Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(von+berg)

  • 101 auswandern

    auswandern, migrare, emigrare, demigrare, absol. od. aus einem Orte, ex alqo loco, nach einem Orte, in alqm locum (übh. aus-, fortziehen). – transmigrare alqo (hinüberziehen, nach einem Orte, z. B. Veios). – transferre domum suam od. (v. mehreren) domos suas. transferre domicilium suum od. (v. mehreren) domicilia sua. transferre sedem od. (von mehreren) sedes (seinen Wohnsitz, seine Wohnsitze nach einem andern Orte hin verlegen, absol. od. mit Ang. wohin? durch in m. Akk., z. B. in continentem, in Africam). – relinquere quaerereque patriam (das Vaterland verlassen u. ein anderes suchen). – domo emigrare (aus der Heimat fortziehen). – domo emigrare, aliud domicilium, alias sedes petere (aus der Heimat ziehen u. andere Wohnsitze suchen, von einer Völkerschaft). – aliorsum migrare (anderswohin ziehen). – sedem mutare, commutare. sedem ac locum mutare (seinen Wohnsitz mit einem andern vertauschen); verb. commutare sedes et transferre domicilia. – solum od. locum mutare. solum vertere (den heimatlichen Boden mit einem fremden vertauschen, euphemist. für »ins Exil gehen«; dah. auch mit dem Zus. exsilii causā, von politischen Flüchtlingen). – secedere in locum (aufrührerischerweise sich von der Obrigkeit trennen und aus der Stadt ziehen, wie die Römer auf den Heiligen Berg).

    deutsch-lateinisches > auswandern

  • 102 höchste

    höchs·te(r, s)
    die \höchsten Bäume/Menschen the tallest trees/people
    der \höchste Berg the highest mountain
    zu meiner \höchsten Bestürzung to my great consternation
    die bisher \höchste zu zahlende Entschädigung the largest amount of compensation payable to date
    die \höchsten Profite the biggest profits
    aufs H\höchste extremely, most
    3. (gravierendste) severest, most severe
    die \höchsten Verluste the highest [or greatest] losses
    das \höchste Amt the highest office
    von \höchstem Ansehen of the highest repute
    der \höchste Feiertag the most important public holiday
    der \höchste Offizier the highest-ranking officer
    die \höchsten Würdenträger dignitaries of the highest level
    die \höchsten Ansprüche the most stringent demands
    von \höchster Bedeutung sein to be of the utmost importance
    die Freiheit ist das \höchste Gut freedom is the most precious commodity
    II. adv
    1. (in größter Höhe) the highest
    mittags steht die Sonne am \höchsten the sun is highest at midday
    2. (in größtem Ausmaß) the most, most of all
    er war von den Bewerbern am \höchsten qualifiziert he was the most qualified of the applicants
    die am \höchsten versicherten Firmen the most heavily insured firms

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > höchste

  • 103 höchster

    höchs·te(r, s)
    die \höchstern Bäume/Menschen the tallest trees/people
    der \höchster Berg the highest mountain
    zu meiner \höchstern Bestürzung to my great consternation
    die bisher \höchster zu zahlende Entschädigung the largest amount of compensation payable to date
    die \höchstern Profite the biggest profits
    aufs H\höchster extremely, most
    3. (gravierendste) severest, most severe
    die \höchstern Verluste the highest [or greatest] losses
    das \höchster Amt the highest office
    von \höchsterm Ansehen of the highest repute
    der \höchster Feiertag the most important public holiday
    der \höchster Offizier the highest-ranking officer
    die \höchstern Würdenträger dignitaries of the highest level
    die \höchstern Ansprüche the most stringent demands
    von \höchsterr Bedeutung sein to be of the utmost importance
    die Freiheit ist das \höchster Gut freedom is the most precious commodity
    II. adv
    1. (in größter Höhe) the highest
    mittags steht die Sonne am \höchstern the sun is highest at midday
    2. (in größtem Ausmaß) the most, most of all
    er war von den Bewerbern am \höchstern qualifiziert he was the most qualified of the applicants
    die am \höchstern versicherten Firmen the most heavily insured firms
    * * *
    adj.
    maximum adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > höchster

  • 104 höchstes

    höchs·te(r, s)
    die \höchstesn Bäume/Menschen the tallest trees/people
    der \höchstes Berg the highest mountain
    zu meiner \höchstesn Bestürzung to my great consternation
    die bisher \höchstes zu zahlende Entschädigung the largest amount of compensation payable to date
    die \höchstesn Profite the biggest profits
    aufs H\höchstes extremely, most
    3. (gravierendste) severest, most severe
    die \höchstesn Verluste the highest [or greatest] losses
    das \höchstes Amt the highest office
    von \höchstesm Ansehen of the highest repute
    der \höchstes Feiertag the most important public holiday
    der \höchstes Offizier the highest-ranking officer
    die \höchstesn Würdenträger dignitaries of the highest level
    die \höchstesn Ansprüche the most stringent demands
    von \höchstesr Bedeutung sein to be of the utmost importance
    die Freiheit ist das \höchstes Gut freedom is the most precious commodity
    II. adv
    1. (in größter Höhe) the highest
    mittags steht die Sonne am \höchstesn the sun is highest at midday
    2. (in größtem Ausmaß) the most, most of all
    er war von den Bewerbern am \höchstesn qualifiziert he was the most qualified of the applicants
    die am \höchstesn versicherten Firmen the most heavily insured firms

