Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ein+fest+machen

  • 1 sich ein Fest daraus machen

    мест.
    разг. превращать (что-л.) в праздник, с радостью делать (что-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich ein Fest daraus machen

  • 2 fest

    1. a

    das Wachs ist fest gewórden. — Воск застыл.

    2) крепкий, прочный
    3) крепкий, сильный

    feste Béíne — сильные ноги

    4) тугой, (надёжно) зафиксированный

    ein fester Verbánd — тугая повязка

    5) твёрдый, непоколебимый

    eine feste Gesúndheit — крепкое здоровье

    éíne feste Stéllung военукреплённая позиция

    6) непоколебимый, уверенный

    éíne feste Méínung háben [vertréten*] — быть твёрдо уверенным

    mit festem Schritt géhen — идти уверенным шагом

    fester Entschlúss — твёрдое решение

    fester Wóhnsitz — постоянное место жительства

    8) ком твёрдый, устойчивый, стабильный

    ein festes Éínkommen háben — иметь стабильный доход

    2. adv
    1) крепко, прочно
    2) плотно, крепко, туго

    die Áúgen fest zúmachen — плотно сомкнуть веки, зажмуриться

    Die Tür war fest geschlóssen. — Дверь была плотно закрыта.

    3) твёрдо, непоколебимо, уверенно

    Ich bin fest davón überzeugt. — Я твёрдо в этом уверен.

    4) (тж f ste) разг очень, здорово, хорошенько

    Wir háben fest(e) geféíert. — Мы повеселились на славу.

    Универсальный немецко-русский словарь > fest

  • 3 gefällig:

    da [hier] ist (et)was gefällig там [тут] происходит что-то
    что-то случилось [стряслось]. Die Mädchen stecken die Köpfe zusammen. Hier ist vielleicht was gefällig.
    Wenn die (jungen Leute nebenan) ein Fest machen, dann ist was gefällig!
    "Was soll dieser Lärm?" — "Da ist etwas gefällig."
    Im Stau auf der Autobahn war vielleicht was gefällig, etw. gefällig? не желаете ли..? не угодно ли..? (формула вежливости). Eine Zigarette gefällig?
    Sonst noch etwas gefällig?
    Wir gehen eher weg, wenn'sgefällig ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gefällig:

  • 4 zu

    1. закрытый. Früh am Morgen ist die Badeanstalt noch zu.
    Ist dein Schlafsack zu?
    Das Kino ist schon zu.
    Die Tür ist zu.
    Die Flasche stand noch fest zu auf dem Tisch.
    Tür zu!
    Augen zu!
    ein zues [zunes] Fenster в ат-риб. функции фам., огран. употр. 2.: dann [nur, immer] zu! давай (продолжай, начинай)! Na, dann zu!
    Immer zu, wir müssen uns beeilen!
    Du kannst damit beginnen, nur zu!
    "Ich glaube, ich muß ein Geständnis machen." — "Nur zu, junger Mann!"
    3. пьяный. Sein Vater war heute völlig zu. Er hat die ganze Nacht gesoffen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zu

  • 5 Aufwand

    m -(e)s
    (чрезмерные) затраты, издержки, расходы; расточительство
    wozu der Aufwand? — к чему всё это?; к чему эти расходы ( старания)?
    großen Aufwand machen ( treiben) — делать большие (ненужные) затраты; сорить деньгами, вести расточительный образ жизни
    mit großem Aufwand von Gelehrsamkeitирон. сугубо научно, со всей учёностью
    mit großem Aufwand an Wortenочень многословно
    ein Fest mit großem Aufwand veranstaltenустроить празднество с большой роскошью ( помпой); не жалеть средств на устройство празднества

    БНРС > Aufwand

  • 6 Aufwand

    Aufwand m -(e)s (чрезме́рные) затра́ты, изде́ржки, расхо́ды; расточи́тельство
    wozu der Aufwand? к чему́ всё э́то?; к чему́ э́ти расхо́ды?; к чему́ э́ти стара́ния?
    der Aufwand an Geld де́нежные затра́ты
    großen Aufwand machen де́лать больши́е (нену́жные) затра́ты; сори́ть деньга́ми, вести́ расточи́тельный о́браз жи́зни
    großen treiben де́лать больши́е (нену́жные) затра́ты; сори́ть деньга́ми, вести́ расточи́тельный о́браз жи́зни
    mit großem Aufwand von Gelehrsamkeit иро́н. сугу́бо нау́чно, со всей учё́ностью
    mit großem Aufwand an Worten о́чень многосло́вно
    ein Fest mit großem Aufwand veranstalten устро́ить пра́зднество с большо́й ро́скошью; устро́ить пра́зднество с большо́й по́мпой; не жале́ть средств на устро́йство пра́зднества
    Aufwand m страх. расхо́ды

