Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(nun)+mach+mal

  • 21 dalli

    dal·li [ʼdali] adv
    ( fam);
    [nun] mach mal \dalli! get a move on!, be quick about it!;
    ..., aber \dalli!..., and be quick about it! [or ( fam) make it snappy];
    hau ab, aber \dalli! get lost, go on, quick!;
    \dalli, \dalli! on the double ( fam), (( Brit) ( fam) (a.)); look smart!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > dalli

  • 22 halblang

    halb·lang adj mode
    Mantel, Rock mid-calf length; Haar medium-length
    WENDUNGEN:
    [nun] mach mal \halblang! ( fam) cut it out! ( fam), stop exaggerating!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > halblang

  • 23 dalli

    dalli
    dạ lli
    (umgangssprachlich); nun mach mal dalli! allez, magne-toi!; dalli, dalli! et que ça saute!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > dalli

  • 24 Punkt

    m <-(e)s, -e>
    1) точка, крапинка
    2) момент, место

    der tíéfste [höchste] Punkt méínes Lébens — самая тяжёлая [лучшая] пора моей жизни

    3) точка (графический знак)
    6) пункт; статья

    Punkt für Punkt, von Punkt zu Punkt — по пунктам, пункт за пунктом, статья за статьёй; последовательно, от начала до конца

    der létzte Punkt der Tágesordnung — последний пункт повестки дня

    sich in állen Punkten éínig sein — прийти к согласию по всем пунктам (договора) [по всем вопросам]

    8) очко; спорт тж балл

    drei Punkte vórgeben* — дать три очка вперёд; дать три очка форы

    vier Punkte gútschreiben*набавить четыре очка

    9) полигр пункт

    der spríngende Punkt — суть дела, самое основное [главное]

    ein dúnkler Punkt — тёмное пятно (в чьей-л биографии, в какой-л истории), неясность

    den Punkt aufs i sétzen — (по)ставить точку над и

    auf Punkt und Kómma разг (продумать) до конца, полностью

    óhne Punkt und Kómma réden разг — говорить без передышки [как заведённая машина]

    nun mach mal éínen Punkt! разг — и на этом поставим точку!, и на этом закончим!, хватит!, довольно!

    ein schwácher [wúnder, neurálgischer] Punkt — слабое [уязвимое, больное, проблемное] место

    die Sáche ist auf dem tóten Punkt ángekommen [ángelangt] — дело зашло в тупик

    die Sáche über den tóten Punkt hinwégbringen*сдвинуть дело с мёртвой точки

    etw. (A) auf den Punkt bríngen* — чётко формулировать что-л, выражать суть чего-л

    auf den Punkt [zum Punkt] kómmen*подходить к сути дела

    Универсальный немецко-русский словарь > Punkt

  • 25 Punkt

    〈m.; Punkt(e)s, Punkte〉
    1 puntstip, spikkel
    2 puntplaats, stadium
    3 puntkwestie, onderwerp
    4 puntonderdeel, artikel
    7 economie punt bon
    8 〈geen meervoud; grafische kunst〉 punt
    voorbeelden:
    1    informeelnun mach mal einen Punkt! zo is het wel mooi geweest!
          das ist der Punkt auf dem i dat maakt de zaak compleet
          etwas auf den Punkt wissen wollen iets tot in de finesses willen weten
          ohne Punkt und Komma reden aan één stuk door praten
          Schluss, Punkt! punt, uit!
    2    informeelder springende Punkt het cruciale punt, datgene waar het om gaat
          in einem bestimmten Punkt empfindlich sein op een bepaald punt overgevoelig zijn
    3    ein strittiger Punkt een omstreden kwestie
    4    die Punkte eines Gesetzes de artikelen van een wet
          Punkt für Punkt die Wahrheit sagen in elk opzicht de waarheid spreken
    5    auf den Punkt genau kommen stipt op tijd komen
          Punkt fünf Uhr om vijf uur precies
    6    nach Punkten siegen op punten winnen
    7    economiedie Steuer um einen Punkt erhöhen de belasting met een procent verhogen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Punkt

  • 26 halblang:

    mach's halblang! не преувеличивай!, не раздувай! Nun mach aber mal halblang! Du bist doch die ganze Strecke nicht an einem Tag gefahren!
    Mach es halblang, du Angeber, übertreib es nicht. Was du da erzählst, stimmt doch nicht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > halblang:

  • 27 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

  • 28 Forderung / Befehl / Требование / Приказ

    Официальное категоричное требование в форме просьбы. При первой реплике возможен жест — резкое отведение головы назад.

    Zeigen Sie bitte Ihren Passierschein! — Предъявите ваш пропуск, пожалуйста!

    Официальное требование в форме просьбы, обращённое к учреждению.

    Die Zeitungen vom vorigen Monat bitte ich mir nachzusenden. — Прошу дослать мне номера газеты за прошлый месяц.

    Категоричные требования, регламентирующие поведение в быту, в семье; часто обращены к детям. Возможный жест: «рубящее» движение руки от локтя. Пальцы выпрямлены и прижаты друг к другу.

    Nun aber heißt es schlafen. umg.А теперь пора спать!

    Willst du endlich ruhig sein! umg. — Да угомонишься ты, наконец! разг. / А ну-ка, замолчи! разг.

    Hör endlich auf! — Да прекратишь ты, наконец! разг.

    Sieh zu/schau, dass du bald fertig wirst! umg.Закругляйся побыстрее! фам.

    Auf der Stelle! umg. — Немедленно! / Сейчас же!

    Реплики, привлекающие внимание партнёра. Первая реплика звучит более вежливо.
    Требования обдумать определённые действия. Могут быть обращены как к отдельным лицам, так и к коллективу — классу, студенческой аудитории.
    Требование к собеседнику сосредоточиться на существе обсуждаемого вопроса.
    Требование тщательно исполнить порученное дело. Обращено к лицу с более низким социальным статусом или к ребёнку.
    Требование окончить начатое дело. Обращено к лицу с более низким социальным статусом или к ребёнку.

    Gib dir Mühe, diese Sache zu erledigen! — Постарайся закончить это (дело)! / Постарайся всё сделать!

    Ироническое требование воздержаться от участия в каком-л. деле.

    Sparen Sie sich die Mühe! iron.Не утруждайте себя! ирон. / Просьба не беспокоиться! / ирон.

    Команда-побуждение к началу действий, особенно в спорте.

    Los! — Давай! / Вперёд! / Марш!

    Побуждение к началу действия. Обращено к лицу с более низким социальным статусом или к ребёнку.

    Nun los, hol endlich Brot! umg. — Ну, давай, сходи/сбегай за хлебом! / А ну, быстро, беги за хлебом! разг.

    Los, ich werde dir helfen. umg. — Давай, начинай, я тебе помогу. разг.

    Побуждение начать трудовое действие. Вторая реплика содержит дополнительное значение «встать».

    Auf, wir gehen jetzt! — Встали, пора (идти)! / Подъём! разг.

    Шутливое побуждение продолжать любое начатое действие (не только чтение).

    Weiter im Text! scherzh. — Продолжай(те)! / Давай(те) дальше! разг.

    Побуждение к окончанию действия. Обращено к лицу с более низким социальным статусом или к ребёнку.

    Nun mach aber einen Punkt! umg. / Mach/macht Schluss! / Schluss damit! umg.. — Давай, закругляйся/кончай! фам. / Всё! Конец! разг. / Кончай(те)! / Заканчивай(те)! / Довольно! / Хватит! / Пора кончать!

    Требования, регламентирующие речевое поведение партнёра по коммуникации. Обычно обращены к партнёру с более низким социальным статусом.
    Наиболее категоричная форма требований, регламентирующая речевое поведение партнёра по коммуникации. Высказывание обращено к партнёру с равным или более низким социальным статусом.

    Halt’ den Mund/den Schnabel! saloppПомалкивай! фам. / Заткнись! груб.

    Heraus mit der Sprache! umg. — Выкладывай, что там у тебя! разг.

    Ответные реплики на увещевание морального характера. Возможны среди лиц с равным социальным статусом.
    Фамильярное требование сосредоточиться на своих делах, обращено к лицу с более низким социальным статусом.

    Bleib, wo der Pfeffer wächst! saloppИди куда подальше! груб. / Пошёл ты... груб. / Грубая реплика в форме категоричного требования.

    Kümmere dich nicht um jeden Quark/Mist! salopp — Не суй свой нос, куда не следует/не просят! фам.

    Наиболее категоричная и краткая форма требований, команда, регламентирующая поведение людей во время чрезвычайных ситуаций, напр. дорожного происшествия. Употребляется и в быту.

    Platz da! grob. — Посторони(те)сь! / Дорогу!

    Weg hier! grob. — Освободите проход/путь!

    —Darf ich um Ihre Pässe bitten? —Es tut mir leid, ich habe meinen Pass nicht bei mir. Er ist noch im Hotel. — —Предъявите, пожалуйста, ваши паспорта. —Мне очень жаль, но у меня нет с собой паспорта. Я оставил его в гостинице.

    — Es ist noch einiges zu tun. — Wie lange wird es dauern? — Das lässt sich schwer sagen. — Sieh zu, dass du bald fertig wirst! — — Нужно ещё кое-что сделать. — Сколько времени это займёт? — Трудно сказать. —Давай побыстрее заканчивай/закругляйся!

    —Ich habe jetzt wirklich keine Zeit dafür! —Keine Ausflüchte! Du hast die Sache übernommen und musst sie also erledigen! — —У меня сейчас действительно нет на это времени. — Это всё отговорки! Ты взялся за это дело и должен довести его до конца.

    — Henrik, du gehst jetzt schlafen. — Jetzt schon? — Ja, es ist spät genug. Sei schön brav! — — Хенрик, тебе пора спать. — Уже? —Да, уже (довольно) поздно. Будь хорошим мальчиком!