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > höchstes

  • 105 hinter

    hin·ter [ʼhɪntɐ] präp
    1) +dat räumlich ( an der Rückseite von etw) at the back of, behind
    etw fällt/rutscht \hinter ein Sofa/ einen Schrank sth falls/slips behind [or down the back of] a sofa/a cupboard;
    20 km \hinter sich haben to have covered 20 km
    3) +dat räumlich ( jenseits von etw) behind;
    \hinter diesem Berg/ Hügel on the other side of this mountain/hill;
    \hinter der Grenze on the other side of [or beyond] the border
    4) +dat räumlich ( am Schluss von etw) after
    5) +dat zeitlich ( nach) after;
    \hinter jdm an die Reihe kommen to come after sb;
    das Studium \hinter sich haben to have completed one's studies;
    5 Minuten hinter der Zeit sein to be 5 minutes late;
    etw \hinter sich bringen to get sth over with
    6) +akk (selten: zeitlich)
    die Probleme reichten bis \hinter den 2. Weltkrieg zurück the problems reached back to pre-war days
    7) +dat ( in Rangfolge)
    \hinter den Erwartungen/ Anforderungen zurückbleiben to not live up to expectations/requirements
    8) +dat;
    \hinter etw kommen to find out about sth;
    endlich kamen wir hinter dieser komischen Geschichte we finally got to the bottom of this strange story;
    sich \hinter jdn stellen to back sb up
    inv (südd, österr) ( nach hinten)
    wenn du \hinter in den Garten gehst, bring ein paar Zwiebeln mit! when you go out to the garden, can you fetch a few onions?
    part famdahinter, wohinter

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hinter

  • 106 höchste

    höchs·te(r, s) attr adj
    1) ( die größte Höhe aufweisend) highest, tallest;
    die \höchsten Bäume/ Menschen the tallest trees/people;
    der \höchste Berg the highest mountain
    die \höchsten Profite the biggest profits;
    die bisher \höchste zu zahlende Entschädigung the largest amount of compensation payable to date;
    aufs H\höchste extremely, most;
    das H\höchste, was... the most [that]...;
    zu jds \höchsten/\höchster... to sb's great...;
    zu meiner \höchsten Bestürzung to my great consternation; s. a. Wesen
    3) ( gravierendste) severest, most severe;
    die \höchsten Verluste the highest [or greatest] losses
    das \höchste Amt the highest office;
    von \höchstem Ansehen of the highest repute;
    der \höchste Feiertag the most important public holiday;
    der \höchste Offizier the highest-ranking officer;
    die \höchsten Würdenträger dignitaries of the highest level
    die \höchsten Ansprüche the most stringent demands;
    von \höchster Bedeutung sein to be of the utmost importance;
    die Freiheit ist das \höchste Gut freedom is the most precious commodity
    1) ( in größter Höhe) the highest;
    mittags steht die Sonne am \höchsten the sun is highest at midday
    2) ( in größtem Ausmaß) the most, most of all;
    er war von den Bewerbern am \höchsten qualifiziert he was the most qualified of the applicants
    die am \höchsten versicherten Firmen the most heavily insured firms

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > höchste

  • 107 höchster

    höchs·te(r, s) attr adj
    1) ( die größte Höhe aufweisend) highest, tallest;
    die \höchstern Bäume/ Menschen the tallest trees/people;
    der \höchster Berg the highest mountain
    die \höchstern Profite the biggest profits;
    die bisher \höchster zu zahlende Entschädigung the largest amount of compensation payable to date;
    aufs H\höchster extremely, most;
    das H\höchster, was... the most [that]...;
    zu jds \höchstern/\höchsterr... to sb's great...;
    zu meiner \höchstern Bestürzung to my great consternation; s. a. Wesen
    3) ( gravierendste) severest, most severe;
    die \höchstern Verluste the highest [or greatest] losses
    das \höchster Amt the highest office;
    von \höchsterm Ansehen of the highest repute;
    der \höchster Feiertag the most important public holiday;
    der \höchster Offizier the highest-ranking officer;
    die \höchstern Würdenträger dignitaries of the highest level
    die \höchstern Ansprüche the most stringent demands;
    von \höchsterr Bedeutung sein to be of the utmost importance;
    die Freiheit ist das \höchster Gut freedom is the most precious commodity
    1) ( in größter Höhe) the highest;
    mittags steht die Sonne am \höchstern the sun is highest at midday
    2) ( in größtem Ausmaß) the most, most of all;
    er war von den Bewerbern am \höchstern qualifiziert he was the most qualified of the applicants
    die am \höchstern versicherten Firmen the most heavily insured firms

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > höchster

  • 108 höchstes

    höchs·te(r, s) attr adj
    1) ( die größte Höhe aufweisend) highest, tallest;
    die \höchstesn Bäume/ Menschen the tallest trees/people;
    der \höchstes Berg the highest mountain
    die \höchstesn Profite the biggest profits;
    die bisher \höchstes zu zahlende Entschädigung the largest amount of compensation payable to date;
    aufs H\höchstes extremely, most;
    das H\höchstes, was... the most [that]...;
    zu jds \höchstesn/\höchstesr... to sb's great...;
    zu meiner \höchstesn Bestürzung to my great consternation; s. a. Wesen
    3) ( gravierendste) severest, most severe;
    die \höchstesn Verluste the highest [or greatest] losses
    das \höchstes Amt the highest office;
    von \höchstesm Ansehen of the highest repute;
    der \höchstes Feiertag the most important public holiday;
    der \höchstes Offizier the highest-ranking officer;
    die \höchstesn Würdenträger dignitaries of the highest level
    die \höchstesn Ansprüche the most stringent demands;
    von \höchstesr Bedeutung sein to be of the utmost importance;
    die Freiheit ist das \höchstes Gut freedom is the most precious commodity
    1) ( in größter Höhe) the highest;
    mittags steht die Sonne am \höchstesn the sun is highest at midday
    2) ( in größtem Ausmaß) the most, most of all;
    er war von den Bewerbern am \höchstesn qualifiziert he was the most qualified of the applicants
    die am \höchstesn versicherten Firmen the most heavily insured firms