    Allgemeines Lexikon > Aufwand

  • 7 Hand

    1) Körperteil рука́. hohle Hand горсть f. Hand! Fußball рука́ !, игра́ руко́й ! für 2 [4] Hande, zu 2 [4] Handen beim Klavierspielen в две [четы́ре] руки́ | die äußere Hand ты́льная часть руки́ [ки́сти]. die innere Hand Handfläche ладо́нь. mit beiden Handen greifen обе́ими рука́ми. schöpfen при́го́ршнями. auf der (flachen, offenen) Hand на ладо́ни. eine hohle Hand machen де́лать с- горсть, де́лать /- ру́ку го́рстью. in der (hohlen) Hand в го́рсти. mit der hohlen Hand schöpfen, nehmen го́рстью, при́го́ршней. mit beiden hohlen Handen при́го́ршнями. jd. hat [bekommt] steife Hande у кого́-н. ру́ки окочене́ли [кочене́ют]. mit vollen Handen werfen, schöpfen при́го́ршнями. geballte Hand сжа́тая в кула́к рука́, кула́к. mit den Handen in der Tasche dastehen стоя́ть, засу́нув ру́ки в карма́н. jdm. aus der Hand fressen есть из рук у кого́-н. nicht aus der Hand geben не выпуска́ть вы́пустить из рук. die Hand vor die Augen halten заслоня́ть заслони́ть глаза́ руко́й. die Hand vor den Mund halten прикрыва́ть /-кры́ть рот руко́й. hinter der vorgehaltenen Hand прикрыва́я прикры́в рот руко́й. in die Hande klatschen хло́пать в ладо́ши. an < bei> der Hand nehmen брать взять за́ руку. jdm. etw. aus der Hand <aus den Handen> nehmen [reißen] брать /- [вырыва́ть/вы́рвать] что-н. у кого́-н. из рук. sich bei den Handen nehmen < fassen> бра́ться взя́ться за́ руки. die Hand [ Hande] von etw. nehmen a) von Augen, Gesicht отводи́ть /-вести́ ру́ку [ру́ки] от чего́-н. b) v. Gegenstand, Tisch убира́ть /-брать ру́ку [ру́ки] с чего́-н. mit den Handen reden жестикули́ровать. jdm. etw. aus der Hand schlagen выбива́ть вы́бить что-н. из рук у кого́-н. die Hande vor das Gesicht schlagen закрыва́ть /-кры́ть лицо́ рука́ми. in der geschlossenen Hand в сжа́той руке́. mit der Hand (ab)schreiben перепи́сывать /-писа́ть от руки́. die Hande in die Seiten stemmen упира́ть /-пере́ть ру́ки в бока́. vor Stolz подбоче́ниваться подбоче́ниться. die Hande verschränken сплета́ть /-плести́ па́льцы, скла́дывать /-ложи́ть ру́ки. sich die rechte Hand verstauchen [brechen] вы́вихнуть pf [ перелома́ть pf] кисть пра́вой руки́
    2) Anatomie кисть f. flache Hand ладо́нь f. die innere Hand Handfläche вну́тренняя часть ки́сти
    3) übertr: Symbol der (Hand-) Arbeit, Sorge, des Regierens, Leitens - meist рука́. viele fleißige Hande мно́го усе́рдно рабо́тающих люде́й. in fremde Hande в чужи́е ру́ки. in fremden Handen в чужи́х рука́х. in guten Handen в хоро́ших рука́х. helfende Hande лю́ди, подаю́щие ру́ку по́мощи. wir brauchen jetzt jede Hand у нас сейча́с ка́ждый челове́к на счету́ | mit eiserner [fester/starker] Hand желе́зной [твёрдой си́льной] руко́й. mit strenger [grausamer] Hand стро́го [жесто́ко]. eine feste < strenge> Hand haben быть стро́гим. jd. hat eine geschickte Hand (in etw.) у кого́-н. уме́лые ру́ки. durch lange Praxis у кого́-н. рука́ наби́та на чём-н. geschickte Hande уме́лые ру́ки. mit kundiger Hand wählen уме́лой руко́й, уме́ло. eine ruhige [sichere] Hand haben beim Schießen, Arbeiten име́ть споко́йную [уве́ренную] ру́ку. mit sicherer Hand steuern, arbeiten уве́ренной руко́й
    4) Schriftzüge рука́, по́черк. ein Brief von leserlicher Hand разбо́рчиво напи́санное письмо́ man kann die Hand nicht vor den Augen sehen vor Dunkelheit темно́ - хоть глаз вы́коли / темно́ - ни зги не ви́дно. viele Hande machen bald ein Ende бери́сь дру́жно, не бу́дет гру́зно. die Hand ins Feuer legen (für jdn./etw.) дава́ть дать го́лову <ру́ку> на отсече́ние (за кого́-н. что-н.). Hand und Fuß haben a) v. Grund, Argument быть убеди́тельным, быть (хорошо́) обосно́ванным b) v. Angelegenheit, Vorhaben быть соли́дным. weder Hand noch Fuß haben быть соверше́нно необосно́ванным <нереа́льным>. jdm. sind Hande und Füße gebunden, jd. ist an Handen und Füßen gebunden кто-н. свя́зан по рука́м и нога́м, у кого́-н. ру́ки свя́заны. sich gegen etw. mit Handen und Füßen sträuben < wehren> отбива́ться рука́ми и нога́ми от чего́-н. Hand in Hand mit jdm. gehen идти́ рука́ о́б руку с кем-н. Hand in Hand arbeiten рабо́тать рука́ о́б руку (с кем-н.). Hand in Hand mit etw. mit Ereignis, Vorgang рука́ о́б руку с чем-н. von Hand zu Hand gehen [weitergeben] переходи́ть перейти́ [передава́ть/-дать] из рук в ру́ки. Hand aufs Herz! положа́ ру́ку на́ сердце. die linke Hand kommt vom Herzen beim Handgeben ле́вая рука́ от се́рдца. jdm. die Hand fürs Leben reichen предлага́ть /-ложи́ть ру́ку (и се́рдце) кому́-н. von der Hand in den Mund leben е́ле-е́ле своди́ть /-вести́ концы́ с конца́ми, перебива́ться с хле́ба на во́ду < квас>. die Hande (nicht) in den Schoß legen (не) сиде́ть сложа́ ру́ки. seine Hande im Spiel haben v. Pers; v. Zufall игра́ть сыгра́ть роль. seine Hande aus dem Spiel lassen не вме́шиваться /-меша́ться. die Hand auf der Tasche halten быть прижи́мистым. die < seine> Hande in Unschuld waschen умыва́ть /-мы́ть ру́ки | mit beiden Handen zugreifen хвата́ться ухвати́ться обе́ими рука́ми (за что-н.). von eigener Hand Werk со́бственный, собственнору́чный. aus erster [zweiter/dritter] Hand erfahren, erhalten, kaufen из пе́рвых [вторы́х тре́тьих] рук. in festen Handen sein verlobt, verheiratet быть несвобо́дным. ( völlig) freie Hand haben име́ть (по́лную) свобо́ду де́йствий, име́ть (по́лную) свобо́ду рук. freie Hand erhalten получа́ть получи́ть свобо́ду де́йствий. jdm. freie Hand geben < lassen> предоставля́ть /-ста́вить <дава́ть/-> кому́-н. свобо́ду де́йствий, развя́зывать /-вяза́ть кому́-н. ру́ки. aus freier Hand zeichnen, malen: ohne Vorlage по па́мяти. jd. hat eine glückliche Hand bei < mit> etw. a) ständige Eigenschaft у кого́-н. лёгкая рука́ в чём-н. b) bei Arbeit, Tätigkeit кому́-н. везёт в чём-н. <с чем-н.>. jd. hat keine glückliche < eine unglückliche> Hand bei etw. кому́-н. не везёт в чём-н. <с чем-н.>. Hand machen Fußball игра́ть /- руко́й. eine hohle Hand <hohle Hande> machen bestechlich sein брать взя́тки. hohle Hande füllen дава́ть /- взя́тки. aus der hohlen Hand zahlen име́ть у́йму де́нег. von langer Hand planen, vorbereiten: sorgfältig тща́тельно. lange vorher задо́лго (до э́того). rechtzeitig заблаговре́менно. mit leeren Handen kommen, gehen с пусты́ми рука́ми. er stand mit leeren Handen da он оказа́лся с пусты́ми рука́ми. mit leichter Hand ohne Mühe без осо́бого труда́. letzte Hand anlegen <an etw. legen> a) an Gegenstand зака́нчивать /-ко́нчить что-н. b) an größeres Projekt, Haus, Werk заверша́ть /-верши́ть свою́ рабо́ту над чем-н. c) an Kunstwerk, Artikel: den letzten Schliff geben отшлифо́вывать /-шлифова́ть что-н. Ausgabe letzter Hand после́днее прижи́зненное изда́ние, отредакти́рованное сами́м а́втором. mit der linken Hand ganz nebenbei ме́жду про́чим. er hat zwei linke Hande у него́ ру́ки-крю́ки / вот безру́кий. linker [rechter] Hand сле́ва [спра́ва]. zur linken [rechten] Hand (von jdm.) по ле́вую [пра́вую] ру́ку (от кого́-н.). eine lockere Hand haben дава́ть /- во́лю рука́м. jd. hat eine offene Hand кто-н. щедр, у кого́-н. ще́драя рука́. jds. rechte Hand sein быть чьей-н. пра́вой руко́й. die öffentliche Hand a) Staat госуда́рство b) Gesellschaft о́бщество c) Gemeinde муниципалите́т. Unternehmen der öffentlichen Hand госуда́рственное [обще́ственное] предприя́тие. Mittel aus öffentlicher Hand госуда́рственные [обще́ственные] сре́дства. in die öffentliche Hand überführen in Nationaleigentum национализи́ровать ipf/pf. in Gemeindeeigentum муниципализи́ровать ipf/pf. die private Hand ча́стное лицо́. Bild aus privater Hand карти́на из ча́стной колле́кции / карти́на, находя́щаяся в ча́стной со́бственности <в ча́стных рука́х>. Mittel aus privater Hand сре́дства ча́стных лиц. von privater Hand erbaut постро́енный ча́стным лицо́м [ча́стными ли́цами]. jd. hat reine < saubere> Hande у кого́-н. чи́стая со́весть. schmutzige Hande haben быть заме́шанным в гря́зные дела́. jds. schützende Hand чьё-н. покрови́тельство. jdm. zu treuen Handen übergeben передава́ть /- в надёжные ру́ки кому́-н. durch viele Hande gehen ходи́ть пойти́ по рука́м. etw. mit vollen Handen ausgeben < (ver)schenken> a) vergeuden швыря́ться <броса́ться> чем-н. b) freigebig sein раздава́ть что-н. ще́дрой руко́й. alle Hande voll zu tun haben быть за́нятым по го́рло. von zarter Hand a) erhalten из не́жных же́нских рук b) überreicht не́жными же́нскими рука́ми. eher lasse ich mir die Hand abschlagen скоре́е я дам себе́ ру́ку отсе́чь. seine (schützende) Hand von jdm. abziehen отка́зывать /-каза́ть в покрови́тельстве кому́-н., лиша́ть лиши́ть кого́-н. своего́ покрови́тельства. mit Hand anlegen (bei etw.) принима́ть приня́ть уча́стие (в чём-н.), прилага́ть /-ложи́ть ру́ки (к чему́-н.). jdm. seine Hand antragen предлага́ть /-ложи́ть кому́-н. свою́ ру́ку. jdm. in die Hande arbeiten игра́ть /- <рабо́тать> кому́-н. на́ руку. jdm. rutscht die Hand aus кто-н. даёт во́лю рука́м. übers. auch mit Angabe des Obj. mir rutschte die Hand aus ich schlug das Kind я уда́рил < шлёпнул> ребёнка. jds. Hand ausschlagen отка́зывать /- в руке́ кому́-н. in die Hand < Hande> bekommen a) etw. bewußt ergreifen брать взя́ть что-н. в (свои́) ру́ки b) jdn. lenken брать /- кого́-н. в ру́ки. etw. fällt jdm. in die Hande что-н. попада́ет кому́-н. в ру́ки. jdm. in die Hand bezahlen плати́ть за- кому́-н. ли́чно. jdm. die Hand (zu etw.) bieten < geben> helfen протя́гивать /-тяну́ть кому́-н. ру́ку по́мощи. um jds. Hand bitten < anhalten> проси́ть по- чьей-н. руки́, де́лать с- кому́-н. предложе́ние. jds. Handen entkommen < entrinnen> вырыва́ться вы́рваться из чьих-н. рук, ускольза́ть /-скользну́ть от кого́-н. die Hand gegen jdn. erheben поднима́ть подня́ть ру́ку на кого́-н. jdm. in die Hande fallen < geraten> попада́ть /-па́сть в чьи-н. ру́ки, попада́ть /- кому́-н. в ру́ки. etw. fällt jdm. (nicht) in die Hande gelingt (nicht) leicht что-н. даётся кому́-н. (не)легко́ [хк]. jdm. aus der Hand fressen ходи́ть по стру́нке у кого́-н. wir können uns die Hand geben < reichen> a) sind in der gleichen Lage мы с ва́ми [bei einer familiär angesprochenen Pers тобо́й] в одина́ковом положе́нии b) sind vom gleichen Schlag мы одного́ по́ля я́годы, мы одного́ поши́ба. jdm. darauf seine Hand geben bekräftigen подкрепля́ть /-крепи́ть что-н. пожа́тием руки́ [рук]. bei Abschluß eines Geschäftes ударя́ть уда́рить по рука́м. meine Hand darauf! вот тебе́ [вам] моя́ рука́ ! bei Geschäftsabschluß: abgemacht по рука́м ! jdm. etw. an die Hand geben дава́ть /- кому́-н. в ру́ки что-н., предоставля́ть /- кому́-н. что-н. etw. nicht aus der Hand geben < lassen> Wertsache, Dokument не дава́ть /- никому́ что-н. Leitung, Macht не выпуска́ть вы́пустить что-н. из рук. in jds. Hande geben < liefern> передава́ть /- в чьи-н. ру́ки. jdm. an die Hand gehen, jdm. zur Hand gehen помога́ть кому́-н. jdm. leicht von der Hand gehen a) gelingen: v. Vorhaben удава́ться /-да́ться кому́-н. b) v. Arbeit, Tätigkeit горе́ть в рука́х у кого́-н., спо́риться у кого́-н. die Arbeit geht ihm nicht von der Hand (у него́) рабо́та не спо́рится. etw. ist in jds. Hande gelangt ordnungsgemäß: v. Brief, Geld кто-н. получи́л что-н., что-н. бы́ло о́тдано кому́-н. в ру́ки. nicht in die richtigen Hande gelangen попада́ть /- не в те́ ру́ки. mit Handen zu greifen sein v. Tatsache быть соверше́нно очеви́дным <я́сным>. etw. an < bei> der Hand haben име́ть что-н. под руко́й. ich habe den Brief bei der Hand письмо́ у меня́ под руко́й. auf etw. seine Hand haben < halten> име́ть что-н. в рука́х <на рука́х>. jdn./etw. (fest) in der Hand <in den Handen> haben < halten> (кре́пко) держа́ть кого́-н. что-н. в рука́х. er glaubt den Sieg fest in seinen Handen (zu haben) он счита́ет, что побе́да в его́ рука́х <что уже́ одержа́л побе́ду>. seine Hande in einer Sache haben быть впу́танным <заме́шанным> в како́е-н. де́ло. etw. zur Hand haben име́ть <держа́ть> что-н. под руко́й. seine (schützende) Hand über jdn. halten begünstigen покрови́тельствовать кому́-н. bewahren охраня́ть кого́-н. in jds. Hande kommen, jdm. unter die Hande kommen попада́ть /- в чьи-н. ру́ки <кому́-н. в ру́ки>. küß die Hand! целу́ю ру́чку <ру́чки>. die Hande von etw. lassen не сова́ться су́нуться во что-н. laß die Hande davon! не вме́шивайся ! umg не су́йся туда́ !, не лезь туда́ ! jd. 1 läuft jdm. 2 in die Hande кто-н. 2 (случа́йно) натыка́ется /-ткнётся на кого́-н. I < ста́лкивается/-толкнётся с кем-н. I>. Hand an jdn. legen поднима́ть /- ру́ку на кого́-н. Hand an sich legen налага́ть /-ложи́ть на себя́ ру́ки. seine Hand auf etw. legen налага́ть /- ру́ку на что-н. etw. in jds. Hande legen передава́ть /- что-н. в чьи-н. ру́ки. sein Schicksal in jds. Hande legen отдава́ть /-да́ть свою́ судьбу́ в чьи-н. ру́ки. aus der Hand lesen чита́ть <гада́ть> по руке́. klar auf der Hand liegen быть соверше́нно очеви́дным <я́сным>. in jds. Handen liegen < stehen> быть <находи́ться > в чьих-н. рука́х. jdm. etw. aus der Hand nehmen < reißen> Macht вырыва́ть вы́рвать что-н. у кого́-н. из рук. Entscheidung, Erziehung отнима́ть отня́ть у кого́-н. возмо́жность + Inf. sie nahmen ihr die Erziehung des Kindes aus der Hand они́ отня́ли у неё возмо́жность воспи́тывать ребёнка. zur Hand <in die Hand> nehmen брать /-. in die Hand <in die Hande> nehmen sich kümmern брать /- в свои́ ру́ки. die Hande regen < rühren> рабо́тать, не поклада́я рук. die Hand reichen < geben> sich versöhnen мири́ться по- с кем-н, протя́гивать /-тяну́ть кому́-н. ру́ку для примире́ния. keine Hand rühren па́лец не уда́рить pf, па́льцем не шевели́ть по- <(по)шевельну́ть pf>. jdm. die Hande schmieren подма́зывать /-ма́зать кого́-н. jdm. auf die Hande sehen следи́ть за кем-н. bei der Arbeit следи́ть за чьей-н. рабо́той. mit etw. (schnell) bei der Hand sein mit Plan, Vorschlag бы́стро находи́ть найти́ что-н. mit Rat und Tat bei der Hand sein охо́тно сове́товать и помога́ть. mit einer Ausrede schnell bei der Hand sein бы́стро находи́ть /- отгово́рку. er ist mit einer Antwort schnell bei der Hand он за сло́вом в карма́н не ле́зет. in die Hande spielen v. Pers - Brief, Geheimnis подбра́сывать /-бро́сить. der Zufall hat mir den Brief in die Hande gespielt слу́чай посла́л мне э́то письмо́ в ру́ки, э́то письмо́ случа́йно попа́ло мне в ру́ки. in die Hande spucken поплева́ть pf на́ руки. unter jds. Handen sterben умира́ть /-мере́ть на рука́х у кого́-н. jdn. auf Handen tragen носи́ть кого́-н. на рука́х. in die Hand versprechen < geloben> твёрдо обеща́ть ipf/pf / по-. eine Hand wäscht die andere рука́ ру́ку мо́ет. von der Hand weisen отверга́ть отве́ргнуть, отбра́сывать /-бро́сить. leichtfertig отма́хиваться /-махну́ться. das ist nicht von der Hand zu weisen э́то нельзя́ игнори́ровать, с э́тим ну́жно счита́ться. unter der Hand zerrinnen a) v. Geld плыть <уплыва́ть/-плы́ть> ме́жду па́льцами <сквозь па́льцы> b) v. Hoffnung уплыва́ть /-. es zuckt < kribbelt> jdm. in den Handen um etw. zu tun у кого́-н. ру́ки че́шутся | an Hand von etw. чем-н., посре́дством чего́-н., на основа́нии чего́-н. an Hand von Beispielen на приме́рах. an jds. Hand под чьим-н. руково́дством. in jds. Hand <in jds. Handen> im Besitz в чьих-н. рука́х. in jds. Hande kommen, gelangen, übergehen в чьи-н. ру́ки. in die Hande des Staates [Volkes] überführen [übergehen] передава́ть /- [переходи́ть/-] в ру́ки госуда́рства [наро́да]. von Hand, mit der Hand от руки́, ручны́м спо́собом, вручну́ю. von jds. Hand чьей-н. руки́, чьей-н. рабо́ты. ein Bild von eigener Hand карти́на со́бственной руки́ <рабо́ты>. von eigener Hand gemalt напи́санный со́бственной руко́й. zu jds. Handen кому́-н. ли́чно. zu Handen Professor X. профе́ссору Н7 ли́чно. Hande weg (von etw.)XXXXX#$Handabzug$
    Typographie о́ттиск, сде́ланный вручну́ю <ручны́м спо́собом>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hand

