Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

(ohne+hilfe)

  • 21 Laden

    m -s, o. PL
    1. дело. Der Versuch scheint nicht zu glücken. Am besten, wir geben den (ganzen) Laden auf und probieren es noch einmal, auf andere Weise.
    Laß mich mal den Laden in Ordnung bringen! Wenn ich dem Lehrer erzähle, daß der Junge keine Schuld hat, wird er es schon glauben.
    Stell dir deinen neuen Posten als Leiter nicht so einfach vor! Du wirst zuerst den ganzen Laden in Ordnung bringen müssen.
    Augenblicklich ist in unserem Kulturhaus nicht viel los. Ich glaube aber, daß der neue Leiter den Laden wieder in Schwung bringen wird.
    Wenn ich jetzt nicht endlich die versprochene Hilfe kriege, werfe ich den (ganzen) Laden hin.
    Wenn man die Kinder allein großzieht, hat man eben nie Zeit. Ich kenne doch den Laden aus eigener Erfahrung.
    Auf die Befürwortung deines Antrages wirst du lange warten müssen. Du kennst doch den Laden.
    Was geht es dich überhaupt an, was ich tue und lasse?! Kümmere dich um deinen eigenen Laden.
    Die übergeordneten Stellen wollen in unserem Betrieb feststellen, wie der Laden vor allem in der Produktion läuft.
    Viele Soldaten hatten damals keine Lust mehr, den Laden weiter mitzumachen, und gaben den Kampf auf.
    Der ganze Laden stand still, als der Strom ausgefallen war.
    Ohne Schröder steht der ganze Laden still.
    Wenn meine Frau mal nicht zu Hause ist, stockt der (ganze) Laden. Dann essen wir meist erst abends Mittag.
    Sobald ich ihm den Laden überlasse, klappt die Arbeitsverteilung nicht richtig. mach (doch) keinen [nicht so einen] Laden auf! не разводи канитель [бодягу]!, давай (по) короче! Es wird das Geld, das er verloren hat, schon zurückgeben. Mach doch deshalb nicht so einen Laden auf!
    Mach keinen Laden auf. Zieh deinen Mantel an, und komm mit! der Laden funkt [klappt, haut hin] дело в шляпе, всё в порядке. "Wie hat sich der Wechsel des Gruppenleiters auf die Arbeiter ausgewirkt?" — "Der Laden hat gefunkt. Es gibt keine Schwierigkeiten mehr."
    "Seid ihr euch denn nun einig geworden?" — "Ja, der Laden klappt. Er nimmt unsere Sachen nach Leipzig mit."
    "Bist du mit deinen Leistungen zufrieden?" — "Ja, der Laden klappt."
    Ich habe schon alles Mögliche versucht, um den Wagen in Gang zu bringen, aber der Laden klappt nicht.
    Der Laden haut noch nicht hin. Wir müssen irgendwo einen Fehler in der Planung haben, den Laden hüten не находить сбыта, не пользоваться спросом. Diese Schuhe hüten schon ein ganzes Jahr den Laden. Am besten, wir verkaufen sie zu herabgesetzten Preisen, den Laden schmeißen управляться [справиться] со всем, привести всё в порядок. Die Jungs kannst du altein in den Ernteeinsatz schicken. Sie werden den Laden schon schmeißen.
    Praktisch ist sie die Herrin hier und schmeißt den ganzen Laden.
    Am besten, du gibst Bernd den Auftrag. Er hat Organisationstalent und wird den Laden schon schmeißen, der Laden stimmt всё в порядке, всё точно. Ich habe die Kasse kontrolliert. Der Laden stimmt. Es fehlt kein Pfennig. seinen Laden zumachen [dicht machen, schließen] пиши пропало, "труба", "крышка". Wenn wir keine finanziellen Zuschüsse für diesen Bau bekommen, können wir unseren Laden zumachen.
    Ich werde wohl meinen Laden dicht machen müssen, wenn die Schreibkraft in den Urlaub fährt.
    2.: ein lahmer [müder] Laden сонные мухи, не бей лежачего, "инвалидная команда". Diese Mannschaft ist ein lahmer Laden, hat noch nie gesiegt.
    Was seid ihr bloß für ein lahmer Laden?! Habt ja nicht einmal Lust, was zu unternehmen!
    Auf die Antwort vom Wohnungsamt kannst du lange warten. Das ist ein lahmer Laden.
    3.: ein schicker Laden шикарное заведение ресторане, увеселительном заведении). Das "Stadtcafe" ist nach dem Umbau ein schicker Laden geworden. Nachmittags ist dort immer Unterhaltungsmusik, und guten Kuchen gibt es da auch.
    4. шутя ширинка. Du hast deinen Laden offen.
    Mach mal den Laden zu!
    5. спорт, жарг. ворота.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Laden

