Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

auf+andere+weise

  • 81 alibi

    alībī, Adv. (alius u. ibi), 1) anderswo = an einem andern Orte, anderwärts, sonst noch, a) übh.: St. Hicine nos habitare censes? Ch. Ubinam ego alibi censeam? Plaut. (u. so al. habitare, Liv.): rarum alibi animal, Curt.: Romae... al., al.... Romae, Liv.: al. quam in Capitolio, Liv.: al. quam Romae, al. quam in theatro, Tac. – alibi... alibi (auch noch mehrmals), an dem einen Orte... an dem andern, hier... dort = hic... illic, alibi preces, alibi minae audiebantur, Liv.; dah. auch zuw. hic od. illic... alibi, zB. alibi pavorem, alibi gaudium ingens facit, Liv.: alibi primum, alibi postremum agmen, alibi etc., an einem Orte der Vortrab, am andern... am dritten usw., Liv.: hic segetes, illic veniunt felicius uvae, arborei foetus alibi, Verg. georg. 1, 54: sogar alibi... deinde, Curt. 7, 4 (18), 26 sq.: alibi gentium, Apul. flor. 18, p. 29, 20 Kr.: alibi gentium et civitatium, ibid. 16. p. 24, 13 Kr.: alius alibi, der eine hier, der andere dort; der eine auf diese, der andere auf jene Weise, Lucr., Sall. u.a.: alius alibi gentium, Apul. de deo Socr. 15 extr.: u. so aliter al. od. al. aliter, Cic. u. Liv. – alibi atque alibi, das eine Mal hier, das andere Mal dort, Plin. 34, 144. – mit Negationen, nec alibi, Verg.: nusquam alibi, Cic.: nec usquam alibi, Cic. – alibi quam (vergleichend), anderswo als, gew. mit der Negat. non, nusquam etc., nirgend anderswo als,
    ————
    Liv., Plin. u.a. – b) anderswo = an einer andern Stelle einer Schrift, Quint. 2, 21, 6 u.a. Cels. 7, 16: im Ggstz. zum prooemium, Quint. 4, 1, 53; 6, 4, 4: u. in einem andern Teil des Satzes, Quint. 9, 4, 106. – II) übtr., 1) in andern Dingen, in etwas anderem, Komik., Liv. u.a. (s. Weißenb. Liv. 10, 20, 16). – 2) v. Personen, bei jemand anderem, Ter. u. Liv. – 3) für alioqui, sonst, Plin. u. Curt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alibi

  • 82 πή

    πή, enklit. (ion. κη, Her., dor. πᾱ), Indefinitum zum Vorigen. irgen wie, auf irgend eine Art od. Weise, οὐδέ πη ἔστι, es geht nicht an, Il. 6, 267 u. öfter; οὕτω πη, so etwa, 24, 737, u. so bei Folgdn; öfter bei Demonstrativen, ταῠτά κη, das etwa, dies ungefähr, Her. 5, 40; οὐδέ πη μετέχει οὐσίας, Plat. Parm. 163 d; ἢ ἔχεις πη ἄλλῃ κάλλιον λέγειν, auf eine andere Weise, Crat. 427 e; εἴ πη ἔχετε ἄλλο τι φάναι, wenn ihr etwa, Prot. 354 e; Phaedr. 272 e, wie Xen. Cyr, 5, 2, 26; πῆ μένπῆ δέ, theils – theils, An. 3, 1, 12; u. so auch Arist. u. Folgde (sollte richtiger πὴ μέν πὴ δέ geschrieben sein, zum Unterschiede von dem Frageworte πῆ, Herm. Viger. p. 794); τῇδέ πη τοῖς πολεμίοις ἦν εὐχείρωτος, Pol. 4, 8, 6; Sp. – Seltner vom Raume, irgend wohin, Il. 3, 400 Od. 2, 127. 3, 251 u. sonst; auch irgendwo, 22, 25; in attischer Prosa scheint es in dieser Bdtg nicht vorzukommen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πή

  • 83 türlü

    türlü Art f; Sorte f; Verschiedenartigkeit f; verschieden(artig); GASTR Ratatouille f;
    iki türlü so oder so, auf zwei verschiedene Arten;
    her türlü jede(r) mögliche; jede Art von D;
    türlü türlü allerlei; alle Möglichen;
    başka türlü anders, auf andere Art und Weise;
    bir türlü (+ Negation) in keiner Weise; einfach (nicht);
    bu türlü so, ein solcher

    Türkçe-Almanca sözlük > türlü

  • 84 πή

    πή, irgendwie, auf irgend eine Art od. Weise; οὐδέ πη ἔστι, es geht nicht an; ταῠτά κη, das etwa, dies ungefähr; ἢ ἔχεις πη ἄλλῃ κάλλιον λέγειν, auf eine andere Weise; εἴ πη ἔχετε ἄλλο τι φάναι, wenn ihr etwa; πῆ μέν – πῆ δέ, teils – teils; vom Raume: irgendwohin; irgendwo