  • 8 auf

    I.
    1) Präp A mit D räumlich; verweist a) auf Lage an Oberfläche v. Gegenstand, auf Aufenthalt im Bereich v. Institutionen bzw. im Inneren v. Gebäuden o. Räumen на mit Р. in Verbindung mit best. Subst auch в mit P. auf dem Tisch [Bett/Dach/Teich] на столе́ [крова́ти кры́ше пруду́]. auf den Straßen [Plätzen] на у́лицах [площадя́х]. auf dem Bahnhof [der Post/dem Flugplatz] на вокза́ле [по́чте аэродро́ме]. auf der Insel [Sachalin] на о́строве [Сахали́не]. auf dem Hof [der Krim] во дворе́ [в Крыму́]. auf dem Zimmer [der Schule/der Fachschule/der Universität/dem Flughafen/der Polizei/dem Gericht] в ко́мнате [шко́ле те́хникуме университе́те аэропорту́ поли́ции суде́]. auf dem Lande в дере́вне. auf der Welt на све́те. auf der ganzen Welt во всём ми́ре b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort; entsprechend der Differenzierung in 1 a) на <в> mit A. auf dem Bahnhof [Flugplatz/Flughafen] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть на вокза́л [на аэродро́м в аэропо́рт]. auf Sachalin [der Krim] ankommen [landen] прибыва́ть /- [прилета́ть/-лете́ть ] на Сахали́н [в Крым]. ( Herzlich) Willkommen auf Sachalin [der Krim] добро́ пожа́ловать на Сахали́н [в Крым] c) auf den mit einer Oberfläche in Berührung stehenden Teil v. Gegenstand на mit Р. auf den Zehenspitzen [Knien/Händen] stehen, sich fortbewegen на цы́почках [коле́нях рука́х]. auf dem Bauch [Rücken] liegen на животе́ [спине́]. auf dem Gesicht liegen лежа́ть лицо́м вниз. auf dem Kopf stehen стоя́ть на голове́ d) auf Fortbewegung über Fläche по mit D. auf der Straße [dem Fluß] sich fortbewegen по у́лице [реке́]. auf dem Meer [See/Wasser] schwimmen по́ мо́рю [по о́зеру по воде́] e) auf verteilte Lage по mit D. auf dem Tisch liegen verstreut Bücher по столу́ разбро́саны кни́ги. auf den Zäunen sitzen Sperlinge hie und da по забо́рам сидя́т воробьи́. auf beiden Seiten по о́бе сто́роны
    2) Präp mit D räumlichzeitlich; verweist auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit P. in Abhängigkeit vom Subst vereinzelt auch в mit P. auf der Arbeit [dem Ball/dem Fest/der Hochzeit/der Heimfahrt/der Jagd/der Konferenz/dem Jongreß/der Probe/dem Spaziergang/der Versammlung] на рабо́те [на балу́ пра́зднике сва́дьбе обра́тном пути́ охо́те конфере́нции конгре́ссе <съе́зде> репети́ции прогу́лке собра́нии]. bei jdm. auf Besuch sein быть в гостя́х у кого́-н. auf der Suche nach jdm./etw. в по́исках кого́-н. чего́-н. auf Urlaub sein быть в о́тпуске <отпуску́>. sich auf einer Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] befinden находи́ться в командиро́вке [гастро́льной пое́здке турне́ экспеди́ции]. auf Schritt und Tritt на ка́ждом шагу́. auf der Stelle неме́дленно, то́тчас же
    3) Präp mit D in übertr . Wendungen на <в> mit P. auf Grund < der Grundlage> v. etw. на основа́нии чего́-н. auf diplomatischer [höchster] Ebene на дипломати́ческом [вы́сшем] у́ровне. auf theoretischer Ebene в теорети́ческом пла́не. auf einem (bestimmten) Gebiet в како́й-н. о́бласти. auf etw. beruhen, sich auf etw. gründen < stützen> осно́вываться <бази́роваться> на чём-н. auf etw. beharren auf < bestehen> наста́ивать /-стоя́ть на чём-н. etw. auf dem Gewissen [dem Herzen/der Zunge] haben име́ть что-н. на со́вести [се́рдце языке́]. auf den Füßen < Beinen> sein быть на нога́х. auf einem Ohr taub sein быть глухи́м на одно́ у́хо. auf einem Auge blind sein быть слепы́м на оди́н глаз. auf jdm. liegt eine große Verantwortung на ком-н. лежи́т больша́я отве́тственность | etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит
    4) Präp mit D modal - unterschiedlich wiederzugeben auf legalem Weg лега́льным путём. auf dem Landweg [Wasserweg] сухи́м [во́дным] путём. auf halbem Wege umkehren с полдоро́ги. auf Umwegen око́льными путя́ми