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > höchstes

  • 109 Erhebung

    ɛr'heːbuŋ
    f
    1) ( Berg) éminence f
    2) ( einer Statistik) sondage m, enquête f
    3) (von Steuern) ECO collecte f, perception f, prélèvement m
    4) (Klageerhebung) JUR dépôt d'une plainte m
    Erhebung
    Erh71e23ca0e/71e23ca0bung
    2 (Aufstand) insurrection Feminin
    4 Geographie hauteur Feminin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Erhebung

  • 110 hoch

    1. ( comp höher, superl höchst) adj
    1) высо́кий

    ein hóher Berg — высо́кая гора́

    ein hocher Baum — высо́кое де́рево

    ein hóhes Haus — высо́кий дом

    hóhe Schúhe trágen — носи́ть высо́кие боти́нки

    sie wohnt in éinem hóhen Haus — она́ живёт в высо́ком до́ме

    er ist ein hóher Mann — он высо́кий мужчи́на

    ihr Haus ist hoch — её [их] дом высо́кий

    der Schrank ist zwei Méter hoch — высота́ шка́фа два ме́тра

    ein zwei Méter hóher Schrank — шкаф высото́й в два ме́тра

    2) высо́кий, большо́й

    der Kránke hátte hóhes Fíeber — у больно́го была́ высо́кая температу́ра [был си́льный жар]

    das ist von hóher Bedéutung — э́то име́ет большо́е [первостепе́нное] значе́ние

    ein Mensch von hóher Bíldung — высокообразо́ванный челове́к

    von j-m / etw. hóher Méinung sein — быть высо́кого мне́ния о ком-либо / чём-либо

    ich bin von díesem Kollégen hóher Méinung — я высо́кого мне́ния об э́том сослужи́вце [колле́ге]

    ••

    das ist mir zu hoch — э́то вы́ше моего́ понима́ния

    das Buch ist ihm zu hoch — до э́той кни́ги он не доро́с, э́та кни́га ему́ не по зуба́м

    2. ( comp höher, superl höchst) adv
    высоко́

    hoch stéigen, flíegen — поднима́ться, лете́ть высоко́

    das Flúgzeug flog sehr hoch — самолёт лете́л о́чень высоко́

    die Sónne steht hoch am Hímmel — со́лнце стои́т в зени́те

    das Dorf liegt 350 Méter hoch — э́та дере́вня располо́жена на высоте́ 350 ме́тров

    wir wóhnen drei Tréppen hoch — мы живём на четвёртом этаже́

    sie wohnt éinen Stock höher — она́ живёт этажо́м вы́ше

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > hoch

  • 111 Aufstieg

    m; -(e)s, -e
    1. in die Luft, zum Gipfel: ascent; zum Gipfel: auch climb (ing); FLUG. (Abheben) takeoff
    2. (Weg) way ( oder path) up
    3. fig. rise; beruflicher, sozialer: ascent, advancement, ascension (zu to); SPORT promotion; ( kometenhafter) Aufstieg zum Ruhm (meteoric) rise to fame
    * * *
    der Aufstieg
    (Karriere) rise; ascent; advancement;
    (Weg nach oben) climb; climbing; ascent
    * * *
    Auf|stieg
    m
    1) no pl (auf Berg) climb, ascent; (von Flugzeug, Rakete) climb; (von Ballon) ascent
    2) (fig) (= Aufschwung) rise; (beruflich, politisch, sozial) advancement; (SPORT von Mannschaft) climb, rise; (in höhere Liga) promotion (
    in +acc to)

    den Áúfstieg zu etw schaffen — to rise to (become) sth

    den Áúfstieg ins Management schaffen — to work one's way up into the management

    3) (= Weg) way up (
    auf etw (acc) sth), ascent ( auf +acc of)
    * * *
    der
    1) (a slope upwards: a steep ascent.) ascent
    2) (an act of going up: a rapid climb to the top of his profession.) climb
    3) (a route or place to be climbed: The guide showed us the best climb.) climb
    4) (the beginning and early development of something: the rise of the Roman Empire.) rise
    * * *
    Auf·stieg
    <-[e]s, -e>
    [ˈaufʃti:k]
    m
    1. (Verbesserung der Dienststellung) rise
    der \Aufstieg zu etw dat the rise to [becoming] sth
    beruflicher/sozialer \Aufstieg professional/social advancement
    den \Aufstieg ins Management schaffen to work one's way up into the management
    2. (Weg zum Gipfel) climb, ascent ( auf + akk up
    der/ein \Aufstieg [in etw akk] promotion [to sth]
    4. LUFT ascent
    * * *
    der; Aufstieg[e]s, Aufstiege
    1) climb; ascent
    2) (fig.) rise

    den Aufstieg zum Geschäftsleiter/in den Vorstand schaffen — succeed in rising to the position of manager/rising to become a member of the board of directors

