Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

auf+daß

  • 21 Klaue

    /
    1. фам. лапа, когти (о руке, пальцах человека). Faß bloß nicht daß Brot mit deinen schmutzigen Klauen an!
    Nimm deine Klauen hier weg! Du machst ja das ganze Buch fettig. in jmds. Klauen geraten
    jmdm. in die Klauen fallen попасть в чьи-л. лапы, быть схваченным кем-л. Seitdem er in die Klauen dieses raffinierten Kerls geraten ist, hat er sich charakterlich zu seinem Nachteil verändert.
    Er geriet 1934 in die Klauen der Gestapo.
    Paß auf, daß du diesem Schurken nicht in die Klauen fällst! jmdn. in den Klauen haben держать в когтях кого-л. Der Spionagedienst hatte ihn in den Klauen, in jmds. Klauen sein быть в чьих-л. лапах [в чьей-л. власти]. Sie ist ganz in seinen Klauen, macht alles, was er will.
    2. фам. плохой почерк, каракули. Deine Klaue kann man überhaupt nicht entziffern. Kannst du nicht etwas deutlicher schreiben?
    Mit deiner Klaue schreibe die Einladung lieber nicht, eine (fürchterliche) Klaue haben [schreiben] писать как курица лапой. Er hat eine fürchterliche [entsetzliche, miserable, schreckliche] Klaue. Am besten, du schreibst den Brief, nicht er.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klaue

  • 22 matschig

    1. вязкий, грязный. Die Fahrbahn ist heute matschig.
    Die Waldwege waren um diese Jahreszeit so matschig, daß ich ständig ausrutschte.
    2. мягкий, дряблый. Die Birne ist -überreif, sie ist schon matschig.
    der matschige Schnee талый снег
    Paß auf, daß du nicht hinfällst, das faule Laub ist matschig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > matschig

  • 23 diebisch

    огромный, чертовский (показатель высшей степени). Es macht mir diebische Freude, mich sonntags auf den Roller zu setzen und ins Grüne zu fahren.
    Diebisch freue ich mich auf meinen Urlaub.
    Der frechen Rasselbande macht es einen diebischen Spaß, den Lehrer in Verlegenheit zu bringen.
    Sie haben sich im Casino diebisch amüsiert.
    Das Geschenk bereitete ihr ein diebisches* Vergnügen, die diebische Elster сорока-воровка. Paß auf, daß dir nichts gestohlen wird, die Abräumefrau ist eine diebische Elster.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > diebisch

  • 24 aufdrängen

    1. vt
    j-m seine Meinung aufdrängen — навязывать кому-л. своё мнение
    j-m seine Freundschaft aufdrängen — навязываться кому-л. в друзья
    2. (sich)
    1) (D) набиваться (кому-л.)
    2) напрашиваться (о мысли, вопросе)
    dieser Vergleich drängt sich geradezu auf — это сравнение напрашивается само собой
    der Verdacht drängt sich einem auf, daß... — невольно возникает подозрение, что...
    ihre Ähnlichkeit muß sich sofort aufdrängen — их сходство не может не броситься в глаза

    БНРС > aufdrängen

  • 25 abglitschen

    vi (s) соскользнуть, упасть, "загреметь" откуда-л. Er ist von der Leiter [vom Beckenrand] abgeglitscht und hat sich dabei das Bein gebrochen.
    Auf dem morastigen Weg glitschten wir fortwährend in Löcher ab.
    Hier ist es sehr glatt. Paß auf, daß du nicht ausglitschst!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abglitschen