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche v. Gegenstand, Bereich v. Institution, Inneres v. Raum o. Gebäude als Endpunkt v. Bewegung o. Prozeß на mit A. in Verbindung mit best. Subst auch в mit A. auf den Tisch [das Bett/das Dach/den Teich] (sich setzen, (sich) stellen, (sich) legen, gehen, fallen, fliegen на стол [крова́ть кры́шу пруд]. auf die Straßen [Plätze] на у́лицы [пло́щади]. auf den Bahnhof [die Post/den Flugplatz] fahren, gehen на вокза́л [по́чту аэродро́м]. auf eine Insel на о́стров. auf die Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. auf den Hof [die Krim] во двор [в Крым]. auf eine Schule [die Universität] gehen eintreten поступа́ть /-ступи́ть в шко́лу [университе́т]. auf sein Zimmer [das Gericht/die Polizei] gehen идти́ пойти́ в свою́ ко́мнату [в суд поли́цию]. auf s Land ziehen переселя́ться /-сели́ться в дере́вню. auf jdn./etw. schießen стреля́ть вы́стрелить в кого́-н. во что-н. etw. auf jdn. abwälzen Schuld, Verantwortung сва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. jdn./etw. auf eine Liste setzen вноси́ть /-нести́ кого́-н. в (како́й-н.) спи́сок. auf jdn. fällt ein Verdacht на кого́-н. па́дает подозре́ние. auf jdn./etw. fällt die Wahl на кого́-н. что-н. па́дает вы́бор b) auf den mit einer Oberfläche in Berührung kommenden Teil eines Gegenstandes на mit A. sich auf die Zehenspitzen [die Hinterfüße/den Kopf] stellen станови́ться стать на цы́почки [на за́дние но́ги на́ го́лову]. sich auf den Bauch [den Rücken] legen ложи́ться лечь на живо́т [на́ спину]. auf die Knie fallen станови́ться /- на коле́ни. von einem Bein auf das andere treten перемина́ться с ноги́ на́ ногу. sich von einer Seite auf die andere wälzen верте́ться <перевёртываться/-верну́ться, перева́ливаться/-вали́ться > с бо́ку на́ бок c) in Verbindung mit best. Verben auf Stelle, die ein Schlag trift по mit D. mit der Faust auf den Tisch schlagen ударя́ть уда́рить кулако́м по столу́. jdm. auf die Schulter [den Rücken] klopfen хло́пать по- [semelfak хло́пнуть] кого́-н. по плечу́ [спине́] d) distributiv auf Endpunkt v. Bewegung по mit D. auf die Plätze [Pferde/Wagen]! по места́м [ко́ням маши́нам]! auf jdn./etw. schießen < feuern> стреля́ть вы́стрелить <бить про-, ударя́ть уда́рить/> по кому́-н./чему́-н. e) auf Bewegung zum Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit A. auf die Arbeit [den Ball/das Fest/die Hochzeit/die Heimfahrt/die Jagd/die Konferenz/den Kongreß/die Probe/den Spaziergang/die Versammlung] на рабо́ту [бал пра́здник сва́дьбу обра́тный путь охо́ту конфере́нцию конгре́сс репети́цию прогу́лку собра́ние]. zu jdm. auf Besuch kommen приходи́ть прийти́ [ gefahren приезжа́ть/-е́хать] к кому́-н. в го́сти. auf Urlaub fahren е́хать по- в о́тпуск. sich auf eine Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] begeben отправля́ться /-пра́виться в командиро́вку [гастро́льную пое́здку турне́ экспеди́цию] f) (meist in Verbindung mit nachgestelltem bzw. als Verbalpräfix fungierendem zu- auf Richtung к mit D. auf jdn./etw. zugehen < zukommen> подходи́ть /подойти́ к кому́-н./чему́-н. auf das Gebäude [die Stadt] zu bewegten sich Menschen к зда́нию дви́гались лю́ди. g) auf Entfernung на mit P. о. A auf drei [hundert] Meter wahrehmen, treffen на paccтoя́нии трёх [càa] ме́тров. auf Schußweite herankommen подходи́ть /подойти́ на paccтoя́ниe вы́стрела
    2) Nautik Präp mit A auf etw. (zu)halten держа́ть курс на что-н.
    3) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit bis) auf Grenze einer Steigerung о. Reduzierung до mit G. etw. (bis) auf etw. steigern < erhöhen> [vermindern <verringern, reduzieren>] увели́чивать увели́чить [уменьша́ть уме́ньшить] что-н. до чего́-н. eine Armee auf Kriegsstärke bringen укомплекто́вывать /-комплектова́ть а́рмию до шта́тов в вое́нного вре́мени. etw. auf ein Minimum reduzieren сокраща́ть сократи́ть что-н. до ми́нимума. den Ausschuß auf drei Prozent senken снижа́ть сни́зить брак до трёх проце́нтов. auf 3:1 erhöhen Spielergebnis доводи́ть /-вести́ счёт до трёх - оди́н
    4) Präp mit A zeitlich; verweist a) auf Zeitspanne (ohne Maßangabe in Verbindung mit hinaus; entspricht der Präp für) на mit A. auf unbegrenzte Zeit [ein Stündchen/ein paar Tage/zehn Jahre/viele Jahrzehnte] на неограни́ченное вре́мя . auf ein Jahr на́ год. auf Zeit на вре́мя. auf lange Zeit надо́лго. auf einen Augenblick на мгнове́ние . auf ein Wort на мину́т(©) ó. auf Monate [Jahre] hinaus на (åé«íe) ме́сяцы b) auf Zeitpunktна mit A. etw. fällt auf den Sonnabend [den 1. Mai] что-н. прихо́дится на cyббо́тy . eine Versammlung auf Montag [den dritten des Monats] legen назнача́ть/-зна́чить coбpа́ниe на понеде́льник | von Dienstag auf Mittwoch co вто́рника на cpе́дy. vom vierten auf den fünften April с четвёртого на пя́тое aпpе́ля. im Winter von 1955 auf 1956 зимо́й с ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т пя́того на ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т шесто́й год c) (auch in Verbindung mit bis) auf zeitlichen Abstand (entspricht der Verbindung bis (zu) ) до mit G. auf Wiedersehen < Wiederhören> до cвида́ния. auf bald до cко́poгo cвида́ния. auf morgen до за́втра. bis auf den heutigen Tag до ceго́дня
    5) Prдp mit A modal - unterschiedlich wiederzugeben. auf diese Weise таки́м о́бразом < путём>. auf neue Art und Weise по-но́вому. auf friedliche Weise < gütlichem Wege> ми́рным путём. auf das (aller)beste [(aller)herzlichste] наилу́чшим [наисерде́чнейшим] о́бразом. aufs Wort glauben ве́рить на́ слово. aufs Wort gehorchen слу́шаться с пе́рвого сло́ва. auf den ersten Blick с пе́рвого взгля́да. auf gut Glück, aufs Geratewohl науга́д. auf Kredit в креди́т. auf Gnade und Ungnade dem Sieger ausliefern на ми́лость. auf einen Zug austrinken за́лпом, одни́м глотко́м. auf eigene < seine> [fremde] Rechnung на свой [чужо́й] счёт. auf Staatskosten на госуда́рственный счёт. auf die Minute genau (то́чно) мину́та в мину́ту. auf den Tag genau день в день. auf Anhieb сра́зу. auf einmal plötzlich вдруг, внеза́пно. alles auf einmal всё сра́зу
    6) Präp mit A verweist auf Zweck на mit A. auf Abbruch kaufen, verkaufen на слом. auf Effekt < äußere Wirkung> berechnet рассчи́танный на эффе́кт. auf Ihr Wohl < Ihre Gesundheit> за ва́ше здоро́вье. auf Vorrat про запа́с
    7) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit nachgestelltem hin) auf Ursache по mit D. auf Abruf по вы́зову. auf jds. Anraten [Bitte/Befehl/Initiative/Verlangen/Vorschlag < Antrag>/Wunsch] (hin) по сове́ту [про́сьбе приказа́нию <прика́зу> инициати́ве тре́бованию предложе́нию жела́нию] кого́-н. auf eine Zeitungsanzeige < Annonce> (hin) vorstellig werden по объявле́нию в газе́те
    8) Präp mit A distributiv на mit A. es kommen hundert Mark auf den Mann прихо́дится по сто ма́рок на челове́ка. zehn Kilo Fleisch auf den Kopf der Bevölkerung по де́сять килогра́мм мя́са на ду́шу населе́ния. auf drei Eier auf ein Kilo Mehl три яйца́ на килогра́мм муки́. auf etwa sechs Apfelsinen gehen auf ein Kilogramm в одно́м килогра́мме приме́рно шесть штук апельси́нов, шесть апельси́нов тя́нут о́коло килогра́мма
    9) Präp mit A rektionsbedingt - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben. Aussicht < Hoffnung> [Aussichten] auf etw. наде́жда [ша́нсы] на что-н. eine Bestellung [Klage/Recht] auf etw. зака́з [иск пра́во] на что-н. auf jdn./etw. achten < aufpassen> следи́ть за кем-н. чем-н. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть внима́ние на кого́-н. что-н. auf jdn. eifersüchtig sein ревнова́ть к кому́-н. sich auf etw. freuen ра́доваться чему́-н. auf etw. horchen < lauschen> прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. auf jdn./etw. neidisch sein зави́довать кому́-н. чему́-н. auf jdn./etw. keine Rücksicht nehmen не счита́ться с кем-н. чем-н. auf jdn. schimpfen руга́ть кого́-н. auf jdn./etw. stolz sein горди́ться кем-н. чем-н. sich auf jdn./etw. verlassen полага́ться /-ложи́ться на кого́-н. что-н. auf jdn./etw. warten ждать кого́-н. что-н. <чего́-н.>

    III.
    1) Präp ohne Kasusforderung vor Sprachbezeichnungen - durch Adv mit по- wiederzugeben. etw. auf deutsch [russich/englisch] что-н. по-неме́цки [по-ру́сски по-англи́йски]
    2) Präp ohne Kasusforderung verweist auf steigende Wiederholung (entspricht der Präp um) за mit I. Stunde auf Stunde час за ча́сом. Schlag auf Schlag y да́p за yда́poм. Welle auf Welle волна́ за волно́й

    IV.

