Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

bestiae

  • 1 Tiergestalt

    Tiergestalt; z.B. in T., *formā animalis od. bestiae oder ferae indutus: er hat T., *ei caput bestiae (od. ferae) et deinde corpusomne.

    deutsch-lateinisches > Tiergestalt

  • 2 Junge [2]

    2. Junge, das, pullus. – catulus (s. »jung no. I, das Nähere über beide). – fetus (die Leibesfrucht, junge Brut). – partus (die Geburt = das Geborene, die Geborenen). – die Jungen, auch suboles; quae bestiae procreant (procrcarunt): lebendige Junge gebären, animal [1408] od. viventes pullos parĕre: fetus vivos edere: ausgebildete Junge gebären, formatos pullos parĕre: wenige Junge gebären, pauca gignere: mehr als ein Junges gebären, multiplices fetus procreare.

    deutsch-lateinisches > Junge [2]

  • 3 andere

    andere, der, die, das, alter (der andere = einer von zweien, Ggstz. ambo, uterque, z. B. qui nihil alterius causā facit: u. Hamilcar, Mars alter: u. altera Carthago Capua: u. tua altera patria). – alius (ein anderer od. der andere, aber ein von den genannten verschiedener, dah. auch besserer oder schlechterer, Ggstz. idem, z. B. alia mihi mens [Meinung] est: u. alius erat vir: u. plane alius factus est). – ceterus. reliquus (derübrige, s. übrig). – secundus (der zweite in der Reihe). – posterus. sequens. proximus (der nächstfolgende, zur Angabe der Folge in einem bestimmten Falle, s. »folgend« das Nähere). – diversus (ganz abweichend). – alienus (einem andern gehörig, an einem andern, anderer, fremd, z. B. alienas virtutes amare). andere, alii (ἂλλοι) ua. mehr, aliique plures. – die anderen, alii. ceteri. reliqui (οἱ ἂλλοι; vgl. »übrig«. – einer... andere, der eine... der andere, s. ein no. II. – irgend ein anderer, alius quis; alius aliquis.jeder (jede, jedes) andere, s. jeder. – alles andere, alia omnia; aliae res omnes; auch quidvis (jedes, was du willst, z. B. alles andere eher ertragen wollen, als etc., quidvis potius perpessurum esse, quam etc.). und andere (anderes) dergleichen, s. dergleichen. – ein od. etwas anderes ist es... ain od. etwas anderes, aliud est... aliud (z. B. aliud est male dicere, aliud accusare). – eins ins andere (d. i. ohne Ordnung), confuse; perturbate: eins ins andere rechnen, peraeque ducere (dah. eins ins andere gerechnet, ut peraeque ducamus, ducant). – zum andern (Mal), iterum: zum andern und dritten (Mal), iterum atque tertium: ein andermal = zu einer andern Zeit, alias. alio tempore; od. = an einer andern Stelle, alio loco (übrig. s. »andermal«): [97] zu keiner a. Zeit, non alias; an einem a. Orte, alibi: nach einem a. Orte hin, alio: in einem a. Falle, bei a. Veranlassung, alias: auf a. Weise, in a. Beziehung, unter a. Umständen, Verhältnissen, aliter (auch in Konditionalsätzen = im andern, d. i. entgegengesetzten Fall); quod nisi ita est od. fit. quod nisi ita esset (wenn dies nicht so ist od. geschieht, wenn dies nicht so wäre = im andern, d. i. entgegengesetzten Fall, in Konditionalsätzen): auf der a. Seite (= dagegen), rursus (hinwiederum); e contrario (im Gegenteil). – anderer Art, alīus generis (Ggstz. generis eiusdem, z. B. bestiae). – mit a. Worten, commutatis verbis (z. B. sprechen, dicere). – das andere (d. i. weibliche) Geschlecht, mulieres: einen a. Plan fassen, consilium mutare: a. Schuhe u. Kleider anziehen, calceos et vestimenta mutare: ein a. Pferd besteigen, equum mutare.

    deutsch-lateinisches > andere

  • 4 einsam

    einsam, solitarius (ohne Gesellschaft anderer, z.B. homo, cena). – solivagus (einzeln umherschweifend, z.B. bestiae). – solus. desertus (ohne Menschen, v. Örtlichkeiten, Ggstz. celeber, frequens) – secretus (abgesondert, entlegen, abgeschieden, von Örtlichk., Ggstz. celeber, z.B. Weg, Pfad, Berge, Wald u. dgl.). – ein ei. Leben, vita solitaria (übh.); vita inculta et deserta ab amicis (ein ei. und freundloses): ein ei. Leben führen, ei. leben, vitam solitariam agere; hominum conventus fugere (die Menschen fliehen oder scheuen): gern, solitariā naturā esse (von Tieren): ein ei. Ort. locus solus od. desertus (wenig od. gar nicht od. nicht mehr von Menschen besucht); locus ab arbitris remotus (wo man ohne Zeugen etc. ist).

