Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

anstoßend

  • 1 anstoßend

    Русско-немецкий карманный словарь > anstoßend

  • 2 смежный

    anstoßend

    Русско-немецкий словарь терминов по рудничной аэрологии, охране труда, горноспасательному делу и борьбе с рудничными пожарами > смежный

  • 3 adjoining

    ad·join·ing
    [əˈʤɔɪnɪŋ]
    adj attr, inv angrenzend attr, nebeneinanderliegend attr
    \adjoining room Nebenzimmer nt
    * * *
    [ə'dZɔInɪŋ]
    adj
    benachbart, Nachbar-; (ESP ARCHIT ETC) anstoßend; field angrenzend; (of two things) nebeneinanderliegend

    in the adjoining officeim Büro daneben or nebenan

    * * *
    adjoining adj anliegend, angrenzend, anstoßend, benachbart, Nachbar…, Neben…:
    in the adjoining room im Nebenraum, im Raum nebenan;
    at the adjoining table am Nachbar- oder Nebentisch
    * * *
    adj.
    angrenzend adj.
    anstoßend adj.

    English-german dictionary > adjoining

  • 4 offendo [2]

    2. offendo, fendī, fēnsum, ere (ob u. *fendo), I) intr. an etwas anstoßen, anschlagen, A) eig.: 1) im allg., mit folg. Dat., solido, an etwas Festes, Hor.: mit in u. Akk., in cornua, Solin.: mit ad u. Akk., ad eundem lapidem bis offendere, sprichw., zweimal denselben Fehler machen, Auson. epist. 11 med.; ellipt., bis ad eundem, Cic. ep. 10, 20, 2. – 2) prägn., anstoßend Schaden leiden, verunglücken, naves in redeundo offenderunt, Caes.: in quibus (aquis) offendit naufraga puppis, Ov. – B) übtr.: a) anstoßen, verstoßen = fehlen, einen Fehler machen, etwas versehen, neque in eo solum offenderat, quod etc., Nep.: in quo ipsi offendissent, Cic.: si quid offenderit, Cic.: apud alqm, Cic. – b) an etwas od. jmd. anstoßen, -sich stoßen, -Anstoß nehmen, -etwas auszusetzen od. zu tadeln haben, in me offenditis, Caes.: si in me aliquid offendistis, Cic.: im Passiv unpers., a quibus enim nihil praeter voluptatem aurium quaeritur, in eis offenditur (da nimmt man Anstoß), simul atque imminuitur aliquid de voluptate, Cic. – c) anstößig sein, auffallen, auffallend sein, mißfallen, cum consulare nomen offenderet, Liv. – d) in Gefahr kommen, zu Schaden kommen, in Unglück geraten, im Kriege = eine Niederlage (eine Schlappe) erleiden, ad fortunam, Phaedr.: apud iudices, verurteilt werden, Cic.: cum multi viri fortes offenderint, Cic.: tamquam Atilius primo accessu ad Africam offenderit, Liv.: im Passiv, quoties culpā ducis vel tribuni vitio in exercitu esset offensum, Caes. – II) tr. anstoßen, anschlagen, ( sich) an etwas stoßen, schlagen, A) eig.: 1) im allg.: caput, sich an den Kopf stoßen, Liv.: caput ad fornicem, Quint.: pedem, Val. Max.: pedem suum ad lapidem, Vulg.: pes offensus, der Fuß, an den man sich gestoßen hat, Ov.: alqm pede, Plaut.: scutum, Liv.: lapidem, Apul. – 2) prägn.: a) auf jmd. od. etwas stoßen, jmd. od. etw. antreffen, finden, m. dopp. Acc., alqm imparatum, Cic.: alqm ita affectum, ut etc., Cic.: eundem bonorum sensum, Cic.: cum aliquem offensum fortuito videret minus bene vestitum, den er zufällig traf, Nep.: haec facite ut offendam parata, Plaut.: hocine modo hic rem curatam offendet suam? Plaut.: quod nondum effectum templum offenderant, Cic. – b) anstoßend usw. verletzen, beschädigen, latus vehementer, Cic. – u. übh. einen Körperteil usw. beschweren, belästigen, alcis aures tracti subsellii stridor offendit, Sen.: colorum claritas aciem oculorum offendit, Plin.: polypodion offendit stomachum, Plin.: corpus offensum est, ist angegriffen, Cels.: id demere, quod rancidius offenderet auditum, Rhemn. Palaem. 542, 16 K. – B) übtr.: a) zu nahe treten = verletzen, hos ego sermones, quod et multi sunt et tuam existimationem, ut ego sentio, non offendunt, lacessivi numquam, Cic. ep. 3, 8, 7. – b) belei digen, kränken, alqm od. alcis animum, Cic.: aber animum in alqo, sich durch jmd. beleidigt fühlen, Cic.: honestius putabat offendere quam odisse, Tac. – v. Lebl., eos splendor offendit, Cic.: id quod offendit Etruscos, Liv.: offendit ea res populorum Etruriae animos non maiore odio regni quam ipsius regis, das beleidigte die Völker Etruriens, weil sie ebensosehr den König als das Königtum haßten, Liv. – medial offendi = durch etwas sich beleidigt-, gekränkt fühlen, über etw. unwillig-, aufgebracht werden, fidis medicis, Hor.: maculis, Hor.: offensā in eum militum voluntate, Nep. – mit folg. Acc. u. Infin., ut non offendar surripi (ista munera), Phaedr.: offendebatur (er konnte es nicht leiden) componi aliquid de se, Suet.

    / Partic. offēnsus, a, um, a) beleidigt, aufgebracht, unwillig, animus, Cic.: offensus crudelitate, Iustin.: off. alci, Cic. u.a. – b) anstößig, verhaßt, argumentum, Cic.: forma semel offensa, Hor. – mit Dat. (v. Personen), civibus, Cic.: etiam si is invidiosus aut multis offensus esse videatur, Cic.: pontificibus offensior, Suet. Nero 2, 1. – subst., offēnsum, ī, n., das Anstößige, der Verstoß, offensum est, quod eorum, qui audiunt, voluntatem laedit, Cic. de inv. 1, 92.

    lateinisch-deutsches > offendo [2]

