Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

(als+mutter)

  • 61 Kröte

    /
    1. малыш, малышка. Kaum hat die kleine Kröte die Augen aufgemacht, klettert sie in unser Bett und will, daß wir ihr Märchen erzählen.
    Bring mal die (kleinen) Kröten ins Bett! Das Sandmännchen haben sie schon gesehen.
    Dieses Schimpfwort hat die Kröte von den großen Kindern aufgeschnappt.
    So eine freche Kröte!
    2. бран. "жаба", "змея" (о вредном, злом человеке, злопыхателе). Das ist eine ganz widerliche Kröte. Sie stichelt immer.
    Halt's Maul, du blöde Kröte!
    Diese giftige Kröte hat meine Mutter mit ihren Anspielungen sehr gekränkt.
    3. PL Kröten фам. небольшие деньги, деньжата, деньжонки. Wenn du dich allein von den paar Kröten, die du verdienst, ernähren müßtest, würdest du dich schön umgucken.
    Ich habe nur noch ein paar Kröten im Portemonnaie, kann vorläufig keine großen Sprünge machen.
    Ein paar Kröten habe ich noch. Kinokarten könnten wir uns noch leisten.
    Das sind meine letzten Kröten. Wie soll ich bloß bis zum Ersten damit auskommen!
    Behalte mal deine Kröten! Ich habe noch einen Zwanzigmarkschein in der Tasche.
    4.: eine Kröte schlucken терпеть обиды [неприятности]. Als sie bei diesem Fabrikbesitzer angestellt war, hat sie so manche Kröte schlucken müssen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kröte

  • 62 Kunststück

    n -(e)s, -e достижение, рекорд. Drei verschiedene Prüfungen hat er an einem Tag mit "ausgezeichnet" abgelegt. Das Kunststück soll ihm erst mal einer nachmachen!
    Sie hat das Kunststück fertiggebracht und den schweren Sack allein bis hierher geschleppt.
    Wie hast du denn dieses Kunststück fertiggebracht! Das Ding ist bester Stahl und unzerbrechlich. Nein, du hast es doch kaputt gemacht. Kunststück! подумаешь!, ну и что?, что ж тут удивительного! Kunststück, sich die Wohnung gleich komfortabel einzurichten, wenn man von den Eltern so viel Geld zur Hochzeit kriegt!
    "Du siehst sehr frisch aus." — "Kunststück! Ich war zur Kur."
    "Er spricht englisch perfekt." — "Kunststück! Seine Mutter ist Engländerin." das ist (doch) kein Kunststück! ничего особенного, невелика премудрость, подумаешь! Daß er schon hier ist, (das) ist doch kein Kunststück! Mit dem Fahrrad wäre ich auch schneller vorwärtsgekommen als zu Fuß.
    So einen leichten Artikel mit dem Wörterbuch zu übersetzen, ist doch kein Kunststück!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kunststück

  • 63 kuscheln

    I vi (h) прижаться, прильнуть к кому-л.
    притулиться. Wenn sie die Oma sieht, setzt sie sich gleich auf ihren Schoß und kuschelt mit ihr.
    Ich habe ihn so lieb, könnte den ganzen Tag mit ihm kuscheln.
    Er kuschelt mit ihr im Hotelzimmer, nimmt ihr die Nervosität, bringt sie zum Lachen.
    II vr
    а) укутаться. Du hast dich ja so in deinen Pelz gekuschelt? Ist dir denn so kalt?
    б) ласкаться, прижаться. Sie kuschelte sich zum Lesen ihres Briefes in eine Ecke.
    Das Mädchen kuschelte sich eng an die Mutter, als ihm kalt wurde.
    Die Katze kuschelte sich an meine Beine und schnurrte.
    Kuscheln kann fast halber Sex sein. Sich aneinanderschmiegen, ganz nahekommen, richtig ineinanderkriechen, sich küssen, streicheln, das löst wunderbare Gefühle aus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kuscheln

  • 64 Lausbüberei

    / озорство, хулиганство, мальчишеская выходка, проделка. Das war damals auch so eine Lausbüberei von uns. Unsere Mutter hat uns zwar bestraft, wußte aber, daß wir es nicht böse meinten.
    Die Narbe über dem Auge ist bei einer Lausbüberei entstanden. Als Kinder wollten wir unsere Kräfte messen, und ich verletzte mich dabei an einem Nagel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lausbüberei

