Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

an+die+stelle

  • 121 κνῖσος

    κνῖσος oder κνῖσσος, τό, Nebenform von ἡ κνῖσα, wie ἡ δίψα, τὸ δίψος, ἡ πάϑη, τὸ πάϑος. Der sing. von τὸ κνῖσος wird in einem Schol. Iliad. 2, 423 aus einem nicht genannten Komiker angeführt, τὸ κνῖσος όπτῶν ὀλλύεις τοὺς γείτονας, Meineke Com. Graec. 4 p. 687. Der plural. τὰ κνίση erscheint in Stellen Homers als var. lect. So Iliad. 21, 363, ὡς δὲ λέβης ζεῖ ἔνδον, ἐπειγόμενος πυρὶ πολλῷ, | κνίσην μελδόμενος ἁπαλοτρεφέος σιάλοιο, | πάντοϑεν ἀμβολάδην, ὑπὸ δὲ ξύλα κάγκανα κεῖται, | ἃς τοῠ καλὰ ῥέεϑρα πυρὶ φλέγετο, ζέε δ' ὕδωρ. Hierzu giebt es im cod. A folgendes Scholium aus Aristonicus: μελδόμενος: (ἡ διπλῆ,) ὅτι ἀντὶ τοῦ μέλδων, τήκων τὰ κνίση, παϑητικὸν ἀντὶ τοῦ ἐνεργητικοῦ. Hiernach also hat Aristarch geschrieben κνίση μελδόμενος, neutr. plur. τὰ κνίση. Dagegen in mehreren aus Didymus ausgezogenen Scholien und Theilen von Scholien wird bezeugt, daß Aristarch κνίσην geschrieben habe; Schol. Ακνίσην: οὕτως Ἀρίσταρχος· ἄλλοι δὲ κνίσης; ein anderes, an das Aristonicëische sich anschließendes Schol. A γράφουσι δέ τινες κνίσην σὺν τῷ ν· οὕτως γὰρ καὶ Ἀρίσταρχος, καί φησιν, ὅτι ἀντὶ τοῦ τηκόμενος, ὅπερ ἰσοδυναμεῖ τῷ τήκων. κνίσην δὲ πᾶν τὸ πιμελές. Der Widerspruch zwischen Didymus und Aristonicus ist darauf zurückzuführen, daß Aristonicus Angabe sich auf Aristarchs zweite Ausgabe bezieht, Didymus Angabe auf Aristarchs erste Ausgabe. Aristonicus Werk erklärte überall lediglich Aristarchs zweite Ausgabe, s. Sengebüsch Homer. dissert. 1 p. 34. Die Worte Aristarchs aber, welche in dem zweiten Didymeischen Scholium A angeführt werden, καί φησιν, ὅτι ἀντὶ τοῠ τηκόμενος, ὅπερ ἰσοδυναμεῖ τῷ τήκων. κνίσην δὲ πᾶν τὸ πιμελές, sind unzweifelhaft aus einem ὑπόμνημα Aristarchs geschöpft. Hypomnemata aber hat Aristarch nur zu Aristophanes Ausgabe und zu seiner eigenen ersten Ausgabe geschrieben; seine zweite Ausgabe war von keinen Hypomnematis begleitet, s. Sengebusch Homer. dissert. 1 p. 27. Nun scheint es sicher, daß Didymus, auf Aristarchs ὑπομνήματα sich verlassend, wirklich κνίσην hier für die einzige Aristarchische Lesart hielt. Denn wenn man annehmen wollte, daß Didymus selbst geschrieben habe διχῶς Ἀρίσταρχος, κνίσην καὶ κνίση oder ἐν μὲν τῇ προτέρᾳ τῶν Ἀρισταρχείων ἐγέγραπτο κ νίσ η ν, ἐν δὲ τῇ ἑτέρᾳ κ νίσ η oder dergl., wie könnte man da den Umstand erklären, daß keine einzige der aus Didymus stammenden Nachrichten auch nur eine Spur von der doppelten Lesart enthält, sondern alle sammt und sonders behaupten, daß die einzige Aristarchische Lesart κνίσην gewesen sei? Es gehört aber außer den beiden oben angeführten Scholien A hierher auch der aus Didymus und Aristonicus zusammengeflossene Anfang eines Scholiums B: σὺν τῷ ν Ἀρίσταρχος. τὸ δὲ μελδόμενος ἀντὶ τοῦ τήκων. κνίση δὲ πᾶν τὸ πιμελές. τινὲς δὲ οὐδετέρως ἤκουον, ἵν' ᾖ τὰ κνίση, ὡς τὸ » Τηλέμαχος τεμένη νέμεται ( Odyss. 1), 1851«. ἀλλ' ἀεὶ παρ' Ὁμήρῳ ἡ κνίσα ϑηλυκῶς εἴρηται. Bis πιμελές fußt der Verfasser auf Didymus, von da ab bis νέμεται auf Aristonicus. Daß in diesem zweiten auf Aristonicus fußenden Theile der Darstellung nicht Aristarch als Auctor der Lesart τὰ κνίση genannt wird, sondern statt des Namens ein τινές erscheint, kommt ganz einfach daher, weil in Aristonicus Werke hier wie sonst überall Aristarch gar nicht genannt war. Ob das Citat aus Odyss. 11, 185 vom Verfasser des Scholiums selber hinzugethan ist, höchst passend, oder ob das Werk des Aristonicus selbst dies Citat schon enthielt, so daß es aus dem oben vorgelegten Scholium A des Aristonicus durch Schuld eines Epitomators verschwand, läßt sich schwerlich entscheiden. Ein anderes Scholium B fängt so an: οἱ μὲν οὖν διορϑοῦντες ἠξίουν μετὰ τοῦ ν γράφειν, κνίσ ην μελδόμενος, ἀντὶ τοῦ τήκων ἀκούοντες, ἵν' ᾖ τὴν κνίσαν τήκων. οὐκ εἶχον δὲ παρ' Ὁμήρῳ δεικνύναι οὐδετέρως τὸ κνίσσος λεγόμενον, ἀλλ' ἀεὶ ϑηλυκῶς. Dies ist bis τὴν κνίσαν τήκων sicher aus Didymus geflossen; auch der Ausdruck οἱ διορϑοῦντες zeigt den Didymus an, dessen Buch Περὶ τῆς Ἀρισταρχείου διορϑώσεως betitelt war. Dasselbe Scholium steht, als Auseinandersetzung des Porphyrius bezeichnet, im cod. Paris. 2679, Cramer An. Paris. 3 p. 28; es ist aber im Paris. länger, indem an das auch im B Stehende sich im Paris. noch eine entstellte Auseinandersetzung anschließt: δύναται καὶ οὐδετέρως κνίσση, ὡς ἡ κωμῳδία »τὸ κνίδος ὀπτῶ«. ἄλλοι δὲ τὸ κνίσος εἰς τοὺς γείτονας (verderbt aus τὸ κνῖσος ὀπτῶν ὀλλύεις τοὺς γείτονας, s. oben), ὁ δὲ ποιητὴς ἀεὶ ϑηλυκῶς τὴν κνίσσαν φησίν κτἑ. An dieses Scholium reih't sich dann im Paris. mit ἄλλως ein anderes, auf Aristonicus fußendes, von Didymus Nichts wissendes: ὡς ἀπὸ εὐϑείας οὐδετέρας τῶν πληϑυντικῶν, ὅτι οὐκ ἔστι παρὰ τὸ τὰ μέλη ἔλδειν τὸ μελδόμενος, ἀλλ' ἀπὸτοῦ ἄλδω, ὅϑεν τὸ »μέλε' ἤλδανε«, τὸ μελδόμενος παϑητικὸν ἀντὶ ἐνεργητικοῠ τοῦ μέλδων, ὅ ἐστι κατατήκων. Das Ende des Porphyrianischen Scholiums mit dem andern, durch ἄλλως angeknüpften findet sich auch im Paris. 2766, Cramer An. Paris. 3 p. 292. Bei Eustath. Iliad. 21, 363 p. 1241, 10 sqq. wird Aristarch nicht genannt; die Lesarten (τῇ) κνίσσῃ und (τὰ) κνίσση werden besprochen, die Lesart κνίσην ist nicht erwähnt; über Didymus läßt sich aus Eustathius Nichts ersehen. Wir haben aber doch über Didymus schon eine Reihe von Zeugnissen, deren Vergleichung es zweifellos zu machen scheint, daß Didymus hier in der That (τὰ) κνίση als Lesart der ἑτέρα nicht kannte, sondern κνίσην für die einzige Aristarchische Lesart hielt. – Iliad. 2, 423 heißt es μηρούς τ' ἐξέταμον κατά τε κνίσῃ ἐκάλυψαν | δίπτυχα ποιήσαντες, ἐπ' αὐτῶν δ' ὠμοϑέτησαν. Hierzu giebt es folgendes Scholium BL: κατά τε κνίση ἐκάλυψαν: Ἀρίσταρχος τὰ κνίση οὐδετέρως ἀκούει, καίτοι εἰπὼν οὐδὲν ἀδιαίρετον εἶναι τῶν εἰς ος ληγόντων οὐδετέρων. παρ' Ὁμήρῳ κατὰ τὸ πληϑυντικόν· τείχεα γὰρ καὶ βέλεα λέγει. ἀλλ' ὥσπερ τὰ τεμένη ἀδιαιρέτως εἴρηκεν, ὡς τὸ »Τηλέμαχος τεμένη νέμεται ( Odyss. 1), 1851«, οὕτω καὶ τὰ κνίση. καὶ ἔστιν ἐν τῇ κωμῳδίᾳ τὸ ἑνικόν· »τὸ κνῖσσος ὀπτῶν ὀλλύεις τοὺς γείτονας«. πλεονάζει δὲ Ὅμηρος τῇ ϑηλυκῇ προςηγορίᾳ. σημαίνει δὲ καὶ τὴν ἀναϑυμίασιν τῶν κρεῶν, ὡς ὅταν λέγῃ »καὶ τότε με κνίσσης ἀμφήλυϑεν ἡδὺς ἀυτμή. ( Odyss. 12, 369)« καὶ »κνίσση δ' οὐρανὸν ἷκεν ἑλισσομένη περὶ καπνῷ ( Iliad. 1, 317)«. σημαίνει καὶ τὸ λίπος, ὡς ἐπὶ τῶν γαστέρων ἔφη »ἐμπλείην κνίσσης τε καὶ αἵματος ( Odyss. 18, 119)«. σημαίνει καὶ τὸν ἐπίπλουν, ὡς ὧδε· »κατά τε κνίσσῃ ἐκάλυψαν, δίπτυχα ποιήσαντες«. διπλᾶ γὰρ ποιήσαντες τὰ κνίσση, τοὺς μηροὺς ἐπεκάλυψαν. δίπτυχα δὲ αὐτὰ τὰ κνίση· ἐπεὶ γὰρ δύο οἱ μηροί, τὸν ἐπίπλουν εἰς δύο διελόντες ἑκάτερον αὐτῶν ϑατέρῳ μέρει τοῦ ἐπίπλου ἐκάλυπτον. Den letzten Theil der Auseinandersetzung von δίπτυχα ποιήσαντες. διπλᾶ γάρ ab hat Bachmann als besonderes Scholium zu vs. 424. Der erste Theil der höchst lehrreichen Auseinandersetzung besagt deutlich Folgendes: Aristarch schrieb zuerst κνίσῃ, κατεκάλυψαν κνίσῃ μηρούς, = »sie umgaben die Knochen mit der Fetthaut«, später jedoch schrieb Aristarch (τὰ) κνίση, κατεκάλυψαν τὰ κνίση = »sie legten die Fetthaut herum«. Aristarch ward zuerst, als er die Lesart (τῇ) κνίσῃ vorzog, von der Ansicht geleitet, daß Homer den nom. acc. voc. plur. der Neutra auf ος sonst nirgends contrahire, also τὰ κνίση hier eben so wenig gesagt haben werde wie anderswo τὰ τείχη, τὰ βέλη u. s. w. Diese seine frühere Ansicht (καίτοι εἰπών) gab jedoch Aristarch auf, weil ersich überzeugt hatte, daß Odyss. 11, 185 die Lesart τεμένη der Lesart τεμένεα vorzuziehen sei. Sobald dies feststand, fiel auch Iliad. 2, 423 der Grund weg, die Lesart (τῇ) κνίσῃ vor der Lesart (τὰ) κνίση zu bevorzugen. Abgesehn von diplomatischen Rücksichten, die bei Aristarch überall in erster Linie maßgebend waren, schließt sich das δίπτυχα ποιήσαντες offenbar an (τὰ) κνίση weit besser an als an (τῇ) κνίσῃ. Ueber die Construction vergleiche man das Didymeische Scholium A Iliad. 24, 20. 21, welches, nach Bekker ohne Lemma, nach Villoison mit dem Lemma περὶ δ' αἰγίδι πάντα κάλυπτεν χρυσείῃ, also lautet: οὕτως αἰγίδα χρυσείην αἱ Ἀριστάρχου· περὶ ὅλον αὐτὸν ἐκάλυπτε τὴν χρυσῆν αἰγίδα. καὶ μήποτε Ὁμηρικώτερον· »τοῖόν τοι ἐγὼ νέφος ἀμφικαλύψω χρύσεον ( Iliad. 14, 343)«. Hieran schließt Bekker aus V die Bemerkung καὶ »τόσσην οἱ ἄσιν καϑύπερϑε καλύψω ( Iliad. 21, 321)«. Mit dem Siege der Lesart τεμένη Odyss. 11, 185 fiel auch der Grund weg, Iliad. 21, 363 die Lesart κνίσην vor der Lesart (τὰ) κνίση zu bevorzugen, welche letztere dort eben auch diplomatisch besser beglaubigt gewesen sein wird. Diese drei Stellen stehn in unlösbarem Zusammenhange: in Aristarchs erster Ausgabe stand Odyss. 11, 185 τεμένεα, Iliad. 2, 423 (τῇ) κνίσῃ, Iliad. 21, 363 κνίσην, in Aristarchs zweiter Ausgabe Odyss. 11, 185 τεμένη, Iliad. 2, 423 und 21, 363 (τὰ) κνίση. Die Stelle Iliad. 2, 423 kehrt Iliad. 1, 460 und Odyss. 12, 360 wörtlich wieder, und fast wörtlich Odyss. 3, 457, ἄφαρ δ' ἐκ μηρία τάμνον | πάντα κατὰ μοῖραν, κατά τε κνίσῃ ἐκάλυψαν | δίπτυχα ποιήσαντες, ἐπ' αὐτῶν δ' ὠμοϑέτησαν. Ueber diese Parallelstellen scheint es keine hierher gehörige Ueberlieferung zu geben; sie werden in Aristarchs Ausgaben wohl das Schicksal von Iliad. 2, 423 getheilt haben. Was Didymus von Aristarch berichtete, ist auch Iliad. 2, 423 nicht zu erkennen. In Bezug auf Odyss. 11, 185 befand er sich, so scheint es, in demselben Irrthume wie Iliad. 21, 363, indem er die Lesart der ersten Aristarchischen Ausgabe für die einzige Aristarchische hielt. Man vergleiche hierüber in diesem Wörterbuche den Artikel τέμενος. Ein anderer ähnlicher Fall ist in diesem Wörterbuche s. v. ἑῶμεν erörtert. Ueber die Stellen Iliad. 21, 363. 2, 423 und ihre Lesarten κνίσην, (τὰ) κνίση, (τῇ) κνίσῃ vergleiche man La Roche Homer. Teztkritik S. 299, welcher Forscher nicht zu der hier vorgetragenen Ansicht gelangt ist. Das Aristonicëische Scholium A zu Iliad. 21, 363 erwähnt La Roche gar nicht; er hat offenbar übersehen, daß in diesem Scholium die Aristarchische Lesart (τὰ) κνίση steckt. Den Stellen des Eustathius, welche La Roche anführt, kann man Iliad. 7, 95 p. 668, 32, Odyss. 3, 457 p. 1477, 1 und Odyss. 17, 214 p. 1817, 3 hinzufügen. Als Parallelstellen zu Iliad. 2, 423 kennt La Roche nur Odyss. 3, 457 und 12, 360; die Stelle Iliad. 1, 460 nennt er nicht.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κνῖσος