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πή

  • 85 Нулевой артикль II

    18. Часто перед следующими прилагательными во множественном числе:
    ähnliche подобные, andere другие, beliebige любые, bestimmte определённые, unzählige бесчисленные, несчётные, weitere другие, zahllose бесчисленные, несчётные, zahlreiche многочисленные
    19. Если за существительным следует несклоняемое количественное числительное:
    Der Zug nach Bonn wird auf Gleis 2 bereitgestellt. - Поезд, следующий до Бонна, будет подан на второй путь.
    Wir treffen uns auf Bahnsteig 2. - Мы встретимся на второй платформе.
    Bitte schlagen Sie Seite 5 auf und lesen Sie, was in Paragraf 3 festgelegt ist. - Пожалуйста, откройте страницу 5 и прочтите, что записано в параграфе 3.
    Das steht auf Seite 28. - Это написано на странице 28.
    Ich wohne in Zimmer 3. - Я проживаю в комнате номер 3.
    Wagen 1 und 2 sind Schlafwagen. - Вагоны номер 1 и 2 – спальные вагоны.
    20. С порядковым числительным (см. 1.1.3(1), п. 21, Примечание, п. 1– 2, с. 12 – 13):
    • если оно не идентифицирует существительное однозначно:
    Klaus und Peter haben beim Sportfest zweite Plätze belegt. - Клаус и Петер заняли на спортивном празднике вторые места.
    • если оно в титуле следует за именем и фамилией:
    An dem Treffen nahm Anton Groß, Erster Oberbürgermeister, teil. - Во встрече принял участие Антон Гросс, первый заместитель обербургомистра.
    21. В конструкциях с haben (ср. 1.1.3(2), п. 15, с. 22):
    • и обозначениями частей тела и т.д. во можественном числе:
    Klaus hat blaue Augen. - У Клауса голубые глаза.
    Erika hat schöne weiße Zähne. - У Эрики красивые белые зубы.
    Er hat lange Arme (große Ohren). - У него длинные руки (большие уши).
    • и названиями многих заболеваний:
    Er hat Durchfall (Fieber, Gastritis, Grippe, Krebs, Masern, Röteln, Rheuma, Scharlach, Schnupfen, Windpocken). - У него диарея/понос (температура, гастрит, грипп, рак, корь, краснуха, ревматизм, скарлатина, насморк, ветрянка).
    Названия болезней на -störung, -entzündung, -erkrankung, -schwäche, -anfall, -infarkt в единственном числе в основном употребляются с неопределённым артиклем:
    Er hat einen Herzanfall. - У него сердечный приступ.
    Слово der Schmerz почти всегда упоминается во множественном числе с неопределённым артиклем, если речь идёт о физической боли:
    Er hat Bauch-, Hals-, Herz-, Kopf-, Magen-, Rücken-, Zahnschmerzen (Schmerzen im rechten Bein). - У него болит живот, горло, сердце, голова, желудок, спина, болят зубы (боли в правой ноге).
    • и абстрактными понятиями без определения (см. п. 9, с. 32):
    Otto hat Mut (Geduld). - У Отто есть мужество (терпение).
    Der Zug hat hier Aufenthalt. - Поезд делает здесь остановку.
    Но: Angelika hat (eine) große Geduld ( die größte Geduld). - У Ангелики большое терпение (величайшее терпение).
    Также: Angst страх, Durst жажда, Ferien каникулы, Geburtstag день рождения, Hunger голод, Lust радость, удовольствие, Mühe старания, Pech неудача, Recht право, Urlaub отпуск, Verspätung опоздание, Wut ярость, Zorn гнев, ярость
    Здесь данную конструкцию Nom. + haben + Akkusativ во многих случаях можно заменить на конструкцию Nom. + sein + прилагательное:
    Er hat Hunger. = Er ist hungrig. - Он голоден.
    Er hat Mut. = Er ist mutig. - Он смел.
    Но: Er hat (einen) großen Hunger. - Он сильно проголодался.
    Er hat den größten Hunger. - Он голоден как никогда.
    • с собирательным словом Familie в вопросе:
    Haben Sie Familie (= Frau und Kinder)? У вас есть семья (= жена и дети)?
    22. В конструкциях с глаголом brauchen нуждаться и абстрактными понятиями без определения, употребляемыми в самом общем значении (ср. 2.1.3(2), п. 15, с. 22):
    Ich brauche Hilfe (Ruhe, Erholung, Urlaub). - Я нуждаюсь в помощи (покое, отдыхе, отпуске)./Мне нужна помощь (нужен покой, отдых, отпуск).
    23. В конструкциях с глаголами spielen играть, trainieren тренироваться, üben упражнять, тренировать, отрабатывать что-то, singen петь, tanzen танцевать и названиями видов спорта, игр, музыкальных инструментов, голосов и танцев:
    Bernd spielt gern Fußball. - Бернд любит играть в футбол.
    Hanna spielt gern Gitarre. - Ханна любит играть на гитаре.
    Er trainiert Hochsprung (Handstand). - Он тренируется в прыжках в высоту (отрабатывает стойку на руках).
    Er übt täglich 2 Stunden Klavier. - Он 2 часа в день упражняется на пианино.
    Klaus singt Bariton. - Клаус поёт баритоном./У Клауса баритон.
    Sie tanzt gern Walzer. - Она любит танцевать вальс.
    Но: Er trainierte für die Meisterschaft. - Он тренировался перед чемпионатом/ готовится к чемпионату.
    Spielen Sie ein Instument? - Вы играете на каком-либо инструменте?
    24. В конструкциях с глаголами fahren кататься, laufen бегать (на лыжах) и обозначением того, на чём можно кататься/бегать:
    Er fährt Ski (Rollschuh, Schlitten, Schlittschuh, Karussell). - Он катается на лыжах (роликовых коньках, санках, коньках, карусели).
    Er läuft Ski (Schlittschuh). - Он бегает на лыжах (коньках).
    25. В конструкциях с глаголами beherrschen владеть, können, lernen, sprechen и названиями языков:
    Klaus beherrscht Englisch in Wort und Schrift. - Клаус владеет английским языком устно и письменно.
    Irma lernt jetzt Chinesisch. - Ирма учит сейчас китайский язык.
    Sie spricht auch Japanisch - Она говорит и на японском языке.
    26. В ряде конструкций, обозначающих время, в частности:
    • перед названиями дней недели в аккузативе или с предлогами ab, bis, seit (с определением или без него):
    Er kommt erst (nächsten) Mittwoch. - Он придёт только в (следующую) среду.
    Der Kurs dauert bis (kommenden) Freitag. - Курсы продлятся до (следующей) пятницы.
    • перед названиями месяцев и времён года, перед словами Woche неделя, Monat месяц,   Jahr год в аккузативе или с предлогами ab, bis, seit в сочетании с kommende последняя, letzte последняя, nächste следующая, vergangene/vorige прошлая и т.д.:
    Der Kurs beginnt erst nächste Woche (nächsten Monat, nächstes Jahr). - Курсы начнутся только на следующей неделе (в следующем месяце, году).
    Er dauert bis (nächsten) Mai, bis nächstes Frühjahr). - Они продлятся до следующего мая, до следующей весны.
    • перед существительными Anfang начало, Mitte середина, Ende конец в сочетании со словами Woche неделя, Monat месяц, Jahr год в генитиве, имеющими при себе определение:
    Der Kurs beginnt Anfang nächster Woche (Mitte nächsten Jahres, Ende dieses Monats). - Курсы начнутся в начале следующей недели (в середине следующего года, в конце этого месяца).
    • перед существительными Anfang, Mitte, Ende в сочетании с названиями месяцев и числительными, обозначающими год, без определения:
    Der Kurs beginnt Anfang März (Mitte Mai, Ende 2005). - Курсы начнутся в начале марта (в средине мая, в конце 2005 года).
    • с предлогами ab, auf, bei, bis, gegen, mit, nach, seit, vor, zu:
    Der Fahrplan gilt ab Mittwoch (ab nächste Woche, ab 21. Mai). - Расписание вступает в действие со среды (со следующей недели, с 21 мая).
    Wir verabschieden uns auf längere Zeit. - Мы расстаёмся на довольно долгое время.
    Bei Tagesanbruch brachen wir auf. - На рассвете мы отправились в путь.
    Bei Eintritt des Winters wird es hier kalt. - С наступлением зимы здесь будет холодно.
    Bei Eintritt der Dämmerung machen wir Rast. - С наступлением сумерек мы сделаем привал.
    Bis nächste Woche ( bis (nächsten) Freitag) schaffe ich das. - До следующей недели (до (следующей) пятницы) я сделаю это.
    Wir treffen uns gegen Mittag, gegen Morgen (Abend, Mitternacht). - Мы встретимся около полудня, под утро/к утру (под вечер/к вечеру, около полуночи).
    Gegen Ende des Jahres kehrt er zurück. - К концу года он возвратится.
    Mit Einbruch der Dunkelheit ist die Beleuchtung einzuschalten. - С наступлением темноты следует включить освещение.
    Mit Beginn der Sommerzeit sparen wir mehr Energie. - С переходом на летнее время мы экономим больше электроэнергии.
    Mit Einsetzen des Frostes ist da oft Glatteis. - С наступлением морозов здесь часто бывает гололёд.
    Mit Tagesanbruch gingen wir in die Pilze. - На рассвете мы пошли за грибами.
    Nach Mittag ( nach Tisch) bin ich im Büro. - После обеда я в офисе.
    Nach Ostern ( nach Weihnachten) lasse ich (et)was von mir hören. - После Пасхи (после Рождества) я дам о себе знать.
    Nach Mitternacht stand der Mond klar am Himmel. - После полуночи на небе ярко светила луна.
    Nach Beendigung der Schule wurde er einberufen. - По окончании школы он был призван в армию.
    Seit Ende Mai bin ich in/im Urlaub. - C конца мая я в отпуске.
    Seit vergangenem Mai (Jahr) ist er in Köln. - С прошлого мая (года) он в Кёльне.
    Seit Beginn (Beendigung) der Arbeit schneit es. - С момента начала (окончания) работ идёт снег.
    Seit Kriegsausbruch (seit Kriegsende) gilt er als vermisst. - С начала (конца) войны он считается пропавшим без вести.
    Seit (Mai) 2004 ist er Abteilungsleiter. - C (мая) 2004 года он начальник отдела.
    Die Uhr ist um Mitternacht stehen geblieben. - Часы остановились в полночь.
    Die Schatten verschwinden um Mittag. - Тени исчезают в полдень.
    Um Ostern (um Weihnachten) kommt sie. - Она придёт примерно/(разг.) где-то на Пасху (на Рождество).
    Von Kindheit an ist er ungehorsam. - Он непослушный с детства.
    Von Montag bis Freitag gibt er Unterricht. - Он преподаёт с понедельника по пятницу.
    In der Nacht von Samstag auf/zu Sonntag ist es geschehen. - Это случилось в ночь с субботы на воскресенье.
    Vor Tagesanbruch sind wir losgefahren. - Мы выехали до рассвета.
    Vor Anbruch/Einbruch der Dunkelheit haben wir alles geschafft. - Мы всё сделали до наступления темноты.
    Vor Beginn (Ende) des Spiels war er da. - До начала (конца) игры он был здесь.
    (Noch) vor Donnerstag ist er angekommen.   - Он прибыл (ещё) до четверга.
    Vor Ladenschluss ist hier viel Betrieb. - До закрытия магазинов здесь людно.
    Vor Sonnenaufgang schlief er sanft. - До восхода солнца он сладко спал.
    Vor Sonnenuntergang kehrten wir zurück. - До захода солнца мы вернулись.
    Zu Beginn/zu Anfang (zu Ende) des Spiels hat es geregnet. - В начале (в конце) игры шёл дождь.
    Zu Mittag sehen wir uns. - Мы увидимся в полдень.
    Zu Ostern (zu Pfingsten, zu Weihnachten) haben wir Besuch. - На Пасху (на Троицу, на Рождество) у нас (будут) гости.
    Zu DDR-Zeiten lebte er in Leipzig. - Во времена ГДР он жил в Лейпциге.
    Zu gegebener / zur gegebenen Zeit kommt er. - Он придёт в нужное / подходящее время.
    Zu gleicher/ zur gleichen Zeit war ich da. - В то же (самое) время я был там/здесь.
    27. В ряде обстоятельств образа действия:
    Er ging schnellen Schrittes / mit schnellem Schritt / mit schnellen Schritten über die Straße. - Он быстрым шагом переходил улицу.
    Sie verließ mit erhobenem Haupt das Haus. - Она покинула дом с высоко поднятой головой.
    Brot wird hier auf traditionelle Weise gebacken. - Хлеб пекут здесь традиционным способом.
    Er hat das in (großer) Eile getan. - Он сделал это в (большой) спешке.
    Sie hat das ohne (große) Mühe geschafft. - Он сделал это без (особых) усилий.
    28. После некоторых предлогов, когда не просматривается управление:
    Der Preis beträgt 10 Euro einschließlich Porto und Verpackung. - Цена составляет 10 евро, включая почтовый сбор и упаковку.
    infolge Unfall(s) (Nebel(s), Regen(s), Krankheit) - вследствие несчастного случая (тумана, дождя, болезни)
    laut Gesetz (Verordnung, Paragraf 1 StVO, Arbeitsgesetzbuch, Befehl) - в соответствии с законом (распоряжением, параграфом 1 ПДД, Трудовым кодексом, приказом)
    Alles wurde mittels Computer gemacht. - Всё было сделано с помощью комьютера.
    Das Lager hat wegen Inventur geschlossen.  - Склад закрыт на переучёт.
    29. Во многих сочетаниях существительного с функциональным глаголом, особенно:
    • в существительных, перед которыми стоит предлог außer (см. 12, с. 375) или unter (см. там же):
    außer Kraft setzen - аннулировать - unter Alkohol stehen - находиться в состоянии опьянения
    unter Spannung stehen - находиться под давлением находиться под напряжением
    •  в существительных, перед которыми стоит предлог in или zu (см. 12. с. 397):
    in Brand stecken - зажигать, поджигать
    zu Ende bringen/führen - доводить до конца
    zu Fall bringen - сбить с ног; сместить
    •  в существительных в аккузативе, требующих после себя определения с предлогом (см. 2.11.8, c. 205-209):
    Anspruch auf jemanden (etwas) erheben - выдвигать требования к кому-либо (чему-либо)
    Einfluss auf jemanden (etwas) nehmen - оказать влияние на кого-либо (что-либо)
    •  когда оно может быть заменено одним словом:
    Er holt Atem. = Er atmet. - Он дышит.
    Sie hat Angst. = Sie ängstigt sich. - Она боится.
    Er leistet ihr Hilfe. = Er hilft ihr. - Он оказывает ей помощь / помогает ей.
    30. Во многочисленных других глагольных сочетаниях и выражениях, например:
    •  перед существительными в аккузативе (см. 2.11.8, с. 205-209):
    Unterricht geben / erteilen - давать уроки
    Unterricht nehmen / erhalten - брать уроки
    Platz nehmen - занять место, сесть
    • перед существительными, которые по старым правилам входили в состав глагола, а сейчас пишутся раздельно (см. 16.3.1, с. 419):
    31. Во многих устойчивых выражениях:
    dumm wie Bohnenstroh sein - глуп как пробка/пень/как сивый мерин
    (wie) auf (glühenden) Kohlen sitzen - сидеть как на (горячих) углях/иголках
    Особенно во многих парных формах с предлогами, например:
    durch Wald und Flur - по лесам, по лугам
    Alles ist unter Dach und Fach. - Всё готово.
    Alles wurde unter Dach und Fach gebracht. - Всё было закончено/завершено.
    Ebbe und Flut (= Gezeiten) - отлив и прилив (= отлив(ы) и прилив(ы))
    Er ist weder Fisch noch Fleisch. - Он ни рыба ни мясо.
    Sie arbeiten Hand in Hand. - Они работают дружно/рука об руку.
    Er hat weder Haus noch Hof. - У него нет ни кола ни двора.
    Wir wurden auf Herz und Nieren geprüft. - Нас подвергли строгой проверке.
    So was passiert da auf Schritt und Tritt. - Такое случается здесь на каждом шагу.
    32. В пословицах и поговорках, в которых нулевой артикль:
    • употребляется по общим правилам:
    Armut schändet nicht. - Бедность – не порок.
    Freunde erkennt man in der Not. - Друзья познаются в беде.
    Glück und Glas, wie leicht bricht das. - Счастье непрочно.
    Müßiggang ist aller Laster Anfang. - Праздность – мать всех пороков.
    Not macht erfinderisch. - Голь на выдумки хитра.
    Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. - Слово – серебро, молчание – золото.
    Mit Speck fängt man Mäuse. - На сало мышей ловят (букв.).
    Übung macht den Meister. - Навык мастера ставит (посл.).
    • употребляется не по общим правилам:
    Nach getaner Arbeit ist gut ruhn. - Кончил дело – гуляй смело.
    Aus fremdem Beutel ist gut zechen. - Из чужого кармана платить легко.
    Gut Ding will Weile haben. - Что скоро, то не споро.
    Junge Frau und alter Mann ist ein trauriges Gespann. - Молодая женщина и старый мужчина – печальная картина.
    Ende gut, alles gut. - Всё хорошо, что хорошо кончается.
    Morgenstund(e) hat Gold im Mund(e). - Кто рано встаёт, тому Бог даёт.
    Steter Tropfen höhlt den Stein. - Капля по капле камень долбит.
    Но: Wie der Anfang, so das Ende. - Какое начало, такой и конец.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Нулевой артикль II

  • 86 другой

    БНРС > другой

  • 87 другой

    другой 1. (иной) andere(r) и тот и другой der eine und der andere, beide кто-то другой jemand anders никто другой (как) kein anderer (als), niemand anders (als) другие (die) andere(n) один за другим einer nach dem anderen ничего другого nichts anderes (в) другой раз ein andermal с другой стороны andererseits в другом месте anderswo в другое место anderswo|hin другими словами вводн. сл. mit anderen Worten другим способом irgendwie anders, auf eine andere Weise это другое дело das ist etwas anderes 2. (следующий) der näch|ste, der folgende на другой день am näch|sten ( folgenden] Tage

    БНРС > другой

  • 88 aequus

    aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. u. Superl., gleich, I) in sich selbst gleich, 1) eig.: a) von der Oberfläche des Bodens, eben, gerade = wagerecht, horizontal (Ggstz. superior od. inferior, acclivis od. declivis, pronus), locus, qui est ad libellam aequus, Varr.: aequus et planus locus, Cic.: in aequum locum se demittere, in die Ebene, Caes.: paulo aequiore loco consistere, Caes.: ex aequo loco loqui, im Senate (Ggstz. ex inferiore loco, zu den Richtern, die höher saßen, u. ex superiore loco, von der Tribüne zum Volke), Cic.; vgl. ex superiore et ex aequo loco sermones habitos, in öffentl. u. Privat-Angelegenheiten, Cic. – neutr. subst., aequum, ī, n., das ebene Terrain, die ebene Fläche ( das Niveau), das flache, freie Feld, facile in aequo campi victoriam fore, Liv.: in aequum descendere, degredi, Liv. a.u.: u. in aequum descendere bildl. = sich zu jmd. ganz herablassen, Sen.: ut primum agmen aequo, ceteri per acclive iugum insurgerent, Tac. – auch vom Plateau einer Anhöhe, in aequum eniti, Tac. ann. 2, 80 extr. – b) von andern Gegenständen, gleich, gerade, wagerecht, aequa frons (milit. t.t.), eine gleiche, gerade Linie od. Front, Liv.: statera posita examine aequo (mit gerade stehendem Zünglein = im Gleichgewicht), Suet.

