Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

angustiae

  • 1 beschränken

    beschränken, terminis od. cancellis circumscribere. terminis circumscribere et definire. auch bl. circumscribere (gleichs. mit Grenzen od. Schranken umgeben; z. B. circumscr. tribunos). – finire. definire (innerhalb gewisser Grenzen halten, begrenzen). – coërcere (in Schranken halten, im gehörigen Maß halten, im Zaume halten). – modum alcis rei terminare (das Maß einer Sache begrenzen). – modum imponere alci rei (Maß und Ziel setzen, z. B. divortiis). – resecare (verschneiden, z. B. nimia: u. istorum audaciam ac libidines aliqua ex parte). – circumcīdere (rings beschneiden = vermindern, z. B. sumptus: u. impensam funeri). – auf etwas beschränkt werden, concludi in alqd; includi alqā re. – etw. auf seine Grenzen b., alqd intra terminos coërcere: sein Reich auf die alten [431] Grenzen b., antiquis terminis regnum finire: auf seine engen Grenzen beschränkt sein, suis finibus exiguis contineri: etwas auf einen engen Kreis b., in exiguum angustumque concludere alqd (z. B. amicitiam): sich auf etwas b., se continere alqā re od. in alqa re (sich halten innerhalb eines Bereichs); versari in alqa re (in einem Bereiche, Elemente sich bewegen): sich auf sich selbst b., se contentum sibi vivere: mein Vortrag wird sich auf die Männer b., die etc., eis fere ipsis oratio definietur viris, qui etc. beschränkt, I) beengt: angustus (eng). – brevis (kurz, nicht groß, nicht lang). – circumcīsus (geschmälert); verb. circumcisus et brevis. – ein b. Raum, angustiae loci od. locorum, im Zshg. auch bl. angustiae: eine b. Wohnung, domus angusta: eine sehr b. Wohnung, aedes brevissimae. – b. Zeit, temporis angustiae.Adv.anguste (z. B. habitare). – II) schwach an Einsicht: tenuis (gering an Einsicht, z. B. animus, ingenium). – imbecillus (geistig schwach von Natur, z. B. homo, animus, in. genium). – imbecilli animi. imbecilli ingenii. imbecilli consilii (von schwachem Geist, von schwacher Einsicht, von Pers.). – tardus (langsam von Begriffen, z. B. ingenium). – tardi ingenii (von langsamer Geistesanlage, v. Pers.). – hebes (schwer von Begriffen, z. B. ingenium). – hebetis ingenii (von stumpfer Geistesanlage, von Pers.). – stupidus (dumm, dämisch, borniert). – b. sein, imbecillo, tardo, hebeti ingenio esse. – laßt uns also mit unserem beschränkten Verstande verfahren, agamus igitur pingui, ut aiunt, Minervā. Beschränktheit, angustiae (Enge, Knappheit, loci, temporis, pectoris [des Verstandes], rei familiaris). – inopia (B. der Mittel, auch des Raums, loci). – im becillitas (Schwäche, generis humani, animi, mentis, ingenii). – stupor (Borniertheit, cordis). Beschränkung, modus (Maß u. Ziel). – condicio (beschränkendes Verhältnis). – mit der B., daß etc., eā condicione, ut etc.; od. bl. ita, ut etc.: unter der B., daß etc., cum eo, quod etc.

    deutsch-lateinisches > beschränken

  • 2 Geldmangel

    Geldmangel, inopia pecuniae od. rei pecuniariae. inopia argenti oder argentaria. inopia nummaria. penuria argenti (Mangel an Geld). – inopia rei nummariae (Geldklemme [1044] = Mangel an barem, kursierendem Gelde). – caritas nummorum (Geldklemme = hoher Kurs od. Seltenheit des Geldes). – difficultas nummaria oder rei nummariae (Geldklemme = Schwierigkeiten im Austreiben des Geldes). – angustiae pecuniae (Geldklemme = bedrängte Lage hinsich tlich des Geldes, Geldverlegenheit). – Geldmangel (-not, -verlegenheit) des Staates, angustiae pecuniae publicae; angustiae aerarii (der Staatskasse).: in Geldnot (-verlegenheit) sein, de pecunia laborare; pecuniae od. pecuniā indigere (des Geldes bedürfen): in der größten, in summa difficultate nummaria esse: in die größte Geldnot (-verlegenheit) kommen, in summas angustias adduci: jmd. aus seiner Geldnot (-verlegenheit) ziehen od. reißen, alqm difficultate pecuniariā eruere: es trat G. ein, pecunia deesse coepit.