    3) (Sport) promotion
    * * *
    Aufstieg m; -(e)s, -e
    1. in die Luft, zum Gipfel: ascent; zum Gipfel: auch climb(ing); FLUG (Abheben) takeoff
    2. (Weg) way ( oder path) up
    3. fig rise; beruflicher, sozialer: ascent, advancement, ascension (
    zu to); SPORT promotion;
    (kometenhafter) Aufstieg zum Ruhm (meteoric) rise to fame
    * * *
    der; Aufstieg[e]s, Aufstiege
    1) climb; ascent
    2) (fig.) rise

    den Aufstieg zum Geschäftsleiter/in den Vorstand schaffen — succeed in rising to the position of manager/rising to become a member of the board of directors

    3) (Sport) promotion
    * * *
    -E m.
    advancement n.
    ascendency n.
    ascent n.
    way up n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Aufstieg

  • 112 quälen

    I v/t torment (auch fig.); (foltern) auch fig. torture; fig. (plagen) harass, torment; mit Bitten, Fragen etc.: pester, plague; ein Tier quälen maltreat (allg. be cruel to) an animal; jemanden zu Tode quälen torture s.o. to death; Hunger quälte ihn he was tormented by hunger; von Schmerzen gequält racked with ( oder tormented by) pain; dieser Husten quält mich schon lange this cough has been plaguing me for a long time; dieser Gedanke quält mich seit einiger Zeit the thought has been tormenting ( oder worrying) me for some time; Zweifel quälten ihn he was torn by doubt; quäl ihn nicht so! stop tormenting him; die Kinder quälten sie so lange, bis sie nachgab the children went on pestering her until she gave in; das Klavier quälen umg. abuse the piano; gequält
    II v/refl: sich quälen mit Gedanken: torment o.s. with; einer Krankheit: suffer (greatly) from; (sich abmühen) struggle with; sich mit etw. quälen auch have a hard time with s.th.; sich durch den Schnee / Regen quälen battle one’s way through the snow / rain; sich durch ein Buch quälen plough (Am. trudge) (painfully) through a book; sich ans Ziel quälen SPORT struggle to the finish; sich aufs Dach quälen struggle (to get) onto the roof; sich umsonst quälen labo(u)r in vain; sich zu Tode quälen worry o.s. to death
    * * *
    das Quälen
    tantalization
    * * *
    quä|len ['kvɛːlən]
    1. vt
    to torment; Tiere auch to tease; (inf ) Motor to punish; (mit Bitten etc) to pester, to plague

    jdn zu Tode quä́len — to torture sb to death

    See:
    auch gequält
    2. vr
    1) (seelisch) to torture or torment oneself; (= leiden) to suffer, to be in agony
    2) (= sich abmühen) to struggle

    sie quälte sich in das enge Kleid — she struggled into or squeezed herself into her tight dress

    er musste sich quä́len, damit er das schaffte — it took him a lot of effort to do it, it was a struggle for him to do it

    sich durch ein Buch/die Unterlagen quä́len — to struggle or plough (Brit) or plow (US) through a book/the documents

    ich quäle mich jeden Morgen aus dem Bett — it's a struggle for me to get out of bed every morning

    er quälte sich aus dem Sessel — he heaved himself out of the chair

    das Auto quälte sich über den Bergthe car laboured (Brit) or labored (US) or struggled over the hill

    * * *
    1) (to torment or worry frequently.) harry
    2) (to tease or torment (a person etc) by making him want something he cannot have and by keeping it just beyond his reach: The expensive clothes in the shop-window tantalized her.) tantalize
    3) (to tease or torment (a person etc) by making him want something he cannot have and by keeping it just beyond his reach: The expensive clothes in the shop-window tantalized her.) tantalise
    4) (to cause pain, suffering, worry etc to: She was tormented with worry/toothache.) torment
    * * *
    quä·len
    [ˈkvɛ:lən]
    I. vt
    1. (jdm zusetzen)
    jdn \quälen to pester [or plague] sb
    jdn/etw \quälen to be cruel to [or torture] sb/sth; s.a. Tod
    jdn \quälen to torment sb fig
    4. (Beschwerden verursachen)
    jdn \quälen to trouble sb
    durch etw akk [o von etw dat] gequält sein to be troubled by sth; s.a. gequält
    II. vr
    1. (leiden)
    sich akk \quälen to suffer
    2. (sich herumquälen)
    sich akk mit etw dat \quälen Gedanken, Gefühlen to torment oneself with sth; Hausaufgaben, Arbeit to struggle [hard] with sth
    3. (sich mühsam bewegen)
    sich akk \quälen to struggle
    * * *
    1.
    1) (körperlich, seelisch) torment <person, animal>; maltreat, be cruel to < animal>; (foltern) torture
    2) (plagen) <cough etc.> plague; (belästigen) pester
    2.
    1) (leiden) suffer
    2) (sich abmühen) struggle
    * * *
    A. v/t torment (auch fig); (foltern) auch fig torture; fig (plagen) harass, torment; mit Bitten, Fragen etc: pester, plague;
    ein Tier quälen maltreat (allg be cruel to) an animal;
    jemanden zu Tode quälen torture sb to death;
    Hunger quälte ihn he was tormented by hunger;
    von Schmerzen gequält racked with ( oder tormented by) pain;
    dieser Husten quält mich schon lange this cough has been plaguing me for a long time;
    dieser Gedanke quält mich seit einiger Zeit the thought has been tormenting ( oder worrying) me for some time;
    Zweifel quälten ihn he was torn by doubt;
    quäl ihn nicht so! stop tormenting him;
    die Kinder quälten sie so lange, bis sie nachgab the children went on pestering her until she gave in;
    das Klavier quälen umg abuse the piano; gequält
    B. v/r:
    sich quälen mit Gedanken: torment o.s. with; einer Krankheit: suffer (greatly) from; (sich abmühen) struggle with;
    sich mit etwas quälen auch have a hard time with sth;
    sich durch den Schnee/Regen quälen battle one’s way through the snow/rain;
    sich durch ein Buch quälen plough (US trudge) (painfully) through a book;
    sich ans Ziel quälen SPORT struggle to the finish;
    sich aufs Dach quälen struggle (to get) onto the roof;
    sich umsonst quälen labo(u)r in vain;
    sich zu Tode quälen worry o.s. to death
    * * *
    1.
    1) (körperlich, seelisch) torment <person, animal>; maltreat, be cruel to < animal>; (foltern) torture
    2) (plagen) <cough etc.> plague; (belästigen) pester
    2.
    1) (leiden) suffer
    2) (sich abmühen) struggle
    * * *
    n.
    tantalization n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > quälen

