Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(dagegen)

  • 101 as

    [æz, əz] conj
    1) ( when) als;
    he gets more and more attractive \as he gets older er wird mit zunehmendem Alter immer attraktiver;
    \as of next month ab nächstem Monat
    do \as I say! mach, was ich sage!;
    knowing him \as I do,... wie ich ihn kenne,...;
    \as is often the case with children,... wie das oft bei Kindern so ist,...;
    she is an actor \as is her brother sie ist Schauspielerin, wie ihr Bruder;
    all merchandise is sold \as is alle Güter werden verkauft, wie sie sind;
    \as it happens rein zufällig;
    I've spent far too much money \as it is ich habe sowieso schon zu viel Geld ausgegeben; (a. hum)
    ..., \as my mother puts it..., wie meine Mutter immer so schön sagt;
    he's a little on the large side, \as it were er ist ein bisschen groß geraten, sagen wir einmal so;
    such riches \as he has, he is still not happy so reich er auch ist, glücklich ist er noch immer nicht;
    I'd never seen him looking so miserable \as he did that day ich habe ihn noch nie so traurig gesehen wie damals;
    ( Brit)
    you can revise them \as and when I send them to you du kannst sie dann redigieren, sobald ich sie dir schicke;
    \as to where we'll get the money from, we'll talk about that later wir werden noch darüber sprechen, wo wir das Geld hernehmen sollen;
    he was uncertain \as to which road to take er war sich nicht sicher, welche Straße er nehmen sollte;
    exactly \as... genauso wie...;
    just \as... so wie...;
    \as usual wie gewöhnlich;
    \as things turned out [or happened] [or stood] wie sich zeigte;
    \as it stood at the time,... so wie die Dinge damals standen,...;
    \as things are [or stand], \as it stands so wie die Dinge stehen;
    \as you wish [or like] [or prefer] ( form) wie Sie wünschen;
    \as if [or though] ... als ob...;
    it isn't \as if she wasn't warned es ist ja nicht so, dass sie nicht gewarnt worden wäre;
    \as if... als ob;
    \as if I care[d] als ob mich das interessieren würde!
    3) ( because)
    \as... da...
    \as already mentioned... wie bereits erwähnt...;
    \as you know wie du weißt
    5) ( though)
    angry \as he was so verärgert er auch war;
    sweet \as he is so süß er auch ist;
    try \as he might so sehr er es auch versuchte prep
    \as prime minister he is... als Premierminister ist er...
    2) (like, in the same way) als;
    he went to the fancy-dress party dressed \as a banana er kam als Banane verkleidet zum Kostümfest;
    the news came \as no surprise die Nachricht war keine Überraschung;
    use your coat \as a blanket nimm deinen Mantel als Decke;
    such big names \as... so große Namen wie...;
    such agricultural states \as Kansas and Oklahoma Agrarstaaten wie Kansas und Oklahoma;
    he wasn't thrilled - \as for me, I got used to the idea er war nicht begeistert - ich dagegen gewöhnte mich an die Vorstellung;
    the necklace was reported \as having been stolen die Kette war als gestohlen gemeldet;
    \as a matter of principle aus Prinzip
    3) ( during) als;
    he had often been ill \as a child als Kind war er oft krank adv
    1) ( equally)
    \as... \as... [genau]so... wie...;
    he's \as tall \as Peter er ist so groß wie Peter;
    I can run just \as fast \as you ich kann genauso schnell laufen wie du;
    \as much \as... so viel wie...;
    I don't earn \as much \as Paul ich verdiene nicht so viel wie Paul;
    they live in the same town \as my parents sie wohnen in derselben Stadt wie meine Eltern;
    twice/three times \as much [\as...] zweimal/dreimal so viel [wie...];
    she's not half \as self-confident \as people think sie ist bei weitem nicht so selbstbewusst, wie man denkt
    \as little \as... schon für...;
    you can pick up a second-hand machine for \as little \as £20 ein gebrauchtes Gerät kriegt man schon für 20 Pfund;
    prices have risen by \as much \as 50% die Preise sind um ganze 50% gestiegen;
    the decision could affect \as many \as 2 million people die Entscheidung könnte immerhin 2 Mio. Menschen betreffen;
    these sunflowers can grow \as tall \as 8 ft diese Sonnenblumen können bis zu 8 Fuß hoch werden

