Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(einer+gesellschaft)

  • 41 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 42 Rand

    1) Begrenzung край. am Rand на краю́. über den Rand quellen че́рез край. die Gläser bis zum Rand vollgießen налива́ть /-ли́ть стака́ны до краёв
    2) (andersfarbiger) Randstreifen a) an Geschirr ободо́к b) Borte кайма́ c) Rander v. Fingernägeln гря́зь под ногтя́ми ; гря́зные но́гти
    3) Seiten-, Hutrand поля́ Pl . einen Rand lassen оставля́ть /-ста́вить поля́. am Rand anstreichen на поля́х. über den Rand schreiben писа́ть на- на поля́х
    4) v. Landkarte ра́мка
    5) v. Schuhwerk рант. am Rand на ранту́
    6) v. Stadt, Siedlung окра́ина. am Rande der Stadt на окра́ине го́рода
    7) Waldrand опу́шка. am Rand des Waldes на опу́шке ле́са. Rand eines Waldes [einer Wiese] auch окра́ина ле́са [лу́га]
    8) Rander Spuren v. Fleckenentfernung по́лосы. etw. hinterläßt Rander от чего́-н. остаю́тся /-ста́нутся пя́тна <по́лосы>. der heiße Topf hat auf dem Tisch einen Rand hinterlassen от горя́чей кастрю́ли на столе́ оста́лся след < круг> den Rand halten держа́ть язы́к за зуба́ми. halt den Rand! заткни́сь !; держи́ язык за зуба́ми ! jd. hat einen frechen Rand у кого́-н. язы́к хорошо́ подве́шен. am Rande bemerkt к сло́ву сказа́ть, заме́чу кста́ти. jd. ist am Rande seiner Kräfte чьи-н. си́лы на исхо́де. das versteht sich am Rande э́то, в конце́ концо́в, и так поня́тно / э́то само́ собо́й разуме́ется. nur am Rande a) interessieren ма́ло b) sich widmen лишь попу́тно c) miterleben как наблюда́тель d) zur Sprache bringen, kommen то́лько вско́льзь. Politik am Rande des Krieges поли́тика на гра́ни войны́. jdn. an den Rand des Abgrunds <Verderbens, Untergangs> bringen <treiben, führen> приводи́ть /-вести́ кого́-н. на край ги́бели <про́пасти>. am Rande des Abgrunds <Verderbens, Untergangs> stehen стоя́ть на краю́ ги́бели <про́пасти>. jdn. an den Rand der Verzweiflung bringen < treiben> доводи́ть /-вести́ кого́-н. до отча́яния. jdn. an den Rand des Grabes bringen доводи́ть /- кого́-н. до моги́лы. am Rande des Grabes stehen стоя́ть на краю́ моги́лы <одно́й ного́й в моги́ле>. etw. an den Rand einer Katastrophe bringen Land, Gesellschaft ста́вить по- что-н. на грань катастро́фы. außer Rand und Band geraten < kommen> как с цепи́ срыва́ться сорва́ться. vor Freude außer Rand und Band sein быть вне себя́ от ра́дости. die Kinder sind außer Rand und Band де́ти хо́дят на голове́. bei diesem Lärm kann ich nichts zu Rande bringen при тако́м шу́ме я не могу́ ничего́ сде́лать. mit jdm./etw. zu Rande kommen справля́ться /-пра́виться с кем-н. чем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Rand

  • 43 kein

    pron indef m (f keine, n kein, pl keine; без. сущ. m keiner, f keine, n keins и keines, pl keine)
    никакой (никакая, никакое, никакие); ни один( ни одна, ни одно, ни одни), никто; не, нет
    ich habe keine Zeit — у меня нет времени
    kein and(e)rer als... — не кто иной, как...
    auf keinen Fall, in keinem Fall(e) — ни в коем случае
    das ist keine Gesellschaft für dich — это общество( эта компания) не для тебя
    nur keine Angst! — (только) смелее!, (только) не бойся ( не бойтесь)!, (только) без страха!
    wie weit ist es zur nächsten Haltestelle? - Keine fünf Minutenдалеко ли до ближайшей остановки? - Не будет ( нет) и пяти минут
    keines von diesen Bildernни одна из этих картин
    er ist keiner von denen, welche... — он не из тех, кто...
    ••
    einer ist keiner ≈ посл. один в поле не воин

    БНРС > kein

  • 44 Spitze

    f =, -n
    1) остриё (тж. перен.); кончик; шпиль
    die Spitze des Schuhsносок ботинка
    dieses Bündnis richtet seine Spitze vor allem gegen... — этот союз направлен в первую очередь против...
    2) вершина (горы, конуса, резца); верхушка (тж. перен.)
    die Spitzen der Gesellschaftсливки общества
    die Spitze der Produktion halten — быть передовиком производства; работать с максимальной производительностью
    etw. geht ( läuft) in eine Spitze aus — что-л. достигает своего апогея
    3) голова (поезда, колонны и т. п.); воен. передовой отряд; авангард; дозор; головная походная застава; головные ( передовые) части; спорт. ведущая ( головная) группа (напр., велосипедистов)
    an der Spitze seinбыть во главе (колонны и т. д.)
    unsere Brigade liegt mit ihren Leistungen an der Spitze — наша бригада по показателям идёт впереди
    an der Spitze des Staates stehenстоять во главе государства
    etw. an die Spitze seiner Bemühungen stellen — стараться сделать что-л. в первую очередь
    an die Spitze meiner Ausführungen möchte ich als Motto die Worte stellen... — мне хотелось бы предпослать своему изложению следующий эпиграф...
    sich an die Spitze des Heeres stellenстать во главе войска ( армии)
    sie gehören zur nationalen Spitze — они лучшие ( ведущие) спортсмены страны
    auch im Sport stoßen junge Kräfte zur Spitze vor — и в спорте молодёжь завоёвывает ведущее положение
    4) ком. остаток; бирж. нереализованные акции
    freie Spitzenс.-х. сверхплановая продукция
    5) колкость, колкое слово; жало
    8) воен. боёк; жало ( взрывателя)
    9) воен. вершина, оживальная часть ( снаряда)
    10) тех. пик ( нагрузки)
    ••
    einer Sache (D) die Spitze abbrechenобезвредить что-л.; лишить остроты что-л.; выхолостить (идею и т. п.)
    ihr Scherz brach der Peinlichkeit die Spitze ab — её шутка разрядила неловкость положения
    allen Gefahren die Spitze bietenне бояться никаких опасностей; стойко преодолевать все опасности
    an alle Leute Spitzen austeilenзлословить по адресу всех и каждого (ср. Spitze 5) и Spitze 6))
    j-m Spitzen gebenязвить ( отпускать колкости) по адресу кого-л. (ср. Spitze 5) и Spitze 6))
    mit Spitzen handeln — быть язвительным ( колким); говорить колкости (ср. Spitze 5) и Spitze 6))
    eine Sache auf die Spitze stellenперевернуть что-л. вверх дном; поставить что-л. с ног на голову
    etw. auf die Spitze treibenдоводить что-л. до крайности

    БНРС > Spitze

  • 45 Zierde

    f =, -n
    2) перен. украшение, краса
    die Zierde unserer Gesellschaftкраса и гордость нашего общества (тж. ирон.)
    einer Sache (D) zur Zierde gereichen( dienen) — служить украшением чего-л.