  • 113 Zacke

    f; -, -n (sharp) point; (Zinke) prong; einer Gabel: auch tine; einer Säge, eines Kamms: tooth; eines Berges: jagged peak
    * * *
    die Zacke
    peak; prong; jag; point
    * * *
    Zạ|cke ['tsakə]
    f -, -n
    point; (von Gabel) prong; (von Kamm) tooth; (= Bergzacke) jagged peak; (= Auszackung) indentation; (von Fieberkurve etc) peak; (inf = Nase) conk (inf), beak (inf)
    See:
    Krone
    * * *
    Za·cke
    <-, -n>
    [ˈtsakə]
    f point; (vom Kamm, Sägeblatt) tooth; Berg peak; Gabel prong
    * * *
    die; Zacke, Zacken point; peak; (einer Säge, eines Kamms) tooth; (einer Gabel, Harke) prong
    * * *
    Zacke f; -, -n (sharp) point; (Zinke) prong; einer Gabel: auch tine; einer Säge, eines Kamms: tooth; eines Berges: jagged peak
    * * *
    die; Zacke, Zacken point; peak; (einer Säge, eines Kamms) tooth; (einer Gabel, Harke) prong
    * * *
    -n f.
    edge n.
    jag n.
    prong n.
    sharp point n.
    tine n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zacke

  • 114 herab

    adv dolje; den Berg - nizbrdo, nizbr- dice; von oben - odozgo (gledan); von oben - jdm. begegnen susretati (-srećem) koga bahato; von oben - jdn. behandeln bahato postupati s kim; den Strom - spuštajući se niz rijeku

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > herab

  • 115 oben

    наверху́, вверху́, све́рху

    er stand óben auf dem Berg — он стоя́л наверху́ на горе́

    der Júnge saß óben auf dem Baum — ма́льчик сиде́л на де́реве наверху́

    óben über dem Tisch hing éine Lámpe — вверху́, над столо́м, висе́ла ла́мпа

    óben links — све́рху сле́ва

    óben rechts — све́рху спра́ва

    du fíndest das Geld rechts óben im Tisch — ты найдёшь де́ньги спра́ва в ве́рхнем я́щике стола́ [в пра́вом ве́рхнем я́щике стола́]

    stell die Gläser bítte óben in den Schrank — поста́вь, пожа́луйста, стака́ны [рю́мки] на ве́рхнюю по́лку шка́фа

    hoch óben — высоко́ наверху́

    hoch óben flog ein Flúgzeug — высоко́ в не́бе лете́л самолёт

    wir wóhnen ganz óben — мы живём на са́мом верху́ под крышей

    nach óben (hin) — на́верх, вверх

    nach óben géhen — идти́ наве́рх [на (бо́лее) ве́рхний эта́ж]

    von óben (her) — све́рху

    er kam von óben (her) — он спусти́лся [спуска́лся] вниз по лестнице, с горы

    er sah mich von óben bis únten an — он огляде́л меня́ све́рху до́низу [с головы́ до ног]

    síehe óben! (сокр. s.o.) — смотри́ (сокр. см.) вы́ше!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > oben

  • 116 ab

    1. prp
    1) (D) от, из (указывает на направление)

    ab Móskau — от [из] Москвы

    2) (A, D) с (указывает на время)

    ab sofórt — с этой минуты, немедленно

    ab héúte / von héúte ab — с сегодняшнего дня

    2. adv

    Gewéhr ab! — (оружие) к ноге! (команда)

    2)

    auf und ab — взад и вперёд; вверх и вниз

    weit ab von … — далеко от …

    Hut ab!1) шапку долой! 2) разг преклоняюсь! (выражение уважения, восхищения)

    Der Knopf ist ab. разг — Пуговица оторвалась.

    Am Bléístift ist die Spítze ab. разг — Карандаш сломался.