    2) übtr.: a) wie unser nicht uneben = günstig, ge legen (Ggstz. iniquus), vom Orte, locum se aequum ad dimicandum dedisse, Caes.: etsi non aequum locum videbat suis, Nep.: ut locus procul muro satis aequus agendis vineis fuit, Liv.: ut quibus locus aequior esset, durch ihre Stellung mehr begünstigt, Liv. – von der Zeit = günstig gelegen, et tempore et loco aequo instructos, Liv.: neque tempore neque loco aequo, Suet.: iudicium aequiore tempore fieri oportere, Cic. fr. – b) vom Gemüt = sich gleichbleibend, gleichmütig, ruhig, gelassen, gleichgültig, zufrieden, geduldig, concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur, assuestis aequi (mit Gleichgültigkeit) audire, Liv.: u. so laudationem mortui aequis auribus audivit, Liv.: quod adest memento componere aequus, Hor.: aequam memento rebus in arduis servare mentem, Hor.: praesentibus aequus, zufrieden mit, Hor. – Bes. häufig im adverbial. Abl., aequo (aequiore, aequissimo) animo, mit Gleichmut, mit Gelassenheit, mit Befriedigung, mit Ruhe, getrosten Mutes, ruhig u. getrost, unbesorgt wegen des Ausgangs (Ggstz. animo iniquo), pati (absol.), Plaut.: pati od. ferre m. Akk. od. m. Akk. u. Infin., Cic.: aequiore quidam animo ferunt praecīdi spem suam quam trahi, Sen.: aequissimo animo ferre m. Akk. u. Infin., Suet.: aequo animo servitutem tolerare, Sall.: alqd accipere (aufnehmen), Sall.: animo aequo alqm spectare (zuse hen), Cic.: utrum aequo an iniquo animo mortem subieris, iam nihil refert, Lact. 3, 27, 8: animo aequissimo mori (Ggstz. animo iniquissimo), Cic. de sen. 83: im Plur., animis libentibus aut aequis alqd remittere, Cic.: eam sententiam haud aequioribus animis quam ipsorum quondam postulatum audire, Liv.

    II) der Beschaffenheit, Eigenschaft nach einem andern gleich, 1) eig.: a) gleich = gleich breit, gleich lang, gleich hoch, gleich weit, gleich schwer, α) von Gleichartigem: aequā latitudine, atque ille congesticius agger fuerat, Caes.: aequo fere spatio abesse, Caes.: aequo discrimine, Verg.: sequitur patrem non passibus aequis, begleitet den Vater mit kürzeren Schritten, Verg.: aequis pedibus procedere (vom Distichon), wie aequis numeris (vom Hexameter), Ov.: aequā lance, Cod. Theod.: aequā utrimque librā (im Gleichgewicht) alqd deportare alio, Plin. – β) von Ungleichartigem: urbs erat in summo nubibus aequa iugo, Ov.: aequum arcibus aggerem attollunt, Ov. – b) gleich = gleich verteilt, gleich zugewogen, gleich groß ( wie ἴσος), non tertia portio, verum aequa, Plin.: u. so oft aequis portionibus od. pensionibus (dare, solvere u. dgl.), in gleichen Raten, Liv.: m. Ang. des Vergleichungspunktes durch atque (ac), quam, cum m. Abl., aequo mendicus atque ille opulentissimus censetur censu ad Acheruntem mortuus, Plaut.: cum aequam partem tibi sumpseris, atque populo Romano miseris, Cic.: postulante patre eius, ut aequum ei ius in omnibus provinciis exercitibusque esset, quam erat ipsi, Vell.: utinam esset mihi pars aequa amoris tecum, Ter.: aequo et pari cum civibus iure vivere, Cic.: ut ita sortem aequam sibi cum collega dent, Liv. (u. so m. folg. cum u. Abl. oft bei Liv., s. Fabri Liv. 21, 3, 6).

    2) übtr.: a) der innern Beschaffenheit nach gleich, α) übh., gleich = gleichgestellt, leges, Lucr.: in aequa laude ponere, für gleich lobenswert halten, Cic.: aequa condicio, aequum certamen proponitur, Liv.: aequi istuc faciam, das wird mir gleich gelten od. sein (gleichgültig sein), Plaut. mil. 784. – u. so die milit. t.t.: aequa pugna, gleicher, unentschiedener, schwankender, Liv.: aequo proelio od. aequo Marte (εξ ἴσου) discedere, das Gleichgewicht behaupten (Ggstz. superiorem esse od. discedere), Caes. u. Iustin.: so auch aequā manu discedere (Ggstz. superiorem esse), Sall.: u. aequā manu abscessum est, Tac.: aequis manibus dirimere pugnam, Liv.: aequo Marte (mit gleicher Aussicht auf den Sieg) pugnare, Liv., contendere, Flor. u. Curt. – β) der Zahl, den Kräften, dem Range nach gleich, gleichstehend (Ggstz. s uperior od. inferior), numerone an viribus aequi non sumus? Verg. – in superiores contumax, in aequos (gegen seinesgleichen) et pares fastidiosus, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: quia regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil Königen schon Gleichsetzung, geschweige denn die tiefste Erniedrigung etwas Ungewohntes ist, Tac. – dah. γ) die adverb. Ausdrücke: ex aequo, von gleicher Stufe aus, gleichmäßig, in gleichem Maße, auf gleiche Weise, sol ex aequo metā distabat utrāque, Ov.: ex aequo convenit, Tibull.: mundum ex aequo temperantia, was die Welt im Gleichgewicht erhält, Sen. – u. = εξ ἴσου, unter gleichen (politischen) Verhältnissen od. Bedingungen, mit gleichen Rechten (s. Weißenb. Liv. 37, 36, 5), ex aequo venire in amicitiam, Liv.: quae disceptatio ex aequo relicta est? Liv.: pax ex aequo utilis, Tac. – in aequo, auf gleicher Stufe, in gleicher Geltung, -Lage, in gleichen Verhältnissen, -Rechten, gew. mit esse, stare, zB. ne in aequo hostes vestri nostrique apud vos sint (gleiche Rechte bei euch haben) ac nos socii; immo ne meliore iure sint, Liv.: quod in aequo est, gleichviel gilt, Sen.: infra deos sumus, non in aequo illis stetimus, stehen nicht mit ihnen auf gleicher Stufe, Sen.: so auch industriosque aut ignavos pax in aequo tenet, auf gleicher Stufe, in gleichen Verhältnissen, Tac.: u. in aequo eum duarum potentissimarum gentium summis imperatoribus posuerunt, sie stellten ihn auf gleiche Stufe mit usw., Liv. – in aequo positum est mit folg. Infin., Val. Max. 6, 9 ext. 9.

    b) gleich gegen den einen wie gegen den andern verfahrend, bes. in Rechtssachen, billig (Ggstz. iniquus, iniustus), α) v. Pers., gerecht und billig, unparteiisch, arbiter, Plaut.: praetor, iudex, testis, Cic.: se alci aequum praebere, Cic.: ne plus iniquum possit quam aequum oratio, facite aequi sitis, Ter.: ab aequis atque etiam a propensis in hanc partem colamur, Cic. – β) v. Lebl., billig, recht und billig, iudicia, Cic.: condicio (Ggstz. iniqua versura), Nep.: aequa et honesta postulatio, Cic.: aequa lex et omnibus utilis, Cic.: quam orationem... aequam arbitror videri posse, Liv.: quod aequum sit in Quintium, id iniquum esse in Naevium, Cic. – bes. oft aequum est = es ist billig, recht und billig (s. Wagner Plaut. aul. 122 u. Ter. heaut. 949), ut est aequum, Plaut.: deinde postulo, sive aequum est, te oro, Ter.: ut aequum censeo, Plaut.: at quibus verbis? modo »aequum sibi videri«, modo »non iniquum«, Cic.: m. Dat., sicut aequum est homini, Cic.: m. Abl. pers. ( wie dignus), plus vidissem, quam me atque illo aequum foret, für mich u. ihn sich ziemen würde, Plaut.: oft m. Infin. Pass., nunc non aequum est abduci, Plaut.: auch m. Infin. Act., ut facere aequum, Plaut.: meist m. Acc. c. Infin., aequum est vos ignoscere, Ter.: tibi me est aequum parēre, Verg.: aequum esse eum et officio meo consulere et tempori, Cic.: aequius vos erat candidatas venire, es war besser, Plaut.: seltener m. ut u. Konj., aequum tibi videatur, ut ego, alienum quod est, meum esse dicam, Plaut. – neutr. subst., aequum, ī, n., das Billige, die Billigkeit, quid in iure aut in aequo verum aut esset aut non esset, Cic.: utilitas iusti mater et aequi, Hor.: aequa postulare, Liv.: per aequa per iniqua, durch jedes billige oder unbillige Mittel, auf geradem oder ungeradem Wege, um jeden Preis, es koste, was es wolle, Liv. 2, 32, 7. – Abl. aequo bei Komparativen (= quam aequum est), als recht od. billig ist, allzu, nur zu sehr, miser amplius aequo, Plaut.: gravius aequo, Sall.: largius aequo Hor.: flagrantior aequo, Iuven. – oft verb. aequum et bonum u. aequum bonumque od. bl. aequum bonum, was recht und gut, recht und billig ist, das Rechte und Billige, Recht und Billigkeit, aequum bonum colere, Plaut.: fit reus magis ex aequo bonoque, quam ex iure gentium Bomilcar, Sall.: contra scriptum de aequo et bono dixit, Cic.: neque quicquam queo aequi bonique ab eo impetrare, auf dem Wege der Billigkeit, -der Güte, Plaut.: si tu aliquam partem aequi bonique dixeris, wenn du nur ein halbwegs billiges Wort sprichst, Ter.: Superl., hoc optumum atque aequissumum est, Plaut. – dah. als t.t. die Rechtsformel: quod od. quantum aequius melius od. melius aequius, wie es billiger und besser ist, Cic.: u. so utrumque fieri sit melius atque aequius, Quint. – u. endlich die Redensart aequi bonique od. bl. aequi boni facere alqd, etw. nach Rücksichten der Billigkeit beurteilen = etw. gut aufnehmen, sich gern gefallen lassen, sich in etw. fügen, mit etw. fürlieb nehmen, an etw. nicht mäkeln (s. Wagner Ter. heaut. 787), Ter., Liv. u. Cic.

    c) gegen andere gelassen, nachsichtig, ihnen gewogen, geneigt, wohlwollend, günstig (Ggstz. iniquus, inimicus), non aequa Pallas, ungünstige, grollende, Verg.: nobilitate inimicā, non aequo senatu, Cic.: aequo Iove, mit Jupiters Wohlwollen od. Beifall, Hor.: adeste aequo animo, schenkt ein geneigtes Gehör, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. prol. 24): minus aequis animis auditus est Scipio, fand weniger geneigtes Gehör, Liv.: aequos adhiberent animos ad pacem accipiendam, möchten sich zur A. des Fr. geneigt zeigen, Liv.: meis aequissimis utuntur auribus, ich höre ihnen mit dem größten Vergnügen zu, Cic.: ne in senatu quidem satis aequis auribus audiebatur, fand er ein recht geneigtes Gehör, Liv.: oculis aequis aspicere, Verg., videre, Curt. – m. Dat., alumnis, Hor.: aequa Venus Teucris, Pallas iniqua fuit, Ov.: pater est aequus sorti utrique, meinem V. ist beides genehm, Verg.: ipsis est aër avibus non aequus, nicht heilsam, Verg. – m. in u. Abl. (der nähern Bestimmung), aequus in hoste fuit, Prop. 3, 19, 28. – Plur. subst., aequi, die Freunde (Ggstz. iniqui), gew. verb. aequi et iniqui, od. aequi iniquique, Freund und Feind, Ter., Cic. u. Liv. (s. Wagner Ter. heaut. prol. 27. Fabri Liv. 22, 26, 5): auch m. Genet., absentium aequi, Tac. ann. 6, 36. – / Arch. Nom. Sing. Mask. aequos, Plaut. aul. 187. Ter. adelph. 837. Verg. georg. 2, 225: Akk. Sing. Mask. aequom, Enn. tr. 138 (228). Plaut. capt. 995 u.ö. Ter. eun. 478 u. 870; heaut. 91 u.ö. Cato r.r. 146, 3. – arch. Form aiquos, Akk. aiquon, Corp. inscr. Latin. 1, 196, 27. – arch. Form aecus Enn. tr. 135 (226) u. 161 (147). Pacuv. tr. 32. Verg. Aen. 6, 129; 10, 450; 12, 20 R.; Liv. 42, 47, 3 W. Sen. contr. 9, 3 (26), 1. M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caes. 4, 12. p. 61, 10 N. Gell. 4, 9, 12: aiquom = aequum, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 11.

    lateinisch-deutsches > aequus

  • 89 immer

    immer, semper (zu allen Zeiten, allezeit, von jeher, Ggstz. numquam, niemals; dah. auch numquam non bei Verben = immer). – omni tempore (zu jeder Zeit, jederzeit, stets, z.B. zu Pferde sein, equo od. equis vectari). – usque (in einem fort, immerfort, Ggstz. interdum, d.i. dann u. wann). – perpetuo (in einem Zuge ununterbrochen, fortwährend). – auf immer, für immer, in omne tempus; in perpetuum; in aeternum (für alle Ewigkeit, z.B. in aeternum urbe conditā); in omnem vitam (fürs ganze Leben, z.B. ostreis et boletis in omnem vitam renuntiatum est). – wer auch immer, quicumque: wie groß auch immer, quantuscumque: wie auch immer br. schaffen, qualiscumque: wie auch immer (es der Fall sein mag etc.), durch eine Wendung mit quamquam (s. immerhin): fast immer, fere (z.B. ut sunt fere domicilia Gallorum). – immer mehr (und mehr), magis magisque; magis et magis; in dies (von Tag zu Tag); auch verb. in dies magis magisque. – immer wieder, identidem (zu wiederholten Malen, [1374] z.B. cupere videre alqd); etiam atque etiam (aber und abermals); iterum ac (et) saepius (zum zweitenmal u. öfters): andere u. immer wieder andere, alii et rursus alii.