    — Wann fahren wir ab? — Pünktlich acht Uhr. Dass du ja um acht zur Stelle bist! — — Когда мы выезжаем? — Ровно в восемь часов. Смотри, чтобы в восемь ты был на месте!

    — Bis jetzt habe ich noch keine Zeit gefunden, den Brief zu schreiben. —Na dann mal los, schreib ihn endlich! — — До сих пор у меня не нашлось времени написать это письмо. —Ну так давай, напиши его, наконец!

    —Mir kommt es so vor, als ob er nicht die Wahrheit sagt. —Urteilen Sie nicht nach dem Schein! Der Schein trügt oft. — — Мне кажется, что он не совсем искренен. — Не судите по виду! Внешность часто бывает обманчивой.

    —Du hast mir nicht einmal geholfen. Alles musste ich allein machen. — Nun mach aber einen Punkt! Hast du vergessen, was ich gestern für dich gemacht habe? — — Ты мне даже не помог. Я всё должен был делать сам. — Ну вот что, хватит! Ты что забыл, что я сделал для тебя вчера?

    —Sparen Sie sich die Mühe! Ich mache es lieber selbst. — Na gut. Es soll mir recht sein. — —Не утруждайте себя! Я это лучше сделаю сам. —Что ж, хорошо. Меня это вполне устраивает.

    —Kümm’re dich nicht um jeden Quark! —Dann mach doch deinen Mist allein! — — Не суй свой нос куда не просят! — Ах так, тогда сам разбирайся со своими делами!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Forderung / Befehl / Требование / Приказ

  • 29 machen

    I.
    1) tr. herstellen, anfertigen; in best. Zustand versetzen; aus-, durchführen де́лать с-. zubereiten: Speisen auch гото́вить при-. etw. machen kumul наде́лать чего́-н. etw. aus etw. machen де́лать /- что-н. из чего́-н. aus etw. läßt sich noch etwas machen из чего́-н. мо́жно ещё что́-нибудь сде́лать. aus etw. läßt sich nichts machen из чего́-н. ничего́ не сде́лаешь <нельзя́ сде́лать>. ich mache gleich Kaffe [Tee] я сейча́с сде́лаю <пригото́влю> ко́фе [чай]. sich etw. (bei jdm.) machen lassen Kleidungsstück, Schuhwerk шить с- (себе́) что-н. у кого́-н. | sich einen Begriff [ein Bild] machen von etw. составля́ть /-ста́вить себе́ поня́тие [представле́ние] о чём-н. sich Gedanken machen über jdn./etw. размышля́ть <ду́мать> о ком-н. чём-н. <над чем-н.>. beunruhigt sein беспоко́иться о ком-н. чём-н. sein Glück machen находи́ть найти́ <устра́ивать/-стро́ить> своё сча́стье. sich Illusionen machen стро́ить (себе́) иллю́зии. Licht machen зажига́ть /-же́чь [ elektrisch включа́ть/включи́ть] свет. sich einen Namen machen приобрета́ть /-обрести́ изве́стность, станови́ться стать челове́ком с и́менем. Ordnung machen наводи́ть /-вести́ поря́док. Pläne machen стро́ить пла́ны. ein Vermögen machen скола́чивать /-колоти́ть состоя́ние. etwas aus sich machen добива́ться /-би́ться успе́ха. ich weiß daraus nichts zu machen я ничего́ не могу́ об э́том [о нём] сказа́ть. verstehe nicht я не разбира́юсь в э́том | jdm. einen Antrag machen де́лать /- предложе́ние кому́-н. Ausflüchte machen уви́ливать. Bankrott < Pleite> machen обанкро́титься. das Beste aus etw. machen наилу́чшим о́бразом испо́льзовать ipf/pf что-н. (bei jdm.) einen Besuch machen навеща́ть навести́ть кого́-н. offiz наноси́ть /-нести́ визи́т кому́-н. einen Bogen machen v. Straße, Fluß де́лать поворо́т. einen Buckel < krummen Rücken> machen выгиба́ть вы́гнуть спи́ну. Dummheiten < Unsinn> machen де́лать глу́пости. kumul наде́лать глу́постей. ein Examen machen сдава́ть /-да́ть экза́мен. seinen Facharbeiter machen приобрета́ть /-обрести́ специа́льность квалифици́рованного рабо́чего. einen Fehler machen де́лать /- оши́бку, ошиба́ться ошиби́ться. Fehler machen де́лать оши́бки, ошиба́ться. kumul наде́лать оши́бок. Feierabend machen конча́ть ко́нчить рабо́ту, зака́нчивать /-ко́нчить рабо́чий день. gute Geschäfte machen заключа́ть заключи́ть вы́годные сде́лки. jdm. Geschenke machen де́лать /- кому́-н. пода́рки. ein (großes) Geschrei machen поднима́ть подня́ть крик. ein betroffenes [verdrießliches/weinerliches] Gesicht machen де́лать /- смущённое [расдоса́дованное пла́чущее] лицо́. Hochzeit machen справля́ть /-пра́вить сва́дьбу. Kasse machen подсчи́тывать /-счита́ть вы́ручку. jdm. ein Kompliment machen де́лать /- <отпуска́ть/-пусти́ть > кому́-н. комплиме́нт. Konversation machen вести́ бесе́ду, бесе́довать. Krawall machen буя́нить. Krach < Lärm> machen поднима́ть /- <устра́ивать/стро́ить> шум, шуме́ть. Mittag machen де́лать /- переры́в на обе́д. Musik machen музици́ровать. ein Nickerchen machen прикорну́ть pf , вздремну́ть pf . Reklame machen (für jdn./etw.) де́лать /- рекла́му (кому́-н. чему́-н.). Schularbeiten machen де́лать /- <гото́вить /при-> уро́ки. ein Spiel machen Karten игра́ть сыгра́ть в ка́рты. eine Szene machen де́лать /- <устра́ивать/-стро́ить> сце́ну. einen Witz machen остри́ть с-. viele Worte machen разглаго́льствовать, быть многосло́вным | es kurz machen быть кра́тким. und wer nacht die Arbeit? а кто бу́дет рабо́тать ? (ach), so macht man das! / so wird das gemacht! так вот как э́то де́лается ! / вот как э́то на́до де́лать ! / вот как э́то де́лают ! laß mich das machen дава́й я (э́то) сде́лаю. laß mich nur machen дай-ка я сде́лаю. das wird sich machen lassen э́то мо́жно бу́дет сде́лать <устро́ить>. das läßt sich leicht machen э́то легко́ выполни́мо, э́тому мо́жно помо́чь. was soll ich nun machen? как же мне быть ? / что же мне де́лать ? da ist halt nichts mehr zu machen тут уж(е́) ничего́ не поде́лаешь. wie man's macht, ist's falsch как ни де́лай, всё не то́ <не та́к>. das macht man doch nicht! так же не де́лают <не поступа́ют>! was machst du (denn) da? что э́то ты де́лаешь ? bist du von Sinnen ты что (, с ума́ спя́тил?) wie du das so machst! (и) как э́то у тебя́ то́лько получа́ется ! unter dem < darunter> macht er's nicht ме́ньше он за э́то не берёт / за ме́ньшее он э́того не сде́лает. machen wir!, wird gemacht! бу́дет сде́лано ! grüß ihn von mir! - mach ich переда́й ему́ приве́т от меня́ ! - переда́м. s. auchunter dem als Obj fungierenden Subst
    2) tr. sich beschäftigen, sich befinden - unterschiedlich wiederzugeben. was machst du? wie geht's как ты пожива́ешь ?, что поде́лываешь ? Frage nach Beruf кем ты рабо́таешь ?, чем ты занима́ешься ? was macht dein Vater? как оте́ц ?, как де́ла у твоего́ отца́ ? was macht dein Studium? как у тебя́ (дела́) с учёбой ? was macht dein (krankes) Bein? как у тебя́ с твое́й (больно́й) ного́й ? mit mir kann man's ja machen co мной мо́жно не церемо́ниться <без церемо́ний>. was soll ich mit dir machen? что мне с тобо́й де́лать ? mach (es) mal halb so поти́ше на поворо́тах / дава́й-ка на полто́на ни́же. mach's gut! пока́ !, счастли́во ! er macht's nicht mehr lange он не до́лго протя́нет / он до́лго не протя́нет
    3) tr . jdn./etw. jds. Rolle einnehmen быть за кого́-н. den Koch [Wirt] machen быть за по́вара [хозя́ина]. den Dummen machen остава́ться /-ста́ться в дурака́х. den Lückenbüßer machen игра́ть сыгра́ть роль заты́чки. den ersten machen быть пе́рвым
    4) tr. in Ordnung bringen a) aufräumen: Bett, Zimmer убира́ть /-бра́ть. Bett auch застила́ть /-стели́ть. zum Schlafen vorbereiten: Bett стели́ть по- b) sich die Haare machen kämmen причёсываться /-чеса́ться. best. Frisur укла́дывать /-ложи́ть во́лосы, де́лать с- причёску c) etw. malen, tapezieren де́лать с- ремо́нт чего́-н., ремонти́ровать от- что-н.
    5) tr . wieviel betragen, wert sein составля́ть ско́лько-н. die Rechnung macht 20 Mark су́мма счёта составля́ет два́дцать ма́рок. 100 Pfennige machen eine Mark сто пфе́ннигов составля́ют одну́ ма́рку. drei mal drei macht neun три́жды три - де́вять, три́жды три бу́дет де́вять <равно́ девяти́>. das macht zusammen … итого́ … was macht das? kostet ско́лько э́то сто́ит ?, ско́лько с меня́ ? ( das) macht nichts Antwort auf Entschuldigung (э́то) ничего́. es ist nicht so schlimm (э́то) не беда́. es kostet nichts (э́то) ничего́ (не сто́ит). das macht überhaupt keinen Unterschied э́то не име́ет никако́го значе́ния. schon eine Kleinigkeit macht da viel здесь ка́ждая ме́лочь име́ет большо́е значе́ние
    6) tr . sich aus jdm./etw. nichts [wenig < nicht viel>] machen быть равноду́шным [дово́льно равноду́шным] к кому́-н. чему́-н. sich nichts aus etw. machen wenig beachten auch не придава́ть чему́-н. никако́го значе́ния. nicht mögen: aus Speise, Vergnügen auch не люби́ть чего́-н. jd.1 macht sich nichts [nicht viel] aus jdm.2 auch кто-н.2 кому́-н.I не [не о́чень-то] нра́вится. jdm. Sorgen machen трево́жить кого́-н. sich Sorgen machen um jdn./etw. беспоко́иться <трево́житься> о ком-н. чём-н.
    7) tr. hervorrufen: Zustände вызыва́ть вы́звать. jdm. etw. machen a) Freude, Vergnügen; Schwierigkeiten доставля́ть /-стави́ть кому́-н. что-н. b) Hoffnung, Mut вселя́ть /-сели́ть что-н. в кого́-н. jdm. Angst machen запу́гивать /-пуга́ть кого́-н., нагоня́ть /-гна́ть стра́ху на кого́-н. einen (guten) eindruck (auf jdn.) machen производи́ть /-вести́ (хоро́шее) впечатле́ние на кого́-н. jdm. Ehre machen де́лать /- честь кому́-н. die Arbeit macht jdm. Freude кто-н. получа́ет удово́льствие от рабо́ты <рабо́тает с удово́льствием>. du erkennst mich nicht? das macht der Bart ты не узнаёшь меня́ ? э́то из-за бороды́ | jd./etw. macht jdm. zu schaffen кто-н. что-н. доставля́ет <причиня́ет> кому́-н. мно́го хлопо́т
    8) tr. Zustandsveränderung bewirken a) jdn./etw. wie mit adj Supplement де́лать с- кого́-н. что-н. каки́м-н. in Abhängigkeit von Adj auch durch deadjektivische Verben. wiederzugeben. jdn. ärgerlich machen серди́ть /pac- кого́-н. jdn. eifersüchtig machen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. ревнова́ть, возбужда́ть /-буди́ть <вызыва́ть вы́звать> чью-н. ре́вность. jdn. glücklich machen де́лать с- кого́-н. счастли́вым, осчастли́вливать осчастли́вить кого́-н. jdn. lächerlich machen выставля́ть вы́ставить кого́-н. в смешно́м ви́де. jdn. mürbe machen ула́мывать /-лома́ть кого́-н. jdn. nervös machen нерви́ровать кого́-н. | jdn. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть чьё-н. внима́ние на кого́-н. что-н. jdm. etw. begreiflich [deutlich/leicht/schwer] machen растолко́вывать /-толкова́ть [разъясня́ть разъясни́ть, облегча́ть облегчи́ть, осложня́ть осложни́ть] кому́-н. что-н. älter [jünger] machen v. Frisur, Kleidung ста́рить [молоди́ть]. langes Stehen macht müde от до́лгого стоя́ния устаёшь. ein Tier zahm machen прируча́ть приручи́ть живо́тное. etw. enger [weiter/kürzer/länger] machen ändern: Kleidungsstück ушива́ть /-ши́ть [расставля́ть/-ста́вить, укора́чивать укороти́ть, удлиня́ть удлини́ть] что-н. etw. leiser machen де́лать /- (по)ти́ше что-н., убавля́ть уба́вить гро́мкость чего́-н. sich fein < schön> machen прихора́шиваться /-хороши́ться, наводи́ть /-вести́ красоту́. sich lächerlich machen де́лать /- из себя́ посме́шище. sich von jdm./etw. frei machen освобожда́ться освободи́ться от кого́-н. чего́-н. sich etw. zu eigen machen присва́ивать присво́ить себе́ что-н. sich etw. zunutze machen по́льзоваться вос- чем-н. es etw. bequem machen устра́иваться /-стро́иться поудо́бнее b) jdn./etw. zu jdm./etw. mit subst Supplement де́лать /- кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. sich jdn. zum Feind [Freund] machen де́лать /- кого́-н. (свои́м) враго́м [друго́м]. etw. zu Geld machen обраща́ть обрати́ть <превраща́ть/преврати́ть > что-н. в де́ньги c) in Verbindung mit Inf - wird durch sinngemäße Verben wiedergegeben. jdn. fürchten machen вселя́ть /-сели́ть страх в кого́-н. jdn. lachen machen смеши́ть /pac- кого́-н. jdn. etw. vergessen machen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. забы́ть о чём-н. jdn. weinen machen доводи́ть /-вести́ кого́-н. до слёз. jdn. zittern machen приводи́ть /-вести́ кого́-н. в тре́пет. von sich reden machen заставля́ть /- говори́ть о себе́, обраща́ть обрати́ть на себя́ внима́ние

