потерять, сдаться. Wenn ich mit ihm Schach spiele, ziehe ich immer den kürzeren.
    Die besten Sachen haben sie gleich unter sich und ihre Freunde verteilt. Ich muß natürlich wieder den kürzeren ziehen.
    Wenn du ihn vor allen kritisierst, ziehst du sowieso den kürzeren. Deshalb sei lieber still!
    Er hat bei der Prügelei den kürzeren gezogen, weil er schwächer war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurz

  • 44 Stein

    m: es friert Stein und Bein жутко холодно, пробирает до костей. Mich bringen heute keine 10 Pferde aus der Wohnung. Heute friert's Stein und Bein. Stein und Bein schwören клясться (всеми святыми), божиться. Er schwört Stein und Bein, daß er das Buch von dir niemals bekommen hat. den Stein ins Rollen bringen сдвинуть дело с мёртвой точки. Wenn er nicht mit seinen Erfahrungen den Stein ins Rollen gebracht hätte, wären wir heute nicht soweit mit unserem Projekt, jmdm. einen Stein in den Garten werfen (на)пакостить кому-л. Mit deinem Dazwischenreden hast du mir einen Stein in den Garten geworfen, bei jmdm. einen Stein im Brett haben пользоваться чьей-л. благосклонностью, быть на хорошем счету у кого-л. Er wird dich schon mit seinem Auto mitnehmen. Du hast ja bei ihm einen Stein im Brett.
    Daß er bei dir einen Stein im Brett hat, wußte ich nicht.
    Er hat beim Direktor einen Stein im Brett, braucht nichts zu fürchten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stein

  • 45 gefallen

    I 1. (gefíel, gefállen) vi ( j-m)
    нра́виться, быть по вку́су кому-либо

    das Buch / der Ánzug / der See / das Haus gefällt mir gut — кни́га / костю́м / о́зеро / дом мне о́чень нра́вится

    díeser Film hat uns gar nicht gefállen — э́тот фильм нам совсе́м не понра́вился

    Drésden / díese Stadt / das Muséum gefällt állen — Дре́зден / э́тот го́род / музе́й всем нра́вится

    das Mädchen hat ihm gut gefállen — де́вушка ему́ о́чень понра́вилась

    séine Wórte / séine Ántwort gefíelen mir nicht — мне не понра́вились его́ слова́ / не понра́вился его́ отве́т

    2. (gefíel, gefállen) vimp

    wie hat es dir in Berlín gefállen? — как тебе́ понра́вилось в Берли́не?

    es gefíel ihm gut in Berlín / an der Óstsee / auf der Krim / in díesem Haus — ему́ о́чень понра́вилось в Берли́не / на Балти́йском мо́ре / в Крыму́ / в э́том до́ме

    es gefällt ihm, die Zeit mit séinen Fréunden zu verbríngen — ему́ нра́вится проводи́ть вре́мя со свои́ми друзья́ми [прия́телями]

    ••

    sich (D) etw. gefállen lássen — терпе́ть что-либо, мири́ться с чем-либо

    hast du dir díese Wórte gefállen lássen? — ты стерпе́л э́ти слова́?, ты смири́лся с э́тими слова́ми?

    das bráuche ich mir nicht gefállen zu lássen — я не жела́ю э́того терпе́ть

    das lásse ich mir gefállen — с э́тим я согла́сен, э́тим я дово́лен

    II

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > gefallen

  • 46 schließen

    1. (schloss, geschlóssen) vt
    1) закрыва́ть, захло́пывать

    die Tür schlíeßen — закрыва́ть дверь

    das Fénster schlíeßen — закрыва́ть окно́

    den Kóffer schlíeßen — закрыва́ть чемода́н

    das Buch schlíeßen — закрыва́ть кни́гу

    die Áugen schlíeßen — закрыва́ть глаза́

    den Mund schlíeßen — закрыва́ть рот

    hast du das Fénster gut / fest geschlóssen? — ты хорошо́ / пло́тно закры́л окно́?

    2) запира́ть

    das Haus schlíeßen — запира́ть дом

    die Tür schlíeßen — запира́ть дверь

    den Kóffer schlíeßen — запира́ть чемода́н

    ich hábe den Kóffer schon geschlóssen — я уже́ за́пер чемода́н (на ключ)

    ich hábe das Geld in den Tisch geschlóssen — я за́пер де́ньги в столе́

    als sie das Haus verlíeß, schloss sie die Tür — когда́ она́ уходи́ла из до́ма, она́ закры́ла дверь (на ключ)

    éine Tür mit dem Schlüssel schlíeßen — закры́ть дверь на ключ [ключо́м]

    3) закрыва́ть заканчивать работу

    man hat die Post / die Áusstellung schon geschlóssen — по́чту / вы́ставку уже́ закры́ли

    héute geschlóssen! — сего́дня закры́то!, сего́дня не рабо́таем!