    ab und zu — иногда, время от времени

    Универсальный немецко-русский словарь > ab

  • 117 Wasser

    Wasser n -s, = и (о минера́льных, сто́чных во́дах) Wässer вода́
    abfallendes Wasser убыва́ющая вода́; отли́в
    artesisches Wasser геол. артезиа́нская вода́
    druckloses Wasser гидр. безнапо́рная вода́
    durchfließendes [durchströmendes] Wasser гидр. протека́ющая [прото́чная] вода́
    fallendes Wasser па́дающая вода́ (каска́ды, водопа́ды), убыва́ющая вода́
    flaches Wasser мелково́дье
    fließendes Wasser прото́чная вода́; водопрово́дная вода́; водопрово́д
    härterfreies Wasser мя́гкая вода́
    hartes Wasser жё́сткая вода́
    hohes Wasser высо́кая вода́; прили́в
    hygroskopisches Wasser гигроскопи́ческая вода́
    infektionsverdächtiges Wasser мед. вода́, подозри́тельная в отноше́нии инфе́кции
    infiltriertes Wasser гидр., геол. инфильтрацио́нная вода́
    liegendes Wasser стоя́чая вода́ (пруда́), niedriges Wasser ни́зкая вода́; меже́нная вода́, меже́нь
    offenes Wasser свобо́дная ото льда вода́; откры́тое мо́ре
    seichtes Wasser ме́лкая вода́; мелково́дье
    stagnierendes Wasser засто́йная [непрото́чная] вода́
    stehendes Wasser стоя́чая вода́
    steigendes Wasser бью́щая вверх вода́ (фонта́ны), stilles Wasser стоя́чая вода́
    strömendes Wasser прото́чная вода́
    süßes Wasser пре́сная вода́
    trinkbares Wasser питьева́я вода́
    tropfbares Wasser геол. ка́пельная вода́
    überfallendes Wasser гидр. перелива́ющаяся вода́
    wallendes Wasser круто́й кипято́к
    weiches Wasser мя́гкая вода́
    Wasser bekommen набира́ть во́ду (о ло́дке), Wasser schaufeln прогреба́ть во́ду (пла́вание), Wasser schlucken глотну́ть воды́; захлебну́ться
    viel Wasser führen быть многово́дным (о реке́)
    Wasser treten пла́вать сто́я [сто́лбиком]; шутл. перемина́ться с ноги́ на но́гу
    die Sonne zieht Wasser пари́т, бу́дет дождь
    Wasser ziehen дава́ть течь
    Wasser über Bord nehmen заполня́ться [захлёстываться] водо́й (гре́бля), auf dem [zu] Wasser по воде́
    aufs Wasser gehen спуска́ться на во́ду (гре́бля)
    j-n aus dem Wasser weisen удали́ть игрока́ (во́дное по́ло), bei Wasser und Brot sitzen сиде́ть на хле́бе и воде́
    in freiem Wasser океа́н. в то́лще воды́
    ins Wasser gehen бро́ситься в во́ду, утопи́ться
    übers große Wasser fahren е́хать че́рез Атланти́ческий океа́н
    etw. unter Wasser setzen затопи́ть (ме́стность)
    zu Wasser und zu Länd (e) на мо́ре и на су́ше
    Wasser n -s, = и (о минера́льных, сто́чных во́дах)
    Wässer: Kölnisches Wasser одеколо́н
    ihm läuft das Wasser im Munde zusammen у него́ слю́нки теку́т
    das Wasser lief ihm von der Stirn пот кати́лся с него́ гра́дом
    das Wasser schoß [trat] ihr in die Augen у неё́ наверну́лись слё́зы на глаза́ [вы́ступили слё́зы на глаза́х]
    er hat Wasser у него́ водя́нка
    das Wasser abschlagen [lassen] мочи́ться
    das Wasser nicht halten können страда́ть недержа́нием мочи́
    von reinstem Wasser чисте́йшей воды́ (о драгоце́нных камня́х, тж. перен.), ein Liberaler von reinstem Wasser разг. са́мый настоя́щий либера́л
    da fließt noch viel Wasser den Berg hinab до тех пор мно́го ещё́ воды́ утечё́т
    die Strümpfe ziehen Wasser разг. чулки́ спада́ют [закрути́лись]
    j-m Wasser in den Wein gießen отрезви́ть кого́-л., охлади́ть чей-л. пыл
    das Wasser steht ihm bis an den Hals он в отча́янном положе́нии
    j-n über Wasser halten ока́зывать подде́ржку кому́-л.
    sich über Wasser halten е́ле своди́ть концы́ с конца́ми
    die Sache ist ins Wasser gefallen, die Sache ist zu Wasser geworden де́ло провали́лось [расстро́илось, ко́нчилось ниче́м]
    das ist ein Schlag ins Wasser э́то безрезульта́тный [напра́сный] шаг, э́то толче́ние воды́ в сту́пе
    sie hat nah am Wasser gebaut у неё́ глаза́ на мо́кром ме́сте
    hier [da] wird auch nur mit Wasser gekocht, es wird überall mit Wasser gekocht, auch reiche Leute kochen mit Wasser э́то де́лается везде́ одина́ково, здесь [в э́том] нет ничего́ осо́бенного
    er ist mit allen Wassern gewaschen он тё́ртый кала́ч
    Wasser auf beiden Schultern tragen двуру́шничать, угожда́ть и на́шим и ва́шим
    er kann ihm nicht das Wasser reichen он ему́ в подмё́тки не годи́тся
    j-m das Wasser abgraben си́льно вреди́ть кому́-л.; обезвре́живать кого́-л.
    das ist Wasser auf seine Mühle э́то вода́ на его́ ме́льницу, э́то ему́ на ру́ку
    alle Wasser auf seine Mühle richten ду́мать то́лько о себе́, стреми́ться то́лько к со́бственной вы́годе
    Wasser ins Meer tragen погов. в лес дрова́ вози́ть
    das Wasser pflügen погов. толо́чь во́ду (в сту́пе)
    Wasser in ein Sieb schöpfen погов. че́рпать [носи́ть] во́ду решето́м
    stille Wasser sind tief посл. ти́хие во́ды глубоки́; в ти́хом о́муте че́рти во́дятся