    English-German students dictionary > as

  • 102 college

    col·lege [ʼkɒlɪʤ, Am ʼkɑ:-] n
    1) ( school) Gymnasium nt; ( privately funded) Kolleg nt;
    art \college Kunstakademie f;
    to drop out of \college vom Kolleg [o Gymnasium] abgehen;
    (Brit, Aus) ( children's private school) Privatschule f;
    Cheltenham Ladies' C\college private Mädchenschule in Cheltenham ( boarding school) Internatsschule f
    2) ( university) Universität f, Hochschule f; ( privately funded) Akademie f, College nt;
    to go to \college auf die Universität gehen, studieren
    3) ( Brit) ( division of university) College nt;
    to go to [or be at] a \college die Universität besuchen, studieren;
    ( members of college) College nt
    4) (Am) ( university faculty) Fakultät f, Fachbereich m;
    I attended the C\college of Arts and Sciences ich habe an der kunst- und naturwissenschaftlichen Fakultät studiert;
    ( college building) Universitätsgebäude nt, Hochschulgebäude nt
    5) ( esp Brit) ( collegiate group) Kollegium nt, Kammer f;
    \college of Medicine Ärztekollegium nt;
    \college of Physicians Ärztekammer f, Ärztebund m
    ¿ Kultur?
    College bezeichnet die Zeit an der Universität bis zum Abschluss des bachelor's degree, normalerweise drei Jahre. Universitäten, an denen die Studenten nur bachelor's degrees erwerben können und gewisse Berufsschulen, werden oft colleges genannt. Richtige universities - Universitäten dagegen bieten auch higher degrees - höhere Abschlüsse an, wie master's degrees und doctorates. An junior colleges kann man die ersten zwei Collegejahre absolvieren oder einen technischen Beruf erlernen.

    English-German students dictionary > college

  • 103 contrast

    con·trast n [ʼkɒntrɑ:st, Am ʼkɑ:ntræst]
    1) ( difference) Gegensatz m, Kontrast m ( between zwischen +dat) (to/ with zu +dat);
    a marked \contrast between sth ein spürbarer Gegensatz zwischen etw dat;
    to make quite a \contrast einen großen Gegensatz [o starken Kontrast] darstellen;
    to be in stark \contrast to sth in krassem Gegensatz zu etw dat stehen;
    to provide a \contrast to sth einen Kontrast zu etw dat liefern;
    by [or in] \contrast im Gegensatz, dagegen;
    in \contrast to sth im Gegensatz zu etw dat;
    the \contrast of sth with sth der Kontrast [o Gegensatz] zwischen etw dat und etw dat
    2) tv [Bild]kontrast m; ( tone) [Farb]kontrast m vt [kənʼtrɑ:st, Am -ʼtræst];
    to \contrast sth etw [einander] gegenüberstellen, etw [miteinander] vergleichen;
    to \contrast sth with sth etw etw dat gegenüberstellen, etw mit etw dat vergleichen vi [kənʼtrɑ:st, Am -ʼtræst] kontrastieren ( with mit +dat);
    to \contrast sharply scharf kontrastieren

    English-German students dictionary > contrast

  • 104 disapprove

    dis·ap·prove [ˌdɪsəʼpru:v] vi
    dagegen sein;
    to \disapprove of sth etw missbilligen;
    to \disapprove of sb's behaviour jds Verhalten nt kritisieren;
    to \disapprove of sb jdn ablehnen

    English-German students dictionary > disapprove

  • 105 disinclination

    dis·in·cli·na·tion [ˌdɪsɪnklɪʼneɪʃən] n
    ( aversion) Abneigung f; ( reluctance) Unlust f;
    to feel [or have] a strong \disinclination to do sth eine starke Abneigung dagegen haben, etw zu tun

    English-German students dictionary > disinclination

  • 106 fair

    1. fair [feəʳ, Am fer] adj
    1) ( just and equal) gerecht;
    a \fair deal/ trial ein fairer Handel/Prozess;
    a \fair hearing law eine faire Anhörung;
    \fair price annehmbarer Preis;
    to not get one's \fair share zu kurz kommen;
    poor Fred's had more than his \fair share of trouble this week der arme Fred hat diese Woche mehr als genug Ärger gehabt;
    \fair wage angemessener Lohn
    2) ( reasonable) berechtigt;
    the point she's making is a \fair one ihr Einwand ist berechtigt;
    \fair enough na schön, o.k. ( fam) ( after suggestion) dagegen ist nichts einzuwenden;
    and that seems \fair enough to me und das halte ich nur für recht und billig;
    it's a \fair enough comment to make der Einwand ist durchaus berechtigt;
    it's only \fair that... es ist nur [zu] gerecht, dass...;
    to be \fair,... zugegeben,...;
    \fair contest fairer Wettbewerb;
    \fair question berechtigte Frage;
    to be \fair with sb sich akk jdm gegenüber fair verhalten;
    to not be \fair on sb jdm gegenüber nicht fair sein
    3) attr, inv ( quite large) ziemlich;
    we've had a \fair amount of rain es hat ziemlich viel geregnet;
    there's still a \fair bit of work to do es gibt noch einiges zu tun
    4) ( reasonably good) ziemlich gut;
    she's got a \fair chance of winning this year ihre Chancen, dieses Jahr zu gewinnen, stehen ziemlich gut;
    there's a \fair prospect of... es sieht ganz so aus, als ob...;
    to have a \fair idea of sth sich dat etw vorstellen können
    5) pred, inv ( average) mittelmäßig;
    \fair to middling so lala ( hum) ( fam)
    6) (light, blond)
    \fair complexion heller Teint;
    \fair hair blondes Haar;
    \fair skin helle Haut
    \fair weather schönes [und trockenes] Wetter;
    ( Brit) ( fig)
    everything seems set \fair alles scheint gut zu laufen
    8) (old: beautiful) liebreizend veraltet;
    mirror, mirror on the wall, who is the \fairest of them all? Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?;
    the \fair[er] sex (dated); ( hum) das schöne Geschlecht ( approv) ( esp Brit)
    to do sth with one's own \fair hand ( hum) etw mit eigenen Händen tun;
    to sign a letter with one's own \fair hand einen Brief eigenhändig unterschreiben
    PHRASES:
    it's a \fair cop ( esp Brit) [oh je], jetzt hat's mich erwischt!;
    to give sb a \fair crack of the whip [or (Am a.) a \fair shake] jdm eine faire Chance geben;
    \fair dinkum ( Aus) ( fam) ernst gemeint;
    \fair go ( Aus) sei[d] fair;
    by \fair means or foul koste es, was es wolle;
    he made a \fair old mess of it (dated) ( fam) er machte alles nur noch schlimmer;
    that machine makes a \fair old noise diese Maschine macht vielleicht einen Lärm;
    \fair°'s \fair;
    ( Brit) \fair do's ( fam) sei [doch] fair;
    \fair's \fair, it was you who suggested coming here in the first place du musst [schon] zugeben, dass du die Idee hattest, hierher zu kommen;
    \fair do's, mate, we've all paid the same money gleiches Recht für alle, wir haben alle dieselbe Summe bezahlt adv to play \fair fair sein; sports fair spielen
    PHRASES:
    \fair and square [ganz] klar;
    I told them \fair and square... ich sagte ihnen klar und deutlich,...;
    (Brit, Aus) ( in emphasis)
    he hit me \fair and square on the nose er schlug mir voll auf die Nase
    2. fair [feəʳ, Am fer] n
    1) ( funfair) Jahrmarkt m, Rummelplatz m, Rummel m ( DIAL), ( bes NORDD)
    2) (trade, industry) Messe f; ( agriculture) [Vieh]markt m;
    autumn \fair Herbstmesse f;
    the Bristol Antiques F\fair die Antiquitätenmesse von Bristol;
    a local craft \fair ein Kunsthandwerkmarkt m;
    the Frankfurt [Book] F\fair die Frankfurter Buchmesse;
    trade \fair Messe f