    4) закрыва́ть, зака́нчивать

    éine Versámmlung schlíeßen — закрыва́ть собра́ние

    éine Sítzung schlíeßen — закры́ть заседа́ние

    dann schloss er die Versámmlung — зате́м он закры́л собра́ние

    er schlóss die Versámmlung / séine Réde / séinen Vórtrag mit fólgenden Wórten... — он зако́нчил собра́ние / свою́ речь / сво́й докла́д сле́дующими слова́ми...

    die Versámmlung ist damít geschlóssen — на э́том собра́ние зако́нчено

    éinen Brief mit etw. (D) schlíeßen — зако́нчить чем-либо письмо́

    5) заключа́ть

    Fríeden schlíeßen — заключа́ть мир

    éinen Vertrág schlíeßen — заключа́ть догово́р

    sie schlóssen miteinánder Fréundschaft — они подружи́лись

    2. (schloss, geschlóssen) vi
    1) закрыва́ться

    die Tür schließt gut / schlecht / schwer / von selbst — дверь хорошо́ / пло́хо / с трудо́м / сама́ закрыва́ется

    2) зака́нчиваться, прекраща́ть рабо́ту

    die Geschäfte schlíeßen um 20 Uhr — магази́ны прекраща́ют рабо́ту [закрыва́ются] в 20 часо́в

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > schließen

  • 47 Bart

    I m: etw. in den [seinen] Bart brummen [murmeln, summen, brubbeln] ворчать [бормотать, напевать] что-л. себе под нос (про себя, вполголоса). Was brummst du da wieder in deinen Bart, mach doch den Mund auf, damit man dich versteht.
    Was brummst du da in deinen Bart? Ihr macht morgen einen Ausflug?
    Murmele nicht so in deinen Bart! sich (Dat.) (eins) in den Bart hinein lachen посмеиваться, потихоньку ухмыляться. Statt ihm zu helfen, lachte er sich eins in den Bart, der Bart ist ab! всё!, кончено!, готово дело! Der Bart ist ab, mein Lieber! Ich habe Sie oft gewarnt, jetzt ist meine Geduld zu Ende.
    Der Bart ist ab! Nun ist er gefaßt. Bestimmt kriegt er ein paar Jahre Zuchthaus.
    Du hast mich bei der Verabredung dreimal im Stich gelassen. Jetzt ist der Bart ab! Du bist mein Freund gewesen! ein Witz mit Bart всем давно известная острота, анекдот [острота] "с бородой". Über diesen Witz mit Bart konnte keiner lachen.
    Das ist ein alter Gaunertrick, sozusagen ein Trick mit Bart, so ein Bart! старо!, давно всем известно!, затаскано! Mensch, so'n Bart! Das hör' ich nun schon zum zehnten Mal. so'n Bart [einen Bart mit Dauerwellen] haben совершенно устареть. Die Geschichte hat ja einen Bart!
    Was er da erzählt, ist ein Bart mit Dauerwellen.
    Hörst du dieses Lied gern? Das hat ja so einen Bart!
    Die Sache hat so einen Bart! Wir haben schon vor Jahren darüber diskutiert und ganz erfolglos, sich um des Kaisers Bart streiten спорить о чём-л. несущественном, спорить из-за пустяков. Streitet euch nicht um des Kaisers Bart! Ob das Buch nun 50 Pfennige mehr oder weniger gekostet hat, ist doch wirklich nicht der Rede wert.
    Du streitest mit ihm um des Kaisers Bart. Diese Bagatelle ist nicht der Rede wert.
    Die Diskussion darüber ist ein Streit um des Kaisers Bart. Wir meinen doch dasselbe. jmdm. um den Bart gehen льстить кому-л.
    обхаживать, умасливать кого-л.
    выклянчивать что-л. у кого-л. Wegen der paar lumpigen Groschen soll ich dem Vater um den Bart gehen!
    Um die Erlaubnis weggehen zu können, ging ich der Mutter um den Bart.
    Es gibt Leute, die erwarten, daß die anderen ihnen um den Bart gehen.
    Du mußt nicht glauben, daß ich dir die Bitte erfülle, wenn du mir um den Bart gehst.
    II (auf) Wickelmaschine f. im Keiler läuft [rasselt] die Bart(auf)wickelmaschine шутл. старо! Das soll ein neuer Witz sein? Da rasselt ja im Keller die Bartaufwickelmaschine.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bart

  • 48 vorher

    до этого, ещё до того, раньше, прежде

    Er war erst kurz vorher angekommen. — Он приехал лишь незадолго до этого.

    Sie war einige Tage vorher gestorben. — Она умерла за несколько дней до этого.

    Wieso erfahre ich diese Neuigkeit erst jetzt, warum hast du das mir nicht vorher gesagt? — Отчего же [почему] я узнаю об этой новости только теперь, почему ты не сказал мне об этом раньше [ещё до этого]?

    Das habe ich lange vorher gewusst. — Я знал об этом задолго до этого.

    Nicht lange vorher war ich bei dir. — Незадолго до этого я был у тебя.

    Wir sehen uns am Abend, aber rufe vorher an. — Мы увидимся вечером, но перед этим [сначала] позвони мне (по телефону).

    Ich komme bei dir gegen elf vorbei, aber ich muss vorher einige Einkäufe machen. — Я зайду к тебе около одиннадцати, но до этого [прежде] я должна сделать кое-какие покупки.

    Sie sollen vorher das Vorwort lesen, dann werden Sie das Buch besser verstehen. — Вам следует сначала прочитать предисловие, тогда вы лучше поймёте книгу.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > vorher

  • 49 und:

    1. 4 und 3 ist 7 четыре плюс три семь.
    2. na und?, und? ну и что? "Er ist den ganzen Tag spazierengegangen." — "Na und? Ist das etwa verboten?"
    "Es haben sich viele versammelt?" — "Und?"
    3. und wenn schon!, und wenn auch! а если даже и так! "Hat er etwas falsch gemacht?" — "Nein, und wenn schon."
    4. в конструкции со знач. несовместимости: du und stören! ты нисколько не мешаешь!
    du und früh aufstehen! разве ты рано встанешь?
    er und das Rauchen abgewöhnen! разве он когда-нибудь бросит курить?
    5. und ob!, und wie! ещё бы!, ещё как! "Hat dir das Stück gefallen?" — "Und ob!"
    "Kennen Sie das Buch?" — "Und wie!"
    6. союз а. "Die Männer schwammen über den Fluß" — "Und die Frauen?"
    "Viele sind weggegangen" — "Und du?" (Was hast du vor?)
    7. und dann к тому (же), кроме того. Die U-Bahn war überfüllt, und dann die Luft!
    Ich konnte nicht kommen, weil ich müde war, und dann hatte ich keine Zeit.
    8. und so... и вообще... Meine Pläne für die Zukunft? Beruf, Familie, Kinder und so...
    9. und, und, und и так далее, и тому подобное. Heute habe ich groß reinegemacht. Zuerst Staub gesaugt, dann Fenster geputzt, aufgewischt und, und, und.
    Was ich so alles im Leben durchgemacht habe: den Krieg erlebt, wurde dreimal ausgebombt, habe den Mann an der Front verloren, nach 1945 war ich Trümmerfrau, in der schweren Zeit habe ich zwei Kinder großgezogen, mich dann qualifiziert, studiert und, und, und.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > und:

  • 50 davon

    übers. mit den Äquivalenten der Präp von (s. dort) u. den entsprechenden, in Verbindung mit Verben rektionsbedingten, Kasus des Pron э́тот. bei Bezug auf vorangegangenen Nebensatz auch тот. bei Bezug auf angeschlossenen Nebensatz u. bei Betonung des Gegensatzes,hier - da` тот. in konkret gegenständlicher Verwendung он. kausal: einleitend auch оттого́ | er wohnt drei km davon entfernt von der Stadt он живёт в трёх киломе́трах от него́. ein weit davon entfernt liegender Ort далеко́ располо́женное от него́ ме́сто. Hände weg davon! ру́ки прочь (от э́того)! davon erwachte er от э́того <оттого́> он просну́лся. er hat eines davon von den fehlenden Büchern у него́ одна́ из них. ich habe davon nichts genommen von diesem Geld я ничего́ не брал (из э́тих де́нег). eine Schnitte davon abschneiden vom Brot отреза́ть /-ре́зать ломо́ть. er bekam die Hälfte davon он получи́л полови́ну (от) э́того. er aß etwas davon von Suppe он съел немно́го (су́па). gib mir noch etwas davon vom Kompott дай мне ещё немно́го (компо́та). davon bleibt nicht mehr viel übrig от э́того уже́ немно́го оста́нется. jdn. abhalten davon [ davon, daß …] уде́рживать /-держа́ть кого́-н. от э́того [того́, что́бы …]. ausgehen davon [ davon, daß …] исходи́ть из э́того [того́, что …]. er weiß nichts davon он об э́том [о нём] ничего́ не зна́ет. das Buch handelt davon, wie … в кни́ге речь идёт о том, как … nichts mehr davon ни сло́ва бо́льше об э́том. ein andermal mehr davon подро́бнее об э́том в сле́дующий раз. davon kann man nicht leben на э́то не проживёшь <нельзя́ жить>. davon hängt viel ab от э́того мно́гое зави́сит. ich bin kein Freund davon я не люби́тель э́того. das Gegenteil davon behaupten утвержда́ть противополо́жное (э́тому) das kommt davon всё из-за э́того. das hast du davon от э́того получа́ются одни́ неприя́тности. was habe ich davon? что мне от э́того (за по́льза)? / что мне э́то даст ? was hat er nun davon? что он тут вы́гадал <вы́играл>? / что э́то ему́ да́ло ? er hat nichts davon gehabt он от э́того никако́й по́льзы не име́л / ему́ от э́того не́ было никако́й по́льзы. ich habe genug davon мне хва́тит э́того, с меня́ э́того доста́точно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > davon

  • 51 aushaben

    vt
    1. снять (одежду, обувь)
    den Schuh, das Jackett, den Mantel aushaben
    Du hast ja deine nassen Strümpfe immer noch nicht aus' Willst du dich erkälten?
    2. закончить, дочитать
    eine Lektüre, den Roman, die Zeitung aushaben
    Ich bringe dir das Buch morgen wieder zurück. Ich habe es aus.
    3.: ich habe aus я кончил (работать, заниматься). Wenn wir morgen auch um 12 Uhr aushaben, könnten wir am Nachmittag in den Zoo gehen.
    Wann habt ihr heute (in der Schule) aus?
    4. meppum. огран. допить (до дна), доесть (до конца)
    die Flasche Bier, das Glas Milch, eine Schale mit Kompott aushaben
    Gieß ihm keine Milch mehr zu! Er hat seine Tasse immer noch nicht aus.
    Ich habe den Becher aus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aushaben

  • 52 aussehen:

    so siehst du aus! как бы не так!, держи карман шире! Und ich soll allein zu Hause bleiben. So siehst du aus!
    "Ich glaubte, du überraschst mich zum Geburtstag mit einem großen Geschenk." — "So siehst du aus! Woher sollte ich denn das viele Geld hernehmen?"
    "Ich dachte, daß wir ins Theater gehen, hinterher noch gut essen und dann noch eine Bar besuchen." — "So siehst du aus!"
    "Wie du gebaut bist, könntest du mir auch die 50 Mark schenken." — "So siehst du aus!" danach siehst du (auch) gerade aus! это так на тебя похоже! Du hast also deiner Mutter nicht geholfen. Danach siehst du aus. Na, du wirst auch mal alt. sehe ich danach (so) aus? разве это на меня похоже?, разве это за мной водится? Ich soll dir das Buch weggenommen haben? Sehe ich so aus? So etwas würde ich nie tun. wie siehst du denn (bloß) aus?! на кого ты похож? Wie siehst du aus! Die Hose ist zerrissen, die Knöpfe sind von der Jacke ab. Habt ihr euch wieder geprügelt? das sieht nach nichts aus это ни на что не похоже, не имеет никакого вида. Dieses graue Kleid sieht nach nichts aus. Du solltest lieber einen Rock und eine farbenfreudige Bluse anziehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aussehen:

