Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

wo+bleiben+sie

  • 61 dableiben

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-) stay (there oder here); bleib doch noch ein bisschen da can’t you stay a bit longer?; länger oder noch dableiben müssen in der Schule: be kept in, have to stay behind; halt, dageblieben! stop right there!, stay right where you are!
    * * *
    da|blei|ben
    vi sep irreg aux sein
    to stay ( on); (= nachsitzen) to stay behind

    (jetzt wird) dageblieben! — (you just) stay right there!

    * * *
    da|blei·ben
    vi irreg Hilfsverb: sein to stay [on]
    halt, bleib da! stop where you are!, wait!
    bleiben Sie noch einen Moment da wait just one [or a] moment
    dageblieben! [just] stay right there!
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein stay there; (hier bleiben) stay here

    [noch] dableiben — stay on

    * * *
    dableiben v/i (irr, trennb, ist -ge-) stay (there oder here);
    bleib doch noch ein bisschen da can’t you stay a bit longer?;
    noch dableiben müssen in der Schule: be kept in, have to stay behind;
    halt, dageblieben! stop right there!, stay right where you are!
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein stay there; (hier bleiben) stay here

    [noch] dableiben — stay on

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dableiben

  • 62 sächlich

    I Adj. (objektiv) objective; (nüchtern) matter-of-fact, down-to-earth; (faktisch) factual; (zweckbetont) functional; Unterschied: substantial, material; ein sachliches Design a functional design; mehrere sachliche Fehler several factual errors; sachliche Gründe objective reasons; sachlich bleiben keep to the facts; (nicht persönlich werden) remain objective; seine freundliche und trotzdem sachliche Art his friendly and yet down-to-earth manner
    II Adv.: sachlich falsch / richtig factually wrong / correct; sachlich hat er Recht his facts are right; sachlich argumentieren argue objectively, use objective arguments; etw. sachlich beurteilen judge s.th. objectively; an etw. sachlich herangehen approach s.th. objectively
    * * *
    objective; factual; businesslike; matter-of-fact
    * * *
    sạch|lich ['zaxlɪç]
    1. adj
    1) (= faktisch) Irrtum, Angaben factual; Unterschied material, factual; Grund, Einwand practical; (= sachbezogen) Frage, Wissen relevant
    2) (= objektiv) Kritik, Bemerkung objective; (= nüchtern) unemotional, matter-of-fact
    3) (= schmucklos) functional, businesslike
    2. adv
    1) (= faktisch) unzutreffend factually

    die Auskunft war sachlich falsch/richtig — the information was wrong/correct

    2) (= objektiv) objectively
    * * *
    2) (keeping to the actual facts; not fanciful, emotional or imaginative: a matter-of-fact account/statement/opinion/attitude.) matter-of-fact
    * * *
    sach·lich
    [ˈzaxlɪç]
    I. adj
    1. (objektiv) objective
    \sachlich bleiben to remain objective, to keep to the point
    \sachlich sein to be objective
    2. (in der Angelegenheit begründet) factual
    ein \sachlicher Unterschied a factual [or material] difference
    3. (schmucklos) functional
    sich akk \sachlich kleiden to dress businesslike
    II. adv
    1. (objektiv) objectively
    sich akk \sachlich verhalten to be objective
    2. (inhaltlich) factually
    * * *
    1.
    1) (objektiv) objective; (nüchtern) functional <building, style, etc.>; matter-of-fact, down-to-earth < letter etc.>
    2) nicht präd. (sachbezogen) factual < error>; material < consideration>
    2.
    1) (objektiv) objectively; < state> as a matter of fact; (nüchtern) < furnished> in a functional style; < written> in a matter-of-fact way
    2) (sachbezogen) factually < wrong>
    * * *
    sächlich adj LING neuter
    * * *
    1.
    1) (objektiv) objective; (nüchtern) functional <building, style, etc.>; matter-of-fact, down-to-earth <letter etc.>
    2) nicht präd. (sachbezogen) factual < error>; material < consideration>
    2.
    1) (objektiv) objectively; < state> as a matter of fact; (nüchtern) < furnished> in a functional style; < written> in a matter-of-fact way
    2) (sachbezogen) factually < wrong>
    * * *
    adj.
    factual adj.
    functional adj.
    objective adj. adv.
    factually adv.
    matter of fact expr.
    objectively adv.
    soberingly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sächlich