    БНРС > Zierde

  • 46 abgeben

    vt
    1. выглядеть, иметь вид
    jmd. gibt eine gute [lächerliche, prächtige, traurige] Figur ab кто-л. хорошо [смешно, шикарно, печально] выглядит, кто-л. имеет приятный [смешной, шикарный, печальный] вид.
    2. быть кем-л., играть роль кого-л.
    jmd. gibt den dritten [vierten] Mann (z.B. beim Kartenspiel), den Narren, den Prügelknaben, den Strohmann, den Sündenbock, den Zeugen, den bloßen Zuschauer, den stummen Zuhörer, den Rigoletto ab
    Sie geben ein dankbares Publikum ab.
    Sie wird einmal eine gute Hausfrau [eine gute Mutter, eine tüchtige Lehrerin] abgeben.
    Er gibt gewiß einmal einen guten [feinen] Soldaten ab.
    3. образовывать, давать, представлять
    etw. wird den Hintergrund [ein schönes Motiv, den Rahmen] abgeben
    etw. gibt ein seltsames Bild ab
    jmd. gibt ein böses Beispiel [ein gutes Vorbild] ab кто-л. подаёт кому-л. дурной [хороший] пример.
    das wird eine schöne Bescherung abgeben
    das wird einen Hauptspaß abgeben
    das gibt keinen Grund ab
    etw. [das] gibt die Grundlage [den Maßstab] für etw. ab.
    4.: sich mit jmdm./etw. abgeben возиться, иметь дело, связываться с кем/чем-л., якшаться с кем-л. Sie ist Lehrerin geworden, hat sich schon früher immer gern mit Kindern abgegeben.
    Sie gibt sich gern [viel] mit Tieren ab.
    Er gibt sich mit gewissen Dingen ab, die geheim gehalten werden sollen.
    Ich stecke so in Arbeit, daß ich mich heute mit solchen Kleinigkeiten [mit den Studenten] gar nicht erst abgeben kann.
    Was soll bloß aus dem Jungen werden, wenn er sich mit so einer (schlechten) Gesellschaft [mit solchen Leuten, diesen Ganovern, so einem Kerl] abgibt!
    "Ist sie etwa schwanger?" — "Ach wo, sie gibt sich doch mit den Männern nicht ab."
    Dafür sind andere" zuständig, damit gebe ich mich nicht ab.
    5.t es gibt was ab
    a) heute kann [wird] es noch was abgeben [gleich gibt's was ab] сегодня будет дождь [гроза]. Nimm dir den Schirm mit! Heute kann es noch was abgeben.
    б) heute gibt's noch was ab!, gleich [sonst] gibt es was ab! сегодня [сейчас, а то] тебе [нам] ещё достанется! Heute gibt's noch was ab [wird es noch was abgeben], wenn Vater hört, wie ungezogen ihr gewesen seid.
    Es gibt gleich was ab [es wird gleich was abgeben], wenn ihr nicht sofort mit dem Radau aufhört!
    Hört mit der Zankerei auf, sonst gibt's noch was ab!
    Sei still, sonst gibt es eins [was] ab!
    6.: jmdm. eins abgeben ударить, побить кого-л.
    дать нагоняй, "показать" кому-л. Gib dem Hund ordentlich eins ab! Er springt dauernd die Kleine an, beißt sie noch!
    Dem Jungen mußt du mal eins abgeben, dann wird er das Rauchen schon lassen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abgeben

  • 47 Lachen

    n: sich (Dat.) den Bauch [die Seiten] vor Lachen halten держаться за бока [надорвать животики] от смеха. Der Komiker war Klasse. Wir hielten uns alle den Bauch vor Lachen, als er auf der Bühne war. aus dem Lachen nicht (he)rauskommen беспрерывно смеяться, смеяться не переставая. In dieser lustigen Gesellschaft kommt man aus dem Lachen nicht heraus.
    Wenn du seine Perücke siehst, kommst du aus dem Lachen einfach nicht heraus, ich kann nicht mehr vor Lachen!
    sich vor Lachen nicht mehr halten können ой, я не могу! до чего же смешно! Hör mit dem Kitzeln auf! Ich kann schon nicht mehr vor Lachen, sich vor Lachen kugeln [ausschütten, biegen, kringeln, krümmen, schütteln, wälzen] трястись [корчиться] от смеха [от хохота], покатываться со смеху
    обор-жаться (вульг.). Wenn du diesen Blödsinn liest, kannst du dich vor Lachen kugeln, vor Lachen sterben [umfallen] умирать со смеху. Ich bin bald gestorben vor Lachen, als sie die feine Dame markieren wollte, dir [jmdm.] wird das Lachen schon vergehen! смотри, как бы тебе [кому-л.] не заплакать! Dir wird das Lachen schon vergehen, wenn du erst selbst mal fahren lernen wirst. da vergeht einem das Lachen кому-л. не до смеха. Wenn man bei so einer Hitze mit dem Gepäck zu Fuß gehen muß, da vergeht einem das Lachen [kann einem das Lachen vergehen], am vielen Lachen erkennt man den Narren смех без причины — признак дурачины, bei Kindern steckt Lachen und Weinen in einem Sack дети легко переходят от слёз к смеху.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lachen

  • 48 lackiert

    1. расфуфыренный, разодетый. In so einer lackierten Gesellschaft kann ich mich nicht wohlfühlen. Ich bin ein einfacher Mensch.
    So ein lackierter Affee [Geck]! Worauf der sich bloß was einbildet?!
    2. размалёванная, накрашенная (о женщине). Sie ist ja heute so lak-kiert! Sogar die Wimpern hat sie sich verlängert. Wem will sie denn gefallen?
    Wie kannst du nur so lackiert zum Zahnarzt gehen! Wenn er zu bohren anfängt, geht ja der ganze Lippenstift ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lackiert