  • 5 offendo

    1. offendo, inis, f. (offendere) = offensio, Non. 146, 32. – Über die Stelle Afran. com. 400 s. Stowasser in Wölfflins Archiv 3, 283.
    ————————
    2. offendo, fendī, fēnsum, ere (ob u. *fendo), I) intr. an etwas anstoßen, anschlagen, A) eig.: 1) im allg., mit folg. Dat., solido, an etwas Festes, Hor.: mit in u. Akk., in cornua, Solin.: mit ad u. Akk., ad eundem lapidem bis offendere, sprichw., zweimal denselben Fehler machen, Auson. epist. 11 med.; ellipt., bis ad eundem, Cic. ep. 10, 20, 2. – 2) prägn., anstoßend Schaden leiden, verunglücken, naves in redeundo offenderunt, Caes.: in quibus (aquis) offendit naufraga puppis, Ov. – B) übtr.: a) anstoßen, verstoßen = fehlen, einen Fehler machen, etwas versehen, neque in eo solum offenderat, quod etc., Nep.: in quo ipsi offendissent, Cic.: si quid offenderit, Cic.: apud alqm, Cic. – b) an etwas od. jmd. anstoßen, -sich stoßen, -Anstoß nehmen, -etwas auszusetzen od. zu tadeln haben, in me offenditis, Caes.: si in me aliquid offendistis, Cic.: im Passiv unpers., a quibus enim nihil praeter voluptatem aurium quaeritur, in eis offenditur (da nimmt man Anstoß), simul atque imminuitur aliquid de voluptate, Cic. – c) anstößig sein, auffallen, auffallend sein, mißfallen, cum consulare nomen offenderet, Liv. – d) in Gefahr kommen, zu Schaden kommen, in Unglück geraten, im Kriege = eine Niederlage (eine Schlappe) erleiden, ad fortunam, Phaedr.: apud iudices, verurteilt werden, Cic.: cum multi viri fortes offenderint, Cic.: tamquam
    ————
    Atilius primo accessu ad Africam offenderit, Liv.: im Passiv, quoties culpā ducis vel tribuni vitio in exercitu esset offensum, Caes. – II) tr. anstoßen, anschlagen, ( sich) an etwas stoßen, schlagen, A) eig.: 1) im allg.: caput, sich an den Kopf stoßen, Liv.: caput ad fornicem, Quint.: pedem, Val. Max.: pedem suum ad lapidem, Vulg.: pes offensus, der Fuß, an den man sich gestoßen hat, Ov.: alqm pede, Plaut.: scutum, Liv.: lapidem, Apul. – 2) prägn.: a) auf jmd. od. etwas stoßen, jmd. od. etw. antreffen, finden, m. dopp. Acc., alqm imparatum, Cic.: alqm ita affectum, ut etc., Cic.: eundem bonorum sensum, Cic.: cum aliquem offensum fortuito videret minus bene vestitum, den er zufällig traf, Nep.: haec facite ut offendam parata, Plaut.: hocine modo hic rem curatam offendet suam? Plaut.: quod nondum effectum templum offenderant, Cic. – b) anstoßend usw. verletzen, beschädigen, latus vehementer, Cic. – u. übh. einen Körperteil usw. beschweren, belästigen, alcis aures tracti subsellii stridor offendit, Sen.: colorum claritas aciem oculorum offendit, Plin.: polypodion offendit stomachum, Plin.: corpus offensum est, ist angegriffen, Cels.: id demere, quod rancidius offenderet auditum, Rhemn. Palaem. 542, 16 K. – B) übtr.: a) zu nahe treten = verletzen, hos ego sermones, quod et multi sunt et tuam existimationem, ut ego sentio, non offendunt, lacessivi numquam, Cic. ep. 3, 8, 7. – b) belei-
    ————
    digen, kränken, alqm od. alcis animum, Cic.: aber animum in alqo, sich durch jmd. beleidigt fühlen, Cic.: honestius putabat offendere quam odisse, Tac. – v. Lebl., eos splendor offendit, Cic.: id quod offendit Etruscos, Liv.: offendit ea res populorum Etruriae animos non maiore odio regni quam ipsius regis, das beleidigte die Völker Etruriens, weil sie ebensosehr den König als das Königtum haßten, Liv. – medial offendi = durch etwas sich beleidigt-, gekränkt fühlen, über etw. unwillig-, aufgebracht werden, fidis medicis, Hor.: maculis, Hor.: offensā in eum militum voluntate, Nep. – mit folg. Acc. u. Infin., ut non offendar surripi (ista munera), Phaedr.: offendebatur (er konnte es nicht leiden) componi aliquid de se, Suet.
    Partic. offēnsus, a, um, a) beleidigt, aufgebracht, unwillig, animus, Cic.: offensus crudelitate, Iustin.: off. alci, Cic. u.a. – b) anstößig, verhaßt, argumentum, Cic.: forma semel offensa, Hor. – mit Dat. (v. Personen), civibus, Cic.: etiam si is invidiosus aut multis offensus esse videatur, Cic.: pontificibus offensior, Suet. Nero 2, 1. – subst., offēnsum, ī, n., das Anstößige, der Verstoß, offensum est, quod eorum, qui audiunt, voluntatem laedit, Cic. de inv. 1, 92.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > offendo

  • 6 attiguus

    attiguus, a, um (attingo), anstoßend, angrenzend, anliegend, benachbart, a) v. Gebäuden, domus, Apul. met. 4, 12. – m. Dat., attiguum culminibus tuis tegimen (Dach), Paul. Nol. nat. S. Fel. 13, 331. – b) v. Örtl. u. deren Besitzern, mons, Apul. met. 4, 3: nemus, ibid. 6, 12: regiones, ibid. 4, 28: possessores, Gromat. vet. 11, 1 u.a. – mit Genet., Sinope gurgitis attigua, Avien. perieg. 1152. – c) v. a. Ggstdn.: aurae, Avien. Arat. 241. – m. Dat., attigua ramis humilioribus poma, Sulp. Sev. dial. 1, 13, 8.

    lateinisch-deutsches > attiguus

  • 7 comitium

    comitium, ī, n. (comeo = coëo), I) Sing. comitium, A) der zur Abhaltung von Volksversammlungen bestimmte Platz am Abhang des Kapitols, anstoßend an die Nordwestseite des Forums, das Komitium, Cic. Sest. 75. Liv. 1, 36, 5 u.a. (s. Fabri Liv. 22, 7, 7). Vgl. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenzykl. IV, 717 f. – B) übtr., c. Spartae, das Ephoreum, Nep. Ages. 4, 2. – II) Plur., comitia, die »förmliche Versammlung des ganzen röm. Volks«, um Gesetze u. Verordnungen zu beschließen, zu verwerfen od. aufzuheben, od. um Ehrenämter zu vergeben, über Kapitalverbrechen abzuurteilen u. dgl., die Komitien (u. zwar gen. comitia centuriata, tributa, curiata, je nachdem das Volk nach centuriae, tribus od. curiae abstimmte), consulum, consularia, zur Wahl der Konsuln, Liv.: censorum, Cic.: so auch quaestoria, tribunicia, Cic.: mea, Cic. – edicere comitia consulibus creandis, Liv.: habere comitia populi, Cic.: habere comitia consularia, Liv., od. consulibus subrogandis od. bl. consulibus, Cic.: comitia fiunt regi creando, Liv.: comitia instituere, Cic.: comitia obire, Cic.: comitia dimittere, Cic.: comitia differre, prolatare, Liv.: comitia dirimere (v. einem Umstand), Liv.: comitiis obnuntiare, Cic.: comitiis praeesse, Cic. – Von den comitia centuriata als Gericht über Kapitalverbrechen übtr., Pseudolus mihi centuriata habuit capitis comitia, hat das Todesurteil über mein Dasein ausgesprochen, Plaut. Pseud. 1232: ibo intro ubi de capite meo sunt comitia, wo es sich für mich um Sein od. Nichtsein handelt (wo es um meinen Kopf geht), Plaut. aul. 700; vgl. Plaut. truc. 819. Vgl. Liebenam in Pauly-Wissowa Realenzykl. IV, 679 ff. G. W. Botsford, The Roman Assemblies. New York 1909.