    English-German students dictionary > fair

  • 107 gonna

    gon·na [ʼgənə, Am ʼgɑ:nə]
    what you \gonna do about it? was willst du dagegen machen?

    English-German students dictionary > gonna

  • 108 help

    [help] n
    1) ( assistance) Hilfe f; ( financial) Unterstützung f;
    do you need any \help with those boxes? soll ich dir mit diesen Kisten helfen?;
    can I be of \help to you? kann ich Ihnen irgendwie helfen?;
    the victims were beyond \help den Opfern war nicht mehr zu helfen;
    this guy is beyond \help! dem Typ ist nicht mehr zu helfen!;
    if she is caught stealing again, there'll be no \help for it, I'll have to call the police wenn man sie noch einmal beim Stehlen erwischt, wird man wohl die Polizei rufen müssen;
    to be a big \help with sth bei etw dat eine große Hilfe sein;
    to cry [or go crying] for \help nach Hilfe schreien;
    to give [or provide] \help Hilfe leisten;
    to give \help to sb jdm helfen;
    to run [or go running] for \help Hilfe suchen;
    to be of \help to sth für etw akk hilfreich sein;
    to be of \help to sb für jdn eine Stütze [o Hilfe] sein
    2) ( employee) Aushilfe f, Hilfskraft f;
    the \help + sing/ pl vb das Personal;
    home \help [Haushalts]hilfe f, Zugehfrau f ( bes SÜDD)
    to have [ (Am) hired] \help come in eine Haushaltshilfe haben;
    to be short of \help wenig Personal haben interj
    \help! Hilfe! vi
    1) ( assist) helfen;
    is there any way that I can \help? kann ich irgendwie behilflich sein?
    2) ( improve situation) helfen; medicine also Abhilfe schaffen vt
    1) ( assist)
    to \help sb jdm helfen [o beistehen];
    \help me! Hilfe!;
    God [or Heaven] \help us! der Himmel stehe uns bei!;
    her knowledge of Swahili \helped her ihre Suahelikenntnisse haben ihr genützt;
    [how] can I \help you? was kann ich für Sie tun?;
    ( in a shop) kann ich Ihnen behilflich sein?;
    nothing can \help her now ihr ist nicht mehr zu helfen;
    I wonder if you could \help me... vielleicht könnten Sie mir weiterhelfen...;
    so \help me God so wahr mir Gott helfe;
    could you \help me with my coat, please? würden Sie mir bitte in den Mantel helfen?;
    to \help sb down the stairs/ into a taxi jdm die Treppen hinunterhelfen/in ein Taxi helfen;
    to \help sb through their depression/ a difficult time jdm über eine Depression/eine schwierige Zeit hinweghelfen;
    to \help sb with their homework jdm bei den Hausaufgaben helfen;
    to \help sb/ sth to do sth jdm/etw dabei helfen, etw zu tun
    2) ( improve)
    to \help sth etw verbessern;
    a little make-up would \help your appearance a lot mit ein bisschen Make-up würdest du viel besser aussehen;
    these drops will \help your cough diese Tropfen werden deinen Husten lindern
    to \help sth zu etw dat beitragen;
    the drought has \helped to make this a disastrous year for Somalia die Dürre war auch ein Grund dafür, dass dies ein katastrophales Jahr für Somalia wurde
    4) ( prevent)
    I can't \help it [or myself] ich kann nicht anders;
    stop giggling! - I can't \help it! hör auf zu kichern! - ich kann nichts dagegen machen!;
    he can't \help his looks er kann nichts für sein Aussehen;
    I can't \help thinking that she'd be better off without him ich denke einfach, dass es ihr ohne ihn besser gehen würde;
    she couldn't \help wondering whether the rumour was true sie konnte nicht umhin, sich zu fragen, ob an dem Gerücht etwas Wahres dran war;
    I couldn't \help staring at the strange man ich musste den seltsamen Mann einfach anstarren;
    will the companies merge? - not if I can \help it werden die Unternehmen fusionieren? - nicht wenn ich es verhindern kann;
    sth can't be \helped etw ist nicht zu ändern, etw ist halt so ( fam)
    5) ( take)
    to \help oneself sich akk bedienen;
    please \help yourself bitte bedienen Sie sich;
    he \helped himself from the sweets tray er nahm sich etwas aus der Bonbonschale;
    to \help oneself to sth sich dat etw nehmen; thief sich akk an etw dat bedienen ( fam)
    6) ( give)
    to \help sb to sth jdm etw reichen;
    shall I \help you to more wine? darf ich Ihnen noch etwas Wein nachschenken?
    PHRASES:
    God \helps those who \help themselves (\helps those who \help themselves) hilf dir selbst, dann hilft dir Gott