    deutsch-lateinisches > Geldmangel

  • 3 Paß [1]

    1. Paß, der, I) gewisser Schritt des Pferdes: gradus tolutilis. – einen P. gehen, haben, tolutim incedere. – II) Weg, Durchgang, bes. enger: aditus (Zugang übh.). – transitus (Durchgang). – angustiae locorum, auch bl. angustiae (die engen, schmalen Stellen in Gebirgsgegenden, Hohlwege etc.). – fauces (der enge Ein- u. Ausgang, der Engpaß, insofern er in eine geräumigere Gegend führt). – transitus saltus (Durchgang durch eine waldige Gebirgsschlucht). – fauces saltus (der enge Ein- u. Ausgang durch eine waldige Gebirgsschlucht). – angustus saltus (enger waldiger Gebirgspaß). – saltus (waldige Gebirgsschlucht übh., z.B. bei Thermopylä, Thermopylarum). – die kaudinischen Pässe, furculae od. furcae Caudinae: jmdm. den P. öffnen, alci aditum aperire od. patefacere: jmdm. den P. abschneiden, alqm aditu intercludere. – III) Freibrief zur ungehinderten Fortsetzung seines Weges: syngrăphus.

    deutsch-lateinisches > Paß [1]

  • 4 Gebirgsart

    Gebirgsart, saxum. Gebirgsbewohner, homo montanus; Plur. subst. auch bl. montani. Gebirgsgegend, regio montuosa. – Gebirgsgegenden. regiones montuosae; loca montuosa; auch bl. montuosa, ōrum,n. pl.: rauhe G. (ein rauhes Gebirgsland), loca aspera et montuosa. Gebirgskamm, dorsum montis. – der G. des Apennin, dorsum Apennini. Gebirgskette, montes continui: continua od. perpetua montium iuga. Gebirgsland, s. Gebirgsgegend. – Gebirgspaß, als Engpaß, angustiae saltus (Plur. angustiae saltuum); angustus saltus. – als Durchgang, transitus saltus.

    deutsch-lateinisches > Gebirgsart

  • 5 Landenge

    Landenge, isthmus (ἰσϑμώς), rein lat. fauces od. angustiae; verb. angustiae atque fauces. – an der L. befindlich, daselbst vorgehend, isthmius.

    deutsch-lateinisches > Landenge

  • 6 Not [2]