  • 65 liegenlassen

    vt:
    1. jmdn. links liegenlassen пренебрегать кем-л., игнорировать кого-л., не обращать внимания на кого-л. Wenn er nicht ganz aufrichtig ist, würde ich ihn an deiner Stelle einfach links liegenlassen.
    "Hast du dich mit deinem Freund wieder vertragen?" — "Nein, ich habe ihn einfach links liegengelassen."
    Was hat er sich früher in seinem Betrieb abgequält! Und jetzt will man ihn links liegenlassen.
    2. etw. links liegenlassen бросить', оставить что-л. Ich werde mich jetzt auf das Seminar vorbereiten. Alles andere muß ich links liegenlassen.
    3. etw. (ein Gebäude, einen Ort, eine Straße etc.) (links, rechts) liegenlassen оставить что-л. (слева, справа) от кого-л. (направляясь куда-л). Lassen Sie das große Gebäude im Park links liegen! Auf der rechten Seite sehen Sie dann schon die Klinik.
    4. alles (stehen und) liegenlassen всё побросать, оставить. Laß alles stehen und liegen, und komm, sonst verpassen wir noch die Bahn!
    Als ich hörte, daß meine Mutter gestürzt war, ließ ich zu Hause alles liegen und fuhr zu ihr hin.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > liegenlassen

  • 66 losschießen

    vi Ь (s) сорваться (с места), понестись, рвануть куда-л. Bei den Wettkämpfen sind die Läufer wie die Blitze (auf das Ziel) losgeschossen.
    Als er seine Mutter auf der Straße entdeckte, schoß er sofort auf sie los.
    Schieß jetzt los! Der Laden macht in einer halben Stunde zu.
    2. (h) выкладывать, выпаливать
    пуститься [пойти] рассказывать. Nun schieß mal los! Was hat denn der Lehrer zu deinen Schularbeiten gesagt?
    Na, schieß mal los! Ich bin ja schon so gespannt, was du gestern abend erlebt hast.
    Na, schieß (mal) los mit deinen Neuigkeiten [deiner Geschichte]!
    Kaum war er im Zimmer, da schoß er schon mit all seinen Erlebnissen los.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > losschießen

  • 67 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

  • 68 Mensch1

    m:
    1. jetzt bin ich wieder (ein) Mensch я чувствую себя снова человеком (хорошо). 2. ich bin (ja) gar kein Mensch mehr я устал, измотан
    я больше не человек. Nach zwei Stunden Geräteturnen bin ich gar kein Mensch mehr.
    3. ich bin nur noch ein halber Mensch я уже не человек
    я устал, измотан. Als ich diese elende Schufterei hinter mir hatte, war ich nur noch ein halber Mensch.
    4. etw. für den inneren Menschen tun шутл. заботиться о бренном теле (о питании)
    etw. für den äußeren Menschen tun шутл. заботиться о внешнем облике. Herr Meier ist wirklich ein sympathischer Mann, er tut alles nicht nur für den äußeren, sondern auch für den inneren Menschen.
    5. ich bin auch nur ein Mensch я всего лишь человек (со всеми слабостями). Himmel und Menschen большое количество людей, много народа. Auf dem Platz vor dem Rathaus versammelten sich Himmel und Menschen. sich wie der erste Mensch benehmen шутл.
    а) вести себя как первобытный человек. Du benimmst dich wie der erste Mensch, du hast keinen Anstand,
    б) вести себя беспомощно. So weltunerfahren, unwissend, unmodern bist du! Du benimmst dich wie der erste Mensch!
    8. eine Seele von Mensch [von einem Menschen] добродушный, добросердечный человек, душа-человек. Meine Mutter ist eine Seele von Mensch [von einem Menschen]. Alle Nachbarn kommen mit ihren Sorgen zu ihr, und für jeden hat sie ein gutes Wort.
    9. Mensch!
    а) утраченная роль обращения: послушай!, ну!, давай!, ты! Kopf hoch, Mensch!
    Laß ihn jetzt schlafen, Mensch!
    Mensch, steh nicht rum, pack mit an!
    б) возглас удивления, восхищения, иску га, недовольства: ну!, слушай!, ты!, э!, учти!, да ты что! Mensch, das hätte ich nicht gedacht!
    Mensch, das ist prima!
    Mensch, hast du mich erschreckt!
    Mensch, hast du Tomaten auf den Augen?!
    10. Mensch Meier! см. Meier.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mensch1