    English-German students dictionary > help

  • 109 hostile

    hos·tile [ʼhɒstaɪl, Am ʼhɑ:stəl] adj
    1) ( unfriendly) mood, look, person feindselig;
    why is John so \hostile to me? warum verhält sich John mir gegenüber so feindselig?
    2) ( opposed)
    to be \hostile to sth etw dat abgeneigt sein [o ablehnend gegenüberstehen];
    I'm not \hostile to the idea of moving house ich hätte nichts dagegen umzuziehen;
    to be \hostile to technology technikfeindlich sein
    3) ( difficult) hart, widrig;
    \hostile climate raues Klima;
    \hostile work environment ungünstige Arbeitsbedingungen
    4) econ, mil feindlich;
    \hostile bid feindliches Übernahmeangebot

    English-German students dictionary > hostile

  • 110 jib

    1. jib [ʤɪb] n
    naut Klüver m
    2. jib [ʤɪb] n
    tech Ausleger[arm] m
    3. jib <- bb-> [ʤɪb] vi
    to \jib at doing sth sich akk weigern [o [dagegen] sträuben], etw zu tun
    to \jib at sth horse vor etw dat scheuen

    English-German students dictionary > jib

  • 111 mind

    [maɪnd] n
    1) (brain, intellect) Geist m, Verstand m;
    she's one of the greatest \minds of today sie ist einer der größten Köpfe unserer Zeit;
    it's a question of \mind over matter das ist eine reine Willensfrage;
    he's got the \mind of a four-year-old! er hat den Verstand eines Vierjährigen!;
    it was a triumph of \mind over matter hier war der Wille stärker;
    in one's \mind eyes vor seinem geistigen Auge;
    frame of \mind seelische Verfassung;
    a fine \mind ein großer Geist;
    to have a good \mind einen klaren Verstand haben;
    to have a logical \mind logisch denken können;
    to the Victorian \mind nach der viktorianischen Denkweise;
    to use one's \mind seinen Verstand gebrauchen
    2) ( sanity) Verstand m;
    to be in one's right \mind noch ganz richtig im Kopf sein;
    to be out of one's \mind den Verstand verloren haben;
    to drive sb out of his/her \mind jdn wahnsinnig machen;
    to lose [or go out of] one's \mind den Verstand verlieren
    3) ( thoughts) Gedanken mpl;
    the idea never entered my \mind auf diesen Gedanken wäre ich gar nicht gekommen;
    it went out of my \mind ich hab's vergessen;
    you put that out of your \mind! das kannst du dir aus dem Kopf schlagen!;
    I can't get that song out of my \mind das Lied will mir einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen!;
    sorry, my \mind is on other things tut mir leid, ich bin mit den Gedanken ganz woanders;
    to be on one's \mind einen beschäftigen;
    you're always on my \mind ich denke die ganze Zeit an dich;
    what's on your \mind? woran denkst du?;
    what's on your \mind! woran du nur wieder denkst!;
    to be in the back of sb's \mind in jds Hinterkopf sein;
    to bear [or keep] sth in \mind etw nicht vergessen;
    bearing in \mind that... angesichts der Tatsache, dass...;
    to bring [or call] sth to \mind ( remember) sich akk etw in Erinnerung rufen;
    ( remind) an etw akk erinnern;
    to come [or spring] to sb's \mind jdm einfallen;
    to have sb/sth in \mind an jdn/etw denken;
    did you have anything special in \mind? dachten Sie an etwas Bestimmtes?;
    to have a lot of things on one's \mind viele Sorgen haben;
    to keep one's \mind on sth one's work sich akk auf etw akk konzentrieren;
    sth puts sb in \mind of sth ( esp Brit) etw erinnert jdn an etw akk;
    to put sb out of one's \mind jdn aus seinem Gedächtnis streichen;
    to read sb's \mind jds Gedanken lesen;
    to set one's \mind to do sth sich akk auf etw akk konzentrieren;
    to take sb's \mind off sth jdn auf andere Gedanken bringen [o von etw dat ablenken];
    4) ( intention)
    nothing could be further from my \mind than... nichts läge mir ferner als...;
    to have in \mind to do sth vorhaben, etw zu tun;
    to know one's [own] \mind wissen, was man will;
    to make up one's \mind sich akk entscheiden;
    my \mind is made up! ich habe einen Entschluss gefasst!;
    to set one's \mind on sth sich dat etw in den Kopf setzen
    5) usu sing ( opinion) Meinung f, Ansicht f;
    to my \mind... meiner Meinung nach...;