  • 122 fancy

    1. noun

    he has taken a fancy to a new car/her — ein neues Auto/sie hat es ihm angetan

    take or catch somebody's fancy — jemandem gefallen; jemanden ansprechen

    2) (whim) Laune, die
    3) (notion) merkwürdiges Gefühl; (delusion, belief) Vorstellung, die
    4) (faculty of imagining) Fantasie, die
    5) (mental image) Fantasievorstellung, die

    just a fancynur Einbildung

    2. attributive adjective
    1) (ornamental) kunstvoll [Arbeit, Muster]

    fancy jewellery — Modeschmuck, der

    2) (extravagant) stolz (ugs.)
    3. transitive verb
    1) (imagine) sich (Dat.) einbilden
    2) (coll.) in imper. as excl. of surprise

    fancy that!sieh mal einer an!; also so etwas!

    3) (suppose) glauben; denken

    ..., I fancy —..., möchte ich meinen

    4) (wish to have) mögen

    what do you fancy for dinner?was hättest du gern zum Abendessen?

    he fancies [the idea of] doing something — er würde etwas gern tun

    do you think she fancies him? — glaubst du, sie mag ihn?

    5) (coll.): (have high opinion of)

    fancy oneself as a singer — sich für einen [großen] Sänger halten

    fancy one's/somebody's chances — seine/jemandes Chancen hoch einschätzen

    * * *
    ['fænsi] 1. plural - fancies; noun
    1) (a sudden (often unexpected) liking or desire: The child had many peculiar fancies.) die Vorliebe
    2) (the power of the mind to imagine things: She had a tendency to indulge in flights of fancy.) die Phantasie
    3) (something imagined: He had a sudden fancy that he could see Spring approaching.) die Vorstellung
    2. adjective
    (decorated; not plain: fancy cakes.) verziert
    3. verb
    1) (to like the idea of having or doing something: I fancy a cup of tea.) sich vorstellen
    2) (to think or have a certain feeling or impression (that): I fancied( that) you were angry.) sich einbilden
    3) (to have strong sexual interest in (a person): He fancies her a lot.) Lust haben
    - academic.ru/26392/fanciful">fanciful
    - fancifully
    - fancy dress
    - take a fancy to
    - take one's fancy
    * * *
    fan·cy
    [ˈfæn(t)si]
    I. vt
    <- ie->
    to \fancy sth etw wollen [o mögen]; (would like to have)
    sb fancies sth jd hätte gerne etw; (feel like)
    to \fancy sth Lust auf etw akk haben; (like)
    sb fancies sth jdm gefällt etw
    I don't \fancy swimming in such dirty water in derart schmutzigem Wasser will [o möchte] ich nicht schwimmen
    I \fancy a house with a big garden ich hätte gerne ein Haus mit einem großen Garten
    do you \fancy a drink this evening? hast du Lust, heute Abend was trinken zu gehen? fam
    do you \fancy a spin in my new car? ( fam) hast du Lust auf eine Spritztour in meinem neuen Wagen? fam
    I'm not sure I \fancy the idea of going there ich weiß nicht, ob mir der Gedanke gefällt, dort hinzufahren
    to \fancy the prospect of doing sth von der Aussicht, etw zu tun, begeistert sein
    to \fancy sb (find attractive) jdn attraktiv finden, auf jdn stehen fam; (be sexually attracted by) etw von jdm wollen fam
    I always liked her without ever really \fancying her ich mochte sie immer, ohne dass ich je was von ihr wollte fam
    3. (be full of)
    to \fancy oneself BRIT ( pej) sich dat toll vorkommen
    4. (imagine as winner)
    to \fancy a horse/team/candidate ein Pferd/ein Team/einen Kandidaten favorisieren
    who do you \fancy to win the Cup this year? wer, glaubst du, wird dieses Jahr den Cup gewinnen?
    5. (believe)
    to \fancy one's chances [of doing sth] sich dat Chancen ausrechnen [etw zu tun]
    to not \fancy sb's chances jdm keine großen Chancen geben
    I didn't \fancy his chances of ever getting his novel published ich habe nicht daran geglaubt, dass er seinen Roman jemals veröffentlichen würde
    6. esp BRIT (imagine, think)
    to \fancy [that]... denken, dass...
    I fancied I saw something in the corner ich meinte, etwas in der Ecke gesehen zu haben
    she fancies herself a rebel sie hält sich für eine Rebellin
    Dick fancies himself as a singer Dick bildet sich ein, ein großer Sänger zu sein
    I used to \fancy myself captaining a great ocean liner ich habe mir früher immer vorgestellt, einen großen Ozeandampfer zu steuern
    there's rather more to this [than meets the eye], I \fancy ( dated) ich denke, da steckt mehr dahinter [als es auf den ersten Blick scheint]
    \fancy [that]! stell dir das [mal] vor!
    \fancy seeing you again! schön dich wiederzusehen!
    \fancy seeing you here! das ist aber eine Überraschung, dich hier zu sehen!, na, so was! du hier! fam
    \fancy you knowing old Ben! nicht zu fassen, dass du den alten Ben auch kennst!
    \fancy saying that to you of all people! [unglaublich,] dass man das ausgerechnet zu dir gesagt hat!
    II. n
    1. no pl (liking) Vorliebe f
    to catch [or take] sb's \fancy jdm gefallen
    to have a \fancy for sth/sb eine Vorliebe für etw/jdn haben
    to take a \fancy to sth/sb Gefallen an etw/jdm finden
    Laura's taken a \fancy to Japanese food Laura hat ihre Liebe zur japanischen Küche entdeckt
    I've taken a \fancy to that old car of yours dein altes Auto hat es mir angetan
    to tickle sb's \fancy jdn reizen
    2. no pl (whim) Laune f
    he only comes when the \fancy takes him er kommt nur, wenn ihm gerade danach ist
    to be no passing \fancy nicht nur eine vorübergehende Laune sein
    3. (idea) Vorstellung f, Fantasie f; (whimsical idea) Laune f, Grille[n] f[pl] veraltend; (notion)
    to have a \fancy that... so ein Gefühl haben, dass...
    idle [or vain] \fancy Spinnerei f pej
    these are just idle fancies of yours das sind nur so Grillen von dir fam
    4. no pl (imagination) Fantasie f
    flight of \fancy Fantasterei f pej
    fancies pl Gebäck nt (mit Zuckerguss u.ä. Verzierungen), Confiserie pl SCHWEIZ
    III. adj
    1. (elaborate) decoration, frills aufwändig; pattern ausgefallen; hairdo kunstvoll; car schick; ( fig) talk geschwollen pej
    I wanted a simple black dress, nothing \fancy ich wollte ein einfaches schwarzes Kleid, nichts Ausgefallenes
    never mind the \fancy phrases, just give us the facts reden Sie nicht lange drum herum, nennen Sie uns einfach die Fakten fam
    \fancy footwork FBALL gute Beinarbeit
    2. (whimsical) versponnen
    \fancy ideas Fantastereien pl pej
    don't you go filling his head with \fancy ideas setz ihm keinen Floh ins Ohr fam
    I keep away from the \fancy shops ich meide die teuren Nobelgeschäfte
    Eastbourne is a \fancy place Eastbourne ist ein teures Pflaster fam
    to live in a \fancy area in einem Nobelviertel wohnen
    \fancy car Nobelkarosse f fam, Luxusschlitten m fam
    \fancy foods Delikatessen pl
    \fancy prices astronomische Preise
    4. attr (fashion) Mode-
    \fancy article Modeartikel m
    5. attr BOT, ZOOL speziell gezüchtet
    6.
    \fancy footwork ( fam) Geschick nt
    she did some \fancy footwork to get out of a tight corner sie zog sich geschickt aus der Affäre fam
    * * *
    ['fnsɪ]
    1. vt
    1)