    Bei Komparativen durch magis mit dem wiederholten Positiv, z.B. eine immer engere Verbindung mit jmd. eingehen, arta et arta magis cum alqo necessitudinis vincula contrahere. – Bei Superlativen u. Ordnungszahlen durch das beigefügte quisque, z.B. das Beste ist immer das Seltenste, optimum quidque rarissimum est: mein Name war immer das dritte Wort, tertio quoque verbo me appellabat. – bei Kardinalzahlen durch die Distributiva, z.B. immer drei Menschen, terni homines: er gab immer drei Bücher, singulis ternos dedit libros.

    Außerdem wird »immer« im Deutschen noch auf mancherlei Weise gebraucht, umeinen Begriff zumildern, u. zwar: a) beim Imperativ etc.: modo; dum; z.B. er mag immer kommen, veniat modo: bleib immer, mane dum: sage es im mer, die dum. – Bei Bitten durch ein eingeschobenes quaeso, bei Aufmunterungen durch age (agite), z.B. folge immer deinen Eltern, obtempera, quaeso, tuis parentibus: Soldaten, greift immer zu den Waffen! agite, milites, capite arma! – b) zur Bezeichnung einer oft wiederholten Handlung, einer Gewohnheit, entweder durch plerumque übersetzt oder durch solere umschrieben, z.B. er kommt (fast) immer zu spät, plerumque sero venit: ich gehe immer um diese Zeit spazieren, hoc tempore ambulare soleo. – Auch durch das bloße Präsens oder Imperf., z.B. post cibum meridianum... paulisper conquiescit od. conquiescebat, d.i. ruht oder ruhte er immer ein wenig. – immer an einem Orte sein, frequentem esse in alqo loco; frequentare alqm locum: immer bei jmd. sein, frequentem esse cum alqo; frequentare alqm. – c) zur Bekräftigung u. Bestätigung – wahrhaftig: sane; profecto; utique. – d) = meinetwegen, s. immerhin.

    deutsch-lateinisches > immer

  • 90 ἄλλοθεν

    ἄλλοθεν, anders woher; häufig ἄλλοϑεν ἄλλος, der eine von hier, der andere von dort, von, auf verschiedenen Seiten, mit dem plur. verbi, Hom. z. B. Iliad. 9, 311 Od. 9, 401. 18, 231; – ebenso Aesch.; ἄλλη ἄλλοϑεν λαμπὰς ἀνίσ γει Ag. 92; Soph. ἄλλοϑεν ἄλλαι O. R. 183 ch., Theocr. 1, 34. 25, 70; Plat. Conv. 215 a, Xen. Hell. 2, 3, 23 u. sonst. Auch ποϑὲν ἄλλοϑεν, irgendwo anders her, Od. 5, 490. 7, 52; Plat. Legg. VI, 758 b; Isocr. 4, 1. 33; ἄλλ. όποϑενοῦν, auf jede beliebige andere Weise, Plat. Gorg. 512 a Legg. V, 738 c; Xen. Cyr. 6, 1, 16; ἄλλοϑεν οὐδαμόϑεν, aus keinem andern Orte, Mem. 3, 3, 12; – τῶν Ἑλλήνων Plat. Legg. IV, 707 e. – Auch ἄλλοϑε, Theocr. 9, 6.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἄλλοθεν

  • 91 aequus

    aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. u. Superl., gleich, I) in sich selbst gleich, 1) eig.: a) von der Oberfläche des Bodens, eben, gerade = wagerecht, horizontal (Ggstz. superior od. inferior, acclivis od. declivis, pronus), locus, qui est ad libellam aequus, Varr.: aequus et planus locus, Cic.: in aequum locum se demittere, in die Ebene, Caes.: paulo aequiore loco consistere, Caes.: ex aequo loco loqui, im Senate (Ggstz. ex inferiore loco, zu den Richtern, die höher saßen, u. ex superiore loco, von der Tribüne zum Volke), Cic.; vgl. ex superiore et ex aequo loco sermones habitos, in öffentl. u. Privat-Angelegenheiten, Cic. – neutr. subst., aequum, ī, n., das ebene Terrain, die ebene Fläche ( das Niveau), das flache, freie Feld, facile in aequo campi victoriam fore, Liv.: in aequum descendere, degredi, Liv. a.u.: u. in aequum descendere bildl. = sich zu jmd. ganz herablassen, Sen.: ut primum agmen aequo, ceteri per acclive iugum insurgerent, Tac. – auch vom Plateau einer Anhöhe, in aequum eniti, Tac. ann. 2, 80 extr. – b) von andern Gegenständen, gleich, gerade, wagerecht, aequa frons (milit. t.t.), eine gleiche, gerade Linie od. Front, Liv.: statera posita examine aequo (mit gerade stehendem Zünglein = im Gleichgewicht), Suet.
    2) übtr.: a) wie unser nicht uneben = günstig, ge-
    ————
    legen (Ggstz. iniquus), vom Orte, locum se aequum ad dimicandum dedisse, Caes.: etsi non aequum locum videbat suis, Nep.: ut locus procul muro satis aequus agendis vineis fuit, Liv.: ut quibus locus aequior esset, durch ihre Stellung mehr begünstigt, Liv. – von der Zeit = günstig gelegen, et tempore et loco aequo instructos, Liv.: neque tempore neque loco aequo, Suet.: iudicium aequiore tempore fieri oportere, Cic. fr. – b) vom Gemüt = sich gleichbleibend, gleichmütig, ruhig, gelassen, gleichgültig, zufrieden, geduldig, concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur, assuestis aequi (mit Gleichgültigkeit) audire, Liv.: u. so laudationem mortui aequis auribus audivit, Liv.: quod adest memento componere aequus, Hor.: aequam memento rebus in arduis servare mentem, Hor.: praesentibus aequus, zufrieden mit, Hor. – Bes. häufig im adverbial. Abl., aequo (aequiore, aequissimo) animo, mit Gleichmut, mit Gelassenheit, mit Befriedigung, mit Ruhe, getrosten Mutes, ruhig u. getrost, unbesorgt wegen des Ausgangs (Ggstz. animo iniquo), pati (absol.), Plaut.: pati od. ferre m. Akk. od. m. Akk. u. Infin., Cic.: aequiore quidam animo ferunt praecīdi spem suam quam trahi, Sen.: aequissimo animo ferre m. Akk. u. Infin., Suet.: aequo animo servitutem tolerare, Sall.: alqd accipere (aufnehmen), Sall.: animo aequo alqm spectare (zuse-
    ————
    hen), Cic.: utrum aequo an iniquo animo mortem subieris, iam nihil refert, Lact. 3, 27, 8: animo aequissimo mori (Ggstz. animo iniquissimo), Cic. de sen. 83: im Plur., animis libentibus aut aequis alqd remittere, Cic.: eam sententiam haud aequioribus animis quam ipsorum quondam postulatum audire, Liv.
    II) der Beschaffenheit, Eigenschaft nach einem andern gleich, 1) eig.: a) gleich = gleich breit, gleich lang, gleich hoch, gleich weit, gleich schwer, α) von Gleichartigem: aequā latitudine, atque ille congesticius agger fuerat, Caes.: aequo fere spatio abesse, Caes.: aequo discrimine, Verg.: sequitur patrem non passibus aequis, begleitet den Vater mit kürzeren Schritten, Verg.: aequis pedibus procedere (vom Distichon), wie aequis numeris (vom Hexameter), Ov.: aequā lance, Cod. Theod.: aequā utrimque librā (im Gleichgewicht) alqd deportare alio, Plin. – β) von Ungleichartigem: urbs erat in summo nubibus aequa iugo, Ov.: aequum arcibus aggerem attollunt, Ov. – b) gleich = gleich verteilt, gleich zugewogen, gleich groß ( wie ἴσος), non tertia portio, verum aequa, Plin.: u. so oft aequis portionibus od. pensionibus (dare, solvere u. dgl.), in gleichen Raten, Liv.: m. Ang. des Vergleichungspunktes durch atque (ac), quam, cum m. Abl., aequo mendicus atque ille opulentissimus censetur censu ad Acheruntem mortuus, Plaut.: cum aequam partem tibi sumpseris, atque po-
    ————
    pulo Romano miseris, Cic.: postulante patre eius, ut aequum ei ius in omnibus provinciis exercitibusque esset, quam erat ipsi, Vell.: utinam esset mihi pars aequa amoris tecum, Ter.: aequo et pari cum civibus iure vivere, Cic.: ut ita sortem aequam sibi cum collega dent, Liv. (u. so m. folg. cum u. Abl. oft bei Liv., s. Fabri Liv. 21, 3, 6).
    2) übtr.: a) der innern Beschaffenheit nach gleich, α) übh., gleich = gleichgestellt, leges, Lucr.: in aequa laude ponere, für gleich lobenswert halten, Cic.: aequa condicio, aequum certamen proponitur, Liv.: aequi istuc faciam, das wird mir gleich gelten od. sein (gleichgültig sein), Plaut. mil. 784. – u. so die milit. t.t.: aequa pugna, gleicher, unentschiedener, schwankender, Liv.: aequo proelio od. aequo Marte (εξ ἴσου) discedere, das Gleichgewicht behaupten (Ggstz. superiorem esse od. discedere), Caes. u. Iustin.: so auch aequā manu discedere (Ggstz. superiorem esse), Sall.: u. aequā manu abscessum est, Tac.: aequis manibus dirimere pugnam, Liv.: aequo Marte (mit gleicher Aussicht auf den Sieg) pugnare, Liv., contendere, Flor. u. Curt. – β) der Zahl, den Kräften, dem Range nach gleich, gleichstehend (Ggstz. s uperior od. inferior), numerone an viribus aequi non sumus? Verg. – in superiores contumax, in aequos (gegen seinesgleichen) et pares fastidiosus, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: quia
    ————
    regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil Königen schon Gleichsetzung, geschweige denn die tiefste Erniedrigung etwas Ungewohntes ist, Tac. – dah. γ) die adverb. Ausdrücke: ex aequo, von gleicher Stufe aus, gleichmäßig, in gleichem Maße, auf gleiche Weise, sol ex aequo metā distabat utrāque, Ov.: ex aequo convenit, Tibull.: mundum ex aequo temperantia, was die Welt im Gleichgewicht erhält, Sen. – u. = εξ ἴσου, unter gleichen (politischen) Verhältnissen od. Bedingungen, mit gleichen Rechten (s. Weißenb. Liv. 37, 36, 5), ex aequo venire in amicitiam, Liv.: quae disceptatio ex aequo relicta est? Liv.: pax ex aequo utilis, Tac. – in aequo, auf gleicher Stufe, in gleicher Geltung, -Lage, in gleichen Verhältnissen, -Rechten, gew. mit esse, stare, zB. ne in aequo hostes vestri nostrique apud vos sint (gleiche Rechte bei euch haben) ac nos socii; immo ne meliore iure sint, Liv.: quod in aequo est, gleichviel gilt, Sen.: infra deos sumus, non in aequo illis stetimus, stehen nicht mit ihnen auf gleicher Stufe, Sen.: so auch industriosque aut ignavos pax in aequo tenet, auf gleicher Stufe, in gleichen Verhältnissen, Tac.: u. in aequo eum duarum potentissimarum gentium summis imperatoribus posuerunt, sie stellten ihn auf gleiche Stufe mit usw., Liv. – in aequo positum est mit folg. Infin., Val. Max. 6, 9 ext. 9.
    ————
    verfahrend, bes. in Rechtssachen, billig (Ggstz. iniquus, iniustus), α) v. Pers., gerecht und billig, unparteiisch, arbiter, Plaut.: praetor, iudex, testis, Cic.: se alci aequum praebere, Cic.: ne plus iniquum possit quam aequum oratio, facite aequi sitis, Ter.: ab aequis atque etiam a propensis in hanc partem colamur, Cic. – β) v. Lebl., billig, recht und billig, iudicia, Cic.: condicio (Ggstz. iniqua versura), Nep.: aequa et honesta postulatio, Cic.: aequa lex et omnibus utilis, Cic.: quam orationem... aequam arbitror videri posse, Liv.: quod aequum sit in Quintium, id iniquum esse in Naevium, Cic. – bes. oft aequum est = es ist billig, recht und billig (s. Wagner Plaut. aul. 122 u. Ter. heaut. 949), ut est aequum, Plaut.: deinde postulo, sive aequum est, te oro, Ter.: ut aequum censeo, Plaut.: at quibus verbis? modo »aequum sibi videri«, modo »non iniquum«, Cic.: m. Dat., sicut aequum est homini, Cic.: m. Abl. pers. ( wie dignus), plus vidissem, quam me atque illo aequum foret, für mich u. ihn sich ziemen würde, Plaut.: oft m. Infin. Pass., nunc non aequum est abduci, Plaut.: auch m. Infin. Act., ut facere aequum, Plaut.: meist m. Acc. c. Infin., aequum est vos ignoscere, Ter.: tibi me est aequum parēre, Verg.: aequum esse eum et officio meo consulere et tempori, Cic.: aequius vos erat candidatas venire, es war besser, Plaut.: seltener m. ut u. Konj., aequum tibi videatur, ut ego, alienum quod est, meum
    ————
    esse dicam, Plaut. – neutr. subst., aequum, ī, n., das Billige, die Billigkeit, quid in iure aut in aequo verum aut esset aut non esset, Cic.: utilitas iusti mater et aequi, Hor.: aequa postulare, Liv.: per aequa per iniqua, durch jedes billige oder unbillige Mittel, auf geradem oder ungeradem Wege, um jeden Preis, es koste, was es wolle, Liv. 2, 32, 7. – Abl. aequo bei Komparativen (= quam aequum est), als recht od. billig ist, allzu, nur zu sehr, miser amplius aequo, Plaut.: gravius aequo, Sall.: largius aequo Hor.: flagrantior aequo, Iuven. – oft verb. aequum et bonum u. aequum bonumque od. bl. aequum bonum, was recht und gut, recht und billig ist, das Rechte und Billige, Recht und Billigkeit, aequum bonum colere, Plaut.: fit reus magis ex aequo bonoque, quam ex iure gentium Bomilcar, Sall.: contra scriptum de aequo et bono dixit, Cic.: neque quicquam queo aequi bonique ab eo impetrare, auf dem Wege der Billigkeit, -der Güte, Plaut.: si tu aliquam partem aequi bonique dixeris, wenn du nur ein halbwegs billiges Wort sprichst, Ter.: Superl., hoc optumum atque aequissumum est, Plaut. – dah. als t.t. die Rechtsformel: quod od. quantum aequius melius od. melius aequius, wie es billiger und besser ist, Cic.: u. so utrumque fieri sit melius atque aequius, Quint. – u. endlich die Redensart aequi bonique od. bl. aequi boni facere alqd, etw. nach Rücksichten der Billigkeit beurtei-
    ————
    len = etw. gut aufnehmen, sich gern gefallen lassen, sich in etw. fügen, mit etw. fürlieb nehmen, an etw. nicht mäkeln (s. Wagner Ter. heaut. 787), Ter., Liv. u. Cic.
    c) gegen andere gelassen, nachsichtig, ihnen gewogen, geneigt, wohlwollend, günstig (Ggstz. iniquus, inimicus), non aequa Pallas, ungünstige, grollende, Verg.: nobilitate inimicā, non aequo senatu, Cic.: aequo Iove, mit Jupiters Wohlwollen od. Beifall, Hor.: adeste aequo animo, schenkt ein geneigtes Gehör, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. prol. 24): minus aequis animis auditus est Scipio, fand weniger geneigtes Gehör, Liv.: aequos adhiberent animos ad pacem accipiendam, möchten sich zur A. des Fr. geneigt zeigen, Liv.: meis aequissimis utuntur auribus, ich höre ihnen mit dem größten Vergnügen zu, Cic.: ne in senatu quidem satis aequis auribus audiebatur, fand er ein recht geneigtes Gehör, Liv.: oculis aequis aspicere, Verg., videre, Curt. – m. Dat., alumnis, Hor.: aequa Venus Teucris, Pallas iniqua fuit, Ov.: pater est aequus sorti utrique, meinem V. ist beides genehm, Verg.: ipsis est aër avibus non aequus, nicht heilsam, Verg. – m. in u. Abl. (der nähern Bestimmung), aequus in hoste fuit, Prop. 3, 19, 28. – Plur. subst., aequi, die Freunde (Ggstz. iniqui), gew. verb. aequi et iniqui, od. aequi iniquique, Freund und Feind, Ter., Cic. u. Liv. (s. Wagner Ter. heaut. prol.
    ————
    27. Fabri Liv. 22, 26, 5): auch m. Genet., absentium aequi, Tac. ann. 6, 36. – Arch. Nom. Sing. Mask. aequos, Plaut. aul. 187. Ter. adelph. 837. Verg. georg. 2, 225: Akk. Sing. Mask. aequom, Enn. tr. 138 (228). Plaut. capt. 995 u.ö. Ter. eun. 478 u. 870; heaut. 91 u.ö. Cato r.r. 146, 3. – arch. Form aiquos, Akk. aiquon, Corp. inscr. Latin. 1, 196, 27. – arch. Form aecus Enn. tr. 135 (226) u. 161 (147). Pacuv. tr. 32. Verg. Aen. 6, 129; 10, 450; 12, 20 R.; Liv. 42, 47, 3 W. Sen. contr. 9, 3 (26), 1. M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caes. 4, 12. p. 61, 10 N. Gell. 4, 9, 12: aiquom = aequum, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aequus