    II.
    1) itr . in etw. handeln торгова́ть чем-н.
    2) itr. mimen a) in < auf> etw. in Humanität, Patriotismus игра́ть сыгра́ть во что-н. b) in Verbindung mit Adj - übers. durch deadjektivische Verben о. игра́ть /- во что-н. ausgedrückt durch das entsprechende Subst. auf genial machen гениа́льничать с-. auf originell machen оригина́льничать с-. auf radikal machen радика́льничать с-. auf naiv [tugendhaft] machen игра́ть /- в наи́вность [доброде́тель], прики́дываться /-ки́нуться наи́вным [доброде́тельным]. auf populär machen игра́ть /- на популя́рность
    3) itr. sich beeilen - in Abhängigkeit vom Kontext unterschiedlich wiederzugeben. mach, mach! / mach doch! / nun mach schon! ну, дава́й побыстре́е <скоре́й>! / ну, жи́во ! ich mach ja schon! сейча́с ! / мину́тку ! fix < schnell> machen пошеве́ливаться /-шевели́ться, шевели́ться по-. mach fix < schnell>! пошеве́ливайся ! / быстре́е ! mach, daß du fertig wirst! потора́пливайся ! / не каните́лься ! / конча́й ! er machte, daß er fortkam он постара́лся побыстре убра́ться. mach, daß du fortkommst! прова́ливай ! / кати́сь ! / убира́йся (отсюда́)!
    4) itr wohin Notdurft verrichten де́лть на- куда́-н.

    III.
    1) sich machen jd. macht sich als etw. in Beruf из кого́-н. получа́ется кто-н. (Bezeichnung des Berufes mit Attr хоро́ший о. неплохо́й) . sich in der Schule machen успева́ть в шко́ле
    2) sich machen sich günstig entwickeln: v. Situation успе́шно развива́ться /-ви́ться. die Sache macht sich де́ло идёт / де́ло на мази́. das Wetter macht sich пого́да исправля́ется <улучша́ется>. wie geht's? Danke, es macht sich как дела́ ? Спаси́бо, ничего́ <дела́ иду́т>
    3) sich machen etw. macht sich gut [schlecht] paßt что-н. подхо́дит [не подхо́дит] sieht nett aus что-н. хорошо́ [плохо́] смо́трится <вы́глядит>. die Brosche macht sich gut auf dem Kleid брошь подхо́дит к э́тому пла́тью [хорошо́ смо́трится с э́тим пла́тьем]. es macht sich gut, daß du kommst о́чень кста́ти, что ты пришёл
    4) sich machen an etw. damit beginnen принима́ться приня́ться <бра́ться взя́ться> за что-н.
    5) sich machen sich auf den Weg [auf die Reise] machen отправля́ться /-пра́виться в путь [в путеше́ствие]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > machen

  • 30 hopp

    Interj. jump!; (schnell) quick!; nun mal hopp! umg. get a move on!, chop, chop!; hopp, raus aus dem Bett! come on, up you get!
    * * *
    họpp [hɔp]
    interj
    quick

    bei ihr muss alles hopp hopp gehen — she insists on doing everything double-quick or at the double (inf)

    mach mal ein bisschen hopp! (inf) — chop, chop! (inf)

    hoppe hoppe Reiter machen (baby-talk)to ride a cock-horse (on sb's knee, Brit), to ride the horsy (US)

    * * *
    [hɔp]
    (fam)
    I. interj jump to it!
    \hopp, auf! wir müssen los! get a move on, we must be off!
    II. adv
    \hopp, \hopp! look lively!
    bei jdm muss alles \hopp \hopp gehen everything has to be done in a tearing hurry with sb BRIT fam
    mach mal ein bisschen \hopp! put a sock in it! hum fam
    mach mal ein bisschen \hopp, dass wir loskommen! put a sock in it, then we can get away!
    * * *
    Interjektion quick; look sharp
    * * *
    hopp int jump!; (schnell) quick!;
    nun mal hopp! umg get a move on!, chop, chop!;
    hopp, raus aus dem Bett! come on, up you get!
    * * *
    Interjektion quick; look sharp