    (= like, be attracted by) I don't fancy a house in Glasgow — ich möchte kein Haus in Glasgow haben

    I didn't fancy that job/that party — die Stelle/die Party hat mich nicht gereizt

    do you fancy a walk/steak/beer? — hast du Lust zu einem Spaziergang/auf ein Steak/auf ein Bier?

    count me out, I don't fancy the idea — ohne mich, das ist nichts für mich

    I don't fancy the idea, but I'll have to do it — ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun

    I don't fancy THAT (idea)! —

    he fancies his chances — er meint, er hätte Chancen

    a bit of what you fancy does you goodman muss sich auch mal was Gutes gönnen

    2) (= imagine) meinen, sich (dat) einbilden; (= think) glauben

    he fancied he heard footsteps — er meinte, Schritte zu hören

    I rather fancy he has gone out —

    how long? – not long, I fancy — wie lange? – nicht lange, denke or glaube ich

    3)

    (in exclamations) fancy doing that! — so was(, das) zu tun!

    fancy him doing that! — nicht zu fassen, dass er das getan hat or tut!

    (just) fancy! (inf) — (nein) so was!, denk mal an! (inf)

    just fancy, he... (inf) — stell dir vor, er...

    fancy seeing you here! — so was, Sie hier zu sehen!

    fancy him winning! — wer hätte gedacht, dass er gewinnt!

    2. vr
    von sich eingenommen sein, sich für Wunder was halten (inf)

    he fancies himself as an actor/expert — er hält sich für einen (guten) Schauspieler/einen Experten

    3. n
    1)

    (= liking) to have a fancy for sth — Lust zu etw haben; (for food or drink) Lust auf etw (acc)

    he's taken a fancy to her/this car/the idea — sie/das Auto/die Idee hat es ihm angetan

    to take or catch sb's fancy — jdn ansprechen, jdm gefallen

    they took a fancy to go swimming — sie bekamen Lust, schwimmen zu gehen

    just as the fancy takes me/you etc — ganz nach Lust und Laune

    he only works when the fancy takes him — er arbeitet nur, wenn ihm gerade danach ist

    2) no pl (= imagination) Fantasie f, Phantasie f
    3)

    (= notion, whim) I have a fancy that... — ich habe so ein Gefühl, dass...

    he had a sudden fancy to go to Spain — ihn überkam eine plötzliche Laune, nach Spanien zu fahren

    4. adj (+er)
    1) (inf: elaborate) clothes, shoes ausgefallen; pattern, hairdo, manoeuvre kunstvoll; food, gadget raffiniert; word, language hochtrabend

    how do you like our new computer? – very fancy! — wie gefällt dir unser neuer Computer? – sehr beeindruckend!

    fancy footwork (Ftbl) — geschickte Beinarbeit; (in dancing) komplizierte Schritte pl; (fig) raffinierte Manöver pl

    2) (often pej inf: smart) house, car, clothes, shop schick (inf); school, restaurant nobel, schick (inf)
    3) (inf: high) price überhöht, gepfeffert (inf)
    * * *
    fancy [ˈfænsı]
    A s
    1. Fantasie f:
    that’s mere fancy das ist reine Fantasie; tickle A 1
    2. Idee f, plötzlicher Einfall:
    I have a fancy that … ich habe so eine Idee, dass …;
    when the fancy takes him wenn ihm danach ist
    3. Laune f, Grille f
    4. (bloße) Einbildung. it was only a fancy of mine ich habe es mir nur eingebildet
    5. (individueller) Geschmack
    6. Ästhetik: Einbildungskraft f
    7. (for) Neigung f (zu), Vorliebe f (für), (plötzliches) Gefallen (an dat), (lebhaftes) Interesse (an dat oder für):
    a) gernhaben (akk),
    b) Lust haben auf (akk);
    take a fancy to ( oder for) Gefallen finden an (dat), sympathisch finden (akk);
    catch sb’s fancy jemandes Interesse erwecken, jemandem gefallen
    8. Tierzucht f (aus Liebhaberei)
    9. the fancy koll obs die (Sport- etc) Liebhaber pl, besonders die Boxsportanhänger pl
    B adj
    1. Fantasie…, fantastisch, ausgefallen, übertrieben:
    fancy name Fantasiename m;
    fancy price Fantasie-, Liebhaberpreis m
    2. Mode…:
    3. Fantasie…, fantasievoll, ausgefallen, reich verziert, kunstvoll, bunt
    4. US Delikatess…, extrafein:
    fancy cakes feines Gebäck, Konditoreiware f
    5. aus einer Liebhaberzucht:
    C v/t
    1. sich jemanden oder etwas vorstellen:
    fancy him to be here stell dir vor, er wäre hier;
    fancy that!
    a) stell dir vor!, denk nur!,
    b) sieh mal einer an!, nanu!;
    fancy meeting you here komisch, dass ich Sie hier treffe;
    fancy her losing wer hätte gedacht, dass sie verliert
    2. annehmen, glauben ( beide:
    that dass)
    3. fancy o.s. sich einbilden ( to be zu sein):
    fancy o.s. (very important) sich sehr wichtig vorkommen;
    fancy o.s. (as) a great scientist sich für einen großen Wissenschaftler halten
    4. gernhaben oder gern mögen, angetan sein von:
    I don’t fancy this picture dieses Bild gefällt mir nicht;
    what do you fancy for breakfast? was möchtest oder hättest du gern zum Frühstück?
    5. Lust haben auf (akk):
    fancy doing sth Lust haben, etwas zu tun;
    I fancy going for a walk ich habe Lust, einen Spaziergang zu machen;
    I’d fancy an ice cream ich hätte Lust auf ein Eis
    6. Tiere, Pflanzen (aus Liebhaberei) züchten
    7. fancy up US umg ein Auto etc aufmotzen
    * * *
    1. noun
    1) (taste, inclination)

    he has taken a fancy to a new car/her — ein neues Auto/sie hat es ihm angetan

    take or catch somebody's fancy — jemandem gefallen; jemanden ansprechen

    2) (whim) Laune, die
    3) (notion) merkwürdiges Gefühl; (delusion, belief) Vorstellung, die
    4) (faculty of imagining) Fantasie, die
    5) (mental image) Fantasievorstellung, die
    2. attributive adjective
    1) (ornamental) kunstvoll [Arbeit, Muster]

    fancy jewellery — Modeschmuck, der

    2) (extravagant) stolz (ugs.)
    3. transitive verb
    1) (imagine) sich (Dat.) einbilden
    2) (coll.) in imper. as excl. of surprise

    fancy meeting you here! — na, so etwas, Sie hier zu treffen!

    fancy that! — sieh mal einer an!; also so etwas!

    3) (suppose) glauben; denken

    ..., I fancy —..., möchte ich meinen

    4) (wish to have) mögen

    he fancies [the idea of] doing something — er würde etwas gern tun

    do you think she fancies him? — glaubst du, sie mag ihn?

    5) (coll.): (have high opinion of)

    fancy oneself as a singer — sich für einen [großen] Sänger halten

    fancy one's/somebody's chances — seine/jemandes Chancen hoch einschätzen

    * * *
    n.
    Laune -n f.

