Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

als+sekretärin

  • 1 j. als Sekretärin beschäftigen

    j. als Sekretär(in) beschäftigen
    to keep s. o. as a secretary

    Business german-english dictionary > j. als Sekretärin beschäftigen

  • 2 j. als Sekretärin engagieren

    j. als Sekretär(in) engagieren
    to engage s. o. as one’s secretary.

    Business german-english dictionary > j. als Sekretärin engagieren

  • 3 sich als Sekretärin bewerben

    solicitar un puesto de secretaria

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > sich als Sekretärin bewerben

  • 4 als Sekretär/Sekretärin

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > als Sekretär/Sekretärin

  • 5 be a fully qualified secretary

    als Sekretärin etc.:

    English-German idiom dictionary > be a fully qualified secretary

  • 6 secretarial

    adjective
    Sekretariats[personal]; Sekretärinnen[kursus, -tätigkeit]; [Arbeit] als Sekretärin
    * * *
    [-'teə-]
    adjective (of a secretary or his/her duties: trained in secretarial work; at secretarial college.) Sekretärs-...
    * * *
    sec·re·tar·ial
    [ˌsekrəˈteəriəl, AM -ˈteriəl]
    adj als Sekretär, Sekretariats-, Büro-
    \secretarial course Sekretärinnenkurs m
    \secretarial staff Bürokräfte pl
    * * *
    ["sekrə'tɛərɪəl]
    adj
    job, qualifications als Sekretärin/Sekretär

    to do a secretarial course — einen Sekretärinnenkurs machen, einen Kurs für Bürofachkräfte machen

    secretarial collegeSchule f für Bürofachkräfte

    * * *
    secretarial [ˌsekrəˈteərıəl] adj
    1. Sekretärs…:
    secretarial college ( oder school) Sekretärinnenschule f
    2. Schreib…, Büro…:
    secretarial help Schreibkraft f
    * * *
    adjective
    Sekretariats[personal]; Sekretärinnen[kursus, -tätigkeit]; [Arbeit] als Sekretärin

    English-german dictionary > secretarial

  • 7 qualification

    noun
    1) (ability) Qualifikation, die; (condition to be fulfilled) Voraussetzung, die
    2) (limitation) Vorbehalt, der

    without qualification — vorbehaltlos; ohne Vorbehalt

    * * *
    [-fi-]
    1) ((the act of gaining) a skill, achievement etc (eg an examination pass) that makes (a person) able or suitable to do a job etc: What qualifications do you need for this job?)
    2) (something that gives a person the right to do something.) die Qualifikation
    3) (a limitation to something one has said or written: I think this is an excellent piece of work - with certain qualifications.) die Einschränkung
    * * *
    quali·fi·ca·tion
    [ˌkwɒlɪfɪˈkeɪʃən, AM ˌkwɑ:l-]
    n
    1. (skill) Qualifikation f; (document) Abschlusszeugnis nt
    do you have any teaching \qualifications? haben Sie Unterrichtserfahrung?
    he left school with no \qualifications er verließ die Schule ohne einen Abschluss
    2. no pl (completion of training) Qualifizierung f, Abschluss m seiner Ausbildung; from school [Schul]abschluss m; from university [Studien]abschluss m
    after his \qualification as a doctor he went to Africa nach Abschluss seiner ärztlichen Ausbildung ging er nach Afrika
    3. (restriction) Einschränkung f, Vorbehalt m
    \qualification of an offer COMM Einschränkung f eines Angebots
    without any \qualification ohne jede Einschränkung
    4. (change) [Ab]änderung f, Modifikation f
    after certain \qualifications, the proposal was accepted nach einigen Abänderungen wurde der Vorschlag angenommen
    subject to \qualifications COMM Änderungen vorbehalten
    5. (condition) [notwendige] Voraussetzung f (for/of für + akk)
    \qualification for citizenship Voraussetzung f für den Erwerb der Staatsbürgerschaft
    \qualification for an examination AM UNIV Zulassung f zu einer Prüfung
    \qualification for public office Voraussetzung f [o Vorbedingung f] für ein öffentliches Amt
    \qualification procedure AM UNIV Zulassungsverfahren nt
    6. (eligibility) Berechtigung f
    \qualification for election Wahlberechtigung f; STOCKEX (for directorship) Pflichtaktienkapital nt [eines Vorstandsmitglieds]
    \qualification for dividend Dividendenberechtigung f
    7. SPORT (preliminary test) Qualifikation f, Ausscheidung f
    8. LING (modification) nähere Bestimmung
    * * *
    ["kwɒlIfI'keISən]
    n
    1) (on paper) Qualifikation f; (= document itself) Zeugnis nt; (= skill, ability, suitable quality) Voraussetzung f

    English qualifications are not recognized by Scottish schools —

    the only qualification needed is patience/is a knowledge of French — die einzige Voraussetzung ist Geduld/sind Französischkenntnisse

    2) (= act of qualifying) Abschluss m von jds Ausbildung

    after his qualification as a doctor/an insurance broker — nachdem er seine Ausbildung als Arzt/Versicherungsagent abgeschlossen hatte

    3) (SPORT) Qualifikation f
    4) (= prerequisite) Voraussetzung f
    5) (= limitation) Einschränkung f, Vorbehalt m; (= modification) Modifikation f

    to accept a plan with/without qualification(s) — einen Plan unter Vorbehalt/vorbehaltlos billigen

    * * *
    qualification [ˌkwɒlıfıˈkeıʃn; US ˌkwɑ-] s
    1. Qualifikation f, Befähigung f, Eignung f ( alle:
    for für, zu):
    qualification test Eignungsprüfung f, -test m;
    have the necessary qualifications den Anforderungen entsprechen
    2. Vorbedingung f, (notwendige) Voraussetzung ( beide:
    for für)
    3. Befähigungsnachweis m
    4. Einschränkung f:
    with the qualification that … mit der Einschränkung, dass …;
    without any qualification ohne jede Einschränkung, bedingungslos
    5. Bezeichnung f
    6. LING Modifikation f, nähere Bestimmung
    * * *
    noun
    1) (ability) Qualifikation, die; (condition to be fulfilled) Voraussetzung, die
    2) (limitation) Vorbehalt, der

    without qualification — vorbehaltlos; ohne Vorbehalt

    * * *
    n.
    Befähigung f.
    Eignung -en f.
    Kennzeichnung f.
    Qualifikation f.
    Qualifizierung f.