    V.

    VI.
    auf daß … да́бы …

    VII.
    1) Adv auf! aufgestanden встать ! auf (denn), wir wollen gehen! пошли́ ! s. auch aufsein. Augen [Mund] auf откро́й [откро́йте] глаза́ [рот]! Bücher auf раскро́йте <откро́йте> кни́ги !
    2) Adv in Wortpaaren a) auf und nieder <ab> вверх и вниз b) auf und ab hin und her взад и вперёд c) auf und davon wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich wiedergegeben. auf und davon gehen уходи́ть уйти́. sich auf und davon machen исчеза́ть исче́знуть … und war plötzlich auf und davon … и был тако́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auf

  • 9 Ding

    n -s, -e/-er
    1. вещь, штука, штуковина (о конкретном предмете). Was ist das für ein Ding?
    Was kostet das Ding?
    Das Ding gefällt mir.
    Wie heißt das Ding?
    Das Ding will ich haben.
    Was soll ich mit den Dingern anfangen? Ich bin kein Tennisspieler, ich lasse diese Schläger hier liegen.
    Guck dir bloß die Dinger an, wie konnte man solche geschmacklosen Töpfe ins Fenster stellen?!
    Das sind aber häßliche Dinger, diese Unterröcke!
    Solch ein Ballkleid! Das ist ein Ding!
    Verfluchtes Ding! Paßt nicht hinein.
    Räume doch die Koffer weg! Die Dinger stehen allen im Wege.
    2. дело, вещь (о чём-л. абстрактном), das ist ein Ding!, ist das ein Ding!, das ist ein Ding mit Cnem) Pfiff!, das Ding ist gut! вот это да!, вот это вещь [дело]!, вот это здорово! Wir fahren übers Wochenende zu den Großeltern. Das ist ein Ding!
    Der hat Köpfchen! Seine Erfindung ist ein Ding!
    Ein tolles Ding ist diese Musik!
    "Er muß gestern meine Uhr geklaut haben!" — "Ist das ein Ding!" das ist ein Ding wie eine Wanne! фам. обалдеть можно!, с ума сойти! Junge, Junge, daß wir uns gerade heute hier treffen müssen, das ist ja ein Ding wie eine Wanne!
    Mitten auf der Autobahn ist mir der Reifen geplatzt. Und ich ohne Flickzeug! Das war ein Ding wie eine Wanne! du machst ja schöne Dinger! фам. ну ты даёшь! Du machst ja schöne Dinger! Bestellst mich zu dir und haust selbst ab!
    Du machst ja schöne Dinger! Die beiden mögen sich nicht und du lädst sie ein! Dinger gibt es [jib's], die gibt es [jib's] (ja) nicht [nich]! берл. чего только не бывает!, чего только не придумают! Dinger gibt es, die gibt es nicht! Das funkelnagelneue Container--Fahrzeug ist kaputt. Ein Grundstückbesitzer hat in die Mülltonne einen riesengroßen Betonklotz geworfen. Es entstanden hohe Reparatufkosten.
    Ein Splitterfasernackter ist heute abend durch die Straße gerannt. Dinge gibt es, die gibt es nicht! ein Ding aufbauen молод, врать. Du mußt hier kein Ding aufbauen, ich glaube dir doch nicht, altes Ding молод, старо как мир, неинтересно. Das ist doch ein altes Ding, was du hier abziehst. ein Ding laufen (zu) haben быть чокнутым, с прибабахом. Was willst du schon von ihm, er hat doch ein Ding (zu) laufen, jmdm. ein Ding verpassen "задать" кому-л. Ich habe ausgeholt und dann ihm ein Ding mit der Faust verpaßt.
    Das hat gesessen, da hab ich ihm ein Ding verpaßt! Soll er jetzt wissen, was ich von ihm halte.
    Mit seiner Kritik vdr der ganzen versammelten Mannschaft hat er mir ein ganz schönes Ding verpaßt! ein [das] Ding drehen "провернуть" дело (преступное, "мокрое")', устроить что-л. необыкновенное. Hast du schon vom Einbruch beim Juwelier N. gehört? Hab' ich das Ding gedreht.
    Als richtiger Gauner konnte er davon nicht lassen, erneut ein Ding zu drehen. Und das wenige Tage nach der Entlassung!
    In zwei Wochen heiratet Harald, da müssen wir ein Ding drehen, ein Ding schaukeln [deichseln] обтяпать, "провернуть" дело. Kein Lehrer erfährt was davon. Wir werden das Ding schon schaukeln! ein Ding aufsteigen (los)lassen устроить что-л. необыкновенное. Auf dem Fest ging es toll zu. Die Jungs haben ein Ding aufsteigen lassen. Ihre Band spielte brillant. Der Trompeter blies einen duften Strahl, mach keine Dinger!, неужели!, не может быть!, иди ты! Er und getürmt! Mach keine Dinger! was macht ihr bloß für Dinge(r)! что вы только вытворяете! Bei euch ist ja schon wieder Krach und alles durcheinander. Was macht ihr bloß immer für Dinger! krumme Dinge machen делать что-л. противозаконное, запретное. Du machst krumme Dinge und glaubst, dir passiert nichts! jedes Ding hat zwei Seiten у всякой медали есть оборотная сторона. "Findest du es praktisch, daß wir für die Betriebsküche Bestecktaschen mithaben müssen?" — "Jedes Ding hat zwei Seiten. Es ist hygienischer und erleichtert die Arbeit des Küchenpersonals. Zum anderen ist dieses Mitschleppen etwas lästig." aller guten Dinge sind drei бог троицу любит. Ist aber heute ein Glückstag für mich! Erst kommt ein Geschenkpäckchen, dann habe ich in der Tombola gewonnen, und nun überraschst du mich noch mit Theaterkarten. Aller guten Dinge sind drei.
    3. о человеке (девушке, ребёнке): Was machen wir nun mit dem Ding? Es heult, will zu seiner Mama, weiß aber nicht, wo es wohnt.
    Wie alt ist das naseweise Ding? Bestimmt nicht über fünf Jahre.
    Seit wann ist im Geschäft dieses fixe Ding eingestellt? Ist deine Frau nicht eifersüchtig?
    Heute habe ich die Nachricht erhalten, daß meine Nichte gestorben ist. Noch ein junges Ding, gerade vierundzwanzig.
    Dummes Ding, hast wieder nicht aufgepaßt, bist gefallen und hast dir das Kleid zerrissen.
    Du dummes Ding, ich hab es dir tausendmal gesagt, auf ihn kann man nicht bauen.
    Ein ganz junges Ding stand auf und bot mir den Platz an.
    Das alberne Ding ist immer so blöd angezogen.
    Solch ein junges Ding hat jetzt schon einen festen Freund!
    Unter den erfahrenen Arbeitern sind auch noch ganz grüne Dinger.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ding

  • 10 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 11 Bein

    I n -(e)s, -e
    laufen, was die Beine (hergeben) könnenбежать со всех ног ( изо всех сил)
    alles, was Beine hatte, war unterwegs — все, кто мог двигаться, тронулись в путь
    gute Beine haben, gut auf den Beinen sein — быть хорошим ходоком
    du hast jüngere Beine — ты помоложе; придётся тебе сбегать
    die ganze Stadt war auf den Beinenразг. весь город поднялся на ноги; весь город пустился в путь
    er ist wieder auf den Beinen — разг. он снова на ногах, он встал ( выздоровел)
    2) ножка (напр., стола)
    ••
    die Uhr hat Beine gekriegt — разг. часы исчезли ( фам. улыбнулись)
    kein Bein! — разг. ничего подобного!, вот уж нисколько!
    sich (D) für j-n ein Bein ausreißen — разг. расшибиться в лепёшку для кого-л.
    sich (D) kein Bein ausreißen — разг. не проявлять особого рвения в чём-л., не стараться
    Furcht macht Beine ≈ посл. страх придаёт крылья
    sich (D) die Beine ablaufenнабегаться до изнеможения; ( nach D) сбиться с ног (в поисках чего-л.)
    sich (D) die Beine in den Leib stehen — разг. отстоять себе ноги, устать до изнеможения ( от долгого стояния)
    die Beinein die Hand ( unter die Arme) nehmen — разг. бежать со всех ног, удирать во все лопатки
    etw. (noch) am Bein haben — разг. иметь долги; быть обязанным( вынужденным) выполнить что-л.
    sich (D) etw. ans Beinbinden — распроститься с чем-л., примириться с утратой чего-л. ( с какой-л. неприятностью)
    j-m einen Klotz ans Bein binden ≈ разг. мешать кому-л.; связывать кому-л. руки, связывать кого-л. по рукам и по ногам
    etw. auf die Beine bringen ( stellen) — разг. создать, организовать что-л.; выставить (напр., сильную футбольную команду)
    auf eigenen Beinen stehenстоять на собственных ногах ( быть самостоятельным); j-m ( j-n)
    auf die Beine tretenнапоминать кому-л. (о чём-л.)
    auf die Beine fallenлегко отделаться
    die Angst ist ihm in die Beine gefahren — у него от страха подкосились ноги
    der Wein ist ihm in die Beine gefahrenвино ударило ему в ноги
    mit beiden Beinen auf der Erde stehen — перен. стоять обеими ногами на земле; трезво смотреть на вещи
    mit dem linken Bein aufstehenвстать с левой ноги, быть в дурном настроении
    mit den Beinen schielen — разг. нетвёрдо держаться на ногах ( о пьяном)
    es ist, um mit beiden Beinen hineinzuspringen ≈ тут сам чёрт ногу сломит
    er steht mit beiden Beinen in der Gegenwartон тесно связан с современной жизнью
    über seine eigenen Beine stolpern — разг. быть очень неловким ( неповоротливым)
    auf einem Bein ist nicht gut stehen! ≈ шутл. без пары ни человек, ни птица жить не может (предлагая гостю выпить вторую рюмку и т. п.)
    man kann nicht fünf Beine auf ein Schaf verlangenпосл. с одного вола семь шкур не дерут
    Lügen haben kurze Beine — посл. у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь
    II n -(e)s, -e
    in Bein arbeitenработать по кости
    ••
    du bist mein Bein und Fleischбибл. ты плоть от плоти моей
    Heiliges Bein! — разг. вот чудеса!
    er hat ein Bein im Rücken ≈ разг. он словно аршин проглотил