    English-german dictionary > fancy

  • 123 ex

    ex, Praep. m. Abl. (das griech. εξ, εκ), verliert in der Zusammensetzung das x vor vielen Konsonanten, so vor b, d, g, l, m, n, r (ausgenommen in exlex und in den Wörtern, die die einer Ehrenstelle Entledigten bezeichnen, wie exdecurio, exmagister u. dgl.). Vor f geht das x über in c od. wird assimiliert, wie ecfero od. effero. Außer der Zusammensetzung steht sowohl ex als e vor allen Konsonanten, aber e nie vor Vokalen. Die Grundbebeutung von ex ist »die Bewegung-, das Ausgehen aus dem Innern eines Gegenstandes heraus« (im Gegensatz zu in, das das Sich-Befinden im Innern eines Gegenstandes ausdrückt; vgl. de a. A. 21.), aus, aus... heraus, aus... hervor, aus... herab, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, 1) sowohl aus der Tiefe als aus der Höhe, exire ex navi, ex urbe, e vita, Cic.: extorquere arma e manibus, Cic.: eicere alqm e civitate, Nep.: milites ex eo loco deducere, Cic.: eicere e saxo, Hor.: delabi ex equo, Liv. – So a) im allg. bei den Verben, die ein Wegnehmen, Entnehmen u. dgl. bezeichnen, wie capere, sumere, percipere, accipere, haurire, petere, auferre, tollere, colligere, deligere, eximere u. dgl.; ebenso die ein Ausfragen, Ausforschen, Vernehmen, Vermuten u. dgl. bedeuten, wie quaerere, percontari, audire, cognoscere, discere, intellegere u. dgl.; dgl. ego scibo ex hoc quid siet, Ter.: vidi, non ex audito arguo,
    ————
    Plaut.: ex aliquo est invenienda deo, Ov.: odium ex hoc ostenditur, Cic.: e petulantia etiam perfidiam suspectabat, Tac. – Hierher gehört auch b) ex persona alcis, eig. aus der Maske jmds. hervor, dann übtr. wie auch sub persona, in der Rolle, in der Eigenschaft als usw., im Charakter, unter dem Deckmantel u. dgl., Vell. u. Iustin.: dah. ex sua persona, in seinem Namen, für sich, Cic. de inv. 1, 99.
    2) statt des (klass.) bl. Abl. bei Städte- u. Inselnamen zur Bezeichnung des Ausgangspunktes, aus, von... weg (s. Spengel Ter. Andr. 70), ex Anactorio huc commigravit, Plaut.: ex Andro commigravit huc viciniam, Ter.
    3) zur Bezeichnung der Seite, von der aus etwas geschieht, a) übh., von... aus, aus... her, aus... hervor, von... herab, ex equo colloqui, Caes.: qui nihil ex occulto, nihil de insidiis agendum putant, Cic.: iudices aut e plano aut e quaesitoris tribunali admonebat, von ebener Erde aus, auf ebener Erde usw., Suet.: ex libello respondere, Plin. ep.: ex alio latere, auf der andern Seite, Plin. ep. – b) zur Angabe des leidenden Teiles am Körper, an, laborare ex pedibus, Cic. – c) zur Angabe des Punktes, von dem aus eine Entfernung bestimmt wird, non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni abesse, Caes.
    II) in der Zeit: 1) von einem Zeitpunkte od. Zeitereignisse ab einen gewissen Zeitraum hindurch,
    ————
    von... an, seit, ex eo tempore, Cic.: ex hoc die, Plaut.: motum ex Metello consule civicum tractas, Hor. – ex eo die, quo etc., Cic.: ex eo die ad hunc diem quae fecisti, Cic.: ex adulesccntia tua, seit deinen Jünglingsjahren, Cic. – ex Kalendis Martiis usque in Octobres, Col. – insbes. ex quo, seitdem, nachdem, Liv. (u. so octavus annus est, ex quo etc., Tac. Agr. 33; vgl. Tac. ann. 14, 53: sextus decimus dies agitur, ex quo etc., Tac. hist. 1, 29: sextus mensis est, ex quo Roxane praegnans est, Curt. 10, 6 (19), 9: hic tertius December, ex quo etc., Hor. epod. 11, 5; vgl. Hand Turs. 2, 648 sq. Bünem. Lact. 7, 14, 4): ebenso ex eo, Tac. u. Suet.: ex eo, cum, Cels.: u. ex illo, Ov.
    2) zur Angabe des Eintreffens auf einen bestimmten Tag, auf, an, hunc iudicem ex Kalendis Ianuariis non habebimus, Cic.: u. so ex Idibus Martiis, Cic.
    3) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge, des Fortgehens, Übergehens zu etwas anderem von... aus, nach, sogleich nach, Cotta ex consulatu est profectus in Galliam, Cic.: si ex somno oculi caligant, Cels.: ex agresti immanique vita exculti ad humanitatem et mitigati sumus, Cic.: animus ex multis miseriis requievit, Sall.: so auch ex itinere, Cic.: ex fuga, Caes., Liv. u.a. – dah. a) aliud ex alio, eins nach dem andern, Ter., Cic. u.a.: ebenso alias ex aliis fingendo moras, Liv.: ut aliud ex alio, um eins nach dem andern zu besprechen, um auf das andere zu kom-
    ————
    men, Cic. – So auch von der Reihenfolge der Dinge, causae aliae ex aliis aptae, Cic. – b) diem ex die, einen Tag nach dem andern, von Tag zu Tag (εξ ἡμέρας ες ἡμέραν), Cic. – c) ex bei Amts- u. Berufsnamen, zur Angabe, daß jmd. der u. der (Konsul, Gladiator usw.) bereits gewesen sei, deutsch gewesener od. Ex-, ex consule, Eutr. u.a.: ex consulibus, Spart.: ex consulari, Corp. inscr. Lat. 12, 1524: ex advocato, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3. p. 567, 17 D.2: ex actuario, Corp. inscr. Lat. 8, 2626; ex aquilifero legionis, ibid. 8, 2904: ex armorum custode, ibid. 8, 2982: ex beneficiario, ibid. 8, 2800: ex beneficiario tribuni, ibid. 8, 2829: ex centurione, ibid. 11, 837: ex corniculario, Cod. Theod. 8, 7, 4. Corp. inscr. Lat. 3, 3846 u. 8, 2961: ex comite largitionum, Amm.: ex comitibus, Cod. Theod.: ex gladiatore, Schol. Iuven. Vgl. die Auslgg. zu Eutr. 6, 3 in. Schopen Schol. Iuven. 6, 105. p. 377 ed. Heinr. – selten zur Bezeichnung des Lebensalters, wie ex adulto iamque maturus, den Jünglingsjahren entwachsen, Amm. 16, 7, 5.
    4) zur Bezeichnung des Ursprungs einer Sache in früherer Zeit, von... her, ceteri ex veteribus bellis agro multati, Cic.: ipse e maioribus suis hostis populi Rom. iactabat etc., von seinen Vorfahren her ein Feind usw., Tac.
    5) spätlat. verb. mit Zeitadverbien, wie: ex nunc,
    ————
    Amm.: ex tunc, Alcim. Avit.: bei den Juristen oft ex post delicto, ex post facto, s. Brisson de verbb. signif. p. 410, b.
    III) in andern Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von etwas denkbar ist: 1) zur Bezeichnung des Ursprungs, der Herkunft, der Abstammung, statt der Adiectt. gentil. etc., aus, von, quidam ex Arcadia hospes, Nep.: puer ex aula, Hor.: civis Romanus e conventu Panormitano, Cic. – So auch a) zur Bezeichnung der Lebensverhältnisse, des Geschäfts, Studiums, dem jmd. angehört, virgines ex sacerdotio Vestae, Ter.: alia ex quaestu, i.e. alia meretrix, Ter.: fuit eodem ex studio vir eruditus, Cic.: ex asiqua nota esse, von einer Art sein, Ov. u. Petron. – u. b) des etymologischen Ursprungs, von, nach, urbem constituit, quam e suo nomine Romam iussit nominari, Cic.: e quorum nominibus proximi oceano Ingaevones vocantur, Tac.: cui postea Africano cognomen ex virtute fuit, Sall.: Aeneas urbem ex nomine uxoris Lavinium condidit, Iustin.
    2) zur Bezeichnung des Ganzen, von dem irgend etwas als dazugehöriger Teil genommen wird, dah. auch zur Umschreibung des Genet. partit., aus, von, unter, homo ex numero disertorum, Cic.: Fulginius ex primo hastato legionis XIV, Caes.: Aulus Aufidius unus ex meis intimis, Cic.: aliquis ex nobis, Cic.: e provinciis Hispaniae praeerat Cluvius Rufus, Tac.: e
    ————
    (ex) numero, unter der Zahl, Cic. u.a. – beim Superl., acerrimum ex omnibus nostris sensibus esse sensum videndi, Cic.: quod ex aliis ei maximam fidem habebat, Caes. – So auch a) zur Angabe des Volkes, zu dem jmd. gehört, Quintus Vettius Vettianus e Marsis, ein Marser, Cic.: ex Helvetiis uxorem habere, eine Helvetierin, Caes. – u. b) zur Umschreibung des Genetivs, der angibt, wozu etwas gehört, von, cortex ex arboribus, Caes.: puppes ex barbaris navibus, Caes.: u. so nihil ex pristina voluntate mutaverat, Cic.
    3) zur Angabe des Stoffes, woraus, wovon etwas bereitet wird, aus, von, statua ex aere facta, Cic.: pocula ex auro, Cic.: potiones ex absinthio dantur, Cels.: poet., hoc totum e Coa veste volumen erit, d.i. wird über das koische Gewand handeln, Prop. – ebenso a) zur Angabe des Vermögens, der Summe, wovon die Kosten zu etwas genommen werden, aus, von, ex praeda tripodem aureum Delphis ponere, Nep.: largiri ex alieno, Liv.: vivere ex rapto, Ov.: qui quaestui serviunt, quoniam is maior ex populo est, d.i. vom, beim Volke zu holen, Cels. – u. b) zur Angabe des Stoffes, mit dem vermischt etw. gegeben, genommen wird, mit, in, oliva alba ex muria, Col.: calx ex oleo subacta, Vitr.: taeda ex aceto, Petron.: nasturtium viride consectum minutatim ex aqua in vas aliquod, Varro: fracto capiti aranei tela ex oleo et
    ————
    aceto imposita, Plin.: folia thyrsique triti ex aceto bibuntur, Plin.: farina tritici ex aceto cocta, Plin. Vgl. R. Schöne Corp. inscr. Lat. 4. p. 226 (ad no. 2610). – c) zur Angabe der Farben, in die eine andere übergeht, bacae e nigro rufae, schwarzrot, Plin.: pallidus od. pallens e viridi, blaßgrün, Plin.: (apes) ex aureolo variae, goldgesprenkelt, Col.
    4) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache, a) der nähern Ursache od. des Grundes, aus, wegen, infolge, durch, von, ex ea causa, Cic.: ex eadem causa, Cic.: ex ea re, Cic.: qua ex re, Cic. – mater ex aegritudine misera, Ter.: ex vino vacillantes, Quint.: gravida e Pamphilo est, Ter.: filius ex Roxane futurus, Curt.: u. so oriri, nasci ex alqo, Ter. u.a.; vgl. Beier Cic. de amic. 78. – Hannibal aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: pes alter ex vulnere claudus, Liv.: Demetrius ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: ex alqo dolere, Cic.: laborare ex invidia, Cic.: ex perfidia et malitia alci irasci, Cic.: veritus ex anni tempore, ne etc., Sall.: u. so bei Substst., timor ex imperatore, contemptio ex barbaris, Tac. – subitum ex repentino nubilo frigus, Cels.: ex hac clade atrox ira (sc. orta), Liv. – So auch in den Redensarten triumphare, triumphum agere ex etc., victoriam ferre ex etc., alcis victoria ex etc., Cic., Liv. u.a.; vgl. Drak. Liv. 38, 37, 2. – Bes. auch bei Pronom. in den üblichen Formeln ex eo quod, ex eo quia, deshalb weil, Cic.: ex
    ————
    quo factum est, quod, woher es kam, daß usw., Cic.: u. bei Schlüssen, ex quo, e quibus, weshalb, weswegen, Cic. u.a.: ex quo fit, efficitur, woraus hervorgeht, Cic.: ex eo fit, ut etc., deshalb geschieht es, daß usw., Cic. – b) der entfernteren Ursache, der Veranlassung, der Folge, von seiten, auf Anlaß, auf Veranlassung, infolge von usw., nulla in eo culpa ex principe, von seiten des Fürsten, Tac.: damnatus est Megabocchus ex Sardinia, von Sardinien aus, auf Anlaß Sardiniens, Cic. – nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus ex quodam rumore an ex litteris ad alios missis, Cic.: ex nuntiis cunctabundus, Tac.: ex occasione, Suet.: ex omni occasione, bei jeder Gelegenheit, Plin. ep. – ex vulnere mori, Liv.: ex vulneribus mori, Asin. Poll. in Cic. ep., perire, Liv.: ex Auli socordia spem salutis habere, Sall.: ex quo (infolgedessen) vereor, ne etc., Cic. ep. 2, 10, 1. – c) in der spätern Latinität zur Bezeichnung des Mittels u. Werkzeugs, wofür die Klassiker den Abl. od. per gebrauchen, mit, vermittels, durch, monumentum ex litteris aureis scriptum, Testam. porc.: nudus ex arborum foliis se obruit, Hyg.: mustum agitabis ex canna radicata vehementer, Pallad.: Medea ex venenis multa miracula fecit, Hyg. Vgl. Muncker Hyg. fab. 20. Haupt opusc. 2, 181.
    5) zur Bezeichnung des Übergangs einer Person aus einem Zustande in einen andern, aus, ex oratore
    ————
    arator factus, Cic.: fierent iuvenes subito ex infantibus parvis, Liv.: ex beato miser, Cic. – auch des Tretens einer Sache an die Stelle einer andern, adeo duas ex una civitate discordia fecerat, zwei aus einem, zwei an die Stelle des einen, Liv.
    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach der wie nach einer Ntichtschnur od. Norm etwas geschieht, nach, gemäß, zufolge, kraft, ex senatus consulto, ex senatus sententia, Sall. u. Cic.: ex omnium sententia, Cic.: ex edicto, ex decreto, Cic.: ex lege, ex legibus, ex iure, Cic.: ex foedere, Liv.: ebenso ex pacto, Nep.: ex convento, Cic.: ex consuetudine sua, Caes.: e (od. ex) more, Ter., Verg. u.a.: e natura esse, Cic.: e virtute esse, Cic.: ex re, Phaedr.: ex re et ex tempore, Cic.: ex litteris meis te animum meum desiderare, Cic.: ex nullius iniuria, ohne Beeinträchtigung jmds., Liv. – Insbes.: a) ex mea, tua re, meiner-, deiner Sache gemäß, mir, dir zum Nutzen, -zum Besten, Ter., Cic. u.a.: e re publica, zum Nutzen, Vorteil des Staats, Cic.: ebenso ex usu esse, vorteilhaft, nützlich sein, Ter., Cic. u.a. – b) ex animo, von ganzem Herzen, aufrichtig, Cic.: miser ex animo fit, wirklich, Plaut. – c) ex sententia, nach Wunsch, Cic.: mea ex sententia, Cic. (anders oben ex senatus sententia etc.).
    7) zur Bezeichnung der Rücksicht, Hinsicht, nach der etwas geschieht od. gilt, in Rücksicht, in Hin-
    ————
    sicht, nach, ex ratione libertatis, officii, in Rücksicht der usw., Cic.: e nostra dignitate, in Rücksicht auf usw., Cic.: dah. die Verbindungen iudicare, aestimare, metiri, ponderare, pendĕre, consulere ex alqa re, b. Cic. u.a.: ebenso illum exercitum ex Gallicanis legionibus magno opere contemno, im Vergleich zu usw., Cic.
    IV) Aus den bisher angegebenen Verhältnissen haben sich eine Menge Adverbialausdrücke mit ex gebildet, 1) in Verbindung mit Substst.: ex industria, mit Fleiß, vorsätzlich, Cic.: ex memoria, aus dem Gedächtnisse, auswendig (= memoriter), Cic.: ex parte, zum Teil, teils, Cic.: e vestigio, sogleich, Caes.: e regione, gegenüber, Cic. – 2) mit Adjj.: ex facili, leicht, Ov.: ex integro, von neuem, Plin. ep. u.a.: ex vero (= vere), wahr, wirklich, Sall. – 3) m. Partiz.: ex abundanti, reichlich, Quint.: ex affluenti (= affluenter), Tac.: ex continenti (= continuo), sofort, unverzüglich, Iustin.: ex inopinato, unvermutet, Cic.: ex insperato, unverhofft, Liv. u. Ov.
    In der Zusammensetzung herrscht der Begriff aus, heraus, weg, ab, herab, auch von der Tiefe in die Höhe, empor, auf, hinauf. Es bezeichnet aber auch a) ein Herausbewegen eines Ggstds. aus seiner frühern Natur, deutsch ver-, wie in effemino, gleichs. aus seiner Natur herausbringend verweiblichen; dah. auch eine Privation od. Negation des Grundbe-
    ————
    griffs, wie in effreno, egelidus no. I. – b) ein Hinaus-, Zuendeführen, eine Vollendung, wie in efficio, excolo; dah. oft = von Grund aus, völlig, wie in emorior, eneco; od. bis ganz hin, wie in elabi; u. übh. eine Steigerung des Grundbegriffs = überaus, sehr, ganz, wie in edurus, efferus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ex