  • 53 Holz

    tu ins Holz gehen идти в лес за дровами. Holz sägen громко храпеть. Du hast aber heute Holz gesägt, und die anderen konnten nicht schlafen, viel Holz много чего-л. 130 Mark für das Buch ist viel Holz, ich bin ja schließlich nicht aus [von] Holz я же не деревяшка [не каменный]. Ich kann mir nicht alles gefallen lassen, ich bin schließlich nicht aus [von] Holz, dasitzen [dastehen] wie ein Stück Holz сидеть [стоять] как пень [как чурбан]. Du sitzt da wie ein Stück Holz — sag doch mal was! (viel) Holz vor der Hütte [vorm Haus] шутл. пышная грудь, пышный бюст. "Die Schwarze da drüben ist rassig, was?" — "Ja, und erst ihre blonde Nachbarin! Die hat Holz vor der Hütte!"
    Sie zupft leicht an der weißen Spitzenbluse, die erstaunlich viel "Holz vor Haus" preisgibt, jmd. läßt Holz auf sich hacken на ком-л. можно воду возить
    кто-л. сговорчив, податлив. Mit Onkel Eduard kannst du doch machen, was du willst. Er läßt Holz auf sich hacken, das Holz o. PL футб. штанги и перекладина ворот. Der Stürmer traf dreimal nur das Holz.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Holz

  • 54 Knoten

    m -s, =
    1. < узел>: den Knoten lösen [durchhauen] распутать клубок, устранить трудности. Anfangs dachte ich, ich würde das Problem nie bewältigen können, aber jetzt, wo ich den Knoten gelöst habe, geht mir alles leichter von der Hand, sich (Dat.) einen Knoten ins Taschentuch machen завязать себе узелок на память. Ich werde mir mal einen Knoten ins Taschentuch machen, damit ich morgen nicht vergesse, das Buch einzustecken, bei jmdm. ist der Knoten geplatzt [gerissen] (дело) пошло, наладилось. Bei meinem Jüngsten ist der Knoten endlich geplatzt. Er schießt direkt in die Höhe, geht mir schon bis an die Schulter.
    In den ersten Schuljahren hatte er immer nur befriedigende Zensuren, jetzt scheint bei ihm der Knoten geplatzt zu sein. Er bringt nur noch Einsen und Zweien nach Hause.
    Er hat sich recht dumm angestellt, als ich ihm die Aufgabe erklärt habe, aber jetzt ist der Knoten bei ihm gerissen. Er hilft sogar noch den anderen Kindern.
    2. короткое замыкание (тж. перен.). Das Licht ist plötzlich ausgegangen. Hast du eine neue Sicherung? Ich glaube, es ist ein Knoten in der Leitung [im Strom].
    Ich weiß im Moment keine Antwort darauf. Mir ist so, als hätte ich einen Knoten in der Leitung.
    3. пучок (волос). Ihre Haare sind jetzt lang genug. Sie kann sich schon einen Knoten aufstecken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knoten

  • 55 Kuckuck

    m -(e)s, -е
    1. фам., эвф. замена слова "чёрт", den Kuckuck nach etw. [danach] fragen всё до лампочки, начхать на что-л. Ob die mit meiner Arbeit zufrieden sein werden oder nicht, ich frag den Kuckuck danach, hol's der Kuckuck!
    hol dich der Kuckuck
    der Kuckuck soll das holen чёрт тебя [его, её] возьми [побери, раздери]. Hol's der Kuckuck! Schon wieder hat sich die Wolle verheddert!
    Hol dich der Kuckuck! Ich kann dein Gejammere nicht mehr ertragen.
    Hol dich der Kuckuck, du frecher Kerl! jmdn. zum Kuckuck jagen послать кого-л. к чёрту. Jag den aufdringlichen Kerl zum Kuk-kuck, wenn er dich noch mal belästigen will! sich den Kuckuck um etw./jmdn. scheren ни черта не беспокоиться о ком/чём-л., начхать на ко-го/что-л. Er scherte sich den Kuckuck um mich, als ich krank war.
    Er scherte sich den Kuckuck um den Garten, als ich verreist war. sich zum Kuckuck scheren фам. убираться к чёрту. Scher dich zum Kuckuck mit deiner ewigen Bettelei! Du weißt doch ganz genau, daß ich kein Geld für Eis ausgeben kann.
    "Herr Müller möchte Sie nachmittags sprechen." — "Ach, der soll sich zum Kuckuck scheren! Ich habe heute keine Zeit." der Kuckuck hat's gesehen чёрт его знает, где он. Ich habe meinen Ausweis schon wieder vergessen, der Kuckuck hat's gesehen, zum Kuckuck sein лететь [пойти] к чёрту [ко всем чертям]. Seitdem mein kleines Radio runtergefallen ist, scheint es, ganz zum Kuckuck zu sein.
    In diesem Monat hatte ich viel Ausgaben. Fast mein ganzes Geld ist zum Kuckuck.
    Durch das Glücksspiel war sein ganzes Geld zum Kuckuck. da ist der Kuckuck los! чёрт знает, что творится!, там сам чёрт ногу сломит! Bei unseren Nachbarn- ist wieder mal der Kuckuck los. Einer schreit lauter als der andere, weiß der Kuckuck!, der Kuckuck mag wissen! чёрт его знает!, чёрт знает что! Weiß der Kuckuck, wo sie heute wieder so lange steckt!
    Weiß der Kuckuck, wo sie die Schlüssel wieder hingelegt hat.
    Weiß der Kuckuck, wer hier die 100 Mark aus der Kasse rausgenommen hat. Immer wieder muß ich Geld zusetzen.
    Weiß der Kuckuck, warum es ausgerechnet heute regnen muß, wenn wir paddeln gehen wollen, jmdn. zum Kuckuck wünschen посылать кого-л. ко всем чертям. Ich könnte ihn zum Kuckuck wünschen, so eine Wut habe ich auf ihn. zum Kuckuck (noch mal)! чёрт возьми!, что за чёрт! Zum Kuckuck noch mal, laß mich endlich in Ruhe! Ich habe noch zu arbeiten.
    Das Buch ist schon wieder verschwunden. Wer, zum Kuckuck, hat es weggenommen! zum Kuk-kuck mit etw./jmdm.! катись (что-л.) к чёрту! Zum Kuckuck mit dem alten Gelumpe! Davon kann man sowieso nichts mehr gebrauchen!
    Und jetzt zum Kuckuck mit dir! Hast hier lange genug rumgetobt, in Kuckucks Namen! чёрт [пёс] с тобой. In Kuckucks Namen! Mach, was du willst. Ich sage dazu nichts mehr. Ср. тж. Teufel.
    2. шутл. печать судебного исполнителя. Der Gerichtsvollzieher klebte den Kuckuck an die Möbel, weil sie den Wechsel nicht eingelöst hatten.
    Bei ihnen klebt am Klavier der Kuckuck. Man muß es jetzt versteigern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kuckuck