    lateinisch-deutsches > comitium

  • 8 coniunctus [1]

    1. coniūnctus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. coniungo), verbunden, 1) räumlich verbunden, zusammenhängend, bubilia, Vitr.: possessiones, ICt.: supercilia c., zusammengewachsene, Suet.: coniunctis digitis nasci, ICt. – m. Angabe womit? durch cum m. Abl., sublicae cum omni opere coniunctae, Caes.; selten durch bl. Abl., ratis coniuncta crepidine saxi, Verg. – bes. m. Dat. v. Örtlichkeiten = angrenzend, anstoßend an usw., theatrum coniunctum domui, Caes.: Vari castra muro oppidoque coniuncta, sich anlehnend an usw., Caes.: Paphlagonia coniuncta Cappadociae, Nep.: Gallia Oceano coniuncta, Hirt. b. G. – 2) zeitlich verbunden, a) v. Ereignissen, zusammenhängend, unmittelbar folgend, m. Ang. wem? durch Dat., quae proelio apud Arbela coniuncta sunt, ordiar dicere, Curt. 5, 1, 2. – b) von Pers., der Zeit nach verbunden, gleichzeitig, ein Zeitgenosse, m. Ang. wem? durch Dat., horum aetati prope coniunctus L. Gellius, Cic.: coniunctus igitur Sulpicii aetati P. Antistius fuit, Cic.: cui et dicendi ardore propior et aetate coniunctior, dem ich an Feuer der Rede ähnlicher war und dessen Zeit ich mehr angehörte, Cic. – 3) übh. äußerlich od. innerlich verbunden, a) von lebl. Subjj., verbunden, vereint, vereinbart (vereinbarlich), zusammenhängend, in Verbindung (in Zusammenhang, in Ver wandtschaft) stehend, verwandt, übereinstimmend, wohin gehörend, passibus coniunctis spatiari, Ov.: c. tela ferre, vereint den Angriff machen, Ov. – u. verba coniuncta (Ggstz. v. singula, separata), Quint.; verb. continuata coniunctaque verba (Ggstz. verba singula), Cic.: ebenso sermo c. (Ggstz. singula verba), Quint. – causae c. (Ggstz. causae simplices), Quint. – quae est inter augures conveniens et coniuncta constantia, einhellige u. gemeinsame, Cic. – etenim, si et sapere expetendum sit et valere, coniunctum utrumque magis expetendum sit quam sapere solum, neque tamen, si utrumque sit aestimatione dignum, pluris sit coniunctum, quam sapere ipsum separatim, Cic. de fin. 3, 44. – m. Ang. mit wem? durch cum m. Abl. od. durch bl. Abl. od. durch inter se, zB. vita rustica disiuncta a cupiditate et cum officio coniuncta, Cic.: ut omittam cetera, quae sunt ei cum collega coniuncta atque communia, Cic.: magna quaedam proponemus aut necessaria aut coniuncta cum ipsis, apud quos res agetur, Cic.: Scipio, quocum mihi coniuncta cura de publica re et de privata fuit, Cic.: fortunae plurimorum civium coniunctae cum re publica, bei dem das Staatsinteresse so innig beteiligt ist, Cic. – mendicitas aviditate coniuncta, Cic.: dicendi vis egregia, summā festivitate et venustate coniuncta, Cic. – animum atque animam coniuncta teneri inter se, Lucr. 3, 136. – m. Ang. wem? (deutsch auch "mit wem?") durch Dat., talis simulatio vanitati est coniunctior, quam aut liberalitati aut honestati, Cic.: officii praecepta coniuncta naturae, Cic. – selten m. Ang. woraus? durch ex mit Abl., coniuncta ex pluribus causa, vereint, zusammengesetzt, Quint. 6, 1, 54. – Subst., coniūnctum, ī, n., das Verbundene, α) Plur., coniuncta, das Verwandte, die verwandten Begriffe, Cic. de or. 2, 166 u. 167. – β) als t. t. der Physiker, die kohärierende Eigenschaft (Ggstz. eventum, das äußerlich Zufällige), Lucr. 1, 451 sqq. – b) v. leb. Wesen, durch irgend ein Band im Staats- od. Familienleben verbunden, α) übh. verbunden, vertraut, nahe stehend, befreundet, verwandt, gew. m. Ang. wodurch? durch Abl., qui eiusdem linguae societate coniunctus est, Cic.: patrimonii possidendi habendaeque scholae communione coniuncti, Val. Max.: homo amantissimus mei, familiarissimus, coniunctissimus officiis, usu, consuetudine, Cic.: homines benevolentiā coniuncti, Cic.: propinquitatibus affinitatibusque coniuncti, Caes. – m. Ang. mit wem? od. wem? durch cum m. Abl., durch Dat., durch inter se (sowohl mit als ohne Ang. wodurch?), Segestani cum populo Romano non solum perpetuā societate atque amicitiā, verum etiam cognatione se coniunctos esse arbitrantur, Cic.: qui est cum illo maximis vinculis et propinquitatis et affinitatis coniunctus, Cic. – equites ordini senatorio dignitate proximos, concordiā coniunctissimos esse cupiunt, Cic.: homo mihi coniunctus fidissimā gratiā, Cic.: alci intimā familiaritate coniunctus, Nep. u. Curt.: affinitate aliquā aut propinquitate sibi coniuncti, Suet.: sanguine sibi coniuncti, Val. Max.: C. Mario sanguine coniunctissimus, Vell. – u. (ohne Ang. wodurch?) et cum iis et inter se coniunctissimos fuisse M'. Curium, Ti. Coruncanium, Cic.: quod enim par amicitiae consularis fuit umquam in hac civitate coniunctius, quam fuimus inter nos ego et Cn. Pompeius, Cic.: ut nosmet ipsi inter nos coniunctiores simus, Cic. – u. amitae meae paternum genus cum dis immortalibus coniunctum est, Caes. fr. b. Suet. Caes. 6, 1. – u. (m. Dat.) ad omnes casus coniunctiores rei publicae, Cic.: tam coniuncta populo Romano civitas, Caes.: urbs mihi coniunctissima, Cic.: homo sibi coniunctissimus, Hirt. b. G.: quis mihi in re publica potest aut debet esse coniunctior (näher stehen)? Cic. – m. Ang. wo? durch in m. Abl., quoniam in re publica coniuncti sumus, weil wir politische Freunde sind, einer politischen Partei angehören, Cic. Sull. 93. – selten ohne weitere Ang., Pompeius coniunctus, Nep. Att. 7, 2. – Subst., m. Ang. wodurch? durch Abl., cognatione propinquā coniunctus, Nep. praef. § 7: sanguine coniuncti (Ggstz. alieni), Sall. Iug. 10, 3: m. Dat. wem? coniuncti sontibus, Curt. 6, 11 (42), 20: selten absol. (Ggstz. alienus), coniunctus an alienus, Quint. 7, 4, 21. – übtr., v. der Freundschaft usw. selbst, quae fuit umquam amicitia consularium in nostra civitate coniunctior (vertrauter), Cic. ep. 3, 10, 10 (vgl. Cic. de domo 27): civium Romanorum omnium sanguis coniunctus existimandus est, alle röm. Bürger müssen als Blutsverwandte betrachtet werden, Cic. Verr. 5, 172. – β) ehelich verbunden, vermählt, conservae, Varr. r. r. 1, 17, 5: o digno coniuncta viro, Verg. ecl. 8, 32: übtr., v. Weinstock, si forte eadem est ulmo coniuncta marito, Catull. 62, 54.