  • 124 substitute

    1. noun
    1)

    substitute[s] — Ersatz, der

    substitutes for rubber — Ersatzstoffe für Gummi

    coffee substitute — Kaffee-Ersatz, der

    there is no substitute for real ale/hard work — es geht nichts über das echte englische Bier/über harte Arbeit

    2) (Sport) Ersatzspieler, der/-spielerin, die
    2. adjective

    a substitute teacher/secretary — etc. eine Vertretung

    3. transitive verb 4. intransitive verb

    substitute for somebody — jemanden vertreten; für jemanden einspringen; (Sport) für jemanden ins Spiel kommen

    * * *
    1. verb
    (to put in, or to take, the place of someone or something else: I substituted your name for mine on the list.) ersetzen
    2. noun
    (a person or thing used or acting instead of another: Guesswork is no substitute for investigation; She is not well enough to play in the tennis match, so we must find a substitute; ( also adjective) I was substitute headmaster for a term.) der Ersatz; Ersatz-...
    - academic.ru/71733/substitution">substitution
    * * *
    sub·sti·tute
    [ˈsʌbstɪtju:t, AM -stətu:t, -tju:t]
    I. vt
    to \substitute sth/sb for sth/sb etw/jdn durch etw/jdn ersetzen, etw/jdn gegen etw/jdn austauschen
    to \substitute sth/sb with sth/sb ( fam) etw/jdn durch etw/jdn ersetzen
    to \substitute margarine for butter anstelle von Butter Margarine benutzen/essen/etc.
    to \substitute sb for sb FBALL, SPORT jdn gegen jdn auswechseln [o austauschen
    II. vi (take over from) als Ersatz dienen, einspringen ( for für + akk); (deputize) als Stellvertreter fungieren ( for für + akk)
    to \substitute for sb jdn vertreten, für jdn einspringen
    III. n
    1. (replacement) Ersatz m
    meat \substitute Fleischersatz m
    there's no \substitute for sth/sb es geht nichts über etw/jdn
    to be a poor \substitute for sth kein guter Ersatz für etw akk sein
    2. LAW [Stell]vertreter(in) m(f), Vertretung f, Ersatz m
    3. (replacement player) Ersatzspieler(in) m(f), Auswechselspieler(in) m(f)
    to bring on [or AM send in] a \substitute einen Ersatzspieler einwechseln
    to come on as a \substitute als Auswechselspieler ins Spiel kommen
    * * *
    ['sʌbstɪtjuːt]
    1. n
    Ersatz m no pl; (= representative also) Vertretung f; (SPORT) Ersatzspieler(in) m(f), Auswechselspieler(in) m(f)

    there's no substitute for... — es gibt keinen Ersatz für...,... kann man durch nichts ersetzen

    2. adj attr
    Ersatz-
    3. vt

    to substitute A for B — B durch A ersetzen; (Sport also) B gegen A austauschen or auswechseln

    substitute 3 for X — setze für X 3 ein, substituiere 3 für X

    4. vi

    to substitute for sb — jdn vertreten, für jdn einspringen

    * * *
    substitute [ˈsʌbstıtjuːt; US auch -ˌtuːt]
    A s
    1. a) Ersatz(mann) m, (Stell)Vertreter(in):
    act as a substitute for sb jemanden vertreten
    b) SPORT Auswechselspieler(in):
    substitutes’ bench Auswechselbank f
    2. Ersatz(stoff) m, -mittel n, Surrogat n:
    be no substitute for kein Ersatz sein für
    3. LING Ersatzwort n
    4. MIL, HIST Ersatzmann m
    B adj Ersatz…:
    substitute material TECH Austausch(werk)stoff m;
    substitute power of attorney JUR Untervollmacht f;
    substitute teacher US Aushilfslehrer(in)
    C v/t
    1. (for) einsetzen (für, anstelle von), an die Stelle setzen (von oder gen), besonders CHEM, MATH etc substituieren (für)
    2. jemanden ersetzen, an jemandes Stelle treten
    3. SPORT jemanden auswechseln:
    substitute A for B B durch A ersetzen, B gegen A austauschen oder auswechseln ( alle auch SPORT)
    D v/i (for) als Ersatz dienen, als Stellvertreter fungieren (für), an die Stelle treten (von oder gen), einspringen (für)
    sub. abk
    4. suburb (suburban)
    * * *
    1. noun
    1)

    substitute[s] — Ersatz, der

    coffee substitute — Kaffee-Ersatz, der

    there is no substitute for real ale/hard work — es geht nichts über das echte englische Bier/über harte Arbeit

    2) (Sport) Ersatzspieler, der/-spielerin, die
    2. adjective

    a substitute teacher/secretary — etc. eine Vertretung

    3. transitive verb 4. intransitive verb

    substitute for somebody — jemanden vertreten; für jemanden einspringen; (Sport) für jemanden ins Spiel kommen

    * * *
    n.
    Stellvertreter m.
    Stellvertreterin f.
    Vertreter m.
    Vertretung f. v.
    ersetzen v.