    English-german dictionary > qualification

  • 8 abgeschlossen

    I P.P. abschließen
    II Adj.
    1. Wohnung: self-contained
    2. (beendet) completed; abgeschlossenes Studium degree; eine abgeschlossene Ausbildung haben be fully qualified (for a job), als Sekretärin etc.: be a (fully) qualified secretary etc.
    3. abgeschlossen leben lead a secluded life, have cut o.s. off
    * * *
    (vollendet) completed; accomplished; finished
    * * *
    ạb|ge|schlos|sen
    1. adj
    (= einsam) isolated; (attr = geschlossen) Wohnung self-contained; Grundstück, Hof enclosed
    2. adv

    abgeschlossen lebento live in isolation

    See: auch abschließen
    * * *
    ab·ge·schlos·sen
    I. adj
    1. (isoliert) secluded
    2. attr (separat) separate
    3. (umgeben) enclosed
    II. adv (isoliert) in seclusion
    * * *
    1) (abgesondert) secluded; solitary
    2) (in sich geschlossen) enclosed; self-contained < flat>
    * * *
    A. pperf abschließen
    B. adj
    1. Wohnung: self-contained
    2. (beendet) completed;
    eine abgeschlossene Ausbildung haben be fully qualified (for a job),
    als Sekretärin etc: be a (fully) qualified secretary etc
    3.
    abgeschlossen leben lead a secluded life, have cut o.s. off
    * * *
    1) (abgesondert) secluded; solitary
    2) (in sich geschlossen) enclosed; self-contained < flat>
    * * *
    (Mathematik) adj.
    closed adj. (Wohnung) adj.
    self-contained adj. adj.
    completed adj.
    locked adj.
    secluded adj.
    shutoff adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abgeschlossen

  • 9 anstellen

    'anʃtɛlən
    v
    1) ( einschalten) mettre, allumer, faire marcher
    2) ( beschäftigen) employer, engager, nommer
    3)
    4)

    etw anstellen (fig) — faire une bêtise, faire une connerie (fam)

    anstellen
    ạn|stellen
    1 allumer Licht; mettre Wasser; ouvrir Gas; brancher Klingel; Beispiel: eine Maschine anstellen mettre une machine en route
    2 (beschäftigen) Beispiel: jemanden als Drucker anstellen embaucher quelqu'un comme imprimeur; Beispiel: bei jemandem als Sekretärin angestellt sein être employé chez quelqu'un comme secrétaire
    3 (förmlicher Sprachgebrauch: durchführen) Beispiel: Nachforschungen anstellen procéder à des recherches
    4 (umgangssprachlich: bewerkstelligen) Beispiel: es geschickt anstellen s'en sortir bien
    5 (umgangssprachlich: anrichten) Beispiel: etwas anstellen faire des conneries
    1 Beispiel: sich anstellen faire la queue
    2 (umgangssprachlich: sich verhalten) Beispiel: sich geschickt anstellen s'y prendre bien

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > anstellen

  • 10 anstellen

    an|stellen
    I. vt
    1) ( einschalten) Licht włączać [ perf włączyć]; Wasser, Gas odkręcać [ perf odkręcić]; Klingel nastawiać [ perf nastawić]; Maschine uruchomić
    jdn [als Drucker] \anstellen zatrudnić kogoś [jako drukarza]
    [bei jdm] als Sekretärin angestellt sein być zatrudnionym [u kogoś] jako sekretarka
    3) (form: durchführen)
    Nachforschungen \anstellen przeprowadzić badania
    4) (fam: bewerkstelligen)
    es geschickt \anstellen radzić [ perf po-] sobie z czymś
    5) (fam: anrichten) broić [ perf z-]
    II. vr
    1) sich \anstellen ustawiać [ perf ustawić] się w kolejce
    2) (fam: sich verhalten)
    sich geschickt \anstellen zachować się odpowiednio

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > anstellen

  • 11 bewerben

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > bewerben

  • 12 Laufbursche

    m -n, -n "мальчик" на побегушках. Mir gefiel die Arbeit nicht mehr. Als Sekretärin war ich angestellt, spielte aber meist nur den Laufburschen für den Chef.
    Hol dir doch deine Tasche alleine! Ich bin doch nicht dein Laufbursche!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Laufbursche

  • 13 madig:

    jmdn.
    madig
    machen
    фам. чернить кого-л., клепать на кого-л.
    высмеивать кого-л. Er wollte eigentlich Fräulein Schwarz als Sekretärin anstellen, aber dann haben die anderen Sekretärinnen sie madig gemacht.
    Mit seiner Kritik machte er ihn madig.
    Warum hast du meine Heimatstadt in deiner letzten Vorlesung so madig gemacht? sich madig machen не ужиться, расстаться с кем-л. Er wird uns wohl bald verlassen. Er hat sich durch seine ständige Angeberei madig gemacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > madig:

  • 14 beschäftigt

    beschäftigt
    1 occupé(e); Beispiel: mit jemandem/etwas beschäftigt sein être occupé avec quelqu'un/à quelque chose; Beispiel: viel beschäftigt très occupé
    2 (angestellt) Beispiel: als Sekretärin/bei einer Bank beschäftigt sein travailler comme secrétaire/dans une banque

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > beschäftigt

  • 15 Stellung

    f (=, -en)
    1) до́лжность, ме́сто (рабо́ты)

    éine gúte Stéllung — хоро́шая до́лжность

    éine schléchte Stéllung — плоха́я до́лжность

    éine wíchtige Stéllung — ва́жная до́лжность

    éine óffene Stéllung — свобо́дное, вака́нтное ме́сто

    éine únbesetzte Stéllung — неза́нятое ме́сто

    éine ángenehme Stéllung — прия́тная до́лжность

    éine interessánte Stéllung — интере́сная до́лжность

    éine Stéllung súchen, fínden — иска́ть, найти́ до́лжность [рабо́ту]

    séine Stéllung behálten — сохрани́ть за собо́й ме́сто

    séine Stéllung verlíeren — потеря́ть своё ме́сто

    er hat oft séine Stéllung gewéchselt — он ча́сто меня́л ме́сто рабо́ты

    sie hat éine Stéllung als Sekretärin — у неё до́лжность секретаря́, она́ рабо́тает секретарём

    er ist schon éinige Zeit óhne Stéllung — он уже́ не́которое вре́мя не рабо́тает

    er passt für díese Stéllung — он подхо́дит для э́той до́лжности

    sie ist seit éiniger Zeit in díesem Büro in Stéllung — она́ с не́которого вре́мени [уже́ не́которое вре́мя] рабо́тает в э́том бю́ро [в э́той конто́ре]

    sie will in éine Stéllung géhen — она́ хо́чет поступи́ть на рабо́ту [на слу́жбу]

    das verbíetet ihm séine Stéllung — э́то не позволя́ет ему́ его́ до́лжность

    2) перен. пози́ция, устано́вка, то́чка зре́ния

    zu etw. (D) Stéllung néhmen — вы́сказать своё мне́ние [свою́ то́чку зре́ния] (относи́тельно чего́-либо)

    er nimmt zu díeser Fráge jetzt éine ándere Stéllung — сейча́с он выска́зывает по э́тому вопро́су другу́ю то́чку зре́ния

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Stellung

  • 16 принимать

    несов.; сов. приня́ть
    1) что л. ánnehmen er nimmt án, nahm án, hat ángenommen; заказы, почтовые отправления, тж. подарки, поздравления в торжественной обстановке entgégennehmen er nimmt entgégen, nahm entgégen, hat entgégengenommen что л. A

    приня́ть пода́рок — ein Geschénk ánnehmen [entgégennehmen]

    В како́м око́шке принима́ют бандеро́ли? — An wélchem Schálter wérden Päckchen ángenommen [entgégengenommen]?