  • 63 Bitte

    bit·te
    1. bit·te [ʼbɪtə] interj
    \Bitte, Sie wünschen? what can I do for you?;
    \Bitte schön[, was darf es sein]? can I help you?;
    \Bitte nicht! no, please!, please don't!;
    ja, \Bitte? ( am Telefon) hello?, yes?;
    bleiben Sie \Bitte am Apparat please hold the line;
    Herr Ober, die Rechnung \Bitte! waiter! could I have the bill, please;
    hier entlang \Bitte! this way, please!;
    \Bitte nach Ihnen after you;
    \Bitte, nehmen Sie doch Platz! please take a seat;
    \Bitte[, treten Sie ein]! come in!;
    tun Sie [doch] \Bitte... won't you please...;
    [einen] Moment \Bitte! one moment [please]!, wait a minute [please]!
    ach \Bitte, darf ich Sie mal was fragen? - ja \Bitte oh! could I ask you something, please? - yes, by all means
    herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! - [aber] \Bitte sehr! many thanks for your help - please don't mention it!;
    danke für die Auskunft! - \Bitte[, gern geschehen] thanks for the information - you're [very] welcome!;
    danke, dass du mir geholfen hast! - \Bitte [, gern geschehen]! thanks for helping me - not at all!;
    danke schön! - \Bitte schön, war mir ein Vergnügen! thank you! - don't mention it, my pleasure!;
    Entschuldigung! - \Bitte! I'm sorry! - that's all right!
    4) ( anbietend)
    \Bitte schön here you are
    \Bitte? könnten Sie die Nummer noch einmal langsamer wiederholen? sorry, can you repeat the number more slowly?
    wie \Bitte? I beg your pardon?;
    [wie] \Bitte, habe ich Sie da recht verstanden? [I beg your] pardon! did I hear you right?
    7) (drückt aus, dass etw nicht unerwartet war)
    na \Bitte schön, jetzt haben wir den Salat! there you are, we're in a fine mess now!;
    na \Bitte! what did I tell you!;
    na \Bitte, habe ich schon immer gewusst there you are, I knew it all along
    8) ( sarkastisch) all right, fair enough;
    ich brauche dein Geld nicht - \Bitte, wie du willst! I don't need your money - fair enough, as you wish!
    WENDUNGEN:
    \Bitte \Bitte machen ( Kindersprache) ( fam) to say please nicely
    2. Bit·te <-, -n> [ʼbɪtə] f
    request um for;
    eine \Bitte äußern to make a request;
    eine \Bitte [an jdn] haben to have a favour [or (Am) -or] to ask [of sb];
    ich hätte eine \Bitte an Sie if you could do me one favour;
    mit einer \Bitte an jdn herantreten to go to [or approach] sb with a request;
    eine \Bitte an jdn richten [o sich akk mit einer \Bitte an jdn wenden] to make [or put] a request to sb;
    auf jds \Bitte [hin] akk at sb's request;
    ich habe eine große \Bitte:... if I could ask [you to do] one thing:..., I have one request to make:...
    ¿Kultur?
    In Bitten sollte das please immer am Satzende stehen, z.B. Could you help me with..., please? Stellt man ein please an den Satzanfang, wird die Bitte dagegen als Aufforderung verstanden und kann unhöflich erscheinen. Auch in Korrespondenzen sollte man sich so höflich wie möglich ausdrücken.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Bitte

  • 64 bitte

    bit·te
    1. bit·te [ʼbɪtə] interj
    \bitte, Sie wünschen? what can I do for you?;
    \bitte schön[, was darf es sein]? can I help you?;
    \bitte nicht! no, please!, please don't!;
    ja, \bitte? ( am Telefon) hello?, yes?;
    bleiben Sie \bitte am Apparat please hold the line;
    Herr Ober, die Rechnung \bitte! waiter! could I have the bill, please;
    hier entlang \bitte! this way, please!;
    \bitte nach Ihnen after you;
    \bitte, nehmen Sie doch Platz! please take a seat;
    \bitte[, treten Sie ein]! come in!;
    tun Sie [doch] \bitte... won't you please...;
    [einen] Moment \bitte! one moment [please]!, wait a minute [please]!
    ach \bitte, darf ich Sie mal was fragen? - ja \bitte oh! could I ask you something, please? - yes, by all means
    herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! - [aber] \bitte sehr! many thanks for your help - please don't mention it!;
    danke für die Auskunft! - \bitte[, gern geschehen] thanks for the information - you're [very] welcome!;
    danke, dass du mir geholfen hast! - \bitte [, gern geschehen]! thanks for helping me - not at all!;
    danke schön! - \bitte schön, war mir ein Vergnügen! thank you! - don't mention it, my pleasure!;
    Entschuldigung! - \bitte! I'm sorry! - that's all right!
    4) ( anbietend)
    \bitte schön here you are
    \bitte? könnten Sie die Nummer noch einmal langsamer wiederholen? sorry, can you repeat the number more slowly?
    wie \bitte? I beg your pardon?;
    [wie] \bitte, habe ich Sie da recht verstanden? [I beg your] pardon! did I hear you right?
    7) (drückt aus, dass etw nicht unerwartet war)
    na \bitte schön, jetzt haben wir den Salat! there you are, we're in a fine mess now!;
    na \bitte! what did I tell you!;
    na \bitte, habe ich schon immer gewusst there you are, I knew it all along
    8) ( sarkastisch) all right, fair enough;
    ich brauche dein Geld nicht - \bitte, wie du willst! I don't need your money - fair enough, as you wish!
    WENDUNGEN:
    \bitte \bitte machen ( Kindersprache) ( fam) to say please nicely
    2. Bit·te <-, -n> [ʼbɪtə] f
    request um for;
    eine \bitte äußern to make a request;
    eine \bitte [an jdn] haben to have a favour [or (Am) -or] to ask [of sb];
    ich hätte eine \bitte an Sie if you could do me one favour;
    mit einer \bitte an jdn herantreten to go to [or approach] sb with a request;
    eine \bitte an jdn richten [o sich akk mit einer \bitte an jdn wenden] to make [or put] a request to sb;
    auf jds \bitte [hin] akk at sb's request;
    ich habe eine große \bitte:... if I could ask [you to do] one thing:..., I have one request to make:...
    ¿Kultur?
    In Bitten sollte das please immer am Satzende stehen, z.B. Could you help me with..., please? Stellt man ein please an den Satzanfang, wird die Bitte dagegen als Aufforderung verstanden und kann unhöflich erscheinen. Auch in Korrespondenzen sollte man sich so höflich wie möglich ausdrücken.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bitte