  • 26 absacken

    vi (s)
    1. тонуть, идти ко дну. Wenn wir diese Stelle nicht dichtmachen, sacken wir mit unserem Boot [sackt das Boot] noch mitten auf dem See ab.
    2. проваливаться
    терять высоту (о самолёте). Das Flugzeug sackt ab. Ob es vielleicht einen Schaden hat?
    Die Lkws sackten in den Schlaglöchern ab.
    3. упасть в обморок. Als sie das viele Blut sah, sackte sie gleich ab.
    Wenn ich beginne abzusacken, lege ich mich flach hin. Das hilft.
    Ihr ist schlecht geworden. Paß mal auf, daß sie uns nicht absackt!
    4. падать, понижаться. Mein Blutdruck sackt ab.
    5. "съехать", "сдать", "скатиться". Seine Leistungen in Deutsch sacken immer mehr ab [Er ist im Deutsch abgesackt]. Wahrscheinlich arbeitet er zu wenig.
    Seitdem sie sich mit diesem Kerl eingelassen hat, ist sie moralisch vollkommen abgesackt.
    6. сдавать (о звучании). Der Chor singt nicht schlecht, nur am Schluß sackt er immer etwas ab.
    7. засидеться, бражничая. Gestern abend sind wir in der Kneipe furchtbar abgesackt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > absacken

  • 27 aufregen

    1.: sich über etw./jmdn. aufregen осуждать что/кого-л., возмущаться чем/кем-л. Viele ihrer Bekannten regten sich darüber auf, daß sie einen Mann von anderer Konfession heiraten wollte.
    Die Leute regen sich auf über den Aufwand, den sie treiben [über ihren Lebenswandel].
    2.: nicht aufregend так себе
    средненький. Das Referat ist nicht sehr aufregend, aber es läßt sich doch hören.
    Deine Leistungen sind nicht sehr aufregend.
    Es ist kein aufregendes Buch, aber man kann es lesen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aufregen

  • 28 Autofalle

    /
    1. (радарная) автоинспекция. Paß auf, daß du nicht mit überhöhter Geschwindigkeit fährst und in die Autofalle kommst Dann wirst du hart blechen müssen.
    2. гангстерская ловушка на шоссе для ограбления машин. Auf der Fahrt ins Nachbardorf kam er in eine Autofalle. Man hat ihn völlig ausgeraubt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Autofalle

  • 29 Kotze

    / груб, блевотина. Paß auf, daß du nicht in die Kotze trittst! Der arme Junge hat Keuchhusten.
    Die Saufkerle können ihre Kotze alleine wegmachen. Ich lasse den Dreck liegen. die Kotze kriegen вульг. почувствовать отвращение к чему-л Wenn ich den Schuft sehe, kann ich die Kotze kriegen. Ich will mit dem nichts zu tun haben.
    Hör endlich mit deinem widerlichen Gerede auf! Dabei kann man ja die Kotze kriegen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kotze

  • 30 Schießhund

    m: aufpassen wie ein Schießhund не спускать глаз, быть начеку. Wir können hier nichts machen. Der Polizist paßt auf wie ein Schießhund.
    Er paßt wie ein Schießhund auf, daß keiner seiner Frau nahekommt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schießhund

  • 31 stehenbleiben

    stéhenbleiben* отд. vi (s)
    1. остана́вливаться

    er blieb unschlǘ ssig st hen — он останови́лся в нереши́тельности

    m ine Uhr blieb st hen — мои́ часы́ останови́лись

    die Zeit schien st hengeblieben zu sein — каза́лось, вре́мя останови́лось

    auf h lbem W ge st henbleiben перен. — останови́ться на полпути́ ( не довести начатого до конца)

    bei etw. (D) st henbleiben — останови́ться на чём-л. (на какой-л. теме)

    er ist als F chmann st hengeblieben — как специали́ст он стои́т на ме́сте [не растё́т, останови́лся в ро́сте]

    da bleibt inem der Verst nd st hen — э́то непостижи́мо, э́то не укла́дывается в голове́

    der lte Dom ist st hengeblieben — дре́вний собо́р оста́лся [сохрани́лся]

    es sind zu v ele F hler st hengeblieben — оста́лось сли́шком мно́го оши́бок

    paß auf, daß der Schirm nicht st henbleibt! — смотри́, что́бы зо́нтик не оста́лся!, смотри́, зо́нтик не забу́дь!