  • 69 Moralpauke

    / фам. мораль, нравоучение. Als meine Mutter meine schlechten Zensuren gesehen hatte, hielt sie mir gleich eine Moralpauke.
    Frau Thiele kann mir gestohlen bleiben mit ihrer Moralpauke.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Moralpauke

  • 70 Sein

    1.: jmdm. ist nicht nach etw. кому-л. не до чего-л. Mir ist heute nicht nach Feiern, wer sein см. wer. nichts sein см. nichts, keiner will es gewesen sein никто не сознаётся. Jemand hat meine beste Sammeltasse zerschlagen, aber keiner will es gewesen sein, das wär's! вот и всё!, это всё. Diese Wörter wiederholen Sie zum nächsten Donnerstag. So, das wär's (für heute).
    Alle Zimmer sind geputzt und staubgewischt, das wär's.
    2. sein + Infinitiv или показатель направленности с семантикой: отправиться, уйти куда-л. Als ich bei ihm klingelte, war seine Mutter einkaufen.
    "Wo sind sie?" — "Sie sind mit dem Wagen in die Stadt."
    Er ist baden.
    Sie ist nach Leipzig.
    3. sein + Dat. террит. огран. притя-жат. констр.: das Haus ist meinen Eltern
    das ist mir (=meins)
    wem ist dieses Buch?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sein

  • 71 Vater

    более употр. син. Opa. Na, Vater, wie geht es denn?
    Was will denn der alte Vater hier? ein werdender Vater шутл. мужчина, готовящийся стать отцом. Als werdender Vater mußt du etwas ernster sein, wirst bald viel mehr Sorgen haben. Vater Staat шутл. родное государство [правительство] (когда речь идёт о финансах). Den Bau eines Theaters kann nur Vater Staat bezahlen, die Väter der Stadt (чаще Stadtväter) шутл. городские власти. Die Väter der Stadt berieten über den Bau eines neuen Krankenhauses, kesser Vater огран. употр. фам. лесбиянка, der Vater vons Janze sein берл. тот, кто всё это сделал [придумал]. Ist dieses Bauwerk nicht herrlich? Unser Meyer ist der Vater vons Janze. ach, du dicker Vater! фам. батюшки!, мать честная! Ach, du dicker Vater, jetzt fährt mir auch noch die Bahn vor der Nase weg!
    Ach, du dicker Vater! Jetzt habe ich noch meinen Schlüssel zu Hause vergessen, (alles) aus, dein treuer Vater! шутл. всё! больше нету!, больше нельзя! das hat er vom Vater этим он в отца, er ist ganz der Vater он вылитый отец, er ist seinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten он как две капли воды похож на отца
    он с отцом одно лицо. Vater Philipp солд. "губа", гауптвахта. Vater, Mutter, Kind spielen дет. играть в дочки-матери.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Vater

  • 72 zusammensacken

    vi (s) рухнуть, повалиться. Unter der Last sackte der arme Mann zusammen.
    Der verwundete Polizist schleppte sich noch bis an die Mauer und sackte dann zusammen.
    Das alte Haus [Dach] sackte beim Bombenangriff (in sich) zusammen.
    Sie sackte zusammen, als sie vom Tod ihrer Mutter erfuhr.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zusammensacken

  • 73 Vorsicht

    Vorsicht f = осторо́жность, предупреди́тельность, осмотри́тельность
    Vorsicht! береги́сь!, осторо́жно!
    Vorsicht am Zuge! отойди́те от по́езда [от кра́я платфо́рмы]!
    Vorsicht üben быть осторо́жным; соблюда́ть [проявля́ть] осторо́жность
    Vorsicht walten lassen поступа́ть сугу́бо осторо́жно
    zur Vorsicht ermahnen призыва́ть к осторо́жности
    Vorsicht ist besser als Nachsicht посл. семь раз приме́рь, а оди́н отре́жь
    Vorsicht ist die Mutter der Weisheit [ шутл. der Porzellankiste] посл. осторо́жность - мать му́дрости; осторо́жно всё (с)де́лать мо́жно