  • 22 Vergnügen

    n:
    1. ein teures Vergnügen ирон. дорогое удовольствие. Eine Scheidung ist heute ein teures Vergnügen.
    Der Krankenhausaufenthalt in dieser Klinik ist ein teures Vergnügen.
    2. sich ins Vergnügen stürzen пуститься в развлечения. Also, die Prüfungen sind vorbei. Jetzt kann ich mich ins Vergnügen stürzen.
    3. immer rein ins Vergnügen! шутл. предадимся удовольствиям! Auf geht's, Anna! Die Gäste kommen schon. Immer rein ins Vergnügen!
    4. (na, dann) viel Vergnügen! ирон. ну и (делай это) на здоровье!, смотри не промахнись! Du sagst, du schaffst diese Arbeit allein ohne meine Hilfe. Dann viel Vergnügen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Vergnügen

  • 23 manmade

    handgemacht, ohne technische Hilfe

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > manmade

  • 24 Not

    Not f =, Nöte нужда́, необходи́мость, потре́бность; кра́йность
    äußerste Not кра́йность. кра́йняя нужда́
    die Not drängt [treibt] mich, das zu tun нужда́ [кра́йность] заставля́ет меня́ поступа́ть таки́м о́бразом
    es herrscht Not daran существу́ет (о́страя) нужда́ в э́том
    damit hat es keine Not в э́том нет осо́бой нужды́ [необходи́мости]; э́то не к спе́ху; э́то не так стра́шно; (с э́тим) де́ло не гори́т
    im Falle der Not в слу́чае нужды́, е́сли в том бу́дет нужда́
    etw. aus Not tun де́лать что-л. по необходи́мости [понево́ле]; де́лать что-л. из нужды́ [из-за бе́дности]
    aus der Not der Stunde geboren продикто́ванный тре́бованиями моме́нта; порождё́нный настоя́тельной необходи́мостью
    ohne Not без (осо́бой) нужды́; зря; ни с того́ ни с сего́
    zur Not на худо́й коне́ц, е́сли на то пошло́; в кра́йнем слу́чае
    Not f =, Nöte нужда́, бе́дственное положе́ние; лише́ния; беда́
    bittere [drückende] Not жесто́кая нужда́, кра́йняя нищета́
    die graue Not, нищета́, кра́йняя нужда́
    die Nöte des Alltags повседне́вные [бу́дничные] забо́ты
    eine Zeit der Not тяжё́лое вре́мя
    die Stunde der Not тяжё́лый час, тя́жкая годи́на
    Not leiden терпе́ть нужду́ [лише́ния], бе́дствовать
    j-m seine Not klagen излива́ть кому́-л. ду́шу, пове́дать кому́-л. свои́ го́рести; пла́каться кому́-л.
    j-s Not mildern [lindern, erleichtern] облегчи́ть чьи-л. муче́ния; помо́чь кому́-л. в нужде́ [в беде́]
    j-n aus der Not [aus einer Not] retten вы́ручить кого́-л. из беды́
    in Not sein, sich in Not befinden быть в беде́; терпе́ть бе́дствие; находи́ться в затрудни́тельном положе́нии
    in Not geraten попа́сть в беду́; мор. терпе́ть бе́дствие
    j-n in Not und Gefahr bringen подве́ргнуть кого́-л. опа́сности; навле́чь на кого́-л. беду́
    j-m in der Not helfen помо́чь кому́-л. в беде́
    j-n in der Not verlassen бро́сить кого́-л. в беде́
    Helfer in der Not помо́щник в беде́ (чудотво́рец и т. п.), sie war in Kummer, Angst und Not её му́чили стра́хи, забо́ты и сомне́ния
    er ist [steckt] wieder einmal in tausend Nöten он опя́ть совсе́м го́лову потеря́л от забо́т
    Not f =, Nöte тру́дности, сло́жности, затрудне́ния; уси́лия, хло́поты