  • 56 verstehen

    1. (verstánd, verstánden) vt
    1) понима́ть; разбира́ть, различа́ть (на слух)

    álles, nur ein Wort, nicht viel verstéhen — понима́ть всё, то́лько одно́ сло́во, немно́гое

    etw. gut, schlecht, schwer verstéhen — понима́ть что-либо хорошо́, пло́хо, с трудо́м

    ich kónnte kein Wort verstéhen — я не мог поня́ть ни (одного́) сло́ва

    verstéhst du, was er sagt? — ты понима́ешь [разбира́ешь], что он говори́т?

    du musst láuter spréchen, sonst verstéhe ich nichts — ты до́лжен говори́ть гро́мче, ина́че я ничего́ не понима́ю

    2) понима́ть

    éine Fráge, díese Wórte, die Áufgabe, den Spaß verstéhen — понима́ть вопро́с, э́ти слова́, зада́чу [зада́ние], шу́тку

    etw. gut, schlecht, ríchtig, falsch verstéhen — понима́ть что-либо хорошо́, пло́хо, пра́вильно, непра́вильно

    hast du mich verstánden? — ты меня́ по́нял?

    verstéhst du mich? — ты меня́ понима́ешь?

    er will mich nicht verstéhen — он не хо́чет меня́ поня́ть

    wenn ich dich ríchtig verstéhe... — е́сли я тебя́ пра́вильно понима́ю...

    du darfst das nicht so verstéhen — ты не до́лжен э́то так понима́ть

    verstéh mich nicht falsch — пойми́ меня́ пра́вильно

    ich hábe es so verstánden — я э́то так по́нял

    das Buch ist schwer zu verstéhen — кни́гу тру́дно поня́ть

    das kann ich nicht verstéhen! — я э́того не понима́ю!

    jetzt verstéhe ich sein Verhálten — тепе́рь я понима́ю его́ поведе́ние

    man muss versúchen, den ánderen zu verstéhen — на́до стара́ться [пыта́ться] поня́ть друго́го

    was verstéhen Sie darúnter? — что вы под э́тим понима́ете?, что вы э́тим хоти́те сказа́ть?

    ich verstéhe Énglisch, kann es áber kaum spréchen — я понима́ю по-англи́йски, но едва́ могу́ говори́ть на э́том языке́

    j-m etw. zu verstéhen gében — дать поня́ть кому́-либо что-либо, намека́ть кому́-либо на что-либо

    3) уме́ть, знать, владе́ть

    er verstéht séinen Berúf — он зна́ет свою́ профе́ссию, он владе́ет свое́й профе́ссией

    éine Spráche verstéhen — владе́ть языко́м

    so viel Deutsch verstéhe ich — насто́лько-то я зна́ю неме́цкий язы́к

    verstéhst du kein Deutsch? — ты что, не понима́ешь по-неме́цки? перен.; ты что, не понима́ешь, что тебе́ говоря́т?

    4) ( von D) разбира́ться в чём-либо

    er verstéht viel von Musík / von Kunst — он хорошо́ разбира́ется в му́зыке / в иску́сстве

    2. (verstánd, verstánden) ( sich)
    находи́ть о́бщий язы́к, понима́ть друг дру́га

    sich mit j-m gut, áusgezeichnet, nicht besónders, schlecht verstéhen — понима́ть кого́-либо хорошо́, отли́чно, не осо́бенно, пло́хо

    ich verstéhe mich gut mit ihm — мы с ним хорошо́ понима́ем друг дру́га

    sich mit j-m in éiner Sáche (D) verstéhen — быть с кем-либо одного́ мне́ния о чём-либо

    in díeser Fráge verstéhe ich mich nicht mit ihm — по э́тому вопро́су у меня́ с ним ра́зные мне́ния

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > verstehen

  • 57 gar

    1. a
    1) готовый (о сваренном, поджаренном или испечённом блюде)

    gar kóchen — варить до готовности

    Ist die Súppe schon gar? — Суп уже готов [сварился]?