    БНРС > Bein

  • 12 Leine

    f. jmdn. an der (kurzen) Leine haben [halten] держать кого-л. на поводу [в (своих) руках]. Sie hatte ihren Mann so an der Leine, daß er alles tat, was sie verlangte.
    Du darfst deinen Jungen nicht mehr so an der Leine halten, sonst wird er nie selbständig, jmdn. an der langen Leine führen [halten] давать кому-л. поблажку, некоторую свободу действий. Sie hat ihren Mann ganz geschickt an sich gebunden, indem sie ihn an der langen Leine hält.
    Die Erzieherin gängelt ihre Jungs nicht, führt sie an der langen Leine und hat deshalb keine Schwierigkeiten mit ihnen, jmdn. (fest) an die Leine legen [nehmen] прибрать кого-л. к рукам. Du mußt versuchen, den Burschen eine Weile fest an die Leine zu legen, sonst wächst er dir noch über den Kopf. jmd. liegt (fest) an der Leine кто-л. связан по рукам и ногам. Er liegt fest an der Leine, wird sich nicht mehr trauen, Dummheiten zu machen. Leine ziehen фам. смотать удочки, смыться, слинять. In diesem Nest kann man (ja) versauern, rein gar nichts ist hier los. Ich ziehe Leine.
    Als die Kinder den Direktor ankommen sahen, zogen sie Leine. Zieh Leine! фам. сматывайся отсюда!, проваливай! Pack endlich deine sieben Sachen, und zieh Leine!
    Nun nimm dir noch ein Stück Schokolade, aber dann zieh Leine! jmdm. Leine lassen предоставить кому-л. достаточную свободу
    "отпустить вожжи". schlappe Leine огран. употр. мягкое обхождение, отсутствие нажима (на человека). "Leinen los!" "отдать чалки!", "отдать концы!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leine

  • 13 toll

    1) nicht bei Sinnen сумасше́дший, поме́шанный. unsinnig: Geschwätz сумасбро́дный. wie toll schreien, sich benehmen как сумасше́дший <поме́шанный>. toll sein сойти́ pf im Prät с ума́. bist du toll? ты с ума́ сошёл ? toll werden сходи́ть сойти́ с ума́, помеша́ться pf. vor Wut, Ärger, Verzweiflung взбеси́ться pf. vor Freude обезу́меть pf. umg обалдева́ть /-балде́ть. jdn. toll machen a) v. Person своди́ть /-вести́ с ума́ кого́-н. mit Ärger беси́ть вз- кого́-н. mit Liebe вскружи́ть pf кому́-н. го́лову b) v. Ärger, Gerede, Lärm беси́ть /- кого́-н. toll sein nach etw. быть поме́шанным на чём-н. sie ist toll nach Männern она́ поме́шана на мужчи́нах, она́ бе́гает за все́ми мужчи́нами
    2) tollwütig: Tier бе́шеный
    3) ungewöhnlich: im positiven Sinn потряса́ющий, сно́гсшиба́тельный. Äußeres, Schmuck, Kleidung, Frisur auch умопомрачи́тельный. Gefühl, Stimmung потряса́ющий, невероя́тный. im negativen Sinn стра́шный, ужа́сный. emphatischer чудо́вищный. Lärm, Trubel, Durcheinander auch ди́кий. eine tolle Freude безу́мная ра́дость. er hat tolles Glück ему́ стра́шно <ужа́сно> везёт. er hat eine tolle Laune он в чуде́сном <замеча́тельном> настрое́нии. tolles Wetter чуде́сная <замеча́тельная> пого́да. ein toller Bursche < Kerl> молоде́ц, бедо́вый <лихо́й> па́рень. umg па́рень что на́до. eine tolle Frau потряса́ющая <замеча́тельная> же́нщина. ein toller Hecht! positiv молоде́ц. negativ ну и тип ! das Mädchen sieht toll aus де́вушка вы́глядит потряса́юще <сногсшиба́тельно> | tolle Geschichte стра́шная [чудо́вищная <ди́кая>] исто́рия. tolle Wirtschaft < Unordnung> стра́шный [чудо́вищный] беспоря́док. tolles Zeug reden поро́ть чушь <чепуху́>. ein tolles Ding drehen отка́лывать /-коло́ть шту́ку. tolle Dinger drehen, tolle Zicken machen выде́лывать шту́чки | das ist ja toll! / einfach toll! positiv (э́то) про́сто пре́лесть ! negativ у́жас како́й ! / како́й кошма́р ! / (э́то) про́сто у́жас <безобра́зие> [ unglaublich невероя́тно]! das ist doch zu toll э́то уж сли́шком. die Sache wird immer toller де́ло развёртывается ещё к ху́дшему / час о́т часу не ле́гче. das tolle [ tollste] dabei ist … удиви́тельное [са́мое удиви́тельное] при э́том … das tollste kommt noch / es kommt noch toller са́мое удиви́тельное <потряса́ющее> [ negativ са́мое ужа́сное] ещё впереди́. es geht hier < dabei> toll zu < her> positiv: bei Fest здесь здо́рово гуля́ют. negativ здесь твори́тся невероя́тное. bei Durcheinander здесь дым идёт коромы́слом. es muß dabei toll zugegangen sein очеви́дно, там бы́ло настоя́щее столпотворе́ние. wenn es gar zu toll kommt < wird> … е́сли де́ло зайдёт сли́шком далеко́ … er treibt es toll [zu toll] он живёт разну́зданно / он позволя́ет себе́ всё [сли́шком мно́го]
    4) sehr groß, sehr stark: Hunger, Durst, Verlangen, Angst, Schmerz, Freude, Genauigkeit; Hitze, Kälte, Regen, Schnee; Betrieb, Verkehr, Beschuß стра́шный, ужа́сный. emphatischer чудо́вищный. sehr schnell: Fahrt, Ritt бе́шеный. mit einer tollen Geschwindigkeit v. Fahrzeug с бе́шеной [чудо́вищной] ско́ростью. bei Handlung с бе́шеной [чудо́вищной] быстрото́й. im tollsten Regen в са́мый стра́шный дождь. toll betrunken sein быть стра́шно <мертве́цки> пья́ным. sich toll freuen über etw. стра́шно <ужа́сно> ра́доваться об- чему́-н. es hat toll geregnet < gegossen> [gehagelt] шёл стра́шный дождь [град]. es hat toll geschneit вы́пало ужа́сно <стра́шно> мно́го сне́га. sich toll in jdn. verlieben вре́заться pf по у́ши в кого́-н. toll weh tun < schmerzen> стра́шно <ужа́сно> боле́ть. er war toll zugerichtet nach Prügelei его́ здо́рово <стра́шно> изби́ли <исколоти́ли>. nach Unfall, Kampf он получи́л стра́шные уве́чья. der Wagen war toll zugerichtet маши́на была́ стра́шно повреждена́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > toll

  • 14 steif

    1) in der Bewegung gehemmt a) Gelenk неги́бкий. Gliedmaßen неподви́жный. vor Kälte окочене́лый. durch langes Stehen, Sitzen онеме́вший, одеревене́лый. die Arme steif halten не сгиба́ть согну́ть рук. jd. hat ein steifes Bein у кого́-н. нога́ ста́ла неподви́жной. vom langen Sitzen bekam er steife Beine от до́лгого сиде́ния у него́ затекли́ но́ги. durch die Erkältung bekam er einen steifen Hals [Rücken] от просту́ды он не мо́жет поверну́ть го́лову <головы́> [не мог согну́ться <согну́ть> спи́ну <спины́>, не мог разогну́ться]. steif werden < sein> durch Alter станови́ться стать неподви́жным. durch Kälte кочене́ть о-. durch langes Sitzen, Stehen затека́ть /-те́чь, неме́ть о-, деревене́ть о-, отнима́ться отня́ться. im Alter werden die Gelenke steif с года́ми у челове́ка суста́вы стано́вятся всё бо́лее неподви́жными. jd. wird < wurde> vor Schreck ganz steif кто-н. засты́л от испу́га. sich steif machen напряга́ться напря́чься. ( ganz) steif liegen лежа́ть не дви́гаясь <без движе́ния>. ( ganz) steif sitezn сиде́ть неподви́жно. steif und starr stehenbleiben vor Schreck, Überraschung столбене́ть о-. jd. ist steif wie ein Stock кто-н. как деревя́нный b) Bewegung, Gang, Haltung нело́вкий. mit steifen Schritten fortgehen удаля́ться удали́ться, деревя́нной похо́дкой
    2) nicht biegsam жёсткий. Papier твёрдый. gestärkt: Kragen, Wäsche накрахма́ленный. steifer Hut шля́па из жёсткого материа́ла. das Hemd ist steif gestärkt руба́шка <соро́чка> жёстко <си́льно> накрахма́лена
    3) fest: Brei, Pudding круто́й. Sahne, Eiweiß хорошо́ взби́тый. das Eiweiß steif schlagen хорошо́ взбива́ть /-бить белки́
    4) von starker Wirkung: Brise, Frost си́льный. Getränk кре́пкий. steife See неспоко́йное мо́ре. der Wind weht steif aus Nordost с се́веро-восто́ка ду́ет си́льный ве́тер
    5) förmlich: Lächeln, Unterhaltung, Verhalten; Pers натя́нутый. pej чо́порный стиль. jd. ist steif und zugeknöpft кто-н. о́чень хо́лоден и сде́ржан. steif und förmlich bleiben остава́ться ста́ться сде́ржанным и корре́ктным etw. steif und fest behaupten упо́рно и непрекло́нно <насто́йчиво и упо́рно> утвержда́ть что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > steif