  • 92 ἄλλοθεν

    ἄλλοθεν, anders woher; der eine von hier, der andere von dort, von, auf verschiedenen Seiten, irgendwo anders her; auf jede beliebige andere Weise; aus keinem andern Orte

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἄλλοθεν

  • 93 pactum

    pactum, ī, n. (paciscor), der Vertrag, Vergleich, die Verabredung, p. occultum, Geheimvertrag, Liv.: pacta servanda sunt, Cic.: manere in pacto, Cic. – übtr., nullo pacto, auf keine Art, schlechterdings nicht, Cic.: aliquo pacto, auf irgend eine Art, gleichviel welche = auf jede Art, Ter.: alio pacto, auf eine andere Art, Cic.: eodem pacto, auf dieselbe Weise, Cl. Quadr. fr.: eo pacto, auf diese Art, dabei, ibid.: isto pacto, auf diese od. solche Art, Cic.: quo pacto, warum, Plaut.: nescio quo pacto, s. ne-sciono. I, c.

    lateinisch-deutsches > pactum

  • 94 pactum

    pactum, ī, n. (paciscor), der Vertrag, Vergleich, die Verabredung, p. occultum, Geheimvertrag, Liv.: pacta servanda sunt, Cic.: manere in pacto, Cic. – übtr., nullo pacto, auf keine Art, schlechterdings nicht, Cic.: aliquo pacto, auf irgend eine Art, gleichviel welche = auf jede Art, Ter.: alio pacto, auf eine andere Art, Cic.: eodem pacto, auf dieselbe Weise, Cl. Quadr. fr.: eo pacto, auf diese Art, dabei, ibid.: isto pacto, auf diese od. solche Art, Cic.: quo pacto, warum, Plaut.: nescio quo pacto, s. nescio no. I, c.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pactum