    2)

    gar sein ю-нем, австр разг — кончиться, израсходоваться (о запасах и т. п.)

    Mein Geld ist gar. — У меня закончились деньги.

    3) диал с-х готовый к вспашке (о почве)
    2. adv
    1) совершенно, совсем (употр для усиления при отрицании)

    Das ist gar nicht wahr. — Это чистая неправда.

    Er hat mir gar kéíne Frágen gestéllt. — Он не задавал мне совершенно никаких вопросов.

    2) ю-нем, австр, швейц очень, совсем

    gar tráúrig — совсем грустный

    3. prtc
    1) возможно даже, уж не (не несёт фразового ударения употр для усиления при предположении, (риторическом) вопросе)

    Es wird mórgen den gánzen Tag régnen, und gar die gánze Wóche. — Завтра будет целый день идти дождь, возможно даже всю неделю.

    Hast du das gar vergéssen? — Уж не забыл ли ты об этом?

    2) несёт фразовое ударение, употр для усиления zu, so очень, чересчур

    Das Buch ist gar so interessánt! — Уж больно книга интересная!

    Er isst gar zu viel. — Он очень уж много ест.

    3) и подавно, и уж тем более (не несёт фразового ударения, употр для усиления und)

    Универсальный немецко-русский словарь > gar

  • 58 wieder

    сно́ва, опя́ть, вновь. zurück auch обра́тно. ihrer-, seinerseits в свою́ о́чередь, со свое́й стороны́. wieder einmal auch ещё раз. was gibt es denn schon wieder? ну, что опя́ть ? wieder ist ein Jahr vergangen опя́ть уже́ год прошёл / ещё год прошёл. du hast wieder einmal das Richtige getroffen ты ещё раз <сно́ва, опя́ть> попа́л в то́чку. nicht wieder бо́льше не. nie wieder никогда́ бо́льше. immer wieder, wieder und wieder сно́ва и сно́ва, всё сно́ва. jd. braucht Geld und wieder Geld кому́-н. нужны́ де́ньги и сно́ва де́ньги / кому́-н. сно́ва и сно́ва нужны́ де́ньги. er half ihr und sie wieder ihm он помо́г ей, а она́, в свою́ о́чередь <со свое́й стороны́>, ему́. er legte das Buch wieder in das Regal он положи́л кни́гу обра́тно на по́лку / он опя́ть положи́л кни́гу на по́лку. einmal laut, dann wieder leise снача́ла гро́мко, а пото́м сно́ва ти́хо. ich muß mich erst wieder beruhigen мне необходи́мо снача́ла успоко́иться. ich möchte dort hingehen und möchte es auch wieder nicht мне и хо́чется, и не хо́чется туда́ идти́ | er schrieb mir und ich schrieb ihm wieder он написа́л мне, а я ему́ отве́тил