    Not, die, I) Mühe, Anstrengung: negotium. labor (Mühsal). – molestia (Beschwerde). – jmd. od. etw. macht mir N., ich habe mit jmd. od. etw. meine (liebe) N., alqs od. alqd mihi negotium facessit; alqs od. alqd mihi negotium od. molestiam exhibet; alqd mole. stiam mihi affert; alqā re laboro: man hatte N. mit Aufbringung der Steuer, tributo conferendo laboratum est: seine liebe N. haben, suum negotium habere (im allg.); rerum suarum satis agere (in bezug auf häusliche Verhältnisse): wenn etc.... dann habe es weiter keine N., si... nihil negotii superesse. – zur N., mit genauer N., s. kaum, (mit) Mühe. – II) äußerer od. innerer Zwang, Notwendigkeit: necessitas. – aus N., durch die N. gedrungen, gezwungen, s. notgedrungen: ohne Not, nullā re cogente; sine necessitate; sine iusta od. idonea causa: sich ohne N. fürchten, inanes sibi fingere metus; non metuenda timere; umbras timere: wenn es die Not erfordert, wenn es not tut, im Fall der N. (im Notfall, nötigen Falls, nötigenfalls), wenn N. an den Mann geht, si necesse est oder fuerit. si necessitas postulat. necessitate urgente (wenn es die Notwendigkeit mit sich bringt. im Falle der Not); cum est usus. si quando od. bl. si usus fuerit. si opus fuerit si quid facto opus est (wenn es nötig sein sollte, im Fall der Rot); si res poposcerit od. postularit. cum res exiget (wenn es die Umstände fordern, im Fall der Not, nötigenfalls); vel (sogar auch = nötigenfalls, s. Cic. Rosc. Am. 119): nur im Fall der Not (im Notfall), non umquam nisi necessario (z.B. punire; vgl. id, nisi necessario, ne facias); nisi res coget: im höchsten Fall der N. (im höchsten Notfall), si nimia necessitas urget; nur im höchsten Fall der Not (im höchsten Notfall), nisi nimia necessitas urget. – Friede tut not, pace opus est – aus der N. eine Tugend machen, necessitati parēre: man machte also aus der N. eine Tugend, in rationem ergo necessitas versa est: N. bricht Eisen, N. kennt kein Gebot, necessitas ultimum ac maximum telum est; necessitas ante rationem est. – III) jede Art von bedrängter Lage: [1805] angustiae. – difficultas (schwieriger Zustand von etwas). – molestia (Gedrücktheit, gedrückte Lage). – die äußerste Not, angustiae summae: in der Not des Landes, difficili rei publicae tempore: in N. sein, in angustiis esse od. versari: in N. geraten, in angustias adduci; in angustiis esse coepisse: in die äußerste Not geraten, in summas angustias adduci: jmdm. aus großer N. helfen, alqm magnā molestiā liberare: an etwas Not leiden, laborare alqā re. – dah. a) Mangel, Armut: inopia. – egestas (Dürftigkeit). – allgemeine N., inopia publica: in N. geraten, ad inopiam redigi: in die äußerste, ad extremam od. ad ultimam inopiam venire: N. leiden, ad inopiam redactum esse; inopiā premi: große, magnā inopiā laborare: in N. leben, in egestate vivere od. vitam degere; vitam inopem agere. – b) unglückl. Lage, Elend, Notstand: res adversae od. afflictae od. asperae. – calamitas (großes Unglück durch Verlust). – miseria. miseriae (Elend). – allgemeine N., publica clades: die äußerste N., extrema fortuna: in N. kommen, geraten, in miseriam incĭdere: in N. sein, stecken, esse, versari in miseria: in N. leben: misere vivere: jmdm. aus der N. helfen, alqm eripere a miseria oder ex miseriis: N. lehrt. beten, adversae res admonent religionum (Liv. 5, 51, 8). – c) Gefahr: periculum. – discrimen (der entscheidende Punkt in der Gefahr). – in N. sein, in periculo esse od. versari; periclitari: man ist in N. (v. Kämpfenden), laboratur; res ad triarios rediit (sprichw., s. Liv. 8, 8, 11): man ist in großer N., adducta est res in maximum periculum et paene discrimen: wenn man in N. ist, wenn N. an den Mann geht, si laboratur: es hat keine N., periculum non imminet; res est in portu: es hat keine N. mit mir, res mea salva est (meine Sache steht gut); non est quod metuam (ich habe keinen Grund zu fürchten); periculum effugi. in portu navigo (ich bin der Gefahr glücklich entronn en): jmdm. aus der N. helfen, jmd. aus der N. reißen, alqm periculo liberare; alqm ex periculo eripere.

    deutsch-lateinisches > Not [2]