    die Nöte der Jugend пробле́мы и ну́жды молодё́жи
    ich hatte (meine) Not, damit fertig zu werden мне сто́ило больши́х трудо́в [стара́ний] спра́виться с э́тим, мне пришло́сь повози́ться, что́бы спра́виться с э́тим
    mit ihm [damit] wirst du deine liebe Not haben с ним [с э́тим] тебе́ придё́тся пому́читься с ним [с э́тим] ты хлебнё́шь го́ря
    diese Arbeit hat mir große Not gebracht э́та рабо́та сто́ила мне нема́ло трудо́в
    in diesen Nöten kenne ich mich aus э́ти ну́жды [забо́ты, пробле́мы] мне знако́мы
    das hat er nur mit aller [einiger] Not fertiggebracht ему́ э́то удало́сь цено́й больши́х уси́лий
    mit knapper [genauer] Not, mit Müh (e) und Not наси́лу, с грехо́м попола́м, ко́е-как, с больши́м трудо́м, едва́-едва́
    ich konnte mich nur mit knapper Not retten я спа́сся буква́льно чу́дом [в после́днюю мину́ту]; я едва́ но́ги унё́с
    Not f =, Nöte: im Falle der Not ком. при неопла́те ве́кселя
    Not f =, Nöte (есте́ственная) нужда́, есте́ственная потре́бность, есте́ственные на́добности
    jetzt [es] ist Not am Mann погов. сейча́с на́до де́йствовать (не разду́мывая); (сейча́с) де́ло принима́ет серье́зный оборо́т
    wenn Not am Mann ist... когда́ необходи́ма неме́дленная по́мощь..., когда́ на́до де́йствовать не разду́мывая...; когда́ де́ло принима́ет серье́зный оборо́т...; когда́ нет ино́го вы́хода...
    Not bricht Eisen посл. нужда́ заста́вит пойти́ на всё (букв. нужда́ желе́зо лома́ет)
    Not macht erfinderisch посл. голь на вы́думки хитра́
    Not lehrt beten посл. гром не гря́нет, мужи́к не перекре́стится
    Not kennt kein Gebot посл. нужда́ заста́вит пойти́ на всё
    wenn die Not am größten, ist' Gottes Hilfe am nächsten посл. чем бо́льше нужда́, тем бли́же спасе́ние; чем ху́же положе́ние, тем бо́льше наде́жд
    aus der Not eine Tugend machen погов. де́лать из нужды́ доброде́тель; де́лать хоро́шую ми́ну при плохо́й игре́
    jetzt ist Holland in Not [in Nöten] погов. положе́ние пи́ковое
    in der Not schmeckt jedes Brot, Not macht aus Steinen Brot посл. нужда́ заста́вит калачи́ есть; го́лод не тё́тка; голь на вы́думки хитра́
    in der Not frißt der Teufel Fliegen посл. на безры́бье и рак ры́ба
    den Freund erkennt man in der Not посл. друзья́ познаю́тся в беде́

    Allgemeines Lexikon > Not

  • 25 fremd

    чужо́й. dem Wesen nach auch чу́ждый. Pers: nicht verwandt, nicht bekannt auch посторо́нний. ausländisch: Pers; Kultur(erzeugnis) , Technik, Sprache, Währung auch иностра́нный. jdm. fremd sein a) dem Wesen nach быть чу́ждым кому́-н. b) unbekannt sein быть незнако́мым кому́-н. ohne fremde Hilfe без посторо́нней по́мощи. fremd tun вести́ себя́ как чужо́й | der fremde чужо́й. umg чужа́к. Unbekannter незнако́мец. Unbefugter посторо́нний. Auswärtiger прие́зжий

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fremd

  • 26 Gegenleistung

    отве́тная услу́га. ohne Gegenleistung etw. übergeben безвозме́здно. als Gegenleistung für seine Hilfe etw. verlangen за по́мощь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gegenleistung