    deutsch-lateinisches > einsam

  • 5 einzeln

    einzeln, unus (nur einer). – singulus (nur einmal vorhanden, nur einmal gesetzt, z.B. vestigium [Spur]: u. Plur. singuli distributiv, je einer auf einmal, z.B. verba). – singularis (zur Gattung des einmal Vorhandenen gehörig, z.B. singularis homo privatus [ein einz. Privatmann]: singulare genus hoc [einzeln lebend]: u. aliqui singulares, einige einzelne Leute: u. imperium singulare, eines einzelnen). – segregatus (getrennt, z.B. verba). – alius post alium (einer nach dem andern). – solus (allein). – rarus (nicht dicht im Raume beisammen). – sparsus (hier und da zerstreut). – caelebs (ehelos, w. s.). – jeder ei., singuli (z.B. singulae legiones); od. quisque (z.B. suam quisque classem administrabat): kein ei., nemo unus (subst. u. adj., v. Pers., z.B. nemo unus civis); nullus unus (adj., v. Lebl. u. Abstr., z.B. nulla una secta). – die ei. Fälle, species (z.B. scelerum): in ei. Fällen, s. bisweilen: nur in ei. Fällen, raro (selten). – einzelne Feinde, quidam hostium od. ex hostibus: einzelne Leute, singulares homines (einzeln gehende etc.): einzelne (einzeln stehende) Posten, laxatae custodiae. – ei. lebende Tiere, bestiae solivagae: ei. leben, solitariam vitam degere (allein, von aller Gesellschaft entfernt leben); vitam caelibem vivere (ohne Gattin). – ei. dastehen, stehen, s. 1. allein (stehen). – ins einzelne gehen, singula sequi od. persequi (im allg.); agere de singulis (als Redner); scribere de singulis rebus (bei [722] brieflichen Nachrichten); rem ordine, ut gesta est, narrare (einen Vorgang im Detail erzählen). – Adv.singulatim (z.B. ei. jedem antworten, sing. unicuique respondere). – separatim (Ggstz. simul, z.B. malle adversus singulos [gegen einen einzelnen] separatim [einzeln] quam adversus duos simul rem gerere). – raro (selten, z.B. inveniri)

    deutsch-lateinisches > einzeln

  • 6 Geflügel

    Geflügel, bestiae volatiles. volucres. aves (die Vögel, im Ggstz. zu den übrigen Tieren). – pecus volatile. aves cohortales (das zahme Federvieh im Hause, auf dem Hofe, wie Hühner, Gänse etc., im Ggstz. zu den übrigen Haustieren). – G. als Speise, avis (z.B. Gefl. jeder Art, omnis avis); aucupium (auf dem Vogelherd etc. gefangenes). – gemästetes G., altiles, ium,f.altilia, ium,n. (bes. Hühner).

    deutsch-lateinisches > Geflügel

  • 7 Landtier

    Landtier, animal terrestre. – bestia terrestris od. terrena (Ggstz. bestia aquatilis). – die Landtiere, terrestria(sc.animalia); terrestres(sc.bestiae).

    deutsch-lateinisches > Landtier

  • 8 Raubtier

    Raubtier, bestia rapax. – bestia rapto vivens. – die Raubtiere, ferae, quibus ex raptu alimenta sunt: bestiae quae laceratione corporum aluntur.

    deutsch-lateinisches > Raubtier

  • 9 schädlich

    schädlich, nocens. noxius (Schaden bringend). – maleficus (Böses, Schlimmes zufügend). – inutilis (nicht nützlich, z.B. Bürger, Beispiel). – sehr schädlich, perniciosus (verderbenvoll, ganz zugrunde richtend); exitiosus (unglücksvoll, den Untergang bringend). – die sch. Tiere, Tierchen, bestiae od. animalia, quae nocent; noxium genus animalium: sch. Schlangen. noxium genus serpentium: sch. Dinge, ea quae nocitura videntur: sch. Einfluß haben, nocentem esse (v. Dingen u. Personen). – sch. sein, nocere.

    deutsch-lateinisches > schädlich

  • 10 Stacheltiere

    Stacheltiere, animalia aculeata,n. pl. (die einen Stachel zur Verteidigung haben). – bestiae spinis hirsutae (die mit Stacheln bedeckt sind).