    Вы принима́ете зака́зы? — Néhmen Sie Bestéllungen entgégen [án]?

    Юбиля́р принима́л поздравле́ния. — Der Jubilár nahm Gratulatiónen entgégen.

    2) гостей, посетителей empfángen er empfängt, empfíng, hat empfángen; когда кто л. у кого л. останавливается áuf|nehmen кого л. A

    Дире́ктор не смо́жет вас сего́дня приня́ть. — Der Diréktor kann Sie héute nicht empfángen.

    Нас там серде́чно принима́ли. — Wir wúrden dort hérzlich áufgenommen.

    Мы лю́бим принима́ть госте́й. — Wir háben Besúch gern.

    3) приёмных часах Spréchstunde háben hátte Spréchstunde, hat Spréchstunde gehábt

    Э́тот врач принима́ет по понеде́льникам. — Díeser Arzt hat móntags Spréchstunde.

    4) предложение, закон, проект, резолюцию и др. - предложение, резолюцию án|nehmen , законы тж. verábschieden часто < Passiv> verábschiedet wérden; решение тж. fássen (h) что л. A

    принима́ть приглаше́ние, предложе́ние друзе́й — die Éinladung, den Vórschlag der Fréunde ánnehmen

    принима́ть резолю́цию, прое́кт — éine Resolutión, éinen Entwúrf ánnehmen

    Э́тот зако́н был при́нят год тому́ наза́д. — Díeses Gesétz wúrde vor éinem Jahr ángenommen [verábschiedet].

    Бы́ли при́няты ва́жные реше́ния. — Es wúrden wíchtige Beschlüsse gefásst [ángenommen].

    5) включить в состав - в организацию, партию, на учёбу áuf|nehmen кого л. A; на работу éin|stellen (h), обыкн. Passiv éingestellt wérden; в университет (зачислить) офиц.immatrikuliéren (h), обыкн. Passiv immatrikulíert wérden

    принима́ть кого́ л. в каку́ю л. организа́цию, в како́е л. о́бщество, в каку́ю л. па́ртию — jmdn. in éine Organisatión, in éine Geséllschaft, in éine PartéI áufnehmen

    Его́ при́няли в математи́ческую шко́лу, в гимна́зию. — Er wúrde an der Mathematíkschule, am Gymnásium áufgenommen.

    Её при́няли на до́лжность секрета́рши. — Sie ist als Sekretärin éingestellt wórden.

    Его́ при́няли в университе́т. — Er wúrde an der Universität immatrikulíert.

    В э́том году́ на наш факульте́т при́нято сто челове́к. — Díeses Jahr wúrden an únserer Fakultät húndert Studénten immatrikulíert.

    6) о телевизоре, радио empfángen ; обыкн. empfángen können kann empfángen, kónnte empfángen, hat empfángen können с изменением структуры предложения: обыкн. указывается лицо - кто принимает

    Твой приёмник принима́ет Берли́н? — Kannst du mit déinem Rádio Berlín empfángen? / Bekómmst du mit déinem Rádio Berlín?

    Наш телеви́зор принима́ет во́семь програ́мм. — Mit únserem Férnseher können wir acht Prográmme empfángen. / Únser Férnseher hat acht Kanäle.

    7) лекарство éinnehmen er nimmt éin, nahm éin, hat éingenommen, в повседн. речи тж. néhmen что л. A

    принима́ть лека́рство, табле́тки от ка́шля — éine Medizín, Hústentabletten (éin)néhmen

    принима́ть по две табле́тки три ра́за в день — zwei Tablétten dréimal täglich (éin)néhmen

    8) кого л. за кого л. hálten er hält, hielt, hat gehálten кого л. A, за кого л. für A

    Он при́нял меня́ за своего́ знако́мого, за кого́ то друго́го. — Er hat mich für séinen Bekánnten, für jémand ánders gehálten.

    принима́ть ме́ры — Máßnahmen ergréifen [tréffen]:

    Бы́ли при́няты все необходи́мые ме́ры. — Es wúrden álle erfórderlichen Máßnahmen getróffen [ergríffen]

    принима́ть уча́стие в чём-л. — sich an etw. (D) betéiligen, несколько официальнее an etw. (D) téilnehmen

    Мно́гие студе́нты принима́ли уча́стие в э́той диску́ссии. — Víele Studénten betéiligten sich an díeser Diskussión / Víele Studénten náhmen an díeser Diskussión teil

    принима́ть ва́нну — см. ванна

    принима́ть душ — см. душ

    принима́ть экза́мен — см. экзамен

    Русско-немецкий учебный словарь > принимать

  • 17 beschäftigt

    1) ( beansprucht) zajęty
    [mit jdm/etw] \beschäftigt sein być [kimś/czymś] zaabsorbowanym
    viel \beschäftigt bardzo zajęty
    2) ( angestellt) zatrudniony
    [als Sekretärin/bei einer Bank] \beschäftigt sein być zatrudnionym [jako sekretarka/w banku]

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > beschäftigt

  • 18 Aushilfe

    f temporary help; (Person) auch stand-in; (bes. Sekretärin) temp umg.; als Aushilfe arbeiten help out (on a temporary basis); im Büro: work as a temp, temp umg.; zur Aushilfe to help out; Koch zur Aushilfe gesucht cook required for temporary work
    * * *
    Aus|hil|fe
    f
    1) help, aid; (= Notbehelf) temporary or makeshift substitute

    jdn zur Áúshilfe haben — to have sb to help out

    Stenotypistin zur Áúshilfe gesucht — shorthand typist wanted for temporary work

    2) (Mensch) temporary worker; (esp im Büro) temp (inf)

    als Áúshilfe arbeiten — to help out; (im Büro auch) to temp (inf)

    * * *
    Aus·hil·fe
    f
    1. (vorübergehende Hilfe) temporary help [or assistance]
    „Assistentin zur \Aushilfe gesucht“ “assistant wanted for temporary work”
    jdn zur \Aushilfe haben to have sb to help out
    [bei jdm] zur \Aushilfe arbeiten to temp [for sb] fam
    2. (vorübergehende Hilfskraft) temporary worker, temp fam
    * * *
    1) o. Pl. help
    2) s. Aushilfskraft
    * * *
    Aushilfe f temporary help; (Person) auch stand-in; (besonders Sekretärin) temp umg;
    als Aushilfe arbeiten help out (on a temporary basis); im Büro: work as a temp, temp umg;
    zur Aushilfe to help out;
    Koch zur Aushilfe gesucht cook required for temporary work
    * * *
    1) o. Pl. help
    * * *
    -n f.
    stand-in n.
    temporary help n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Aushilfe

  • 19 last

    I 1. adjective
    letzt...

    be last to arrive — als letzter/letzte ankommen

    for the [very] last time — zum [aller]letzten Mal

    who was last?wer war letzter?

    the last twodie letzten beiden

    he came laster war letzter

    second last, last but one — vorletzt...

    last but not least — last, not least; nicht zuletzt

    last evening/night was windy — gestern abend/gestern od. heute nacht war es windig

    last evening/week we were out — gestern abend/letzte Woche waren wir aus

    that would be the last thing to do in this situation — das wäre das Letzte, was man in dieser Situation tun würde

    2. adverb
    1) [ganz] zuletzt; als letzter/letzte [sprechen, ankommen]
    2) (on last previous occasion) das letzte Mal; zuletzt

    when did you last see him or see him last? — wann hast du ihn zuletzt od. das letzte Mal gesehen?