  • 65 sitzen

    sit·zen <saß, gesessen> [ʼzɪtsn̩]
    vi haben o (südd, österr, schweiz) sein
    1) ( sich gesetzt haben) to sit; ( von Insekt) to be; ( von Vogel) to perch;
    gut \sitzen to be comfortable [or sitting comfortably];
    das S\sitzen sitting;
    im S\sitzen when seated, sitting down, in/from a sitting position;
    [bitte] bleib/bleiben Sie \sitzen! [please] don't get up; (stärker, a. form) [please] remain seated; s. a. Ferse
    2) (\sitzend etw tun)
    beim Essen \sitzen to be having a meal;
    beim Kartenspiel/Wein \sitzen to sit playing cards/over a glass of wine
    an etw dat \sitzen to sit [or pore] over sth;
    an einer Arbeit \sitzen to sit over a piece of work
    4) ( beschäftigt sein) to have a seat (in +dat on);
    er sitzt im Vorstand he has a seat on the management board
    5) (fam: inhaftiert sein) to do time ( fam), to be inside ( fam)
    vier Jahre \sitzen to do four years ( fam)
    6) ( seinen Sitz haben) to have its headquarters; ( von Gericht) to sit
    in etw dat \sitzen to be, to sit (in +dat on);
    in der Regierung \sitzen to be with the government
    8) ( angebracht o befestigt sein) to be [installed]; ( von Bild) to be [hung];
    locker/schief \sitzen to be loose/lopsided
    9) ( stecken)
    in etw dat \sitzen to be in sth;
    ihr sitzt der Schreck noch in den Gliedern ( fig) her knees are still like jelly
    10) ( Passform haben) to sit;
    sitzt die Fliege korrekt? is my bow tie straight?
    11) med ( von etw ausgehen) to be [located [or situated] ]
    12) ( treffen) to hit [or strike] home
    [in Mathe/ Englisch fam] \sitzen bleiben dat to repeat a year [in maths [or (Am) math] /English], to stay down [a year] [in maths/English] ( Brit)
    jdn \sitzen lassen ( fam) to keep sb down [a year], to hold sb back [a year] (Am)
    auf etw dat \sitzen bleiben to be left with [or ( fam) be sitting on] sth
    WENDUNGEN:
    einen \sitzen haben ( fam) to have had one too many;
    jdn \sitzen lassen (fam: im Stich lassen) to leave sb in the lurch;
    ( versetzen) to stand sb up ( fam) ( nicht heiraten) to jilt [or walk out on] sb;
    etw nicht auf sich dat \sitzen lassen not to take [or stand for] sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sitzen