    deutsch-lateinisches > Stacheltiere

  • 11 Vieh

    [2564] Vieh, I) ein einzelnes Tier: bestia (das Tier, als unvernünftiges Geschöpf). – pecus, cudis,f. (ein einzelnes Stück Herdenvieh). – iumentum (ein Stück Zugvieh). – II) kollektiv: bestiae (die unvernünftigen Tiere). – pecus, oris,n. pecudes, um,f. (das Herdenvieh). – armentum. armenta, ōrum,n. (Zug- oder Lasttiere, wie Pferde, Maulesel, Esel). – grex (Viehherde, bes. kleinerer Tiere, wie Schafe, Ziegen); verb. pecus et iumenta; armenta et greges. – großes, schweres V., pecora maiora (Ggstz. pecora minora); pecudes maiores (Ggstz. pecudes minores): wie das (liebe) V., bestiarum more (nach Art der Tiere übh.); pecorum modo. pecudum in modum (nach der Art u. Weise des Herdenviehes, wie die Schafe etc.); pecudum ritu (nach der instinkt mäßigen Gewohnheit des Herdenviehes).

    deutsch-lateinisches > Vieh

  • 12 Wild [2]

    Wild, das, bestiae ferae, u. bl. ferae (die wilden Tiere). – bestia fera, u. bl. fera (ein einzelnes Stück). – Ist es = Wildbret, s. d. – Schwarzwild, sues silvatici. sues feri od. ferae (wilde Schweine übh.); apri (männliche wilde Schweine, Keiler): Rotwild, cervi.

    deutsch-lateinisches > Wild [2]

  • 13 Zentner

    Zentner, pondus centenarium. – einen Z. schwer, centenarius; centum pondo libras(sc. valens). Zentnerlast, centenarii lapidis pondus (Gewicht, Last von einem zentnerschweren Stein). – pondus Aetnā gravius (uneig. sehr drückende Last). – fast unter der Z. des Tieres zusammenbrechen, vix sustinere grandis bestiae onus. zentnerschwer, centenarius. – centum pondo libras (sc. valens). – eine z. Last, s. Zentnerlast.

    deutsch-lateinisches > Zentner

  • 14 zweibeinig

    zweibeinig, bipes. – zw. Tiere (Zweifüßler), bipedes bestiae; u. bl. bipedes (auch scherzhaft v. Menschen, z.B. omnium bipedum nequissimus).

    deutsch-lateinisches > zweibeinig

См. также в других словарях:

  • Bestiae — is a defunct taxon that contained pigs, armadillos, hedgehogs, moles, shrews, and opossums …   Wikipedia

  • BESTIAE Carnivorae — quô pabulô in arca a Noacho fuerint sustentatae, anxie multi quaerunt. Si foenô dixeris et farragine, videbere rerum invertere naturam, et quod in adagio dicitur, κυνὶ διδόναι ἄχυρα, ὄνῳ δὲ ὀςτέα, cani dare paleas, ossa vero asino. Si carnem… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ferae bestiae — Wild beasts; wild animals. ferae igitur bestiae, et volucres, et omnia animalia quae mari, coelo et terra nascuntur, simul atque ab aliquo capta fuerint, jure gentium statim illius esse incipiunt. Quod enim nullius est, id naturali ratione… …   Ballentine's law dictionary

  • ferae bestiae — /firiy béstiyiy/ Wild beasts …   Black's law dictionary

  • ferae bestiae — /firiy béstiyiy/ Wild beasts …   Black's law dictionary

  • Marque de la Bête — Nombre de la bête Papyrus 115, La flêche rouge indique ΧΙΣ (616), le nombre de la bête D après l Apocalypse (13:18), le nombre de la Bête est 666, quoique quelques manuscrits comportent le nombre 616[1] ou …   Wikipédia en Français

  • Marque de la bête — Nombre de la bête Papyrus 115, La flêche rouge indique ΧΙΣ (616), le nombre de la bête D après l Apocalypse (13:18), le nombre de la Bête est 666, quoique quelques manuscrits comportent le nombre 616[1] ou …   Wikipédia en Français

  • Nombre De La Bête — Papyrus 115, La flêche rouge indique ΧΙΣ (616), le nombre de la bête D après l Apocalypse (13:18), le nombre de la Bête est 666, quoique quelques manuscrits comportent le nombre 616[1] ou …   Wikipédia en Français

  • Nombre de la bete — Nombre de la bête Papyrus 115, La flêche rouge indique ΧΙΣ (616), le nombre de la bête D après l Apocalypse (13:18), le nombre de la Bête est 666, quoique quelques manuscrits comportent le nombre 616[1] ou …   Wikipédia en Français

  • Nombre de la bête — Papyrus 115, La flêche rouge indique ΧΙΣ (616), le nombre de la bête D après l Apocalypse (13:18), le nombre de la Bête est 666, quoique quelques manuscrits comportent le nombre 616[1] ou …   Wikipédia en Français

  • Vicarius Fili Dei — Nombre de la bête Papyrus 115, La flêche rouge indique ΧΙΣ (616), le nombre de la bête D après l Apocalypse (13:18), le nombre de la Bête est 666, quoique quelques manuscrits comportent le nombre 616[1] ou …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»