    3. noun

    you haven't heard the last of this matterdas letzte Wort in dieser Sache ist noch nicht gesprochen

    that was the last we ever saw of him — das war das letzte Mal, daß wir ihn gesehen haben

    2) (person or thing) letzter...

    I'm always the last to be toldich bin immer der letzte, der etwas erfährt

    3) (day, moment[s])

    to or till the last — bis zuletzt; see also academic.ru/8875/breathe">breathe 2. 1)

    4)

    at [long] last — endlich; schließlich [doch noch]

    II intransitive verb
    1) (continue) andauern; [Wetter, Ärger:] anhalten

    last from... to... — von... bis... dauern

    it can't/won't last — das geht nicht mehr lange so

    it's too good to last — es ist zu schön, um von Dauer zu sein

    2) (manage to continue) es aushalten
    3) (suffice) reichen

    this knife will last [me] a lifetime — dies Messer hält mein ganzes Leben

    III noun
    (for shoemaker) Leisten, der
    * * *
    I 1. adjective
    1) (coming at the end: We set out on the last day of November; He was last in the race; He caught the last bus home.) letzt
    2) (most recent; next before the present: Our last house was much smaller than this; last year/month/week.) letzt
    3) (coming or remaining after all the others: He was the last guest to leave.) letzt
    2. adverb
    (at the end of or after all the others: He took his turn last.) zuletzt
    - lastly
    - at long last
    - at last
    - hear
    - see the last of
    - the last person
    - the last straw
    - the last thing
    - the last word
    - on one's last legs
    - to the last
    II verb
    1) (to continue to exist: This situation lasted until she got married; I hope this fine weather lasts.) andauern
    2) (to remain in good condition or supply: This carpet has lasted well; The bread won't last another two days - we'll need more; This coat will last me until I die.) sich halten
    - lasting
    - last out
    * * *
    last1
    [lɑ:st, AM læst]
    n Leisten m
    the cobbler should stick to his \last ( prov) Schuster, bleib bei deinem Leisten prov
    last2
    [lɑ:st, AM læst]
    I. adj inv
    1. attr (after all the others)
    the \last... der/die/das letzte...
    they caught the \last bus sie nahmen den letzten Bus
    to arrive/come \last als Letzte(r) f(m) ankommen/kommen
    to plan sth [down] to the \last detail etw bis ins kleinste Detail planen
    to do sth \last thing etw als Letztes tun
    I always switch on the washing machine \last thing [at night] ich mache als Letztes vor dem Schlafengehen immer noch die Waschmaschine an
    the second/third \last door die vor-/drittletzte Tür
    the \last one der/die/das Letzte
    our house is the \last one on the left before the traffic lights unser Haus ist das Letzte links vor der Ampel
    to be the \last one to do sth etw als Letzte(r) tun
    she was the \last one to arrive sie kam als Letzte an
    2. (lowest in order, rank) letzte(r, s)
    the Mets will surely finish the season in \last place die Mets werden am Ende der Saison sicher Tabellenletzte sein
    to be [or come] \last Letzte(r) f(m) sein; (in a race, competition) Letzte(r) f(m) werden
    to be fourth/third from \last Viert-/Drittletzte(r) f(m) sein
    to be \last but one [or next to \last] [or second [to] \last] Vorletzte(r) f(m) sein
    3. attr (final, remaining) letzte(r, s)
    I'll give you one \last chance ich gebe dir eine letzte Chance
    this is the \last time I do him a favour das ist das letzte Mal, dass ich ihm einen Gefallen tue
    can I have the \last piece of chocolate? darf ich das letzte Stück Schokolade essen?
    I'm down to my \last 50p ich habe nur noch 50 Pence
    it's our \last hope das ist unsere letzte Hoffnung
    these are the \last of our supplies das sind unsere letzten Vorräte
    he calculated the costs down to the \last penny er hat die Kosten bis auf den letzten Penny berechnet
    I'm almost finished — this is the \last but one box to empty ich bin fast fertig — das ist schon die vorletzte Kiste, die ich noch ausräumen muss
    to the \last man MIL bis auf den letzten Mann
    at the \last minute/moment in letzter Minute/im letzten Moment
    till/to the \last minute [or [possible] moment] bis zur letzten Minute/zum letzten Moment
    he always leaves important decisions to the \last possible moment er schiebt wichtige Entscheidungen immer bis zum letzten Moment hinaus
    he waited till the \last minute to submit an offer er wartete mit seinem Angebot bis zur letzten Minute
    as a [or BRIT also in the] \last resort im äußersten Notfall
    police are supposed to use guns only as a \last resort die Polizei soll nur im äußersten Notfall von der Waffe Gebrauch machen
    that's my \last word [on the subject] das ist mein letztes Wort [zu diesem Thema]
    to have the \last word das letzte Wort haben
    at long \last schließlich und endlich, zu guter Letzt
    at long \last the government is starting to listen to our problems endlich wird die Regierung einmal auf unsere Probleme aufmerksam
    4. attr (most recent, previous) letzte(r, s)
    when was the \last time you had a cigarette? wann hast du zum letzten Mal eine Zigarette geraucht?
    did you hear the storm \last night? hast du letzte Nacht den Sturm gehört?
    did you see the news on TV \last night? hast du gestern Abend die Nachrichten im Fernsehen gesehen?
    sb's \last album/book jds letztes Album/Buch
    \last month/November letzten Monat/November
    \last Sunday [or on Sunday \last] letzten Sonntag
    your letter of Sunday \last ( form) Ihr Brief von letztem Sonntag
    the results from \last Sunday:
    \last Sunday's results die Ergebnisse vom letzten Sonntag
    \last week/year letzte Woche/letztes Jahr
    the week/year before \last vorletzte Woche/vorletztes Jahr
    in the \last five years in den letzten fünf Jahren
    5. attr (most unlikely)
    the \last sb/sth der/die/das Letzte
    she was the \last person I expected to see sie hätte ich am allerwenigsten erwartet
    the \last thing I wanted was to make you unhappy das Letzte, was ich wollte, war dich unglücklich zu machen
    he's the \last person I want to see at the moment er ist der Letzte, den ich im Moment sehen möchte
    the \last thing she needed is a husband eine Ehemann hatte ihr gerade noch gefehlt! iron
    6.
    to have the \last laugh zuletzt lachen fig; (show everybody) es allen zeigen
    I'll have the \last laugh [over you]! dir werd ich's schon noch zeigen! fam
    the \last laugh is on sb jd lacht zuletzt fig
    sth is on its \last legs ( fam) etw gibt bald den Geist auf [o macht es nicht mehr lange] fam
    the foundry business was on its \last legs das Gießereigeschäft pfiff auf dem letzten Loch sl
    sb is on their \last legs ( fam: very tired) jd ist fix und fertig fam, jd pfeift auf dem letzten Loch sl; (near to death) jd macht es nicht mehr lange fam