  • 66 sitzen

    1) v. Pers, Tier сиде́ть. delim посиде́ть. längere Zeit lang проси́живать /-сиде́ть. an etw. sitzen arbeiten: an Arbeit, Aufsatz, Brief сиде́ть над чем-н. bei Tische < am Tisch> [am Steuer] sitzen сиде́ть за столо́м [рулём]. bei etw. sitzen bei Mahlzeit, Kartenspiel сиде́ть за чем-н. über etw. sitzen beschäftigt sein mit Arbeit, Büchern сиде́ть за чем-н. (wegen etw.) sitzen im Gefängnis сиде́ть [ mit Angabe des Zeitmaßes отси́живать/-сиде́ть <проси́живать/->] (за что-н.). hart [weich] sitzen сиде́ть на твёрдом [мя́гком [хк]]. jd. sitzt bequem [unbequem] кому́-н. удо́бно [неудо́бно] сиде́ть. sitzen bleiben остава́ться /-ста́ться сиде́ть. sich nicht von der Stelle rühren не дви́гаться дви́нуться с ме́ста. übertr: beim Tanzen сиде́ть у сте́нки. bleiben Sie (bitte) sitzen! сиди́те (,пожа́луйста)! neben jdm. zu sitzen kommen получа́ть получи́ть ме́сто во́зле кого́-н. jdn. sitzen lassen <zum sitzen auffordern> Platz anbieten приглаша́ть /-гласи́ть кого́-н. сесть. jdn. sitzen lassen sitzend belassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. (сиде́ть). laß' ihn doch (dort) sitzen! пусть он (там) остаётся сиде́ть ! mit jdm. zusammen auf einer Schulband sitzen ходи́ть с кем-н. в оди́н класс. hier sitzt es sich gut < bequem> [schlecht < unbequem>] здесь удо́бно [неудо́бно] сиде́ть. in diesem Kino sitzt man so eng в э́том кинотеа́тре о́чень те́сно | sitzend, im sitzen си́дя. sitzend Arbeit, Lebensweise, Stellung сидя́чий | sitzen сиде́нье. das viele sitzen schadet der Gesundheit мно́го сиде́ть вре́дно для здоро́вья
    2) jdm. < für jdn> einem Künstler Modell stehen пози́ровать кому́-н.
    3) Sitzung abhalten проводи́ть /-вести́ заседа́ние, заседа́ть. im Rate sitzen заседа́ть в сове́те. Ratsmitglied sein быть <явля́ться> чле́ном сове́та. (über jdn.) zu Gerichte sitzen суди́ть (кого́-н.). über etw. zu Rate sitzen обсужда́ть /-суди́ть что-н., совеща́ться о чём-н.
    4) v. Kleidung приходи́ться по фигу́ре, сиде́ть. wie angegossen sitzen сиде́ть как влито́й. die Krawatte muß sitzen га́лстук до́лжен быть пра́вильно завя́занным. die Bluse sitzt gut блу́зка хорошо́ сиди́т. der Hut sitzt jdm. schief у кого́-н. съе́хала шля́па на́бок. jds. Frisur sitzt gut чья-н. причёска в поря́дке | ein gut sitzender Mantel хорошо́ сидя́щее пальто́ idkl
    5) genau treffen: v. Geschoß, Schuß; v. Schlag; v. Wort, Anspielung попада́ть /-па́сть в цель. Wirkung zietigen: v. Wort, Anspielung; v. Blick, Schreck де́йствовать по-. der Schlag hatte gesessen auch уда́р попа́л в то́чку. etw. hatte gesessen v. Blick, Schreck что-н. поде́йствовало. die Worte müssen sitzen auch слова́ должны́ быть ме́ткие. die Ohrfeige hat gesessen э́то была́ кре́пкая оплеу́ха. die Bemerkung hat gesessen э́то замеча́ние попа́ло в са́мую то́чку | mit einem einzigen gut sitzenden Schuß erlegen одни́м то́чным вы́стрелом
    6) fest eingeübt, angeeignet sein быть (твёрдо) усво́енным. der Text sitzt текст (твёрдо) усво́ен. wir müssen üben, bis es sitzt мы должны́ де́лать упражне́ния <упражня́ться> до тех пор, пока́ твёрдо не усво́им э́того. bei jdm. sitzt jeder Handgriff у кого́-н. всё спо́рится
    7) sich befinden a) angewachsen sein: v. Blatt, Blüte; seinen Sitz haben: v. Regierung, Behörde, Organisation, Firma; zu spüren sein: v. Schmerz, Krankheit находи́ться, быть. voller Blüten sitzen v. Zweig стоя́ть в по́лном цвету́. jd. sitzt eine Klasse höher als jd. (anders) кто-н. на класс вы́ше кого́-н. (друго́го). auf dem Dach sitzen drei Türmchen на кры́ше три ба́шенки. auf dem Hut sitzt ein Federbusch в шля́пу во́ткнуты пе́рья. saß sitzt das Übel! здесь ко́рень зла ! der Schmerz b) wohnen, leben: v. Pers жить. sein Bruder sitzt in Berlin его́ брат живёт в Берли́не c) arbeiten, angestellt sein рабо́тать. sein Bruder sitzt im Finanzamt его́ брат рабо́тает в фина́нсовом отде́ле
    8) jdm. sitzt ein Geschoß im Leib [ein Splitter im Bein] ist eingedrungen у кого́-н. застря́ла пу́ля в те́ле [застря́л оско́лок в ноге́]. jdm. sitzt ein Splitter unter dem Nagel у кого́-н. сиди́т зано́за под но́гтем. der Schmutz sitzt tief im Gewebe грязь пло́тно заби́лась в материа́л
    9) wo Mitglied v. Gremium sein явля́ться чле́ном чего́-н. im Parlament [in der Regierung] sitzen явля́ться чле́ном парла́мента [пра́вительства]
    10) angebracht sein a) gut [schlecht] sitzen быть на пра́вильном [на непра́вильном] ме́сте b) fest [locker] sitzen быть про́чно [непро́чно] закреплённым [v. Schraube, Anzuschraubendem auch зави́нченным]. fest sitzen v. Nagel, Haken быть про́чно приби́тым. etw. sitzt schief v. Kerze; Tür что-н. кри́во прикреплено́ [v. Knopf приши́то] fest im Sattel sitzen занима́ть про́чное положе́ние. jdm. sitzt das Geld locker (in der Hand) кто-н. бы́стро расхо́дует де́ньги <швыря́ет деньга́ми>. jdm. sitzt die Hand locker кто-н. скор на́ руку. jdm. sitzt das Messer [die Pistole/der Schlagstock] locker кто-н. сра́зу хвата́ется за нож [пистоле́т дуби́нку]. jdm. sitzt der Revolver locker im Gurt у кого́-н. револьве́р нахо́дится нагото́ве <под руко́й>. jdm. sitzt die Zunge locker у кого́-н. о́стрый язы́к. einen sitzen haben быть вы́пившим. jd. hat einen sitzen кто́-н. вы́пил. jdm. sitzt etwas in den Knochen < Gliedern> v. Krankheit, Schmerz у кого́-н. больны́е ко́сти. jd. sitzt auf seinem Geld кто-н. сиди́т на деньга́х. etw. nicht auf sich sitzen lassen v. Anschuldigung, Beleidigung, Unrecht не мири́ться с- с чем-н. der Verdacht wird auf ihm sitzen bleiben подозре́ние бу́дет лежа́ть на нём. das hat gesessen! (э́то) попа́ло в то́чку !, (э́то) не в бровь, а в глаз ! weit ab vom Schuß sitzen быть вдалеке́ от опа́сности [v. Geschehen от собы́тий]. jdm. sitzt (die) Angst < Furcht> im Nacken кто-н. вы́глядит испу́ганным. die Brille sitzt jdm. fast auf der Nasenspitze очки́ у кого́-н. сидя́т на носу́. die Erkältung sitzt tiefer просту́да бо́лее серьёзная. jds. Kummer sitzt sehr tief кто-н. о́чень грусти́т. in jdm. sitzt der Haß gegen jdn./etw. у кого́-н. затаи́лась не́нависть к кому́-н. чему́-н. jdm. sitzt ein Krampf im Bein у кого́-н. в ноге́ су́дорога. jdm. sitzt das Messer an der Kehle кто-н. нахо́дится в отча́янном положе́нии. jdm. sitzt der Schalk < Schelm> in den Augen у кого́-н. плутовско́й взгляд. etw. sitzt tiefer причи́ны чего́-н. лежа́т глу́бже

