Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(Schach)zug

См. также в других словарях:

  • Schach — Schachfiguren Mattstellung der Unsterblichen Partie …   Deutsch Wikipedia

  • Zug — Zug: Das westgerm. Substantiv mhd., ahd. zuc, mnd. toch, aengl. tyge ist eine Bildung zu dem unter ↑ ziehen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »das Ziehen« (beachte dazu Zusammensetzungen wie »Feldzug, Flaschenzug« und »Zug im Brettspiel«) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schach-Engine — a b c d e f g h …   Deutsch Wikipedia

  • Schach-WM — Viswanathan Anand, der amtierende Schachweltmeister Der Titel Schachweltmeister ist die höchste Auszeichnung im Schachspiel, die – in der Regel – nach vorausgehenden Qualifikationsturnieren und schließlich durch einen Zweikampf um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schach — Spiel der Könige; Schachspiel * * * Schach [ʃax], das; s, s: a) Brettspiel für zwei Personen, die mit je sechzehn schwarzen bzw. weißen Schachfiguren abwechselnd ziehen und dabei versuchen, die wichtigste Schachfigur des Gegners, den König,… …   Universal-Lexikon

  • Schach-Boxen — Nikolay Sazhin und Frank Stoldt kämpfen um den Titel. Der amtierende Weltmeister im Halbschwergewicht Nikolay Sazhin (links) beim Gewinn des Titels in Berlin 2008. Sc …   Deutsch Wikipedia

  • Schach-Weltpokal 2007 — Der Schach Weltpokal 2007 (offiziell: FIDE World Cup 2007) fand vom 24. November bis 16. Dezember in Chanty Mansijsk, Russland, statt und diente als Qualifikationsturnier für die Schachweltmeisterschaft 2010. An dem Turnier, das im Pokal System… …   Deutsch Wikipedia

  • Schach-Weltpokal 2005 — Der Schach Weltpokal 2005 (offiziell: FIDE World Cup 2005) fand vom 27. November bis 17. Dezember 2005 in Chanty Mansijsk, Russland, statt. Die ersten zehn Spieler qualifizierten sich für die Kandidatenkämpfe für die Schachweltmeisterschaft 2007 …   Deutsch Wikipedia

  • Schach-Bundesliga — Schachbundesliga Verband Deutscher Schachbund Erstaustragung 1980 …   Deutsch Wikipedia

  • Zug — Luftzug; Hauch; Durchzug; Lokomotive; Triebfahrzeug; Bahn; Lok; Eisenbahn; Tension; Belastung; Spannungszustand; Spannung; …   Universal-Lexikon

  • Zug — Zu̲g1 der; (e)s, Zü·ge; mehrere zusammengekoppelte (Eisenbahn)Wagen, die von einer Lokomotive gezogen werden <(mit dem) Zug fahren; den Zug nehmen, benutzen; den Zug erreichen, versäumen, verpassen; der Zug fährt / läuft (im Bahnhof) ein, hält …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»