    to give sb a piece of one's \mind jdm seine Meinung sagen;
    to be of the same \mind der gleichen Meinung [o derselben Ansicht] sein;
    I'm of the same \mind as you ich bin deiner Meinung;
    to be in [or of] two \minds about sth sich dat über etw akk nicht im Klaren sein;
    to change one's \mind es sich dat anders überlegen;
    to have a \mind of one's own seinen eigenen Kopf haben
    to have half a [good] \mind to... gute Lust haben,...;
    to be of a \mind to do sth ( form) geneigt sein, etw zu tun
    PHRASES:
    to be bored out of one's \mind sich akk zu Tode langweilen;
    great \minds think alike ah, ich sehe, wir verstehen uns! vt
    to \mind sth auf etw akk aufpassen;
    \mind your head [or \mind that you don't bang your head] pass auf, dass du dir nicht den Kopf stößt;
    \mind your head Vorsicht mit dem Kopf!;
    here, \mind, he said when she trod on his foot passen Sie doch auf, sagte er, als sie ihm auf den Fuß trat;
    \mind the step! Vorsicht Stufe!;
    \mind how you go pass doch auf!;
    ( as farewell) pass auf dich auf!;
    \mind your language! (dated) pass auf, was du sagst!
    to \mind sb sich akk um jdn kümmern;
    don't \mind me kümmere dich nicht um mich;
    don't \mind what she says kümmere dich nicht darum, was sie sagt;
    and never \mind the expense und vergiss jetzt einfach mal die Kosten;
    never \mind them - what about me? was kümmern mich die - was ist mit mir?;
    never \mind her! vergiss sie doch einfach!;
    never \mind how you got there... ist doch egal, wie du da hinkamst,...;
    \mind your own business! kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten!;
    I don't \mind the heat die Hitze macht mir nichts aus!;
    I don't \mind what she does es ist mir egal, was sie macht!
    to \mind that... denk daran, dass...;
    \mind you close the door when you leave vergiss nicht, die Tür zuzumachen, wenn du gehst;
    \mind you get this done before she gets home sieh zu, dass du damit fertig wirst, bevor sie nach Hause kommt
    to \mind sb/ sth auf jdn/etw aufpassen; ( fig)
    I'm \minding the shop ich kümmere mich hier um den Laden ( fam)
    5) (fam: object)
    to not \mind sth nichts gegen etw akk [einzuwenden] haben;
    would you \mind holding this for me? würden Sie das [kurz] für mich halten?;
    do you \mind my asking you a question? darf ich Ihnen eine Frage stellen?;
    do you \mind calling me a taxi? würde es dir was ausmachen, mir ein Taxi zu rufen?;
    do you \mind my smoking? stört es Sie, wenn ich rauche?;
    I don't \mind her ich habe nichts gegen sie;
    I wouldn't \mind a new car/ a cup of tea gegen ein neues Auto/eine Tasse Tee hätte ich nichts einzuwenden!
    PHRASES:
    to \mind one's p's and q's sich akk gut benehmen;
    \mind you allerdings;
    \mind you, I'd love to have a cup of tea! also, gegen eine Tasse Tee hätte ich jetzt nichts einzuwenden!;
    \mind you, she did try immerhin hat sie es versucht! vi
    1) ( care) sich dat etwas daraus machen;
    I don't \mind das ist mir egal;
    sometime I wish he \minded a little more manchmal wünsche ich mir, dass es ihm ein bisschen mehr ausmachen würde;
    never \mind! [ist doch] egal!;
    never \mind, I'll do it myself! vergiss es, ich mach's selbst!;
    never \mind, one day... mach dir nichts draus - eines Tages...;
    never \mind about that mistake vergiss den Fehler einfach!;
    never \mind about that now vergiss das jetzt mal;
    never \mind about her - what about you? jetzt vergiss sie doch mal - was ist mit dir?;
    never you \mind! jetzt kümmere dich mal nicht drum!
    2) ( object) etwas dagegenhaben;
    do you \mind if I...? stört es Sie, wenn ich...?;
    do you \mind! (don't!) ich muss doch sehr bitten!;
    (may I?) darf ich?;
    nobody will \mind das wird niemanden stören;
    if you don't \mind... wenn du nichts dagegenhast,...;
    if you don't \mind me saying so,... ich hoffe, es macht dir nichts aus, dass ich dir das jetzt sage, aber...;
    I don't \mind if I do ich hätte nichts dagegen
    PHRASES:
    never \mind... geschweige denn...