  • 7 armselig

    armselig, I) elend: miser. misellus (elend). – miserandus (erbarmenswert). – infelix (unglücklich). – ein a. Leben führen, in miseria esse od. versari.Adv. misere. – II) gering, schlecht: tenuis (dürftig). – exiguus (klein, unbedeutend, z. B. casa, legatum). – miser. misellus (erbärmlich). – vilis (gering). – malus (schlecht). – zuw. mit seinem Subst. durch ein diminutives Subst, z. B. eine a. Hütte, casula: ein a. Lohn, mercedula: ein a. Geschenk, munusculum: ein a. Schreiber, librariolus: ein a. Trost, solacium malum od miserum: armselige [177] Umstände, res pauperculae: angustiae rei fa miliaris: in a. Umständen leben, parce ac duriter vitam agere; tenuiter vivere; vitam in egestate degere; vitam inopem colere. Adv.misere. – a. gekleidet, obsoletus; male vestitus. Armseligkeit, die, I) elende Beschaffenheit: tenuitas (Dürftigkeit). – miseria (Elend). – infelicitas (unglücklicher Zustand). – II) eine elende Sache: res inepta. – Armseligkeiten. res ineptae; nugae (Possen, Lappalien); stultitiae (Torheiten).

    deutsch-lateinisches > armselig

  • 8 Armut

    Armut, die, I) Mangel an zeitlichen Gütern, an Vermögen: a) eig.: paupertas. angustiae rei familiaris. difficultas domestica (die A. dessen, der kaum sein notdürftiges Auskommen hat, Ggstz. divitiae; auch meton., paupertas, das bißchen Armut, vom kleinen Vermögen). – tenuitas (die A. dessen, dem die Glücksgüter nur spärlich zugemessen sind, die Dürftigkeit). – egestas (die A. dessen, der an notwendigen oder doch an unentbehrlich gewordenen Bedürfnissen Mangel leidet, Ggstz. divitiae, copia, opulentia). – inopia (die hilflose und hilfsbedürftige Armut, Ggstz. copia). – mendicitas (die Bettelarmut, Ggstz. opulentia); verb. egestas ac mendicitas. – verschämte A., tacita egestas (Eccl.): in A. leben, vivere in paupertate, in egestate; vitam in egestate degere: vitam inopem colere: in A. geraten, s. arm (werden): in tiefe, schmähliche A. herabsinken, ad pudendam inopiam delabi (von einer Familie): jmd. in A. stürzen, alqm ad inopiam redigere: A. drückt, schmerzt, tut weh, paupertas mordet: A. schändet nicht, paupertas tolerabilis est, si ignominia absit. – b) meton., die armen Leute: pauperes. tenuiores. egentes. inopes. mendici (s. »arm« die Synon.). – II) übtr., übh. Dürftigkeit, Mangel: egestas; inopia. – A. des Geistes, animi egestas; tenuis et angusta ingenii vena: A. im Ausdrucke, beim Redner, inopia: A. an Worten, verborum paupertas od. (stärker) egestas (in der Sprache); sermonis inopia (in der Unterhaltung): A. der Muttersprache, inopia od. egestas patrii sermonis.

    deutsch-lateinisches > Armut

  • 9 bedenklich

    bedenklich, a) v. Pers.: suspiciosus. suspicax (argwöhnisch). – dubius (zweifelhaft). – incertus (unsicher). – haesitans (Anstand nehmend). – cunctans (zaudernd, unschlüssig). – religiosus (b. in Gewissenssachen). – jener b. Mann (Herr), deliberator ille (der lange zu überlegen pflegt). – Adv.suspiciose; dubitanter: cunctanter. – b) von Sachen etc.: suspiciosus. suspec tus (verdächtig). – dubius (zweifelhaft). – anceps (schwankend, mißlich). – periculosus (gefahrvoll). – lubricus (schlüpfrig, d. i. unsicher). – b. Lage, res dubiae, ambiguae (zweifelhafte); res angustae. angustiae (beengte, mißliche): in eine b. Lage kommen, in angustias adduci: in einer b. [343] Lage sein, in angustiis esse: jmd. in eine b. Lage versetzen, in dubium alqm devocare. – etwas b. finden, alqd in religionem trahere.