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sitzen

  • 67 vertreiben

    v/t (unreg.)
    1. drive away; (ausstoßen) expel ( aus from), drive out (of); aus dem Haus: turn out; wir wollten Sie nicht vertreiben umg., vom Tisch etc.: we didn’t mean to chase you away
    2. sich (Dat) die Zeit vertreiben while away the time
    3. WIRTS. (Ware) sell, market, distribute
    4. fachspr., beim Malen: smudge, blur
    * * *
    (handeln mit) to merchandise; to market; to retail;
    (wegjagen) to expel; to oust; to eject; to dislodge; to drive away; to drive out; to shoo
    * * *
    ver|trei|ben ptp vertrieben [fɛɐ'triːbn]
    vt irreg
    Tiere, Wolken, Einbrecher, Geister to drive away; (aus Haus etc) to drive or turn out (aus of); (aus Land, Gebiet) to drive out (aus of), to expel (aus from); (aus Amt, von Stellung) to oust; Feind to drive off, to repulse; (fig) Sorgen, Schmerzen to drive away, to banish; (COMM) Waren, Produkte to sell

    ich wollte Sie nicht vertréíben, bleiben Sie doch noch ein wenig — I didn't mean to chase or drive you away – do stay a bit longer

    ich wollte Sie nicht von Ihrem Stuhl/Platz vertréíben — I didn't mean to take your chair/seat

    jdn vom Thron/aus seinem Amt vertréíben — to oust sb from the throne/his office

    jdm die Zeit mit etw vertréíben — to help sb pass the time with sth

    die Zeit mit etw vertréíben — to pass (away) or while away the time with sth

    See:
    → auch vertrieben
    * * *
    1) (to get rid of: an electric fan for expelling kitchen smells.) expel
    2) (to drive away: His words dispelled our fears.) dispel
    3) (to put out from house or land especially by force of law.) evict
    * * *
    ver·trei·ben *1
    jdn [aus etw dat] \vertreiben to drive out sb sep, to drive sb out of sth
    ein Tier [aus etw dat/von etw dat] \vertreiben to drive away sep an animal, to drive an animal away out of/from sth
    etw \vertreiben to drive away sth sep, to banish sth
    seine Müdigkeit \vertreiben to fight [or stave] off sep tiredness; s.a. Zeit
    ver·trei·ben *2
    vt irreg (verkaufen)
    etw \vertreiben to sell [or market] sth
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) drive out ( aus of); (wegjagen) drive away <animal, smoke, clouds, etc.> ( aus from)