    Allgemeines Lexikon > Wasser

  • 118 Wasser

    вода́. die Wasser des Meeres морски́е во́ды. fließendes Wasser Gewässer прото́чная вода́. ein Zimmer mit fließendem Wasser ко́мната [ im Hotel meist но́мер] с водопро́водом. heißes Wasser горя́чая вода́. umg кипято́к. das Kölnische Wasser одеколо́н, кёльнская вода́. ein offenes Wasser eisfrei свобо́дная ото льда вода́. wohlriechende Wasser паху́чие жи́дкие парфюме́рные изде́лия. heißes Wasser machen нагрева́ть /-гре́ть воды́, гото́вить при- горя́чей воды́. Wasser schlucken глота́ть [semelfak глотну́ть/ in größerer Menge нагла́тываться/-глота́ться] воды́. Wasser treten пла́вать сто́я <сто́лбиком>. heute war ich dreimal im Wasser сего́дня я три́жды купа́лся. sich gut über Wasser halten хорошо́ держа́ться на воде́. unter Wasser stehen быть зато́пленным водо́й. zu Wasser und zu Lande на́ мо́ре и на су́ше. ein Boot zu Wasser bringen < lassen> спуска́ть /-пусти́ть ло́дку на́ воду. zu Wasser gehen соверша́ть /-верши́ть <де́лать с-> поса́дку на́ воду, приводня́ться/приводни́ться jds. Augen sind < stehen> voll Wasser у кого́-н. глаза́ полны́ <напо́лнены> слеза́ми. das Wasser tritt jdm. in die Augen у кого́-н. навёртываются слёзы на глаза́ <выступа́ют слёзы на глаза́х>. Wasser hat keine Balken не зна́я бро́ду, не су́йся в во́ду. bis dahin fließt noch viel Wasser den Berg hinab до тех пор мно́го ещё воды́ утечёт. bei Wasser und Brot sitzen сиде́ть на хле́бе и воде́. das Wasser steht jdm. bis zum Hals(e) кто-н. в отча́янном положе́нии. etw. ist Wasser auf jds. Mühle что-н. вода́ на чью-н. ме́льницу. da läuft jdm. das Wasser im Munde zusammen у кого́-н. слю́нки теку́т. das war ein Schlag ins Wasser э́то был холосто́й вы́стрел. die Sonne zieht Wasser па́рит, бу́дет дождь. die Strümpfe ziehen Wasser чулки́ спада́ют <сполза́ют>. das Wasser läuft jdm. von der Stirn пот ка́тится с кого́-н. гра́дом. jdm. Wasser in den Wein gießen охлажда́ть охлади́ть чей-н. пыл. jdm. das Wasser abgraben препя́тствовать кому́-н. в чём-н., меша́ть кому́-н. jd. hat (nah) am Wasser gebaut у кого́-н. глаза́ на мо́кром ме́сте. übers große Wasser fahren е́хать по- через Aтла́нтику <за океа́н>. ins Wasser fallen, zu Wasser werden a) v. Plan, Vorhaben разва́ливаться /-вали́ться, расстра́иваться /-стро́иться b) v. Treffen, Versammlung, Besuch не состоя́ться. etw. fällt ins Wasser <wird zu Wasser> auch из чего́-н. ничего́ не получа́ется полу́чится. ins Wasser gehen броса́ться бро́ситься в во́ду, топи́ться у-. jd. hat Wasser у кого́-н. водя́нка. jdn. über Wasser halten ока́зывать /-каза́ть подде́ржку кому́-н. sich kaum < gerade> über Wasser halten (können) е́ле своди́ть /-вести́ концы́ с конца́ми. den Kopf über Wasser halten не теря́ть по- го́лову. sein Wasser nicht halten können страда́ть недержа́нием мочи́. hier wird auch nur mit Wasser gekocht э́то де́лается везде́ одина́ково / здесь <в э́том> нет ничего́ осо́бенного. Wasser lassen, sein Wasser abschlagen мочи́ться по-. jdm. nicht das Wasser reichen können не годи́ться кому́-н. в подмётки. stille Wasser sind tief ти́хие во́ды глубоки́ / в ти́хом о́муте че́рти во́дятся. mit allen Wassern gewaschen sein быть тёртым калачо́м, проходи́ть пройти́ ого́нь и во́ду. wie aus dem Wasser gezogen sein быть как из воды́ вы́нутым, быть мо́крым наскво́зь. jd. steht da wie mit kaltem Wasser übergossen что-н. де́йствует на кого́-н. как уша́т холо́дной воды́, кого́-н. как бу́дто холо́дной водо́й окати́ли. von reinem Wasser, von reinstem Wasser чисте́йшей воды́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Wasser

  • 119 hoch

    I adj ( hohe, höher, höchste) wysoki (a fig Betrag, Niveau, Preis, Qualität, Rang, Stimme, Strafe, Temperatur usw); fig Ehre, Zahl wielki; Alter sędziwy; Ziel wysoko postawiony;
    auf hoher See na pełnym morzu;
    der hohe Norden daleka północ;
    von hohem Wuchs wysokiego wzrostu;
    von hohem Wert bardzo wartościowy;
    … Meter hoher Berg góra o wysokości … metrów;
    eine hohe Anzahl von … wielka ilość (G);
    II präd wysoko, wysoce;
    hoch oben tam wysoko (na niebie);
    Hände hoch! ręce do góry!;
    drei Treppen hoch na trzecim piętrze;
    wie hoch ist die Summe? ile wynosi suma?;
    2 hoch 3 dwa do potęgi trzeciej jemanden hoch achten wysoko cenić k-o;
    hoch gewinnen wygrać pf wysoko;
    etwas hoch und heilig versprechen przyrzekać <- rzec> na wszystkie świetości;
    fam. das ist mir zu hoch to nie na mój (głupi) rozum;
    fam. wenn es hoch kommt co najwyżej;
    III nur adv hoch begabt wysoce uzdolniony;
    hoch bezahlt wysoko płatny;
    hoch empfindlich wysoko czuły;
    hoch entwickelt wysoko rozwinięty;
    hoch gestellt fig wysoko postawiony, wysoki rangą;
    hoch gewachsen wybujały;
    hoch qualifiziert wysoko kwalifikowany;
    hoch stehend Person wysoko postawiony