    Allgemeines Lexikon > Vorsicht

  • 74 Gott

    бог [бох, бо́га]. Götze, Idol божество́. der Gott der Christen христиа́нский бог. der dreieinige Gott триеди́ное божество́. Gott Vater und Sohn бог-оте́ц и бог-сын. Gott der Herr госпо́дь бог. der liebe Gott бог. das Reich Gottes ца́рство бо́жье. Gottes Name и́мя бо́жье. Gottes Lob похвала́ бо́жья. Gnade Gottes ми́лость бо́жья. die Mutter Gottes богома́терь f , ма́терь бо́жья. Gottes Wort verkündigen пропове́дывать сло́во бо́жье. in Gottes Namen handeln с бо́гом, с благословле́ния бо́жьего. vor Gottes Thron перед престо́лом бо́жьим. Gott anrufen взыва́ть воззва́ть к бо́гу, моли́ться бо́гу. Gott lästern богоху́льствовать, богоху́льничать. Gott preisen прославля́ть /-сла́вить <возноси́ть /-нести́> и́мя бо́жье, возвели́чивать возвели́чить и́мя го́спода. Gott sei Lob und Dank für die Rettung благодарю́ тебя́, го́споди, за спасе́ние Gott sei Dank! сла́ва бо́гу. jd. ist bei Gott <ruht in Gott> кто-н. почива́ет в бо́ге <в ми́ре>. hier ruht in Gott здесь почива́ет <почи́ет> в бо́ге … leben wie Gott in Frankreich жить как у христа́ за па́зухой. von Gottes Gnaden бо́жьей ми́лостью. Gott zum Gruß! бог по́мочь ! Gottes Hand < Finger> перст бо́жий. in Gottes Namen! ра́ди бо́га ! tu das in Gottes Namen ра́ди бо́га, сде́лай э́то. als Gott den Schaden besah по́сле всего́ э́того / по́сле того́, как всё э́то произошло́. von Gott und Rechts wegen по бо́жеским и челове́ческим зако́нам, с по́лным пра́вом. sich an Gott und alle Welt wenden, an Gott und alle Welt schreiben взыва́ть к бо́гу и всему́ ми́ру. von Gott und der Welt nichts wissen ни в чём не разбира́ться. allmächtiger < großer> Gott! о бо́же ! / о го́споди ! / всемогу́щий бог ! ach du lieber Gott! àõ, ãî́ñïîäè ! / áî́æå ìîé ! dem lieben Gott den Tag (ab)stehlen безде́льничать. den lieben Gott einen guten < frommen> Mann sein lassen не ду́мать о бу́дущем, ни о чём не беспоко́иться. den lieben Gott walten lassen пуска́ть пусти́ть де́ло на самотёк. leider Gott es! к сожале́нию ! / увы́ ! Gott befohlen! с бо́гом ! Gott behüte < bewahre>! бо́же упаси́ ! / сохрани́ бог ! Gott bewahre uns davor изба́ви нас бог от э́того. daß Gott erbarm! бо́же упаси́ ! / го́споди поми́луй ! er spielte, daß Gott erbarm! он игра́л немилосе́рдно пло́хо. Gott sei's gedankt! сла́ва бо́гу ! er stand da, wie ihn Gott geschaffen hat он стоя́л в чём мать родила́. Gott sei's getrommelt und gepfiffen! сла́ва бо́гу ! das ist von Gott gewollt э́то сам бог веле́л. Gnade dir Gott! я тебе́ покажу́ ! Gott hab ihn selig! ца́рство ему́ небе́сное ! Gott verdamm mich! чёрт возьми́ ! / чёрт побери́ ! du bist wohl ganz von Gott verlassen! ты, ви́дно, совсе́м одуре́л ! vertraut auf Gott, doch haltet euer Pulver trocken на бо́га наде́йся, а сам не плоша́й. das walte Gott! дай бог ! das war weiß Gott nicht einfach э́то, бог весть, бы́ло не про́сто. ich bin, weiß Gott, nicht kleinlich я, ви́дит бог, не ме́лочен. Gott weiß, was бог зна́ет что. Gott weiß wohin rennen бог зна́ет куда́. das wissen die Gotter одному́ бо́гу э́то изве́стно, оди́н бог зна́ет. sich fremden Gottern zuwenden поклоня́ться чужи́м бога́м. bei Gott! е́й-бо́гу ! / ви́дит бог ! bei Gott schwören божи́ться. etw. ist ein Bild für Gotter что-н. зре́лище для бого́в !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gott