  • 95

    ὁ, ἡ, τό, der, die, das; (1) als reines Demonstrativum; (a) substantivisch gebraucht; ὁ γὰρ ἦλϑε, denn der war gekommen; unserem 'er, sie, es' entsprechend; τοῦ εἵνεκα, ἵνα –, ὅτι –, deswegen, damit –, weil –; sogar τοῦ αἵματος ἐμπίνει, für τούτου, dessen Blut; τό μοι ἔννεπε, τί σοι χρεὼν ὑπουργεῖν, das sage mir; τῆς γὰρ πέφυκα μητρός, von der bin ich geboren, die ist meine Mutter; bes. ὁ μὲν – ὁ δέ, οἱ μὲν – οἱ δέ, einen Gegensatz und gewöhnlich eine Einteilung ausdrückend (der zwar – der aber), der eine – der andere, dieser – jener; auch, bes. τὸ μὲν – τὸ δέ, durch teils – teils zu übersetzen; auch τὰ μὲν – τὰ δέ, wie τὸ μὲν – τὸ δέ, in Beziehung auf ein Adjectivum oder Verbum, teils – teils. Aber auch ohne ein vorangegangenes ὁ μέν steht oft ὁ δέ allein, der aber, um das Subject des Folgenden im Gegensatz hervorzuheben. Auch = auf diese Weise; τῇπερ τελευτήσεσϑαι ἔμελλεν, so sollte es vollendet werden. Wiederholt τῇ μὲν – τῇ δέ, bes. vom Orte: hier – dort, bald hier – bald dort; auch = teils – teils. Τοῦ, deswegen. Mit Präpositionen von der Zeit, ἐκ τοῦ, seitdem, πρὸ τοῦ, vor dem, ἐν τῷ, unterdessen. Auch auf die erste Person bezieht sich, ὅ σφιν ἀμύνω ἦμαρ ἀναγκαῖον, der hier, der ich; (b) adjectivisch; παῖδα δ' ἐμοὶ λῦσαί τε φίλην τά τ' ἄποινα δέχεσϑαι, das, was er in den Händen hält, als Lösegeld anzunehmen; sich auf einen Relativsatz beziehend, ὁ ξεῖνος, τὸν πάντες ἀτίμων, der Fremdling, den alle beschimpften; oder wenn das subst. nur im Verlaufe des Satzes erklärend hinzugefügt ist: αἴ κεν πως ἐϑέλῃσιν ἐπὶ Τρώεσσιν ἀρῆξαι, τοὺς δὲ κατὰ πρύμνας τε καὶ ἀμφ' ἅλα ἔλσαι Ἀχαιούς, ob er nicht den Troern helfen wolle, die aber zu den Schiffen u. an das Meer in die Enge treiben wolle, nämlich die Achäer; eine hinzeigende, stark hervorhebende Kraft: ἂψ δ' ὁ πάϊς – ἐκλίνϑη, der aber, nämlich der Knabe, bog sich zurüch; τὸν Χρύσην ἠτίμησε, den Chryses da, den ehrwürdigen, beschimpfte er; Νέστωρ ὁ γέρων, Nestor, der bekannte, ehrwürdige Greis, wie ὁ γέρων Πρίαμος, der alte, der Priamos; τὰ τεύχεα καλά, von den berühmten Waffen des Achilleus. (2) Das Pronomen ὁ, ἡ, τό steht auch für das Relativum ὅς, ἥ, ὅ (articulus postpositivus); Νέστωρ ἀνόρουσε – λιγὺς Πυλίων ἀγορητής, τοῦ καὶ ἀπὸ γλώσσης μέλιτος γλυκίων ῥέεν αὐδή· τῷ δ' ἤδη δύο μὲν γενεαὶ ἐφϑίατο, Nestor erhob sich, der helltönende Redner. Von dessen Zunge floß auch die Rede süßer als Honig. Dem waren aber schon zwei Geschlechter hingeschwunden; einmal τά, ἀλλὰ τὰ μὲν πολίων ἐξ ἐπράϑομεν, τὰ δέδασται, in lebhaftem Ausdrucke, für unsere Auffassungsweise allerdings auffallend, 'das erbeuteten wir, das ist geteilt', in welcher Stelle allein der relative Gebrauch stattzufinden scheinen könnte. (3) ὁ, ἡ, τό, als bloßer Artikel; (a) ἐφόνευσας τὸν ἀδελφόν, du hast deinen Bruder getötet; ὁ ἀγαϑὸς ἀνήρ, ὁ τῶν Ἑλλήνων πρὸς τοὺς Πέρσας πόλεμος, ἡ ἄνω πόλις, der brave Mann, der Krieg der Griechen gegen die Perser (eigtl. der griechische Perserkrieg als ein Begriff zu fassen), die Oberstadt; οὗτος ὁ ἀνήρ, ὁ ἐμὸς παῖς, auch ὁ τοιοῠτος ἀνήρ, ein solcher Mann, wie er vorher beschrieben ist; οἱ Θρᾷκες δεῦρο, ihr Thracier da, hierher!; (b) auch Eigennamen, wenn sie entweder übh. als bekannte, berühmte bezeichnet werden sollen, od. wenn darauf hingewiesen wird, daß von ihnen schon die Rede gewesen ist, erhalten häufig den Artikel; (c) die näheren Bestimmungen mit dem Artikel werden dem Substantivum nachgesetzt; auch oft ohne Substantivum, wenn dies ein leicht zu ergänzendes ist, und bilden dann mit dem Artikel einen eigenen Begriff. Bes. geläufig ist ό Διός, der Sohn des Zeus, ἡ Λητοῦς, die Tochter der Leto; δεῖ φέρειν τὰ τῶν ϑεῶν, was die Götter schicken; τὰ μὲν ϑεῶν παρέβαν, die Befehle der Götter; τὰ τῆς τύχης κρατεῖ, die Bestimmungen des Geschicks; τὰ τῶν Ἀϑηναίων φρονεῖν, es mit den Athenern halten; τὸ τῶν παίδων, was die Kinder gewöhnlich tun; ἀνεμνήσϑην τὸ τῶν ἁλιέων, was die Schiffer zu tun pflegen. Eben so durch Auslassung eines subst. oder des partic. ὤν ist auch der Gebrauch des Artikels bei Adverbien zu erklären, ἡ αὔριον, sc. ἡμέρα, der morgende Tag, ἡ Λυδιστί, sc. ἁρμονία, die lydische Tonart, οἱ ἐνϑάδε, sc. ἄνϑρωποι, die Hiesigen; οἱ πάνυ τῶν στρατιωτῶν, die Besten der Soldaten. Ohne daß ein bestimmtes Nomen zu ergänzen ist, steht τό und τά vor Adverbien, bes. der Zeit, teils um sie wirklich zu Substantiven zu machen, τὸ νῦν, das Jetzt, τὸ πρίν, das Vormals, teils so, daß sie Adverbia bleiben, die nur bes. hervorgehoben werden, τὸ πάρος, eigtl. was das Frühere anbetrifft; (d) bei pronom. tritt der Artikel in der Frage auf; ποῖον τὸν μῦϑον ἔειπες, was hast du da für ein Wort gesagt?; τὸ ποῖον εὑρὼν φάρμακον νόσου, was ist das für ein Heilmittel, das er erfunden hat ?; τὰ ποῖα ταῦτα, was ist das, was du sagst?; (e) Adjectiva werden durch den Artikel zu Substantiven erhoben, οἱ ἀγαϑοί, die Guten, τὸ καλόν, das Schöne. So auch Participia ( οἱ ἔχοντες, die Reichen), welche jedesmal den Artikel bei sich haben, wenn sie für einen Erklärungssatz stehen: der, welcher, τίς οὖν ὁ λύσων σ' ἐστίν; wer ist der, welcher dich befreien wird, dein Retter?; τὰ δοκοῦντα, die Beschlüsse, ὁ βουλόμενος, jeder, der da will, wofür im Deutschen oft der unbestimmte Artikel ein gesetzt wird; οὐκ ἂν εὗρες ῥᾳδίως τὸν νύκτωρ πορευόμενον, man hätte nicht leicht Einen gefunden, der bei Nacht reifte; ὅτι μέλλοιεν Ἀϑηναῖοι αἱρεῖσϑαι τὸν ἐροῦντα, Einen, der da eine Rede halten sollte; μάλα γὰρ χαλεπὸν εὑρεῖν τοὺς ἐϑελήσοντας μένειν, ἐπειδάν τινας φεύγοντας τῶν ἑαυτοῦ ὁρῶσι, Leute zu finden, die da werden Stand halten wollen; auch εἰσὶν οἱ λέγοντες, es gibt Leute, die da sagen. So auch in der Anrede, ἄνδρες οἱ παρεόντες, ihr Anwesenden, und beim Prädicat; (f) beim Infinitiv; τοῦ ζῆν ἀπεστέρησεν, des Lebens; ἀλλ' ἴσως ἐγὼ αἴτιος τὸ σὲ ἀποκρί. νασϑαι, wahrscheinlich bin ich schuld, daß du antwortest; (g) Überhaupt kann jedes Wort und jeder Satz durch Vorsetzung von τό als ein für sich bestehender Gegenstand behandelt werden; ἐρωτώμενος τὸ Ποδαπὸς εἴη, als die bekannte Frage 'was für ein Landsmann er sei' an ihn gerichtet wurde; bei Philosophen u. bes. Gramm. τὸ ἄνϑρωπος, τὸ λέγω, der Begriff oder das Wort Mensch

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch >

  • 96

    ὁ, ἡ, τό, der, die, das; (1) als reines Demonstrativum; (a) substantivisch gebraucht; ὁ γὰρ ἦλϑε, denn der war gekommen; unserem 'er, sie, es' entsprechend; τοῦ εἵνεκα, ἵνα –, ὅτι –, deswegen, damit –, weil –; sogar τοῦ αἵματος ἐμπίνει, für τούτου, dessen Blut; τό μοι ἔννεπε, τί σοι χρεὼν ὑπουργεῖν, das sage mir; τῆς γὰρ πέφυκα μητρός, von der bin ich geboren, die ist meine Mutter; bes. ὁ μὲν – ὁ δέ, οἱ μὲν – οἱ δέ, einen Gegensatz und gewöhnlich eine Einteilung ausdrückend (der zwar – der aber), der eine – der andere, dieser – jener; auch, bes. τὸ μὲν – τὸ δέ, durch teils – teils zu übersetzen; auch τὰ μὲν – τὰ δέ, wie τὸ μὲν – τὸ δέ, in Beziehung auf ein Adjectivum oder Verbum, teils – teils. Aber auch ohne ein vorangegangenes ὁ μέν steht oft ὁ δέ allein, der aber, um das Subject des Folgenden im Gegensatz hervorzuheben. Auch = auf diese Weise; τῇπερ τελευτήσεσϑαι ἔμελλεν, so sollte es vollendet werden. Wiederholt τῇ μὲν – τῇ δέ, bes. vom Orte: hier – dort, bald hier – bald dort; auch = teils – teils. Τοῦ, deswegen. Mit Präpositionen von der Zeit, ἐκ τοῦ, seitdem, πρὸ τοῦ, vor dem, ἐν τῷ, unterdessen. Auch auf die erste Person bezieht sich, ὅ σφιν ἀμύνω ἦμαρ ἀναγκαῖον, der hier, der ich; (b) adjectivisch; παῖδα δ' ἐμοὶ λῦσαί τε φίλην τά τ' ἄποινα δέχεσϑαι, das, was er in den Händen hält, als Lösegeld anzunehmen; sich auf einen Relativsatz beziehend, ὁ ξεῖνος, τὸν πάντες ἀτίμων, der Fremdling, den alle beschimpften; oder wenn das subst. nur im Verlaufe des Satzes erklärend hinzugefügt ist: αἴ κεν πως ἐϑέλῃσιν ἐπὶ Τρώεσσιν ἀρῆξαι, τοὺς δὲ κατὰ πρύμνας τε καὶ ἀμφ' ἅλα ἔλσαι Ἀχαιούς, ob er nicht den Troern helfen wolle, die aber zu den Schiffen u. an das Meer in die Enge treiben wolle, nämlich die Achäer; eine hinzeigende, stark hervorhebende Kraft: ἂψ δ' ὁ πάϊς – ἐκλίνϑη, der aber, nämlich der Knabe, bog sich zurüch; τὸν Χρύσην ἠτίμησε, den Chryses da, den ehrwürdigen, beschimpfte er; Νέστωρ ὁ γέρων, Nestor, der bekannte, ehrwürdige Greis, wie ὁ γέρων Πρίαμος, der alte, der Priamos; τὰ τεύχεα καλά, von den berühmten Waffen des Achilleus. (2) Das Pronomen ὁ, ἡ, τό steht auch für das Relativum ὅς, ἥ, ὅ (articulus postpositivus); Νέστωρ ἀνόρουσε – λιγὺς Πυλίων ἀγορητής, τοῦ καὶ ἀπὸ γλώσσης μέλιτος γλυκίων ῥέεν αὐδή· τῷ δ' ἤδη δύο μὲν γενεαὶ ἐφϑίατο, Nestor erhob sich, der helltönende Redner. Von dessen Zunge floß auch die Rede süßer als Honig. Dem waren aber schon zwei Geschlechter hingeschwunden; einmal τά, ἀλλὰ τὰ μὲν πολίων ἐξ ἐπράϑομεν, τὰ δέδασται, in lebhaftem Ausdrucke, für unsere Auffassungsweise allerdings auffallend, 'das erbeuteten wir, das ist geteilt', in welcher Stelle allein der relative Gebrauch stattzufinden scheinen könnte. (3) ὁ, ἡ, τό, als bloßer Artikel; (a) ἐφόνευσας τὸν ἀδελφόν, du hast deinen Bruder getötet; ὁ ἀγαϑὸς ἀνήρ, ὁ τῶν Ἑλλήνων πρὸς τοὺς Πέρσας πόλεμος, ἡ ἄνω πόλις, der brave Mann, der Krieg der Griechen gegen die Perser (eigtl. der griechische Perserkrieg als ein Begriff zu fassen), die Oberstadt; οὗτος ὁ ἀνήρ, ὁ ἐμὸς παῖς, auch ὁ τοιοῠτος ἀνήρ, ein solcher Mann, wie er vorher beschrieben ist; οἱ Θρᾷκες δεῦρο, ihr Thracier da, hierher!; (b) auch Eigennamen, wenn sie entweder übh. als bekannte, berühmte bezeichnet werden sollen, od. wenn darauf hingewiesen wird, daß von ihnen schon die Rede gewesen ist, erhalten häufig den Artikel; (c) die näheren Bestimmungen mit dem Artikel werden dem Substantivum nachgesetzt; auch oft ohne Substantivum, wenn dies ein leicht zu ergänzendes ist, und bilden dann mit dem Artikel einen eigenen Begriff. Bes. geläufig ist ό Διός, der Sohn des Zeus, ἡ Λητοῦς, die Tochter der Leto; δεῖ φέρειν τὰ τῶν ϑεῶν, was die Götter schicken; τὰ μὲν ϑεῶν παρέβαν, die Befehle der Götter; τὰ τῆς τύχης κρατεῖ, die Bestimmungen des Geschicks; τὰ τῶν Ἀϑηναίων φρονεῖν, es mit den Athenern halten; τὸ τῶν παίδων, was die Kinder gewöhnlich tun; ἀνεμνήσϑην τὸ τῶν ἁλιέων, was die Schiffer zu tun pflegen. Eben so durch Auslassung eines subst. oder des partic. ὤν ist auch der Gebrauch des Artikels bei Adverbien zu erklären, ἡ αὔριον, sc. ἡμέρα, der morgende Tag, ἡ Λυδιστί, sc. ἁρμονία, die lydische Tonart, οἱ ἐνϑάδε, sc. ἄνϑρωποι, die Hiesigen; οἱ πάνυ τῶν στρατιωτῶν, die Besten der Soldaten. Ohne daß ein bestimmtes Nomen zu ergänzen ist, steht τό und τά vor Adverbien, bes. der Zeit, teils um sie wirklich zu Substantiven zu machen, τὸ νῦν, das Jetzt, τὸ πρίν, das Vormals, teils so, daß sie Adverbia bleiben, die nur bes. hervorgehoben werden, τὸ πάρος, eigtl. was das Frühere anbetrifft; (d) bei pronom. tritt der Artikel in der Frage auf; ποῖον τὸν μῦϑον ἔειπες, was hast du da für ein Wort gesagt?; τὸ ποῖον εὑρὼν φάρμακον νόσου, was ist das für ein Heilmittel, das er erfunden hat ?; τὰ ποῖα ταῦτα, was ist das, was du sagst?; (e) Adjectiva werden durch den Artikel zu Substantiven erhoben, οἱ ἀγαϑοί, die Guten, τὸ καλόν, das Schöne. So auch Participia ( οἱ ἔχοντες, die Reichen), welche jedesmal den Artikel bei sich haben, wenn sie für einen Erklärungssatz stehen: der, welcher, τίς οὖν ὁ λύσων σ' ἐστίν; wer ist der, welcher dich befreien wird, dein Retter?; τὰ δοκοῦντα, die Beschlüsse, ὁ βουλόμενος, jeder, der da will, wofür im Deutschen oft der unbestimmte Artikel ein gesetzt wird; οὐκ ἂν εὗρες ῥᾳδίως τὸν νύκτωρ πορευόμενον, man hätte nicht leicht Einen gefunden, der bei Nacht reifte; ὅτι μέλλοιεν Ἀϑηναῖοι αἱρεῖσϑαι τὸν ἐροῦντα, Einen, der da eine Rede halten sollte; μάλα γὰρ χαλεπὸν εὑρεῖν τοὺς ἐϑελήσοντας μένειν, ἐπειδάν τινας φεύγοντας τῶν ἑαυτοῦ ὁρῶσι, Leute zu finden, die da werden Stand halten wollen; auch εἰσὶν οἱ λέγοντες, es gibt Leute, die da sagen. So auch in der Anrede, ἄνδρες οἱ παρεόντες, ihr Anwesenden, und beim Prädicat; (f) beim Infinitiv; τοῦ ζῆν ἀπεστέρησεν, des Lebens; ἀλλ' ἴσως ἐγὼ αἴτιος τὸ σὲ ἀποκρί. νασϑαι, wahrscheinlich bin ich schuld, daß du antwortest; (g) Überhaupt kann jedes Wort und jeder Satz durch Vorsetzung von τό als ein für sich bestehender Gegenstand behandelt werden; ἐρωτώμενος τὸ Ποδαπὸς εἴη, als die bekannte Frage 'was für ein Landsmann er sei' an ihn gerichtet wurde; bei Philosophen u. bes. Gramm. τὸ ἄνϑρωπος, τὸ λέγω, der Begriff oder das Wort Mensch