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hopp

  • 31 so

    I Adv.
    1. (in dieser Weise, so beschaffen) like this ( oder that); so ist es umg. that’s how it is; bestätigend: that’s it, you’ve got it; so ist das Leben that’s life, such is life; also, es ist so:... you see, it’s like this: ... so geht das nicht! umg. that’s just not on; eingreifend: oh no you don’t!; das machst du gut so you’re doing nicely, that’s the way (to do it); komm mir nicht so! umg. don’t speak to me like that; so oder so one way or another; (wie man’s sieht) whichever way you look at it; verlierst du etc.: auch whatever you do; er meint es nicht so umg. he doesn’t (really) mean it (to be taken) like that; ich will mal nicht so sein umg. I don’t want to be difficult; sei doch nicht so! umg. don’t be like that!; er hat so seine Stimmungen umg. he has his little moods; so tun, als ob pretend; tu doch nicht so! umg. stop putting it on ( oder faking); hab dich nicht so! umg. stop making such a fuss; so geht’s, wenn du nicht hörst that’s what comes of not listening; so genannt so-called (auch bei Neuprägungen); (angeblich) auch would-be; deine so genannten Freunde iro. your so-called friends; das so genannte... auch what is known as...; so sagt man as they say; so steht es hier that’s what it says here; ..., so der Präsident..., according to the president;..., so the president maintains
    2. umg.: danke, es geht schon so it’s all right, thanks; (ich schaffe das schon) I can manage, thanks; warum fragst du? - nur so I just wondered; einfach so ( zum Spaß) just for kicks; ich habe auch so genug Arbeit I’ve got enough work as it is; das habe ich so bekommen (umsonst) I got it for free
    3. (so sehr) so much; ich freue / schäme mich so! I’m so pleased / ashamed!; es tut so weh! it hurts so much; was stinkt hier so? what’s making this awful smell?, what stinks?; sie hat so geschrien, dass... she screamed so much that...
    4. so! umg. right!; abschließend: auch that’s that!; so, das wäre geschafft! right, that should do it; so, nun mach / erzähl mal! umg. come on, get on with it / spit it out!; so? is that right ( oder so)?, really?; so, so! umg. I see; interessierter: well, well!; er ist hier - so! is he?; er braucht Geld - so! umg. does he (now)?; ach so! oh(, I see)!
    5. vor Adv. und Adj.: so kalt etc. so cold etc.; vergleichend: so schlecht etc. as bad etc.; nicht so kalt etc. not so cold etc.; vergleichend: auch not as cold etc.; so... wie oder als as... as; so wenig wie möglich as little as possible; ich bin so wenig wie er daran interessiert I’m no more interested in it than he is; so gut wie nichts next to nothing; eine so große Menge such a (large) quantity; eine so hohe Summe such a large sum; so freundlich sein und oder zu (+ Inf.) be so kind as to...; doppelt so viele twice as many; so sehr, dass... so much (so) that..., to such an extent that...; umso
    6. umg.: so ein such a; so ein Tag such a day, a day like this; Ausruf: what a day!; so ein Idiot! what an idiot!; so ein Unsinn! what nonsense!; so eins one like this ( oder that); so eine(r ) (Ding) one like this ( oder that); (Mensch) someone like this ( oder that); und so einen heiratet die! and she goes and marries someone like that!; siehe auch solch
    7. so etwas something like that; bei Frage: auch anything like that; bei Verneinung: anything like that; so etwas habe ich noch nie gesehen / gehört I’ve never seen anything like it / I’ve never heard such a thing; hat man so was schon gehört! umg. did you ever hear of such a thing!; (na) so was! umg. really?, you don’t say!; zu sich selbst: that’s strange; stärker: would you believe it; und so was nennt sich Schauspielerin! and she calls herself an actress!
    8. so viel so much; so viel wie as much as; so viel du willst as much as you want ( oder like); doppelt so viel twice as much; noch einmal so viel as much again; so viel ist gewiss oder sicher one thing is certain; so viel für heute that’s it for today; so viel wie eine Zusage sein be as good as an acceptance, amount to an acceptance; ein Unentschieden gegen sie ist so viel wie ein Sieg drawing (Am. auch tying) with them is as good as winning
    9. so weit so far; so weit, so gut so far so good; es ist so weit ganz gut it’s OK as far as it goes; bei einem Vorgang: so far so good; es geht ihm so weit gut he’s (doing) quite well on the whole; das ist so weit ja alles schön und gut, aber... umg. it’s fine up to a point, but...; so weit sein (Arbeit, Person) be finished; (bereit) be ready; wann ist es ( endlich) so weit? auch (wann kommen wir hin?) when will we finally get there?; endlich ist es so weit it’s ready ( oder finished) at last; (wir sind angekommen) we’ve etc. finally made it; es ist gleich so weit we’re etc. nearly there, any minute now
    10. umg. (ungefähr) around, about; so in einer Stunde in an hour or so, in about an hour; so alle acht Tage every week or so; so um die 50 about fifty, fiftyish; ich habe so das Gefühl, dass... I have a sort of feeling that..., somehow I get the feeling that...; was treibst du so? what are you up to these days?; wie geht es ihm so? how is he then?; was kostet es denn so? what sort of price were you thinking of ( oder are they asking etc.)?; wie findest du ihn denn so? what do you think of him then?; er war Regisseur oder so or something like that, or something along those lines; er hieß Merkl oder so or something like that, or something to that effect; 100 Euro oder so somewhere around 100 euros; ... und so... and so on
    II Konj.
    1. (folglich, deshalb) so; und so kam es, dass... and so..., that’s how...
    2. (wie sehr) however; so schnell / viel du kannst as fast / much as you can; so schnell ich rannte,... however fast I ran,...; so krank er auch ist however ill he may be; so weit es reicht as far as it goes; so dass so that; wie du mir, so ich dir umg. tit for tat
    * * *
    like this; that way; thus; so
    * * *
    abbr SE
    * * *
    1) ((used in several types of sentence to express degree) to this extent, or to such an extent: `The snake was about so long,' he said, holding his hands about a metre apart; Don't get so worried!; She was so pleased with his progress in school that she bought him a new bicycle; They couldn't all get into the room, there were so many of them; He departed without so much as (= without even) a goodbye; You've been so (= very) kind to me!; Thank you so much!) so
    2) ((used to express manner) in this/that way: As you hope to be treated by others, so you must treat them; He likes everything to be (arranged) just so (= in one particular and precise way); It so happens that I have to go to an important meeting tonight.) so
    3) (in this way: It would be quicker if you did it like this.) like this
    4) (so; to this degree: I didn't think it would be this easy.) this
    5) (in that way: Don't hold it like that - you'll break it!) like that
    6) (so; to such an extent: I didn't realize she was that ill.) that
    7) ((referring to something mentioned immediately before or after) in this or that way or manner: He spoke thus; Thus, he was able to finish the work quickly.) thus
    * * *
    SO
    * * *
    Abkürzung = Südost[en] SE
    * * *
    so
    A. adv
    1. (in dieser Weise, so beschaffen) like this ( oder that);
    so ist es umg that’s how it is; bestätigend: that’s it, you’ve got it;
    so ist das Leben that’s life, such is life;
    also, es ist so: … you see, it’s like this:
    … so geht das nicht! umg that’s just not on; eingreifend: oh no you don’t!;
    das machst du gut so you’re doing nicely, that’s the way (to do it);
    komm mir nicht so! umg don’t speak to me like that;
    so oder so one way or another; (wie man’s sieht) whichever way you look at it; verlierst du etc: auch whatever you do;
    er meint es nicht so umg he doesn’t (really) mean it (to be taken) like that;
    ich will mal nicht so sein umg I don’t want to be difficult;
    sei doch nicht so! umg don’t be like that!;
    er hat so seine Stimmungen umg he has his little moods;
    so tun, als ob pretend;
    tu doch nicht so! umg stop putting it on ( oder faking);
    hab dich nicht so! umg stop making such a fuss;
    so geht’s, wenn du nicht hörst that’s what comes of not listening;
    so sagt man as they say;
    so steht es hier that’s what it says here;
    …, so der Präsident …, according to the president; …, so the president maintains
    2. umg:
    danke, es geht schon so it’s all right, thanks; (ich schaffe das schon) I can manage, thanks;
    warum fragst du? -
    nur so I just wondered;
    einfach so (zum Spaß) just for kicks;
    ich habe auch so genug Arbeit I’ve got enough work as it is;
    3. (so sehr) so much;
    ich freue/schäme mich so! I’m so pleased/ashamed!;
    es tut so weh! it hurts so much;
    was stinkt hier so? what’s making this awful smell?, what stinks?;
    sie hat so geschrien, dass … she screamed so much that …
    4.
    so! umg right!; abschließend: auch that’s that!;
    so, das wäre geschafft! right, that should do it;
    so, nun mach/erzähl mal! umg come on, get on with it/spit it out!;
    so? is that right ( oder so)?, really?;
    so, so! umg I see; interessierter: well, well!;
    so! is he?;
    so! umg does he (now)?;
    ach so! oh(, I see)!
    5. vor adv und adj:
    so kalt etc so cold etc; vergleichend:
    so schlecht etc as bad etc;
    nicht so kalt etc not so cold etc; vergleichend: auch not as cold etc;
    so … wie oder
    als as … as;
    so wenig wie möglich as little as possible;
    ich bin so wenig wie er daran interessiert I’m no more interested in it than he is;
    so gut wie nichts next to nothing;
    eine so große Menge such a (large) quantity;
    eine so hohe Summe such a large sum;
    zu (+inf) be so kind as to …;
    doppelt so viele twice as many;
    so sehr, dass … so much (so) that …, to such an extent that …; umso
    6. umg:
    so ein such a;
    so ein Tag such a day, a day like this; Ausruf: what a day!;
    so ein Idiot! what an idiot!;
    so ein Unsinn! what nonsense!;
    so eins one like this ( oder that);
    so eine(r) (Ding) one like this ( oder that); (Mensch) someone like this ( oder that);
    und so einen heiratet die! and she goes and marries someone like that!; auch solch
    7.
    so etwas something like that; bei Frage: auch anything like that; bei Verneinung: anything like that;
    so etwas habe ich noch nie gesehen/gehört I’ve never seen anything like it/I’ve never heard such a thing;
    hat man so was schon gehört! umg did you ever hear of such a thing!;
    (na) so was! umg really?, you don’t say!; zu sich selbst: that’s strange; stärker: would you believe it;
    und so was nennt sich Schauspielerin! and she calls herself an actress!
    8.
    so viel so much;
    so viel wie as much as;
    so viel du willst as much as you want ( oder like);
    doppelt so viel twice as much;
    noch einmal so viel as much again;
    sicher one thing is certain;
    so viel für heute that’s it for today;
    so viel wie eine Zusage sein be as good as an acceptance, amount to an acceptance;
    ein Unentschieden gegen sie ist so viel wie ein Sieg drawing (US auch tying) with them is as good as winning
    9.
    so weit so far;
    so weit, so gut so far so good;
    es ist so weit ganz gut it’s OK as far as it goes; bei einem Vorgang: so far so good;
    es geht ihm so weit gut he’s (doing) quite well on the whole;
    das ist so weit ja alles schön und gut, aber umg it’s fine up to a point, but;
    so weit sein (Arbeit, Person) be finished; (bereit) be ready;
    wann ist es (endlich) so weit? auch (wann kommen wir hin?) when will we finally get there?;
    endlich ist es so weit it’s ready ( oder finished) at last; (wir sind angekommen) we’ve etc finally made it;
    es ist gleich so weit we’re etc nearly there, any minute now
    10. umg (ungefähr) around, about;
    so in einer Stunde in an hour or so, in about an hour;
    so alle acht Tage every week or so;
    so um die 50 about fifty, fiftyish;
    ich habe so das Gefühl, dass … I have a sort of feeling that …, somehow I get the feeling that …;
    was treibst du so? what are you up to these days?;
    wie geht es ihm so? how is he then?;
    was kostet es denn so? what sort of price were you thinking of ( oder are they asking etc)?;
    wie findest du ihn denn so? what do you think of him then?;
    oder so or something like that, or something along those lines;
    oder so or something like that, or something to that effect;
    100 Euro oder so somewhere around 100 euros;
    … und so … and so on
    B. konj
    1. (folglich, deshalb) so;
    und so kam es, dass … and so …, that’s how …
    2. (wie sehr) however;
    so schnell/viel du kannst as fast/much as you can;
    so schnell ich rannte, … however fast I ran, …;
    so krank er auch ist however ill he may be;
    so weit es reicht as far as it goes;
    so dass so that;
    wie du mir, so ich dir umg tit for tat
    * * *
    Abkürzung = Südost[en] SE
    * * *
    adv.
    as adv.
    so adv.
    thus adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > so