  • 75 Hausfrau

    домохозя́йка. umg хозя́йка. als Hausfrau und Mutter как мать и хозя́йка. Rezepte für die Hausfrauen кулина́рные реце́пты для домохозя́ек

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hausfrau

  • 76 nicht

    I.
    1) Negationswort zum Ausdruck der Satznegation a) in Sätzen mit verbalem Präd, soweit diesem nicht быть entspricht не мог vor der konjugierten Verbform; direktes Obj kann dabei im G stehen. wir lesen nicht мы не чита́ем. ich kann nicht bei euch vorbeikommen я не могу́ зайти́ к вам. er hat diesen Brief nicht gesehen он не ви́дел э́того письма́ <э́то письмо́>. das weiß ich nicht э́того я не зна́ю. er ist diesem Mädchen nicht mehr begegnet он бо́льше не встреча́л э́ту де́вушку. wir haben die Arbeit noch nicht beendet мы ещё не ко́нчили рабо́ту. an seine Mutter konnte er sich nicht erinnern мать свою́ он не по́мнил b) ist nicht in Sätzen mit nominalem Präd не [Prät не́ был/Fut не бу́дет]. negiertes Präd mit Adj übers auch durch Adj mit Präfix не- о. nichtnegiertes Antonym. er ist nicht Arzt он не вра́ч. das Papier ist nicht weiß бума́га не бе́лая. der Vorschlag ist nicht schlecht предложе́ние неплохо́е. das Wetter war nicht schön пого́да была́ плоха́я. nicht dumm sein быть неглу́пым, не быть глу́пым. nicht gesund sein не быть здоро́вым, быть нездоро́вым. nicht groß sein быть небольши́м. das ist nicht möglich э́то невозмо́жно | es ist nicht dunkel [kalt] не темно́ [хо́лодно]. es ist jdm. nicht angenehm кому́-н. неприя́тно c) in Sätzen mit verbalem Präd, dem im Russischen быть entspricht: negiertes (есть) - нет [Prät не́ было/Fut не бу́дет]. die Bezeichnung des Gegenstandes o. der Erscheinung, deren Existenz negiert wird, steht im G (s. auch haben, sein). jd. hat nicht das Geld, um … у кого́-н. нет де́нег (˜«ö ào‘ó) , что́бы… jd. hat nicht Lust … у кого́-н. нет (­¦©a©ó¨) ox о́ты <(никако́го) жела́ния> … / кому́-н. не хо́чется <неохо́та>… jd. hat nicht die Zeit, um … у кого́-н. нет вре́мени, что́бы er ist nicht da его́ нет. er war nicht zu Hause его́ не́ было до́ма. dergleichen Meinungen gibt es nicht подо́бных мне́ний нет d) in modalen Konstruktionen mit dem Inf - meist не, невозмо́жно, нельзя́. er ist schon nicht mehr einzuholen его́ уже́ не <невозмо́жно, нельзя́> догна́ть. es ist nicht zu beschreiben невозмо́жно описа́ть, не поддаётся (никако́му) описа́нию. es ist nicht zu fassen < glauben> тру́дно пове́рить, невероя́тно. es ist nicht zu sagen невозмо́жно вы́разить слова́ми, сказа́ть нельзя́
    2) zum Ausdruck der Sondernegation не unmittelbar vor dem negierten Glied. nicht alle Menschen sind schlecht не все лю́ди плохи́е. er lacht nicht über dich он смеётся не над тобо́й. nicht immer hat er gute Laune он не всегда́ в хоро́шем настрое́нии / у него́ не всегда́ хоро́шее настрое́ние. nicht nach [vor] Acht nach Hause kommen приходи́ть прийти́ домо́й не по́зже [не ра́ньше] восьми́, не приходи́ть /- домо́й по́зже [ра́ньше] восьми́ | nicht …, sondern < aber> … не …, а sie lasen nicht Gogol, sondern Tolstoi они́ чита́ли не Го́голя, а Толсто́го. nicht ich, sondern du hast das getan не я, а ты э́то сде́лал