    to be the \last straw das Fass [endgültig] zum Überlaufen bringen fig
    to be the \last word ( fam) zurzeit das Beste [o Nonplusultra] sein
    digital audio is the \last word in sound reproduction digitales Audio ist zurzeit das Nonplusultra im Bereich der Klangwiedergabe
    II. adv inv
    1. (most recently) das letzte Mal, zuletzt
    I \last saw him three weeks ago ich habe ihn zuletzt [o das letzte Mal] vor drei Wochen gesehen
    when did you have a cigarette \last [or \last have a cigarette]? wann hast du das letzte Mal geraucht?
    2. (after the others) als Letzte(r, s)
    the horse came in \last das Pferd kam als Letztes ins Ziel
    until \last bis zuletzt [o zum Schluss
    3. (lastly) zuletzt, zum Schluss
    \last, and most important... der letzte und wichtigste Punkt...
    and \last, I'd like to thank you all for coming und zum Schluss möchte ich Ihnen allen dafür danken, dass Sie gekommen sind
    \last but not [or by no means] least nicht zu vergessen, nicht zuletzt
    \last but not least, I'd like to thank you for coming und ich möchte mich nicht zuletzt auch für ihr Kommen bedanken
    III. n
    <pl ->
    the \last der/die/das Letzte
    she was the \last to arrive sie kam als Letzte
    the \last but one esp BRIT, AUS [or AM the next to \last] der/die/das Vorletzte
    to be the \last to do sth als Letzte(r) f(m) etw tun
    why are they always the \last to arrive? warum kommen sie immer als Letzte?
    why is he always the \last to be told? warum erfährt er immer alles als Letzter?
    2. (only one left, final one)
    the \last der/die/das Letzte
    she was the \last of the great educational reformers sie war die Letzte der großen Schulreformer
    to breathe one's \last den letzten Atemzug tun
    the \last der letzte Rest
    that was the \last of the real coffee das war der letzte Rest Bohnenkaffee
    the \last of the ice cream/strawberries der letzte Rest Eis/Erdbeeren
    4. (most recent, previous one)
    the \last der/die/das Letzte
    the \last we heard of her was that... das Letzte, was wir von ihr hörten, war, dass...
    the \last I heard she had lost her job das Letzte was ich von ihr weiß ist, dass sie ihren Job verloren hatte
    the \last we heard from her,... als wir das letzte Mal von ihr hörten,...
    the \last we saw of her,... als wir sie das letzte Mal sahen,...
    that was the \last we saw of her das war das letzte Mal, das wir sie gesehen haben, seitdem haben wir sie nie wieder gesehen
    5. usu sing SPORT (last position) letzter Platz
    Lion Cavern came from \last in a slowly run race Lion Cavern holte in einem langsamen Rennen vom letzten Platz auf
    the \last die letzte Runde
    7. ( fam: end)
    the dying embers sparked their \last die Funken verglühten
    you haven't heard the \last of this! das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen!
    we'll never hear the \last of it if they win wenn sie gewinnen, müssen wir uns das endlos anhören fam
    to see the \last of sth ( fam) etw nie wieder sehen müssen
    at \last endlich
    I've finished my essay at \last! endlich habe ich meinen Essay fertig!
    to the \last ( form: until the end) bis zuletzt; (utterly) durch und durch
    to defend one's principles to the \last seine Prinzipien bis zuletzt verteidigen
    she is patriotic to the \last sie ist durch und durch patriotisch
    last3
    [lɑ:st, AM læst]
    I. vi
    1. (go on for) [an]dauern
    it was only a short trip, but very enjoyable while it \lasted die Reise war zwar nur kurz, aber insgesamt sehr angenehm
    to \last [for] a month/week einen Monat/eine Woche dauern
    the rain is expected to \last all weekend der Regen soll das gesamte Wochenende anhalten
    2. (endure) halten; enthusiasm, intentions anhalten
    this is too good to \last das ist zu gut, um wahr zu sein
    it's the only battery we've got, so make it \last wir habe nur diese eine Batterie — verwende sie also sparsam
    her previous secretary only \lasted a month ihre vorige Sekretärin blieb nur einen Monat
    you won't \last long in this job if... du wirst diesen Job nicht lange behalten, wenn...
    he wouldn't \last five minutes in the army! er würde keine fünf Minuten beim Militär überstehen!
    built to \last für die Ewigkeit gebaut
    II. vt
    to \last sb supplies etc [aus]reichen; car, machine halten
    we've only got enough supplies to \last us a week unsere Vorräte werden nur eine Woche reichen
    to \last five years fünf Jahre halten
    to \last [sb] a lifetime ein Leben lang halten
    if you look after your teeth they will \last you a lifetime wenn du deine Zähne gut pflegst, wirst du sie dein Leben lang behalten
    * * *
    I [lAːst]
    1. adj
    1) letzte(r, s)

    the last but one, the second last (one) — der/die/das Vorletzte

    (the) last one there buys the drinks! — der Letzte or wer als Letzter ankommt, zahlt die Getränke

    last Monday, on Monday last — letzten Montag

    last year — letztes Jahr, im vorigen Jahr

    during the last 20 years, these last 20 years — in den letzten 20 Jahren

    last but not least — nicht zuletzt, last not least

    2)

    (= most unlikely, unsuitable etc) that's the last thing I worry about — das ist das Letzte, worüber ich mir Sorgen machen würde

    that's the last thing I wanted to happen —

    he's the last person I want to see — er ist der Letzte, den ich sehen möchte

    you're the last person to be entrusted with it — du bist der Letzte, dem man das anvertrauen kann

    2. n
    1) (= final one or part, one before) der/die/das Letzte

    he withdrew the last of his money from the banker hob sein letztes Geld von der Bank ab

    that was the last we saw of him —

    the last we heard of him was... — das Letzte, was wir von ihm hörten, war...

    that was the last we heard of it/him — seitdem haben wir nichts mehr darüber/von ihm gehört

    I hope this is the last we'll hear of it — ich hoffe, damit ist die Sache erledigt

    the last I heard, they were getting married — das Letzte, was ich gehört habe, war, dass sie heiraten

    I shall be glad to see the last of this/him — ich bin froh, wenn ich das hinter mir habe/wenn ich den los bin (inf) or wenn ich den nicht mehr sehe

    we shall never hear the last of it —

    2)
    3. adv
    II
    1. vt

    it will last me/a careful user a lifetime — das hält/bei vernünftiger Benutzung hält es ein Leben lang

    I didn't think he'd last the week — ich hätte nicht gedacht, dass er die Woche durchhält

    2. vi
    (= continue) dauern; (= remain intact cloth, flowers, marriage) halten

    it's too good to last — das ist zu schön, um wahr zu sein

    he'll stay as long as the beer lasts — er bleibt, solange Bier da ist

    will this material last?ist dieses Material haltbar or dauerhaft?