    lateinisch-deutsches > coniunctus [1]

  • 9 contiguus

    contiguus, a, um (contingo), I) aktiv = berührend, 1) berührend, treffend, ut contigui magis directioresque ictus fiant, daß ein Schuß mit mehr Treffähigkeit abgegeben werde und geradeaus gehe, Gell. 9, 1, 2. – 2) berührend, anstoßend, angrenzend, benachbart, a) räumlich: α) v. Lebl.: domus, Ov. met. 4, 57: ortus (Plur.), Auson. ecl. 2, 14: aspectus, die nächste Aussicht, Amm. 26, 2, 10. – m. Dat., horti muris contigui, Augustin. conf. 8, 6: pars circi, quae Aventino contigua, Tac. ann. 6, 45: ea pars circi, quae Palatino Caelioque montibus contigua est, Tac. ann. 15, 38 in.: luna alias admota caelo alias contigua montibus, bald sich dem Scheitelpunkte nähernd, bald die Berge berührend, Plin. 2, 43: im Bilde, eorum fortunam caelo contiguam facere, zu den Wolken erheben, Amm. 28, 2, 7. – n. pl. subst., nec contigua nec apposita cernebantur, die vor und neben sich liegenden Gegenstände, Amm. 17, 7, 2. – β) v. Pers.: Cappadoces, Tac. ann. 2, 60: ubi vicissim contiguae se cernerent partes, einander von Angesicht zu Angesicht sahen, Amm. 24, 6, 10. – mit Dat., proximus nobis Italus et contiguus Hispanus, Pacat. pan. 24, 5: dux parti nostrae contiguus, zunächst an unserer Grenze (als Befehlshaber) stehend, Amm. 16, 9, 3: iam telo contiguus, in die Schußweite gekommen, Amm. 19, 1, 7: litoribus Cypriis contigui navigabant, sich dicht an die cypr. Gestade haltend, Amm. 14, 2, 3. – b) in der Reihenfolge, ununterbrochen, wiederholt, eo usque provecti, ut instanter mortem contiguis assultibus intentarent, Amm. 20, 8, 10. – c) der Zeit nach, nahestehend an usw., centenario iam contiguus, Amm. 24, 1, 10: quinquagesimo anno contiguus, Amm. 31, 14, 1. – d) der Beschaffenheit usw. nach, α) von Lebl.: contigua morti tormenta, beinahe den Tod bringende F., Amm. 28, 1, 56: suspiciones veritati contiguae, die fast zur Gewißheit erhobenen Verdachtsgründe, Amm. 21, 6, 2: pericula veritati saepe contigua, die oft mit der Wahrheit verbunden sind, Amm. 26, 1, 1. – β) v. Pers.: ut iam caelo contiguus, schon an die Himmlischen reichend, schon fast ein Gott, Amm. 15, 5, 3: Ennius emeruit... contiguus poni tibi, ist würdig, dir an die Seite gestellt zu werden, Ov. art. am. 3, 410. – II) passiv = ἁπτός, berührbar, begreifbar, gew. mit visibilis verb., Chalcid. Tim. 31 B. 32 C. 308. 345. – mit Dat. = erreichbar für usw., contiguus missae hastae. Verg. Aen. 10, 457.

    lateinisch-deutsches > contiguus

  • 10 continens

    continēns, entis, PAdi. m. Compar. (contineo), I) zusammenhängend, 1) mit einem andern Gegenstande = anstoßend, unmittelbar angrenzend, m. Dat. od. m. cum u. Abl., a) eig.: α) im Raume: aër est c. mari, Cic.: c. ripae collis, Caes.: huic fundo uxoris continentia quaedam praedia atque adiuncta, Cic.: Cappadociae pars ea, quae cum Cilicia continens est, Cic. – absol., c. tecta, an das Nachbarhaus anstoßende Dächer, Liv. – neutr. plur. subst., continentia urbis, die Vorstädte, ICt.: c. usque Atho montem, die angrenzenden Landstriche, Plin. – β) in der Zeit, unmittelbar darauf folgend, continentibus diebus, Caes. b. c. 3, 84, 2. – b) übtr.: motus sensui iunctus et c., Cic.: timori perpetuo ipsum malum c. fuit, folgte auf dem Fuße, Liv.: videre igitur primum oportebit, quae sint continentia (im wesentlichen Zusammenhang stehen) cum ipso negotio, hoc est, quae ab re separari non possint, Cic. – 2) in sich zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, a) eig.: α) im Raume, agmen migrantium, Liv.: grex elephantorum, Liv.: flamma, Hirt. b. G.: continentes ruinae (murorum), der ununterbrochene Einsturz, Liv. – v. Örtl., paludes, Caes.: silvae ac paludes, Caes.: iugum, Liv.: aedificia, ICt.: litus, die Küste des Festlandes, Liv.: so auch ripa c., Hor. – terra c., das Festland, Cic. fr. u. Nep.: u. so c. Gallia, das Festland G., Caes. – subst., continēns, entis, Abl. gew. enti, f. (verst. terra), das Festland, der Kontinent (Ggstz. insula), continentis regio, Liv.: c. proxima, Plin.: in continentem legatos mittere, Caes.: ex continenti traicere (sc. in insulam), Curt.: a continenti, vom F. aus (Ggstz. a mari), Liv. – β) in der Zeit, ununterbrochen, anhaltend, biduo continenti, Suet. – c. spiritus (Ggstz. sp. intermissus), Cic.: somnus, Cels.: totius diei c. labor, Caes.: itinera, Liv.: bella, Caes.: c. febres sine intermissione, Cels.: c. die ac nocte proelium, Liv.: imber c., Liv.: continenti cursu, in einem Laufe, Liv.: so auch continenti impetu, in einem Anlaufe, unaufhaltsam, Caes.: e continenti genere, in ununterbrochener Geschlechtsfolge, Cic. – subst., ex continenti, unverzüglich, sofort, Iustin. 1, 9, 19 u.a.: so auch in continenti, ICt. – b) übtr.: continentia tua scripta, deine zusammenhängenden historischen Hauptwerke, Cic.: sed nihil te interpellabo; continentem orationem audire malo, Cic.: quod quidem continens memoria (Geschichte) sit, Liv.: subactis iis gentibus, quae inter nos vosque sunt, continens imperium us que ad nos habebitis, Liv. – II) (m. Compar. u. Superl.) bei Leidenschaften u. Begierden an sich haltend = Herr od. Meister seiner Leidenschaften und Begierden, voll Selbstbeherrschung, enthaltsam-, mäßig in Genüssen (griech. εγκρατής; Ggstz. intemperans, libidinosus), puer, Cic.: reges, Cic.: Epaminondas, Nep. – ne continentior in vita hominum, quam in pecunia fuisse videatur, Caes. – C. Laelius, L. Furius, moderatissimi homines et continentissimi, Cic. – III) subst., continēns, entis, n. = το συνέχου, als rhetor. t. t., der Punkt, der die Verteidigung wesentlich enthält, auf den sich die Verteidigung wesentlich stützt, der Haltpunkt, der Hauptpunkt, die Hauptsache, Sing., Quint. 3, 6, 104; 3, 11, 9: Plur., continentia causarum, Cic. part. or. 103: ea continentia vocentur, quasi firmamenta (Stützpunkte) defensionis, Cic. top. 95.