    3) bei Ellipse des Präd нет о., insbesondere in negierender Antwort auf Entscheidungsfrage, Wiederholung des Präd. sie ist gekommen, und er nicht она́ пришла́, а он нет. Wein trinkt sie, Bier dagegen nicht вино́ она́ пьёт, а пи́во нет. soll man fragen oder nicht? спроси́ть или нет ? wollen wir den Schrank kaufen oder nicht? мы ку́пим э́тот шкаф или нет ? kommt er nun oder nicht? придёт он или нет ? / придёт он или не придёт ? | hast du ihn heute schon gesehen? - Nein, nicht ты его́ сего́дня уже́ ви́дел ? - нет, не ви́дел. willst du noch Tee? Nein, (ich) nicht ещё ча́ю хо́чешь <не хо́чешь ли ещё ча́ю> ? - нет, (я) не хочу́ | bist du etwa krank? - Das nicht, aber … ты бо́лен ? - не то что́бы бо́лен <бо́лен не бо́лен>, но …
    4) zum Ausdruck verstärkter Negation vor ein (einziger) ни in Verbindung mit mittels не о. нет verneintem Präd. er hat (auch) nicht eine < nicht eine einzige> Kopeke ausgegeben он ни (одно́й) копе́йки не истра́тил. sie warteten (auch) nicht eine < nicht eine einzige> Minute они́ не жда́ли ни мину́ты. auf der Straße ist (auch) nicht ein < nicht ein einziger> Mensch на у́лице (нет) ни (одного́) челове́ка. ( auch) nicht ein < nicht ein einziges> Wort sagen не говори́ть сказа́ть ни сло́ва. nicht ein bißchen < im geringsten> ниско́лько <ни в мале́йшей сте́пени> [umg ниско́лечко <ни чу́точки> (не [нет])]
    5) zum Ausdruck der doppelten Verneinung a) in Verbindung mit un- о. - los enthaltendem Adj - meist durch Verbindung des Adj mit dem Adv дово́льно о. seine Präfigierung mittels небез-/небес- wiederzugeben. ein nicht uninteressantes Buch дово́льно интере́сная кни́га, небезынтере́сная кни́га. eine nicht unnütze Arbeit дово́льно поле́зная рабо́та, небесполе́зная рабо́та. der Weg war nicht ungefährlich путь был дово́льно опа́сным, путь был небезопа́сным. seine Stimme klang nicht unfreundlich его́ го́лос звуча́л дово́льно приве́тливо. er ist daran nicht unschuldig < schuldlos> в э́том есть и его́ вина́. nicht ungeschickt argumentieren дово́льно уме́ло аргументи́ровать ipf/pf . das ist nicht unmöglich э́то вполне́ возмо́жно b) in Verbindung mit ohne + Subst не без + Subst im G. als Präd не лишённый + Subst im G. bei Vorhandensein eines entsprechenden Adj auch wie in a) wiederzugeben. etw. nicht ohne Interesse tun де́лать/с- что-н. не без интере́са. jd. ist nicht ohne Begabung кто-н. не лишён тала́нта. etw. ist nicht ohne Nutzen что-н. не без по́льзы <­eŒec¯o«é¤­o>
    6) in spez Verbindungen durchaus nicht отню́дь не [нет]. nicht (ein)mal да́же не [нет]. ( ganz und) gar nicht совсе́м <про́сто> не [нет]. nicht mehr von nun an nicht mehr auch бо́льше не [нет]. es dauert nicht mehr lange пройдёт (совсе́м) немно́го вре́мени. noch nicht ещё не [нет]. bist du schon fertig? noch nicht ты уже́ гото́в ? - нет ещё. überhaupt nicht вообще́ не [нет]. wirklich nicht действи́тельно <в са́мом де́ле> не [нет]