    deutsch-lateinisches > bedenklich

  • 10 bedrängt

    bedrängt, a) in Hinsicht der äußern Lage: rebus adversis afflictus. – miser (in elender Lage). – eine b. Lage (Bedrängnis), res angustae, trepidae, afflictae; angustiae; condicio afflicta; miseria: in einer sehr b. Lage sein, summis angustiis premi; in summas angustias adductum esse; rebus adversis vehementer afflictum esse: die äußerst b. Lage (äußersten Bedrängnisse) der eroberten Städte, captarum urbium extrema(n. pl.). – b) in Hinsicht der Gemütsstimmung: afflictus (niedergebeugt). – sollicitus (bekümmert).

    deutsch-lateinisches > bedrängt

  • 11 Bergfall

    Bergfall, ruina montis. Bergfestung, castellum montanum. – castellum in rupe (Felsenschloß). – praeruptae altitudinis castellum (sofern es auf einer steilen Anhöhe liegt). – Berggegend, regio montuosa, loca montuosa; montuosa. ōrum,n.;montana, ōrum,n. Berggipfel, montis vertex od. culmen od. cacumen (Bergscheitel, -spitze; vgl. »Gipfel« über vert., culm. u. cae.). – montis iugum (Bergrücken). – Plur. auch montium summa,n. pl. (Berghöhen). – Berggöttin, Orēas (Ορειάς). – Berggruppe, montes continenter et quasi de industria in ordinem expositi. berghoch, montis instar. Berghöhen, montium culmina; montium summa(n. pl.): insofern sie über eine Örtlichkeit herüberragen, imminentes tumuli. Berghöhle, antrum montanum. bergicht, acclivis oder acclivus (bergauf gehend, Ggstz. declivis). bergig, montuosus. Bergkamm, dorsum montis. Bergkette, montes continui; continua od. perpetua montium iuga. Bergland, s. Gebirgsgegend. – Bergmann (im Plur. Bergleute), metallicus. – fossor (Metallgräber). – Bergnymphe, Orēas (Ορειάς). – Bergpaß, s. Gebirgspaß. – Bergreihe, s. Bergkette. – Bergrücken, dorsum montis (Bergkamm). – iugum montis (fortlaufendes Bergjoch). – Bergschloß, [420] arx munita; vgl. »Bergfestung«. – Bergschlucht, saltus (waldige Gebirgsschlucht, z. B. bei Tyermopylä, Thermopylarum). – angustiae vallis (Talschlucht). – Bergspitze, s. Berggipfel. – Bergstadt, oppidum montanum. Bergstraße, via inter montes excīsa. Bergstrom, monte praecipiti devolutus torrens. – ein reißender B) rapidus flumine montano torrens. Bergsturz, ruina montis. – das Erdbeben verursachte mehrere gewaltige Bergstürze, terrae motus montes ingenti lapsu prostravit. Bergtal, montium intervallum. bergunter, s. bergab. – Bergwald, saltus. Bergwasser, aqua montana. – Ist es = Bergstrom, s. d. – Bergwerk, metallum od. Plur. metalla, ōrum,n. – neue Bergwerke anlegen, metalla nova instruere: B. bearbeiten, betreiben, metalla exercere: ein B. aufgeben, nicht mehr betreiben, liegen lassen, metallum destituere (ganz); metallum intermittere (auf einige Zeit): die B. wieder bauen, die man hatte liegen lassen, metalla intermissa recolere.

    deutsch-lateinisches > Bergfall

  • 12 Defilee

    Defilee, angustiae (Engen, enge Stellen in Hohlwegen, Gebirgswegen etc.). – fauces (der Engpaß, insofern er in eine geräumigere Gegend, in ein Tal etc. führt). – die Defilees forcieren, vim per angustias facere.

    deutsch-lateinisches > Defilee

  • 13 Drangsal

    Drangsal, angustiae (Verlegenheit, Not). – calamitas (großes Unglück, Elend). – aerumna (Plackerei u. daraus hervorgehende Trübsal). – acerbitas (das Herbe der Zeitereignisse, z.B. temporis Sullani). – sich in großer D. befinden, in magnis angustiis esse od. versari; singulari calamitate afflictum esse.