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wieder

  • 59 Zug

    1) Eisenb по́езд. ein direkter < durchgehender> Zug по́езд прямо́го сообще́ния. umg прямо́й по́езд. ein fahrplanmäßiger Zug очередно́й по́езд, сле́дующий по гра́фику <по расписа́нию>. der Zug aus < von> Berlin [nach Berlin] по́езд из Берли́на [на Берли́н]. der Zug hat einen Speisewagen в по́езде име́ется ваго́н-рестора́н. ich bin am Zuge und hole dich ab я приду́ встреча́ть тебя́ к по́езду. jdn. an den Zug bringen <zum Zug begleiten> провожа́ть /-води́ть кого́-н. на вокза́л. umg сажа́ть посади́ть кого́-н. на по́езд. jdm. etw. an den Zug bringen доставля́ть /-ста́вить <приноси́ть /-нести́> кому́-н. что-н. к по́езду. aus dem fahrenden Zug springen спры́гивать /-пры́гнуть с по́езда на ходу́. wir erwarten ihn mit diesem Zug мы ждём его́ с э́тим по́ездом
    2) Lastzug а́втопо́езд
    3) Feuerlöschzug (пожа́рный) обо́з
    4) zusammengespannte Zugtiere упря́жка, цуг
    5) Sport a) bei Brettspiel ход. ein Zug mit etw. mit Schachfigur, Stein ход чем-н. einen Zug mit etw. tun идти́ пойти́ <де́лать с- ход> чем-н. ich bin am Zuge мой ход / я хожу́. matt in drei Zugen мат в три хо́да. beim zwanzigsten Zug на двадца́том ходу́ b) beim Rudern гребо́к. mit langen Zugen rudern грести́ дли́нными гребка́ми c) beim Schwimmen гребо́к, сажёнка. mit kräftigen Zugen schwimmen плыть [indet пла́вать] си́льными гребка́ми < сажёнками>
    6) Physik растяже́ние. Zug auf etw. ausüben подверга́ть подве́ргнуть что-н. де́йствию растяже́ния
    7) Zugvorrichtung a) an Kleidung, Beutel продёржка, вздёржка b) an Klingel, Glocke верёвка, шнур. an großen Glocken кана́т c) an Vorhang, Rollo шнур, шнуро́к
    8) bei Feuerwaffe наре́з
    9) bei Feuerungsanlagen дымохо́д
    11) Ziehen дёрганье. ruckartig рыво́к. einen Zug an etw. tun дёрнуть <потяну́ть > pf за что-н. durch einen Zug, mit einem Zug рывко́м
    12) Fischzug, -fang заки́дка не́вода <то́ни>
    13) Insichaufnehmen a) beim Atmen вдох. die frische Luft in vollen Zugen einatmen вдыха́ть све́жий во́здух по́лной гру́дью <глубо́кими вдо́хами> b) beim Rauchen затя́жка. einen Zug aus etw. machen aus Zigarette, Zigarre, Pfeife затя́гиваться /-тяну́ться <де́лать/с- затя́жку> чем-н. c) beim Trinken глото́к. in gierigen Zugen trinken пить жа́дными глотка́ми. etw. auf einen <mit einem, in einem> Zug [in drei Zugen] austrinken выпива́ть вы́пить что-н. за́лпом <одни́м глотко́м> [в три глотка́ <тремя́ глотка́ми>]. einen guten Zug haben мно́го выпива́ть /- за оди́н раз. du hast einen guten Zug ну и здоро́в ты пить
    14) Luftbewegung a) Zugluft сквозня́к. gegen Zug empfindlich sein, Zug nicht vertragen быть чувстви́тельным [усь] к сквозняку́ <сквозняка́м>, не переноси́ть сквозняка́ <сквозняко́в>. im Zug sitzen, stehen на сквозняке́. er ist in den Zug gekommen und hat sich erkältet его́ просквози́ло, и он заболе́л. er hat Zug in die Ohren bekommen ему́ просквози́ло <проду́ло> у́ши. eine Pflanze vor Zug schützen защища́ть защити́ть <оберега́ть/-бере́чь> расте́ние от сквозно́го ве́тра <от сквозняка́>. etw. gegen Zug abdichten заде́лывать /-де́лать ще́ли в чём-н., что́бы не ду́ло <не продува́ло> b) Windstoß струя́ (во́здуха) c) v. Ofen, Feuer тя́га
    15) Dahinziehen: v. Wolken (пере)движе́ние, перемеще́ние, бег. v. Vögeln перелёт. v. Fischen ход. v. Pers похо́д
    16) Gruppe, Kolonne: Demonstrationszug, Wagenkolonne коло́нна. Fakkel-, Karnevals-, Spielmannszug ше́ствие. Fest-, Trauerzug проце́ссия. sich zu einem Zug formieren стро́иться по- в коло́нну, образо́вывать образова́ть Präs auch ipf проце́ссию. die Demonstranten zogen in mehreren Zugen демонстра́нты шли не́сколькими коло́ннами
    18) Vogel-, Fischschwarm ста́я, кося́к. Vogelschwarm auch верени́ца
    19) Schriftzug по́черк. bei Zeichnung штрих. verschnörkelte Zuge по́черк с завиту́шками. etw. mit klaren Zugen schreiben писа́ть на- что-н. чётким по́черком. eine Zeichnung in großen, kräftigen Zugen рису́нок кру́пными, си́льными штриха́ми
    20) Gesichtszug черта́. regelmäßige [unregelmäßige/feine/verkniffene/herrische/markige] Zuge пра́вильные [непра́вильные то́нкие злы́е надме́нные энерги́чные] черты́. jds. Zuge waren um Jahre gealtert лицо́м кто-н. постаре́л на не́сколько лет, чьи-н. черты́ постаре́ли на не́сколько лет. sein Gesicht nahm einen nachdenklichen Zug an на его́ лице́ появи́лось заду́мчивое выраже́ние / его́ лицо́ при́няло заду́мчивое выраже́ние. aus ihren Zugen war alle Farbe gewichen кра́ска сошла́ с её лица́ / её черты́ покры́ла бле́дность. jd. hat so einen eigenen Zug um den Mund у кого́-н. така́я характе́рная скла́дка у рта. jdm. bis in die kleinsten Zuge des Gesichts ähnlich sein быть лицо́м до мельча́йших чёрточек похо́жим на кого́-н. ein Zug von Wehmut [Hochmut/Bitterkeit] налёт <отте́нок > гру́сти [надме́нности го́речи]
    21) Wesensmerkmal черта́. der beste Zug an ihm war seine Freigebigkeit лу́чшей его́ черто́й была́ (его́) ще́дрость. das Buch hat autobiographische Zuge кни́га име́ет автобиографи́ческие черты́ / в кни́ге есть автобиографи́ческие моме́нты. das ist kein schöner Zug von dir у тебя́ э́то нехоро́шая черта́. die Sache hat einen Zug ins Lächerliche де́ло стано́вится смешны́м. er hat einen Zug ins Dämonische в нём есть что́-то демони́ческое. der Zug der Zeit тенде́нция [тэ, дэ] эпо́хи
    22) Umriß черта́. in groben <allgemeinen, großen> Zugen в о́бщих черта́х. in kurzen < knappen> Zugen в кра́тких черта́х, вкра́тце
    23) Drang, Neigung влече́ние, тя́га. dem Zuge seines Herzens folgen сле́довать го́лосу <влече́нию> (своего́) се́рдца. der Zug zu etw. влече́ние <тя́га> к чему́-н. jd. hat einen Zug zu etw. кого́-н. влечёт <тя́нет> к чему́-н., у кого́-н. влече́ние <тя́га> к чему́-н. ein raffiniert ausgedachter Zug хи́тро заду́манный ход. der Zug ist abgefahren возмо́жность упу́щена / сли́шком по́здно / по́езд уже́ ушёл. Zug in etw. bringen, etw. in Zug bringen вноси́ть /-нести́ оживле́ние <све́жую струю́> во что-н. durch ihn kam ein neuer Zug in das Kollektiv благодаря́ ему́ коллекти́в заме́тно оживи́лся / он внёс в коллекти́в све́жую струю́. jd. ist am Zuge чья-н. о́чередь (де́йствовать). im Zuge im Verlauf в хо́де, в проце́ссе. in einem Zuge etw. erledigen одни́м ра́зом, в оди́н приём. jdn. gut im Zuge haben держа́ть кого́-н. в рука́х, хорошо́ справля́ться с кем-н. in Zug kommen приходи́ть прийти́ в уда́р, расходи́ться разойти́сь. im Zuge sein быть в уда́ре. in den letzten Zugen liegen быть при́ смерти, быть при после́днем издыха́нии. etw. in vollen Zugen genießen наслажда́ться чем-н. по́лной ме́рой. Zug um Zug шаг за ша́гом, постепе́нно, после́довательно. zum Zuge kommen получа́ть получи́ть возмо́жность де́йствовать, начина́ть нача́ть де́йствовать. jd. kommt zum Zuge auch наступа́ет чья-н. о́чередь, о́чередь дохо́дит до кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zug