    English-German students dictionary > mind

  • 112 no

    [nəʊ, nə, Am noʊ, nə] adj
    1) ( not any) kein(e);
    there's \no butter left es ist keine Butter mehr da;
    there's \no doubt that he is the person we're looking for es besteht kein Zweifel, dass er die Person ist, die wir suchen;
    \no one keiner;
    in \no time im Nu, in null Komma nichts ( fam)
    to be of \no interest/ use unwichtig/zwecklos sein
    2) ( in signs)
    ‘\no parking’ „Parken verboten“
    3) ( not a) kein;
    I'm \no expert ich bin kein Fachmann
    there's \no denying es lässt sich nicht leugnen;
    there's \no knowing/ telling [or saying] man kann nicht wissen/sagen adv
    1) inv ( not at all) nicht;
    the exam is \no more difficult than... das Examen ist nicht schwieriger als...;
    \no less nicht weniger;
    \no less than sb/ sth nicht weniger als jd/etw
    or \no ( form) oder nicht;
    whether you like it or \no ob du es magst oder nicht
    3) ( negation) nein;
    were there any survivors? - \no gab es Überlebende? - nein;
    and you're not even a little bit jealous? - \no, not at all und du bist noch nicht mal ein kleines bisschen eifersüchtig? - nein, überhaupt nicht;
    \no, I suppose not nein, ich denke [wohl] nicht
    4) ( doubt) nein, wirklich nicht;
    I've never done anything like this before - ‘\no?’ replied the policeman suspiciously ich habe so etwas noch nie zuvor getan - „ach ja?“ erwiderte der Polizist misstrauisch
    5) ( not) nicht;
    \no can do ( fam) geht nicht ( fam)
    to be \no more nicht mehr sein [o existieren] n <pl - es or -s>
    1) ( refusal) Absage f; ( negation) Nein nt kein pl;
    to not take \no for an answer ein Nein nicht [o kein Nein] akzeptieren
    2) ( negative vote) Neinstimme f;
    the \noes have it die Mehrheit ist dagegen interj
    1) ( refusal) nein, auf keinen Fall
    2) ( comprehension) natürlich nicht;
    we shouldn't worry about it - \no wir sollten uns darüber keine Sorgen machen - nein, natürlich nicht
    3) ( correcting oneself) [ach] nein
    4) ( surprise) nein, nicht möglich;
    her husband ran off with the au pair - \no! ihr Mann ist mit dem Aupairmädchen durchgebrannt - nein! ( fam)
    5) ( distress)
    oh \no! oh nein!

    English-German students dictionary > no

  • 113 number

    num·ber
    1. num·ber [ʼnʌmbəʳ, Am -bɚ] n
    1) math Zahl f;
    to crunch \numbers über Zahlen sitzen
    2) ( symbol) Zahl f
    3) ( sums)
    \numbers pl Rechnen nt kein pl, Zahlen fpl ( fam)
    I never was much good at \numbers Zahlen waren noch nie meine Stärke
    4) ( identifying number) Nummer f;
    card/ house/telephone \number Karten-/Haus-/Telefonnummer [o Rufnummer]; f
    5) no pl, + sing/ pl vb ( amount) [An]zahl f;
    there were only a small \number left es waren nur noch wenige da;
    a large \number of invitations have [or ( form) has] been sent ein großer Teil der Einladungen ist bereits verschickt worden;
    a small \number of children are [or ( form) is] educated at home eine kleine Anzahl von Kindern wird zu Hause unterrichtet;
    letters of complaint were surprisingly few in \number es gab erstaunlich wenig Beschwerdebriefe;
    any \number of things could go wrong alles Mögliche könnte schiefgehen;
    in enormous/ huge/large \numbers in enormen/riesigen/großen Stückzahlen;
    these magazines are produced in vast \numbers diese Zeitschriften werden in riesigen Auflagen produziert
    6) no pl, + sing/ pl vb ( several)
    I decided not to go for a \number of reasons ich entschied mich aus vielerlei Gründen dagegen, dort hinzugehen
    7) ( members) Gruppe f;
    one of our \number eine(r) f(m) aus unserer Gruppe
    8) ( issue) Ausgabe f, Nummer f;
    back \number frühere Ausgabe
    9) ( performance) Auftritt m; ( music) Stück nt;
    he played an old jazz \number on the piano er spielte ein altes Jazzstück auf dem Piano
    10) (fam: clothing) Kluft f ( fam)
    11) (Am) (sl: person) Nummer f ( fam)
    he's quite a \number, don't you think? er ist schon 'ne Nummer, findest du nicht?
    12) (Am) (sl: tale) Nummer f ( fam), Masche f ( fam)
    he tried his usual \number but she didn't fall for it er versuchte es auf die übliche Tour, aber sie fiel nicht darauf herein ( fam)
    13) (Am) ( game)
    the \numbers pl Zahlenlotto nt (bestimmte Art)
    14) no pl ling Numerus m
    PHRASES:
    by [sheer] force [or weight] of \numbers [allein] aufgrund zahlenmäßiger Überlegenheit;
    \number one (fam: oneself) die Nummer eins;
    he only cares about \number one er denkt nur an sich selbst;
    ( bestseller) book Bestseller m; album Kassenschlager m;
    to be [the] \number one die Nummer eins sein;
    to do \number one/two; ( euph) ( fam) klein/groß machen ( fam)
    there's safety in \numbers (in \numbers) in der Menge ist man sicher;
    N\number Ten ( residence of Prime Minister) Downing Street Nummer 10;
    ( Prime Minister) der britische Premierminister/die britische Premierministerin;
    ( staff) der Stab des britischen Premierministers/der britischen Premierministerin;
    to do a \number on sb (Am) (sl) eine Nummer mit jdm abziehen ( fam)
    to have sb's \number (sl) jdn durchschauen;
    sb's \number is up ( fam) jds [letztes] Stündlein hat geschlagen ( fam)
    to look out for \number one ( fam) sich akk nur um sich akk selbst kümmern;
    beyond [or without] \number zahllos;
    by [the] \numbers nach Schema F ( pej) vt
    to \number sth etw nummerieren;
    to \number sth from... to... etw von... bis... durchnummerieren
    2) ( count)
    to \number sth etw abzählen
    3) ( comprise)
    to \number sth etw zählen;
    each team \numbers 11 players jede Mannschaft zählt [o hat] elf Spieler
    4) (form: include)
    to \number sb among sth jdn zu etw dat zählen;
    at one time the club \numbered an archbishop among its members der Club zählte sogar einmal einen Erzbischof zu seinen Mitgliedern
    2. num·ber [ʼnʌməʳ, Am ʼnʌmɚ] adj