    deutsch-lateinisches > Drangsal

  • 14 dürftig

    dürftig, tenuis (von Personen = ein nur spärliches Auskommen habend: von Dingen = ärmlich, mager, z.B. victus [Nahrung, Kost], oratio).egens. indigens. inops (v. Personen, mit Mangel u. Entbehrung kämpfend, [634] s. »arm« den Untersch.). – vilis (niedrig, gering. im Gegensatz zu Pracht und Reichtum, z.B. vestis). – aridus (trocken, gehaltlos, z.B. victus [Nahrung, Kost], oratio, orator). ieiunus (nüchtern, geistlos, z.B. res [Stoff zu einer Rede], oratio, orator, scriptor). – exilis (fast- u. kraftlos, gehaltlos, v. der Rede u. v. Redner). – Adv.tenuiter; exiliter. – d. leben, parce vitam agere: sehr d. leben, tenuissimo cultu vivere; vitam in egestate degere; vitam inopem colere. Dürftigkeit, rei familiaris angustiae (dürftige Familienumstände; im höhern Grade: r. s. inopia). – egestas. indigentia (Mangel u. Entbehrung). – inopia (Mangel am Erforderlichen, mit dem Gefühle, demselben nicht abbé îsen zu können). – vilitas (Niedrigkeit, Geringheit; vgl. »dürftig« das Adjekt.). – in die äußerste D. geraten, ad extremum inopiae venire; in mendicitatem detrudi (an den Bettelstab geraten): in D. leben, s. dürftig (leben).

    deutsch-lateinisches > dürftig

  • 15 Elend [2]

    Elend, miseria (z.B. glänzendes, honesta). res miserae oder afflictae (bedauernswerte, gedrückte Lage). – calamitas (E., in das man durch irgend einen Verlust gerät). – egestas (bittere, drückende Armut). – angustiae temporum (schlechte Zeiten). – tempora luctuosa (trauervolle Zeiten). – im E. sein, in miseria esse od. versari; in summa infelicitate versari; iniquissimā fortunā uti: zum E. geboren sein, ad miseriam od. miseriis ferendis natum esse: ins E. geraten, in miseriam od. in calamitatem incĭdere: ins E. stürzen, in mala praecipitare: tief ins E. gestürzt, tief im Elend, coopertus miseriis: jmd. dem Elend entreißen, alqm a miseria vindicare; alqm ex miseriis eripere: jmdm. das E. erleichtern, miseriis alqm levare: das E. ertragen, miserias ferre; aerumnas perpeti (geduldig bis zu Ende): im E. vergehen, miseriā od. in calamitate tabescere: jmd. ins Elend (in die Verbannung) schicken, alqm in exsilium mittere.

    deutsch-lateinisches > Elend [2]

  • 16 engbrüstig

    engbrüstig, spiritūs angustioris (schwer atmend, keuchend). – e. sein, alci spiritus difficilius redditur. Engbrüstigkeit, spiritus angustior; od. angustiae spiritūs. – an E. leiden, gravem tardumque spiritum expedire.

    deutsch-lateinisches > engbrüstig

  • 17 Enge

    Enge, angustiae (auch uneig. = Verlegenheit, Not); vgl. »Paß no. II«. – etw. in die E. ziehen, angustare; coartare; contrahere; in angustum concludere. – Uneig., in die E. treiben, in angustias compellere (übh. in Not, Verlegenheit bringen); urgēre. premere (hart bedrängen, den Feind etc.): in die E. getrieben sein, in angustiis esse od. versari.

    deutsch-lateinisches > Enge

  • 18 Engherzigkeit

    [742] Engherzigkeit, angustus animus et parvus; pusillus animus et contractus; pectoris angustiae.