  • 49 los

    I
    1. los!, immer drauf los!, nun [jetzt] aber los!, los doch!, los, los! (а ну) давай!, давай начинай!, давай, давай!, ну! Los, gib das her!
    Los, es ist so weit!
    Los, fang endlich an!
    , Immer drauf lös! Keine Müdigkeit vortäuschen!
    Nun aber los, sonst werden wir heute überhaupt nicht mehr fertig!
    Los, mach schon! Wir kommen ja noch zu spät!
    Los doch! Es ist höchste Zeit!
    Los, erzähl schon, was er gesagt hat!
    2. auf los geht's los! ну, начали!, пошёл!, поехали!, марш! Steigt schon alle ein in den Wagen! Auf los geht's los!
    Jeder kennt jetzt seine Aufgabe. Also auf los geht's los!
    3. Achtung, auf die Plätze, fertig, los! внимание, по местам, приготовиться, пошёл [марш]!
    II los sein l. was ist los? в чём дело?, что случилось? Was ist los? Ich habe dich nicht verstanden.
    "Was ist los?" — "Jemand ist unter die Straßenbahn gekommen."
    Was ist denn los? Ihr freut euch ja auf einmal alle so.
    Hast du schon Nachrichten gehört? Was ist denn los?
    Ist was los? Случилось что-нибудь?
    Was ist denn heute nur los? Что это сегодня творится?
    Was ist denn heute nur los? Immerzu kommt jemand und will was wissen.
    2.
    a) was ist denn mit dir los? что с тобой (случилось)? Was ist denn mit dir los? Können wir dir irgendwie helfen?
    Was ist denn mit dir los? Du sprichst ja heute so offiziell mit mir!
    б) mit dir [ihm] ist doch etwas los с тобой [с ним] что-то происходит, что-то не так
    у тебя [у него] что-то не в порядке. Sag mal, mit dir ist doch etwas los! Du bist doch heute so ganz anders. Bist du krank oder hast du Kummer?
    в) jmd. tut so, als wäre nichts los [als ob nichts los wäre] кто-л. делает вид, как будто ничего не случилось [не произошло], будто всё в порядке. Wenn er was ausgefressen hat, tut er gewöhnlich so, als wäre nichts los, bis wir es dann selber merken.
    3. etwas ist los
    а) что-то случилось, происходит, творится. Mit der Stromleitung muß etwas los sein. Das Licht flackert so.
    An der Grenze, daloswar was los! Man hat ein paar Schmuggler festgenommen!
    Da war was los in dem Lokal! Die Betrunkenen haben sich geprügelt.
    Komm mal! An der Ecke ist was los! Alles rennt dahin. Ein Zusammenstoß von einem Lastauto und Personenwagen.
    Hier ist doch etwas los! Die Kinder sind ja auf einmal so still!
    б) irgendwo ist was los где-л. интересно, что-нибудь есть, есть какое-нибудь мероприятие. In unserem Klub ist jeden Abend was los.
    Wenn Pressefest ist, (da) ist bei uns was los! Ich lasse mir dann auch kein Vergnügen entgehen.
    Heute kommen die Radfahrer durch unser Dorf, da müssen wir hin, da ist was los!
    Zu der Party meiner Schwester mußt du unbedingt kommen, da ist was los!
    в) irgendwo ist nichts [nicht viel] los где-л. нет ничего особенного, ничего интересного. In diesem elenden Nest ist (auch gar) nichts los. Nicht einmal ein anständiges Kino ist hier.
    Auf dem Betriebsfest war nichts los, hast nichts versäumt,
    r) irgendwo ist der Teufel [die Hölle] los где-то (там) чёрт знает что творится [делается], всё идёт вверх дном, дым коромыслом. См. тж. Teufel и Hölle.
    4.
    а) mit jmdm. ist nicht viel [nichts, auch gar nichts] los от кого-л. толку мало, с кого-л. много не возьмёшь
    кто-л. ничего собой не представляет
    кто-л. не в настроении. Seit der Operation ist mit ihr nicht (mehr) viel los. Sie kann nur noch leichte Arbeiten verrichten.
    Mit dem neuen Lehrer scheint nicht viel los zu sein. Die Kinder lernen bei ihm zu wenig.
    Mit der ist nicht viel los. Die laden wir zum Geburtstag am besten nicht ein.
    Sonst hat er immer die ganze Gesellschaft unterhalten, aber heute ist mit ihm nichts los.
    б) mit etw. ist nichts [auch gar nichts] los что-л. никуда не годится. Mit unserem neuen Kühlschrank ist nichts los. Dauernd müssen wir ihn reparieren lassen.
    5. jmdn./etw. los sein
    а) отделаться от кого/чего-л. Wir sind heilfroh, daß wir diese zänkische Person los sind.
    Unseren Besuch sind wir jetzt endlich los.
    Meinen Schnupfen [meine Krankheit, Schulden, Sorgen] bin ich jetzt, Gott sei Dank, los.
    Für das alte Radio habe ich nur ein paar Mark bekommen, bin es aber nun endlich los.
    б) остаться без чего-л., не видать чего-л. больше. Meine Lederhandschuhe habe ich irgendwo liegenlassen. Na, die bin ich bestimmt los!
    Ich bin fast mein ganzes Geld los! Was habe ich denn alles eingekauft?
    6. einer Sache los und ledig sein полностью отделаться от чего-л., развязаться с чем-л. Manchmal sehne ich mich danach, wenigstens einmal aller Verpflichtungen, aller Sorgen los und ledig zu sein.
    7. bei jmdm. ist eine Schraube los(e) у кого-л. винтика не хватает, кто-л. не в своём уме. См. тж. Schraube.
    8. см. глаголы, начинающиеся с компонента

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > los

  • 50 lotsen

    vt
    1. проводить
    выпроводить
    показать дорогу. Ich bin etwas später eingetroffen, weil ich erst den Besuch zum Bahnhof [ins Hotel, durch die Stadt] lotsen mußte.
    Ich packte den kleinen Jungen bei der Hand und lotste ihn durch das Gedränge.
    Heimlich lotste sie ihn in ihr Zimmer.
    2. уговорить пойти
    потащить, затащить кого-л. куда-л. Ich wollte schon nach Hause gehen, aber da hat man mich doch noch ins Restaurant [in die Kneipe] gelotst.
    Sie hat mich in eine Gesellschaft [zu einer Veranstaltung, nach Hause] gelotst.
    Ich habe die Kleine mit viel Mühe ins Bett gelotst. Sie wollte vom Weihnachtsbaum einfach nicht weg.
    mitlotsen.
    3.: jmdm. das Geld aus der Tasche lotsen выманивать деньги у кого-л. Sie hat ein Talent, mir das Geld aus der Tasche zu lotsen, wenn ich mit ihr ausgehe.
    Meine Frau lotst mir meine Emmchen immer ganz schön aus der Tasche, wenn sie groß einkaufen will.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lotsen

  • 51 Sauber

    1. ирон. ну и ну!
    "хорош"
    ничего себе. Dein sauberer Bruder hat mir das eingebrockt!
    Ein sauberes Pärchen!
    Wir werden dem sauberen Herrn [Burschen, Kerl] das Handwerk legen!
    Dein Nachbar ist ein sauberes Früchtchen!
    Ihr seid eine saubere Gesellschaft! хорошенькая компания.
    Wer hat denn den sauberen Plan ausgedacht?
    Das haben wir dem sauberen Herrn X. zu verdanken.
    Dieser saubere Bursche hat sich aus dem Staube gemacht! Du bist wohl nicht ganz sauber! У тебя не все дома! Ты рехнулся!
    2.: bleib sauber! шутл. пока!, до скорого!, покеда!, бывай!, давай!
    3.: sauber! молод, отлично!, великолепно! "Wie findest du das Ganze?" — "Sauber!"
    4. ю.-нем.: ein sauberes Sümmchen значительная сумма
    der Sprung aus einer sauberen Höhe прыжок с большой высоты.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sauber

  • 52 kein

    kein ни оди́н; никако́й; ни
    kein Mensch ни оди́н челове́к, никто́
    auf keinen Fall ни в ко́ем слу́чае
    kein einziges Mal ни ра́зу
    kein pron indef m (f keine, n kein, pl keine; без. сущ. m keiner, f keine, n keins и keines, pl keine) никако́й (никака́я, никако́е, никаки́е); ни оди́н (ни одна́, ни одно́, ни одни́), никто́; не, нет
    ich sehe kein Bild я не ви́жу (никако́й) карти́ны
    das ist kein Buch э́то не кни́га
    ich habe keine Zeit у меня́ нет вре́мени
    kein Wort! ни слова́!
    kein anderer als... не кто ино́й, как...
    auf keinen Fall, in keinem Fall (e) ни в ко́ем слу́чае
    das ist keine Gesellschaft für dich э́то о́бщество [э́та компа́ния] не для тебя́
    nur keine Angst! (то́лько) смеле́е!, (то́лько) не бо́йся [не бо́йтесь]!, (то́лько) без стра́ха!
    keine großen Versprechungen machen не обеща́ть мно́гого
    er ist kein großer Geist он не о́чень умё́н
    das ist keine kleine Summe Geld разг. э́то нема́лая су́мма (де́нег)
    wie weit ist es zur nächsten Haltestelle? - Keine fünf Minuten далеко́ ли до ближа́йшей остано́вки? - Не бу́дет [нет] и пяти́ мину́т
    keiner seiner Freunde [von seinen Freunden] ни оди́н [никто́] из его́ друзе́й
    keines von diesen Bildern ни одна́ из э́тих карти́н
    er ist keiner von denen, welche... он не из тех, кто...
    Semmeln sind leider keine mehr разг. бу́лочек, к сожале́нию, бо́льше нет
    keiner ist dagewesen (там) никого́ не бы́ло
    hast du etwas Geld bei dir? - Ich habe keins у тебя́ есть с собо́й немно́го де́нег? - Нет
    einer ist keiner посл. оди́н в по́ле не во́ин