    II.
    1) Partikel in rhetorischen o. Vergewisserungsfragen (ра́зве) … не [нет]. hat er das nicht gut gemacht? ра́зве не хорошо́ он э́то сде́лал ? hab' ich dir nicht gesagt, daß … ра́зве я тебе́ не говори́л, что …? ist es hier nicht schön? ра́зве здесь не прекра́сно <не чуде́сно>? | nicht (wahr)? не пра́вда ли ? / пра́вда ? du kommst doch heute, nicht (wahr)? ты придёшь сего́дня, не пра́вда ли ?
    2) in Ausrufen не. was es nicht alles gibt! чего́ то́лько не быва́ет ! was du nicht alles kannst! чего́ ты то́лько не уме́ешь ! was du nicht sagst! что ты говори́шь !

    III.
    1) in mehrteiligen Konj nicht nur …, sondern auch… не то́лько …, но и … er kaufte nicht nur ein Buch, sondern auch eine Schallplatte он купи́л не то́лько кни́гу, но и (грам)пласти́нку
    2) nichtnoch … ни … ни … beileibe nicht! ни за что! / ни в ко́ем слу́чае! / то́лько не э́то! bitte nicht! пожа́луйста, не на́до! nicht doch! да нет же! / нет! / не на́до! dann eben nicht! ну, нет, так нет! / ну и не на́до! warum nicht? почему́ бы и нет? nicht, daß ich wüßte поня́тия не име́ю. nicht etwa, daß mir das gefiele, aber … не то что́б(ы) мне э́то понра́вилось, но …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nicht

  • 77 Vorsicht

    осторо́жность, осмотри́тельность. aus < zur> Vorsicht на вся́кий слу́чай. vor drohender Gefahr из осторо́жности. hier ist Vorsicht geboten здесь необходи́ма осторо́жность <осмотри́тельность>. jdm. zur Vorsicht raten сове́товать по- кому́-н. быть осторо́жным <осмотри́тельным>. Vorsicht walten lassen соблюда́ть /-блюсти́ <проявля́ть/-яви́ть > осторо́жность. Vorsicht! осторо́жно ! Vorsicht ist besser als Nachsicht бережёного бог бережёт / береги́сь бед - пока́ их нет / опасе́нье / полови́на спасе́нья. Vorsicht ist die Mutter der Weisheit осторо́жность - мать му́дрости. jd./etw. ist mit Vorsicht zu genießen с кем-н./чем-н. на́до быть начеку́ <осторо́жным>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Vorsicht

См. также в других словарях:

  • Als Mutter streikte — Filmdaten Originaltitel Als Mutter streikte Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Mutter — mit Kindern: Le Repos, von William Adolphe Bouguereau (1879) Eine Mutter ist der weibliche Elternteil eines Kindes. Als Mutter bezeichnete man allgemein die Frau, die ein Kind gebiert bzw. geboren hat. Inzwi …   Deutsch Wikipedia

  • Mutter — Mutter. Die junge Gattin ist Mutter geworden, sie hat ein Anrecht auf die künftige Generation erlangt, sie hat sich durch ein mächtiges Band an sie gekettet. Ein neues Dasein öffnet sich ihr mit neuen Pflichten, neuen Freuden, Schmerzen und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Mutter aller Schlachten — Als Mutter aller Schlachten (arabisch ‏أُم المعارك‎, DMG Umm al maʿārik) bezeichnete 1990 Iraks Präsident Saddam Hussein den (damals unmittelbar bevorstehenden) Zweiten Golfkrieg. Er drohte den USA und den alliierten Gegnern Iraks im Falle… …   Deutsch Wikipedia

  • Mutter (Band) — Mutter Mutter im Düsseldorfer ZAKK, 2010 …   Deutsch Wikipedia

  • Mutter Gottes — Mutter Gottes, Maria (s.d.), als Mutter Jesu; daher auch Mutter. Gottes Bild, ein Gemälde, od. in Stein gehauenes, od. in Holz geschnitztes Bild derselben. Mutter Gottes Novēna, eine neuntägige Andacht zur Verehrung u. Anrufung Maria s, die ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mutter Courage und ihre Kinder — Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …   Deutsch Wikipedia

  • Mutter Courage und ihre Kinder (Figurenanalyse) — → Hauptartikel: Mutter Courage und ihre Kinder Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Mutter Gottes — Die Sixtinische Madonna von Raffael aus dem Jahr 1512/1513, eine der bekanntesten Mariendarstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • Mutter Jesu — Die Sixtinische Madonna von Raffael aus dem Jahr 1512/1513, eine der bekanntesten Mariendarstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • Mutter (Technik) — Von oben: Sechskantmutter, Vierkantmutter, Hutmutter, selbstsichernde Mutter, Flügelmutter Die Mutter (Mehrzahl: Muttern), zur Abgrenzung manchmal auch Schraubenmutter, ist das mit einem Innengewinde versehene Gegenstück einer Schraube oder eines …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»