  • 15 rund

    I.
    1) Adj kugel-, kreisförmig кру́глый. kugelförmig ша́рообра́зный. etw. rund machen закругля́ть закругли́ть что-н. rund werden закругля́ться закругли́ться, округля́ться округли́ться
    2) dicklich по́лный, кру́глый, то́лстый. runde Arme по́лные ру́ки. rundes Gesicht кру́глое лицо́. runder Hals то́лстая ше́я. runde Wangen кру́глые щёки. das Mädchen ist hübsch rund und drall де́вушка по́лненькая как пы́шка. rund werden толсте́ть по-, полне́ть по-
    3) Adj voll, ganz: Stunde, Tag, Jahr кру́глый. in Verbindung mit Maßbezeichnungen це́лый. eine runde Stunde кру́глый час. es sind noch runde hundert Mark zu bezahlen ну́жно заплати́ть ещё це́лых сто ма́рок
    4) Adj abgerundet округлённый. eine runde Zahl округлённое <кру́глое> число́. in runden Zahlen округлённо, приме́рно. rund gerechnet кру́глым счётом, приме́рно подсчи́тано. etw. rund <in runden Ziffern> ausdrücken округля́ть округли́ть что-н. um die Summe rund zu machen что́бы округля́ть /- су́мму
    5) Adj beträchtlich кру́глый, кру́гленький. eine runde Summe кру́глая <кру́гленькая> су́мма. rund und nett Geldsumme ни мно́го, ни ма́ло кру́глым счётом
    6) Adj geglückt: Fest, Sache уда́вшийся
    7) Adj voll: Klang, Ton по́лный
    8) Adj klar я́сный. eine runde Antwort geben отвеча́ть отве́тить ко́ротко да я́сно, дава́ть да́ть то́чный отве́т. ein rundes Nein недвусмы́сленный отка́з

    II.
    1) Adv ungefähr, etwa о́коло mit G, приме́рно. rund 100 Stück [Mann] о́коло ста штук [челове́к], приме́рно сто штук [челове́к]. rund drei Monate приме́рно три ме́сяца, о́коло трёх ме́сяцев
    2) Adv um вокру́г mit G. rund um die Welt вокру́г све́та. Gedanken rund um ein Problem не́которые соображе́ния в связи́ с одно́й пробле́мой / мы́сли, свя́занные с одно́й пробле́мой | rund um die Uhr arbeiten кру́глые су́тки

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > rund

  • 16 sicher

    1) frei v. Gefahr(en) безопа́сный. jdn. sicher über die Fahrbahn geleiten безопа́сно переводи́ть /-вести́ кого́-н. через у́лицу. sicher leben жить не подверга́ясь опа́сности / жить в безопа́сном ме́сте. vor jdm./etw. sicher sein быть в безопа́сности от кого́-н. чего́-н. hier sind wir vor dem Regen sicher здесь нам не стра́шен дождь
    2) zuverlässig: Pers; Versteck, Ort; Methode; Arznei, Mittel; Schloß, Tresor надёжный. glaubwürdig: Auskunft, Nachricht достове́рный. Quelle, Auge, Anzeichen, Urteil ве́рный. genau: Ergebnis то́чный. ein sicheres Auge ве́рный <ме́ткий> глаз. ein sicherer Tip a) Information, Mitteilung надёжная <достове́рная> информа́ция, надёжные <достове́рные> све́дения b) Ratschlag ве́рный сове́т. ein sicheres Versteck a) für Pers надёжное убе́жище b) für Sachen надёжный тайни́к, надёжное ме́сто. diese Nachricht stammt aus sicherer Quelle э́то сообще́ние полу́чено из надёжного <достове́рного> исто́чника. dem sicheren Vernehmen nach по достове́рным све́дениям. etw. sicher aufbewahren надёжно храни́ть что-н., храни́ть что-н. в надёжном ме́сте. jd. besitzt ein sicheres Urtiel (über etw.) у кого́-н. (есть) спосо́бность ве́рно суди́ть (о чём-н.) <оце́нивать (что-н.)>, у кого́-н. ве́рное сужде́ние (о чём-н.). etw. ist ein sicheres Zeichen für etw. что-н. ве́рный при́знак чего́-н. diese Methode ist völlig sicher э́тот ме́тод вполне́ надёжен. diese Tatsache ist sicher und gewiß э́тот факт устано́влен | jd. hat nichts sicheres erfahren können кто-н. не (с)мог разузна́ть <узна́ть> ниче́го достове́рного <то́чного>
    3) fest (begründet) : Grundlage, Fundament, Kenntnisse про́чный. Kenntnisse auch; Garantie, Hoffnung, Überzeugung, Zuversicht; Versprechen твёрдый. eine sichere Gewähr für etw. bieten < geben> твёрдо гаранти́ровать ipf/pf что-н. über sichere Kenntnisse <ein sicheres Wissen> verfügen име́ть твёрдые <про́чные> зна́ния. etw. sicher hinstellen ста́вить по- что-н. про́чно < надёжно>
    4) garantiert: Arbeitsplatz гаранти́рованный (зако́ном). Einkommen регуля́рный, постоя́нный. ein sicheres Auskommen haben быть материа́льно обеспе́ченным | etw. ist jdm. sicher v. Auszeichnung; Strafe что-н. кому́-н. обеспе́чено
    5) sich nicht irrend безоши́бочный. Augenmaß хоро́ший. Gehör то́нкий. ein sicheres Gedächtnis прекра́сная па́мять. jd. hat einen sicheren Geschmack на чей-н. вкус мо́жно положи́ться, у кого́-н. безоши́бочный вкус. jd. rechnet sicher кто-н. хорошо́ счита́ет. jd. ist in der Orthographie [in der russischen Sprache] sehr sicher кто-н. хорошо́ зна́ет орфогра́фию [ру́сский язы́к]. auf einem Gebiet sehr sicher sein хорошо́ знать каку́ю-н. о́бласть (зна́ния)
    6) überzeugt уве́ренный. jd. ist (sich) sicher, daß … кто-н. уве́рен <не сомнева́ется в том>, что … ich bin dessen ganz sicher я в э́том соверше́нно уве́рен. du kannst sicher sein, daß alles gut wird (ты) мо́жешь быть уве́рен, что всё бу́дет хорошо́. jd. ist < fählt> sich jds./einer Sache sicher кто-н. уве́рен в ком-н. чём-н. jd. ist sich seiner Sache völlig sicher кто-н. по́лностью уве́рен в успе́хе [ im Recht zu sein в правоте́] своего́ де́ла
    7) es ist sicher, daß … ist nicht zu bezweifeln несомне́нно, что … es ist so gut wie sicher, daß … мо́жно не сомнева́ться в том, что …
    8) selbstbewußt уве́ренный в себе́. adv уве́ренно. sehr sicher übertrieben selbstsicher (о́чень) самоуве́ренный. jd. hat eine sichere Hand у кого́-н. твёрдая <уве́ренная> рука́. ein sicherer Kraftfahrer [Schütze] о́пытный шофёр [ме́ткий стрело́к ]. jdn. sicher machen внуша́ть внуши́ть кому́-н. увере́нность. alle Fragen sicher beantworten уве́ренно отвеча́ть отве́тить на все вопро́сы. jd. fährt sicher Auto кто-н. уве́ренно во́дит маши́ну <уве́ренно е́здит>. sicher gehen mit festem Schritt идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] уве́ренно <твёрдым ша́гом>
    9) unausweichlich неизбе́жный. das sichere Ende неизбе́жный коне́ц. jdn. in den sicheren Tod <das sichere Verderben> schicken посыла́ть /-сла́ть кого́-н. на ве́рную смерть <ги́бель>. den sicheren Untergang vor Augen haben смотре́ть сме́рти в глаза́
    10) nicht aufzuholen: Vorsprung недосяга́емый. einen Wettkampf mit sicherem Vorsprung gewinnen побежда́ть победи́ть в соревнова́нии <в состяза́нии> с больши́м преиму́ществом
    11) Adv: bestimmt коне́чно [шн], разуме́ется. wahrscheinlich наве́рно. unbedingt безусло́вно, непреме́нно. das hat er sicher nicht gewollt разуме́ется, он э́того не хоте́л. sicher hat sie wieder verschlafen наве́рно, она́ опя́ть проспала́. er kommt sicher он обяза́тельно придёт. das hat er doch sicher nicht ernst gemeint э́то он, безусло́вно, сказа́л не всерьёз. habe ich nicht recht? - sicher ра́зве я не прав ? - наве́рно [безусло́вно]. kommst du morgen? - (aber) sicher! ты придёшь за́втра ? - (да́) коне́чно [безусло́вно <непреме́нно>]. sicher kennen Sie ihn наве́рно вы его́ зна́ете sicher ist sicher! осторо́жность не повреди́т <не помеша́ет>. jd. ist in sicherem Gewahrsam кто-н. (нахо́дится) под стра́жей <под аре́стом>. nicht mehr sicher auf den Beinen stehen нетвёрдо держа́ться <стоя́ть> на нога́х. dort ist man seines Lebens nicht mehr sicher там опаса́ешься за свою́ жизнь. er ist mir sicher он у меня́ в рука́х. vor jdm. ist man nirgends sicher a) jdn. trifft man überall кого́-н. повсю́ду встре́тишь b) jd. spürt jeden auf от кого́-н. нигде́ не скро́ешься. davor ist man nie sicher от э́того никто́ не застрахо́ван