  • 32 machen

    'maxən
    v
    hacer, realizar, ejecutar

    Mach dir nichts draus! — ¡Que no te importe!/¡Que no te moleste!

    Gut gemacht! — ¡Bien hecho!

    machen ['maxən]
    1 dig (tun) hacer; eine Bemerkung machen hacer un comentario; einen Spaziergang machen dar un paseo; er macht mir den Garten me arregla el jardín; etwas klein machen (umgangssprachlich: zerkleinern: Holz) partir algo; (Kräuter) picar algo; kannst du mir den Schein klein machen? (umgangssprachlich) ¿me puedes cambiar el billete (en monedas)?; ich will es kurz machen seré breve; wird gemacht! ¡se hará!; gut gemacht! ¡bien hecho!; ein erstauntes Gesicht machen poner cara de asombro; die Katze macht "miau" (umgangssprachlich) el gato hace "miau"; ein Spiel machen jugar; das lässt sich machen esto se puede arreglar; was soll man machen? ¿qué le vamos a hacer?; da ist nichts zu machen no hay remedio; mach, dass er wieder gesund wird! ¡haz que se cure!; was machen Sie beruflich? ¿cuál es su profesión?; was macht dein Bruder? ¿cómo le va a tu hermano?; sie machte ihm schöne Augen ligó con él; lass mich nur machen! ¡ya lo hago yo!; mach's gut! (umgangssprachlich: Abschiedsgruß) ¡qué te vaya bien!; mit mir könnt ihr's ja machen (umgangssprachlich) conmigo lo podéis hacer; warum lässt du das mit dir machen? ¿por qué lo consientes?; ein gemachter Mann un hombre hecho; etwas aus sich Dativ machen arreglarse; er wird es nicht mehr lange machen (umgangssprachlich: sterben) la va a palmar pronto; nun mach schon! (umgangssprachlich: beeilen) ¡date prisa!; mach, dass du wegkommst! (umgangssprachlich) ¡lárgate de una vez!; ich mach ja schon! (umgangssprachlich: komme) ¡ya voy!; er macht auf lässig (umgangssprachlich) va de despreocupado; ins Bett/in die Hose machen (umgangssprachlich) hacerse en la cama/en el pantalón; etwas voll machen (umgangssprachlich: füllen) llenar algo (hasta arriba); (vervollständigen) completar algo; (umgangssprachlich: beschmutzen) ensuciar algo; sich Dativ vor Angst die Hosen voll machen (umgangssprachlich) cagarse de miedo
    2 dig (herstellen) producir; (anfertigen) fabricar; (Speisen) hacer, preparar; (Licht) encender; ein Foto/Abzüge machen sacar una foto/copias; sie ließ sich beim Friseur/von einer Freundin die Haare machen el peluquero/una amiga le arregló el pelo; dafür ist er wie gemacht está hecho para ello
    3 dig (verursachen) causar; (Lärm) hacer; Eindruck machen causar impresión; das macht mir Sorge esto me preocupa; einen Fleck auf etwas machen manchar algo; macht nichts! (umgangssprachlich) ¡no importa!; was macht das schon? ¿qué más da?
    4 dig (in einen Zustand versetzen) poner, hacer; das macht mich nervös/verrückt eso me pone nervioso/me vuelve loco; das Kleid macht (sie) alt el vestido (la) hace mayor; jemandem etwas leicht machen facilitar algo a alguien; jemandem das Leben schwer machen complicarle la vida a alguien; jemanden schlecht machen dejar mal a alguien; Joggen macht fit correr mantiene la forma física
    5 dig (ernennen) nombrar
    6 dig (umwandeln) convertir [zu en]
    7 dig(umgangssprachlich: kosten) costar, ser; was macht das? ¿cuánto es?
    8 dig(umgangssprachlich: ergeben) dar; das macht zusammen 14 todo junto da 14
    1 dig (sich in einen Zustand versetzen) sich hübsch machen ponerse guapo; sich klein machen (ducken) agacharse; sich lächerlich machen hacer el ridículo; sich beliebt machen ganarse las simpatías [bei de]; sich wichtig machen darse humos; sich verständlich machen comunicarse; machen Sie sich's bequem! ¡póngase cómodo!; sie macht es sich nicht leicht no se lo pone fácil
    2 dig(umgangssprachlich: gedeihen) progresar; der Junge macht sich el niño hace progresos
    3 dig (passen) quedar; sich gut machen quedar bien
    4 dig (beginnen) ponerse [an a]; sich an die Arbeit machen ponerse a trabajar; sich auf den Weg machen ponerse en camino
    5 dig (sich bereiten) hacerse; machen Sie sich nur keine Umstände wegen mir! ¡no se tome la molestia por mí!; sich Dativ falsche Hoffnungen machen crearse falsas esperanzas
    6 dig (Wend) sich Dativ nichts aus etwas machen (umgangssprachlich) importar(le) algo nada a alguien; sie macht sich nichts aus Eis (umgangssprachlich) no le gustan los helados
    transitives Verb
    1. [tun] hacer
    2. [Schwierigkeiten, Schmerzen, Probleme, Arbeit] causar, ocasionar
    Angst/Freude/Hunger/Arbeit machen dar miedo/alegría/hambre/trabajo
    3. [herstellen] hacer, producir
    4. [erledigen] hacer
    6. [zubereiten] hacer
    8. [sich erwerben] sacarse
    ein Tor machen meter oder colar un gol
    Verlust/ Gewinn machen tener pérdidas/beneficios
    9. [teilnehmen] hacer
    10. [erlernen] estudiar
    11. [veranstalten] hacer
    Musik machen [mit Platten, Tonband, etc] poner música
    [musizieren, selber spielen] tocar piezas musicales
    12. [unternehmen] hacer
    13. [kosten] costar
    15. [werden lassen]
    16. [erscheinen lassen] hacer
    17. [bestimmtes Geräusch erzeugen] hacer
    18. [imitieren] hacer, imitar
    19. [ziehen] hacer
    20. [darstellen, malen] hacer
    22. (umgangssprachlich) [in Ordnung bringen]
    23. (umgangssprachlich) [geben, tun] echar
    24. [zu etw werden lassen]
    jn zu etw/jm machen convertir a alguien en algo/alguien
    25. [verwandeln in] convertir
    26. [bewirken] hacer
    27. [ausmachen]
    einer Sache/jm etwas/nichts machen dañar oder estropear/no dañar oder estropear algo/a alguien
    28. (umgangssprachlich) [Toilette verrichten] hacer
    29. (umgangssprachlich) [verdienen] ganar
    30. (umgangssprachlich) [Leistung erbringen] alcanzar
    31. [agieren als] hacer de
    32. [gewähren lassen]
    lass ihn machen, er weiß was er tut deja que lo haga él, sabe lo que hace
    nichts/etwas aus sich machen no hacer/hacer algo consigo mismo
    so was macht man nicht! ¡eso no se hace!
    machs gut! ¡que te vaya bien!
    ————————
    intransitives Verb
    2. [werden lassen] hacer
    3. [bewirken]
    machen, dass hacer que
    5. (umgangssprachlich) [handeln mit]
    6. (umgangssprachlich) [sich stellen]
    na, mach schon! (umgangssprachlich) ¡venga, date prisa!
    ————————
    sich machen reflexives Verb
    1. (umgangssprachlich) [sich entwickeln] desarrollarse
    2. [anfangen mit]
    3. [js Rolle übernehmen]
    4. [werden]
    sich wichtig machen darse importancia, hacerse el/la importante
    5. [passen]
    sich zu etw gut machen pegar oder quedar bien con algo