    Allgemeines Lexikon > kein

  • 53 Spitze

    Spitze f =, -n остриё́ (тж. перен.), ко́нчик, шпиль
    die Spitze des Schuhs носо́к боти́нка
    die Spitze der Zigarre ко́нчик сига́ры
    dieses Bündnis richtet seine Spitze vor allem gegen... э́тот сою́з напра́влен в пе́рвую о́чередь про́тив...
    Spitze f =, -n верши́на (го́ры, ко́нуса, резца́), верху́шка (тж. перен.)
    die Spitzen der Gesellschaft сли́вки о́бщества
    die Spitze der Produktion halten быть передовико́м произво́дства, рабо́тать с максима́льной производи́тельностью
    etw. geht [läuft] in eine Spitze aus что-л. достига́ет своего́ апоге́я
    Spitze f =, -n голова́ (по́езда, коло́нны и т. п.), воен. передово́й отря́д, аванга́рд, дозо́р, головна́я похо́дная заста́ва, головны́е [передовы́е] ча́сти, спорт. веду́щая [головна́я] гру́ппа (напр. велосипеди́стов)
    an der Spitze sein быть во главе́ (коло́нны и m. д.)
    an der Spitze liegen занима́ть пе́рвое ме́сто, спорт. вести́ (бег, го́нку и т. п.)
    unsere Brigade liegt mit ihren Leistungen an der Spitze на́ша брига́да по показа́телям идё́т впереди́
    an der Spitze (der Delegation) stehen возглавля́ть (делега́цию)
    an der Spitze des Staates stehen стоя́ть во главе́ госуда́рства
    j-n an die Spitze stellen поста́вить кого́-л. во главе́
    etw. an die Spitze seiner Bemühungen stellen стара́ться сде́лать что-л. в пе́рвую о́чередь
    an die Spitze meiner Ausführungen möchte ich als Motto die Worte stellen... мне хоте́лось бы предпосла́ть своему́ изложе́нию сле́дующий эпи́граф...
    sich an die Spitze des Heeres stellen стать во главе́ во́йска [а́рмии]
    sie gehören zur nationalen Spitze они́ лу́чшие [веду́щие] спортсме́ны страны́
    auch im Sport stoßen junge Kräfte zur Spitze vor и в спо́рте молодё́жь завоё́вывает веду́щее положе́ние
    Spitze f =, -n ком. оста́ток; бирж. нереализо́ванные а́кции
    freie Spitzen с.-х. сверхпла́новая проду́кция
    Milch aus freien Spitzen liefern продава́ть молоко́ из свои́х изли́шков (по́сле выполне́ния обяза́тельств пе́ред госуда́рством)
    Spitze f =, -n ко́лкость, ко́лкое сло́во, жа́ло
    Spitze f =, - n pl кру́жево; sie erschien in Spitzen gehüllt zum Ball она́ яви́лась на бал вся в кружева́х
    Spitze f =, -n тех. центр (тока́рного станка́)
    Spitze f =, -n воен. боё́к, жа́ло (взрыва́теля)
    Spitze f =, -n воен. верши́на, ожива́льная часть (снаря́да)
    Spitze f =, -n . тех. пик (нагру́зки)
    einer Sache (D) die Spitze abbrechen обезвре́дить что-л., лиши́ть остроты́ что-л., вы́холостить (иде́ю и т. п.)
    ihr Scherz brach der Peinlichkeit die Spitze ab её́ шу́тка разряди́ла нело́вкость положе́ния
    j-m die Spitze bieten дава́ть отпо́р, ока́зывать сопротивле́ние кому́-л.
    allen Gefahren die Spitze bieten не боя́ться никаки́х опа́сностей; сто́йко преодолева́ть все опа́сности
    an alle Leute Spitzen austeilen злосло́вить по а́дресу всех и ка́ждого
    j-m Spitzen geben язви́ть [отпуска́ть ко́лкости] по а́дресу кого́-л.
    mit Spitzen handeln быть язви́тельным [ко́лким], говори́ть ко́лкости
    eine Sache auf die Spitze stellen переверну́ть что-л. вверх дном; поста́вить что-л. с ног на го́лову
    etw. auf die Spitze treiben доводи́ть что-л. до кра́йности
    Spitze f нереализо́ванные а́кции

    Allgemeines Lexikon > Spitze

  • 54 Zierde

    Zierde f =, -n украше́ние
    Zierde f =, -n перен. украше́ние, краса́
    sie ist eine Zierde lhres Geschlechts она́ явля́ется украше́нием своего́ пола́
    die Zierde unserer Gesellschaft краса́ и го́рдость на́шего о́бщества (тж. иро́н.)
    einer Sache (D) zur Zierde gereichen [dienen] служи́ть украше́нием чего́-л.

    Allgemeines Lexikon > Zierde

  • 55 Auffassung

    1) Fähigkeit etw. zu begreifen сообрази́тельность, поня́тливость. eine leichte <gute, schnelle> Auffassung haben хорошо́ <бы́стро> сообража́ть, бы́стро схва́тывать <понима́ть>. eine schwerfällige Auffassung haben с трудо́м сообража́ть <схва́тывать, понима́ть>
    2) (von < über> etw.) Ansicht, Meinung мне́ние (на счёт чего́-н.). eine richtige Auffassung von etw. haben пра́вильно понима́ть поня́ть что-н. eine hohe Auffassung von etw. haben высоко́ цени́ть что-н. seine Auffassung von etw. revidieren пересма́тривать /-смотре́ть свою́ то́чку зре́ния на что-н. eine Auffassung nicht teilen (können) не разделя́ть како́го-н. мне́ния. nach meiner Auffassung по моему́ мне́нию, по-мо́ему
    3) Interpretation понима́ние
    4) Art, etw. aufzufassen восприя́тие. die Auffassung einer Rolle тракто́вка ро́ли
    5) v. etw. Einstellung: zu Beruf, Ehe, Gesellschaft отноше́ние к чему́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Auffassung

  • 56 äußern

    1) aussprechen выража́ть вы́разить. Ansicht, Bedenken, Verdacht, Vermutung, Zweifel, Wunsch auch выска́зывать вы́сказать. Wunsch, Willen geh auch изъявля́ть /-яви́ть
    2) sich über jdn./etw. äußern выска́зываться вы́сказаться о ком-н. чём-н. sich wie über jdn./etw. äußern auch отзыва́ться отозва́ться как-н. о ком-н. чём-н. sich zu einer Frage äußern выска́зываться /- по како́му-н. вопро́су. sich dahingehend äußern, daß … выска́зываться /- в том смы́сле, что …
    3) sich in etw. äußern zum Ausdruck kommen: v. Überzeugung, Meinung, Gefühl, Prozessen in Natur und Gesellschaft; v. Krankheit выража́ться вы́разиться <обнару́живаться обнару́житься, проявля́ться /-яви́ться, ска́зываться /-каза́ться > в чём-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > äußern