  • 27 stehen

    I.
    1) nicht liegen, nicht sitzen, nicht gestürzt, umgefallen sein: auf-, hingestellt sein, sich befinden стоя́ть. delim постоя́ть. mit Zeitraumangabe простаи́вать /-стоя́ть. zu lange ohne Bewegung заста́иваться /-стоя́ться. sehr lange stehen: umg настоя́ться. stillstehen: v. Mechanismus не рабо́тать. fünktionsuntüchtig dastehen проста́ивать /-. der Baum steht ganz frei де́рево стои́т на откры́том ме́сте. in der Halle stehen viele Maschinen в це́хе стои́т мно́го маши́н. ( die) heiße Luft steht über der Stadt горя́чий <жа́ркий> во́здух виси́т над го́родом. im Zimmer steht ein übler Geruch в ко́мнате стои́т дурно́й за́пах. an etw. stehen anstehen: am geöffneten Schalter стоя́ть к чему́-н. etw. steht (wo) (geschrieben) что-н. напи́сано (где-н.). das steht bei Goethe так писа́л Гёте. stehen bleiben sich nicht setzen остава́ться /-ста́ться стоя́ть, не сади́ться сесть. ein Gewitter steht am Himmel не́бо покры́то грозовы́ми ту́чами. ein Gewitter steht über der Stadt над го́родом стоя́т грозовы́е ту́чи. über ihnen stand der blaue Himmel над ни́ми раски́нулось голубо́е не́бо. in Gedanken stehen стоя́ть, погрузи́вшись в мы́сли. jdn. stehen sehen ви́деть у-, что < как> кто-н. стои́т [стоя́л]. jdm. steht der Schweiß auf der Stirn у кого́-н. на лбу вы́ступил пот. auf die Füße zu stehen kommen встава́ть вста́ть на́ ноги ; поднима́ться подня́ться на́ ноги. auf dem Kopf stehen v. Pers стоя́ть на голове́. v. Gegenstand стоя́ть вверх нога́ми | hinter etw. steht nicht viel hinter Aussage за чем-н. стои́т <скрыва́ется> немно́го | in den Himmel stehen v. Turm торча́ть в не́бо. senkrecht in die Höhe stehen v. Rauch поднима́ться вертика́льно ввысь | etw. steht vor Dreck что-н. о́чень гря́зное. der Weizen [das Getreide < Korn>] steht gut пшени́ца хорошо́ уроди́лась [хлеба́ хорошо́ уроди́лись] | die Truppen stehen vor der Stadt [an der Grenze] войска́ стоя́т <нахо́дятся> на по́дступах к го́роду. er stand in Frankreich war dort Soldat он был солда́том во Фра́нции. so sehr die Menge auch drängt, die Wache stand как бы толпа́ наро́да ни напира́ла, стра́жа продолжа́ла стоя́ть | einen Sprung stehen Skisport приземли́вшись, устоя́ть | stehend, im stehen сто́я. stehend freihändig Schießsport сто́я без упо́ра. schräg stehende Augen раско́сые глаза́ | stehen стоя́ние. im stehen сто́я. im stehen schlafen спать сто́я. zum stehen bringen остана́вливать /-станови́ть. zum stehen kommen остана́вливаться /-станови́ться. das (lange) stehen fällt jdm. schwer кому́-н. тяжело́ (до́лго) стоя́ть. etw. steht jdm. ins Haus что-н. предстои́т кому́-н. ( er lief nach Hilfe) wie er ging und stand он побежа́л (за по́мощью) в чём он был. eine Frage [ein Problem] steht im Raum возни́к вопро́с [возни́кла пробле́ма]. über den Dingen stehen быть вы́ше мелоче́й (посведне́вной) жи́зни. sich auskennen разбира́ться < знать толк> (в чём-н.). unter [über] jdm. stehen стоя́ть ни́же [вы́ше] кого́-н. vor jdm. steht eine Frage [Aufgabe] перед кем-н. стои́т вопро́с [зада́ча]. vor dem Ruin stehen стоя́ть на краю́ ги́бели. vor Schwierigkeiten stehen стоя́ть перед тру́дностями. etw. steht zur Beratung [Debatte] a) wird gerade beraten что-н. подверга́ется подве́ргнется обсужде́нию b) muß beraten werden что-н. должно́ быть обсуждено́. jdm. zur Seite stehen помога́ть /-мо́чь кому́-н. unterstützen подде́рживать /-держа́ть кого́-н. Interessen verteidigen защища́ть защити́ть чьи-н. интере́сы | auf jds. Sparbuch stehen 1000 Mark у кого́-н. на (сбер)кни́жке лежи́т ты́сяча ма́рок. auf dem Brief steht kein Datum на письме́ нет да́ты. jd.1 hat noch Geld bei jdm.2 stehen кто-н.2 ещё до́лжен кому́-н.I де́ньги. es steht in seiner Absicht, das zu tun он наме́рен э́то де́лать с-. die Tränen standen [der Schweiß stand] jdm. in den Augen [auf der Stirn] слёзы вы́ступили [пот вы́ступил] у кого́-н. на глаза́х [лбу́]. jd. steht mit seiner Meinung nicht allein кто-н. не оди́н приде́рживается э́того <тако́го> мне́ния. mir steht es bis hier(her)! хва́тит с меня́ !, э́то мне уже́ надое́ло ! etw. steht in den Sternen что-н. ещё совсе́м неизве́стно