    English-german dictionary > substitute

  • 125 wrong

    1. adjective
    1) (morally bad) unrecht (geh.); (unfair) ungerecht

    you were wrong to be so angryes war nicht richtig von dir, so ärgerlich zu sein

    2) (mistaken) falsch

    be wrong[Person:] sich irren

    the clock is wrongdie Uhr geht falsch

    the clock is wrong by ten minutes(fast/slow) die Uhr geht 10 Minuten vor/nach

    how wrong can you be or get! — wie man sich irren kann!

    3) (not suitable) falsch

    say/do the wrong thing — das Falsche sagen/tun

    get hold of the wrong end of the stick(fig.) alles völlig falsch verstehen

    [the] wrong way round — verkehrt herum

    4) (out of order) nicht in Ordnung

    there's something wrong here/with him — hier/mit ihm stimmt etwas nicht

    what's wrong?ist etwas nicht in Ordnung? See also academic.ru/121192/wrong_side">wrong side

    2. adverb

    get it wronges falsch od. verkehrt machen; (misunderstand) sich irren

    go wrong(take wrong path) sich verlaufen; (fig.) [Person:] vom rechten Weg abkommen (fig. geh.); [Maschine, Mechanismus:] kaputtgehen (ugs.); [Angelegenheit:] danebengehen (ugs.)

    3. noun
    Unrecht, das

    be in the wrongim Unrecht sein

    4. transitive verb
    * * *
    [roŋ] 1. adjective
    1) (having an error or mistake(s); incorrect: The child gave the wrong answer; We went in the wrong direction.) falsch
    2) (incorrect in one's answer(s), opinion(s) etc; mistaken: I thought Singapore was south of the Equator, but I was quite wrong.) falsch
    3) (not good, not morally correct etc: It is wrong to steal.) unrecht
    4) (not suitable: He's the wrong man for the job.) verkehrt
    5) (not right; not normal: There's something wrong with this engine; What's wrong with that child - why is she crying?) nicht in Ordnung
    2. adverb
    (incorrectly: I think I may have spelt her name wrong.) falsch
    3. noun
    (that which is not morally correct: He does not know right from wrong.) das Unrecht
    4. verb
    (to insult or hurt unjustly: You wrong me by suggesting that I'm lying.) Unrecht tun
    - wrongful
    - wrongfully
    - wrongfulness
    - wrongly
    - wrongdoer
    - wrongdoing
    - do someone wrong
    - do wrong
    - do wrong
    - go wrong
    - in the wrong
    * * *
    [rɒŋ, AM rɑ:ŋ]
    I. adj inv
    1. (not correct) falsch
    your clock is \wrong deine Uhr geht falsch
    she's \wrong in thinking that... sie liegt falsch, wenn sie denkt, dass...
    he's the \wrong person for the job er ist nicht der richtige Mann für diesen Job
    I think we're going the \wrong way ich denke, wir sind falsch fam
    it's all \wrong das ist völlig verkehrt
    this is the \wrong time to... dies ist nicht der richtige Zeitpunkt,...
    it is \wrong that you always pay es ist nicht in Ordnung, dass du immer bezahlst
    what's \wrong with spending Saturday night in the pub? was ist so falsch daran, den Samstagabend im Pub zu verbringen?
    sorry, you've got the \wrong number tut mir leid, Sie haben sich verwählt
    who was on the phone?oh, it was just a \wrong number wer war am Telefon? — oh, da hatte sich nur einer verwählt
    she got in with the \wrong crowd at university sie ist an der Universität mit den falschen Leuten zusammengekommen
    to get sth \wrong sich akk mit etw dat vertun; (misunderstand) etw falsch verstehen
    you can't go \wrong with that type of wine! mit diesem Wein können Sie gar nichts falsch machen!
    he got the answer \wrong er hat die falsche Antwort gegeben; MATH er hat sich verrechnet
    you got three questions \wrong Sie haben drei Fragen falsch beantwortet
    to get sb \wrong jdn falsch verstehen
    don't get me \wrong versteh mich bitte nicht falsch
    to be proved \wrong widerlegt werden
    I thought she couldn't do it, but she proved me \wrong ich dachte, sie könnte es nicht tun, aber sie bewies mir, dass ich Unrecht hatte
    to be \wrong about sth sich akk bei etw dat irren
    I was \wrong about her ich habe mich in ihr getäuscht
    2. pred (amiss)
    is there anything \wrong? stimmt etwas nicht?
    what's \wrong with you today? was ist denn heute mit dir los?
    3. (morally reprehensible) verwerflich geh
    it was \wrong of her to... es war nicht richtig von ihr,...
    4. pred (not functioning properly)
    something's \wrong with the television irgendetwas stimmt mit dem Fernseher nicht
    my car's gone \wrong again mein Auto tut mal wieder nicht fam
    my computer goes \wrong every time I... mein Computer stürzt jedes Mal ab, wenn ich...
    to find out what is \wrong herausfinden, wo der Fehler liegt
    5.
    to catch sb on the \wrong foot jdn auf dem falschen Fuß erwischen fam
    to fall [or get] into the \wrong hands in die falschen Hände geraten
    to get out of bed on the \wrong side [or out of the \wrong side of the bed] mit dem linken Fuß zuerst aufstehen
    to get hold of the \wrong end of the stick etw in den falschen Hals bekommen fam
    to have/put sth on the \wrong way round [or AM around] etw falsch herum anhaben/anziehen
    you've got your skirt on the \wrong way around du hast deinen Rock falsch herum an[gezogen]
    II. adv inv
    1. (incorrectly) falsch
    to spell sth \wrong etw falsch buchstabieren
    his mother always said he lived \wrong seine Mutter hat immer gesagt, dass er ein verwerfliches Leben führe
    to go \wrong things schiefgehen fam; people vom rechten Weg abkommen
    III. n
    1. no pl (moral reprehensibility)
    a sense of right and \wrong ein Gespür nt für Recht und Unrecht
    to know right from \wrong richtig und falsch unterscheiden können
    2. no pl (unjust action) Unrecht nt, Rechtsverletzung f
    to do \wrong Unrecht tun
    to do sb a \wrong jdm Unrecht zufügen
    to do sb no \wrong jdm kein Unrecht tun
    to suffer a \wrong Unrecht erleiden
    3.
    to be in the \wrong (mistaken) sich akk irren; (reprehensible) im Unrecht sein
    to \wrong sb jdm Unrecht tun; (judge character unjustly) jdn falsch einschätzen
    I \wronged him when I said that he was a fair-weather friend ich habe ihn falsch eingeschätzt, als ich sagte, er sei ein Freund für schöne Stunden
    * * *
    [rɒŋ]
    1. adj

    to be wrong — nicht stimmen; (answer also) falsch sein; (person) unrecht haben; (watch) falsch gehen

    it's all wrong that I should have to... — das ist doch nicht richtig, dass ich... muss

    you were wrong in thinking he did it — du hast unrecht gehabt, als du dachtest, er sei es gewesen

    this is the wrong train for Bournemouth — dies ist der falsche Zug, wenn Sie nach Bournemouth wollen

    to say/do the wrong thing — das Falsche sagen/tun

    you've come to the wrong man or person/place —

    See:
    number
    2) (morally) schlecht, unrecht; (= unfair) ungerecht, unfair

    it's wrong to steal — es ist unrecht zu stehlen, Stehlen ist unrecht

    you were wrong to do that — es war falsch or unrecht or nicht richtig von dir, das zu tun

    it's wrong that he should have to ask — es ist unrecht or falsch, dass er überhaupt fragen muss

    what's wrong with a drink now and again? — was ist schon (Schlimmes) dabei, wenn man ab und zu einen trinkt?

    what's wrong with working on Sundays? — was ist denn schon dabei, wenn man sonntags arbeitet?

    I don't see anything wrong in or with that — ich kann nichts Falsches daran finden, ich finde nichts daran auszusetzen

    3) pred

    (= amiss) something is wrong — (irgend)etwas stimmt nicht or ist nicht in Ordnung (with mit); (suspiciously) irgendetwas stimmt da nicht or ist da faul (inf)

    I hope there's nothing wrong at home — ich hoffe, dass zu Hause alles in Ordnung ist

    2. adv
    falsch

    you did wrong to do it — es war falsch or unrecht or nicht richtig von dir, das zu tun

    he got the answer wrong — er hat die falsche Antwort gegeben; (Math) er hat sich verrechnet

    I think you got things a bit wrong — ich glaube, Sie sehen die Sache or das nicht ganz richtig

    to go wrong (on route) — falsch gehen/fahren; (in calculation) einen Fehler machen; (morally) auf Abwege geraten; (plan etc) schiefgehen; (affair etc) schieflaufen

    3. n
    Unrecht nt no pl

    (social) wrongs — (soziale) Ungerechtigkeiten pl

    all the little wrongs he'd done her — all die kleinen Kränkungen, die er ihr zugefügt hatte