  • 57 Grenze

    грани́ца. Scheidelinie, Verwaltungs-, Staatsgrenze auch рубе́ж. Scheidelinie zwischen zwei verschiedenen Zeiträumen, Epochen рубе́ж, стык. äußerste Grenze, sozial: Schranke auch преде́л. Scheidelinie zwischen Dorffluren ли́ния, черта́. die Grenzen der Gesellschaft < Konvention> обще́ственные усло́вности. die Grenze gegen etw. <zu etw.> грани́цы <грани́ца> с чем-н. an der Grenze на грани́це [сты́ке преде́ле]. hart an der Grenze у са́мой грани́цы. ohne Grenze grenzenlos безграни́чный. ohne Ende auch бесконе́чный. über die Grenze abschieben за преде́лы страны́. die Grenze (bei Х.) überschreiten переходи́ть перейти́ грани́цу (в пу́нкте Н.). an der Grenze stehen на грани́це | die Grenzen des Anstandes ра́мки прили́чия <благопристо́йности>, но́рмы поведе́ния. die Grenzen der Dummheit [des Erlaubten/des Erträglichen/der Geduld] преде́лы <грани́цы> глу́пости [дозво́ленного терпи́мого терпе́ния]. die fließenden Grenzen zwischen zwei Gebieten [zwischen Gut und Böse] нечёткая < неопределённая> грани́ца ме́жду двумя́ областя́ми [ме́жду добро́м и злом]. sich in engen Grenzen bewegen проходи́ть в у́зких ра́мках. die Unterhaltung bewegte sich in engen Grenzen разгово́р был < шёл> на у́зкую те́му. sich in seinen Grenzen bewegen [halten] соблюда́ть прили́чия ; не позволя́ть себе́ во́льностей. du solltest dich in deinen Grenzen halten < bewegen> ты не до́лжен переходи́ть за преде́лы дозво́ленного. etw. erreicht seine Grenze что-н. дохо́дит до преде́ла <конча́ется> [v. Geduld auch ло́пается]. die höchste < obere> Grenze der Geschwindigkeit erreichen достига́ть дости́чь преде́льной ско́рости. die Grenze der Leistungsfähigkeit erreichen достига́ть /- преде́лов свои́х возмо́жностей. etw. hält sich in Grenzen что-н. (ещё) терпи́мо <(ещё) мо́жно вы́нести>. der Schmerz hielt sich in erträglichen Grenzen боль была́ (ещё) терпи́ма, боль (ещё) мо́жно бы́ло вы́нести. bis an die Grenze des Erlaubten [Möglichen] gehen доходи́ть дойти́ до преде́ла дозво́ленного [возмо́жного]. das geht bis an die Grenze des Erlaubten [Möglichen] э́то преде́л дозво́ленного [возмо́жного]. jd. geht nicht über seine Grenzen hinaus < kennt seine Grenzen> кто-н. зна́ет преде́л свои́х возмо́жностей. etw. hat seine Grenzen чему́-н. есть преде́л. <seine> Grenzen haben име́ть <свои́> грани́цы <преде́лы>. alles hat seine Grenzen <muß einmal seine Grenzen haben> всему́ есть преде́л <ме́ра> | etw. kennt keine Grenzen чему́-н. нет грани́ц <преде́ла, конца́>, что-н. безграни́чно. bis an die Grenze v. etw. reichen доходи́ть /- до грани́ц [преде́лов] чего́-н. hart an die Grenze v. etw. reichen непосре́дственно грани́чить с чем-н. jdm./einer Sache Grenzen setzen устана́вливать /-станови́ть кому́-н. чему́-н. преде́л(ы) <грани́цы>. auch dem Mächtigen ist eine Grenze gesetzt < gesteckt> и власть иму́щие не всемогу́щи. jds. Macht sind Grenzen gesetzt чьей-н. вла́сти есть преде́л(ы), чья-н. власть небеспреде́льна <небезграни́чна>. jdn. bis an die Grenze v. etw. treiben v. Wahnsinn, Verzweiflung доводи́ть /-вести́ кого́-н. почти́ до чего́-н. alle Grenzen überschreiten < übersteigen> переходи́ть перейти́ <переступа́ть/-ступи́ть > все <вся́кие> грани́цы <преде́лы>. jdn. in seine Grenzen verweisen ука́зывать /-каза́ть кому́-н. на его́ ме́сто. die Grenzen verwischen < aufheben> стира́ть /-тере́ть грани́цы [v. sozialen Unterschieden гра́ни]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Grenze