    2) nach etw. gerichtet sein a) v. Wind дуть в како́м-н. направле́нии. der Wind steht nach Norden ве́тер ду́ет в се́верном направле́нии b) v. (Wasser) strömung быть напра́вленным куда́-н. die Strömung steht nach Norden направле́ние тече́ния се́верное
    3) auf < nach> etw. anzeigen пока́зывать /-каза́ть (на) что-н. das Barometer [der Uhrzeiger] steht auf Sturm [zwölf] баро́метр [стре́лка] пока́зывает бу́рю [двена́дцать (часо́в)]. die Ampel steht auf grün светофо́р пока́зывает зелёный (свет). die Wetterfahne steht nach Osten флю́гер пока́зывает на восто́к
    4) fertig sein быть гото́вым. v. Nummer, Rolle, Theaterstück быть гото́вым (к постано́вке). in drei Wochen steht das Haus через три неде́ли дом бу́дет гото́в <постро́ен>. bis morgen muß die Rede stehen до за́втра речь должна́ быть гото́ва
    5) wie best. Stand, Zustand (erreicht) haben обстоя́ть как-н. wenn es so steht, dann … е́сли дела́ обстоя́т так, то … wie die Dinge jetzt stehen су́дя по тому́, как тепе́рь обстоя́т дела́ … mit jdm. steht es gut [schlecht] чьи-н. дела́ хороши́ [плохи́] <иду́т хорошо́ [пло́хо]>, де́ло обстои́т с кем-н. хорошо́ [пло́хо]. mit jds. Gesundheitszustand чьё-н. здоро́вье хоро́шее [плохо́е]. wie stehen deine Chancen? каки́е у тебя́ ша́нсы ? wie steht's? / wie geht's, wie steht's? как дела́ ? wie steht es < das Spiel>? im Sport како́й счёт (ма́тча)? das Spiel steht 1:2 [unentschieden] счёт ма́тча оди́н:два <оди́н к двум> [ниче́йный] | wie steht der Dollar? како́в курс до́ллара ? der Dollar steht auf 2 Mark курс до́ллара ра́вен двум ма́ркам. die Aktien stehen gut курс а́кций нахо́дится на высо́ком у́ровне
    6) zu jdm./etw. wie ein best. Verhältnis haben относи́ться нести́сь как-н. к чему́-н., име́ть с кем-н. каки́е-н. отноше́ния. positiv zu dieser Frage stehen положи́тельно относи́ться /- к э́тому вопро́су. wie stehst du dazu? какова́ твоя́ то́чка зре́ния <каково́ твоё мне́ние> по э́тому по́воду <на э́то>? wir gehen heute schwimmen, wie stehst du dazu < wie steht's mit dir>? мы сего́дня идём пла́вать, а ты ?
    7) zu jdm./etw. a) sich bekennen: zu Fehler признава́ть зна́ть что-н. zu Pers подде́рживать /-держа́ть кого́-н. zu dem stehen, was man getan hat отвеча́ть за свои́ посту́пки. ich werde immer zu dir stehen я всегда́ бу́ду с тобо́й b) halten: Versprechen, Wort сде́рживать /-держа́ть что-н.
    8) hinter jdm./etw. unterstützen подде́рживать /-держа́ть кого́-н. что-н.
    9) jd. steht auf jdn./etw. mag кому́-н. нра́вится кто-н. что-н.
    10) jdm. steht etw. (zu Gesicht) кому́-н. что-н. идёт. ihm steht dieser Hut (sehr gut) ему́ (о́чень) идёт э́та шля́па. diese Farbe würde ihr gut stehen auch э́тот цвет подойдёт ей
    11) auf etw. steht etw. a) wird bestraft что-н. кара́ется чем-н. auf dieses Verbrechen stehen 10 Jahre Freiheitsentzug э́то преступле́ние кара́ется лише́нием свобо́ды на де́сять лет b) ist ausgesetzt за что-н. назна́чено что-н. auf die Ergreifung des Täters steht eine hohe Belohnung за пои́мку престу́пника назна́чена высо́кая награ́да
    12) mit Inf + zu - wird abhängig vom Verb durch мо́жно о. ну́жно + Inf übers. etw. steht zu erwarten [hoffen] что-н. мо́жно ожида́ть [на что-н. мо́жно наде́яться]. etw. steht zu befürchten чего́-н. ну́жно опаса́ться <боя́ться>. Unannehmlichkeiten standen zu befürchten ну́жно бы́ло опаса́ться <боя́ться> неприя́тностей. es steht [stand] zu erwarten, daß … мо́жно [мо́жно бы́ло] ожида́ть, что … es steht [stand] zu befürchten, daß … ну́жно [ну́жно бы́ло] опаса́ться, что …
    13) für etw. a) vertreten: v. Beispiel, literarischer Gestalt заменя́ть что-н. diese Figur steht für die junge Generation э́та фигу́ра олицетворя́ет молодо́е поколе́ние b) haften отвеча́ть за что-н. du stehst mir dafür, daß … ты отвеча́ешь за то, что …
    14) bei jdm. abhängen: v. Entscheidung зави́сеть от кого́-н. etw. steht und fällt mit jdm./etw. что-н. по́лностью зави́сит от кого́-н. чего́-н. der Plan steht und fällt mit dem Wetter план по́лностью зави́сит от пого́ды
    15) Jagdwesen a) vorkommen: v. Wild води́ться b) v. Hund де́лать с- сто́йку