    English-German students dictionary > number

  • 114 object

    ob·ject
    1. ob·ject [ʼɒbʤɪkt, Am ʼɑ:b-] n
    1) ( thing) Objekt nt, Gegenstand m, Sache f;
    the boss treats his employees as \objects der Boss behandelt seine Arbeitnehmer wie Sachen
    2) usu sing ( aim) Ziel nt, Zweck m;
    what was the \object of it all? was war der Zweck des Ganzen?;
    the \object of the exercise is... das Ziel der Übung ist...
    3) usu sing (form: focus) Gegenstand m;
    to be/become the \object of sth der Mittelpunkt von etw dat sein/werden;
    the \object of sb's desire das Objekt von jds Begierde f
    4) ling Objekt nt
    PHRASES:
    money is no \object Geld spielt keine Rolle
    2. ob·ject [əbʼʤekt] vi
    1) ( disapprove) Einspruch erheben, Einwände haben;
    would anyone \object if we started the meeting now? hätte irgendjemand etwas dagegen, wenn wir nun mit der Sitzung beginnen?;
    to \object to sth etw ablehnen, mit etw dat nicht einverstanden sein;
    ( stronger) sich dat etw verbitten;
    do you \object to people smoking at the table? stört es Sie, wenn Leute bei Tisch rauchen?;
    to \object to an attitude eine Einstellung missbilligen
    2) ( protest) einwenden, entgegnen;
    ‘I can't allow that,’ the chairman \objected „das kann ich nicht zulassen“, wandte der Vorsitzende ein vt
    to \object that... einwenden, dass...

    English-German students dictionary > object

  • 115 otherwise

    oth·er·wise [ʼʌðəwaɪz, Am -ɚ-] adj
    pred, inv (dated)
    ( form) anders präd;
    I would that it were \otherwise ich wünschte, es wäre anders;
    the truth is quite \otherwise die Wahrheit sieht völlig anders aus adv
    1) ( differently) anders;
    the police believe he is the thief, but all the evidence suggests \otherwise die Polizei hält ihn für den Dieb, aber das Beweismaterial spricht dagegen;
    unless you let me know \otherwise,... sofern ich nichts Gegenteiliges von dir höre,...
    2) ( except for this) sonst, ansonsten, im Übrigen
    Marion Morrison, \otherwise known as the film star John Wayne,... Marion Morrison, auch bekannt als der Filmstar John Wayne,...;
    to be \otherwise engaged [or occupied] ( form) anderweitig zu tun haben [o beschäftigt sein] conj andernfalls, sonst

    English-German students dictionary > otherwise

  • 116 reluctant

    re·luc·tant [rɪʼlʌktənt] adj
    widerwillig, widerstrebend;
    to be \reluctant to do sth sich akk dagegen sträuben, etw zu tun, etw nur ungern tun;
    to feel \reluctant to do sth etw ungern tun;
    many parents feel \reluctant to talk openly with their children vielen Eltern widerstrebt es, offen mit ihren Kindern zu sprechen;
    to be a \reluctant participant in sth sich akk gegen eine Teilnahme an etw dat sträuben, an etw dat nur ungern teilnehmen