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > machen

  • 33 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 34 Maul

    n -(e)s, Mäuler груб, рот, пасть, хайло. Sein breites Maul verzog sich zu einem bösartigen Grinsen.
    Sie saßen mit gierig schmatzenden Mäulern beim Essen.
    Ich hab' bald keinen Zahn mehr im Maul.
    Mach mal das Maul auf, damit ich dir in den Hals sehen kann, ein schiefes Maul ziehen [machen] скорчить кислую физиономию. Wieder einmal zieht sie ein schiefes Maul, dabei war es nicht böse gemeint.
    Nicht das Maul schief ziehen [machen], Junge, leicht hast du es hier nicht, das Maul nach etw. spitzen облизываться (в ожидании еды). Ich brauche nur den Pralinenkasten aus dem Schrank zu holen, schon spitzen die Kinder das Maul danach, sich (Dat.) das Maul wischen остаться с носом
    остаться ни при чём. Du warst zu vorsichtig, darum hattest du dir das Maul gewischt, sich (Dat.) das Maul verbrennen проговориться, проболтаться
    навредить себе своей болтовнёй. Diesmal sage ich nichts in der Diskussion, ich habe mir schon oft genug das Maul verbrannt. Sollen sich die anderen dazu äußern. ein grobes [böses, gottloses, ungewaschenes] Maul haben быть грубым (как собака), иметь злой язык. Mit ihrem ungewaschenen [bösen, groben] Maul hat sie sich viel Ärger gebracht, ein loses [freches] Maul haben быть наглым, дерзким. Sie hat ein loses [freches] Maul, mit allen Nachbarn gerät sie in Streit, ein großes Maul haben хвастаться, быть несдержанным на язык. Der Abend gestern war eigentlich sehr nett, nur Ronny hat wie immer ein großes Maul gehabt, das Maul halten держать язык за зубами
    прикусить язык. Er kann sein loses Maul absolut nicht halten.
    Wenn du das Maul halten könntest, wäre es viel ruhiger.
    Halt's Maul, du Tropf! Заткнись, придурок! das Maul aufreißen
    а) орать, грубить, быть дерзким, наглым. Von dem habe ich noch nie ein normales, oder gar ein freundliches Wort gehört. Er reißt immer das Maul (wie ein Scheunentor) auf.
    б) хвастаться, хвалиться, бахвалиться. Er kann es nicht lassen, sein Maul aufzureißen, und dabei ist höchstens die Hälfte wahr von dem, was er erzählt, über jmdn. das Maul aufreißen [sich das Maul zerreißen] злословить, сплетничать о ком-л. Es ist schlimm, wenn man eine Nachbarin hat, die über jeden Mitbewohner das Maul aufreißt [sich das Maul zerreißt].
    Über eine Stunde stehen nun schon diese drei Weiber zusammen und schwatzen. Möchte wissen, über wen sie sich wieder das Maul zerreißen, das Maul voll nehmen разговориться о чём-л., расхвастаться. Er nimmt das Maul zu voll, vieles ist übertrieben.
    Bei seinen Reisebeschreibungen hat er das Maul zu voll genommen. In der Tat war der Trip mißglückt, jmdm. das Maul stopfen
    a) заткнуть глотку кому-л. Stopf dem Schreier das Maul. Ich kann sein Gefasel nicht mehr anhören.
    Er ging darauf auf, ihm möglichst schnell das Maul zu stopfen, um endlich seine Ruhe zu haben.
    б) подкупить кого-л. "Es ist merkwürdig, daß der Zeuge den Angeklagten so wenig belastet." — "Nun, man wird ihm das Maul gestopft haben." jmdm. das Maul verbieten заставить замолчать кого-л., заткнуть глотку кому-л. Eher geht die Welt unter, als daß du mir das Maul verbietest. jmdn.' in der Leute Mäuler bringen распространять о ком-л. дурные слухи, сделать кого-л. предметом толков. Ihr liegt gar nichts daran, daß man sie in der Leute Mäuler gebracht hat. das Maul hängen lassen повесить нос, приуныть. Laß mal das Maul nicht hängen! Morgen ist der ganze Schmerz wieder vergessen, jmdm. Honig [Sirup] ums Maul schmieren умасливать кого-л., льстить кому-л. Er schmiert ihm Honig ums Maul, um wieder einen Vorteil herauszuschinden.
    Er will dem Lehrer (den) Sirup ums Maul schmieren, damit er ihm für den Aufsatz eine gute Note gibt. jmdm. übers Maul fahren оборвать, обрезать кого-л. Es wurde Zeit, daß ihm mal jemand übers Maul fuhr. Er ist in der letzten Zeit zu frech geworden.
    Er ist kein guter Gesprächspartner. Wegen jeder Kleinigkeit fährt er einem übers Maul, das Maul aufmachen [auftun] заговорить, ответить, высказаться. Keiner von euch tut das Maul auf, bis alles vorüber ist.
    Hast du das Reden verlernt? Junge, tu [mach] das Maul auf! das Maul auf dem rechten Fleck haben
    er ist nicht auf das Maul gefallen он за словом в карман не полезет
    у него язык хорошо подвешен. Zeig, daß du das Maul auf dem rechten Fleck hast, rede ruhig weiter!
    Der ist nicht aufs Maul gefallen, der sagt, was er denkt, ums Maul [nach dem Maul] reden льстить, поддакивать, подпевать кому-л. Sieh mal, wie sie ihm ums Maul redet, um sich bei ihm 'ne gute Nummer zu verschaffen, jmdm. das Maul wässerig machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о еде
    так рассказывать, что у кого-л. слюнки потекут. Er macht ihm das Maul so lange wässerig, bis er seine Zusage erhalten hat.
    Erst hat sie ihm das Maul wässerig gemacht, dann ließ sie ihn sitzen, (das) Maul (und Nase) aufsperren фам. разинуть рот (от удивления). Vor lauter Verwunderung sperrte er das Maul auf. Was er zum Hören bekam, war umwerfend.
    Er lauschte mit aufgesperrtem [offenem] Maul. jmdm. etw. ins Maul schmieren подсказать ответ
    разжевать и в рот положить кому-л. Das war schon gar keine richtige Prüfung mehr. Dem Kandidaten wurde ja praktisch alles ins Maul geschmiert, jmdm. ums Maul gehen льстить, поддакивать кому-л. Hast du noch nicht bemerkt, daß du eigentlich alles von ihm haben kannst, wenn du ihm ums Maul gehst? jmdm. eins [eine] aufs Maul hauen [geben] ударить кого-л., съездить кому-л. по морде. Wenn du noch einmal Eisstücke wirfst, haue [gebe] ich dir eine aufs Maul.
    Er wird frech. Man sollte ihm eine aufs Maul hauen, kein Blatt vors Maul nehmen говорить откровенно, резать правду. Er ist der einzige unter uns, der kein Blatt vors Maul nimmt. Die anderen schweigen. das Maul brauchen уметь постоять за себя
    не лезть за словом в карман. Mäuler (после обозначения количества) столько-то ртов, человек. Er hat zehn Mäuler zu ernähren.
    Fünf hungrige Mäuler warten zu Hause auf sie. ein freches Maul дерзкий грубиян. Was dieses freche Maul da gesagt hat, klingt sehr beleidigend, ein loses Maul пустобрёх. Was dieses lose Maul zusammenredet, darf dich nicht irreführen, ein Maul am Schuh дыра (на обуви). Die Schuhe hatten vorne und an den Seiten breite Mäuler bekommen на туфлях спереди и по бокам большие дыры
    туфли каши просят.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maul