    II.
    1) sich stehen jd. steht sich gut [schlecht] кому́-н. хорошо́ [пло́хо] живётся. jd. steht sich finanziell gut кто-н. хорошо́ обеспе́чен в фина́нсовом отноше́нии. jd. steht sich gut bei etw. кто-н. охорошо́ зараба́тывает на чём-н.
    2) sich stehen mit jdm. wie best. Verhältnis haben име́ть с кем-н. каки́е-н. отноше́ния
    3) sich stehen. sich müde stehen стоя́ть до изнеможе́ния, уста́ть стоя́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stehen

  • 28 unter

    I räumlich ( unterhalb von, wo? D, wohin? A) pod, in festen Wendungen a pode (I, A), poniżej (G);
    unter dem Baum pod drzewem;
    unter mir pode mną;
    unter die Decke kriechen wślizgiwać <- znąć> się pod kołdrę;
    fam. fig Schlag unter die Gürtellinie cios poniżej pasa; ( inmitten von, zwischen, wo? D, wohin? A) między, lit pomiędzy (I, A), wśród (G), w (A);
    unter den Briefen między listami, wśród listów;
    unter uns gesagt mówiąc między nami;
    er mischte sich unters Volk (on) wmieszał się w tłum;
    II ( niedriger im Wert, Rang als, mit D oder A) poniżej (G), pod (I), za (G);
    unter der Norm poniżej normy;
    Kinder unter acht Jahren dzieci poniżej ośmiu lat;
    unter null sinken spaść poniżej zera;
    unter seiner Leitung pod jego kierownictwem;
    unter der Regierung des, der … za rządów (G);
    unter falschem Namen pod fałszywym nazwiskiem;
    unter dem Einfluss von … pod wpływem (G);
    unter dem Titel pod tytułem;
    unter Zwang pod przymusem;
    unter Druck pod ciśnieniem;
    IV ( begleitet von, mit Hilfe von, mit D) z (I), oft auch ohne Präposition unter Tränen ze łzami w oczach;
    unter Verwendung von etwas za pomocą (G), używając (G);
    unter Beifall etwas erklären oświadczyć pf …, zbierając oklaski; ( verursacht durch das Genannte, mit D) na (A) unter Schlaflosigkeit leiden cierpieć na bezsenność;
    unter der Hitze stöhnen narzekać na upał
    unter2 adv ( weniger als) mniej niż;
    er ist noch unter zehn (Jahren) on nie ma jeszcze dziesięciu (lat)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > unter