    lateinisch-deutsches > continens

  • 11 contingo [1]

    1. contingo, tigī, tāctum, ere (con u. tango), I) v. tr. berühren, anrühren, A) eig.: a) übh., bei Ang. womit? m. Abl., v. leb. Wesen, crus alcis calce, Suet.: mento humum, Curt.: alqm digito, s. digitus: summas pede undas, Ov.: exstinctos ore suo focos, Ov.: terram osculo, m. einem Kusse b. = einen K. auf die Erde drücken, Liv. – summa sidera plantis, auf Sternen wandeln (poet. zur Bezeichnung der höchsten Glückseligkeit), Prop. – v. lebl. Subjj., c. montes suo igni (v. der Sonne), Lucr.: paene terram (v. Monde), Cic.: caules nulla ex parte (v. Weinstocke), Cic.: ne arbusculae inter se contingant, Col.: curalium, quo primum contigit auras tempore, durescit, mit der Luft in Berührung gekommen ist, Ov. – im Passiv, paene ut radiis (solis) prius quam terra contingeretur, Suet.: fenestrae sic editae, ne manu contingi (berührt = erreicht werden) possint, Col.

    b) fassend, anfassend, umfassend, berühren, dah. deutsch zuw. fassen, erfassen, umfassen, ergreifen, funem manu, Verg.: alterā manu orientem, alterā occidentem, Curt.: datas habenas manibus, Ov.: (alcis) manum, Vell.: (alcis) dextram, Liv. u. Val. Max.: alcis genua, Apul. u. Dict. – taurum, quamvis mitem, metuit contingere primo, Ov.: contigit et glebam; contactu gleba potenti massa fit, Ov. – v. Vögeln, facile cibum terrestrem rostris, Cic. – prägn., etw. anrüh ren = sich aneignen, an etw. sich vergreifen, ideoque nec sua custodiunt, nec aliena contingunt Mela 2, 1, 11 (2. § 11).

    c) kostend, speisend berühren, anrühren, deutsch auch von etw. kosten, cibos ore, Ov.: granum, Hor.: aquas, fontem, Ov. – feindl., v. Vögeln = anfressen, asservarent corpus, ut ne aves quidem contingerent, Curt. 7, 5 (24), 40.

    d) bestreichend, bestreuend, benetzend berühren, bestreichen, bestreuen, ora nati sacro medicamine, Ov.: cibos sale modice, Cels.: caseum torrido sale, Col.: lac parco sale, Verg.

    e) befleckend, entehrend berühren, corpus corpore, Plaut. Amph. 834.

    f) ansteckend berühren, anstecken, morsu serpentis contingitur, Dict. 2, 14: venenatis morsibus contacta nonnulla iumenta, Apul. met. 9, 2: quaedam in contactos corporis vitia transiliunt, Sen. de ira 3, 8, 1.

    g) auf od. an etw. anstoßend berühren, α) seiner Höhe, Länge nach bis zu etw. hinauf- od. hinabreichen, nubes aërio vertice (v. einem hohen Berge), Tibull.: sidera comā (v. einem hohen Baume), Ov.: nullas profecto terras caelum contingere, Liv.: u. (im Bilde) dum corporis aut externa (bona) iaceant humi...; alia autem illa divina longe lateque se pandant caelumque contingant, sich bis zum H. erheben, Cic. – cum pedes imum gradum (sellae regiae) non contingerent, mensam subdidit pedibus, Curt. – β) seiner Ausdehnung in die Breite nach bis zu etw. hinreichen, reichen, an etw. unmittelbar stoßen, milites disponit non certis spatiis intermissis, sed perpetuis vigiliis stationibusque, ut contingant inter se, Caes. – v. Lebl., turris contingens vallum, Caes.: agger murum hostium paene contingit, Caes.: trabes non inter se contingunt, Caes. – bes. als geogr. t. t., unmittelbar stoßen, -liegen, -angrenzen an usw., quorum agri non contingunt mare, Cic.: Helvii, qui fines Arvernorum contingunt, Caes.: saltus Vescinus Falernum contingens agrum, Liv.: sinum parva oppida contingunt, Mela: contingentes Illyricum coloniae, Suet.: Aegyptus dorso Aethiopiam contingit, Mela. – m. ex od. ab u. Abl., radices montis ex utraque parte ripae fluminis contingunt, Caes.: Atlanticus Oceanus terras ab occidente contingit, Mela.

    h) ein Ziel erreichend berühren, etw. erreichen, α) ein Ziel mit einem Geschosse treffend erreichen, treffen, ex tanta altitudine contingere hostem posse, Liv. – ipsam avem contingere ferro non valuit, Verg.: da mihi quod petitur certo contingere ferro, Ov. – β) ein Ziel infolge der Bewegung erreichen, sowohl v. Pers. = wohin gelangen, einen Ort betreten, optatam cursu metam, Hor.: Ephyren pennis, Ov.: Italiam, Verg.: Coronen, Dict.: Cadmeïda arcem, Ov.: terram od. litora, das Land, das Ufer betreten (v. Seefahrern), Ov., Dict. u.a. (s. Deder. Dict. 2, 1). – als v. Lebl. = etw. erreichen, treffen, quam regionem cum superavit animus naturamque sui similem contigit atque agnovit, Cic. Tusc. 1, 43 (vgl. ibid. cum ad sui simile penetravit). – γ) bis zu jmd. od. jmds. Ohren dringen, v. Tönen, v. Gerüchten usw., inde deos hominesque voco; nec contigit ullum vox mea mortalem, Ov.: contigerat nostras infamia temporis aures, Ov.: u. fando contigit aures m. folg. Acc. u. Infin. = es drang das Gerücht zu Ohren, das usw., Ov. met. 15, 497 sqq.