    Большой немецко-русский словарь > stehenbleiben

  • 32 Bürschchen

    п -s, - субъект, тип. So ein Bürschchen!
    Du, Bürschchen, hast doch wieder nicht gelernt!
    - Bürschchen, nimm diGh in acht!
    Wart, Bürschchen, ich werde dir zeigen, wie man sich zu benehmen hat.
    Bürschchen, Bürschchen! Paß auf, daß ich dir nicht eine knalle! ein munteres Bürschchen разбитной малый.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bürschchen

  • 33 hinfliegen

    vi (s) упасть, "полететь", растянуться. Paß auf, daß du nicht hinfliegst!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinfliegen

  • 34 Hucke

    /: jmdm. die Hucke voll hauen намять бока кому-л., надавать по горбу. Paß auf, daß ich dir nicht die Hucke voll haue, du Frechdachs! die Hucke voll kriegen получить побои, получить "по заслугам". Na warte mal, du kriegst die Hucke voll, wenn du mich nicht zufrieden läßt!
    Er hat die Hucke voll gekriegt. Soll es ihm recht sein! jmdm. die Hucke voll lügen наврать с три короба кому-л. Der hat uns ganz schön die Hucke voll gelogen, der Schuft, und wir haben ihm geglaubt! sich (Dat.) die Hucke voll lachen помирать со смеху. Sie haben sich die Hucke voll gelacht, als er seine ulkigen Witze erzählt hat. sich (Dat.) die Hucke voll laufen lassen [voll saufen] фам. напиться до полусмерти [до чёртиков]. Wenn er Gelegenheit hat zu trinken, läßt er sich die Hucke voll laufen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hucke

  • 35 in

    1.: es in sich haben
    а) быть крепким. Der Wein hat (e)s in sich. Davon kann man nicht viel trinken, sonst hat man morgen einen schweren Kopf,
    б) быть трудным. Diese Aufgabe hat es in sich, an der werden wir lange knabbern müssen.
    Das Thema hat es in sich. Da werden wir eine ganze Weile brauchen, ehe wir es durchgearbeitet haben,
    в) быть тяжёлым. Der Koffer hat es aber in sich. Hast du denn da Bücher drin?
    г) быть толковым [неглупым], быть себе на уме. Der Neue scheint es in sich zu haben. Im Nu hat er gelernt, alle Maschinen zu bedienen.
    Paß auf, daß er dich nicht übers Ohr haut. Der hat's in sich.
    2.: in sich gehen задуматься над своими ошибками, испытать свою совесть. Sie ist in sich gegangen und hat uns versprochen, nie wieder jemandem etwas wegzunehmen.
    3.: in sein быть модным [в моде], быть "на уровне" (о ком/чём-л.). Wenn man diesen Mantel trägt, ist man in.
    Hast du kein Auto, bist du nicht in.
    Du hast diesen großartigen Film nicht gesehen? Dann bist du nicht in.
    Ich würde ja auch ab und zu Prokofjew oder Schostakowitsch hören, wo so was jetzt in ist! Aber denkste, unsere Eltern schenken mir 'ne Stereo-Anlage?
    Dieser Schlagersänger ist zur Zeit in.
    Windsurfing ist heute in.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > in

  • 36 Jesuit

    m -еп, -еп хитрый, двуличный, коварный человек. Paß beim Vertragabschließen auf, daß er dich nicht übers Ohr haut! Er ist ein ganz geriebener Jesuit.
    So ein Jesuit! Er ist durch und durch verschlagen!
    Hast du es ge-r merkt, wie dieser Jesuit meiner Frage auswich?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Jesuit

  • 37 leeren

    vr: jmdm. die Taschen leeren обчистить у кого-л. карманы, обокрасть кого-л. Paß auf, daß man dir nicht im Zug die Taschen leert. Es gibt hier leider genug noch Diebe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > leeren