    III
    n
    Leisten m

    cobbler, stick to your last! — Schuster, bleib bei deinem Leisten!

    * * *
    last1 [lɑːst; US læst]
    A adj (adv lastly)
    1. letzt(er, e, es):
    the last two die beiden Letzten;
    last but one vorletzt(er, e, es);
    last but two drittletzt(er, e, es);
    for the last time zum letzten Mal;
    to the last man bis auf den letzten Mann;
    the Last Day REL der Jüngste Tag;
    Last Frontier US (Beiname für den Staat) Alaska n;
    last letter Abschiedsbrief m;
    last name bes US Familien-, Nach-, Zuname m;
    last number recall ( oder redial) TEL Wahlwiederholung f;
    last rites REL Sterbesakramente;
    last thing als Letztes (besonders vor dem Schlafengehen);
    be last SPORT etc an letzter Stelle liegen; home A 4, honor B 2, judgment 6 b, etc
    2. letzt(er, e, es), vorig(er, e, es):
    last Monday, Monday last (am) letzten oder vorigen Montag;
    a) gestern Abend,
    b) in der vergangenen Nacht, letzte Nacht;
    last week in der letzten oder vorigen Woche, letzte oder vorige Woche
    3. neuest(er, e, es), letzt(er, e, es):
    the last thing in jazz das Neueste im Jazz; word Bes Redew
    4. letzt(er, e, es) (allein übrig bleibend):
    5. letzt(er, e, es), endgültig, entscheidend: word Bes Redew
    6. äußerst(er, e, es):
    the last degree der höchste Grad;
    of the last importance von höchster Bedeutung;
    my last price mein äußerster oder niedrigster Preis
    the last man I would choose der Letzte, den ich wählen würde;
    he was the last person I expected to see mit ihm oder mit seiner Gegenwart hatte ich am wenigsten gerechnet;
    the last thing I would do das Letzte, was ich tun würde;
    this is the last thing to happen es ist sehr unwahrscheinlich, dass das geschieht
    8. letzt(er, e, es), miserabelst(er, e, es), scheußlichst(er, e, es):
    B adv
    1. zuletzt, als Letzt(er, e, es), an letzter Stelle:
    he came last er kam als Letzter;
    last but not least last, (but) not least; nicht zuletzt; nicht zu vergessen;
    last of all zuallerletzt, ganz zuletzt
    2. zuletzt, zum letzten Mal:
    3. schließlich, zu guter Letzt
    4. letzt…:
    last-mentioned letztgenannt, -erwähnt
    C s
    1. (der, die, das) Letzte:
    the last to arrive der Letzte, der ankam;
    he was the last to come er kam als Letzter;
    he would be the last to say such a thing er wäre der Letzte, der so etwas sagen würde
    2. (der, die, das) Letzte oder Letztgenannte
    3. umg kurz für last baby, last letter etc:
    I wrote in my last ich schrieb in meinem letzten Brief;
    this is our last das ist unser Jüngstes
    4. umg
    a) letzte Erwähnung
    b) letztmaliger Anblick
    c) letztes Mal: Bes Redew
    5. Ende n:
    a) Schluss m
    b) Tod m: Bes RedewBesondere Redewendungen: at last
    a) endlich,
    b) schließlich, zuletzt;
    at long last schließlich (doch noch), nach langem Warten;
    a) bis zum Äußersten,
    b) bis zum Ende oder Schluss,
    c) bis zum Tod;
    breathe one’s last seinen letzten Atemzug tun, sein Leben aushauchen;
    a) zum letzten Male hören von,
    b) nichts mehr hören von;
    we’ve seen the last of him den sehen wir nie mehr wieder;
    we’ll never see the last of that guy den Kerl werden wir nie mehr los
    last2 [lɑːst; US læst]
    A v/i
    1. (an-, fort)dauern:
    too good to last zu schön, um lange zu währen
    2. bestehen:
    3. auch last out durch-, aus-, standhalten, sich halten:
    he won’t last much longer er wird es nicht mehr lange machen (auch Kranker);
    he didn’t last long in that job er hat es in dieser Stelle nicht lange ausgehalten
    4. (sich) halten:
    the paint will last die Farbe wird halten;
    the book will last das Buch wird sich (lange) halten;
    last well haltbar sein
    5. auch last out (aus)reichen, genügen:
    while the money lasts solange das Geld reicht;
    while stocks last solange der Vorrat reicht;
    we must make our supplies last wir müssen mit unseren Vorräten auskommen
    B v/t
    1. jemandem reichen:
    it will last us a week damit kommen wir eine Woche aus
    a) überdauern, -leben,
    b) (es mindestens) ebenso lange aushalten wie
    last3 [lɑːst; US læst] s Leisten m:
    put shoes on the last Schuhe über den Leisten schlagen;
    stick to one’s last fig bei seinem Leisten bleiben
    last4 [lɑːst; US læst] s Last f (Gewicht oder Hohlmaß, verschieden nach Ware und Ort, meist etwa 4000 englische Pfund oder 30 hl)
    * * *
    I 1. adjective
    letzt...

    be last to arrive — als letzter/letzte ankommen

    for the [very] last time — zum [aller]letzten Mal

    second last, last but one — vorletzt...

    last but not least — last, not least; nicht zuletzt

    last evening/night was windy — gestern abend/gestern od. heute nacht war es windig

    last evening/week we were out — gestern abend/letzte Woche waren wir aus

    that would be the last thing to do in this situation — das wäre das Letzte, was man in dieser Situation tun würde

    2. adverb
    1) [ganz] zuletzt; als letzter/letzte [sprechen, ankommen]
    2) (on last previous occasion) das letzte Mal; zuletzt

    when did you last see him or see him last? — wann hast du ihn zuletzt od. das letzte Mal gesehen?

    3. noun
    1) (mention, sight)

    that was the last we ever saw of him — das war das letzte Mal, daß wir ihn gesehen haben

    2) (person or thing) letzter...