  • 35 Laden

    m -s, o. PL
    1. дело. Der Versuch scheint nicht zu glücken. Am besten, wir geben den (ganzen) Laden auf und probieren es noch einmal, auf andere Weise.
    Laß mich mal den Laden in Ordnung bringen! Wenn ich dem Lehrer erzähle, daß der Junge keine Schuld hat, wird er es schon glauben.
    Stell dir deinen neuen Posten als Leiter nicht so einfach vor! Du wirst zuerst den ganzen Laden in Ordnung bringen müssen.
    Augenblicklich ist in unserem Kulturhaus nicht viel los. Ich glaube aber, daß der neue Leiter den Laden wieder in Schwung bringen wird.
    Wenn ich jetzt nicht endlich die versprochene Hilfe kriege, werfe ich den (ganzen) Laden hin.
    Wenn man die Kinder allein großzieht, hat man eben nie Zeit. Ich kenne doch den Laden aus eigener Erfahrung.
    Auf die Befürwortung deines Antrages wirst du lange warten müssen. Du kennst doch den Laden.
    Was geht es dich überhaupt an, was ich tue und lasse?! Kümmere dich um deinen eigenen Laden.
    Die übergeordneten Stellen wollen in unserem Betrieb feststellen, wie der Laden vor allem in der Produktion läuft.
    Viele Soldaten hatten damals keine Lust mehr, den Laden weiter mitzumachen, und gaben den Kampf auf.
    Der ganze Laden stand still, als der Strom ausgefallen war.
    Ohne Schröder steht der ganze Laden still.
    Wenn meine Frau mal nicht zu Hause ist, stockt der (ganze) Laden. Dann essen wir meist erst abends Mittag.
    Sobald ich ihm den Laden überlasse, klappt die Arbeitsverteilung nicht richtig. mach (doch) keinen [nicht so einen] Laden auf! не разводи канитель [бодягу]!, давай (по) короче! Es wird das Geld, das er verloren hat, schon zurückgeben. Mach doch deshalb nicht so einen Laden auf!
    Mach keinen Laden auf. Zieh deinen Mantel an, und komm mit! der Laden funkt [klappt, haut hin] дело в шляпе, всё в порядке. "Wie hat sich der Wechsel des Gruppenleiters auf die Arbeiter ausgewirkt?" — "Der Laden hat gefunkt. Es gibt keine Schwierigkeiten mehr."
    "Seid ihr euch denn nun einig geworden?" — "Ja, der Laden klappt. Er nimmt unsere Sachen nach Leipzig mit."
    "Bist du mit deinen Leistungen zufrieden?" — "Ja, der Laden klappt."
    Ich habe schon alles Mögliche versucht, um den Wagen in Gang zu bringen, aber der Laden klappt nicht.
    Der Laden haut noch nicht hin. Wir müssen irgendwo einen Fehler in der Planung haben, den Laden hüten не находить сбыта, не пользоваться спросом. Diese Schuhe hüten schon ein ganzes Jahr den Laden. Am besten, wir verkaufen sie zu herabgesetzten Preisen, den Laden schmeißen управляться [справиться] со всем, привести всё в порядок. Die Jungs kannst du altein in den Ernteeinsatz schicken. Sie werden den Laden schon schmeißen.
    Praktisch ist sie die Herrin hier und schmeißt den ganzen Laden.
    Am besten, du gibst Bernd den Auftrag. Er hat Organisationstalent und wird den Laden schon schmeißen, der Laden stimmt всё в порядке, всё точно. Ich habe die Kasse kontrolliert. Der Laden stimmt. Es fehlt kein Pfennig. seinen Laden zumachen [dicht machen, schließen] пиши пропало, "труба", "крышка". Wenn wir keine finanziellen Zuschüsse für diesen Bau bekommen, können wir unseren Laden zumachen.
    Ich werde wohl meinen Laden dicht machen müssen, wenn die Schreibkraft in den Urlaub fährt.
    2.: ein lahmer [müder] Laden сонные мухи, не бей лежачего, "инвалидная команда". Diese Mannschaft ist ein lahmer Laden, hat noch nie gesiegt.
    Was seid ihr bloß für ein lahmer Laden?! Habt ja nicht einmal Lust, was zu unternehmen!
    Auf die Antwort vom Wohnungsamt kannst du lange warten. Das ist ein lahmer Laden.
    3.: ein schicker Laden шикарное заведение ресторане, увеселительном заведении). Das "Stadtcafe" ist nach dem Umbau ein schicker Laden geworden. Nachmittags ist dort immer Unterhaltungsmusik, und guten Kuchen gibt es da auch.
    4. шутя ширинка. Du hast deinen Laden offen.
    Mach mal den Laden zu!
    5. спорт, жарг. ворота.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Laden

  • 36 Halbzeit

    /. Halbzeit machen делать перерыв. Ich bin fertig, ich mache Halbzeit, nun mach aber mal Halbzeit! помолчи!, умолкни!, хватит! Genug geschwatzt, mach endlich Halbzeit!
    Die beiden küssen sich. Der Kuß dauert lange. Man schreit den beiden zu: Halbzeit!
    Käse mal nicht so viel rum! Mach mal Halbzeit!
    Ihr habt es bald geschafft. Klotzt mal noch ein bißchen ran bis zur Halbzeit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Halbzeit

  • 37 Licht

    n
    1.
    a) geh aus dem Licht, steh nicht im Licht не засти!, не загораживай свет! Geh doch mal aus dem Licht! Ich kann gar nichts sehen.
    Steh doch den Leuten nicht im Licht! Von der anderen Seite kannst du doch auch zugucken, was sie machen.
    б) (das) Licht (an)machen зажечь свет. Kannst du mir nicht Licht machen [anmachen, andrehen, anknipsen]? Du wirst dir noch mal die Augen verderben,
    в) das Licht ausdrehen [ausmachen, ausknipsen] выключить свет. Mach [dreh, knips] bitte das Licht aus! Es blendet zu sehr,
    r) das Licht ging aus свет погас. Das Licht ging plötzlich aus. Vielleicht ist die Birne durchgebrannt.
    д) das Licht ging an свет зажёгся [появился]. Die Stromsperre dauerte nicht lange. Nach 15 Minuten ging das Licht wieder an.
    e) das Licht schlucken поглощать [забирать] свет. So ein dunkler Lampenschirm schluckt viel Licht.
    2. электрическое освещение. Vor 50 Jahren hatten wir auch noch kein Licht im Hause.
    Ich lasse mir jetzt auch Licht auf dem Balkon legen.
    In dem Neubau wird jetzt Licht und Gas gelegt.
    3.: jmdm. geht ein Licht auf кого-л. осенило, кто-л. прозрел, кому-л. всё стало ясно. Lange habe ich versucht die Lösung zu finden, bis mir endlich ein Licht aufging.
    Ach, jetzt geht mir ein Licht auf! So verhält sich also die ganze Sache!
    Nachdem ich es ihm noch einmal erklärt hatte, ging ihm endlich ein Licht auf. jmdm. ein Licht aufstecken открыть глаза кому-л. Er hat mir-ein Licht über sie aufgesteckt. Jetzt weiß ich wenigstens, woran ich bei ihr bin. bei Lichte (genau) besehen по сути дела, по правде [чести] сказать. Bei Lichte besehen, ist der Auftrag gar nicht so schlecht. Den können wir, denke ich, annehmen.
    Bei Lichte besehen, wollten sie uns nicht helfen, sondern nur gut verdienen.
    Bei Lichte besehen, kannst du den Anzug ruhig noch eine Weile tragen, auf jmdn. fällt ein schlechtes Licht что-л. бросает тень на кого-л., кто/что-л. выставляет кого-л. в невыгодном свете. Hast du es denn nötig gehabt, zu lügen? Jetzt fällt nicht nur ein schlechtes Licht auf dich, sondern auch auf deine Eltern! jmdn. hinters Licht führen провести, обмануть кого-л. Ich habe gleich gemerkt, daß er mich mit seinen Versprechungen hinters Licht führen wollte, und habe ihm deshalb kein Geld gegeben, grünes Licht geben дать кому-л. зелёную улицу. Den Ingenieuren wurde grünes Licht für die Verbesserung der Maschinenanlage gegeben.
    Die ungenaue Formulierung gibt grünes Licht für die verschiedenartigsten Auslegungen dieser Anordnung, rotes Licht geben запретить, не пустить что-л., не дать ходу чему-л. ins schiefe [schlechte] Licht geraten осрамиться, подмочить (свою) репутацию. Benimm dich mal bei ihnen anständig, sonst gerätst du noch ins schiefe Licht, etw. kommt ans Licht что-л. обнаруживается, становится известным, раскрывается (о тайне). Jetzt kamen seine Betrügereien endlich ans Licht.
    Warum du nur seine Verlobung verheimlichen willst! Eines schönen Tages kommt doch alles ans Licht, sein Licht leuchten lassen блеснуть умом [образованностью, талантом]. Nun laß mal dein Licht leuchten, und sag mir, wie ich diese Stelle in meinem Artikel verbessern kann!
    Im Examen ließ er sein Licht leuchten. Die Prüfenden konnten nicht umhin, ihm eine Eins [sehr gut] zu geben, etw. im rosigen Licht sehen видеть что-л. в розовом свете. Du darfst nicht alles im rosigen Licht sehen. Wenn wir die Mängel in der Abteilung nicht rechtzeitig erkennen und beseitigen, wird es uns mal schlecht ergehen.
    Sie sieht alles im rosigen Licht und schont dabei ihre Nerven, ein (großes) Licht sein быть талантом, особо отличаться в чём-л. Im Geräteturnen ist er ein großes Licht, hat schon viele Urkunden bekommen.
    In Mathe ist er ein Licht, der Beste der Klasse, kein (großes) Licht sein не блистать умом, звёзд с неба не хватать. Sie ist gar kein so großes Licht, wie ihr annehmt. Fehler macht sie mehr als mancher andere, kleine Lichter мелкая сошка. Wegen noch so geringer Stasi-Vergangenheit müssen auch "kleine Lichter" ihren Hut nehmen, jmdm. im Lichte stehen перен. стоять на пути у кого-л., мешать кому-л. Er kann in seinem Betrieb nichts werden, weil ihm ein anderer mit seinem großen Mund im Lichte steht, sich (Dat.) selbst im Lichte stehen мешать самому себе, стоять самому себе поперёк дороги. Du stehst dir ja selbst im Lichte, wenn du immer vor allen über deine Fehler sprichst, sein Licht (nicht) unter den Scheffel stellen (не) скрывать свои таланты, (не) зарывать свой талант в землю. Du brauchst doch dein Licht nicht unter den Scheffel (zu) stellen, hast doch mehr Talent als mancher andere, etw. wirft ein schlechstes Licht auf jmdn. что-л. бросает тень на кого-л. Dieser Fettfleck auf deinem Heft wirft aber ein schlechtes Licht auf dich. Man könnte annehmen, du bist immer so ein Schmierfink.
    4. das Licht шутл. сопли (по ассоциации с капающей свечой). Gib doch mal der Kleinen ein Taschentuch, daß sie sich das Licht abwischen kann!
    Lange Lichter glänzten bei dem Jungen unter den Nasenlöchern, aber keiner wischte sie ihm ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Licht