    die vertriebenen Judenthe exiled or expelled Jews

    die Müdigkeit/Sorgen vertreiben — (fig.) fight off tiredness/drive troubles away

    2) (verkaufen) sell
    * * *
    vertreiben v/t (irr)
    1. drive away; (ausstoßen) expel (
    aus from), drive out (of); aus dem Haus: turn out;
    wir wollten Sie nicht vertreiben umg, vom Tisch etc: we didn’t mean to chase you away
    2.
    sich (dat)
    die Zeit vertreiben while away the time
    3. WIRTSCH (Ware) sell, market, distribute
    4. fachspr, beim Malen: smudge, blur
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) drive out ( aus of); (wegjagen) drive away <animal, smoke, clouds, etc.> ( aus from)

    die vertriebenen Judenthe exiled or expelled Jews

    die Müdigkeit/Sorgen vertreiben — (fig.) fight off tiredness/drive troubles away

    2) (verkaufen) sell
    * * *
    v.
    to banish v.
    to dislodge v.
    to dispel v.
    to drive away v.
    to frighten away v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vertreiben

  • 68 Abschiedsformeln in Briefen / Формы прощания в письменной речи

    Формула вежливого прощания в письме. Употребляется в официальных посланиях.

    Mit freundlichen Grüßen... / Freundliche Grüße (von...) — С дружеским приветом...

    Используется в официальных письмах деловых партнёров.

    Mit vorzüglicher Hochachtung... — С искренним/глубоким уважением...

    Hochachtungsvoll... — С глубоким уважением...

    Прощальные реплики в письмах личного характера. Употребляются в неофициальном общении.

    Mit (den) besten Grüßen... / Herzlich(st)... / Herzliche Grüße... / (Viele) liebe Grüße... — С наилучшими пожеланиями... / С наилучшими / с самыми сердечными/тёплыми/добрыми пожеланиями...

    Viele liebe Grüße sendet dir/Ihnen... — Сердечный привет от...

    Bleib/bleiben Sie schön gesund! — Будь здоров!/Будьте здоровы!

    Mach’s/macht’s gut für heute! — На сегодня всё. / Вот и всё на сегодня.

    Ich grüße Sie vielmals und verbleibe Ihr(e)... geh. — За сим остаюсь... уст. шутл.

    — Auf Wiedersehen! — Auf Wiedersehen! — — До свидания! — До свидания!

    —Leben Sie wohl! —Leben Sie wohl! Nächstes Jahr komme ich bestimmt wieder zur Messe. — —Прощайте! —Прощайте! На будущий год я обязательно опять приеду на ярмарку.

    — Adieu! — Adieu! — — Пока!/Чао!— Пока!/Чао!

    — Auf Wiederhören! (am Telefon) — Auf Wiederhören! — — До свидания! (по телефону) — До свидания!

    — Tschüs! — Mach’s gut! — — Пока! — Всего хорошего!

    — Tschüs! — Tschüssi! Bis morgen! — — Пока! — Пока! До завтра.

    — Mach’s gut! — Mach’s besser! — — Всего хорошего! — Всего наилучшего!

    — Ich glaube, jetzt müssen wir uns verabschieden. — Ja, das Zeichen zur Abfahrt wird schon gegeben. — — Кажется, пора прощаться. —Да, уже подают сигнал к отправлению.

    — Lassen Sie sich’s gut gehen! — Danke, gleichfalls. — — Всего вам хорошего! — Спасибо. Взаимно!

    —Ich wünsche Ihnen einen guten Flug! (Und keine Verspätung!) — Danke. — —Счастливого/удачного/приятно-го вам полёта (и прибытия без опоздания)! — Спасибо.

    —Glückliche Reise und schönen Urlaub! — Vielen Dank! — Schreib auch mal! — Ja, natürlich. — —Счастливого пути и приятного/хорошего отдыха! — Большое спасибо! — Напиши как-нибудь. — Да, конечно.

    — Lass dir’s gut gehen! — Danke, du dir auch. —Und vergiss nicht, deine Familie zu grüßen! —Auf keinen Fall. Hab Dank für alles! —Nichts zu danken.—Ну, желаю тебе/всего самого доброго/хорошего! — Спасибо, я тебе тоже. —Не забудь передать привет семье! —Ну что ты! Обязательно (передам). Спасибо за всё! —Не стоит.