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch >

  • 97 τό

    ὁ, ἡ, τό, der, die, das; (1) als reines Demonstrativum; (a) substantivisch gebraucht; ὁ γὰρ ἦλϑε, denn der war gekommen; unserem 'er, sie, es' entsprechend; τοῦ εἵνεκα, ἵνα –, ὅτι –, deswegen, damit –, weil –; sogar τοῦ αἵματος ἐμπίνει, für τούτου, dessen Blut; τό μοι ἔννεπε, τί σοι χρεὼν ὑπουργεῖν, das sage mir; τῆς γὰρ πέφυκα μητρός, von der bin ich geboren, die ist meine Mutter; bes. ὁ μὲν – ὁ δέ, οἱ μὲν – οἱ δέ, einen Gegensatz und gewöhnlich eine Einteilung ausdrückend (der zwar – der aber), der eine – der andere, dieser – jener; auch, bes. τὸ μὲν – τὸ δέ, durch teils – teils zu übersetzen; auch τὰ μὲν – τὰ δέ, wie τὸ μὲν – τὸ δέ, in Beziehung auf ein Adjectivum oder Verbum, teils – teils. Aber auch ohne ein vorangegangenes ὁ μέν steht oft ὁ δέ allein, der aber, um das Subject des Folgenden im Gegensatz hervorzuheben. Auch = auf diese Weise; τῇπερ τελευτήσεσϑαι ἔμελλεν, so sollte es vollendet werden. Wiederholt τῇ μὲν – τῇ δέ, bes. vom Orte: hier – dort, bald hier – bald dort; auch = teils – teils. Τοῦ, deswegen. Mit Präpositionen von der Zeit, ἐκ τοῦ, seitdem, πρὸ τοῦ, vor dem, ἐν τῷ, unterdessen. Auch auf die erste Person bezieht sich, ὅ σφιν ἀμύνω ἦμαρ ἀναγκαῖον, der hier, der ich; (b) adjectivisch; παῖδα δ' ἐμοὶ λῦσαί τε φίλην τά τ' ἄποινα δέχεσϑαι, das, was er in den Händen hält, als Lösegeld anzunehmen; sich auf einen Relativsatz beziehend, ὁ ξεῖνος, τὸν πάντες ἀτίμων, der Fremdling, den alle beschimpften; oder wenn das subst. nur im Verlaufe des Satzes erklärend hinzugefügt ist: αἴ κεν πως ἐϑέλῃσιν ἐπὶ Τρώεσσιν ἀρῆξαι, τοὺς δὲ κατὰ πρύμνας τε καὶ ἀμφ' ἅλα ἔλσαι Ἀχαιούς, ob er nicht den Troern helfen wolle, die aber zu den Schiffen u. an das Meer in die Enge treiben wolle, nämlich die Achäer; eine hinzeigende, stark hervorhebende Kraft: ἂψ δ' ὁ πάϊς – ἐκλίνϑη, der aber, nämlich der Knabe, bog sich zurüch; τὸν Χρύσην ἠτίμησε, den Chryses da, den ehrwürdigen, beschimpfte er; Νέστωρ ὁ γέρων, Nestor, der bekannte, ehrwürdige Greis, wie ὁ γέρων Πρίαμος, der alte, der Priamos; τὰ τεύχεα καλά, von den berühmten Waffen des Achilleus. (2) Das Pronomen ὁ, ἡ, τό steht auch für das Relativum ὅς, ἥ, ὅ (articulus postpositivus); Νέστωρ ἀνόρουσε – λιγὺς Πυλίων ἀγορητής, τοῦ καὶ ἀπὸ γλώσσης μέλιτος γλυκίων ῥέεν αὐδή· τῷ δ' ἤδη δύο μὲν γενεαὶ ἐφϑίατο, Nestor erhob sich, der helltönende Redner. Von dessen Zunge floß auch die Rede süßer als Honig. Dem waren aber schon zwei Geschlechter hingeschwunden; einmal τά, ἀλλὰ τὰ μὲν πολίων ἐξ ἐπράϑομεν, τὰ δέδασται, in lebhaftem Ausdrucke, für unsere Auffassungsweise allerdings auffallend, 'das erbeuteten wir, das ist geteilt', in welcher Stelle allein der relative Gebrauch stattzufinden scheinen könnte. (3) ὁ, ἡ, τό, als bloßer Artikel; (a) ἐφόνευσας τὸν ἀδελφόν, du hast deinen Bruder getötet; ὁ ἀγαϑὸς ἀνήρ, ὁ τῶν Ἑλλήνων πρὸς τοὺς Πέρσας πόλεμος, ἡ ἄνω πόλις, der brave Mann, der Krieg der Griechen gegen die Perser (eigtl. der griechische Perserkrieg als ein Begriff zu fassen), die Oberstadt; οὗτος ὁ ἀνήρ, ὁ ἐμὸς παῖς, auch ὁ τοιοῠτος ἀνήρ, ein solcher Mann, wie er vorher beschrieben ist; οἱ Θρᾷκες δεῦρο, ihr Thracier da, hierher!; (b) auch Eigennamen, wenn sie entweder übh. als bekannte, berühmte bezeichnet werden sollen, od. wenn darauf hingewiesen wird, daß von ihnen schon die Rede gewesen ist, erhalten häufig den Artikel; (c) die näheren Bestimmungen mit dem Artikel werden dem Substantivum nachgesetzt; auch oft ohne Substantivum, wenn dies ein leicht zu ergänzendes ist, und bilden dann mit dem Artikel einen eigenen Begriff. Bes. geläufig ist ό Διός, der Sohn des Zeus, ἡ Λητοῦς, die Tochter der Leto; δεῖ φέρειν τὰ τῶν ϑεῶν, was die Götter schicken; τὰ μὲν ϑεῶν παρέβαν, die Befehle der Götter; τὰ τῆς τύχης κρατεῖ, die Bestimmungen des Geschicks; τὰ τῶν Ἀϑηναίων φρονεῖν, es mit den Athenern halten; τὸ τῶν παίδων, was die Kinder gewöhnlich tun; ἀνεμνήσϑην τὸ τῶν ἁλιέων, was die Schiffer zu tun pflegen. Eben so durch Auslassung eines subst. oder des partic. ὤν ist auch der Gebrauch des Artikels bei Adverbien zu erklären, ἡ αὔριον, sc. ἡμέρα, der morgende Tag, ἡ Λυδιστί, sc. ἁρμονία, die lydische Tonart, οἱ ἐνϑάδε, sc. ἄνϑρωποι, die Hiesigen; οἱ πάνυ τῶν στρατιωτῶν, die Besten der Soldaten. Ohne daß ein bestimmtes Nomen zu ergänzen ist, steht τό und τά vor Adverbien, bes. der Zeit, teils um sie wirklich zu Substantiven zu machen, τὸ νῦν, das Jetzt, τὸ πρίν, das Vormals, teils so, daß sie Adverbia bleiben, die nur bes. hervorgehoben werden, τὸ πάρος, eigtl. was das Frühere anbetrifft; (d) bei pronom. tritt der Artikel in der Frage auf; ποῖον τὸν μῦϑον ἔειπες, was hast du da für ein Wort gesagt?; τὸ ποῖον εὑρὼν φάρμακον νόσου, was ist das für ein Heilmittel, das er erfunden hat ?; τὰ ποῖα ταῦτα, was ist das, was du sagst?; (e) Adjectiva werden durch den Artikel zu Substantiven erhoben, οἱ ἀγαϑοί, die Guten, τὸ καλόν, das Schöne. So auch Participia ( οἱ ἔχοντες, die Reichen), welche jedesmal den Artikel bei sich haben, wenn sie für einen Erklärungssatz stehen: der, welcher, τίς οὖν ὁ λύσων σ' ἐστίν; wer ist der, welcher dich befreien wird, dein Retter?; τὰ δοκοῦντα, die Beschlüsse, ὁ βουλόμενος, jeder, der da will, wofür im Deutschen oft der unbestimmte Artikel ein gesetzt wird; οὐκ ἂν εὗρες ῥᾳδίως τὸν νύκτωρ πορευόμενον, man hätte nicht leicht Einen gefunden, der bei Nacht reifte; ὅτι μέλλοιεν Ἀϑηναῖοι αἱρεῖσϑαι τὸν ἐροῦντα, Einen, der da eine Rede halten sollte; μάλα γὰρ χαλεπὸν εὑρεῖν τοὺς ἐϑελήσοντας μένειν, ἐπειδάν τινας φεύγοντας τῶν ἑαυτοῦ ὁρῶσι, Leute zu finden, die da werden Stand halten wollen; auch εἰσὶν οἱ λέγοντες, es gibt Leute, die da sagen. So auch in der Anrede, ἄνδρες οἱ παρεόντες, ihr Anwesenden, und beim Prädicat; (f) beim Infinitiv; τοῦ ζῆν ἀπεστέρησεν, des Lebens; ἀλλ' ἴσως ἐγὼ αἴτιος τὸ σὲ ἀποκρί. νασϑαι, wahrscheinlich bin ich schuld, daß du antwortest; (g) Überhaupt kann jedes Wort und jeder Satz durch Vorsetzung von τό als ein für sich bestehender Gegenstand behandelt werden; ἐρωτώμενος τὸ Ποδαπὸς εἴη, als die bekannte Frage 'was für ein Landsmann er sei' an ihn gerichtet wurde; bei Philosophen u. bes. Gramm. τὸ ἄνϑρωπος, τὸ λέγω, der Begriff oder das Wort Mensch