    4. vt
    * * *
    wrong [rɒŋ]
    A adj (adv wrongly)
    1. falsch, unrichtig, verkehrt:
    a wrong opinion auch eine irrige Meinung;
    a) falsch sein,
    b) unrecht haben, sich irren (Person),
    c) falsch gehen (Uhr);
    I may be wrong, but … ich kann mich irren oder täuschen, aber …;
    you are wrong in believing that … du irrst dich, wenn du glaubst, dass …;
    he was wrong to do sth es war falsch, dass er etwas tat;
    do the wrong thing das Verkehrte oder Falsche tun;
    you’ve got the wrong person Sie haben sich in der Person geirrt;
    a) beweisen, dass jemand im Irrtum ist,
    b) jemandem unrecht geben (Ereignis);
    be proved wrong widerlegt werden (Theorie etc); number A 2
    2. verkehrt, falsch:
    a) die verkehrte oder falsche Seite,
    b) die linke Seite (von Stoffen etc);
    (the) wrong side out das Innere nach außen (gekehrt) (Kleidungsstück etc);
    be on the wrong side of 60 über 60 (Jahre alt) sein;
    he will laugh on the wrong side of his mouth umg das Lachen wird ihm schon (noch) vergehen;
    have got out of bed on the wrong side umg mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein;
    get on the wrong side of sb umg sich jemandes Gunst verscherzen, es mit jemandem verderben; blanket A 1, stick1 A 5, track A 2
    3. nicht in Ordnung:
    sth is wrong with it etwas stimmt daran nicht, etwas ist nicht in Ordnung damit;
    I wonder what’s wrong with him was hat er nur?;
    what’s wrong with …?
    a) was gibt es auszusetzen an (dat),
    b) umg wie wärs mit …?;
    what is wrong with you? was ist los mit dir?, was hast du?
    4. unrecht, unbillig:
    it is wrong of you to laugh es ist nicht recht von dir zu lachen
    B adv
    1. falsch, unrichtig, verkehrt:
    do sth wrong etwas falsch machen;
    don’t get me wrong verstehen Sie mich nicht falsch, missverstehen Sie mich nicht;
    a) nicht richtig funktionieren oder gehen (Instrument, Uhr etc),
    b) fig danebengehen, schiefgehen (Vorhaben etc),
    c) fig auf Abwege oder die schiefe Bahn geraten,
    d) fig fehlgehen;
    where did we go wrong? was haben wir falsch gemacht?;
    get in wrong with sb US umg sich jemandes Gunst verscherzen, es mit jemandem verderben;
    get sb in wrong US umg jemanden in Misskredit bringen ( with bei)
    2. unrecht:
    C s
    1. Unrecht n:
    do wrong unrecht tun;
    do sb wrong jemandem ein Unrecht zufügen;
    two wrongs do not make a right (Sprichwort) es ist nicht recht, Unrecht mit Unrecht zu vergelten
    2. Irrtum m, Unrecht n:
    be in the wrong unrecht haben;
    get o.s. in the wrong with sb sich bei jemandem ins Unrecht setzen;
    put sb in the wrong jemanden ins Unrecht setzen
    3. Schaden m, Kränkung f, Beleidigung f
    4. JUR Rechtsverletzung f, -widrigkeit f
    D v/t
    1. jemandem (auch in Gedanken etc) unrecht tun, jemanden ungerecht behandeln:
    I am wronged mir geschieht Unrecht
    2. jemandem schaden, Schaden zufügen, jemanden benachteiligen
    3. betrügen (of um)
    a) entehren
    b) verführen
    * * *
    1. adjective
    1) (morally bad) unrecht (geh.); (unfair) ungerecht

    you were wrong to be so angry — es war nicht richtig von dir, so ärgerlich zu sein

    2) (mistaken) falsch

    be wrong[Person:] sich irren

    the clock is wrong by ten minutes(fast/slow) die Uhr geht 10 Minuten vor/nach

    how wrong can you be or get! — wie man sich irren kann!

    3) (not suitable) falsch

    say/do the wrong thing — das Falsche sagen/tun

    get hold of the wrong end of the stick(fig.) alles völlig falsch verstehen

    [the] wrong way round — verkehrt herum

    4) (out of order) nicht in Ordnung

    there's something wrong here/with him — hier/mit ihm stimmt etwas nicht

    2. adverb

    get it wronges falsch od. verkehrt machen; (misunderstand) sich irren

    go wrong (take wrong path) sich verlaufen; (fig.) [Person:] vom rechten Weg abkommen (fig. geh.); [Maschine, Mechanismus:] kaputtgehen (ugs.); [Angelegenheit:] danebengehen (ugs.)

    3. noun
    Unrecht, das
    4. transitive verb
    * * *
    adj.
    falsch adj.
    verkehrt adj. adv.
    falsch adv. n.
    Unrecht -e n.

    English-german dictionary > wrong

  • 126 δεῖπνον

    δεῖπνον, τό, von Hom. an überall; bei Hom. in den Formen δεῖπνον, sehr oft, δείπνου, Odyss. 1, 124. 4, 61, δείπνοιο, Od. 19, 321, δείπνῳ, Iliad. 10, 578 Odyss. 1, 134. 24, 386. Bei Hom. bezeichnet das Wort die zweite der drei Hauptmahlzeiten, das Mittagessen, bei den Attikern die dritte, das Abendessen. S. z. B. Etymol. m. p. 262, 35 s. v. Δεῖπνος; zu δεῖπνον ist δεῖπνος spätere Nebenform, s. unten besonders. Die drei Mahlzeiten heißen bei den Attikern ἀκράτισμα, Frühstück, ἄριστον, Mittagessen, δεῖπνον, Abendessen; bei Hom. ἄριστον, Frühstück, δεῖπνον, Mittagessen, δόρπον, Abendessen. Vgl. Schol. Aristonic. Iliad. 10, 578. 11, 86. 730. 18, 560. 24, 124, Lehrs Aristarch. p. 132. Das ἄριστον wird bei Hom. nach Tagesanbruch eingenommen, Odyss. 16, 2, das δεῖπνον wenn die Sonne mitten am Himmel steht, Iliad. 11, 86; δεῖπνον und δόρπον scharf einander entgegengesetzt Odyss. 20, 390. Fälschlich las Zenodot Iliad. 11, 86 δόρπον statt δεῖπνον, und 11, 730 δεῖπνον statt δόρπον, s. Scholl. Schwierigkeiten macht die Stelle Odyss. 4, 61; nämlich dort ist vom Abendessen die Rede, wie auch vs. 213 durch den Ausdruck δόρπου und vs. 194 durch den Ausdruch μεταδόρπιος ausdrücklich hervorgehoben wird; aber vs. 61 sagt Menelaus σίτου ϑ' ἅπτεσϑον καὶ χαίρετον, αὐτὰρ ἔπειτα δείπνου πασσαμένω εἰρησόμεϑ' οἵ τινές ἐστον ἀνδρῶν. Lehrs Aristarch. p. 135 meint, die ursprüngliche Lesart sei δόρπου gewesen; δείπνου sei aus Odyss. 1, 124 eingeschleppt, χαῖρε, ξεῖνε. παρ' ἄμμι φιλήσεαι· αὐτὰρ ἔπειτα δείπνου πασσάμενος μυϑήσεαι ὅττεό σε χρή. Wenn man Odyss. 4, 61 die Lesart δείπνου schützen wolle, so müsse man annehmen, daß Menelaus das Wort δεῖπνον in etwas weiterem Sinne gebrauche; er wisse ja nicht, ob die so eben angekommenen Fremden an diesem Tage schon eine reichlichere Mahlzeit eingenommen hätten; wenn sie es nicht gethan, so habe man dieses δόρπον als ein δεῖπνον für ste ansehn können. Dies klingt allerdings etwas spitzfindig. Aber es läßt sich wohl ganz einfach u. gradezu annehmen, daß δεῖπνον in der Stelle Odyss. 4, 61 die allgemeinere Bedeutung »Mahlzeit« habe; um es recht scharf auszudrücken, daß δεῖπνον hier katachrestisch statt δόρπον gebraucht sei. Die Härte und das Auffallende des Ausdrucks ist nicht anstößiger als ἵπποι βουκολέοντο Iliad. 20, 221, νέκταρ ἐῳνοχόει 4, 3. Hierzu kommt, daß in mehreren Stellen δεῖπνον unläugbar katachrestisch für ἄριστον gebraucht wird, z. B. Odyss. 9, 311. 15, 77 Iliad. 8, 53. 10, 578. Das Frühstück wird überhaupt im ganzen Homer nur zweimal durch ἄριστον bezeichet, Odyss. 16, 2 Iliad. 24, 124. Man sagt zur Erklärung, durch δεῖπνον werde das Frühstück nur dann bezeichnet, wenn es wirklich eine reichliche Mahlzeit sei, bestimmt, das voraussichtlich fehlende Mittagbrot mit zu vertreten; wie z. B. wenn Krieger Morgens in die Schlacht ziehen, oder Reisende Morgens ihre Fahrt antreten. Allein diese Erklärung ist nicht ganz stichhaltig. Reisende nehmen Reisekost mit, Odyss. 3, 479, und sind also jedenkalts in der Lage, unterwegs um Mittag ein δεῖπνον zu halten; ein wenigstens eben so reichliches δεῖπνον, wie Hirten bei der Heerde auf dem Felde um Mittag aus einzunehmen im Stande sind. Die Hirten des Eumäus Odyss. 16 kehren Mittags eben so wenig nach Hause zurück, um dort ein δεῐπνον einzunehmen, wie der Cyclop Odyss. 9. Das Frühstück des Cyclopen aber heißt Odyss. 9, 311 ein δεῖπνον, das der Hirten des Eumäus Odyss. 16, 2 ein ἄριστον; Es bleibt also kaum etwas Anderes übrig, als anzunehmen, das Wort δεῖπνον stehe gradezu katachrestisch für ἄριστον, d. h. δεῖπνον habe neben seiner eigentlichen Bedeutung »Mittagessen« auch die allgemeinere Bedeutung »Mahlzeit«. Wenn aber dem so ist, da kann auch Odyss. 4, 61 δείπνου ganz einfach eine Katachrese statt δόρπου sein. So steht wohl entschieden δεῖπνον katachrestisch anstatt δόρπον Hom. hymn. Cerer. 128 ἔνϑα γυναῖκες ἠπείρου ἐπέβησαν ἀολλέες, ἠδὲ καὶ αὐτοὶ δεῐπνον ἐπηρτύνοντο παρὰ πρυμνήσια νηός. ἀλλ' ἐμοὶ οὐ δόρποιο μελίφρονος ἤρατο ϑυμός. – Von Pferden Iliad. 2, 383, εὖ δέ τις ἵπποισιν δεῖπνον δότω ὠκυπόδεσσιν. – Von Vögeln Aeschyl. Suppl. 801, ὄρνισι δεῖπνον πέλειν; Anthol. App. 129 δεῖπνον κοράκεσσιν; Aelian. V. H. 1, 12 ὅσα μυρμήκων δεῖπνόν ἐστιν; 12, 27 ἀπολείπειν αὐτοὺς κυνῶν δεῖπνον εἶναι. – Von Menschen, Homerisch, Aeschyl. Palamed. bei Athen. 1, 19 (Dindorf. edit. Oxon. frgm. 168) σῖτον δ' εἰδέναι διώρισα, ἄριστα, δεῖπνα, δόρπα ϑ' αἱρεῖσϑαι τρίτα, vgl. Eustath. p. 242, 22. 1358, 4. 1432, 5. 1791, 45. 1833, 4 Scholl. Iliad. 2, 881 Scholl. Odyss. 2, 20 Bekk. An. 1 p. 23, 23. – Xen. Hell. 6, 1, 4 ἄριστον καὶ δεῖπνον. – Plural statt des Singular. Eurip. Orest. 1008 τά τ' ἐπώνυμα δεῖπνα Θυέστου. – Die Wendung ἀπὸ δείπνου s. unter ἀπό.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δεῖπνον