    — Ich wünsch’ dir was! — Ich dir auch. — — Ну, желаю тебе! — Я тебе тоже!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Abschiedsformeln in Briefen / Формы прощания в письменной речи

  • 69 dranbleiben

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > dranbleiben

  • 70 Apparat

    Ap·pa·rat <-[e]s, -e> [apaʼra:t] m
    1) tech ( technisches Gerät) apparatus no pl ( form), appliance, machine; ( kleineres Gerät) gadget
    2) telek ( Telefon) telephone, phone;
    am \Apparat bleiben to hold the line;
    bleiben Sie bitte am \Apparat! please hold the line!;
    wer war eben am \Apparat? who was that on the phone just then?;
    am \Apparat! speaking!
    3) (fam: Radio) radio;
    ( Rasierapparat) razor;
    ( Fotoapparat) camera
    4) admin ( Verwaltungsapparat) apparatus, machinery;
    kritischer \Apparat lit critical apparatus
    5) (sl: großer Gegenstand) whopper;
    meine Gallensteine, das waren solche \Apparate! my gall-stones were real whoppers!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Apparat

  • 71 munter

    adj
    muntere Farben — весёлые ( яркие, сочные) краски ( тона)
    munter seinчувствовать себя бодро, быть в хорошем настроении; бодрствовать
    2) бодрствующий, неспящий
    eine muntere Gesichtsfarbe haben — иметь свежий ( здоровый) цвет лица
    bleiben Sie gesund und munter!будьте всегда здоровы и жизнерадостны!

    БНРС > munter

  • 72 wegbleiben

    * vi (s)
    отсутствовать; не прийти, не явиться; не вернуться
    auf einmal blieb er wegвдруг он перестал приходить
    hier ist ein Wort weggebliebenздесь пропущено (одно) слово
    ••
    sie blieb wegразг. она потеряла сознание

    БНРС > wegbleiben

  • 73 hinausbegleiten

    v/t (trennb., hat) see ( oder show) s.o. out ( oder to the door)
    * * *
    hi|naus|be|glei|ten ptp hinausbegleitet
    vt sep
    to see out (aus of)
    * * *
    hi·naus|be·glei·ten *
    vt
    jdn \hinausbegleiten to see sb out
    bleiben Sie ruhig sitzen, Sie brauchen mich nicht hinauszubegleiten [you] stay where you are [or in your seat], you don't have to see me [or I can see myself] out
    * * *
    * * *
    hinausbegleiten v/t (trennb, hat) see ( oder show) sb out ( oder to the door)
    * * *
    * * *
    v.
    to show out v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hinausbegleiten

  • 74 hinausbegleiten

    hi·naus|be·glei·ten *
    vt
    jdn \hinausbegleiten to see sb out;
    bleiben Sie ruhig sitzen, Sie brauchen mich nicht hinauszubegleiten [you] stay where you are [or in your seat], you don't have to see me [or I can see myself] out

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hinausbegleiten

  • 75 Mahlzeit

    /
    1. приятного аппетита!, здравствуй (те)! (приветствие в обеденное время). Mahlzeit, Frau Meyer!
    2. прощай (те)!, пока! Ich habe dein unnützes Gerede satt, Mahlzeit!
    "Mahlzeit! Ich gehe! Wenn Sie so einen entsetzlichen Unsinn daherreden..." — "Aber so bleiben Sie doch!"
    3. prost Mahlzeit! (na, dann prost Mahlzeit!)
    а) вот тебе на!, вот так сюрприз!, извольте радоваться! "Um Himmels willen! Das letzte Boot, mit dem wir hätten übersetzen können, hat sich losgerissen!" — "Na, dann prost Malzeit! Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter!"
    Prost Mahlzeit! Jetzt habe ich Kohlepapier verkehrt eingespannt. Nun muß ich das Ganze noch mal schreiben,
    б) об этом не может быть и речи
    из этого ничего не выйдет. "Kannst du mir bis Sonntag 200 Mark leihen?" — "Prost Mahlzeit! Wo denkst du hin!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mahlzeit

  • 76 munter

    munter a бо́дрый, весё́лый; живо́й, ре́звый; прово́рный, расторо́пный; бо́йкий
    muntere Augen живы́е глаза́
    muntere Farben весё́лые [я́ркие, со́чные] кра́ски [то́на]
    ein munteres Kleid весё́ленькое пла́тье
    munter machen подбодри́ть; разбуди́ть
    munter und vergnügt бо́дрый и жизнера́достный
    munter sein чу́вствовать себя́ бо́дро, быть в хоро́шем настрое́нии; бо́дрствовать
    munter werden просну́ться
    munter a бо́дрствующий, неспя́щий; sie ist noch nicht munter она́ ещё́ не просну́лась
    munter a све́жий, кре́пкий, здоро́вый
    eine muntere Gesichtsfarbe haben име́ть све́жий [здоро́вый] цвет лица́
    bleiben Sie gesund und munter ! бу́дьте всегда́ здоро́вы и жизнера́достны!