  • 38 machen

    I v/t
    1. ( verrichten, tun) <z>robić (a jemanden zu etwas k-o I); Reise odby(wa)ć; Bett <po>słać; Zimmer <po>sprzątać (A, w L);
    2. ( herstellen) wyrabiać <- robić>;
    3. ( ausrichten) <z>organizować, <za>aranżować;
    4. ( verursachen, hervorrufen) mit subst sprawi(a)ć, <s>powodować; Angst napędzać <- dzić> (G); Lärm, Unordnung, Unfug usw robić (A), narobić pf (G); wird oft nur mit Verb übersetzt: jemandem Sorgen machen <z>martwić k-o; → betreffende Substantive;
    5. ( etwas zu Ende bringen) załatwić pf;
    6. etwas machen lassen ( anweisen zu tun) kazać zrobić (A); (in Auftrag geben) zlecić pf (A);
    sich (D) einen Anzug machen lassen da(wa)ć sobie uszyć ubranie;
    7. ( bewirken) mit adj wird meist mit Verb wiedergegeben: etwas größer machen powiększać <- szyć>, zwiększać <- szyć> (A);
    jemanden unglücklich machen unieszczęśliwi(a)ć k-o;
    jemanden neugierig machen zaciekawi(a)ć pf k-o;
    voll machen napełni(a)ć; → betreffende Adjektive;
    fam. er macht es nicht mehr lange on długo nie pociągnie;
    was macht er? co on robi?; ( wie geht es ihm) co on porabia?;
    was macht deine Arbeit? co tam (słychać) w twojej pracy?;
    lass mich (das) nur machen pozwól, że ja to zrobię oder załatwię;
    8. ( ausmachen) wieviel macht das? ile to kosztuje?;
    das macht 100 Euro to kosztuje sto euro;
    zwei mal zwei macht vier dwa razy dwa równa się cztery;
    das macht nichts (to) nic nie szkodzi;
    macht nichts! nie szkodzi!;
    da kann man nichts machen, da ist nichts zu machen na to nie ma rady;
    machs gut! trzymaj się!, bądź zdrów!;
    II v/i wir müssen machen, dass wir fertig werden musimy się pośpieszyć, aby jak najszybciej skończyć;
    fam. mach schnell!, (nun) mach schon! pośpiesz się!;
    fam. machen wir! zrobi się!;
    fam. ein gemachter Mann LINK="Mann" Mann;
    selbst gemacht LINK="selbst" selbst;
    fam. gemacht! dobra jest!;
    III v/r wenn es sich machen lässt jeśli to da się zrobić;
    fam. das wird sich machen lassen to się da zrobić;
    das macht sich gut to ładnie oder dobrze wygląda;
    das Bild macht sich hier ganz gut obraz prezentuje się tu nieźle;
    fam. er macht sich z niego jeszcze coś będzie;
    fam. das Wetter macht sich pogoda polepsza się;
    9. mit präp sich ans Werk machen zab(ie)rać się do dzieła;
    sich auf den Weg machen wyruszać <- szyć>; uda(wa)ć się (nach, zu do G);
    sich (D) nicht viel aus etwas machen nie przywiązywać wielkiej wagi do (G);
    mach dir nichts daraus! nie przejmuj się tym!

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > machen

  • 39 Punkt

    Punkt <-[e]s, -e> [pʊŋkt] m
    1) ( Satzzeichen) full stop ( Brit), period (Am) (auf i, Auslassungszeichen) dot;
    ohne \Punkt und Komma reden ( fig) to talk nineteen to the dozen ( Brit), to rabbit on ( Brit) ( fam)
    einen \Punkt machen [o setzen] to put a full stop;
    der \Punkt auf dem i ( fig) the final touch;
    nun mach aber mal einen \Punkt! ( fam) come off it! ( fam)
    2) ( kreisrunder Fleck) spot; ( in der Mathematik) point, singularity spec;
    ein dunkler \Punkt [in jds Vergangenheit] a dark chapter [in sb's past];
    ein Hemd mit blauen \Punkten a blue, spotted shirt;
    von hier oben sehen die Menschen aus wie winzige \Punkte from up here the people look like tiny dots
    3) ( Stelle) spot; ( genauer) point;
    bis zu einem gewissen \Punkte up to a [certain] point;
    der tote \Punkt ( fig) the low[est] point [or ebb]; bei Verhandlungen deadlock, impasse;
    ein Fernglas auf einen \Punkt richten to train a telescope on a point;
    ein wunder \Punkt ( fig) a sore point;
    ich bin an einem \Punkt angelangt, wo es nicht mehr schlimmer werden kann I have reached the stage [or point] where it can't get any worse
    4) ( Bewertungseinheit) point;
    einen \Punkt bekommen/ verlieren to score/lose a point;
    nach \Punkten ( beim Boxen) on points
    5) ( Detailpunkt) point; ( auf der Tagesordnung) item;
    kommen wir nun zu \Punkt zwei der Tagesordnung let's look at point two of the agenda;
    ein strittiger \Punkt a disputed point, an area of dispute;
    der springende \Punkt ( fig) the crucial point;
    etw auf den \Punkt bringen ( fig) to put it in a nutshell, to get to the heart of sth;
    sich dat in allen \Punkten einig sein to agree on all points;
    auf den \Punkt kommen to get to the point;
    \Punkt für \Punkt point by point;
    in einem bestimmten \Punkt, in bestimmten \Punkten on a certain point/on certain points
    6) ( Zeitpunkt) point;
    einen \Punkt erreichen, wo... to reach the point, where...;
    \Punkt acht [Uhr] at eight o'clock on the dot, on the stroke of eight;
    auf den \Punkt genau kommen to be punctual [or somewhere on the dot];

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Punkt

  • 40 Haufen

    m -s, -
    1. куча, груда
    auf einem Haufen sitzen [stehen] сгрудиться. Alles steht da auf einem Haufen. Vielleicht ist da was passiert.
    Alle stehen hier auf einem Haufen, so daß man gar nicht durchkann.
    2. einen Plan (völlig) über den Haufen werfen сорвать (план), опрокинуть (все расчёты). Ich habe gestern meinen ganzen Plan über den Haufen geworfen und fang' nun noch mal von vorne an.
    Am besten, du wirfst deinen alten Plan über den Haufen und fängst noch mal an.
    Der Plan taugt nichts. Wirf ihn über den Haufen und mach einen neuen, jmdn. fast über den Haufen rennen чуть не сбить с ног кого-л. Der freche Bengel rennt den Kleinen einfach über den Haufen und hilft ihm nicht einmal aufstehen! den Gegner über den Haufen rennen одержать победу над противником. jmdn. über den Haufen schießen [knallen] расстрелять, перестрелять всех. Als die Feinde aus dieser Stadt abzogen, haben sie dort alles über den Haufen geschossen.
    Ohne Verhör haben die Bestien die Gefangenen einfach über den Haufen geschossen, einen (großen, kleinen) Haufen [ein Häufchen] machen эвф. наложить кучу. Ihr Hund hat vor unsere Tür einen Haufen gemacht. Machen Sie ihn bitte weg!
    Das Kind hat seinen Haufen gemacht.
    2. (von etw.) уйма, масса
    einen Haufen Kinder haben
    einen Haufen Bücher, Schallplatten besitzen
    einen Haufen Dummheiten, Fehler, Schulden machen
    einen Haufen Geld verdienen
    Heute habe ich noch einen Haufen Arbeit, ans Spazierengehen kann ich gar nicht denken.
    Ich kenne einen Haufen Leute, die das gern tun würden.
    3. группа, отряд, команда. Seine Schulklasse ist ein unzuverlässiger Haufen.
    Der Oberstleutnant solle sich um seinen Haufen kümmern, war der Befehl, beim Haufen sein уст. быть призванным на (военную) службу. Nanu, was soll deine Uniform? Bist du auch beim Haufen?
    Wie lange bist du schon beim Haufen, wann soll dein Jahrgang entlassen werden?
    4. < толпа>: im großen Haufen mitlaufen действовать, как все. in ganzen Haufen kommen валить валом, идти гурьбой. In ganzen Haufen kamen die Hausfrauen herbeigeströmt, als sie hörten, daß die ersten Tomaten verkauft werden sollten.
    In ganzen Haufen strömten die Leute zu dem einmaligen Gastspiel des berühmten Zirkus herbei.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haufen

См. также в других словарях:

  • Nun mach (aber mal) halblang! — [Nun; jetzt] mach [aber mal] halblang!; machs [nur] halbwege!   Die umgangssprachliche Redensart wird im Sinne von »spiele dich nicht so auf, übertreibe nicht« verwendet: Nun macht aber mal halblang, acht Mark für einen Stehplatz! So heißt es… …   Universal-Lexikon

  • Jetzt mach (aber mal) halblang! — [Nun; jetzt] mach [aber mal] halblang!; machs [nur] halbwege!   Die umgangssprachliche Redensart wird im Sinne von »spiele dich nicht so auf, übertreibe nicht« verwendet: Nun macht aber mal halblang, acht Mark für einen Stehplatz! So heißt es… …   Universal-Lexikon

  • Ernst Mach — (1900) Ernst Mach (1905) Fotografie von …   Deutsch Wikipedia

  • Herrschaft noch mal! —   Der umgangssprachliche Ausruf ist Ausdruck ungeduldiger Verärgerung: Herrschaft noch mal, nun drängelt doch nicht so! Mach doch das Radio endlich leiser, Herrschaft noch mal! …   Universal-Lexikon

  • machen — handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; praktizieren; ausüben; verrichten; herstellen; erzeugen; anfertigen; fabrizieren ( …   Universal-Lexikon

  • Punkt — Baustein; Detail; Teil; Element; Gegenstand; Glied; Komponente; Einzelheit; Stück; Bestandteil; Modul; Fleck ( …   Universal-Lexikon

  • Seemannskultur — Als Seemannskultur bezeichnet man speziell die in der Seefahrt etablierten, historisch gewachsenen kulturellen Eigenheiten. Sie entstanden Großteils aus der Neigung des Menschen, eine als unberechenbar und grenzenlos erlebte Umwelt mit Mythen und …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Jokisch — (* 9. Dezember 1914 in Breslau; † 23. Februar 1984 in München) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/M — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Mehr Demokratie wagen — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • schön — attraktiv; ansehnlich; gut aussehend; lieblich; harmonisch; hinreißend; fesch (österr.); reizend; entzückend; liebreizend; ein erfreulicher Anblick; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»