  • 127 princeps [1]

    1. prīnceps, cipis (primus u. capio, s. PauL ex Fest. 71, 2 u. 75, 4), Adi. u. Subst., in der Reihenfolge der Erste, I) eig.: princeps in proelium ibat, ging zuerst usw., Liv.: qui princeps est in agendo, Cic.: princeps Sicilia se ad amicitiam populi Rom. applicuit, hat sich zuerst usw., ist die erste gewesen, die sich usw., Liv.: Firmani principes pecuniae pollicendae fuerunt, versprachen zuerst, Liv.: qui principes inveniendi fuerunt, die ersten Erfinder, Cic.: dah. princeps senatus, der erste im Verzeichnis der Senatoren (dessen Ernennung vom Zensor abhing), Liv.: so princeps iterum lectus est, Liv. – als neutr., quoniam exordium princeps debet esse, weil dem Eingange die erste Stelle gebührt, Cic. de inv. 1, 19. – II) übtr., im Range der Erste, der Vornehmste, Angesehenste, das Haupt, A) im allg., femina pr., Dame von Stande, Plin.: pr. orator, Plin.: principes philosophi, die Hauptphilos., die ersten unter den Ph., Nep.: locus, Plin.: dah. als Synon. von praecipuus, oft mit dem Nbbgr. inliegender Kraft u. Stärke, amor prineceps ad benevolentiam coniungendam, vorzüglich geeignet, Cic. – m. dem Genet. der Eigenschaft, ille princeps ingenii et doctrinae, vor allen begabt mit usw., Cic. – princeps civitatis, Liv.: principes civitatis, hochgestellte Männer, Cic.: principes plebis (Ggstz. infimi plebis), Liv.: principes coniurationis, Hauptpersonen, Cic.: legatorum u. legationis princeps, der Wortführer, Liv.: principes doctrinae viri, Plin.: rerum publicarum principes, Staatsmänner, Cic.: equitatus principes nobilissimae iuventutis, die ersten des jungen (mazed.) Adels, Curt. – m. Dat., princeps nobilitati vestrae, das Haupt eures Adels, Liv. 10, 8, 6. – bes. princeps iuventutis, einer der vornehmsten unter der patrizischen Jugend, bes. unter den patrizischen Rittern, Cic. (Plur. principes iuventutis, die vornehmsten unter den patrizischen Jünglingen, die Führer der Ritterzenturien, Liv.; vgl. Weißenb. Liv. 2, 12, 15 u. 42, 61, 5): zur Zeit der Kaiser ein Ehrentitel ihrer Söhne, Sen. u.a. (vgl. Nipperd. Tac. ann. 1, 3, 4). – m. in u. Abl., in iure civili pr., Altmeister, Cic.: so in astrologia pr., Cic.: in civitate principes, Cic. – Plur. principes, hochgestellte Männer (Ggstz. infimi), Cic.: so auch principes nostri, Cic.: oft v. den Häuptlingen einzelner Völkerschaften u. Städte, Caes. u. Nep. – B) insbes.: 1) der Urheber (Schöpfer, Begründer), das Vorbild, der Ratgeber, ost verb. dux et princeps, Cic.: Zeno princeps Stoicorum, Cic.: L. Brutus ille nobilitatis vestrae pr., euer Ahnherr, Cic.: pr. consilii, Cic.: pr. ad suscipiendam rationem horum studiorum, Cic. Arch. 1. – 2) der Gebieter, der Vorgesetzte, Varro: gregis, Vorgesetzter u. Lehrer der Schauspieler, Suet. Cal. 58, 1. – 3) der Gebieter, Fürst, Regent, bes. v. Kaiser, Ov., Plin. u.a.: uxor principis, Kaiserin, Tac.: principum coniuges ac parentes (Mütter), Tac.: principes feminae, fürstliche Frauen (Frauen aus der Kaiserfamilie), Tac. u. Plin. – 4) principes, urspr. das erste Glied, dann die Schwerbewaffneten, im Treffen zwischen den hastati u. triarii stehend, das zweite Glied, Liv. – dah. princeps a) ein Manipel (= zwei Zenturien) der Principes, signum primi principis, Liv. 26, 6, 1: Cretensi bello octavum principem duxit, führte er den achten Manipel = war er Zenturio des achten M., Cic. ad Brut. 1, 8, 2: a M'Acilio mihi primus princeps prioris centuriae est assignatus, die Stelle des Zenturio der ersten Zenturie des ersten Manipels, Liv. 42, 34, 8. – b) ein Zenturio der Principes (deren jeder Manipel zwei hatte, centurio prior [der ersten Zenturie] u. centurio posterior [der zweiten Zenturie desselben Manipels], od. primus, secundus etc. princeps [Zenturio des ersten, zweiten usw. Manipels der Principes] gen.), centurio princeps, Corp. inscr. Lat. 10, 6574: princeps tertiae legionis, Liv. 25, 14. § 14: princeps primus centurio, ibid. § 7: princeps prior, Caes. b. c. 3, 64, 4: princeps II (secundus) legionis XIIII, Corp. inscr. Lat. 13, 7556: princeps peregrinorum, ein Zeuturio der Fremdenlegion, Corp. inscr. Lat. 2, 484; 6, 428; 6, 3326 u. 3327: principes castrorum peregrinorum, ibid.6, 554. – / Kompar. principior, Cassiod. hist. eccl. 1, 1. – Genet. Plur. principium, Cl. Mamert. de stat. anim. 2, 7. p. 121, 22 Engelbrecht.

    lateinisch-deutsches > princeps [1]

  • 128 anderweitig

    I Adj. other, further; wegen anderweitiger Verpflichtungen due to prior engagements ( oder commitments)
    II Adv. otherwise; (anderswo) elsewhere; die Stelle wurde anderweitig vergeben the job went ( oder was given) to someone else; kann ich Ihnen noch anderweitig behilflich sein? may I be of any further assistance?, may I assist you in any other way?
    * * *
    ạn|der|wei|tig ['andɐ'vaitɪç]
    1. adj attr
    (= andere, weitere) other
    2. adv
    (= anders) otherwise; (= an anderer Stelle) elsewhere

    anderwéítig vergeben/besetzt werden — to be given to/filled by someone else

    etw anderwéítig verwenden — to use sth for a different purpose

    * * *
    (doing, thinking etc something else: I am otherwise engaged this evening.) otherwise
    * * *
    an·der·wei·tig
    [ˈandɐvaitɪç]
    I. adj attr other, further
    eine \anderweitige Verabredung haben to have other commitments, to have a previous engagement
    eine \anderweitige Verwendung für etw finden to find another use for sth
    II. adv
    1. (mit anderen Dingen) with other matters
    \anderweitig beschäftigt sein to be busy with other things, to be otherwise engaged
    2. (von anderer Seite) somewhere else, elsewhere
    mir sind \anderweitig bereits Euro 200.000 geboten worden somebody else has offered me 200,000 euros
    3. (an anderer Stelle) somewhere else, elsewhere
    etw \anderweitig verwenden to use sth for a different purpose
    4. (bei anderen Leuten) other people
    \anderweitig verabredet [o verpflichtet] sein to have other commitments
    5. (an einen anderen) to somebody else
    6. (anders) in a different way
    sich akk \anderweitig entscheiden to make an alternative decision
    etw \anderweitig verwerten to make use of sth another way
    * * *
    1.
    Adjektiv; nicht präd. other
    2.
    1) (auf andere Weise) in another way
    2) (an jemand anderen) to somebody else
    * * *
    A. adj other, further;
    wegen anderweitiger Verpflichtungen due to prior engagements ( oder commitments)
    B. adv otherwise; (anderswo) elsewhere;
    die Stelle wurde anderweitig vergeben the job went ( oder was given) to someone else;
    kann ich Ihnen noch anderweitig behilflich sein? may I be of any further assistance?, may I assist you in any other way?
    * * *
    1.
    Adjektiv; nicht präd. other
    2.
    1) (auf andere Weise) in another way
    2) (an jemand anderen) to somebody else

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anderweitig

См. также в других словарях:

  • die Stelle — die Stelle …   Deutsch Wörterbuch

  • Hier ist die Stelle, wo ich sterblich bin —   Diese Worte spricht Philipp II. von Spanien in dem 1787 entstandenen Drama »Don Karlos« (I, 6) von Schiller. Der König ahnt, dass er in seinem Sohn Karl einen Nebenbuhler hat und ist voll Argwohn und Eifersucht. Diese Eifersucht findet ihren… …   Universal-Lexikon

  • geeignete Person für die Stelle — geeignete Person für die Stelle …   Deutsch Wörterbuch

  • die Stelle wechseln lassen — versetzen; einen anderen Posten geben …   Universal-Lexikon

  • Stelle, die — Die Stêlle, plur. die n, Diminutivum, welches doch nur im Scherze üblich ist, das Stellchen, der Ort, welchen ein Ding einnimmt. 1. Eigentlich. Einen Stein, ein Buch auf eine andere Stelle legen. Eine Last nicht von der Stelle bringen können. Das …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Büchse der Pandora (Buch) — Die Büchse der Pandora (Originaltitel Partners in Crime) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie, die 1929 zuerst in den USA von Dodd, Mead and Company [1][2] und am 16. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Stelle — die Stelle, n (Grundstufe) Punkt, wo etw. lokalisiert ist Synonyme: Ort, Platz Beispiele: Ich habe eine gute Stelle zum Angeln gefunden. An deiner Stelle würde ich das nicht machen. Kollokation: den Tisch an eine andere Stelle schieben die Stelle …   Extremes Deutsch

  • Die Familie Selicke — ist ein Drama von Arno Holz und Johannes Schlaf, das 1890 entstand und im selben Jahr an der Freien Bühne in Berlin uraufgeführt wurde. In konsequent naturalistischem Stil beschreibt das Stück ein Familiendesaster innerhalb eines kleinbürgerlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Christengemeinschaft — ist eine christliche Kirche, die sich als von der Anthroposophie inspirierte, aber selbständige Kultusgemeinschaft[1] versteht. Sie wurde im September 1922 in Dornach (Schweiz) von einer Gruppe von Theologen meist evangelischer Herkunft unter der …   Deutsch Wikipedia

  • Die Glasglocke — (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde. Er begleitet seine Protagonistin Esther Greenwood durch den Sommer des Jahres 1953, der mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Die schöne Müllerin — (op. 25, D. 795) ist ein Liederzyklus für Singstimme und Klavier von Franz Schubert, der 1823 komponiert wurde. Textbasis des Zyklus ist die Gedichtsammlung Die schöne Müllerin von Wilhelm Müller, die in den 1821 erschienenen 77 nachgelassenen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»