  • 58 groß

    большо́й. Ausmaß betreffend: mit best. Subst: Frucht; Betrieb, Industriegebiet, Stadt, Maßstab auch кру́пный. bedeutend, hervorragend auch вели́кий, кру́пный. in Eigennamen вели́кий. edel, selbstlos великоду́шный. allgemein, wesentlich гла́вный, основно́й. älter: Geschwister ста́рший. Angst, Durst, Hunger, Hitze си́льный. Applaus бу́рный. Unwissenheit глубо́кий. mit Maßangabe - übers. mit nachg dem Adj "groß" entsprechendem Subst im I + Präp в + Maßangabe im A ( die Präp в ist weglaßbar bzw. bei distributiver o. ungefährer Maßangabe durch entsprechende andere Präp u. Kasus zu ersetzen). Breite, Durchmesser, Höhe betreffend - übers. auch mit aus Zahlwort u. Ableitung v. Maßbezeichnung zusammengesetztem Adj + dem Adj "groß" entsprechendem Subst im G (bei eindeutigem Kontext auch ohne Subst im I o. G). die Anzahl betreffend - übers. auch mit der Präp из + Maßangabe im G bzw. в + Maßangabe im A. in präd Verwendung - Breite, Durchmesser, Höhe betreffend - übers. meist mit Maßangabe im A bzw. G + Präp в + dem Adj "groß" entsprechendem Subst im A. 2 m groß hoch высото́й [v. Körperwuchs ро́стом / im Durchmesser диа́метром / in Breite ширино́й] (в) два ме́тра nachg , (высото́й [ро́стом/диа́метром]) в два ме́тра nachg , двухметро́вой высоты́ [двухметро́вого ро́ста / двухметро́вого диа́метра / двухметро́вой ширины́] nachg. bei eindeutigem Kontext двухметро́вый. 5 ha groß пло́щадью <разме́ром> в пять гекта́ров nachg , (пло́щадью <разме́ром>) в пять гекта́ров nachg , пятигекта́рный. 3 l groß ёмкостью < объёмом> (в) три ли́тра nachg , (ёмкостью < объёмом>) в три ли́тра nachg , трёхлитро́вый. 3 Personen groß zählend чи́сленностью (в) три челове́ка nachg , (чи́сленностью) в три челове́ка nachg , (состоя́щий) из трёх челове́к nachg . etw. ist 2 m [5 ha/3 l] groß auch высота́ [пло́щадь ёмкость < объём>] чего́-н. (составля́ет) два ме́тра [пять гекта́ров три ли́тра], что-н. (име́ет) в высоту́ два ме́тра. etw. ist 3 Personen groß что-н. (состои́т) из трёх челове́к. 2 m groß werden Höhe достига́ть дости́чь высоты́ в два ме́тра <двухметро́вой высоты́> [ Durchmesser диа́метра в два ме́тра <двухметро́вого диа́метра>]. jd./etw. ist + Maßangabe großer als jd./etw. кто-н. что-н. бо́льше [ höher auch вы́ше] кого́-н. чего́-н. <чем кто-н./что-н.> на + Maßangabe im A. etwa [je/bis] 5 m groß hoch высото́й о́коло пяти́ <приме́рно в пять> [по пять/до пяти́] ме́тров. wie groß ist etw.? како́го разме́ра что-н.? wie groß ist jd.? како́го ро́ста кто-н.? wie groß ist dein Zimmer? како́в метра́ж <разме́р> твое́й ко́мнаты ? wie groß ist dein Artikel? како́в объём твое́й статьи́ ? wie groß ist er? како́го он ро́ста ? | so groß wie jd./etw. величино́й [ро́стом] с кого́-н. что-н. er ist so groß wie ich он ро́стом с меня́. ist er ungefähr so groß wie Sie? он тако́го же ро́ста как вы ? unser Haus ist so groß wie eueres наш дом по разме́ру тако́й же как ваш. gleich groß одина́ковой величины́, одина́кового разме́ра. v. Wuchsgröße одина́кового ро́ста. er ist großer als du он вы́ше тебя́ ро́стом. er ist einen ganzen Kopf großer als ich он на це́лую го́лову вы́ше меня́. er ist der großste von allen он вы́ше всех ро́стом | etw. ist jdm. zu groß что-н. кому́-н. велико́. die Schuhe sind mir zu groß э́ти боти́нки <ту́фли> мне велики́ | großer werden wachsen расти́, возраста́ть /-расти́ | die Gasflamme groß stellen < aufdrehen> включа́ть включи́ть газ до упо́ра | groß schreiben писа́ть на- с прописно́й <большо́й> бу́квы. Namen werden groß geschrieben имена́ пи́шутся с прописно́й <большо́й> бу́квы | jd. hat große Fortschritte gemacht кто-н. дости́г больши́х успе́хов, у кого́-н. большо́й прогре́сс, кто-н. далеко́ шагну́л вперёд. jd. hat großes Glück gehabt кому́-н. о́чень посчастли́вилось. etw. macht jdm. großen Kummer что-н. кого́-н. о́чень <си́льно> трево́жит. jd. hat sich die großte Mühe gegeben кто-н. о́чень стара́лся <вложи́л мно́го труда́>. das ist jetzt große Mode э́то тепе́рь (ста́ло) о́чень мо́дно. seine Autorität war so groß, daß … его́ авторите́т был насто́лько вели́к, что … | Karl der große Карл Вели́кий. die große Sozialistische Oktoberrevolution Вели́кая Октя́брьская Социалисти́ческая револю́ция. Goethes großes Werk, der Faust вели́кое произведе́ние Гёте, "Фа́уст". ein großer Gelehrter [Politiker] вели́кий <кру́пный> учёный [полити́ческий де́ятель]. jd. hat einen großen Namen кто-н. (о́чень) знамени́т. der großte Sohn des deutschen Volkes вели́кий сын неме́цкого наро́да | er war ein großer Redner он был хоро́шим ора́тором. kein großer Redner sein быть плохи́м ора́тором | im Kopfrechnen groß sein хорошо́ счита́ть в уме́. im Schwindeln groß sein быть ма́стером врать. es ist etw. großes darin < daran> в э́том есть не́что вели́кое. jd. zeigte schon immer einen Hang zum großen у кого́-н. уже́ в ра́ннем во́зрасте бы́ло стремле́ние стать вели́ким. Goethe zeigte schon früh den Zug ins große у Гёте ра́но <уже́ в мо́лодости> обнару́жились гениа́льные зада́тки. großes leisten добива́ться /-би́ться великоле́пных результа́тов. wir leben in einer großen Zeit мы живём в вели́кое вре́мя. das ist eine große Sache э́то вели́кое <ва́жное> де́ло. heute ist der große Tag < Augenblick> сего́дня большо́й <ва́жный> день. das ist eine große Aufgabe э́то отве́тственная зада́ча. die große Nummer im Zirkus коро́нный но́мер в ци́рке | (ganz) groß dastehen быть в вы́годном <лу́чшем чем други́е> положе́нии | das ist ganz groß! э́то великоле́пно ! groß ausgehen wollen хоте́ть как сле́дует погуля́ть. etw. groß ankündigen громогла́сно объявля́ть /-яви́ть о чём-н., широко́ оповеща́ть оповести́ть о чём-н. groß herauskommen име́ть большо́й успе́х. К. ist mit seinem Buch ganz groß herausgekommen кни́га K. име́ла большо́й успе́х / кни́га K. была́ большо́й уда́чей. groß ankommen bei jdm. име́ть большо́й успе́х у кого́-н. | die große Welt (der Gesellschaft) большо́й свет, великосве́тское о́бщество. die große Welt der Politik мир диплома́тов и поли́тиков. die großen des Landes высокопоста́вленные лю́ди в стране́. eine große Dame великосве́тская да́ма. der große Mann von morgen восходя́щее свети́ло. ein großes Haus führen жить больши́м <откры́тым> до́мом. eine große Geste zeigen де́лать с- широ́кий жест. in großer Toilette в роско́шном наря́де <пла́тье>. sich ein großes Ansehen geben ва́жничать, принима́ть приня́ть ва́жный вид. du willst dir ein großes Ansehen geben ты хо́чешь разы́грывать разыгра́ть <ко́рчить> из себя́ большо́го ба́рина. große Worte gebrauchen говори́ть гро́мкие фра́зы, разглаго́льствовать. die großeren Geschwister ста́ршие бра́тья и сёстры. unser großer наш ста́рший сын | jdn. groß kriegen выра́щивать вы́растить кого́-н. das Kind wird nicht groß э́тот ребёнок до́лго не проживёт. jd. hat ein großes Herz у кого́-н. большо́е се́рдце, кто-н. великоду́шный челове́к | etw. in großen Zügen erzählen < schildern> расска́зывать /-сказа́ть <опи́сывать/-писа́ть > что-н. в о́бщих черта́х. du mußt die große Linie darin sehen ты до́лжен в э́том ви́деть гла́вную <основну́ю> ли́нию im großen gesehen в о́бщем пла́не <в це́лом>. im großen und ganzen в о́бщем <це́лом>, в основно́м. das große Ganze всё в це́лом, еди́ное це́лое. nicht groß nicht sehr не о́чень. es lohnt sich nicht groß, in dieser Jahreszeit zu verreisen не о́чень-то <вообще́-то не> сто́ит путеше́ствовать в э́то вре́мя го́да. er will es ihr nicht groß nachtragen, was sie ihm angetan hat он не таи́т зла оби́ды на неё. sich nicht groß um jdn./etw. (be)kümmern не проявля́ть /-яви́ть большо́й <осо́бой> забо́ты <осо́бо не беспоко́иться> о ком-н. чём-н. abgeben kann ich mich nicht groß mit ihm у меня́ нет вре́мени осо́бо с ним занима́ться | niemand groß почти́ никто́, вряд ли кто́-нибудь | was soll man da groß streiten? чего́ уж тут спо́рить ? wem sollte ich groß schreiben? кому́ же мне со́бственно писа́ть ? was ist da (schon) groß dabei? что же тут < здесь> осо́бенного ? | groß und breit dastehen < daliegen> броса́ться в глаза́ (свои́ми больши́ми разме́рами). groß und klein стар и млад / все без исключе́ния / от ма́ла до вели́ка. im großen (und im kleinen) Handel о́птом (и в ро́зницу). etw. wird groß geschrieben что-н. (о́чень) ва́жно. groß von jdm. denken быть высо́кого мне́ния о ком-н. jdn. groß anschauen <ansehen, anblicken> смотре́ть по- на кого́-н. удивлённо <с удивле́нием>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > groß