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > τό

  • 98 Ideal

    Ideal, *perfecti forma od. species (das Bild der Vollkommenheit). – undique expleta et perfecta forma alcis rei. alcis rei species eximia quaedam. perfecta alcis rei species (das Bild der höchsten vollendeten Form einer [1371] Sache). – exemplar. exemplar et forma (das Musterbild von einer Sache, nach dem man diese in der Wirklichkeit nachbilden, das man zu erreichen suchen soll). – specimen (dem vorigen ähnlich, gilt aber bes. von einer Person, die als vorhandenes Ideal nachzuahmen ist, z.B. prudentiae specimen pontifex maximus Qu. Scaevola). – norma. norma et regula (der Maßstab, das Ideal, nach dem man jmd. beurteilt od. jmd. sich richtet). – Ost kann man »Ideal« auch durch eine Wendung mit optimus, summus, perfectissimus, pulcherrimus geben, z.B. das I. eines Staates, civitas optima od. perfectissima: das I. eines Redners, orator summus. – od. man kann es umschreiben, z.B. mein Ideal (nach dem ich strebe), id quod volumus; mein I. von Beredsamkeit, ea quam sentio eloquentia. – das I. des Weisen (in der Philosophie), perfectus homo planeque sapiens (der vollkommene u. ganz weise Mensch); norma od. norma et regula sapientis (das Ideal eines Weisen als Maßstab, nach dem andere Weise beurteilt werden od. sich richten): das I. eines Redners, imago perfecti oratoris; orator summus; norma et regula oratoris (als Maßstab für den Redner): das I. eines braven Mannes, species od. notio et forma boni viri (die Idee, die man sich von einem solchen macht); exemplar boni viri (das Musterbild). – das I. eines Staates, res publica od. civitas, quam nobis fingimus (der Staat, den wir uns in der Idee entwerfen); civitas perfectissima (ein Staat von höchstmöglicher Vollkommenheit); exemplar rei publicae et forma (das Musterbild, Vorbild eines Staates, nach dem die in der Wirklichkeit vorhandenen eingerichtet werden sollten): das I. eines Staates bei Plato, illa commenticia Platonis civitas; civitas, quam finxit Plato, cum optimum rei publicae statum exquireret. – das I. des Schönen, der Schönheit, ein I. weiblicher Schönheit, s. »ideale Schönheit« unter »ideal«: das I. der Beredsamkeit, perfecta eloquentiae species: das I. einer gerechten Regierung, effigies iusti imperii: die Bilder des Phidias, wahre Ideale, Phidiae simulacra, quibus nihil in illo genere perfectius videmus. – ein I. in sich tragen, comprehensam animo quandam formam habere; von etwas, alcis in mente insidet species alcis rei: sich ein I. schaffen, entwerfen, singularem quandam summae perfectionis imaginem animo et cogitatione concipere: sich ein I. von etwas schaffen od. entwerfen, imaginem alcis rei animo od. mente concipere: das I. eines Redners entwerfen, aufstellen, in summo oratore fingendo talem informare, qualis fortasse nemo fuit: das I. eines Fürsten entwerfen, praecipere qualis esse debeat princeps: den Cyrus als das I. eines gerechten (guten) Fürsten schildern, Cyrum ad effigiem iusti imperii scribere. – etw. auf das I. zurückführen, alqd ad ultimam sui generis formam speciemque redigere.

    deutsch-lateinisches > Ideal

  • 99 aber

    aber, I) Conjunct., zur Bezeichnung des Gegensatzes: autem (reiht bloß ein Anderes u. Verschiedenes, eine Bemerkung, Fortsetzung etc. an). – at (setzt mit Nachdruck etwas entgegen, steht daher bei Einwürfen, affektvollen Ausrufen, Drohungen etc.). – sed (ändert, berichtigt, beschränkt das Vorhergehende). – verum. vero (berichtigen od. beschränken das Vorhergehende nachdrucksvoller). – atqui (bezeichnet eine Einwendung u. Versicherung, ungefähr = ja, aber eben, aber gerade, bes. in Schlüssen u. Folgerungen). – ac od. atque (und nun, aber nun, knüpft einen erweiternden Zusatz an). – aber doch, jedoch aber, tamen; verstärkt attamen; sed tamen; verum tamen.aber in der Tat, aberallerdings, verum enim vero.nun od. so aber, nunc autem; nunc vero.dagegen aber, im Gegenteil aber,at contra; at e contrario.aber nicht,non (neque) autem; neque od. nec vero. wenn aber, si vero; den ersten Bedingungssatz aufhebend, sin, verstärkt sin autem. wenn aber nicht, si non, milder si minus od. sin aliter. – Das deutsche aber, aber wohl, wird jedoch nicht übersetzt: a) in Gegensätzen, zumal kürzeren, wo diese durch die verbundene Stellung allein besonders hervorgehoben werden, u. zwar: α) wenn sich das zweite Glied belahend mit aber, wohl aber an das erste verneinende anschließt, z. B. ich weiß nicht, was geschehen wird; was geschehen kann, weiß ich aber (od.: wohl aber weiß ich, was geschehen kann). ego quid futurum sit nescio, quid fieri possit scio. Wird im zweiten Satze derselbe Verbalbegriff bejaht, der im ersten verneint wird, so steht im Deutschen bloß aber wohl, im Lateinischen muß das Verbum des ersten Satzes wiederholt werden, z. B. es gibt etwas, was uns nicht erlaubt ist, wohl aber ihnen, est aliquid, quod nobis non liceat, liceat illis. – β) wenn sich das zweite Glied verneinend mit nicht aber od. aber nicht an das erste bejahende anschließt, z. B. zu siegen verstehst du, Hannibal, nicht aber den Sieg zu benutzen, vincere scis, Hannibal, victoriā uti nescis. Bes. wenn zwei einzelne gleichartige Wörter (zwei Substantiva, zwei Adjektiva, zwei Verba) in Gegensatz gestellt werden, z. B. daran sind die Waffen und der Sieg schuld, nicht aber Cäsar, armorum et victoriae sunt facta, non Caesaris: ihr habt den Staat einem wachsamen Manne, nicht aber einem furchtsamen anvertraut, rem publicam vigilanti homini, non timido commisistis: denn manche Redner belfern, aber sie reden nicht, latrant enim iam quidam oratores, non loquuntur. Ist [9] das Verbum des ersten Satzes auch das des zweiten negativen Satzes, so muß im Lateinischen entweder das Verbum des ersten Satzes wiederholt werden, z. B. der Unterschied der Naturen hat so großen Einfluß, daß bisweilen bei derselben Veranlassung der eine sich töten muß, der andere aber nicht, differentia naturarum tantam habet vim, ut non numquam mortem sibi ipse consciscere alius debeat, alius in eadem causa non debeat. – oder es steht im zweiten Satze wenigstens non item (= aber nicht auf gleiche Weise), z. B. das konnte wohl bei Herkules stattfinden, nicht aber bei uns, hoc Herculi poterat fortasse contingere, nobis non item. – b) wenn die demonstrativen Pronomina dieser etc., jener etc., er etc. vor aber vorausgehen u. sich auf ein Substantiv beziehen, wo im Lateinischen dann das demonstr. Pronomen bloß in das relative verwandelt wird, z. B. Sophokles schrieb bis in sein höchstes Alter Trauerspiele; weil er aber wegen dieser Beschäftigung sein Hauswesen su vernachlässigen schien, so verklagten ihn seine Söhne, Sophocles ad summam senectutem tragoedias fecit; quod propter studium cum rem familiarem neglegere videretur, a filiis in iudicium vocatus est. – II) Adv. = abermals, in Verbindgg. wie: aber und abermals, zur Bezeichnung der Wiederholung (= einmal und wiederum), semel atque iterum; semel iterumque. – zur Bezeichnung des Unablässigen, etiam atque etiam (nochmals u. nochmals, z. B. bitten, rogare: erwägen, considerare). – glücklich u. aber glücklich seid ihr lo terque quaterque beati! felices ter et amplius!

    deutsch-lateinisches > aber

  • 100 ablehnen

    ablehnen (von sich), amovere a se (übh. von sich abwenden, z. B. eine Schuld, culpam). – removere a se (von sich auf einen andern abwenden, z. B. suspicionem). – amoliri (von sich abwälzen, z. B. crimen).-defendere (vonsich weg, fernhalten, z. B. crimen. – deponere (nicht annehmen, von sich abweisen, provinciam, triumphum). – recusare (ausschlagen, unter Angabe v. Entschuldigungsgründen ablehnen, z. B. honorem, alcis amicitiam). – abnuere. renuere (durch Mienen u. Gebärden, u. zwar abn. mit Höflichkeit, ren. mit Stolz). – deprecari (sich etw. verbitten, auf höfliche Weise von sich abwehren, z. B. honorem, crimen). – repudiare (verschmähen. mit erklärtem, sichtlichem Widerwillen zurückweisen). – reicere (mit etwas nichts zu schaffen haben wollen, mit Verweisung an andere, von sich, a se); verb. repudiare reicereque (z. B. legationem). – aspernari (mit Geringschätzung von sich weisen, z. B. die Bewerbung eines Freiers, nuptias). – denegare (eine Bitte, Forderung etc. verneinend abschlagen: wiederholt a., pernegare). – nego me alqā re uti (eine Belohnung etc. ausschlagen). – non accipere (nicht annehmen, Ggstz. expetere, z. B. imperium). – eine Einladung zum Gastmahl a., convivium renuere; invitatum ad cenam abnuere; eine Einladung jmds., vocatum ao alqo ad cenam negare: die Annahme von etwas (eines Geschenkes etc.) ablehnen, alqd accipere abnuere; mit Dank, gratiā rei acceptā abnuere alqd.

    deutsch-lateinisches > ablehnen

См. также в других словарях:

  • Weise — Sf std. (8. Jh.), mhd. wīs(e), ahd. wīsa, as. wīsa Stammwort. Aus g. * weis /ōn f. Weise , auch in anord. vís, ae. wīs(e), afr. wīs. Bezeugt ist das Wort zunächst einmal in adverbialen Wendungen ( auf andere Weise u. dgl.) in allen außergotischen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weise, die — Die Weise, plur. die n, die zufällige Beschaffenheit eines Dinges, die Bestimmung des zufälligen Mannigfaltigen an demselben, wodurch es sich von Art unterscheidet, welches auch, obgleich nicht allein, die wesentliche Beschaffenheit ausdruckt,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weise (Adj.) — 1. Ach leider, ich bin geworden weiss, dass wer da zymmert vff dass eiss, syn kost vnd arbeit moias verlesen, dan es mag nit abzyt fresen. – Weinsberg, 59. 2. Allzu weis kann nichts beginnen und allzu närrisch nichts ersinnen. Holl.: Al te wijs… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Auf der anderen Seite — Filmdaten Deutscher Titel Auf der anderen Seite Produktionsland Deutschland, Türkei …   Deutsch Wikipedia

  • Weise — Wei·se1 die; ; nur Sg; 1 verwendet, um auszudrücken, wie etwas geschieht oder gemacht wird <auf andere, diese, geheimnisvolle Weise; auf diese Art und Weise; in gewohnter Weise; in der Weise, dass> 2 in gewisser Weise von einem bestimmten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ändere die Welt, sie braucht es — Filmdaten Originaltitel Ändere die Welt, sie braucht es – Begegnungen mit Hanns Eisler Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Auf den Schultern von Giganten — Das Gleichnis von den Zwergen auf den Schultern von Riesen (oder: Giganten) ist ein Versuch, das Verhältnis der jeweils aktuellen Wissenschaft und Kultur zur Tradition und zu den Leistungen früherer Generationen zu bestimmen. Aus der Sicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf den Schultern von Riesen — Das Gleichnis von den Zwergen auf den Schultern von Riesen (oder: Giganten) ist ein Versuch, das Verhältnis der jeweils aktuellen Wissenschaft und Kultur zur Tradition und zu den Leistungen früherer Generationen zu bestimmen. Aus der Sicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Leben auf der Erde: Von der Uratmosphäre zu den ersten Lebewesen —   Die Evolution des Lebens ist ein eindrucksvolles Beispiel für den systemischen Charakter der Erde, für die gegenseitige Beeinflussung ihrer belebten und unbelebten Sphären; angefangen bei der Sauerstoffproduktion früher Einzeller in der… …   Universal-Lexikon

  • Luftangriffe auf das Ruhrgebiet — Die Luftangriffe auf das Ruhrgebiet der britischen und US amerikanischen alliierten Mächte im Zweiten Weltkrieg hatten das Ziel, durch verschiedene militärische Luftoffensiven mit unterschiedlichen Strategien die Produktion und den Transport… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»