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > hoch

  • 120 auslaufen

    auslaufen, I) herauslaufen: a) übh.: excurrere (im allg.). – e portu solvere, proficisci, exire, prodire (im Zshg. auch ohne e portu, aus dem Hafen au., von Schiffen u. Schiffenden). – naves e portu ducere (v. Befehlshaber einer Flotte). – naves oder classem deducere (die Schiffe vom Stapel in See lassen, ebenf. vom Befehlshaber). – effluere. emanare (herausfließen, v. flüssigen Körpern; geschieht es tropfenweise, stillare, exstillare). – transmittere umorem. perfluere (die Flüssigkeit durchlassen, v. lecken Gefäßen u. Behältern). – v. Rennwagen etc., s. abrennen no. II. – v. Flüssen, s. sich ergießen. – b) insbes. = außer dem Hause herumlaufen: evagari (umherschweifen). – non se domi tenere (nicht häuslich sein). – II) hervorragen: excurrere. procurrere (v. Bergen etc.). – prominere (v. Bergen u. als t. t. der Baukunst). – ein Vorgebirge, das ins Meer ausläuft, promunturium in mare procurrens. – III) sich ausbreiten; z. B. weithin au., late diffundi (v. Asten); vastis oder patulis diffundi ramis (v. Bäumen). – IV) in, mit etwas endigen; z. B. in einen Winkel au., in angulum exire. Auslaufen, das, I) das Herauslaufen: excursus. exitus (v. Menschen, Schiffen etc.). – vor dem Au. der Flotte, priusquam classis exiret: jmd. am Au. (aus dem Hafen) hindern, alqm exitu prohibere. – II) Hervorragung: excursus (z. B. montis). Ausläufer, I) Laufbursche: servus od. puer a pedibus. – cursor (Läufer übh.). – II) auslaufender Berg: mons perpetuo iugo iunctus. – das Vorgebirge Tamus ist ein Au. des Taurus, Tamus promunturium est, quod Taurus attollit. – III) Sproß von der Wurzel einer Pflanze: stolo.

    deutsch-lateinisches > auslaufen

См. также в других словарях:

  • Von Berg — may refer to:* Early Rulers of Berg (state) * Friedrich Wilhelm Rembert von Berg (1793 1874) Governor General of Finland, Namestnik of Kingdom of Poland * Friedrich Georg Magnus von Berg (1845 1938), The count of rye , developer of Estonian… …   Wikipedia

  • Graf von Berg — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog von Berg — Bergischer Löwe in Wappenform 14. Jahrhundert nach Gustav Droysen, 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Grafen von Berg — Die Grafen von Berg Altena prägten den Anfang der Grafschaft Berg. Zu den ersten urkundlichen Nachweisen zählt eine Urkunde von Kaiser Heinrich IV. aus dem Jahr 1101, die Adolf I. von Berg als Grafen von Berg bestätigte. Stammsitz war Burg Berge… …   Deutsch Wikipedia

  • Grafen von Berg-Altena — Die Grafen von Berg Altena prägten den Anfang der Grafschaft Berg. Zu den ersten urkundlichen Nachweisen zählt eine Urkunde von Kaiser Heinrich IV. aus dem Jahr 1101, die Adolf I. von Berg als Grafen von Berg bestätigte. Stammsitz war Burg Berge… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Heinrich Edmund von Berg — Carl Heinrich Edmund Freiherr von Berg Carl Heinrich Edmund Freiherr von Berg (auch Karl Heinrich Edmund von Berg oder kurz Edmund von Berg; * 30. November 1800 in Göttingen; † 20. Juni 1874 in Schandau, Sachsen) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Heinrich von Berg — Carl Heinrich Edmund Freiherr von Berg Carl Heinrich Edmund Freiherr von Berg (auch Karl Heinrich Edmund von Berg oder kurz Edmund von Berg; * 30. November 1800 in Göttingen; † 20. Juni 1874 in Schandau, Sachsen) war ein deutscher Forstwi …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund von Berg — Carl Heinrich Edmund Freiherr von Berg Carl Heinrich Edmund Freiherr von Berg (auch Karl Heinrich Edmund von Berg oder kurz Edmund von Berg; * 30. November 1800 in Göttingen; † 20. Juni 1874 in Schandau, Sachsen) war ein deutscher Forstwi …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert II. von Berg — Die Essener Reliquienbüste Engelberts in der Ausstellung Gold vor Schwarz. Westfälische, versilberte und vergoldete Holzschnitzerei, gotisch, Ende 15. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert von Berg — Die Essener Reliquienbüste Engelberts in der Ausstellung Gold vor Schwarz. Westfälische, versilberte und vergoldete Holzschnitzerei, gotisch, Ende 15. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Heinrich Edmund von Berg — Carl Heinrich Edmund Freiherr von Berg Carl Heinrich Edmund Freiherr von Berg (auch Karl Heinrich Edmund von Berg oder kurz Edmund von Berg; * 30. November 1800 in Göttingen; † 20. Juni 1874 in Schandau, Sachsen) war ein deutscher Forstwi …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»