  • 59 hoch

    1) высо́кий. Beamter, Funktionär auch; Geldstrafe кру́пный. Bürokratie, Geistlichkeit, Obrigkeit вы́сший. Ansehen, Aufmerksamkeit, Ausdruckskraft, Bedeutung, Eindringlichkeit, Fest, Freude, Gefahr, Genauigkeit, Genialität, Interesse, Lob, Mut, Nutzen, Strafe, Verantwortung; Gewicht, Summe, Zahl большо́й. Achtung; Schnee глубо́кий. adv: nach oben вверх. sehr, in hohem Maße о́чень, весьма́. mit Maßangabe - übers. durch nachg высота́ im I + в + Maßangabe im A ( die Präp в ist weglaßbar bzw. bei distributiver o. ungefährer Maßangabe durch entsprechende andere Präp mit anderen Kasus zu ersetzen) о. übers. durch nachg высота́ im G mit Adj, bestehend aus Zahlwort u. Ableitung v. Maßeinheit (bei eindeutigem Kontext übers. auch ohne высота́ im I bzw. G). in präd Verwendung übers. meist durch Maßangabe im A (bzw. G) + в + высота́ im A. bei Vergleich übers. meist mit dem Adj. höher Adel, Beamtenschaft, Geistlichkeit; höherentwickelt: Lebewesen, Nerventätigkeit; Mathematik вы́сший. ziemlich hoch: Amt, Rang; Beamter, Funktionär высо́кий. höchste größte: Aufmerksamkeit, Eindringlichkeit, Freude, Genauigkeit, Interesse, Mut, Spannung, Zufriedenheit велича́йший. Gefahr, Not кра́йний. Amt, Rang; Beamter, Funktionär; Strafe вы́сший. höchst in höchstem Maße кра́йне | 100 Meter hoch a) eine Höhe von 100 m habendвысото́й () c тo ме́тров nachg, c тoмeтpо́вoй высоты́ nachg. präd auch c тo ме́тров в высоту́. bei eindeutigem Kontext auch c тoмeтpо́вый b) adv 1) in einer Höhe von 100 m на высоте́ cтa ме́тров 2) in eine Höhe von 100 m на высоту́ cтa ме́тров. etw. ist 100 Meter hoch auch высота́ чего́-н. (cocàa«–eà) c тo ме́тров. 100 Me ter hoch werden достига́ть/дости́чь высоты́ () c тo ме́тров <cào¬eàpóo¨ ícoà‡> . (um) 100 Meter höher als etw. на cтo ме́тров вы́ше чего́-н. <çe¬ çào-­.> | wie hoch ist der Berg? како́й высоты́ э́та гора́?, какова́ высота́ э́той горы́? zehn Stockwerke hoch в де́сять этаже́й nachg, десятиэта́жный. ( so) hoch wie ein fünfstöckiges Haus высото́й с шестиэта́жный дом nachg. etw.1 ist doppelt so hoch wie etw.2 что-н.1 в два pа́зa вы́ше чего́-н.2 <çe¬ çào-­.2> . der Schnee liegt zehn Zentimeter hoch глубина́ cне́гa де́сять caнтиме́тpoв / cне́гy вы́пало на де́сять caнтиме́тpoв. in Wetterbericht высота́ cне́жнoгo покро́ва де́сять caнтиме́тpoв. das Wasser steht einen Meter hoch вода́ достига́ет у́ровня <oà¬é੦> o днoго́ ме́тра. hoch oben in den Bergen [auf dem Dach] высоко́ в гора́х [­a ©p‡ée] . hoch zu Pferd верхо́м на ло́шади. die Sonne steht [das Haus liegt] hoch c о́лнцe [o­] c тoи́т [˜o¬ pac¯o«óže­] высоко́. der Kopf muß hoch liegen голова́ должна́ быть припо́днята. zwei Treppen hoch wohnen на тре́тьем этаже́ | hohes Gericht высо́кий cyд . als direkte Anrede высо́кие cу́дьи. das Hohe Haus парла́мент. hoher Offizier o фице́p в вы́сшем чи́не. hoher Diplomat диплома́т высо́кого pа́нгa. hohe Politik больша́я поли́тика. hohe Protektion haben име́ть высокопоста́вленных покрови́телей. e in hoher Herr ва́жное лицо́. e in hohes Tier большо́й туз . hoher Auftrag o тве́тcтвeннoe поруче́ние. hoher Sinn благоро́дство. e in Mensch von hohem Sinn благоро́дный челове́к. ein hohes Lied auf jdn./etw. гимн кому́-н./чему́-н. < çecàï ©o‘ó-­./çe‘ó-­.> . hoher Norden кра́йний Cе́вep. im hohen Norden, hoch im Norden на кра́йнем Cе́вepe. die hohe Jagd ox о́тa на кру́пную дичь. die hohe Schule Reitsport вы́сшая шко́ла верхово́й eзды́. hohes Mittelalter по́зднее cpeднeвeко́вьe. hohes Alter прекло́нный во́зраст. Greisenalter глубо́кая cта́pocть. jd. ist hoher Siebziger < hoch in den Siebzigern> кому́-н. почти́ во́семьдесят. es ist hohe Zeit + Inf c а́мoe вре́мя <cá¬aö ¯opá> + Inf. zwei hoch zwei два во второ́й cте́пeни, два в квадра́те | Hände hoch! подними́ [¯o˜­¦¬€àe] p у́ки вверх! Aufforderung, sich zu ergeben p у́ки вверх! Kopf hoch! подними́ [¯o˜­¦¬€àe] го́лову! nicht den Mut verlieren вы́ше го́лову! hoch vom Stuhl! встань [càá­ïàe] co c ту́лa! hoch werfen броса́ть/бро́сить высоко́ (epx) . etw. hoch emporheben поднима́ть/подня́ть что-н. высоко́ вверх. zwei Meter hoch springen брать/взять высоту́ в два ме́тра. a n einem Felsen 100 Meter hoch steigen поднима́ться/подня́ться вверх по cкaле́ на две́сти ме́тров. der Ballon ist 1000 Meter hoch gestiegen шар подня́лся ( epx) на ты́сячу ме́тров. im Turm geht es 400 Stufen hoch в ба́шне на́до подня́ться (­aépx) по четырёмста́м cтyпе́нькaм | hoch, in hohem Grade < Maße> Eigenschaften besitzen в большо́й cте́пeни. geistig hoch stehen быть высо́коинтеллектуа́льным. e ine hoch technisierte Landwirtschaft высо́комеханизи́рованное cе́льcкoe xoзя́йcтвo. hoch zufrieden весьма́ <óçe­ï> дово́льный. hoch in Form sein быть в превосхо́дной фо́рме. etw. hoch in Ehren halten о́чень дорожи́ть чем-н. jdn. hoch stellen высоко́ cта́вить /по- кого́-н. bei jdm. hoch in Gunst stehen быть у кого́-н. на о́чень xopо́шeм cчeту́. jd. ist hoch erfreut кто-н. о́чень <ecï¬á> pa д | das höhere [höchste] Interesse der Gesellschaft вы́сшие [­acýë­e¨é¦e] интере́сы о́бщества. die höhere [höchste] Instanz вышестоя́щая [‡céaö] инста́нция. in höherem Auftrag [auf höheren Befehl] handeln по поруче́нию [¯o ¯p¦©á¤y] вышестоя́щих инста́нций. die höheren Kreise вы́сшие круги́. höheren Orts sich beschweren в вышестоя́щую инста́нцию. höhere Schule hist гимна́зия. die höhere Semester Studenten c тyде́нты cта́pшиx ку́рсов. a n höchster Stelle vorsprechen в вы́сшую инста́нцию. von höchster Stelle v. Weisung o т вы́сших инста́нций | höhere Macht вы́сшая cи́лa. höheres [das höchste] Wesen вы́сшее cyщecтво́. höhere Töchter благоро́дные деви́цы | ein Stockwerk höher a) sein: v. Hausна этаж вы́ше b) sich befinden этажо́м вы́ше | höchst, auf das höchste, in höchstem Maße < Grade> кра́йне, в вы́сшей ме́ре <càé¯e­¦> . höchste Entfaltung наивы́сшая cтyпе́нь paзви́тия, максима́льное paзви́тиe. von höchster Wichtigkeit Frage o гpо́мнoй ва́жности. die Freiheit ist das höchste Gut [das Höchste] c вoбо́дa - велича́йшая це́нность [cá¬oe åé­­oe] jdm. etw. hoch anrechnen ста́вить /по- что-н. кому́-н. в большу́ю заслу́гу. höher nicht gehen können beim Bieten не мочь бо́льше дать. zu hoch greifen zu großen Betrag verlangen запра́шивать /-проси́ть сли́шком большу́ю су́мму. etw. hoch und heilig versprechen кля́твенно обеща́ть что-н. es geht hoch her a) auf Versammlungen, bei best. Tätigkeiten дым коромы́слом b) auf Feiern, Festen пир горо́й. wenn's hoch kommt са́мое бо́льшее, в кра́йнем <лу́чшем> слу́чае. drei [vier] Mann hoch втроём [вчетверо́м]. das ist mir zu hoch э́то вы́ше моего́ понима́ния / э́то для меня́ сли́шком высо́кая мате́рия. dieses Buch ist ihm zu hoch э́та кнга сложна́ для него́. umg э́та кни́га ему́ не по зуба́м. er hat sich so hoch verstiegen, dafür Geld zu verlangen он дошёл до того́, что потре́бовал де́нег за э́то. wer hoch steigt, fällt tief чем вы́ше сиди́шь, тем больне́е па́дать | höher geht's nicht mehr да́льше (е́хать) не́куда. höher schlagen v. Herz би́ться ча́ще. jd. ist zu Höherem berufen судьба́ предназна́чила кого́-н. для вели́ких дел. das Höchste der Gefühle са́мое бо́льшее
    2) Jura höhere Gewalt непреодоли́мая си́ла