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sicher

  • 17 stramm

    1) fest umschließend: Kleidungsstück пло́тно облега́ющий. stärker те́сный. etw. sitzt stramm что-н. пло́тно облега́ет что-н. Bezeichnung des umschlossenen Körperteils . zu stramm sitzen быть те́сным. das Hemd sitzt etwas zu stramm über den Schultern руба́шка теснова́та в плеча́х
    2) gespannt: Draht, Seil ту́го натя́нутый
    3) prall: Fahrradbereifung твёрдый
    4) straff, aufrecht, forsch подтя́нутый. stramme Haltung молодцева́тая вы́правка. stramme Haltung annehmen принима́ть приня́ть сто́йку "сми́рно". eine stramme Haltung haben быть подтя́нутым. eine stramme Kehrtwendung machen де́лать с- чёткий поворо́т круго́м. sich stramm aufrichten < hinstellen> вытя́гиваться вы́тянуться по сто́йке "сми́рно"
    5) kräftig, füllig кре́пкий, здоро́вый
    6) forsch энерги́чный. stur зая́длый. ein strammer Militarist зая́длый милитари́ст
    7) stramm arbeiten здо́рово рабо́тать по-. stramm en Dienst machen испра́вно нести́ слу́жбу das ost aber ein bißchen stramm! э́то уже́ сли́шком!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stramm

  • 18 luftig

    1. беспечный, легкомысленный
    ветер в голове. Ihr Mann soll mal ein ganz luftiger Bursche [ein luftiges Bürschchen, ein luftiger Vogel] gewesen sein. Sie wird ihn sicher fest an die Strippe nehmen müssen.
    Das ist ein ganz verrufenes Lokal. Da soll sich immer allerhand luftiges Gesindel aufhalten.
    2. несерьёзный, нереальный. Daß ihr übel geworden ist, ist doch nur ein luftiger Vorwand. Sie will nur früher mit der Arbeit Schluß machen, weil sie was vorhat.
    Daß unser Betrieb mal ein eigenes Erholungsheim bekommen soll, das sind doch vorläufig nur luftige Worte. Wir erleben es bestimmt nicht mehr.
    Was du da erzählst, sind doch alles nur luftige Phantasien.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > luftig

  • 19 einbilden

    1) sich einbilden glauben каза́ться mit Subj im D. negativ wertend: sich falsche Vorstellung machen вообража́ть, мнить. sich etwas < viel> [zuviel] einbilden мно́го [сли́шком мно́го] мнить <вообража́ть> о себе́. ich bilde mir ein, daß ich das Buch auf den Tisch gelegt habe мне ка́жется, что я положи́л кни́гу на стол. sie bildet sich ein, hübsch zu sein она́ вообража́ет < мнит> себя́ краси́вой. sich etw. steif und fest einbilden втемя́шить pf себе́ что-н. в го́лову. das bildest du dir nur ein э́то всё твоя́ фанта́зия. ich bilde mir nichts [gar nichts] ein я не [ничего́ не] вообража́ю. das brauchst du dir nicht einzubilden! ты и не наде́йся ! bilde dir nur keine Schwachheiten ein! не строй иллю́зий !
    2) sich einbilden etw. unbedingt haben wollen вбива́ть /-бить себе́ что-н. в го́лову. das Kind hatte sich eine elektrische Eisenbahn eingebildet ребёнок вбил себе́ в го́лову электри́ческую желе́зную доро́гу
    3) sich einbilden etw. auf jdn./etw. stolz sein горди́ться кем-н. чем-н. sich (zu) viel auf jdn./etw. einbilden сли́шком горди́ться кем-н. быть сли́шком высо́кого мне́ния о чём-н. auf ihn [darauf] kannst du dir etwas einbilden им [э́тим] ты мо́жешь горди́ться. darauf brauchst du dir nichts einzubilden здесь тебе́ не́чем горди́ться. sie bildet sich (zu)viel auf ihre Schönheit ein она́ сли́шком высо́кого мне́ния о свое́й красоте́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > einbilden

  • 20 Griff

    1) mit Hand движе́ние руки́. Zupacken: derb, fest хва́тка. mit festem Griff packen кре́пко хвата́ть <схва́тывать/-хвати́ть >. einen Griff nach etw. tun протя́гивать /-тяну́ть ру́ку к чему́-н. <за чем-н.>
    2) Haltegriff ру́чка. an Werkzeug, Gerät рукоя́тка. an Eßbesteck auch черено́к. an Degen, Säbel auch эфе́с. an Verkehrsmittel für Ein-, Ausstieg по́ручень. beim Absteigen linke Hand am linken Griff! когда́ схо́дишь (с трамва́я), держи́сь ле́вой руко́й за ле́вый по́ручень !
    3) Handgriff bei der Arbeit приём (рабо́ты). beim Kampf: Sport приём. Griff beim Bedienen v. etw. приём рабо́ты на чём-н. ein einziger [falscher] Griff (genügt) und … als konditionale Einleitung: muß bei Übersetzungen konkretisiert werden: z. В. beim Drücken eines Knopfes сто́ит то́лько нажа́ть кно́пку [не ту́ кно́пку] … beim Drehen eines Hebels сто́ит то́лько поверну́ть рыча́г [не тот рыча́г] … bei ihm sitzt jeder Griff он отли́чно зна́ет все приёмы / он отли́чно владе́ет все́ми приёмами
    5) angenehme Anfaßbarkeit v. Textilien гриф, туше́ idkl . dieser Stoff hat einen weichen Griff э́то мя́гкая на о́щупь ткань. ein Gewebe mit glattem Griff гла́дкая ткань mit dieser Arbeit hatte der Gelehrte einen kühnen Griff getan э́та рабо́та учёного была́ сме́лым ша́гом. ein letzter Griff ещё оди́н моме́нт. ein Griff noch und alles ist fertig ещё оди́н моме́нт и всё гото́во. etw. mit einem Griff machen де́лать/с- что-н. в оди́н приём <моме́нт>, де́лать/- что-н. сра́зу <момента́льно>. einen tiefen < kühnen> Griff in etw. tun ло́вко <уда́чно> запуска́ть /-пусти́ть ру́ку во что-н. etw. im Griff haben облада́ть сноро́вкой в чём-н., наби́ть pf (im Prät) себе́ ру́ку на чём-н. einen falschen Griff tun auf Musikinstrument брать взять фальши́вую <неве́рную> но́ту. das war ein falscher Griff э́то фальши́вая но́та. jdn. nicht aus dem < seinem> Griff lassen не отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н. jdn./etw. in den Griff bekommen справля́ться /-пра́виться с кем-н. чем-н. eine neue Methode in den Griff bekommen осва́ивать осво́ить но́вый ме́тод. eine Krankheit in den Griff bekommen обу́здывать обузда́ть <побежда́ть победи́ть> боле́знь. mit dieser Mitarbeiterin haben wir einen guten < glücklichen> Griff getan мы пра́вильно поступи́ли, вы́брав э́ту сотру́дницу. man muß nur den richtigen Griff heraushaben < kennen> на́до то́лько знать соотве́тствующие приёмы <соотве́тствующий приём> | Griffe und Kniffe уло́вки, ухищре́ния

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Griff

См. также в других словарях:

  • Paris - Ein Fest fürs Leben — sind Erinnerungen von Ernest Hemingway, die 1965 unter dem englischen Titel Paris. A Moveable Feast erschienen. Hemingway schreibt darin über sein Leben 1921 1926 in Paris. In der Geschichte Ein gutes Café auf der Place Saint Michel schildert… …   Deutsch Wikipedia

  • Paris – Ein Fest fürs Leben — Paris ein Fest fürs Leben sind Erinnerungen von Ernest Hemingway, die 1965 unter dem englischen Titel Paris. A Moveable Feast erschienen. Hemingway schreibt darin über sein Leben 1921 1926 in Paris. In der Geschichte Ein gutes Café auf der Place… …   Deutsch Wikipedia

  • Fest — Fêst, er, este, adj. et adv. so zusammen hangend, daß es nicht ohne Mühe getrennt werden kann. 1. Mit andern Körpern. 1) Eigentlich, in welcher Bedeutung es in der Gestalt eines Adverbii am gebräuchlichsten ist; im Gegensatze dessen, was locker… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fest — Ein Fest (altgriechisch ἑορτή) ist ein besonderer Tag, ein gesellschaftliches oder religiöses Ritual oder ein Ereignis zu dem sich Menschen an einem Ort zu einem besonderen Zeitpunk treffen und gesellig sind. Der ursprüngliche Sinn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Fest (das) — 1. An diesem Feste wird nicht anders getanzt. Wenn man zwar etwas im allgemeinen als unziemlich betrachtet, aber zugibt, dass es an einem gegebenen Orte, bei einer bestimmten Gelegenheit nicht zu vermeiden sei, z.B. wenn man im Bade sich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fest — Bis heute gebräuchlich ist die Redensart post festum venire, deutsch post festum kommen: zu spät, nach dem Fest kommen, wenn alles schon vorüber ist. Die lateinische Form der Wendung ist aber nicht antik, sondern nur eine Übersetzung der in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fest, das — Das Fêst, des es, plur. die e, eine Zeit von einem oder mehrern Tagen, da man von der gewöhnlichen Arbeit ruhet, und welche man mit gottesdienstlichen Übungen, oder mit Lustbarkeiten zubringet. 1) Mit gottesdienstlichen Übungen, in welchem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ein Mensch namens Jesus — ist ein historischer Roman von Gerald Messadie über das Leben von Jesus Christus. Messadie, Franzose und nach dem Verlagstext gläubiger Katholik, wurde 1931 geboren. Mit zwanzig Jahren veröffentlichte er seinen ersten Roman. In der Folge widmete… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein gefährlicher Gegner — (Originaltitel The Secret Adversary) ist der zweite Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Januar 1922 im Vereinigten Königreich bei The Bodley Head [1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and Company [2] [3].… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein eigenes Zimmer — oder Ein Zimmer für sich allein (im Original: A Room of One’s Own) ist ein 1929 erschienener Essay der britischen Schriftstellerin Virginia Woolf (1882–1941), der zu einem der meistzitierten Texte der Frauenbewegung wurde. Der Essay vereint… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»