  • 38 Naschkatze

    /, Naschmaul n -s,..mäule шутл. лакомка, сладкоежка. Sie ist eine richtige Naschkatze, muß von jedem Kuchen kosten.
    Na warte, du kleine Naschkatze! Ein anderes.Mal, passe ich schon auf, daß du so viel Süßes nicht im Nu verdrückst.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Naschkatze

  • 39 paar

    1. (сокр. от ein paar) несколько. Schreib ihm bitte paar Zeilen.
    Ich nehme nur paar Sachen mit.
    Warte bitte, in paar Minuten kommt sie.
    2. ein, paar (gelangt) kriegen схватить оплеуху. Paß auf, daß du nicht ein paar abkriegst.
    Wenn du frech wirst, lange ich dir ein paar [kriegst du ein paar gelangt].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > paar

  • 40 popelig

    паршивый, мерзкий, жалкий
    обычный, обыкновенный. So ein popeliges Geschenk [Zeug]!
    Er kam in seinem popligsten Anzug.
    popelige Durchschnittsbürger
    Es regte ihn auf, daß sie wegen des "popeligen Mordes", wie er sagte, soviel Aufsehen machten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > popelig

См. также в других словарях:

  • Daß — Daß, eine Conjunction, welche überhaupt den Gegenstand einer Veränderung mit dem vorher gehenden Verbo verbindet, aber dabey oft von verschiedenen Nebenbegriffen begleitet ist. Sie bezeichnet, 1. Den Gegenstand des vorher gehenden Verbi ganz… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf- und Untergang der Gestirne — Auf und Untergang der Gestirne, Bestimmung von Ort und Zeit des Auf und Untergangs von Sternen, Planeten, der Sonne und des Mondes. Ueber den Ort von Auf und Untergang eines Sterns, d.h. die Punkte des Horizonts, in denen er erscheint und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf überwachsenen Pfaden — ist das 1949 erschienene Alterswerk des norwegischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Knut Hamsun (1859–1952). Nach Kriegsende wurde Hamsun wegen seiner Kollaboration mit der deutschen Besatzung angeklagt und zeitweise in eine psychiatrische …   Deutsch Wikipedia

  • Auf- und Abladen — (loading and unloading; chargement et déchargement; carico e scarico), Verladen und Ausladen der Güter, das Beladen und Entladen der Eisenbahnwagen. (Das Beladen und Entladen der Straßenfuhrwerke wird dagegen als »Auf und Ablegen« bezeichnet.)… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Auf- und Abladegebühr — (dues for loading and unloading; frais de chargement; spese di carico e scarico) ist jene Gebühr, die die Eisenbahnen für das Beladen und Entladen der Eisenbahnfahrzeuge von den Verfrachtern von Eil und Frachtgütern einzuheben berechtigt sind, s …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Auf, auf zum Kampf — ist ein Kampflied aus der Arbeiterbewegung. Der Text in seiner heutigen Form wurde vom deutschen Dramatiker Bertolt Brecht vermutlich 1919 basierend auf einem gleichnamigen deutschen Soldatenlied aus dem Deutsch Französischen Krieg geschrieben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf dem Mond ein Feuer — Studioalbum von Totenmond Veröffentlichung 2001 Label Massacre Records …   Deutsch Wikipedia

  • Auf Befehl — Auf Befehl, bei Hofbühnen Bezeichnung, daß das Stück durch Befehl Höherer bestellt worden ist. man unterscheidet: auf allerhöchsten Befehl, wenn der Landesfürst, auf höchsten Befehl, wenn Prinzen od. sehr angesehene Personen, auf Verlangen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auf die Hand wechseln — (Reiik.), ein Pferd, wenn es rechts geht, links, u. wenn es links geht, rechts gehen machen. Auf die Hanken niedersetzen od. drücken, machen, daß ein Pferd auf den Hanken sitzt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auf drei Leiber — Auf drei Leiber, Lehnsformel, bezeichnet, daß das Lehn nur bis auf den Urenkel (nach And. selbst nur bis auf den Enkel) gültig ist u. dann an den Lehnsherrn zurückfällt …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»