    B) übtr.: a) jmd. od. etw. berühren = mit jmd. od. etw. in Berührung (Beziehung) stehen, α) übh., v. Umständen, jmd. od. etw. angehen, jmdm. zustehen, zuständig sein, haec consultatio tota de re pertinente ad vos est; Romanos nihil contingit, nisi quatenus etc., Liv.: meam causam, quae nihil eo facto contingitur, ne miscueris, Liv.: absol., cognitio de suspectis tutoribus contingit (ist zuständig), Macer dig. 1, 21, 4. – β) mit jmd. durch irgend ein Verhältnis (Verwandtschaft, Freundschaft, Umgang usw.) in Berührung (Beziehung) stehen, alqm sanguine, Sen.: alqm sanguine ac genere, Liv.: alqos aut propinquitate aut amicitiā, Liv.: regiam aut propinquitate aut affinitate aut ministeriis, Liv.: alqm longinquā od. propinquā cognatione, Curt.: alqm a matre artissimo gradu, Suet.: Caesarum domum nullo gradu, Suet.: Claudiorum familiam artissimo sanguinis vinculo, Val. Max.: alqm modico usu (Umgang), Tac.: deos propius, mit den Göttern (= mit den Größen der Erde) im näheren Umgang stehen, Hor.

    b) jmd. ergreifend berühren, sowohl v. angenehmen u. unangenehmen Eindrücken, jmd. berühren, ergreifen, treffen, numine contactae suo, begeistert, Ov.: quam me manifesta libido contigit, Ov.: quos in aliqua sua fortuna publica quoque contingebat cura, Liv.: contactus nullis ante cupidinibus, Prop. – als v. Schicksalen, jmd. betreffen, nec umquam contacti simili sorte rogetis opem, Ov. trist. 3, 4, 78.

    c) moralisch befleckend, entweihend berühren = antasten, anstecken, beflecken, entweihen (s. Drak. Liv. 2, 5, 2 u. 4, 15, 8), contacturum (sese) funebribus diris signa tela arma hostium, mit dem Fluche der Vernichtung beladen, Liv.: quae (auspicia) ut primum contacta sint ab eo, a quo nec ius nec fas fuerit, Liv. – gew. im Partiz. Perf., dies contactus religione, mit Fluch beladen, Liv.: bona contacta pretiis regni mercandi, Liv.: equi nullo mortali opere contacti, Tac.: casta et nullis contacta vitiis pectora, Tac. – bes. durch Teilnahme, plebs contacta regiā praedā, Liv.: milites contacti sacrilegio, Liv.: ut omnia contacta societate peculatus viderentur, Liv.: omnes contacti eā violatione templi, Liv.: velut contactā civitate rabie duorum iuvenum, Liv.: hic contactus ensis deserat castum latus, Sen. poët.

    d) teilhaftig werdend berühren, α) v. dem, der etw. erlangt, etw. erlangen, zu etw. kommen, aevi c. florem, Lucr. 1, 564: prius periere, quam quod petierant contingerent, Phaedr. 1, 20 (22), 6. – β) v. dem, was jmdm. zuteil wird, jmdm. zufallen, palma frugum indubitata Italiam contigit, Plin. 18, 109: sors Tyrrhenum contigit, Vell. 1, 1. § 4: ut quemque sors contigerat, Dict. 5, 13 extr. – v. Üblen, jmd. treffen, auf jmd. fallen, quos aliquā parte suspicio favoris in regem contigerat, Liv. 45, 31, 3.

    e) teilhaftig werden lassend mit etw. berühren = von etw. treffen od. ergreifen lassen, ignotā animum (virginis) contingere curā (v. der Venus), Val. Flacc. 7, 173.

    f) darstellend berühren, alqd strictim, Lact. 2, 10, 15 (bei Cic. ad Att. 2, 1. § 1 strictim attingere).