    I'm always the last to be told — ich bin immer der letzte, der etwas erfährt

    3) (day, moment[s])

    to or till the last — bis zuletzt; see also breathe 2. 1)

    4)

    at [long] last — endlich; schließlich [doch noch]

    II intransitive verb
    1) (continue) andauern; [Wetter, Ärger:] anhalten

    last from... to... — von... bis... dauern

    it can't/won't last — das geht nicht mehr lange so

    it's too good to last — es ist zu schön, um von Dauer zu sein

    2) (manage to continue) es aushalten
    3) (suffice) reichen

    this knife will last [me] a lifetime — dies Messer hält mein ganzes Leben

    III noun
    (for shoemaker) Leisten, der
    * * *
    adj.
    letzt adj.
    letzter adj.
    letztes adj.
    vorig adj.
    zuletzt adj. (weather) v.
    andauern (Wetter) v. v.
    andauern v.
    dauern v.

    English-german dictionary > last

  • 20 last

    1. last [lɑ:st, Am læst] n
    Leisten m
    PHRASES:
    the cobbler should stick to his \last (to his \last) Schuster, bleib bei deinem Leisten ( prov)
    2. last [lɑ:st, Am læst] adj
    1) (lowest in order, rank) letzte(r, s);
    the Mets will surely finish the season in \last place die Mets werden am Ende der Saison sicher Tabellenletzte sein;
    to be [or come] \last ( in series) als Letzte(r) f(m) kommen;
    (in race, competition) Letzte(r) f(m) werden;
    to be \last but one [or next to \last] [or second [to] \last] Vorletzte(r) f(m) sein;
    to be \last but three/ four [or third/fourth from \last] Dritte(r) f(m) /Vierte(r) f(m) von hinten sein
    the \last... der/die/das letzte...;
    our house is the \last one on the left before the traffic lights unser Haus ist das Letzte links vor der Ampel;
    do you mind if I have the \last chocolate? macht es dir was aus, wenn ich die letzte Schokolade esse?;
    they caught the \last bus sie nahmen den letzten Bus;
    to the \last man bis auf den letzten Mann;
    \last thing at night am Abend vor dem Schlafengehen;
    down to the \last sth bis auf der/die/das letzte;
    he has calculated the costs down to the \last penny er hat die Kosten bis auf den letzten Penny berechnet;
    [down] to the \last detail bis ins kleinste Detail;
    it was all planned down to the [very] \last detail es war bis ins kleinste Detail geplant;
    to be the \last one to do sth etw als Letzte(r) tun;
    she was the \last one to arrive sie kam als Letzte an
    3) attr ( final) letzte(r, s);
    I'll give you one \last chance ich gebe dir eine letzte Chance;
    this is the \last time I do him a favour das ist das letzte Mal, dass ich ihm einen Gefallen tue;
    that's my \last word on the subject das ist mein letztes Wort zu diesem Thema;
    as a [or (Brit a.) in the] \last resort im äußersten Notfall;
    British police are supposed to use guns only as a \last resort die britische Polizei soll die Waffen nur im äußersten Notfall einsetzen;
    to have the \last word das letzte Wort haben
    4) attr ( most recent) letzte(r, s), vorigere(r, s);
    when was the \last time you had a cigarette? wann hast du zum letzten Mal eine Zigarette geraucht?;
    they haven't yet replied to my \last letter sie haben auf meinen letzten Brief noch nicht geantwortet;
    these \last five years have been very difficult for him diese letzten fünf Jahre waren sehr hart für ihn;
    where were you \last Sunday? wo warst du letzten Sonntag?;
    their \last album ihr letztes Album;
    \last month/ week/ year letzten Monat/letzte Woche/letztes Jahr;
    they got married \last November sie heirateten letzten November;
    did you hear the storm \last night? hast du letzte Nacht den Sturm gehört?;
    did you see the news on TV \last night? hast du gestern Abend die Nachrichten im Fernsehen gesehen?;
    the week/year before \last vorletzte Woche/vorletztes Jahr ( form);
    your letter of Sunday \last Ihr Brief von letztem Sonntag
    5) attr ( only remaining) letzte(r, s);
    I'm down to my \last 50p ich habe nur noch 50 Pence;
    it's our \last hope das ist unsere letzte Hoffnung
    the \last sb/ sth der/die/das Letzte;
    she was the \last person I expected to see sie habe ich am allerwenigsten erwartet, mit ihr hätte ich am wenigsten gerechnet;
    the \last thing I wanted was to make you unhappy das Letzte, was ich wollte, war, dich unglücklich zu machen;
    he's the \last person I want to see at the moment er ist der Letzte, den ich im Moment sehen möchte;
    the \last thing sb needs das Letzte, was jd braucht, jdm gerade noch fehlen;
    the \last thing she needed was a husband was ihr gerade noch fehlte war ein Ehemann
    PHRASES:
    to have the \last laugh am längeren Ast sitzen;
    the \last laugh is on sb jd hat den längeren Atem ( fam)
    sth is on its \last legs ( fam) etw gibt bald den Geist auf ( fam), etw fällt bald auseinander;
    the foundry business was on its \last legs das Gießereigeschäft pfiff aus dem letzten Loch (sl)
    sb is on their \last legs (fam: very tired) jd ist fix und fertig ( fam), jd pfeift auf [o aus] dem letzten Loch (sl)
    we'd been out walking all day and I was on my \last legs when we reached the hotel wir wanderten den ganzen Tag, und ich war fix und fertig, als wir das Hotel erreichten;
    ( near to death) jd macht es nicht mehr lange ( fam)
    it looks as though her grandfather's on his \last legs es sieht so aus, als ob ihr Großvater es nicht mehr lange machen würde ( fam)
    to do sth at the \last minute [or moment] etw in letzter Minute [o ( fam) auf den letzten Drücker] tun;
    at the \last moment he changed his mind im letzten Moment änderte er seine Meinung;
    to leave sth till the \last minute [or [possible] moment] etw bis zur letzten Minute liegen lassen, mit etw dat bis zur letzten Minute warten;
    he always leaves important decisions to the \last possible moment er schiebt wichtige Entscheidungen immer bis zum letzten Moment hinaus;
    to wait till the \last minute [to do sth] [mit etw dat] bis zur letzten Minute warten;
    to be the \last straw zu viel sein, das Fass zum Überlaufen bringen;
    his affair was the \last straw seine Affäre brachte das Fass zum Überlaufen;
    it's the \last straw that breaks the camel's back der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt;
    to be the \last word in sth der letzte Schrei in etw dat sein;
    digital audio is the \last word in sound reproduction digitales Radio ist der letzte Schrei in der Klangwiedergabe adv
    1) ( most recently) zuletzt;
    I \last saw him three weeks ago das letzte Mal sah ich ihn vor drei Wochen;
    when did you have a cigarette \last [or \last have a cigarette] ? wann hast du das letzte Mal geraucht?
    2) ( after the others) als Letzte(r, s);
    the horse came in \last das Pferd kam als Letzter ins Ziel;
    to keep [or save] sth until \last etw bis zum Schluss aufheben;
    to leave sth/sb until \last etw/jdn für den Schluss aufheben;
    to wait until \last bis zum Schluss warten
    3) ( lastly) zuletzt, zum Schluss;
    \last, and most important... der letzte und wichtigste Punkt...;
    and \last, I'd like to thank you all for coming und zum Schluss möchte ich Ihnen allen dafür danken, dass Sie gekommen sind;
    \last but not [or by no means] least nicht zu vergessen, nicht zuletzt
    PHRASES:
    at [long] \last zu guter Letzt, endlich;
    I've finished my essay at \last ich habe endlich meinen Essay fertig n <pl ->
    1) (last person, thing)
    the \last der/die/das Letzte;
    she was the \last of the great educational reformers sie war die Letzte der großen Schulreformer;
    the \last but one (esp Brit, Aus) [or (Am) the next to \last] der/die/das Vorletzte;
    I'm almost finished - this is the \last but one box to empty ich bin fast fertig - das ist die vorletzte Kiste, die ich ausräumen muss;
    to be the \last to do sth als Letzte(r) f(m) etw tun;
    why are you always the \last to arrive? warum kommst du immer als Letzter?;
    why am I always the \last to be told? warum erfahre ich immer alles als Letzte/Letzter?
    the \last der/die/das Vorige;
    each new painting she does is better than the \last jedes neue Bild, das sie malt, ist besser als das vorherige;
    the \last we heard of her,... als wir das letzte Mal von ihr hörten,...;
    the \last we saw of her,... als wir sie das letzte Mal sahen,....
    3) ( remainder)
    the \last der letzte Rest;
    that was the \last of the real coffee das war der letzte Rest Bohnenkaffee;
    the \last of the ice cream/ strawberries der letzte Rest Eis/Erdbeeren
    4) usu sing sports ( last position) letzter Platz;
    Lion Cavern came from \last in a slowly run race Lion Cavern kam in einem langsamen Rennen von der letzten Stelle
    the \last die letzte Runde
    6) (fam: end)
    the dying embers sparked their \last die Funken verglühten;
    you haven't heard the \last of this! das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen!;
    we'll never hear the \last of it if they win wenn sie gewinnen, müssen wir uns das endlos anhören;
    to see the \last of sth ( fam) etw nie wiedersehen;
    to the \last (form: until the end) bis zum [bitteren] Ende ( fam), bis zuletzt;
    I think my policy is right, and I'll defend it to the \last ich glaube, meine Vorgangsweise ist richtig, und ich werde sie bis zuletzt verteidigen;
    she is patriotic to the \last sie ist eingefleischte Patriotin;
    to breathe one's \last den letzten Atemzug tun
    3. last [lɑ:st, Am læst] vi
    1) ( go on for) [an]dauern;
    it was only a short trip, but very enjoyable while it \lasted die Reise war zwar nur kurz, aber insgesamt sehr angenehm;
    to \last [for] a month/ week einen Monat/eine Woche dauern;
    the rain is expected to \last all weekend der Regen soll das gesamte Wochenende anhalten
    2) ( endure) halten; enthusiasm, intentions anhalten;
    this is too good to \last das ist zu gut, um wahr zu sein;
    it's the only battery we've got, so make it \last wir habe nur diese eine Batterie - verwende sie also sparsam;
    her previous secretary only \lasted a month ihre vorige Sekretärin blieb nur einen Monat;
    you won't \last long in this job if... du wirst diesen Job nicht lange behalten, wenn...;
    he wouldn't \last five minutes in the army! er würde keine fünf Minuten beim Militär überstehen!;
    built to \last für die Ewigkeit gebaut vt
    to \last sb supplies etc [aus]reichen; car, machine halten;
    we've only got enough supplies to \last us a week unsere Vorräte werden nur eine Woche reichen;
    to \last five years fünf Jahre halten;
    to \last [sb] a lifetime ein Leben lang halten;
    if you look after your teeth they will \last you a lifetime wenn du deine Zähne gut pflegst, wirst du sie dein Leben lang behalten