    deutsch-lateinisches > Engherzigkeit

  • 19 Getreidemangel

    Getreidemangel, frumenti od. frugum inopia. rei frumentariae inopia. frumenti od. frugum penuria (s. »Mangel« über inop u. pen.).frugum egestas. rei frumentariae angustiae oder difficultas (Getreidenot): auch verb. annonae difficultas et rei frumentariae inopia. – ein gänzlicher G., omnium frugum inopia oder penuria. – es tritt G. ein bei jmd., alqs annonā od. re frumentariā laborare coepit: es ist G., annonā laboratur: G. haben, an G. leiden, re frumentariā angustā od. angustius uti; re frumentariā laborare: dem G. abhelfen, rei frumentariae mederi; rem frumentariam expedire.

    deutsch-lateinisches > Getreidemangel

  • 20 hilfsbedürftig

    hilfsbedürftig, ope egens; alienae opis od. alienā ope indigens (fremder Hilfe bedürfend). – humanae opis indigens (menschlicher Hilfe bedürfend, z.B. v. einem kleinen Kinde). – die Hilfsbedürftigen, auch bl. indigentes. – h. Lage, angustiae (bedrängte Lage); miseriae (elende Lage).

    deutsch-lateinisches > hilfsbedürftig

См. также в других словарях:

  • angustiae — index predicament, restriction Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • anguish — I. noun Etymology: Middle English angwisshe, from Anglo French anguisse, angoisse, from Latin angustiae, plural, straits, distress, from angustus narrow; akin to Old English enge narrow more at anger Date: 13th century extreme pain, distress, or… …   New Collegiate Dictionary

  • Our Lady of Sorrows — For the Marian apparition with the same title, please see Our Lady of Kibeho For the My Chemical Romance song of the same name, see I Brought You My Bullets, You Brought Me Your Love For the console video game, please see Gauntlet: Seven Sorrows …   Wikipedia

  • Anguish — For the movie, see Anguish (film) Anguish is a term used in contemporary philosophy, often as a translation from the German angst, meaning dread . It is a paramount feature of existentialist philosophy, in which anguish is often understood as the …   Wikipedia

  • List of Amphinectidae species — This page lists all described species of the spider family Amphinectidae as of Dec. 30, 2007.Akatorea Akatorea Forster Wilton, 1973 * Akatorea gracilis (Marples, 1959) New Zealand * Akatorea otagoensis Forster Wilton, 1973 New Zealand Amphinecta… …   Wikipedia

  • Batalla de Roncesvalles — Saltar a navegación, búsqueda Roncesvalles Parte de Campaña de Carlomagno en la Península Ibérica Muerte de Ro …   Wikipedia Español

  • ГЕМ —    • Haemus,          ο̉ Άέμον όρός, н. по болгарски Стара Планина, по турецки Коджа Балкан или просто Былкан, замечательный горный хребет во Фракии, простирающийся от Скомийских гор (н. Курбетска Планина) на востоке до Черного моря, где он… …   Реальный словарь классических древностей

  • Angustĭa — (lat.), 1) (Angustiae), Enge; 2) Noth, Kümmerniß; daher in angustiis, in Dürftigkeit; 3) (Med.), so v.w. Strictur, z.B. A. praecordiorum, Engbrüstigkeit; 4) A. termĭni, ein zu kurz angesetzter Termin, dessen Eintritte od. formellem Erfolg durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • restriction — re·stric·tion n 1: something that restricts: as a: a regulation that restricts or restrains b: a limitation on the use or enjoyment of property or a facility 2 a: an act of restricting b: the state of being restricted …   Law dictionary

  • Liste der Wegepunkte der Via Militaris — Die nördlichen Balkanhalbinsel mit der Via Militaris im späten Mittelalter (6. Jahrhundert) Diese Liste gibt die Wegpunkte: Städte, Siedlungenen, Wegstationen, Kreuzungen, Flüsse oder Flussüberquerungen an, die entlang der Via Militaris… …   Deutsch Wikipedia

  • Dunstanoides — Dunstanoides …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»