    II) v. intr. zutreffen, eintreffen, sich treffen, sich fügen, eintreten, v. Ereignissen, die infolge günstiger od. ungünstiger Verhältnisse sich zutragen, begegnen, v. glücklichen Ereignissen zuw. = glücken, gelingen, m. Dat. (wem?) auch = zuteil werden (vgl. Otto Cic. de rep. 1, 14. p. 38 ed. Osann. Heusinger Cic. de off. 2, 14, 12), α) ganz absol.: hanc mihi expetivi; contigit, Ter.: si contingit od. si continget, Quint.: forsitan si contigerit, wenn ich etwa das Glück haben sollte (als Parenthese), Amm. – β) m. Ang. was? im Nom.: id cum contigit, Cic.: si qua pugnandi occasio esset, postquam ea nulla contigerat, Liv.: neque prius cursus contingere potest (kann ein Wettlauf vor sich gehen) quam scierimus, quo sit et quā perveniendum, Quint.: ubi quid melius contingit et unctius, Hor.: ambulas inter nos, non quasi contingas, nicht als ob es ein Glück für uns wäre, Plin. pan.: id quod in hoc contigit bello, Auct. b. Hisp.: quantulumcumque temporis contigit, Sen.: animus supra omnia quae contingunt acciduntque eminens, über alle Begegnisse und Zufälle, Sen. ep. 66, 6. – mit Abl. (durch), magis adeo id facilitate quam aliā ullā culpā meā contigit, Cic.: quae (examina apium) dono vel aucupio contingunt, man geschenkt bekommt oder selbst einfängt, Col. 9, 8, 5. – m. ex (infolge) u. Abl., contingit eadem claritas etiam ex accidentibus, Quint.: ex nidore hilaritas contingit, Mela. – m. Dat. (wem?), quoniam tantum habemus otii, quantum iam diu nobis non contigit, Cic.: quam rem paucis contigisse docebat, Caes.: contigit tibi magnifica res, Val. Max.: si mihi vita contigerit, Planc. in Cic. ep.: mihi omnia, quae opto, contingant, Cic.: an est quicquam, quod Veientibus optatum aeque contingere possit, quam ut etc., Liv.: ne quid iis, quos amasti, mali putes contigisse, Cic.: contingent oculis videnda crura, Ov.: qualis (dux) si qui nunc esset, tibi idem, quod illis accidit, contigisset, Cic. Phil. 2, 17: m. Abl. (durch), hoc si tibi felicitate quādam contigisset, Cic. – zugl. m. Dat. des Prädikats, ut tamen id per M. Agrippam securo ei posse contingere non existimarent, Vell. – γ) mit Angabe was? im Infin.: celeriter antecellere omnibus ingenii gloriā contigit, Cic. Arch. 4: fingere cinctutis non exaudita Cethegis continget, Hor.: ita mihi contingat aut honeste degere aut mori, Sen. rhet.: contingat modo te filiamque tuam fortes invenire, Plin. ep. – m. Dat. (wem?), non cuivis homini contingit adire Corinthum, Hor.: nec tamen scio quem reum illi defendere nisi se contigerit, Sen. rhet.: contigit nobis bene componere animum, Sen.: ita mihi contingat herede filio mori, Quint.: contigit ei ter triumphare, Val. Max. – zugl. m. Dat. des Prädikats, Iovis esse nepoti contigit haud uni, Ov.: quo tempore mihi fratrique meo destinari praetoribus contigit, Vell.: ita mihi libero et vivere contingat et mori, Sen. rhet. – δ) m. Ang. was? durch einen Satz m. ut u. Konj., quoniam autem, tecum ut essem, non contigit, Cic.: vix mehercle contingere potest, ut hilares ab hac impatientia laetique discedant, quos pudor dimittit, Ps. Quint. decl. – m. Dat. (wem?), huic contigit (diesem glückte es, dieser hatte das Glück, war so glücklich), ut patriam e servitute in libertatem vindicaret, Nep.: nec ulli alii contigisse scio, ut discipuli non audiri desiderarent, sed contenti essent audire, Sen. rhet. – gew. m. vorhergehender (allg.) Ang. des was? im Nom., nec ullo casu arbitror hoc constanti homini posse contingere, ut ulla intermissio fiat officii, Cic.: soli hoc contingit sapienti, ut nihil faciat invitus, Cic.: qui honos huic uni ante id tempus contigit, ut, cum patri populus statuam posuisset, filio quoque daret, Nep.

    lateinisch-deutsches > contingo [1]

  • 12 continuus

    continuus, a, um (contineo), zusammenhaftend, -hängend, I) im Raume, a) mit einem andern Ggstde., α) von zwei oder mehreren Ggstdn., aneinander hängend, unmittelbar aneinander liegend, -stoßend, ununterbrochen fortlaufend (Ggstz. intermissus), agri, Suet.: montes, Hor. u. Plin.: rupes, Mela: tecta (Ggstz. tecta intermissa), Plin. ep.: tela, fort u. fort abgeschossene, Stat. – neutr. Plur. subst., continua, ōrum, n. = die aneinander stoßenden Örtlichkeiten, Liv. 30, 5. § 7. u. 6. § 5. – β) von einem Ggstde., der unmittelbar an einen andern stößt, sich unmittelbar anreihend, -anschließend, unmittelbar anstoßend, Leucada continuam veteres habuere coloni, mit dem Festlande zusammenhängend, als Halbinsel, Ov. met. 15, 289: m. Dat. (wem? an wen?), aër continuus terrae est, Sen. nat qu. 2, 6, 1. – übtr., v. der Pers., jmdm. zunächst stehend, Nerva, continuus principi, Tac. ann. 6, 26 in. – b) in sich zusammenhängend, ununterbrochen fortlaufend, ununterbrochen, ungetrennt, ungeteilt, humus (die Masse des Landes), Ov.: alveus, Plin.: mare, Tac.: flumen Tiberis, Val. Max.: litus, litora, Mela: Pyrenaeus trahit perpetua latera continuus, Mela: Rhenus uno alveo continuus, Tac. – mons aequali dorso continuus us que ad proximum castellum, Tac. – übtr., translationes, Cic. or. 94: narratio (Ggstz. divisa), Quint.: expositio (Ggstz. partita), Quint.: oratio, Tac. u. (Ggstz. oratio inter respondentem et interrogantem discissa) Sen. u. (Ggstz. sermo) Suet.: quae apud Sallustium rara fuerunt, apud hunc crebra sunt et paene continua, Sen. – II) in der Zeit: a) mit einem andern Ggstde., α) von zwei oder mehreren Ggstdn., unmittelbar aufeinander folgend, secutae sunt continuos complures dies tempestates, Caes.: quaerebant ex eo palam, tot dies continuos quid egisset? Plaut.: stella crinita per septem dies continuos fulsit, Suet.: duabus continuis noctibus somnia vit, Suet.: per continuos menses (Monate nacheinander) caput interdum foribus illisit, Suet.: superiora continuorum annorum decreta, Cic.: aliquot annos continuos ante legem Gabiniam, Cic.: equester ordo iudicavit annos prope quadraginta continuos, Cic.: ex eo die dies continuos quinque Caesar pro castris suas copias produxit, Caes. – von Kollektiven, biduum, Suet.: triduum, Plaut. u. Suet.: biennium, Suet.: triennium, Plaut. u. Suet. – von Ereignissen usw. in der Zeit, triumphi ex Hispania duo continui (unmittelbar nacheinander) acti, Liv.: duo continua regna viro ac deinceps genero dedit, Liv.: post Cassandri regis filiique eius continuas mortes, Iustin. – β) von einem Ggstde., darauf folgend, continuā die, Ov.: continuā nocte, Ov. – b) in sich zusammenhängend, ununterbrochen, unausgesetzt, unaufhörlich, unablässig, sex mensibus dies, et totidem aliis nox usque continua est, Mela. – c. iter, Curt., itinera, Lepid. in Cic. ep. u. Val. Max.: navigatio, Plin. ep.: obsidio, oppugnatio, Liv.: labor, Quint. u.a.: fragor, Curt.: clamor, Cornif. rhet.: incommoda, Caes.: sterilitates, Plin. ep.: c. vitia (Ggstz. vitia ex intervallis redeuntia), Sen.: felicitas, Iustin. – als publiz. t. t., c. consulatus, zwei oder mehrere Jahre ohne Unterbrechung fortgeführtes, auch auf das zweite Jahr oder immer wieder auf das folgende Jahr verlängertes, Plin. pan., Suet. u. Val. Max. – übtr., postulandis reis tam continuus annus fuit, ut etc., in diesem Jahre hörte die Vorladung von Angeschuldigten gar nicht auf, sodaß usw., Tac.: continuus inde et saevus accusandis reis Suillius, ließ nicht ab, mit wahrer Wut Beschuldigte anzuklagen, Tac.