    English-German students dictionary > reluctant

  • 117 run down

    vt
    1) (fam: criticize)
    to \run down down <-> sb/ sth jdn/etw runtermachen ( fam)
    he's always \run downning himself down er macht sich immer selbst schlecht
    2) ( Brit) ( reduce)
    to \run down down <-> sth etw reduzieren;
    to \run down down production die Produktion drosseln;
    to \run down down one's savings seine Ersparnisse aufwenden;
    to \run down down supplies Lieferungen einschränken
    3) ( hit)
    to \run down down <-> sb jdn überfahren;
    to \run down down a boat ein Boot rammen
    4) ( exhaust)
    to \run down oneself down sich akk auslaugen ( fam)
    since he took that extra job, he's really \run down himself down seitdem er diese zusätzliche Arbeit angenommen hat, ist er wirklich abgespannt;
    to \run down down a car battery eine Autobatterie völlig leer machen
    5) ( find)
    to \run down down <-> sb/ sth jdn/etw ausfindig machen vi
    1) ( Brit) ( become reduced) reduziert werden;
    the fishing industry is \run downning down but the government does nothing die Fischindustrie geht den Bach runter, aber die Regierung unternimmt nichts dagegen
    2) ( lose power) battery leer werden

    English-German students dictionary > run down

  • 118 vicarage

    vic·ar·age [ʼvɪkərɪʤ] n
    Pfarrhaus nt
    PHRASES:
    this makes my problems look like a \vicarage tea-party dagegen wirken meine Probleme ja wie ein Kaffeekränzchen ( fam)

    English-German students dictionary > vicarage

  • 119 willing

    will·ing [ʼwɪlɪŋ] adj
    1) pred ( not opposed) bereit, gewillt ( geh)
    God \willing so Gott will;
    to be ready and \willing [or ready, \willing and able] bereit sein;
    to be \willing to do sth bereit [o ( geh) gewillt] sein, etw zu tun;
    to be more than \willing to do sth nur zu gerne etw tun wollen;
    to [not] be \willing for sb to do sth [nicht] gewillt sein, jdn etw tun zu lassen;
    John and Gabriel are \willing for us to use their garden John und Gabriel haben nichts dagegen, wenn wir ihren Garten benutzen;
    they're not \willing for us to bring our own wine sie wollen nicht, dass wir [uns] unseren eigenen Wein mitbringen
    2) ( enthusiastic) willig;
    the staff are \willing enough die Mitarbeiter sind allemal [dazu] bereit;
    \willing hands bereitwillige Hilfe
    PHRASES:
    the spirit is \willing but the flesh is weak (is \willing but the flesh is weak) der Geist ist willig, doch das Fleisch ist schwach ( prov) n
    to show \willing [seinen] guten Willen zeigen

    English-German students dictionary > willing

  • 120 banking book

    banking book BANK, FIN, ACC Anlagebuch n, Bankbuch n, Kreditbuch n (spiegelt das Kreditgeschäft einer Bank wider und nimmt, z. B. im Falle einer ‚Umwidmung’ = redesignation von Positionen im Handelsbuch diese Bestände auf, um sie im Bankbuch zu fortgeführten Anschaffungskosten = depreciated book value auszuweisen; die Available-for-Sale-Positionen des Handelsbestandes unterliegen dagegen zwingend der marktnahen Fair-Value-Bewertung mit kurzfristigen, gewinnwirksamen Anpassungszwängen; IAS, IFRS)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > banking book

См. также в других словарях:

  • dagegen — Adv. (Mittelstufe) bezeichnet den Gegensatz, jedoch Synonyme: hingegen, demgegenüber Beispiel: Er ist zehn Jahre alt, sein Bruder dagegen erst sieben …   Extremes Deutsch

  • dagegen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • gegen Bsp.: • Ich bin gegen Leute, die in meiner Wohnung rauchen …   Deutsch Wörterbuch

  • Dagegen — hob ich nichts, sagte der Bauer, als er sich loben hörte. Holl.: Daar hel ik niet tegen, zei de man, en hij hoorde zich zelven prijzem. (Harrebomée, II, 53a.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • dagegen — wider; vs.; entgegen; anti; gegen; kontra; contra; advers; versus; im Kontrast dazu; handkehrum (schweiz.); hin …   Universal-Lexikon

  • Dagegen — Daggen, und Dāgegen, particula demonstrativo relativa, für gegen diesen, gegen diese, gegen dieses, gegen denselben u.s.f. Es ist 1. Ein Umstandswort, und bezeichnet, 1) eine Richtung, Bewegung, oder Neigung gegen und wider eine Sache; dawider.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dagegen — da|ge|gen [auch da:... ]; eure Arbeit war gut, seine dagegen schlecht; dagegen sein; etwas, nichts dagegen haben; vgl. dagegenhalten, dagegensetzen, dagegensprechen, dagegenstellen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • dagegen — 1. demgegenüber, im Gegensatz/Vergleich dazu. 2. als Ausgleich/Ersatz/Gegenwert, anstatt, anstelle, dafür, ersatzweise, im Austausch/Gegenzug, stattdessen, stellvertretend. 3. aber, allerdings, andererseits, dabei, demgegenüber, doch, freilich,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dagegen — da·ge̲·gen, betont da̲·ge·gen 1 ↑da / dar + Präp (1,2,3) 2 Adv; gespr ≈ im Vergleich: Schau mal, wie dick er ist! Dagegen (= im Vergleich zu ihm) bin ich ja noch schlank …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dagegen sein — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • etwas dagegen haben • einwenden Bsp.: • Er hat immer etwas gegen meine Vorschläge einzuwenden …   Deutsch Wörterbuch

  • dagegen sein — Ich bin dagegen, dass meine Kinder rauchen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • dagegen sein, dass ... — dagegen sein, dass …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»