    Allgemeines Lexikon > munter

  • 77 wegbleiben

    wegbleiben vi (s) отсу́тствовать; не прийти́, не яви́ться; не верну́ться
    er blieb von der Feier weg он отсу́тствовал на пра́зднестве
    auf einmal blieb er weg вдруг он переста́л приходи́ть
    bleiben Sie davon weg! разг. держи́тесь от э́того пода́льше, не пу́тайтесь в э́то де́ло!
    hier ist ein Wort weggeblieben здесь пропу́щено (одно́) сло́во
    sie blieb weg разг. она́ потеря́ла созна́ние

    Allgemeines Lexikon > wegbleiben

  • 78 Telefon

    телефо́н. per < durchs> Telefon по телефо́ну. ein Telefon beantragen подава́ть /-да́ть заявле́ние об устано́вке телефо́на. ans Telefon gehen подходи́ть подойти́ (к телефо́ну). (Hörer) abnehmen брать взять тру́бку. ein Telefon legen устана́вливать /-станови́ть [umg ста́вить /по-] телефо́н. sich ein Telefon legen lassen ста́вить /- себе́ телефо́н. jdn. ans Telefon rufen звать по- кого́-н. к телефо́ну. wer ist am Telefon? кто говори́т ? bitte ans Telefon! пожа́луйста, (вас про́сят) к телефо́ну ! Sie werden am Telefon verlangt! вас вызыва́ют по телефо́ну !, вас про́сят к телефо́ну ! bleiben Sie bitte am Telefon! не ве́шайте, пожа́луйста, тру́бку !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Telefon

  • 79 Apparat

    Apparat
    〈m.; Apparat(e)s, Apparate〉
    1 apparaat, toestel, apparatuur
    2 informeelgevaarte, kanjer
    voorbeelden:
    1    der Apparat der Behörde, der Verwaltung het ambtelijk, administratief apparaat
          ein wissenschaftlicher Apparat wetenschappelijke hulpmiddelen
          bleiben Sie bitte am Apparat! blijft u alstublieft aan de lijn!
          wer ist am Apparat? met wie spreek ik?
          Sie werden am Apparat verlangt er is telefoon voor u
    2    ein toller Apparat een enorm gevaarte

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Apparat

  • 80 noch

    1. adv
    1) (weiterhin) still

    noch immer o immer noch — still

    2) (in Zukunft) still, yet
    3)

    (nicht später als) noch vor einer Woche — only a week ago

    noch im 19. Jahrhundert — as late as the 19th century

    4)

    (zusätzlich) wer war noch da? — who else was there?

    noch einmal — once more, again

    5)

    (bei Vergleichen) noch größer — even bigger

    6)

    sie hat noch und noch versucht,... — she tried again and again to...

    2. konj

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > noch

См. также в других словарях:

  • bleiben — bleiben, bleibt, blieb, ist geblieben 1. Ich bleibe heute zu Hause. 2. Im Juni und Juli bleibt unser Geschäft geschlossen. 3. Bleiben Sie bitte am Apparat. 4. Bleiben Sie doch sitzen! 5. Wir bleiben nur bis morgen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • bleiben — verweilen; (sich) aufhalten; weilen; ausruhen; ruhen; überbleiben (umgangssprachlich); übrig bleiben; verbleiben; durchhalten; überleben; …   Universal-Lexikon

  • Bleiben — Bleiben, verb. irreg. neutr. welches mit dem Hülfsworte seyn abgewandelt wird; ich bleibe, du bleibst, er bleibt; Imperf. ich blieb; Mittelwort geblieben; Imperat. bleib; fortfahren zu seyn, in den meisten Bedeutungen dieses Zeitwortes. 1. Sein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bleiben — blei·ben; blieb, ist geblieben; [Vi] 1 (irgendwo) bleiben einen Ort, einen Platz (für eine bestimmte Zeit) nicht verlassen: Sie ist krank und bleibt heute im Bett; Bei schönem Wetter bleibt das Auto in der Garage und wir fahren mit dem Fahrrad;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bleiben — 1. Bleib auf deinem Miste. 2. Bleib, bleib, sagte die Magd, als der Bub sich wieder aus der Kammer schleichen wollte, ich habe ja kein Messer. – Bebel. 3. Bleib da du bist, und überwind, was in dir ist. – Geiler, Nsch., 66; Schulze, 34. Lat.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • bleiben lassen — unterlassen; auslassen; ignorieren; bleibenlassen; abgewöhnen; abstellen; sein lassen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; (davon) Abschied nehmen ( …   Universal-Lexikon

  • bleiben — blei|ben ; du bliebst; geblieben; bleib[e]!; sie hat es D✓bleiben lassen (seltener D✓bleiben gelassen) oder bleibenlassen (seltener bleibengelassen); aber nur du kannst die Kinder noch ein bisschen bei uns bleiben lassen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sie (2) — 2. Sie, das persönliche Vorwort sowohl der dritten Person im weiblichen Geschlechte, da es in der zweyten Endung ihrer, in der dritten ihr und in der vierten wieder sie hat; als auch aller drey Geschlechter im Plural, Nom. sie, Gen. ihrer, Dat.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sie werden aus Saba alle kommen — Bachkantate Sie werden aus Saba alle kommen BWV: 65 Anlass …   Deutsch Wikipedia

  • Sie tanzte nur einen Sommer — Filmdaten Deutscher Titel Sie tanzte nur einen Sommer Originaltitel Hon dansade en sommar …   Deutsch Wikipedia

  • Sie waren Helden — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»