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hoch

  • 60 nutzen, nützen

    1) jdm./einer Sache förderlich sein приноси́ть /-нести́ по́льзу <помога́ть/-мо́чь, пригоди́ться pf > кому́-н. чему́-н., быть поле́зным для кого́-н. чего́-н. du nutzt < nützt> ihm damit doch nicht ты же ему́ э́тим не принесёшь никако́й по́льзы <не помо́жешь>. es nutzt < nützt> der Gesellschaft, wenn wir mit Rohstoffen sparsam umgehen эконо́мно расхо́дуя сырьё, мы прино́сим по́льзу о́бществу. es nutzt < nützt> jdm. wenig, daß … кому́-н. ма́ло по́льзы от того́, что … / что кому́-н. по́льзы от того́, чтоdas nutzt < nützt> jdm. gar nichts от э́того кому́-н. нет никако́й по́льзы / что кому́-н. от э́того за по́льза. hat es etwas genutzt < genützt>, daß…? помогло́ хоть немно́го, что …? / была́ ли кака́я-нибу́дь по́льза от того́, что …? /пригоди́лось ли, что …? was nutzt < nützt> das alles? како́й толк от всего́ э́того ? / к чему́ всё э́то (ну́жно)? wem nutzt < nützt> das? кому́ э́то на́до ? wem nutzt du damit? кому́ э́тим помо́жешь ? es nutzt < nützt> (ja) alles nichts, wir müssen gehen ничего́ не поде́лаешь, нам пора́ идти́ / де́лать не́чего, нам на́до <пора́> идти́. nutzt < nützt> dir das Buch [sein Hinweis] etwas? есть ли тебе́ от э́той кни́ги [его́ сове́та] кака́я-нибу́дь по́льза ? / дасть ли тебе́ что́-нибу́дь э́та кни́га [его́ сове́т]?
    2) etw. nutzbringend verwenden испо́льзовать ipf/pf что-н. Schrott, Abfälle auch утилизи́ровать ipf/pf что-н. Freiheit, Gelegenheit, Möglichkeit, Situation, Augenblick auch; Chance, günstige Wetterlage, Vorteil по́льзоваться вос- чем-н. der Raum wird als Konzertsaal genutzt помеще́ние испо́льзуется как < под> конце́ртный зал. die Situation zu nutzen, nützen wissen уме́ть по́льзоваться /- ситуа́цией <испо́льзовать ситуа́цию>. den Boden landwirtschaftlich nutzen, nützen испо́льзовать зе́млю для нужд се́льского хозя́йства. etw. industriell [landwirtschaftlich/planmäßig] nutzen, nützen испо́льзовать что-н. в промы́шленности [в се́льском хозя́йстве планоме́рно]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nutzen, nützen

См. также в других словарях:

  • Gesellschaft — Gesellschaft. Als verbindendes Element zwischen Haus und Oeffentlichkeit bildete sich die Gesellschaft; sie ward, wie Ersteres, vorzugsweise der Wirkungskreis für Frauen. Zu keiner Zeit genügte dem Menschen der Familienkreis; er suchte… …   Damen Conversations Lexikon

  • Vollbeendigung einer Gesellschaft — Bezeichnung für die Beendigung der nach ⇡ Auflösung einer Handelsgesellschaft i.Allg. noch erforderlichen ⇡ Abwicklung. Mit der Vollbeendigung endet die noch fortbestehende ⇡ Abwicklungsgesellschaft. Die Abwickler haben das Erlöschen der Firma… …   Lexikon der Economics

  • Gesellschaft — Interessengemeinschaft; Union; Verein; Vereinigung; Interessengruppe; Seilschaft (umgangssprachlich); Interessenverband; Verbindung; Verband; Lobby; …   Universal-Lexikon

  • Gesellschaft des Spektakels — Die Gesellschaft des Spektakels (La société du Spectacle) ist das 1967 erschienene Hauptwerk des französischen Künstlers und Philosophen Guy Debord. Es handelt sich um eine philosophisch an Hegel, Marx und Lukács geschulte radikale Anklage der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft (Soziologie) — Als Gesellschaft bezeichnet man in der Soziologie allgemeiner eine durch unterschiedliche Merkmale zusammengefasste und abgegrenzte Anzahl von Personen, die als soziale Akteure miteinander verknüpft leben und direkt oder indirekt interagieren;… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft nach bürgerlichem Recht (Österreich) — An einer Gesellschaft nach bürgerlichem Recht (GesnbR) beteiligen sich zwei oder mehrere natürliche Personen oder Gesellschaften. Sie bringen ihre Arbeitskraft oder Vermögensgegenstände zum gemeinsamen Nutzen ein. Praktischer Anwendungsbereich… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für soziale Reform — Die Gesellschaft für sozialen Fortschritt e. V. ist aus der Gesellschaft für soziale Reform hervorgegangen. Diese 1901 gegründete Vereinigung war während des Kaiserreichs und der Weimarer Republik eine der wichtigsten und einflussreichsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für sozialen Fortschritt — Die Gesellschaft für sozialen Fortschritt e. V. ist aus der Gesellschaft für soziale Reform hervorgegangen. Diese 1901 gegründete Vereinigung war während des Kaiserreichs und der Weimarer Republik eine der wichtigsten und einflussreichsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für Strahlenforschung — Luftbild des Helmholtz Zentrums München Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (HMGU) ist ein Großforschungszentrum in der Nähe der Stadt München und Mitglied der Helmholtz Gemeinschaft Deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen — Eingangsansicht der GWDG in Turm 6 des Max Planck Institut für biophysikalische Chemie Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: sind die beide …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft Schweiz-Russland — Общество Швейцария Россия Typ Verein, Dachorganisation Gründung 1925 Sitz Zürich …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»