    English-German students dictionary > last

См. также в других словарях:

  • Sekretärin — Sekretär ist die Bezeichnung für einen Büroberuf. Zumeist ist die Berufsbezeichnung (Ausbildungsberuf) „Kaufmännischer Angestellter“ oder auch „Bürokauffrau/ mann“; „Sekretär“ ist hingegen die Funktion, die jemand in der Organisation ausführt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sekretärin — die Sekretärin, nen (Grundstufe) eine Frau, die ein Büro führt Beispiel: Er hat eine Affäre mit seiner Sekretärin. Kollokation: als Sekretärin arbeiten …   Extremes Deutsch

  • Sekretärin — die Sekretärin, nen Ich arbeite als Sekretärin …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Sekretärin — Tippse (derb); Vorzimmerdame; Schreibkraft; Vorzimmerdrachen (derb); Bürokraft * * * Se|kre|tä|rin [zekre tɛ:rɪn], die; , nen: a) Angestellte, die für eine leitende Persönlichkeit die Korrespondenz abwickelt, organisatorische Aufgaben erledigt o …   Universal-Lexikon

  • Christa Schroeder (Sekretärin) — Christa Schroeder (* 19. März 1908 in Hannoversch Münden als Emilie Christine Schroeder; † 28. Juni 1984 in München) war von 1933 bis 1945 neben Gerda Christian, Traudl Junge und Johanna Wolf eine der vier Sekretärinnen Adolf Hitlers.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johanna Wolf (Sekretärin) — Johanna Wolf (* 1. Juni 1900 in München; † 5. Juni 1985 ebenda) war von 1933 bis 1945 neben Gerda Christian, Traudl Junge und Christa Schroeder eine der vier Sekretärinnen Adolf Hitlers. Leben Johanna Wolf arbeitete nach Volks und… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichts als Ärger (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Nichts als Ärger Originaltitel I Love Trouble Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Stärker als die Nacht — Filmdaten Originaltitel Stärker als die Nacht Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Certificaat Nederlands als Vreemde Taal (CNaVT) — Das Certificaat Nederlands als Vreemde Taal (CNaVT) (deutsch: Zertifikat Niederländisch als Fremdsprache ) ist ein offizielles, international anerkanntes Niederländischzertifikat, das von Mitarbeitern der Katholischen Universität Leuven… …   Deutsch Wikipedia

  • Claus Peymann verläßt Bochum und geht als Burgtheaterdirektor nach Wien — Claus Peymann kauft sich eine Hose und geht mit mir essen ist ein Dramolett des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard und gleichzeitig Titel der 1990 beim Suhrkamp Verlag erschienenen Buchausgabe, in der die eine Trilogie bildenden… …   Deutsch Wikipedia

  • sich erweisen (als) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sie erwies sich als gute Sekretärin …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»