  • 60 es

    1. pron pers n (G seiner, уст., поэт. sein, D ihm, A es)
    оно (при переводе тж. он, она, они)
    das Kind ist munter, es spielt gern — ребёнок живой, он любит играть
    das Buch ist interessant. Hast du es gelesen? — книга интересная. Ты её читал?
    2. pron dem (сокр. 's)
    это; в словосочетаниях часто не переводится
    er ist hier, ich weiß es — он здесь, я это знаю
    sind Sie die Mutter dieses Kindes? - Ja, ich bin es — Вы мать этого ребёнка? - Да, я
    er ist froh, wir sind es auch — он весел, мы тоже
    ich hatte es gedacht, daß er nicht Wort halten würde — я так и думал, что он не сдержит слова
    es freut mich, daß du gesund bist — я рад, что ты здоров
    es auf etwas abgesehen haben — иметь виды на что-л.
    es weit bringenпреуспевать (в жизни, работе)
    es zu nichts bringenничего не добиться (в жизни, работе)
    es auf der Brust habenстрадать лёгкими, иметь слабые лёгкие
    er hat es gut ( schlecht) — ему хорошо ( плохо) живётся
    es mit j-m verderbenиспортить отношения с кем-л.
    3. pron imp
    es war dunkelбыло темно
    es wird hell — светает, становится светло
    es wird Nacht — смеркается, наступает ночь
    es pocht an die Tür — в дверь стучат, кто-то стучится в дверь
    hier tanzt es sich gutздесь хорошо танцевать
    4. prtc
    употр. при обратном порядке слов, не переводится

    БНРС > es

См. также в других словарях:

  • Das Buch der Weisheit — oder auch die Weisheit Salomos (abgekürzt Weish) ist ein deuterokanonisches bzw. apokryphes Buch des Alten Testaments, das um 50 v. Chr. auf Griechisch in der ägyptischen Diaspora (wahrscheinlich in Alexandria) von einem griechisch sprechenden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Buch Hiob — Das Buch Ijob, hebr. אִיּוֹב‎ (auch Hiob; Job; in der arabischen Überlieferung Aiyub oder Ayub) ist ein Buch des Tanach (Altes Testament der Bibel). Es wird mit den Bibelbüchern Kohelet (Prediger) und dem Buch der Sprichwörter (Sprüche,… …   Deutsch Wikipedia

  • das — Pron. (Grundstufe) weist auf etw. hin Beispiele: Das habe ich noch nie gesehen. Ich wusste das nicht. Das ist nicht so einfach. das Pron. (Grundstufe) bestimmter Artikel (Neutrum) Beispiele: Das Auto ist neu. Das Kind spielt auf dem Hof. Hast du… …   Extremes Deutsch

  • Buch des Lebens — Das Buch des Lebens, auch: Buch der Lebenden, hebräisch: sefer chajim, ist im Judentum und Christentum die Vorstellung von einem göttlichen Verzeichnis, das die Namen aller Gott wohlgefälligen Menschen enthält, die je gelebt haben. Zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Buch Hiob — Das Buch Ijob, hebr. אִיּוֹב‎ (auch Hiob; Job; in der arabischen Überlieferung Aiyub oder Ayub) ist ein Buch des Tanach (Altes Testament der Bibel). Es wird mit den Bibelbüchern Kohelet (Prediger) und dem Buch der Sprichwörter (Sprüche,… …   Deutsch Wikipedia

  • Buch Ijob — Das Buch Ijob, hebr. אִיּוֹב‎ (auch Hiob; Job; in der arabischen Überlieferung Aiyub oder Ayub) ist ein Buch des Tanach (Altes Testament der Bibel). Es wird mit den Bibelbüchern Kohelet (Prediger) und dem Buch der Sprichwörter (Sprüche,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus - House of Leaves — Das Haus – House of Leaves (Originaltitel: House of Leaves) ist der erste Roman des US amerikanischen Schriftstellers Mark Z. Danielewski. Das Buch erschien erstmals am 7. März 2000, nachdem es zuvor Stück für Stück im Internet veröffentlicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus – House of Leaves — (Originaltitel: House of Leaves) ist der erste Roman des US amerikanischen Schriftstellers Mark Z. Danielewski. Das Buch erschien erstmals am 7. März 2000, nachdem es zuvor Stück für Stück im Internet veröffentlicht war; die deutsche Übersetzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Saw III – Hast du das Leben verdient? — Filmdaten Deutscher Titel: Saw III Originaltitel: Saw III Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: FSK 16 (83 Min.) FSK KJ (99 Min.) FSK SPIO/JK (Indiziert) (104 Min.) FSK ungeprüft (108 Min.) Director’s Cut (118 Min.) Minuten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»