    lateinisch-deutsches > continuus

  • 13 propinquus

    propinquus, a, um (prope), nahe, I) dem Raume od. der Lage nach, angrenzend, anstoßend, provincia, Cic.: praedium, Cic.: Etruriae arva, Liv.: propinqui urbis montes, Nep.: pr. tumultus, in der Nähe, Nep.: nullus pr. metus, Gefahrlosigkeit in der N., Liv.: propinquius exsilium, Ov.: m. Dat., domus foro propinqua, Sall.: flumini propinqua loca, Sall.: pr. castris hostium promunturium, Liv.: pr. cubiculo hortus, Liv.: m. Abl., litora Italiā propinqua, Sall. hist. fr. 4, 31 Kr. (Dietsch 4, 10 Italiae): m. inter se, colles duo propinqui inter se, einander benachbarte, Sall. Iug. 98, 3: u. so duae insulae propinquae inter se, Sall. hist. fr. 1, 61 (61). – subst. (doch im Sing. nur mit Praepp.), in propinquo esse, in der Nähe sein, Liv.: ex propinquo cernere, cognoscere, aus, in der Nähe, Liv.: ne praedanti us ex propinquo hostis instaret, Sall. fr.: Plur., oppido propinqua, die nächste Umgebung der Stadt, Sall.: per omnia propinqua, nahe gelegenen Punkte, Amm.: propinquorum incuriosi longinqua sectamur, Plin. ep., s. longinquus. – II) übtr.: A) nahe, der Zeit nach, reditus, Cic.: mors, Cic.: spes Capuae potiundae, Liv.: propinquā vesperā, als der A. nahte, Tac. – B) auf andere Verhältnisse übtr.: 1) der Ähnlichkeit nach, nahekommend, ähnlich, significatio, Gell.: quae propinqua videntur et finitima, Cic.: m. Dat., si qui (motus) finitimi et propinqui his ac talibus animi perturbationibus, Cic.: m. inter u. Akk., propinquiora genere inter se verba, Varro LL. 10, 8. – 2) der Verwandtschaft od. Verbindung nach, nahe, nahe stehend, nahe verwandt, cognatio, Cic.: cognatione propinquā coniunctus, Nep., sibi iuncti, Suet.: consanguinitate propinquus, verschwistert, Verg.: affinitates et propinquae iam cognationes, Liv.: m. Dat., propinquus principi sanguis, Tac.: tibi genere propinqui, Sall.: poet., bella propinqua, mit den Verwandten, Ov. – subst., der Verwandte, die Verwandte, tot propinqui, Cic.: Vestalis, huius propinqua, Cic.: maior aliqua natu propinqua, Tac. dial. – u. übh. propinqui = Näherstehende (Ggstz. longinqui, Entfernterstehende), Cic. Mil. 76. – / In Hdschrn. u. Ausgg. auch propincus geschr., zB. Liv. 21, 53. § 7 u. 11.

    lateinisch-deutsches > propinquus

  • 14 ἀ-πρός-κρουστος

    ἀ-πρός-κρουστος, nicht anstoßend, sich nicht veruneinigend, Procl.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀ-πρός-κρουστος

  • 15 ἄ-πταιστος

    ἄ-πταιστος, nicht anstoßend, nicht stolpernd, ἀπταιστότερον παρέχειν τὸν ἵππον, machen, daß das Pferd weniger stolpert, Xen. Equ. 1, 6; übh. ohne Frevel, Eust.; ohne Anstoß, sicher, καὶ ἀμετακίνητος Nicom. arithm. 1. – Adv., ἀπταίστως καὶ λείως ἔρχεσϑαι Plat. Theaet. 144 b.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἄ-πταιστος

  • 16 ἰσχνό-φωνος

    ἰσχνό-φωνος, mit dünner, seiner Stimme, seinklingend; Plut. Symp. 8, 3, 2; Medic.; – im Sprechen anstoßend, stotternd, stammelnd, ἰσχν. καὶ τραυλός Her. 4, 155; Hippocr. u. Sp.; vgl. B. A. 100, 22 u. Arist. probl. 11, 35, wo es erkl. wird ὅτι ἴσχονται τοῦ φωνεῖν, daher auch (z. B. von Bekk. bei Her.) ἰσχόφωνος geschrieben wird.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἰσχνό-φωνος

  • 17 граничащий

    adj
    1) gener. anstoßend

    Универсальный русско-немецкий словарь > граничащий

  • 18 прилегающий

    adj
    1) gener. angrenzend, anschließend, anschmiegsam, anstoßend, nachbarlich, nahe, anliegend, enganschließend
    2) med. umliegender
    3) mining. benachbart
    4) swiss. satt

    Универсальный русско-немецкий словарь > прилегающий

  • 19 примыкающий

    adj
    1) gener. anschließend
    2) construct. angrenzend, anstoßend
    3) road.wrk. anliegend
    4) nav. Nachbar-

    Универсальный русско-немецкий словарь > примыкающий

  • 20 смежный

    adj
    1) gener. anliegend, benachbart (D ñ ÷åì-ë.), sich benachbart (D ñ ÷åì-ë.), übergreifend, angrenzend, anstoßend
    2) geol. nebenständig
    3) Av. Nachbar-
    5) construct. danebenliegend
    6) brit.engl. compound
    7) law. Nachbar adjazent, Zuliefer-
    8) econ. vor- und nachgelagert (напр. об отрасли промышленности)
    9) road.wrk. verwandt
    10) progr. abhängig

    Универсальный русско-немецкий словарь > смежный

См. также в других словарях:

  • anstoßend — anstoßend:⇨benachbart(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Personenwagen — (passenger carriages; voitures; carrozze), Eisenbahnwagen, die zur Beförderung von Reisenden bestimmt und hierfür dauernd mit entsprechenden Einrichtungen versehen sind. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. – II. Bauformen. – A. Allgemeines. – B …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Liste der Kulturdenkmäler in Pünderich — Kirchstraße: Katholische Pfarrkirche St. Markus Evangelist In der Liste der Kulturdenkmäler in Pünderich sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Pünderich aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland… …   Deutsch Wikipedia

  • Anthroposoph — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… …   Deutsch Wikipedia

  • Anthroposophie — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griechisch ἄνθρωπος ánthropos ‚Mensch‘ und σοφία sophίa ‚Weisheit‘) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete …   Deutsch Wikipedia

  • Anthroposophisch — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… …   Deutsch Wikipedia

  • Antroposophen — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… …   Deutsch Wikipedia

  • Bramberg am Wildkogel — Bramberg am Wildkogel …   Deutsch Wikipedia

  • Geist — (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νοῦς nous[2] und auch griechisch ψυχή psyche,[3] lat. spiritus,[4] mens[5] …   Deutsch Wikipedia

  • Geistig — Geist (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νoῦς nous[2] und auch griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Geistseele — Geist (griechisch πνεῦμα pneuma,[1] griechisch νoῦς nous[2] und auch griechisch  …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»