  • 29 Zutun

    Zutun n ( Hilfe) pomoc f;
    ohne mein Zutun bez mojego udziału

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Zutun

  • 30 fremd

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > fremd

См. также в других словарях:

  • ohne — abzüglich; exklusive; bar; bloß; frei; blank; nackt * * * 1oh|ne [ o:nə] <Präp. mit Akk.>: 1. drückt aus, dass jmd., etwas (an dieser Stelle, zu dieser Zeit) nicht beteiligt, nicht vorhanden ist; nicht ausgestattet mit, frei von …   Universal-Lexikon

  • Hilfe zur Pflege — ist eine bedarfsorientierte Sozialleistung in Deutschland zur Unterstützung pflegebedürftiger Personen, die den notwendigen Pflegeaufwand nicht aus eigenen Mitteln sicherstellen können. Hilfe zur Pflege ist Teil der Sozialhilfe und in den §§ 61… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohne dich — ist ein Lied der deutschen NDH Band Rammstein aus dem Album Reise, Reise. Es wurde als dritte Single aus dem Album am 22. November 2004 in Deutschland, Österreich und der Schweiz veröffentlicht. In anderen Ländern wurde die Single zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohne dich (Rammstein) — Ohne dich ist ein Lied der deutschen NDH Band Rammstein aus dem Album Reise, Reise. Es wurde als dritte Single aus dem Album am 22. November 2004 in Deutschland, Österreich und der Schweiz veröffentlicht. In anderen Ländern wurde die Single zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohne dich (Rammstein-Lied) — Ohne dich Rammstein Veröffentlichung 26. Juli 2004 Länge 4:32 Minuten Genre(s) Neue Deutsche Härte, Album …   Deutsch Wikipedia

  • Hilfe — Beistand; Erleichterung; Hilfestellung; Support; Unterstützung; Betreuung; Kooperation; Zutun; Gunstbezeugung; Förderung; Gunstbezeigung; …   Universal-Lexikon

  • Hilfe, die Amis kommen — Filmdaten Deutscher Titel Hilfe, die Amis kommen Originaltitel National Lampoon’s European Vacation …   Deutsch Wikipedia

  • Hilfe — Gemeinsame Hilfe durch ein Rendezvous Team Hilfe im Sinne der Hilfsbereitschaft ist ein Teil der Kooperation in den zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie dient dazu, einen erkannten Mangel oder eine änderungswürdige Situation zu verbessern. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hilfe — Hịl·fe die; , n; 1 nur Sg; das Helfen (1), die Unterstützung <ärztliche, nachbarliche, finanzielle, materielle, uneigennützige, wirksame, gegenseitige Hilfe; Hilfe (von jemandem) erwarten; jemandem Hilfe leisten, zusagen; jemandem zu Hilfe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hilfe, Hilfe, die Globolinks — Werkdaten Titel: Hilfe, Hilfe, die Globolinks Originaltitel: Help, Help, the Globolinks! Originalsprache: Englisch Musik: Gian Carlo Menotti …   Deutsch Wikipedia

  • Hilfe zum Lebensunterhalt — Die Hilfe zum Lebensunterhalt (HLU, teilweise auch: HzLu, HzL) ist eine in Deutschland bestehende bedarfsorientierte soziale Leistung zur Sicherstellung des soziokulturellen Existenzminimums, gesetzlich geregelt im gleichnamigen dritten Kapitel… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»